1935 / 216 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 2I6 vom 16. September 1935. S. 4

Herringhausen: Die Firma ist durch das am 6. 12. 1934 beschlossene Statut in vorstehend geändert.

Amtsgericht Bad Essen, 10. 9. 1935.

It assum;. 382861 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem Twistringer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. in Twistringen heute folgende Eintragung erfolgt:

Der Bauer Albert Borchers in Bockelskamp ist zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt. Stellvertretender Vorsitzender ist der Bauer Gerhard Heinrich Bavendiek in Binghausen.

Das Statut ist geändert. Es ist das vom Reichsverband der deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ eisen e. V. in Berlin herausgegebene Einheitsstatut (Sonderstatut des Ver⸗ bandes ländlicher Genossenschaften Han⸗ nover⸗Braunschweig) eingeführt. Amtsgericht Baffum, 10. September 1935.

IHoizenburg, EIbe. 38034 In das , ist heute unter Nr. 46 die Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Gresse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Gresse einge⸗ tragen worden. Die Satzung ist am 9. April 1935 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaft⸗ liche Einkauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsstoffe und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 2. die gemeinschaft⸗ liche Anschaffung und der Betrieb land⸗ wirtschaftlicher Maschinen; 3 die Hal⸗ tung von Zuchtbullen und Zuchtebern; 4. die Regelung des Geldverkehrs. Boizenburg (Elbe), 7. Septb. 1935. Amtsgericht.

Boxberg, Raden. 38287

Genossenschaftsregister O. 3. 72, Eier⸗ verwertungsgenossenschaft Schweigern K eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Schweigern (Baden): Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist auch: 3. die Verwertung von Tafelobst und Butter auf genossenschaft⸗ licher Grundlage.

Boxberg (Baden), 6. September 1935.

Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 38035 In das Genossenschaftsregister ist am 9. September 1935 unter Nr. 126 bei der Genossenschaft in Firma „Landwirtschaft⸗ liche Bezug⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H.“ zu Lucksfleiß (Kr. Zauch⸗ Belzig) eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. September 1935 aufgelöst. Brandenburg / Havel, 9. September 1935 Amtsgericht.

Ca lw. 38036

Genossenschaftsregistereinträge.

1. Spar⸗ und Darlehenskasse Unter⸗ reichenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Unterreichenbach. Statut vom 8. Juni 1935.

2. Spar und Darlehenskasse Ober⸗ kollwangen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Oberkollwangen. Statut vom 10. Juni 1935.

3. Spar⸗ und Darlehenskasse Liebels⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz in Liebelsberg. Statut vom 15. Juni 1935.

4. Spar⸗ und Darlehenskasse Zavelstein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Zavelstein. Statut vom 15. Juli 1935.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

5. Milchverwertungsgenossenschaft Bad Liebenzell und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Bad Liebenzell. Statut vom 18. Mai 1935.

6. Milchverwertungsgenossenschaft Za⸗ velstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Zapelstein, O. -A. Calw. Statut vom 2. September 1935.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Calw.

Deutsch IE rone. 38288 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 55 eingetra⸗ genen Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hoffstädt, eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalver ammlung vom 9g. August 1935 aufgelöst. Liquidatoren sind.; Max Berwald, Mühlenbesitzer in Hoffstädt, Kurt Schmidt, Kaufmann bei der landwirtschaftlichen Warenzentrale in Hoffstädt, Hugo Schmudlach. Ge⸗ schäftsführer der Treuhandgesellschaft in Schneidemühl. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt während der Li⸗ quidatfion durch zwei Liquidatoren. Amtsgericht Di. Krone, den 30. 8. 1935.

Deutsch H ron. 38289 In unser Genossenschaftsregister ist

schaft Schrotz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schrotz eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß vom 2. August 1935 neu errichtet ist. Der Geschäfts⸗ anteil ist auf 199 RM, die höchste An⸗ zahl der Geschäftsanteile auf 32 fest⸗ gesetzt. Bekanntmachungen erfolgen im „Kurmärkischen Bauer“. . Amtsgericht Dt. Krone, den J. 9. 1935.

Pie burg. . 382901 In 36 Genossenschaftsregister ist am 14. August 1935 unter Nr. 48 die Gemeinnützige Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Dieburg eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Ramen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Dieburg beschränkt. Das Statut ist vom 10. März 1935. Dieburg, den 14. August 1935. Amtsgericht. Domnau, Ostpr. 38037] Bekanntmachung. ; In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Genossenschaft unter der Firma „An⸗ und Verkaufsge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweignieder⸗ lassung in Domnau Ostpr. mit dem Sitz in Domnau“ eingetragen worden. Die Hauptniederlassung befindet sich in Bar⸗ tenstein Ostpr. Das Statut ist am 24. Oktober 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Domnau Ostpr., den 3. September 1935. Amtsgericht.

Ellrich. 38038

In das Genossenschaftsregister ist heute für die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Clettenberg e. G. m. b. S., unter Nr. 18 eingetragen worden: An Stelle des alten Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1935 eine neue Satzung getreten. Bekanntmachungen erfolgen in der Wochen⸗ schrift der Landesbauernschaft Sachsen⸗ Anhalt. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Ellrich, den 3. September 1935.

Das Amtsgericht.

Ettenheim. 380391 Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O. 3. 4 wurde heute eingetragen: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Rings⸗ heim, Amt Lahr“. Neues Statut vom 17. März 1935. Ettenheim, den 5. August 1935. Registergericht. Gross Strehlitæz. 38040 Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist bei der Brennereigenossenschaft Niewke e. G. m. b. H. in Niewke heut eingetragen worden, daß durch den Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 11. April 1935 die Genossen⸗ schaft aufgelöst worden ist.

