1935 / 210 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage . und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 9. September 1985. S. 2

amm,

Abt. A. Nr. 2560, Anton Schmitz, Bonn; Nr. 1050, Zelte⸗ und Decken⸗ fabrik Karl Becker, Bonn; Nr. 1263, Hans Linden, Bonn; Nr. 1876, Ver⸗ einigte DeütschHolländijche Basalt und Steingesellschaft Hugo Weber van Lom Kk Co. in Mehlem, Rhein, Nr. 1895, Josef Heidelmann, Bonn; Nr. 2194 Remer Block, Kom. ⸗Ges., Bonn; Nr 2217 Tabakfabrik Fahag G. m. b. H. C Co. Nachfolger Frau Ida Wolff in Bonn; Nr. 2326, Hans Paul Wingen in Bonn.

Abt. B. Nr. 601, Quarzitwerk Alpha m. b. H., Bonn; Vr. 602. Quar⸗ zitwerke Delta m. b. H., Bonn; Nr. 603, Quarzitwerke Gamma m. b. 5. Bonn; Nr. 646, Kleine u. Flume G. m. b. H. Bonn; Nr. 719, Rheinische Industrie u Handelsgesellsch. m b. H. in Bonn; Nr. S884, Respira. Gesellschaft m. b. H. in Mehlem, Rhein; Nr. S6, Pinguin Cigarettenfabrik G. m. b. H., Bonn.

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Bottrop. 36750 In 3 Dandelsregister A ist heute unter Nr. 431 die Firma Wilhelm Vietor, Bottrop, und als ihr Inhaber der Müller Wilhelm Vietor in Bottrop eingetragen worden. Bottrop, den 2. September 1935. Das Amtsgericht.

1 P

ö . 36751

Im Handelsregister ist heute au

Blatt 175 (Firma Gottfried men rn ö

Großwaltersdorf eingetragen worden:

Die Firmg ist erloschen.

Brand-Erbisdorf, den 27. August 1935. Das Amtsgericht.

Brieg, Bæ. Breslau, 36752

Im Handelsregister A Nr. 14 ist bei der Kommanditgesellschaft Gebrüder Storch, Rathau, Kreis Brieg, einge⸗ tragen: .

Der persönlich haftende Gesellschafter Max Dietrich und die donn n fe, Günther Dietrich und Gerda Dietrich geb. Dietrich sind aus der Gesellschaft gusgeschieden. Gottfried Bung als per⸗ ö haftender Gesellschafter und seine

hefrau Agnes Bung geb. Spätlich als Kommanditistin führen die Gesellschaft und die Firma unverändert fort. Der Kommanditistin Agnes Bung geb. Spät⸗ lich in Brieg sowie dem bisherigen Buchhalter der Firma, Adolf Bayer in Brieg, ist Prokurg in der Weise erteilt, daß Bayer und Agnes Bung Gesamt— prokura erhalten und ferner Agnes Bung für sich auch Einzelprokura. Amtsgericht Brieg, den 37. August 1935.

Bruchsal. 36753 Handelsregistereintrng A Band J 8. 7. tto Graf, Tabakwaren Klein⸗ und Großhandlung in Bruchsal. Bruchsal, den 1. September 1935 Amtsgericht. JI.

XV. 2*

Hublitꝝx. 36754

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 89 ist am 31. August 1935 die Firma Gerhard Teske, Ma⸗ schinen⸗ und Fahrradhandlung in Buh⸗ litzj, und als deren Inhaber der Kauf— mann Gerhard Teske in Bublitz einge⸗ tragen worden.

Amtsgericht Bublitz.

Crimmitschau. 36755

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

14. auf Blatt 128, die Firma Carl Köhler, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Crimmitschau be⸗ treffend: Der Gesellschaftsvertrag vom 10. März 1927 ist im 11 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. August 1935 laut Notariats⸗ protokoll von diesem Tage abgeändert worden. Carl Otto Köhler ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

2. auf Blatt 772, die Firma Albrecht Donath C Co. in Crimmitschau be⸗ treffend: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

auf Blatt 60, die Firma Edwin Schöniger in Crimmitschau betreffend: In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Ludwig Hellmuth Schöniger in Crimmitschan eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1935 errichtet worden.

4. auf Blatt 1212, die Firma Wiesen⸗ thal C Co. in Crimmitschau be—⸗ treffend: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 1217, die Firma „Werk⸗ manns Kleidung“ Geffner Co. in Crimmitschau betreffend: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 1218, die Firma Robert Herold Nachf. in Crimmitschau be⸗ treffend: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Crimmitschau, am 4. September 1935. HDaäahme, Marl. 36756 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firmg Hermann Meier, Inhaber Alfred Engelhardt, Dahme (Mark) fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dahme (Mark), den 24. August 1935. Dortmund.

Bekanntmachung.

Nachstehend aufgeführte Firmen mit dem Sitz in Dortmund sind im hiesigen Handelsregister von Amts wegen gelöscht

367567

Abt. A:

Nr. 96 Parkettfabrik Sterkel C Sonder⸗ hoff, Nr. 2413 Carl Seck, Nr. 3752 Dort⸗ munder Ventilatorenbau, Inh. Ingenieur Heinrich Schäfer zu Dortmund, Nr. 3976 Artur Bauer, Nr. 4775 Fritz Schulte, „Reiko“ ⸗Patentverwertung E Vertrieb, Nr. 4902 Meyer C Recke fuß, Nr. 11 Kauf⸗ haus Friedrich Gröbke, Nr. 2586 Chemische Fabrik Drogil Heinrich Kortendieck, Nr. 4330 Franz Schulte, Büromaschinen u. Mechan. Werkstatt, Nr. 4104 August Schurk, Nr. 2378 off. Handelsgesellschaft W. Schwan u. Co., Nr. 3347 Bergerhof Co. ,, .

t. B:

Nr. 200 Bergbau⸗ u. Bohrbedarf, G. m. b. H., Nr. 1364 Alabaster u. Marmor⸗

Theater, G. m. b. H., Nr. 1399 Castings, G. m. b. H., Nr. isd47 „Rheinwestda“ Rheinisch⸗Westfälische Darlehnsgesellschaft m. b. H., Nr. 1481 Baustoffvertrieb G. m. b. H., Nr. 1298 Otto Nieweg E Co., G. m. b. H., Nr. 1167 Möritz E Fuchs, G. m. b. H., Nr. 1507 Dortmunder Ver⸗ zinkerei G. m. b. H., Nr. 432 Industrie⸗ u. Handelsgesellschaft m. b. H., Nr. 1706 ö m. b. H. in Hörde, Nr. 547 Westfälische Schrotthan⸗ delsgesellschafst m. b. H., Dortmund, Nr. 1229 Möbel Großvertrieb, G. m. b. H., Nr. 1162 Trost E Co., G. m. b. H., Nr. 1383 Maschinenfabrik Rodegro, G. m. b. H., Kley, Nr. 1543 Westfälische Elektrohandelsgesellschaft m. b. H., Nr. 1700 Volkshausbund Wellinghofen⸗Hörde Dort⸗ mund, G. m. b. H., Nr. 1238 Märkische Handelsgesellschaft für Industrieerzeug⸗ nisse mit beschränkter Haftung, Nr. 1387 Stottenhausener Stein⸗ u. Ziegelwerke G. m. b. H., Nr. 1598 „Teertag“, Teer⸗ straßenbau R. Tagmann, G. m. b. H., Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Dortmund, Nr. 1144 Fas C Samuel G. m. b. H., Nr. 1041 Anton Weyer G. m. b. H., Nr. 1660 Ringofenziegelei

Lahr, G. m. b. H., Nr. 1659 Gewerbe⸗

vereinigung G. m. b. H., Nr. 12654 Condito⸗ reibedarf, G. m. b. H., Nr. 1769 Ol⸗, Gas⸗ Feuerungsbau „Ecco“ G. m. b. H.

Die nachstehend aufgeführte, im hiesigen Handelsregister Abt. A eingetragene Firma mit dem Sitz in Dortmund soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und §5 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden: Nr. 2637 E. Moritz May zu Dortmund.

Die Inhaber oder deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, einen etwai⸗ gen Widerspruch binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Registergericht geltend zu machen, da andernfalls die Löschung erfolgen wird.

Dortmund, den 29. August 1935. Das Amtsgericht.

Dülmen. 36758 In das Handelsregister Abt, A ist heute bei der unter Nr. 18 eingetra⸗ genen Firma B. Schücking zu Dülmen eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe des Kaufmanns Ernst Schücking, Ida geb. Duprs, zu Dülmen übergegangen. Dem Kauf⸗ mann Paul Schücking und dem Kauf⸗ mann Hans Dirking zu Dülmen ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Das Amtsgericht Dülmen, den 2. September 1935.

Düsseldorf. 136759 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 9964: Firma Willy Neese. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Wilhelm ge⸗ nannt Willy Neese, Kaufmann in

Düsseldorf.

Nr. 9995: . Carl Mulfinger. Sitz: Düsseldorf. Inhaber; Carl Mul⸗ finger junior, Kaufmann in Düsseldorf. Nr. 9906: Firma Wilhelm Zander Inhaber Heinrich Zander. Sitz; Düssel⸗ dorf⸗Wersten. Inhaber: Heinrich Zan⸗ der, Kaufmann in Düsseldorf⸗Holt⸗ hausen. Das von dem am 5. Juli i933 verstorbenen Ziegeleibesitzer Wil⸗ helm Zander in Düsseldorf⸗Wersten unter der nicht eingetragenen Firmg Wilhelm Zander geführte Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Heinrich Zander in Tüässeldorf⸗Holt— hausen veräußert. Als Geschäftszweig ist angegeben: Damyf Ringofen ⸗Zie⸗ gelei, Sand⸗ und Kies⸗Baggerei und Spedition.

Nr. 9907: Firmg Max C. Schwarz. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Max Hein⸗ rich Carl Schwarz, Techniker in Düssel⸗ dorf. Als Geschäftszweig ist angegeben: Vertrieb von technischen Neuheiten. Geschäfts räume: Duisburger Str. 113 und Grupellostr. 27.

Nr. 99098, Firma Eduard Strauß. Sitz: , Inhaber: Eduard Strauß, Kaufmann in Düssel⸗ dorf⸗Gerresheim.

Bei Nr. 3981, Alfred Weitzenkorn, hier: Inhaber der Firma ist jetzt; Paul Rosenthal, Kaufmann in Düͤsseldorf. Der Witwe Alfred Weitzenkorn, Jenny eb. Sonnenberger, in Düsseldoꝛrf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 9828, Vertretungsgemein⸗ schaft Ruhr & Rhein Wagner Kampmann, hier: Die Sequestration is beendet. er Sequester Tr. Adolf

aufleute Hermann Sonnenschein und aul Peter in Düsseldorf sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge— sellschafter eingetreten. ͤ ; Düsseldorf, den 3. September 1935. Amtsgericht.

e, hat sein Amt niedergelegt. Die P

worden:

f Löschung von Amts wegen ist wieder

werkstätten, H. m. b. H, Nr. 1751 Roxy⸗

binnen

Disse ldor. ; Ild6 7b]

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: j

Bei Nr. 6865, Vogelsang & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, vormals J. P. Vogelsang in Hilden: Isidor Willner ist nicht . Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Wilhelm Gymnich, Kaufmann in Düsseldorf⸗Eller. .

Bei Nr. 3653, Niemöller's Ford⸗Eil⸗ dienst⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Der Vermerk über die

von Amts wegen gelöscht. Die Gesell⸗ schaft befindet sich in Liquidation. Durch Beschluß des Amtsgerichts Düssel⸗ dorf vom 29. August 1935 ist zum Liquidator bestellt: August Niemöller, Kaufmann in Düsseldorf.

