1935 / 207 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 207 vom 5. September 1935. S. 4

Offenbach, Main. l36 149 Sandelsregistereintragungen: a) vom 29. August 1955:

Neu eingetragen wurde: Firma Jo⸗ hann Mosberger, Offenbach . M. In⸗ haber: Johann Mosberger, Kaufmann in Offenbach a. M. Der Johann Mos⸗ berger Eher Katharina geb. Schwaab, in Offenbach a. M., ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

b) vom 30. August 1935:

Neu eingetragen wurde: Firma Döbert, Lengler C Co., Hausen. Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 16. August 1935 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Jakob Döbert 1II.,, Portefenillermeister in Haufen, Ernst Lengler, Kaufmann in

ö a. M., Valentin Seib, Porte⸗

euiller in Hausen. Zur Firma S. Oßwald, Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Offenbach a. M.

Osthofen. Rheinhessen. 36150]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A

wurde heute die Firma „Auto⸗Suxel Inhaber Friedrich Huxel“ in Westhofen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Huxel in Westhofen einge⸗ tragen. „Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Motorfahr⸗ Rügen, speziell „Opel“⸗Fahrzeugen, Verkauf. von Fahrzeugzubehör Und Treibstoffen, sowie Instandsetzung von Kraftfahrzeugen aller Art und Zylin— derichlei: erei.

Osthofen, den 28. August 1935.

Das Amtsgericht. Parchim. 36151 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma. J. F. Hoppe⸗Parchim einge—⸗ tragen:

Die Firma ist erloschen.

Parchim, den 30. August 1935.

Amtsgericht.

Elauen, Vogt. 6152

In das Handelsregister ist heute ein—= getragen worden: ̃

a) auf dem Blatt der Firma Braue⸗= rei W. F. Hammer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 659: Der Geschäftsführer Wilhelm Bernhard Hammer ist infolge Ablebens ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Johanna Luise led. Ham⸗ mer und der Diplomingenieur Walter . ö 5 in Plauen; sie

nen, die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich n . . k

b) auf Blatt 4828 die Firma Bau— meister Dietzsch u. Reinhold in Plauen und weiter, daß der Baumeister Kurt Rudolf Dietzsch in Plauen und der Bauunternehmer Karl Albert Rein= hold in Großfriesen die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. März 1935 begonnen hat. Angegebener Ge' schäftszweig und Geschäftslokal: Hoch— Tief⸗ und Betonbau, Rinnelberg 14. e auf dem Blatt der Firma Müsser X Neupert in Plauen, Nr. 18323. Die Firma ist erloschen.

d) auf dem Blatt der Firma Carl Tröger jun. in Plauen, Nr. 202: Die ö. .

e auf dem Blatt der Firma Oscar Ischweigert in Plauen, ir 378; Die Firma und die Prekurg des Richard Emil Sandner sind erloschen.

auf dem Blatt der Firma Franz List ner in Plauen, Nr. 4669: Die Firma ist erloschen.

9 auf dem Blatt der Firma Robert Geer in Plauen, Nr. 4071: Die 636. ist ,.

hauf dem Blatt der Firma Jose Fischer in Plauen, ger 23d: * . ft erloschen.

auf dem Blatt der Firma Eurt Köhler in Plauen, Nr. . Curt Köhler ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Reinhold Hellmuth Ebert in Plauen ist Inhaber: er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen ö . . . nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderun⸗ erer ü,, .

auf att der Firma Adam Eichler Co. in Plauen, Nr. 1774 Der Kaufmann Dr. jur. Karl Adam ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. lauf dem Blatt der Firma Ge⸗ brüder Wolff in Plauen, Nr. 295: Die Firma und, die Prokuren der Kaufleute Emil Otto Wolf, Paul Schöne und Oskar Bruno Schneider sind erloschen. Amtsgericht Plauen, 36. August 1935.

I qi hel. 361531 Handelsregistereintrag vom 31.8. 1935 bei der Firma „Rudolf Burr“ in Röbel: Die Prokurg des Kaufmanns Ernst Kröger in Röbel ist mit dem Ablauf des August 1935 erloschen. Amtsgericht Röbel (Müritz).

36154]

12 Maschi . 1

3. Firma Maschinenfabri ar Wittig. Gesellschaft

Haftung in Schopfheim. Der Gesenl⸗

schaftsvertrag ist am 10. September

1931 festgestellt und durch Beschluß der

Gesell schaftsversammlung vom 23. Mai

1935 in den §S§ 1, 4, 7, 8, 10, 11, 14

und 16 geändert worden. Gegenstand

Schopfheim. Handelsregistereintra

mit beschränkter

von Maschinen. Das Stammkapital beträgt 90 000 RM. Geschäftsführer ist Hans Busch in Zell i. W. Dem Fräulein Hedwig Wittig in Zell i. W. ist Prokura erteilt. Beide sind nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der . der Gesellschaft war bisher in Zell i. W

Schopfheim, den 30. August 1935. Amtsgericht. Spremberg, Lausitrp-. 36157 In unser Handelsregister ist heute eingetragen in Abteilung B Nr. 76 bei der Firma Textil Veredelung. G. m. b. H. in Spremberg, in Abteilung A Nr. 117 bei der Firma Kossack und b. H. in Spremberg in Abteilung A Nr. 106 bei der Firma Schlesisches Textilwarenhaus Franz Dersch in Spremberg: Die Firma ist k, Spremberg, L. den 27. August 1935. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. B36 158

Hand. Reg. ⸗Eintr. A Nr. 58 bei der Firma Julius Schüler, Glowitz: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hans Schüler in Glowitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. 8. 35 begonnen. 24. 8. 35. Amtsgericht Stolp.

Völklingen. ; 361591 Heute wurde im hiesigen Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. 374 eingetragen:

Die Firma Wilhelm Hayo in Groß⸗ rosseln, Hindenburgstraße 39, und als ihr Inhaber der Händler Wilhelm Hayo in Großrosseln, Hindenburg⸗ straße 39.

