Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 3. September 1935.
S. 4
35939
Durch Ausschlußurteil vom 27. August 1935 sind: 1. die am 9. Juni 1823 in Westendorf geborene Witwe des Colons Caspar Heinrich Pollmann, Henriette Franziska geborene Rosenthal (Rosen⸗ dahl). 2. die am 21. 12. 1851 in Alten⸗ melle geborene Caroline Wilhelmine Sophie Pollmann, 3. der am 14. 7. 1856 in Altenmelle geborene Karl Friedrich Wilhelm Pollmann, 4. der am A. 7. 1866 in Altenmelle geborene, Franz Heinrich Pollmann für tot erklärt wor⸗ den. Als Todestag ist bei den zu 1— Genannten der 31. Dezember 1896 und bei dem zu 4 Genannten der 31. De⸗ zember 1900 festgestellt.
Melle, den 27. August 1935.
Das Amtsgericht.
A4. deffentlihe Zustellungen.
35943 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Irma Jaffé in Wies⸗ baden, vertreten durch Rechtsanwalt Werner in Berlin, gegen Bernhard Jaffé — 211. R. 215. 35 —; 2. Anne⸗ liese Kütbach geb. Oberstädt in Berlin, Naugarder Straße 13, vertreten durch Rechtsanwalt Müller in Weißensee, gegen Dachdecker Georg Kütbach 254. R. 433. 35 —; 3. Saalbote Walter Busse in Berlin, Franseckistraße Nr. 47, vertreten durch Rechtsanwalt Schmidt-Sodingen, in Falkensee, gegen Ilse Busse geb Auste n, . 599. 34 — 4. Ulla Gahler geb. Weide⸗ mann in Berlin, Gladischstraße 24, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Lenz in Charlottenburg, gegen Franz Gahler = 222. R. 19. 35 =; 5. Elfe Franke⸗ Griecksch geb. Schumann in Berlin, Wilhelmshavener Straße 53, vertreten durch Rechtsanwalt Kämpny in Berlin, gegen Alfred Fran ke⸗Griecksch — 222. R. 378. 6. Frida Brand geb. Klose gesch. Scheibe in Berlin, Brauner Weg It, vertreten durch Rechtsanwalt Kalies in Berlin, gegen Glasreiniger Wilhelm Brand — 217. R. 186. 35 —; 7. Margarete Bratke geb. Sohn in Berlin, Zionskirchstraße 43, vertreten durch Rechtsanwalt Müldner in Berlin, gegen Arbeiter Leo Bratke — 215. R. 1426. 35 —; 8. Anna Heinrich geb. Radtke in Hamburg, Stresowstraße 100, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Alves in Dahlem, gegen Kaufmann Hugo Heinrich — 237. R. 458. 35 —; g. Näherin Emma Paetzel geb. Folger in Charlottenburg, Richard⸗Wagner⸗ Straße 49, vertreten durch Rechtsanwalt Wesnigk in Berlin, gegen Uhrmacher Georg Paetzel — 271. R. 340. 35 —; 10. Franziska Kerl geb. Wermter in Union City, New Jersey, U. S. A., vertreten durch Rechtsanwalt Bar⸗ winski in Berlin, gegen Koch Alex Kerl — 250. R. 361. 35 —; 11. Char⸗ lotte Biese geb. Wolfram in Berlin, Kuglerstraße 94, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Kozower in Berlin, gegen Geologen Dr. Walter Biese — 215. R. 125. 35 12. Installateur Fritz Schröder in Charlottenburg, Schlüter⸗ straße 24, vertreten durch Rechtsanwalt Ehmke in Berlin, Potsdamer Str. 97, gegen Hauptmann a. D. Kaufmann Alfons Knäpper, früher in Berlin, Bergmannstraße 8 bei Schulz — 236. O. 183. 35 13. Handelsfrau Frieda Kloj geb. Hämmerling in Berlin, Hoch⸗ straße 31, vertreten durch Rechtsanwalt Schmeißer in Berlin, Nürnberger Straße 3, gegen Händler Leo Gabriel, früher in Berlin, Jülicher Straße 21 — 212, O. 238. 35 —; zu 1, 2, 3, 5, 9 3, 10, 11 auf Ehescheidung, zu 4 auf Nichtigkeit der Ehe, zu 12 auf Zahlung von 2500 RM Daglehn, zu 13 mit dem Antrage auf Feststellung der Auflösung der Gesellschaft zwischen den Parteien und Minna Siminska über den Marktbetrieb Driesener Straße 9 und das Ausscheiden des Beklagten ohne weitere Ansprüche gegen die Ge⸗ sellschaft, insbesondere deren Rechte gegen Rosenberg als Verpächter des Marktgrundstücks, sowie auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Ein⸗ willigung in die Durchführung der Liquidation der Gesellschaft, Geltend⸗ machung deren Rechte und Ansprüche und Einziehung und Zahlung der Schulden zur Deckung der Einlagen der beiden anderen Gesellschafter bis zur Höhe von 28000 RM und die Aus⸗ zahlung der von Rosenberg hinterlegten Beträge. Sämtliche Beklagte sind unbe⸗ kannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Berlin, Grunerstraße, um 10 Uhr, zu 1 um 10 Uhr, und zwar: zu 1 auf den 19. Oktober 1935 vor Zivilkammer 41, II. Stock, Zim⸗ mer 4/76, zu 2 auf den 25. Oktober 1935 vor Zivilkammer 54, 1I. Stock, Zimmer 6h ett, zu 3 auf den 30. Ok⸗ tober 1935 vor Zivilkammer 20, II. Stock, Zimmer 78s860, zu 4 und 5 auf den 39. Oktober 1935 vor Zivil⸗ kammer 22, II. Stock, Zimmer 24, zu 6 auf den 15. November 1935 vor Zivilkammer 17, II. Stock, Zim⸗ mer 59, zu Jauf den 30. November 1935 vor Zivilkammer 15, II. Stock, Zimmer 19191, zu 8 auf den 30. November 1935 vor Zivil⸗ kammer 37, II. Stock, Zimmer
23 . 2
.
