Zentralhandelsregisterbeilage zun Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1935. S. 6
29 Mustern, Art.⸗Nrn. 1597 4599, 4601, 4605, 4610, 4611 — 4619, auf Webstühlen hergestellte Stoffe aus Baumwolle, Kunstseide, Eisengarn, Hanf, Cellophan und ähnlichen Mate⸗ rialien zur Herstellung von Damen⸗ hüten, Art. 4618 und 4619 außerdem ur Herstellung von Herrenhüten, Art.⸗ ir. S064, 8068, Sog2, Sog3, Sit, S142, 8145, 8171 Hutgeflechte zur Herstellung von Damenhüten, auf Spezialmaschinen hergestellt, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1935, 12 Uhr.
Nr. 6516. Firma Frowein C Sohn in W.Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Kirchenborte, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 749, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1935, 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6517. Firma Hans Gensler in W. Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Klöppelspitzen, verschlossen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 36715, 370, 36 , 7015 13, 7045, hs H, 5066s, 1056, 2313, 1153, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. August 1935, 11 Uhr.
Nr. 6518. Firma Mechanische Litzen⸗ und Bandfabrik Gebr. Stommel in WBarmen, Umschlag mit 1 Modell für Schuhverzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa briknummer 0352, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1935, 11 Uhr 230 Min.
Nr. 6519. Firma Cosman, Vill—⸗ brandt C Zehnder A. G. in Wa⸗ Elberfeld, Umschlag mit 36 Mustern für Gürtelbänder in allen Farbstellungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1933/1967 — 1933/1971, 1963/1972 bis 1963/1981, 1940/1982 — 1940/1988, 196411989 — 196411992, 1956. 1993, 1956 1994, 2079 / 1995, 2079/1996, 1891. 1997, 1891/1998, 1891/1999, 1891500, 1960, 501, 1960502, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. August 1935, 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6520. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langerfeld, Umschlag mit 28 Mustern für Bänder Art.⸗Nrn⸗ 69 / 3125— 3128, 3142, Deckchen Art. Nrn. P. SG, D. Si, P. G03, P. Sos, D. 866, D. 807, D. 808, D. 809, Klöppelspitzen Art. Nrn. 46002 4607, 4969 4616, Zwirnspitzen Art⸗Nrn. 2039 1/2/13, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1935, mittags 12 Uhr.
Nr. 6521. Firma Rudolf Homberg in WäLangerfeld, Umschlag mit 42 Mustern für Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 59g / 0 v5, 6074 48/1, 667724, 667826, 668144, 36, 6682/34, 668332, 668536, hi6 2ßz, 6687290, 668826, 669060, 669240, 669326, 669530, 669624, 669740, bb9 822, 670234, 670336, 670442, 670552, 670740, 671340, 671440, 671568, 6571628, 671720, 671826, 672072, 672176, 672240, 672764, 6728487, 672938, 673052, be3242, 967316155, 67132253, 674454, be 45194, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1935, mittags 12 Uhr.
Nr. 6522. Firma Vorwerk K Co. in Wa-Barmen, Umschlag mit 46 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt., Flächen⸗ muster, Fabriknummern 14870 — 14878, 14882 — 14887, 14889, 14891 — 14894, 14896, 508 10— 59815, 30411-30419, 14851, 14866, 14852, 14859, 14861, 11879, 114888, 14381, 14590, 148965, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1935, 18 Uhr 20 Minuten.
Nr. S623. ö., Ed. Molineus Söhne in W⸗Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Klöppelriemen und Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern G 2501341, G 255595, G6 235 weiß, G 24bsßz4, G 242/34, 6 249/12, G 49/5, 6 251/12, G 255/12, G 254/1390, G 255/130, G 256/144, G 621/18, G 262/31, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1935, 9 Uhr.
Nr. 6524. Firma Juls. Boos jr.
