Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 208 vom 6. September 1935. S. 4
Rehna, MeckIb. 35668
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Carl Jarmer, Inhaber Paul Jarmer in Rehna und als deren In— haber der Kaufmann Paul Jarmer in Hagenow, Lange Straße 74. Weiter ist eingetragen worden, daß dem Fräulein Maria Jarmer in Rehna Einzelprokura erteilt ist.
Rehna, den 29. August 1935.
Das Amtsgericht.
Schleirz. Handelsregister. 36353
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 164 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Dampf⸗Säge⸗ u. Hobelwerk Schütz C Strößner mit dem Sitz in Oberböhmsdorf, Waldhäuser Langen⸗ buch, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind der Sägewerksbesitzer Hans Strößner in Oberböhmsdorf, Wald⸗ häuser Langenbuch, und der Bau⸗ ingenieur Hans Schütz in Oberböhms⸗ dorf, Waldhäuser Langenbuch. Die Gesellschaft hat am 10. März 1935 be⸗ gonnen.
Schleiz, den 30. August 1935.
Das Amtsgericht.
Schwei cd nitꝝæ. 363551 Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei Nr. 40 (Aktiengesellschaft für Leinen, und Baumwollindustrie in Schweidnitz) eingetragen worden:
Die Generalpersammlung hat am 12. April 1935 die Herabfetzung des Grundkapitals von 480 000 RM um 360 0090 RM auf 120000 RM durch Einziehung von 1800 Stück Aktien zu je 200 RM beschlossen. Die beschlossene Herabsetzung ist durchgeführt. Ent⸗ sprechend dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. April 1935 ist 8 4 des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Höhe des Grundkapitals und der Zahl der Aktien abgeändert worden.
Schweidnitz, den 30. August 1935.
Amtsgericht. Schwerin, Mecklh. 36356
Handelsregistereintrag vom 29. 8. 1935: Firma Otto Schaller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin Meckl.).
Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 23. August 1935 ist Gegenstand des Unternehmens der Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen und deren Zubehör, ferner der Betrieb von Reparaturwerkstätten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sämtliche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Das Stamm— kapital beträgt 20 000 RM. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Kaufmann Ltto Schaller in Berlin-Südende. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Schwerin, Meckl.
Senshurg. Bekanntmachung. 36357] In unser Handelsregister ist am 23. August 19395 die Firma Ewald Gnahs, Alt⸗Ukta, und als deren In⸗ haber der Bauunternehmer Ewald Gnahs in Alt⸗Ukta eingetragen worden. Sensburg, den 2. September 1935. Das Amtsgericht.
Si mmer da. 36155 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 65 die Firma Molkerei Sömmerda, Bes. Ludwig Hesse eingetragen. Firmeninhaber ist, der Molkerei⸗ besitzer Ludwig Hesse. Sömmerda, den 16. August 1935. Das Amtsgericht.
Sondershausen. ; 36156
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 259 vermerkten Firma Tonwerk Hohenebra, Inhaberin Witwe Inlie Siegfried in Hohenebra einge⸗ tragen worden:
Die Firma ist erloschen. Sondershausen, den 14. August 1935. Amtsgericht. II.
Speitel, Amtsgerichtsrat.
Steinach, Thiir. 136355
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 195. der Firma Erich Greiner⸗Höhn in Steinach, eingetra⸗ gen worden:
Die Firma ist erloschen.
Steinach, Thür. W., 28. Aug. 1935.
Das Amtsgericht. Abt. JI.
ste inbach- Hallenberg. 36359]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 184 am 30. August 1935 folgendes eingetragen:
Firma: Adolf Wilhelm in Steinbach⸗ Hallenberg. Inh.: Schlossermeister 6. Wilhelm in Steinbach⸗Hallen⸗ erg.
Amtsgericht Steinbach⸗Hallenberg.
strausherꝶ. 36) 60
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 23 zur Firma Corona Aktiengesellschaft. Glarus (Schweiz) Niederlassung Bollersdorf, folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, zum Liquidator der Zweigniederlassung in Bollersdorf ist der Prokurist Adolf Freese in Berlin⸗Friedenau, Saarstr. 6, der allein zeichnungsberechtigt ist, be⸗ stellt worden.
Strausberg, den 30. August 1935.
Das Amtsgericht.
Weimur. 363611
In unser Handelsregister Abt. A Band II Nr. 212 ist heute bei der Firma Karl Schäfer vorm. R. Saal⸗ feld & Louis Kemps Wwe. in Weimar eingetragen worden: Dem Rudolf Schä⸗ fer in Weimar ist Prokura erteilt.
Weimar, den 31. August 1935.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden. 36362 Handelsregistereintragungen vom 26. August 1935:
A 1188 bei der Firma „Heinrich und Philipp Schaus“, Wiesbaden: Die Li— quidation ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen.
B NS bei der Firma „Emiquel Ak⸗ tiengesellschaft“, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.
Vom 31. August 1935:
B 252 bei der Firma „Photohaus mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Firmg lautet fortan: „Photohaus ö. Gesellschaft mit beschränkter Haf— ung“.
