r Nr. 216 vom 16. September 1935. S. 4
—
Neichs und Staats anzeige 2 ; Er st E B E i 6. 9 E ö? ö au ehr. und Transithandelsnebenkosten . 45. ö zum Deutschen MNeichsanzeiger und Preußisch en St a ats an 3 e ĩ ger
dung mit der Wareneinfuhr entstehenden, nicht im Kauf⸗ j Ffetzen“ Die Verlvendung angefallener Devisen g beträge festzuset
32 2 8 2 j tet i nach den Vor⸗ J ö ᷣ den öch tbetrag für den verkehr; “ ĩ N .
, . J 3 r m m em r 6 Derlin, Montag, den 16. September 1935 26. Abschnitt 17 Nr. 3 erhält folgende Fassung. ; Ertellung von Einzelerwerbsgenehmigungen, für Ein nt. „Mr 6 1. — .
* nn. Seit . klein gin unter ein Berrech enn n und von allgemeimen Weiterleitungsgenehmi „Rr. 45 Abs. I zu e) 5
tren . ̃ Sch i ⸗ j ind di te „lo vom Hundert,“ . ö . . nungsabkommen fallen, ist die Der en ge ein gung . . gungen nach Nr. 22 Abf. z zu b) an Schiffsagenten ist aus 47. ö IV Nr. 44 sind die Worte 8 . Bekanntmachung . 2 Aus der Verwaltung. Aufträge nicht anerkannt werden. Außerdem seien die Kosten bei Form zu erteilen, daß sie nur zur Zahlung auf Grund des geschlossen. ; . 6 zu ; . Rr. 3 Abs. 2 erhält folgende Fassung; Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗ K ere e, cher Vervielfältigung nur gering. Die Finanzämter Verrechnungsabkommens berechtigt. der Form erteilt 6) Im übrigen gelten die Bestimmungen in Nr. 48. . . r. i Eil E eher fee arise enachwein denten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar oftenlose Steuerbescheinigungen. eien jedoch vom Reichsfinanzminister angewiesen worden, die () Devisenbescheinigungen können in der For, entsprechend. “. „(-). Wird der in Ap). j933 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländi⸗ Wer sich an der Vergebung öffentlicher Aufträge von mehr k
; rr, . ichs⸗ ; ; A3 Abs. tsprechend. . j ᷓ i ᷣ 3 d un Teil zu Abzweigungen von Reichs . lt folgende Fassung: nicht erbracht, so gilt Nr. 43 Abs. 1 en s ; z . e 3 feilen, wenn dies sogleich mit d t i er bi men Irlande an, Tire lde es der gacdhe ö ef , n r inn ker he ingen h 49. Abschnitt I Nr. 46 erhält folgende Fassung: schen Druchschristen im Inland bis auf weiteres verboten: 6 Ho0 Hart deteiigen bill, nut ine Fina nzamtsbeschinigung — n JJ
ü . Ausländern berechtigen. Derartige 8e ür ken des Warenverkehrs ; Die Genehmigung zur Zahlung in,. NReichsmarb die ohne Impression erschienene Druckschrift der Inter⸗ darüber vorlegen, daß aus steuerlichen Gründen keine Bedenken
. uo mit der Auflage zu erteilen, Leistung von ,, , , i 8. ,, gu den he ln hlanba chu en naliondlen Vibelforscher: „Das I eg der bestehen. Da sich Firmen verschiedentlich gleichzeitig um mehrere
daß, der Inhaber solche Zahlungen auf der k pd g ed ml n T f . Interesse esteh 5 die zugunsten des ai n g, ir , n r Hach Prophetin“; . . , ö . 6 ö ibe ; ; j j i enehmigung ür fälli insen, Gewinnanteile, Miet⸗ un = i i i . j ; 1 . inigun ie jedoch von den
k . Aibzweigun . er feng 19 ö , r . a) aer ö ih h e en fig! rieb ertehre , e 25. . Mond, First i nn,, . n ae. sind. Die enen. 2 auf Kunst und Wissenschaft.
m, ö. . Eh, kJ . 1. . ist der rr ag energie , ö a ,, p) . und Spesen Berlin, den 13. September 1935. . zu . . ö. ,,, ö Spielplan der Berliner Staatstheater.
ö . . seweils „Devisen⸗ Det u gie ngen der Versicherungsunternehmer gelten c) . regelmäßige Tilgungsbeträge Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. . hat fich, die Wirtschaftzgrupp: Einzelhandel, an den Dienstag, den 17. September.
