1935 / 213 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 12. September 1935. S. 4

Ort elsburg. 8375761 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 118 ist heute bei der Firma Kaufhaus Karg Inh. Georg Karg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ortelsburg, 7. Sept. 1935.

Os chat. 37577 Auf Blatt 396 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz, die Firma Ernst Alfred Kretzschmar in Oschatz be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Elfriede Doris verw. Kretzschmar geb. Kreßner in Oschatz ist Inhaberin.

Amtsgericht Oschatz, 3. September 1935.

Paus. 375781

Auf Blatt 45 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Richard Rudowsky in Pausa, ist heute eingetra⸗ gen worden; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Richard Edwin Rudowsky führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als Allein⸗ inhaber fort. Amtsgericht Pausa, 3. September 1935. Pillkallen. 375791

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 21 die Firma „Paul Müer Inh. Kurt Gruber in Pillkallen“ eingetragen worden.

Pillkallen, den 2. September 1935.

Amtsgericht.

Planen, Vogtl. 37580

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Gustav Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 2343: Die Gesellschaft ist aufgelöst; zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Gustav Adolf Müller in Plauen.

b) auf dem Blatt der Firma Gebr. Wilke in Plauen, Nr. 1923: Franz Her⸗ mann Wilke ist infolge Ablebens aus— geschieden; der Kaufmann Curt Rudolf Wilke in Plauen ist Inhaber.

c) auf dem Blatt der Firma Wil⸗ helm Zeitmann in Plauen, Nr. 3101: Die Prokura des Kaufmanns Karl Stabenau ist erloschen.

d) auf Blatt 29 (Landbezirk) die Firmg Hellmuth Roth in Kürbitz und als Inhaber der Kaufmann Hellmut Roth daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig und Geschäftslokal: Spier e n. kation, Kürbitz Nr. 18D.

e) auf dem Blatt der Firma Wol⸗ fram C Wolf in Plauen, Nr. 1801: Die Firma ist erloschen.

k) auf dem Blatt der Firma Otto Schwerdtfeger in Plauen, Nr. 3607: Die Firma ist erloschen.

g) auf dem Blatt der Firma Oskar Bönisch in Plauen, Nr. 4666: Die Firma ist erloschen.

h) auf dem Blatt der Firma Richard Hartmann in Plauen, Nr. 2740: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Plauen, 6. Septbr. 1935. Reinheim, Hessen. 37582 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma E. Burger. C Co.“ mit dem Sitz in Reinheim eingetragen. Persönlich haf⸗— tende Gesellschafter sind Ehefrau Richard Heinrich Burger Ella Maria geb. Mül⸗ ler, Sägewerksbesitzerin, und Peter Georg Stühlinger, Kaufmann, beide in Reinheim. Ehefrau Burger ist allein⸗ vertretungsberechtigt. Dem Kaufmann Richard Heinrich Burger in Reinheim ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Säge⸗ werks und Holzhandlung.

Reinheim, den 3. September 1935. Amtsgericht. Reutlingen. 375831 Handelsregistereintragungen:

Einzelfirmenregister:

Vom 31. 8. 1935: Die Firma Richard Goetz, Hauptniederlassung Pfullingen. In⸗ haber: Richard Goetz, Kaufmann, daselbst.

Vom 5. 9. 1935: Zur Firma Ludwig

Oswald, Hauptniederlassung, hier: Die

Firma ist erloschen. Gesellschaftsfirmenregister ; vom 5. 9. 1935:

Zur Firma Waschlotz Waschmittelgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqui—⸗ dation, Sitz hier: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Gebr. Burkhardt, Sitz Pfullingen: Die Einzelprokura des Adolf Rall, Kaufmann in Pfullingen ist er⸗ loschen. Gesamtprokura für Fritz Kubesch, Kaufmann, daselbst.

Zur Firma Gustav Detzel, Sitz hier: Ausgeschieden sind die Gesellschafter Luise Detzel geborene Hörz, Witwe des Gustav Detzel, Kaufmann, hier, Gertrud Henzler geborene Detzel, Ehefrau des Albert Henzler, Kaufmann in Tsingtau, Elisa⸗ beth Riffart, geborene Detzel, Ehe frau des Dr. Franz Riffart, jetzt Landgerichts⸗ direktor in Koblenz. Auch der Gesell⸗ schafter Gustav Detzel hat jetzt Einzelver⸗ tretungsbefugnis.

Zur Firma Carl Landenberger, Sitz Pfullingen: Die Einzelprokura des Man⸗ fred Landenberger, Diplomingenieur in Pfullingen ist erloschen. Ausgeschieden ist der Gesellschafter Dr. Albert Landen⸗ berger, Fabrikant, daselbst. Weitere Ge⸗ sellschafter: 1. Clara Landenberger, ge⸗ borene Krauß, Witwe des Dr. Albert Landenberger, Fabrikant, daselbst, 2. Man⸗ fred Landenberger, Diplomingenieur, da⸗ selbst. Der Gesellschafter Nr. J ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Zur Firma Dietterlein C Schanz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗- datoren: Die 2 Geschäftsführer Dietter⸗ lein C Schanz.