G. m. b. H. in W-Wichlingh;, Umschlag mit 1 Muster für Gummibänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1759, in allen Breiten, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27 August 1935, 11 Uhr 15 Minuten. Nr. S535. Firma Marquardt K Heil in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 4 Mu⸗ tern für Gummigürtelbänder, ver⸗ iegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 105, 104, 105, 106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1935, 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6526. Firma Juls. Boos jr. G. m. b. H. in W-Wichlingh., Umschlag mit 4 Mustern für Gummiband, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 169, 1770, 1771, 1772 in allen Breiten, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1935, 12 Uhr,
Nr. 6527. Firma Ph. Barthels⸗Feld⸗ hoff A.⸗G. in W.-Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Hutgeflechte, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3283 — 3291, 3300, 3303, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1935, 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 65283. Firmg Cosman, Vill⸗ brandt C Zehnder A. ⸗G. in W.⸗Elber⸗ feld, Umschlag mit 1 Muster für Gum⸗ miband, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 5173, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1935, 15 Uhr 10 Minuten.
Nr. H529. Firma Bona⸗Käsewerk Ernst Veck in W⸗Elberfeld, Umschlag mit 6 Mustern für Käsepackungen⸗Eti⸗ ketten, versiegelt, ,,,, Art.⸗ Nr. 1 62,5⸗g⸗Packungen, 125⸗9⸗ Packungen, 3 250⸗g⸗Packungen, 4 500⸗g⸗
4592 4595, 4606, 4608, Band oder
Packungen, 5 1⸗Kilo⸗-Block, 6 2⸗Kilo⸗ Block, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1935, 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6530. Firma Mechanische Litzen⸗ und Bandfabrik Gebr. Stommel in We⸗Barmen, Umschlag mit 6 Modellen für Schuhverzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 06320 e, 0346, 0349, 0353, 0354, 0355, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. August 1935, 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 6531. Firma Adolf Toenges in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 20 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2068 — 01, 2677 = 2085, 2685 26089, 2092, 3695, 36965, 2097, 2099, 2101, 2107, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1935, 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 6532. Firma Arthur Hupperts⸗ berg in W. Elberfeld, Umschlag, mit 50 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2564 De gel, 4 , , , , n r. S626, Defs. 55, S9 5h, S965, Art. Nr. 833 Dess. 226, Art.Nr. 8736 Dess. 226, Art. ⸗Nr. 8968 Dess. 1010, Art.⸗Nr. 12024 Dess. roh Hanf, Art.⸗Nr. 120012 Dess. 1020, Art⸗Nr. 8945, 8929, 8960, Sos86“, Solz, 12067, iad0 da, 12553 Dess. silber, 12058 Dess. silber u. 38, Art.Nr. Sg5ß, Solz, sghtö, S5h 7, Sohs, 99g, S956, 89 76, 8997, 123005, 8998, 89g9g9, 12037, Dess. el. 128, 12036 Dess. el. 9, 12035 Deff. 412, 8563, 12003 Def. 95, Art. Nr. 9177 Dess. 021, 4, 1, 2, 3, Schutz⸗ frist 3 Jahre, 5, 6, Art.Nr. 2968 Dess. 745, 744, angemeldet am 30. August 1935 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 6533. Firma Cosman, Vill⸗ brandt C Zehnder A. G. in W.⸗Elber⸗ feld, n mit 19 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 19811505, 506, 962/507, 1952508, 1959/56920 mm, 1959 51020 imm, igsz 512, 1933/51, 1968/1513, 1968514, 1968/ 514. 18685515, 1891/1516, 1891517, 2079518519, 21 78/500, 21771521, 2179522, 1977523. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1935 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6534. Firma Textilwerk Carl Friedrich in W.-Elberfeld, Umschlag mit 18 Mustern für Hutborden Art.⸗Nr. 5512, 5514, 555, 55i7, 5518, ö6ig, 56265, 5523, 5583. 5585, 5602, 5603, 5604, Hutstoffe Art.⸗Nr. 5594, 5598, 5599, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 31. August 1935, 17 Uhr.
M⸗R. 1861. Firma Carl Wener⸗ busch C Co., W.-Elherfeld: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist am 1. August 1935, 17 Uhr, angemeldet.
M.⸗R. 490. Firma Gebrüder Itter, W.⸗Hahnerberg: Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist ist bezüglich der Muster Nr. 700, 710, 720, 730, 740 um weitere 3 Jahre am 31. August 1935, 9 Uhr,. angemeldet.
M.⸗R. 14216. Firma Vormerk Co., W-Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre ist bezüglich des Musters Dess. 21 747 am 29. Juli 1935, 18.20 Uhr. angemeldet.
M.⸗R. 16394. Firma J. P. Bem⸗ berg A. G., W. Barmen: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre ist bezüglich des Musters 59 705 am 7. 8. 35, 9 Uhr, angemeldet.
