Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. Li vom 9. Seytember 1935. S. 6
25. 6. 1935 geändert in: Spar⸗ und
er e f Scharmbeck, eingetragene
r l enschaft mit unbeschrãnkler ft⸗ icht.
Amtsgericht Winsen (Luhe), 8. 9. 1935.
Wittlich. 36877 In unser , ,, , . ist eute unter Nr. 16 bei dem Bombogener
Spar- & . e. G. m.
u. H. in Bombogen folgendes eingetra⸗
gen worden:
Durch Beschluß der e, n, , lung vom 28. Juli 1935 wurde an Stelle des Statuts vom 10. April 1927 das Statut vom 28. Juli 1935 gesetzt.
Wittlich, den 27. August 36
Das Amtsgericht.
5. Musterregifter.
(Die ausländtschen Muster werden unter Leivaia veröffentlicht)
Annaherg, LErazgeh. 36878
Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 3437. Firma Robert Friedrich in Annaberg, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ altend 2 Muster aus Kunstharz oder zollopas hergestellte Weihnachtsherzen und Weihnachtsherz⸗Dosen mit ab⸗ nehmbarem Stülpdeckel, Fabrikzeichen: Nr. W— H und W — H — D, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. August 1935, vorm. 11 Uhr 50 Minuten;
Nr. 3438. Firma Robert Friedrich in Annaberg, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 . aus Kunstharz, Blech oder Pappe hergestellte Rettungsringe mit. Reklame⸗Text in allen möglichen Größen und für alle möglichen Zwecke gefertigt, Fabrikzeichen: R. R. 100, , e Erzeugnisse, Schutz fvist
Jahre, angemeldet am 7. August 1935, mittags 128 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3439. Firma Gustav Büchler in Steinbach J. E. 1 Paket, enthaltend 20 Mustex von Knöpfen, bei welchen die Unterlagen aus Zelluloid, Kunst⸗ horn oder Kunstharz bestehen, die mit mehrfabrigen Perlmutterzelluloidplatten oder „treifen belegt sind, Fabrik⸗ nummern: 1001 —= 1026, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1935, vorm. 9 Ühr.
Amtsgericht Annaberg.
Bad Sooden-Allendorf. .I36644] Eintrag im Musterregister: Fa. Bert⸗ ram Schrot, hier, Sesselformen 578, 579, 580, Couchformen gl6, gl2, g13, 758, 760, 761, 762, 763, 764, alle offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1935, 12 Uhr. Bad Sooden⸗Allendorf, 31. August 1935. Amtsgericht.
Bochum. 36879 Eintragung in
das Musterregister des Amtsgerichts zu Bochum am 31. August 1935.
Kaufmann Wilhelm Witthüser in Bochum⸗Weitmar, Markstraße 394, ein Siegelname Holtkamp für eine Zigarxenpackung gls Benennung für die Zigarre. Plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 19835, vorm. 10 Uhr
7 Minuten. — 2 M.⸗R. 130.
Nlst er wer da. 36881
O so v. s⸗ 5
In unserem Musterregister ist unter Nr. 50 bei der Firma Steingutfabrik Elsterwerda G. m. b. H. in ERiehla eingetragen worden: 1 versiegelter Um⸗ schlag mit 2 Mustern für plastische Er⸗ zeugnisse aus Steingut, Porzellan, Glas oder Steinzeng und zwar ein Modell eines Kaffee⸗Serviees und 1 Modell eines Tee⸗Services, bestehend aus je einer Kanne, einem Milchgießer, einer Zuckerdose und einer Tasse mit Untertasse. Fabriknummern: Kaffee⸗ Service St. 1 (10950), Tee- Service St.! (1050), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Auguft 1935, 15 Uhr 30 Minuten.
Elsterwerda, den 30. August 1935.
Amtsgericht.
Grein. lꝰßd do In unser Musterregister ist heute unter Nr. 643 für die Firma Otto Günther in Greiz eingetragen worden: Ein mit 5 Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend ein Papiermuster, bezeichnet mit „Gleiß⸗ mühlbütten“ für alle Arten Kapiere geklebt und ungeklebt, für jede Art von Farbenstellung und Gewichten, Flächen- erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. September 1935, 12 Uhr 10 Minuten nachmittags. Greiz, den 4. September 1935. Amtsgericht.
Hühr-Grenzhausen. 36647]
Nr. 640 Fabrikant Simon Peter Gilles in Höhr, Paket mit Modellen für einen Reservekrug („4 u. 10 mit Hohlfuß in gelbglasiertem Steinzeug mit vertiefter Inschrift mit Fuß, Was deutsch war, muß wieder deutsch werden, das merke dir, deutsche Jugend. v. Hindenburg, ver— siegelt, Muster für plastische Erze ugnisse, Fabriknummer s, angemeldet am 16. Auguj 1935, 10 Uhr.
Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Mot. lz6 33 A. In das hiesige Musterregister Bd. II wurde eingetragen: Nr. 1274. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther A.-G. in Hohen⸗
berg a. d. Eger, in 1 versiegelten Um⸗ schlag Zeichnungen von Flächendeko⸗ rationen (Fabrik⸗Nr. 348), und zwar die Nrn. C423 mit 0427, 09431, 0432, 9434 mit 0436, 0455 mit 0457, 0459, hä, ögzo, G45 mit Giz7, Haig uns 0480, im ganzen oder teilweise auf jed⸗ wedem Material und in jedweder Aus⸗ führung, Flächenerzeugnisse, We . 3 Jahre, angemeldet am 1. 8. 1935, vorm. 73 Uhr.
Nr. 1275. Dieselbe Fa., in 1 ver⸗ iegelten Umschlag Zeichnungen von
lächendekorationen (Fabrik⸗Nr. 349), und zwar die Nrn. 589 mit 597 im euen oder teilweise auf jedwedem Material und in jedweder u fi , Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. 8. 1935, vorm. 7 Uhr 8 Min.
Nr. 1276. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co. Aktiengesellschaft in Selb, in einem versiegelten Umschlag 10 Modelle, Fabrik⸗Nrn. 283 Vase konisch, 29 Vase birnförmig, 30 Vase zylindrisch, 31 Gedeckteller 19 em, ge⸗ rippt, 32 Gedecktasse gerippt, 33 Ragout⸗ schüssel, 34 Platte 38 em, 35 Salats, 36 Tasse, 37 Beilagschale, in allen Größen in Porzellan, Glas und allen übrigen keramischen Erzeugnissen, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Ja re, angemeldet am 15. 8. 1935, vorm. 7 Uhr 20 Min.
Nr. 1277. Dieselbe, in 1 versiegelten Umschlag 5 Muster, Fabr.⸗Nr. Dekore 3078, 3083, 3075, 6438, 6439, in allen . auf allen Formen, in allen
rößen und Anwendung in Auf⸗ und Unterglasur, auf Porzellan, Glas und allen übrigen keramischen ga e , Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15.
8. 1935, vorm. 7 Uhr 20 Min. ̃
Nr. 1278. Porzellanfabrik C. M. Hutschen reuther A.⸗G. in a . berg a. d. Eger, in einem versiegelten Umschlag Zeichnung einer Flächendeko⸗ ration (Fabr. Nr. 350), und zwar die Nr. 0486, im ganzen oder teilweise auf jedwedem Material und in jedweder Ausführung, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. 8. 1935, vorm. 714 Uhr.
Nr. 1279. Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther A.⸗G. in Selb, in 1 versiegelten Umschlag 1 Dekorabbil⸗ dungsblatt für ekor Christstern“, Fabrik- Nr. 1300, auf Porzellan, . Steingut und i n, aterial, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. 8. 1935, vorm. I Uhr.
Nr. 1280. E. Schvepf, mech. Weberei u. Spinnerei, Stammbach, in einem verschnürten und versiegelten Paket Muster 215 mit 217, 219 mit 226, 432 mit 451 zum Bespannen von Möbeln und ähnlichen zur Herstellung von Plüschen und anderen Möbelstoffen, Flächenerzeugnisse, an k 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1935, vorm.
8 Uhr.
Nr. 1281. Oskar Schaller C Co. Nachf. Porzellanfabrik, Zweignieder⸗ lassung in Windischeschenbach, offen, Abbildungen von Kaffee⸗, Tee⸗ u. Tafel⸗ geschirren Dekor Nr. 04574, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. 8. 1955, vorm. Tin Uhr.
Nr. 1282. Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb G. m. b. H. in Bahnhof Selb, offen, eine Photo⸗ graphie eines Leuchters Nr. 787, her⸗ stellbar in jeder Größe und in jedem keramischen Material, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 24. August 1935, vorm. 7 Uhr 12 Min.
Nr. 1283. Porzellanfabrik Hein⸗ rich C Co. in Selb, in 1 versiegelten Umschlag je 1 Zeichnung der Dekore Lilian“, Fabr. Nr. 13478, „Rosemarie“, Fabr.⸗Nr. 13479, und „Lueig“, Fabr.⸗ Nr. 13480, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 30. 8. 1935, 1675 Uhr.
B. In das Musterregister Bd. II wurde eingetragen:
Bei Nr. 985: Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther A.⸗G. in Hohen⸗ berg a. d. Eger hat für die unter Nr. 985 eingetragene Kaffeekanne und Tasse, Form „Maria“ (Fabr.⸗Nr. 306), die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Hof, 31. August 1935.
Lauhban. ⸗ 3b 8d] 4 M.⸗R. 331. Merfeld und . Mechanische Weberei Lauban. Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Lauban, den 29. August 1935. Amtsgericht.
Lörrach. 36884 Musterregistereinträge.
Im hiesigen Musterregister ist am 29. August 1935 bei den unter Nr. 919, 920 und 921 für die Firma Wybert G. m. b. H. in Tumringen einge⸗ tragenen Mustern für eine Bonbonniere, offen, eine Dose mit Innendeckel und einen Innendeckel offen, Fabrik⸗ nummern 3—5, eingetragen worden, daß die Schutzfrist auf weitere 7 Jahre verlängert ist.
Musterregistereintra III 1038. „Manufaktur Köchlin, Baumgart⸗ ner C Cie., Aktiengesellschaft, Lörrach“, 1 versiegeltes Paket KBB C Nr. 145 mit 31 Mustern 4. Baum⸗ woll, Woll u. Seidenstoffe, Fabrik⸗ nummern: H 731, H 733, li 735, 6330,
6363, 6393, 6494, ĩ 6519, 6523, 6530, 65381, 6598, 6628, 6643, 6645, 6646, 6647, 6653, 6656, 6676, 6681, 6682, 6683, 6686, 6341, Flächenmuster, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet 31. August 1935, vorm. 8 Uhr.
Musterregistereintrag III 1039. „Manufaktur Köchlin, Baumgart⸗ ner X. Cie., Akttiengesellschaft, Lörrach“, 1 , . Paket K B C Nr. 146 mit 29 , für Baum⸗ woll⸗ Woll⸗ u. Seidenstoffe, Fabrik⸗ nummern 6609, 6604, 6666, 6609, 6610, 6614, 6618, 6707, 6710, 6715, 6720, 6745, 6747, 6749, 6751, 6767, 6769, 6770, 6773, 6774, 6776, 6779, 6782, 6ls?, 6793, 6811, 6812, 6836, 6839, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. August 1935, vorm. Sn Uhr.
Amtsgericht Lörrach.
6331. 6498,
6346, 6360,
6b CM, 6598,
Nordhausen. 36885
In das Musterregister ist am 3. Sep⸗ tember 1935 für die Firma Hendesz G Schumann in Nordhausen einge⸗ tragen: Einlagekarte mit Text und Stanzeinschnitt zum Halten einer Pinzette, Geschäftsnummer 2935, blasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1935, 8 Uhr 5 Minuten.
Amtsgericht Nordhausen.
36886 Schwarzenberg, Sachsen.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 496. Firma Sãchsische Emaillier⸗ und Stanzwerke vor⸗ mals Gebr. Gnüchtel Aktiengesell⸗ schaft in Lauter, Sa.,, 1 Abbildung eines Dekormusters für emaillierte Haushaltungsgegenstände aller Art (Ausführung in allen möglichen Dekor⸗ und Grundfarben), Fabriknummer 4972 (i072 A= G), Muster für plajtische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 16. August 1935, vorm. I9 Uhr.
Nr. 497. Firma Gustav Stiehler in Beierfeld, 1 Muster einer Weihnachts⸗ pyramide aus Blech mit und ohne in dem Säulenaufbau vorgesehene Prä⸗ gungen, deren einzelne Teile durch Ver⸗ zapfung miteinander verbunden sind, und die als Füßchen dienenden Blech⸗ streifen die Halter für die Lichttüllen bilden, Fabriknummer 1450, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1935, nachm. 4 Uhr 30 Min.
Nr. 498. Fabrikant Michael Schmalzmaier in Schwarzenberg⸗ Sachsenfeld, 1 Muster (Reibeisen aus Drahtgewebe mit diagonalen oder zickzack⸗ förmigen Prägungen, wobei das Draht⸗ gewebe in die seitlichen Stege einge⸗ klemmt und durch das darauf folgende Verzinnen fest in diesen gehalten wird), Fabriknummer 162 Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1935, mitt. 12 Uhr. .
Nr. 499. Arno Kießling in Beier⸗ feld, 1 Abbildung eines Brotrösters in runder, ovaler oder mehreckiger Form, mit umklappbarem Stiel und einer zwischen den geflochtenen Drähten und dem Bodenblech eingelegten Zwischen⸗ lage aus nicht brennbarem Material und mehreren im Bodenblech befind⸗ lichen, von innen nach außen abgestuf⸗ ten Rillen, Fabriknummer 100, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1935, vorm. 11 Uhr 30 Min.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 2. September 1935.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Achim. 37133 Ueber das Vermögen des Gastwirts Johann Behrmann in Ottersberg ist am 6. Juli 1935, 1033 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Baland in Achim. Erste Gläubigerversammlung am 20. September 1935, 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 11. Oktober 1936, 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. September 1935.
Amtsgericht Achim, 4. September 1935.
Altona, Elbe. I37134 Ueber den Nachlaß des am 19. Juli 1935 in Altona verstorbenen Kauf⸗ manns Sophus Werther, zuletzt wohn⸗ haft in Altong, Schillerstraße 19, wird heute, am 5. September 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Wendt in Altona, Am Hauptbahnhof 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ 6 bis zum 25. September 1935. Erste läubigerversammlung und gleichzeitig Prüfung der ang-meldeten Forderungen am 10. Oktober 1935, 1055 Uhr. — 7a N 42/35. Altona, den 5. September 1935. Amtsgericht — Konkursgericht.
Eistleth. 371365
Ueber das Vermögen des Landwirts und Gastwirts Johann Bährs in Weser⸗ deich ist heute, am 4 September 1935, nachmittags 18,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗
verwalter ist Auktionator Schäfer in
Kapitäns Johann Su
Berne. Wahl. und Prüfungstermin: 3. Oktober 1935, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest; 20. September 1935, Angeige⸗ frist:; 4. September 1935.
Elsfleth, 4. September 1935. Amtsgericht.
Os chatꝝx. 37136 Ueber das Nachlaßvermögen des Kaufmanns Kurt Grimnmer in Stau— chitz wird heute, am 5. September 1935, nachmittags 36 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Derr Rechtsanwalt Weineck in Oschatz. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1935. Wahltermin am 3. Oktober 1935, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 54. Ok⸗ ee 1935 3 9 ö Offener rrest mit nzeigepflicht bis zum 10. Oktober 10 e j t Oschatz, den 5. September 1935. Das Amtsgericht. Torgau. Konkursverfahren. 37137] Ueber den Nachlaß des am 8. Juli 1935 zu Torgau verstorbenen Maschi⸗ nenfabrikanten Reinhold Heinrich aus Torgau wiyd heute, am 5. September 1935, vormittags 11,50 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Nachlaß⸗ pfleger, Rechtsbeistand Hermann Grütz⸗ ner in Torgau, die Eröffnung des Kon⸗ lurses beantragt hat und der Nachlaß überschuldet ist. Der vereidigte Bü⸗ cherrevisor Alfred Scheibe in Bad Schmiedeberg wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen 1 bis zum 25. September 1935 bei m Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an= deren Veywalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 5. Oktober 1935. vormittags 9 Uhr, Zimmer 2g bis 28, und zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen auf Samstag, den 2B. Oktober 1935, vormittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 26 —28. Termin anberaunit. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse sehörige Sache in Besitz haben oder zur onkursmasse etwas ue. sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache ünd von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. September 1935 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Torgau.
Wies ha den. 37138
Ueber den Nachlaß des im Oktober 1934 verstorbenen Heinrich Wiegand, zuletzt in Wiesbaden, Dotzheimer Str. 52, wohnhaft, ist am 3. September 15936, vormittags 113 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Max Becker, Wiesbaden, Adolfsallee 19. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. Oktober 1935 in doppelter zus fi gu n bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. September 1935, sz Uhr, Prüfungstermin am 30. Ok tober 1835, 87 Uhr, bei dem Amts⸗ , Wiesbaden, KWilhelmstraße 14, immer 1. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 12. Oktober 1935.
Wiesbaden, den 2. September 1935.
Amtsgericht. Abt. 6b.
Wilster. Konkursverfahren. 37139 Ueber den Nachlaß des am 28. Ja⸗ nuar 1933 in . verstorbenen ; r ist am 5. Sep⸗ tember 19535, 9,0 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ berwalter Rechtsanwalt Dr. Voß in Wilster. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Oktober 1935, 9 Uhr. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. September 1935. Amtsgericht Wilster.
KHnad Harzburg. 37140
Das Konkursverfahren, betr. . mann Otto Zeumer, hier, ist nach A . des Schlußtermins aufgehoben. Das Honorar des Konkursverwalters ist auf 485 RM festgesetzt. Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Harzburg.
KRerlin. 37141 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 17. April 1933 ver⸗ storbenen Lehrerin Camilla Reichel geb. Runk, zuletzt in Berlin, Claudiusstr. 3, wohnhaft, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aus⸗ 76. worden. erlin N 6ß, den 2. September 1935. Amtsgericht Berlin (Zweigstelle Gerichtstraße 27). Abteilung 351.
2
—
Hannover. 137142 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Groß⸗ mann, Textilhandlung, Hannover, Alte Celler Heerstraße 60, wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 4. Septb. 1935.
H ref ell. Konkursverfahren. 37143
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Bützen in Willich, Hochstr. Nr. 5, handelnd unter
—
der eingetragenen Firma Josef Bi daselbst, n nach ersolgte⸗ ie g. des Schlußtermins hierdurch auj geht nn Krefeld, den 3. September 1935 ⸗ Amtsgericht. Abt. g. 6b.
Miinster, Westf. 3714 Das Konkursverfahren über das gal mögen des Architekten Hermann Mü in Münster (Westf), Warendoꝛser Straße Nr. 169, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurj aufgehoben. Münster i. W den 30. August 1935 Das Amtsgericht.
Veustadt, Haardt. ld] lcj Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma J. Louis, o. 5. in Liquid., Weinbau in Neustadt a. d 5 wurde nach Abhaltung des Schlußter. mins und Durchführung der Schlußj⸗ verteilung mit Gerichtsbeschluß vom 3. September 1935 aufgehoben.
Neustadt a. d. H, 6. , 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Plöjm. 7146
Das Konkursverfahren über das Ver! mögen des Gastwirts und Hökers OSttg Speetzen in Bredenbek wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Plön, den 4. September 1935.
Das Amtsgericht.
Wittenberg, Be,. Hulle. ls714 Das Konkursverfahren über das Ver, mögen des Kaufmanns Isidor Premin, ger in Wittenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdürch aufgehoben. Wittenberg, den 5. September 1935. Das Amtsgericht.
zittau. Il3 7149
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. September 193 verstorbenen Gußputzers Gustav Rein⸗ hold Gönnert in Qlbersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. ¶ C S / 35.)
Amtsgericht Zittau, 4. Sept. 1935.
Pirmasens. 37149 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pirmasens hat am 4. September 1935, nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Rudolf Behrens, Juwelier in Pirmasens, . 4, Alleininhaber der Firma
udolf Behrens, Uhrengeschäft, Gold⸗, Silber⸗ u. Porzellanwarengeschäft allda, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses ere. Ver⸗
gleichsverwalter: Buchprüfer Karl Neu
in Pirmasens, Exerzierplatz 8. Ver⸗ gleichstermin ist bestimmt auf Diens⸗ tag, den 1. Oktober 1935, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amtz⸗ gerichts Pirmasens, Bahnhofstr. 26. An die Gläubiger ergeht die Aufforderung, ihre Forderungen alsbald dem Ver⸗ gleichsgericht anzumelden. Der Eröff⸗ nungsantrag nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des , Pirmasens, Zimmer Nr. 9, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
gelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Schwei elnitꝝ. . 37150 Die Berglandgesellschaft für Volks⸗ bildung m. b. H. in Schweidnitz hat am 4. September 1935, 12 uh die Eröff⸗ nung des gerichtlichen . fahrens zur Konkursabwendung be⸗ antragt. Vorläufiger Verwalter ist Bücherrevisor Markstein in Schweidnitz, Ohere Bolkostraße 18. ; Schweidnitz, den 5. September 1935. . Amtsgericht. Stargard, Pomm. 37151 Die Firma von Lühmann und Heese in Stargard, Pomm., hat am 5. Sep⸗ tember 1935 die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens beantragt. Zum vor⸗ läufigen Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Werner in Stargard, Pomm ,, bestellt. Stargard, P mm., den 6. Sept. 1935. Das Amtsgericht.
Rerlin. 37152 In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters erdinand Müller in Berlin N 20, Hochstraße 15, wird dem Maurermeister Ferdinand Müller die Verfügungsgewalt über den ihm durch den Tod seiner Mutter, der Frau Anng Müller geb. Gräfe zu⸗ gefallenen Erbteil gemäß 8 12 der Ver⸗ gleichsordnung vom 26. Februar 1936 (RGBl. 1935 S. 323) entzogen. Der Beschluß ergeht um 13 Uhr. Berlin, den 5. September 1935. Das Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Ge h sfrne. Abteilung 3654.
Lud wigshnufen, Ie hein. D7I55]
Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat mit Beschluß vom 36. August 1935 das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ . des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Stein⸗ mann, Inh. der Fa. Karl Motz, Eier⸗= Butter⸗ u. Käsegeschäft, Ludwigshafen a. Rh., Oggersheimer Str. 6, nach be⸗ stätigtem Vergleich aufgehoben.
e haf e lf. des Amtsgerichts.
Dentscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsa
5 5 . 2. ö. . ⸗ . ;
. 64 44
s⸗ z * 5 5 . .
4 5 46 24
nzeiger.
. 9
— Erscheint an je ö, 2, 30 MeV einschließlich o, 8 M.
tellgeld; für Selbstabholer bei der e, Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,
Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, werden nur gegen Barzahlung oder vor einschließlich des Portos abgegeben.
dem Wochentag abend. Bezugspreis durch die Post ) Zeitungsgebühr, aber ohne Anzeigenstelle 1,90 Get . ü die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne , ,, einzelne Beilagen 10 Me. Sie herige Einsendung des Betrages Fernsprecher: Eh Bergmann 7h73.
Anzeigenyreis gen 55 ö 336 1,10 t, einer dreigespaltenen 3 mm ho
2 mm breiten e Berlin 87. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier ö
darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen Tage
vor dem Einrückungstermin
für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm kee, 2 en un
eile 1,85 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck (einmal
bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Exequaturerteilung. . Erlöschen von Exequaturerteilungen. Bekanntmachung über den Londoner
Verordnung über die vorläufige Anwendung einer deutsch⸗ Verordnung über die vorläufige Anwendung eines Abkommens
Bekanntmachung des Reichs- und Preußischen Ministers des
Bekanntmachung zu der dem Verordnung über zusätz liche Wertzölle von
Vierte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes
Bekanntmachung KP 23
Bekanntmachungen über die Ausgabe der Nummer 98 des
Inhalt des amtlichen Teiles. ö. Deutsches Reich.
Goldpreis.
ischechoslowakischen Vereinbarung. Vom 1. September 19365. über die Verlängerung von Zusatzablommen zur Verein⸗ barung über den deutsch⸗französischen Warenverkehr.
Innern über das Verbot der Verbreitung von aus ländischen
D ĩ im Inland. ; ruchs chr tien im d Internationalen Uebereinkommen
— tverkehr beigefügten Listes. über den Eisenbahnfrachtverkeh gef 6 rumänischen
. Seylember 1936. Ursprungs. Vom 9. Septem über Ehren⸗ t
ämter in der sozialen Versicherung und der Reichsversorgung.
zom 9. September 1935. iz Vom 9. Septembe der Ueberwachungsstelle für unedle
Metalle vom 9. September 1935 über Kurgpreise für unedle Metalle.
Reichs gesetzblatts, Teil 1. und der Nummern 40 und 41 des Reichsgesetz blatts, Teil II.
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Führer und Reichskanzler empfing heute den neuen Königlich italienischen Botschafter Bernardo Attolico zur Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens sowie des Abberufungsschreibens seines Amtsvorgängers.
Dem Königlich norwegischen Wahl ⸗Konsul in Nürnberg, Achill Scheu 3. . ist namens des Reichs unter dem 4. Sep⸗ tember 1935 das Exequatur erteilt worden.
norwegischen Konsul in Berlin,
Das dem Königlich bem 4. Ottober
Christen Smith, namens des Reichs unter 1922 erteilte Exequatur ist erloschen.
Das dem Generalkonsul der Union der Sozialistischen Sowjet⸗Republiken in Hamburg, Nikolai Krum in, namens des Reichs unter dem J. Oktober 1930 erteilte Exequatur ist
erloschen.
BVekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. . ö.
Der Londoner Goldpreis beträgt am 10. September ür eine Unze n ö 140 sh 76 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel
kurs für ein englisches Pfund vom 10. Sep⸗ tember 1935 mit Hö 12 30 umgerechnet — RM 86,1844,
ür ei Fei mach ... — pence 54 2544, lie n nn, n,, , , , fen, er Berlin, den 10. September 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
—
Verordnung liber die vorläufige Anwendung einer deutsch⸗tschechoslowa⸗ lischen Vereinbarung. .
Vom 1. September 1935.
Auf Grund des Gesetzes über die vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirtschaftsabkommen mit ausländischen Staaten vom 4. April 1933 Reichsgesetzbl. J S. 162) wird hiermit ver—⸗ ordnet, daß die in Berlin zwwischen dem Deutschen Reich und der . Republik durch Notenwechsel vom 13. August 1935 eee , an,, zu der Zusatz⸗
Wirkung vom 1. September 1936 ab vorläufig angewendet
nung vom
Auswärtiges Amt.
Deutschen und der über folgendes erzielt worden ist.
1932 in . unterzeichneten Zusatzvereinbarung zum deutsch⸗ ĩ
ü
. . nach dem Austausch der Ratifikationsurkunden,
n ,, vom 29. 1. schließenden Teile den Notenwechsel zum
einer Frist nn — Ir. . den Rotenwechsel bereits vor Austausch der Ratifika⸗
tlonszurkunden mit Wirkung vom 1. September 1936 ab vorläufig
ird. . Der Notenwechsel wird re, veröffentlicht. Diese Verordnung ergeht im Anschluß an die Verord⸗ 30. August 1984 (Reichsgesetzbl. Il S. 7389. Berlin, den 1. September 1935. Der Reichsminister des Auswärtigen. J. V.: von Bülow.
Berlin, den 13. August 1986.
Herr Geschäftsträger! b mich, Ihnen zu bestätigen, daß zwischen der , , Regierung Einverständnis
IJ. Die Vereinbarungen in den Artikeln 1 bis 4 der am 6. Oktober
echoflowaklschen Wirtschaftsabkommen vom 29. Juni 1920, deren , durch den Notenwechsel vom 29. August 1934 bis um 3k August 1935 verlängert worden ist, gelten sinn emäß auch ür das Hopfenwirtschaftsjahr 1936/‚36, also bis zum 31. ugust 1936.
IU. Dieser Notenwechsel soll ratifiziert werden. Er tritt am
olgen soll, in Kraft und bleibt für die Dauer des Juni 1920, io . 6 den
inaus, in Geltung, sofern nicht einer der vertrag⸗ rl n e nene, J . 1. eines Monats 1 Die vertragschließenden
er in Prag er
von einem Monat kündigt.
anwenden. Ich benutze auch diesen Anlaß, um Ihnen.
träger, den Ausdruck meiner vorzüglichsten erneuern.
rr Geschäfts⸗ zochachtung zu
von Bülow.
An den Tschechoslowakischen Geschäftsträger Herrn . 3 Schubert, erlin.
Lègation de la République Tchècoslovaque.
; Pane statni sekretäki, Mam Lest potvrditi Vim, ze Seskoslovenskä a Nemeckis vlada dohodly se na tomto:
Ujednàns klankuu 1. az 4. dodatkove ümluyy k des ko- slovensko-nẽmeckè hospodätskè dohodèe 2 29. Servna 1920, podepsand v Praze 6. Fijna 1932, jeji?è platnost byla ẽnou not z 29. srpna 1934 prodlouzena do 31. srpna 1935, plati obdobns téz pro chmelovy hospodãtsky rok 1935/36, tedy az
do 31. srpna 1936. 1
Tato vymäna not bude ratifikoväna. Nabude platnosti 15. dne po vymèns ratifikasnisch listin, je? bude provedena vbraze a zsistane v platnosti po dobu trvänf hospodätskè dohody 2 29. dervna 1920, avsak nikoliv po 31. srpnu 1936, pokud jedna ze smluvnsch stran tuto vymênu not nevypoyl k 1. kterè- hokoliv mêsice se Ihùütou jednomèsièns. Smluynl strany uvedou vzak tuto Vvmänu not v grozatimni platnost jest pked vymènou 2 listin s üëkinnosti od J. zäti 1935.
Pouztvam takèé tèéto płilezitosti, abych Vam, pane statni sekretäti, projevil svou obzvlastni üctu.
Miroslav Schubert.
V Berlins, dne 13. srpna 19365.
Jeho Excelenci —⸗ stätnimu sekretär᷑i zahraniniho ukadu — Dr. von Bülow v Berlin.
—
Verordnung, betreffend die vorläufige Anwendung eines Abkommens über die Verlängerung von Zusatzablommen zur Vereinbarung
über den deutsch⸗französischen Warenverkehr.
Vom 10. September 1935.
Auf Grund des . über die vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirtschaftsablommen mit ausländischen Staaten vom 4. irn 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 16 wird hiermit verordnet, daß das in Berlin am 31. August 1936 unterzeich⸗ nete Abkommen über die weitere Verlängerung der Zusatz— abkommen vom 14. und 21. Februar 1935 (Reichsgesetzbl. Il S. 116, 160) zur Vereinbarung über den deutsch⸗französischen Warenverkehr vom 28. Juli 1934 ,,,, II S. 450)
nung vom 28. Juni
Mr. 21 Jᷓ Neichsbantgirotonto Verlin, Dienstag, den 10. September, abends BPostichecttonto: Bertin 11821 1935
Der deutsche Wortlaut des Abkommens und des Zeich
nungsprotokolls wird nachstehend veröffentlicht.
ergeht im Anschluß an die Verord⸗ 935 (Reichsgesetzbl. IJ S. 465. Berlin, den 10. September 1935. Der Reichsminister des Auswärtigen. J. V: von Bülow.
Diese Verordnun
Abkommen
über die weitere Verlängerung der Zusatzabkommen vom 14. und 21. Februar 1935 zur Vereinbarung über den deutsch⸗fran zösischen Warenverkehr vom 28. Juli 1934.
Rretil el 1 Die Sonderregelung des Warenaustausches zwischen dem Saar⸗ land und den angrenzenden französischen Gebieten, die in dem Ab kommen vom 25. Juni 1935 über die . der Zusatz⸗ abkommen vom 14. und 21. Februgr 1935 zur Vereinbarung über den deutsch⸗französischen Warenverkehr getroffen ist, wird bis zum 36. September 1935 mit den aus den folgenden Artikeln sich er⸗ gebenden Aenderungen verlängert. Artikel Z.
ür den Zeitraum vom 1. September bis zum 30. September , . Kontingente für die in den Listen A und B des
usatzabzommens vom 14. Februar 1935 genannten Erzeugnisse in 3 e von 50 , der in den Listen A2? und B2 des Abkommens vom 25. Juni 1935 . Mengen festgesetzt. . Für den gleichen Zeitraum werden die Kontingente für die in den Iten A I und B 1 des Zusgtzabkommens vom A. Februar 15635 genannten Erzeugnisse in. Höhe von 25 . der dort auf⸗ geführten Mengen festgesetzt, mit Ausnahme des Kontingents für jene ßbare Eingeweide von Nindvieh und Schweinen, h aus *r 168 des . Zolltarifs der Liste A I), das gemä Artikel 2 Abfatz 2 des Ablommens vom 25. Juni 1935 gestrichen worden ist.
Artikels.
Dieses Abkommen J J werden; der Austausch der Ratisilationsurkunden soll in Paxis stattfinden. Es tritt am 15. Tage nach dem Austausch in Kraft. Jedoch sind die Hohen Vertragschließenden Teile übereingekommen, es vom 1. September 1935 ab vorläufig anzuwenden. .
In doppelter Urschrift ausgefertigt in deutschem und fran— zösischem Wortlaut zu Berlin am 31. August 1935.
Für die Deutsche Regierung: Für die Französische Regierung: Ritter. Frangois⸗Poncet.
Zeichnungsprotokoll. 1. Die französische Ausfuhr von Butter beginnt am 1. Sep- tember 1935. ( . . Die Ausfuhr der übrigen landwirtschaftlichen Erzeugnisse und von Salz der Liste A wird erst aufgenommen werden, wenn der Ausgleich im Verrechnungsverkehr wiederhergestellt ist und eine Becher gu ftinhme dieser Ausfuhr, erlaubt.
Sollte die Lage des Clearings eine Steigerung . aus den angrenzenden französischen Gebieten in das Saar and erwünfcht erscheinen lassen, so werden die beiden Regierungen alsbald in Besprechungen eintreten, um entsprechende Verein= barungen zu treffen.
2. Für die Waren der Positionen KS] und 82 A des soösi hen Zolltarifs sowie der Positionen aus 566 und aus 5 ! wird ein neues Kontingent nicht festgesetzt.
Sollte die Lage des Elearings eine Steigerung der Ausfuhr aus dem Saarland in die angrenzenden französischen Gebiete erwünscht erscheinen lassen, so werden die beiden Regierungen alsbald in Besprechungen eintreten, um entsprechende Verein- barungen zu treffen.
Berlin, den 31. August 1935.
Für die Deutsche Regierung: Für die Französische Regierung: Ritter. Franeęois⸗Poncet.
—
ran bis
Bekanntmachung. Grund der Verordnung des Reichspräsi= denten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1935 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen Druckschriften im Inland bis auf weiteres verboten: Die Zeitung: „Das neue Volk“, Erscheinungsort Rorschach a. B. (Schweiz). . Das Buch: Vom Friedensmuseum zur Hitlerkaserne.— Ein Tatsachenbericht über das Wirken von Ernst riedrich und Adolf Hitler, erschienen in Zürich Schweigz. a. Das Buch? All Quiet in Germany von Karl Billinger, erschienen bei Victor Gollanez in London. J Das Buch: „Sein Kampf — Antwort an Hitler“ — von Irene Harand, erschienen in Wien.
Berlin, den J. September 1935. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. V.:: Grauert.
Ich habe auf
sowie das dazugehörige Zeichnungsprotokoll mit Wirkung vom
vereinbarung vom 6. Oktober 1932 (Reichsgesetzbl. II S. 199) zum deutsch⸗tschechoslowakischen Wirtschaftsabkommen mit
1. September 1935 ab vorläufig angewendet werden.
— —