1935 / 205 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 3. September 1935. S. 2

Wirtschaft des Auslandes.

atusweis der Schweizerischen Nationalbank vom 31. August.

Bern, 2. September. Der Ausweis der Schweizerischen Nationalbank vom 31. August verzeichnet gegenüber der dritten Augustwoche eine weitere Zunahme des Goldbestandes um 27,95 Mill. sfr. (20, X Mill. ff. in der Vorwoche und 1127 Mil⸗

Britische Zoltverordnungen.

London, 2. September. Auf Empfehlung des beratenden Aus⸗ schusses für die Erhebung von Einfuhrabgaben hat das britische Schatzamt am Montag eine Reihe von Verordnungen veröffent⸗ licht, die sich auf die Einfuhrzölle von Weizen, Jod, Oelkuchen und verschiedene Arten von Werkzeugen beziehen. Die Er⸗ höhungen treten durchweg am 4. September in Kraft. Eine Ver⸗

Wochen ũbersicht der

Reichsbank

vom 31. Angust 1935

(In Klammern Zu und Abnahme

Aktiva.

1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund 1392 Reichsmark berechnet

gar ee n a ö Golddepot (unbelastet) bei

RM 65 159 000

gegen die Vorwoche): ; RM

und aus⸗

fein zu

240

94 779 00

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 3. September 1935. S. 3

Oslo, 2. September. (D. N. B) London 19,90, Berlin 162, 00, Paris 26,15. New Vork 403, 59, Amsterdam 272,50, Zürich 131,75, Helsingfors 8.90, Antwerpen 68.50, Stockholm 105,85, Kopen⸗ hagen 89,25. Rom 33 30, Prag 16,90 Wien Warschau 77, 09.

Moskau, 28. August. (D. N. B. In Tscherwonzen.] 1000 engl. Pfund 570, 82 G., 572. 53 B., 1000 Dollar 114, 70 G. 115,04 B., 1000 Reichsmark 46, 18 G., 46,35 B.

London, 2. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt

Siemens⸗Halske Obl. 19368 60/9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 70½ Verein. Stahlwerte Obl. 1351 —, Gi ο Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 195 J. G. Farben Heri. v. Altien —, T0 Jihem. Wefif. Clettr. Pbi* 19507 I,, Con Eschweiler Bergw. Obl 19579 —— Kreuger u. Toll Winstd. Obl 600 Siemens u. Halske Obl. 23930 34,50, Deutsche Zert. Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Banken

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 2. September. D. N. B.) Im Einklang mit der festeren Tendenz der australischen Närkte war Die Preis bewegung für Kamm zige im letzten Berichtsabschnitt nach oben gerichtet. S4 er Durchschnitt notierten 32/6 35 d. Die Umsatztätigkeit hielt sich in engen Grenzen.

n Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische uszahlung, ausländische Geidforten und Banknoten.

Au sländisch

e Geldsorten und Banknoten.

2300, Silber fein prompt 315,6 Silber auf Lieferung Barren

lionen sfr. am 31. Julih auf 186609 Mill. sfr. Die Golddevisen, 9 28/8. Silber auf Lieferung fein sis /, Gold 1403.

die in der Vorwoche um 5.31 Mill. abnahmen, gingen um (6.27 auf 7,50 Mill. in die Höhe. Im Gegensatz zum Vormonatsultimo weist das Inlandsportefeuille eine erhöhte en ,,. um 16438 Mill. auf, so daß sich der Gesamtbetrag auf 1066,88 Mill. erhöhte. Die Wechsel der Darlehnskasse sind weiter ein wenig rück⸗ läufig, und zwar wiederum um heeö auf 4985 Mill, die Lombard⸗ vorschüffe um 133 Mill. auf 8944 Mill. Die vermehrte Beanspruchung zum Ultimo kommt weiter zum Ausdruck in der Zunahme des Notenumlaufs um 58,7 Mill. auf 1283 02. Die täglich fälligen Verbindlichkeiten haben zum onatsende ab⸗ genommen um 856 Mill. auf 337,61 Mill. In der vierten August⸗ woche waren Notenumlauf und täglich fällige Verbindlichkeiten durch Gold und Golddevisen mit 88, 45 R gedeckt gegenüber 85, 41 . in der Vorwoche und 81,91 2, am 31. Juli.

