geutralhandels registerbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 20s aom 31. August 1935. S. 4
Magdeburg. 35316
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 118 bei der „Gartengenossen⸗ schaft „Hoffnung“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Magdeburg, ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juli 1935 geändert worden ist.
Magdeburg, den 24. August 1935. Amtsgericht A. Abt. 8. Montabaur. 35317 Bekanntmachung.
Gn.⸗R. 47, Wirgeser Spar⸗ und Kre⸗ ditverein (Raiffeisenbank) eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Wirges, Westerwald: Das bisherige Statuk vom 2. April 1922 ist fusolge Beschlusses der Generalversamm⸗ ung vom 21. Juli 1935 durch das Statut vom 21. Juli 1935 ersetzt. Amtsgericht Montabaur, 12. Aug. 1935. Vanislau. 35318
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. gz die durch Statut vom 25. Juli 1935 errichtete Schlacht⸗ hausgenossenschaft Namslau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Namslau eingetragen worden. Gegenstand des Unkernehmens ist die Uebernahme und der Betrieb des öffentlichen Schlacht⸗ hauses zu Namslau, die Verwertung der Häute und Felle sowie der Schlacht⸗ abfälle, der Ein- und Verkauf aller für das Fleischergewerbe erforderlichen Roh⸗ materialien und Bedarfsgegenstände.
Namslau, den 21. August 1935.
Das Amtsgericht. 35320 XNeustadt-GIeMe, HK eckelb. In das Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Stolpe, Gen.⸗R. 17, ist folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft hat durch . der Generalversammlung vom 27. Juli 1935 eine neue Satzung erhalten. Da⸗ tum der Satzung: 27. Juli 1935.
Neustadt⸗Glewe, Meckl., 23. 8. 1935.
Amtsgericht.
Ortenberg, Hessen. 35321
In unser. Genossenschaftsregister Bd. J. wurde heute bei der Landwirt⸗ chaftlichen Bezugs- und Absatzgenossen—⸗ chaft GmbH. zu Schwickartshausen als weiterer Gegenstand des Unternehmens eingetragen: ö
Die . beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre i n Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt= liche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz!
Ortenberg, den 6. August 1935.
Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. I353231
Auf Blatt 12 des Reichs ö schaftsregisters, die Firma Verbraucher⸗ genossenschaft Rotschau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rotschau betr., ist heute ein⸗ getragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1935 ist das Statut in sz 3, Gegenstand des Unternehmens, ge⸗ ändert worden. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist Lebens- und Wirtschafts⸗ bedürfnisse im großen einzukaufen und olche zum Tagespreise im kleinen an ihre Mitglieder abzugeben. Dabei wer⸗ den den Genossenschaftsmitgliedern gegen die jeweils getätigten k Rück⸗ vergütungsmarken abgegeben, die den⸗ 9 einen Rückvergütungsanspruch in er gesetzlich zulässigen Höhe gewähr⸗ leisten.
Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 15. August 19355.
Schwiehus. 36327 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist folgendes eingetragen worden: Leim⸗ nitzer Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Leimnitz. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb iner Spar- und Darlehnskasse: 1. zur zflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und, Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nissée), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung, 4. zur Förderung des ge⸗ nossenschaftlichen, Versicherungswesens. An Stelle des bisherigen Statuts vom 13. 4. 1902/18. 6. 1911 ist das Original⸗ statut vom 18. August 1935 getreten. Schwiebus, den 21. August 1935. Das Amtsgericht.
Solingen. 353281 In das Genossenschaftsregister des 6 Amtsgerichts wurde heute unter r. 29 bei der Genossenschaft Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäckermeister für den Innungsbezirk Solingen ein⸗ getragene en fen haft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Solingen folgendes eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt Einkauf von Rohstoffen und Abgabe an die Mitglieder. Solingen, den 21. August 1935. Amtsgericht. 5.
Sulingem. 3531
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Nr, 45 Spar⸗ und Her e nta sse Schmalförden G. m. u. H. in Schmalförden. Das Statut ist geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 7. 1935. Das an diesem Tage errichtete Statut tritt an die Stelle des e e .
Sulingen, den 8. August 1935.
Das Amtsgericht.
