Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 206 vom 4. Seytenber 1935.
*
S. 2
e
unter Mitwirkung der Deutschen Handelskammer für die Nieder⸗ lande und des Ausstellungs- und Messeausschusses der Deutschen Industrie in einer Weise zusammengestellt wurde, die allgemein
als mustergültig empfunden wird, und in eine industrielle Abtei-
lung, deren rund 250 4m praktischen Ausstellungszwecken dienen.
Die unter Leitung des Ausstellungsarchitekten Dipl.⸗Ing. Renner, Berlin, zustande gekommene repräsentative deutsche Schau verfolgt auch jetzt wieder den unverkennbaren Zweck, im Auslande für hochwertige deutsche Qualitätsarbeit zu werben und die Organisatoren haben sich daher bewußt von jeder Ueberladung ferngehalten und in der sorgfältigen Auswahl und geschmachvollen Gruppierung einer beschränkten Anzahl von Meisterwerken deutschen Schaffens und deutscher Kunstauffassung ihre Stärke gesucht.
Während auf der vergangenen Herbstmesse die Schöpfungen deutschen Kunstgewerbefleißes und auf der diesjährigen Frühjahrs⸗ messe die Erzeugnisse der deutschen Feinmechanik und optischen Industrie im Mittelpunkt der offiziellen deutschen Abteilung standen, so drücken ihr diesmal die Leistungen der deutschen Glas⸗ und Porzellanindustrie ihren Stempel auf. Insbesondere die deutsche Präzisionsarbeit auf dem Gebiet des elektrotechnischen Porzellans, dessen praktische Verwertung in der chemischen Industrie durch anschauliche photographische Arbeiten erläutert wird, und mehrere Prunkstücke der Staatlichen Porzellanmanu⸗ fakturen von Berlin und Meißen fesseln sofort die Augen des Be⸗ suchers. Man kann ferner zwei Gruppen von Glasarbeitern bewundern, in denen Deutschland in der Welt unzweifelhaft führend ist, und zwar Arbeiten der von Prof. von Eiff geleiteten
Nürnberger Schule und der unter Leitung von Prof. Mauser.
stehenden Staatlichen Fachschule für Glasindustrie zu Zwiesel, weiterhin u. a. seltene Museumsstücke des Jenaer Glaswerkes.
Im deutschen Repräsentationsraum ist auch die vom Aus⸗ stellungs und Messeausschuß der Deutschen Industrie gemeinsam mit der Deutschen Handelskammer für die Niederlande eingerichtete Deutsche Auskunftsstelle untergebracht. Zur Förderung des deutschen Fremdenverkehrs hat das Amsterdamer Verkehrsbüro der deutschen Reichsbabnzentrale wieder einen besonderen Stand errichtet, mit dem erstmalig die Propaganda für die Olympischen Spiele 1936 in zweckdienlicher Weise verknüpft worden ist.
An die repräsentative Schau schließt sich die von der Deutschen Handelskammer für die Niederlande organisierte industrielle Abtei⸗ lung unmittelbar an. In ihr haben rund 50 deutsche Fabriken fast aller Branchen bzw. deren holländische Vertretungen ihre Erzeug⸗ nisse ausgestellt.
Die große deutsche Gruppe hebt sich auch durch eine außer⸗ gewöhnlich wirkungsvolle Beleuchtungstechnik, für die die Siemens⸗ Schuckert⸗Werke, Berlin, bereitswilligst die Anlage zur Verfügung gestellt haben, aus dem Gesamtrahmen der Utrechter Messe heraus.
Sonderunter suchungen über Umsatz⸗ und Rosten⸗
lage im Einzelhandel.
Die regelmäßig von den Forschungsinstituten veröffentlichten a ene, und Kostenlage k. Einzelhandels sind jetzt, wie der Pressedienst des Einzelhandels meldet, durch Sonder⸗ untersuchungen der beiden großen Einzelhandelszweige bestätigt worden. .
