Reichs- und Staatsanzeiger Nr. E11 vom 10. September 1935. S. 4
Purelard in Tierces, nordamerik. —— bis — — „1, Berliner Rohschmalz 194,00 bis 196,00 S, Speck, inl., ger., 180,00 bis 190,00 ƽ, Markenbutter in Tonnen 284,900 bis 288,00 (, Markenbutter gepackt 29209 bis 296,00 MS, feine Molkereibutter in Tonnen 280,90 bis 384,990 S6, feine. Molkereibutter gepackt 284,00 bis 288,00 S, Molkereibutter in Tonnen 270,00 bis 272,00 ½ς, Molkereibutter gepackt 278, 09 bis 280,00 M, Land⸗ butter in Tonnen 2658,00 bis 260,00 S6, Landbutter gepackt 266,00 bis 268,00 S, Kochbutter in Tonnen — — bis — — 46 , Koch⸗ butter gepackt —— bis —— M4, Allgäuer Stangen 20 S 90,00 bis 100,00 6, Tilsiter Käse, vollfett 148,00 bis 162,00 s, echter Gouda 40 ½ 172,00 bis 184,00 , echter Edamer 40 0,½ 172,00 bis 184,00 S, echter Emmentaler (vollfett) 192,00 bis 220,00 (6, Allgäuer Romatour 20 υ‛ 112,00 bis 124,00 64. (Preise in Reichsmark.) ?
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłkten.
Devisen.
Danzig, 9. September. (D. N. B.). Alles in Danziger Gulden.! Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 99, 8 G., 100,20 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G.. — — B., Amerikanische 5⸗ bis 100⸗Stücke) — — G., — — B. Schecks: London —— G.,, —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,80 G., 100,20 B. Telegraphische: London 26,12 G., 2622 B.,, Paris 3491 G., 35, ß B., New York 5,2995 G., 5,3205 B., Berlin 212,84 G., 213,68 B.
Wien, 9. September, (D N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl. ! Amsterdam 361,02, Berlin 214,51, Brüssel 89,81, Budapest — — Bukarest — — Kopen⸗ hagen 117,22, London 26,33, Madrid 69,23, Mailand 4351, New Tork 533,4, Oslo 131,93, Paris 35,26 Prag 21,92, Sofia — —, Stockholm 135,41. Warschau 1090,59, Zürich 173,66.
Prag, 9. September. (D. N. B. Amsterdam 1639, Berlin MI.50, Zürich 787.75, Oslo 60150, Kopenhagen 534 50, London 19,624, Madrid 330, 15, Mailand 197,15. New York 24,23, Paris 159,50, Stockholm 616,50, Wien 569,90, Marknoten 770,00, Polnische Noten 462, 90. Belgrad 55,5116, Danzig 457,00, Warschau 456, 75.
Bu dapest, 9. September. (D. N. B.) Alles in Peng. Wien 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,223, Belgrad 7,85.
London, 10. September. (D. N. B.) New Yort 493, 15, Paris 4,88. Amsterdam 731,00, Brüssel 29,36, Italien 60,56, Berlin 12254. Schweiz 15,188. Spanien 36, 15, Lissabon 1191/8, Kopen⸗= hagen 22,40. Wien 26,15, Istanbul 615,00, Warschau 26, 18, Buenos Aires in S 15,00, Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 9. September. (D. N. B.). Schlußkurse, amtlich] Deutschland ——, London 74,83. New York 15, 174, Belgien 255,50, Spanien 207,25, Italien 123 90, Schweiz 4953338, Kopenhagen 335,00, Holland 1626,59. Oslo 375,00, Stockholm 385,!65, Prag 2, SC. Rumänien — — Wien —— Belgrad — —. Warschau 285, 75.
Paris, 9. September. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —— Bukarest —— . Prag —— Wien — Amerika 15,174. England 1477, Belgien 265,25, Holland 1025.50, Jialien 123,ů90, Schweiz 4933 / 8, Spanien 207, 25, Warschau 285,50, Kopenhagen —— Oslo — — Stockholm — — Belgrad
Am sterdam, 9. September. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 59. 53, London 7,29, New York 148.969, Paris 9, Bt, Brüssel 24,93, Schweiz 48,123, Italien 12,05. Madrid 20,26, Oslo 36,65, Kopenhagen 32,55, Stockholm 37,50, Wien — —, Budapest — — Prag 612,50.
Zürich, 10. September. (D. N. B.) [11,40 Uhr. Paris 20,264, London 15,193, New York 307, 5o, Brüssel 51, 80, Mailand 265, Mt, Madrid 41,973, Berlin 123,70, Wien (Noten) 57, 40, Istanbul 247,00.
Kopenhagen, 9. September. (D. N. B.) London 22,40, New York 456,00, Berlin 182,89, Paris 30, 19, Antwerpen 76,66, Zürich 148,10. Rom 37,25, Amsterdam 307, 8Fs, Stockholm 115,665, . 112,70. Helsingfors 9g, 95. Prag 19,00, Wien —— Warschau
Sto c holm, 9. September. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 158,5, Paris 26, 00h. Brüfsel 66,50. Schweiz. Plätze 1285,50, Amsterdam 266,50, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97,60. Washington 394,90, Helsingfors 8, 60, Rom 32.50 Prag 6,50, Wien — — Warschau 74,50.
Os lo, 9. Sentember. CD. N. B. London 19,90, Berlin 163,5, Paris 26,8, New Hork 406, 00, Amsterdam 274,50, Zürich 132,50, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 69,00, Stockholm 192,85, Kopen⸗ hagen 89,25. Rom 33,30, Prag 17,00, Wien — — Warschau 77,25.
Mos kau, 5. September. (D. N. B.) In Tscherwonzen.] 1000 engl. Pfund 570,59 G., 572,30 B., 1000 Dollar 115,20 G. 115,55 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,47 B.
London, 9. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 297sigs, Silber fein prompt 31,50, Silber auf Lieferung e,
295/13. Silber auf Lieferung fein 31,50, Gold 141ñ2.
Wertyapiere.
Frankfurt a. M., 9. September. 47s,
5 1
Silber 240, 75, Felten u. Guill. 107,900, Ph. Holzmann S5. 50, Lahmeyer 135,00, 117,00, Voigt u. Häffner — — Waldhof 116,00.
5 o/sJ Tehuantepecr abg. — —
Mainkraftwerke —
. (D. N. B.) 5 O/o Mex. äußere Gold 11,00, 49 0/0 Irregation 7, 47), 5 o Tamaul. S. 1 abg.
; Aschaffenburger Buntpapier Buderus 1045, Cement Heidelberg 119, 50, Dtsch. Gold u. Dtsch. Linoleum 162,25, Eßlinger Masch. S0, 50,
— —, Gebr. Junghans
Rütgers werke Westeregeln 128,50, Zellstoff
Hamburg, 9. September. (D. N. B.) Schlußkurse. Dre sdner Bank yl, 50 G., Vereinsbank 113,00 G., Lübeck⸗Büchen 75, 00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 16,50, Hamburg⸗Südamerika 27, 00 G., Nordd. Lloyd 18,50, Alsen Zement 141,50 G., Dynamit Nobel 79, 00, Guano 100 00 B., Harburger Gummi 122,50 konv., Holsten⸗Brauerei 107,90,
Neu Guinea — — Otavi 19,50.
Wien, 9. September. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) 5̃ o/ Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 96, 05,
409 Vorarlberger Bahn — —
Save Pr. (Südbahn) 55, 05, Türkenlose — —,
— — Desterr. Kreditanstalt ——
3 0/0 Staatsbahn 69,50, Donau⸗ Wiener Bankverein Ungar. Kreditbank
5. *
Staatsbahnaktien 24,25, Dynamit A.⸗G. 633,00, A. E. G. Union
1 1
Brown Boveri — —
Siemens⸗Schuckert — —,
Brüxer
Kohlen — —, Alpine Montan 11,75, Felten u. Guillegume (10 zu 3 zusammengelegt ——, Krupp A⸗G. —— Prager Eisen 169,00,
Rimamurany 43,26,
Steyr. Werke (Waffen)
zusammengelegte
Stücke] — — Skodawerke 240, 50, Steyrer Papierf. 84, 60, Scheide⸗
mandel — Leykam Josefsthal — —. Amsterdam, 9. September.
(D. N. B)
7 0s0 Deutsche
Reichsanl. 1g49 (Dawes) Ih, 50, Sz oo Deutsche Reichsanl. 1665
(Young) 18,00,
6z 00 Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 18,25,
—
Lo Bremen 1935 2033, 6 Co Preuß. Obl. 1952 15.75, 709 Dresden
,,,,
Jo/s0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 To /o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, 70 Deutscher
— —
Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 15,350, 70/0 Pr. Zentr.⸗Bod.
Pfdbr. 1960 — —, 70ί) Sächs. BVodenkr. db. 3 — — Rin r. damsche Bank 197,59, Deutsche Reichsbant — — Too Arbed 1951 — — 7T0so A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — —
8 0 /o Cont. Caoutsch. Obl. 1950 32, 00, 70/0 Dt S. A 1950 36,00, 70/9 Cont. Gummiw. A. G.
sch. Kalisynd. Obl. 1956
Sbl
— —
60/9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 32,00, 6 c½ Harp. Bergb. Sb
m. Opt. 1949 22,50, 6 0/9 J. G. Farben Obl. — —
To 9 Mitteld.
Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 70/0 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd. Bank Pfdbr. 1953 — —, 7 oo Rhemn. Elbe Union Obl. . Op. ö.
20, 00, 7 0½ Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl.
5 jähr. Noten 20, 50,
Too
Siemens⸗Halske Obl. 1935 —— 6 0½ Siemens⸗Halske Zert. ge— winnber. Obl. 2930 — — Too Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — —
6 0/9 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 19,75,
J. G. Farben
Zert. v. Slktien — 0M Fihein⸗Westf. Cleltr. Sbl. oh 20 zs. . . Eschweiler Bergw. Obl. 1952 19,75, Kreuger u. Toll Winstd.
Banken
— —, 6 0so Siemens u. Halske Obl. 2930 347 /s, Deut Zert. — Ford Akt. (Kölner Emission) 3 sche
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 9. September. (D. N. B) Merino kammzüge lagen fest auf Grundlage eines Preises von 33 4 für 64er Kamm⸗
züge.
Die Gebote des H
igem Geschäft auch
ĩ 8 Handels lagen etwas darunter, jedoch waren die Kammzugmacher nicht zu ö bereit.
ᷣ Für Croß⸗ breds war die Stimmung bei ru
fest.
In
Garnen kamen mäßige Umsätze etwas unter den gegenwärtigen Her— stellungspreisen zustande.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Geld
12,585 0,668
41,91
o, 139 3604 241806 564. 86 16 33 12,2565
6, 13 d. Alb
1638 Yzhz
167, 83 db d
20 36 h
5,674 S0. 92
41,54 gi, 69 18 55 46,83 11,15 24188 gz, 3 0, 86 33, 9 16 66 1575 1039
2, 487
Aegypten (Alexandrien und Kairo ..... Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) J.... Brasilien (Rio de Janeiro). Bulgarien (Sofia) . Canada ( Montreal). Dänemark (Kopenhg. Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Island (Reykiavik) . Italien (Rom und Mailand) ..... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ¶ Bel⸗ grad und Zagreb). Leltland (Riga)... Litauen (Kowno / Kau⸗ na], Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz (Posen) . Portugal (Eissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay ( Montevid.) Verein. Staaten vyn Amerika (New JYork )
1 äagyyt. Pfd. 1ẽ Pap. Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1 Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen
I türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
I0. September
Brie 12,616
o, 672 41,99
o, 141 36053 28g J. 6 16 35 1753516
68,57 5 425
1647 23657
168,17 hö, 34
20,40 6724
h, 686 S1, 08
41,62 51, 58 Ig 65 46.93 11,15 2492 63,46 81,02 34 00 160, 255) 1 Y 1, n 2491
Geld
123546 0,668
41,83
o, 139
.
2479 5] 6h 16. 82 12245
6843 540 16376
2365
167.98 do
2036 6 zo
d 68a S6 d
4153 oö1 56 18 g 4682 II. Iõß 2488 63, 165 80 80 33 9 10 36 1576 I, O39
2, 487
9. September
Brief
12578 o, rz
41, 91
n oh 285
4 9
ah, 5
12275
68,5 h i 16115 23657
168,32 bb, 16
20,40 6722
dj bot sl 6d
41,61 ol 6ꝰ g 5 46,92 II 136 2452 63.2 80 96 z 00 16 23 1579 10a
2.491
Au gländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns ...... 20 Franeg⸗ Stücke .. Gold⸗Dollars 9 28 Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . .... Beigische . . . . ... Brasilianische .... Bulgarische ..... Canadische ...... Dänische ...... . Dann ger Englische: große... 14 u. darunter Gn ld; innische . . ..... ranzösische ..... olländische ..... Italienische: große 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische ..... Litauische . . . . . .. Vorwegische ..... Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Polnische ...... Rumãnische: 1000 Lei und neüe hoo Lei unter 500 Lei... Schwedische . . ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ..... Tschechoslowakische: do bb, IGM u. M Kr. 100 Kr. u. darunter ü,, Ungarische ....
loo Peseten
1Pap.⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Iloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs.
100 Kronen 100 Kronen I türk. Pfund
Geld
20,38
16,16 4185
2439 241535 5 54
41. Gils
24122 4. 6 46,5 17325 1525
* 163
16741
19 1 h, d
1 p6 gi 63
1679
63, 1 6 z 0 6ʒ z 5d
100 Peng
10. September
Geld
20 38
I6, 16 418565
239 2438 5 5 41,77 oi 16
2421 ba 15 465,5 1921 1531
d 3d 16 335 16565
1916 .
119 gig
Brief
20,46
16 2 4,205
2469 3459 6 56 41 0, 135
2442 ba, J) 4697 1739 1725
D 1635 188 55
1954 d i
41 Se 961,
1637 4678
62 93 S6 S6 5 z5 d
63, a3 0 J S0 gh zd n
9. September
Brief 20 46 16 27
4,205
2459 2468 6 S6 41,38 0. 155
2441 ba o a5 s 197235 1535
b,3y 16356
168 2
1854 55
6h o z
a6 36
63, 19 0 8h gd h zd z
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 9. September 1985: Gestellt 22 382 Wagen.
Die Slettrolhttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“
am 10. September auf 4, 75 AM (am 9. S
100 kg.
eptember auf N, 15 M) für
Sffentticher Anzeiger.
.Aufgebote,
& & , , t-
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangs versteigerungen,
„Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. 6 H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene
si Bekanntmachungen.
37334
Aufgebot. Die
37341 3. Aufgebote. efrau Karl
Der Notar Dr. Hendrichs in Wupper⸗ tal-Elberfeld, als Vertreter des 1. Emil Dörr in Wu⸗-⸗Barmen, Wichlinghauser Straße 34, 2. Fabrikdirektors Robert Engel in Duisburg, Holteistr. 86, 3. Doktors Hermann Wagelaar in Berlin⸗ Charlottenburg, Kantstr. 75, 4. der Wwe. Wilhelm Hasecke hat das Aufgebot folgender Aktien des Rheini⸗ schen Eisenwerks Aktiengesellschaft, Bar⸗ men, beantragt: 367 — 371 372 — 407 427 bis 131 452— 470 472-491 498 - 499 501-521 533— 576 619 und 622 — 625. Die Aktien lauten über je 100 GM (Goldmark). Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. März 1936, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 17, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte
unterzeichneten Gericht
erfolgen wird.
Herzog, Helene geb. Schäfer, in Fahr, vertreten durch Rechtsanwalt von Neveroffsky in Neu⸗ wied, hat das Aufgebot zur Ausschlie⸗ ßung der Eigentümer des Grundstücks Gemarkung Raubach Flur 4 Nr. 831 / 409, Wohnhaus mit Hofraum und Scheune, und zwar des auf den Friedrich Meyer in Heddesdorf eingetragenen fa Anteils, emäß 5 927 B. G.⸗B. beantragt. Friedrich Meyer in Heddesdorf, der im Grundbuch zu uss Anteil als Eigentümer eingetragen ist, wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 8. November 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den, widrigenfalls seine Ausschließung
Dierdorf, den 4. September 1935. Das Amtsgericht.
mark beantragt. kunde wird aufgefordert, H dem auf Dienstag, den 16.
unterzeichneten Gericht
Ter kunde erfolgen wird.
Amtsgericht.
Schönberg i. M.) Abt. III Fol. 42 B. eingetragene Grundschuld von 750 Gold⸗ Der Inhaber der Ur⸗ ätestens in De zember 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem . anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ . die Kraftloserklärung
Grevesmühlen, den 15. August 1935.
in dem auf den 31. Oktober 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht, Zimmer 25, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widri⸗ enfalls ihre Ausschließung mit ihrem echte erfolgen wird. Gumbinnen, den 3. September 19365. Amtsgericht.
37839]
ber Ur⸗
37336 Aufgebot.
binnen,
anzumelden und die Urkunden dorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen und damit auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber erlöschen wird.
Wuppertal⸗ Barmen, 28. Aug. 1935.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
37335 Aufgebot. Der Facharzt Tr. med.
des Allodialgutes
necke in Halle (Saale), Schmeerstraße Nr. 191, hat das Aufgebot des verlorenge⸗ i n ,, , über die für ihn am 21. Mai 1931 nach dem Aufwertungsgesetz im Grundbuch euenhagen (Kreis
eingetragenen Parzellen ritz War⸗
tenblatts 5 Artikel 634
Hektar . beantragt. daher alle Personen, die das
spruch nehmen, aufgefordert,
Die Stadtgemeinde Gumbinnen, ver⸗ treten durch den Bürgermeister in Gum⸗ rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dellin in Gumbinnen, hat zur Anlegung eines Grundbuchblattes das 3 der in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Gumbinnen
2116/16, 2117s16 und 2118116 des Kar⸗ eg links der Chaussee nach Fichtenwalde von O0, 14,14 Es werden
an dem aufgeboötenen Grundstück in An⸗
2115/16,
Nr — ihre Eigentum
spätestens
buch
men, a den 7. dem unterzeichneten Gerich J, anberaumten Ilufgebofs termin anzumelden, widrigen 3 e
und, 2. 9. 1935.
37338 Die Ehefrau
Rechte
rdert,
ufgefo e ,
wird. Anitsgericht Wittm
Aufgebot. nna Helene Renken geb. Cassens in Accum, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bangert in mund, hat zur Anleg sblattes das Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Marx, tikel 151 eingetrage Kartenblatts 16 Weide, Hilgenmoor beantragt. Es werben daher alle Per⸗ sonen, welche das Eigentum an dem auf⸗ gebotenen Grundstück in Anspruch neh⸗= . tens in dem auf
935, 12 Uhr, vor t, Zimmer
u 6 der in
ihre Ausschließung mit ihrem erfolgen
Witt⸗ eines Grund⸗
der
Kreis Wittmund, Ar⸗ ihre Re nen Parzelle 67 des z
er Gemarkung Etzel, von 43,97 a Größe
erg ,
Anlegung
Größe beantr Personen, welche das Gige aufgebotenen ö nehmen, aufgefordert, spätestens in dem ovember 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim- mer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin chte anzumelden, ihre Ausschließung mit ihrem Rechte
auf den 7.
Der Landwirt Jo
wird.
J.
. hann Siemering aus Cleverns, Gemeinde Oestringen, hat zur eines ine iin
6 der in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Etzel Artikel Nr. 66 eingetragenen Parzelle 26 des Kartenblatts 16 der Gemarkung Etzel, Weide beim Hilgenmoor, von 1, agt. Es werden daher alle ntum an dem in Anspruch
rundstü
blatts das
11 ha
widrigenfalls
mtsgericht Wittmund, 2. 9. 19365.
kiwert, ihre Erbrechte bis zum 1. Fe⸗
zun Deutschen Reichs
Erste Beilage
Berlin, Dienstag, den 10. September
anzeiger id Preußischen Staatsanzeiger
1935
Nr. 211 3. Aufgebote.
3 Aufgebot. een aner Wilhelm Gerhard Wilken n Möns hat zur ,,. eines Hrundbuchblatts das Aufgebot der in ber Gru ndstenermutterralle des Ge⸗ meindebezir Leerhafe Artikel 332 einge⸗ stagenen Parzelle 16 des Kartenblatts 20
Gemarkung Leerhafe, Weide „das hc“ von 49,21 a Größe beantragt, werden daher alle Personen, welche
3 Eigentum an dem aufgebotenen hrundstůck in Anspruch nehmen, auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den November 1935, 12 Uhr, vor dem nie , , Gericht, Zimmer Mr. J. anberaumten Auge bots termin hre Rechte anzumelden, , hre diu hließung mit ihrem ? echt folgen wird. ge, nn H ittnund der e e.
ry Aufgebot. . 1 Kaufmann Karl Seydler in Kassel, Obere Karlstraße 24, als Ab⸗ pesenheitspfleger hat beantragt, den am 29. Dezember 1862 geborenen Gärt⸗ ner Hermann Strüning, zuletzt wohn⸗ aft in Kassel, etwa in dem Jahr 1885. nach Nordamerika ausgewandert, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich pãtesteng im Auf⸗ kötstermin am 25. März 1936, I Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 40, zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen J erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Au forderung, spä⸗ zetens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ zicht Anzeige zu machen. . FHassel, den 2. September 1935.
Das Amtsgericht. 1.
ö] Sammelaufgebot.
1. Der Arbeiter Franz Schubert aus Türmitz, Kreis Leobschütz, vertreten durch Ftechts anwalt Dr. Zweig in Leobschütz, hat beantragt, den vers ollenen Tage⸗ nbelter Johann Schubert, geb, am 1. Juni 1861 zu Bielitz in Ost Ober⸗ schlesien, zuletzt wohnhaft in Türmitz, für tot zu erklären. 2. Der Bauer und Hasthausbesitzer Josef Groeger in Neu dorf, Kreis Leobschütz, vertreten durch Rechtsanwalt Ullmann in Leorschütz, hat. beantragt, den verschollenen Landwirt Eduard Dobroschke, geb. am 22. De⸗ 66 1857, zuletzt wohnhaft in Neu⸗ orf, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ neten Verschollenen werden aufgefor⸗ dert, sich fpätestens in dem auf den 27. März 1936 um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ sallz ihre Todeserklärung erfolgen wird. Un alle, welche Auskunft über Leben der Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht. Anzeige zu machen. .
Leobschltz, den 5. September 1935.
Amtsgericht.
2 Us
3 5
Oeffentliche Aufforderung. Am 4. Mai ids ist in der Landes⸗ heil und Pflegeanstalt in Meseritz⸗ Obrawalde die Witwe Pauline Marks . Belau verstorben. Die Verstorbene it am 19. 7. 1858 in Gogolinke, Kr. Bromberg (Polen), geboren und war bon 1880 bis 1913 mit dem Stadtwacht⸗ meister Rudolf Marks in Krone g. Brahe verheiratet; dieser ist im Jahre 1913 verstorben. Die Verstorbene Pau- line Marks war seit dem Jahre 1905 in der Landes⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt Neseritz⸗Obrawalde untergebracht. Da ein Erbe nach der Verstorbenen bisher nicht hat ermittelt werden können, wer⸗ den diejenigen, die ein Erbrecht an den Nachlaß nach der Verstorbenen für sich in Anspruch nehmen, aufgefordert, dieses Recht bis zum i5. November 1935, vorm. 16 Uhr, beim unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls die Feststellung erfolgen wird, daß ein andrer Erbe als der Fiskus nicht hen rn ist. Der Wert 9 . asse eträgt schätzungsweise etwa i nch gt schätzung Meseritz, den 5. September 1935.
Das Amtsgericht.
diz46] Oeffentliche Aufforderung. Am 9. Juni 19565 ist in Ziegenhals der in Nessse, , . 6, wohn⸗ st gewesene Anton Kiaufa gestorben. ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufge⸗
ruar 1936 bei unterzeichneten richt anzumelden. Andernfalls wird
sestgeftellt werden, daß ein anderer Erbe
6 das Deutsche Reich nicht vorhanden
it, 6 Vi 13435)
Amtsgericht Reife, 5. Septbr. 19385.
wei
aße 32. Beilagen
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Ter ie , ,,, . Berlin,
Bilhelmstra ünf einschließlich Börsenbeilage und
entralhandelsregisterbeilagen,
ker,
urch Ausschlußurteil vom 5. Sep⸗
hnbr 1935 4. die in Bad 2m fh;
9 1. August 1933 von der Lebens⸗ ittelgroßßzandlung P. Wicht in raußfurt ausgestellten und von Alfred ang, Kolonialwaren, Bad Tennstedt,
d. Prozeßbevollmächtigter:
angenommenen und bei ihm am 1. un
16. November 1933 zahlbaren i Wechsel über je 80 RM für kra tlos erklärt worden. Bad Tennstedt, 5. September 1835. Das Amtsgericht.
37344
Durch Ausschlußurteil des Amtsge⸗ . in Schmalkalden vom 20. März 19355 sind 1. Johannes Friedrich Ullrich, geb. am A. 10. 1846, 2. Thomas Ullrich, eb. am 18. 3. 1849, 3. Friedrich Wil⸗ e n Ullrich, geb. gm J. 11. 1855, 4. Ka⸗= tharine Elisabeth Steinmetz, geb. Ullrich, geb. am 8. 5. 1858, 5. Margarethe Sa⸗ bine Wilhelmine Koch, geb. Ullrich, geb. am 8. J. 1860, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ zember 1910 festgestellt. Die Genann⸗ ken sind Miterben der verstorbenen Ehe⸗ leute Kaspar Bernhard Ullrich und Anna Katherina geb. Schröder. Der Kaufmann Hermann Werner in Schmal⸗ kalden und der Schreiner Ernst Menz in Schmalkalden haben als Bevollmächtigte der übrigen Miterben die Erteilung von Erbscheinen nach den für tot erklärten Miterben beantragt. Alle diejenigen denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß der für tot erklärten Per⸗ sonen zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens am 31. Oktober 1935 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.
Schmalkalden, 5. September 1935.
Amtsgericht.
4
37337
Deffentliche Bekanntmachung. ö Ermittlung unbekannter Teil⸗
nehmer wird bekanntgemacht: Regie⸗
rungsbezirk Magdeburg. Kreis
Stendal. Bildung von Rentengütern
. 6 dem Gut Wischer; Kreis Oster⸗ urg: aus dem Vorwerk Käcklitz, II. Bildung
J. Bildung von Rentengütern
von Rentengütern aus einem Teil des Ritterguts Berge, III. Bildung von
Rentengütern aus dem Rittergut Kan—
nenberg, IV. Umlegung der ldmark Seehausen; Kreis Salzwedel: J. Um⸗ legung eines Teils der Feldmark Gr. Apenburg, II. Aufteilung von gemein⸗ schaftlichen Grundstücken in Schmölau; Kreis Jerichow 1: J. Umlegung eines Teils der Feldmark Gübs, II. Umlegung eines Teils der Feldmark Hohenwarthe; Kreis Jerichow II; Bildung von Ren⸗ tengüttetn aus dem Rittergute 11 . Die unbekannten Teilnehmer werden auf⸗ gefordert, sich bis zu dem auf Soun⸗ abend, den 23. Noveriber 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, beim Kulturamt in Stendal Westwall 40, anberaumten Ter⸗ min zu melden, widrigenfalls der Aus⸗ bleibende, selbst im Falle der Berletzung seiner Re . . . egen sich gelten lassen muß,
ö Er l den 4. September 1935.
. schrift; Der Vorsteher: (Unterschrift,
Regierungs- u. Kulturrat. Br. sFr.
— —
⸗ᷣ4. Heffentliche
3‚ustellungen.
37348) Oeffentliche ustellung.
Die Ehefrau des Bäckers und Kon= ditors Wilhelm Raetzel, Marga geb. Born, in Schöningen, Baderstr. *, Rechtsanwalt Günther, Schöningen, klagt gegen ihren genannten Ehemänn, früher in Schö⸗ ningen, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Ehe gebrochen und die Klä⸗ gerin mißhandelt, habe, mit dem An⸗ trag auf scheidung, den Beklagten für allein schuldig zu erklären und ihm ie Kosten des Rechtsstreits au fzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Braun⸗ schweig auf den 6. November 1935, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen. i, w üg, den 28. August 19365. Geschäftsstelle 9 des Landgerichts.
37349 Ladung.
Die Ehefrau Elisabeth Paula Fer⸗ nande Reinelt geb. Rauert klagt gegen ihren Chemann Hugo Theodor Con- tantin inelt, unbekannten in .
lts, auf Ehescheit 1g aus S5 1565, S6 Ziff. 2, 15668 B. G.-B. Verhand⸗ lungstermin: 30. Ottober 1935, gi uhr, vor dem Landgericht Sam⸗ burg, Ziviltammer 9. ⸗
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
37350] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Helene Schäfer geb, Wo⸗ detzti in Strasburg, U⸗-M., Mühlen⸗ traße 19, Prozeßbevollmächtigter:
echtsanwalt Trarel in Prenzlau, llagt — en den Versicherungsinspektor Fri ier ihren Ehemann, früher in Straßburg U.⸗M. auf Ehescheidung aus z 1568 B. G.-⸗B. und Schuldig
F] erklärung des Beklagten gemäß 5 1674
Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Prenzlau auf den 15. No⸗ vember 1935, 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ö . vertreten zu lag (2. R. 17035.) renzlau, den 3. September 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
37351 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johann Belzer, Maria geb. Klinkner, Sulzbach, Haupt⸗ straße 12, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrichs, Sulzbach, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Bergmann, Johann Belzer, früher in Saarbrücken, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Ehescheidung mit dem Antrage: Landgericht wolle die zwischen den Parteien am 13. Mai 1927 vor dem Standesbeamten in Sulzbach ge⸗ schlossene Ehe der Parteien scheiden, wolle den Beklagten für den allein⸗ schuldigen Teil der d , der Ehe erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 31. Oktober 1935, vorm. 94, Uhr mit der Aufforderung vor, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
37057] Oeffentliche Zustellung. Minderjährige Ingeborg Hentsch, Ver⸗ treter Jugendamt in Berlin-Tempelhof, klagt gegen Kaufmann Hans Hentsch, früher in Berlin⸗Schöneberg, Ebers⸗ straße 40, mit dem Antrag auf 2046 RM rückständigen Unterhalt. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits beim Amtsgericht . am 14. 11. 1935, 9 Uhr, Zimmer 37. Berlin⸗Schöneberg, 3. Sept. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
37353] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Max Alfred Hahn, Gleisberg b. Roßwein, geb. am 3. August 1936, gesetzlich vertreten durch den vom Wohlfahrts⸗ und Jugendamt Döbeln als Amtsvormund bestellten Verwaltungsinspektor Aurich⸗Döbeln, Prozeßbevollmächtigter: Stadtjugend⸗ amt Kiel, klagt gegen den Melker Alfred Kurt Weigert, geb. am 24. De⸗ zember 1905 in ,, zu⸗ letzt in Schilksee, Kreis Eckernförde, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhaltskosten, mit dem Antrag 1. auf Feststellung, daß der Be⸗ klagte der außereheliche Vater des klagenden Kindes ist, und 2. den. Be⸗ klagten als den Vater des Klägers kostenpflichtig e. verurteilen, dem Kläger vom 3. August 1930 an bis zum erfüllten 16. Lebensjahre Unterhalt durch Zahlung einer für drei Monate im voraus zu entrichtenden Geldrente von RM 360, — jährlich zu gewähren. Zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird der , . vor das Amtsgericht in Gettorf auf Mittwoch, den 30. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr, geladen.
Gettorf, den J. September 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. .
37354] Oeffentliche Zustellung. Alfred Scheuch, geb. am 4 7. 1926, klagt gegen den zületzt in Weinsberg e. Privatier Grover Berg⸗ doll und beantragt Urteil dahin, fest⸗ zustellen, daß Bergdoll der Vater des Scheuch ist, ferner auf Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente vom 4. März 1931 an von 159. — RM, je⸗ weils im voraus, die rückständigen Be⸗ träge sofort. Zur mündlichen Ver and⸗ lung wird Beklagter vor das Amts. gericht Heilbronn auf Montag, den 28. Oktober 1935, nachm. 3 Uhr, geladen. . Amtsgericht Heilbronn, den 3. September 1935.
373655 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Raimund Guza in
Schnarsleben, vertreten durch seinen Pfleger, den Bäckermeister Oswald Rathge in Schnarsleben, Prozeßbevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Andrae, Magdeburg, klagt gegen den landwirt⸗ schaftlichen Arbeiter Hans Guza, früher in Rittergut Kl. Schwechten b. Goldbeck, Altmark, wegen Zahlung einer Unter⸗ haltsrente mit dem Antrag: 1. den. Be- klagten zu verurteilen, an den Kläger vom 15. 3. 1935 ab eine monatliche Unterhaltsrente von 20 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die laufenden in monatlichen Raten im voraus am 15. eines jeden Monats, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, 3. das Urteil für borläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits wird der Beklagte vor das Amts⸗
gericht in Stendal, Am Tom 19, Zim⸗ mer 20, auf den 12. November 1935, vormittags 9 Uhr, geladen. Stendal, den 3. September 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
37356] Oeffentliche Zustellung. .Der minderjährige Wilhelm Bockting in Oberhausen, Brückstr. 70, vertreten durch das Städt. Jugendamt Ober⸗ hausen, Prozeßbevollmächtigter: der Amtsvormund in Viersen, klagt gegen den Johann van den Venn, früher in Viersen, Rahser Str. 223, wohnhaft, wegen Feststellung mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet ist, an den jeweiligen Vormund des minderjährigen Kindes Wilhelm Bockting für die Zeit vom 14. 4. 1929 bis zum 13. 4. 1935 an rückständiger Unterhaltsrente 2880 RM zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Viersen auf den 23. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer 11, geladen. Viersen, den 15. August 1935. Amtsgericht. — 3 C511 / 35.
37352 Oeffentliche Zustellung.
Die. Rheinschiffer Genossenschaft „Justitia“ e. G. m. b. H. in Duisburg⸗ Ruhrort, Dammstraße 27, vertreten durch den Vorstand, daselbst, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwälte J-Rat Dr. Schultz und Dr. Mengering in Duisburg, klagt gegen den Schiffer Eugen Klee, Kahn „Eugen“, aus Haß⸗ mersheim a. Neckar, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 395,57 RM nebst 435 Zinsen von 70, — RM seit dem 1. 2. 1933, von 136 — RM seit dem 1. 2. 1933, von 108 — RM seit dem 1. 2. 1934 und von 81,67 RM seit dem 1. 8. 1934 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, notfalls gegen Sicherheits⸗ leistung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort auf den 5. November 1935, vor⸗ mittags 105 Uhr, Zimmer A, geladen.
Duisburg⸗Ruhrort, 2. Sept. 1935.
Amtsgericht.
37628] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Gertrud Merten geb. Röhr in Gotha, vertreten durch Rechtsanwalt Hofmann in Gotha, klagt gegen den Zirkusdirektor Jullus Gleich, Inhaber des Zirkus Gleich, früher in Köln, Appellhofplatz 7, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen rückständiger Miete mit dem Antrag auf Zahlung von 334 Reichsmark nebst 5 3 Zinsen seit 1. Mai 1935 auf 395,04 RM und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht 1 in Gotha auf den 23. Oktober 1935, Zimmer 74. um Zweck der öffent⸗ lichen 6 wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Gotha, den 3. September 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. I. Wolf, Justizamtmann.
37058] Oeffentliche Zustellung. Die Eheleute Wilhelm Stalschuß in Mülheim⸗(Ruhr)⸗Speldorf. Bre Waldweg 297, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Esser in Mülheim, Ruhr, klagen gegen den Franz Arnold, setzt unbekannten Aufenthalts, früher in Mülheim, Ruhr, Lindenstraße 29, wegen Räumung mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, das von dem Kläger zum Zwecke des Aus⸗ sandens gepachtete Grundstück Broicher Waldweg hinter den Häusern von Mak⸗ les und Tinnefeld sofort zu räumen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird, der Beklagte vor das Amtsgericht in Mülheim, Ruhr, Zimmer Nr. W, auf Donnerstag, den 19. Dezember 1935, vormittags 109 Uhr, geladen. ö Mülheim. Ruhr, 5. September 1935. Das Amtsgericht.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
37358
Der von der Ford Motor Comp. A. G. unter 1 Nr. 335 229 ausgestellte Kraft⸗ hren grief für den unter der Er⸗
nnungsnummer III T — B0l zuge= lassenen Lastkraftwagen (Typ Fordson 50 PS, 236 cem Hubraum, Fahrgestell und Motor⸗Nr. 5 254 350, Eigengewicht 2062 kg, Belastung 2688 kg) des Adolf Bäder. Metzgermeisters und Gastwirts in Geradstetten wird, weil angeblich verlorengegangen, für ungültig erllärt. , . den 4. September 1935.
Württ. Sberamt Schorndorf.
Broicher H
l
37357
Die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 205 vom 3. September 1935 als verloren gemeldeten ¶ Wertpapiere: GM 1500, — 8 * 1935 er Bayer. Ver⸗ einsbank Goldpfandbr. mit Zinsscheinen 21500 er 104 CC 46 319, 46 581, 5/190 er 104 EE 69 130—- 34 haben sich wieder vorgefunden.
Nürnberg, 6. September 1935.
Bayerische Vereinsbank. 37359
Der Kraftfahrzeughrief 1 89771 für den Personenkraftwagen IR 94252 des Dr. med. Arthur Tschierske in Rothenbach⸗Buchenhof ist verloren⸗ e angen und wird für ungültig er⸗ klärt.
Waldenburg i. Schl., 5. 9. 1935.
Der Landrat.
37063]. Victoria zu Berlin Allgem. Verf. Act. ⸗Ges. Aufgebot.
Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Aufwer⸗ tungsscheine (A), Volkspolicen (VP) und Rentenpolicen (RtP) der folgenden Ver⸗ sicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der obenbezeich⸗ neten Gesellschaft melden.
Nr. vom: ausgestellt auf: P 516417 1. 6.1914 Br. Schlaeger P 454884 21.12.1911 Paul Strücker P 562733 21. 9.1915 A. Arndtheim P 577449 17. 9.1917 E. Fr. Quendt P 483954 16.10.1912 Marie Künkele P 263392 5. 4. 1904 H. Schiedeck P 296225 13. 2. 1906 J. H. Döscher P 176810 17. 8.1898 Schafheimer VP
3717506 16. P 63122 15. P 286588 2. H 325175 29. P 396113 7. Rt P
574493 P 376343 P 402479 P 255751 P 460908 P 575277 K 448763 S 380571 A 147054 P 267845 P 531190 P 448571 P 227174 P 489125 P 438983 P 438966
9. 1902 1. 1886 8. 1905 3.1911 6. 1910
A. Seiffert
J. H. Bollmann Marie Bloch
H. Börnsen
Karl Michel
18. 6. 1917 20. 10. 1909 23. 58. 1910 6.11.1903 11. 3. 1912 10. 7.1917 36.11. 1911 26. 9. 1919 24. 4.1933 6. 1. 1905 15. 5. 1913 29.11. 1911 10. 12. 1901 3.12. 1912 30. 8. 1911 36. 8. 1911 A 130674 28.11. 1932 P Fh5os1 21. 9.1918 S 345512 9. 3.1911 B 282379 1. 5.1905 P ö9g9gz6 16. 1.1919 P 428589 11. 5.1911 VP ShõSõõts VP 6hbbbos P 376260 P 409122 P 143678 A 157306 P 346162 P 124218
v. Ohain Gertr. Rausch Emil Schäfer G. Bartels Fr. Boldt
H. G. Nikoley Kochendörfer Olga Walter Dr. Künzel Christ. Gapp Dr. L. Nöll O. J. Zensch M. Villinger M. Villinger Carl Halbach C. Hufschmidt J. Schütz Il Marta Reinke Freudenfels Siegfr. Lewin Ernst Walther Emma Lühmann
G. Bortolussi
H. Friederichs Kurt Peukert Otto Zwanzig Friedemann
G. A. Kitte Marg. Kühn Ferd. Bahro Martin Zimmer ö Ernst Schmidt 4. Hafkesbrink 25.11. 1912 G. Ackermann 25.11.1912 Kl. Ackermann 22. 5. 1808 Schmuel Lande
12. 8. 1907
1.11.1907
20. 3.1911 G. Graumann
30. 6.1919 G. Graumann Berlin, den 10. September 1935. Dr. Hamann. ppa. Römer.
7. Aktien⸗ gesellschaften. 37456
Die Herren Attionäre unserer Ge ell⸗ schaft werden hierdurch zur ordentlichen Gene ralversammlung am Mittwoch, den 25. September 1935, nachmit⸗ tags 3 Uhr, im Gasthaus Zur weißen Taube“, Döbeln ⸗Kleinbauchlitz,
eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des . und 22. , , ür das 52. Ge ts jahr.
3 . über den Jahres⸗ abschluß sowie über Entlastung des Auffichksrats und Vorstands.
Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns. .
Ersatzwahl für die ausscheidenden, jedoch wieder wählbaven Aufsichts⸗ ratsmitglieder. ö
5. Wahl eines Bilanzprüfers.
Döbel n⸗Kleinbauchlitz, 6. Sept. 1935.
Zuckerfabrik Döbeln. Der Aufsichtsrat. Alfred Gruhl. Der Vorstand. P. Mathe. R. Eulitz. C. Schmidt.