3. September Geld Brief 20338 20 46 16,16 16, 22 185 766

24309 24659 2439 7459 664 566 4177 41838 GliIs G I35

2415 24365 ol S5 55 , M? 16 57 4765 17295 123335 17 95 1g 335

539 JYIz3 16366 16415 16 85 1685

1946 1954 ö, ,

ae, ss sint 61

augl ändischen Zentralnoten⸗ Telegraphische Auszahlung.

3. September Geld Brie

1266 6s 41,87

2. September Geld Brief 20,33 20,46 16,16 16,22 4185 4265

2, 459 2.459 0,56 41,88 0, 135

2433 r 1765 123535 17335

ordnung ermöglicht die 6 von Zollabgaben bei un⸗ emahlenem Weizen, der für die Herstellung gewisser Arten von zeizenmehl benutzt wird.

29620 000 2. September

Geld Brief

12,53 12,66 obb6s C672

41479 41,87

oM139 0, 14

364 JO

2473 217, bo 05 65,17 46 51 471 17353 12.36

8 16 68,57 d 455 5,146

16405 18445 2353 735

168, 25 168,59 oh 7 öh 54

20 35: 20 40 6720 65]

5,84 5,696 S0, 97 S1, 08

41861 41,69 i 34 62666 18 55 45 05 1691 401 ,s 11725 24158 24h62 6370 81,1 z Os 105 1362 10s 2491

5 301 0 ( 70 00 35 350 0 C 33 200 0 3 999 753 09 ( 462 690 09 111 684 00 115 035 00 4761 000

8 325 00

54 091 00

( 22227 004

340 3387 09 426 00

C 26 323 885 00 1900

(4 64 257 O) 14 753 j

150 000 0 (unverändert

71 265 0

K

2. Bestand an deckungsfähigen Deyssen ..... 3. a) b) .

K 5

Sopereigns .... 20 Francs⸗ Stücke 2 Gold⸗Dollais Amerikanische: 1000–5 Dollar.. 2 und , ; rgentini w K Brasilianische .... Bulgarische ..... Canadische 2 2 * Dänische....... Dan igẽrr Englische: große ... 1 u. darunter 100 estn. Kr.

w

innische ;.. .... 100 finnl. M.

ranzösische ..... 100 Frs.

olländische ..... 100 Hulden Italienische: große. 100 Lire

O0 Lire u. darunt. 100 Lire

ugoslawische .... 100 Dinar

ttländische .... 100 Latts Litauische .. . .... 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen

Reichsschatzwechseln ..... sonstigen Wechseln und Schecks deutschen Scheidemünzen .. Noten anderer Banken.... ,,, e, hahn. wechsei Sehr vg] 6bo)y deckungsfähigen Wertpapieren... sonstigen Wertpapieren... sonstigen Attiwwen.....

1. Grundkapital .. 2 ö

2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reserve fonds 2 2

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden

ö

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 2. September. (D. N. B) J Olo Mex. äußere Gold —— 430; Irregation 7.00, 5 / Tamaul. S. 1 abg. 450, 5 Tehuantepee abg. Aschaffenburger Buntpapier Sd, 00. Buderus 1092,90 Cenient Heidelberg 121, 00, Dtsch. Gold u. Silber 236, 09. Dtsch. Linoleum 162, 00 Eßlinger Masch. Felten u. Guill. 10855 Ph. Holzmann 95, 90, Gebr. Junghans Sb, 50, i, . 5 ,, Rütgerswerke oigt u. Häffner teregeln —, to Waldhof 116.50. g .

Hamburg, 2. September. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 91, 50, Vereinsbant 112,50, Lübeck⸗Büchen 77.560 B., Hamburg⸗ Amerika Paketf. 16,50, Hamburg⸗Südamerika 26,50, Nordd. Lloyd 1,25, Alsen Zement 139,00 G6, Dynamit Nobel —— Guano gäb B. Harburger Gummi 34. 75 G., Holsten⸗Brauerei 106,00 G., Neu Guinea —— Otavi 18,75.

