1935 / 216 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Satzung ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Juni 1935 geändert und neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und durch einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung erfolgt für die Gesellschaft in der Weise, daß die Zeichnenden der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Kaufmann Hugo Scheffel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. August 1935 sind zu Geschäftsführern bestellt: a) Kaufmann Georg Schlosser, Frankfurt am Main, b) Verlagsleiter Otto Schneider, Frank⸗ furt am Main. Der Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Bau, die Verwertung und der Betrieb von Ver⸗ kaufs⸗Kiosken im In⸗ und Ausland sowie die Durchführung aller kaufmännischen Geschäfte, die damit mittelbar oder unmittelbar im Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Sie ist ferner zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken berechtigt. Dem Kaufmann Johann Burggraf, Frankfurt am Main und dem Kaufmann Hans Lauter, Frankfurt am Main, ist Prokura dergestalt erteilt woden, daß sie nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Frank⸗ furter Volksblatt.

B 3425. Röderberweg 104/114 Attiengesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1935 aufgelöst und Staats⸗ anwalt i. R. Syndikus Dr. Hans Reich, Breslau, zum Liquidator bestellt worden.

B 3914. Rheinische Wach gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wachgruppe Frankfurt am Main: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

B 5389. Lederfabrit Lorsbach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lorsbach i. Taunus: Unter dieser Firma ist am 4. September 1935 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Lorsbach im Taunus eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. /25. Juli 1935 festgestellt worden. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Leder jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000, Reichsmark. Ge schäfts führer sind: Christian Krag, Kaufmann in Wetzlar, Theobald Wermund, Chemiker in Lorsbach i. Ts. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 5390. Hempel Gütersern verkehr, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Unter dieser Firma ist am 4. Sep⸗ tember 1935 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die ihren Sitz von Berlin nach Frankfurt am Main verlegt hat, eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. März 1922 abge⸗ schlossen und durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1925 und 3. Juli 1935 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Güterfern⸗ verkehrsgewerbes. Das Stammkapital beträgt 20 000, Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Eugen Carl August Pfaue in Bensheim a. d. B. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen.

B 2272. Ferd. Dreyfuß & Moritz, Attiengesellschaft für Wirkerei & Striderei, Frankfurt am Main: Durch Beschluß des Amtsgerichts Abt. 41 in Frankfurt am Main vom 31. Juli 1935 ist der Willi Herrmann in Frankfurt am Main, Börsenplatz 7, gem. 5 29 B. G.⸗B. zum Vorstand der Gesellschaft bestellt. Der Genannte ist jedoch nur be⸗ rechtigt, die Gesellschaft insoweit zu ver⸗ treten, als die Löschung der im Grundbuch von Mühldorf Bd. XII S. 10, Bl. 795 in Abteilung UI eingetragenen Siche⸗ rungshypothek in Höhe von 2 000, GM für die Gesellschaft in Frage steht. B 5375. Kraft⸗Bersicherung s⸗ Attiengesellsch aft, Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt am Main: Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Die Rückversicherung in diesen Versiche⸗ rungszweigen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1935 geändert in 85 2 (Gegenstand), 4 (Erhöhung des Grund⸗ kapitals vor Vollzahlung), 5 (Einzahlung auf die Aktien). Der 5 7 (Anspruch auf Vollzahlung der Aktien) ist gestrichen, die Sz 8 bis 26 in 7 bis 25 umbenannt und z 19 berichtigt.

B 2210. gFöln⸗Frankfurter VBer⸗ . Attiengesellschaft: Der

eneraldirektor Robert Gerling senior ist durch Tod als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden. Der zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellte Robert Gerling, Köln⸗ Marienburg, ist allein vertretungsberech⸗ tigt.

B 4866. Deutsche Kalender⸗Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Tie Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht.

B 52658. Ludwig Schmahl, Ga⸗ maschenfabrit, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft

Zentralhandels register beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SI16 vom 16. September 1935. S. 2

B 1708. Bauhütte Frankfurt am Main, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Stein ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Karl Lacher ist zum neuen Geschäftsführer bestellt.

B 3393. Hirschler & Klein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, gZ3zweigniederlassung Frankfurt am Main: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Frankfurt am Main, 9. September 1935. Amtsgericht, Abteilung 41.

Frankfurt, Main. 381691 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 12528. Georg Schäfer C Co. :— Die Prokura Willy Klippel ist erloschen. A 12580. Josef Misch: Das Handels⸗ geschäft ist auf die Witwe Ida Misch geb. Glückauf in Frankfurt a. M. übergegangen, die es unter der abgeänderten Firma h Misch Inhaber Ida Misch“ fort⸗ ührt.

A 11363. Jean Rädlinger: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 19355. Der Kaufmann Josef Rädlinger in Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. . A 13005. „Autin“ Autozubehör Gustav E. Brake: Inhaber Kaufmann Gustav Ernst Brake, Frankfurt a. M.:

„Autin“ Autotechnische Industrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hierselbst betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934 in eine Einzelfirma umge⸗ wandelt worden.

A 3437. Arthur Rothschild: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

A 12 839. Linke & Salchner: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma, unter Ausschluß der bisher entstandenen Verbindlichkeiten, an den Kaufmann Siegfried Hönich in Frankfurt a. M. veräußert worden.

A 11102. Röder Präzision offene Handelsgesellschaft: Die Ehe frau Elisabeth Röder geb. Krug ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Maschinen⸗Ingenieur Othmar Bauer in Frankfurt a. M. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die nunmehrigen Gesellschafter Wil⸗ helm Röder und BSthmar Bauer nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Die Prokura Jacob Zöller ist erloschen.