M.⸗R. 16395. Firma J. P. Bem⸗ berg A. G., W-⸗Barmen: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre ist bezüglich des Musters 59 704 am 7. 8. 35, 9 Uhr, angemeldet.
Amtsgericht Wuppertal Elberfeld.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Bergzabern. 36887 Das Amtsgericht , hat über, das Vermögen des Schuhwaren⸗ geschäftsinhabers Josef Elias in Rohr⸗ bach b. L. am 3. September 1935, vorm. 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Prozeßagent Weidler in Bergzabern. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen endigt mit dem 5. Ok⸗ tober 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. September 1935, vorm. 9rn½, Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1935, vorm. gi½, Uhr, beide Termine im Sitzungssaal des Amtsgerichts.
Bergzabern, den 3. September 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dresden. 36888 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Nathan Löwenstein in Dresden, Schumannstr. 31, der unter der einge⸗ tragenen Firma H. Loewenstein in Dres den⸗A., . 2b, den Verkauf und die Herstellung von Damenhüten und Putzartikeln betreibt, wird heute, am 4. September 1936, nachmittags 12,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden⸗A., Gerichtsstr. 15. Anmelde⸗ frist bis zum 2. Oktober 1935. Wahl⸗ termin; 4. Oktober 1935, vormittags 8, 45 Uhr. Prüfungstermin: 18. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Oktober 1935. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.
zu leisten. 5589, 5590,
schlusses wird angeordnet:
auf 1935, 10 Uhr,
Dresden. ld 6 dg Ueber das Vermögen des aufgelösten Vereins „Verband der Baltikum Frei⸗ korps⸗ und Grenzschutzkämpfer Mittel⸗ deutschland e. V.“ in Dresden, Albrecht⸗ straße 1, wird heute, am 4. September 1935, nachmittags 230 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden⸗A., Bürgerwiese 5 J. An⸗ meldefrist bis zum 36. September 1935. Wahltermin: 4. Oktober 1935, vor⸗ mittags 9,30 Uhr. Prüfungstermin: 18. Oktober 1935, vormittags 9,45 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1935. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV. C oOtteshberg. 3689) Ueber das Vermögen der Frau Luise Gottwald, alleinige Inhaberin der Firma Silbermann Nachf. in Gottes⸗ berg i. Schlesien, wird am 4. Septem⸗ ber 1935, nachmittags 1420 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Konkursverwalter Wilhelm Emmrich in Weißstein i. Schles., Hochwaldstraße Nr. 20. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 26. September 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 4. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier. Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. September 1935 einschließlich. Gottesberg i. Schlesien, 4. 9. 1935. Amtsgericht. — 3. N. 2 / 35.
Krefeld. ; 36891 Beschlüffe in dem Vergleich s⸗ und Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Wilhelm Knösels, handelnd unter der eingetra⸗ genen Firma Hamacher Co, Seiden⸗ band⸗Fabrik in Krefeld, Dießener Straße 61—35. . 1. Ueber das Vermögen des bezeich⸗ neten Schuldners wird das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Will Thomas in Krefeld, Ostwall 100, wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkurs⸗
masse gehörige Cache in Besitz haben
oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam. Krefeld, den 24. August 1935. Das Amtsgericht. Ebeling, Amtsrichter. ö. 2. Der Beschluͤß vom 24 August 1935, durch den das Anschluß⸗Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des bezeich⸗ neten Gemeinschuldners eröffnet worden ist, ist am 531. August 1955, 24 Uhr, rechtskräftig und damit wirksam ge⸗ worden. In Ergänzung die ses Ve⸗ ⸗ Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12, Oktoher 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 28. Sep⸗ tember 1935, 12 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen Samstag, den 26. Oktober vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Steinstr. 200. Zimmer 202, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Oktober 1935 Anzeige zu mgchen. Krefeld, den 2. September 1935. Das Amtsgericht. Dr. Stege, Amtsgerichtsrat. München.