Bien, 2. September. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. oM Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Sesterr. Teilausgabe 95, 60, yo Vorarlberger Bahn —— 3 Yo. Staatsbahn 68, 55. Donau= (unverãn dern Save Pr (Südbahn) 55, 15, Türkenlose —, Wiener Bankverein

Oesterr. Kreditanftalt —— . Ungar. Kreditbank 0 261 00 Staats bahnaktien 24,90. Dynamit A⸗G. —— X. E. G. Union un, . ——, Brown Boveri —— Siemens⸗Schuckert 11090, Brüxer

35 6h d h Kohlen Alpine Montan 19,55. Felten u. Guilleaume (10 zu 3 (aunerandeti , nn,, —— Krupp A.-G. —— Prager Eisen

463 3359 imamurany 43,25, Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte E öh gz q Stücke! —— Skodawerke Steyrer Papierf Scheide mandel —— Leykam Josefsthal ——

742 602 00 . (= 26 096 0 Amste r dam, 2. September. (D. N. B.) 700 Deutsche

Reichsanl. 1949 (Dawes) 51 οι Deutsche Reichsanl. 1965 Höoung) 16ss G., 16,50 B, 6 o, Bayer. Stagts-Obligat. 1945 eo Bremen 1985 60 Preuß. Obl. 1952 15,09, 7 ½ Dresden Obl. 1945 J70½. Deutsche Rentenbank Obl. 1956 —— TLoso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 7900 Deutscher Eparkassen⸗ und Giroverband 1947 70so Pr. Zentr. Bod. Rrb. Pidbr. 1960 —= 70/0 Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 19563 Amster⸗ damsche Bank 1961/3, Deutsche Reichsbank —— . 70½ Arbed 1951 =, bo A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8oso Cont. Caoutsch. Obl. i950 70 Dtsch. Kalisynd. Obl.

Aegypten Alexandrien k und Kairo . Argentinien (Buenos

Aires)

12,63 0, 668 41,79

o, 139 3047 2173

Oh

1651

12733

8/3 d. 135

16 1605 3355

16831 16, 8s bb h, 5a

20 36 20,0 Greg 6731

b 684 b 696 Sb dz sI os

g, 61 41,69 oi, 33 63 on 6 865 66s 1691 Gol nis Ii 20 gas za5z 6s, 58 63, 70 sl, o0 81,17 34 00 zt os 1055 16d 31 löyzis I los9

2.487

Die dänischen Einfuhrbewilligungen

für die Monate September bis Dezember.

Kopenhagen, 2. September. In den ersten Tagen dieses Monats werden die dänischen Importeure von dem Valutakontor, der dänischen Devisenbewirtschaftungsstelle, Mitteilung über die ihnen für die Einfuhr in den letzten vier Monaten bewilligten Devisen erhalten. In Kreisen der Importeure dürfte man sich über die Höhe der Bewilligungen kaum besonders optimistischen Erwartungen hingeben, da der zur Verteilung kommende Betrag 260 Mill. Kr. nicht übersteigen dürfte; zu beachten ist dabei jedoch, daß es sich hierbei nur um Bewilligungen für die auf den sogenannten gebundenen Listen stehenden Waren handelt. Der genannte Betrag übersteigt die für die Monate Januar bis April bzw. Mai bis August bewilligten um etwa 10 Mill. Kr., bleibt aber hinter den Bewilligungen für die Monate September⸗Dezember des vorigen Jahres um nicht weniger als 133 Mill. Kr. zurück. Anträge auf Bewilligung von Devisen sind von insgesamt S600 Firmen eingegangen, wie viele hiervon genehmigt werden, läßt sich noch nicht sagen, nur soviel steht fest, daß bis zum Zu⸗ standekommen eines neuen Handelsvertrages mit Polen Bewilli⸗ gungen für die Einfuhr aus diesem Land nicht gegeben werden. Eine geringe Entschädigung für die Herabsetzung der Devisen⸗ beträge bildet die Festsetzung nener Umrechnungskurse. Sie kommt aber nur für eine Reihe von Goldvaluten in Frage so wurden Reichsmark von 182,50 auf 181 und Gulden von 308 auf 30s herab⸗ gesetzt der Kurs für Sterlings, Dollars, schwedische und nahmen 1935 liegen damit um 740,54 Mill. frs. unter den vor⸗ norwegische Kronen sowie finnische Mark ist jedoch unverändert jährigen. geblieben.

Getreidepreije ? an deutschen Groß märkten in der Woche vom 26. bis 81. August 1935 für 1000 kg in Reichsmark.

I äghypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1Milreis lI00 Leva

I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund Lengl. Pfund

6. 9 2

46,87 12,295 12,295

5,39 16, 355

167, 83

1946 556

4142 613

J. 2 . 8. ö '? ö

England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechen land (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) . Island (Meykjavik). Italien (Rom und Mailand) ..... Japan ( Tokio u. Kobe) Jugoslawien Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland 365 ö Litauen (downo / Kau⸗ nas) ..

Schaffung einer französischen Kolonial⸗ Kreditbank.

