1935 / 212 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 11. September 1935. S. 4 ö . ( 83 r st e B e i 1La g e

Nachrichten über den Stand der Hackfrüchte, Futterpslanzen, Wiesen und Viehweiden im Das neue Stickstofsabkommen. zn Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berlin. Mittwoch, den 11. September e . 1935

x ····¶C¶CVC

z Bei dem neuen internationalen Stickstoffabkommen, das, wi Deutschen Reich Ansang September 1935. bereits berichtet, nunmehr in London ratifiziert worden ist, ar Nr 212 zwei Gruppen von Verträgen zu unterscheiden: eine europäische 2 . Konvention und die 66 der Gesamtheit der europäischen ö Partner und Chile abgeschlossenen Verträge. Paris, 19. September. (D. N. B) [Anfangsnotierungen, Frei⸗- ] A/ s, 5 o/o. Tehuanteper abg. 690. Aschaffenburger Buntpapier

Die Partner der euxopäischen Konvention sind die gleichen verkehr Deutschland ——, Bukarest Prana —— Wien Buderus 10255, Cenient Heidelberg 119,00, Dtsch. Gold u. wie bei den bisherigen Abmachungen, nämlich Deutschlaud, Enz— Sortsetzung des Handelsteils. 36. . England rng, Velgien 25, ss. Holland Silber 240 0. Disch- Linoleum 161 50. 7 C lnger PH.asch“ . I.

Länder Ma land und Norwegen, die wiederum in der DEN Gruppe zusaimemn— 1024 50, Fialien 153, 95, Schweiz 4035, Spanien 20726, Warschau Felten u. Guill. 106,00, Ph. Holzmann 94,75, Gebr. Junghans ohr⸗ Klee Wiesen