36892 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Alfons Dall Armi, Inhaber der Fa. Carl Volkert, Tabakwarengeschäft in Mün⸗ chen, Wohnung: Romanstr. 2/1, Ge⸗ schäftsräume: Magximilianstraße 41, wurde am 3. September 1935, vorm. 11,25 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Hertkorn, München, Lenbachpl. 1. Offe⸗ ner Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 20. September 1935 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 741/IV‚, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 21. Septem⸗ ber 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in Konk.⸗ Ordg. S§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prü⸗ fungstermin; Dienstag, 1. Oktober 1935, vorm. 81½ Uhr, Zimmer 742/1V, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. , München.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Münster, Westf. 36893
Ueber das Vermögen der Firma Ferd. Müller 8 Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Münster (Westf.), Prin 3. markt 21, pexsönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Julius Boin e ist heute, 17,30 Uhr, der An⸗ schlußkonkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Herbert Mehring zu Münster i. W., . 60, Fernruf 35 330. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum g. Oktober 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Oktober 1936,
Rechts anwa
bigerversammlung Prüfungstermin am 16. Oktober 1935,
stuttgart.
Konkursverwalter: in Stgt.⸗Zuffenhausen. Offener Arrest
Kingen, Rhein.
10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Ge⸗ richtsstraße 2, Zimmer Nr. 34. Prü⸗ fungstermin am 22. Oktober 1935, 10 Uhr, daselbst. Der Antrag auf Ex⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens ist . worden. Münster, den 4. September 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.
36894
Rothenburg, O. L. ktober
Ueber den Nachlaß des am 5.
1934 in Sagan verstorbenen, zuletzt in
Zoblitz, Kreis Rothenburg S. L., wohn⸗ jaft gewesenen Bauunternehmers Otto Böhme, wird heute, am 29. August 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren e, ,. Konkursverwalter: t Paech in Rothenburg O. L. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1935. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin: 6. November 1935, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest bis zum 15. Oktober 1935. — 2 Na 25835. Rothenburg O. L., 29. August 1935. Amtsgericht.
Schmölln, Thür. 36895 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Bankvorstands i. R. Carl Franz Conath weil. in Schmölln ist heute, 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Sterneck in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 28. September 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 7. Oktober 1935, 9 Uhr. Schmölln, den 5. September 1935. Das Amtsgericht. Schwerin, Mechelb. 36896 Konkursverfahren. Konkurseröffnung: 5. September 1935, vorm. 9 Uhr. Gemeinschuldner: Kauf⸗ mann Willy Großkopf, Schwerin, Wittenburger Straße 49, Inhaber der im Hause Wittenburger Straße 48 be⸗ triebenen Eisenwarenhandlung. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Bodo Weden, Schwerin, Friedrichstraße 4. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 6. Oktober 1935. Erste Gläu⸗ und allgemeiner
vorm. 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zim⸗ mer 31. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht nach § 118 K⸗O. bis zum 30. September 1935.
Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
36897 Ueber den Nachlaß des am 21. 5. 1935
verst. Karl Friedrich Metzger, Elektro⸗ installateurs in
Stgt. ⸗Zuffenhausen, Johannesstr. 8, ist seit 3. Sept. 1935, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Reuß
mit Anzeigepflicht bis 30. Sept. 1935. Ablauf der Anmeldefrist: 25. Sept. 1935. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Freitag, 4. Okt. 1935, 9 Uhr, Amtsgerichts⸗ gebäude, Archivstr. 15s1, Saal 268. Amtsgericht Stuttgart J.
Bad Oeynhausen. 36898 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Wilhelm Siebke in Bad Oeynhausen, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 44, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bad Oeynhausen, 2. September 1935. Das Amtsgericht.
Bensheim. 368991 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kohlenhändlers Karl Neue in Bensheim wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. Bensheim, den 2. September 1935. Amtsgericht.
136900
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Feist K Reinach G. m. b. H. in Bingen wird, nachdem der angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. De⸗ zember 1934 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Bingen, den 2. September 1935.
Amtsgericht.
Cottbus. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Albert Karnahl aus Cottbus wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins . aufgehoben. Cottbus, den 3. September 1935. Das Amtsgericht.
PDxesden. 36902 Das , , über den Nachlaß des Kunstmalers Friedrich Alfred Oehme, zuletzt in Klotzsche, Paxkstr, 10, wohnhgft, gewesen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
in gen : Dresden, 4. Septb. 1935.
