Sentralhaudelsregisterbeilage zum
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 21. September 1935. S. 4
kasse Neufra e. G. m. u. H. in Neufra (Hohenz) “.
Zu 11. a— «: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Tarle henskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
III. Am 22. 8. 1935: Zu Nr. 44, betr. die Bezugs- und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Oberschmeien e. G. m. b. S. in Oberschmeien: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlungen vom 12.5. 1935 aufgelöst.
Sigmaringen, 12. September 1935.
Amtsgericht.
Vechta. 39473)
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 49 eingetragenen Genossenschaft Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Dinklage, e. G. m. b. H., in Dinklage folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1935 ist ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung von Schlacht-, Nutz⸗ und Zucht⸗ vieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder.
Vechta, 14. September 1935.
Amtsgericht.
Weimar. 39474 In unser Genossenschaftsregister Bd. II ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden die Firma Thüringer Härtnergenossen—⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Weimar. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinsamer Bezug von Bedarfsartikeln für den Gärtnereibetrieb sowie gemeinsame Ver⸗ wertung gärtnerischer Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 50, — RM. Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. Das Statut ist am 24. August 1935 errichtet. Weimar, den 18. September 1935. Das Amtsgericht.
Wittstock, Dosse. 39475
Gn. Reg. 62: Jetzt Biesener Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Biesen, Kreis Ostprignitz. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2 zur Pflege des Warenverkehrs, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Wittstock, 11. 9. H35.
einrücken. 39476 Genosseusch aftsregister.
Neu eingetragen: „Milchlieferungsge⸗ r uschaft Lambsborn, eingetragene Ge⸗ nosjenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Lambsborn. Statut vom 2. Mai 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf ge meinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Zweibrücken, den 17. September 1935.
Amtsgericht.
5. Mufterregister.
Frankenberg, Eder. 39477]
In das Musterregister ist unter Nr. 8 bei der Firma Frankenberger Stuhl⸗ und Möbelindustrie G. m. b. H. in Franken⸗ berg, Eder eingetragen: 1 Muster für Stuͤhle, plastisches Erzeugnis, Fabril⸗ nummer 2006, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. September 18935, 15 Uhr 30 Minuten. .
Frankenberg, Eder, den 13. 9. 1935.
Amtsgericht.
Lüdenscheid. 39478]
In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 3433. Firma Busch⸗Jaeger, Lüden⸗ scheider Metallwerke, Aktiengesellschaft in Lüdenscheid, 3 Modelle in einem zweimal versiegelten Pakete, Zugschalter 302 Sp zg J0 mit Abdechlatte B. Nr. L27755 und Deckel B. Nr. L — 27753, Zugschalter 302 Sp 2g 7 CG mit Abdeck⸗ platte B. Nr. L 27830 und Deckel B. Nr. 1 — 27753, Steckdose 3005 Sp J KR mit Abdeckplatte B. Nr. = 2IS24, plasti- sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. August 1935, 11 Uhr 5 Min.
Nr. 3434. Firma Fritz Bracht, Komman⸗ dit ⸗Gesellschaft, Lüdenscheid, 1 Modell in einem einmal versiegelten Pakete, einen Ascher mit Streichholzbehälter, Fabrik⸗ nummer 5039, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Au⸗ gust 1935, 11 Uhr 45 Min.
Nr. 3435. Firma Gust. Hütte bräucker Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübenscheid, sieben Modelle in einem zweimal versiegelten Pakete für vernickelte Drahtschraubhaken mit bunten Gehalit⸗ kugeln, Fabriknummer 5000 K, 500 K, Soi M K, öohz K, 50z0 K, s0z1 RK, 5022 R, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeidet am 3. August 1935, 9 Uhr 30 Min.
Nr. 3436. Firma Steinhauer E Lück, Lüdenscheid, fünf Modelle in einem fünfmal versiegelten Umschlag für Rekru⸗ tenabzeichen, Fabriknummern 106502, 10503, 16526, 16564, 10565, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 3. August 1935, 1 Uhr 30 Min.
Nr. 3437. Firma C. Aufermann E Söhne, Lübenscheid, neun Modelle in einem dreimal versiegelten Pakete für Gurt ⸗ und Leibriemenschnallen, Fabrik⸗
nummern 7200, 7221, 7222, 7223, 7230, 7231, 7232, 7233, 7234, pla ische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. August 1935, 11 Uhr 20 Min.
Nr. 34538. Firma Wilhelm Schröder E Co., Lüdenscheid, 15 Modelle in einem dreimal versiegelten Pakete für einen Universalheber für den Haushalt, Fabrik⸗ nummer 4370, für einen Satz von 7 Fi⸗ guren, Fabriknummer 50s / 11 und für einen Satz von 7 Figuren, Fabrik⸗ nummer 503 / Ala, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. August 1935, 12 Uhr 10 Min.