Zur Firma Mechanische Strickerei Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz

Mägerkingen: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 5. 7. 1935 wurde § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert, 5 42 hinzuge⸗ fügt, das Stammkapital um 15 700 RM auf 61 7J00ꝰ RM erhöht. Der Gesellschafter Hilde Jäck geborene Krumm in Vaihingen a. F. leistet seine Stammeinlage von 15 700 RM durch Einbringung seiner Forderung gegen die Gesellschaft in dieser Höhe. Amtsgericht Reutlingen.

It i dersdorf (b. Berlin). 37584]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 5 H.-R. B 50 bezüglich der Firma J. Brüning & Sohn Aktiengeselsschaft, Werk heide, Hauptniederlassung in Lüneburg, am 4. September 1935 fol⸗ gendes eingetragen: Sp.: 13 9, Sp. 6: Die Prokura des Dipl.-Ing. Franz Herr ist erloschen.

Rüdersdorf (b. Berlin), 4. Sept. 1936.

Amtsgericht. Abt. 5.

Rüdesheim, Rhein. 375865

Im . Handelsregister A Nr. 392 ist heute die Firma „Vexeinigte Weinkellereien Soehnlein u. Co. in Geisenheim, Rhg,.“, eingetragen worden. Gesellschafter sind: Frau Mathilde ge⸗ nannt Berta Soehnlein, Geisenheim, Kaufmann Wilhelm Karl Schlink, Wiesbaden, Adolfstraße 6, letzterer ist nur allein zur Vertretung ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 24. August 1935 begonnen.

Rüdesheim a. Rhein, 27. August 1935.

Amtsgericht.

Hi desheim, HKheüin. 375861 In unser Handelsregister A Nr. 393

ist heute die Firma Ewald Toeppe in

Geisenheim und als Inhaber Kaufmann

Ewald Tveppe daselbst eingetragen

worden. z Rüdesheim a. Rhein, 27. Aug. 1935.

Amtsgericht.

Saalteld, Saale. 37587 Handelsregistereintragungen des Amts⸗ . Saalfeld, S., vom 6. September Abt. A Nr. 248: Die Firma Hermann Spittel Nachfolger in Saalfeld ist er⸗ loschen.

Abt. A Nr. 327: Die Firma Schu⸗ mannis Elektrizitätswerk in Saalfeld wird von Amts wegen gelöscht.

Abt. A Nr. 517: Die Firma Gustav Lautenschläger mit dem Sitz in Könitz und dem Zimmermeister Gustav Lauten⸗ schläger daselbst als Inhaber.

Abt. A Nr. 518: Die Firma Das bunfe Lädchen Lis Wicke⸗Schmidt mit dem Sitz in Saalfeld, Saale, und der Ehefrau Elisabeth. Wicke geb. Schmidt daselbst als Inhaber.

Amtsgericht Saalefeld. Abt. 2.

Salder. 37588

In das Handelsregister ist am 30. 8. 1935 bei der Firma Gustav Falke, Kommanditgesellschaft. Zweigniederlas⸗ ung, Osterlinde⸗Burgdorf, eingetragen:

Den Kaufleuten Wilhelm Dörge und Heinrich Möller, beide in Hildesheim, ist Gesamtprokura erteilt.

Amtsgericht Salder.

Salzwedel. 37589

In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 43 bei der Firma „A. F. Schernikow Nachfolger, Inhaber Fritz Kruse“ in Salzwedel eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf den Kon⸗ ditormeister Fritz Kruse in Salzwedel übergegangen ist und von demselben ö. unveränderter Firma fortgeführt wird.

Salzwedel, den 2. September 1935.

Das Amtsgericht.

St. Ingbert. 37590 Firmenregister.

Heute wurde im Firm—⸗Reg. Bd. 1 Ziff. 151 bei der Firma „Motewa“ mit dem Sitz zu St. Ingbert eingetragen: Inhaber der Firma „Motewa“ ist nun⸗ mehr Julius Krüger, Kaufmann in St. Ingbert. Als Prokurist wurde die Frau Maria Krüger geb. Reffchen in St. Ingbert bestellt.

St. Ingbert, den 6. September 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Schmalkalden. 37591 H.⸗R. A 446, Firma Naundorf &

Kertscher, Asbacher Teppichfabrik, As⸗

bach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

bisherige Gesellschafter Karl Naundorf

ist alleiniger Inhaber der Firma. Schmalkalden, den 4. September 1935.

Amtsgericht.

Schmallka⸗den. 37592 SHa-R. A 247. Firma F. A. Burkhardt in, Schmalkalden: Jetzige Inhaberin Witwe Emma Frieda Gretchen Burk⸗ hardt geb. Domschke in Schmalkalden. Dem . Grete ee, dite, in Schmalkalden ist Prokurg erteilt. Schmalkalden, den 4. September 1935. Amtsgericht.

Schwelm. 375931

In air Handelsregister A Nr. 611 ist am 28. August 1935 bei der Firma Heinrich Westebbe Nachf. in Gevelsberg

eingetragen: Die Kommanditgesell⸗ schaft ist durch den Austritt der Kom⸗ ö aufgelöst und der Architekt Karl Kuhler, Gevelsberg, alleiniger Inhaber der unverändert fortbestehen⸗ den Firma. Amtsgericht Schwelm.