Dresden. 36903
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 8. März 1935 ver⸗ storbenen Oberstwitwe Natalie Marie Caroline Martha Roßberg geb. Freiin von Imhoff. adopt. Sehmichen in Dresden, Reitzendorfer Str. 53, wird
36901
nach Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch ul,, , Amtsgericht Dresden, 4. Septb, 1936,
pharmazeutischer Präparate, ist
———
; l36ghg Garmisch-Partenkirehen. Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Amtsgericht Garmisch⸗Partenkirchen vom 30. August 1935 wurde in dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 15. Augus 19314 verstorbenen Schriftstellerswilm, Elisabeth Ruederer von Oberammergau nachträglicher Schlußtermin gr Jest. ung der Vergütung der Mitglieder es Gläubigerausschuffes auf Dieng— tag, den 2. Oktober 1935, vorm. 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 1 des Amtsgerichts Garmisch⸗Parten⸗ kirchen anberaumt. .
Garmisch⸗Partenkirchen, 3. 9. 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Xgorden. Beschluß. 3b on Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Gebrüder Schulen— klopper, Inhaber David Schulen— klopper und Max Levy in Norden, wird 16 erfolgter Schlußverteilung aufge⸗ oben. Amtsgericht Norden, 2. September 19365.
Osnahr ick. 3690 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Ph. Finkenstädt, Breusing, Osnabrück, ist infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Osnabrück.
Annaberg, Erzgeb. 3690 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Livia Ella Anna verw. Wagner geb. Geßner, alleinige Inhaberin der Ceemna Bruno Wagner K Sohn in Annaberg, Wolken⸗ steiner Str. 19, Handel mit Damen— konfektion und Damenschneiderei, wird heute, am 3. September 1935, nach⸗ mittags 3,30 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Laube, hier. Vergleichstermin am 5. 10. 1935, vormittags 9 Uhr. Die Unter—⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Annaberg, 3. Septb. 1936.
Gera. . 369089 Ueber das Vermögen der Frau Ger—
trud Wunderlich geb. Lau in Langen—
berg, Inhaberin der Firma Medi⸗ Iii Kaufhaus Apotheker Johannes Wunderlich in Gera, Vertrieb he n. eute, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur 1 des Konkurses eröffnet worden. ergleichsverwalter: TDipl.⸗ Kaufmann Buͤcherrevisor Dr. Erfurth in Gera. Vergleichstermin: 2. Oktober 1935, 109 Uhr. . Gera, den 4. September 1935. Das Amtsgericht.
Krefeld. 36909
Der Kaufmann Rudolf Wollmer in Krefeld, Südwall 40, handelnd unter der Firma H. R. Wollmer, daselbst, Tuchwarengroßhandel, hat am 2. Sep. tember 19535 Antrag auf Exöffnung des gerichtlichen 2 zur Abwendung des Konkurses gestellt, Zum vorläufigen Vergleichsverwalter ist der Rechtsanwalt Idel in Krefeld, Hubertus— straße 138, bestellt.
Krefeld, den 4. September 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Stuttgart. . 36910
Ueber das Vermögen des Gustap Schellhorn, Inhabers eines Elektro⸗ u. Radiogeschäfts in Stuttgart Feuerbach Pragstraße 79, wurde am 35. Augus
1935, nachm. 3 Uhr, das Vergleichs
verfahren zur Abwendung des Kon; lere, eröffnet. Vergleichsberwalter ist Wilhelm Mauthe, Wirtschaftsbergter in Stuttgart, Charlottenstraße 2. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs dorschlag ist am Samstag, 28. Septem⸗ ber 1955, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart IJ in Bad Cann—⸗ tatt, Wilhelmstraße Nr. 10, . aal. Die Gläubiger werden aufgefor⸗ ert, ihre Forderungen alsbald anzu— melden. Der. wr gene neg. mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können bei dem Gericht eingesehen werden. — Amtsgericht Stuttgart II.
Gehren, Thür. 369l il Das , . der Firma arbenfabrik Wiesel G. m. b. H. in ehren ist nach Bestätigung des, Ver⸗
eich aufgehoben wonden. ür die
,,, des Vergleichs ist der
vereidigte ,, Reinmann,
Ilmenau, als Sachwalter bestellt
worden.
Gehren, Thür., 4. September 1935. Amtsgericht. II. Dr. Offh auß.