Nr. 3439. Firma C. Aufermann E Söhne, Lüdenscheid, elf Modelle in einem dreimal versiegelten Pakete für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabriknummern 7266, 7261, 7250, 7251, 7252, 7274, 7270, 7272, 7271, 7269, 7273, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 17. August 1935, 12 Uhr 7 Min.
Nr. 3440. Firma Kremp E Hütte⸗ meister, Lüdenscheid, ein Modell in einem einmal versiegelten Pakete für eine Roll⸗ klammer, Fabriknummer 588, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 20. August 1935, 15 Uhr 8 Min.
Nr. 3441. Firma Fritz Bracht, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, Lüdenscheid, 20 Mo⸗ delle in einem einmal versiegelten Um⸗ schlag, Abbildungen für Schließen und Clips, Fabriknummern 2077 - 2084, 2086 bis 2697, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1935, 8 Uhr 40 Min.
Nr. 3442. Firma Hoffmeister C Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid, drei Modelle in einem einmal versiegelten Pakete für einen Federzugkorb Kugel, mit Scheibe, mit und ohne Quaste, Fabriknummer 304, für einen Federzug⸗ korb Eiform, mit Scheibe, mit und ohne Quaste, Fabriknummer 305, für einen Nachttischlampenfuß, Fabriknummer 207, sämtliche Muster in verschiedenen Farben, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1935, 11 Uhr 17 Min.
Nr. 3443. Firma Hoffmeister C Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid, ein Modell in einem dreimal versiegelten Umschlag, und zwar für 1 Photo mit abgebildeter Ampel mit zwei Schalen und zwei Bettlampen, in ver⸗ schiedenen Farben, Fabriknummer 213, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1935, I1 Uhr 18 Nin.
Nr. 3081. Firma C. Aufermann E Söhne, Lüdenscheid, die Verlängerung der Schutzfrist für die am 2. September 1932 angemeldeten Muster für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabriknummern 6830, 6836, 6837 ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Nr. 3084. Firma C. Aufermann E Söhne, Lüdenscheid, die Verlängerung der Schutzfrist für das am 9g. September 1932 angemeldete Muster für Gurt⸗ und Leib⸗ rie menschnallen, Fabriknummer 6829 ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Nr. 3444. Firma E. Aufermann E Söhne, Lüdenscheid, fünf Modelle in einem dreimal versiegelten Pakete für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabrik⸗ nummern 7240, 7242, 7243, 7244, 7247, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1935, 10 Uhr 45 Min.
Nr. 3445. Firma Berg Nolte, Aktien⸗ gesellschaft, Lüdenscheid, 17 Modelle in einem viermal versiegelten Pakete, und zwar für Besatzartikel Nr. 251, 252, 253, 12028, Herrengürtelschlösser 556 s, 5569, 5575, 5551, S5 e, 5 73, S574, 5575, 5577, 5578, 5579, 5580, 5585, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1935, 11 Uhr 20 Min.
Lüdenscheid, den 13. September 1935.
Das Amtsgericht.
Schmölln, Thür. z9479] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 450 bei der Firma Strauß E Co., Schmölln, eingetragen worden; 1 unver⸗ schlossenes Paket mit 7 Modellen für Knöpfe aus Kunsthorn, Kunstharz und Holz, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1867, 1869, 180, 1878, 5136, 5140, 5137, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. September 1935, 9 Uhr. Schmölln, den 13. September 1935. Das Amtsgericht.
Tettnang. 39480] Eintrag im Musterregister: Am 28. 3. 1935: Nr. 19 für Albrecht Briegel, Schlosser in Prestenberg, Gde. Obereisenbach, Rechenlehrmittel, plastisches Erzeugnis, Geschäfts nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. 3. 1935, 9 Uhr.
m 24. 7. 1935: Nr. 20 u. 21 je 2 Muster für Aschenbecher, plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 1-4, Schutzfrist 2 Fahre, Nr. 20 angemeldet am 2. 6. 1935, 8 Uhr, Nr. 21 angemeldet am 19. 6. 1935, 9 Uhr.
mtsgericht Tettnang.
Velbert, Rheinl. 39481]
In unser Musterschutzregister wurde folgendes eingetragen:
M. R. 469, Wilh. Engstfeld A. G., Heiligenhaus, ein Umschlag, enthaltend Zeichnungen für Kleiderablage Nr. 3420, Fensterollwe Nr. 5171, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 31. August 1935, 8 .zj. Uhr.
