Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2 15 vom 14. September 1935. S. 6
versiegelt, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1935, vormittags 16 Uhr 30 Minuten. Nr. 367, dieselbe Firma, ein Muster eines Novitas⸗Samoa⸗Teppichs, Dessin 13, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1935, vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Radeberg, am 7. September 1935. Das Amtsgericht.
Usingen. 38073!
Im Musterregister des Amtsgerichts Usingen ist unter lfd. Nr. 6 am 6. August 1935 eingetragen worden:
Lederf abrik Erust Luckh aus 2. G., Brandoberndorf i. Ts., ein versiegeltes Paket mit Nachbildungen von 6 Mustern von Gegenständen der Heeresausrüstung in sogenannten „Mimikry⸗Farbentönun⸗ gen“, und zwar: A. 8. 1 u. 2 gemustert efärbte Kernlederplatten, A. S. 3 eine ge e, he A. S. 4 eine Mündungskappe für Geschützrohre, A. 8. 5 ein Riemen, A. S. 6 ein Sattel, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1935, 160 Uhr.
Amtsgericht Usingen.
Weisswasser. O. L. In unser Musterregister ist eingetragen: a) 1. bei der Firma Glasfabrik
Weißwasser Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung in Weißwasser L. unter Nr. 227 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster für einen besonderen
Schliff für eine 7“ Zierschale „Thor“
weiß / Bernstein optisch, Fabriknummer
Schliff 3604, Flächenerzeugnis, 2. unter
Nr. 228 ein versiegeltes Paket, enthaltend
1 Muster für einen besonderen Schliff
für eine 21 em Vase „Maria“ weiß / rot,
Fabriknummer Schliff 3610, Flächener⸗ zeugnis, 3. unter Nr. 229 ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster für einen be⸗ sonderen Schliff für eine 21 em Vase „Regina“ weiß / rot, Fabriknummer Schliff I3616, Flächenerzeugnis, 4. unter Nr. 230 ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster für einen besonderen Schliff für eine jo“ Zierschale „Saturn“ hell, Fabrik⸗ nummer Schliff 3652, Flächenerzeugnis, 5. unter Nr. 231 ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster für einen besonderen Schliff für eine 8“ Kompottschale hell, Fahriknummer Schliff 3636, Flächener⸗ zeugnis.
b) bei der Firma Bereinigte Lau⸗ sitzer Glaswerke Attiengesellschaft, Berlin, unter Nr. 232 ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen für eine Deckenarmatur, ein Lampenfuß⸗ sockel, 3 Ascher, Fabriknummer 42674 / 4554/14638 bzw. 2731 bzw. K. N. 145, K. N. 146 und K. N. 147, plastische Er⸗ zeugnisse aus Glas.
) bei der Firma Bresagt & Zeuner, Kristallglaswerk Weißwasser, O. L., unter Nr. 226 eine versiegelte Kiste, enthaltend 1 Korb, bestehend aus einer mundge⸗ blasenen Glasschale mit kombiniertem Korbhenkel. Einbegriffen sind Schalen mit und ohne Füße aus Bleikristall, Halbbleikxistall sowie alle anderen Kristall⸗ gläser, weiß und farbig, Geschäfts nummer 701, plastische Erzeugnisse, angemeldet zu a) 1-=5 am 26. August 1935, 15,18 Uhr, zu b) am 29. August 1935, 11,50 Uhr, zu eh aml§. Juli 1935, 11,10 Uhr, Schutz⸗ frist zu a) bis c) 3 Jahre.
Weißwasser, O. L., 7. September 1935.
Amtsgericht.
Wesel. 38075
Musterregistereintragung bei der Firma G. H. Heimig, Wesel, MR. 36 und 37, die Verlängerung der Schutzfrist bezüg⸗ lich der Muster Geschäftsnummer 39 bis 58 auf ein weiteres Jahr ist am 3. bzw. 4. Sep⸗ tember 10 Uhr und 10,15 Uhr angemeldet. Wesel, 5. September 1935. Amtsgericht. Zweibrücken. 38076
Mu ste rregister.