Herne. Belanntmachung. 6912
In dem , . über das Vermögen der Vereinigung selbständiger Herner Schreiner⸗ und Polstermeister . G. m. b. 3 in Herne ist das Ver— fahren nach ,, des im Ver⸗ gleichstermin vom 29. August 1935 an⸗ nn, Vergleichs aufgehoben.
it der Ausführung des Vergleichs ist Dr. jur. Römer in Herne treuhänderisch ,, . Herne, den 29. August 1935.
Amtsgericht.
O Gir 2 2 1 0 Reichsbankgirokonto
4
217 O0
Preußischer Staat
—
Bestellgeld;
Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hm,
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 0 Mus einschließlich , 48 eM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,00 Gt. monatlich. Alle . ö. . ö ü lbstabholer die Anzeigenstelle 8M 48, Wilhelmstraße 32. Einze
. 2 einzelne Beilagen 10 HM. Sie
werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einichließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: E5 Bergmann 7573. ö
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Berichtigung der Vertragsordnung für Kassenzahnärzte und
Bekanntmachung über Aenderungen und Ergänzungen der An⸗
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom
Bekanntmachung des
getanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 8 1 ver Verordnung vom 19. 2rtober 1531 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen,
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Kassendentisten.
lagen 1 und 2 der Seefrachtordnung. 4. September und
im Monatsdurchschnitt August 1935.
Preuszen.
Regierungspräsidenten in Frankfurt Oder) über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.
2atmttiches. Deutsiches Reich.
die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. , Dei Londoner Goldpreis beträgt am 9. September für eine Unze Feingold ... 141 sb 2 d, in deutsche Wahrung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 9. Sep⸗ 6 tember 1935 mit RM 12.25 umgerechnet — RM . eh für ein Gramm Feingold demnach pence h4 M4635, in deutsche Währung umgerechnet...
RM 2.18217. Berlin, den 9. September 1935. ;
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Berichtigung. . In der in Nummer 201 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers abgedruckten Vertrags ordnung für Kassenzahnärzte und Kassendentisten muß es im 81 Abs 1 stalt nach Art und Umfang“ „nach Art oder Umfang“ heißen. Berlin, den J. September 1935. Der Reichsarbeitsminister.
— —
; Bekanntmachung.
Der Ausschuß für die Seefrachtordnung hat auf Grund des § 2 der ,, s nachstehenden Aenderungen und Ergänzungen der Anlagen 1 und 2 der Seefrachtordnung festgesetzt, die mit dem Tage ihrer Veröffentlichung in Kraft treten ;
Aenderungen und Ergänzungen der Anlagen 1 und 2 der Seefrachtordnung.
Anlage 1. ; . 1. Unter Klasse Ia. B. Verpackungsvorschriften „b) Für die 1. . (S. ) wird in . hinter dem Unter⸗ absatz H als neuer Unterabsatz ) eingefügt: . „y) Für Zwecke der deutschen Heeres⸗ oder Marine⸗ verwaltung in Mengen bis zu höchstens 18 kg Reingewicht in einen dichten n. und hiermit in einen Behälter
lz oder Kupferblech.“ . 2 . 3h nn werden in der 1. Zeile die Worte „auf dem Deckel“ 5 und dafür gesetzt: tin Rot =— bei Kupferblechbehältern in einer von dem Behälteranstrich sich abhebenden Farben —“. e ,, 2. Unter Klasse 1b.,, Verpackung zu Ziffer e üterver⸗ eichnisses (S. hl, ält im Abschnikt (i) der 2. Satz des 8. Ab⸗ . im Eingang folgende Fassung; c en, 12 solcher Kästen ind in einen haltbaren, dichten Holzbehälter feß und derart . usetzen, daß zwischen“ usw. wie bisher. Am chluß dieses A - atzes wird hinter dem Wort „befestigen, angefügt: a tücke, deren Gewicht 25 kg übersteigt, müssen mit starken Hand⸗ V letzt ay der Verpackungs 3. Unter Klasse I erhält der vorletzte Absatz der . , riften CS. 6 im 2 folgende * ung: „Die Stoffe e
Berlin, Montag, den 9. September, abends
Sanzeiger.