Velbert, den 11. September 1935.
Das Amtsgericht.
Teulenr oda. 394821
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 135 bei der Firma Zeulenrodaer Kunstmöbelwerke Albin May in Zeulen⸗
roda eingetragen worden: 1 Speise⸗ zimmer „Remscheid! Büfett, Kredenz, Geschäfts nummer 211 B; 1 Speise zimmer „Solingen“ Büfett, Gläserschrank, Ge⸗ schäftsnummer 212 B; 1 Speisezimmer „Hameln“ Büfett, Gläserschrank, Ge⸗ schäftsnummer 21368; 1 Speisezimmer „Paderborn“ Büfett, Gläserschrank, Ge⸗ schäfts nummer 2146; 1 Speisezimmer „Quedlinburg“ Büfett, Gläserschrank, Ge⸗ schäftsnummer 215 B; 1 Speisezimmer „Ludwigsburg“ Büfett Sideboard, Gläser⸗ schrank, Geschäfts nummer 216 B; 1 Speise⸗ zimmer „Ludwigsburg“ Büfett, Gl⸗A uf⸗ satz, Kredenz, Geschäftsnummer 217 6B; 1 Speise zimmer „Hull“ Büfett, Gläser⸗ schrank, Geschäfts nummer 2188; 1 Herren⸗ zimmer „Ferdinand“ Bücherschrank 250 m, Schreibtisch, Geschäftsnummer 115 A; 1ẽHerrenzimmer „William“ Bücherschrank, Schreibtisch, Geschäftsnummer 117A, in Abbildung dargestellt, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. September 1955, 14,30 Uhr. Amtsgericht Zeulenroda, den 14. 9. 1935. Fröhlich, Justizamtmann als Rechtspfleger.
—
7. Konkurse und Vergleichs fachen.
Coswig, Amhalt. 39635
Ueber das Vermögen der Anhaltischen Holzindustrie für Bautischlerei und Innenausbau, G. m. b. H. in Coswig, st am 18. September Io35, 11 Uhr 30 Min., der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Brieden⸗ hahn in Coswig. Anmeldefrist für Kon⸗ kurssorderungen bis 10. 10. 1935. Wahl- und Prüfungstermin: 17. 10. 1935, 10 Uhr, im Amtsgericht Coswig.
Amtsgericht Coswig (Anhalt)z.
Erfurt. 396361
Veschlüsfse in dem Vergleichs- und Konkursverfahren über das Vermögen der Fräulein Irene Koch und Charlotte Koch in Erfurt, Langebrücke 11 (Kurz⸗ u. Wollwarengeschäft).
1. Ueber das Vermögen der bezeichne⸗ ten Schuldner wird das Konkursver⸗ fahren (Anschlußkonkurs) eröffnet. Der Bücherrevisor Richard Gumpert in Erfurt, Hohenzollernstraße 20, wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit feiner Rechtskraft wirksam.
Erfurt, den 6. September 19355,
Das Amtsgericht.
2. Der Beschluß vom 5. September 1935, durch den das Anschlußkonkurs⸗ verfahren über das Vermögen der be⸗ zeichneten Gemeinschuldner eröffnet worden ist, ist am 15. September 1935 rechtskräftig und damit wirksam ge⸗ worden. In Ergänzung dieses Be⸗ schlusses wird angeordnet: Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. Oktober 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im Z 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Oktober 1955, 934 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mainzerhof⸗ straße ga / lo, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine 2 Konkursmasse gehörige Sache in
esit haben, wird die Verpflichtung , von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursver⸗ walter bis zum 12. Oktober 1935 An⸗ zeige zu machen.
Erfurt, den 18. September 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Liühbecke., ; 39637 Ueber den Nachlaß des am 36. Juli 1935 verstorbenen Gastwirts und Kolo⸗ nialwarenhändlers Fritz Tödtmann in Börninghausen Nr. Is ist heute, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt. Dr. Bahre in Lübbecke. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Oktober 1935. An⸗ meldefrist bis zum 9. Oktober 1935. Erste Gläubigerversammlung am 410. Okt⸗ tober 1935, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 4. Prüfungstermin am 29. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr, daselbst.
Lübbecke, den 18. September 1935.