Bei Nr. 4278, vormals Johannes Pfau Buch- und Zeitschriftenvertrieb, Gesellschaft mit deschränkter Haftung, hier; Heinrich Gaebel ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Kaufmann Thomas Jansen in fahl e dn ist zum weiteren Geschäfts⸗ ah, bestellt.

ei Nr. 4533, Neue Baugesellschaft Wayß K Freytag Aktiengesellschaft, Niederlassung Tüsseldorf er, Dr. Otto 6 aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. ax Lütze, Dr. Kurt Lenk und Bruno Gärtner sind jetzt ordent⸗ liche Vorstandsmitglieder. Dem Dre Ing. Heinrich Werner in ,, ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Düsseldorf beschränkte Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Zweig⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem . oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Düsseldorf, den 3. September 1935.

Amtsgericht. Abt. 19.

FEherswalile. r e e

In das Handelsregister B des hiesigen Gerichts ist am 2. September 1935 bei der unter Nr. 107 eingetragenen Firma Friedrich Hintz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Eberswalde fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Ge⸗ ee fen,, vom 11. August 1935 ist 5 7 Absatz des Gesellschaftsver⸗ trages aufgehoben und durch die neuen Abfätze 2 bis 9 ersetzt, (Uebernghme⸗ recht der Anteile bei Tod eines Gesell— schafte rs.)

Amtsgericht in Eberswalde.

Elze, Hann. ldb b? In das Handelsregister A Nr. 49 ist bei der Firma Louis Degenhard in Elze heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt; Louis Degen⸗ hard Nachf. Tamm Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren In⸗ haberin sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Amtsgericht Elze / Hann., 36. Juli 1935.

Esch wege. 36763 Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 298 eingetragenen Firma H. Sauer u. Co. in Eschwege ist am 31. August 1935 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege. Eschwege. 36764 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 28 eingetragenen Firma Kupfer⸗ werke Heiligenstein, G. m. b. H. in Albungen a. d. Werra, ist am 31. August 1935 eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß vom 19. Juni 1935 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter übertragen worden ist. Die Firma lautet jetzt: Kupferwerke Heili⸗ genstein, Inhaber Kupferschmiedemeister Eduard Imming in Albungen, vgl. Nr. 383 der registers. In das Handelsregister A ist am 31. August 1935 unter Nr. 385 neu ein⸗ getragen worden: Kupferwerk Heiligen⸗ stein, Inhaber Kupferschmiedemeister Eduard Imming in Albungen. In⸗ haber ist der Fabrikant und Kupfer⸗ schmiedemeister Eduard Imming in Albungen. Die Firma lautete bisher: Kupferwerk Heiligenstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Albungen vgl. Handelsregister B 238). Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft En berechtigt, 6 Monaten Sicherheitsleistung für ihre Ansprüche zu verlangen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Essen., usr. 36765

In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen am 2. September 1935:

Zu Nr. 529, betr. die Firma Gemein⸗ nütziger Bauverein Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß des Amtsgerichts Essen vom 27. August 1935 ist die gem. 5 29 B. G.⸗B. erfolgte Bestellung des vor⸗ äufigen Vorstandes Paul Knaden in Essen weiterhin bis zum 1. November 1935 verlängert. .

Zu Nr. 1484, betr. die Firma Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Fried. Krupp Aktien⸗ gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Prokura für Bern⸗ hard Neyeling ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Dr. Ernst Roesler in Essen ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft

rauen⸗Buchhandlung

Inhaber: Walter Tamme.

Abt. A des Handels⸗

anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. .

Zu Nr. 1656, betr. die Firma Rheinisch⸗ Westfälisches Kohlensyndikat, Essen: Der Kaufmann Otto Plinke, Essen, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Prokura für Otto Plinke ist erloschen. Dem Dr. Alfred Linden, Duisburg, ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Zu Nr. 2084, betr. die Firma Theodor Baum Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Witwe Mathias Baum, Wil⸗ helmine geb. Schulte, in Essen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem

ist Prokura erteilt derart, daß er in Ge⸗

Zu Nr. 2288, betr. die Firma Aktien⸗ gesellschaft des Altenbergs für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb, Essen: 1. Hütten⸗ direktor Julius Wiegemann in Essen⸗ Bergehorbeck, 2. Verwaltungschef Ger⸗ hard Bleckmann in Essen⸗Bergeborbeck, 5. Bergwerksdirektor Bruno Eckert in Untereschbach, 4. Walzwerkschef Gerhard

der Weise erteilt, daß sie entweder mit einem nicht zur alleinigen Vertretung be⸗ rechtigten Mitglied des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Am 3. September 1935:

Zu Nr. 898, betr. die Firma Gustav Blum, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. August 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 56 und 57 (Geschäfts⸗ führer) und 5 8 (Bekanntmachungen). Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder Geschäftsführer befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Ge⸗ schäftsführer Gustav Blum ist verstorben. Zu Geschäftsführern sind bestellt a) Witwe Kaufmann Gustav Blum, Emilie ge⸗ borene Ferber, b) Kaufmann Erich Blum, c) Kaufmann Walter Blum, sämtlich zu Essen. Die Prokura des Kaufmanns Salomon Blum ist durch Tod erloschen.

Zu Nr. 2219, betr. die Firma Neue Bau⸗ gesellschaft Wayß Freytag Aktiengesell⸗ schaft Frankfurt a. M. mit Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonderfirma: Neue Baugesellschaft Wayß Freytag Aktiengesellschaft Niederlassung Essen: Kommerzienrat Dr.-Ing. e. h. Otto Meyer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dipl.Ing. B. W. Gärtner, Dr.Ing. Kurt Lenk und Reg⸗Bmstr. a. D. Max Lütze sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 36766) In das Handelsregister Abt. A ist ein- getragen am 3. September 1935:

Zu Nr. 6319, betr. die Firma West⸗ deutsche Knopf⸗Manufaktur Matheisen & Co., Essen: Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter W. Erich Heilmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Zu Nr. 5329, betr. die Firma Lavaglut⸗ Vertrieb Albert Kappel, Essen: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 5441 die offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Buͤllesbach C Kemper, Zentralheizungen, Essen: Persönlich haftende Gesellschafter sind Heizungsmonteur Johannes Büllesbach, Essen, Ingenieur Paul Kemper, Essen. Die Gesellschaft hat am 17. Februar 1932 begonnen.