Schwerin, Meckelb. 375941

, , . vom 30. 8. 1935: Firma Mahncke Schweriner Spe⸗ ditions Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schwerin, ist erloschen.

Amtsgericht Schwerin (Meckl..

Schwerin, Meck lb. 37595 Handelsregistereintrag vom 4.9. 1935: Firma Günther Pröhl, Schwerin i. M. ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Mecklb..

Schwetzingen. 37596 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. J u O.-8. 89 Philipp Butz, Ofters⸗ eim —: Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 6. September 1935. Amtsgericht. JI.

Singen. Handelsregister. 37597 Handelsregistereintrag A II O.-3. 225 bei der Firma Engelbert Keller in Vol⸗ kertshausen: Uebergang des Geschäfts infolge Todes des bisherigen Inhabers ohne Firmenänderung mik Aktiven und Passiven auf dessen Witwe Frau Frieda Keller geb. Schönenberger in Volkers⸗ hausen. Dem Kaufmann Werner Keller in Volkershausen ist Prokura erteilt. Singen a. H., den 6. September 1935. Amtsgericht. II.

Solingen. 37598 Eintragungen in das Handelsregister, Bei der Firma Otto Dinger in Höh⸗ scheid, H.R. A 1273, am 5. 9. 1935: Die Proͤfura der Ehefrau Otto Dinger ist erloschen.

Bei der Firma Wilh. Kuhs & Co. in Solingen, H.R. A 1743, am 6. 9, 1935: Die Firma ist geändert in: Gustav Stüker.

Bei der Firmg Conjunecta Solinger Stahlwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, H⸗R. B 229, am J. 9. 1535: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9g. August 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Ligui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Clemens Pötz, Kaufmann in Monheim, bestellt.

Bei der Firma Pet. Dan. Krebs in Solingen, H.⸗R. A 682, am 7. 9. 1935: Das Geschäft ist mit dem Recht zur , der Firma auf den Fabri⸗ anten Werner Krebs in Solingen über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ hindlichkeiten ist bei dem Erwerb des HDeschüfts durch Werner Krebs ausge⸗ schlofsen. Die Prokura der Ehefrau Otto Krebs jun. ist erloschen.

Solingen, den 7. September 1935.

Amtsgericht. 5.

——

Sta dtha en. 37599

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter lfd. Nr. 141 eingetragenen Firma Klocke & Lingemann in Stadthagen“ ist heute folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Karl Fiedler in Stadthagen ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Stadthagen, den 6. September 1935.

Das Amtsgericht. II.

Stolzenau. 37600 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. B39 die Firma „Fries⸗ rich Arning“ in Stadt Rehburg als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Arning ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Stolzenau (Weser),

6. September 1935. Thal-Heiligenstein. 37601 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute das Erlöschen der Firma Bank für Ruhla Erich Binckebanck & Co. Kommanditgesellschaft in Ruhla einge⸗ tragen worden.

Thal-⸗Heiligenstein, 7. Septbr. 1935. Das Amtsgericht.

Viersen. 376031 In das Handelsregister Abt. B Nr. 6 ö bei der Firmg , Aktien⸗ Baugesellschaft in Viersen folgendes ein⸗ getragen worden: Der Architekt Kurt Boecker ist infolge Abberufung aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Georg Korn zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. Viersen, den 3. September 1935. Amtsgericht. ̃

Waldenburg, Schles. 37604 In unser Handelsregister B Nr. 1 ist am 6. September 1935 bei der Ge⸗ kern g Neue cons. Caesargrube in Reu endorf Kreis Waldenburg“ einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 4. Juli 1935 ist die Ge⸗ werkschaft gemäß dem Gesetze über die Umwandlung von Ka a gell n fg, vom 5. J. 1934 und . Durchfüh⸗ rungsverordnungen vom 14. 12. 1934 und 17. 5. 1935 in der Weise umgewan⸗ delt worden, daß das Vermögen auf die ,, Bergwerks Aktiengesell⸗ Halt zu Waldenburg übertragen wird.

iquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Schamp

Baugenossenschaft e.

Waldenburg, Schles. 37605

In unser Handelsregister B Nr. 117 ist am 6. September 1935 bei der Ge⸗ meinnützigen 8 . ürsorge des Waldenburger ieterschutzverbandes, Gesellschaft mit , . Haftung, in Waldenburg, chlesr, eingetragen worden: ;

Die Firma ist geändert in: „Gemein⸗ nützige Wohnungsfürsorge Waldenburg Schles. und Umgegend, Gesellschaft mit . Haftung in Waldenburg,

cles.

Turch Beschluß der Gesellschafterver⸗ unn vom 6. September 1935 sind

1061rma der Gesellschafth, 5 3 . 3 (Aufbringen des Stammkapitals) 9 inn 1œWahl der Anfsichtsralsmitglieder) und 5 19 (Verteilung des Rein⸗ gewinns) des Ce r n tsv frage ge⸗ ändert worden.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldshut. 37606 Die im Handelsreg. B unter 8. 3. 5 eingetragene Firma Schweizer Zigar⸗ 3 Schnitzer und Kompanie, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, öggenschwihl, ist erloschen. . Waldshut, 5. Sept. 1935. Amtsgericht.