. Amtsgericht. Magd ehbnurꝶ.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Eichenberger, Inhaber der Firma Gustav Eichenberger, Gruben⸗2 holzexport, Normal⸗, Klein, und Feld⸗ bahnschwellen, Magdeburg, Fürstenwall⸗ straße 7, ist heute, am 17. September 1935, 13 Uhr 50 Min., Konkurs er= öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Kurt Stoeßel, Magdeburg, Otto⸗von⸗ Guericke Str. 43. Konkursforderungen sind bis zum 19. Oktober 1936 beim
39635
lung am 19. Oktober 1935. 9½ Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. November 1935, 10* Uhr, an Gerichtsstelle, Halber⸗ städter Str. 8, Zimmer 111 a. Amtsgericht A, Magdeburg, den 17. September 1935.
Sonneber, Thür. 39639 Konkurs.
Ueber a) den Nachlaß des am 23. 7. 193 verstorbenen Hoteliers Johann Jakob gen. Johannes Paul in Sonne⸗ berg, by das Vermögen der Witwe The⸗ rese Paul geb. Herkner in Sonneberg ist am 18. September 1935, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist in beiden Fällen: Rechtsanwalt Doebner in Sonneberg. Erste Gläubigerversammlung und 6 gleich Prüfungstermin am 22. = kober 1935, 10 Uhr, Zimmer 7. An⸗ meldefrist bis 15. 10. 1935. Offener Arrest ist erlassen.
Amtsgericht, Abt. V, in Sonneberg
. i. Thür.
Auerbach, Vogt. 39640
Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Paul Alfred Seffert, alleinigen Inhabers der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma Paul Alfred Seifert, Baumeister, Hoch⸗ und Tiesbauunternehmung in Auerbach i. Vogtl., wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs hiermit
aufgehoben.
Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 18. September 1935.
Braunschweig. 39641
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Probst, hier, Am Fallerslebertore 1, alleiniger Inhaber der Firma Carl Otto Koch, Kolonialwarengroßhandlung, hier, Gie⸗ selerwall 2, und bisheriger Inhaber der ohne Aktiven und Passiven abgetrete⸗ nen Firma Gebr. Koch, hier, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins am 16. September 1935 aufgehoben. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braunschweig.
Ebermannstadt. 39642
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Georg Wintersftein in Wüstenstein wurde mit Beschluß vom 10. September 1935 das Verfahren mangels Masse eingestellt.
Ebermannstadt (Bayern), 18. 9. 1935.
Amtsgericht
Frankfurt, Oder. 39643
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Salo⸗ mon in Frankfurt (Oder) wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Juni 1935 angenommene ,, vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juni 1935 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Frankfurt (Oder), den 13. Sept. 1935.
Amtsgericht.
Gartz, O er. 39644 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Apothekenbesitzers Ove H. Thomsen in Gartz (Oder) wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Gartz (Oder), den 16. September 1935.
Das Amtsgericht.
JIJohannisburg, Ostnr. 39845 Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Reichsbahnobersekretärs Mathes Müller in n, ,, wi vd nach Abhaltung des Schlußtermins aus⸗ gehoben. Johannisburg, 12. September 1935. Amtsgericht.
Köln. Konkursverfahren. 139646 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen: 1. der Firma Katz K Rosen⸗
thal, o. Ha. Ges. in Köln, Ehrenstr. 80 b, 2. des Fritz Katz in Köln, , 8b, 3. des Sally Rosenthal in Köln, ebenda, wird das Verfahren mangels Masse ein⸗ gestellt. 3 204 K.⸗O.)
Köln, den 18. September 1935.
. Amtsgericht. Abt. 78.
Leipzig. . 39647 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsge ellschaft unter der im Handelsregister eingetra⸗ genen Firma „Karl v. Hausen & Söhne“ in Leipzig, Zeitzer Straße 35 (Ge ell, schafter die Kaufleute Kalter Karl Theodor von Hausen und Julius Willy Bartels, beide in Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5 Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 10, am 16. September 1635. Limburg, Lahn. 39648 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Johann Lam— brich in Limburg, Lahn, Marktstzraße 2, sst nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Limburg, den 12. September 1935.
; Das Amtsgericht.
Löningen. Das Konkursverfahren über den Nach=
3gbag
benen Landwirts Hermann Schumacher in Bevern wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. — N. 1731 — ⸗ Amtsgericht Löningen, 10. Seyt. 1935. Miinchen.
39650
Bekanntmachung. Am 11. September 1935 wurde das unterm 25. Februar 1932 über den Nachlaß des am 21. Dezember 1931 in München verstorbenen Alleininhabers der Fa. Saalfeld und Dorfmüller, München, des Ing. Hans Dorfmüller in München, Grimmstraße 4, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München.
39651 Bekanntmachung. Am 138. September 1835 wurde das unterm 23. Januar 1934 über den Nach⸗ laß des Möbelgeschäftsinhabers Fried⸗ rich Ferdinand Wildt aus München, Wohnung: Lindwurmstraße 59, Gesch.⸗ Räume: Lindwurmstraße 60 a, eröffnete Konkursverfahren durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Miinchen.