Amtsgericht Groß Strehlitz, den 31. August 1935.

Jüterh eo. 138291 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der Spar⸗ un Darlehnskasse e. G. m. u. H., Kloster . folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1935 ist das Statut vom 18. März 1914 geändert und durch ein neues vom 28. April 1935 ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Jüterbog, 17. Juni 1935.

Kiel. 38041 Am 4. September 1935 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 225 die , Kiel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Kiel, eingetragen. Statut vom 22. De⸗ zember 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonne⸗ nen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Kiel.

HRKirehen. 38292

In unser Genossenschaftsregister Nr. 9g ist heute bei dem Niederfischbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Niederfischbach, folgendes eingetragen worden:

Firma und Sitz; Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Niederfischbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkler Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Niederfischbach.

Ein neues Statut ist errichtet worden am 26. Dezember 1932. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse um Zweck der Beschaffung der in der

d kaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker

.

glieder notwendigen Geldmittel sowie

zur Förderung des Sparsinns.

Kirchen, den 24. August 1936. Amtsgericht.

HRüůnzelsan. 38298) Genossenschaftsregistereinträge: Die Wirtschaftshilfe für Haus⸗ u. Grundbesitz e. G. m. b. H. in Künzelsau, Bezirksverein für die Obstverwertung e. G. m. b. H. in Künzelsau i. L., die Branntweinverkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. Künzelsau i. L. sind gelöscht. Amtsgericht Künzelsau.

Neuro cd e. 8294 Im Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Mittelsteine eingetragen:

Am 24. Juni 1936 ist das Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch Pflege des Waren⸗ verkehrs und gemeinschaftliche Be⸗ nutzung von Maschinen.

Amtsgericht Neurode, 26. Juli 1935.

Neu wed ell. ! l 520] Bei Nr. 5 des Genossenschastsregisters ist bzgl. des Berkenbrügger Spar- und Varlehnskassen⸗Verein e. G, m. u. H. in Berkenbrügge am 31. August 1935 eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Berken⸗ brügger Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ . Haftpflicht. Gegenstand des nternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur Förderung des genossenschaftlichen ker r ne herren. Amtsgericht Neuwedell.

Ober Ingelheim. 38295 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Groß Winternheimer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Groß Winternheim folgendes einge⸗ tragen: ö

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 7. Juli und 10. August 1935 aufgelöst. Ober Ingelheim, den 6. Sept. 1935.

Amtsgericht. Ober Ingelheim. 38621 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Heidesheim folgendes . worden: ie Genossenschaft ist auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen 3 16. März und 23. März 1935 auf⸗ elöst. ; Ober Ingelheim, 6. September 1935. Amtsgericht.

Oberkirch, Baden. 38296 Genossenschaftsregistereintrag vom 19. 12. 1934, Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Stadelhofen, e. G. m. b. H. in Stadelhofen: Weiterer Gegenstand des Unternehmens lt. Statut vom 2A. Mai 1934: 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Oberkirch.

ofrtenbach, Main. 38622, Geno ssenschafts registereintragung vom 12. September 1955 zur Firma Ein⸗

und Konditoren, eingetragene Geno ö schaft mit beschränkter Haftung, Offen⸗ bach a. M.: Die Firma lautet jetzt: Bäcker Einkaufs- und Lieferungs- Ge nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ö

Amtsgericht Offenbach a. M.

Potsdam. 8297

Die in unserem Genossenschafts⸗ register 27 eingetragene Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H., Golm (Marth bei Wildpark, hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. 5. 1935 Namen, Gegenstand des Unternehmens und Statut geändert und das Statut neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Golmer Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Golm, Kreis Ssthavelland. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Versicherungs wesens. Die ye . beschränkt ihren Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mitglieder, Amtsgericht, Abt. 8. Potsdam, 5.9. 35.

Potsdam. 6

Die in unserem Genossenschafts⸗ register 23 eingetragene „Saarmunder Spar⸗ und Darkehnskassen Verein e. G. m. u. H.“ hat durch Beschluß der Ge—⸗ neralversammlung vom 17. 8. 1935 Namen, Gegenstand des Unternehmens und Statut geändert und das Statut neu gefaßt.

Die Firma lautet jetzt: Saarmunder Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit are hre n er ser

Belzig. ! Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗

pflicht“, Sitz Saarmund, Kreis Zauch⸗

1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs; 3. zur Förderung der J benutzung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mitglieder. Potsdam, 6. September 1935. Amtsgericht. Abt. 8. Quer furt. 38523 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die Genossenschaft „Obstbaugenossenschaft Querfurt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“! mit dem Sitz in Querfurt eingetragen. Das Statut ist am 12. Juli 1935 ͤ 1. Gegenstand des Unternehmens ist; 1. die emeinsame Beschaffung von obsthau⸗ ichen Bedarfsgegenständen, Durchfüh⸗ rung der Schädlingsbekämpfung sowie Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Erzeugnisse des 8 3. die Hebung und Förderung des Obstbaues. Querfurt, den 12. September 1935. Amtsgericht.