1 — .
8 38,
78 / 80, zu 9 auf den 4. Dezember 1935 vor Zivilkammer 71, II. Stock, Zimmer 3, zu 10 auf den 30. Ok⸗ tober 1935 vor Zivilkammer 50, III. Stock, Zimmer 235237, zu 11 auf den 31. Oktober 1935 vor Zivil⸗ kammer 15, II. Stock, Zimmer 19 / 2l, zu 12 auf den 16. Nopember 1935 vor Zivilkammer 36, JI. Stock, Zim⸗ mer 8/10, zu 13 auf den 30. Novem⸗ ber 1935 vor Zivilkammer 12,1. Stock, Zimmer 11513, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 31. August 1935. Landgericht.
35944 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elfriede Kälin geb. Stäß in Schwaan i. M., Mönchhofberg⸗ straße 3, vertreten durch Rechtsanwalt Bövers in Bückeburg, klagt vor dem Landgericht Bückeburg 7 ihren Ehe⸗ mann, den Melker Karl Wilhelm Kälin, unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung. Der Beklagte, Ehemann Kälin wird zur mündlichen Verhandlung auf den 5. November 1935, vormittags 9 Uhr, vor die Zivilkammer des Landgexichts Bückeburg geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Bückeburg, den 29. August 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
35952] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Ehefrau Hildegard Böning, geb. Pipping, in Hagen, Eugen⸗ Richter⸗Straße Nr. 36, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Rescher in Hagen, gegen ihren Ehemann, den rüheren Postangestellten Wilhelm öning, zuletzt wohnhaft in Hagen, Eugen-⸗-Richter⸗Straße 36, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts — 3. R. 343/34 —; 2. die Ehefrau Elisabeth Schöning, geb. Reinsch, in Schwelm, Hattinger Straße Nr. 72, ,, Rechtsanwalt Dr. Sasse in Schwelm, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Hermann August Schöning, früher in Schwelm, jetzt unbekannten Aufenthalts — 3, R. 183s35 — auf Ehescheidung aus S5 1565, 1567. Abs. 2 und 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklä⸗ rung der Beklagten aus 5 1574 B. G.⸗B. Tie Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die JIV. Zivilkammer des Landgerichts in Hagen auf den 21. November 1935, 9 Uhr, Zimmer Nr. 255, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt vertreten zu lassen.
Hagen, den 29. August 1935.
Das Landgericht. Geschäftsstelle 3.
35946] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen auf Ehescheidung: 1. . Schmitt in n,, Ehefrau Jose Schmitt, Elise athilde Frieda geb. Duprsé, 2. Hilde Müller, geb. Lüdecke, in Köln-Deutz gegen Eugenie Henri Müller, 3. Johanna Bickenbach, geb. Langeland, Köln, gegen Christian Bickenbach, 4. Johanna Albert, geb. Schuricht, in Köln gegen Friedrich Albert. Verhandlungstermine zu 1: vor der 9. Zivilkammer am 13. No⸗ vember 1935, 9 Uhr, Zimmer 2650, 2. vor der J. Zivilkammer am 26. No⸗ vember 1935, 10 Uhr, Zimmer 2653, 3. vor der 19. Zivilkammer am 25. Oktober 1935, 10 Uhr, Zim⸗ mer 282, 4. vor der 1. Zivilkammer am 31. Oktober 1935, 10 Uhr, Zimmer 278.
Köln, den 31. August 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
35948) Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Schäfer, Arbeiter in Mainz⸗Kostheim, , Landstraße Nr. 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. L. Jacob in Mainz, klagt gegen seine Ehefrau Johanna Schäfer geb. Diels in Wiesbaden, Goldgasse 13, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die am 6. Januar 1932 vor dem Standes⸗ beamten in Mainz geschlossene Ehe zu scheiden, die Beklagte für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des ech sft zur Last zu setzen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Mainz auf den 15. November 1935, vormittags 9 Uhr, mit der , sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Mainz, den 26. August. 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts Mainz.
35947
Die Frau Gertrude Schmollack geb. Zimmermann in Weinheim (Berg⸗ straße), Prozeßbevollm.: Rechtsanwalt Dr. Heckmann in Weinheim, klagt gen ihren Mann, den Schmied Karl Wil⸗ helm Schmollack, früher zu Weinheim, setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der am 29. 9. 1923 zu Weinheim zwischen den Par⸗ teien geschlossenen e wegen Verschul⸗ dens des Mannes. Die Klägerin ladet
lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗
auf Mittwoch, den 23. Oktober 1935, vormittags 1014 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Mannheim, den 30. August 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts Mannheim, Zivilkammer III. Der Urkundsbeamte.