Im Musterregister des Amtsgerichts Zweibrücken wurde heute eingetragen:
Nr. 174, Schuhfabrik Lan germann G. m. b. H. Nie derauerbach, I versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Modellphoto⸗ graphien für Damenschuhe Nr. 9278, hz 15, 9343, 9560, gößz, 9564, gö6, gö5tz7, 9g568, 956g, 9573, gö5s0, 9681, 9582, göõsõ, g586,ů 9587, 9588, gög9l, 592, 9g593z, gögä, g597, g5os, 9599, 9600, g60z, p04, 9605, 9607, 96 9610, 9611, 9612, 9613, 9614, 9616, 9617, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. September 1935, pormittags 9 Uhr 45 Min.
Nr. 175, Fa. Schuhfabrit Langer⸗ mann, G. m. b. H. Niederauerbach, Iversiegelter Umschlag, enthalten 18 Mo⸗ dellphotographien für Damenschuhe Nr. F618, gö lg, 9620, g621, 622, g6s25, S624, 9625, 9626, 9627, 9628, 96520, g630, 96531, 9g632, 9633, 9634, 9636, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. September 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr 34 Min.
Zweibrücken, den 10. September 1935.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Allenst ein. 38249 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Max Dombrowsky von hier, Richtstr. 30,
Inhabers der Firma Erstes Allensteiner
38074 9
Confitüren Spezialhaus. Inh. Max Dombrowsky, wird heute, am 19. Sep⸗ tember 1935, 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Riedler von hier. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1935 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung: 3. Oktober 1935, 9½, Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 17. Oktober 1935, gyz Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 87 1. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. Sept. 19835. Allenftein, 19. September 1935. Amtsgericht.
Apolda. Konkursverfahren. 38250
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Rudolph Graß in Apolda Adolf⸗ Hitler-Straße, alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Buchhandlung Joseph Rudolph Graß, Etlich's Nachfolger in Apolda, ist heute, am 11. Septeniber 1935, vormittggs 10,35 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Paul Schultze in Apolda, Her⸗ derstraße. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen: 30. September 1935. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 17. Oktober 1955, vormittags 9 Uhr.
Amtsgericht Apolda.
——
Anolda. Konkursverfahren. ,
Ueber den Nachlaß der am 24. August 1934 in Apolda verstorbenen Witwe Luise Minor geb. Voigt ist heute am 11. September 1935, vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: der Bücher⸗ revisor Otto Schreiber in Apolda, Schillerstraße. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen: 36. September 185. Erste Gläubigerversammlung und Ter⸗ min zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen: 17. Oktober 1935, vormittags gu Uhr. Amtsgericht Apolda.
Arnstadt. 38252
Ueber das Vermögen der Firma Beton- und Tiefbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Arnstadt in Arnstadt ist am 10. September 1935, vormittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann Max Rhaesa in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 27. Sep⸗ tember 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 5. Oktober 1935, 9 Uhr. (N II sz5.)
Amtsgericht Arnstadt.
Rerlin. 382531
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Lewy, Alleininhaber der Firma Gebr. Lewy, Blusen uünd Kleider, Ber⸗ lin Sw 19, Hausvogteiplatz 11, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohn⸗ haft in Berlin-Schöneberg, Freiherr⸗ von-Stein⸗-Str. 10, ist am 11. September 1935, 14,30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin das Konkursverfahren eröffnet. — 3538. N. 167. 35. — Verwalter: Kauf⸗ mann E. Noetzel in Berlin N 24, Mon⸗ bijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Oktober 1935. Erste Gläubigerversammlung: 10. Oktober 1935, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. Dezember 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Berlin N, Gerichtstraße 27, III. Stock, Zimmer Nr. 314. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. Oktober 1935.
Berlin, den 11. September 1935. Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße). Abteilung 353. Chemnitz. 138254
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Kühn in Chemnitz, Oskar⸗ Mildner⸗Straße 46 II. all. Inh. der Firma Willy Alfred Kühn, Strumpf⸗ sabritatihn, ebenda, Salzstraße 37, wird heute, am 11. September 1935, vor⸗ mittags 1073 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herrr Rechtsanwalt Dr. Langhammer in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 1. November 1935. Wahltermin am 10. Oktober 1935, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. November 1935 vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1335.
