Zentralhaudelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 12. September 1935. S. 8
—
7ol, 7702, 7703, 7704, 7J7os, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 21. August 1935, 12 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
M.⸗R. 4127, Firma Au diger Meyer, Krefeld⸗Uerdingen g. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, versiegelter Umschlag mit 20 Mustern für Krawattenstoffe, Fabrik⸗ nummern 5439 bis mit 5449, 5451 bis mit 5459, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 3. August, 11 Uhr, Schußtzfrist zwei Jahre.
M. -R. 413234133, zwei versiegelte Um⸗ schlüge mit je 50 Mustern von Krawatten⸗ stoffen, Fabriknummern 656982 bis mit 6öhstz, 659ss, 65992 bis 65997, 65999 bis 66005, 66007 bis 66010, 66025 bis 66027, 66036 bis 66054, 66056 bis 66060, 66061 bis 66073, 66084 bis 66109, 66121 bis 66131, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 9g. August 1935, 10 Uhr 43 Minuten, Schutzfrist zwei Jahre.
M. R. 4136, versiegelter Umschlag mit 30 Mustern für Krawattenstoffe, Fabrik⸗ nummern 5461 bis 5466, 66134 bis 66136, 66138 bis 66156, 66158 bis 66159, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 15. August 1935, 10 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist zwei Jahre.
M.⸗R. 4141, versiegelter Umschlag mit 50 Mustern Krawattenstoffe, Fabrik⸗ nummern 66162 bis 66175, 66183 bis 66190, 66201 bis 66210, 66213 bis 66227, 5467 bis 5468, 5471, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 27. August 1935, 11 Uhr, Schutzfrist zwei Jahre.
NM. R. 4129, Firma Textilaus⸗ rüstungs⸗Gesellschaft m. b. H., Kre⸗ feld⸗- Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, versiegelter Umschlag mit zwei Mustern für Stoffe, ganz oder teilweise aus Seide oder Kunstseide, Fabriknummern Aföl / 36821, A5l / 66822, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 8. August 1935, 8 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
M. -R. 4135, versiegelter Umschlag mit einem Muster für Stoff, ganz oder teilweise aus Seide oder Kunstseide, Fabriknummer A5 / 36841, Fläche nerzeugnis, angemeldet am 16. August 1935, 17 Uhr 26 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
M. R. 4139, versiegelter Umschlag mit zwei Mustern für Stoffe, ganz oder teil- weise aus Seide oder Kunstseide, Fabrik⸗ nummern As5l/ 36857, Asl / 86858, Flä⸗ chenerzeugnisse, angemeldet am 27. August 1935, 10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
M.⸗R. 4130, Firma Bereinigte Sei⸗ denwebereien A. G., Krefeld⸗Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, versie⸗ geltes Paket mit 39 Mustern für Tisch⸗ decken, Fabriknummern 2048 bis mit 2086, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 8. August 1935, 10 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
M. R. 4131, versiegeltes Paket mit 48 Mustern für Tischdecken, Fabrik⸗ nummern 2000 bis mit 2047, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 8. August 1935, 16 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
M.⸗R. 4128, Firma Gompara G. m. b. H., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, versiegelter Umschlag mit 13 Mustern „Elaston⸗ Gummibändchen, Fabriknummern 2538 / 20,2542 16, 2546 / 16, 2549 / 135, 2550/20, 2551/23, 2554/24, 2566/25, 2557/26, 26ss / 9, 2669 / 18, 2659/22, 2663/22, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 6. August 1935, 12 Uhr 27 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
M.⸗R. 4140, verplombter Umschlag mit drei Mustern „Elaston“ Gummibändchen, Fabriknummern 2676/16, 2677 16,2678 / 16 Flächenerzeugnisse, angemeldet am 27. August 1935, 12 Uhr 39 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
M.⸗R. 4134, Firma Hinderer & Thomas m. b. H., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, versiegeltes Paket mit 31 Mustern für Tapeten, relief⸗ artig geprägt, Fabriknummern 80lg9, 1 bis mit , Soz0, i bis mit 6, Soz1, 1 bis mit 6, S022, 1 bis mit 6, s23, 1 bis mit 5, S911, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 13. August 1935, i1 Uhr 17 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
M. R. 4137, Firma Jos. Roosen 21. G., Krefeld⸗Uerdingen 9. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, ein versiegelter Umschlag mit zwei Mustern für Seidenstoffe, Fabrik⸗ nummern 3601, 3587, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 20. August 1935, 12 Uhr 34 Minuten, Schutzfrist ein Jahr.