A 13511. Robert Löwengart: Der Sitz der Firma ist von Offenbach a. M. nach Frankfurt a. M. verlegt. Inhaber ist der Kaufmann Robert Löwengart, Frank⸗ furt a. M.

A 12981. Ostermann & Tockus: Der Kaufmann August Collet in Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A g9I8I. Neuwahl & Co. Komm an⸗ dit⸗Gesellschaft. An Stelle einer aus⸗ geschiedenen ist eine neue Kommanditistin eingetreten. Die Gesamtprokuren Wilhelm Eckert und Heinrich Kämmerer bleiben be⸗ stehen.

A S304. Guggen heimer & Reißin⸗ ger: Die Firma lautet jetzt: Otto Reißinger.

A 1432. Havana⸗Import⸗Com⸗ pagnie A. Aronson C Co., Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist erloschen.

A 13512. Heinrich Hof & Co.: Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 29. August 1935. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Kaufmann Robert Voget, 2. Baumeister Heinrich Hof, beide Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Robert Voget ermächtigt.

Frankfurt am Main, 10. Sept. 1935.

Amtsgericht, Abt. 41.

Fulda. 281 70

19. 8. 1935, Abt. A Nr. 629 Firma Hermann Wighardt, Textilwerk Fulda in Fulda Dem Techniker Hans Weber in Neuenberg, Krs. Fulda, ist Prokura erteilt.

30. 8. 1935, Abt. B Nr. 180 Firma Eisenwerk und Maschinenfabrik Waco Heinrich Nüchter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Fulda: Die

irma ist dadurch Umgewandelt, daß sie ohne Liquidation 6 den Kaufmann Heinrich Nüchter in Fulda tragen ist.

Gleichzeitig ist in Abt, A Nr. 632 die Firma Eisenwerk und Maschinenfabrik Waco Heinrich Nüchter in Fulda neu eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Nüchter in Fulda.

3. 9. 1935, Abt. A Nr. 633, neu ein⸗ etragen die Firma Sophie Balzter

abakwarengroßhandel, Löschenrod bei Fulda. Inhaberin ist Sophie Balzter in Löschenrod b. Fulda.

4. 9. 1935, Abt. A Nr. 684, neu ein⸗ getragen die Firma Cornelia Vonderau in Fulda. Inhaberin ist Cornelia Von⸗ derau, Fulda. Dem Reisenden Josef Bischof in Fulda ist Prokura erteilt.

3. 9. 1935, Abt. A Nr. 540 Firma 8 Lack- und Farbenvertrieb Dr.

iegfried . in Fulda: Dem

über⸗

Kaufmann erthold Nußbaum in Nürnberg ist Prokura erteilt. :

5. g. 635, Abt, B Nr. 8b . Carl Rübsam Wachswarenfabri Al⸗ tiengesellschaft, Fulda —: Die Prokura des Andreas Lomb ist erloschen. Eddy Bellinger ist durch Tod aus dem Vor⸗

Das Geschäft ist bisher unter der Firma sch

vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Dem Herrn Josef Fröhlich ist Prokura erteilt.

Amtsgericht, Abt. 3, Fulda.

Githorm. 38171)

In das hiesige . B

Nr. 1 ö 6 bei der Firma L. Horn⸗ re

burg, torf⸗ und Torfstreufabrik G. m. b. H. zu Platendorf, eingetragen:

Die Bes lstz c ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Amtsgericht Gifhorn, 4. Septbr. 1935.

Gleiwitz. ,. In unserem . tr. 35 ist heute bei der Firma Treuhandgesell⸗ schaft für das Tiefbaugewerbe mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Zweig⸗ niederlassung . eingetragen wor⸗ den: Durch Gesellschafterbe 6 vom 13. Juni 1935 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst einschließlich der Zweignieder⸗ assungen. Zum Liquidator ist der Buchhalter Ernst Mattner in Berlin⸗ Steglitz bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den J. September 1935.

Grevesmühlen, Mecklb. .I 38173 In das Handelsregister für Greves⸗ mühlen ist heute unter Nr. 200 einge⸗ tragen worden: Raiffeisenlager Grevesmühlen Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung. Mitglieder der Gesellschaft sind: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein für Grevesmühlen und Umgegend e. G. m. u. H. in Greves⸗ mühlen, Friedrichshäger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Fried⸗ richshagen bei Plüschow; Diedrichshäger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Diedrichshagen; Barendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Barendorf bei Gressow über Wismar; Börzower Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Börzow bei Grevesmühlen; Upahler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Upahl bei Grevesmühlen; Mummendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Mummendorf bei Grieben i. M.; Roggenstorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. 5. in Roggenstorf bei Grevesmühlen; Meckl. Landmwirtschaftliche Hauptgenossenschaft Raiffeisen e. G. m. b. H. in Rostock. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse und Bedarfsartikel sowie die Vor⸗ nahme aller Geschäfte, die zur Erreichung diefes Zwecks erforderlich sind und un⸗ mittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 60 009 (sechzigtausend) RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Juni 1935 abge⸗ schlossen und befindet sich in Bl. 23 ff. Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Herrklotsch in Grevesmühlen. Die Gesellschaft wird von dem Geschäfts⸗ führer vertreten. Außer dem Geschäfts⸗ führer ist auch der Prokurist zur Vertre⸗ tung befugt. Sind mehrere Prokuristen bestellt, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft der Erklärung und Zeichnung wenigstens zweier Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das „Wochenblatt der Landesbauernschaft Mecklenburg“. Grevesmühlen, den 10. September 935. Amtsgericht.

iI. OSS8schnau, Sachsen. 881 74 Auf Blatt 253 des Handelsregisters, die Firma F. W. Michel in Seif⸗ , betreffend, ist heute das usscheiden eines Kommanditisten ein⸗ getragen worden. Großschönau, Sa. 11. Septbr. 1986. Das Amtsgericht.