39652 Bekanntmachung. Am 18. September 1935 wurde das unterm 28. August 1934 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Haas in München, Süßwarengroßhandlung — nicht eingetragen — Ohlmüllerstraße Nr. 1611II, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben. Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Tapia. Beschluß. 396531 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen: 1. der Firma Gottfried Stoer⸗
mer, Inh. M. Stoermer in Tayiau,
2. der Maurer⸗ und Zimmermeisters⸗ ehefrau Marie Stoermer in Tapiau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben,
Amtsgericht Tapiau, 14. September 1935.
II eld. . 39654 Ueber das Vermögen des Glazer⸗ meisters Wilhelm Vogel in Bennecken⸗ stein, Wildenbachstraße 43, wird heute, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren er— öffnet. Zum Vergleichsver walter wird der Kaufmann Otto Ließmann in Ben⸗ neckenstein, Oberstadt 55, bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag wird auf den 15. Ol⸗ tober 1935, gericht Ilfeld (Sitzungssaal) bestimmt. Alle Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald an= zumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der Ermitt— lungen können auf der Geschäftsstelle des Gerichts eingesehen werden. Ilfeld, Harz, den 17. September 1935. Das Amtsgericht.
Leipæixꝝ. 39655 Die aufgelöste offene Handelsgesell⸗ schaft unter der handelsgerichtlich ein= getragenen Firma Carl Nestmann, Papiergroß⸗ und Kleinhandlung, in Leipzig E 1, Kleine Fleischergasse 2 (Ge⸗ sellschafter:! Marie Restmann geb. Schulze in Leipzig, Dr. Alfred 1 mann in Stettin ünd Carl Curt. Nest= mann, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund Stto Nestmann in Leipzig), hat am 17. September 1935 die. Eröff⸗ nung des gerichtlichen Ver leichsver⸗ fahrens beantragt. Der Re tsanwalt Dr. Felix Büchner in Leipzig C 1 Thomasgasse 2, ist zum vor äufigen Vergleichsverwalter ernannt worden. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 112, den 17. September 1935.
39656
He ostocks, Mecke 1. . Beschlusß . Die
Leinen⸗ u. Wäschehaus. Rostock, Breite Straße 5, hat ihren Antrag auf Er⸗ öffnung des Bel T lich ers hren zur Abwwendung des Konkurses über ihr Vermögen vom 18.19, Juli 1935 zurückgenommen. Das Amt des zum vorläufigen Verwalter bestellten nf manns Hans Ratschow in Rostock ist beendigt. . Rostock, den 10. September 1935. Amtsgericht.
Saarbri chen. 39657
Vergleichsver fahren.
In dem Vergleichs verfahren über das Vermögen der Witwe Johannes Breidenbach, Bianka geborene Stern n Saarbrücken, Adolf⸗Hitler⸗Straße 50 vird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Scheerer der Rechtsanwalt Dr. Schneider in Saarbrücken zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Saarbrücken, den 18. September 1935.
Das Anitsgericht. Abt. 18.
m
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil ünd für den Verlag: Präfibent Dr. Schlange in Potsdam
Druck der Preußischen Druckerei⸗
Gericht anzumelden. Gläubigerversamm⸗
laß des am X. August 1980 verstor⸗
und? Verlag? ¶ Illticngeseil schaft. Berlin inen , e
165 Uhr, vor dem Amts⸗
Frau E. Goetze a Salge,
Deutscher Neichsanzeiger Freußischer
f
. monatlich 2.30 M einschließlich 0, 45 Rtα0 , , e. 3 Bestellgeld; für Selbstabboler bei der Anzeigenstelle 1 90 M monatlich. Alle Postanftalten nebmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabboler die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Ginzelne Jummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 mM. Sie werden nur gegen Barjablung oder vorherige Einsendung des Betrages eimichließ lich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Ed Bergmann 7573.
Nr. 222 Reichs bankgirotonto
*
Staatsanzeiger.