und Runkel⸗ z Bewãässe⸗ h . . . . —— , Kopenhagen —— Oslo Stockholm Belgrad S0), Lahmeyer —— Mainkraftwerke ——, Rütgerswerke ; ; Spät · Zucker Nun Kohl üben. lauch mit ohne Vieh⸗ Tschechoflowatei und die Schweiz; Berlin, 10 September, Preisnotierungen für Nahrungs⸗ . 111769, Voigt u. Häfner GWesteregeln Jellstoff . . ü n,, är, Being Lugerne gemässe⸗ ng, wehen Der wesentliche Inhalt der Verträge ist: mittel. Ein kaukspreise des Lebensmittel inzel; Am sterd am, 10. September. (D. N. B.) Amtlich Berlin Waldhof kartoffeln rüben , . rüben Futter n. ewässe⸗ Wiesen t 1. gegenseitiger Schutz der Heimmärkte, handels für 100 Kiko frei Haus Berlin in Originalpackungen) 59,55, London 7.325, New York 148169, Paris 7614, Brüssel 25,00, Hamburg, 19. September (D. N. B.) TSchlußkurse. Dresdner zwecke) räsern) rung 2. Eyportregelung, ö ? . K Pohnen, weiße, mittel 31 06 bis 32, 90 A, Langbohnen, weiße, handv. Schweiz 48, ig, Jiglien 12,073. Madrid 26,25, Oslo 36 80. Bank go, 5, Vereinsbant 13,09 G., Lübeck-Hüchen 76 00 B., Hamburg= . 3. Entschädigung für Einschränkung der Produktion bzw. Säbbm bis 43,00 4, Linsen, kleine. käferfrei; 1934. 41,09 bis Kopenhagen 32, 19, Stockholm 37 15. Wien —— , Budapest Amerila Paketf. 18.00 G., Hamburg-⸗Südamer 2700 G., Nordd, Lloyd Verzicht auf Export. 36h 4, Linfen, mittel, käferfrei, 1954. 47,60 bis 49 00 6 Linsen, Prag 6153,50. 18,00 G., Alsen Zement 141,50 G., Dynamit Nobel 78, 50, Guano Die Verhandlungen waren schwierig und langandauernd, da große, käferfrei, 1634. esog bis J0, 00. -. Speiseerbsen, Viktoria, Zürich, 11. September. (D. N B) L11140 Uhr Paris 20,36, 68. 50, Harburger Gummi 12250. Holsten - Brauerei 10700, der zu verteilende Export kleiner und kleiner, geworden war. Das gelbe S6 H0 bis sio ( Geschl glas, gelbe Erbsen 1, zollw C00 bis London 1ßsi5t, Nem Dort z0 lh, Brüssel Fi, zo, Mailand ügz, Neu Zuinedg 3. Dtabi 1974 . Endresultat war, daß an der früheren prozentmäßigen Aufteilung kö,h0 e, Reis, nur für Speisezivecke notiert, und zwar: Rangoen.! Madrid 41,975, Berlin 123, 6 Wien (Noten) , 49, Istanbul 247,09. Bien, 16. September, B. N. B) Amtlich. [In Schillingen] des Exports sich nur wenig ändert, Dig ng ttbendi gen? Cat Reis, unglasiert 30 50 bis 31,00 6, Moulm. Reis, unglasiert = bis Kopenhagen, 160. September. (D. N. B.) London 22,40, 5 0 o Desterr. Konversionsanleihe 1934 / 59. Oesterr. Teil ausgabe 96,90, schädigungen an deren Höhe sich ebenfalls wenig änderte = G, Siam Patna-⸗-Reis, glasiert bis *, Italiener, New York 454,59. Berlin 18305, Paris 30,05, Antwerpen 6,69, 100 Vorarlberger Bahn =*. 3 , Staatsbahn 57, 15 eg, Donau⸗ werden gemeinsam nach Maßgabe des Absgtzes aufgebracht, Reis, glafiert 3500 bis z6 60 M, Deutscher Volksreis, glasiert Zürich 14775, Rom 37,20. Amsterdam 306,15, Stockholm 11566. Save Pr. Südbahn) öö, 25, Türkenlose Wiener Bankverein Der Vertrag, den die ß mit der Chile Rah bis 30,56 S6, Gerstengraupen, grob Si, o0 bis 36,00 w. BDslo 113, jh. Helsingfors g, os. Prag 16, 85, Wien —— Warschan Desterr. Kreditanstalt . Ungar. Kredithant —=— salpeterindustrie abschlossen, regelt neben der Exportaufteilung den Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 37, 00 M, Gerstengrütze 28,00 86, 00. ö Staatsbahnaktien 24.32. Dynamit A-⸗-G. —— A. E. G. Union Import an Chilesalpeter in die Heimländer der einzelnen euro— bis 29, 00 6, Haferflocken 3890 bis 3900 S6, Hafergrütze, ge— Stockholm, 10. September. (D. N. B) London 19,40, Berlin w Brown Boveri Siemens Schuckert , Brüxer päischen Partner, . diese Regelung sind in erster Linie die ssten? 