Ich ig ungen zu setzen. ; bie besonderen Vorschriften der Nr. . . h . an n ,. . Kö J. A: Dr. Er mert , . . ,, 5 . des Schicksals. Mußsikalische Lei⸗ schni: 64 1 ö ͤ tei d rf Zunternehmungen' die Vorschriften ulden, Beteiligungen un . ; . ; 3 ; he enn gen däe ung: Martin. Beginn: 20 Uhr.
Im Abschnitt 17 Nr. 4 sind Abs. 2 und 3 zu streichen un der Versicherung rnehmunger . 3. Lieferanten selbst zu sorgen hätten. Eine unbillige Belastung d S ĩ ; ̃ . d . ̃ 35 v werbsgenehmigungen zur, bon Ausländern. ö . . ran ö ge Belastung der Schauspielhaus: Zwei Herren aus Verona. Komödie ö . . w welche Nebenkosten . 313 ,, Reedereien können 3. Fur regelmäßige Tilgungsbeträge . an. 43 Firmen durch die Vervielfältigungskosten könne bei der Größe der von Shalespeare. Beginn: 20 Uhr. .
(. uf, h stten sind und ob ein Teil des kur erteilt werden, wenn zwischen der aue and ischen bl. d is, 1 enisprechende ln be ndzsng. Eifel. , , Die Indexztffer der Großhandels preise
; ; 5 rr ilch än np: z n r i Tilgungssperrkonto daufvreises ez von Rebenkosten abgezweigt dert und dent Einführer kein inländischer. Schiffsagent regelmäßiger Tilgungzbeträge guf . fear er 3 ze n neben ob . Anrechnung e nn, ist. Eine Genehmigung zum Erwerb von De⸗ . an die Konverstonskafse für deutsche Auslands⸗
vom 11. September 1935.
— ; nrubr ie Deutsch. ; ; i ür Ein⸗ lden kann genehmigt werden.“. — Yéebennkosten der Einfuhr an die Deutsche visen! und zur Verwendung angefallener Devisen für chu e . . 6. — ,, er che Reichspost, an in= ih , c, der in Nr. 18 hf 1 zu h. er dz und, h) ] So. Abschnitt IV Nr. 51 Abf. 2 Erhält folgende Sätze j 6) ( J . M Mm laͤndische Spediteure oder Schiffsagenten für Rechnung enannten Art darf nur erteilt werden, wenn eine 5 „Die Genehmigung näch Abs 1 ist mit der Auflage zu Indergruppen 63 äanderung 9 des ausländischen Verkäufers gezahlt werden sollen. Ferner escheinigung zur Bezahlung der. Waren oder ein ö erteilen, daß am Ende des alenderjahres ein nicht ver. : a. ert. II. Sent. in võ ist anzugeben, ob und in welcher Höhe nicht im Kauspreis Abs. 1 der Zweiten Duͤrchführungsverordnung gleich- hrauchter Jlesthetrag vom Verwaltungs sonderkonto, an i . ⸗ 111. Sey . enthaltene Nebenkosten an Ausländer odey an Inländer stehendes Papier vorliegt.“. . Konversionskasse für deutsche , , n E. Agrarstoffe. zugunsten von Ausländern zu zahlen sind.“. 40. Abschnitt IV Nr. 22 wird wie folgt geändert: ; ih . ö iter Zeitpunkt zi 1. Pflanzliche Nahrungsmittel. 110,2 „Abschnitt I. Nr, 6 ist zu streichen, Im Abs 1 ist an Stelle, der Warte „von J erg n der betreffenden Vermögenswerte erforderlich . ö w 834 „Im Abschnitt I Nr. & ist der Abl. zu . halten oder an , . lten oder an In⸗ oder ist. Werden nach Saß 3 und, 5 . an die Kon, ?. V ö 4 w le en . ö een ner,. JJ ö versionsasse etzt d . die K duls n eg, zusammen 16. in der Fassung der Nr. 42 dieser Verordnung. ö . . . . haben den zur Zeit der Einzahlung für ermögen· . . . ; . ö ; . . ; ; / Stelle der Worte „zur Aufrechnung . . Ben n, Kolonialwaren 84,5 mach le sich bald 6 önotierungen 6 1V Nr. 13 Abs. 2 Satz 3 und erhalten folgende Im Abs. 1 zu a) ist an Stell erträgnisse geltenden Bestimmungen.“ ö 3 ; : J ! ᷣ ald nach Eröffnung des Verkehrs eine schwächere Ten ö ö. , ö gegen Forderungen! zu . 9. 51. Im Abschnitt 7. Nr. se Abf. 2 wird als Satz s eingefügt 11 , . . . i, ,, ö, . . ö . denz bemerkbar. Das . von Publikumsorders sowie mangels „Ferner können an ZInländer geschuldete Nebenkosten aus zur Verrechnung mit Forderungen“. Ben e r zezahlung don Bersicherungspramien aus den . ; J ⸗
ö d ĩ J ? besonderer Anregungen aus der Wirtschaft verstimmte in Kreis
) ö — ce zufügen: J ̃ Kohlen, 114 ordentliche Sitzung des Beirats einberufen, an der auch die Be⸗ isse. n dieser Sei 3 ö dem Konto bezahlt werden, sofern sie in. , Im Abf. 1 ist am Ende anzufügen; ; ö Sonderkonto hat die kontoführende . . Eisenrohstoffe und Eisen. 1. , e ö kin ere r m. der Kulisse, Das von dieser Seite herauskommende Material war Zusammenhang mit den deutschen Geschäften des Konto „ Beträge in ausländischer Währung oder in sicherungsunternehmung eine entsprechende Mitteilung zi z. Mei ie laußzer Cisen;. 239 mhabers stehen und auf Grund eines Verrechnungs⸗ Reichsmark, die sie von Ausländern für Re u machen.“.