12
Anzeig enprei ᷓ
* , S für den Raum einer Q mm breiten Zei Berlin SX.
hervorgehoben werden sollen vor dem Einrũckungstermin bei
ile 1,10 Rt., An;
Gllig druckreif einzufenden, ins besond ere ist 6 He etwa durch Jettdruc einma Sverrzrud sbesonderer Vermerk am Rande
— Befristete Anzeigen mũssen Tage
der Anzeigenste lle eingegangen sem.
ner fünfgespaltenen 3 mm hohen und 46 einer dreigespaltenen 3 am hoben und
e n e, . 6 nimmt an die Anzeigenstelle
Druclauftrãge sind auf ein⸗
2 . ⸗ Berlin, Montag, den 23. September, abends! Pofichecttonto: Serun A621 1935
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Verordnung über den vorläufi Auf ; 6 2 läufigen Aufbau des Reichs⸗ ö wagen⸗ Ben iebs verbandes. Reichs Kraft
e ichtigung der Bekanntmachun V ĩ i . tigune . t g des Verbreitungsverbots in der Nummer 214 vom 13. September 1935. ! Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 18. September 1935.
Bern i . Bekanntmachung über die Ausgabe der N . geletzblatts g er Nummer 43 des Reichs⸗
R
dekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemaß S 1 der Verordnung vom 16. Oktober 19831 zur Aenderung der Bertberechnung von Sypothe ken * sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Soldmarh
Tei Fendoner Goldpreis beträgt am 23. September 1935 ür eine Unze Feing old in deutsche Vihrung nach dem Berliner Mi
für ein Gramm Feingold demnae in deutsche Währung umgerechnet.
Berlin, den B. Seytember 1935.
iber den vorlãufigen Aufbau des Reichs⸗eraftwagen⸗Betriebs⸗
= An Srund des s 33 Abs. 2 des Gesetzes über den Güter⸗ sernverkehr mit Traftfahrzeugen vom 26. Juni 1935 (Reichs⸗ gesetzbl L' Seite 788 wird verordnet: ; . 1 Der Reich Kraftwagen⸗ Betriebs verband — im folgenden verdand genannt — gilt mit der Verkündung des Gesetzes als
errichtet
. 1 4. — * Reichs verbandes des Kraft⸗ Ahr gewerb 3 un ubdernimmt je Rechte und Pflichten der ö ö Gũterfernvertehr ! Bflich Reichs
III. Der Berband nimmt seine Tätigkeit am 1. Oltober
sach chaft
IV. Der Verband erhält folgende
Der Verband hat seinen Sitz in Berlin.
.
Mirglieder des Berbandes sind alle Unternehmer von Güter⸗
ernderkehr,
l Tie Kesten des Gesh aft betrieb⸗ des Verbandes teren
nut laafend, Beitrãge der Mitglieder gedeckt.
. Beiträge werden von dem Leiter des Verbandes mit tehmigung des teich verkehrsministers festgesetzt. .
—
Ter Leiter des Verbande hat den endgültigen Aufbau vorzu⸗ keen. Er hat weiter den Verband bei den He m n, en 2 1 2 Reich bahn über die Tarife zu vertreten.
; —— Verbandes zur Befolgung ihrer gesetzlichen
Flies
—
en, n , n e,, . He n, trafen erzwingen; das gleiche gilt für die Beitrage der glieder s 5 33
Die Bekanntmachungen des Verbandes j . hungen des Verbandes erfolgen in dem vom ner des Berbandes bestimmten Blatt.
Berlin, den 21 September 1935.
schriỹr sĩ⸗ a, * 2 2 * * * en nig angezeigt haben, daß fie in Zukunft noch Güterfern⸗ * — wollen. Einer ausdrücklichen Beitrittserklärung darf es nicht
der Berband kann die Befolgung seiner Anordnungen durch
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Vom 21. September 1935.
Berichtigung. Das in der Bekanntmachung Ministers des Innern in
Die Inderxziffer der Sroßhandelspreise vom 18. September 1935.
des Reichs ⸗ und Preußischen d Nummer 214 des / Reichsanzeigers“ vom 135. September 1935 veröffentlichte , . dahin berichtigt, daß die Verbreitung des Buches „Das raune Netz Zerschienen in Paris, und aller im Simpl . Ver⸗ lag, Prag CSR, erscheinenden Schriften verboten ist.
Teil II.
Indergruppen
1913 — 100 Ver⸗
ãnderung
in v
1935 11. Sext. 18. Sert.
—
Der litauische Gesandte
wieder übernommen.
Dr.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
— t. Jurgis Saulys iß Berlin zurückgekehrt und hat die . der ge n he
Inhalt: 1.
Amtliches.
Deutsches Reich.
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Tohle
kurs für ein englijches Pfund vom 23. Sep⸗ tember 1335 mit RM L223 umgerechnet - RM S6 5273,
pence 54 5919, — RM 275191.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr Döring. Verordnung
verbandes. Vom 21. September 1935.
Sorläufige Satzung:
§5 1. * 5 2.
die nach 3 37 Abf. 2 des Gesetzes dem Verband kuchen und
33
5 1.
r kann
5 5.
5 6.