35949] Oeffentliche Zustellung. Emil Schmitz, i nn in Nürn⸗ berg, z. Z. in der Gef. Anstalt St. Ge⸗ orgen⸗Bayreuth, vertr. durch R.⸗A. Tr. Sauerteig in Nürnberg, klagt gegen . Ehefrau Käthe Schmitz, geb. Praml, zuletzt . in Nürnberg, z. 3. unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheldung⸗ beantragt Scheidung der Ehe aus Verschulden und auf Kosten der Beklagten und ladet diese zur münd⸗ lichen Verhandlung vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Nürnberg⸗ Fürth auf Donnerstag, den 17. Ok⸗ tober 1935, vorm. 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 27 /I1 des Justizgebäudes unter der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt vertreten zu lassen. Nürnberg, den 30. August 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts. Nürnberg-⸗Fürth.
36961
Der am 2. Oktober 1926 geborene Gerhard Plege, vertreten durch das Kreisjugendamt in Landsberg (Warthe), klagt gegen den Arbeiter,. Wilhelm Kaiser, früher in Bahn, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts und Feststellung mit dem Antrage, fest⸗ zustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger vom 2. Oktober 1926 bis 31. Dezember 1934 den in, dem Urteil des Amtsgerichts Landsberg (Warthe) vom 4. April 1928 — 4 C. 2880/27 — e e n Unterhaltsbei⸗ trag von viertelsährlich 15 RM, mithin 2176 RM, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bahn i. P. auf den 17. Oktober 1935, 10 Uhr, geladen. Oeffentliche Zustellung ist
bewilligt. icht Bahn i. P.,
Das ö den 29. August 1935.
— .
359653) Oeffentliche Zuftellung. Die minderjährige Hannelore Inge Marsell in Horstenau, geb. am 31. Mai 1935, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt Ir er nrg, klagt gegen den Rei⸗ ö aul Endrigkeit, früher in ilsit, wegen Feststellung der Vater⸗ ̃ᷓ und Unterhaltsgewährung mit m Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, der Klägerin, zu Händen des jeweiligen Vormundes, vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre eine vierteljährliche Unterhalts⸗ rente von 75 Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts—= gericht in Insterburg, Zimmer Nr. 3, auf Donnerstag, den 31. Oktober 1935, vorm. 10 Uhr, geladen. Insterburg, den 30. August 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
35958] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gertrud Heim in Oberhausen⸗Sterkrade, . 20, vertreten durch das städt. Jugendamt in K klagt gegen den Berg⸗ mann Wilhelm Wismann, früher in Oberhausen Sterkrade, Martinstraße 20, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten an rückständigem Unter⸗ halt für die Zeit vom 26. 6. 1923 bis 35. 6. 1935 4520 Reichsmark zustehen, mit dem Antrage auf Zahlung von 1320 RM und die Kosten des Rechts⸗ . Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Adolf⸗Hitler⸗-Platz Nr. 1, Zimmer Nr. 28, auf den 16. Ok⸗ tober 1935, 9 Uhr, geladen. Oberhausen, Rhld., 28. August 1935. Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.
35959 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Walter Wanner, geb. 6. 9. 1923 in Tübingen, klagt gegen Eugen Ketten⸗ mann aus Böblingen auf Zahlung von 120090 RM Unterhalt nebst 5 3. Ver⸗ ugszinsen hieraus seit 1. 4. 1935 beim Amtsgericht Pfullendorf mit dem An⸗ trag, vorläufig vollstreckbares Urteil mit Kostenfolge zu erlassen. Der Be⸗ klagte wird ,,, im Termin zur mündlichen . vor dem Amts⸗ ericht Pfullendorf am Donnerstag, . 24. Oktober 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 18, 3 r erscheinen. Pfullendorf, 28. August 1935. Amtsgericht. — C 66 / 5.
35942] Oeffentliche Zustellung.
Das Altonaische r, , Institut in Altona, vertreten durch den Vorstand K Rechts⸗ anwalt Dr. Baur in Altona, klagt gegen den Kaufmann Andreas Nielsen, früher in Altona, wegen Hypothekenforderung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar J berurtéilen, an den Kläger 2746,46 R nebst 6,5 , Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. Mai 1935 auch aus dem im Grundbuch von Altona⸗Nordwest Blatt 1841 eingetra⸗
zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Altona auf den 28. No—⸗ vember 1935, mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Altona, den 29. August 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
35945
Die Firma J. L. Schlingloff, Silber⸗ warenfabrik in Hanau, e eher dl. mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Gaßner und Vogelsang in Hannover, klagt gegen. den Juwelier Th. Oderberg, setzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Han⸗ nover, auf Einwilligung, daß die in den Strafsachen 5 J 52134 und 5 J 835134 der Staatsanwaltschaft Hannover bei dem Beklagten be⸗ schlagnahmten Silbersachen an die Klägerin ausgehändigt werden unter der Behauptung, daß diese Sachen Eigentum der . sind. Die Klä— gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer 9 des Landgerichts in Hannover, Zimmer Nr. 200, auf den 25. Oktober 1935, 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 30. August 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
35954] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Witwe Rudolf Pagen⸗ darm, Köln, Horst⸗Wessel⸗Platz 33, Prozeßbevollmächtigte: echtsanwälte Bartels und Dr. Minssen, Köln, klagt egen die Eheleute Jakob Weiß berg, rüher in Köln, Horst⸗Wessel⸗Platz 33, wegen Forderung, 700 RM, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 700 RM nebst 5 . Zinsen seit dem 1. Januar 1935 kostenpflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ , werden die Beklagten vor das mtsgericht in Köln, Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223 a, auf den 25. Ok⸗ tober 1935, vormittags 95½ Uhr, geladen.