Weilburg. 37607 In unser ö A ist unter Nr. 169 heute die Firma Walter in Aulenhausen eingetragen worden. Einzelkaufmann ist Kaufmann Walter Schamp in Aulenhausen. Das Geschäft ist nach Angabe des Walter Schamp eine Tabakwarengroßhandlung. Weilburg, den 5. September 1935. Das Amtsgericht. 37612 Wittenberge, Ba. Potsdam. H. R. B Nr. 47, Richard Grünefeldt Nachflg. Gesellschaft m. b. H. Witten⸗ berge: Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Bruno Klawitter. Witten⸗ berge, ist abberufen. An seiner Stelle ist der Fuhrunternehmer Walter Hoeft, Wittenberge, bestellt. Amtsgericht Wittenberge, 30. Aug. 1936.

Reit. 31618

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 57 ö Firma „Bauhütte Zeitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zeitz“, heute folgendes eingetragen worden::

Älfred Erbis ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle ist Bau⸗ ingenieur Otto Piehler in Erfurt zum Geschäftsführer bestellt.

Zeitz, den 6. September 1935.

Das Amtsgericht.

2. Güterrechts⸗ register.

Sulzbach, Sanr. 37614

Im Güterrechtsregister Seite 470 wurde am 3. September 1936 beg der Eheleute Bäckermeister Karl Ludwig Koch und Ernestine Frieda geb. Breuer, Witwe von Adam Weber, Sulzbach, Saar, folgendes eingetragen: Durch Akt vor Notar Ballat in Sulzbach vom ö. 7. 1935 ist Gütertrennung verein⸗ art.

Amtsgericht Sulzbach, Saar.

4. Genossenschafts⸗ register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. In das en eile f . wurde

37367

heute eingetragen: „Milchabsatzgenossen⸗

schaft Aschaffenburg⸗Damm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Aschaffenburg. Das Statut ist am 27. September 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens * ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗ ,, und landwirtschaftlichen Be⸗ arfsgegenständen ausgedehnt werden. i , , den 3. September 1935. Amtsgericht Registergericht.

Rensheim. 37368

In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 wurde heute bei der Gemeinnützigen G. m. b. H. zu Heppenheim folgendes eingetragen:

Die ö ist durch . der Generalversammlung vom 3. Ju 1935 aufgelöst, und die seitherigen Vor⸗ e , er wurden als Liqui⸗ atoren bestellt.

Bensheim, den 30. August 1935.

Amtsgericht.

Deæelit ash. 37372

In unser 8, . t am 8. August 1935 bei der Damp molkerei eilig g, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Werlitzsch eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr sowie ge⸗ n cg, inkauf und Einzelabgabe von solchen Bedarfsartikeln an die Mit⸗ glieder, welche auch für den Mollerei⸗ betrieb benötigt werden, und von soschen Molkereiprodukten, die aus technischen

2

oder sonstigen Gründen nichi hergestellt werden können. Delitzsch, den 6. September 1935. Das Amtsgericht.

Eppingen. 37373 Zum Genossenschaftsregister Band t 3. 20 Gemminger Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. b. H. in Gemmingen wurde heute einge. tragen: Durch Beschluß der General¶ versammlung vom 28. 19. 1934 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquida—⸗ toren sind Friedrich Gebhardt, Land wirt, und Adolf Bechdolf, Bürger⸗ meister, beide in Gemmingen. Eppingen, 30. August 1935. Amtsgericht.

Friedrichstadt. 37375

In unser ,,,, ist bei der Süderstapeler Centrifugen Meierei e. G. m. u. H. in Süderstapel am 20. Februar 1935 folgendes einge⸗ tragen:

Die Firma ist geändert in: „Molke= reigenossenschaft Süderstapel, eingetra—⸗ ene Genossenschaft mit unbeschränkter pf; zu Süderstapel“, Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist: Die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnun Behandlung und Beförderung der . erforderlichen e r nen Das Amtsgericht Friedrichstadt, Eider.

Gęldern. 37376

In das Genossenschaftsregister ist am 21. August 1935 unter Nr. 85 einge⸗ tragen worden: Kreisviehverwertungs⸗ genossenschaft Geldern, e. G. m. b. H. in Geldern.

Gemeinschaftliche Verwertung von Schlachte, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mitglie⸗ der. Der Geschäftsbetrieb ist auf die Genossenschaftsmitglieder beschränkt. Statut vom 17. Oktober 1934.

Amtsgericht Geldern.

* r m e eien eres ell ie. n das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft ir, , für Bäckereibedarf und Lebensmitte e. G. m. b. H. in Geldern Nr. 58 des Registers am 27. August 1935 folgen⸗ des eingetragen worden: ae,, .

Durch Beschluß der außerordentlichen Generglversammlung vom 20. Mai 1935 i § 1 Abs. 3 Ziff. 1 der Satzung wie folgt geändert worden: „Der Be= trieb eines Großhandelsunternehmens um ö. der Beschaffung der für as Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren“. 9 Geldern, Amtsgericht.

Gęrdanen. 1637378) Im . Genossenschaftsregister ist bei dem Gerdauener Spar- und Dar- lehnskassenverein, e., G. m. u. H. in Gerdauen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 5. 1935 ist eine neue Satzung errichtet. . Amtsgericht Gerdauen, 28. August 1936.