Völklingen, den 27. August 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 2. Va l klingen. 36160

Heute wurde im hiesigen Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. 375 eingetragen:

Die . Johann Getrey in Lauter⸗ bach, ar, Do nh tr he 78, und als ihr Inhaber der Händler Johann Getrey in Lauterbach, Saar, Haupt⸗ straße 78.

Völklingen, den 27. n 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Waldkirch, Breisgau. 36161 Handelsregister A Bd. JI O.-⸗g. 146,

Firma Gebrüder Trenkle, Waldkirch:

Die Prokura des Kaufmanns Joseph

Kaltenbach in Waldkirch ist erloschen.

Dem Kaufmann Werner Finck in Frei⸗

burg i. Br. ist Prokura erteilt. Waldkirch i. Br., 26. August 19365.

Amtsgericht.

Waldkirch, Rreisgau. I36162 Handelsregister A Bd. II O.⸗3. 45. Firma Hermann 6 Sägewerk, Oberwinden. Inhaber der Firma ist Hermann Kapp, Sägewerksbesitzer in Oberwinden.

Waldkirch i. Br., 26. August 1935.

Amtsgericht.

Warst ein. 36163

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 70 die Firma Anton Spindeldreier in , ,. und als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Anton Spindeldreier in Hirschberg ein⸗ getragen worden.

Warstein, den 20. August 1935.

Das Amtsgericht.

Wartenburg, Ostpr. 36164

In das hiesige Handelsregister A ist folgendes eingetragen:

1. Am 1. uin 1935 unter Nr. 98: Georg Pittel, Dampfmolkerei Warten⸗ burg, Ostpr.,, Inh. Molkereibesitzer Georg Pittel, Wartenburg, Ostpr.

2. Am 26. Au 3 1935 unter Nr. 99: Otto Gehrke, Hirschberg, Krs. Allen stein. Inh. Otto Gehrke, Molkerei⸗ besitzer, Jirschberg.

3. Am 29. August 1935 bei der Fa. Emil Nieß, Kreuzdrogerie, Tapeten⸗ und Farbenspezialhandlung, Warten⸗ burg, Ostpr. H⸗R. A Nr. 91 —:— Das Handelsgeschäft ist zusammen mit der Firma an den Drogisten Werner Redmer in Wartenburg verpachtet worden. Die Haftung des Pächters für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Pächter sind ausge .

Wartenburg, Ostpr., 36. August 1935.

Amtsgericht.

Wattenscheid. 35914 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 338 folgendes einge⸗ tragen worden: Sievers, offene Handelsgesellschaft, Tabakwarengroßhandlung in tten⸗ scheid, Sammerstr. 24. Gesellschafter sind: Ehefrau Franziska Sievers geb. Sievers, Wattenscheid, Provisionsver⸗ treter Aloys Reimund, um⸗Langen⸗ dreer. Dem Kaufmann Heinrich Sievers in Wattenscheid ist Prokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 8. August 1935 begonnen.

Jeder der beiden Gesellschafter ist zur

Vertretung der Gesellschaft nur in Ver⸗ bindung mit dem Prokuristen Sievers berechtigt.

Wattenscheid, den 29. August 1935.

Witten bkherg, Ra. Hulle. B6 165 In dem hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 727 die Firma Wilhelm Böttner u. Sohn als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in n, eingetragen worden. Ge⸗ ellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Böttner u. Hugo Böttner, beide in Piesteritz, Mittelstr. 29. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Wittenberg, den 24. August 1935. Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 36166 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 106 bei der Firma Tongruben Teuchel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden: Dem Handlungsbevollmächtigten Fritz Liebelt in Wittenberg ist Prokura erteilt. Wittenberg, den 27. August 1935. Amtsgericht.

Wörrstadt. . 36167 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 163 wurde heute bei der Firma M. Moreau, Weinhandlung in Börr⸗ ka eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Wörrstadt, den 28. August 1936.

Amtsgericht.

Würzburg. 36168 Joses Schöll, Sitz Würzburg. Inh. 39 Schöll, Kaufmann in Würzburg. Ge watts weig andel mit ro⸗ maschinen, Bürobedarf i einrichtungen. Geschäftsräume: Heine⸗ straße 9. Würzburg, den 16 August 1936. Amtsgericht Registergericht.

n e,, 6169

August Grieb, Sitz Würzburg. Nun=

mehriger Inhaber: Adolf Grieb, Kauf⸗

mann in .

Würzburg, den 15. August 1935. Amtsgericht Registergericht.

Wir zhurg. 36170 Wr m e. Private Kraftfahrkurse Gesellschaft mit beschränkter Haftung (WV. P. R), Sitz Würzburg. Die Ver⸗= tretungsbefugnis des Geschäftsführers Kurt Grond ist beendigt. Würzburg, den 21. August 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. ö 36171 J. Stern, Sitz Kitzingen. Offene Hande lõgefellschã t am . Januar 1935 aufgelöst. Geschäft (Oel⸗ und Fett⸗ warenhandlung) ging über auf den bis⸗ herigen Mitgesellschafter Felix Klein, Kaufmann in Kitzingen, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Der Flora ö geb. Klein, Kaufmanns⸗ witwe in Kitzingen, ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 22. August 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 361721

3 Gebrüder Strobel, Sitz Würzburg. Offene Dandels gesellschaft am 27. Febr. M35 aufgelöst. Gefschäft (M ühlbauanstalt, Mühlsteinfabrik, Handlung mit Müllerei⸗ bedarfsartikeln sowie Riffelwerk) ging über auf den bisherigen Mitgesellschafter August Strobel, Kaufmann in Würz⸗ burg, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Geschäftsräume: Veitshöch⸗ heimer Str. 126. Würzburg, den 27. August 1935. Amtsgericht Registergericht.