Amtsgericht Chemnitz. Abt. 35. Demmin. 38255 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns k Wilhelm Köpcke in Demmin, Treptower Straße 28, wird heute, am 12. September 1935 um 17 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, da die Zah⸗ lungsunfähigkeit des Gemeinschuldners dargetan ist. Der Bücherrevisor Fried⸗ rich Kayser in Demmin, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Oktober 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im 5 12 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur refer der angemel⸗ deten Forderungen auf den 12. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gexicht, Zimmer 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon etwas schuldig sind, wird aufgegeben,
kursmasse⸗
nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ 1 oder zu leisten, auch die Ver⸗ 9. ichtung auferlegt, von dem Besitz der
ache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Oktober 1935 Anzeige zu machen.
Demmin, den 12. September 1935.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. 38256
Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Paul Heimann, Frankfurt Oder), Große Oderstraße ög, ist heute, am 7. September 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bücher revisor Walter Lehnick, hier, Breite Straße Nr. 14115, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis. zum 30. September 1535. Anmeldefrist., bis zum 5. Oktober 1935. Erste Gläubiger⸗ dersfammlung am 4. Oktober 195, vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 18. Oktober 1935, vormit— tags 11 Uhr. .
rankfurt (Oder), 7. September 1935.
Das Amtgericht.
HAamburxę. 38257
Ueber das Vermögen des Inhaberz eines . Heinrich Franz Latzel, Hamburg, Große Allee 52, ist heute, 11 Uhr, Konkurs eröffnet, Verwalter: Beeidiger Bücherrevisor G Kan⸗ ning, Hamburg, Speersort 6. Offener
Arreft mit Anzeigefrist bis zum ö. Ok⸗
tober 1935. Anmeldefrist bis zum 11. Nobember 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, 8. Oktober 1935, 10rm Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 10. Dezember 1935, 10 Uhr. Hamburg. 11. September 1935. Das Amtsgericht.
Jauer. Konkursverfahren. 38258 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Stüber in Jauer, Königstraße, ist heute, am 12. 9. 1935, um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weid⸗ ling, Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 30. g. 1935. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über: 2) die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be— stellung eines Gläubigerausschusses, ) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kost⸗ barkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 11. Oktober 1835, 10 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 11. Oktober 19351 10M Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Klofterstraße, Zimmer Nr. 10, im Part. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. September 1935 einschließlich. Jauer, den 12. September 1935. Das Amtsgericht. G63 N. 335.)
Langensalzn. 38259 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Stolle in Langensalza, Allein⸗ inhabers der eingetragenen Firma Her⸗ mann Stolle, ist am 11. 9. 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursvevwalter ist Bücherrevisor Walther Eisenhardt in Lagensalza. Anmelde frist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anmeldefrist bis 30.9. 1935. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin am 18. 10. 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13.
Amtsgericht in Langensalza.
Rastatt. 38260
Ueber den Nachlaß des Anton Becker, Maurer in Durmersheim, wurde heute, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Zitsch, Rastatt. Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 23. Sep⸗ tember 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 3. Oktober 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Rafstatt, II. Stock, Zimmer 235.
Rastatt, den J. September 1935.
Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 38261 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Fried⸗ rich Otto Gärtner in Wiesa, Zschopau⸗ thal, wird nach Rechtskraft des bestätig⸗ ten Zwangsvergleichs aufgehoben. Amtsgericht Annaberg, 16. Sept. 1935.
Bad Mergentheim. ö. 38262
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Mergentheim verstor⸗ benen Johann Keppner, Kunstmühlen⸗ besitzer, wurde am 10. Sept. 1935 nach Durchführung der Schlußverteilung aufgehoben.
Amtsgericht Mergentheim. Bad Polzin. 38263 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsfrau Valerig Bauer geb. Schröder in Bad Polzin ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangsvergleichsvorschlags Vergleichstermin auf den G. Oktober 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Bad Polzin anberaumt. Der Ver⸗ . chlag und die Erklärung des
läubigerausschusses sind auf der Ge⸗
Der
um
n, des Konkursgerichts zur nsicht der Beteiligten ni
rgelegt. Bad Polzin, 9. 9. 1935. Amtsgericht. Rerlin.
38264 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am J. Januar 1935 ver⸗ storbenen Carl Fritsche, wohnhaft ge⸗ wesen in Berlin, Ackerstraße 165, ist in⸗ et Schlußverteilung nach Abhaltung es Schlußtermins aufgehoben worden. . ö i . 1935, mtsgericht Berlin veigstelle Gerichtstr. A). Abteilung 351.