GIoganm. .

Im Genossenschaftsregister sind bei den folgenden eingetragenen , . schaften mit unbeschräukter Haftpflicht . neuen Statuten eingetragen wor⸗ den:

1. unter Nr. 9 bei, der Spar- und Darlehnskasse zu Klein⸗Gräditz das Statut vom 4. 8. 1935 am 20. 8. 1935,

2. unter Nr. 43 bei der Spar- und Darlehnskasse zu Tschepplau das Statut vom 3. 7. 1935 am 15. 8. 1935.

3. unter Nr. 44 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Kuttlau das Statut vom 14. J. 1935 am 5. 8. 1935.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ , e, Bedarfsartikel und Ab. satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) und her gemeinschaftlichen Benutzung von

aschinen.

Amtsgericht Glogau, 31. August 1935.

¶C I Oganu. ; 7380 Im Genossenschaftsregister sind bei den folgenden eingetragenen Genossen⸗ schaften mit beschränkter Haftpflicht die neuen Statuten eingetragen worden; 1. unter Nr. 109 bei der Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft zu Drogelwitz das Statut vom 32. 4 1935 am 20. 8. 1935, 2. unter Nr. 111 bei der Eleltrizi⸗ tätsgenossenschaft zu Priedemost das Stakut vom 5. 6. 1935 am 14. 3. 1935, 3. unter Nr. 120 bei der Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft zu . das Statut vom 5. 7. 19565 am 20. 8. 1935. Gegenstand des Unternehmens ist . der Bezug, die Benutzung und die Ver—= teilung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Strom, verteilungsnetzes, bei den zu 2 und aufgeführten Genossenschaften, außerdem die gemeinschaftliche Anlage, Unterhal⸗ tung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Glogau, 31. August 1936.

m,.

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsibent Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und r, i e nner. Berlin,

ilhelmstraße 32. . Hierzu eine Veilane.

Sentralhandelsregisterbeilage

un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Verlin, Don

Nr. 213 (3weite Beitage)

4. Genossenschafts⸗ register.

if s wald. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsreg ter Nr. 71 die Genossenscha i „Ländliche Spar⸗ und lagtow, eingetragene Henossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schlagtow“ mit dem Sitz in Schlagtow eingetragen worden.

Das Statut ist am 28. Mai 1935 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens st der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs durch a) För⸗ derung des Sparsinns und der Kapital⸗ bildung, b) Förderung des natürlichen chs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs und c) Gewährung notwendiger ür den eigenen Geschäfts⸗ und er Mitglieder sowie daneben in Verbindung mit dem land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsver⸗ ein der Betrieb des Be schaftlicher Bedarfsartike wirtschaftlicher Erzeugnisse, Beschaffung von Maschinen und sonstiger Gebrauchs⸗ gegenstände leih⸗ und mietweise. Amtsgericht Greifswald, 30. 8. 1935.

nerstag, den 12. September

1935

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug und die gemein⸗ schaftliche Verarbeitung von Obst und Obstprodukten und der 2 damit.

. Sennereigenossenschaft Helchen⸗ ried, e. G. m. u. H. . Helchenried: In der Generalversammlung vom ꝛũ. Mai 1935 wurde die Fortsetzung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen.

12. Weidegenossenschaft Gammenried, . G. m. u. H. in Mindelheim: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst.

Memmingen, den 6. September 1935.

Amtsgericht.

Danlelsried. Das Statut wurde am 16. April 1935 errichtet.

J. Molkereigenossenschaft Langenberg, r gat er e gehen

ränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Langenberg. Das Statut wurde am 22. April 1935 errichtet.

8. Molkereigenossenschaft Saulengrain, eingetragene r schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Saulengrain. Das Statut wurde am 1935 errichtet, Molkereigenossenschaft Unterguer⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Unterauerbach. Das Statut wurde am 27. April 1935 errichtet.

10. Molkereigenossenschaft Köngetried, z Genossenschaft schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Das Statut wurde am

erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Erstellung geschieht auf Rechnung und Kosten des jeweiligen Bauherrn.

Amtsgericht Krefeld.

wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗

der Maschinenbenutzung, 4. um

einen Stiftungsfonds anzusammeln. Hilders, den 5. September 1935.

eingetragene Das Amtsgericht. *

Lampertheim. ] Genossenschaftsregister eute unter Nr. 4 beim sumverein eingetra⸗ ne Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Lampertheim eingetragen: Firma ist geändert in: Landwirt⸗ schaftlicher Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter pflicht zu Lampertheim. Die Haftsumme beträgt 500 RM. Höchstens ein Ge⸗ Statutenänderung vom

September 1935.

Kaiserslautern. die Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G in Relsberg: der Generalversammlung vom uni 1935 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehens asse Relsberg, e. G. m. u. H.“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug lanwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschi Genossenschaft schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ Die Genossenschaft will ihre geschäftlichen

unter der Firmg u. H., Sitz Durch Be⸗ aftlichen Kon

Darlehnskasse S

Die Firma

Müncheberg.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter i genen Genossenschaft Spar⸗ und Ge⸗ werbebank, e. G. m. b. S (Märk. Schweiz) folgendes eingetragen tand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs Förderung des Sparsinns, ; arenverkehrs, Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ andwirtschaftlicher Erzeugnisse und Versicherungsge⸗ Haftsumme 250 RM, Ge⸗ An Stelle des

h 3 r. 29 eingetra⸗

Lamperthei

eingetragene Köngetried. in Buckow 21. April 1935 errichtet.

11. Molkereigenossenschaft Gyüneg eingetragene Genossenschaft mit beschrä ter Haftpflicht mit dem Sitz in Grünegg. Das Statut wurde am J. Mai 1955

12. Molkereigenossenschaft ofen, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Stolzenhofen. Das Statut wurde am 25. April 1935 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist je: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr, 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Behandlung

heldausglei worden: Gegen Langenbnur

In das Genossenschaftsregister wurde am 31. August 1935 die durch Statut vom 14. April 1935 errichtete Milch⸗ verwertungsgenossenschaft eingetragene

inenbenutzung. ihren Ge⸗

Wirtschaftsbetrieb Pflege des j iederstetten

Genoffenschaft Haftpflicht eingetragen. Internehmens ist liche Verwertung der von den M gliedern angelieferten Milch in deren für deren Rechnung. ericht Langenburg.

erster Linie durch , Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ tärken und das geistige und sittliche der Genossen fördern nach dem „Gemeinnutz

ermittlung

ugs landwirt⸗ Absatz land⸗ Gegenstand des

gemeinschaft⸗ schäftsanteil 125 RM.

bisherigen 26. Juni 1935 getreten.

Müncheberg, den 27. August 1935. Amtsgericht.

Eigennutz“. Kaiserslautern, 5. September 1935. Amtsgericht Registergericht. und 8e

Gewinnung, ; erforderlichen

förderung der Bedarfsgegenständen, 3. Erbauung, Ein⸗ richtung und Betrieb einer Sennerei bzw. Molkerei. ; .

15. Gewerbe⸗ u. Landwirtschaftsbank Bad Wörishofen, Wörisgofener Volks⸗ sparkasse, e. G. m. b. H. in Bad Wöris⸗ hofen und Mittelschwäbische Volksbank & Sparkasse, e. G. m. b, H. in Mindel⸗ heim. In den Generalversammlungen vom 3. und 4. April 19385 wurde die Verschmelzung der ersteren Genossen⸗ schaft mit der letzteren beschlessen.

14. Darlehenskassenverein Asch, e. G. m. u. H. in Asch. Die Firmg ist geän⸗ dert in: Spar⸗ und Darlehens kassen⸗ verein Asch, e. G. m

Memmingen, den

Amtsgericht.

Nordenham. b

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Spar- und Darlehnska eingetragene Gen schränkter Haftpfli getragen worden:

Hameln. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 10. August 1935 zu Nr. 8 der par⸗ und Darlehnskass Genossenschaft mit unbes flich in Emmerthal eingetragen wor⸗ en: Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt als Nebenhetrieb auf den Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge⸗ genständen des landwirtschaftlichen Be⸗ Amtsgericht Hameln.

Lauenburg, Pomm. t im Genossenschaftsregister unter Nr. 19 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Kose, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kose ist am 3. August 1935 eingetragen worden: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 18. Mai 1934 ist die Satzung abgeändert hin⸗ sichtlich der Firma (Umwandlung in Genossenschaft Haftpflicht) (6 2) und der Haftsumme rma lautet jetzt „Länd⸗ Darlehnskasse Kose ein⸗ t mit beschränk⸗ Amtsgericht

HR aiserslautern. die Genossenschaft Molkereigenossenschaft Dennweiler⸗Frohnbach und Umgebung, G. m. b. H.“, Sitz in Oberalben: Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1935 ist das Statut geändert durch Uebernahme eines neuen von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: „Molkereigenossen⸗ schaft Oberalben und Umgebung, e. G. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1, die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Kaiserslautern, 7. September 1935. Amtsgericht Registergericht.

senschaft mit un t, Abbehausen, ein⸗

1935 ist ein neues

eingetragene Oberalben,

ränkter Haft⸗

Statut errichtet.

Nordenham, den 4. September 1935. Amtsgericht Butjadingen. beschränkter h ,. Genossenschaftsregistereinträge. Dampfdreschgenoffenschaft Pavels⸗ ch e. G. m. b. S. in Pavelsbach. G.⸗R. 1 36 Nkt.: Die Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1935 hat die An- nahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun

der Betrieb einer Lohndrescherei. Nürnberg, den 6. September 1935. Amtsgericht Registergericht.

Hannover. m. b. H.“.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei der „Verbraucher⸗ genossenschaft Hannover“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Hannover⸗Laatzen, heute folgen⸗ des eingetragen worden: Durch über⸗ einstimmenden Beschluß des Vorstandes und Aufsichtsrats vom 24. Juli 1935 ist die Genossenschaft auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Mai 1935 über Verbrauchergenossenschaften Liquidatoren sind Kaufmann Artur Barthelmes und Betriebsleiter Karl Ewert, beide Hannover⸗Laatzen. Amtsgericht Hannover. 2. Septbr. 1985.

liche Spar⸗ u getragene Genossenscha ter Haftpflicht in Ko n. S.

Lauenburg i. Pomm. 29. August 1935.

Lingen. J Henossenschafts register ist chaft Landwirtschaft⸗ enossenschaft ene Genossenschaft mit licht in Steide am olgendes eingetra⸗ en: Durch Beschluß der Generalver⸗ mmlung vom 33. Juni 1935 ist an ie Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 23. Juni 1935 getreten.

Amtsgericht Lingen, J. September 1935.

Memmingen. ö. Genossenschaftsregistereinträge, Nachfolgende Genossenschaften haben

an Stelle des bisherigen ein neues

Statut angenommen, und zwar;

1. der Darlehenskassenverein Münster⸗

hausen, e. G. 68. M

1935 unter A

liche Bezugs un Steide eingetr unbeschränkter

2. September 1935 Genossenschafts register

r. 6 bei der Spar⸗ und eingetragene

In das hiesi ist heute unter Darlehnskasse Westersode Genossenschaft mit unbe pflicht in Weste tragen: Durch

enderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehens kassenverein Mün⸗ sterhausen, e. G. m.

2. der Darleher e. G m. u. H., am X. r unter Aenderung der Firmg in; Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Pfuhl, e. G.

m. u. H., J 3. der Darlehenskassenverein Finnin⸗ een, e. G. m. Uu. Hi, am 29. Nobember

ode, folgendes einge⸗ eschluß der General= versammlung vom 109. Juli 19835 sind die Statuten an diesem Tage neu er⸗ Die Firma ist wie oben an⸗— Gegenstand des etrieb einer

u. H., 1slassenderein Pfuhl,

I Kirchen. Oktober 1934

Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 30, Stettener S Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Stetten b. Hechingen eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Hechingen vom 26. 7. 1935 aufgelöst.

Hechingen, den 26. Juli 1935. Das Amtsgericht.

Hechingen. ; ; Genossenschaftsregister eute bei der Beamtenban Betzdorf, e. G. m. b. H. in Betzdorf, Sieg, folgendes eingetragen worden:

Ein neues Statut ist am 14. Mai 1935 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Wirt— schaft der Genossen und damit zugleich des deutschen Beamtenstandes durch An⸗ sammmlung und Nutzbarmachung von Geldmitteln, insbesondere von Spaxein⸗ en und durch Gewährung von Dar⸗ en und Krediten an die Genossen. Dieser Zweck soll durch den Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse erreicht werden, ferner durch die Vermittlung von Versicherungen und durch Beteili⸗ ng an ähnlichen Unternehmungen. tsumme beträgt 98 RM für Zehn Geschäfts⸗

k Lüneburg. . In das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse G. H. in Amelinghausen am 2H. August 1935 folgendes ,, . irma ist geändert in ; ; 5 33 unter Aenderung der Firma in: F

Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Fin⸗

nskassenverein Hausen bei Mindelheim, e. G. m. u. H. 7. April 1935 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassen verein Hausen b. Mindelheim, e. G. m. h

& Nr. 24 ist gegeben geändert.

Unternehmens Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditwerkehrs und des Sparsinns. . t beschränkt ihren Geschäfts⸗ rer Mitalieder. eptember 1935.

rlehnskasse Ameling⸗ usen, eingetragene Genossenschaft mit flicht in Ameling⸗ chluß der General⸗

betrieb auf den Kreis

uin ce schräng r Amtsgericht Osten, 6.

hausen“. Durch Be versammlung vom 5. L. 19365 ist eine neue Satzung errichtet (Sonderstatut des Verbandes ländlicher Genossenschaften annover⸗Braunschweig e. V. Hannover). er Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnsasse zur Pflege des Kredit⸗ und Geldverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Der bisherige Vorstand ist wiedergewählt. Statut vom 5. 7. 1935. Die Willenserklä⸗ n für die Genossen⸗ zwei Vorstandsmit⸗ arunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter. Amtsgericht Lüneburg.

4. der Darlehe

Heide. Holstein. z 1068 des Genossens registers: Schleswig⸗Holsteinische bau- und Kreditgesellschaft e. G. b. H. in Heide ist heute folgendes ein⸗ engen worden: Von Amts wegen ge⸗

Heide, den 5. August 1935. Das Amtsgericht.

RR egenwalde. . ö In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 49 eingetragen worden:

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse

beschränkter Statut vom 3. Mär des Unternehmens i Betrieb einer genossenschaftlichen Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs durch a) För⸗ derung des Sparsinns und der Kapital⸗ Sparberkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausglei ahlungsverk

Gardin und Genossenschaft mit pflicht in Gardin. 1935. Gegenstand

u. H.,

5 der Darlehenskassenverein Immel stetten, e. G. m. u. S., am 5. Mai 1935 unter Aenderung der Firma in; Spar⸗ und Darlehenskassenverein stetten, e G. m. u. H.,

6. der Unterrramminger Spar⸗ u. Darlehenskassenverein, e. G am 23. September 1934. ; and des Unternehmens ist is 6: der Betrieb einer und Darlehenskasse; 1. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs Be⸗ landw. Bedarfsartikel und Absatz ndw. Erzeugnisses, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

7. Die Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Bad Wörishofen. e. G. m. b. H.

t am 30. Juni 1934 an Stelle des

isherigen Statuts die Mustersatzung für Baugenossenschaften J. Auflage an⸗

irma der Günzburger Volks=

m. b. H., ist geändert in: Sbank 5 Bank und usgenosf mig elle des 6.

jeden Geschäftsanteil.

Kirchen, den 19. August 1935. Amtsgericht.

Hilders. n unser Genossenschaftsregi eingetragen worden unter Nr.

3. Seifertser Spar⸗ und Darlehns⸗ G. mm. u. S. in Seiferts. K;] Statut vom 16, November 194.

4. Wüstensachsener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. ; . ensachsen. Statut vom 10. Juni

5. Reulbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ Kassenverein e. G. m. u. H. in Reulbach. Statut vom 2. Oktobe

6. Lahrbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ aassenverein e. G. m. u. H. in Tahrbach. Statut vom 15. Juli 1934. Wendershäuser Spar⸗ und Dar⸗ nskassenverein e. G. Venderghau fen. Statut bom . 3. Güntherser Spar- und Darlehns⸗ ssenverein e. G. m. u. S. in Günthers. tatut vom 8. Juli 1934.

. Kleinsassener Spar⸗ und Darlehns⸗- sewerein e. G. m. u. H. sasgn. Statui vom 12. August 1934.

16. Simmershäuser Spar- und Dar⸗ 8 assenverein e. G. . mnershausen. Statut

Der Gegenstand eines jeden Unter⸗ er Betrieb einer S und Darlehnskasse: 1. zur P eld und Kreditverkehrs und zur För⸗ rung des Sparsinns, 2. renverkehrs (Bezug cher Bedarfzartike

erfolgen dur

s und des bar⸗ ehrs Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewährung notwendiger r den eigenen Geschäfts-⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗ neben foll in Verbindung mit dem land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel, der Absatz Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietw üÜeberlassung betrieben werden. T Einsicht in die Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der gewöhnlichen Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Regenwalde, 5. 9. 1986.

Der Geger zu Ziff 1

en, ln. ; assenverein e. In das hiesige Genossenschafts

wurde heute folgendes eingetragen: Nr. 1449, Deutsche Allgemeine Spar⸗ und Darlehns⸗Gemeinschaft eingetragene mit beschränkter Haft⸗ Durch Vertrag vom 10. Mai 1935 und die Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse a) der aufgelösten Ge⸗ ft vom 3. Juni 19835 und übernehmenden Genossenschaft vom 14. Mai 1935 hat die Genossen⸗ schaft die „Spargilde“. Darlehns nehmer ⸗Bemei en Mittelstandes beschränkter

Memmingen.

Genossenschaftsregistereinträge.

1. Molkereigenossenschaft Guggenberg, eingetragene Genossenschaft mit be mit dem Sitz in Guggen⸗ tatut wurde am 2X. April 1935 errichtet. Molkereigenossenschaft

it besch . it d mi ränkter pfli mit dem Sitz in Neuhaus. Das Statut wurde am 26. April 1935 errichtet.

3. Molkereigenossenschaft II Sont⸗ im, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Statut wurde am

Genossenschaft

andwirtschaftlicher

enossenschaft

weckspar⸗ und

aft des be⸗ rufsständig genommen.

Genossenschaft mit aftpflicht, Aachen Gn.⸗R. 126 übernommen.

Köln, den 3. September 1935. Amtsgericht,

3. t Volt zburger ö e. G. m. b. 9. Die landw. Lagerha nklingen u. Umgebu ingen, hat an herigen Statuts am 28. Novb ; ein neues Statut angenommen. Die irma ist geändert in; Landwirtschaft⸗ , Denk⸗ e. .

Kelterei⸗ n. Obstverwertungs⸗ und Umgebung, in Illertissen, hat am 16. Dezbr. 1934 an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut angenommen.

Sontheim. Das il 1935 errichtet. lkereigenossenschaft Linde eingetragen Genessenschaft b tpflicht mit dem Sitz in Sontheim). Das Sta⸗ tut wurde am 14. April 1935 errichtet. ge e el nossens ränkter Hafepticht mit dem Sitz in Das Statut wurde am 20. April 1935 errichtet. ; 6. Molkereigenossenschaft Dankelsried, tragene Genossenschaft ; schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in

R ennerg d. Bekanntmachung. In unser Geno heute unter Nr. unter der Firma „Molkere Westerburg eingetragene ; mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Westerburg (Oberwesterwald) eingetragen worden. . tatut ist am 26. Mär Gegenstand des st unter .

t. 24, Köln.

nossenschaft enossenschaft enossenschaft

Lindenhöfe

ef eld. ö e . chaftsregistereintragu 9. 1935:

Bei Gn.-R. 14, Siedlungs⸗Bau⸗ (Neuland, e. G. m. seld⸗Uerdingen a. Nh. Zweck der Ge⸗ senschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ ichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen in eigens

5. Molkere m,, . ĩ .S. in Kre

nehmens ist j Stadtteil Kre

genossenschaft ur Pflege des e. G. m. b. 9 ndwirtschaft⸗

und Absatz land⸗

chränkung des

nehmens i Mitglieder

Geschäftsbetriebes auf