B 958 bei der Firma „ sang Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 15. 8. 1935 auf Grund des Ges. v. 5. 7. 1934 durch Uebertragung des Vermögens auf die neu errichtete Kommanditgesellschaft „Hotel Quisisana Hans Roser in Wees⸗ baden“ umgewandelt (s. H.R. A Nr. 3109). Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
A 5I09, Firma „Hotel Quisisang Hans Roser, Kommanditgesellschaft“, Wiesbaden. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Hotelier Hans Roser in Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. 7. 1935 begonnen. Es sind 12 Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Firma war früher unter H.-R. B 58 eingetragen. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Wolfach. 363631 Handelsregister A 11 O.⸗3. 19, „F. u. W. Kumpf, Tuchfabrik in Schiltach“: Dem Kaufmann Otto Hausen in Schil⸗ tach ist Prokura erteilt. Wolfach, den 20. August 1935. Amtsgericht.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Altlandsberg. , l86 3951
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 Altlandsberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alt⸗ landsberg eingetragen:
a) Das Statut vom 28. November 1901 ist durch das Statut vom 18. Juni 1935 ersetzt worden; b) die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Niederbarnimer Anzeiger“.
Altlandsberg, den 13. August 1935.
Das Amtsgericht.
Hotel Quisi⸗
Altlan dsher. 363991
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 52 eingetragen:
Blumberger Brennerei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Blumberg. Das Statut ist vom 2. August 1935, Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Kartoffeln und Getreide im eigenen Brennereibetriebe, Verfütterung der Rückstände durch die Mitglieder sowie Verwendung des gewonnenen Spiritus . gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ ahr.
Altlandsberg, den 13. August 1935. Das Amtsgericht. Ralinxen. 36400 Im Genossenschaftsregister wurde am
30. 8. 1935 eingetragen:
1. beim Darlehenskassenverein Laufen a. E. e. G. m. u. H. in Laufen: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Laufen a. d. Eyach einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Neues Statut vom 28. 4. 1935.
2. beim Darlehenskassenverein Bitz e. G. m. u. H. in Bitz: Die Firma lau⸗ tet jetzt: Spar- und Darlehenskasse Bitz eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 4. 8. 1935. .
Zu Z. 1 und 2: Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse.
Amtsgericht Balingen.
NRiel feld. 36401 Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist am 23. August 1935 unter Nr. 19 bei der Molkerei Bielefeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bielefeld, die Aenderung und Neufassung der Satzung durch den Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1934 eingetragen. Der Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, in erster Linie die Stärkung der wirt⸗ schaftlich Schwachen und die Förderung des geistigen und sittlichen Wohles der
Genossen durch die geschäftlichen Ein⸗
tragene
richtungen der Genossenschaft nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗
nutz !. Das Amtsgericht Bielefeld.
K bhlingen. 36402 Genossenschaftsregistereintragungen am 6. Juni 1935 bei 1. Molkereigenossenschaft Deufringen, e. G. m. b. H. in Deufringen; am 30. August 1935 bei ; 2. Milchversand⸗ und Molkerei⸗ genossenschaft „Eintracht“, e. G. m. b. H. in Ehningen; 3. Darlehenskassenverein Dätzingen, e. G. m. u. H. in Dätzingen; 4. Darlehenskassenverein Holzger⸗ lingen, e. G. m. u. H. in Holzgerlingen; 5. Darlehenskassenverein Altdorf, e. G. m. u. H. in Altdorf; am 2. September 1935 bei
6. Darlehenskassenverein. Schönaich,
e. G. m. u. H. in Schönaich:
Zu 1—5: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung 6u 1 vom 17. Mai 1935; zu 2 vom 24. März und 5. Juni 1935; zu 3 vom 26. Mai 1935; zu 4 vom 15. Juni 1935; zu 5 vom 8. Juni 1935; zu 6 vom 23. Mai 1935)
ändert. die Firma in nunmehr
zu 1: Milchverwertungsgenossenschaft Deufringen, Kreis Böblingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Deufringen;
zu 2: Molkereigenossenschaft Ehnin⸗ gen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kreis Böb⸗ lingen;
zu 3: Spar- und Darlehenskasse Dätzingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dätzingen;
zu 4: Spar⸗ und Darlehenskasse Holzgerlingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Holzgerlingen;
zu 5: Spar⸗ und Darlehenskasse Alt⸗ dorf, Kreis Böblingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Altdorf;
zu 6: Spar- und Darlehenskasse Schönaich, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schönaich.
Neu gefaßt ist in 5 2 der Gegenstand des Unternehmens, der zu Ziff. 1 u. 2 nunmehr lautet: Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung und der zu Ziff. 3—5 inhaltlich den bisherigen Bestimmungen entspricht; neu ist die Förderung der Maschinenbenützung.
Amtsgericht Böblingen.
PDinnpoldiswalce. 36403
Auf Blatt 18 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters — Wohnungsbau für Handwerk, Handel und Gewerbe in der Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde e. G. m. b. H. in Dippoldiswalde — ist heute eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. 11. 193415. 8. 1935 ist die Satzung geändert und durch die neu gefaßte Satzung vom 30. 11. 1934/15. 8. 1935 ersetzt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.
Amtsgericht Dippoldiswalde, am 29. August 1935.
Freystadt, Vi ed erschles. 36404
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 44 Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Reinshain Altenau u. Umgegend e. G. m. b. H. in Reinshain folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet setzt: Elektrizitätsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht in Reinshain. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. 3. 1935 ist das Statut neu gefaßt worden.