Guben. . 381765

In unfer Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 638 die Firma

Richard Methke, Guben, und als deren

Inhaber Kaufmann Richard Methke in Guben eingetragen worden.

Guben, den 5. September 1935. Das Amtsgericht.

Halberstaclt. 138176 In das Handelsregister Abteilung A ist am 10. September 1935 unter Nr. 1539 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schüler & Scheffler, Nutz und Zuchtvieh⸗GFroßhandlung mit dem Sitz in Halberstadt, eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1935 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ n sind die Viehhändler Karl Schüler und Paul Scheffler, beide in Halberstadt. Amtsgericht Halberstadt.

Heide, Holstein. . 138177 Bei Rr. Y des Handelsregisters A, J. D. Söth Nachf. in Heide, ist . k endes eingetragen: Die Firma ist er⸗ en. Heide, den 17. August 1935. Das Amtsgericht.

Jauer. 38178 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 247 eingetragene . Curt Ueckermann, Jauer, ist erloschen. Unter Nr. 206 desselben Registers ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Meckermann und Limbach“ mit dem 5 in Jauer eingetragen worden. Die sellschafter sind die Kaufleute Curt Ueckermann in Schwerin in Mecklbg. und Kurt Limbach in Jauer. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1935 be⸗ ö

stand ausgeschieden, Paul Viertel ist zum

ist erloschen.

ordentlichen, Andreas Lomb zum stell⸗

J H g,

Jork. Bekanntmachung. 38179 Handelsregister Nr. 114, Firma August . Gemischtwaren in Steinkirchen:

mann Walter Holthusen daselbst. Amtsgericht Jork, 6. September 1935.

Kaiserslautern. 38180 Im Ge n alter g , wurde einge⸗ tragen: irma „Offenbacher Leder⸗ waren Hermann Spaeth & Co.“, Sitz ö offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. September 1935 zum Betrieb eines Lederwarengeschäfts. Gesellschafter: 1. Dorothea Katharina Spaeth geb. Fehl, Ehefrau des Post⸗ inspektors a. D. August Spaeth, 2. Her⸗ mann Spaeth, Kaufmann, beide in Kaiserslautern. Der Gesellschafter Her⸗ mann Spaeth ist von der Vertretung und en nr n ausgeschlossen. Geschäfts räume: Fackelstr. 18. Kaiserslautern, 10. September 1935. Amtsgericht Registergericht.

Kanth. 38181 In unser Handelsregister A ist heute unter lfd. Nr. 55 bei der ien. Stadt⸗ mühle Kanth, Matthias Hofferek ein⸗ getragen worden:

Die Prokura der Frau Emma Hofferek geb. Jenoch in Kanth ist mit Wirkung vom J. September 1935 ab erloschen. Die Firma ist mit Wirkung vom 1. Sep⸗ tember 1935 ab an Kaufmann Nikolaus Hofferek in Kanth veräußert und dieser als Inhaber eingetragen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Kanth, den 30. August 1935.

Kiel. 38182 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 6. September 1936 bei Nr. As88. Vertriebsgesellschaft der Liether Kalkwerke von Rehbinder Go., Kiel: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ ar 1935 begonnen. Gesellschafter . 1. Kaufmann Alexander Graf von Reh⸗ binder in Kiel; 3. Gräfin Tenia von Rehbinder geb. von Andrejewsky, in Kiel; Abt. B bei Nr. 615, Deutsche Werke Kiel Aktiengefelischaft in Kiel: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied, gh sifbe rr n Walter Löflund, sst zum ordentlichen Vorstandsmitglied

bestellt. . Amtsgeyvicht Kiel.

Köln. 8183 In das Handelsregister wurde am 10. September 1935 eingetragen:

H.⸗R. A 861. „Ehemische Fabrit und Oelraffinerie Artur Eller“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

S. .. A 2130. „Bernard Dahmen“, Köln: Philipp Dahmen ist durch Tod aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist die Witwe hilipp Dahmen, Margarete geb. Meder, auffrau, Köln⸗Bayenthal, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

H.⸗N. A 9143. „Hubert Hamacher“, Köln⸗Mülheim: he Prokura des Oskar Bosbach ist erloschen.

H⸗R. B 6327. „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Sremen⸗Cuxhaven Attiengesellschaft“, Hamburg, mit Zweigniederlassung Köln. Wilhelm Buhr, Bremerhaven, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. H.R. B 6719. „Kölner Lichtspiel⸗ kun st, Geseiisch aft mit beschränkter Haftung“, Köln: Paul Jockel, Kauf⸗ mann, Köln, ist zum Liquidator bestellt. -R. B 6832. „Banjac Bananen Bertauf s⸗Gesellsch aft mit beschränt⸗ ter Haftung“, Köln: Jan Hoyte van Hoboken und Rients Kamstra sind nicht mehr Geschäftsführer. Peter Hubert Schupp, Kaufmann, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Eugenie Schupp geb. Klüter, Köln, Peter Höck, Köln⸗Ehren⸗ feld, haben Prokura in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung berechtigt ist. Die Prokura von Peter Schupp ist erloschen.

H.-R B 7613. „Kunstwerkstätten Vertrieb s gesellschaft mit beschrän t⸗ ter Haftung“, Köln: Anna Wachs— berger geb. Lehmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Hans Artur Alexander, genannt Fred Wachsberger, Geschäfts⸗ führer, Köln, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Der Löschungsvermerk ist wieder von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

ldi al

Neu: Ein⸗ Künzelsau: aufmann, in

iünzelsan. ö Handels registereinträge: elfirma: ark Rieger, . Karl Rieger, K i Künzelsau. 6. 3. 135. Gesell e,, firma: Friedrich Fuchs, . ohlen⸗

offene Handelsgesellschaft, itz Künzelsau. Geschäftsräume: Kün⸗ zelsau, Hindenburgstraße 151. Offene BDandelsgesellschaft eit J. 16. 1934. Ge= sellschafter Otto Fuchs, ehrt n aber, und Albert Fuchs, Ge tsinhaber, beide in Künzelsau, ie,

i

3

2 2 e

de. allein zeich⸗ 5.