Der Reichsverband der deutschen Kolonialwaren⸗ und Feinkost⸗
ändler (Rekofeih hat ergänzende Erhebungen über Umsätze, Lager⸗
tände, Lieferantenschulden, Außenstände und Krediwerluste der Lebensmittelgeschäfte in den Jahren 1933 und 1934 Fine, Die Umfatzwerte zeigten im Jahre 1934 gegenüber 1933 eine Stei⸗ erung von 6,1 36, wobei die größeren Mittelbetriebe unterdurch⸗ e ic die Großbetriebe überdurchschnittliche Umsatzsteige⸗ rungen aufwiesen. Großstädtische Lebensmittelgeschäfte zeigten vielfach ungünstigere Umsatzergebnisse. Die m a nn hat sich . tsächlich in den größeren Betrieben 3 während die uu f rg sch in? f teil sich bei den mittleren Betrieben verbessert hat. Die Außenstände vergrößerten sich mit zunehmender Betriebs- größe und stellten sich besonders in kleineren Städten hoch. Etwa drei Viertel aller untersuchten Betriebe arbeiteten mit heträcht⸗ lichen Lieferantenkrediten, die sich im Jahre 1984 ffarn h dem Vorjahr nicht verändert haben. Die Verschuldung ist am höchsten bei den kleinsten und größten, am geringsten bei den mittleren Geschäften. Die Mietkosten fallen im allgemeinen mit zunehmen⸗ der Betriebsgröße, fallen aber im Durchschnitt in den Großstädten mit über 606 000 Einwohnern . ins Gewicht.
Auch der Reichsbund des Textileinzelhandels hat besondere Erhebungen über die Unkosten im Textileinzelhandel angestellt. Für die Fachgeschäfte hat er für 1934 einen durchschnitt⸗ lichen Unkostenaufwand von 27, * einschl. ö für Eigen⸗ kapital und für Abschreibungen ermittelt (m Fahre 1933 30 Xx). Die Lohnkosten einschl. Unternehmerlohn stellten sich bei Klein⸗ betrieben auf etwa 1655 5, bei den Großbetrieben auf etwa 1414 3 des Umsatzes. Der nn n,, J insen und Abschreibungen betrug im Durchschnitt 241 R, bei
amenbekleidung und Herrenhüten etwa 30 35, bei Handarbeiten sogar 40 , des Umsatzes. Raum- und Personalkosten müssen den umsatzstärksten Zeiten angepaßt sein, exweisen sich in stillen Zeiten daher als äußerst drückend. Im . ergibt sich aus den Er⸗ ,,, ein erheblicher Lagerzuwachs. er durchschnittlichen msatzsteigerung um 17,7 8 stand jedoch nur eine absolute Un⸗ n ,,,. von 2,4 8 gegenüber.
Vertangerung des deutsch⸗frangöfischen Handels⸗ abtommens über das Saargebiet.
Paris, 4. September. Das Handelsabkommen zwischen Frankreich und eutschland über das Saargebiet, das am JI. August erlosch, ist soeben verlängert worden. Das augenblickliche Ausfuhrverhältnis französischer Bütter in das Saargebiet ist für den Monat September beibehalten worden, Die Verordnung über diesen Beschluß erscheint sofort im amtlichen Gesetzblatt.
Der Seeschiffsverkehr im Hafen Hamburg im 2Auguft 1935 (Berichtigung). In dieser Meldung muß es am Schluß vichtig heißen: ... und 1614 Seeschiffen mit 1581 428 NRT.
Wirt schaft des Auslandes.
Sandelspolitische in: gung zwischen Frankreich
und Paris, 3. September.
Portugal.
⸗ ,,,, Laval hat mit dem vorübergehend in Paris weilenden ,. von Portugal vor seiner Abreise nach Genf einen Schriftwechsel ausgetauscht, der die in der letzten Zeit zwischen Frankreich und Portugal auf⸗ ,, ,, und schiffahrtspolitischen Schwierig⸗ eiten beendet.
Fran zösisch⸗aujtralische Handelsvertrags⸗
verhandlungen.
Paris, 4. September. In Paris haben Ende der vorigen Woche Verhandlungen über ein französisch⸗australisches Handels⸗ abkommen begonnen. Die französischen und australischen Sach⸗ verständigen kommen täglich im französischen Handelsministerium
zusammen, wo unter der Leitung des australischen Handels⸗ ministers Sir Henry Gillet und des Direktors der Handelsab⸗ kommensabteilung des französischen , Louyriac die Besprechungen stark gefördert worden sind.