Reichenstein. 38299 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 (Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Heinrichswalde) heute als Ge⸗ genstand des Unternehmens eingetragen worden: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Wa⸗ renverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ en e, Erzeugnisse); 3. zur gemein⸗ schaftlichen Benutzung von Maschinen. Die Satzung vom 3. November 1901 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. August 1935 außer Kraft esetzt. An ihre Stelle ist die Einheits⸗ sen, vom 27. August 1935 getreten.

mksgericht Reichenstein i. Schles.,

10. September 1935.

H einheim, Hessen. 38300 . Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 5. Februar 1935 der en e rb, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Brandau. Gegenstand des Unternehmens ö. die gemeinschaftliche Verwertung der Misch. Reinheim, den 6. September 1935. Amtsgericht. Reinheim, Hessen. 138301 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 12. April 1935 der Milchlieferungsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter r fir mit dem Sitz zu Asbach. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Reinheim, den 6. September 1935. Amtsgericht.

Rendsburg. 38302 In das Genossenschaftsregister wurde am 4. September 1935 unter Nr. 124 die Kartoffeldämpf⸗Genossenschaft Rends⸗ burg u. Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter e fh zu Rendsburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist das Waschen und Dämpfen von Futterkartoffeln. Das Statut ist am 23. August 1935 fest⸗ gestellt. J Rendsburg, den 4. September 1935. Das Amtsgericht.

SoGrau, X. L. I38305

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 14. August 1935:

Nr. 26. Spar⸗ und Darlehns kasse, e. G. m. u. H. in Grabig; Die Ge⸗ nossenschaft lautet jetzt: Grabiger Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Grabig, Kreis Sorau. Gegenstand des Unternehmens: Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und För⸗ derung des Sparsinns, Pflege, des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel ünd Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse) sowie För⸗ derung der Maschinenbenutzung. as Statut lautet vom 4. Mai 19535.

Nr. 14. Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Schönwalde; Die Ge⸗ nossenschaft lautet jetzt: Schönwalder Spar⸗ und Darlehnskasse im Kreise Sorau, eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter gef fc H chön⸗ walde, Kreis Sorau. Gegenstand des Unternehmens: Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Spar⸗ sinns, . des Warenverta rs Genn landwirtschaftlicher Bedarfsartikel u Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) sowie Förderung der Mehr b nutzung. Das Statut lautet vom 29. Mai 1935.

Am 2. September 1935:

Nr. 17. Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Nißmengu: Die Ge⸗ nossenschaft lautet jetzt: Königsdubrauer Spar⸗ und Darle eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter .

rau.

des Unternehmens: Pflege

derung des Sparsinns, Pflege Warenverkehrs Bezug lag eff licher Bedarfsartikel ünd Absatz land— wirtschaftlicher Erzeugnisse) sowie För derung der Maschinenbenutzung. Daz Statut ist am 14 August 1835 errichtet m 12. September 1935: ; Nr. 27. Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. 5. in Reinswalde: Die Ge nossenschaft utet jetzt; Reinswalder Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht, Sitz Reinswalde, Kreis Sorau Gegenstand des Unternehmens; Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und Förde rung des Sparsinns, Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be, darfsartikel und Absatz landwirtschaft= licher Erzeugnisse) sowie Förderung der ö Das Statut ist am 18. August 1935 errichtet. Amtsgericht Sorau.

Springe; 386g In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der ,, „Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Kreis Springe und Umgegend, e. G. m. b. (Nr. 18 des ee n! eingetragen worden; Hofbesitzer Heinrich Feuerhake, und Geschäftsführer Heinrich Grotewold sind gemäß 8 16 Abs. 2 des Statuts als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Bauer August Niemann in Alvesrode als Vorsitzender und der Bauer Conrad Kösel in Aden⸗ sen als stellvertretender Vorsitzender getreten.

Amtsgericht Springe, 5. Septbr. 1935.

„in Springen eute folgendes

Thal-Heiligenstein. 38625 In unser ,, . ist heute unter Nr. 1 beim Konsumverein Sättelstädt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sättel. städt eingetragen worden: Der Name ist eändert in , t ättelstädt eingetragene nossenschast mit beschränkter eg dicht Thal⸗Heiligenstein, 12. Septbr. 1935, Das Amtsgericht.

Uslar. ; 38309 n er gn Nr. 62, Ge⸗ lügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossen⸗ chaft Uslar und Umgegend e. G. m. b. H. in Uslar: Die Genossenschaft ist durch Verschmelzungsvertrag vom 28. Mai 1952 mit Wirkung vom 16. Februar 1931 verschmolzen mit der . Südhannover, eingetragene Geno senschaft mit be— schränkter Haftpflicht, in Northeim als übernehmende , . eptember 1936.

Amtsgericht Uslar, 9. wien er weg , g en,, In 8 hies. nossenscha ister ist heute zur na , m fn, Huntlosen e. G. m. u. H. in Huntlosen folgendes eingetragen worden: genstand des Unternehmens ist! 1, die Milchversorgung auf gemeinschaft⸗ liche de, n., und Gefahr; 2. die Ver= sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Be , und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs gegenständen. urch Beschluß der Generalversamm, lung vom 29. März 1985 ist ein neues Statut angenommen. Amtsgericht Wildeshausen, 13 8. 1935.

Wildeshausen. lodhed In das hies. Genossenschaftregiste ist heute zur Eleltrizitätsgenossenschat fur Sage und Umgegend e. G. m. b. b in Sage folgendes eingetragen worden. Die Genossenschaft ist durch ehh der Generalversammlungen vom b. u 20. Juli 1935 aufgelöst. Amtsgericht Wildeshausen, 2X. 8. Ig.

Wildeshausen. lohn In das hies. en offen cha fte ten

ist heute zur Landwirtschaftlichen Ve

zugsgenossenschaft je Halenhorst

E. G. m. u. H. in Bisse

getragen worden;

Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 19. Mai 19535 ist ein neneh Statut angenommen.