M.⸗R. 4142, Firma Krahnen & 3 6 m. b. H., Krefeld⸗Uerdingen a. 9 Umschlag mit zwei Mustern Kunstseiden⸗ gewebe, Fabriknummern 1308, 10667 / 5441, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 28. August 1935, 11 Uhr 5 Minuten, Schutzfrist ein Jahr.
M. R. 4143, Firma Hoeninghaus & Thyssen, Akltiengesellschaft, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei ver⸗ siegelte Umschläge, enthaltend a) 50 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 69648 bis mit 69667, 69669 bis mit 69698, b) 25 Muster für Krawattenstoffe, Fabrik- nummern 69699 bis mit 69703, 69705 bis mit 69710, 69717 bis mit 69718, 69724 bis mit 69733, 6o737 bis mit 69735, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 28. August . 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist zwei
ahre.
Krefeld, den 2. September 1935.
Amtsgericht. Abt. 6.
Marbach, Neckar. 1374121]
Im Musterschutzregister wurde heute eingetragen: Nr. 64. Firma Ernst Evert u. Söhne in Merbach am Neckar, 1 Paket Geschmacksmuster über Lederknöpfe Nr. 252, 253, 257, 258, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Sep⸗ tember 1935, 18 Uhr.
Marbach am Neckar, d. J. Sept. 1935.
; Amtsgericht.
Stadtteil Krefeld, versiegelter ]
Tharandt. I37651]
In das Musterregister ist eingetragen
worden:
a) am 17. August 1935: Nr. 1165, Firma Rabenauer Stuhlfabrit G. m. b. H. in Rabenau, zwei photographische Abbil⸗ dungen (Vorder⸗ und Rückansicht) eines Friseurstuhls, Sitz und Lehne mit Polste⸗ rung überzogen, Geschäftsnummer 100, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1935, vormittags 9 Uhr;
b) am 20. August 1935: Nr. 116, Firma Louis Bachmann, Möbelfabrik in Rabenau, drei Lichtpausen einer Biblio⸗ thek, eines Schreibtisches und eines runden Tisches, Geschäftsnummer 857 a, S657 b und S57 e, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 158. August 1935, vormittags 9 Uhr.
Amtsgericht Tharandt.
. Konkurse und Vergleichssachen.
Allensteimn. 37821 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 8. Januar 1934 zu Allenstein verstorbenen Dr. med. Johannes Kahsnitz aus Allenstein wird heute, am 7. September 1935, 10. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Kaßner in Allenstein. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1935 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigeryver⸗ sammlung den 3. Oktober 1935, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 17 Oktober 1935,ů, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 87]. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. September 1935.
Amtsgericht Allenstein.
KRelgard, Persante. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erwin Maaß in Belgard (Pers), Ma⸗ rienstraße Nr. 15/16, Inhaber der Firma Bernhard Maaß, wird heute, am 5. September 19835, 16,37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Di⸗ plomvolkswirt Fritz Verges in Belgard Pers.) wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Oktober 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im 8 182 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 365. September 1935, 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Oktober 1935, J Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 39. Sep⸗ tember 1935 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Belgard (Persante).
Rerlin. 37823
Ueber den Nachlaß der am 1. Juni 1935 verstorbenen Witwe Emilie Lydia . Leonhardt geb. Krebs, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlot⸗ tenburg, Kurfürstenstraße 100, ist am J9. September 1935, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin das Konkursver⸗ fahren eröffnet. — 353. N. 161. 35. — Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer in Berlin C2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursferderungen bis 15. Oktober 19435. Erste Gläubiger⸗ versammlung; J. Oktober 1935. 11 Uhr, mit der erweiterten Tagesordnung: Be⸗ schlußfassung über Aufbringung eines Vorschusses zur Vermeidung der Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 25. November 1935, 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin, Gerichtstraße 27, III. Stock, Zimmer Nr. 314. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. Oktober 1935.
Berlin, den . September 19665.
Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße).
Abt. 3535.