Wüuürnburx. 36173 Andreas Faulhaber, Sitz Würzburg. Firma erloschen. . Würzburg, den 28. August 1935. Amtsgericht .

Wiürzh́urg. 36174

J. Staudinger sche Verlagsbuchhand⸗

lung, Sitz Würzburg. Firma erloschen. Würzburg, den 28. August 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 36175 Bavaria Schiffahrts,!, und Spe⸗ ditions⸗Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Würzburg. Die Gen.⸗Vers. vom 25. 7. 35 hat die Aenderung des §5 11 des Ges⸗Vertr. (Aufsichtsrat betr.) nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Würzburg, den 30. August 19835. Amtsgericht Registergericht.

r, Sitz Würzburg. Die

Lorenz Fi Lorenz

Firma ist erloschen. Das von Iischer, Kaufmann in Würzburg, unter obiger Firma bisher betriebene Geschäft (Klein und Großhandel mit Tabak- fabrikaten) ging über auf Hans Wagner, Kaufmann in Würsburg, der es unter der 6 Hans Wagner mit dem Sitz 1 ürzburg, Kürschnerhof 7, weiter⸗ ührt.

ürzburg, den 30. August 1935.

Amtsgericht Ru

tergericht. Würzhurg. lb l 77 Franz Grau, Sitz Karlstadt. Firma

ö ürzburg, den 30. August 1935. Amtsgericht Registergericht. Xanten. 36175 H.⸗R. A 41. Firma J. Loschelder in Veen: Die Firma ist erloschen. Tanten, den 27. August 1935. Amtsgericht.

n, n, r

und Büro⸗

366]

TZeulenr od n. j 136179 In unser Handelsregister Abt.

unter Nr. 14 ist heute eingetragen worden: ö

Nachdem das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma m,, & Külz in Zeulenroda aufgehoben worden

ist, wird der Konkursvermerk von Amts wegen .

ie Firma lautet jetzt: . vorm. Homberg & Külz Inh.: V. Külz in Zeulenroda. Die alleinige In haberin, Frau Lina Külz, führt das Geschäft unter Ausschluß der Aktiven und Passiven fort. . Zeulenroda, den 28. August 1935. Das Amtsgericht. Dr. 66

2. Güterrechts⸗ register.

Si Izbach. ; ; an Im Güterrechtsregister Seite 46 wurde am 29. August 1935 bei den Eheleuten mc inn fe ge! i. e. R. Fritz Herzig und Emilie geb. Müller in Friedrichsthal Saar folgendes einge⸗ tragen: Der Mann hat das Recht der Frau, innerhalb ihres e en Wirkungs⸗ kreises seine Geschäfte für ihn zu be⸗ . und ihn zu vertreten, ausge⸗

o len. . Amtsgericht Sulzbach.

4. Genossenschafts⸗ register. .

Genossenschaftsregister Nr. 443 ist heute bei . „Spar⸗ und Darlehnskasse des II. Deutschen Turn⸗ kreises (Nieder⸗ und QOberschlesien) ein getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter i ken, =. endes k worden: Durch . der General- versammlung vom 30. Juni 1935 ist die gen, aufgelöst.

Breßlau, den 22. August 1935.

Amtsgericht.

KRrxeslau. In unser

Frankfurt, Oder. 36200 In unser Genossenscha ftsregister ist ugust 1935 bei der unter

eingetragenen Genossenschaft

„Frankfurter Spar⸗ und Darlehns⸗

kassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß die Firma ge⸗ ändert worden ist in „Frankfurter Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Frankfurt / Oder (Dammvorstadt)“ und daß Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und

Kreditverkehrs und zur Förderung des

Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗

verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗

darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der

Maschinenbenutzung.

Frankfurt (Oder), 2. September 1935. Das Amtsgericht.

Gotha. 36201

Wir haben heute in das Genossen⸗ schafts register die Firma . en⸗ aft Tüttleben eingetragene Genossen-⸗

t mit beschränkter Haftpflicht in Tüttleben eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dreschmaschine, einer Schrotmühle . die ene n, Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher e n n Das Statut ist vom 16. August 1935.

Gotha, den 31. August 1935. Amtsgericht.

am 31. Nr. 39

e be, hiesae Ce ofen ice l,, n iesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:; Nr. 6 Kredit⸗Vermittlung für Hausinstand⸗ setzungen, eingetragene Genossenschaft mit ee r er Haftpflicht, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. August 1935 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind das bisherige Vorstandsmitglied Dr. Heinz Hermann und Ernst Melchior, Dau fmann, Köln. Köln, den 30. August 1935. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Minder, Deister. ; .

In unser Genossenschaftsvegister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Beber (Nr. 16 des Registers) folgendes eingetragen w rden:

o z

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 8. August 1935 ist an die Stelle des Statuts vom 6. Februgr 1900 das Statut vom 2. August 1935 getreten.

erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter; die . geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ Huft beifügen. Der Landwirt Wil⸗ elm Werhahn Nr. 14 ist zum Vor- n rern, und der Maurer riedrich Werhahn sen. Nr. 653 zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vor⸗ standes gewählt.

nehmens ist der

Die Willenserklärung des Vorstandes /

Schäinlunlte. lobꝛog Genosse a, nn Nr. 9 Spar und Darlehnskgsse e. G. m. u. H. in Behle. Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb einer Spar- und Dar— lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung dez , 2. zur Pflege des Waren. verkehrs Bezug landwirtschaftlicher Be darfsartikel und Absatz lan wirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderunn der Maschinenbenutzung. Neues Statn vom 24. 8. 1935. Amtsgericht Schönlanke, 30. August 1935,

Schönlanke. lb of Genossenschaftsregister Nr. 80. Elen. trizitätsgenossenschaft m. b. H. Behle. Abbau⸗Ost. Der Gegenstand des Unter— Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung einez Stromverteilungsnetzes sowie gemein- shaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma— schinen und Geräten. Neues Statut vom 3. 8. 1935. Amtsgericht Schön— lanke, den 30. August 1935.

Singem. 68g Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrag IVI bei dem Samgriterwerk e. G. m. b. H in Liqu. in Volkertshausen; Die Ver— ö der Liquidatoren ist beendet und die e. erloschen. Singen a. H., den 29. August 1935. Amtsgericht. II.

Stringe; lb ob In das hiesige Geno 6 n ist bei der Landwirtschaftlichen Wirt— schaftsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Altenhagen J (Nr. 288 des Registerg) heute folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Voll mach der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Springe, 17. August 1930.

Wittenburg, MechIh. I3620] Zum Genossenschaftsregister des hies⸗ en Amtsgerichts ist heute . 9 Spar- u. rlehnz⸗

ümmerhütter

kassen⸗Verein, ein . Genossem schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ö worden: Neues Statut vom 3. November 1934. , del Unternehmens ist iet der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz , Ertzeugnisse); 8. zui Förderung der Maschinenbenutzung. Wittenburg i. M., den 18. Juli 19365.

Amtsgericht.

Warin, Meck. 1b. . r In das Genossenschaftsregister die Milchlieferungsgenossenschaft Alt⸗ ö eingetragene Genossenschaft

g weg n , n e.

itz in Alt Schlag einge n.

Die Satzung vom 18. Juli 1935 bes findet sich in [1] der en. Gegem⸗ stand des Unternehmens ist die Ve wertung der von den Mitgliedern 1 ihrer Wirtschaft onnenen Milch au gemeinschaftliche Rechnung und Gefahi durch Beteiligung bei der Molkereige⸗ nossenschaft Ventschow.

Warin, den 21. August 19365.

Amtsge wicht.

Warim, MechkelIb. 34484

In das Rene g n n ist dis Spar⸗ und irtschaftsgenossenscha Schimm, eingetragene Genosfenscha mit beschrãnkter m ric mit dem Sitz in Schimm bei Ventschow i. Mecklb. eingetragen.

Bie Satzung vom 16. April 1986 be⸗ findet sich in fiJ der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemein- schaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfstoffe und Verkauf landwirt⸗

Erzeugnisse; 2. die gemein

chaftli . e An fn und der Betrieb

landwirtschaftlicher Maschinen; 3. dit

Haltung von Zuchtbullen u cht⸗ ebern; 4. die Regelung des Geldverkehrè

Warin, den M. August 19885.

Amtsgericht. Wüst egiersd orf. 6206 Belanntmachung.

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 20 eingetragenen E . ft e. G. m b. S. zu Toschendorf, Kreis Walden /

Dur Beschluß der itgliederver⸗ sammlung vom A. Juli 1935 ist der Gegenstand des Unternehmen wie folgt geändert: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elestrischer Energie, di Beschaffung und . einel Strom verteilungsnetzes sowie gemein chaftliche Anlage une nn unl etrieb' von landwirtschastlichen Mia schinen und Geräten.“ 8 Statut nach dem Beschluß ber Mitgliederver⸗

ammlung vom 27. Jult 1935 neugefaß Wüsteglersdorf. den 29. August 1936 Das Amtsgericht.

m.

Verantwortlich für Schriftleitung, , und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsda Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Akttiengesellschaft, Berlin Kin il erh! n

des Unternehmens ist die Herstellung

Das Amtsgericht.

Amtsgericht Münder, 28. August 1935.

*

Hierzu eine Beilage.

ür e e ,. Gebr. Rohrbach in

bur ist heute eingetragen worden

33ZZentralhandelsregifter beilage ..

um Deutschen Neichs anzeiger un Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Gweite⸗ Beilage) Verlin, Donnerstag, den 5. September

Nr. 207 5. Musterregister.

(Die au sländischen Muster werden unter Leivazia veröffentlicht) Bad Hein eræ. 135563 In unser 1 Nr. 191 ist

die Firma Kristallglashütte

——

1935

Unter Nr. 346 bei der Fa. W. Goebel, Porzellanfabrik Oeslau und Wilhelms⸗ feld, in Geslau: Die Verlängerung des Musters X 8 0673 A & B um 3 Jahre ist am 23. 8. 1935, mittags 12 Uhr, an—⸗ gemeldet worden. Coburg, 2. Septem⸗ ber 1935. Registergericht.

Düren, Rueinl. 35998 Mufterregifereint ragun gelt: Am 2. August 1935: Nr. 3965. Firma . 2 ö 6 ver⸗ iegelte aket, enthaltend 20 uster

en, und zwar Blatt 1 1 Bowle Fv. 1 iche bri 5 ung smn r, er gichüi Di, für Teppiche, Fabriknummern 9504,

155 56 57 87* * * 5376 Blatt 3] Teiler Fr Soon fl Il! ö z

Fabrik⸗Nr. 1127, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1935, nachmittags 2M Uhr, Muster⸗

register Nr. 2737.

4. Georg Kreiß, Fabrikant in Fürth, Luisenstr. 9. 3 Muster von Scherz und Ansteckartikeln. und zwar 1 Pappteller mit Speiseimitation, Besteck und Maß⸗ krug in verschiedener Ausführung, Fa⸗ brik⸗Nrn. 92/1 2. 3, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 31. August 1935, vormittags 11 Uhr, Musterregister Nr. 2738.

5. In das Musterregister ist einge— tragen bei Nr. 2639 und 2542: ie Firma Adam Klebes M Co. in Er⸗ langen Schiffstr. 8, hat für 2 Muster von BVleĩstifispitze rn, Fabrik ⸗Nrn. 695 und 692, die Verlängerung der Schutz frist um 3 Jahre auf insgefamt 6 Jahre angemeldet.

ürth, den 2. September 1935. Amtsgericht Registergericht.

360040

Hagen, Westf. 36216 Musterregistereintragung vom 31. 8. 1935. Nr. 624. Firma Wippermann jr. Aktiengesellschast zu Hagen, 1 ver— siegeltes Paket, enthaltend 2 Pedale, Fabriknummern 544 u. 545, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. 8. 1935, 833 Uhr. Amtsgericht Hagen.

Jahre, angemeldet am 30. August 1935 ö, Uhr 2 Amtsgericht Hannover, 81. Aug. 1935.

Heidenheim, ren. 6004 Mufter registereinträge. Firma Margarete Steiff G. m. b. 8. in Giengen, Brz., ein versiegeltes Paket, enthaltend Kinderspielwaren, weichgestopft aus Wolle, Fabriknummern 1188 bis 1493, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. August 1935, vormittags S* Uhr,. ; Die Firma Paul Sartmann As G. in Heidenheim, Brz., hat für das unter Nr. 2653 eintragene Muster: Fabrikf⸗ nummer 113, die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemelden. Amtsgericht Heidenheim, Brz.

Friedrichsgrund ö worden: Ein versiegelter Umschlag, enthaltend

6 Blatt Formen- und Schliffzeichnun— Hannover. 36217

In das Mustervegister des Amts⸗ gerichts Hannover ist eingetragen am 2. August 1935:

Unter Nr. 2673 für die Firma Han— noversche Knopffabrik Gompertz Meinrath Aktiengesellschaft in Han⸗ nover, ein versiegeltes Päckchen, Nr. 95, enthaltend 50 Muster von Schnallen und Knöpfen, Fabriknummern 18484, 18485, 18486, 18487, 18488, 18489, 16190, 18163, 18494, 18569, 1851, 18502, 18504, 18517, 185183, 18520, 18521, 18522, 18524. 18554, 18562, 185863, 18584, 18586, 18585, 16587, 18588. 18589, 18595, 18599, ish, 18601, 16605, 16654, 18656. 18657, 183558, 1865661, 13536, 135531, 13532, 13533, 13534, 18535, 135411, 13542, 13543, 13544, 13516. 13595, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. August 1935, 11,30 Uhr.

8. August 1935:

Unter Nr. 2674 für die Firma Nord⸗ deutsche Tapetenfabrik Hölscher Breimer in Langenhagen vor Han⸗ nover, ein Paket, enthaltend ein Tape⸗ tenmusterbuch mit 8 gehefteten Tapeten⸗ mustern mit Ausschnitt und hintersetz⸗ tem Raumbild, Fabriknummern 33903 1, 553 4 - 5, 55563 —2, 55764 - 6, 545 =. Fol -=8. 55 ß2 = 4, 24623 7, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1935, 13,55 Ühr.

19. August 1935:

Unter Nr. 2675 für die Firma H. Bahlsens Keks⸗Fabrik A.⸗G. in Hannover: 1 Paket, enthaltend 4 Mu⸗ ster: Früchteschachteln: Bahlsen Bunte Früchte, Bahlsen Apfelsinenschnitte, Tet⸗ einschlag: Bahlsen Butter Halbmonde, Dosenbeklebung: für Exportdosen, klein und groß, mit den Fabriknummern 67, 68, 69, 70, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 17. August 1935, 10,50 Uhr.

24. August 1935:

Unter Nr. 2676 für die Firma Nord⸗ deutsche Tapetenfabrik Hölscher Breiner in Langenhagen vor Han⸗ nover: 1 Paket, enthaltend 50 Tapeten⸗ muster, Fabr⸗Nummern 5559, 5606, Its, 560g, is. 56 lz, 56 16, 56 7, 5h20, 321, 5623 —= 56h, 38, F650, 563 bis

645, ö 47, 56 18, 5650, 565, 5654, 565 = 5667, 5670. 567i,

5, 5676, 5678, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. August 1935, 11,55 Uhr.

Unter Nr. 2677 für dieselbe Firma: ein Paket, enthaltend 50 Tapetenmuster, Fabr. Nummern 5679 5681, 5683 bis 685, 56s 7 = 5697, 57 00 = 5726, 5733 bis 57356, 5738, 5739, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. August 1935, 11,55 Uhr.

Unter Nr. 2678 für dieselbe Firma: ein Paket, enthaltend 50 Tapetenmuster, Fabr⸗Nummern 5740 5742, 1535, 1538 - 1541, 1543 - 1548, 1551 - 1553, 1555, 1558, 1560, 1563 1569, 1571 bis 1575, 1577 - 1575, 1581 = 1595, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1935, 11,55 Uhr.

Unter Nr. 2679 für dieselbe Firma: 1 Paket, enthaltend 50 Tapetenmuster, Fabr. Nummern 1596 - 1616, 1618 bis I622, 1624, 152. 156, 168, 175. 189, 190, A0, 249 251, 256 265, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1935, 11,55 Uhr.

Unter Nr. 2680 für dieselbe Firma: 1Paket, enthaltend 8 Tapetenmuster, Fabr⸗ Nr. 269 —- I, A7, 21 284, ferner 28 Bordenmuster, Fabr.⸗Num⸗ mern 500 = 502, 504 - 515, 9864, 986 bis MWd, 990, gya 996, 98, 999, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1935,

11,55 Uhr. 28. August 1935:

Unter Nr. 2661 für die Firma S. Bahlsens Keks⸗Fabrik Att.⸗Ges. in Hannover: 1 Briefumschlag, enthal⸗ tend 1 Muster Tet⸗Einschlag: Bahlsen Sport mit der Geschäftsnummer 137, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 7 Jahre, angemeldet am 25. August 1935, 11,50 Uhr.

30. August 1935:

Unter Nr. 2682 für die Firma Franz Scherrer in Hannover;? 1 Brief⸗ umschlag, enthaltend 1 Muster für einen 6 Prospekt; einen ausgestanzten

n, die halbe Fläche eines Zimmers end, Geschäftsnummer 695, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei

oon r J iff 577, 578, 767, 768, 6g, 770, 1669, Tiva, 4 Teller Fw. Sog hz Fl. 3656 1074 A, 107 B, 1075 A, 1075 B, Diva, K Fo. 148 Fl. Schliff Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Diva, Ylgtt 3 1 Schale Fr. zöähss As angemeldet um ?. August 1535, 3 Uhr , 3 9 ö 7. 15 Minuten. . Echli iva, ase Fr. 1972 Am 8. August 1935: Nr. 397. Firma y. Diva, 1 Schale Fo. 3831 / 6y n en. G. i. b. S., . Ilz, S. Schliff Diva, 4 Schale Fw. ein offener Umschlag, enthaltend 7 far— 10a e o Fl. Schliff Diva, Blatt. 4 bige Wachspapiermufter als Unterstreif⸗ Schale Jö. 336 / T eckig 8 Fl. Schliff papiere zun Einpacken von Zuckerbaren Diva. 1 Karaffe Fo, io sopal z. 1 äller Att, wie Bonbons, Raramellen, Schliff Diva, 1 Schale Fr. 1182/8 Fl. Toffees und dergleichen, mit Gold, . Diva, 4 Schale Fo, 6s / 8 Fl. Silber oder sonstigen Farben bestrichen Schliff Diva, Blatt 5 1 Vase Fw. 2553/6 oder bedruckt in kleine Rhomben oder Fl. Schliff Diva, 4 Vase Fo, 2617 Karos mit Schattierungen, Fabrik- Fl. Schliff Diva, 1 Vase Fo. o1l43s6 Fl. nummern R 2si, R zsa, Rs / 3, R 24, Schliff Diva, 1 Schale Fu. 3869/‚ auf Rg / , R9 / T, R / , Flächenerzeugnisse, Fuß 2 7 Fl. Schliff Diva. 4 Jardiniere Schutzfrist J Jahre, angemeldet am Fr. 510 e / io Fl. Schliff Diva, Blatt 6 8. August 1935, 9 Uhr 15 Yänuten.

1 Sahnsatz 3 tlg. Fv. 7616 Schliff Diva, Am 'ißz. August 1935: Nr. 398. Firma bestehend aus 1 Tablett 66 X Se Fl. Gebrüder Schoeller, Düren, ein mit Schliff Diva, 1 Kännchen Schliff Diva, fünf Geschäftssiegeln verschlossenes Pa⸗ 1 Zuckerschale oval Schliff Diva, ket, enthaltend acht Muster für Teppiche, 1 Schale Fb. 1915/8 Fl. Schliff Diva, Fabriknummern 159, 6, 1063, 1064, 1 Schale Fr. 3821512 Fl. Schliff Diva, io70, gö67, göitz, Flächenterzeügnisse, 1 Dose Fo. 202777 Fl. Schliff Diva, Schutzfrist 6 Jahre, angemelder ani Schutz erstreckt sich auf Formen und 15. August 1935, 11 Uhr 45 Minuten. Schliff, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Amtsgericht, 6, Düren.

rist 3 Jahre, angemeldet am 33. . . , ö ,, palnenst ein, VeEgci, zögg9] Amtsgericht Bad Reinerz, 23. Aug. 1935. In das Musterregister ist eingetragen (M. M. 191) worden. ö Nr. 691. Firma Falkensteiner Gar⸗ Röblingen. 35994] Line n⸗Weberei und Bleicherei in Musterregistereintrag. Falkenstein, ein versiegeltes Paket mit Nx. 200. Firma Zweigart X Sa⸗ 16 Mustern. für Spitzen, Fabrilnum⸗ witzti, Mechänifche Jacquardwoeberei mern Sög6ß. 36806, zöghz, ohh, in Sindelfingen, ein versiegeltes Paket, hl, z6öggz,. 36g, Whg, zh, enthaltend 37 Stück Flächenmuster von z6909, 26910. 36911, 36912, Z6glz, Stoffen Nr. 4320, 48350. 4551, 4831, 3691, 369 15, Flächenerzeugnisse, Schutz 4845, 4851, 4854, 4855, 4856, 4857, 4858, frist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 4859, 1566, 4377, Kinderservietten Rr. 1935, vormittags 19 Uähr 35 Min, 41862, 4869, 4870, Servietten Rr. 456 Nr. 692. Firma Falkeusteiner Gar⸗ Tabletten Nr. 4861, 4668. Servietten. dinen-Webergi und Rleicherei in tasche Nr. 4865, Sachets Nr. 1866, 1867, Falkenstein, ein versiegeltes Paket mit

Kissen Nr. 4661, 4662, 4695, 46 2, 18 Mustern für Bindfadentülle, Fa—= . Decken Nr. 4861, 1 . 3 briknummern 37353, 37354, 37356,

Teppiche Nr. 4661. 46627. 4871, 4872, 37357, 37358, 37359, 37369, sämtlich Klammerschürze Nr. 1878, Flächen! braun, 37353. 37354. 37356. 3357, erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an. 37358, 37359, 37360, sämtlich (eru, gemeldet am 12. Juli 1935, nachm. 51315, 51315, 513 17, 51318 Flächen⸗ 18 Uhr. re cn isfe . j ie. 4 Amtsgeri öbli meldet am Augu ö

, Tmlngen, mittags ? Uhr 10 Min....

Amtsgericht Falkenstein i. V. den 31. August 1935.

Forst, Lansita. Musterr egister. In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden: ; nter Nr. 1455. . m, be,. Wwder Firma . i * i aswerke Präsident“ geführten Füllfederhalters, , , *in. ein⸗ Fabritnummer kr. 8lG'ß, vlastisches egangen am 3). Juli 1935, 53 Üühr ö Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 5 Minuten, ein fünfmal mit dem Ge⸗ gmngldet. am 12. August 1535, vorm. ö verschlossener Kar⸗

Hęrrnlint, 6005

In das Musterregister ist am 16. August L935 eingetragen worden: Nr. 44. Firma Abraham Dürninger C Coöo.˖ in Herrnhut, 46 Muster, versiegelt, Druckdecken mit Farbstellungen Qual. D. 1091, D iz, D ioz, H 10, Tischde fen mit Farbstellungen Qual. T 518, 7 519, Dekorationsstoffe Qual. V 405, V 406, Y 107, V ioo, V 411, V 415, V 416, 530, 53, Schuhstoffe Qual. 2912, 2920, 2921, Herrenstof fe Qual. V 464 465, V 4956, V 497, V 459, V Sad, V Beß, V 527. V bes, V 545, V his, V 547, V 5468, V 549, Damenstoffe Qual. V ö6h, Y Fl, V 55s, Y B4, V Es, V 550, U 561, V 564, V 566, V 567, V 5s, V ößg, V 570, V 592, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, auge⸗ meldet am 16. August 1935, nachm. 2 Uhr 45 Minuten.

Amtsgericht Herrnhut.

CGChren, Lhiir. Im Musterregister ist heute bei Nr. 290 (Urheber: Goelitz, Paul, Kaufmann, Böhlen, Thür. Wald) ein getragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 12 Jahre ist am 6. August 1935, vorm. 10,15 Uhr,

angemeldet. .

Amtsgericht Gehren, Thür.,

am 30. August 1935.

Gelnhausen. 36001 In unser Musterregister ist unter Nr. tz bei der Firma Veritas Gummi⸗ werke eingetragen: 1 Muster für Gum— misohlen, plastisches Erzeugnis, Fabrik— numnier 60090, Schutzfrist 5 Jahre, an= gemeldet am 23. August 1935, 10,45 Uhr. Gelnhausen, den 3. Auguft 1935.

Amtsgericht Hęhenstein-Ernstthal. 36041]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 538. Wirk⸗ warenfabrikant Karl Baßler in Hohen⸗ tein⸗Ernstthal, ein verschlossener Um— chlag mit einem Muster für Turne⸗ rinnensöckchen in allen Ausführungen (Qualitäten und allen Maschinen⸗ arten), Fabriknummer KBs 35 II, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 539. Firma J. G. Böttger in Hohenstein⸗Ernstthal, ein herigen. Paket mit 3 Mustern für bedruckte Stoffe aller Art, Fabriknummern 10250, 10262, 102623, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1935, nachmittags 4 Uhr 34 Minuten. Amtsgericht Hohenstein⸗-Ernstthal, 31. August 1935.

Gotha. 36215

In das Musterregister ist im Monat August 1935 eingetragen worden:

Bei der Nr. 1539: Ruppelwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gotha: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist der plastischen Erzeugnisse Fabri⸗ kationssortiments nummer 1354 ist am 28. Juli 1935 um weitere sieben Jahre beantragt.

Nr. 1356. Ruppel werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gotha, ein viermal versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 35 Darstellungen folgender Erzeugnisse: Nr. 1693 Zigarrenablage, Nr. 1132 Lesepult, Nr. 1190 Tisch—⸗ thermometer, Nr. 1191 Tischthermo⸗ meter, Nr. 1192 komb. Kalender m. Thermometer, Nr. 1288 Gießkanne, Nr. 2248 Windleuchter. Nr. 283 Tast-Licht Nachttischlampe, Nr. 2552 Satzascher im Gestell, Nr. 2553 Satzascher klein, Nr. 240 Ascher m. Ablagering, Nr. 3072 Tablett, Nr. 4420 Schreibzeug klein, Nr. 4421 do. auf Metallfuß, Nr. 44460 Zeitungshalter für Tisch, Nr. 4529 Schreibzeug groß, Nr. 48336/a Backwerk⸗ kasten, Nr. 1836 b Backwerktasten, Nr. 1838 Federschale, Nr. 5574 Ohbstschale, Nr. 5575 Konfektschale, Nr. 56 15 Ser⸗ viettenständer, Nr. 5681 Zigaretten⸗ lasten, Nr. 6819 Federschale, Rr. 6814 Tintenfaß, Nr. 6615 Papeterieständer, Nr. 6816 Siegelleuchter, Nr. 6817 otiz⸗ block. Nr. 6818 Löscher, Nr. 3040 Korri⸗ dorgarnitur, Nr. 1124ja Behälter für Büroklammern, Nr. 1128 Eckblock, Nr. 1097 Zigarrenablage klein. Nr. 2295 Stehlampe, Nr. 5664 ÄAÄrmbanduhr⸗ ständer, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1935, vormittags 11 Uhr.

Gotha, den 30. August 1935.

Amtsgericht.

Harl- ruhe, Raden. 36006 Musterregistereinträge.

1. Elikann . Baer, Karlsruhe, versiegelt das Muster von 1 Flachbeutel mit der Fabriknummer 1205, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. August 1935, vormittags 11 Uhr 55 Minuten. 14. 8. 1935.

2. Heinrich Falke, Karlsruhe, offen die Muster von sechs Orange⸗ und Myr⸗ tenbrautkränzen mit den Fabriknum⸗ mern 2W6g9g, 279, 2871, 2884, 2989, 2872, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am j. August 1935, nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. 17. 8. 1935. .

3. Heinrich Falke, Karlsruhe, offen die , . Abbildungen von neun Sargpalmen aus Naturpalmen, teils mit künstlichem Laub, teils mit künstlichen Blüten garniert mit den Fabriknummern 1091, 1014, 102, 102, 103, 103 143, 104, 1095, 10513, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. August 1935, vormit⸗ tags 10 Uhr 5 Minuten. 28. 8. 1935.

Amtsgericht Karlsruhe.

Honn. 35995

In das Musterregister 1080 ist am 30. X 1935 eingetragen worden: Firma F. Soennecken in Bonn, ein ver⸗ schlossener und versiegeltẽr Briefbeutel, enthaltend das Muster betreffend die Verpackung Schachtel mit Einlage) des von der Firma unter dem Namen

3613]

10,20 Uhr. ton, enthaltend 1 Muster⸗Schliffmuster Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. für' Kelche, . n . ö Isg5gyth andere Artitel, Geschä ts nummer, 1 606, e, , n, , , , ,, .. . ö . rpm Rofenthal, Tuchfahrikation in Forst, ö 6 P5ht . eingegangen am g. August 1935, 12 Uhr, altend das obe 2 Sind ö , 9 . ines, Ständers für abdruck verschlossenes Paket, enthaltend üllfederhalter ein schließlich der Sri 48 Muster für Tuchfahrikate, Artikel , , , ches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, bis 3, 5iä / J = 4, 6571-5, 0M J-] ig ehe am 15. August 1935, vorm. or / 17, 7907/1. 5, 7.iz/ 1-5 Flächen ; r. ͤ ͤ

. erzeugnisse, Schutz frist 1 Jahr. Amtsgericht, Abt. Hp, Bonn. Amtsgericht Forst (Lausitz), 2. 9. 1935. Renn. 35997

In das Musterregister 1079 ist am . L. 8. 135 eingetratzen morden: Fi'yng 1 oe, , n,, , ,. 56 mit Spitzengrnamenten aus Gold, Godesia⸗Werk G. m. b. H. im Bad 1. Wilhelm. Schneeberger, Ge- Schußfrist 3 Fahre, angemeldet ani Godesberg, ein verschlossener und ver— ö in s Fürth Balbierer, V, ziugust idss, vormittaßs M7, Ühr. siegelter Briefumschlag, enthaltend drei straße 18. 6. Muster Photographien Gräfenthal, den 77. August 1935. phötographische zibbildüngen von Warm. X on Küchzugläsern in verschiedsnen Amtsgericht. wasseraphäraten, Fabriknummern 1684, Farben und ,, Fabrit. Nrn. Genßler.

1063 B, 108 AMI, piastische Erzeugnisse S0. - 845, offen, deschmacksmuster für Schutzfrist drei Jahre, angemeldet ni Plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei N. August 1955, worm. g. 25 Uhr. Jahre, angemeldet am 6. August 1936, Amtsgericht, Abt. 5 v, Bonn , 5 Uhr, Musterregister 1362115 2. Leopold Heilbronn, Firma in Unter 6 1 Muster einer Dielengarnitur, Fabrik⸗Nr. 3048, 1 Muster eines Büfett⸗ spiegels, Fabrik⸗Nr. 8984. Abb. —, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. August 1935, vormittags 11M Uhr, , Nr. 2736.

3. Vereinigte Kunstanstalten G. Geck C Co. H. Dibbern C Schneller Nachf. in Fürth, 1 Muster eines Buches 6 Malen und Sticken nach farbigen

orlagen mit beigefügten Oelkreide⸗ stiften, farbige Wolle und 1 Nadel,

Grü senthul. 36002

In unser Musterregister ist eingetra⸗ een Nr. 659. Firma Gebrüder Heu⸗ ach A. G., , Lichte, 1 Muster für Porzellangegenstände mit der Geschäftsnummer 149 P, f

Hassel. 36218

In das Musterregister ist am 20. August 1935 unter Nr. 1013 ein⸗ etragen worden: G. Engelhardt En „Chasalla“⸗Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Kassel,

Fürth. Ray enn. arbiger

angemeldet am Kasperle⸗Theater⸗Figuren für Reklame⸗ artikel, in einem mit 4 Privatsiegeln verschlossenen Umschlag, Fabriknummer 8/53, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre. . Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

K iel. 36219

In unser Musterregister ist einge⸗ tragen am 21 August 1935 unter Nr. 241 bei der Firma Litta, chemische Fabrik Lietz . Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Kiel, 1 Briefumschlag mit einem Muster für Eimer und osen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1935, vor⸗ mittags 11,50 Uhr; am 23. August 1935 unter Nr. 242 bei der Firma Alfred Lietz Co., Kiel, 1 Geschäftsumschlag mit 1 Muster für Kannen. Flächen⸗

Gi tent hal. 36003 In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen; Nr, 660. Firma Emma Heubach, Lichte, Thür., 47 Muster von Blumenent⸗ würfen aus einzelnen an der Flamme ge⸗ blasenen Glaselementen Serie Friedgaärd Alt- 6, Sexie Friedgard B. 1— 6, Serie Friedgard. C 1 -= 2, Serie Friedgard P) 1 =, Serie Friedgard EI, Serie Fried⸗= ard F/1- 12, Sęrie Friedgard G / l, Serie Midgard 1—= 7. Serie Maß Zweige 1 3, Serie Mcp Blüten 1 8, Beerenstrauß HH, Blumenspiel EHI, plastische Erzeug⸗ nisse . 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1935, vorinittags 10 Uhr. Gräfenthal, den 29. August 1935. Amtsgericht. Genßler.

Chur.

Einträge im Musterregister. Nr. 473. Fabrikant Alfred Pensky in Coburg, Modell eines Zier- und Deko⸗ rations Nadelkissens, Fabriknummer 322, Anmeldung 7. 8. 1935, nachm. 3.49 Uhr, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Unter Nr. 174. Fa. Friedr. Wagner, Untersiemau, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abhilbung einer Truhe, Fabriknummer 1151, Anmeldung 19.8. 1935, vorm. 11,59 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

1. August 1935, 45 Uhr, eine Reihe