Paris, 2. September. Das amtliche Gesetzblatt veröffentlicht am Mittwoch einen Erlaß, der die Schaffung einer sogenannten Kolonial-Kreditbank vorsieht, die auf der kürzlich abgehaltenen Kolonialkonferenz von allen Beteiligten gefordert wurde. Dieses Institut soll die bisher in den französischen Ueberseebesitzungen bestehenden Kreditorganisationen ergänzen und vor allem die Schwierigkeiten abstellen, die die Wirtschaft in den Kolonien bis⸗ her hatte, um sich mittel und langfristige Kredite zu verschaffen.

b, 43 16418 16551

19,54 5,71

18 66

R en ge n gen- —— 1662 16 32 1270

Unterschiedliche Entwicklung der Einnahmen der großen französischen Eisend ahnen.

Paris, 2. September. In der 32. Woche haben die Einnahmen bei den französischen Eisenbahngesellschaften mit 204,25 Mill. frs. gegenüber der gleichen Vorjahrswoche einen Minderertrag von 194 Mill. frs. zu verzeichnen. In der Vorwoche stellte sich der Minderertrag auf 22.98 Mill. frs. Die bisherigen Gesamtein⸗

und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische ..... Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische«« . Tschechoslowakische: hoo, 1000 u. 500 Kr. 166 Kr. u. darunter 16h Kronen Türkische ...... 1 türk. Pfund Ungarische .... . 100 Peng

3. Betrag der umlaufenden Noten .. ..... 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...

h. ö eine Kündigungsftist gebundene Verbindlich- ö

6. Sonstige Passiva 238 ges oll (4 13157 01

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlban Wechseln R!

Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Aug abgerechnet Stück 3 640 060 RM 4831 000 000. Die Gin

2

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 2. September 1935. Gestellt 21 514 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellle fich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ ae. g. September auf 48,25 M (am 2. September auf 48,5 M6) für

g.

Winter ger ste

Sommer⸗ gerste als Braugerste notiert

In du strie⸗

übliche ger ste

Notierung )

Marktorte Frachtlage?)

ab Station

179,9 1775

frei Marktort

frei Marktort ab Erzeugerstation

tei Marktort

Ma ktort

i Marktort

fiei Marktort

frei Marktort ab Erzeugerstation ab ,, n. ab Erzeugerstation ab Er zeugerstation ab Erzeugerstation ab Erzengerstation

frei Marktort . ab Erzeugerstation Mannheim frei Maitktoꝛrt 196,0 Rarlem h; frei Marktort 195,0

Preise für ausländisches Getreide, cis Hamburg: Roggen: La Plata 42,9; Weizen: Manitoba L' 94,1, Manitoba U 92,0, Rosass 74,6, Barusso 71,6; Hafer: La Plata 60,5; Gerfte: La Plata 48,5.

). Die gültigen geselichen Großbandelepreise für Roggen sind in Nr. 183 vom 8. August und für Weizen in Nr. 194 vom 21. August hperöffentlicht. = *) Ausführliche Handelsbedingungen vgl. in Rr. 134 vom 12. Juni 1935. ) Wo mehrere Angaben vorzagen, sind aus diesen Durchschnitie gebildet worden. Q Loco Königsberg. 8) Notierung vom 30 August. s) Frei Hamburg: ðQ Sommer⸗ gerste. = . Mecklenburger / Pommerscher / Ostholste iner, aller, Notierungen vom 26. big 25. Jlugust; neuer ii7 7. * 1 Für Industriezwecke. 1) Ohne nähere Bezeichnung 1850. 1. Mütsere. i Gute, Notierung vom 31. Augui. 1) Frei Uerdingen“.

Polnische Noten 461 06. Belgrad 5535116, Danzig A575

Berlin, den 2. September 1935. Statistisches Reichsamt. Warschau 457,00. (D. N. B.)

c · · · x —ebra pr - —᷑ ——'—t Q⏑—äi'KRZst . Buda pe st * September. E2llles i Peng

Ber in, 3 September. Preisnoti far rahbenngg- Lis los bo *. Hratenscheral n Kübeln 10400 lis tos 46, Wen är, Gerl äs, Firig ire, Teige üs. er lin, ? September. Preisnotierungen für Nahrung , ratenschmalz n , h D. N. B. in , Pan mittel. cla reer m fk des Lebens mittelein zel⸗- Purelard in Tierces, nordamerik. 3a , ,,, 3 inch!

bis „M, Berliner 5 Rr

handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Nohschmalz 194,00 bis 196, 0 , Speck, int., ger, iso Mo bis . , n, . , . 4. Bohnen, weiße, mittel 31,06 bis 32,900 M, Langbohnen, weiße, handv. 18000 , Markenbutter in Tonnen 268400 bis e868, 00 A, hagen 32 40. Wien *6 7 Istaubul 61d ho, Warschüu 26 41,90 bis 43,900 M, Linsen, kleine, käferfrei, 1934. 40,90) bis Mackenbutter gepackt 292,00 bis 29600 A, feine Molkereibutter Buenos Aires in E 15 0 h de Janeiro 415 00.