37822
Hr eslau. 37824
Ueber den Nachlaß der am 14. Mai 1935 verstorbenen derw. Obergärtner Franziska Hinderlich geb. Gursky, zu⸗ letzt in reslau, Sonnenstraße 19, wohnhaft gewesen, ist am 9. September 1935 um 13 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ildefons Hruschka, Bres⸗ lau, Friedrich Wilhelm ⸗-Str. J. Frist ö. Anmeldung der , . ngen
s einschließlich den 8. Oktober 1935. Gläubige rversammlung zur Beschluß⸗ fassung über a) die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die . eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinter⸗ 2 gsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten d) die . Gegenstände der 5 122, 187 der Konkursordnung und e,, termin am 18. Oktober 1935 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museum⸗ Haß Nr. 9, Zimnier Nr. 42 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗
1935 nach
pflicht bis 8. Oktober 1935 einschließ⸗ lich. (41 N. 61 / 35.) Breslau, den 9. September 1935. Das Amtsgericht.
PDũüsseld orf. 37825
Folgende Konkursverfahren wurden eröffnet über die Vermögen;
1. des Kaufmanns und Fabrikanten Dr. Jakob Joussen in Düsseldors, Himmelgeisterstr. 54, am J. September sozö5, 15,235 Ühr (14a N 19/865)
2. der Firmg Walter Farthmann, Immobilien . Düsseldorf⸗ Lohausen, Alleininhaber Walter Farth⸗ mann, Düsseldorf⸗Lohausen, Im Grund Nr. 34, am ⁊. September 1935, 11,20 Uhr (14 a N 86 / 35).
3. der Firma Otto Klötzer, Tapeten und Farben in Düsseldorf, Karl⸗Rudolf⸗ Str. 178, Alleininhaber Kaufmann Otto Klötzer daselbst, am 9g9. September 1936, 10,5 Uhr (14a N 83 / 85).
Zum Konkursverwalter wurde er⸗ nannt: zu 1: Rechtsanwalt Dr. Oven⸗ beck in Düsseldorf, Königsallee 58, zu 2: Rechtsanwalt Br. jur. Driesch in Düsseldorf. Breite Str. 8, zu 3: Rechts⸗ anwalt Br. rer. pol. E. Schinzer in Düsseldorf, Schadowstr. 25.
Offener Arrest, Anzeige, und An⸗ . bis zum 10. Oktober 1935. Erste Gläubigerversammlung am 3. Ol⸗ tober 1935, zu 1: um 10 Uhr, J 2: um 10,5 Uhr, zu 3: um 10,530 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Ol⸗ tober 1935, zu 1: um 10 Uhr, . 2: um 10,5 Uhr, zu 3: um 1030 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 84, Zimmer 142.
Amtsgericht Düsseldorf.
HKäörlin, Persante. 37826 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Willy Holtz in Körlin (Pers) wird heute, am 9. September 1935, 1195 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Tews in Körlin (Pers.). Anmelde⸗ ö bis zum 1. Oktober 1955. Wahl⸗ unb Prüfungstermin am J. Oktober 1935, 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Oktober 1935. Amtsgericht Körlin (Pers.), 9. 9. 1935.
Luckenwalde. 37827
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Walter Sprackties in Lucken⸗ walbe, Forststraße 5, ist am 9. Septem⸗ ber 1535, vormittags 10 Ühr 50 Minu—⸗ ten, auf seinen Antrag das Konkursver—⸗ fahren eröffnet worden. Der Bücher- revisor Otto Kollecker in Luckenwalde, Auf dem Sande 35, ist Konkursverwal⸗ ter. Allgemeiner Prüfungstermin und erste ,, , am 18. Ol⸗ tober 1935, vormittags 9 Uhr 30 Minu ten. Anmeldefrist und offener Arrest ktober 1935.
mit Anzeigepflicht bis 4. (4 Na. S. 35.) Amtsgericht Luckenwalde, 9. Sept. 1935.
Sebnitz, Sachsen. 6. Üeber das Vermögen des Blumen- fabrikanten Josef Rösler in Hertigs⸗ walde, alleinigen Inhabers der Firma Josef Rösler jr. in Hertigswalde, ist heute, am 10. September 1935, vorm. 115 Uhr, das Konkursverfahren er⸗= öffnet worden. Konkursverwalter: ir Rechtsvertreter Arthur Schmidt, hier. Anmeldefrist bis . 15. Oktober 1935. Wahltermin am 5. Oktober 1935, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 2, Okb⸗ tober 1935, vorm. 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1935. Amtsgericht Sebnitz, 10. Septbr. 1936.