436 bis 41 G0 , Roggenmehi, Type vor 2cksß bis 158 35, Paris 25.93, Brüssel S6, 5g, Schweiz. Plätze 12826. Kohlen . Alpine Montan 11603 Felten u. Guilleaume (10 zu 3 handelsvertraglichen Regierungsabmachungen der einzelnen Länder ö 00 M, Weizenmehl Type 700 31, 00 bis 32,50 4Æ4. Weizen- Amsterdam 266,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60. Washington . Krupp A.⸗G. Prager Eisen —, mit der chilenischen Regierung maßgebend, während die Industrie mehl, Type 465 36,50 bis 38.50 , Weizengrieß, Type 405 393, 00, Helsingfors 8.60, Rom 82,509 Prag 16,50, Wien —, imgmuraͤny 42 25, Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte hier nur mehr eine Vermittlerrolle spiest. Die Absatzregelung z8 6 bis 40,50 , Kartoffelmehl, superior 36,83 bis 3729 6, Warschau 74.25. . Stücke! —— Skodawerke Steyrer Papierf. S5, 090. Scheide⸗ auf den gemeinsamen Eyportmärkten zwischen den europäischen Jucker, Melis 70s bis 7i,os 6, (Aufschläge nach, Sorten= Ss io, 19. September. (D. N. B) London 19.90, Berlin 163,50, mandel Leykam Josefsthal Gruppen und Chile hat sich gegenüber ele, Zustande safe, Röstroggen, glasiert, in Säcken z1,od bis 330090 6, Paris 26,15, New Hork 405,50, Amsterdam 273, 15, Zürich 132 00, Am ster dam, 19 September. (D. N. B) TY Deutsche nur wenig geändert. Eine etwas andere Marktauftzilung mag der Röstgerste, glaflert, in Säcken 32,50 bis 36,00 6, Malzkaffee, Helsingfors 80, Äntwerpen 68,15, Stockholm 105,85, Kopen Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,50, 5 og. Deutsche Reichs anl. 1965 chilenischen Industrie einige Vorteils bringen; sie mußten K züert in Säcen at So bis 16 o6 . Rtohtaffs, Brgsil Superior hagen Hört. Fioin sz 30. Prag 1nzhö. Wien = Warschau Teo; Koung) irie G. is s B. st i Vahenische Magis Obl, 1045 1865, gestanden werden, weil der chilenischen Forderung eine Be— bis Extra Prime 31400 bis 356. 00 6s, Rohkaffeg. Zentrql= Moskau, 6. September. D. R. B.) In Tscherwonzen] T6 Bremen 15355 19,156, 6 o Preuß. Obl. 1959 * 7060 Dresden rechtigung nicht abzusprechen war. Was die deutsche Einfuhr don mmerikaner glier Art Jag, 00 bis 412.00 S6. Röstkaffee. Brasil 1000 engl. Pfinid Jö, s5 G., Frs 3s B., iho0 Dollar 115, G. bl. 1945 * lo, Deutsche Rentenbank Obl, 1939 Chilefalpeter anbelangt, so beträgt sie etwa 3,5 * des deutschen Superior bis Extra Prime 380,00 bis 42000 6, Röstkaffeec, 115,55 B., i600 Reichsmark 4621 G., 46,47 B. Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 Joo Deutscher , 51 Zerhandt 39. h Zentralamerikaner . . ö 6 , 3 . . ö und , k Die Tatsache, daß es nach langen Verhandlungen gelang, sich eniölt 150,0 bis O0 S, Kakao, leicht entölt 172, i ; ö. —= T0 o Sächs. Bodenkr⸗ i953 . annähernd ö der Basis der . Abmachungen zu einigen, 3o0, 0 sις, Tee, chines. Si 06 bis 886, 0 6, Tee, indisch 900 00 . Lo nn, 10. . * 2 . . damjsch. Dank 106, iz, Tau fsche eichsbant ad aß, c Arbed 193i beweist, daß das bisherige System gerecht und n alle Teile bis 1400, 00 gς, Ringäpfel amerikan. extra choice 23009 bis 3 . Siber ö ö. enn zi 5 Gori 46 7 0 c A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 tragbar war. Die Verhandlungen für die neuen Abmachungen 3b, 0 M, Pflaumen 460/560 in Kisten 100,96 bis 102300 , us,. Silber auf Lieferung 0) . 8 G Cont. Egoutsch. Obl, 950 32, 0, 7 o Dtsch. Kalisynd. Obl. sind dementsprechend ohne Mißklang verlaufen; sie haben im Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese K Kisten 4909 bis Hd, 00 , Wertpapiere S. A 1959 36,00, J o, Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1556 7 Gegensatz zu den bisherigen einjährigen Konventionen zu Per— Korinthen choice Amalias 5400 bis 60, 00 é, Mandeln, süße, Sy Gelsenisrchei Gholdnt. zöz4 sz ö. ä Harp. der . trägen von dreijähriger ener geführt; unter n Um⸗ handgew., K Kisten 1556,00 bis 165,00 A,. Mandeln, bittere, Frankfurt a. M., 10. September. (D. N. B) 80/9 Mex. m. Opt. id4g 22.50, 6 oso J. G. Farben Obl * . i Mitte d.