42,00 4M, Linsen, mittel, käferfvei, 1934: 465, 00 bis 4800 4 Linsen, in Tonnen 260,00 bis 28400 M, feine Moltereibutter gepackt 13, 2. 8 1 b D. R. S) E Y ame, amtlig große, käferfrei, 1984: 51,00 bis 70,00 A, Speiseerbsen, Vittoria, 284.90 bis 28800 S½, Molkereibutter in Tonnen 270,00 bis D . 2. . 369. 466 Men rt B 9 Dir e . 9 gelbe 50h bis 61,99 6. Speiseerbsen, zollberbilligt bis 27200 6, Molkereibultter gepackt 2786 90 bis 280,00 S, Land⸗ ö ; ,, 69 ö 3 ,. . . F n Neis, un, für Spejsezwete notiert, und zwar: Rangoon. butter in Tonnen 258,90 bis e660 (s, Landbutier gepackt 66,00 panien en, , ö mg ei ng ö. 9 Reis unglasiert 0 50 bis 31,00 S6, Moulm. Reis, unglasiert 41, 00 bis bis 268,00 M, Kochbutter in Tonnen bis MS, Koch⸗ ge go 86 land 9, 23 7 86 ö. . mg sch 1 4 0b d, Siam Patna-Reis, glasiert dis M, Italiener butter gepackt = bis —— 4, Allgäuer Stangen 20 oo 90 0 , dummen an 3. Reis, glasiert 353,00 bis za, b0 „4,6, Deutscher Voltsreis, glasiert bis 100 05 „6, Tilsiter Käse, vollfett 148, 90 bis 162, 09 , echter Paris, 2. September. (D. N. B) Anfangsnotierungen, Fun RWwäcbo bis 3000 6, Gerstengraußen, grob 3400 bis S509 w,. Gouda 40 0 172 bis 181 00 , Edamer 140 0 175,00 verkehr. Deutschland Bularest Prag Vi Gerstengraupen, mittel 36, 00 bis 37,05 M, Gerstengrütze 28.0 Amerika 16, 154, England ö, 19, 6 2564. 75, Holla

bis 184, )00 S, echter Emmentaler (wollfett) 192,00 bis 20, 00 S, —— ; r ßis Yo, M, Haferflöcken 38 90 bis Zo 0 c, Hafergrütze, ge. Allgäuer Rommatöur S0 Yo 112,0 bis izä bö6 6. (reise in 1025,50. Jialien 153, h Schweiz 473, 15, Spanien 20,25, Warscht sottene 425,00 bis 44,00 , Roggenmehi, Type vo7 24,35 bis Osls Stockholm Belgn

Reich s mark.) —— Kopenhagen ——

25,00 ½6, Weizenmehl Type 796 31,00 bis 32,50 A, Weizen—⸗ . H

mehl, Type 405 36,50 bis 38,50 S6, Weizengrieß, Type 405 Am sterdam, 2. September. (D. N. B.) Anitlich. Berl

230 bis 40.50 , Kartoffel mehl, superior S6 60 bis 3715 M, 50s? s, London Js, New Hort 147144, Paris 9, 15, Brüfsel 25

. k 2 70, 75 2 ui fg e nc, Frier Schweiz 48,13, . eg z hid . . 368

afel), Röstroggen, glasiert, in Säcken - is 2300 t, Kopenhagen 32, 75, Stockholm 37,50, Wien Budapest Timmenrode, die im Grundbuch als 18 ez⸗ Amt Illertissen, für tot zu en Aufgebot. Der Sägewerksbefitzer

Wertpapiermãrkten.

glafiert, in Säcken 41900 bis 46 00 n, Rohkaffee, Brafi Supertor Devisen. Zürich, 3. Septeniber. (D. N. B) Lit, 40 Uhr. Paris 20 aufge ö ; Ludwig Junker in Nordrach hat als