Rerlim. 38265 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Julius Staege G. m. b. H., Berlin N 4, Invalidenstraße Nr. 120/121 (Kolonialwaren) ist infolge ö nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 6. September 1935. Amtsgericht Berlin (Zweigstelle Gerichtstr. 27), Abt. 351.
Kerlim. 38266 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jean Rosen⸗ berg in Berlin W 50, Passauer Str. 11 bei Krahl, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, den Rechtsanwalt von Fragstein und Niemsdorff, Berlin Kö öh, Augsburger Straße Z5, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des . aufgehoben worden. Berlin, den 9. September 1935. Amtsgericht Berlin (Zweigstelle Gerichtstr. 2), Abt. 351.
NRerlin. 382671
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Apothekers Herbert Hasford, Berlin N 31, Rheinsberger Str. 1 (In⸗ habers der „Müllers Apotheke“) ist in⸗ folge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.
erlin, den 9. September 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße, Abt. 354.
Hærlim. . 38268
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma an , Salomon & Co. G. m. b. H., Berlin⸗Wilmers⸗
dorf, Wittelsbacher Str. 26, ist infolge
k nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 9. September 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße, Abt. 364.
Kærlim. J 38269 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mikron G. m. b. H., Berlin 8 59, Hasenheide 5, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 9. September 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße, Abt. 357.
Rreslan. ! 38270 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Oktober 1933 ver⸗ storbenen Sozialrentners Wilhelm Pelz, zuletzt wohnhaft in Breslau, Schieß⸗ werderstraße 9, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (2 X. 68 / 4.) Breslau, den 31. August 1935. Amtsgericht.
Gelsenkirchen-Ener. I382711 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Verx⸗ mögen der 2 Ebert u. Cie. in Gesfenkirchen⸗Horst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Gelfenkirchen⸗Buer, 10. Septbr. 1935.
Das Amtsgericht.
nteid. Beschlußz. A383 72] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des , Paul Ehlert, alleinigen Inhabers der Firmg Il⸗ felder Parkettwerk, Manntz und Ehlert in Ilfeld, wird nach vollzogener Schluß⸗ verteilung hiermit aufgehoben. ‚. Ilfeld, Harz, den 10. September 1935. Das Amtsgericht.
Leipzig. 382731 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Universitätsprofessors Dr.
phil. Fritz Karg in Leipzig C 1, Schiller.
straße 8, wird nach Abhaltun des
Sch ö,. hierdurch aufgehoben,
Das Amtsgericht zu Leipzig. Abt. 107.
am 10. September 1935.
Lutter, Barenherg. 1
Das Konkursverfghren über das Ver⸗ mögen der Diabas-Werke G. m. b. H. in Langelsheim mit dem Sitz in Braun⸗ schweig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lutter a. Bbge.;, den 5. September 1935. Amtsgericht.
Schiůnehecle, Elbe. 382 7h
Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Spielplatzgenossenschaft 1929 e. G. m. H. in Schönebeck Elbe) wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Schönebeck a. E, den 29. August 1935.
Das Amtsgericht.
Swineminde. , ,, , ö In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Witwe Helene Wolf geb. Reuter, früher in Ahlbeck,
la b
unternehmung,
—
Seebad, ist zur Abnahme der rechnung 6. Verwalters, zur c , von Einwendungen gegen das Ech in verzeichnis der bei der Verteilung berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so— wie . Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläuhigerausschusses der Schl termin auf den 1. Oktober 1 nr , , 1 Uhr, vor em mtsgericht hierselbst, Zir zee, d, , ö winemünde, den 9. September 19 Das Amtsgericht. h Fwichtau, Sachsen. 82 n Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischermeisters Cletuz Kurt Kretzschmar in Zwickau, Innere Leipziger Straße 29, wird nach Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Amtsgericht Zwickau, 10. Septbr. 1955
Allenstein. l Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Masuxische Schuh— und Stiefelfabrik Niegisch u. Meißner in Allenstein, Liebstädter Str. 12, ist am 9. September 1935, 19 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter: Bücherrevisor Hufenbach von hier, Kaiserstr. 35. Vergleichstermin den 3. Oktober 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Allenstein, Zimmer 87 1. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das
Ergebnis der weiteren Ermittlungen
i auf der Geschäftsstelle zur Einsicht er Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Allenstein, 9. Sept. 193.5.
Hannover. 38279
Ueber das Vermögen des Diplom— ingenieurs Heinz Riege in Hannover, Am Schiffgraben 54, alleinigen In—⸗ habers der Firma August Düne, Bau⸗— annover, wird heute, am 10. September 1935, 10 Uhr, daß Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ter Wirt— schaftsprüfer Dr. Hoffschmidt in Hanno— ber, Herschelstraße 33, wird zum Ver—⸗ . bestellt. Termin zur erhandlung über den Vergleichsvor— . am 4. Oktober 1935, 9 Uhr, hier⸗
elbst, Aim Justizgebände 1, Zimmer z,
r e sf; Der Antrag auf Eröffnung agen liegt anf der Geschäfts—⸗ mtsgerichts, der Abteilung
nebst An . des r. 62 a, zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover. Militsch, Bz. Breslam. 382580 Üeber das Vermögen, des Kaufmannt Gerhard Heyne in Militsch, Kolonial warengeschäft, ist am 9. September 1935, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuld— ner ein allgemeines Veräußerungsver⸗ bot erlassen worden. Vergleichsverwal—⸗ ter: Rechtsanwalt Justizrat Hampel in Militsch. Vergleichstermin: am 5. Ol⸗ tober 19535, 5 Uhr, vor dem Amte—= gericht in Militsch, Rathaus, J. Stock, werk, Zimmer Nr. 9. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung bes Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weite= ren Ermittlungen sind auf der Ge— schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Militsch, 9. Sept. 1935ñ.
Rudersdorf bh. Herlim. Sl Fer Antrag auf Eröffnung des Ver, , , ur Abwendung des onkurses über Firma Kaufhaus E. Herrmann, Herz, felde (Krs. Niederbarnim), Hauptstraße Nr. 13, alleiniger Inhaber Kaufmann Paul Herrmann, ist am 11. September 1935 beim hiesigen Gericht eingegangen Zum vorläufigen Verwalter gema 11 Abf. 1 der Vergl-Ordng. wird der Konkursberwalter Theodor Baudach, Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholt⸗ straße 18, 1. Amtsgericht Rüdersdorf, 12. Sept. 1936.
Darmstadt. I 3828
Beschluß in dem wergle aner ch über das Vermögen der offenen Hun, delsgesellschaft, J. Rühl, ofspenglet, Inhaber K. Rühl und Th. Lang, Sheng serei und Installationen in Baͤrmstadt, Saalbaustr? 4: 1. Der in dem, Ver,
gleichstermin vom 28. August 1935 an.
enommene Vergleich wird hie xing her. 2. Gemäß § 90 Abs. 1 3. V Or wird das Verfahren aufgehoben. Darmstadt, den 4. September 1 Amtsgericht.
Hamburg. Beschluß. Nachdem der Garagen⸗ stelleninhaber Ernst Evert, ⸗ Papendamm 18, den Antrgg auf Erd nung des Vergleichsverfahrenz zur i genommen hat, wird die Bestellung . Wirtschafts rüfers 6 Bergmann
38 und Tanl⸗ Hambur)⸗
Hamburg, Mönchebergstraße J, zum vor⸗ läufigen Verwalter aufgehoben,. Hamburg, 10. September 1936. Das Amtsgericht in Hamburg.
as Vermögen der
Deutscher Reichs anzeiger 9
.
Bestellgeld;
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die
monatlich 2, 30 MνM einschließlich 0, 8 M en, d, r,. für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 M* monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 y 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 H, einzelne Beilagen 10 MM. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: E5 Bergmann 7573.
Preußischer Staatsanzeiger.
9 Nr 2 2 1 6 Neichsbankgirokonto
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 um hohen und hh mm breiten
92 mm breiten Berlin 8X. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier 56 druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche
unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehohen werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
eile 1,19 QM, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und ile 1,85 2 Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckauftrãge sind auf ein⸗
orte etwa durch Fettdruck (einmal
Verlin, Montag, den 16. September, abends
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bericht von der Reichstagssitzung in Nürnberg.
Dritte Verordnung zur Aenderung der Richtlinien fuͤr die Devisenbewirtschaftung.
12. September 1935.
Vom
Bekanntmachung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des Innern über das Verbot der Verbreitung von ausländischen Druckschriften im Inland.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 11. September 1935.
Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
6 Postsicheckkonto: Berlin 41821 1935 —
Amtliches. Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1951 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. September 1935 für eine Unze Feingold... — 140 sh 6 4. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 16. Sep⸗ tember 1935 mit RM 13315 umgerechnet — RM 86,1616 9 ein Gramm Feingold demnach ... pence 54 1740, n deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.77980. Berlin, den 16. September 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
Der Reichstag zu Nürnberg.
Flaggengesetz. — Neichsbürgergesetz. — Gesetz zum Schutze des deutschen Vlutes und der deutschen Ehre.
Nürnberg, 15. September. Am Donnerstag der vergangenen Woche hat die Regierung durch rote Telegramme die Abgeordneten des Deutschen Reiches nach Nürnberg zu einer außerordentlichen Neichs tags sitzung für den Sonntag berufen. In dieser kurzen Frist hat die Stadt Nürnberg das Kulturvereinshaus am Frauen⸗ korgraben zum Reichstag verwandelt, die Büros für die Ver⸗ waltung und die Fraktion, kurz alle Räume hergestellt, die für die Tagung benötigt werden.
Die Ausgestaltung der Räume erfolgte nach den Angaben des Architekten Speer unter Leitung des Nürnberger Stadtbau⸗ rats Brug mann.
Das Außenportal ist mit frischem Grün abgedeckt, die Vor⸗ halle, die Treppengufgänge und die Wandelhalle sind mit frischen Blumen in den Nürnberger Stadtfarben, Weiß und Rot, ge⸗ schmückt. Der Festraum des Hauses ist zum Sitzungssaal, die Bühne zur Präsidenten⸗Empore umgewandelt, von der eine große rot ausgelegte Treppe in den Saal führt. Die Rückwand trägt auf goldfarbenem Tuch eine große Hakenkreuzflagge. Das Präsi⸗ dentengestühl und die Stühle für die Reichsregierung sowie das Rednerpult stammen aus dem großen 8 des Nürn⸗ berger Rathauses, die 669 Stühle für die Abgeordneten aus dem alten historischen Rathaussaal.
Zu beiden Seiten der Abgeordnetensitze liegen etwa 309 Zu⸗ schauerplätze, rechts neben der Treppe yl er Tisch für die Stenographen. Von der Galerie hängen die Fahnen des Neuen Deutschland. Auf der linken Saalseite sind in der Proszeniums⸗ boge die Ehrengäste des Heeres und der Regierung untergebracht. Der Balkon der Galerie ist zur Hälfte für Ehrengäste und zur anderen Hälfte für das Diplomgtische Korps reserviert. Dahinter kin 1j zwölf Reihen die Plätze für die in- und ausländische
e auf.
Schon eine Stunde vor Beginn treffen die ersten Abgeord— neten ein. Die für die Ehrengäste freigehaltenen ö. füllen iich ebenfalls. Man bemerkt die Vertreier der Generalität und dmiralitat, vieler Reichs und Staatsbehörden, der Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft usw. Die nicht allzu große Zahl der Zuschauer⸗ plätze ist zuerst völlig besetzt. Auch 9e esamte in⸗ und aus⸗ ländische Presse hat lange vor Beginn hrt nr eingenommen. ö Kurz nach 2 Uhr 5 erscheint das diplomatische Korps Auch ie Regierungsbänke füllen sich allmählich. Man sieht die Reichs⸗ . General von Blomberg, Graf Schwerin⸗
rosigk, Kerrl, Seldte, die Staatssekretäre Meißner h Lammers,. Die Vizepräsidenten und die Geschäftsführer dd ral um haben sich bereits am Präsidententisch einge⸗ 8 In der ersten Reihe der Abgeordneten sieht man. General itzmann, den Chef des Stabes Lutze und die Reichsleiter. . Pünktlich um 21 Uhr erhebt sich das Haus von den Plätzen — rekt den Arm zum deutschen Gruß. Der Führer ist begleitet om Reichstagspräsidenten Göring und von seinem Stellvertreter.