Köln, den 24. August 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 69.
369565] Oeffentliche Zu stell ung. Martin Huber, Landau, Isar, klagt gegen Hamberger, Taver, Wander⸗ musiker, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die Wohnung im Anwesen Hs. Nr. 218 in der Zanklau, be⸗ 22 aus 1 Zimmer und 1 Küche, so⸗ ort i räumen. Zur mündlichen Ver—⸗ . ung des Rechtsstreits wird Be⸗ lagter vor das Amtsgericht Landau a. 9 Isar auf Freitag, den 11. Ok⸗ tober 1935, vorm. Sym Uhr, geladen.
Landau a. d. Isar, 30. August 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
35956 . Oeffentliche Zustellung in der Rechtssache des W. Obernauer, Tabak⸗ fabrikate, in Laupheim, Kläger, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Maier in Laupheim, gegen Otto Reif, früher . Cafés National in Singen am Hohen⸗ twiel, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwefend, Beklagter, wegen Forderung aus Kauf. Beklagter wird hiermit zu dem auf 17. Oktober 1935, nachmit⸗ tags 21 Uhr, anberaumten Güte⸗ verhandlungstermin vor das Amts⸗ gericht Laupheim geladen.
Laupheim, den 30. August 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
35957] Oeffentliche Zustellung,
Der Motor- und Fahrradhändler Paul Hentschel in Neisse, Haferstraße, klagt gegen den Reisenden Johann Dobiosch, früher in Neisse . Nr. 18, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen einer Restforderung von 20 Rr mit dem Antrage 3 ahlung von 20 RM nebst 5 83 Zinsen seit dem 1. April 1935 nebst . des Arrest⸗ verfahrens. Zur mündlichen Perhand—⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Neisse auf den 2. Okober 1935, 9 Uhr, Zim⸗ mer 194, geladen. — 6 C. 5045365. Amtsgericht Neisse, 29. August 1935.
36950] Oeffentliche Zustellung.
Die Saarländische Automobilver⸗ kaufs A. G., vorm. Busch. & Walter i. Liquid, vertreten durch ihren Liqui- dator Dr. Best in Saarbrücken 2, St. Johanner Straße 49, Klägerin, . bevollmächtigte: Rechtsanwälte
teegmann K Zuhorn, Saarbrücken, 161 gegen 1. den Kaufmann Alexander Müller in Saarbrücken 1, Pestelstr. 6 2. den Gewerkschaftssekretär i i. Kaspar, vormals in Saarbrücken 3, Heimeck 2— 4, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 3. den Gewerkschaftssekretär Fritz Kuhnen, ien n, in Saarbrücken, jetzt unbekannten Aufenthalts, 4. den Kaufmann . Schütze in Alsleben a. d. Saale, 5. den ,,,, Heinrich Imbusch, früher Saarbrücken, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte,
—
zu verurteilen, an die Klägerin 75 000 sfünfundsiebzigtausend) Mark nebst 5 9. Zinsen vom 1. Januar 1932 ab zu n ferner den Beklagten gesamt⸗ chuldnerisch haftend die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urteil, evtl, gegen Sicher ö für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten: Ge⸗ werkschaftssekretär August Kaspar, vor⸗ mals in Saarbrücken 3, Heimeck 24,
schaftssekretär Fritz en. früher in Saarbrücken, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Gewerkschaftssekretär, Heinrich Imbusch, früher in Saarbrücken, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur münd⸗ lichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 12. November 1935, vorm. 19 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 28. August 1935. Schug, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
35960] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Schwan K Co., Draht⸗ warenfabrik in St. Wendel, Prozeß e⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Reuter in St. Wendel, klagt gegen den Polsterer Robert Rauber, früher in Oberthal, Saar, wegen Forderung aus Waren lieferung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin RM 118,55 (i. W. einhundertachlzehn sio Reichsmark) nebst 433 Zinsen seit 15. Dezember 1934 aus 107,35 RM zu zahlen, und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar f erklären. Zur mündlichen ö ung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in St. Wendel, Karlstraße 16, ß Nr. 6, auf den 6. November 35, vormittags 9 Uhr, geladen. Beschluß. Die öffentliche Zustellung der Klageschrift nebst Ladung an den Beklagten, der unbekannten Aufenthalts ist, ist bewilligt. St. Wendel, den 19. August 1935. Reissig, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
35961] Oeffentliche Zustellung.