x. n wiederum klein, führte jedoch auf Grund der geringen Aufnahme⸗ . . kJ , , dlommöng beglichen werden können; Trgnsitland. und ines anderen Ausländers aus dem Transithande Der bisherige Satz 8 wird Satz 4 Fälle als Gier.. 355.
6. J. 8. . R. Im Verlauf der Börse bemerkte man weitere Rückgänge
Transitfeefrachten stehen im Sinne dieser Bestimmung nicht erhalten haben, in ausländischer Währung oder in 52. Abschnitt J97 Nr. 57 Abs. 1 erhält folgende Fassung: . Chemikalien ).... 191,4 J. 4. 5.
6.
2
— D do
Hur Preisfrage im Nahrungs und Genußmittel ! Berliner Börse am 16. September. Einzelhandel. Im Verlauf schwach.
Eine Extlärung des Reichsnährstandes. Während sich zu Beginn der heutigen Börse die Kurse noch Der Leiter der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel und der Fach⸗ , , ,
141
SS- 8
—
1* L do D
—
—
C8 3
—
—
*1*
Preisfrage: schwächerer Haltun ö g. „In. den letzten Wochen war irh 98 beobachten, daß bei Am Montanmarkt bemerkte man besonders im Verlauf An⸗
don der Rekofei folgende Erklärung des Reichsnährstandes zur und die Börse verharrte bis zum Schluß in lnustlofer un im Zufammenhang mit den deutschen Geschäften des Konto freier Reichsmark an Ausländer , „(I) Die Devisenstellen können die Genehmigung erteilen Künstliche Düngemittel. 66,5 k gelegentlich auftretenden . chen Spannungen das Urteil gebot. So gingen Klöckner um 1355 *, Hoesch um 17. 3 und
inhabers. An ahlungen aus dem Konto sind nicht J rechnung mit Forderungen gegen den aus⸗ „1659 . 1 de, oi, ang! n ; , , gälen ö. J e , . 92 — . . ö . s en eträ i ndi 9 rung, ö. Sondor j j j z . . j j ; . k 1y Nr. 14 Abs. 3 erhält zu b) und é) folgende e fer . haben, welche, die , . k . gulf . , . ö . . . „V) ir Bezahlung gon, in. teichsäorhenh In gn ; 3 . h n kö ane Rechnung des Kontoinhabers verfügt werden . Industrielle Rohstoffe und . es Lebensmittel Cinzelhändlers zuerst entgegentreten, und weil Werten waren besonders J. G. Farben im Verlauf angeboten schuldeten Nebenkosten, die mit den deutschen Gef häften besitzen 6h ö, diese Zahlungen, zur Verwaltung der im , , . NWlhwaren jzusammen .. 91,7 zum anderen die ,,, an Lieberhöhunng der . — 11 Im Zusammenhang damit verloren , Kokswerke des Kontoinhabers in unmittelbarem K Empfangs erech g , bei ländern für bleibenden Vermögenswerte, zur Begleichung n 5 ö. III. Industrielle Fertig⸗ ö. auch im Lebensmitteleinzelhandel in früheren Jahren no 13. Stärkere Einbußen bemerkte man am Elektromarkt, wo J e n. J Im Ablaß. 