,. ĩ 3 , 3 (D. N. B. ; Paris 20, gefordert, spätestens in dem auf den ; , . ,, ,, *g rf, . , . ales in Danfiger Galden ] Fön ier dig, Jert öb ö, Kriel tze. bäaliand, , s, wem 6. 12 Ahr, . . run =/ , , . ver ö r . Flalh db gehen, Rade zicß Bern äs Kän Gören sd, äanbni s n en ge, g nee gn ie, e e , , gr g e, ,,, , * ., ,, . 2 . err ,,. 8 . 2 0 2 9 . j , g e,, ö en ng z i . 0 O95, GG, I, 7 * 9 j 5 an . 3 n e n , gg 3 . , 2 be. er. 66 me agen. e e 1600 6. 83 , ö 14445. Rom 37,15. Amsterdam 306,3. Stockholm ö. n , m erfolgen wird. ; zu . c . . . * bis äbh ob , ngäpfei amerlign errrg Hole os bis 100 ö. Telcgrarhiche Tn, dannn, ' . Pari. Yslz 118, 0 Helstngfors Kos. Prag is so, Wien War a, ,,. e , ontag, den Zi. Sttober 1935 Sdiö5ß B. Verim S6 S0. 2 v ; h ( , , ormittags 10 Uhr, vor dem unter

. 4, , . . 5 ,. . 43 M, 33 . ew Jork 5, 2895 G., Grog holm, 2 Scrrenmher M. X. B. London in 40. Ben TR ultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 49, 5d, 00 p, 212, ; o * hol m e nmmder. D, 2 , . 5933; Aufgebot. eten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ Korinthen choice. Amalias 54 00 bis 6 00 M, Mandeln, süße, Wien, 8. September. (D. N. ) Ermittelte Durchschnittskurse 158,90, Paris 26,85, Brüssel 66.26. Schweiz. Plätze 128 5 Vereini , Portland⸗ ö 6 zu melden, bandgew.,, 4 Kisten 15500 bis 165 00 , Mandeln, bittere, im , Briesl. Auszahl. Amsterdam 361,08, Berlin Amsterdam 265,00, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97, 60 Washin dement. und Kalkindustrie in Werni⸗ widrigensalls die Todeserklarung er handaew., t, Kisten 1920 bis 206 H M, Kunsthonig in d kg. 2id oa, BVrüssel Bg 53 zest D Bulgrest . Kchen. 26.90. Helsingforg S, 60, Rom S2, 56. Prag 16550, Wien ge an an. hat zur Anlegung eines ier, wird. Alle. die Auskunft nber Madrid 69,52, Mailand 43,57, New ! Warschau 74,26. rvundbuchblattes das Aufgebot in oder Tod des Verschollenen geben

tãgl. . 4g 2 pn otz

0, 9 1

hel . 6. . Di, So . Di, 5* 178,0

Könige berg i. Pt. Damburg w Bree lau... Dresden.. Chemnitz. denn, Dalle a. S.. Magdeburg. , Nürnzerg München .. Würzburg Krefeld

Mainz Stuttgart

1747 Y) 166.5 YM 18h 6

S3 ö D D

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, ngsversteige rungen, 4.

ufgebote, 5 Zustellungen. b. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

i

131,8 Mi ihr derjenige an Rentenbankscheinen um 173 a S896. Mill. RM . Der Umlauf an Scheidemünzen nah um 1848 auf 15655 Mill. RM zu. Die Bestände der Reichsbm an Rentenbankscheinen haben sich auf 18,7, diejenigen an Scheid münzen unter Berücksichtigung von 189 neu ausgeprägter und] wieder eingezogener auf 111,7 Mill. RM ermäßigt. Bie fremde Gelder zeigen mit 742,6 eine 23 um 26,1 Mill. RM.

Die Bestände an Gold und ,. ähigen Devisen betragen einer Abnahme um 46 000 RM 150,1 Mill. RM. Im einzelne stellen . Goldbestände bei einer Zunahme um 24 006 R auf 94, ill. RM und die Bestände an ,, De vist bei einer Abnahme um 70 000 RM auf 5,3 Mitt. RM.