Der Peter Klein, Schmied in Ober⸗ thal, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Reuter in St. Wendel, klagt egen den Robert Rauber, Polsterer, er, in Oberthal, Saar, wegen For⸗ derung aus Warenlieferung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger RM 69,67 (i. W. sechzig dei Reichsmark) nebst 435 Zinsen 5 dem 1. Mai 19355 zu zahlen, dem Be⸗ klagten die Kosten des gRechtsftreits auf⸗ zuerlegen und das Urteil für vorläufig dollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in St. Wendel, Karlstraße 15, Zimmer Nr. 6, auf den 6. November 1935, vormittags 9 Uhr, geladen. Beschlust. Die öffentliche Zustellung der Klage nebst Ladung an den Beklagten, der un⸗ bekannten Aufenthalts ist, wird bewilligt.
St. Wendel, den 19. August 1935. Reissig, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
35962] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Brocksieper & Knoth in Wuppertal⸗Barmen, e ü fer . Nr. 16ñ19, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechts anwalt Molderings in W.⸗Barmen, klagt . den Bernhard Brakes, früher in Bochum, . Nr. 112, jetzt unbekannten Aufenthalts Beklagten, wegen Warenforderung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 3850, — RM nebst 5 * Zinsen seit dem 1. Juni 1935 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wuppertal⸗Barmen au den 11. Oktober 1935, vormittag 19 Uhr, Zimmer 35, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf zwei Wochen festgesetzt.
Wuppertal⸗Barmen, den 28. August
935. Amtsgericht.
ö. Verlust⸗ md Fundfachen.
35965 ;
Die i n, bezeichneten Gold⸗ pfandbriefe sind zu Verlust gegangen: SM 1500, - 8 3, 1935er Bayerische Vereinsbank Goldpfandbriefe mit Zins- scheinen 2500er 104 CC 46319, 46 581, 5 / 100er 104 EE 69 130 - 34.
Nürnberg, 31. August 1935.
Bayerische Vereinsbank.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil ünd für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und . n r. Berlin,
ilhelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
den Beklagten zur mündlichen ö
kammer des Landgerichts zu Mannheim
enen Grundstück aus der Hypothek ir III Nr. 1 von GM 2746,46 zu
. Forderung mit dem Antrage, die Beklagten gesamtschuldnerisch haftend
eine Zentralhandelsregister⸗Beilage)
jetzt unbekannten , Gewerk ⸗
Do .
Deutschen Reiechsa
cr. 205
B. Verlust⸗ und Fundfachen.
k 1ẽ 856 492, ausge⸗
ü Perfonenkraftwagen 28 559 des Prokuristen Arnold te in Hannover, Geibelstraße 5s, zu Bertust gegangen und für
für den
iltig erklärt. hunover, den. 22. August 1935. r Polizeipräsident Hannover.
N
yer anf das Leben des Kurt Stiefler kamenz von der früheren Hovad sbersicherungsbank A⸗G. in Ber⸗ Allgemeine s- und Rentenversicherungs A.⸗G., eburg, ausgestellte Versicherungs⸗ Nr. H 328 077 ist in Verlust ge⸗ . Ter derzeitige Inhaber der nde wird aufgefordert, seine Rechte Monaten bei der unter⸗ unter Vorlage anzumelden, rnfalls nach. Ablauf der Frist der icherungsschein für kraftlos erklärt
jetzt Magdeburger
en 2 eten Gesellschaft Versicherungsscheins
agdeburg, den 36. August 4935.
Magdeburger Allgemeine
ens⸗ und Rente ner sichernngs⸗ Aktien gesellschaft.
Sr st e Beilage nzeiger und Preußischen
Berlin, Dienstag, den 3. S
eptember
Staatsanzeiger
r . der Ei tig ung inladung zur ordentlichen / Die Geueralversantmlung findet nicht am Dienstag, den 26. 9, sondern am Donnerstag, den 26. 9. 1935, mittags 12 uhr, statt. Unter Punkt 5 der Tagesordnung: Bahl. des 3 . für das Geschäftsjahr 19351536. E. A. Schwerdtfeger Co. Aktiengefellschaft, Bertin.
36046
Dr. Struve z Soltmann Akt. Gef..
Berlin Sy) 68, Hollmannstraße 25. Die Aktionäre unserer Gefellschaft
werden hierdurch zu der am reitag,
dem 27. September 1935, vor⸗ mittags E90 Uhr, im Büro des Herrn
Justiarats und Notars Richard Stuben⸗
rauch, Sw S8, Charlottenstraße 8a, statt⸗
findenden 12. ordenttichen General⸗ versammkung eingeladen. Tagesordnung:
1. , der Bilanz, der Gewinn- und BVerlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts über das Geschäfts= . 1934.
ö eschlußfasfung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn— und Verkustrechnung.
3. Beschlußfaffung über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
. Atzen. gesellschaften.
ische Baugesellschaft Aktien⸗
ülscha rt fir Hoch- nnd Tie Freiburg i / Sxsg.
lanz per 31. Dezem der 1933.
bau,
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sanim lung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt. die bis zum 24. September 18335 bei der Gesellschaft oder bei dem oben erwähnten Notar während der Geschäftsstunden: a) ein . Nummernverzeichnis der zur Tei nahme bestimmten Aktien einreichen und b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter legungsscheine der Reichsbank oder des Berliner Kassen⸗Vereins an einer der oben genannten Stellen hinter-
2tktiv a. . RN Anlagevermögen: dstücke ohne Berück⸗ stigung von Baulich⸗ ten gang 1933. ude: schäts⸗ und Wohn⸗ bäude triebs gebäude — hinen und Geräte 121 944, 30 gang 1933 4002, i3 To dis ãᷓs gang .. TV dss ᷓ schreibung 5 858, 43 säftseinrichtung. ligungen. . 3 800, — gang 1933 . 1 800, —
mlaufvermoögen: Hilfs⸗ und Betriebs⸗ se
.
sangene Bauten.. apiertrrrr⸗ rungen auf Grund Warenlieferungen u. stungen nbestand einschl. ichsbank⸗ und Post⸗
fei, .
riustvortrag aus 1332 rlust 1933 9 2 9 9 .