3 it, an, Stelle der, Worts bei Inländer zAnlaß der Auswanderung entstandengr Verbindlich ehen waren. ) ei den Verbrauchern nachwirtt. ö indessen Siemens im Verlauf angeboten waren — 23). Den landfrachten gelten die Vorschriften zu c), ö einen ausländischen Auftraggeber“ zu 6 ; Auftrag⸗ (5. B. i d gr Steuern. i n , en, i 7. Produktione mitte - 1133 ; Heute haben sich hier die Verhältnisse grundlegend geändert. stärksten Rückgang hatten hier indessen Gesfürel aufzuweisen c) zur Bezahlung von 35 vom Hundert, von Transit⸗ „bei Inländern für einen in⸗ oder ausländischen Auftrag⸗ waltsgebühren) sowie für Leistungen der im Abschnitt ] 8. Konsumgüter... . 123, 12 4 Tatsächlich sind die auf den Einzelhandel entfallenden Preis:. — 27). Andererseits lagen als Ausnahme Chade 256 höher. landfrachten sowie Seefrachten an inländische Reedereien, geber. Nr. 5s5 Abs. 1 bezeichneten Art. erforderlich sind. Nr. R Industrielle Fertigwaren zu⸗ spannen ganz erheblich zusammengedrängt worden, so daß bei Unter den Spezialpapieren fielen Berkehrswesen ( — 27), Muag falls die Transporte für eigene Rechnung ö Abs. 3 erhält folgende Fassung: ö . Abs. 2 Satz 3 gilt entsprechend. Die Bezahlung von ö. jammen .. 119.1 * einzelnen Artikeln die Kleinhandelsspanne unter der kalkulatorie (— 1) und Deutsche Erdöl (— 1) durch schwächere Haltung inhabers erfolgen und der nicht aus dem Ausländer⸗ (3) Spediteuren, die in größerem Umfange für ausländi⸗ aus dem Sonderkonto sowig andere Verfügungen über daß Gesamtinde)y.. .... 1031 . Notwendigkeit bleibt. Der Einzelhandel . seiner Ge⸗ auf. Auch Schiffe gingen im Verlauf um Lurchschnittlich . „ sonderkonto zu bezahlende Teil zum üblichen FJälligkei e sche Kunden internationale Tranzportz ausführen, kann die Sonderkonto bedürfen der Genehmigung.“. . amtheit Disziplin gezeigt und mit 6 auf die Verbraucher —̃ Einige Nachfrage bestand noch für Wasser Gelsenkirchen
zeitpunkt in Devisen oder in freier Reichsmark gezahlt kligemeine Genehmigung nach Abs. 2 auch darauf ausge⸗ 58. Im Abschnitt 17 Nr. z Abs. 2 Pird als Satz 2 einge fügt,
881
—
der Oeffentlichkeit sich sofort und zuerst gegen die Lebensmittel- Stahlverein üm z. 5 nach unten. Auch in Buderus bemerkte
Einzelhändler wandte. as ist an sich wohl verständlich, weil man wieder Angebot. Unter d i . Preisstörungen dem Verbraucher nun einmal im Laden Bubiag und ht 4 ,
8 D — * —
88
—
8 8
an ,,,, nan aer if r chr g Bie at ert MMennbaeghlnt Arnust—) tz wögentige Roche seele dee dae hn, dh Castzuatt Par e sende; Käersehs scäag; Sag wird. Kauft der Kontoinhaber cik ausländischer Hach, ; Ausländern in ausländischer W erweisungen sten dieses Kontos auf ein freie — hichn ugust. — w —ĩ 3 h wirt ö 1 Kassamarkt war die Tendenz ebenfa wach. roß⸗ so kann . den Teil des Warenpreises, den der in⸗ 366 1h . 