Amtsgericht Wildeshausen, X. 8. Hh

Wilster lz

In das Nr. 25 ist bei der Meiereigenossensch e. G. m. u. H. in Sachfenbande am 9. September 1935 eingetragen t, den: An Stelle des bisherigen Stat ist die Satzung vom 25. Februar 1 ; etreten. Die Firma Jautet jetz.

eiereigenossenschaft Sachsenbande n ; Umgegend, eingetragene Gene ssenschg mit? unbeschränkter Haftpflicht

, , t erne 1 Gegenstan e n . Dane

1. die . n schaftliche Rechnung un Gesaht 2 . Versorgung der Mitglieder mit en e die Gewinnung, Behandlung und förderung der Milch erforderlichen darfsgegenständen. Amtsgericht Wilster.

Ren,

Verantwortlich für Schriftleitunh Anzeigenteil und für den ker g, rt en, Dr. Sch! ange in Pot ruck der Preußischen Druch und Ver nn r ilhelmstraße 32.

pflicht, Sitz Königsdubrau, Kreis e,

heute bei Nr. 16 Brennereigenossen⸗

*

irtschaft und im Gewerbe der Mit⸗

trieb einer Spar⸗ und Darlehnslkasse:

des Geld⸗ und Kreditverkehrs und För⸗

Hierzu eine Beilage.

gFaltschachteln,

folgendes ein⸗

teig ,,

Nr. 216 Gweite⸗ Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Verlin, Montag, den 16. September

4. Genossenschafts⸗ register.

Woldegk. 38530 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei⸗Genossenschaft Dertzenhof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung ist das Statut vom 3. August 1935 beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ lieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ ane lung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ ,, auf den Kreis ihrer Mit⸗ ieder. Voldegk, den 7. September 1935. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Aschersleben. 38306

Im Musterregister ist heute ein⸗ getragen:

Nr. 648. S. C. Bestehorn, offene Han⸗ delsgesellschaft in Aschersleben, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 19 Ab⸗ ligt zur Verzierung von Mehlboden⸗ euteln, Flachbeuteln, Einsteckschachteln, Gürtelschachteln, Falz⸗ beuteln, Aufsteckplakate, Prospekten, Kartons, Optimusschachteln und Plakat⸗ streifen, 6463, 6479 bis 6493, 6498 bis 6500, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. September 1935, mittags 12 Uhr 8 Minuten.

Aschersleben, den 10. September 1935.

Das Amtsgericht. Auerbach, Vogt. 38307

Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 794. Eduard Keffel Aktien⸗ gesellschaft in Tannenbergsthal, eine versiegelte Rolle, enthaltend 8 Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabriknum⸗ mern 524, 525, 526, 27, 356, 279, 2080, blß, auch in anderen Farbstellungen ,, und als Tischbelag, für Landbekleidung, Schürzenstoffe und vielseitige andere Zwecke zu verwenden; 3 Muster von bedrucktem Linoleum, Fabriknummern 1092, 1035, 104, auch in anderen Farbstellungen, ebenso auf Wachstuch herstellbar, Stückware und Läufer a. und als Fußboden⸗ oder Wandbelag und für sonstige Zwecke zu verwenden, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. September 1935, 10 Uhr vorm.

Amtsgericht Auerbach Vogtl), den 11. September 1935.

. 38308 Rad Homburg v. d. Höhe. M. -R. Nr. 145. In unser Muster⸗ register ist unter Nr. 148 bei der Fixma J. H. Kofler in Fabrik feiner Leder⸗ waren und Reiseartikel, eingetragen: Ein versiegelter Umschlag mit Foto Ab⸗ bildungen von 10 Modellen in beson⸗ derer Hirmer ng an sich und in Grif⸗ sen sowie Biesennahtverzierungen von Damenhandtaschen aus Seide, Petit⸗ Pointstickerei auf Seide, Chairleder und Filz, Fabrik⸗Nrn. 1412687, 14s2723/ 20, Ig /õssß 20, 1412768 / 13. 146278316, 1462788 16, 142743, 14512863, 14j2752, It / 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1935, vormittags 9 Uhr, eingetragen 21. Dig 1935. ö Bad Homburg v. d. H., 2. Sept. 1935. Das Amtsgericht. Abt. 4.

Essen- Werden. 38309 M.-R. 213. Fa. Joh. Wilh. Scheidt, Altiengesellschaft, Kettwig, 2 versiegelte Pakete, enthaltend 71 Muster Herren⸗ toffe, Kammgarn und Sreichgarn, aket J enthaltend 39 Muster, Fabrik⸗ nummern 27101, 2111, 21121, 27131, Nil, 406501, Sli, 106, 1Gzj, bõl, iI. Poor, . 58151, oll, 8201, Kehl, 58241, 58251, SM, 31, ol, 60s ij, 60821, 89831, Paket n, enthaltend 35 Muster: Heli, 6g, 6a5gi, Sass, kill, S555, Saß, S9 zr, zal, Je7zi, 7öz8i, 79121, 84171, Fresko 1, 85001, 5b zi, S5b it, S505, z0ri, S5, S56gi, s3ihh, öbsl, 930, gz0zi, 93081, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ een 3 2. September 1935, vorm. 5 Uhr. Essen⸗Werden, 5. September 19385. Das Amtsgericht.

Finster v aide, X. L. 358310 Rn das Musterregister ist heute unter

S119 17, 4331s18, 4318 24. 4334 18,

A308 /19, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ ; vorm. 11,50 Uhr.

VPaketumschlag, enthaltend 2 Exemplare

ibä,, ö Schu tzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. Aug.

Fa. F. F. Koswig in Finsterwalde (Nd

335. Muster für Tuche, und Dess.. 377163778, 347151363, 319173196

zz lb / zoh · Zo zögh a / gh b, 3639/36 16, Z6ßtzo, 332,

Ils /zry87,

55 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre, Finsterwalde (Nd. Lausitz), 10. 9. 1935. Amtsgericht.

Gärlitꝝ. 38311 In unser Musterregister ist folgendes ö 5 ö m 9. August 1935 für Firma „Fri ö, . Uw versiegelter Umschlag mit 4 Zeich⸗ nungen für 1 Besteck teilig für Ausführungen in echt Silber und anderen Metallen, Geschäftsnummer 520, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1935, 11,45 Uhr. . Am 2. September 1935 für Firma Gebr. Putzler Glashüttenwerkę G. m. b. H.“ in Penzig, O. C., unter Nr. 670: 1 versigelter Umschlag, enthaltend 31 dekorierte Schnitte für Glaskörper: 1 Tischlampe (Lampenschirm und Lam⸗ penfuß), 1 Lampenschirm, 12 Ampel⸗ schalen mit 3 Löchern, 4 Stabampeln, 5 Körper, 4 Kugeln, 4 Aufsatzschalen, Geschäftsnummern 21290, 21291, A 28g, 29262 29167, 29172 29175, 29178 bis 29180, 291856— 9192, 55638-55641, 40570 140573, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 24. August 1935, 1 Uhr. Amtsgericht Görlitz.

Mülheim, Ruhr. 383121 In das Musterschutzregister wurde heute für die Firma Ludw. Lindgens Lederwerke G. m. b. H. in Mülheim (Ruhr)⸗Broich eingetragen: Musterabschnitt einer Pressung auf Leder. Musterschutz für alle Farben und Glanzeffekte, und zwar für Pressungen auf Leder, Wachstuch, Lederwaren, Kunstleder und Lederersatz, angemeldet am 4. September 1935, 11 Uhr, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre.

Mülheim-Ruhr, 5. September 1935.

Amtsgericht.

Oftenbach, Main. 38313 Musterregistereintragungen. M.⸗R. 6332. Firma Gebr. Krauß, Offenbach a. M. versiegeltes Paket, ent⸗ haltend in besonderer Form und Aus⸗ führung: a) 11 verschiedene Reißver⸗ schlußtresors, Gesch⸗ Nrn. 1535110, 1521 10, 1536/11, 1515711, 1547/11, 1546/11, 15247s11, 145611, 15409, 146158, 1554/14; b) 4 verschiedene Ziga⸗ rettenetuis, Gesch. Nrn. 1596 8/8, 1566 1594 8/5, 1453; c) Zigarrenetui, Gesch⸗ Nr. 1569; d) 2 Schreibmappen, Gesch. Nrn. 1623, 1488; e) 5 Führerschein⸗ taschen, Gesch⸗Nrn. 1445 / 16, 1560, 1492, 1621/16, 1557; 5 e Paßetuis, Gesch⸗Nrn. 1563, 1476/18; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1. Aug. 1955, vorm. 10,25 Uhr. Ma⸗R. 6333. Firma S. W. Brody A. G., Offenbach M., versiegelter Umschlag, enthalten Skizzen von Da⸗ mentaschen, Gesch.⸗ Nrn. S139 / 18, 1597/36, 8141,20, 8157130, 434818, S142 20, 4338/20, Sißl n 24, S113 18, SI12 15, 8144/30, S130 21, 4313.19, 1295 24, (316/itz, 131018. 433728, 1307122, 8113 Mn / 135. 8156 24, 43587 24, S132 /28, S128 / 14, 4302/24, 4353,18, slI29 32, 43637ñ19, 4673,18, 4351,18, 4581 / 18, 451M / iß, 4293 14, 4349/20, Sito fis, Si5s /g, 494/20. S133 14,

132 n e, Sisi so, 4356265, Sis5 Ms, Fiss 2h, 4344 35, 4359/s7. 13113526,

Jahre, angemeldet 2. Aug. 1935,

Me-⸗R. 63354. Firma Fr. Wilhelm Heyne, Offenbach a M. verschnürter

frist 3

Reklameschilder, Gesch=⸗Nrn. Reptilia⸗ Boxim“ 105, Flächenerzeugnisse,

1955, nachm. 2,50 Uhr. .

MR. 6335. Josef Bauer J., Bieber, versiegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen dargestellt: Dameneinkaufs⸗ und Gebrauchstaschen aus Kunstleder, auf Pappe aufgezogen, mit einer Sattler⸗ naht versehen und Wirbelverschluß, Gesch⸗Nrn. 601 und 602, plastische Er⸗

Lausitz, 7 versiegelte Pakete, enthaltend zwar:

3521/3528, 3531 3539, 3541 3550, 3317 3006 -= 3956, 3318/3500 = 306, f Wo hg, 3320 6337-343, 3314/5360 - 336, 3307 / 35 bis 562, 3301 294-299, 3303/2914 =29gg, 3303 E91 = 299, 3301291 - 399, 3305 376 bis 376. 3306 311-3419, s3116307—- 311, 35 79 / 3530, 36 gg / z6z 0. 3652336 a9, . zzz / sl 327. z32l Hz 0 35K, Js 23/57 = 33, Iz 2d /s bis 369, 363/5637, 3631 3638, 36551, 659, 366 ß, 67 153676, Itzbi / 6g 35s 856 l, 35713578, Ihs l 563g, 359 / 3598, 360 / 6609, 3691 / 3698, 3761/3708, 371i 670, Mai ss732, 375i 3756, 312 314 18, Flächenerzeugnisse, angemel⸗ det am 10. September 19835, 11 Uhr

. Ma-⸗R. 6336. Peter Franz Weinmann, Obertshausen, verklebter Umschlag, ent⸗ haltend 2 Stück „Rigoletto“ Lederbörsen in besonderer Form und Ausführung,

Gesch⸗ Nrn. 4395571, 439557 /2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 6. Aug. 1935, vorm. 11,30 Uhr.