Passiva. dkapital 5 9 9 Verbindlichkeiten: here lungen von Kunden ndlichkeiten a. Grund Warenlieferungen u. kungen indlichkeiten aus der nahme von gezogenen schlellllin. ‚wdlichkeiten gegenuber Hö nke
n 1 9 0 9
riun⸗ und Berlustrechn ung ver 31. Dezember 35 .
Soll. rstwortrag aus F933. E und Gehälter 26 le Abgaben...
bungen a. Anlagen re Abschreibungen.. ern: 2 1 9 g o ͤ itzsteuern ..... dere Steuern ...
brigen Aufwendungen
267 8
. 15654 816
er Ertrag rtrag aus 1932... clust 1933 2 8 —
Gewinn 19361 38223
Löhne und Gehälter... 13 g85 Soziale Leistungen.
Ve hstenern ö
Verlustvortrag ....
m.
— Gewinn 1981.
schluß und der
rat ausscheidenden Mitgkeder Frau Freda
legen. Dem Erfordernis zu P kann
auch durch Hinterlegung bei irgend—
einem dentschen Notar genügt werden.
Berlin, den 3. September 1935.
Dr. Struve C Soltmaun Akt. Ges. . Der Vorstand.
Dr. Mem mel. v. Borries.
zssory]. ⸗ Süd deut sche Getr ãnke⸗Zndustrie 2. -G., München
Bilanz per zi. De zem ber 1934.
1 2cttiva. 4 . nwesen in Wasserburg n n,, , ö ; ann, Mobilien Fuhrpark . Flaschen und Emballage Umlaufvermögen: Warenbestände .. Rohmaterialien .. Debitoren... Flüffige Mittel.. Avale RM 1166,07 Verlust v. 1933 36 2869, 13
23 250 22 800 5 800 150 1500 37 500
3 449 2327 6 151 1466
35 676 140 072
Passi va.
. Attientar e Hypotheken. 2 2 28 Sonstige Verbindlichkeiten Avale RM 1166,07
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.
Aufwendungen. RM
Sal 9 35 89742 2351 1616 n g981 36 259
92129
Abschreibungen auf Anlagen. Andere Abschreibungen ö . Zinsen
Sonstige Aufwendungen
Bare nerteag. ..... 36 589 Außerordentliche Erträge.. 19901 Verlust von 1933 36 259, 13 582, 27 365 676 10a 129 Nach dem abschließenden Ergebais unserer u e, n. Prüfung auf Grund der Vücher und Schriften der Wesellschaft sowie der vom Vorstand er- teilten Wufklärungen und Nachmeise ent ⸗ * ö i 1 den gesetzlichen Vorschriften. . München, den 24. Juni 1935 Dentsche Allgemeine Treuhand Attiengesellschaft. Dr. S fen Le gef 16pru r. Serzfe er. De jo bungagemiß aus dem Arn ficht s-
v. d. Heyden, Herr Rechtsan Dr. Wal⸗ ter Petzl wurden wieder in den Aufsichts⸗
. de. nchen, den 28. 8 1935. Süd deutsche *
Der Borstand.
Rae
W das Handelsregister eingetragen wor⸗
, rie 1935
36067 isen und Emaillierwerke Akttien⸗ gesellschaft i. Liqu., Sprottau. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag. den 30. September 1935, 153 Uhr, in Breslau, Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Bres⸗ lau, Albrechtstr. 3 — 36, stattfindenden ordentlichen General versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Borlage der Bilanz, der Liqui⸗ dationsrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das dritte Liquidations-
bis 19. Mai 1935. „Bericht des Aufsichtsrats über die
. des Rechnungsabschlusses. Beschlußfassung über die Genehmi—
gung der Bilanz und der Liqui⸗ dations rechnung sowie über die dem Aufsichts rat und den Liquidatoren 8 erteilende Entlastung.
eschluß fassung, betreffend Liqui—⸗ datoren.
Um in der Generalverfammlung zu stimmen oder Anträge zu ftellen, müssen die Aktionäre spätestens am Donne rs⸗ tag, den 26. September 1935, bis . Ende der Schalterkassenstunden bei
er Kaffe der Gefellschaft in Sprottan oder bei folgenden Bankhäusern:
in Berlin: Deutsche Bank und Dis eonto⸗Gesellschaft,
Dresdner Bank,
in Breslau: Dentsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft.
in Glogau: Dresdner Bank Fi⸗ liale Gtogan,
in Magdeburg:
4.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. K ihre Aktien hinterlegen und bis zur Be⸗= endigung der Genera lversammlung dort belassen. Die dem Efsektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen können Hinterlegungen auch bei ihrer Effekten⸗ girobank vornehmen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar sind die Bestim⸗ mungen des 5 28 Absatz 4 unserer Satzungen zu beachten.