100 Litas Norwegen (Oslo) .. 100 Schilling Polen (Warschau, Kattowitz . 100 Jloty Rumãnien Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm ; 100 Kronen Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Barcelona)h ... 100 Peseten umsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe Stück 4330 0 S A 1960 3651/8, 7 o o Cont. Gummiw. AV. G. Sbl. 19565 3. 00, Tschechoflow. (Prag) 100 Kronen . m Opt. i949 6 ο J. G. Farben Obl. —— 7 Yo Mitteld. Ungarn (Budavest). g Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vn Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 . 70/0 Rhein⸗Westf. Bod. Erd. Uruguay Montevid.) 1 Goldpeso 31. August 1935 hat sich in der Ultimowoche die gesamte Anla⸗ ö 1950, 70/0 Rhein. ⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Roten 26, 59. 7 C Amerika (New Jork) 1 Dollar um 518,6 auf 4753,5 Mill. RM erhöhr. Im einzelnen haben d Bestände an Handelswechseln und ⸗scheckk um 4627 40 , . . Reichsmark, an deckungsfähigen Wertpapieren um 6,4 * a 340,4 Mill. RM und an se ern nr um 33,2 a papieren stellen sich bei einer Zunahme um 19606 RM an Mill. TMM. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheint zwar hat der Umlauf an Reichsbanknoten um hz, 4 a , ,n, n,, nn 3. 11. Genossenschaften, 4 . und Invaliden versicherungen,

100 Kronen Desterreich (Wien). Portugal (Kisfabonz. 100 Egeudo und Göteborg) .. 100 Franken Spanien (Madrid n. RM 54 186 600 000. 6 9 Gelsenkirchen Goldnt. 1984 35, . 6 Harp. Bergb.- Bb. Türkei (Istanbul) .. - . Pfund 6 Bank Pfdbr. 19563 70) Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Sp. 19486 Berein. Staaten vn der Bank in Wechseln und ecks, Lombards und Wertpapier 3999, 8 Mill. RM, an Lombardforderungen um 22,8 auf 54,1 Mil ; D 3 ; ꝰö 2 9 86,4 Mill. RM zugenommen. Die Bestände an sonstigen Wer Sffentticher Anzeiger. zusammen * 416,7 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, un 10. Gesellschaften m. b. H. . Ba e 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1773 1834 539 ö

1

I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

Bos ij Auf Grund des §51 des ü , . vom 14. Juli 1933 (R.⸗G-⸗Bl. i S. 480) in Verbindung mit dem Gesetz vom 109. Juli 1935 (R. G.-⸗Bl. 1 S. 1015) ist die am 6. Juni 1922 erfolgte Ein⸗ bürgerung des Tierarztes Feliz Falk, geb. am J. Juli 1900 in Wang 3. 85 in Louvers b. Paris, am 3. Mai 1935 widerrufen worden. Sein letzter in⸗= lãndischer . war Pörschken, Kreis Heiligenbeil. ö Marienwerder, den 30. August 1935. Der Regierungspräsident. In Vertretung: (Unterschrift.)

3. Aufgebote. 35932 Aufgebot. Die Gemeinde Timmenrode und die

865934 Aufgebot. Die 1. Prof. Dr. Friedrich Ebrard, Konstanz, Kheingasse B II, 2. Dr. jur. s Ebrard, Gunten am Tuner See Schweiz), haben gls Erben des am Juli 19385 in Frankfurt am Main verstorbenen Direktors der Stadtbiblio⸗ i. R. Geh. Rat Dr. Dr. phil, theol. . ö 32 jur. 2. 3 Friedrich w,. s Au fgebotsverfahren zum e der Ausschließung von Nachlaßgläubigern iger wer⸗

itler⸗Straße 9, hat als Verwalter des achlasses am 27. Mai 1935 in Hannover, ihvem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Witwe Anna Hermine Alma Krause, geb. Dettmer, verwitwete Müller das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ läubigern beantragt. 1 wird daher ufgebotstermin auf Donnerstag, den 28. November 19335, vorm. 11 Uhr, vor dean unterzeichneten Ge⸗ richt, Altes Justizgebäude, Zimmer Nr. B, Erdgeschoß, bestimmt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen spätestens im Aufge⸗ botstermin bei dem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der rderung zu enthalten: urkundliche isstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich- keiten aus Pflichtteilsrechten. Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt d . von den Erben nur insoweit friedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Bflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet. Amtsgericht Hannover. Ahteilung 7.

können, werden aufgefordert, dies spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt . 26. 8. 1935.

mtsgericht Gengenbach.