1 erhaltene Zahlungen in aus⸗ ß . vgl. Abschnitt 11 Nr. M * Fertig waren pn eise gibt die von einem Viertel der Berichtsstellen Erzeuger und die Be⸗ und Vexarbeiter., Er ist gleichvergflichtet, bankaktien gaben im Durchschnitt ß 5 her. In ein e en Kassa⸗ . n ,. , . landischer Währung ober in. frgier Rescsmgrt hender öbehle Celerkf es Cinlßhengsbetzageg eines an dei dez Werichts och zentdeig Weländernng dar Preite Celenüter e eu k ie . Ul ber Kapteren kemertte Ran Räagäng; B , ,,, nnen, m, verwenden hat, ebenfälls nur zu 35 vom Hundert aus Austknder weiterzuleiken und, für ausländische Abnehmer . einglganhenen, zu Lasten diefes Konte gezogenen Stand vor einem Monat wieder; sie läßt nur die jeweilige trachtet es als eine selb . e Pflicht, den Lebensmittel- wenig verändert. Einige Industrie Obligationen hörte man bis
dem Konto zahlen.“. ausländischer Waren durch die Bezahlung der Waren in Schecks auf . Reicht markkonto eines Ausländers be Ronatstendenz der Preise erkennen. Einzelhandel gegen ungerechtfertigte Borwürfe der Preigtreiberei „ R niedriger. Tagesgeld blieb zu 3M uis 3* 3, vereinzelt
34. Im Abschnitt 17 Nr. 16 Abs. 2, 18 Abs. 2, Abs. 4, 27 Devisen lan den ausländischen Ausführer in Vorlage zu in fen kerrlen Genehmigung. , 6 r . . in Schutz zu nehmen. Die enge Zusammenarbeit zwischen der darunter, unverändert. Am internationalen Dehisenniarkt Lrfuhr zibf 3, 83 Abs. 2 und 41 Abs. 2 ist hinter dem Wort „Kassa⸗ treten, soweit der von der Reichsbank belassene Debisen⸗ Der bisherige Satz 2 wird Sätz z. Die für en 11. eptem erechnete In exziffer er Reichshauptabteilung III und der Fachgruppe Nahrungs- und das englische Pfund erneut eine Befestigung und stieg in Berlin fd n ccgeschaͤftc⸗ . Kaͤff⸗ = Usancegeschäften jeweils ein⸗ betriebs fonds dazu ausreicht; Abs. 2 Satz 2 Halbsatz 2 gilt 5a Abschnitt Mr Rir' Fg erhalt folgende Fassung: jroßhandelspreise ist gegenüber der Vorwoche unverändert. Genußinittel⸗Cinzelhandel in der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel auf 1231, während der Dollar mit 2, H unverändert blieb. zufügen: . . entfprechend. High, Eine Genehnüigung ist nicht erforderlich zur Be uch die Indexziffern der Hauptgruppen zeigen kaum Aende⸗ ie gn, ,, ., . . . „'vgi. Abschnitt IJ Nr. 4“ Abs. Satz 4 erhält folgende Fassung. el ern von? Gebühren und ähnlichen Leistungen im n ingen. ö ) ö ,,, .
. ; . ö ö : r ) . r ; , x gere the di dlo X ; ; 9 ; ür pflanzliche Bearbeiter einerseits und den Verbrauchern andererseits vollauf Abschtußz d 1 j Die Ueberschrift vor Abschnitt IV Nr. 18 bis 21 erhält fol „Die Genehmigung ist dem AUnkragsteller mit der Auflage and in Reichsmark unmittelbar an eine ausländische diplo Im einzelnen waren in der Indexziffer für pflanzli isvricht. h — schluß des 1. Internationalen Schlepp⸗ gende . „n erteilen, sich bek der Nachnahme bon Rechnungsbeträgen fee eöe'tönnalarische Vertretung in Veutschland ore ahrüngsmittel Preisrückgänge für Zucker, Hopfen und Ftüb— ar gr e ef me, m n ,, , schiffahrtskongresfes zu Dordrecht.