Vorsfelde. 35332
In unserem Genossenschaftsregister ist am 15. 8. 1935 bei der Molkerei Rühen und Umg. e. G. m. u. H. ein⸗ getragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19 November 1933 hat sich die Ge⸗ , n. ein neues Statut gegeben und sich in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet nunmehr: Molkerei und Schroterei Rühen, und Umgebung, e. G. m. b. H. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 3. die Versorgung der Mit⸗ ., mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen, 3. die Verschrottung von Mitgliederkorn für Futterzwecke. Die Haftsumme be⸗ trägt 45 RM für jeden Geschäftsanteil, Höchstzahl derselben 10.
Amtsgericht Vorsfelde.
Waldlshnut. 353331 Die im Gen⸗Reg. Bd. 1 O.⸗3. 84 eingetragene Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Rechberg, Amt Waldshut, eingetragene Genossen⸗ schaft mit eschränkter Haftpflicht, wurde nach Beendigung der Liquidation heute gelöscht. Waldshut, den 26. August 1935. ; Amtsgericht.
5. Mufterregister.
Gr ei. 35335 In unser ,,. ist heute unter Nr. 647 für die Firma Ferdi⸗ nand Büttner, Kommanditgesell⸗ schaft in Greiz, eingetragen worden: Ein unverschlossener Briefumschlag, enthaltend 43 Stoffmuster „Damen⸗ stoffe“, bezeichnet mit den Artikel⸗ nummern 2680, 2681, 2682, 2683, 2684, 2685, 2636, 2687, 2688, 2689, 2590, 2691, 2692, 2693, 2694, 2595, 2ß965, 2597, 2698, 2699, 209, 2101, A2, Abs, 04, 205, Ado, 2097, 209, 210, 11, 2712, 13, 2714, 2715, 216, 2717, Als, 2719, 2720, 22, 2722, Fläche nerzeugnisse, Schutz⸗ frisn ein Jahr, angemeldet am 27. August 1955, 3 Uhr 10 Min. nach⸗ mittags. .
Greiz, den 28. August 1935.
Amtsgericht.
ꝛẽ. Konkurse und Vergleichssachen.
Apolda. Konkursverfahren. 35556
ber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Otto Schmidt, Apolda, Blü⸗ cherstraße 25 — alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Otto Schmidt, Apolda, Handel mit Kürschner- und Herrenmodeartikeln —, ist heute, am 28. August 1935, vormit⸗ tags 85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Paul Schultze, Apolda, Herderstraße. ffener Arrest mit An⸗ heiße flicht und Frist zur Anmeldun er Forderungen: 15. September 1935. Erste Gläubigerversammlung und Ter⸗ min zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 36. September 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr. ⸗
Amtsgericht Apolda.
Ramberg. 35557 Das Amtsgericht Bamberg hat am 29. August 1935, vormittags 109 Uhr 30 Minuten, über den Nachlaß des Kaufmanns Max Früh in Bamberg das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rößner in Bamberg. Offener Arrest ist er⸗ lassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 19. September 1935 einschl. . Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 19. September 1935 einschl. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses über die in den 55 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Fra⸗ gen und allgemeiner ö ist auf 26. September 1935, nachm. 3 Uhr, Zimmer 82, anberaumt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
NRerlin. 36558 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Brunnert, Alleininhabers der Firma Georg Brunnert, e, e. handlung, Berlin 8090 36, Moosdor straße 11, ist heute, 117 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. — 351. N. 114. 35. — . Verwalter: Kauf⸗ mann Willy Meyer, Berlin-Spandan, Schönwalder Str. 158/14. Frist zur An⸗
meldung der Konkursforderungen bis 2. Oktober 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. September 1936, 1 Uhr. Prüfungstermin am 28. Ok⸗ tober 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gerichtstraße N. III. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 21. September 1935. Berlin, den 26. August 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße. Abt. 351.
Rerlin. 35559
Ueber den Nachlaß des am 13. . 1983 verstorbenen Kaufmanns Pau Hielscher, zuletzt wohnhaft in Berlin, Yorckstraße 76, ist heute, am A. August 1935, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 352. N. 172. 35. — Verwalter: Kaufmann E. Noetzel, Berlin N24, Monbijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 24. September 1935, 10165 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerxicht⸗ straße 7, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1935.