Reichstagspräfident Göring
eilig sofert die Sitzung für eröffnet. . Er wies darauf hin, daß seit vielen Jahrhunderten Ler a be Reichstag zum ersten Male wieder in der alten ehr⸗ ürdigen Stadt Närnberg weile. Wenn am Reichsparteitag ö Freiheit eine Reichstägssitzung einberufen werde, so seien . Abgesrdneten sicher von dem Gefühl erfüllt, daß hier etwas h ung ani r Bedeutung für das ganze Volt gehe . . Rei ,,, gab dann voör Eintritt in agesordnung dem Fraktionsvorsitzenden der NSDAP.
n Dr. Frick
t Wort. Dr. Frick wies n hin, daß die gegenwärtige
e haft ztagung des Reichstags noch aus der J. stamme,
diz daß es an der Zeit sei, auch hier das natlonalsozialistische rerprinzip einzuführen. Die nationalsozialistische Fraktion
unterbreitet daher dem Reichstag folgenden Antrag zur Beschluß⸗
fassung:
Der Reichstag wolle beschließen: Die Geschäftsordnung des Reichstags tritt außer Kraft. Bis zum 2 2 Ge⸗ schäftsordnung führt der Reichstagspräsident die Geschäfte nach
freiem Ermessen. Nach der einstimmigen Annahme des Antrags gibt der Reichs⸗
tagspräsident dann d u em rer das Wort: Süh
Abgeordnete, Männer des Deutschen Reichstags! Namens der dentschen Reichsregierung habe ich den Reichstagspräsi⸗ denten Parteigenossen Göring gebeten, für den heutigen Tag den Deutschen Reichstag zu einer Sitzung einzuberufen.
Der Ort wurde gewählt, weil er durch die nationalsozialistische Bewegung in einem innigen Zusammenhang steht mit den Ihnen heute vorzulegenden Gesetzen, die Zeit, weil sich die weitaus größte ö Abgeordneten als Parteigenossen noch in Nürnberg be⸗ indet.
Ich möchte Ihnen zu diesen durch einen Initiativantrag vor⸗ gelegten Gesetzen einige kurze allgemeine Bemerkungen machen.
Der erste Teil des Reichsparteitages in Nürnberg ist zu Ende. Der Tag der Wehrmacht wird ihn morgen abschließen. Das Bild, das dieses Fest der Bewegung bietet, wiederholt den Eindruck des vergangenen Jahres in verstärktem Maße. Das deutsche Volk hat den Weg zu einer geschichtlich wohl noch nie dagewesenen Einigkeit und Disziplin ge⸗ funden. Dieser Ausdruck der Festigkeit der Bewegung ist zugleich der Ausdruck der Kraft des heutigen Regimes. Was die deutsche Ration Jahrhunderte lang vergeblich ersehnt hat; ist ihr nunmehr ge⸗ worden. Das einige Volk der Brüder, frei von den gegenseitigen Vorurteilen und Hemmungen vergangener Zeiten. Dieser inneren Stärke wird morgen das Bild entsprechen, das die Wehrmacht uns bieten wird. Nicht eine Raffen⸗ dem onstration soll es sein, sondern nur eine K— 2 des inneren Wertes unserer neuen
r me e.
Das deutsche Volk kann sich glücklich schätzen im Bewußtsein dieser nach so furchtbarem Leid und langer Ohnmacht wieder er⸗ rungenen Stärke. .
Und dies besonders in einer Zeit, die schweren Krisen ausge⸗ setzt zu sein scheint. *
Deutschland ist wieder gesund. Seine Ein⸗ richtungen sind nach innen und außen in Ord⸗ nung. (Stürmischer Beifall)
Um so größer ist die Verantwortung der Führung des Reiches in so ernsten Zeiten. Es kann für unser ganzes Ber⸗ halten nur eine einzige Richtlinie geben: n. große und unerschütterliche Friedens⸗
e b e. ;
Ein solches Bekenntnis scheint mir jetzt nötig zu sein, da sich leider eine gewisse internationale Presse fortgesetzt bemüht, Deutschland in den Kreis ihrer Kombinationen einzubeziehen.
Bald wird der Fall behandelt, daß Deutschland gegen Frank⸗ reich vorgehen werde, bald die Annahme, daß es sich gegen Oester⸗ reich wende, dann wieder die Befürchtung, daß es Rußland, ich weiß nicht wo, angreife. Diese Bedrohungen werden dann meist als Argument für die Notwendigkeit der nach Bedarf verschieden gewünschten Koalitionen hingestellt.