ö zu verzeichnen. An den Schlachtviehmärkten lagen die nährstandes, insbesondere auch die Landesbauernschaften und
Nebenkosten des Warenverkehrs.“ die Devisenbescheinigung oder eine sonstige Genehmigung auf ein Sonderkonto, das für eine solche. Vertretung be , . 1 . . . *I. . ; ß 356 * 2 . . Fi ; 6 e 9 9. ö . j n ] — 8 ; 8 ö 3. Abschnitt 1 Nr. 18 wird, wig folgt geändert; . har Bezahlung . , einer . . J ,, reise für Rinder, Kälber und Schafe etwas höher als in der dort vor allem die Hauptabteilungen III, in Zusammenarheit mit n,, K . qe Im Abf. 1 Satz 1 sind die Worte, und zwar für die in lebenkosten in ausländischer Währung . ö Sonderkontos bei einer then dbhnr lber n öorwoche. Von den Vieherzeugnissen hat Käse im Preis der Untergliederung der Fachgruppe Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗ J e n= , a) c) d) h) bezeichneten Zwecke nur im Ausfuhr⸗ und Transit⸗, zur Bezahlung der Nebenkosien von dem Einführer aus oder konsularische Vertretung zur , achgegeben Einzelhandel (Rekofeih zur Aufklärung gewisser Irrtümer in der . . , . K ö . wurde ö. ; ur * h ö ö ist bed . g 9e . 7 ä ; . 3 ; ; 2 =. s ö ö u 3. kö ö zu n, 6 K. 3 , ,,, qe In der Indexziffer für Kolonialwaren wirkten sich e dri gdf fer . gi J ( n tn, . , . * *. k 6 Abs. 1 zu e) erhalt solgende Fallung; . Als Abs. 5 ist anzufügen: . i , , z inzahl Ueber daFreisabschwächungen für Kakao und Pfeffer aus , , , . . attoren der Preisbildung hinweisen.ͤ das Schleppschiffahrtsgewerbe dri d einer Sanie bedü Weh ifts ; ; Häfen; “. ö m . Svedi ᷣ obevoll⸗ nehmigungsfrei Reichsmarkbeträge einzahlen, be ung kakao u e ; as Schleppschiffahrts gewerbe dringend einer Saniernng, bedürfe. ,,,, ,,, ö e,, , , , ,., K Di . Hevisenve twendn ĩ . . ; ĩ der seiner Heimatbehö ung. garen sind unter den Nichteisenmetallen Kupfer, Kupfer⸗ ; f as ö Interessentengeuppen und ein Abkommen für die Schleppschiff⸗ „Die allgemeine Devisenvenwendüngsgenehmigung kann Genehmigung darauf ausgedehnt werden, von den auf oder seiner Heimatbehörde, ohne , ,, . r lichte ? ͤ Kup der Marktordnung durch die Versorgungslage gezogen sind. Auf . me . 16 jst. Anszhahme der inter o heöeichngn r nd mi. ö , , . ö Beschränkung der in a), ex q) und h; bezeichngten Zwecke ausländischen Warengläubiger bestimmten Beträgen . ö 6 de nl n gurt . eise sind zurückgegangen. In der Gruppe Textilien stand nur einen sehr bedingten Einfluß, zumal dert, wo infolge noch chleppschiffahrtẽ zentralen emßfohlen, ferner wurden mehrere auf den Ausfuhr⸗ und Transitverkehr, auch ö. zweigungen zugunsten inländischer Nebenkostengläubiger 9h , . Abschnitt 11 Nr. 5 Abs. 2 Satz 2 kan reisrückgängen für Baumwollgarn, Flachs und Jute eine bestehender gewisser organisatorischer Unzulänglichkeiten, deren Arbe ts aus schüsse gebildet, welche . alf dem Kongreß vorge⸗ sowie ,, ö vorzunehmen (allgemeine Aibgheigun ge gene nn n n, ür * gend bean hit n dre Fön herung in an höhung der Hanfpreise gegenüber. Die Steigerung der , i , e . . des ö , , hrachten Anträge und Anregungen eingehend untersuchen und he ü ge . . k . k. ö. . n dsß. Währung gegen eine ausländische dißlomatisch nderziffer für Häute und Leder ist auf ein Anziehen der liegt, der reisein es Auslandes und seine spelulative Aus. geeignete Vorschläge für eine Sanierung der Schleppschiffahrt aus—=
; ö j ; m reise fi 3nd; h 3 5 8 ; nutzung nach wie vor wirksam sind. Im ganzen gesehen, kann 4 Im Abs. 2 Satz 3 ist zwischen den Worten Heines ausländi⸗ karre fte ungl durch ' Zahlung auf Grund eines Verrech= sche Verkretung in Deutschland ohne Genehm reise für ausländische Rindshäute zurückzuführen. In der nan Jem Leben sn ittelcinz ihanbel das gel gn s lakts tellen, daß arbeiten sollen.