56936 Aufgebot.

Eugen Neumeister in Los Angeles, Be South Brighton Ave, California LU. S. A., vertreten durch öffentlichen Notar Sommer in Stuttgart⸗S., Char⸗ lottenstr. 1, hat beantragt, den ver⸗ schollenen August Neumeister, Bäcker, geb. am 28. mber 1893 zu Göppin⸗

von dort im 1909 nach

yn, Nordamerika, ausgewandert, fr wohnhaft in Brooklyn und New rk, für tot zu erklären. Der = nete Verschollene wird aufgefordert, sich 35938 Aufgebot. Pätestens in dem a outag, den

Der Bürovorsteher Alfred Kißner in 16, März 1936, vormittags Husum, als Abwesenheitspfleger, hat Sz Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— beantragt, den verschollenen Arbeiter richt anbergumten Au fgebots termin zu Christian Nicolaus Paulfen, geboren melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ am 15. September 1879, zuletzt wohn⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche *. in Husum, für tot zu erklären. Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗

r Verschollene wird aufgefordert, sich llenen * erteilen vermögen, ergeht 6. im Aufgebotstermin am Aufforderung, spätestens im AÄuf⸗ April 193686, 9 uhr, vor dem

gebotstermin dem vicht Anzeige zu Ehefrau Charlotte Freifrau von Massen⸗ unterzeichneten Gericht zu melden, machen. bach geb, Jonas in Timmenrode haben widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ Göppingen, den 26. August 19385. das Aufgebot zur 777 des folgen wird. An alle, die Auskunft Amtsgericht. Eigentümers des im Grundbuch von über Leben oder Tod des Verschollenen Timmenrode Band 4 Blatt 830 einge. zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. 36940) Aufgebot..B tragenen Grundstücks Plannummer 554 1 ö, im Aufgebots Josef Wolf, Ste nersekretär in Mün⸗ der Lrtskarte, eines Steinbruchs auf termin dein Gericht Anzeige zu machen. singen, hat als Bruder und künftiger Uebe dem Mühlenberge, der 7 a 55 qm Hufum, den 22. August 1935. iterbe des seit 1912 verschollenen ach⸗ groß ift, gemäß 5 g27 B. G. B. bean⸗ Bas Amtsgericht. IIi. PVilhelm Wolf begntragt, den Wilhelm sasseg nur für den feinem Erbteil ent= tragt. Das Gat und die Gemeinheit TI ; . i. 15. 9. 1887 in Thal bei Iller⸗ sprechenden Teil

erg,

1m) der Vermessungsbescheinigu Nr. 11857 des ,, , Hanne. burg am ar eingetragenen Teil⸗ stücke 377, 378, 579, aus Plan Nr. 190 eines trocken gelegten bens von 33 am Größe, beantragt. Alle Per⸗ sonen, die das Eigentum an dem ö gebotenen Grundftück in Anspruch neh⸗ men, werden daher aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 8. ember 1936, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 56 Zimmer Nr. 7 anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Blankenburg a. S., 29. Aug. 19885. Das Amtsgericht.

JJ

1 831 111111IIHIIIII

es

ork 532,77, Oslo 132,59, Paris 3626, Prag 21,392, Sofia tockholm 186,11. Warschau 100,57, Zürich 173, 81.

Prag, 2. September. (D. R. B.) Amsterdam 16,40, Berl oo, S0, Zürich 789.00. Sslo od, 50, Kopen Sg 7 G0, Lond⸗ 120,25, Madrid 3831.00, Mailand 198, 123, New York 34, 2, Pa 159, 85, Stocholm 620,00. Wien Sg 90 nom., Marknoten 7800

vor dem unte vankfurt a. 3 immer Nr.

noch ein haftet ihnen

Berichte von auswärtigen Devifen⸗ und

erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem e wr n , , rm. 1 auf dem Amtsgericht Münsingen anberaumten Aufgebots⸗ termin * melden, widrigenfalls die de Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod ; des Verschollenen zu erteilen vermögen, sparkasse Bonn, Zweigstelle Meckenheim,

t die Aufford 8 geri Nr. 5134, auf Geschwister Dahlhausen 2 4 Amt gericht. lautend, über 5623, 45 RM, für kraftlos

zu machen. erklärt worden. ; ö Münsingen, den 28. August 1985 gs? Aufgebot. Rheinbach, den 2) Augnst 195.

Amtsgericht. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Amtsgericht.

Georg 3 nz in Hannwer, Adolf⸗ e rl nn,

Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,50 bis 36.00 6, Ma Prag 614,00. ö Eigentümer eingetragen sind, werden

36941] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 2. August 1935 ist das Sparkassenbuch der Kreis-

tet. ain, 15. Aug. 195. Abt. 66.

Packungen 71,00 bis 73,00 4A, Bratenschmalz in Tierces 194,00 ] hagen 1780, London 26, 47,