1935 / 218 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. LIis vom 18. September 1935. S. 4

zjvuo ;

einzelne Waisen

21qv8

avuo

tenten

Witwer

2aqv8

MA vuga n

kranken⸗ renten

2a gv8

ajvuo

renten

zaqv8

a jvuo

Kranken⸗ renten

a2aqv8

zpwuo r

Frauen

zaqv8

avuoss

Männer

zaqv8

Invahidenrenten

Durchschnittliche Bezugsdauer der weggefallenen Renten

ajvuo ;

überhaupt

zaqv8

einzelne

Renten Waisen

333 498 329 486

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, auständische Geidsorten und Banknoien.

Telegraphische Auszahlung.

Aegypten Alexandrien

und Kairo Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montieah. Dänemark (Kopenhg. Danzig (Danzig) ..

England (London). .

Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Giiechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗

Polen (Warschau, Kattowitz (Posen) .

Portugal (Tissabon).

Rumänien (Bukarest)

Schweden, Stockholm

und Göteborg) .. Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). Spanien (Madrid u.

Barcelona) ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest)).

Geld

1 ägypt. Pfd. 12,56

1 Pap. ⸗Pes.

100 Belga

1 Milreis 100 Leva

0, G70 41,94

o. 139 .

1Ikanad. Doll. 2,470

) 100 Kronen

100 Gulden 1Pfund

100 estn. Kr.

51h 16 3 1236

68,43

100 finnl. M. 5,4605

100 Fres.

16,375

100 Drachm. 2563

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 dire 19en

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen

16773 do. il

20, 30 0,720

b, ob 0 gd

41,53 61,57

166 Schilling A8, 36

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten

100 Kronen

46,31 1112 2458 63 22 S0 63

33.95 1627

Itürk. Pfund 1,91

100 Pengö

18. September

Brie 12,59

0, 674

42,02

o, 14

3 Mhz

2474 ha Sh a6 51

12,29

68,57 h. id

16119 2357

168, o? bö. gz

20 34 62e

b, 676 Sl 6

41,6 ol, 9 49, 6

46,91

11,14

2,492 63, 34 80, 79 34,01

10 39

1,975

I7. September

Geld

12,575 O, 670 41, 96

o, 139 3 047 2169

ba. dz

16,51

12275

8. 3 5.4 16375

zb 167,68

bö, 18

20, 30 0, 721

b, ba 86 9

41,3 ol. d 18. 55

a6, 8 11.13 2458 63, 0 0, 72 33.97

16 27 1970

Brie 12,60)

06,674 42, 04

9d 306 2 4j bl J a6 l 123

68,57 542 Ib Ilß

168 0 hh j

2036

023

i 81,08

41 ,6l hi1 jz ig, 6

ab,)! 11,6

2h 3 80 z 06

IG j r

3

Srste Beilage

un Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 218

———

19385

——

——

Sortletzung des Handelsteils. J

Wien, 17. September. (D N. B.) (EErmittelte Durchschnitts kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.! Amsterdam . 3 Ac, 68, Brüssel 90, 0, Budapest —— Bukarest —— Kopen⸗ hagen 117.53. London 2640, Madrid 69,233, Mailand 48.52, New

ork 533,41, Oslo 132, 29, Paris 365,26, Prag 21,92, Sofia Fiocklholm 135. 76 Warschau 100, 58, Zürich 173.5. ;

Prag, 17. September. (D. N. B.) Amsterdam 1636, Berlin iz 00, Zürich 7186. 15, Oslo 602, 560, Kopenhagen 536, 50, London 119,873, Madrid 331, 99, Mailand 197878, New York 24,23, Paris 159,50, Stockholm 618,50, Wien 569, 90,6, Marknoten 740,00, Polnische Noten 46200 Belgrad 55.5116, Danzig 457,00, Varschau 456,50.

Bu dapest, 17. September. (D. N. B.) Alles in Pengö. Vien 80. 454, Berlin 136,30, Zürich 1114223, Belgrad 7.85.

London 18. September. D. N. B.) New York 49361, Paris Ic 88. Amsterdam 7315/s. Brüssel 29.24, Italien 60,50. Berlin 127. Schweiz 15,22, Spanien 3615, Lissabon 110, 15, Kopen⸗ hagen 22.40. Wien 26, 15. Istanbul 615,00 Warschau 26.21, Buenos Aires in S 15,00. Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 17. September. (D. N. B.). Schlußkurse, amtlich. Deutschland —— , London 7498. New York 15, 174, Belgien 256,26, Spanien 207,25, Italien 123 90, Schweiz 493566, Kopenhagen 3z5, 50, Holland 1024526. Oslo 37700, Stockholm 387 50, Prag —— Rumänien —— Wien Belgrad —. Warschau

Paris, 17. September. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —— Bukarest —— Prag Wien Amerika 15.174, England 7498, Belgien 256,25, Holland 1023,75. Jialien 123,70, Schweiz 4927/6, Spanien —, Warschau —— , Kopenhagen —— Oslo —, Stockholm —, Belgrad

Am sterdam, 17. September. (D. N. B.) Amtlich! Berlin

59 565, London 7324, New Jork 1483, . Paris 9,763, Brüffel 25. 033,

Schweiz 48,15, Italien 12,106. Madrid 20,25, Oslo 36,80, Kopenhagen 33, 70, Stockholm 37, so. Wien Budapest —— Prag 613 00.

Zürich, 18. September. (D. N B.) Lit, 40 Uhr. Paris 20311, London 15,2315. New Hork 30833, Brüssel 52, 66, Mailand 25,14, Madrid 42,073, Berlin 123,909, Wien (Noten) 57, 30, Istanbul 245, 00.

Kopenhagen, 17. September. (D. N. B.) London 22,40,

Berlin, Mittwoch, den 18. September

Obl. 1945 70,0 Deutsche Rentenbank Obl. 1959 Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——. T0Iso Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 15,25, 7o / Pr. Zentr.⸗ Bod. Krd. Pfdbr. 1960 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amster⸗ damsche Bank 196,50, Deutsche Reichsbank 4900, To Arbed 1951 7 00 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 26,75, 8 5/0 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7o 0 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 Jo Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 3335, 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 33,00, 6 0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 22,50, 6 oo J. G. Farben Obl. Tog Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 ——. 790Iso Rhein. Westf. Bod. Erd; Bank Pfdbr. 19563 7 69 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Dp. 1946 19,515, 70,0. Rhein. Westf. E. ⸗-Obl. 5 jähr. Noten 20,090, 70oso Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 060 Siemenz⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2830 To Verein. Stahlwerke Obl. 1951 25400, 64 0/o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 J. G. Farben Zert. v. Aktien 33,25, Joo Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 20, 90,

6 oo Eschweiler Bergw. Obl. 19579 Kreuger u. Toll Winstd.

Obl. ——, 60/0 Siemens u. Halske Obl. 2930 35,00, Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Kölner Emission) ;

Berichte von auswärtigen Warenmãrtten.

London, 17. September. (D. N. B.) Bel Beginn der Londoner Wollauttionsserie machte sich guter Wettbewerb bemerkbar. Im allgemeinen wurden die Preise bis 5 o/ höher geschätzt, nur Wasch⸗ wollen taxiert man voraussichtlich bis 5 oo niedriger.

London, 17. September. (D. N. B.) Am ersten Tage der fünften Londoner Kgolonialwollauttionsserie gelangten 11311 Ballen zum Angebot, von denen innerhalb der Auktion 8791 Ballen Absatz fanden. Es wurden häufig Lose infolge zu niedriger Gebote zurückgezogen, zumal auch die Meldungen aus Australien schwãcher lauteten. Die Auswahl und der Besuch der Auktion waren gut. Es entwickelte ö. ein lebhafter Wettbewerb namentlich von Seiten des heimijchen Handels. Alle marktgängigen Australmerinowollen blieben unverändert, Kap 10 12 Menatswollen waren nicht angeboten. Feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Croßbreds sowie feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Slipes bautwollen blieben im Preise unverändert, seine, mittlere und grobe Puntas waren nicht am Markte. Beste Austral⸗Scoureds wurden Yjo niedriger zugeschlagen, mittlere und geringe veränderten sich nicht. In besten und geringen Cap⸗Snow⸗ Whiies wurde das Angebot nicht verkauft. Feine und mittlere Merinowaschwollen, feine, mittlere und grobe Croßbredwaschwollen

Berlin, 17. September. Preisnotierungen für Nahrung s⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel- handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 32,00 M, Langbohnen, weiße, handv. 42, 50 bis 43,00 M, Linsen, kleine, käferfrei, 1934. 41,90 bis 43,00 4AM, Linsen, mittel, käferfrei, 195343. 47,00 bis 49 00 M, Linsen, große, käferfrei, 1934: 5209 bis 70,00 ,. Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 53, 00 bis 56, 00 Mt, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollv. 7,00 bis 68.00 S, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗ Reis, unglasiert 31,00 bis 32, 00 Sυσ, Moulm. Reis, unglasiert bis M , Siam Patna⸗Reis, glasiert —— bis “, Italiener⸗ Reis, glasiert 35,00 bis 36,0 M, Deutscher Volksreis, glasiert bis —— „, Gerstengraupen, grob 3409 bis 35090 4, Gerstengraupen, mittel 36 00 bis 37, 00 S, Gerstengrütze 28,900 bis 29060 S, Haferflocken 37.090 bis 3800 6, Hafergrütze, ge—⸗ sottene 41.00 bis 4300 M, Roggenmehl, Type 997 24,35 bis 25, 00 MSς,, Weizenmehl Type 796 3100 bis 32,50 AÆ, Weizen⸗ mehl, Type 465 36,50 bis 38,50 Æ, Weizengrieß, Type 405 38,06 bis 40,50 4KA, Kartoffelmehl, superior 36 83 bis 3729 4A, Zucker, Melis 70,05 bis 71,95 4. (Aufschläge nach Sorten- tafel, Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,06 bis 33,09 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,350 bis 36,00 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 4100 bis 4600 , Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 31400 bis 3560 090 , Rohkaffee. Zentral- amerikaner aller Art 340,90 bis 472,00 SS, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 380,90 bis 4230,00 „6, Röftkaffer, Zentralamerikaner aller Art 420 690 bis 560, 00 , Kakao, start entölt 15090 bis 180,00 M, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 220 00 S, Tee, chines. Si, 00 bis Ss, 00 M, Tee, indisch 90009 bis 1400 00 Sς, Ringäpfel amerifan. extra choice 230, 99 bis 236, 00 S½ς, Pflaumen 4050 in Kisten 102.00 bis 10600 , Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 4909 bis 54,00 , Korinthen choice Amalias 54.00 bis 60, 00 M, Mandeln, süße, handgew., F Kisten 155,90 bis 16500 *, Mandeln, bittere, handgew., F Kisten 192, 90 bis 200,00 , Kunsthonig in 3 kg Packungen 71, 00 bis 73,00 S6, Bratenschmalz in Tierces 194,00 bis 196,00 S½½, Bratenschmalz in Kübeln 19400 bis 196.00 , Purelard in Tierces, nordamerik. bis —— 4AM, Berliner Rohschmalz 194,00 bis 196,00 ƽ, Speck, inl, ger, 18990 bis 190,90 S6, Markenbutter in Tonnen 28490 bis 258,09 A, Markenbutter gepackt 29200 bis 296 00 , feine Molkereibutter in Tonnen 280,00 bis 28400 S, feine Molkereibutter gepackt 284,90 bis 28800 S, Molkereibutter in Tonnen 274,090 bis 276 00 S6, Molkereibutter gepackt 258,09 bis 280,00 M, Land-

Witwen⸗ renten 602 187 606 758

? id. Loz9 1,301 1,089 10d Wem Jort 454,73, Berlin 18 50, Paris zo 05. Antwerpen 6, h,

,, ö ; ,, . J,. . . 115,65, ien agli ö 526 ö a ,,,, . . . . bis . 6, e,. gepackt 4— J 485 2,489] 2,486 2, ) oo „70. Helsingfors 9g, 95. Prag 18,95, Wien —— Warschau ehen sich gegenü en letzten Umsätzen der vierten Auktionsserie. i O0 M, Kochbutter in Tonnen bis „, Ko

Amerita cstem Jork) 1 Dollar . z dõ. d5. ; Manchester, 17. ö gb. R. B35 Während der butter gepackt bis —— 4, Allgäuer Stangen 20 0 99 0

Stockholm, 17. September. (D. N. B. London 19,40, Berlin Berichtszeit hat sich die Nachfrage nach eben im allgemeinen er! bis 100,06 „, Tilsiter Käse, vollfett 145800 bis 162,900 K, echter 158,50, Paris 25,95. Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 128.25. halten. Die Gebote lauteten häufig jedoch zu niedrig, fodaß nur in Gouda 40 ½ν— 17200 bis 18409 „, echter Edamer 40 , 17200 55 Amsterdam 266,900, Kopenhagen S685, Oslo 97,609. Washington einzelnen Sorten Abschlüsse zustande kamen. Am Garumartt war bis 184,00 , echter Emmentaler vollfett) 192,00 bis 220,90 , 18. September 17. September zy, hM, Helsingfors 860, Rom 32.506 Prag 1660, Wien ——, die Grundstimmung stetig, das Geschäft ließ jedoch gleichfalls zu Allgäuer Romatour 20 0 112,00 bis 124,00 w. (Preise in Geld Bries Geld Brief Varschau 74.25. wünschen übrig. Reichs mark.)

1 Nn ws dog, wn, , an' 6 i,, e d, R,, w * 16,16 16, 16 16, ris „8 U, e T „OG, msterdam „XO, Uri 52, 90, 2 * Getreidepreise an dentschen Großmärkten in der Woche vom 9. bis 14. September 1935 für 1000 kg in Reichsmark.

ö 1751 1729

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

kranken⸗· (Witwer⸗

Witwen⸗ renten

25 927

Sehr me z 33 ranes⸗Stücke . ür

Gold. Vollats .. . 1 1 Stück K4isSd 4186 Amerikanische: .

Alters⸗ renten

Helsingfors 8.90, Antwerpen 69.00, Stockholm 1092,85, Kopen⸗ hagen 89g, 6. Rom 33,30, Prag 16,99. Wien Warschau 77,00.

1600 4 2.437 2, 2438 Moskau, 12. September. (D. N. B.) [In Tscherwonzen. , 36. z . 2437 2438 1000 engl. Pfund 569,53 G., 57124 B., 10090 Dollar 115.27 G.

an eilt, n,, ö. 5a iiß 63 V. obo Reichsmark 46 31 G., 46 53 8.

4363 24 850

4 556

Zahl der zuschuß⸗ be rechtigten

, . ö Futter⸗ 6 Senn r n, . In du st rie re he..., job Helga? 41 35. 416 35 41,9 ö Harne a . . 66. Se ilch ö. 1 Yer e,; 0,116 0, 135 . Lo nd on, 17. September (D. V. B.) Silber Barren prompt Marktorte . st . 8 54 ch tla ge ö. Notierungen h) als Braugerste zwei⸗ vier⸗ ger st e Velha nchen e. .... 166 Lepa, KJ . VB'sis⸗ Silber fein prompt 31,50, Silber auf Lieferung Barren ab Station notiert zeilig Fan sdische. . .. . J kangd. Doll, 2412 A329 241 zig. Silber auf Lieferung fein 315/36. Gold 140,93.

Dan i che 100 Kronen 564, 59 54 31 84,566 Heri ere. Stettin

Danziger . 100 Gulden 46,77 46, 95 46,77 - Sambur ihr, große... L engl. Psund I5 235 12 163 132 ran kfurt a. M., 17. September. (D. R. B) 8 co. Mer. burg. Gnalfsche: große ö, äußere Gold 10 75, 41 0,½ Irregation 7, 90, 5 o Tamaul. S. 1 abg. Berlin.

u. darunter J engl. Pfund 12,225 12,2665 12,24 ; gin ö. . J. . gh r rn c —— Zoo Tehuantepec abg. 659, Aschaffenburger Buntpapier ö innische .. .... . 100 finnl. M. 5,36. 5,409 5,36 Ils5. Buderus 101,50, Cement Heidelberg 116.50. Disch. Gold u. i ; .. 100 Frs. 16,325 16,386 16, 325 Silber 238.90. Dtsch. Linoleum 180,00, Eßlinger Masch. S1, 00, denn . Holländische .. . . . 100 Gulden 167,1 167,99 167, 26. Felten u. Guill. 10350, Ph. Holzmann 92.50, Gebr. Junghans denn ü Italienische: große . 100 Lire Q 83 g, Lahmeher —— Mainkraftwerke Rütgers werke Fr n ** 100 Lire u. darunt. 100 Lire ö 1 16 a, Voigt u. Häffner Westeregeln Zellstoff Dale e 6 J ische .... 100 Dinar ! z . daldhof —— ꝛ2 S8. f ef se . wem barg, ig Scptenber Cd. B) Sclußturse Dresser ret, Litauische 100 Litas 4149 41,65] 41,49 Bank go, 25 G., Vereinsbk. 12,00 G., Lübed-⸗Büchen 75,09 B, Hamb. Hun chen . Jiorwegische ... . 169 Kronen 61, Al. bl 66] 61,18 Amerika Paketf. 15. 75, Samburg⸗Südamerika 28, 00 G., Nordd. Lloyd Rur bur . Oesterreich.: große. . 100 Schilling 150, Alsen Zement 138,00 G., Dynamit Nobel Gunano i 9 100 Schill. u. dar. 100 Schilling . Harburger Gummi Holsten⸗ Brauerei 106,50, Polnijche · Ibö Ilory 4677 46, 95] 46,7 Neu Guinea * Jtavi 183. . Rumãnische: 1990 Lei Wien, 17. September. G. N. B.) Amtlich. In Schillingen. 24 n , 19) und neue hoo Lei 100 Lei do Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59. Oesterr. Teilausgabe 96,00, Mannheim . srei Marktort . unter 500 Lei... 100 Lei Q ö Vorarlberger Bahn J o ο Staatsbahn 66. 56. Donau- ziarlerube k 3 ic Marttort Schwedische ..... 100 Kronen 63, 65 63,31 63,13 Save Pr. (Südbahn) 52, 50, Türkenlose —— Wiener Bankverein . z . . Schweizer: große.. 100 Frs. , ,. ,. . K . . . 33 6 . z ; ů . aus 15 3 di 6. 8 . j re it z 4 e arg.; La Plata 46 0; Weizen: Manitoba L 98, Manitoba u. 1900 Fig 39 46 ahnaktien Dynamit A- G. , nn gönn 3, Rosass 758,3, Barusso 76,6; Hafer: La Plata 68,8; Gerste: ata 50,6. u fe. J 8 gieten 33.59 33,73 33,61 3 Brown Boveri —— . Siemens⸗Schuckert 100,00, Brüxer ; 2 . Tschechoslowakische: Kohlen Alpine Montan 11.90 Felten u. Guilleaume (10 zu 3 ) Die gültigen gesetzlichen Greßbandelspreise für Roggen und Weijen sind in Nr. 211 vom 10. Sevtember herõffentlicht -) Aus ec fh u. 00 Kr. 100 Kronen am men g nge So. 5h. Krupp ü-. —— Prager Eisen —— ʒsührlichs Handeisbedingungen vgl. in Rr 217 vom 11. Septembeg 153. h Wo mehrere Angaben vorlagen, find aus diesen Durchschnitie 16060 Kr. u. darunter 106 Kronen n nme —— Steyr. Werke (Waffen) szusammengelegte gebildet worden. H Gute. Frei Vamhurg '. 3 6) , Sommergerste. 95) Für Türkische . . . . . . . 1 türk. Pfund q . . 3 Steyter Papierf. S2, 25. Scheide⸗ , 3. . nähere Bözeichnung 195065. 14) Mittlere. I Notierung vom 13 September. 14 Frei Schiff Uerdingen“. Ungarische .. . . 100 Pengö —— Leykam Josefs Frei Aachen“, Weißhafer. . . ö . neo en ,,, . n e lis, n gr srl hren fo ten gi ler erna 12 bei Industriegerfle, Berlin zu streichen. In Nr. 212 vow 2 * 1 ee, —— 2 a . Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Houng) 17,75, 6z oο Bayerische Slaat?⸗ Dbligat. 1945 18,265, 1l. Seytember mr ,,,, ; 366 ; Statistisches R t. Ruhr redier:; Am 1 September 1935 Gestellt 22 009 Wagen. 7oss Bremen 1535 19, 00, 6 o Preuß. Obl. 1952 16556, 70M Dresden Berlin, den 16. September 1935. isti eichtamt.