Unter Nr. 5442 die Firma Gummi⸗ Spezial⸗Haus Aloys Schulden, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Aloys Schulden, Essen. Der Ehefrau Aloys Schulden, Martha geb. Lallmann, Essen, ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 5443 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma E. E F. Renfert, Essen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Diplom⸗Ingenieur Ernst Rensert, Essen, Ingenieur Friedrich Ren⸗ fert, F Die Gesellschaft hat am 1. August 1935 begonnen. . ö. Unter Nr. 5444 die offene Handels- gesellschaft unter der Firma Grefrath C Spanier, Essen: Perfönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Karl Gref⸗ rath, Essen⸗Altenessen, Kaufmann Walter Spanier, Essen. Die Gesellschaft hat am l. Oktober 1929 begonnen. . Unter Nr. 5445 die Firma Friedrich Lenz, Holzgroßhandlung, Essen, und als deren Inhaber Direktor i. R. Friedrich Lenz, Gelsenkirchen. Der Sitz der Nieder⸗ lassung war früher Gelsenkirchen. Unter Nr. 5446 die Firma Walter Hagebölling, Essen, und als deren Inhaber Bäcker Walter Hagebölling, Essen.

ö Amtsgericht Essen.

Ettenlieim. 36767 Fa. Kunz, Andlauer und Benz, Ge⸗ ö, mit beschränkter Haftung in Kappel a. Rhein: Das Stammkahital ist durch esellschafte vbeschluß vom 23. Mai 1985 um 5000 RM auf 20000 Reichsmark herabgesetzt worden. Privatmann Stefan Bentz in Karls⸗ vu 1 ö, Ausscheidung als Ge⸗ se 6 ter nicht mehr Geschäftsführer. ttenheim, den 5. August 19385. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 36768

Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 5996, Jakob Stern jr.! Die Firma ist erg en. h

A 18 998, Johann Ehrhard. In⸗

Bautechniker Wilhelm Delissen in Essen

meinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Ulrich in Oberhausen ist Gesamtprokura in

——

t . 83 Greiner C Co.: Ru itz der Firma ist nach Bad Ho vor der Höhe 25 domům

à ate ban

e ö gesell Mal Und mil

6

Wilhe Ing mr Brede, beide wohnhaft Gin, 49 f 34 .

iss, Beit Wohlfarth: Die Pr kuren des Louis Gerstle und des Mori Löwenstein sind erloschen.

furt a. M. Eugen Maier: Die Firma ist geändert in Eugen Maser A 1E 578, Maximilian Koch: De Firma ist erloschen.

A 12999, Richard Albert Offer, mann. Inhaber Kaufmann Richaw Albert Offermann, Frankfurt a. M.

Frankfurt a. Main, den 2. Sept. 193 Amtsgericht. Abteilung 4.

Frankfurt, Main. zh n Verõffentlichung aus dem Handelsregister.

B 149. Frankfurter Localbahn Aktiengesellschaft: Durch Beschlijß der Generalversammlung vom 19. Jul 1935 ist die Satzung in 54 Abs. J (Grund kapital) geändert worden. Die General versammlung vom 19. Juli 1934 hat be— schlossen, das Stammaktienkapital von RM 5 000000, in erleichterter Form gemäß der Verordnung des Reichspräs⸗ denten vom 6. Oktober 1931 und der Verordnung vom 21. Mai 1935 mit rüch, wirkender Kraft für die Bilanz der Gesells schaft per 31. 12. 1934 auf RM 5000000 herabzusetzen. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt.

B 3748. Luxus Automo bil Ber⸗ leih⸗Institut Gesellschaft mit be⸗ schränkter hHafßtung: Die Firma is von Amts wegen gelöscht.

B 4189. Ideal⸗Werke Aktien gesell⸗ schaft für drahtlose Telessoo nie Ver⸗ kauf sbüro Frankfurt a. M. Juliug Jessel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. 5. 1935 i die Firma geändert worden. Sie heißt jetzt: Gesellschaft für drahtlose Telefonie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

B 1956. Werkzeugm aschinen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. August 1935 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidator ist der frühere Geschäftsführer Kaufmann Friedrich Volt, Frankfurt a. M. . .

B 2042. Aquila Attien gesellschaft für Handels⸗ und Industrieunter⸗ nehmungen: Direktor Hugo Neigen⸗ find ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 3658. Gebr. Isringhausen mit beschränkter Haftung: Dem Wilhelm Keller, Bielefeld, ist Prokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt,.

B 4567. Westdeutsche Kaufhof Aktien gesellschaft, vorm als Leon⸗ hard Tietz Aktien gesellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt am Main: Durch Beschluß der Generalver—⸗ sammlung vom 16. Juli 1935 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und neu ge— faßt worden. 65 B 2653. Indat Anzeigen⸗Mittler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Frank furt a. M.: Kaufmann Rudolf Volk= mann, Berlin, ist zum weiteren Geschäßste—⸗ führer bestellt; er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt.

B 4928. Bidux Gesellsch ast mit be⸗ schränkter Haftung; Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Au gust 1935 ist der Gesellschaftsvertrag durch Bestimmungen über die Abberufung eines Geschäftsführers, Frist zur Anberaumung der Gesellschafterversanimlung und Per= tretung der Gesellschaft ergänzt worden.

B 6386. Wetz⸗Laboratorium Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Unter dieser Firma ist am 26. August 1956 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni und 12. August 1935 fest gestellt. Gegenstand des Ünternehmens

ist die Herstellung und der Vertrieb von

kosmetischen und pharmazeutischen Präpa⸗ raten aller Art sowie von chemisch-⸗tech' nischen Spezialartikeln. Das Stamm kapital beträgt Reichsmark 20 000, Ge schäftsführer ist die Chefrau Emilie Veh geb. Lichtenauer in Frankfurt a. M. Die Gesellschafterin Emilie Wetz bringt das ij gehörige Geschäft der offenen Hand el⸗⸗ gesellschaft in Firma Wetz E Co. in Franl⸗ furt a. M., Gutleutstraße, mit sämtlichen Aktiven und Passiven ein, das mit 18 60 Reichsmark auf ihre Stammeinlage ange, rechnet wird. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. . B 5357. Gru veg. Gruudstüh Verwaltung s⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter diesei Firma ist am 23. August 1935 eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Ver Gesellschaftsvertrag ist am

mit einem Geschäftsführer oder einem

a. Kaufmann Johann Ehrhard in rankfurt a. M. .