Keine Beschlagnahme in Italien begebener aus lãndischer Wertpapiere.
Mailand, 4. September. Um Mißverständnisse auszuschalten, die im Zusammenhang mit der Verordnung über die Abtretung der Auslandgkredite und der Konversion ausländischer Wertpapiere entstanden . wird mitgeteilt, daß die vom Ministerrat in Bozen beschlossenen Maßnahmen nicht die in Italien begebenen ausländischen Wertpapiere betreffen, und daß für ausländische Staatsangehörige keine Verpflichtung zur 3 der von ihnen gewährten Kredite und in ihrem Besitz befindlichen aus⸗ ländischen Wertpapiere besteht. .
Berlin, 3 September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 31,06 bis 32,00 M, Langbohnen, weiße, handv. 41,90 bis 43,00 M, Linsen, kleine, käferfrei, 1934. 4000 bis 42,00 M, Linsen, mittel, käferfrei, 1934: 46,00 bis 48,00 A, Linsen,
große, käferfrei, 1934: 51, 00 bis 70, 90 S6, Speiseerbsen, Viktoria,
gelbe 55,09 bis 61,00 M, Speiseerbsen, zollverbilligt — — bis — — 4, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗ Reis unglasiert 30,50 bis 31,00 S, Moulm. Reis, unglasiert 41, 60 bis 42,00 M, Siam Patna⸗Reis, glafiert = bis = Is, Italiener Reis, glasiert 33,00 bis S400 S, Deutscher Volksreis, glasiert 29,09 bis 30,00 M, Gerstengraupen, grob 34400 bis 35,00 w, Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 37,06 „M, Gerstengrütze 28, 06 bis 29,00 a, Haferflocken 38.090 bis 39,00 S, Hafergrütze, ge⸗ sottene 43,99 bis 44,00 M, Roggenmehl, Type 997 24,35 bis 25,90 6, Weizenmehl Type 790 31,00 bis 32,50 A, Weizen⸗ mehl, Type 405 36,50 bis 38,509 M, Weizengrieß, Type 405 358.00 bis 40,50 M, Kartoffelmehl, superior 36,83 bis 3729 , Zucker, Melis Jobs bis 71,035 . (Aufschläghe nach Sorten tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,06 bis 33,00 „, Röstgerste, glasiert, in Säcken 41,00 bis 46,00 S6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 31400 bis 356,900 , Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,900 bis 452,00 S, Röstkaffee, Brasil Superior bis E Prime 380,500 bis 430,00 „6, Röstkaffee,
ᷣ , de ( bis 560, 00 M, Kakao, stark eüldl! 150, 2 dis 130,900 S, Kater, leicht entölt 172,00 bis 220, 09 M, Tee, chines. Slo, 0 bi 6h o K, Tee, indisch 900 00 bis 1400,00 ½, Ringäpfel amerllan, ertra cheiee 253600 bis W600 M, Pflaumen 40s590 in Kisten 100 05 bie 10809 „A, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten a0 09 bie 54 00 . Korinthen choice Amaligs 54 00 bis 60 00 6, Mandeln, ie, handgew., 4 Kisten 155,900 bis 165, 00 4, Mandeln, bittere, handgew, K Kisten 192,90 bis 206 0 6, Kunsthonig in 3 kg= Vackungen II, 00 bis 73,900 M6, Bratenschmalz in Tierces 194,50 bis 19600 M, Bratenschmal; in Kübeln 194, 90 bis 196, 00 , , in Tierces, nordamerik. —— bis — — „„, Berliner ] . 194,09 bis 196,00 M, Speck, inl,, ger, 180, 00 bis Markenbutter gepackt 29200 bis 296 00 , feine Molkereibutter in Tonnen 280,009 bis 284,00 , 284,99 bis 288 00 ½υς, Molkereibutter in Tonnen 270,60 bis 272, 00 M, Molkereibutter gepackt 8,00 bis 280, 00 M, Land⸗
*
lastert, inn Säcken zz, 50 bis z6, h 6, WMalzkaffee, ( bis 100 Stücke). G.