ö 5 ö 92 . ö ; 5 i Smarknoten entgegennehmen dexzi F j j ali ück⸗ ⸗ ] . . z ö schen H und „geleistet werden einzufügen: nungsabkommens zu begleichen oder beide an , , in g ch pr gen er, mer., und konfularische w . ,, ö 3 . 2. den Erden ger, . Be⸗ und , , ti w , ä,, , , , e, ,, D. 3 u gh . . ung ist mit der Auflage n, : ; nn öl ungen und sonstige Re andlun 3 . ; ; . ; . ; Faffung der Nr. 6 dieser Verordnung. ? be. Devisenbescheinigung abzuschreiben.“. h . ö eder . in An den Märkten der industriellen Fertigwaren haben die 2 e e, , 9 — 26 a fg. Wirtschaft Des Qu sl andes. ö . rig . nl ö ,. 1 11. Abi chitz M , e. 3. . ; ö. 6. —ᷣ. 3. 6 ‚. . H 4 6 . . ö , gen, Bereich w und . die nötige , . s. 1 Cg 1 gende 96. . i visenstellen können vertrauenswürdigen Sce⸗ . 3 er zur Leistung von Za erli . —⸗ rem h entges ] * — — 2400) Sie Devisenstelles können, Spedite cen, 9 ent 4 ö J gene mn ung nach Nr. W darauf a i ift! Für die 6 in, den e,, , , . . arbeit . n n., 3 Hirtschaftsgruppe Einzelhandel Nuffische Bandeisenbeĩtellungen in Belgien. 3 Peel ie nde gene ns Bell, derbe ausdehnen, , es oh w bs such mi grgen gelten die B atistisches Reichsamt. auch auf diesem Gebiete zu sorgen. ö. n, , ö. ,, , n rn , , ĩ . . 38sande i Ei m rer ö . ; ö ) ? . genehmigung zur Leistung von Hahlungen a9 . JJ . 8. . 1935 — s i In genommener oder auf ei . ö in kaltgewalztem Bandeisen gemacht, die insgesamt für lige meins Schiffshrts often gl, ei, n s': nm 11354 = ib 11 (Reichszollbl. S. 14) Abschnitt 19 Nr. I) 9 gezahlter Gebühren an hht ca. 1500 t ausmachen. Die Verhandlungen über weitere Bestel⸗
Kemeing Sele stand Eransitverkehr ent ; . ; n all Exportftelle der ndelsvertreter lungen werden fortgesetzt. n , e, ö md ähnliche Abgaben sowie Trans. handelt und die e h n , Grund eines . Ischen Konsulatsn (in ah! ö. ö. ; . kö
. , ,,, , e. abkommens im Wege der Verrechnung zu erfolgen hat, den zgung jeweils. für einen Zei re usßen Die Fachgruppe Handelsvertreter und Handelsmaller hat zur a,,, port und H J ich nun ge betrag eingeführter Waren auch, dann nachzu= . werden. Die Genehmigun . P . — ö Unterstützung ihrer . Arbeit und der Bestrebungen zur Vor größeren Lohnbewegungen in Belgien. 1. . Faffung: . nehmen, wenn der Einführer nicht in, der Lagz ist, gleich= wöchentlichen Höchstbetrag Endgültig zu Landtäten sind ernannt worden: Förderung des bdeutschen Exports innerhalb der Fachgruppe eine Brüssel, 14. September. Die Textilarbeiterlöhne im Gebiet von
. r ; 9. 2 . . .
e, (hh ungen, die auf i d und zi finden, auf soll Der Regierungsrat, bisher kommissarische Landrat Exportstelle geschaffen. Die Exportstee wird von einem Aus- Verviers werden vom 15. Oktober ab um 5 3. erhöht werden.
j r 58 eitig die Devisenbescheinigung auszuhändigen.“. 5 . i 3 ae liese ele. 42 l litt 19 Nr. 24 erhält folgende Jassung: ͤ migungen kekne Anwendung.. K ĩ ; eee schuß geführt, der aus Friedrich Budelmann, Hamburg, F. H. Ei tsprechenden Beschluß hat gestern der Arbeitgeberverband ,, n , 36 folgende Fassung: „Ke ßlei in Beeskom und der bisher kommissarische neh Prenien, und Paul Kriste, Berlin, befteht. DiF Chhbork. wer . lern ige rn f , ni ist e weh niche lr de , ge ei,, , ; „ge dene dsl Want Br. U erna n n in Limburg. e, n, ,, , ,, n, ,,, , ; . 9 7 j 3 1 .. 2 . 5 j 1 9 2 J l 2 2 2 6 * 2 1 ö 2 * . 