Syryttau, den 2. September 19365.
Der Aufsichtsrat der Eisen⸗ und Emaillierwerke Aktien gefsellschaft i. Liqu. Dr. Fuß, Vorsitzender.
ere, de ebhar Co. AMttiengesellscha
Wupyertal⸗Bohmin kel. . Bezug neuer Aktien. Die ordentliche Generalversammlu
unserer Gesellschaft vom 14. . 1935 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von nom. RM 4 400 000, — auf nom. RM 5 500 0900, — durch Aus⸗ gabe von Stück 14 000 auf den In⸗ haber lautenden nenen Aktien über je nom. RM R690, — mit Gewinn⸗ anteilberechtigung ab 1. Januar 1935 beschlossen. Die neuen Aktien sind von der Deutschen Bank und Disconto-Ge— sellschaft übernommen worden müt der Verpflichtung, sie den Inhabern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten. Die Kapitalerhöhung ist inzwischen in
den. Wir fordern nunmehr unsere Ak⸗
tionäre auf, das Bezugsrecht unter
folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Das Bezugsrecht ist Mur Vermei⸗ dung des Ausschluffes bis zum 23. 9. 12386 einschließlich bei der Deut⸗
n Bank und Discon to⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder deren Filialen in Wuppertal⸗Elberfeld oder in Krefeld während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
2. Auf je nom. RM 400, — alte Aktien kann eine neue Aktie über nom. RM 100, — zum Kurse von 03 R zuzüglich Börsenumsatzftener be⸗ zogen werden. Ueber die bezogenen neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen aus⸗ gestellt. Die Ausreichung der nenen Aktien erfolgt möglichst bald, vor⸗ aussichtli jedoch spätestenz am 156. Oktober 1935 gegen Rüclie f. rung der Kassenquittungen. Die
kauf oder die Berwertunn von Be⸗ zugs vechten, soweit möglich, zu ver⸗ . 6
Die Ausübung des Bezugsrechtes erfolgt gegen Vorlage der Mäntel unserer alten Aktien, welche einen Stem pelaufdruck erhalten. 2. die mit dem Bezuge der neuen Ak⸗ . , e .
ird von den Banken die übli
Prowision in 3 —— Wenn jedoch die Mäntel der alten Altien nach der Nummernfolge ge⸗ ardnet bei den vorstehend genannten Stellen unter Benutzung der bei ihnen erhältlichen Vordrucke direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwe * hier⸗ mit nicht verbunden ist, erfolgt der Bezng der neuen Aktien kostenfrei.
te Wuppertal Vohwinkel, 31. August
A 8
G. Der Vorstand.
Gebhard . Co. Aktien gesellschaft.
Geschäftsjahr vom 11. Mai 1934
Rohgewinn (Belrag nach
Zinsen ö Außerordentliche Beträge..
meiner pflichtgemäßen Prüfun Grund . 62 Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der hres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Ich verweise hinsichtlich des Ansatzes der Pensions— verpflichtung auf den Revifionsbericht vom 26. 6. 1935.
e u etanut uach Uber brief⸗Teilungsmasse DYhpotheken⸗· und Wechfel Minnchen nach m . 83 ff. der DDO.
the mit an, daß sie mit ĩ in = * Aufsichtsbehoͤrde Papiermarl⸗
us —
die Restausschüttung nach Artikel 8s ff. der Durchführungsverordnn
wertung agese = Höhe von e mm, e.
Beziigsstellen ind bereit, den Ju- in d
eine Goldmar
gesetzt wird Ausschüttung beretts eine Bar⸗
abfindung ;
a erg e geg sche in Nr. 3 -= 4
reichung obetrag ö .
ei der erten Rate we 18 GM 1090. — .
36699. XI. -G. Breßverein Me BVermõ gen ad arstellung
ch (Bad.).
—
scheine Nr. 3 und 4 bezw. Naten⸗ scheine Nr. der 2 3
sind daher zur Berni Bank k— 6 — tchtnnn an die
ver 31. Dezember 1933.
erttiva. Anlagevermögen: Naschinen u. masch. Anlagen: Stand per 1. 1. 1934 5000, — 4 Zug. 1041,77 .... 6 0— ,), Abschreibung .. 641,77 Schriftenmaterlal: BVestand am ö 1. 1934 500, ug. 1744,96 2244,96 Abschreibungen 844,96 Geschäftsinventar: Sand amn 1. 1. i934 1090, Zug. 266, 56 366, 50 Abschreibung 166,50 ö igunden Umlaufs vermögen: Materialv. 1754. — Wertp. l, — Darlehensforderungen ... Ford. a. Grund von Waren- e, 1. Leistungen assenbest. u. Postscheckguth. Bankguthaben. . 363
200 50
1755
6 024
va. altientapit * ir ———2 * 1 Neservefonds, Rücklage... Erneuerungs fonds... Vertberichtigungsposten J BVerbindlichk. gegenüb. Lieferant. Ruhegehaltsverpflichtungen . Unerhobene Dividenden.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.... i wn genn nundn
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
4 660
83 21405 24 851 92 44 495 80 6 ö 61130 22 371 70 2 23523
44 49580
II.