efaßt J. und ferner Belgien, Holland, Italien, Polen, die

Preußen Reg.⸗Bez. Königsberg n. Gumbinnen. 4 Allenstein .. ö Westpreußen Stadt Berlin.. Reg. ⸗Bez. Potsdam .. Frankfurt.. Stettin... Köslin Schneidemühl Breslau wie,, Oppeln Magdeburg . Merseburg Erfurt .. Schleswig Hannover Hildesheim Lüneburg Stade .. Osnabrück Aurich.. Münster. Minden. Arnsberg . Kassel Wiesbaden Koblenz Düsseldorf Kölln ö Aachen.. Sigmaringen

8 . wn. —— ' . Di,. ,. ö Se —— R

e ee 0 ge 80 O se O0 9 O.

D D de = de . do do = = e Ce de se R & R-.c̊'nhÜdĩuᷓ && &

D de D de d O d de , de, , d a , o r 3 . . d D de de n , r , de , = d Q , T de D de K W , do Te ee d d, d, , O ee de . d d L = e T = o D o = D = de D = d a r = do, = o d do do do D =

* = De D O WC ee O d ee O e e, o, o do, = e, m Q o d =

t E. e de se ee ee de de ee e e.

65

d m 6 de - = e, , 2

. S e e O e e O Do de e e D N e =, , .

2

6

Se S2 8 d e e . 2 4 R 2 2 Q Se ee ee e . r ee 2 R r

d & ee R RN NRX & &

& e o de R de ee de e ee o , O, e, e, do do er o, De de de o =, . D d DTde K D G M O C O X a de Do Do de & No XN D o Q -

9 9 0 2 2

D W d de d = ee ee D

86560 de O D c c de & 1 O O O R 1a doe de O K K O O O Qik bò— O O d O 1 O 0

8D D de w , D e Do d D N D de Xe de = a Se Ce ee Ce ge ee Re e R & & e &o gc &e se ge R R e R s R &ꝙ7I!TR7mee .