Bei riedrich Wanger's Witwe, Künzelsau:

ie Firma ist erloschen. ö 2 ef z eltan.

Nr. 451. Jeder für nungsberechtigt. 9. 9.

Veränderungen: der Firma

nhaber ist jetzt Kauf⸗· Q

Licht ęnęet ein- Culnberg. 38185] Auf Blatt 403 des hiesigen Handels“ registers, die offene Handelsgesellschaft uerengässer & Fricke in i ft Callnberg betr., ist heute eingetragen 32 f ie Vertretungsbefugnis des Liqui— dators ist beendet. Die Firma ist ö. beendeter Liquidation erloschen, Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 9. September 1935. Lnbpenan. l38i86 In das Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 5 die Aenderung der Firma Heinrich Meschzan, Vetschau, in inrich Meschzan,. Inh. Berthold Raden, und der Kaufmann Berthold Raden in Vetschau als Inhaber ein— getragen worden. Lübbenau (Spreewald), 30. 8. 1935. Amtsgericht.

Lii denscheid. ; 38187 In unser Handelsregister B Nr. 125 ist heute bei der Firma n Kämper & Co. G. m. b. H. in Lüdenscheid eingetragen worden: . Der Kaufmann Alfred Gembruch in Lüdenscheid ist als Geschäftsführer aus⸗

geschieden. Lüdenscheid, den 10. September 1935. Das Amtsgericht.

Main ꝝ. e 38189 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

JL. Bei der Aktiengesellschaft in Firma „H. Di squõ 3 Co., Kaffee⸗ Import, Ättiengesellschaft“ mit dem Sitz in a g. eisenau: Heinz e ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Gene ralversammlungsbeschluß vom 36. Juli 1935 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch ö ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter (Aktionär) Hugo Mayer, Fabrikant in Mainz, beschloffen worden, der das Ge⸗ schäft als Einzelkaufmann unter der Firma „S. Disque K Co.“ fortführt. Die Firma der Akttiengesellschaft ist da⸗ mit erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ö Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, soC weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

II. Bie Firma „H. Disgus C Co-“ in Ran Weisengi Rheinstraße 83 6, und als deren Inhaber Hugo Mayer, Fabrikant in Mainz.

Mainz, den 11. September 1935. Amtsgericht.

Mainz. . 38189 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Kunstholz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, en e! 29, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. August 1935 ist die Ummwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Margareta Scheling geb. Klein, Witwe von Wilhelm Scheling in Mainz, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ lofchen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt machung Sicherheitsleistung zu ver— langen. r Mainz, den 11. September 1935. Amtsgericht. Mayen. ö 38190 In das Handelsregister ist am 9. 9. 1935 bei der Firma! Philipp Reiff, Mayen eingetragen worden: Neuer In⸗ haber ist Rudolf Reiff, Kaufmann in HMayen. Die der Ehefrau Josef. Reif erteilte Prokura ist neuerteilt, weiter is dem Emil Gärtner, Kaufmann in Mayen, Prokura erteilt. . Amtsgericht in Mayen.

Meiningen. 38191 Das unser der Firma Lang Sohn (Nr. 73 des Handelsregisters Abt. ) in Meiningen bestehende Handelsgeschäft it auf den Kaufmann Walter Höhn in Meiningen übergegangen und wird von diesem ünter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Das ist heute ins Handels register eingetragen worden. Weiter ist eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Martin Lang erloschen ist und daß die Haftung des, Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts begrün, deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Fordern ngen auß den Erwerber ausgeschlossen ist. z Meiningen, den g. September 1936. . ÄUmtsgericht. Abt. 5.

nett ann. . . R. B 5, Rheinische Kalksteinwerle Gefellschaft mit beschränkter Haftung 1 n . en Beschlist sellschafterversammlung vo) 8. August 1935 ist das Siam nfop in um 5oh bo0 RM auf zwei Millione Reichsmark erhöht worden. 3 Mettmann, den 2. September 19365. Amtẽge richt.

Mosbach, Badem; bei g, Handelsregister A: Die n. .

Strauß in Heinsheim ist erloj

Mosbach, den 10. September

geln ericht Jauer, 20. August 1935.

Amtsgericht.

Amtsgericht Roßwein, 5. Sept. 1935.

m,

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 16. September 1935. S. 2

veuhof, Kr. Fulñda.

In unser Handelsregister A ist unter Rr. 21 am 5. September 1935 einge⸗

u. Co, Basaltwerk Kückers, Kreis Fulda, Post Schlüchtern⸗ Land, offene Handelsgesellschaft, und als Hesellschafter: 1. Hans Krauße⸗Rückers,

nagen worden; Fans Krauße

Kreis Fulda, 2. Ludwig Hasselmann

Recklinghausen⸗ Süd 2, Etraße 93 A. ö.

Neuhof, den 5. September 1935. Das Amtsgericht.

Neumünster.

Lübeck des Zentralverlags CS. D. A. B., Hans Schumm,

worden.

Neumünster, den 9. September 1935.

Das Amtsgericht.