Bad Keinerꝶ. ld S29l
In dem Konkurse über das Vermögen des am 9. 7. 1935 verstorbenen Gemein. schuldners Tischlermeister Alfred Hauck in Rückers ist nachträglicher Prüfungs⸗ termin, Termin für etwaige Festsetzung der Vergütungen für Konkursverwalter und Gläubigerausschuß sowie . termin auf den 8. Oktober 19365. 19 uhr, vor dem Amtsgericht in Bad — 1 Zimmer 5, anberaumt. Amts gericht Bad Reinerz, 6. 9. 35. (2. N. Za / 2.)
Kerlim. . . 37830 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 17. Januar 1934 verstor⸗ benen Lehrerin i. R. Elfriede Fiedler, uletzt wohnhaft in Berlin, Agrieola⸗ . e 6, ist infolge Schlußverteilun nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ e worden. erlin, den 4. September 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 361.
Ręrlim. = 37831 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der He ,,, , Farben fabri⸗ kenꝰ Ai. G., Berlin⸗ Charlottenburg, Salz- ufer 8, jetzt Berlin, Kirchstr. 15 4 in- folge Schlußverteilung nach Abha tung des Schlußtermins aufg Berlin, den 6. September 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 363.
Hęesigheim. ( ld dd y Das Konkursverfahren über das Ver, e n des Friedrich Klenk und des Adolf Kübler, beide Sägewerk sbesitzer, ersterer in Heilbronn, letzerer in lz⸗ bach e, d. wurde am 6. September bhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Besigheim.
Ried enkopt. 378331 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Tapeziermeisters Albert Plitt
oben worden.
in Biedenkopf ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Abschluß des Zwangs vergleichs aufgehoben. Biedenkopf, den 7. September 1935. Das Amtsgericht.
Cęlle. 37834 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 16. Februar 1931 verstor⸗ benen Gastwirts Adolf Wallbaum in Westereelle wird eingestellt weil eine weitere den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht mehr vor⸗ anden ist. Amtsgericht Celle, 3. September 1935.
Dillenburg. 37835
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ , des Dachdeckermeisters Karl Richter in ö nach Schluß⸗ termin aufgehoben. Dillenburg, 18. 8.
1935. Amtsgericht.
Dillenburg. 37836
Das Konkursverfahren Fa. Gerken Söhne G. m. b. H., Straßebersbach, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Dillen⸗ burg, 19. 8. 1935. Amtsgericht.
Dillenburg. I31837
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Peter, des alleinigen Inhabers der Firma Goetz . Co. in Dillenburg, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Dillen⸗ burg, 24. 8. 1935. Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. 3 78381 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräulein Johanna Werner in Falkenburg, Pomm., wird aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 24. Mai 1935 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen eschluß vom selben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist. Falkenburg, Paemm, 6. 9. 1935. Das Amtsgericht.
Halberstadt. Beschluß. 37839 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Käsereibesttzers Karl Kleye
in Klein Quenstedt wird, weil keine
den Kosten des Verfahrens entsprechende
Masse vorhanden ist, eingestellt. Halberstadt, den 6. Schtember 1935.
Das Amtsgericht.
Hamhurg. . 37840
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Christoph Friedrich Holtermann, Hamburg, Eppen⸗ 6 Landstraße 56 III., alleinigen Inhabers der . hel tren in, & Go., Hamburg, Paulstraße 11, Papier⸗ Großhandel und Export, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins am . Sep⸗ tember aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hirschberg, Riesengeb. 37841] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Poppe und Markert, Automobil ⸗ Zubehör, in Hirschberg 1. Rsgb., Adolf -⸗Hitler⸗Straße 42, In⸗ . Herbert Poppe und Karl Mar— ert in Hirschberg i. Rsgb., wird nach erfolgter Schlußverteilung hiermit auf⸗ gehoben.
Hirschberg i. Rsgb., B. August 1935.
Amtsgericht.