,, n, g, . Umfang: Der Reich verkehr minister. ee, ,,
Freiherr von Eltz.
I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmitte 2. Schlachtvieb ; 3 Vieberzeugnisse . 4. Futtermittel J Agrarstoffe zusammen . 5. Kolonialwaren II. Industrie lle Rohstoffe und Halbwaren.
K
Halbfabrikate erhöht.
* * * * * * 9
Eisenrohstoffe und Eisen. Metalle (außer Eisen).
Textilien. Däute und Leder CSGbemifalien) KRünstliche Düngemittel. Traftöle und Schmierstoffe ö. . ö 5. Paxierhalbwaren und Papier 16. Bauftoffe . ö 21 . ö Industrielle Rohstoffe und Oalbwaren zusammen HII. Induftrielle Fertig-
17. Produkti 18. Konsfumguter Indastrielle sammen J Gesamtind
) Monats durchschnitt Augnst.
Die für den 18. September berechnete Indexziffer Großhandels preise hat gegenüber der r, . gezogen. Dies ist auf Preiserhöhungen an den landwirtschaft⸗ , die Breise der industriellen e, H und Fertig li i schni ö, Fertigwaren blieben im Durchschnitt Im einzelnen wirkte sich in der Gruppe pflanzliche N rungsmittel neben einem Anziehen 2 · hauptsächlich die Erhöhung der Muhleneinkaufspreise für Beizen (Herauffetzung der von den Mühlen zu zahlenden Ausgleichsabgabe) aus; die Breise für Speisecrbsen haben nachgegeben. An den Schlachtviehmärkten haben sich die Preise für Rinder und Schafe zum Teil weiter befestigt· Die leichte Erhöhung der Inder ziffer für Futtermittel ist durch Preiserhöhungen für Sen und Mars, die durch Prei⸗ abschwächungen für Weizenkleie, Kartoffelflocken, Erduu5⸗ einkuchen nicht ausgeglichen wurden, vernrsacht. Anter den Kolonialwaren sind Reis, Tabak und Pfeffer im r, r ö An den Markten der Nichteisenmetalle haben sich di Preise für Kupfer, Blei. Zink. Zinn und die — ; erhõl In der Inderzif er fũr Textilien standen Preis rũckgãngen fũr auslandische Bolle Sarmmwoll⸗ garn, Flachs und Jute Preiserhõhnngen für Nohfeide nnd Hanf gegenüber. In der Gruppe Sante und Leder warde eine weitere leichte Erhöhnng der Preise fũr auslandrsche Rindshãute durch Preis ruckgãnge fur Oberleder α , ichen. Berlin, den 21. September 1935 ö
Statistisches Reichs amt
—— 888 d
—
* SSS
—
291 . D D DDD
D D — O
288
2 D
Betanntrꝛ ach ung. Die am 21. September 1935 ausgegebene Rummer 43 Neichegesetzblatts, Teil II, enthalt: ö. . e über die 3 tsch⸗ ü . * Vertaufs preis hren: C MG RM für ein Stud bei Boreinsendung Berlin MMV 40 den 23 September 1935 eich verlagsamt. Dr. Hub rich.
Soʒialperficherung Bom 9.15 RM.
Vi de de D M-
nung über die Zuständi Artiel 179 des Am,
1. Kon sulatwesen?: 5. Steuer- und Zollw
Nr. 38 des Reichsministerialblatt
1st *. s vom 20. S
ist soeben erschienen und vom Reich- ; k
Scharnhorststraße 469 beziehen. ichsverlagsamt, Berlin M40 3 Allgemeine Verw
Entscheidungen auf Grund der 85 2 und .
Schutze d ionalen S 22. u st s chutze der nationalen Symbole. 2. Justizwesen: Verord⸗
gkeit im Ersatzzuweisungsverfah
dig satz ne ren na tit yerischen Beamtengesetzes bei ückgriff . Justizʒbeamte. 3. Ko mmunalw y . n . zur Ausführung des 5 118 der
Ernennung;
eptember 1935
sachen: esetzes zum
gãnzungs verordnung
Deutschen Gemeindeordnung. Exequaturerteilungen.
esen ; Verordnung ü ĩ . tragung der Verwaltung der Schlachtsteuer im .
finanzamts Weser⸗Ems auf die Hau ptzollämter.
ezirk des Landes⸗
werk gewährt.
Frachtbrief das Winterhil ist. Bei Fischen und rung bei Aufgabe als Eilgut sta
wasser, Bier, Wein, S lebendes Vieh, Kleidungs⸗
Beihnachts bäume. Für
Sinterhilfs werkes
werden.