MR. 6335. Firma Ludwig Krumm Aktiengesellschaft, Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm Gebr. Langhardt, Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend 20 Skizzen von Damentaschen aus Leder in besonderer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch. Nrn. B 8175/30, B 8135 22, A 8077355, A S674s35, S079 a7, B S139, 22, E 3586565 38, B S162 sas, B 8155“ 36, B 3393 7 6s, E 357132, B S151 / is, B Sisz n /s, E 3589520, E 3592 1 /i, E 35772, B 5137 32, E 381734, E 35942, A Si65 33, piasti- sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 7. August 1935, nachm. 2 Uhr. Ma⸗R. 6333. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 23 Skizzen von Damentaschen aus Leder in besonde⸗ rer Ausführung in Verbindung mit un⸗ edelem Metall, Gesch. Nrn. E 5385422 E 3854M 22, E 3858 / 22 -E 3858 22 - E 3859/22 -R 3859/22 E 3859 31/22, E 3846/26, E 3862 /20—-E 3863/20, E 385222 - 3852 M/ 22, E 3853 /s20, E 3869 20—-F 3870 20— F 3871/20, E 3883 30— F 3884130, E 3888 / 18 - E 3889/18, E 3885/22 —F 388622 E IS8S6 73 2, E 3353622 E 3861 22, E 38801 /22, E 3861 24, E 3840/20 - E I84h i, Zh, E 3839 50 = 383957 20, E 3900/16, E 3882/22 -E 3882 / 22, B S181 24, E 3855265 4 383553 s25—- E 3856/20 - 3856 * /20— E 3857620 E 385777 20, E 3815sa6, E 3868/26, E 55h iss, E 358656 o- 35365 ez plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. August 1935, nachm. 2 Uhr.

M.⸗R. 5339. Firnig Offenbacher Me⸗ tallwarenfabrik Gebrüder Parr, Offen⸗ bach a. M., verklebter Umschlag, ent⸗ haltung 1 Stück Bügel für TDamen⸗ taschen, Gesch. Nr. 6098; 1 Stück Schloß für Damentaschen, Gesch. Nr. 8275, hlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 8. Auzgust 1935, vorm. 8,15 Uhr.

M.⸗R. 6340. Firma Baier, Hanack & Rauch, Vereinigte Lederwarenfabriken Mayer C Brand Nachf. Hanack E Rauch, Rumpenheim, versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt: Damenhandtaschen in besondexen For⸗ men und Ausführungen, angefertigt in verschiedenen Ledern und Größen, Fa⸗ brik⸗Nrn. 2045, 3060, 3071, 3072, 30990, 3075, 3078, 3005, 3055, 3096, 3065, 3013, 3058, 3012, 6312, 3126, 3137, 3011, 301173, 2066, 3119, 3129, 3101, 3016. 6323, S362, 1921, 2244, 6323, Söld, 30861, gie, 3121, 63143, 6h23, II28, zie, 3159, 6345, 6514, 3107, 3065, 3076, 3109, 3062, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 9. August 1935, vorm. 7 Uhr. M.⸗R. 6341. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend in Licht⸗ bild dargestellt: Damenhandtaschen in besonderen Formen und Ausführungen, angefertigt in verschiedenen Ledern und Größen, Fabr.⸗Nrn. 3048, 2176, 3049, 3060, 3073, 3093, 3080, 3091, 3092, 3074, 3099, 3002, 3030, 3027, 3047, 3024, 3043, 3010, 2185, 35909,

20, 3134, 3108, 3io , 3050, 3073, 3070, 3066, 3065, 3080, 07273, 3055, 3055, XYür2, 3078, 306g, 3137, 30651, 509), 3062, 30587, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 9. August 1935, vorm. 7 Uhr. M.⸗R. 6313. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend in Licht⸗ bild dargestellt: Damenhandtaschen in besonderen Formen und Ausführungen, angefertigt in verschiedenen Ledern und Größen, Fabr⸗Nrn. 3001, 3044, 37 zi23. 3057, 3629, 3185, 11d, 3137, 3097, 3015, 3051, 3118, 6342, „3022, 3034,

3025, 3038, 301g, 3121, 3026. 3050, 3025, 3085, 3040, 3058, 631915, 2291, 77, 3113, 3095, 3033, WM, 3128, 6323,

1921, A 85, 3106, 3066, 1799, plasti Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre ange⸗ meldet 9. August 1835, vorm. 7 Uhr. M.⸗R. 6343. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend im Licht⸗ bild dargestellt: Damenhandtaschen in besonderen Formen und Ausführungen, angefertigt in verschiedenen Ledern und Größen, Gesch⸗Nrn. 6333, 3096, 3068, 3125, 5058, 3088, 6255, 6325 **, 1799, 3122, 3054, 362, 3064, 3083, 3051 , zh5i. 3105, 6357, 6333, zii7, 3062, 3067, 30681, 3097, 30983, 2277, 39006, 3075, 3053, 3008, 3054, 3015, 3045, 290, 3004, 3055, 3023, X90, 3098, Jo5c6, 311, ii. 304, 3535, 3059, 3042, 3105, plassische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 9. August 1935, vorm. 7 Uhr.