Neusalz, Oder.

bei Nr. 266, der Firma „Heinri vig. Möbelhaus, Neusalz (Oder) blgendes eingetragen worden: Finma t erloschen. Neusalz (Oder), 2. September 1935. Amtsgericht. Veusalz, Oder. 138197 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „R. L. Menzel, Jeusalz (Oder)“ eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Menzel aus Neusalz (Oder) hat das Geschäft mit den vorhandenen Aktiven und Passiven eit dem 1. Januar 1935 übernonimen. Er führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma weiter. Die Prokura des Kaufmanns Richard Menzel in Neusalz (Oder) ist erloschen. Neusalz (Oder), 5. September 1935. Amtsgericht.

oherhausen, Rheinl. 38198 Eingetragen am 9. September 1935 in H-R. A bei Nr. 1232, Firma Erdöl⸗ Inport J. Heinrich Gerdemann, Ober⸗ hhusen: Die Firma lautet jetzt: J. Hein⸗ rich Gerdemann Mineralöl⸗Großhand⸗ ung, technische Spezial ⸗-Erzeugnisse, Ein⸗ und Ausfuhr. Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Mimi Gerde⸗ mann geborene Stenner in Duisburg ibergegangen. Die im Betrieb des Ge⸗= häfts begründeten Forderungen und Perbindlichkeiten sind auf die neue In— häberin nicht übergegangen. Der Sitz det Firma ist nach Mülheim, Ruhr derlegt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oppenheim. 38199 ö Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist bei der Firma. Jakob Bingenheimer in Mom⸗ nenheim eingetragen worden: Die irma ist erloschen. Oppenheim, den 23. August 1935. Amtsgericht.

Pęts am. 38200

Die in unserem Handels register B ünter Nr. 149 eingetragene Gesellschaft nit beschränkter Haftung Hermann ide C Ce. in Marquardt ist gem z. des Gesetzes vom Jg. Oktober 1934 glöscht. Eingetragen am 4. September 635. Amtsgericht Potsdam. Abt. 8.

38201 Abt. B

Rathen.

In unser Handelsregister . ist heute bei der 6 Franz apsch, Optische Fabriken, Aktiengesell⸗ hbast, Rathen ow. folgendes eingettagen börden; Die Prokura des Hermann Kille ist 2 Rathenow. den 39. September 1935.

Amtsgericht.

Rathen . 38202 n unser Handels register Abt. A . 420 ist heute bei der Firma Carl hut, Rathenow, folgendes einge⸗ ngen worden: . Carl chultze in Rathenow ist alleiniger In— aber der Firma.

Rathenow. den 10. September 1935.

Amtsgericht.

kęss wein. 38203 nf Blatt 46 des hiesigen Handels diters, die Firma Hugo Fischer in nin n betr., wurde heute eingetra⸗ 6. Prokura ist erteilt dem Kaufmann tiedrich Wiltsch in Roßwein.

knaolstadt. j das hiesige Handelsregister Abt. unter Nr. 509 bei der Firma Isola⸗ el haft für Wärme⸗ und Kälte⸗Iso⸗ ö. in Rudolstadt heute eingetragen . en. Der persönlich haftende Hllhafter Hugo Lügger, hier, ist am re dlember 1335 au der Gesellschaft 6 heschieden. Der Kaufmann Kurt eichmar, hier, h am gleichen Tage persönlich haftender Gesellschafter etreten. udolstadt, den 9. September 1935. Das Amtsgericht.

38204

2

als lin

kaaoist act. lzseog ub! Las HDanzelgregister Abt. 3 ift Nummer 54 bei der Firma Beyer

38194

Bochumer

h 38195 In unser Handelsregister Abt. A ist ute unter Nr. 690 die Firma Allein⸗

zuslieferungsstelle Schleswig⸗Holstein⸗ der

Neu⸗

minster, und als ihr Inhaber der Kauf⸗

mann Hans Schumm ebenda eingetragen

. 138196] den In unser Handelsregister Abt. A ist

ch . eute „Die

II tember 19535 eingetragen worden: Dur n des ö vom 9. . 1935 ist das Vorstandsmitglied Karl Scharf, Schwarza, abberufen worden. Rudolstadt, den 11. September 1935. Das Amtsgericht.

Rüdershęim, HKhein. 38296]

Im: hiesigen Handelsregister A 318

ist die Firm Johann Rößler, Lorch⸗

hausen, von Amts wegen gelbscht.

Rüdesheim g. Rhein, 6. 9g. 1935. Amtsgericht.

Rügenwalde. 38207

In dem Handelsregister A Nr. 14 ist bei der Firma M. Roeder, Rügenwalde, als Inhaber der Apotheker Willi Kraufe aus Rügenwalde eingetragen worden.

Rügenwalde, den 6. September 1935 Das Amtsgericht. ;

Sc)hles w ix. 38208 In unser Handelsregister Abt. B Nr. ß ist heute bei der Firma „Arbeits⸗ ee fing de sellschasi m; 6. 8. in Schleswig folgendes eingetragen wor⸗ Stadtgeometer Gustav Hesse und Diplom⸗ handelslehrer Alfred e fe in ö wig sind als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den und , August Matzen , mig zum Geschäftsführer be⸗ Schleswig, den 9. September 1935. Das Amtsgericht. III.

Schleswix. 38209 In unser Handelsregister Abt. A Vr. 28 ist heute bei der gi ma Theodor Diedrichsen in Schleswig folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma mit dem Handelsgeschäft ist am 28. 4. 1935 auf den Kaufmann Max Rehder in Schleswig übergegan⸗ gen, das Recht zur Fortführung der bisherigen Firma jedoch nur für die ein, da der Sitz des Geschäfts im rundstück Mönchenbrückstraße Nr. 6 in Schleswig ist. Die Prokura von Max Rehder ist er⸗ loschen. Schleswig, den 10. September 1935. Das Amtsgericht. III.