Insterburg. . 37842 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Otto Lasarzick in Insterburg wird nach er⸗ e Abhaltung des Schlußtermins iermit aufgehoben. Insterburg, den 4. September 1935. Amtsgericht.
Laub. 1360630 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ruscheweyh Aktienge⸗ sellschaft, Langenöls, soll eine weitere Verte lung erfolgen. Dazu e. 2) 746,27 Reichsmark verfügbgr. Zu bevüchsichtigen sind 297 462,70 RM nicht bevorvechtigte orderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts in Lauban eingesehen werden. Lauban, den 31. August 1935. Der Konkursverwalter: H. Beck, Rechtsanwalt.
Liebenwalde. 1378431 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des. Revierförsters Richard Grußdorf, Wildfang, ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Turowski der Justizinspektor Ahlsdorf in Lieben⸗ walde zum Konkursverwalter ernannt worden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Venwal⸗ ters auf den 28. September 1935,
12 Uhr, Termin anberaumt. Liebenwalde, den 9. tember 1985.
— Das Amtsgericht.
mögen
ñ nommene krä tigen
be]
Nürnberg. 37845 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit luß vom 9. September 1935 das rsverfahren über das Vermögen
Be * deg Baumeisterg Georg Schmitt in
—
Nürnberg, Burgstraße 13, als dur Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
statrrelstein. 3846 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Staffelstein hat mit 3 luß vom 9. d. M. das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Hans Völker in Staffel⸗ stein wegen rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Teterow. . 37847 Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hans Heinrich Dohse⸗Teterow Termin zum Abschluß eines Zwangsvergleichs und zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forderungen: 28. September 1935, vorm. 9 Uhr. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Geschäftsstelle dez Konkursgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Amtsgericht Teterow, J. Sept. 1935.
Uslar. Beschluß. 37848
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirtschaftsinspektors August. Thormann aus Reitliehausen wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. .
Uslar, den 9. September 1935.
Das Amtsgericht.
Bęrlin. 378419
Die 6. Handels gesellschaft Littauer & Boysen, Kunstdruck⸗ und rlags⸗ anstalt, Berlin 80 386, Skalitzer Str. 164 hat durch einen am 5. September 1955 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß 5 11 der Vergleichs, ordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Kaufmann E. Noetzel, Berlin N 24, Monbijouplatz 1, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt.
Berlin, den 9. September 1935.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Lünen. 37850
Die Eröffnung des Vergleichsver⸗ ,. zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der . Stadt⸗ mitte, Kleinpreiswarenhaus G. m. b. H.“ in Lünen, ist beantragt. Der Rechtsanwalt Vildhaut in Lünen ist zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Lünen, den 7. September 1935.
Das Amtsgericht.
Solingen. : Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Keunecke in Solingen⸗Wald, Hauptstr. 88, alleinigen Inhabers der Kolonialwarengeschäfte Otto Keunecke in Solingen⸗Wald, Hauptstr. 88, und Otto Keunecke in Solingen Saupt⸗ straße 15, ist am 9. Seplember 1555, pormittags 114 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Spichartz in Solingen⸗Wald, Hauptstr., ist zum Vergleichsperwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag (Vergleichs⸗ termin) ist auf den 8. Oktober 19335, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in So lingen, Wupperstr. 60, Zimmer Nr. 18, anbergumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Exmitt⸗ lungen sind auf der , . zur Einficht der Beteiligten niedergelegt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Solingen, den 9. September 1X35. Amtsgericht. 1. — 1 VW 1/35.
Bęrlin. 37852
Der Kaufmann Richard Masche, Ber⸗ lin⸗Treptow, Parkstr. 56, hat den am 20. August 1935 gestellten Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs verfahrens am 31. August 1935 zurück genommen. Das Amt des vorläufigen Verwalters ist beendet.
Berlin, den J. September 1935.
Das Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße, Abt. 354.
richtliche gerichtlicher Be⸗ Sep
unte vworfen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts in Hamburg.
Munchen, Belanntmachung. 37 *
Bas am 3. Juli 1935 eröffnete .
alelchsverfahren über das Vermögen de
Frau Mat ö. r ehem. Feinlest erin in
gehoben
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle dea Her gleich erichtl⸗
3 86ij
Deutscher Reichsanzeiger 7 Preußischer Staatsanzeiger.
—
Bestellgeld; für Selbstabholer bei
Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M,
2 Erscheint an jedem Wochentag abend. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 MQπνν einschließlich 0, 18 Qαυ Zeitungsgebühr, aber ohne der Anzeigenstelle 1900 Gt. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbftabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne einzelne Beilagen 10 Mm. Sie
werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: EB Bergmann Iõl3.
6
Anzeigennreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5b mm breiten Zeile 1,190 Hm, einer dreigespaltenen 3 m hohen und S827 mm breiten Berlin 8. 45, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein ⸗ seitig beschriebenem Papier völli darin auch anzugeben, welche
unterstri hervorgehohen werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückunggtermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
eile 1,5 QM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck (einmal chen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
96. Nr 2 2 1 4 RNeichsbankgirokonto
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Einberufung des Reichstags.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung des Reichs- und Preußischen Ministers des Innern über das Verbot der Verbreitung von ausländischen Druckschriften im Inland.
Bekanntmachung KP 24 der Ueberwachungsstelle für unedle — vom 12. September 19835 über Kurspreise für unedle
setalle.
Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Fekanntmachung über die Ausgabe der Nummer A der Preußischen Gesetzsammlung.
Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 ö die ö veröffentlichten Erlasse, Ur⸗ unden usw. .
Amtliches.
Deutsches Reich.
Reichstagssitzung Sonntag, 15. September, 21 Uhr, pünktlich, Nürnberg, Frauentorgraben 49, Großer Saal des Kulturvereins. Entgegennahme einer Erklärung der Reichs⸗ regierung. Reichstagspräsident Göring.
vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 13. September 1935 für eine Unze Feingold;⸗. . 140 sh 105 4, in deutsche Währung ngch dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 13. Sep⸗ tember 1935 mit RM 12,28 umgerechnet — ür ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet. ... Berlin, den 13. September 1935.
Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
RM 86,4973, pence B 35098, — RM 2780965.
Bekanntmachung.
Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi. denten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen Druckschriften im Inland bis auf weiteres verboten:
Die Monatsschrift: „Arbeiter⸗Welt“ (Erscheinungsort: Montevideo — Uruguay —.
„Das braune Netz! — Buch — alle im Simpl⸗Verlag, Prag (CSR.), erscheinenden Schriften.
Die Schrift „Juden, Christen und Heiden im Dritten Reich“, erschienen im Simpl⸗Verlag, Prag.
(Erscheinungsort: Paris, Frankreich.)
Die Zeitung „Der Führer“ (Organ der in deutscher Sprache arbeitenden Freimaurerlogen Erscheinungs⸗ ort: New York, U. S. A.).
Berlin, den 12. September 1935. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. A.: Dr Erm ert.
Bekanntmachung KP 24
der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 12. September 1935, bekr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1936, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. I7I vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in den Bekanntmachungen kb 22 vom 4. September 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 207 vom 5. September 1935) und KB 23 vom 9. Sep⸗ tember 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 211 vom 10. Sey⸗ ö, festgefetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise
esetzt:
Blei (Klassen gruppe III)
Bler nicht legiert (Klasse M A).. .... RM 20, bis 21,3 dartblei ¶Antlmonblei) (Kiasse Mi B..., 22,350, 23,60
Berlin, Freitag, den 13. September, abends
O Postscheckkonto: Berlin 41821 1935 — —
Zinn (Klassengruppe XX): Zinn, nicht legiert (Klasse TX A.... RM 263, — bis 283, — Mischzinn (Klasse XX B) „263, — „ 283, — je 100 kg Sn-⸗Inhalt RM 20, — bis 21, — je 100 kg Rest⸗Inhalt . RM 263, — bis 283, — je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 20, — bis 21, — je 100 kg Rest⸗Inhalt.
2X. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 12. Septeniber 1935. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
Lötzinn (Klasse RX D)
a m O O Q m .-
Preußen.
Die Forstmeisterstelle Ob er au la im Landforstmeister⸗ bezirk Kassel⸗We st ist zum 1. November 1936 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 5. Oktober 1935 eingehen.
Bekanntmachung. Die heute ausgegebene Nummer 21 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 14284 das Gesetz über die Aenderung der Grenzen von Landkreisen, vom 6. September 1935.
Umfang; „ß Bogen. Verkaufspreis: 0,20 RM, zuzüglich einer wenn,, von 3 Rpf.
Zu beziehen durch: R. v. Deckers Verlag (G. Schench, Berlin Wg, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.
Berlin, den 13. September 1935. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht:
1. der Erlaß des Preußischen. Staatsministeriums vom 20. Juni i935 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Provinzialverband Sachsen zum Erwerb von Parzellen der Gemarkung Mühlbeck, soweit 6. zur . der Reichsstraße Halle-Treuenbrietzen zwischen km 32,41 bis kin 35, 33 in Anspruch genommen werden müssen, durch das Amtsblatt der Regierung in Merseburg Nr. 27 S. R,
, am 6. Juli 1935
der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 9. Juli 1955 über die Verleihung des Enteignungsrechts an
die Stadtgemeinde Brandenburg (Havel) zur Exrichtun einer Werksanlage zur Herstellung von Kraftwagen 3 das Amtsblatt der Regierung in Potsdam Nr. 34 S. 169, ausgegeben am 24. August 1935
der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 18. Juli 1935 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Deutsche Reich zum Erwerb von Parzellen des Bauern A. Schulze in Grüna für den Ausbau des Truppen⸗ übungsplatzes Jüterbog durch das Amtsblatt der Regierung in Potsdam Nr. 33 S. 165, ausgegeben am 17. August 1935
der Erlaß des Preußischen, Staatsministeriums vom 25. Juli io35 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Provinzialverband der Rheinprovinz in Düsseldorf kr Verbesserung der Linienführung der Reichsstraße
ausgegeben am 10. August 1935, der rlaß des Preußischen an die J. G. Farbenindustrie, A. G. in Frankfurt a. M.,
6 den Bau einer Fabrikanlage in der Gemarkung Staßfurt
urch das Amtsblatt der Regierung in Magdeburg Nr. 32 S. 127, ausgegeben am 19. August 1935
der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 36. Juli 1935 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Deutsche Reich für Reichszwecke durch das Amtsblatt der Regierung in Arnsberg Nr. 32 S. 111. ausgegeben am 10. . 1935
der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom
3. gun 1935 über die
an die
erleihung des Enteignungsrechts
as Amtsblatt der Regierüng in Stettin Nr. 33 S. 160, a ,. am 17. August 1935 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom
an den Reichsftraße Oppeln Falkenberg-Neisse bei Schönwi das Amtsblatt der Regierung in Oppeln Nr. 36 ausgegeben am 31. August 1935,
der rlaß 19. August 1935 über die , , des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Groß Strehlitz für Siedlungszwecke durch das Amtsblatt der Regierung in Oppeln Nr. 3 ausgegeben am 31. August 1936
durch 2il,
*
Staatsministeriums vom 27. Juli 1935 über die Verleihung des Enteignungsrechts
tadt Grimmen zur Anlage einer Verbindungsstraße wischen dem Wasserwerk und dem Grellenberger Wege durch
17. August 1935 über die Verleihung des Enteignungsrechts 11—1220 Uhr im Neuen
Provinzialverband Oberschlesien zum Ausbau der
des Preüßlschen Staatsministeriums vom
212, l
10. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 24. August 1935 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Guhrau zum Ausbau der Straße von Herrn⸗ 6 nach Tschistey durch das Amtsblatt der Regierung in
reslau Nr. 35 S. 195, ausgegeben am 31. August 1935.
WMichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Königlich belgische Gesandte Graf de Kerchove de Denterghem hat Berlin am 10. d. M. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Graeffe die Geschäfte der Gesandtschaft. ?
Nummer 37 des Ministerialblatts für die Preußische innere Verwaltung (herausgegeben im Reichs- und Preußischen Mini⸗ sterium des Innern) vom 11 September 1935 hat ö In⸗
alt:; Allgemeine Verwaltung. RdErl. 30. 8. 35,
portstatistik. — RdErl. 5. 9. 35, Ueberwachunkf weltanschaulicher Vereine. — Kom munalverbände. Rider 31. 8. Steuerverteilungen f. 1935. RdErl. 2. 9. 35, Verkehr mit aus⸗ ländischen Amtsstellen. — RdErl. 5. 9. 35, Steuerbefreiun d. Grundbes. der NSDAP. — RdErl. 6. 9. 35, Beiräte gem. 58 DGO. — Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamen⸗Aenderungen. — Polizeiverwaltung. RdErl. 2. 9. 35, Ausweise f. Ju end⸗ wandern. — RdErl. 3. 9. 35, Aktenverw. bei d. stagtl. Pol. — RdErl. 4. 9. 35, Personalakten u. Beförd. leit. Krim ⸗Beamten. — RdErl. 6. g. 35, Finanzaufsicht über den Kameradschaftsbund. — Rdérl. 3. 9. 35, Lehrg. f. Beamte 8. Gemeindepol. — Per-= fonenstandsangelegenheiten. RdErl. 31. 8. 36, Mit⸗ teil. v. Todesursachen. Verte hrswesen. RdErl. 8. 8. 36, Statistik f. Straßenverkehrsunfälle. — Volksgesund heit. RdErl. 31. 8. 35, Unfallversich. Pflicht d. staatl. Gefundheitsãmter. = RdErl. 5. 9. 35, Handbücherei f. d. öffentl. Gesundheitsdienst. — RdErl. 65. 9. 35, Ablief. von Akten. — RdErl. 29. 8. 35, Wan dergewerbe mit Arznei⸗ oder Geheimmitteln. — RdErl. 30.8. 365, Farbengesetz — RdErl. 30. 8. 35, Epidemische Kinderlähmung. — Üebertragbare Krankheiten d. 32. Woche 1955. — V . ie⸗ dene s. Handschriftliche Berichtigungen. — Neuer ei⸗ nungen. — Stellenausschreibungen v. Ge⸗ meindebeamten. — Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag Berlin W 8, Mauerstr. 44. Vieteljähr⸗ ich 175 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,30 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).
Kunst und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater.
Sonnabend, den 14. September. Staatsoper: Rigoletto. Musikalische Leitung: Heger. ginn: 20 uh Schauspielhaus: Der Revisor. ginn: 20 Uhr.
Be⸗
Komödie von Gogol. Be—
Aus den Staatlichen Museen.
Die Bibliothek der Vorderasiatischen K wird in der Zeit vom 16.— 28. September wegen Umbau geschlossen.
In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt: Sonntag, den 15. September.
10,30 - 11,30 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Musenm: rühchristliches endorf-⸗Honnef zwischen kin 35.4 und 36,1 bei Erpel durch h ern . , Irn gchriftlich das Amtsblatt der Regierung in Koblenz Nr. 34 S. 174,
und byzantinisches Kunstgewerbe. Dr. Deichmann. 11—12 Uhr im Pergamon. Ml eum: Der Norden und. der Orient (Pergamon, Slympig, Babylon, Rom). Dr. Götze. 11— 12,20 Uhr im Neuen Museum, Aegyptische Abteilung: Aegyp⸗ tische Baukunst. Dr. Müller. . 12 —13 Uhr im Museum für Völkerkunde, Afrikanische Abteilung: Religion und Kult in Benin und Joruba. ucherer. Dienstag, den 17. September. 1 —1 Uhr im Per amon Museum: Der Norden und der Orient (Pergamon, Olympia, Babylon, Rom). Dr. Götze. Mittwoch, den 18. September. ; 1—12 Uhr im Museum für Völkerkunde, Ozeanische Abteilung: Südfeeromantik und Wirklichkeit. Dr. Nevermann. 1 —12 Uhr im Pergamon⸗Museum: Der Telephosfries des Per⸗ gamon⸗Altars. Keller. ; . . 12—13 Uhr in der Vorderasigtischen Abteilung: Tierdarstellung im Alten Vorderasien. Dr. Andrae, . 12-13 Uhr im Deutschen Museum: Das Herrscherbild in der nordischen Kunst des 16— 18. Jahrhunderts. Dr. Häͤrtzsch. Donnerstag, den 19. September. . . useum, Aeghptische Abteilung: Tier⸗ rstellungen. 2 112530 Uhr im Museum für Vor⸗ und Frühgeschichte: Funde aus Troja. Dr. von Jenn
y. 12—13 Uhr im Kafs. D de wluseum: Die griechischen Götter
auf Münzen. Dr. Liegle. Sonnabend, den 21. September. Im Neuen Museum, Aegyptische Abteilung: Rundgang durch die Sammlung.
—