90
92 mm Berlin
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 M,
seitig beschriebenem Papier völli druckreif einzusenden, insbesondere ist 61 9. . unterstrichen) oder ;. 1 hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen. müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 3
einer dreigespaltenen 3 wm hohen und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
ö ile 1,85 eM. 5 ei breiten Zei Alle Druckauftrãge sind auf ein⸗
SW. 48, Wilhelmstraße 32.
welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
Postscheckkonto: Berlin 41821 1935 —
e ᷣ—Quiůà—u—iKyiKuiuiKui·,
Anlage 2. Verzeichnis. 4. Hinter Nr. 34 (S. 106 ist aufzunehmen
2
Sprengstoffe, und zwar:
a) nicht gelatinöse und gelatinöse Ammonsalpeter⸗
sprengstoffe
b) Schwarzpulver und schwarzpul⸗ verähnliche ; Sprengstoffe
) Kalksalpeter⸗ sprengstoffe
Die jetzige Ziffer 342 wird 34. . Hinter Nr. 4 (S. 104) ist
aufzunehmen:
Ammonsalpeter⸗ pmwprengstoffe
s. Nr. 34 a Hinter Nr. 33a (S. 106)
ist aufzunehmen: Schwarzpulver und
schwarzpulverähn⸗ liche Sprengstoffe
. Nr. 34a Hinter Nr. 283 (S. 106)
ist aufzunehmen: .
toffe
s. Nr. 34a Ziffer 6
Berlin, den 5. September 1936.
Ia. A. 1. Gruppe,
Ziffer 3
14. A. l. Gruppe,
Ziffer 4
Ta. A.
Der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für die
Seefrachtordnung:
Dr. Feßler Ministerialrat.
Die Inderziffer der Großhandelspreise 4 666 4. September
und im Monats durchsehnitt 1913 = 100.
1. Gruppe,
Zu a) Diese Stoffe dürfen nur unter sich und mitein⸗ ander zusammen⸗ epackt werden. gu b) Diese Stoffe dürfen nur unter sich zusammenge⸗ packt werden.
Zu c Diese Stoffe dürfen nur unter sich zusammenge⸗ packt werden.
Jtugust 1835.
1935
Monats durch⸗ schnitt August
Indergruppen
Veränd.
in vy gegen Juli
4. Seyt.
Hi nd ustrie ne S ohstoffe
10. 11. Chemikalien ;
12. Künstliche Düngemittel
13. Kraft und Schmierstoffe. 14. Kautschut
16. Papierhalbwaren u. Papier 16. Baustoffe
111. Industrielle Fertig⸗
17. Produktionsmittel 18. Konsumgüter ..
der Groß 0,3 8 nachgegeben. Von den Haup
der Ferti
r Ziffern 7 bis iz2 (mit Ausnahme von en] müssen“ usw. wie bisher. Kö ;
I. Agrarstoffe.
1. Pflanzliche Nahrungsmittel
2. Schlachtvieh .... .
3. Vieherzeugnisse ...
4. Futtermittel ....
Agrarstoffe zusammen 5. Kolonialwaren.
1145
5.6 1695 163] 164,3 345
*14*1
und Halbwaren. 6. Kohle 7. Eisenrohstoffe und Eisen . 8. Metalle (außer Eisen); 9. Textilien . äute und Leder ..
113,9 16031 184 85.0 58.9 101 hö, 877 11 0 101,6 1106
91,3
1 ** *
4
Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .
4
2 waren.) 1130
124,
1193 4 16243 4
.
Industrielle Fertigwaren zusammen . Gesamtinderr
andelspreise
1 itt August. — *) Die wöchentliche Inde ziffer
e n f, s kh einem Viertel der Berichtsstellen
e,, . e
in der Berichtswoche gemeldete V dem Stand vor einem Monat wieder;
Monalgtendenz der Preise erkennen.