Die Bank fordert hiermit die In—
hee mee n fe . 3um zweiten Male
auf, ihre Ansprüche anzumelden und
die Anteilscheine zur Geltendmachung
ihrer Rechte vorzulegen. Die Ein“
reichung dieser Anteilscheine kann
. ab 1. September 1935 bei der Hauptbank in München sowie bei sämtlichen Zweigstellen und Ein⸗ lösestellen der Bank erfolgen. Werden die genannten Scheine bis zum Ablauf von drei Monaten nach der 3. Ver⸗ öffentlichung dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger nicht ein⸗ gereicht, so ist die Bank berechtigt, den auf die genannten Scheine entfallenden Anteil zu hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachge⸗ wiesen ist.
Jeder Sendung wollen Einreichever⸗ zeichnisse — steis mit doppelt aus⸗ gefertigten Nummernverzeichnissen der Anteilscheine belegt — beigefügt werden. Vordrucke für die Einreicheverzeichn isse und Nummernverzeichnisse stehen bei der Hauptbank und bei ämtlichen Niederlassungen und Einlöfestellen der Bank zur Verfügung.
München, 3. September 1935. Bayerische Sypotheken⸗ und Wech el Bank.
Die Direktion:
Schreyer. Dr. F. W Kärcher.
36047 Düsseldorfer Waggonfabrik Aktien⸗
An f wendungen.
Gehälter und Löhne .... Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlagen. Andere Abschreibungen ... Besitzstenern J Alle übrigen Aufwendungen. ö
21 457
Ertrãge. 5 261 0 II M 8
Der Borstand. Dr. O. Welte. M. Füßinger.
Ber des Wi = 5 , . .
Nach dem abschließenden Ergebnis auf und Schriften der
Dr. Waldschütz, Wirtschaftsprüfer.
ie Restausschüttung der Pfand⸗ der Bayerischen und k in
3 Die Aktiengese e
eng nine ee ge.
; G
lls
chsel⸗Bank kündigt hier⸗ riums als ihrer ih
— riefe
ließlich der Kommunal⸗
chaftsmini a
tionen zum 1. September 1935
ö zum Auf⸗ vornimmt. zwar in X des der Aufwertung
Die Restausschüttung erfolgt in bar r gegen Einreichung 6 vom Hundert des
benen Goldmark⸗ . Die Aus⸗ t in Reichsmark, wobei gleich einer Reichsmark
Da der der dritten und vierten Eintie fernung der 4 mit Anteil⸗ Raten scheine , .
bezw.
bei der dritten GM 40, — bezw.
hat, können dieser Nestansschüttu nur
folche Pfandbriesgläubiger ilnehmen, deren Gefamtbesitz au nteilscheinen auf mindesten d M 199, — lautet. Etwa uoch im
12
ge sellschaft, Düsseldorf.
Einladung zur 24. ordenttichen
Generatuersammlung am Dienstag,
den 24. Seytember 1935, 4 Uhr
nachmittags, in den Räumen der
Kasino⸗Gesellschaft zu Uerdingen,
Kasinogasse.
Tagesordnung:
J. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das am 30. Juni 1934 abge—= aufene eu, n,. Genehmi⸗ gung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für dieses Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Auflösung des gesetzlichen Reservefonds zur teilweisen Deckung des Bilanzver⸗ lustes vom 39. 6. 1934.
& Herabsetzung des Aktienkapitals von RM 200009— in erleichterter Form auf RM 1000 90 — durch Zusammenlegung der Aktien über je RM 100, — im Verhältnis von 2:1 und durch Herabsetzung des Nennbetrages der übrigen Aktien zu je RM 1900, — auf je Reichs⸗ mark 500, —; Verwendung des hier⸗ durch gewonnenen Betrages zur Wertberichtigung des Anlagever⸗ mögens; entsprechende Aenderung
der Satzungen (5 6).
4. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des . über das Ge⸗ schäftsjahr 1934135. Borlage und , ,, ichtigung der pitalhe vabs aufgestellten Bilanz mit — und Verlustrechnung für das am 30. Juni 1935 abgelaufene Ge⸗ chäftsjahr, Genehmigung des luftrages des Vorstands zur Bi= lanzhrü fung, nachträgliche Wahl des Bilanzpvüfers.
5. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr
1934/35.
Genehmigung des freiwilligen Um⸗
tausches von je 10 Artien zu j
RM 100, — oder je 2 Aktien zu E
RM 500. in eine Attie zu Reiche.
mark 1000. Ermächtigung des Anfsichts rats zur 3 des dadurch sich ändernden ng der Satzungen. 2. len zum Aufsichts vat. 8. Wahl des Bilan zprüfers für das Geschäftsiahr M06 36. Die Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis svätestens Donner den 19. September 1933, bei elner der folgenden Stellen zu hinterlegen: . 2 Ge sellschaft in Düssel⸗ orf, bei der Cammerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G., Filiale Düsselvorf, bei der Dresdner Bank in Berlin und Düfsfe l dorf, bei einem denttfchen Notar umd die Hinterlegung durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Beschei⸗ nigung der betreffenden Hinter⸗ legnngsstelle byw. des Notars nach⸗ zuweisen. Düsfeldorf, den M August 1935. Der Vorstand. Subert. Nuß.
b.
Klaus Gebhard. Rolf Gebhard.
Besitze von einzelnen Gläubigern befindliche Anteilscheine und Raten⸗
*