Freystadt, N. S., den 19. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Frexysta dt. Viederschles. 3640 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16, Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Nieder Siegersdorf folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1935 ist das Statut neu gefaßt worden. Freystadt, N. S., den 18. Juni 1935. Amtsgericht. Goldberg, Schles. 36406 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Probsthain vermerkt worden: Neue Satzung vom 3. August 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektri⸗ scher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes, sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗
räten. Amtsgericht Goldberg, Schles., 23. 8. 35.
Ham bur. 136407 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register. 31. August 1935. Hausbanverein „Jahnheim“ ein⸗
Genosfen schast. mit. be⸗
und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗
schränkter Haftpflicht. Die Genossen— schaft ist aufgelsst worden. Amtsgericht in Hamburg.
Jüterbog. 36408
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Stromver⸗ sorgungsgenossenschaft Wölmsdorf, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juli 1935 ist das Statut vom 10. Dezember 1919 mit seinen sämtlichen Aenderungen durch ein neues vom 8. Juli 1935 ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Jüterbog, 24. August 1935.
Kenzingen. 36409 Zum Genossenschaftsregister Bd. IIf O. -Z. 5 wurde bei Landw. Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Wagenstadt Amt Emmendingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen: Neues Statut vom 1. Juni 1935. Weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Kenzingen, den 16. August 1935. Amtsgericht.
Lungensnalnn. ; 36410
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 55 am 22. 8. 1955 eingetragen: Saatgut⸗Erzeugungs⸗ und Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft Langensalza und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Langensalza. Gegenstand des Unternehmens ist der genossenschaftliche Bezug und Absatz von Saatgut aller landwirtschaftlicher Kul⸗ turarten sowie die Förderung des An⸗ baus derselben. Das Statut datiert vom 5. 6. 1955.
Amtsgexicht in Langensalza.
Liebenwalde. 36411
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 eingetragen worden:
„Kreuzbrucher Spar- und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Kreuzbruch, Kreis Niederbarnim. Das Statut ist am 8. Juni 1935 neu errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel
nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung „Bauerndienst“; 4. zur Aus⸗ übung der Agententätigkeit für den deutschen Bauerndienst. Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Kurmark. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Liebenwalde, den 30. August 1935. Das Amtsgericht.
Ludwigsburg. 36412
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Die Darlehenskassenvereine, e. G. m. u. H., in den nachbezeichneten Orten ha⸗ ben durch Versammlungsbeschluß ihren Namen dahin geändert, daß an Stelle der Bezeichnung „Darlehenskassenverein“ die Worte „Spar- und Darlehenskasse“ treten. Gleichzeitig wurde der Gegen⸗ stand des Unternehmens auf den Be— trieb einer Spar- und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung geändert.
1. Schwieberdingen, eingetragen am 14. 8. 1935, Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. Mai 1935.
2. Pflugfelden, eingetragen am 30. 8. 1935, Generalversammlungsbeschluß vom 18. Mai 1935.
Amtsgericht Ludwigsburg.
Lychen. 836413 Die Satzungen der Elektrizitäts- und Maschinen-Genossenschaft e. G. m. b. H., Retzow b. Lychen (Uckerm.) — früher: Elektrizitäts und Maschinengenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — vom 14. Mai 1925 sind durch die Satzungen vom 13. Juni 1935 ersetzt worden. Amtsgericht Lychen, 29. August 1935.
36414 Marienberg, Westerwald.
Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H., Unnau / Wester wald:
Sp. 6: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1935 ist das Statut neu gefaßt.
Marienberg, Westerwald, 17. August 1935. Amtsgericht. Marienburg, Westpr. 36415
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 44 bei der Firma „Raiff⸗ eisen⸗Genossenschaftsbank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Marienburg“ eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 160. April 1934 ist die
mmm ,
Firma geändert und lautet jetzt: Raiff⸗ eisen⸗Genossenschafts⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Marienburg. Amtsgericht Marienburg, den 26. August 1935.
Müncheberg, Mark. 36416 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Edeka⸗Großhandel e. G. m. b. H., Müncheberg / Mark, folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Hereinnahme von Spargeldern, Haftsumme 2000 RM für jeden Geschäftsanteil, der auf 600 Reichsmark festgesetzt ist. Höchstzahl der Geschäftsanteile 100. An Stelle des bis—⸗ herigen ist ein neues Statut (vom 12. Dezember 1934) getreten. Müncheberg, den 12. Juni 1935. Amtsgericht. ;
.
*
Vaumhburg, Sanle. 36417 In dem Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Baugenossenschaft Eigenheim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bad Kösen, ein— getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. August 1935 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind das bisherige Vorstands— mitglied Hermann Braune und der Bauunternehmer Oskar Lange aus Bad Kösen bestellt. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 23. August 1935.
Viirnherꝶ. 36418
Genossenschaftsregistereinträge:
1. Einkaufsgenossenschaft selbstän⸗ diger Bäcker u. Konditoren zu Roth Umgebung, e. G. m. b. S. in Roth b.. Nürnberg. Gen.⸗Reg. I. 32 Roth. Die Generalversammlung vom 27. Mai 1935 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, insbesondere durch gemeinsamen Einkauf, die Herstellung und den Ver⸗ kauf der zum Betriehe des Bäcker⸗ gewerbes und verwandter Berufe er— forderlichen Rohstoffe, epentuell die Be⸗ teiligung an derartigen Unternehmungen sowie der Ein- und Verkauf halb⸗ und ganzfertiger Waren, Maschinen, Geräte und sonstiger Bedarfsartikel, Ueber- nahme von Lieferungen und ihre Aus— führung durch die Mitglieder.