Schmalkalden. 38210 ö. S.⸗R. A 298, Firma C. O. Wagner in Schmalkalden. Debig Inhaberin Frau Olga Kämmerling, Wuppertal: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verpflichtungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Olga Käm⸗ merling ausgeschlossen, Die Prokurg der Ehefrau Else Wag⸗ . Jansen, ist erloschen. Schmalkalden, 10. September 1935. Amtsgericht.

Schmalkalden. 38211 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 470 die Firma W. Krä⸗ mer K Co. mit dem Sitz in Schmalkal⸗ den (früher in Meiningen) eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Max Retsch in Schmalkalden. Dem Herrn Karl Hoffmann in Schmalkalden ist Prokura erteilt.

Schmalkalden, den 10. Septbr. 1935.

Amtsgericht.

Schwerin, Warthe. 38212 A 161: Getreide⸗Futtermittel⸗Dünge⸗ mittel⸗Handlung Hans Müller. In⸗ haber ist der Kaufmann Hans Müller in Schwerin (Warthe).

Amtsgericht Schwerin a. W., 20. 8. 1935.

Siegburg. 38213 In das Fiege Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 367 ist heute die Firma Jean Naßheuer, Troisdorf. Werkstätten für Elektrotechnik, eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist Jean Naßheuer, Troisdorf.

Siegburg, den 7. September 1935.

Amtsgericht.

Stettin. 38214 In das Handelsregister ist folgendes ein⸗ getragen: Abteilung A am 24. August 1935 unter Nr. 4306 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Lichtspieltheater Paetzel u. Heinz“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ingenieur Wolf Paetzel, Königsberg i. Pr., und Theaterleiter Heinrich Heinz, Stettin. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1935 begonnen. Bei Nr. 2650 Gustav Wolter, Stettin: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3863 Kühne & Nagel, Bremen, mit Zweigniederlassung Stettin: Die an Kaspar Heinrich Wilhelm Diekriede erteilte Prokura ist erloschen. An Ernst Conrad Ihno von Freeden in Hamburg ist Einzelprokura und an Andreas Julius Karl Bäuerle und Otto August Karl Krause, beide in Hamburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen vertretungs⸗ berechtigt. Bei Nr. 3415 Aribert Stange & Co., Stettin: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Aribert Stange in Stettin. Bei Nr. 478 Ballowitz & iegler, Stettin: Der Kaufmann Walter rußz, Stettin, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. August 1935 be⸗ onnen. Der Uebergang der im Betriebe 6. Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Günther 8g ist erloschen. Bei

Porzellanfabrik, Aktiengesell⸗ shas Rudolstadt Volkstedt, am 10. Sep⸗

mann. Am 6. September 1935 bei

Bei Nr. 3615 August Jahn, Stettin: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 4307 die Firma „Beerdigungs⸗Institut August Bogenschneider Nachf. Inh. Helmut Lewin“ mit dem Sitz in Stettin und als ihr Inhaber der Kaufmann Helmut Lewin, Stettin. Bei Nr. 946 Paul Schlegel, Stettin: Inhaber sind jetzt: 1. Kaufmann Paul⸗Hartwig Graepel, Stettin; 2. Rechtskandidat Eberhard Gros⸗ pel, Greifswald; 3. Landwirtsehe frau Klara Finger geb. Graepel, Stettin; 4. Handlungslehrling Riko⸗Hermann Grae⸗ pel, Stettin; 5. die am 16. Dezember 1914 geborene Maria⸗Dorothea Graepel, Stettin; 6. die am 9. September 1916 geborene Christa⸗Renate Hedwig Graepel, Stettin; 7. die am 265. Oktober 1917 ge⸗ borene Falicitas Graepel, Stettin; 8. der am 28. Mai 1919 geborene Enno Graepel, Stettin; 9. der am 24. März 1921 geborene Edgard Graepel, Stettin; 10. die am 6. April 1927 geborene Gunhilt Graepel, Stettin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Den Handlungsgehilfen Adolf Grawe und Bruno Nieckchen, beide in Stettin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Am 29. August 1935 bei Nr. 3566 Fritz Herrmann, Stettin: Die Firma ist erloschen. Am 30. August 1935 bei Nr. 2824 Wilhelm Badicke, Stettin: Wilhelm Badicke ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Witwe Emma Badicke geb. Leich in Stettin und Kaufmann Gerhard Badicke in Stettin als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des

4. September 1935 unter Nr. 4310 die Firma „Bersicherungs⸗Maklerbüro Hans Block“ in Stettin und als deren Inhaber der Versicherungsmakler Hans Block in Stettin. Unter Nr. 4312 die Firma „A. & W. Bertram Nieder⸗ lassung Stettin“ mit dem Sitz in Stettin (Hauptsitz Kassel) und als deren Inhaber der Ingenieur Wilhelm Bertram in Kassel. Am 5. September 1935 bei Nr. 1810 Bären⸗Apotheke Franz Rolle Nachf., Stettin: Die Firma lautet jetzt: Bären⸗Apotheke, Ernst Gutt⸗

Nr. 2111 F. H. Bertling, Lübeck, mit Zweigniederlassung in Stettin: Der Kauf⸗ mann Carl e Wilhelm Heinemeier ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ludwig Heinemeier in Lübeck als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Heinemeier ist er⸗ loschen. Am 24. August 1935 bei H.⸗R. B 507 Stettiner Bewachung sgesell⸗ schaft m. b. H., Stettin: Die Gesell⸗ schaft hat sich durch Beschluß vom 22. Juli 1935 unter Uebertragung des Vermögens und der Verbindlichkeiten in die gleich⸗ zeitig errichtete offene Handelsgesellschaft „Stettiner Bewachung s⸗Gesellsch aft Kri ger & Zeglin“, Stettin, umge⸗ wandelt. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ ,,, verlangen können. Am gleichen Tage unter H.⸗R. A 4308 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Stet⸗3 tiner Sewachungs⸗Gesellsch aft Krü⸗ ger & Zeglin“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Max Krüger in Stettin und Fräulein Gertrud Zeglin in Stettin. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung aus der „Stettiner Bewachungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Stettin, entstanden. Sie hat am 1. Juli 1935 begonnen. Abteilung B am 29. August 1935 bei Nr. 329 Pilsner Urquell Bierver⸗ . m. b. H. (vorm als M. Camphausen), Berlin, mit weigniederlassung in Stettin: Kauf⸗ mann Bruno Bohm zu Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Bruno Bohm ist erloschen. Amtsgericht Stettin.

Stolp, Pomm. 38215 Hand⸗Reg.⸗Eintr. A 786 v. 7. 9. 1935: Firma Hans Reinhardt in Stolp. In⸗ haber: Kaufmann Hans Reinhardt in Stolp. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. 38216 Hand.⸗Reg⸗Eintr. B g5 v. J. 9. 1935: Siedlungsgesellschatt „Neue Heimat“ mit beschrankter Haftung in Stolp. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver⸗ legt. Ingenieur Hans Naujoks ist als Geschäftsführer ausgeschieden. S 1 letzter Satz des Gesellschaftsvertrags ist durch Gesellschafterbeschluß vom 17. 8. 1935 ge⸗ geändert. Amtsgericht Stolp.

Sihl. 38217 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 448 die Firma Menz C Co., Kommanditgesellschaft, Suhl, ein⸗ ire gen worden. Der Gewehrfabrikant if Menz in Suhl ist als persönlich 6 tender Gesellschafter eingetragen. in Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1 begonnen. Amtsgericht Suhl, 5. September 1935.

Varel, Oldenhb. 38218

In 14 Handelsregister A ist heute bei der Firma Dierks C Neumann in . folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Nr. 4011 , . Ballvertrieb Hirsch & Co., Stettin: Die Ge sellschaft

ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gerhard Badicke ist erloschen. Am

Villingen, Raden. 38219 Handel s register.

1. Eintrag B Bd. 11 O-. 36, Firma Kalkwerk Klengen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Klengen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. 5. 1935 ist die Gesellschaft in das Einzelunternehmen Kalkwerk Klen⸗ en W. Stotmeister“ in Klengen mit

irkung vom 1. 1. 1935 ab umgewan⸗ delt, unter Uebertragung der AÄktiven und Passiven lt. Abschtußbilanz per 31. 12. 1934 ohne Liquidation auf den Gesellschafter Wilhelm Stotmeister, Kaufmann in Klengen.

2. Eintrag A Bd. 11 O.⸗-3. 194, Firma Kalkwerk Klengen W. Stot⸗ meister in Klengen. Inhaber ist Wil⸗ helm Stotmeister, Kaufmann in Klengen.

Villingen i. Schw., 9. September 1535.

Amtsgericht. i. 37610 Wittenberge, Læ. k

SR. A Nr. 305: „Brewo“ Einzel⸗ . Breslauer u. Worms,

ittenberge. Inh.: Albert Breslauer und Frau Frieda Worms geb. Schiff, offene Handelsgesellschaft, ittenberge. Amtsgericht Wittenberge, 2. Sept. 1955.

37611

Wittenberge, Bz. Potsdam.

H.-R. B 48, Epege G. m. b. H., Wit⸗ , ,. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Februar 1935 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels esellscaft mit der Firma „Brewo“ Einzelhandelsgesellschaft Bres⸗ lauer u. Worms . Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liguidation . die offene Handelsge⸗ sellschaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Amtsgericht Wittenberge, 2. Sept. 1935.

Wuppertal. 380001

1. Stadtteil Elberfeld.

Am 9. September 1935: Abt. A Nr. 137 bei Firma Max Haar⸗ haus: Alleininhaber: Ehefrau Kurt Haar⸗ haus, Margarete geb. Wunderlich in W.⸗ Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Kurt Haarhaus ausgeschlossen.

Nr. 671 bei Firma Brotfabrik Max Kagermann: Max Kagermann jun. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 5444 bei Firma J. Josef Bertrand: Infolge Verheiratung heißt die Proku⸗ ristin Luise Leyer jetzt Luise Kronenberg. Nr. 6303 die Firma Robert Nettelbeck und als deren Inhaber Kaufmann Robert Nettelbeck in W.⸗Elberfeld.

Abt. B Nr. 22 bei Firma Aug. Schmidt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. August 1935 ist der 51 des Gesellschaftsvertrages neu gefaßt; die Firma führt einen den Gegenstand des Unternehmens kenn⸗ zeichnenden Zusatz. 53 (Stammkapital) der Satzung ist ebenfalls neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Aug. Schmidt K Co. Gesellschaft für Heimgestaltung mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 834 bei Firma Vereinigte Band⸗ fabriken Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Die sämtlichen Prokuren sind erloschen. ö. Balcke ist nunmehr alleiniger Liqui⸗ ator. Nr. 1025 bei Firma „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Sremen⸗Cuxhaven Aktien⸗ gesellschaft Hamburg, Zweigniederlassung W.⸗Elberfeld: Dem Kfm. Wilhelm Buhr in Bremerhaven ist Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