Marlenbutter in Tonnen 28409 big 288, 909 , feine Molkereibutter gepackt
butter in Tonnen 268, 90 bis 260 00 6, Landbutter gepackt 266 00 bis 268,00 MS, Kochbutter in Tonnen — — bis — — M , Ko
butter gepackt * bis — — 4M, Allgäuer Stangen 20 oso 90, 09 bis 100,00 AM, Tilsiter Käse, vollfett 148,00 bis 162,00 M, echter Gouda 40 0, 172,00 bis 184,090 ½, echter Edamer 40 νο0 172,00
bis 184,00 ½, echter Emmentaler (vollfett) 192,00 bis 20,00 ,
Allgäuer Romatour 20 υ 9 112,00 bis 124,00 MSS. ( Preise in
Reichsmark) — Berichtigung: Die Preise für Zucker und
Kartoffelmehl gelten ab 2. September.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un Wertpapiermãrkten. ;
Devisen.
Danzig, 3. September. (D. N. B.) Alles in Danziger Gulden. Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty S9, 80 G., 100, 26 B., 100 Deutsche Reichsmark — — G., —— B., Amerikanische — B. Schecks: London ) —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99, 8o G., 100,20 B. Telegraphische: London 26,24 G., 26.334 B., Paris 34,91 G., 35,05 B. ew Jork 5.2945 G., 5,3155 B., Berlin
212,38 G., 213,22 B. ; Ermittelte n.
Wien, 38. September. (D N. * im Privatelegring. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 361,28, Berlin Bukarest ——, Kopen⸗
214,B3, Brüssel S9, 53, Budap — ) hagen 117,83, London 26,47, Madrid 69,59, Mailand 43.50, New Vork 532,96, Oslo 132, 63, Paris 35,26, Prag 21,90, Sofia — —, Stockholm 136,11. Warschau 100,59, Zürich 173,81.
Frag. 3 Seytember. (D. N. B.) Amsterdam 1640, Berlin ib, oh,. Jürich 1829, Oslo dos, 50, Kopenhagen 537, 9, London 120.25, Mari 331,99. Mailand 197,50, New York 24,22, Paris 159,55, Stockholm G20, 00, ien 569,90, arknoten 780, 09, Polnische Noten 462, 060 PVelgrad 565i ig, Danzig 457,00,
Warschau 457, 09. l . 3. September. (D. N. B.) Alles in Pengö.)
Bu dapest, 1 Wien 80, 454, Berlin 136,30, Zürich 111, 224, Belgrad 7, 85.
*. — — —
k
(Fortsetzung auf der dritten Seite.)
Deutsche Geesischerei und Bodenseesischerei
im Juli 1935 (Fangergebnisse usw. ).
Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal⸗ und andere Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse.
(In dieser Nachweisung bedeutet O bzw. 0,0, daß zwar Fänge erfolgt sind, die Zahlen aber unter 100 kg bzw. 160 RM liegen.)
Ost see (einschl. Haffe)
Wert in loo kg joho Rr
Seetiere und davon Rem
gewonnene Erzeugnisse Wert in
1000 RM
Fi sch e. 9) . 14394
I6 2
100 kg
682 41
Maktrele ...... Kabeljau: l. Sorte. 69 2. Sorte 8 k Isländer ..
von der Nordwe
4. u. B. Isländer von der Nordwestküste Nor⸗ wegens... Wittling (Weißling, Seelachs (Köhler): Nordsee⸗ . Seltner von der Nordwestküste Nor- wegen... ann (Heller SeelachsỸ.. en 2 1 2 2 1 5 Seehecht ..... Rotbarsch (Gold⸗ ): m, , von der Nordwestküste Nor⸗ gatf fee b seinfiich ::. a ustern . Seeteufel (Angler) Knurrhahn .... Scholle: 1. Sorte.... 2. Sorte... 3. u. 4. Sorte lebend.... Isländer... Scharbe (Kliesche) Butt (Flunder) . Seezunge. Rotzunge ... Limande (echte Rotzunge eilbutt 1 0 2. 1 1 2
; erlanj
1 2 1 1 1
—
de ss S de
—
— t 1
—
—
do — — — —
9 O O O 0 —
—
S S cr STS ᷣ-=
—
—
t —— 2
teinbutt.. Tarhutt (Glattbutt) .