Nicht — * sßzügig wird in . Presse aber auch die deutsche Freundschaft vergeben bzw. als ein Objert behandelt, daß jedem Staatsmann, der das Bedürfnis empfindet, auch nur die Hand danach auszustreden, sofort zur Verfügung steht.
Sch brauche 254 n, meine Abgeordneten,
ner des Reichstags, . kaum zu ver⸗ rn, daß die deutsche Regierung ihre Ent⸗ sse nicht trifft aus irgendwelcher Ein⸗ ung gegen irgendwen, sondern an,, aus ihrem Verantwortungsbewußtsein enüber Deutschlande (Bravo und Heil⸗Rufe).
Der Zweck unserer Arbeit ist aber nicht, die Resultate derselben in einem leichtfertigen und damit wahnwitzigen Abenteuer wieder zu verbrauchen.
Der Zweck des Aufbaues der deut schen Armee war nicht, irgen deinem europäischen Volk seine Freiheit zu bedrohen oder gar zu nehmen, son⸗ dern ausschließlich dem deutschen Volt seine Freiheit zu bewahren.
Dieser Gesichts punkt bestimmt in erster Linie das außenpolitische Verhalten der deut⸗ schen Reichsregierung.
Wir nehmen daher auch keine Stellung zu Borgängen, die nicht Deutschland betreffen, und wünschen nicht, in solche Vorgänge hinein⸗ gezogen zu werden.
Mit um so größerer Beunruhigung verfolgt aber das deutsche Volk gerade deshalb die Vorgänge in Litauen. In tiefstem Frieden wurde das Memelland Jahre nach dem Friedensschluß Deutschland geraubt. Dieser Raub wurde vom Völkerbundlegalisiert und nur an die Einhaltun einer dem Memeldeutschtum zu gewährenden und vertra 14 niedergelegten Autonomie geknüpft. Seit Jahren 3 nun das deutsche Element dieses Gebietes gesetz⸗ und vertragswidrig mißhandelt und gequält. Eine große Nation muß dauernd zusehen, wie gegen Recht und vertragliche Bestim mungen An⸗
ehörige ihres Blutes, die man im 8 Fenn überfallen und vom Reich weggerissen hat, schlim mer behandelt werden, als in nor⸗ malen Stanuten Verbrecher (Pfuirufe). Ihr einziges Verbrechen ist aber nur, daß sie Deutsche sind und Deutsche bleiben wollen. Vorstellungen der verantwortlichen Mächte im Kowno blieben wenigstens bisher bloß äußere Formalien ohne jeden Wert und alle inneren Folgen.
Die deutsche Reichsregierung sieht dieser Entwicklung mit Aufmerksamkeit und Bitternis 1 Es wäre eine lobenswerte Aufgabe des Völker⸗ undes, sein Interesse der Respektierung der Autonomie des Memelgebietes zuzuwenden, und es praktisch wirksam werden zu lassen, ehe auch hier die Ereignisse Formen an⸗ nehmen, die eines Tages nur von allen Seiten be⸗ dauert werden könn ten (Händeklatschen und , Die zur Zeit dort stattfindende Vorbereitung der Wahl stellt eine Verhöhnung von Recht und Verpflichtung dar!
Deutschland erhebt keinerlei unbillige Forderungen, wenn es verlangt, daß Litauen zur inhaltung der unterzeichneten 2 mit tauglichen Mit ⸗ teln angehalten wird anganhaltender Beifall. Am Ende aber hat eine 65⸗Millionen⸗Nation das Recht zu verlangen, daß sie wenigstens nicht minder respeltiert wird, als die Willkür eines 2⸗Millionen⸗Volkes (Bravo und Händeklatschem).
Leider erleben wir, daß, während die Völkerverständigung nötiger wäre als je, die bolschewistische Inter⸗ nationale von os kau aus die Kevolutionie⸗ n das heißt die Völkerverhetzung, erneut offen und plan⸗ mäßig betreibt. Das Schauspiel des Kom * in Moskau ist eine wirkungsvolle Unterstreichung der Aufrichtig⸗
n e ü