2. Milchlieferungsgenossenschaf Laufamholz, e. G. m. b. H. in Lauf amholz. Gen -Reg. V 56 Nürnberg: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Nürnberg, den 30. August 1935.
Amtsgericht — Registergericht. HR ppen. I36419]
Genossenschaftsregistereintrag bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Klein⸗Rade e. G. m. u. H. (Gn⸗R. 43): Die Firma lautet jetzt: Kleinrader Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein Rade. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns: 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung; 4 zur Förderung des genossenschaftlichen Versicherungswesens.
Neues Statut vom 17. August 1935.
Reppen, den 30. August 1935.
Amtsgericht. 7
Singen. 36420] Genossenschafts register. . Genossenschaftsregistereintrag B. IV O.-⸗3. 47, Singener⸗Kanuheim e. G. m. b. H. in Singen; Auflösung der Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß des Register⸗ gerichts vom 8. August 1Bö5; Liqui- datoren sind: Paul Scholz, Dentist, und Josef Harder, Metallarbeiter, beide in Singen. Singen a. H., den 31. August 1935. Amtsgericht. II. 6.
Snremherg, Lausitꝝyp. 36422]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 35 eingetra⸗ genen Klein⸗Buckower Spar- und Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Klein Buckow, eingetragen, daß an Stelle der bis⸗ herigen Satzung das Statut vom 14. Mai 1935 getreten ist. Die Firma lautet jetzt: Kl. Buckower Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Klein Buckow. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land- wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Exzeugnisse): 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. 8
Spremberg (Lausitz), 30. August 1935.
Das Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Sierzu eine Beilage.
Nr. 208 Sreit Den
4. Genossenschafts⸗ register.
sonnenburg, X. M. 36421] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 61 a ,, n, n. schaft Sonnenburg und Umgebung e. G. m. b. H. in Sonnenburg, Neum., fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma lautet: Milchverwertungs⸗ zenossenschaft Sonnenburg und Um⸗ egend e. G. m. b. H. in Sonnenburg. se alte Firmenbezeichnung ist gelöscht. Dies ist im , , chaftsregister ein⸗ setragen am 8. August 1935. Sonnenburg, Neum., 8. August 1935. Das Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. 364231 Auf Blatt 25 des Genossenschafts⸗ registers, den Spar- Kredit⸗ und Be⸗ ugs verein Erlbach Kirchberg, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit unbeschränkter pflicht in Kirchberg betr., ist heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben: 1. zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wrtschaftsbetrieb die nötigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen ge⸗ währt werden und daß durch Unter⸗ haltung einer Sparkasse die nutzbare An⸗ lage unverzinst liegender Gelder er⸗ leichtert wird, 2. die Bedarfsartikel zum FZetrieb ihrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im klei⸗ nen abgelassen werden mit der Aus⸗ nahme, daß an angeschlossene Genossen⸗ schaften und andere juristische Personen zur Belieferung deren Mitglieder auch eine Warenabgabe im großen erfolgen lann, 3. ihre ere rf r e, Er⸗ kugnisse abgenommen und gemeinschaft⸗ ich verkauf werden, 4. sonstige Einrich⸗ ungen geschaffen werden, die der Durch⸗ sihrung der unter 1—3 genannten wecke dienen. ö Amtsgericht Stollberg i. E., am 31. August 1435.
stuttgart. 3836424 Genossenschaftsregistereintrag vom 30. August 1935.
Landw. Bezugs⸗ u. Absatzgenossen⸗ schaft Stuttgart und Cannstatt ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt: Genossenschaft durch Generalversammlungsbeschluß vom
II. Mai 1935 aufgelöst. Amtsgericht Stuttgart J.
Tauhęrhisęhofsheim. Iz64d25 Genossenschaftsregistereintrag. Firma Milchgenossenschaft Königheim, Amt Tauberbischofsheim, e. G. m. b. H.: Am 19. Mai 1935 wurde das Statut neu aufgestellt. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit dem für die chin eng, Behandlung und Beförderung der Mil erforderlichen Bedarfsgegenständen; ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ ßrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs.
Tauberbischofsheim, 21. August 1935.
Amtsgericht.
Wetzlar. 836426
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 123 die Warengenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Oberkleen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbxauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Bekriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 15. Juli 1935.
Wetzlar, den 2. September 1935.
Amtsgericht.
Wildeshausen. 6427 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Spar- u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Großenkneten folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ng vom 18. April 1935 ist ein neues Statut angenommen.
Amtsgericht Wildeshausen, 13. August 1935.
5. Musterregister.
ODie , . Muster werden
unter Leivzia veröffentlicht.)
Aachen. 36428] In das Musterregister wurde einge⸗
tragen: Mehyer, Tuchfabrik in Aachen, neun
versiegelte Umschläge mit 430 Mustern
4. 6, 260171, 2, 3, 4, 6, 250271, 2, 8, 4,
Sentralhandelsregisterbeilage
in Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Beilage)
der Herrenstoffmode, Fabriknummern 100,1, 101,1, 102 /1, loz /I, 104/1, 105,1, 1061, 107,1, 108,1, 109,1, 10/1, 11111, 1121, 13/1, 14/1, 115,1, 1161, 200,1, 2, 3, 201 /i, 2, 3, 202 / 1, 2, 3, 4, 2031, 2. 3, 4, 5, Lod / , 2, 3, 4, Zos /i, 2, 3, 4, 206/11, 2, 3, 2071, 2, 3, 4, 208 / 1, 2, 3, 4, 209 /1, 2, 3, 4, 606 / 15, il, 12, i3, 601,10, 11, 12, 13, 602/10, 11, 12, 13, 603 / l0, 11, 12, 13, 604/10, 11, 12, 13, sol 20, 21, 23, 24, So /20, 21, 23, 24, So3 20, 21, 23, 24, 804/20, 21, 23, 24, Sos / 20, 21, 23, 24, So / 9, 21, 234, 867 / 20, 21, 2c, S0os / 26, 21, 24, 89] / 20, 21, 23, 24, S9 / 20, 24, 8hz / 6, 21, 23, 24, s94 20, 24, 895 20, 21, 23, 24, 896 20, 24, 8907/20, 21, 23, 24, sos / 20, 24, 899/20, 21, 23, 24, 1207/1, 3, 4, 1208/1, 2, 3, 4, 1210/1, 2, 3, 4, 1211/1, 2, 3, 1350/1, 13511, 1352/1, 136351, 1354/1, 1355/1, 1356/1, 2165/1, 2, 3, 4, 5, 216 / l, 2, 3, 4, 5, 2167/1, 2, 3, 4, 5, 2168/1, 2, 3, 4, 5, 2169 /1, 2, 3, 4, 2206 / 1, 2, 3, 4, 2201/1, 2, 3, 4, 5, 2202 / 1, 2, 3, 4, 5, 63568 / , 4, 22063 / i, 2, 3, 4, 2204 / 1, 2, 3, 4, 2205/1, 2, 3, 4, 5, 2206/1, 2, 3, 4, 2256/1, 2, 3, 2406 / 1, 2, 3, 2401/1, 2, 3, 2402 / “, 2, 3, 2700/1, 2, 3, 2701/1, 2, 3, 4, 2762/1, 2, 3, 2703 /i, d, 3, 2700/1, 2, 3, 4, 2765/1, 2, 3, 2766/1, 2, 3, 4, 27071, 2, 8, 4“, 5, 2708/1, 2, 8, 4, 5, 2709/1, 2, 3, 4, 5, 2710/1, 2, 3, 4, 5, 2711/1, 2, 3, 4, 2712/1, 2, 3, 4, 5, 2713/1, 2, 3, 4, 27 14/1, 2, 3, 4, 2716/1, 2, 3, 4, s, 2716/1, 2, 3, 4, 5, 4525/1, 2, 3, I, 2, 3, 4637 1, 3, 3, c, 5, 45s i, 2, 3, 4529/1, 2, 3, 4530/1, 2, 3, 4531‚1, 2, 3, 4532/1, 2, 3, 45331, 2, 3, 4, 4534/1, 2, 3, 4, döss / l, 2, 3, 4536/1, 2, 3, 4, 4537/1, 2, 3, 4, 5, 56 16 / 1, 59 11,1, 59 14/1, 59151, 5hlö / l, 5o 17/1, 59g is / i, sg 19/1, 5920/1, 5205/1, 2, 3, 4, 5, 59 13 /1, 59 13 /i, 6300/1, 2, 3, 4, 6501 / 1, 2, 3, 4, 5302/1, 2, 3, 4, 5, 6303 / 1, 2, 3, 4, 5, 6304/1, 2, 3, 4, 5, 6305/1, 2, 3, 4, 5, 6350/1, 2, 3, 4, 6351/1, 2, 3, 4, 6352 / i, 2, 3, 4, 65, 6563/1, 2, 3, 4, 5, 6354/1, 2, 3, 4, 6355/1, 2, 3, 4, 5, 6356/1, 2, 3, 4, 6357/1, 2, 3, 4, 5, 636 / l, 2, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 6. August 1935, 10,15 Uhr. Nrn. 2655— 2657, Firma Arnold & Schüll, Tuchfabrik in Aachen, drei ver⸗ siegelte Umschläge mit 115 Herrenstoff⸗ mustern, Fabriknummern 2500/1, 2, 3,
1 3 152 .
2603/1, 2, 3, 4, 2504/1, 2, 3, 25665 / i, 2, 3, 2606/1, 2, 3, 4, 5, 2507/1, 2, 3, 250 / 1, 2, 3, 4, 2669/1, 2, 3, 2616 / 1, 2, 3, 4, 5 2611/1, 2, 3, 4, 2612/1, 2, 3, 2513/1, , 3, 2614/1, 2, 3, 4, 5, 2515/1, 2, 3, 4, 2616/1, 2, 3, 4, 5, 2651751, 2, 3, 4, 2518 / 1, 2, 3, 4, 2616/1, 3, 3, 4, 5, 2520/1, 2, 3, 4, 56, 262151, 2, 3, 4, 2522/1, 3, 3, 4, 2523/1, 2, 3, 4, 2524/1, 2, 3, 4, 2525 / 1, 2, 3, 4, 2626 / 1,2, 3, 4, 25 57 / i, 2, 3, 4, 5, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. August i935, 11, is Uhr.
Nrn. 2658, 2659, Firnia F. & M. Meyer, Tuchfabrik in Aachen, zwei versiegelte Umschläge mit 71 Mustern der Herrenstoffmode, Fabriknummern 1008/1, 3, 3, 1009/1, 2, 3, 1209/1, 2, 3, 4, 4538, 1, 2, 35, 4, 6, 4539 / 1, 2, 3, 4, 5, 52066, 5206 / l, 2, 3, 4, 5207/1, 2, 3, 4, 5, 5208/1, 2, 3, 4, 5, 526g / l, 2, 8, 4, 5, 52 10/1, 2, 3, 4, 5, 6200/1, 2, 3, 4, 5, 6201/1, 2, 3, 4, 5, 6302 / l, 2, 3, 4, 5, 6263/1, 2, 3, 4, 5, 6204/1, 2, 3, 6205/1, 2, 3, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Au⸗ gust 1935, 106 Uhr 20 Minuten.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Altona, Hlpe. 6429 Eintragungen ins Musterregister. 22. August 1935.
M.⸗R. 731. Langebartels Jür⸗ gens in Altona, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend ein Plakat, . 2181, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
17. August 1935, 12 Uhr.
M.⸗R. 732. Tapetenfabrik Sansa Iven C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Altona, ein offenes Paket, enthaltend eine Tapeten⸗ holzleiste, auf der durch besonderen Lack der ersichtliche kristallisierte und moirs⸗ ähnliche Charakter in allen Farbnuancen und Bronzen erzeugt wird, Fabriknum⸗ mer 128, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist zehn Jahre, angemeldet am 20. August 1935, 10 Uhr 45 Minuten.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Bad Schwartau. B36439
gn unser Musterregister ist zu Nr. 49, Schwartauer Werke, Aktienge sell⸗ schaft in Bad Schwartau, 1 runde Blechdose, gold, gelb, rot, mit Deckel und Aufdruck für Moblo Edel⸗Mischung eingetragen:
Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Fahre ist am 23. August 1935, nachmittags 16 Uhr, angemeldet.
Bad Schwartau, den 27. August 1935.
Amtsgericht. Abt. II.
Ei cle fel iii. 36431 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Musterregister ist folgendes n,. worden: m 1. August 1935 unter Nr. 1040.
Leipzig.
y J. Wertheimer . Co., Bielefeld, ein
Berlin, Freitag, den 6. September
versiegelter Umschlag mit vier Mustern Kunstseide für Blusen und Kleider, Fabriknummern 9891, 901, 9905, g9l2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. August 1935, 10,59 Uhr.
Am 14. August 1935 unter Nr. 1041. A. W. Kisker, Bielefeld, ein versiegel⸗ ter Umschlag mit 12 Zeichnungen von Flächenmustern für Webwaren mit den Musternummern 527, 528, 529, 531, 532, 5353, 5h d, 535, 5s6ß, 5s7, 53s, 539. Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. August 1935, 11515 Uhr.
Am 17. August 1935 unter Nr. 1042. Richard Dohse C Sohn, Bielefeld, ein verschlossenes Päckchen, enthaltend ein Muster eines Phototresores, Nr. 1950 in Bielefelder Weißleinen mit rotem Stepprand, rotem Bügel und roter Verschlußschlaufe, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. August 1935, 10,30 Uhr.
Am 22. August 1935 unter Nr. 1043. Klemme C Bleimund, Bielefeld, ein offenes Paket mit einem Flächenmuster für Photoalben mit Städtebild und Städtename auf der Vorderseite, in allen Ausführungen und Größen, Fa⸗ briknummer 45062, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 22. August 1935, 10,50 Uhr.
Am 23. August 1935 unter Nr. 1044. J. Wertheimer C Co., Bielefeld, ein versiegelter Briefumschlag mit 18 Mu— stern für Flächenerzeugnisse, Kunstseide für Blusen und Kleider, Nrn. 3029, 3050, 3031, 3083, 3034, 3035, 3038, 3039, 3040, 3041, 3042. 3043, 3044, 3047, 3051, 545, 99090, 9g9glt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 23. August 1935. 11.20 Uhr.
Das Amtsgericht Bielefeld.
36210 KEischofswerda, Sachsen.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 67. Firma Max Sommer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neukirch (Lausitzß, ein versiegelter Karton, enthaltend einen Koffer, mit allen Ecken abgerundet, mit 2 Bügeln, das Wesentliche und Neue an diesem Koffer ist die Anbringung von 2 Bügeln an Koffern in der Größe von 50 bis 60 em und die abgerundeten Ecken, Geschäfts nummer: 2, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. August 1935, nachmittags 4 Uhr 30 Min.
Nr. 68. Firma Max Sommer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neukirch (Lausitzi, ein versiegelter Karton, enthaltend einen Koffer, dessen Neuartigkeit darin besteht, daß er bei einer Größe von 50-60 em mit 4 Bügeln hergestellt wird, Geschäfts—⸗ nummer; 3, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1935, nachmittags 4 Uhr 30 Min.
Zu Nr, 57 und Nr. 68. Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre, ins⸗ gesamt also auf 8 Jahre, ist angemel⸗ det am 8. August 1935, nachmittags 4 Uhr 30 Min.
Nr. 69. Firma Heimindustrie R. Willy Paul in Putzkau, ein Karton, enthaltend aus Chenille angefertigte Gegenstände, und zwar 1. Rose im Ring, 2. Edelweiß im Ring, 3. Bildrose im Herz, 4. Burg im Ring, Fabriknum⸗ mern; 207. 217, 218, 219, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 24. August 1935, vormittags 9 Uhr 55 Min.
Bischofswerda, den 31. August 1935.
= Das Amtsgericht.
Emmerich. 36212
Nr. 140. Die Firma Chemische Fabrik Langenberg C Co. G. m. b. H. Emmerich, hat am 15. Juli 1935, 11 Uhr, für Blechdose Fabriknummer IIl, rund mit gewölbtem Rand, 65 22 mm, die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Emmerich.
Erfurt. . In unser Musterregister ist am 2. August 1935 eingetragen unter Nr. 640 bei der Firma „Zander C Co.“ in Erfurt bffügf lich der am 13. August 1932 angemeldeten 12 Relief⸗ Prägemuster für Deckel von Schreib⸗ mappen: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 2. August 1935, 11,30 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet. Erfurt, den 31. August 1935. Das Amtsgericht. Abt. 14.
136434
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 16727. Firma Hermann Taege in Leipzig, 1 Paket mit a) 2 Eieruhren, Fabriknamen „Hilde“ und „Lotte“, ö , Fabriknummer 40l zol, c) 2 Klosettpapierhalter, Fabrit⸗
namen, Terra“ und „Alba“ und Fabrik⸗ nummer 2209, q 1 Schallträger, Fabrik⸗ name „Emma“, e) 1 hölzerner Hand⸗ tuchhalter, Fabrikname „Horst“, 1 Tür⸗ rahmenhaken und 2 Metallhaken, Fabrik⸗ nummern 2802, 1 und 5, ) 1 Kugelfuß mit Einschnitt zur Aufnahme von Kar⸗ ten und Etuis, Fabrikname „Lucullus“, h) 1 Handtuchhalter, Fabrikname „Horst⸗ Taegette“, offen, zu a, d, h Flächen⸗ erzeugnisse, zu b, e, e, f, g plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zu d, e, h, g 3 Jahre, zu a, b, e, f 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juli 1935, 13 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1672838. Firmg Bata a. s. zu Zlin in der Tschechoslowakei, 1 Leder⸗ sohle imitierende Gummisohle, die lackiert und nach dem Trockenen poliert wird, versiegelt, Fabriknummer 1060, , Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. August 1935, 8 Uhr 50 Minuten,
Nr. 16729. Firma Elektrotechnische Fabrik Schmidt C Co. G. m. b. H. zu Bodenbach in der Tschechoslowakei, 1Lelektrische Fahrradlampe, versiegelt, Geschäftsnummer 3349, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1935, 8 Uhr 50 Minuten.
Nr. 16750. Dieselbe, 1 Innenteil einer elektrischen Fahrradlampe, ver⸗ siegelt, Geschäftsnummer 3349/1, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1935, 8 Uhr 50 Minuten.
Nr. 16731. Dieselbe, 1 elektrische Fahrradlampe, versiegelt, Geschäftsnum⸗ mer 3369, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1935, 8 Uhr 50 Minuten.
Nr. 16732. Dieselbe, 1 Innenteil einer elektrischen Fahrradlampe, ver⸗ siegelt, Geschäftsnum mer 3359, plasti⸗ r. Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. August 1935, 8 Uhr 50 Minuten.
Nr. 16733. Dieselbe, M elektrische Fahr⸗ radlampe (mit Batterieblech), versiegelt, Geschäftsnummer 3328 neu, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. August 1935, 8 Uhr 50 Minuten.
Nr. 16734. Dieselbe, 1 elektrische Fahrradlampe, versiegelt, Geschäfts num⸗ mer 336, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1935, 8 Uhr 50 Minuten.
Nr. 16735. Fabrikant Richard Zocher in Leipzig, 1 Paket mit 3 Verpackungs⸗ mustern, offen, Fabriknummern 1—3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1935, 11 Uhr.
Nr. 1636. Ingenieur Henrik Lor⸗ schy zu Budapest in Ungarn, 1 Lampe, versiegelt, Fabriknum mer 551, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. August 1935, 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 16137. Firma Engelmann Co. in Leipzig, 1 Zellglasfächertasche mit Teilungsnähten, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 15, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1935, 8 Uhr.
Nr. 16738. Firma „Bohemia“ Ke⸗ ramische Werke A.⸗G. zu Karlsbad⸗ Neurohlau in der Tschechoslowakei, 1 Porzellangeschirr (Terrine, Kaffee⸗ kanne, Tasse mit Unterschale), versieglt, Fabriknummern 269 und 660, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre ange⸗ meldet am 19. August 1935, 9 Uhr.
Nr. 16739. Firma Ludwig Waguer A.⸗G. in Leipzig, 1 neue Schrift, offen, Fabriknummer 681, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 19. August 1935, 18 Uhr.
Nr. 16740. Firma Riquet & Co. A.-G. in Markkleeberg, 4 Schokoladetafeletikett, versiegelt, Fabriktum mer 232, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 16. August 1935, 9 Uhr 15 Mi⸗ nuten. .
Nr. 16741. Dieselbe, 1 Schokoladetafel⸗ etikett versiegelt, Fabriknummer 238,
Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 16. August 1935, 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 16742. Kaufmann Foseph Ber⸗ ger in Leipzig, 1 Schema zu einem Wareneingangsbuch mit Erkäuterung und 1 Prospekt, offen, Fabriknummer
100, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr,
angemeldet am 20. August 1935. 13 Uhr.
Nr. 16743. Firma Ludwig Wagner A.⸗G. in Leipzig, 1 Paket mit Ab⸗ zügen eines neuen Setzmaterials und einer neuen Schrift, offen, Fabriknum⸗ mern 682 und 683, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 23. August 1935, 8 Uhr.
Nr. 16744. Firma Lightning Faste⸗ ners Limited zu Birmingham in Eng⸗ land, 1 Modell eines Schiebers für einen Reißverschluß, offen, Geschäfts nummer S941, plastisches Erzeugnis, Schutzfris 3 Jahre, angemeldet am 15. e. 1935, 14 Uhr. Für das Muster ist die Priorität aus der entsprechenden engli⸗ schen Musteranmeldung Nr. s01 443 vom 22. März 1935 beansprucht.
e. erge⸗
in Leipzig, 1 aus Strickware
Nr. 16715. Firma Gebrüder stelltes Kindermieder mit Trägern in
neuartiger Form, herstellbar auch mit Verzierungen durch Stickexei, Knöpfe oder Schnüre, offen, Fabriknummer 3, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2h. August 19335, 12 Uhr.
Nr. 16746. Firma C. E. Pilz in Leipzig, 1 Damentasche, offen, Fabrik⸗ nummer 9293 / 18, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1935, 11 Uhr. ; .
Nr. i6 747. Firma Paul Zetsche in Leipzig, 1 Paket mit 43 kolorierten Zeich⸗ nungen unter dem Namen „Pazelo⸗ Muster“ für Handhäkelei und Kreuzstich⸗ stickerei, versiegelt, Geschäfts nummern 237 — 279, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1935, 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 165 748. Firma Quieta⸗Werke G. m. b. H. in Leipzig, 1 Paket mit 30 Mustern von Aufftellfiguven, offen, Fabriknummern 1— 0, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 530. August 1935, 12 Uhr 45 Minuten,
Nr. 16749. Firma Martin Stapf zu Imst in Tirol, 1 Paket mit 9 Bor⸗ ten- und 17 Tüchlmustern, versiegelt, Fabriknummern 5öß / 22, 553 / 40, 699 40, ag az, soi / 22, 9g 40, 695 /Z, 698 34, od / g, 2065, iz, 221, 21, 301, 236, 241, zii, 255, 5k l, 275, 237, 281, 36, 256, 291 und 271, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 109585, 9 Uhr. .
Bei Nr. 16122: Firma Körting Mathiesen Aktiengesellschaft in Leipzig⸗-Leutzich hat für die mit den Fabriknummern 94 und 7566 versehe⸗ nen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet. .
Bei Nr. 16124: Dieselbe hat für die mit den Fabriknummern 936 off und g39 op versehenen Muster Schutzfrist⸗ verlängerung bis auf 10 Jahre ange⸗ meldet.
Nr. 16122: Firma Giesecke . De⸗ vrient in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 1901 und 1904 versehe⸗ nen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 16172. Firma The Good⸗ vear Tire Æ Rubber Company zu Akron in Amerika hat für das mit der Fabriknummer G 105 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet. ; . Amtsgericht Leipzig, 31. August 1935.
Meerane, Sachsen. 36435
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 5167. Firma Otto Schwedler in Meerane, zwei versiegelte Umschläge mit je 44 Mustern für Damenkleider⸗ stoffe, Geschäfts nummern 1145 — 1252, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. August 1935, vor⸗ mittags 10½ Uhr.
Nr. 5iß8. Firma Richard Matthes Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 10 Mustern für Möbelstoffe und Moketts, Geschäftsnummern 6512, 6522, 6528, 6539, 6548, 1630, 1688, 1690, 1693, 1695, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1935, vormittags IM Uhr.
Nr. 5169. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 42 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäfts nummern 1233 = 1274, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 14. August 1935, nachmittags 213 Uhr.
Nr. 5170. Firma Richard Matthes Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern für Möbelstoffe und Moketts, Geschäftsnummern 1705, 1713, 1710, 136, 1694, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1935, vormittags 11 Uhr 20 Min. .
Nr. 5171. Firma Ernst Tressel in Meerane, zwei versiegelte Umschläge mit je 50 Mustern für Damenkleider⸗ stoffe, Geschäfts nummern 1112, 1122, 1133, i253 - i47, 1151 —- 1157, 2711, 1000-4009, 4004-4028, 40934 —- 4041, 5831 — 5858, 8266, 8267, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet
17. August 1935, vormittags 10 Uhr.
Nr. 5172. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 43 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäfts nummern 1275 — 1317, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 20. August 1935, vormittags 971 Uhr.
Nr. 5173. Firma Richard Matthes Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern für Möbelstoffe und Moketts, Geschäfts nummern 1397, 6557, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1935, nachmittags 4 Uhr.
Nr. 5174. Firma Otto Schwedler in Meerane, zwei versiegelte Umschläge mit 65 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 1818 — 1382, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗
meldet am 26. August 1935, vormittags
1014 Uhr.