—
—
*
SG = . S.
11181411 1
—
r 0 de TX de ee, r- de, e, oo, = D o, do do
—
. Meerforelle Angi . 49 U 1 L 1 3 (Flußhecht) ..
—
218 = — — —
o 9 , , . w 9 9 —
— —
—
ander . aulbarsch (Sturen). Brassen (Blei, Plieten) . lötze (Rotauge) ... . 282 . (Gieste) . Verschiedene
0 8 1 2 2 1 8 16 —
— —
dee 0 S& Soo * SS-
de
—
2 8 12 0 0 1 41 —— I D d ee de- W G de =,
88
1ITSh50 Tr 77
83 8 *
22
—
O0 —
zusammen
. K ailerhummer...
Taschenkrebse ...
Austern 3
Muscheln .... ; ö Krabben (Garneelen !. 165,6
zulammen 170565 III. Andere Seetiere.
Delphine, Seehunde, Wildenten usw.. .... 5 0,4
sse von Seetieren. lg s y 236
; 14 0, ; 1133 254
065
..
—
12
Salʒzheringe ischrogen
ischlebern ö tran. eemoos .
zusammen 115739 3 259,9 —
usammen 1-17 326924 6 424,6 hin und Ostsee ] 348 373 73165 ,0
Boden fee und Rheingebi
Wert in
Fische Gn RM
—
* —
—
—
R — 8 d= de do
Forell
Rheinlachs (Salmen) .
Trüschen
gi 1 1 1 14 2 . 1 arsche (Egli, Krätzer)
Brachen. ....
n , (Alet, Nase usw.)
Sonstige Fische
—
—
— C 0 m , de
0 8 2 8 —
—
— & d — 8
D
zusammen
9 , sind von deutschen Hochseefangfahrzeugen unmittelbar elandet: ; in Großbritannien: — dz Fische im Werte von — RM., in den Niederlanden: 1458 4z jm Werte von 25 600 RM. Y Von den im Ju ni gesangenen Fischen erhielten 3 Klippfischwerfe 11642 Fische im Werte von 300 RM. b) Fischmeblfabriken 6 414 dz Fische im Werte 11 500 RM. ) Schätzunge wert. Berlin, den 1. September 1935
Statistisches Reichsami.
von
goa
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 206 vom 4. September 18935. S. 3
Schiachtvieh⸗ und Fieischbeschau im Deutschen Reiche im Juli 1935.“
— —
Länder und Landesteile
¶ Beschaupflichtige Schlachtungen. ) j
Zu sammengestellt im Statistischen Reichsamt.
Pferde und andere Einhufer
Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieb. und Fleischbeschau vorgenommen wurde:
Jung⸗ rinder
Bullen über
3 Monate alt
Kãlber bis
Schweine
Schafe
Ziegen
Provinz Ostpreußen . Stadt Berlin.. Provinz Brandenburg.. . Pommern. ö Grenzmark Posen⸗ Niederschlesien Oberschlesien.. Sachsen Schleswig⸗Holstein Hannover.
Westfalen .. ;
S. 9 92 — Dre a
SHessen⸗Nassau Rheinprovinz. . Hohenzollern..
— 9 2 9 9 9 9 9 2
Preußen..
Bayern rechts des Rheins.. links des Rheins (Pfalz).
Bayern *
Sachsen .. Württemberg. Baden . Thüringen. essen .. ambur ecklenburg Oldenburg Braunschweig Bremen Anhalt.. iy ;/;,, Lübech ö Schaum burg⸗Lippe ö Schlachtungen von Tieren: inländischer Herkunft zusammen in Seegrenzschlachthöfen??) . davon dänischer Herkunft.. „ 6chiwedischer HerkFunst. „ irischer Herkunft. aus dem Memelgebiet ... aus Ungarn)...
Deutsche s Reich zusammen .
Dagegen Juli 19346)... Darunter Schlachtungen in Seegrenaschlachihifen aus Litauen.. aus dem Memelgebiet aus Ungarn... aus Rumänien
, , , , 9 9 9 9 9 9 9 9 0 9 49
1 8 1 1 2 1 0 1 2 6 1 1 1
J , , 6 8 9 w , ,,,, , ,
Dagegen Juli 19135). .
Inlandsschlachthöfe ) . .. . Seegrenzschlachthöse) ..... Deutsches Reich zusammen ö
Aus beschauten Schlachtungen. Aus nichtibeschauten Schlachtungen ?)
Einfuhrüberschuß. .
Intgesamt . Auf den Kopf der Bevöllerung kg
Dagegen Juli 1934... Auf den Kopf der Bevölkerung kg
Dagegen Juli 19139... Auf den Kopf der Bevölkerung kg
2 2
3 681 4110 5211 1867
589 5293 2908 4779 2480 4182 2742 6389 6269
219
11459 16225 19406 11314 2406 30 328 10 262 14 548 6724 13377 21 198 19806 40 586 377
41 809 112285 78 131 45 112 9142 Sh 10 39 262 93 422 42 251 60 939 80 039 50 914 130 415 987
8795 47731 16901 10 672
1141
6h13
296 11414 2759 8343 925 1532 4013
2
bo 719
18661 2729
218 016
64 419 5148
S70 218
174 937 19379
114 136
21 390
2667 11150 6981 3 528 3393 2315 1044 318 826 499 416 164 94
66 1993
70 167
46 982 23 733 18 893 11294
194 316
122 979 h 296 44 425 42 892 33 417 23 837 18 823 17007 14414
6210 11 588 3 065 2629 933 13353
1. *
de
107 193 179 102
2 75
1475392 293 295 2
* 2
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
4. September Geld Brie
12,62 12, 65 Oo, 668 O0, 672 41,81 41,89
o, 139 0,141 3047 3,053 2175 24179 oö MM 55. 12 46 50 47,06 135.3523 1235
68, 43 68,57 543 5114 16 4065 16,445 2353 2367
168, 17 168,51 6,37 55 49
20,36 20, 0 Gre eg
5,584 5,696 do, 97 S1, 08
41,561 41,69 oi 37 61.89 45 55 49 5 46, 99 4, 00 in,, ii, is, 2458 24532 63 53 63, 65 80 99 81, 15 33, 99 34 05 16.255 I0 365 1578 I? lozsg 1,0
2487 2,491
3. September Geld Brief
1253 12,6 O. 668 O62 41579 4187
o, 139 60,141
on,, o
2173“ 34 ö 5 55,1 16516 4701 12535 1236
68, 43 68,57 5. 455 5445 16465 16445 2353 3657
168,31 168, 65ᷣ 55/42 S565 5]
20,33 2040 G 739 6731
5,684 5,696 S0. 97 81, 08
41,51 41,69 i352 6264 18,55 4565 4691 47,0 11s 1120 241583 2162 63, 58 63,70 Slo 81,17 34 00 34,06 106,23 103 178 1562 1, ozo9 1, 11
2, 437 2,491
Aegypten (Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos Aires) Belgien ((Brüssel u. Antwerpeny ... Brasilien (Rio de kN Bulgarien (Sofia) . Canada ¶ Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) .. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Island (Reykjavik) Italien (Rom und Mailand) 9 9 2 Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Lertland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ , ran Norwegen (Oslo). . 100 Kronen Desterreich (Wien) . 100 Schilling Polen (Warschau, Kattowitz ae 00 Zloty . (kissabon). 100 Escudo umãnien (Bukfarest) 100 Lei Schweden, Stockholm und Göteborg) .. 100 Kronen Schweiz 36, Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u. Barcelona)... . 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Türkei Mn . 1 türk. Pfund 100 Peng 1 Goldpeso 1Dollar
IL ägypt. Pfd. 1᷑ Pap. Pes. 100 Belga
I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 i851. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Latts
Ungarn (Budapest) . Uruguay ¶ Montevid.) Verein. Staaten vvn
Amerika (New Jork)
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
*
274 274
41 289 167 266 46 260 147 504 60s 806 106 34 29 35 . 44 707 122014
107 332
77 24
— —
72 395
298 375 299
340 316
278 193
266
314 244
244
Fleischmenge in da
6h 4 123 646 408 550] 20 357 47 48 219 425
1363
113 z
415 358 454 839
586
330 246
Durchschnittsschlachtgewichte in kg 193
43 43
180 bol 108
1475 687 1452 342
—
1111
1319121
1412 16 311 920
14325
154 853 161 052
218 086
38 578 3 596
1
ir 3 * 88 *
2 22 —
— — CO I 0 —
8b8
7
2111112
.
66
So 5p 121
20 4j 1375
732 hz 1325
151 79 62
198 zas 6.6
144 499 624
1738 381 2, 51
1764 124 269
1516113 2.54
42175 0.06
141 779 dos
b9 344 0, 10
4906 0,0
5 444 00]
11 357 002
) Vorläufige Ergebnisse. — ) Flensburg. Saßnitz; Wie mar; Bremen; Lübeck. — h Im Schlachthof Berlin. — ) Im Schlacht⸗
hof Dresden. — 6) Vervollständigtes Bestimmungen über Ausdehnung des Bes
, Jetziger Gebietsumfang ohne Sgarland. Be Vergleichen mit 1913 sind die neueren auzwangs bei Hauslchlachtungen zu berücsichtigen. — h Aus den Angaben von 96 der wichtigsten
deutschen Schlachthöfe über Durchschnittsgewichte der Schlachttiere. — I Aus den Angaben der Seegrenzschlachthöfe uber Durchschnitts gewichte
der Schlachttiere. — ) Ohne Sa
arland.
Berlin, den 3. September 1935.
J FSortsetzung des Danderstens.
London 4. September. (D. N. 9 New Hork 495, 15, Paris Italien 60 68. Berlin 12,33, Schweiz 15,213. Spanien 36,25, Lissabon 1191/ g, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,21, Istanbul 616, 00, Buenos Aires in C 15,00. Rio de
75, 10, Amsterdam 732,75, Brüsse
Paris, 3. September.
Deutschland — —, London 75, 18. New Spanien 207,25, Italien 123 90. Schweiz 4957/8, —— Holland 1085,75, Oslo 376, 00, Stockholm Z87, 50, Rumänien — Wien —— Belgrad —— Warschau —— Paris, 3. September. (D. N. B. — Bukarest — — ] merika 15,16, England 75. 19, 1026, 50, Jialien 123, 96, Schweiz 494,00, Spanien 207, 285, Warschau Oslo — —, Stockholm — —
Am sterdam, 3. September. (D. N. B.) . Berlin 59, 40, London 7.323, New York 14719 Paris 9, 743. Brü
talien 12,07, i a 32, 75, Stockholm 57, 809 Wien — —
62, 86,
23 Deutschland —
— —
/ *
— —
Kopenhagen — —
Schweiz 48, 133, Prag 61
29, 49
aneiro 412,00. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. ork 15, 153, Belgien 254, 75,
Madrid
Anfangs notierungen, Frei⸗
Belgien — —
85, 80. Warschau 26, 28.
Kopenhagen Warschau 74 25. Prag 1 s S8, 9g0, Prag — Wien [c. Holland
Belgrad
sel 24, 83. 20,25. Oslo 386. 86,
Budapest *
Statistisches Reichs amt.
Zürich. 4. September. (D. N. B. London 15,224, New Yort 307 90, B Madrid 41,973, Berlin 123,35, Wien (Noten) 57,40, Istanbul 247 00.
Kopenhagen, 3. September. New York 453,09. Berlin 181, 509, Paris 29, 905, Antwerpe
ürich 147,45, Rom 37,10, Amsterdam 306,560, Stockholm slo 112,70 Helsingfors 9.95 Prag 18,90, Wien —— Warschau
(D. N. B.
Amsterdam 265, 00, Kopenhagen S685. Oslo 97, 392, 00, Helsingfors 8, 60, Rom 32, 50 Prag 1650, Wien — —
ntwerpen 68 50, Stockholm
hagen 89,235. Rom 33,30, Prag 1690 W Moskau, 29. / 80. August 1090 engl. Pfund 570, 859 G., 572, 30 B., 10090 Dollar 114,70 G., 115,04 B., 1000 Reichsmark 46, 19 G., 46,37 B.
(D. N. B.)
n —
lit. do Uhr. Paris 20 26, rüssel 51, 60, Mailand 25, 0s,
London 22,40,
n 76, 10, 115,65,
Stockholm, 3. Septemher. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 158,00, Paris 25, 85, Brüssel 66,25, Schweiz
in 128, 00, ashington
London, 3. September. (D. N. B. Silber Barren 29,25, Silber fein prompt 319,9. Silber auf Lieferung 29,25, Silber auf Lieferung fein Fios,, Gold 1603.
Oslo, 3. September. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162. 25 aris 26, 75, New Jork 403, 50, Amsterdam 273 900, Zürich 181,75, 107.85, Kopen⸗ — Warschau 77, 00. In Tscherwonzen.
rompt arren
4. Seytember Geld Brief 20, 46 16. 37
4,205
2459 34155 d 6
41 833 o 15d
2437 böõ . M 6] 12 325 17, 335 17 7935
5432 39 16610 16386 168 43 i? 8)
19554 19416 371
16s
3. September Geld Brief
Sovereigns ...... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars 98 Amerikanische:
1000-5 Dollar..
2 und 1 Dollar.. Argentinische ..... Belgische .. . .... 100 Belga Brasilianische .... 1 Milreis Bulgarilche ..... 100 Leva Canadische ...... 1 kanad. Doll. Dãnische . ...... 100 Kronen Danziger .. ..... 100 Gulden Englische: große... J engl. Pfund
14 u. darunter engl. Pfund Estnische ...... 100 estn. Kr. innische . . . .... 100 finnl. M. ranzösische ..... 100 Frs. ollãndische 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire ugollawische .... 100 Dinar ttlãndische ..... 100 Latts Litauische .. ..... 100 Litas Norwegische ..... 100 Kronen Oesterreich.: große. . 100 Schilling
100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische . ...... 100 JIloty Rumãänische: 1000 Lei
und neue 500 Lei 100 Lei
unter 500 Lei... 100 Lei Schwedische .... 100 Kronen Schweizer: große.. 100 Frs.
100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische .... 100 Peseten Tschechollowakische
bᷣoMMo, 1000 u. 00 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen U türk. Pfund
Türkische .. .... Ungarische . 100 Pengö
5 1 Eid 1Dollar
1Dollar 1 Pap. Peso
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 3. September 1935: Gestellt 21 199 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ . ö September auf 47,75 M (am 3. September auf 48, 25 4) für 100 kg.
Wertyapiere.
Frankfurt a. N. 83. ber. (D. N. B.) 5 C0. Mex. ãußere Gold 11.009, 4 6 Irregation —— 5 0 Tamaul. S. 1 abg. 450. oM Tehuanteper abg. 6.90. Aschaffenburger Buntpapier 3400. Buderus 190,90, Cenient Heidelberg 120, 00. Dtsch. Gold u. Silber 286 00, Dtsch. Linoleum 161,50 Eßlinger Masch. S0, 00, Felten u. Guill. 10759, Ph. Holzmann — Gebr. Junghans Sd. 00, Lahmeyer 13150, Mainkraftwerke 96 25. Rütgerswerke 5 8 u. Häffner ——. Westeregeln 126, 75. Zellstoff
of — —
Hamburg., 3. September. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank go, S9, Vereinsbk. 12, 09 6., Lübeck⸗Büchen 77, 0 B., Hamburg- Amerika Paketf. 15, 50, Hamburg⸗Südamerika — — Nordd. Lloyd 16,50, Alsen Zement 139,90 6, Dynamit Nobel — — Guano 98 00 B., Harburger Gummi 3475 G., Holsten⸗Brauerei 106,00 G.,
Neu Guinea —— Otavi 18350.