Berlin, den 21. August 1935.
Amtsgericht Berlin, Gerichtstraße 27. Abt. 352
Bræslan. 35560
Ueber das Vermögen der Firma Gaststätte am Landeshaus, Inhaber Geschwister Hoffmann, Kommandit⸗ gesellschaft in Breslau, Gartenstr. 81, persönlich haftende Gesellschafter; Koch Walter Hoffmann in Breslau, Garten⸗ straße 8s, Frl. Ehgrlotte Hoffmann in Breslau⸗Krietern, Trentinstr. 67, ist am M. . 1935 um 13 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon—⸗ kursverwalter: Direktor Adolf Krebs in Breslau, Lehmgrubenstraße 37. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis einschligßlich. den 20. Sep⸗ tember 1935. Gläubigeroersammlung zur Beschlußfassung über: a) die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be— stellung eines Gläubigerausschusses, die Hinterlegungsstelle Fir die Kon= kursmassengelder, Wertyapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände in den S 132. 197 der Konkurs⸗ ordnung und Prüfungstermin am 360. September 1935 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Rr. 142 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis 29. Sep. tember 1935 einschließlich. 41 X. 58 / 65.)
Breslau, den 27. August 1935.
Das Amtsgericht.
1emnitæz. Bh 1 6 Antrag der Möbelhändlerxin Sophie Friederike Babette, verehel. Herglotz, geb. Wienen in Chemnitz, Am Plan 6, Inhaberin der nicht handels gerichtlich eingetragenen Firma „Hero ⸗ Möbelhaus, S. Herglotz in Chemnitz, Poststr. 35, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zür Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß 8 19 der Ver⸗ gleichsordnung heute, am 28. August 1935, vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet — Anschluß⸗ sonkurs —. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schulze, Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1935. Wahltermin am 26. September 1936, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. November 1935, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. September 1935.
Amtsgericht Chemnitz. Abt. 35.
Herzberg. Elster. 35562 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Fritzsche in Falkenberg e Halle), Friedrichstraße, ist am 28. Augu t I9z5, 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Karl Lang in Herzberg Elster), Offener Arrest und Anmeldefrist bis um 365. September 1935. Erste Gläu⸗ igerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten. Gericht, Zimmer Nr. 1. Gleichzeitig wurde die Eröffnung des unter dem 28. Juni 1936 beantragten Vergleichsverfahrens durch Beschluß
vom heutigen Tage abgelehnt.
Amtsgericht Herzberg (Elster), den 28. August 1935.
HKKüöln. Konkurseröffnung. 35663
Ueber das Vermögen der Firma Anton C Jakob Pfaff, offene Handels⸗ gesellschaft in Köln, Lindenwall 27, ist, nachdem der Vergleichsantrag abge— lehnt wurde, am 28. i el 1936, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Gleichzeitig wird das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der persönl. haftenden Gesellschafter: 1. des Anton Pfaff in Köln, Horst⸗-Wessel⸗ Platz 13, 2. des Jakob Pfaff in Köln,
Beethovenstr. 19, eröffnet. Verwalter
1 der Rechtsanwalt Dr. Nicolini in öln, Hohenzollernring 36. Offener Arrest mit nr f is zum 21. Sep⸗ tember 1935, Ablauf der Anmeldefrist
an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗
versammlung am 26. September 1935, 10,0 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Oktober 1935, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichensperger Platz, Zimmer 223. Köln, den 28. August 1935.
Wolkenstein. ; 35564 Ueber das Vermögen der Firma G. F. Rottloff in ilg h bei Gelenau wird heute, am 21. August 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Liebschner, Annaberg. An⸗ , rn bis zum 23. September 1935. ahltermin am 12. September 1955, vormittags 9 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 3. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. August 1935. Amtsgericht Wolkenstein, 21. 8. 1935.
Kerlin. . 35565
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dr. Karl Nohle — Elektrotechnische Spezialkonstruktionen — in Berlin⸗-Britz, Hanne Nüte 89, Alleininhaber Ingenieur Dr. phil. Nohle, ebenda, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.
Berlin, den 23. August 1935. . Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gericht⸗
straße. Abteilung 357.
Rraunschrw eig. 355661
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Stto Him⸗ stedt, hier, Hopfengarten 13, ist mangels Masse eingestellt. Die Höhe der für den Konkursverwalter festgesetzten Ver⸗ gütung ist aus den Akten ersichtlich. Geschästsstelle 4 des Amtsgerichts Braunschweig.
Dresden. 35567
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Conrad Carl Gosdschmidt in Dresden, Kopernikus⸗ straße 55, Inh der Firma Apparatebau Conrad Goldschmidt in Dresden, Wil⸗ dermannstr. 19, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Amtsgericht Dresden, Aht. IV‚,
den 28. August 1935.
Halle. West t. 35568 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Hein— rich Schack in Isingdorf Nr. 45 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins sowie Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben. Halle in Westf, den 27. August 1935. Das Amtsgericht.
Saarlouis. Konkursverfahren. 35569 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Becker C Schulz in Werbeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarlouis, den 20. August 1935. Das Amtsgericht. Abt. 3.
Tilsit. Bekanntmachung. 35570 In dem Konkursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Lo⸗ renscheit in Tilsit soll die Schlußvertei⸗ lung demnächst erfolgen. Dazu sind etwa 6500, — RM vorhanden. Zu be⸗ rücksichtigen sind Forderungen mit 56 492.435 RM ohne Vorrecht. Das Schlußverzeichnis liegt in der Geschäfts⸗ stelle des hiesigen Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht aus. Tilsit, den 24. August 1935. Der Konkursverwalter Max Killath.
Ewichau, Sachsen. (35571 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns und Musik⸗ instrumentenhändlers Robert Doß, In⸗ habers der Firma Robert Doß, vormals Musikhaus Ritter in Zwickau, Wilhelm⸗ straße 48, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, 28. August 1935.
Chemnitꝝ. . 355721
Die Darlehnsvermittlerin Lina verw. Malz geb. Hermsdorf in Chemnitz, Bernsdorfer Str. 14, hat am 17. August 1935 den Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens ge⸗ stellt. Herr a , Richard Oer⸗ tel in Chemnitz, Zschopauer Str. 14411, wird als vorläufiger Verwalter bestellt.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 28. August 1935.
Eibenstocle. 35573 Der Elektroinstallationsinhaber Carl Ferdinand Bergsträßer in Schönheide im Erzgeb, Ludwig⸗Jahn⸗Straße 456, hat am 28. August 1935 bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht Eibenstock den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens gestellt. is zur Entschei⸗ dung über diesen Antrag wird gemä 3 11 Vergleichsordnung Rechtsanwalt Wolfgang Trommer in Schönheide zum vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Eibenstock, den 29. August 1935.
ngen, EBaden. 35574
Über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schindler in Engen wurde heute vormittags 9 Uhr das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ derwalter ist Diplomkaufmann Dr. Ernst Waldschütz, Singen a. 5. Vergleichs⸗ termin findet statt am n ng den 17. September 1935, vormittags 10 Uhr. Die Gläubiger sollen ihre Forderungen
wurde die weng, über seine in
Engen und a erka belegenen
Grundstücke, ein Recht an den Grund⸗
stücken oder über ein Recht an einem
solchen Rechte verboten.
Engen, den 24. August 1935. eschäftsstelle des Amtsgerichts.
Gotha. Vergleichsverfahren. 35575
Uber das Vermögen der Witwe Jo⸗ hanna Langenhan, Inhaberin der Firma Emil Langenhan, . handlung, Löikörfabrik in Neudietendorf, ist am 26. August 1935, 12,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an die Schuldnerin ein besonderes Veräußerungsverbot erlassen worden. Über Grundstücke und über das Han⸗ delsgeschäft als Ganzes darf sie nur mit Zustimmung des Vergleichsverwal⸗ ters verfügen, Verpflichtungen über 150, — RM nur mit dessen Zustimmung eingehen. Vergleichsverwalter: Rechts⸗ anwalt Hofmann, Gotha. Vergleichs⸗ termin: am Dienstag, den 24 Septem⸗ ber 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gotha, Zimmer Nr. 45. Die Gläu—⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebft seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.