M.⸗R. 6344. Firma Gebr. Eichhorn, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend Damentaschenbügel in beson⸗

149 folgendes eingetragen worden:

eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ ö 5. Aug. 1935, vorm 11.55 Uhr.

; enthaltend Damentaschen aus Leder in

Nrn. 1000 22, 1001/24, 986 / 2x, M / 22, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 9. August 1935, nachm. 12,20 Uhr.

MR. 6345. Johann Duttine, Mühl⸗ heim a4. M, versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend in Lichtbild dargestellt: Tamen⸗ taschen mit Verschlüssen, Gesch⸗Nrn. 12375, 1247, 1219, 1351, 1253, 12355, 1267, 1270, 1271, 1272, 12738, 1274, . e , 12535, 1294, 2015, A is 2030, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 14. August 1935, vorm. 11,15 Uhr.

MR. 6316. Firma D. Heymann, GmbH., Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen dar⸗ gestellt: Damentaschen in den neuesten Formen und Ausführungen für alle Größen, Farbenzusammenstellungen und Lederarten, Gesch⸗Nrn. 3518/3 3324 82 3222/5 3209 3225/14 J. 67 32233, 3275/3 5307 3216/3 31203 3289 324914 / 3 3127 3225 We2l / 97 3183 8205 3236 32333 3313 3310 3199 3234 3340⸗3 3343 3341 3342 3338 3337 3344 3345ö33 3346, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . August 1935, vorm. 9, 25 Uhr.

M.⸗R. 6347.

205. 6310, 6410, 45h 6561, 6565, 6570, 6575, 6622, 65, 6670, 6730, 6750, 5, 6780, 56796, 809, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 17. August 1935, nachm. 12,10 Uhr.

M-⸗R. 6343. Firma Heinrich Greb & Co,, Mühlheim a. M,, versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dar⸗ gestellt: Damentaschen aus Leder in be⸗ sonderer Form und Ausführung, Gesch.⸗ Nrn. 144126, 124124, 168 / 24, 187/26 Iz / 20, 216/5h, 262 32. 221 Eo, plastische Erzeugnisse. Schutzfxist 3 Jahre, ange⸗ meldet 21. August 1935, vorm. 10,10 Uhr. MR. 6318. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend in Licht⸗ bild dargestellt Damentaschen aus Leder in besonderer Form und Ausführung, Gesch. Nrn. 1266126, 15720, 12726, 140/26, 1838/22, 220/18, 12/28, 174/33, 17122, 22233, 1562 24, 156 24, 247/24, 207 265, 165122, 195 2656. 198 50. 15124, 190/278, 129/24, 130 30, 239/306, 245336, 14522, 121 32, 1965/39, 218/25, 250 30, 203 24, 252 22, 251 20, 131 22, Io / iß, 138/30, 1098 28, 159/20, 24426, 125/28, 205 24, 197/30, 163/20, 169 23. 223, 2s, 208/22, 166/21, 192/20, 1465,30, 154/30, WM / 2, 123/24. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. Aug. 1935, vorm. 10,190 Uhr.

M.R. 6350. Firma Ludwig Krumm A G., Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag,

245. db, halt, hsmb,

2b. ho*5, 465. 75.

her 5 ish 430. höl5,

56251, S465, 446,

6555,

* . 1 1

besonderer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nrn. E 3858 153/32, E 3990524, E S0 Q, E 3905/24, E 3904 M 2, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. August 1935, vorm. 10,40 Uhr. M.⸗R. 6351. Heinrich Conte, Offen⸗ bach a / M.: Verklebter Umschlag, ent⸗ haltend in Lichtbild dargestellt: Koffer fir Schläger, Bälle, Schuhe und Kleider ür Tennisspieler in besonderer Form und Ausführung, Gesch⸗Nr. 17051, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. August 1935, nachm. 2,50 Uhr.

M.⸗R. 6352. Firma Rieth K Kopp, Offenbach a M., versiegelter Umschlag, enthaltend auf diversen Photos und Zeichnungen abgebildete Tamentaschen in besonderer Form und Aufmachung, Gesch. Nrn. Ig a4 /w, 152 2], 4247622, 412489 2, 42486. 28, 10489 2, wins 30, öGgsg ss, 1244462, 416465 ses, 446 ez oM 83, IXis6 /e3, Ks? a3, 4247520. 12150 364, 4654/34, 42455128 plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 26. August 1935, nachm. 3 Uhr.

M. R. 6X53. Firma Ludwig Krumm A. G., Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Frumm Gebr. Langhardt, Offenbach a/ M,. versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Stizze von einer Damen⸗ tasche aus Leder in besonderer Aus⸗ führung in Verbindung mit unedlem Metall, Fabr. Nr. B S036 / 80, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, , 28. August 1935, vorm. 8. 40

2 M. R. 6354. Firma Illert C Ewald, Gmb.., Groß Steinheim, versiegelter

derer Form und Ausführung Gesch⸗

lade⸗Umschläge 51 R, r e 505 N, geh R, äh N. 513 N. 5ß7 N, 569 N 559 N 50 R, ag N, 630 N, b N, 6g N. 164 N, 613 N. 614 N tzi J, Lei N, 5e N, 589 X,

726 N, 719 N. 731 N, 681 N, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 29. August 1935, nachm. 3.25 13 Me-R. 6355. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Früchte⸗ Gemüse⸗ und Fisch⸗Konserven⸗Etiketten, Gesch⸗Nrn. 30345, 36346, 30063, MMa09, 04 19, 30429, 30440, 30505, 30554. sb56l, hät, z0hsKz, 3057, 305g, z0bs J, 20636, 30333, or, gon ?, 360073. Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. August 1935, nachm. 3,25 Uhr.

. , . Firma, ver⸗ iegelter Umschlag, enthaltend Fleisch⸗ Etikett, Gesch. Nr. 30156, 33 Tr n. Gesch. Nrn. 18875, 18876, Kerzen⸗Eti⸗ kett, Gesch⸗Nr. 30167, Lack- u. Farben⸗ Etikett, Gesch⸗Nrn. 306349, 30373, 30413, 30631, M6 K*, Früchte⸗ n. Gemüse⸗Kon⸗ serven⸗Etikett, Gesch⸗Nrn. 29969, 29971 9093, 299,5, 2a, ,, 2c rg, Ts, 29983, 29955, 29M, Töh, Tag l, 29993, 29994, 29995, 30032 = 35 Jo 5, 36064. ZhMth ß , zhlol, 30s, zit, 30150. 30153, zol57, 3016, 35162 z0ol61, 50182, 3031, 30271, 30275, s6zls8, 3035. z6zgg, 363, Flächen? erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 29. August 1935, nachm. 3.25 Uhr.

Amtsgericht Offenbach a. M.

9

Gesch. N 2 995 539 K, 109 N, 184, 6844 N 636 N

635 X, 68h N. 512 N. 392 N,

Piorzheim. 38071 Musterregisterei ntrãge. . Firma Stodkert & Eie., Pforzheim, angemeldet am 29. Juni 1935, vorm. 19 Uhr 35 Min., L ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 36 Muster und Abbil⸗ dungen von Mustern für Glieder mit den Fabriknummern 1629, 6714, 6716, 5716/1, o 719, 6720, 6723, 6723/1, 5723 ir, 6724 rad , rss /r, Gzz4iff, za I, 733, 6726, 6727, 6727 1, 6728 - 6735, 6736/1, 6736, IM, 6 i37, 63, 6738, s.g, 6741, 6742, 6743, 6770, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 11. ein versiegelter Umschlag, enthaltend 38 Mußster und Kbbil⸗ dungen von Mustern für Kreuze, Colliers und Broschen mit den Fabriknummern 41658, 41660, 41661, 41662, 41671, 41694, 41704, 41761— 41773, 41782 bis 117388, 41851 41859, 6742/1, 67431, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre. Firma G. Rau, Pforzheim, angemeldet am 29. Juni 1935, mittags 1234 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend drei Modelle zu Taschenklammern für Füllhalter, mechanische Bleistifte und dgl. mit den Fabriknummern 6 K, 28 K, 19 K, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Ro di Wienenberger, Attien gesellssch aft in Pforzheim, angemeldet am 6. Juli 1935, vorm. 8 Uhr 05 Min., offen übergeben 2 Muster für Uhrarmbänder mit den Fabrilnummern 6 7073, 6/7169, 6, 7300, 6/7333, 6 7353, 6 7351, 67457 bis, 6 7468 be., und 6 74169 bis, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Martin Guthm ann, Pforzheim, angemeldet am 16. Juli i935, vorm. 11 Uhr, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 50 Mustern für Broschen, Nadeln, Anhänger, Arm⸗ bänder, Schmuckteile, Glieder, Hals⸗ schmuck mit den Fabriknummern 1 bis mit 50, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Eugen Schmid häußler, Pforzheim, angemeldet am 22. Juli ig35, vormittags 11 Uhr 9 Minuten, ein Muster zum Bundesabzeichen des Badischen Sängerbundes, offen übergeben, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 109 Jahre. Firma Fr. Kammerer A.-G., Pforzheim, angemeldet am 15. Juli 1935, vormittags g, 10 Uhr, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 24 Musterabbildungen, Fabrik⸗ nummern Serie 502 zu is Clipsen Nr. Oos, gag, g51, 961 bs ss, 70, 9,2 bis 977, 1 Füllfe derhalterkappe Nr. 950, 1 Bleistifthalterkappe Nr. 912, 4 Zier⸗ ringen Nr. 33a. 948, 969, 971, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Ludwig Ballin, Pforzheim, angemeldet am 19. Juli 1935, nachmit⸗ tags 440 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 3 Modellen für Befestigungsklammern zu Armband⸗ uhren und Schmuckgegenständen mit den Fabriknummern 32956, 3306 und 6017, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre Firma Fr. Kammerer, A.⸗G. in Pforzheim, angemeldet am 24. Juli 1935, vormittags 9g, 19 Uhr, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend die Abbildungen der Muster zu 9 Clipsen mit den Fabrik- nummern Serie 502, Nr. 97s bis mit 66, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Firma G. Rau, Pforzheim, angemel⸗ det am 13. Juli 1935, nachmittags 3,15 Uhr, 32 Modelle zu Taschenklammern für Füllhalter, Bleististe und dergl. und

Umschlag, enthaltend Etiketten, Schoko⸗

Dessinie rungen für Metallgegenstände, wie