Unterstützungssãtze der öffent mehr als 50 R übersteigt. Die A für den unmittelbaren Verbrauch die Bersorgung für den diesjãhrig entgeltlich abgege —
2823
— = 13 * Gen
8 . de le 37 ocTtsnblich T eimnhande sprein
. zelnen Fracht
—— — —
aaf der order eite eine Forilan der Angabe des Absenders Lieferanten mit feiner genanen eite des F
sender nad vor
Fracht brieen sind 3 Ausfertigung
eine fir den 4 4 Sebramich, die beiden A Rig umng den Empfänger und an den stisnat ind. , ren und örtliche Gebühren sind in der 4 tarif 5 Höhe trotz der gewährten Fra termaßigung ⸗ 62 NMipbrãn vorzuhengen, hat 6 die Deutsche —— Necht vo lten, außer der im Fra — — * ** — 2 vom Empf uagestellte weitere Erkla . Kragen, aus der hervorgeht, in welcher * .
Anshändigang an
Arme. Totleidende uw. verteilt
die n Lebensmitteln — 4 — die Sisenbahn das Recht zur Nachprüfu die Bucher und sonstigen Belege des 1 Nißbrãuchliche Benutzung der * — unter strengste Strafen (Juchthaus) ** hat,
ausnahmslos strafrechtlich zu
Verfolgung ist für die Unre die Ʒracht den Tarifen zu —
ert i Hiernach werden die hilfswerkes des Deutschen Volkes bei frachtfrei befördert, sofern als Versend
Wild finde
eihnachts bi Lebensmit
Vieh ist die frachtfreie — 26 dieser Liebesgaben vor der Verteilung setzung für die Gewährung der Frachtfrei führten Liebesgaben gespendet oder von d
igen ein Unkosten
.
22
—— ˖—
tt.
Als Liebesgaben des Binterhilfswerkes — hierunter fallen aber nicht Tabak,
Arme,
Vertkehrswejen.
Srachtvergũunstigung für das Winterhilswert des Deutschen Bolkes 1935/36. Die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft hat, ähnli i in früheren Jahren, auch diesmal . Deutschen Volles 1935 35 besondere . Beförderung von Liebes gaben⸗S
ö
Frachtvergünstigu i endungen * 23 ö. e e. Liebesgaben des Winter⸗ Aufgabe als Frachtgut 3. ender und Empfänger in dem Ifswerk des Deutschen Volkes angegeben t auch eine frachtfreie Besörde⸗
interhilfs-⸗
e gelten: Lebensmittel Tabakerzeugnisse, Mineral-
rar we. ; a e. en. E . — Getreide, . 8 Vieh. und WVäschestücke, Brennho Brenntorf, Packmittel und für die Zeit vom 127. 12 6 ö Getreide und lebendes bei Beiterverarbeitung 36 3 eit ist, daß die ange⸗ gespende er Reichsführun r , des Deutschen Volkes oder . . . reis oder Ortsgruppenführungen des W kauft worden sind und unentgeltlich an Hilfsbed werde Als Hilfsbedürftige gelten: dürftige. Kurzarbeiter usw. deren Einkommen oder Verdienst die lichen Wohlfahrtsstellen um nicht
Voraus⸗
au⸗
interhilfswerkes ge⸗
ürftige abgegeben Notleidende, Be⸗
bgabe der Liebesgaben darf nur in dem Umfange erfolgen, daß
en Binter
; hriger gesichert ist. Als un⸗ abe eben gelten Liebes gaben auch dann, wenn von
von hõchstens 19 3 des
3—8
ie Liebe gaben genau
— ö 5 ü tal gam g.
n Bezeichnungen
Liebe gaben, Lebeng⸗
Frachtbrief muß
kentrollnummer und außer milf s werk)
die Angabe des
nthalten. Auf der Nück⸗ abe der Sendung vom Ab⸗ Suäter von der empfangs-⸗
berechtigten Ste le des Sinterhilfswerts Erflã berec tigten Stelle des Zinterbiliswerks Ertlarungen anzubrin
2 * — J . — = 2 en 2 2 1 . die. n ausschließlich aus 22 g w 9 Dinterbils⸗werk befteht, die dem Unterzeichneten nnentgeltlich zur Berfügung gestell
t worden ind. Von samtlichen en auszufüllen, von denen die
,.
en. Bon
anderen zur Absender be⸗
tbrief vor⸗ flicht und
die Liebesgaben an ind. ir hat sich außerdem durch Einsichtna in interhilfswerks vorbe⸗
achtfreiheit, die die
Bei Sendungen,
Unbeachtet dieser örderte Sendung ichtigkeit ist auch