ie fü 4 Septem ber berechnete Indexziffer 3 2. . 9 gegenüber der Vorwoche um tgruppen sind die Index⸗
1102 8 ] 1161 16355 165. S4 5
—
— — bo de — O — O
—
—
1441
—
1145 1024 1539 34,5 59 6 y 1614 663 574 1606 160156 1105
91,7
4. 88
— —
—
41 OS — — Dede de O Di
— —
—— 8
— —
— —
d . . D D e. 1 — — — — D C , do
—
8
—
* 8 5 D
—
8 83
113, 12357
119, 1602
der Preise gegenüber läßt nur die jewellige
ziffern für Agrarstoffe . die Indexziffer Halbwaren lag etwas höher, ( — An den landwirtschaftlichen Märkten sind namentlich Preisrückgänge für Speisekartoffeln, Kartoffelflocken, Hafer Und Mais zu erwähnen; angezogen haben die Preise für Roggen, Weizen und Zucker sowie Futtergerste. Von den viehwirtschaftlichen . sind Kälber, in geringerem Umfang auch Schmalz und Käse im Preis weiter gestiegen; die Preise für Schafe gingen zurück. J
Unter den aufm gn Rohstoffen und Halbwaren lagen die Preise für Hausbrandkohlen saisonmäßig höher als in der Vorwoche. Für Kupfer, Blei und Zink nebst den zu⸗ gehörigen Halbfabrikaten waren die Preise abgeschwächt. Unter den Textilien haben ausländische Wolle, Bauwollgarn und Hanf im Preis angezogen. Für Stickstoff trat eine jahreszeitlich bedingte Preiserhöhung ein, Der Rückgang der Indexziffer für Kraftöle und S mierstoffe ist auf eine Preissenkung für Maschinenöl zurückzuführen. . Unter den industriellen Fertigwaren wurden einzelne Konsumgüter im Preis gesenkt. . Im Monatsdurchschnitt Au gu st ist die Index⸗ ziffer der Großhandelspreise um 0,6 3 gestiggen, An der Erhöhung waren namentlich die Gruppen grarstoffe, in geringerem Ausmaß die Gruppen industrielle Rohstoffe und Dalbwaren sowie industrielle Fertigwaren beteiligt. Während unter den pflanzlichen Nahrungsmitteln Brot- getreide, Roggenmehl, Kartoffeln, Hopfen und Speiseerbsen Preisrückgänge aufwiesen, haben sich Zucker und in der Gruppe Eafecht nh Schweine, Schafe und Kälber, ferner den Vieherzeugnissen Käse, Rindertalg, Schweine⸗ schmalz, Speck und Eier im Preis erhöht. Von den Futter⸗ mitteln gingen namentlich für Gerste, Heu, Mais, Roggen⸗ kleie und Kartoffelflocken die Preise zurück; Futtererbsen und Kraftfuttermittel hatten höhere Preise als im Durchschnitt
des Vormonats. . . In der Gruppe Kolonialwaren wirkten sich Preisrück⸗ 6h die 4
gänge für Tabak und Pflanzenöl aus.
An den industriellen Märkten erhöhten d für Hausbrandkohlen (jahreszeitliche Rabattkürzungem. Kupfer, Blei und Zink haben nebst den zugehörigen Halb- fabrikaten angezogen; die Preise für Zinn gaben nach. In der Gruppe Textilien standen Preiserhöhungen für Roh⸗ seide, Hanf und Jutegarn Rückgänge für Flachs, Jute und zum Teil für ausländische Wolle gegenüber. Die Erhöhung der Indexziffer für Düngemittel ist durch saisonmäßige Preiserhöhungen für Stickstoff, Superphosphat und Kali be⸗ dingt. gion den industriellen Fertigwaren lagen einzelne Kon⸗ sumgüter im Preis höher als im Vormonat.
Berlin, den J. September 1936.
Statistisches Reichsamt.
i ᷣ¶QKuůu—ͤiůeiiQiꝛ— Preußen.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 1 des Gesetzes über die Einziehung kö Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. J S. 293) in Verbindung mit der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Rr. 39) und dem Gesetze über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 Reichs⸗ gesetzbl. JI S. 49) wird hiermit das Vermögen des früheren Radfahrervereins „Eiche“ in Gottschimm für den Preußischen
at eingezogen. ö ö. hein fe des Gesetzes vom 26. Mai 1933 erlöschen alle an dem eingezogenen Vermögen bestehenden Rechte.
Diese Veröffentlichung tritt an Stelle der Zustellung nach S 6 des Gesetzes vom 26. Mai 1933. ö
Ein Verzeichnis der eingezogenen Gegenstände liegt in meinem Büro, Zimmer Nr. I46, zur Einsichtnahme aus.
Frankfurt (Oder), den 6. September 1935.
Der Regierungspräsident. J. A.: Neuberg.
i ᷣ—QiuiiQQiiiiuᷣp „ „ „-
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. öniglich ungarische Gesandte Constantin von w am 9 s M. Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat von Bobrik die
Geschäfte der Gesandtschaft. ?
und für industrielle Ie n ür industrielle Rohstoffe und
unter