JI. August 1935 festgestellt. Die Gefellschat

wird durch einen oder, wenn mehrere Ge⸗

schäftsführer oder im Falle der Bestellung

Grundbesitz. Das Stammkapital beträgt

A 94646. Ostend⸗Druckerei Frank.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 210 vom 8. September 1935. S. 3

chäftsführer bestellt sind, durch zwei Ge⸗

pon Prokuristen von einem Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von

Reichsmark 20 000 Geschäftsführer ist Architekt August Steitz, Frankfurt a. M. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger und im Frankfurter Volksblatt.

B 5388. Deutsche Werkstätten Frankfurt am Main Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 26. August 1935 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20.7. 1935 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. De⸗ zember 1941 bestimmt. Erfolgt eine Kündigung nicht mindestens ein Jahr vor Ablauf dieses Termins, so verlängert sie sich weiter um jeweils fünf Jahre, solange nicht ein Jahr vor jeweiligem Ablauf eine Kündigung erfolgt. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer ver⸗ treten, deren Bestellung wie auch der Widerruf der Bestellung durch die Gesell⸗ schafterwbersammlung erfolgt. Gegenstand bes Unternehmens ist der Vertrieb und die Herstellung von Möbeln, Holzarbeiten, Innenausbauten, kunstgewerblichen Ge⸗ genständen aller Art sowie der Vertrieb von Textilien und allen Waren, welche in den Rahmen eines kunstgewerblichen und Einrichtungsunternehmens fallen. Das Stammkapital beträgt Reichsmark 30 000. Geschäftsführer ist Architekt Hans Hartl, Wiesbaden. Dem kaufmännischen An⸗ gestellten Hans Dolibois, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt. Der Prokurist ist be⸗ fugt, die Gesellschaft nur in Verbindung mit einem Geschäftsführer zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Frankfurt am Main, 2. September 1935.

Amtsgericht, Abt. 41.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 506, Metallwalzwerke Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt am Main: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1935 in 54 (Einteilung des Grundkapitals) geändert worden.

B 1666, Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 18. Juli 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in 1 geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Frankfurt am Main nach Saar⸗ brücken verlegt.

B 2065, Rhein⸗Main Elektro⸗Ber⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.

B 3769, Süddeuntsche Mehl⸗ und Getreide Handels Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinz Sink⸗ höfer, Frankfurt am Main, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.

B 4249, „Fraspa“ Haus⸗Verwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. August 1935 ist der 5 6 der Satzung (Vertretungs⸗ befugnis geändert worden. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt find, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen. Georg Stössel und Albert Martin sind nicht mehr Geschäftsführer. Direktor F. J. Seelig, Direktor Fritz Kerber, Dire ktor Emil Emge, sämtlich in Frankfurt am Main, sind zu Geschäftsführern bestellt.

B 4267, Mertkur⸗Assekuranz⸗Kon⸗ tor Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Spikermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Else Häfele, Frankfurt am Main, ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt. .

B 4619, Faßbender's Stampf⸗ ,,, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Emil Gutbrod, Frankfurt am Main, ist zum alleinigen Geschäftsfüherr bestellt. Karl Heyl ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

B 4663, Allgemeine Baugesell⸗ schaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesell⸗

36770

schaft): Die Satzung ist durch Beschluß

der Hauptversammlung der Anteilseigner vom 29. Juni 1935 geändert in 55 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals infolge Ethöhung des Grundkapitals um 3 009 069 Reichsmark auf 6 000 000 Reichsmark durch Ausgabe von 30 000 Stück auf den In⸗ haber lautende Vorzugsanteile im Nenn⸗ betrage von je 100, Reichsmark, 5 7 Absatz II (Gewinnverteilung), 5 17 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) und 5 25 (Be⸗ schlußfassung bei Verkürzung der Rechte einer Anteilsgattung).

B 4783. American Leather Cor⸗ poration (2imleg) Gesellschast mit beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗ schluß des Amtsgerichts, Abteilung 41, in Frankfurt am Main vom 10. 8. i9ss ist der Kaufmann Wilhelm Bethgow zum Liquidator unter Wiedereröffnung der Liquidation bestellt.

. 5231, Lübecker Farbwerk, Ge⸗ sellsch aft niit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist erloschen. ö. 5249, Treuhandstelle der länd⸗

hen Geno ssenschafts Organisation

hein⸗ Main Neckar, eselisch aft mit beschräntter Haftung: Die Pro⸗

Beck ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Theodor Müller und Gustav Krause sind zu Geschäftsführern bestellt.

B 1940, Cura Verwaltungsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ehefrau Lilly Lauer geb. Mühl ist nicht mehr Geschäftsführerin. Der Kaufmann Adam Jung in Frankfurt am Main ist zum alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt.

Frankfurt a. M., den 4. Septbr. 1935.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Freital. 36771 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 333, betr. Firma Max Menzer in Potschappel, eingetragen worden. Der Sitz der Firma heißt jetzt Freital. In das , sind eingetreten der Kaufmann Albert Georg Menzer in Freital als persönlich haftender Gesell— schafter und 4 Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1935 er⸗ richtet worden. .

Amtsgericht Freital, 27. August 1935.

Fritzlar. 36772 In unser Handelsregister A Nr. 97 ist eingetragen worden: Die Firma Georg Ort Nachfolger ist eändert in Conrad Meyfarth Erben in aer. Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: Witwe Frieda Meyfarth geb. Hocke, Frau Irmgard Müller geb. Meyfarth und ledige Liselotte e g. sämtlich in Fritzlar. Die Gesellschaft hat am 1. April 1930 begonnen. Fritzlar, den 3. September 1935. Das Amtsgericht.

Gifhorn. 36773

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 1653 folgendes eingetra⸗ gen worden:

Firma: Neudorf Platendorfer Torf⸗ werke, . Platendorf. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kaufmann Emil Liedtke in Neudorf Platendorf. Amtsgericht Gifhorn, 30. August 1935.

Glad ha ch-Rheydt. 36791 Handelsregistereintragungen.

Am 24. J. 1935: H. ⸗R. A 2361. Firma Karl Baumeister, M.⸗Gladbach, erloschen.

Am 25. 7. 1935: H.⸗R. A 1263 Rheydt. Firma Johann Dassen in Rheydt: Die Prokura der Kaufleute Paul und Franz Dassen in Rheydt ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Paul Dassen und Franz Dassen in Rheydt. Der frühere alleinige Inhaber der Firma Bauunternehmer Johann Dassen ist ver⸗ storben.

H.R. A 2044. Firma Frau Maria Schmitz, Nachf., M. Gladbach, erloschen.

Unter H.⸗R. A 3266 ist die offene Han⸗ delsgesellschaft August E C. Dürselen, Rheydt (Schloßstr. 111), und als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann August Dürselen junior in Rheydt und Kaufmann Carl Dürselen in Rheydt eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen.

Am 26. 7. 1935: H.⸗R. A 550. Die Firma Rud. Plücker, M. Gladbach, ist in eine offene Handelsgesellschaft geändert. Der Kaufmann Hans Plücker in M.⸗Glad⸗ bach ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. Die Prokura des Hans Plücker ist erloschen.

Am 29. 7. 1935: H.-R. A 3205. Firma Schlösser CE Schaub, M. Gladbach: Der ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 31. 7. 1935: H.⸗R. A 167 Odenk. Firma Josef Albers in Odenkirchen: Die Firma heißt jetzt: Josef Albers Nachf. In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Ernst Schür⸗ mann in Odenkirchen. Die in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht auf den Erwerber übergegangen.

Effektgarnzwirnerei, M. Gladbach: In⸗ haber ist jetzt der Fabrikbesitzer Karl Josef Otten in M.⸗Gladbach. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Karl Josef Otten ausgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. j

Am 17. 8. 1935: H.⸗R. A 667. Firma C. Gustav Beckers zu Rheydt: Dem Diplomvolkswirt Helmut Beckers in Rheydt ist Prokura erteilt.

Am 19. 8. 1935: H.⸗R. A 46 Odenk. Firma F. W. Barten in Wickrathberg: Frau Wwe. August Barten, Hulda geb. Keller, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemanns, des bisherigen Gesellschafters August Barten, fortgesetzt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Peter Barten befugt.

Am 22. 8. 1935 ist unter H.R. A 3267 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Korschenbroicher Sauerkrautfabrik Inh. Johs. Hauser G Alb. Schmitten in Korschenbroich und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Albert Schmitten, Rendant, und Johannes Hauser, Land⸗ wirt, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. z

Am 23. 8. 1935: H.⸗R. A 2886. Firma Fritz Kreutzberg in M. Gladbach erloschen,

Unter H.-R. A 3268 ist die Firma Karl Heinegans E Co. Stofsdrucke rei in M.⸗ Gladbach und als persönlich haftender Gesellschafter der

bisherige Gesellschafter Johann Schaub s

H. J. A 2994. Firma H. Ibels Co.

Kaufmann Karl Heine⸗

außen hin mit dem Tage der Eintragung begonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.

Am 24. 8. 1935; H.R. A 3045. Firma

Zimmermann & Co., M.⸗Gladbach: 5 5 des Gesellschaftsvertrags ist dahin ge—⸗ ändert, daß der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Hans Karl Zimmermann allein ohne Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Am 26. 8. 1935: H.⸗R. A 2086. Firma Johann Busen zu Rheindahlen⸗Voosen: Die Firma wird unter Zustimmung der Miterben des bisherigen Geschäftsinhabers Johann Busen von der Miterbin Ehefrau Walter Kroniger, Therese geb. Busen, in J fortge⸗ ührt.

Am 31. 8. 1935 ist unter H.⸗R. A 1283 (Rheydt) die Firma Friedrich Göttges Tuchversand und Textilwaren in Rheydt und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Göttges sen. in Rheydt eingetragen. Dem Kaufmann Fritz Göttges jun. in Rheydt ist Prokura erteilt.

Am 20. 8. 1935: H.-R. B 240 (Rheydt. Firma Westdeutsche Kaufhof A.⸗G. vorm. Leonhard Tietz Aktiengesellschaft in Rheydt Zweigniederlassung: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1935 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Insbesondere hat 5 4 Abs. 1 Satz 6 folgenden Wortlaut: Bei einer etwaigen Liquidation erhalten die In⸗ haber der Vorzugsaktien aus dem Liqui⸗ dationserlös, bevor eine Ausschüttung an die Stammaktionäre erfolgt, einen Anteil bis zur Höhe des Nennwerts ihrer Aktien mit einem Aufschlag bis zur Höhe von 1699 des Nennwerts zuzüglich etwa rück⸗ ständiger Vorzugsgewinnanteile, während ber darüber hinaus sich ergebende Liqui⸗ dationserlös den Stammaktionären allein zufällt. 5 4 Abs. 1 Satz? ist vollständig gestrichen.

H.⸗R. B 454 (M.⸗Gladbach). Firma Westdeutsche Kaufhof A.⸗G. vorm. Leon⸗ hard Tietz Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1935 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Insbesondere hat 3 4 Abs. 1 Satz 6 folgenden Wortlaut: Bei einer etwaigen Liqguidation erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien aus dem Liqui⸗ dationserlös, bevor eine Ausschüttung an die Stammaktionäre erfolgt, einen Anteil bis zur Höhe des Nennwerts ihrer Aktien mit einem Aufschlag bis zur Höhe von 16 96 des Nennwerts zuzüglich etwa rückstän⸗ diger Vorzugsgewinnanteile, während der darüber hinaus sich ergebende Ligui⸗ dationserlös den Stammaktionären allein zufällt. 8 4 Abs. 1 Satz 7 ist vollständig gestrichen.

Am 23. 8. 1935: H.-⸗R. B 31 Odenk. Firma Görtz, Kempken Pongs G. m. b. H. in Wickrath erloschen.

Am 28. 8. 1935. H.-R. B 53. Firma Gesellschaft für Druckerei E Färberei mit beschränkter Haftung, M-Gladbach: Dem Karl Koltze in Rheydt ist derart Prokura erteilt, daß er ermächtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Am 29. 8. 1935: H.⸗R. B 540. Firma Gaststätten Herx am Bour Ges. m. b. H. in M. Gladbach: Die Firma ist geändert in Rheinische Filmtheater Gesellschaft mit beschränkter Haftung, M. ⸗Gladbach. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ krieb und die Verwaltung von Film⸗ theatern, Finanzierungen und Beteili⸗ gungen in der Filmindustrie. Durch Be⸗ chluß der Gesellschafter vom 8. August 1935 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich §S 1 (Firma), § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und 56 (Vertretung) geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.

Amtsgericht M. ⸗Gladbach.

Glei witꝝ. 36.74

In unserem Handelsregister B 312 ist heute bei der Firma Ammonium Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, früher in Nürnberg, jetzt Gleiwitz, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juli 1935 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kurt Witzke in Gleiwitz ist Liquidator. Amtsgericht Gleiwitz, 30. August 1935.

Ggslar. . In das hiesige Handelsxgegister A

Nr, Hes, betr. die Firma Wilh— Wöl⸗

decke Wwe. in Goslar, ist heute folgendes

ö. worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

ker richt Goslar, 3 September 1935.

¶nu mm ersbach. 36776 In das Handelsregister A Nr. 2655 ist bei der Firma Hermann Baldus, Kommanditgesellschaft in Friedrichsthal, 353 folgendes eingetragen worden: ie Prokurg des früheren koufmänni⸗ schen Angestellten Kurt Wagner in Friedrichsthal ist erloschen. Dem Be⸗ friebsleiter Bernhard Gothmanns in Friedrichsthal ist Gesamtprokura in der eise erteilt worden, ah er die ge⸗ nannte Firma Hermann Baldus Kom⸗ manditgefellschaft mit einem anderen Prokuristen oder Handlungsbevollmäch⸗ tigten vertreten kann. Gummersbach, den 30. August 1935. Amtsgericht.

Gummersbach. 86777 eute bei der Firnia Gebr. Jennes, esellschaft mit beschränkter Haftung in Gummersbgch“ folgendes

5 das Handelsregister B Nr. 105 ist

eingetragen

schaftewersammlung vom 1. in. 1935 hat sich die e g cher. durch Uebertra⸗ gung ihres gesamten Vermögens in eine leichzeitig unter der Firma „Gebr. sennes“ errichtete offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Gum⸗ mersbach gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 um⸗ gewandelt. Die Firmg ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß sie, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, gemäß § 6 des Gesetzes vom 5. Juli I1934icherheitsleistung verlangen können. Das Verlangen muß binnen sechs Mo⸗ naten gestellt werden.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 454 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Jennes mit dem Sitz in Gummersbach eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Schnabel und Werner Spielhoff und der Fabrikbesitzer Arthur Sondermann, alle in Gummersbach. Die Gesellschaft ist am 1. August 1935 er⸗ richtet worden nach dem Gesetz vom 5. 7. 1934 (vgl. hierzu die vorstehende Bekanntmachung der Firma Gebr. Jen⸗ nes G. m. b. H.). Gummersbach, den 2. September 1936. Amtsgericht.

36778 Hachenburg, Westerwald.

In unser Handelsregister A wurde heute unter der Nr. 99 folgendes ein⸗ getragen:

Westerwälderfaßfabrik Hermann Schu⸗ macher, Hachenburg.

Hachenburg, den 15. August 1935.

Das Amtsgericht.

Hog. Handelsregister. 36779 „Ernst Sitte vorm. Friedrich

Kästner“ in Hof: Firma in „Ernst

Sitte Möbelfabrik u. Teppichhaus“

abgeändert.

Amtsgericht Hof, 4. September 1935.

HKaiserslauterm. 36 780 Betreff: Firma G. M. Pfaff Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz Kaiserslautern: Dem Kaufmann Karl Zeiher in Kaisers⸗ lautern ist Prokura erteilt. Dieser ist in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zur Vertretung und Firmenzeichnüng befugt. Kaiferslautern, 3. September 1935. Amtsgericht Registergericht.

Köln. 36781] In das Handelsregister wurde am 3. September 1935 eingetragen:

H.R. A 49. „Kölner Werkzeug⸗ maschinenfabrit von Wilh. Quester“, Köln: Eduard Quester ist durch Tod aus⸗ geschieden. Als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Witwe Eduard Quester, Klara geb. Wild, Köln⸗-Lindenthal, ein⸗ getreten. . ist 39 er Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

6 50. . Quester“, Köln: Eduard Quester ist durch Tod ausge⸗ schieden. Witwe Eduard Que ster, Klara geb. Wild, Kauffrau, Köln⸗Lindenthal, ist als persönlich haftender Ge sellschafter eingetreten. Sie ist von der Vertretungs⸗ befugnis ausgeschlossen. .

S. R. A 2688. „Karl Zaun“, Köln: Der bisherige Gesellschafter Karl Zaun ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ö

H. ⸗R. A 4470. „Hermann Päffgen“, Köln: Die, Firma ist geändert in „Gebr.

äffgen “. *r A J7So8. „Heinrich Iltgen“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe 3. Alten, Helene geb. Klein, Kauffrau, Köln.

. 11 406. „G. H. Kellers Tuchhandlung Stuttgart Zweig⸗ niederlassung Köln Nh.“, Köln; Dem Walter . Stuttgart, ist Einzelprokura erteilt.

e A 11787. „Michael Caster Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Karl Heister, Kaufmann, Köln⸗Nippes, als Pächter. Der Erwerber hat die bisher im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten nicht übernommen.

S. R. A 12 040. „Eadi⸗ Fabrik Wenner, Simonis & Eie, Kom⸗ manditgesellschaft, Köln; Die. Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

S. R. A 12 600. . & Wirt⸗ gen“, Köln⸗Ehrenfeld: ersönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Julius Wirtgen, Fa⸗ brikant, Köln⸗Nippes; Fritz Heinrich Bock, Fabrikant, Köln⸗Braunsfeld. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. Zur Vertretung. der Gesell⸗ schaft sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter gemeinsam befugt. Die offene Handelsgesellschaft hat das Han⸗ delsgeschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Firmenfortführun von der „Kretzer C Wirtgen Gmb .“ Hamburg, jetzt „Mineral⸗Schmierfett⸗ GmbH. in Liquidation“, Hamburg, er⸗ worben. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Herbrandstraße 35.

S.⸗R. B 3088. „Delta, Aus kunftei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 29. August 1935 ist die Ge sell⸗ schaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

R. Bh 5069. „Schmitz, Rinke C Ex. Gesellschaft mii eschränkter Haf⸗ tung“, Köin: Die Firma ist erloschen.

SH. R. B 7397. „Schenker & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung n, Köln a. Rh.“

öln: Die Prokura von

Karl Paulsen ist

H.R. B 7672. „Herren⸗Bekleidun Gesellschaft mit beschränkter r tung“, Wuppertal⸗Elberfeld, mit einer Zweigniederlassung Köln: Die Haupt⸗ niederlassung hat ihren Sitz nach Köln verlegt. Die hiesige Zweigniederlassung ist daher erloschen.

H.-R. B 776. „Herren Bekleidung⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“, Köln, wohin der Sitz von Wupper⸗ tal⸗Elberfeld verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Herren- und Burschenbekleidung. Stammkapital 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Bernhard Witte, Erich Troll, Wuppertal. Gesellschaftsvertrag vom 3. Juli 1933, 29. Dezember 19533, 8. März 1935 und 11. Juli 1935. Sind mehrere Geschäfts⸗= führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Geschäftsräume befinden sich Breite Straße 19 (Ecke Ko⸗ lumbastraße).

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HKönigsberxz, Er. 36782 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 2. September 1935 bei Nr. 5320 Ulrich Kunz —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 3. September 1935 bei Nr. 760 Lück & Lenkeit vorm. Julius Fried⸗ länder —: Die Firma lautet jetzt: Lück & Lenkeit.

Am 3. September 1935 bei Nr. 4864 antiquariat Frieda Gronowiki Die Firma ist erloschen.

Am 2. September 1935 bei Nr. 182 Holldack C Thran —: Der Lisbeth Behrendt in Königsberg i. Pr. ist Pro⸗ kura neu erteilt worden.

Eingetragen in Abteilung B am 2. September 1935 bei Nr. 1319 Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag Aktiengesellschaft, Niederlassung Königs⸗ berg, Pr, Sitz Frankfurt a. M. Zweig⸗ niederlassung Königsberg, Pr. Kommerzienrat Dr.-Ing. e. h. Otto Meyer ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Dipl. Ing. B. W. Gärtner, Dr. Ing. Kurt Lenk und Regierungsbau— meister a. D. Max Lütze sind zu or⸗ dentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

. *

Kreuzburg, O,. S. . 36783 Im Handelsregister Abt. A ist heute die Firma „Spirituosenhandlun Emanuel Tauber, Kreuzburg, O. S. gelöscht worden. Amtsgericht in Kreuz⸗ burg, O. S., den 2. September 1935.

Lauterbach, Hessen. I36784 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 84 wurde heute bei der Firma Sämmtliche Riedesel Freiherrn, 6 Eisenach (Freiherrlich Riedesel sche Bierbrauerei und Mälzerei zu Lauter⸗ bach sowie Freiherrlich Riedesel sche Dampfziegelei in der Gemarkung An⸗ ersbach und Freiherrlich Riedesel sche eee gige e Steinfurt) offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitz in Lauter⸗ bach eingetragen: Der Gesellschafter Hans Konrad August Riedesel Freiherr zu Eisenbach in Sickendorf (Nr. 18) ist durch Tod am 4. Juli 1931 ausgeschieden. An seine Stelle traten auf. Grund Erb⸗ gangs dessen beide Brüder Joachim Georg August Bruno Riedesel Freiherr zu Eisenbach in Sickendorf (Nr. 19) und Wolfgan Moritz Kurt iedesel Frei⸗ . u kin ebe in Hamburg (Nꝛᷓ XW. Der Cech haften Georg Riedesel Frei⸗ herr zu Eisenbach, Referendar in Königs⸗ berg i. Pr. Nr. Y ist durch Tod am 3. Ok⸗ tober 1934 ausgeschieden. An seine Stelle treten auf Grund Erbgangs seine vier Söhne: a Georg Wilhelm Karl Riedesel Freiherr zu Eisenbach in Alten. burg, by Volprecht Konrad Riedesel reiherr zu Eisenbgch in. Tutom in J c) Adolf Otto Riedesel Frei⸗ err zu Eisenbach in Altenburg, d) Gott⸗ . Riedesel Freiherr zu Eisenbach in Altenburg, zu a bis d minderjährig und gesetz lich vertreten durch ihre Mutter Minette Alharde Auguste Emma Brun⸗ hilde Riedesel Freifrau zu Eisenbach geb. von Sydow in Altenburg, Witwe des Georg Ernst Adolf Riedesel Frei⸗ herr zu Eisenbach. Die neu eingetra— genen Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. 2 Lauterbach, Hessen, 28. August 1935. Amtsgericht.

Leipzig. . ; 36785

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ( .

1. auf Blatt 500, betr. die Aktienge sell⸗ schaft unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Linstalt zu Leipzig in Leipzig: Dem Prokuristen Bankdirektor Felix Bassermann ist die Befugnis erteilt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

2. auf Blatt 6404, betr. die Firma Der Spinner und Weber Hausdorff X CGEo. in Leipzig: Frieda gesch. Schuppe geb. Schünemann ist als Gesellschafterin ausgeschieden. .

3. auf Blatt 7282, betr. die Firma August Braun in Leipzig: Die Pro- kura des Emil Arthur Intrau ist erloschen.

4. auf Blatt 14983 betr. die Firma

lura Dr. The odor Müller ist erloschen. Otto

gesellschaft. Die Gesellschaft hat nach

gans in Krefeld eingetragen. Kommandit⸗

worden; Durch Beschluß der Gesell⸗

erloschen.

Fischer C Lehmann in Leipzig: Die