Gotha, den 26. August 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hetzer.
Ost ritꝝꝝ. 35576 Ueber das Vermögen der Handels⸗ frau Margot Stempel geb Ritter in Ostritz Sa. ist am 29. August 1935, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet worden. Vergleichsverwalter: Rechtsanwalt Rücker, Sstritz / Sa. Ver⸗ gleichstermin 27. 9. 1935, 15 Uhr, im Amtsgericht. Unterlagen nach §2211II Vergl. O. sind hier einzusehen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden.
Amtsgericht Ostritz, am 29. 8. 1935.
Scesen. 35577
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Fischer in Seesen ist am 28. 8. 1935, 11,30 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ vderwalter: Bankvorsteher Fränzel in Seesen. Vergleichstermin: 25. Sep⸗ tember 1935, 11 Uhr. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen unverzüglich anzumelden. Der Er—⸗ öffnungsantrag mit Anlagen und die
der Geschäftsstelle des Gerichts ein—⸗ gesehen werden. Das Amtsgericht Seesen.
War bung. 355781
Frau Clara Petri in Warburg hat den Antrag auf Eröffnung des gericht— lichen Vergleichsverfahrens über ihr Vermögen gestellt. Der Antrag ist am 15. August ds. Is. bei dem unter— zeichneten Gericht eingegangen. Als vorläufiger Verwalter ist Dr. Tegethoff hierselbst bestellt worden.
Warburg, den 27. August 1935.
Das Amtsgericht.
Wu ppertal-Elberkr eld. 35579 13 VN 7135. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Cappel, W. Elberfeld, Alleininhabers der Firma Adolf . W.⸗Elberfeld, Hofaue 6, Kleiderstoffgroßhandlung, wurde am
verfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet. Vergleichsverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Herkersdorf in W- Elberfeld. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 26. Sept, 1935, 1045 Uhr, Zimmer 10, Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden, Das allgemeine Veräußerungsverbot und das Verbot an die Drittschuldner, an den Schuldner zu leisten, ist aufge— hoben. Amtsgericht W.⸗Elberfeld, Abt. 13.
Annaberg, Erregeh. 35580 Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über, das Ver mögen des Schneidereigeschäftsinhaberz Walter Wieynk in Annaberg, Wolken, steiner Str. 19 — alleiniger Inhaber der Firma A. Schenk, Annaberg Markt 9 — Herrenmaßschneiderei = ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 24. August 1936 angenommenen Vergleichs durch Be— schluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Annaberg, 28. 8. 1935.
Berlin. 3565 Das Vergleichsverfahren über da
Vermögen des Georg Held, Inhaber
der Firma Held — Herrenausstattun
— in Berlin⸗Schöneberg, Haupt,
e. 151, ö nach Bestätigung del ergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 28. August 1935. ;
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin
Abt. 354.
m
Verantwortlich für Schriftleitung,
Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Beclih
Amtsgericht. Abt. 80.
alsbald anmelden. Dem Schuldner!
Wilhelmstraße 32.
Preupßischer
O0 g abends. Bezugspreis durch die Post c slich 0,8 Qu Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 M* monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8m 46, . . dieser Ausgabe kosten 30 , werden nur gegen Barzahlung oder vorherige einschließlich des Portos abgegeben. .
O
Erscheint an jedem Wochenta monatlich 2, 3.0 MανvtL einschlie Bestellgeld; in Berlin . Wilhelmstraße 32. Einzelne einzelne Beilagen 10 Mi. Sie Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Nr. 204 Reichs ba
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
xequaturerteilung. über den L
nägirokonto
Exequaturerteilungen. Erlöschen einer E Bekanntmachung Anordnung des Reichswirtsch für das graphische Gewe Belanntmachung des Reichs u Inne über das Verbot ländischen Druckschriften im J Bekanntmachung über die Um Reichsmark für die Umsätze i Digg siche inderziffer für die Leb
Die Inderziffer der Gro Bekanntmachung über di gesetzblatts, Teil II.
G ers über Beitragsregelun Vom 31. August 1935. ö. nd Preußischen Ministers des der Verbreitung
satzsteuerumrechnungssätze au Monat August g wt — t enshaltungskosten im August
ßhandelspreise vom 28. August 1935. e Ausgabe der Nummer 39 .
Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Handelsverbot.
Amtliches.
Deutsches Reich.
glich Schwedischen Wahl⸗Vizekonsul in Aachen, Ss unt 29. Au⸗ atur erteilt . ö. . ö ö. .
gerichtlichen Ermittlungen können auf Dem Köni Hans Braga
ist namens d gust 1935 das ee zn ir e
1933 die schen Dru kischen Konsul in Bremen, Ing.
, ist namens des Reichs unter Exequatur erteilt worden.
Dem Tschecho nékf Mato 9 8e 28. August 1935 das
Schwedischen Wahl⸗Vizekonsul in namens des Reichs unter dem xequatur ist erloschen.
Das dem Köni si Aachen, Fritz Moh ö. ) 22. Februar 1909 erteilte E
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
g vom 10. Oktober 1931 zur ertberechnung von Hypotheken und Feingold (Goldmark
gemäß § 1 der Verordnun Aenderung der W sonstigen Ansprüchen, die auf lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. preis beträgt am 2. September 1935 eingold Währung nach dem B kurs für ein englisches Pfund vom 7. Sep⸗
Der Londoner Gold für eine Unze in deutsche Wä
28. 8. 1935, 12,55 Uhr, das Vergleichs⸗ 2 140 sh 3 d, erliner Mitt
2
Verlin, Monta
chsanzeiger
9
gigatsanzeiger.
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 h 5 mm breiten Zeile 1,10 RM, ei ĩ e 3 ö. . einer dreigespaltenen 3 wm hohen und erlin 8. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein- elta beschriebenem Papier völlig druckreif , ist arin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruch (befonderer Vermerk am Rande hervorgehoben werden sollen. — Be fristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sern.
eile J, 85 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
g, den 2. September, abend
—
—
den vollen Bei Papierverarbeitung Buchdruckerhandwerks. für die marktregelnden Verein, Verband Deut besitzer, Bund Chemi
Der Leiter der Wirtschaf
trifft die erforderlichen ö 3 Umsatz ird. Die Beitragsregelung der und Papierverarbeitung . meiner Genehmigung. .Die Beiträge gemäß Ziff. 1 und 2 sind ab 1.
zu entrichten.
jahr des Rechnung sie nach Ziff. 1 oder 2 Mehrbetrag auf die nach Beiträge angerechnet.
trag an die Wirtschaftsgruppe Druck- und oder an die zuständige Innung, des In diesem Beitrag ist der Beitrag Verbände (Deutscher Buchdrucker scher Offset⸗ und Steindruckerei⸗
raphischer Anstalten) enthalten.
Berlin, den 31. August 1935. Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister.
Mit der F
ührung der Geschäfte beauftragt:
Dr. Hjalmar Schacht
Präsident d
Ich habe auf
rhreitung xiften im
es Reichsbank Direktoriums.
Bekanntmachung. . Grund der Veror i ä⸗ sidenten zum Schutz von Volk und“ . 6 Der nachstehend gena thxisl⸗ Inland bis auf weiteres verboten: , Der; 6 Jacob (Ersches uu n gs wet: . Revolution und Jugend/“ — Bros mn ihhgs drt: Luzern, Schweiz),
Nei Pioneer“, Zeit
NY, Amerika).
Berlin, den 30. August 1935.
tsgru ür die In
des Buchdruckerhandwerks 99 k Anordnungen insbefondere darüber, auf den Beitrg 156maßstab umgerechnet Wirtschaftsgruppe Druck⸗ das graphische Gewerbe bedarf
Juli 1935 eit Unternehmen für das erste Vi = sjahres 1935/31 mehr ge . hätten zahlen m dem 1. Juli 1935 zu zahlenden
zahlt haben, als üssen, wird der
m 28. Februar nnten ausländi⸗
Zürich, Schwei J ,
schrift (Erscheinungsort: Brooklyn /
Der Reichs- und Preußische Minister des Innern.
J. A.: Daluege.
Betkanntmachung.