3. . , , . e, , dn, m r,, ,,,, ,, , 8. Ab cut r , Woefl le ane ssfeggenten Cine e iche Reichspost, an inländisthe Spediteure. oder an klicht befreit sind, hi bertretern und Handel smallern zur Beratung in Exportfragen . . , . en h We elle che f,, ie. Schifssagenten gefahlt werden. Zü Zahlungen von Trchts= 4 nä sländisches Vermög zur Verfügung. Ihre Anschrift lantet. Fachgruppe, Handelsver⸗ Miechwung getragsn. Es wird allgemein augen gmmen, daß diesen He er gn len ,, vi a n, , a if. r Höhen ne, Ein o , die unter An. 6 dem l Full Nichtamtliches treter und Handelsmatler, Exportstelle, e n 85, Kirier, fer ge ch gh ngen n. nel re ne ür fe ere ko he ö ,, ö. ö. pe n 1 f 61 ö , entj i n dn s, 3 . strrße * wegungen im ganzen belgischen Wirtschaftsgebiet folgen werden. , , ; ͤ aufers erfolg ; ; ö ĩ Abschnitt II . ö gende Zwecke zu verwenden: z . d , , Ulle Gehn e flells wal re 3 Rbf. 3 instituten . 4 Deutsches Reich. eichsmarkzahl m Inlande für den inländi⸗ bescheinigung der Ueberwachung gl. Nr. ; fee ei fel lick wählen wherkkeleen e , ,, 6, * , Der Köngglich bettsch. Batscatter Sir Erie hipbs Vor der Lieserumg der deutschen Lotomociven Bereinheitichung , Sifenbahn⸗ 7 . . 5 3 ö 1 — 2 2 2 2 b) , an Ausländer für die in Nr. 18 Abs. 1 können auch auf Grund einer allgemeinen Abzweigungs⸗ Wohlthat. ö nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft nach Chile. Paris, 16. eptember. Der Metnister für öffentlich Arbeiten
3. 6 . ; ; den.“. = — 4 der übernommen ; ö ann f e wecke, soweit die Beträge in Dapisen an⸗ genehmigung nach Nr. 22 Abs. 8 borgenammen 1 ; ( Bremen, 14. September. Im Auftrage der Deutschen Loko⸗ hat die Vorschläge der selbständigen französischen Eisenbahngesell-= n n 3 . Nr. a6 und 26) 4g. Abschnitt Iy Nr. 25 wird wie folgt geändert: . in der Ersten Beilage) motiv⸗Fabriten Henschel & Sohn ä. G. aaf! Friedr. Krupp 2 2. e r ul — , , , gutgeheißen c) zu Zahlungen auf Kö. ,, Zwischen den Worten „an Inländer“ und „nur erteilen! ist (Fortsetzung in der Ersten Beilag Heft 3 der Veröffentlichungen des Reichsaufsichtsamts 1 Essen, . 34 en er siingen nn,. , . . Aurgeeflhn, 36 K ö . . im is für die in Nr. 18 Ab. 1 genannten Zwecke; einzufügen: ri i i t⸗ it die um die reswende in Auftrag gegebenen mo⸗ ereich der einzelnen Bahnen verschiedenen Tarife werden in d) i g, , n,. aufgeführlen Möglichkeiten nicht . Schiffs agenten“/. ö ñ ⸗ „für den Verla , 6 n, tien mit deutschen Schiffen nach Chile viene r wo sie Ver Zukunft für ganz Frankreich ngch vier Gruppen. einheitlich ge⸗ hestehen oder erschöpft sind, zum Erwerb . , Unterabsatz b) erhält . Fassung: Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil un ts dam vaten Bersicherungs. und Bausparwesens, ist soeben er⸗= wendung finden sollen. Bie ersten beiden Maschinen, die je ea. ordnet: 1. allgemeiner Tarif, 2. Sondertarif für Rück- und Rund- für die in Rr. 18 Abs. 1 zu a), e und d) genannten „b) für den Seeschiffstransport durch die Personen, die Präsideni Dr. Schlange in Po triengesellich enen und om Vehlage der Firma He rer d! 9 ruyter 129 t, wiegen, werden am JJ. September 1935 auf M. S. „Osna fahrkarten, 3. Sondertarif für Monatskarten usw., und 4. Son⸗ Zwecke. . ö ht üblicherweise unmittelbar zur Zahlung derartiger Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Eo in ene h 8 38 en , brück des Norddeutschen Lloyd in Bremerhaven verladen. Die dertarif sür , Die neuen Personentarife
9 Die Genehmigung ist durch einen einheitlichen Höchst Kosten verpflichtet sind,“ Berlin. Wilhelmstraße 32. . erlin Woyrs ße 38, zu beziehen. Lokomotiven sollen in Talcahuano, dem bekannten chilenischen treten am 1. Oktober in Kraft.
J ö lb die 8 j tbetra es sind ) 2 z ⸗ ** — i la werden. ö 3 6 ö ö 44. r . . ö den Worten „an In ; 1 ünf ,, .. terbeilage Kriegshafen, gelandet k 1 wl ene werb . Schiffs agenten“. leinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhan