Re ich ⸗
und Staatsanzeiger Nr. 220 vom 20. September 1935. S. 4
Wien, 19. September. (D N. B.) Ermittelte Durchschnitts kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 361,22, Berlin 214,68, Brüssel go, 0, Budapest — — Bukarest —— Kopen hagen 117330, London 26,36, Madrid 69,23, Mailand 43,52, New York 533,48, Oslo 132,06, Paris 35,26, Prag 21,92, Sofia — —, Stockholm 135,53. Warschau 100,52, Zürich 173,24.
Prag, 19. September. (D. N. B.) Amsterdam 16,40, Berlin 973 00, Zürich 186.00, Oslo 60t, 00, Kopenhagen 535,50, London 119,70, Madrid 330,59, Mailand 197,87, New York 24,23, Paris 159,50, Stockholm 617,50. Wien 569,90, Marknoten 750, 00 steil⸗ weise Zuteilung). Polnische Noten 462,00. Belgrad 55,51 16, Danzig 457,00, Warschau 456,37. =
Budapest, 19. September. (D. N. B.) Alles in Peng. Bien 80. 454, Berlin 186,30, Zürich 111,223. Belgrad 7.85.
London 20. September. (D. N. B.) New York 491 /3, Paris 74,71. Amsterdam 72725, Brüssel 29,175, Italien 60, 25. Berlin 122335, Schweiz 15,16. Spanien 36 04, Lissabon 110, 15, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26, 13, Istanbul 615,90, Warschau 26, 18, Buenos Aires in S 15,006. Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 19. September. (D. N. B.). Schlußkurse, amtlich. Deutschland — — London 74,77, New York 15, 174, Belgien 2561 jg, Spanien 207,25, Italien 123 90, Schweiz 492, 25. Kopenhagen 333,50, Holland 1626,75, Oslo 377,900, Stockholm 386,50, Prag — —, Rumänien —— Wien —— Belgrad — —. Warschau — —
Paris, 19. September. (D. N. B) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland ——, Bukarest —— Prag —— Wien — — Amerika 15,173. England 74,83, Belgien 2661/3, Holland 1026,00. Jialien 123,76, Schweiz 492,25, Spanien ——, Warschau —— Kopenhagen — Oslo — —, Stockholm — — Belgrad
Am sterdam, 19. September. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 59, 55, London 7,283, New York 14638, Paris 9, 44, Brüssel 24. 95H, Schweiz 47,95, Italien 18,11. Madrid 20,25, Oslo 36,626, Kopenhagen 32,523, Stockholm 3757. Wien — —, Budapest — — Prag 612,50.
Zürich. 20. September. (D. N. B.) 111440 Uhr. Paris 20,274, London 15,14 New York 308, 909, Brüssel 51, 9ö, Mailand 2Zö, 10, Madrid 42, 00, Berlin 123,80. Wien (Noten) 57.40. Istanbul 245,99.
Kopenhagen, 19. September. (D. N. B) London 22, 40, New York 455,50, Berlin 182,860, Paris 30,109, Antwerpen 76,80, Zürich 147,85, Rom 37,so, Amsterdam 307,90, Stockholm 115,65, . 112.70. Helsingfors 8.95. Prag 19, 00, Wien — — Warschau
6.20. —
Stockholm, 19. September. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 159,00, Paris 26,00, Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 128,25, Amsterdam 266,50, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97,60. Washington 394,90, Helsingfors 8, 60, Rom 32350 Prag 16550, Wien — —, Warschau 74.25.
Oslo, 19. September. (D. N. B) London 19, 90, Berlin 163, 2s, Paris 26,80, New York 405,50, Amsterdam 274,00, Zürich 132,00, Helsingfors 8,0, Antwerpen 69, 900, Stockholm 192,85, Kopen⸗ hagen 89, 25. Rom 33,30, Prag 16,90 Wien — — Warschau 77,00.
Mos kau, 14. September. (D. N. B.) In Tscherwonzen.] 1000 engl. Pfund 570 06 G., 571,77 B., 160900 Dollar 115.31 G. 115,66 B., 1600 Reichsmark 46,21 G., 46,53 B.
—
London, 19. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 29*si4, Silber fein prompt 31,50, Silber auf Lieferung Barren 29, 25, Silber auf Lieferung fein 31/16, Gold 1411 —
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 19. September. (D. N. B.) 50/0 Mex. äußere Gold 10,15, 49 , Irregation 6,75, 5 vo Tamaul, S. 1 abg. 5is,. 50/0 Tehuantepec abg. 6,00, Aschaffenburger Buntpapier 5i,50, Buderus 7, 50, Cement Heidelberg 115, 00, Dtsch. Gold u. Silber 236,00, Dtsch. Linoleum 145,50, Eßlinger Masch. — — Felten u. Guill. 99, 256, Ph. Holzmann 90715, Gebr. Junghans Lahmeyer ——. Mainkraftwerke ——. Rütgerswerke
1 1
113,25, Voigt u. Häffner —— Westeregeln —— Zellstoff Waldhof 108,50. 3 Ham burg, 19. Septeniber. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 89, 90 G., Vereinsbt. 112,50, Lübeck⸗Büchen 74.00 B., Hamburg Amerika Paketf. 15,00, Hamburg⸗Südamerika 27, 50, Nordd. Lloyd 16,50, Alsen Zement 157, 00 G., Dynamit Nobel —— . Guano — Harburger Gummi — — Folsten⸗Brauerei 1065,00 B. Neu Guinea —— Otavi 18,50. Wien, 19. September. (D. N. B. Amtlich. (In Schillingen ) 5 o / Oesterr. Konverfionsanleihe 1934 / 59. Oesterr. Teilausgabe 96,00, 40909 Vorarlberger Bahn —— Z C Staatsbahn — — Donau⸗ Save Pr. (Südbahn) 49555, Türkenlose 10 10. Wiener Bankverein — — Desterr. Kreditanstalt —— . Ungar. Kreditbant — — Staatsbahnaktien 23,õ0 Dynamit A.-G. —— A. E. G. Union — — Brown Boveri —— Siemens⸗Schuckert 99,25, Brüxer Kohlen 129, 50, Alpine Montan 11,55. Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) S6, 00, Krupp A.⸗G. —— Prager Eisen — —, Rimamurany — — Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte Stücke —— Skodawerke — — Steyrer Papierf. —— Scheide⸗ mandel —— Leykam Josefsthal — —. Amsterdam, 19 September. (D. N. B. 70/0 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,50, 54 o Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 17ul, G., 17, 15 B.. G64 olißo Bayerische Staats⸗Obl. 1945 18,00, Fö / Bremen 1935 — — 65 / Preuß. Obl. 1952 15,715, 7069 Dresden Obl. 1945 — — Jo Deutsche Rentenbank Obl. 19569 — — 7 o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — 790 Deutscher Sparkafsen⸗ und Giroverband 1947 15,50, 7 0,0 Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 — — . 700 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — — Amster⸗ damsche Bank 106,25, Deutsche Reichsbank —— Too Arbed 1951 — — 7 97 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— 8 G0 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — — 7 o: Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 36,25, 70,9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —— Go / Gelsenkirchen Goldnt. 1934 31,50, 60 /g Harp. Bergb. Ohl. m. Opt. 1949 22,50, 6 0 J. G. Farben Obl, ——* 70g Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1851 ——, 70lo Rhein⸗Westf. Bod. Erd; Bank Pfdbr. 1953 — — 7069 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 — — 7 oso Rhein. ⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 20, 00, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 6 o/ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Sbl. 2930 — — Too Verein. Stahlwerke Obl. 1951 23. 26, 64 M Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 — J. G. Farben Zert. v. Aktien 31,715, 7o /o Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 20, O0,
—
6 0M Eschweiler Bergw. Obl. 1952 2159. Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 00 Siemens u. Halske Obl. 29390 — — Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 19. September. (D. N. B.) Die Preise für Kammzüge zeigten eine schwächere Tendenz, da die Nachfrage auf der Londoner Wollauktion nicht ganz den Eiwartungen entsprach. Garne zeigten ebenfalls eine gedrückte Haltung.
London, 19. September. (D. N. B.) Am dritten Tage der fünften diesjährigen Londoner Kolonialwollauktionsserie kamen 10 154 Ballen zum Angebot, von denen 3404 Ballen Absatz fanden. Es zeigte sich umfangreichere Nachfrage. Andererseits erfolgten häufig Zurücknahmen in besten Waschwollen wegen der hohen Limite. Der Besuch war recht zahlreich. Es herrschte ein reger und allgemeinerer Wettbewerb. Die Auswahl war gut; Australmerino⸗Vließe⸗ und Stückewollen zeigten eine steigende Preistendenz, desgleichen neu⸗ seeländische Kreuzzuchten und Hautwollen sowie Australwaschwollen, Merinowaschwollen vom Cap und Kreuzzuchtwaschwollen vom Cap. Schneeweiße Capwollen waren unverändert, Alle Angaben stehen im Vergleich zu den Schlußpreisen der letzten Auktionsserie.
Ergänzung zum Bericht vom 18. September 1936:
— Kreuz zuchten
im Schweiß
Merino⸗ wasch⸗ wollen
Merinos
Ursprungs⸗ fh Schweiß
and Angebot
12 —20 16— *53 185
1177 == 15— 165
114 —184 813
Neusüdwales . Queensland. 3099 Victoria ... 371 Südaustralien 4 Westaustral. 356 Neuseeland. . 4510
Punta Arenas 1208 Patagonien 859
11 584 9367
183 21
—
angeboten, davon verkauft
Marttverkehr mit Vieh vom 8. bis 14. September 1935. (Nach Angaben der 479 wichtigeren Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.)
Lebende Tiere
Zufuhren Zu⸗( ) bzw.
Abnahme (=)
unmittelbar dem Schlacht hof zugeführt
davon zum
Schlachthof
Auftrieb auf dem Viehmarkt
Tiergattungen
von geschlachteten Tieren zum Fleisch⸗ markt h
Zu ⸗ ( bzw. Abnahme (=) gegenüber der Vorwoche in vo
gegenüber
davon der
aus dem Ausland?)
insgesamt
3 466 897 322 1846 324 77 1206 22 625 2475
. 29 196
Rinder zusammen ... . 4356
dav.: Ochsen .. Bullen..
Kühe... Färsen (Kalbi resser ..
. 5270 13 446
5 710 . 414 . 26 408
nen Calbe Schweine... Schafe ö
36 302 19 381
1 12 —— 1
36
32 662 1 644 5 253 5 92
16 292 6 034
491
26 614
58 927
l 8h6
825 297
6 h 22
w ——
— & oo C. G P O G do D , = Do , D . .
. gls 3 ö0z 65
—
35
—
1) Ohne Saarbrücken⸗Burbach, dat nicht berichtet hat. * Darunter auf Seegrenzschlachlhöfe: 205 Ochsen, 522 Kühe, 362 Schweine. — 9 Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenihalten.
Berlin, den 19. September 1935.
Sffentticher Anzeiger.
Statistisches Reichsamt.
Au fgebote, Verlust⸗ und F
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangs versteigerungen,
Oeffentliche Zustellungen, undsachen,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche on, nn
10. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise
r
Akliengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
14. Verschiedene
Bekanntmachungen.
l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
39391 Be schluß.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird in der Straffache gegen den Fritz Lintermanns in Verviers wegen Devisenverbrechens das gesamte Ver⸗ mögen des Beschuldigten und der Firma Fritz Lintermanns G. m. b. H. in Aachen gemäß § 28 Durchführungs⸗ verordnung zum Devisenbewirtschaf⸗ tungsgesetz zur Sicherung der Geld— strafe und Einziehung beschlagnahmt.
Aachen, den 14. September 1935.
Das Amtsgericht. Abteilung 6b.
Schäfer, Amtsgerichtsrat.
39394 Beschlusz. Der Beschluß des Amtsgerichts Hanau vom 6. Juli 1935, betr. die Beschlagnahme des Vermögens des Diamantschleifereibesitzers Wilhelm Schleyer in Hanau wird aufgehoben. Hanau, den 16. September 1935. Das Amtsgericht. Abt. V.
39392 Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Arzt Dr. Lipmann F. Baruch, geb. am 12. 5. 1889 zu Silbersdorf Krs. Briesen, und seine Ehefrau Edith geb. Kleinschmidt, geb. am 6. 8. 1895 zu Stallupönen, zuletzt wohnhaft in Berlin, Unter den Linden 68. z. 3. in Haifa, schulden dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 12 925 RM, die am 14. 5. 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß §z 9 Ziffer 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften“ — Reichssteuer⸗ blatt 1934, Seite 599; e ,. blatt 1931, 1, Seite 699; Reichsgesetz⸗ blatt 1932, 1, Seite 571; Reichsgesetz⸗
blatt 1934, 1, Seite 392 — wird hier⸗ mit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gem. 5 9 Ziffer 1 a. a. D. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zweck der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer eine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach f 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ chriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (63 396, 402 der Reichs abgabenordnung) , ist, wegen Skeuerordnungswidrigkeit G6 413 der Reichsabgabenordnung) e ft.
Nach 5 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Begmte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗
fahndungsdienstes sowie jeder andere
Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die Obengenannten, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzuneh⸗ men und sie gem. S 11 Abs. 23 der Reichsfluchtsteuervorschriften unverzüg⸗ lich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen.
Berlin NW 7, den 29. August 1935.
Finanzamt Mitte.
Gesch.⸗J3. O. 2011. B. Nr. 159 / 35.
39393 Ste uersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Kaufmann Hugo Lewn, geb. am 1. 2. 1887 in Landeck (Grenzmark), und seine Ehefrau Erna geb. Kögel, geb. am 27. 4. 1893 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin-Schöneberg. Freiherr⸗vom⸗ Stein⸗Straße 10, zur Zeit in Amster⸗ dam, schulden dem Reich eine Reichs⸗ luchtsteuer von 77 486,5 RM, die am 1. August 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
2 F 9 Ziffer 2 ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften — Reichssteuer⸗ blatt 1934. Seite 599; Reichsgesetzblatt 1931, 1, Seite 609, Reichsgesetzblatt 19832, 1, Seite 571; Reichsgesetzblatt 1934, 1, Seite 392 — wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflich⸗
Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, 6 mg oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt . e über die den 6
land einen Wohnsitz ihren 2
tigen zustehenden Forderungen oder son⸗ stigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 3 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der ,, ., ehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis tz Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 109 Ab. 5 der Reichsfluchtsteuervor= schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗
gabenordnung) erfüllt ist, . Steuer⸗ ordnungswidrigkeit 5 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.
Nach 5 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuer Vorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes des Steuerfahndungsdienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder an⸗ dere Beamte der Reichsfinanzverwal⸗ tung, der zum di Gee mn der r tsa alt aft bestellt ist, ver⸗ flichtet, die e ef n , wenn ie im Inland betroffen werden, vor⸗ läufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland , werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß
gefährdung (85 396, 402 der Reichsab⸗ l
1 unverzüglich dem Amtsrichter es Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. — St. Nr. 20/1281 O 201i B — 238 LIs85. Berlin⸗Schöneberg, 10. Sept. 1935. Finanzamt Schöneberg.
e ᷣᷣᷣᷣᷣ· 0 0 . ö. Aufgebote.
39395 ᷣ Der Bäckermeister Christoph Leffler in Harsum hat das Aufgebot der Attie Rr. 139 der Zuckerfabrik Harsum über 166 Mark, umgestellt auf 150 RM, aus. estellt ain 163 5. 1816, auf Christeph ö zu Harfum, beantragt. Der In⸗ aber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf Dienstag, den J. April i936, vormittags 8 Uhr, vor dem , ichneten Gericht anbe, raumten Aufgebotstermin seine Recht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Sildesheim, 11. 9. 1985.
DTõ . . Ausschlußurteil des Amtsgerichts
faffenbuch Rr. 11 842 der Kreisspar asse Lüchow, lautend auf den Namen 95 „Altenteilers Ludwig Iggth aus
bringen! ür kraftlos erklärt. 6 Amtsgericht Lüchow, 9. Septbr. 1935.
em,
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil ünd für den gere n.
Präsident Dr. Schlange in Potsda
6 der Preußischen Druckerei und Verlags⸗ Win mnie e 32.
Vier Beilagen
§5 11 Abs. 2 der
eichsfluchtsteuer⸗Vor⸗
inschließlich Börsenbeilage und 6 e d nne fr ü feu ben
Lüchow vom 28. 8. 1986 ist das 8g
e nr n tt Berlin.
Erste Beilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
. Berli n, Freitag, den 20. September
1935
Nr. 2290
3. Aufgebote.
39399 Laut gericht
Ausschlußurteil des Amts⸗ Lüchow vom 28. 8. 1936 ist das parkassenbuch Nr. 11839 der Kreis⸗ parkasse Lüchow, lautend auf den an! der „Altenteilerin en ff. Jaath geb. Hoppe aus Tobringen“ für taftlos erklärt. 3 .
Amtsgericht Lüchow, 9. Septbr. 1935.
Beschlus. ; . 2. . vschein ist bescheinigt, da r am kel nr 1913 in Remscheid verstor⸗ hen? Bäcker Walter Hackenberg von einer Witwe Auguste . Pickert zu und von seinen drei indern Walter, zeter und Paul Hackenberg zu je 6 be⸗ rbt worden ist. Der Erbschein ist un⸗ richtig und wird daher für kraftlos er⸗ art. lähemscheid, den 198. September 1936. Amtsgericht. Abt. .
39I0l] In dem am 18.
39398
. Ausschlußurteil vom 17. 9. 1935 ist der am 13. Dezember 1810 in Fatzow, Kreis Greisswald, geborene Naurer Karl August d dich Felgen⸗ hauer für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1911 sestgestellt. = Wolgast, den 17. September 1935.
Das Amtsgericht.
——
.. deffentliche Zustellungen.
Eooe] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. der Koch Willy Aß⸗ nann, Bremerhaven, vertreten durch RA. Dr. Geweke, Bremerhaven, gegen seine Ehefrau aer iz geb. Fischer berwitwete Ekholm, früher wohnhaft Greenwich, Conn., k 3t Aufenthalts. . hescheidung gemäß . B. G⸗B.; 2. die Ehefran des andwirts Joao Luiz de Sonza, Dora k Röhrs, Bremen, vertreten durch A. Dr. Henschen, Bremen, gegen hhten Ehemann, z. Zt, unbekannten Aufenthalts, . Ehescheidung gemäß
1568 B. G⸗B.; 3. die Ehefrau des
ndwirts Cornelio Sabino dos San⸗ tos, Marga geb. Röhrs, Bremen, ver⸗ treten durch R.⸗A. Dr. Henschen, Bremen, gegen ihren Ehemann, 0h
unbekannten Aufenthalts, wegen
se dun gemäß 15368 B. G⸗B.; je mit em 4 auf Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung der beklagten Partei. Die Kläger laden die Beklag⸗ len zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Fremen, Gerichts haus, Zimmer Nr. 67, auf den 9. November 1935, vorm. sé Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekannt⸗ gemacht.
Bremen, den 17. September 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
a los] Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Kuhn, Arbeiter in Saar⸗ hrücken 5, Fennerstr. 54, Klägers, Pro⸗ sßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr.
cheerer in Saarbrücken, klagt gegen line Ehefrau Elisabeth Kuhn, geb.
watzli, in Saarbrücken 5. Berg⸗ sraße 47. jetzt unbekannten Aufent⸗ aẽ Beklagte, auf Ehescheidung, mit em Antrag: Landgericht wolle die am
September 1931 vor dem Standes⸗ keamten in Saarbrücken geschlossene Ehe der Parteien scheiden, die Be= llagte für den alleinschuldigen Teil eillãren · und ihr die Kosten des Rechts⸗ freits auferlegen. Ter Kläger ladet e Bellagte zur mündlichen Berhand⸗ ung des Rechtsstreits vor die vierte
wilkammer des Landgerichts in j arbrücken auf den 19. Dezember
vz, vorm. Sis ühr, mit der Auf⸗ orderung vor, sich durch einen bei lesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ reten zu lassen.
Lt ter bach, Justizobersekretär,
Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
boch Deffentiiche Zuste ll ung. z ie Ehefrau Leo Heib, Hedwig geb. ichhein, Verkäuferin in St. Ingbert, lte Bahnhofstraße 15, Klägerin, Pro⸗ cr all mãchtigten Rechtsanwalt Dr. gmelch in St. Ingbert, klagt gegen ren Ehemann, den . eo . zur Zeit unbekannten Wohn⸗ und kasenthalts, 4 auf Eheschei⸗ 96. mit dem Antrage, das Land⸗ 6 wolle die am 2. November 1327 . dem Standesbeamten in St. Ing⸗3 cad geschlossene Ehe der Parteien la en und , daß der Be⸗ hte der alleinschulbige Tell ist und n. mch die Kosten des Rechtsstreits legen. Die Klägerin ladet den
unbekannten
als
des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ ammer des Landgerichts in Saar⸗ brücken auf den 19. Dezember 1935, vorm. 9 Uhr, vor, mit der 1 rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ , , . vertreten zu lassen.
Otterbach, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
39407] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Dietrich Eggers⸗ mann in Föckinghausen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Kreissugendamt in Melle, klagt gegen den Reisenden Willi Kerk⸗ hoff, früher in Essen⸗Kray, jetz un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ haltsforderung, mit dem Antrag auf k Zahlung von viertel⸗ jährlich 5 RM ffuͤnfundsiebzig Reichs⸗ mark) vom 17. 5. 1935 bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen auf den 30. Ok⸗ tober 1935, vormittags 10 uhr, Zimmer 143, geladen.
Essen, den 13. September 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
39408 Deffeutliche Zustellung. Frau Su⸗ sanne Sohm, geb. Gohly, aus Breiten⸗ stein, Um, klagt gegen den Kreisamts⸗ leiter Franz Sohm, früher in Breiten⸗ stein, Nm., jetzt unbekannten Aufent⸗ lts, bei dem Amtsgericht in Friede⸗ erg, Nm., wegen Zahlung von Unter⸗ . mit dem Antrag, den Beklagten ostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an die Klägerin eine Unterhaltsrente von monatlich 31,60 RM vom 1. August 1935 ab, zahl⸗ bar monatlich im voraus, zu zahlen. Von Amts wegen wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in öffentlicher Sitzung am 5. November 1935 vor das Amts⸗ gericht in Friedeberg, Nm., Landsberger Straße 4, um 9 Uhr, Zimmer Nr. 21, geladen. Der Klägerin ist für diese klage für die erste Instanz einschließ⸗ lich der Zwangsvollstreckung das Armenrecht und für die Klagezustellung und Ladung des Beklagten die öffent⸗ liche Zustellun bewilligt. Dieser Klageantrag nebft Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ lanntgemacht. Friedeberg, Nm., den 13. September 18935. Geschäftsstelle, Abt. 3, des Amtsgerichts. Aktenzeichen: 3 C 247135.
39409
Die Ehefrau Emmy Wördemann geb. Bauschulte zu Ibbenbüren, Grosse⸗ straße 55, klagt gegen ihren geschiede⸗ nen Ehemann, den Chauffeur Josef Wörde mann, zuletzt wohnhaft in Ibbenbüren, Grossestraße 55. Sie be⸗ antragt, den Beklagten zur Zahlu einer Unterhaltsrente von . 60. — RM zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites wird der Beklagte vor das Amtsgericht Ibbenbüren, Zimmer Vr. 3, auf den 7. November 1935, 9 Uhr, geladen.
Ibbenbüren, den 5. Zeptember 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
39406 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Firma Gebr. Hör⸗ mann A-⸗G., vertreten durch den Vor⸗ stand Direktor Böhne in. Dres⸗ den, Klägerin, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. P*nl Aßmann in Berlin sSWw 11, Dessauer Straße A, egen die Kauffrau Millu Jakob, ier in Frankfurt, Main, Zeil 124, Beklagte, wegen 139,69 RM Waxen⸗ forderung wird die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Frledrichsttaße 15. J. Sto. immer 180/181, auf den Z. November 1935, 933 Uhr, geladen.
Berlin, den 16 September 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin. Abteilung 34.
3949063] Oeffentliche n n, Die Hausbesitzerin Barbara Auberger in Ludwigsreut, Post Haidmühle, Pro⸗ der,, . Rechtsanwalt Iin⸗ mann in Waldkirchen, klagt . 19⸗
ze
e ö Bertha, Hausangestellte in i in Land⸗
storf, NReij, Josef, Säger in strassen B bei Otto Hois, ; flowakei, Reif, Johann Sägen, früher in Slching bei Mänchen, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. Die Beklagten sind samwerbindlich schuldig: Wir bewilligen und beantragen, daß die auf dem Anwesen der Strecken⸗ geherseheleute Johann und Barbara Auberger, S3. Nr. 6 163, in Ludwig? reut, vorgetragen im Grundbuch des Amisgerichts Waldkirchen für Franen⸗ berg Band II Bl. 179 S. T2 für uns als Erben der Therese Madl eingetra⸗ ene Sypothek zu 1599 RM mit allen keen hen wegen Bezahlung gelöscht wird 2. Die Beklagten haben samwer⸗ bindlich in die Sinaushezahlung des bei der Bayerischen Staatsbank, Bassan, am 3 12 1931 hinterlegten Teilbetrags von 5 M in bar an die Klägerin einzu⸗
ellaglen zur mundlichen Verhandlung
willigen. 3. Die Bellagten haben samt⸗
Tschecho⸗ l
verbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil ist 66 vollstreckbar. Klägerin ladet die Be⸗ klagten vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Passau auf Dienstag, den 5. November 1935, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht Passau zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Bassau, den 17. September 19535.
Geschäftsstelle des Landgerichts Passau.
39410 Deffentliche Zustellung.
Die Firma Überlandwerk G. m. b. H. des Kreises Jerichow Il in Genthin, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Richter und Dr. Fischer in Genthin, klagt gegen den Kaufmann Francis W. Kurtz, z. Zt. in Spa in 6 früher in Neue Schleuse, wegen Scheck⸗ forderung, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zar Zahlung don 6,94 RM nebst 3 * Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 27. Februar 1935. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rathenow auf den 21. November 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Rathenow, den 31. August 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
39411 Deffentliche Zustellung.
Die Hygiea, Thüringer Teefabrik, Sermann. Ferdinand Eschrich, in Schmiedefeld am Rennsteig, klagt gegen den Kurt Bergert, früher in Zittau, Frdr.⸗Schneider⸗Str. Sb bei Schmidt, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Darlehns⸗ und Kommissionsforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 133,90 RM nebst 6 4 Zinsen seit 1. 5. 194. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schleusingen auf den 14. November 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Schleusingen, 14. September 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlufst⸗ und ; Fundsachen.
39413 Der Führerschein für Kraftfahrzeuge der Klasse 1, für Carl Paul Urban, eboren am 9. g. 1910 in Lehn, Amts⸗ auptmannschaft Bautzen, ausgestellt am 22. 8. 1919 von der Kreishaupt⸗ mannschaft Bautzen, ist verloren⸗ gegangen und wird für ungültig er⸗ klärt. — Nr. XV U 3/1935 —. Bautzen, am 13. September 1935. Der Amtshauptmann. 39414 Bekanntmachung. lust geraten waren, funden: 1. 1000 — RM kpl. 8 3 sG.etzt
M/ S v. 23. 1 3295 111000. 2 150 — RM kpl. aufgew. Leipziger Straßenbahn⸗Obl. v. 28 S sI — 1150. Delitzsch, den 18. September 135. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde. 39196 Aufruf.
Die Police VmC 544 gõ7, lautend auf Herrn Josef Lentes, Schreinermeister in Cordel bei Trier, wird uns als ab⸗ . gekommen gemeldet. Der In⸗
aber der Police wird hiermit auf⸗ gefordert, sich binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.
München, Leopoldstr. 3. W. 7. 135. Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Nentenanstalt in Zürich. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Neich:
Dr. Ruf.
6. Auslosung usw. von Wertyapieren.
39416). Tetanntmachung.
Für 1935 sind am 5. September d. J. nachste hende Auslosungascheine zur Ab⸗ lõsungsanleihe des Provinzialverbandes der Provinz Ostpreußen ausgelost worden: uch stabe X zu RM 12,59 Nr. 56 90 146 149 159 208 209 255 272 293 217 349 354 392 421 432 492 497 499 532 537 547 561 575 618 619 620 656 775 776 783 S807 s14 818 s53 855 859 903 932 1022 1933 1039 1122 1160 1181 1259 1324 1492 1552 1767 1784 1575 1931 2025 2065 2220 2249 2501 2587 2656 2732
2791 2002
Nachstehende Wertpapiere, die in Ver⸗ haben sich wieder ge ⸗
6 2) Leipziger Stadtanleihe von 1929. S B
1285
65773
10090 1297 1551 1783 2072 2229 2434 2643 2822
21 40
A
Höhe scheine
Buch st
Buch stabe E
2857 . Buch stabe F zu RM 500, — Nr. 11 15 55 79 91 98 126 136 1419 1683 272 283 287 353 401 425 435 494 521 357. Buch stabe G6 zu RM 1099, — Nr. 5
1131 1232 1448 1728 1974 2235 2470 721 2909 3278 3437 9 3524
3680:
3897 4024 4200 4351 4558 4815
3254 3408 3663 4031 4426 1546 4750 4958
1146 1323 1492 1793 2037 2371 2497 2760 3003 3310 3441 3583
5016 ?
5209
5421 5 5687 * 5 5899
6168 6501
78 6954 7160 7317 71480 7706 7797
63 135 153 245 353 400 421 439 459 582 636 657 689 S839 844 867 891 gos 918 938 957 969 990 1967 1071 1105
1363 1440
9 1705
5 1817 023 2028
682 6960
1119 1412 1534
2861
381 173
des
3326 3415 3820 4098 4483 4587 41822
1062 1147 1342 1514 1804
abe B zu RM 25, — Nr. 1 3 141 174 220 260 301 331 342 448 451 460 462 476 533 551 563 625 642 707 741 744 759 763 776 839 844 864 912 938 943 964 977 993
zu RM 59, — Nr. 365 259 274 239 295 335
1376
6795
1138 1452 1649 1735 1851
533 618 631 675 755 7677 927 9g29 43 945 9g50 954 980 990 991
1145 1560 1735 1995 2167 2324 2537 2811 2924
1176 1389 1504
—— y
1755
1934
1196 1392
—
1557
Barzahlung des Fünffachen ihres Nenn⸗ werts nebst 5 v. H. jährlicher Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis Ende 1935 bei der Lande sbant der Provinz Ostpreußen in Königsberg, Pr., bei der Dentschen Zandesbant⸗ zentrale A. G., Berlin W S8, und bei der Preußischen Staatsbant Seehandlung), Berlin W 8, eingelöst.
Eine Ueberweisung des Betrags durch die Post, falls eine solche gewünscht wird, geschieht auf Kosten und Gefahr des Empfängers.
Im Jahre 1934 geloste und bisher noch nicht eingelöste Stück:
Buchstabe A zu RM 12,50 Nr. 749 1312 2620 3539 4229 4991.
Buchstabe B zu RM 25, — Nr. 830 1883 2411 2697 3211 4785 4871 4578 4897 4906 5395.
Buchstabe G zu RM 50, — Nr. 262 391 572 795 798 1056 1449 1679 2732 4425 5285 5543.
Buchstabe D zu RM 109, — Nr. 717 945 1026 1970 4003 4025 4366.
Buchst abe E zu RM 209, — Nr. 1410 1713 2203 2339.
Im Jahre 1933 geloste und bisher noch nicht eingelöste Stücke:
Buchstabe A zu RM 12,59 Nr. 200 1327 3267 3439.
Buchstabe B zu RM 25, — Ur. 4290 1904 72659 2933 3023 3223 3605 3744 3791 3792 5505 6392.
Buchstabe C zu RM 50, — Nr. 48 340 1167 1985 2637 6180.
Buchstabe E zu RM 209, — Nr. 20 498 878 1629 2542.
Im Jahre 1932 geloste und bisher noch nicht eingeloöste Stücke: . A zu RM 12,50 Nr. 262
2319 2557.
Buchst abe B zu RM 25, — Nr. 624 1744 3718 3511 6896 7193 7617.
Buchstabe C zu RM 560, — Nr. 1173 1174 1990 2149 3665 5967.
Buch stabe D zu RM 166, — Nr. 1083 4322.
Im Jahre 1931 geloste und bisher noch nicht eingelöste Stüge:
Buchstabe A zu NM 12,59 Nr. 299 1460 3135 49353.
Buchstabe B zu RM 25, — Nr. 750 2451 4445 4899 6774 7618 7744.
Buchst abe C zu RM 50, — Nr. 3900 6040 6124 6171.
Buchstabe D zu RM 100, — Nr. 43 2011.
Buchstabe E zu RM 299, — Nr. 1645 2489
Im Jahre 1930 gelofte und bisher noch nicht eingeloöste Stücke: Buchstabe A zu RM 12,50 Nr. 2303 2785 3442 4827. Buchstabe B zu RM 25, — Ar. 1534
163
22488 5558 659i.
Buchstabe D zu NM 109, — Ar. 121 122 123 1638 2301 365 368 374 428 440 481 485 499 600 621 633 658 662 671 674 678 690 702 793 791 795 796 5319 S829 890 g22 927 933 9906
1074 1383 1515 1695 1772
zu RM 209, — Rr. 65 81 89 97 95 108 129 203 2253 257 320 321 380 357 404 417 419 435 488 517
S836 892
1161 1567 1754 2027 2193 2495 2573 2314
228 249 272 305 385
432 435 480 543 557 5355 583 Q 655 805 829 s35 S650 900 918 939 964 983 1026 1029 1058 10959 1060 1972.
Die se Auslofung⸗sche ine , gegen Ablieferung von Ablösungsanleihen in
Nennbetrag ung⸗⸗ vom 31. Dezember 1935 ab durch
Buchstabe CG zu RM 30, — Nr. 3036 4213 1286 45453.
Buchstabe D zu RM 199, — Rr. 1729
3 2397 2436 4185.
Buchstabe E zu RM 209, — Rr. 744 1484 2378.
Im Jahre 1829 geloste und bisher
noch nicht eingelöste Stücke:
Such stabe A zu 9M 12,50 Nr. 3645.
Buchstabe B zu RM 25, — Ar. 516 1256 3520 5512 5796.
, C zu RM 50, — Nr. 300
5 4.
Buch stabe D u RM 190, - r. 1051. Im Jahre 1828 — fär 1926 28 — geloste und bisher noch nicht ein⸗
gelöste Stücke:
Buchstabe A zu RM 12,50 Nr. 10 92 1922 2068 2718 2877 3195. Buchstabe B zu RM 25, — Rr. 175 S889 2511 3054 3209 4223 4440 4540 5564 66563 6799 6873.
Buchstabe C zu RM 59, — Rr. 1014 20091 2203 2245 3991 6109.
Buchstabe D zu RM 196, — Nr. 144 1306 1541.
Königsberg, Kr., am 5. Sept. 1935. Landes bhant der BFrovinz Dsepreußen.
Dr. Reumann. Bories.
39415 Die am 1. März bzw. 1. Mai 136 vorzunehmende Teiltilgung der 1* ehem. SI) Sigen Brandenburgischen Provinzialanleihen von 1928 und 1930 ist durch Ankauf bewirkt worden.
Berlin, den 12. September 1835.
Der Cbervräasi dent der Provinz Brandenburg.
(Verwaltung des Provinzialverbandes )
. Altien- gesellichaften.
3575 Pavenburger Schleyv dampft hede rei. Außerordentliche Generalver⸗ sammlung am Donnerstag, den 10. Oftober 1935, abends 8 Uhr, im Hotel Hilling, Papenburg Untenende. 6s Tagesordnung: Abstimmung über die Auflõsung der Gesellschaft Papenburg, den 12. September 1935. Ter Vorsta
*
*