Die umsatzsteuerumre für die Umsätze im Grund von 8 5 Absa 16. Oktober 1934 (Reichsges mit § 40 der Durchführu steuergesetz vom 17. Oktober 19634 (Reich wie folgt festgesetzt:
chnungssätze auf Reichsmark ; ö August 1935 . y 6g
zum Umsatz⸗ sgesetzbl. 1 S. 947)
auf tz 2 des Umsatzsteuergesetzes vom etzb. ! S. 942) in Verbindung ngsbestimmungen
tember 1935 mit RM 12, 345 umger — ein Gramm Feingold n nn! .
z 5 in deutsche Währung umgerechnet.... ,
Lfd. Nr. Staat
Einheit
RM
t RM 2, 78327. Berlin, den 2. September 1935.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
. Anordnung e irtschaftsministers über Beitragsregelung für das . ische Gewerbe. ö Vom 31. August 1935.
Auf Grund des 5 1 der Ve und Handelskammern vom 20. S. 79M), des 5 5 des Ges deutschen Handwe S. 1015 und de Durchführung de Aufbaues der deuts (Reichsgesetzbl. 1 S.
O Oo O , e N =
rordnung über die Industrie⸗ 9. August 1934 (Reichsgesetzbl. 1 etzes über den vorläufigen Aufbau des rks vom 29. November 1933 (Reichsgesetzbl. 1 s 515 Abs. 6 der Ersten Verordnung zur s Gesetzes zur Vorbereitung des organischen chen Wirtschaft vom 27. November 1934 1194) wird angeordnet:
1. In das Handelsregister eingetra zand ein gene Verlage ohne gra⸗ phischen Betrieb oder mit einem graphisch 3 J in re des , ausführt, zahlen einen ndestheitrag an die Industrie⸗ und Handelsk er, der meiner denen nf bedarf . In das Handelsregister eingetragene Verlage, die mit m graphischen Betrieb, der auch Aufträge Dritter aus⸗ rt, oder mit anderen Betrieben verbunden sind, zahlen an die Industrie⸗ und Handelskammer den Mindeftbeitrag 3 , Anteil! des Um⸗ des graphischen Betriebes durch Aufträge Dritter und die anderen Betriebe. ⸗ J In die Handwerksrolle eingetragene graphis
Aegypten Argentinien Belgien Brasilien Bulgarien Canada Dänemark Danzig Estland
Finnland
ö riechenland Großbritannien olland Island Italien Japan Jugoslawien Lettland Litauen Luxemburg Norwegen Oesterreich Polen Portugal Rumänien Schweden Schweiz Spanien TIschechoslowakei Tür fei Ungarn Uruguay
triebe, die mit einem Handwerkskammer die dem Anteil des Um . .
gehörige Unternehmen der gewerblich ĩ
Entsprechendes. K gen verbundene graphische Betriebe zahlen nach atz durch Aufträge des eigenen Verlages den und nach dem ÜUmsatz d ;
Verlage verbunden sind, zahlen an Kammerumlage entsprechend satzes des graphischen Betriebes durch
Für andere zur Reichskulturkammer
urch Aufträge Tritter
von Amerika
Die Festsetzung der Umre Berlin notierten ausländi 10. d. M. Berlin, 2. September 1935. Der e e n
Vereinigte Staaten
1 Pfund 100 Papierpeson
100 Belga (= 500 Fres.)
100 Milreis 100 Lewa 1Dollar 100 Kronen 100 Gulden Kronen 100 Mark 100 Franes 100 Drachmen
1ẽPfund Sterling
100 Gulden 100 Kronen 100 Lire 100 Jen 100 Dinar 100 Lat 100 Litas 500 Franes 100 Kronen 100 Schilling 100 JIlom 100 Eskudos 100 Lei 1090 Kronen 100 Franken 109 Peseten 109 Kronen 1ẽPfund Pengö 1Peso 1Dollar
ister der Finanzen. ,
1253 66, 73 41,91 14400 3,05
2, 48 hh, 06 47,00 68,50
5,44
16,44 236 12,33 168, 14 55,43 20,36 72,77 5,59 81,00 41,58 52,39 61, 98 49,00 47,90 11,18
249
63,57 81, 16 34,065 10531 1,98 73 42 194 2, 48
chnungssätze für die nicht in schen . erfolgt etwa am
O Postschecktonto: Berlin 41821 1935
- Die Reichsindex ziffer für die Lebenshaltungstosten im Auguft 193.
Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungs . zzif J ngskosten stellt . a n, des Monats August . V4. 16 5 13,14 — 100; sie ist somit hö i ⸗ n e weg , sie ist somit um 0,2 vH. höher als im Vor Die Indexziffer für Ernährun . ndexziffer fü ng hat um 0,2 vH. auf 123,2, Ric, neger für Heizung und Veleuchtung um (0,3 19. auf 3.0. die Indexziffer für Bekleidung um 2 vH. auf 118, 6. n i fr r . , ist mit 121,2 ganz ) Indexziffer für „Verschi s“ mit 1 ⸗ . i . erschiedenes“ mit 140,6 nahezu un Die Erhöhung der Indexziffer für Ernährun ä * 2 2 * * ; an t hauptsächlich mit einem Ansteigen der Preise e 3366 und Fleischwaren zusammen. Die Preise für Gemüse und für er fen . , m. In der Gruppe Heizung und Beleuchtung wirkte sich die Verringerung von Sommerßreis⸗ abschlägen für Hausbrandkohle ö. s ö . Berlin, den 31. August 1935.
Statistisches Reichsamt.
Die Inderxziffer der Großhandels preise vom 28. August 1935.
. 1913 = 100 n dergruppen 1935
21. August 28. August
L. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahtungsmittel .. 113,9 113,5 Schlachtvieh . ...... 885 892 10955 11050 10355 1033) 104, 104,3 84,5 84,4
—
—— — N ee L o -=-
—
II. Industrielle Rohstoffe und Salbwaren. 6. Tohle 113,9 113,9 7. Eisenrohstoffe und Eisen . .. 10624 Metalle (außer Eisen) .... 48 4155 Textilien . ö. 831 Häute und Leder...... 58, 5959 Chemifalien )ꝰ) .... , 101,1 2. Künstliche Düngemittel. ... 35, 65.5 87,7 10,8 101,5 110,6
2 de OS d d O
—
. 8221 28 8 DD
Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. 91,4 III. Industrielle Fertig⸗ . waren.?)
17. Produktionsmittel .. .... . 113.0 18. Konsumgüter . 245 1217 Industrielle Fertigwaren zu⸗ ö sammen n. 9 2 9 2 119,4. h 3 Gesamtindeyr ..... 102,3 16
Die für den 28. August bereck J iff
ir 28. Aug nete Indexziffer der Groß⸗ handels preisg hat gegenüber der Vorn dche erh. 2 Die Indexziffern der Agrarstoffe und der industriellen Roh⸗
stoffe und Halbwaren haben sich etwas erhöht; die Indexziffer
für industrielle Fertigwaren ist leicht zurü
ertign ht zurückgegangen. AUnter den pflanzlichen Nahrungsmitteln sind die Preise für Kartoffeln und Hopfen gesunken. An den Schlachtvieh⸗
märkten lagen die Preise für Rinder, Kälber und Schafe höher
als in der Vorwoche. Von den Vieherzeugniffe Spe Schmalz und Käse im Preis 1 k Inder iffer für Futtermittel ist durch Preiserhöhungen für Kartoffelflocken, Mais und Futtererbsen bedingt.
An den Märkten der Nichteisenmetalle sind die Preise für Kupfer, Blei, Zink und Zinn nebst den zugehörigen Halb⸗
fabrifaten gestiegen. In der Index ziffer für Textilien wurde
ein Preisrückgang für Baumwolle durch Preiserhö ü in Pr gang Ba l reiserhöhungen für Rohseide ausgeglichen. In der Gruppe Häute und . fi 5 19 256 teilweise angezogen. . Unter den Fertigwaren wirkten sich einzelne Preisrück— gänge für Konsumgüter aus. . k Berlin, den 31. August 1935.
Statistisches Reichsamt.
) Monatsdurchschnitt Juli. — ) Die wöchentliche Inderziffer
der Fertigwarenpreise gibt die von ein ĩ ichts
b em Viertel der Bericht
, , , . e . Veränderung der Preise . . einem Monat - wieder; sie läßt nur die jeweili
Monatstendenz der Preise erkennen. 2
—
. wd J ? 2