2. Stadtteil Barmen. Abt. A Nr. 891 (Ba) bei Firma Fr. Hillringhaus: Dr. Fritz Hillringhaus ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Jetzt Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 25. Januar 1935. Eine Kom⸗ manditistin. Die Kommanditistin ist aus⸗ geschieden, daher jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 10. Mai 1935. Nr. 1098 (Ba) bei Firma Wilhelm Büsgen: Die Prokura des Ewald Frisch⸗ korn ist erloschen. Nr. 1717 (Ba) bei Firma Getreide⸗ Preßhefefabrik E Brennerei Dr. Fritz Hillringhaus: Dasselbe wie vorstehend unter H.⸗R. A 891 (Ba). Nr. 3609 (Ba) die Firma Porbeck Co. ist erloschen. Nr. 6242 bei Firma Otto Dahmann E Co.: Die bisherige alleinige Inhaberin Lydia Dahmann hat die Firma an die Frau Dr. Klaus Brauda, Hertha geb. Dahmann, Berlin, als alleinige Inhaberin übertragen. Die Haftung für die Geschäfts⸗ verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Nr. 6300 die Firma Brune E Höfing⸗ haus. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1935. Pers. haft. Gesellschafter: Frau Wwe. Emil Höfing⸗ hoff. Emilie geb. Holderer, ohne Beruf, Maria Höfinghoff, ohne Beruf, Otto Höfinghoff, Kfm., alle in W.⸗Barmen siehe H.⸗R. B 731 Ba). Nr. 6391 die Firma Windrath & Söoling

Amtsgericht Varel, Abt. II., 5. 7. 1935.

l. September 1935. Pers. haft. Gesell⸗ schafter: Kfm. Willy Ki r * Barmen, Kfm. Gustav Söling, W.Elber⸗ feld. Ein Kommanditist.

Nr. 6302 die Firma Wilhelm Lörken und als deren Inhaber Wilhelm Lörken, Fabrikant in W-⸗Barmen. Dem Kfm. Adolf Finkenrath in W.⸗Barmen und dem 1 n mn, Buchhalterin in W.

rfeld ist Prokura erteilt (si ⸗R. 257 (Ba). 4 Ar. 6305 die Firma Karl Lenzner Schraubenfabrik und als deren Inhaber Karl Lenzner, Ingenieur und Kfm. in W— Barmen ssiehe H⸗R. B 401 (Ba).

Abt. B Nr. 257 (Ba) bei Firma Wilhelm Lörken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Juli 1935 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Wilhelm Lörlen beschlossen worden. Die Firma ist erloschen (siehe H.⸗R. A 6302).

Nr. 401 Ba) bei Firma Lenzner Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fein⸗ schraubenfabrik: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. August 1935 ist die Gesellschaft in die Einzelfirma Karl Lenzner Schraubenfabrik“ unter Ausschluß der Liquidation umgewandelt worden (siehe H.⸗R. A 63050.

Rr. 731 (Ba) bei Firma Brune E Höfinghoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Juli 1935 ist die Gesellschaft in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation mit Aktiven und Passiven auf die in H.⸗R. A 6300 einge⸗ tragene offene Handelsgesellschaft Brune & Höfinghoff übertragen worden.

Nr. 847 Ba) bei Firma Albert Klein C Co. Gejellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. August 1935 ist die Satzung in den zz 5 (Ver⸗ tretung), , 7 und 9, geändert worden. Emil Thun hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.

Nr. 1169 bei Firma Pfeifer E Ronsdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗

loschen.

3. Stadtteil Eronenberg. Abt. A Nr. 1871 bei Firma A. Friedrich Schmitz: Jetziger Alleininhaber: Wwe. August Friedrich Schmitz, Wilhelmine Karoline geb. Breidenbach, W.⸗Eronen⸗ berg. Den 1. Friedrich Schmitz, Kfm. in W. Cronenberg, 2. Erich Schmitz, Kfm. in W-⸗Hahnerberg, 3. Oskar Schmitz, Kfm., W.Cronenberg, 4. Ottilie Schmitz, Buch- halterin in W. Cronenberg, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß je zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich die Firma ver⸗ treten. Nr. 6304 die Firma Otto Müller und als deren Inhaber Otto Müller, Kfm. in W.⸗ Cronenberg.

4. Stadtteil Ronsdorf. Abt. A Nr. 5714 bei Firma Ronsdorfer Textilindustrie: Dem Kfm. Willi Till⸗ manns, W.-Ronsdorf, ist Prokura erteilt. Nr. 6224 bei Firma Robert Dreibholz Nachf.: Der Kfm. Fritz Schmalenbeck, Hagen⸗Haspe, ist in das Geschäft als perf. haft. Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 29. August 1935. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kfm. Fritz Schmalen⸗ beck ermächtigt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Erich Stöcker ist erloschen.

5. Stadtteil Vohwinkel. Abt. B Nr. 586 bei Firma Papierwerk Breuer⸗Vohwinkel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Gottfried Hettich in VW. Vohwinkel ist Prokura erteilt. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

4. Genossenschafts⸗ register. Aachen. 38284

In das ,, . wurde am 9. September 1935 bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse Brand, einge⸗ tragene Genoßenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Brand eingetragen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 17. August 1935 ist das Statut abgeändert.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Amberg. = 38032 Genossenschaftsregistereintrag bei Ko⸗ wa Einkaufsgenossenschaft Schwandorfer Kolonialwarenhändler, eingerragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz; Schwandorf i. B;, am 8. Juli 1935: Gegenstand des Unter⸗ nehmens nun nach Aenderung d. 8 18. Stat, in der Gen-Vers. v. 28. 3. 1935. Betrieb eines Großhandelsunternehmens um Zwecke der schaffung der für as Gewerbe und die Wirxtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren, die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ Fett ihrer Mitgleider, die Förderung r Interessen des Kleinhandels. Amtsgericht R.⸗G. Amberg.

Rad Essen. 38285

Im hi . 3 ;

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

bei Nr. 5 am 10. 9. 1935 i 2 Spar⸗ und Darlehnskasse

K.-G. Kommanditgesellschaft, begonnen

tragen: ö eingetragene w chaft mit nnbeschränkter Haftpflicht,