tänden ist allerdings eine Kündigung gach zwei Jahren möglich. andgew, E Kisten 192 00 bis 206,00 „6, Kunsthonig in J kge außen Gold —— 4j o Irregation 65, 5 o Tamaul. S. 1 abg. Stahliherke Obl. m. Op. 1951 3. Jo, Rhein. Westf. Vod. Cid . dug 3g in den He n ,. mußte von dem , ih bis 73,60 6, Bratenschmalz in Tierces 194,0 3 . Bank Pfdbr. 15538 —— 7 669 Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Dp. 1916 Streben diktiert sein, den Export möglichst oc zu halten und bis 196,00 Æ, Bratenschmalz in Kübeln 194,500 bis 196 00 6, ; ; 50, 7 Jo Rhein. Westf. E.-Obl, 5 jähr. Noten 20, 5), T7 lo der Reichsbank eine möglichst große . Devisen zur Verfügung Purelard in Tierces, nordamerik. bis Mt, Berliner In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Siemens ⸗Falske Obl. 19366 *, 6 6g Siemens- Halske Zert, ge⸗ zu stellen. Die deutsche Induͤstrie glaubt, das öh nz ef er⸗ Fiohschmalz 19400 bis 186, 90 4, Speck, inl., ger, 180,00 bis Auszahlung, ausländische Geidsorten und Banknoten. winnber. Sbl. 230 700 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 25650, reicht zu haben. 19006 66, Markenbutter in Tonnen 284,99 bis 288, 00 R, Telegraphische Auszahlung. 66 do Verein. Stahlwerke Obi, Lit, O 1951 19, d. J. G;. Farben Markenbuiter gepackt 29200 bis 296 00 M6, feine Molkereibutter . v. Attien 700 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 10950 20,59. in Tonnen 28000 bis zo) „, feine Molkereibutter gepact 11. September 10. September Mg Eschweiler Bergiv. Obi. 1957 19,56, Kreuger u. Toll Winstd. 284,90 bis 288,00 S6, Molkereibutter in Tonnen 274, 690 bis 6 Brie 6. . Br Obl. 6 0 Siemens u. Halske Sbl. 2930 35, 00, Deutsche Stand der Reden und Güte . Trauben ,,,, , e rie] Ge rie; Fonten Feü. == Forde Att. Kölner Emiffton) —=— f ber 1935. butter in Tonnen 260, 00 bis 266, 00 „, Landbutter gepackt 266, gypten Alexandrien . , 4. . 3 ͤ bis 268, 00 MS, Kochbutter in Tonnen bis —— , Koch- und Kairo.. . .. 1 ägypt. Pfd. 123575 12, 605 12585 12.6515 Note 1 = sehr gut, ff gut. s . . . . sehr gering , . Zwischenstufen sind durch Zehntel ausgedrückt. k bis 100,0 „ƽ, Tilsiter Käse, vollfett . . 9. . . 369 ö f .. 1 Pap. ⸗Pes. o, 68 0672 0,672 ö. da 40 0, 172,00 bis 184,00 SL, echter Edamer 0 ] elgien rüssel u. . 8 8 Länder Stand der Güte der ene, g 3 echter Emmentaler . 192, 00 bis 230,00 46, n ... 100 Belga 41,92 42,090 41, 99 4 . ö und Landesteile Reben Trauben Allgãuer Romatour 20 C 11200 bis 12d, 00 66. (Preise in] Brasilien (Rio de . . e 53 Reichsmark.] Janeiro)... ... 1 Milreis 9133 0141 0, 914J Sopereigns⸗.. .. ? 20,38 20,46 20, Bulgarien Sofia) . 100 Leva 3047 3053 30b3 ] 20 Francs Stücke.. ür 16,16 16,22 1622 Fanada (Montreal). 1 kangd. Doll! 2479 24[83 2434 Gold⸗Dollas.. .. 1 Stück] 4185 206 4,205 j . Danemart (Kopöenhg. ) 100 Kronen 54,82 b, ba. 96. Amerikanische: Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Ban zig (Van ig) **. 160 Gulden 46323 16,92 46 35 16bo -= Bollar. . 1 Dollar 2458 3463 Wertpapiermãrkten. England (London). . 1 Psund 12275 12,305 125315 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2458 ; 2 Estland 3 Argentinische * 1 Pap. ⸗Peso . 066 . 0 66 Devisen. Reval / alinn) .. 100 estn. Kr. 68,43 68,57 ß. Jeigische :. .. . . 109, Helga ; 41,83 41, 5. Danzig, 10. September. (D. N. B) Alles in Danziger Finnland (Helsingf) 100 finn. M. 5,41 H6M12 de Brafilianischen.. ..] . 0135 91 Gulden. Baniinoten: Polnische Loko 160 Zloty o, 80 G., 100 26 B., Frankreich (Paris. 109 Fres. 16533 1642 16, 16.47, Bulgarijche ..... 100 Leva Au 2142 10 r Beutsche Reichs niart * G. S B. Uümerifanische Hriecheniand füthen; 100 Drachm. 2b3 2365! , . 36. 5333 6⸗ bis 166⸗Stücks —— Gf. —— B. Schecks: London Holland (Amsterdam ; Dãnische .. ..... 190 Fronen , 65 3 —— G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99, 8h G. und Rotterdam). . 1099 Gulden i633 168,17 166,7 Danziger. ...... 100 Gulden 9 13 463 10020 B. Telegraphische! London 26 13 G., 2638 ! Paris Island (Meyksavik5 . 100 isl. Kr. 55,18 56,60 hö. 34 Englische: große.. . engl. Pfund 12, . . 345 G, 35 065 B., Rew Jork 52995 G, 5,3265 B., Berlin Italien (Rom und ; 1 u. darunter Lengl. Pfund ü . dis 93 G., zi3. 7 B. Mailand) .. 10 Lire 20,39 29534 20, 20149. Estnische ... . . .. 10 estn. Kr; . ö ö Wien, 106 September. D N. B) (Ermittelte Durchschnittskurse Japan (Tokio u. Lobe) 1 Jen O22 0,24 0724 a K . . M. . 16 im Privatclearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 3660 51, Berlin Jugoslawien (Bel . ranzösische ..... . r ö . ö. . Ac, 68, Brüssel so, 81, Budapest —— Bukarest Kopen⸗ grad und Zagreb). 199 Dinar 5, ß64 5,676 o. bZ6 Hollaͤndische .. ;.. ö . en ; ; 30 hagen 117.53, London 26,41. Madrid 66, 53, Mailand 4352, New Lestland (Migaꝭ; . . 100 Latts do 02 Sl. 08 Sl, os Italienische: große 9. 5 16186 185 1952 ort 533, 533, Oslo 132,35, Paris 35,96, Prag 21, 94, Sofia ——, Litauen (Kowno / Keau⸗ . 100 Lire u. darunt. 16 . 30 g 5756 Konstanz n. bockol m 35. 33. Warschau 100, 69, Zürich M3 71. nas) .. 10 Litas 41,53 41,61 . Jugolawische .... . . , 386 n reiburg. . Prag, 10. September., (D. N. B Amsterdam 1638, Berlin Norwegen (Q6lo) .. 10 Kronen hl / 65 61,77 . dettländische ..... . . ; 5 3 66 F arlsruhe. = . 9Ms H, Zürich 78550, Sglo Soö3 M0, Kopenhagen 536 50, London Hesterreich (Wien). 100 Schilling 48,95 49,06 0.0 Ritauiscksz;.. 165 * w en 6615 6173 i577 Mannheim 119.355, Madrid 30,75, Mailand 197,75, New York 2d, 3, Paris Polen (Warschau, 693 Vorwegische . 6 C . . wen 159,50, Stockholm 618,25, Wien 569, 90, Marknoten 765,090, Kattowitz . 100 Jloty 4637 465,92 46, ö Desterreich: große. . . 6 ö Polnische Noten 462 65. Belgrad 555i, Danzig 45,06, Portugal (Uiffabonz. 19 Tecudo 11,13 11, 15, 11,1 100 Schill. u. dar. 1 t ing . 65 Starkenburg. . Varschau 456, 75. . Rumãanien , 100 Lei 2488 2492 2492 ng. . Ilotv ͤ ; Rheinhessen . . Budapesr, 10. Septembet. (D. N. B.) Alles in Pengö. Schweden, Stockholm 63 46 umãnische: 896 de 100 Lei . Wien 80. 454, Berlin 136,30, , , ; . . 100 Kronen 63,30 63,42 ) ö. ö i 9 * 3 . ĩ London, 11. September. (D. N. B.) New Yor Pari weiz (Zürich, ö ; . Ic. 94. ,,, rr. Irn s 29 3h . . e, w un 9 M ö 100 Franken 80,84 81,00 81,02 . 4 83) . . 56 18, 29, 19, nien 36, ig, Lissabon 1101/6, Kopen⸗ anien (Madrid u. . : 36 ĩ e, , , hagen 83 is en ö 3 Istanbul 5 Warschẽu 1. Barcelona) .... 100 Peseten 33,5 34901 33, ö 100 Frs. i. darunt. ö . : . 5 dagegen Anfang August 1935 .. Buenos Aires in S 15,006. Rio de Janeiro 418,00. Tschechoflow. (Prag) 100 Krgnen 19295 1923 10, . . n, ese ; . = Juli 356 aun Pa ris, 106. September. (D. 3. B.). Schlußkurse, amtlich Türtei i i „j türk. Pfund 1571 1.576 idr T mh, loo Kronen . September 1934 Deutschland =, London 74,96. New Jork 15, 174, Belgien 256, 00, Ungarn (Budapest); 1090 Peng ö ö u. . . J September 1933 i len 207,25, Italien 123 90, Schweiz . . . 1 Goldpeso 1,039 1,041 I, Tur ischẽ u. darunter irt Pfund i 36.90, 50, 5.50, Stockholm 387, 15, Pra erein. Staaten vpn Fer... Pu Berlin, den 10. ö . ö 5 6 . 3. . i. . ö Warschau 6 Amerika (New Jork) 1 Dollar 2486 24901 2487 2.491 ] Ungarische.. ... . 100 Pengö tatistisches Reichs am . . ;

Se Se & ee ee ee e Ne ee de de e e D,

66 Do

o S 8e Se Se R R N se t RRñU RI R R.DN Nc RάC&u‘3i6 ͥ (0 2 N b . EL do KE D Do XO D X & XO Q WQ X XN Q Q O do WQ X e Do QX, D de R e = e, d = . de , de ö

2 1 1 5 2 2 2 12 1 41 1 8 2 8 2 41 1 2 e K e e , , , e , e de e, Ne de e, ee do e, de, e, e, , ee, , de, Deo e, ., e de do de, de e.

S ee e e e ee ee, e ee, er ee, de e d d do do Cr ee de Ce e, ee, ee, de de ee Do ee de De de de e.

d 9 9 9 O 0 0 9 9 9 9 9 9 2 2 8 9 2 2

e E E E e . ee , ee , , , e De ee De ee, ==. e . . .

3 2 11 0 1 1 1 8 8 1

20

& Ce & & & && & & &

er b C 2 8 80 80 82 80 8 d S de d . =

& Se & &

6

Bayern

davon Oberbayern „Niederbayern Dherp fol; ö. Fh, ö. Oberfranken. Mittelfranken . Unterfranken . Schwaben .

. D g de O S d ü d

—=—

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Se E E e Se . . ee ee

& e ee ee ee e 2 de e. Se Ce ee ex ee ee de de Ce De & de ee e e . de ee

9 1 1 1 1 2 1 1 9 * 16 12 1 3 1 2 12 v 1 * 1 8 * 6 1 41 deo S Ce e . . . 2 d . 8 de R m = D de , do & 8e . . e . e 0 S eo & & & C o & s & e e . . . e e 8e D = de de = Di D de =

& e Se 8e Ce & C ge R S c & &, &e & & & &, &

Sachsen Kreishauptmannschaft: Chemnitz Dresden⸗Bautzen. e,, . gwickn

. 0

a *

26 * E80 0 0 S0 *

k Rheingebiet (ohne Rheingau).

1 82 = 5

2 D d O OD D Tdee di Te e e O de do, de e, Q se, ee , do do de e, = ee, = = i, ee, = , d do = , . , de e ee O O de de

D 0 2 O X = TS Do Di E de , , O o de o r , n , do d, . eo, ee, = .

C —— 220 D TD D, DD

2

=

1 1 2 1 Se d & & d e-

& R Se & & R

e 8e & & & & 8e R S & 0 C R

= = 00

D D o

8

n tte nnn ,,, Ehem. Neckarkreis. ... Schwarzwald kreis Jagstkreis. ... Donaukreis ...

K S O —— C Si 2 O O O MO d = - N - de - X, - K e - e- - de QS de S X QW E. Di de - OS de X - de S XS Q s -=- R-

e r D o , de e = , de e = ,

VMalʒ

kittelfranken .. Unterfranken .. Schwaben...

. 2d M do

& & & g ee

& R R R

& 8&0 & & &

S&R & d R ά

& Se & & && & C ee ee 8e

d e = do, D Do

de- WN -= =

Landesk. Bez. Konstanz .. . Freiburg. ö. Karlsruhe .. 9. Mannheim

Neckarkreis ö Schwarzwaldkreis Jagstkreis. ... Donaukreis ... ö ö.

—— = Rr G R-

SS de se & 8e e Se & , ee o e ee E

C O C O S ee e d e

R & & e &

R S Rt.swo

Se 0 . e.

R R&R RQo· J 0 & & b bœ-⸗ - Fd - —— 9

———

8 D Te m , e = d W

Thüringen

. d * e 0 6 2

do 82

o

*

8

Hessen Prov. Starkenburg . Oberhessen . Rheinhessen

do

de C do D d D Nd e, d, O d, o T . DD wd,

8 dw de Te F de de de do de do =

& * & e . e . de R de de de , S & C 2 2 S

2 22

- de

& do Ce . * & R Q N - S 0 de e e e Ce ee deo

& & &e &

S* 82 S* 0

H mburg

do 86 Ad n n O d de = de =, o,

8e d ee ee , , oo, C. e . . . de d DD Ddo Dee, do, de

Mecklenburgs...

de *

Oldenburg Landesteil Oldenburg 4 Lübeck .. 4 Birkenfeld

& d R s , ee ee ge ee. DD d D , O ee de =

=

Se d e, e. de Se e e e.

d dh᷑ D de de & ee e.

DO D d Do Q D do W Do de, do D

e &‘ R &

.

C R ee e, , o, ee ee e e. 8

x S R tͥꝓ&CP

Braunschweig ...

de 2X de 82 * * 22

ö

S* * Ce 82 S* 8 E 82

Anhalt

S 22 E 8 * Si

Lippe 9 9 2

S* . E X d 0

8. ; . J z . K 2 . ; ; gare==...... auh ker rr rr ner ge el rfiede i e dh r, Sffentticher Anzeiger.

Schaumburg⸗Lippe

Deutsches Reich Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche J 1. Untersuchungg und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, im Se ber h 19335... 3 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B; * 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, . am 11. September auf 48, 00 S6 (am 10. September auf 47,75 6) für : 7 ug hersteige rungen, 10. Gesellschaften m. 6 H.,

Dagegen im August 1935. 2 100 kg. 11. Genossenschaften,

. . September 1934. 3 ; ö Verlust⸗ und F si 12. Unfa und Invaliden versicherungen,

September 1933. . 2 . . Nugiofung usw. von Wertpapieren, 13. e, rr n,.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

In der obenstehenden ,, 6 ein 283 5 daß 9 . . . 1a oder nur wenig angebaut ist, ein ; , t 4 , 9 N. ö ire , ck Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind oder noch ni eurteilt werden konnten. errschte ziemlich befriedigende Nachfrage. Es entwickelte sich mäßig 6 ; w. e. ; x z ; ö 6 ; Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden. Geschäft, 1 . Käufer 96 . 6 zurückscheuen, die Gebote trafgerichtsordnung der , n digte für n, , , erklärt und sein n,, Str. 46, ange . 23 ö . är.

) Ohne Saarland. u erhöhen. Garne zeigten eine feste Haltung. Bie Umsatztätigkeit l. Untersuchungs⸗ ür * nenflüchtig erklärt und sein im im Deutschen Reich befindliches Ver- ordnet m s. September 1986. Nr 418 Der Seidenwerk Spinnhütte ; ö etwas größer geworden ö eu eich befindliches Vermögen mögen mit Beschlag belegt. Düsseldorf, den 6 Seytember Nr. Berlin, den 9. September 1935. Statistisches Reichsamt. ö ö 4.

1 U d Str mit . belegt. 2. otsdam, den J. September 1935. Das Amtsgericht. Attiengesellschaft in Celle vom 2. Mai n affachen. Gericht des , er lgslheen VI,

d e, ere, e, ee e ee e 2 . 2 2 2 2 2 2 0 ·Quip i iefü i t von 100. RM ericht des Infanterieführers IV Dr. Schrader, Gerichtsassessor. 1984 zum Nennwer 2

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage l ze] . Nürnberg (Beschluß vom 6. 9. 1935. Zweigstelle Potsdam. ; . . , . ,

x mmm mmm mmm m mmm m mmm, Fahnenfluchtserklärung nn,, Der Gerichtsherr: Otto. ; k ) . lhre gb el rn, ö ö ö ĩ und Beschlagnahmeverfügung. 37333 . Dr. Mellinghoff, n n, A p te. . . 2 1 Teilvereinbarung über den deutsch⸗schweizerischen Zahlungsmittel im bisherigen Rahmen über Reiseverkehrskonto Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: In der Straffache gegen den Gefreiten Fahnen fluchtserklärung als richterlicher Miliktärjustizbeamter. 3. U ge D . e Gern.

ö. ; ö raumten Au Reiseverkehr. wieder zur Verfügung gestellt werden. Ihre , erfolgt Präsiden! Dr. Schlange in Potsdam

Friedrich Hirnrer den 8. (j. G.) Komp. und Beschlagnahmeverfügung. anzumelden und den Inkerimsschein Zwischen der deutschen Regierung und dem schweizerischen jedoch lediglich über die Schweinrische VerrechnungZstelle, Reise. Druck der Preußischen Drickkerei⸗ und Verlags⸗-A1utiengesellschaft, e 1II.J. J. Nürnberg in Jngolstadt, In der Strassache e den Ge Il3 331 Besch 3 617 Aufgebot. 8

lu *. ? ö 2 ö 2 ' ; ö 8 ( . . i ; R ; Mannheim⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlo graf ist , 5 Rei ; ahlungsmittel (Reiseschecks, Kreditbriefe usp.) für die genannten ; geb. am 21. 11. 1919 in Btraubing frelten Wittmann, Fllegergruppe, ) Der Arrestbefehl hiesiger Stelle vom Der Walter Ilzhöfer in ö lerimsscheins erfolgen ö ö, ue ge . ie ge gr h e, e ü blen ö 8 , . i, ,,,, e , , deer , dee ni. . . ö . n. Ern zinfti 1e sthalt in Sana⸗ ellen erhalten unverzüglich entsprechende Anweisungen. ; mann, wegen nenflucht wird wird auf Grund der ; j 66. nne nee. 166 j lle, 6. September 1935. 1 . ,,, ,,,, seinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandels registerbeilager auf Grund der gz 275, A9 der Militär- Militärstrasgerichtsordnung der Beschul⸗ mögen des Bankhauses Degener, Müller 1, Dr. Boetze in Celle, hat das Amtsgericht Celle, p

2 4 2

1 1

*