ö

Kran kenrenten 15 38 15 118

über⸗ haupt

. yHo foo ß Hm shr, e n n. 1. 2 599180, 197, rei Marktor ãgl. 213, 3 ab Erzeugerstation ĩ 191,0 177,5 frei Marktort ; 185.0 frei Marktort ĩ 195,0 . 177,5 frei Marktort 206,0 fiei Marktort i 2079 frei Marftoꝛrt ĩ 197,5 frei Marktort S 195,0 frei Marktort ĩ 299 ab Erzeugerstation ., Fr. 18735 ab Erzeugerstation D 16 n ab Erzeugerstation ab Erzeugerstation ab Erzeugerstation frei Marktort frei Marktort

Frauen 26 858 25 491

1

S O

300 565

12 749 293 173

300 564

(Im Anschluß an das Reichsarbeitsblatt (AN fR V.) 1935 S. IV 318 / 319.) 1

Zahl der zugehörigen

zuschußberechtigten Kindern )

überhaupt Männer 327 422 327 423 13 312 318 664

ioo

* 111 11IHIIILAILIIISSIII

So Saz Sor 5840 16 37 1 1

Frauen S06 879

16 8 8 VJ 8 5 5 * 8 D ö 2 5 ei . 8 5 3 d 2 8 . 8 2 5 5 8 8 5 5 5 2 X 2 5 8 2 8 2 2 5 2 3 2 5 5 8 R 5 ö

Invalidenrenten

1

1636108 35 S0 1639983

überhaupt Männer

Invalidenrenten 2 443 651 1636 109

1

Zahl der Waisenstämme werden Erhebungen nicht mehr gemacht.

allsursachen der Ernährer nicht durchgeführt.

storbene Kinder und die Renten für verstorbene Waisen nachgewiesen.

ol 587 2 46 862

überhaupt 2 443 650

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsch Elektrolytkupfernotlz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. d am 18. September auf 49, 55 σ (am 17. September auf 48, M) fit

i e Sffentticher Anzeiger.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten. K ? S. Kommanditgesellschaflen auf Aktien, Devisen. 3 w . . Gn g, Tel onialgeselischasten.

. 19. Gesellschaften m. b. H. Danzig, 17. September. (D. N. B.) Alles in Danzig 3. Aufgebot, . re. . ö. 26. ni än g; i. . ö . 3 1 100 Deutsche Reichsmark —— Gin,. —— Be 2m 2 eee. 13. Bankausweise

bis? 1b6- Stücke = G. V. . Schẽ ck. en h! . Ahe losungh un. won . . 5 ö. . . ö Warschau 100 . 7. Aftiengesellschaften, 1. Verschierene Belamtmachungen

100,15 . Telegraphische: London 26,20 G., 26,30 *

2 zählt? G. 36 hr, dhterh Jork ö, grö ', Srl B, Veuhh . . . J . . 215,08 G., 213,92 B. von Na läubigern beantragt. Die beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, weiche Pflichtteils echten,

ö. . ö d or- sich nicht melden, können, unbejchadet Auflagen sowie für di ! Oeffentliche

3 Aufgebote. 1 9 . 3 r erf, 1 Rechts, vor den Verbindlichkeiten die Srten 2 haften, tritt, 4. ( Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage 9 des berstorbenen Emil Noth päteste ns in aus Pflichtteils rechten. Vermächtnissen wenn sie si 2 n, nur der n tellun en.

os Anger dem auf den S. November . und . . berucksichti 6. 2 . , . g

; g . Ter Rechts 23 I5h⸗ uhr, vor dem unterzeich' von den Erben nur insoweit ee mn. . . 1 .

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verla gan ,, ö. 2 95 ö 1 „digung verlangen, als sich nach Ve für den feinem , entspreche nden o, * l

BPräsideni Dr. Schlange in Potsdam f. kräße 4. hat als Verwalter kes Fan, mer 220, 2. Stock, anbergumten Auf- friedigung der nicht ausge schlo senen Teil der Verbindlichkeit haftet. 7. F. vertreten ig 1

nc der Pten d eg . 9 afin engen, e r. *. ö. 8. w 9 * 1 . 26 ö n , , ner mn den 13. Sey⸗ in Berlin, gegen Emma Elsas geb.

Berlin. Wilhelmstraße 82. in Berlin⸗Chariottenbucg, Har- melden. Die Anmeldu Au h g . = 29. R. Z83. 35 2. Mari

: we. 3 nd bes Jrunds der Teilung des Nachlasses nur r den tember 136. ; auregne 2 * K.

Vier Beilagen ern, n e nn , ,,. . , Urtundliche Be. seinem Erbteil entsprechenden 67 der Amtsgericht. röder in chnitz, vertreten durch

leinschließlich Börsenbeilage und fine genitralhandels registerbeiluih ber gn g mr, . en s. ear rene che Herbede. gur die äubiget aus enn i , in Herfun, gegen

n

Trennung nach den Wegf

en auch die Zuschüsse für ver

ab

(ohne V... j en Vollendung des 15. Lebensjahres...

e, o, .

der Ruhensvoraussetzungen wieder

K

8 9 . 0 n n , , n

Bestand am 1. Juli lö3s6.m sse wird die

Gründen?)

B. wegen gänzlichen Ruhens abgesetzt..

Abgänge insgesamt

Kinder

Renten laufen d

3 Hier wer

Landesversicherungsanstalten West⸗

die Kinderzuschü

Uber die Zahl der Renten mit Kinderzuschuß und über die

unter deren Ordnungsnummern noch

w

, IH. Erwerbsfähigkeit.

II. aus anderen Gründen

IV. weg

I. neu festgesetzt II. wegen Fortfalls V. aus anderen

II. nachgeborene

Zugänge insgesamt

Abg

Für

4

ehemaligen Pensionskasse der Reichseisenbahnen,

preußen, Posen und Elsaß⸗Lothringen sowie der soweit

Gesamtheit der Verficherunggtrger einschl. der

ehemaligen

Ursachen:

Ursachen: ge im 2. Vierteljahr 1935:

A. gänzlich weggefallen:

an

Berichtigter Bestand am 1. April 1835.

Bestand am 1. April 1935 (ANfRV. 1935 S. IV 318/319). Durch nachträgliche Berichtigung der Rentenlisten: zu

Zugänge im 2. Vierteljahr 1935: