1935 / 223 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Er st e Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Terlin, Dienstag, den 24 September 19g35 37681.

. Ʒundsachen. . Er ag Sant

Bilanz per 31. Tezem ber 1934. Aibhanden

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 223 vom 24. September 1935. S. A

Sffentlicher Anzeiger.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.

9. Dentsche e n n,

10. Gesellschaften m. b. O.

11. Genossenschaften, .

12. Unfall und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise, ;

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

zum Deutschen Rei . schen Reichsa

e

läufig. vollstreckbares Urteil pflichtig zu verurteilen, die vollstreckung in das eingebra einer Ehefrau wegen der: 1. durch den Vergleich des Amtsgerichts Groß , . vom 7. 26 1934 36. II34 . 2. durch das Anerkenntnis⸗ urteil des Amtsgerichts Groß Strehlitz vom 10 Mai 1935 3 C. 39535 —– festgestellten Ansprüche zu dulden. ur mündlichen Verhandlung wird der Bekla te vor das Amtsgericht in Groß ge: Strehlitzz auf den 17. Dezember 1935. vorm. 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Groß Strehlitz, 3. 9. 1935.

Untersuchungs und Strafsachen. Zwangs versteigerungen.

Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen, Auslofung usw. von Wertpapieren. Aktiengesellschaften,

kosten⸗ wangs⸗ te Gut

Aktiengesellschaft für Anlagewerte Berlin Sw 68, Mentee 15. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

laden wir zur außerordentlichen

Generalversaimmlung auf Freitag,

4 18. Oktober 1935, vorm. 2 ihr. in unseren Geschäfts räumen

hiermit ein. 39938

. Tagesordnung: Aufsichts ratswahl. Berlin, den 21. September 1935

k achdeckung und Banuindustrie Attie nge se llschaft in , ,,,

Durch Beschluß der Generalperfamm— lung vom 15. Zeptember 1935 ist unfere Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger * Gesellschaft werden gemäß 5 87 S5. G- B. aufgefordert, ihte Ansyr iche bei dem bestellten und unten angeführ⸗ ten Liquidator anzumelden. Berlin⸗Schöneberg, 21. Sept. 1935 Der Liquidator: Sans Eichler

ois

Südwe stdeutsche Aktiengese ll

4. Oeffentliche Zuftellungen.

che Zustellung.

e Rita Helene Stte in Prozeßbevollmãchtigter: ppeln klagt geg

——

1. 2. 3. 4. b. 6. ⁊.

. 221496 97360 76

2 gekommen: Umschul⸗

8 deutscher Gemeinden

* Schuldverschr. zu 500 Ri

Gr. VI, zu 200 RM Nr. 411.

VI, Nr. 3239 Gr. VI, Nr. 3112.13 V, Nr. 40638 Gr. V., Nr. 15 7235 tr. Sao; Gr. YM. Rr. S557

Nr. 5017 Gr. V, Nr. 716

MI Nr. 6901 Gr. IX, zu 100 RM 3634 Gr. V. Nr. 6633 Gr. Vim, ; 6469 Gr. VIII, Nr. 636 Gr. VIII, 3155 Gr. 1X, Nr, 6s 74 Gr. 18. Berlin, den 21. 9. 1935. ( Wp. 52 35.) Der Polizeipräsident, Abt. K. E-D.

. Aufgebot. Folgende von der Deutschnationalen debensvers⸗ Alt Ges. ausgestellten Ver⸗ sicherungsscheine sind in Verlust geraten und werden kraftlos, falls nicht binnen zwei Monaten Einspruch bei uns er— hoben wird: 124 6071731 121. A. Die⸗ bold. 28. 8. 19235; 215 731/8656 &) K. Greiner, j. 1. 1929 Samburg 36, am 24 9. 1935. Deutscher Ning Lebens versicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

00s h Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Leben sversiche rung Zweigniederlajsung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗

bank Aktiengesellschaft. Kraftlosertlürung einer Police. Der auf Grund von Bestandsüber— tragung in unsere Verwaltung überge—⸗ gangene Versicherungsschein Nr. 79 035,

l. Untersuchungs⸗ und Etraffachen.

40061 Beschlusi.

In der Strafsache gegen den Kauf⸗ mann Walther Cahn aus Bonn, z. 8. im Ausland, und Genossen wegen De⸗ visenvergehens wird zur Sicherung der zu erwartenden Geldstrafe und der Ein⸗ ziehung, da hinreichender Verdacht einer nach § 42 des Gesetzes vom 4. 2. 1935 bzw. 3 36 der Verordnung vom 23. 5. 1933 strafbaren Handlung besteht, auf Antrag der Staatsanwaltschaft der Ar⸗ rest in die Postscheckguthaben der Ge⸗ brüder Walter und Felix Cahn beim Postscheckamt Köln der Konten Nr. M7 889, 89 346g und 62 228 angeordnet. Die Vollziehung des Arrests wird ge⸗ hemmt oder die Beschuldigten werden zum Antrage auf Aufhebung des voll⸗ zogenen Axrests berechtigt, falls ein Geldbetrag von 200 000 RM Gweihun⸗ derttausend Reichsmark) hinterlegt wird (8 55 des Ges. über die Devisenbewirt⸗ Hheftunß in Verbindung mit § 27

er JDurchführungsverordnung vom 4. 2. 1935).

Ferner wird gemäß 5 45 Abs. 3 des Gesetzes über die Devisenbewirtschaftung in Verbindung mit § 28 der Durchfüh⸗ rungsverordnüng vom 4. 2. 1935 auf

Debitoren Verlust vortrag 251 056,26 Gewinn. 8059, 48

40081. Ladung.

Kätzlmeier, Klementine, Hilfsarbeiter⸗ ehefrau in Uebersee, klagt gegen ihren Ehemann Gustav Kätzlmeier, zuletzt in Uebersee, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Verhandlungstermin Montag, den 18. November 1935, vormittags 9 Uhr, vor der 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Traunstein. = Geschäftsstelle des Landgerichts.

40068]. Deffentliche Aufforderung.

In Sachen, betr. den Nachlaß des am 10. Juli 1933 verstorbenen Schauspielers Moritz Meyerson aus Breslau erläßt das Amtsgericht (Nachlaßgericht) Breslau gemäß z 2368 Abs. 2 B. G. B. an a) den zu Wetter a. d. Ruhr am 4. August 1834 als Sohn des Joseph Meyerson und der Lehne geb. Löwenberg geborenen Joseph Meyerson bzw. dessen Abkömmlinge, b) die Abkömmlinge des zu Wetter a. d. Ruhr am 5. Dezember 1872 als Sohn des Abraham Joseph Meyerson und der Dina geb. Stern geborenen und durch Urteil des Amtsgerichts Freiburg i. Br. vom 8. Mai 1935 für tot erklärten Arthur Meyerson die Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige öffentliche Aufforderung, ihre Erbrechte zu machen. ; binnen 8 Wochen seit dieser Bekannt⸗ Amtsgericht Görlitz, machung anzumelden. . . den 17. September 1935. Breslau, den 17. September 1935. Das Amtsgericht.

40075 ; Durch Urteil vom 19. September 1935 sind folgende Urkunden für kraftlos er⸗ klärt worden: J

54 F 28/26. Die Aktien Nr. 641 bis 940 und Nr. 19 301 bis 19500 über je 100, RM nebst den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 2— 19 und Erneuerungs⸗ schein der Maschinen⸗ und Kranbau Aktiengesellschaft zu Düsseldorf.

54 F 10j35. Die Aktien Nr. 66 268, 66 269 über je 600, RM nebst den

400701. Auf gebot.

Die Strickerin Agnes Heilig geb. Rudolph in Sprottau hat beantragt, den verschollenen Fleischer Friedrich Heilig, geboren am 5. 5. 1875 zu Brüx in Böhmen, zuletzt wohnhaft in Görlitz, Leopolds⸗ hainer Straße Nr. 4, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 30. April 15356, vormittags uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 103, II. Stock, anberaumten Aufge⸗ botstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im

400631]. Auf gebot.

Des Grundbesitzers Karl Zahlmann früher in Gr. Schweykowen jetzt in Birkenfelde Kr. Lötzen, vertreten durch die Treuhandstelle in Königsberg Pr., Ab⸗ wicklungsstelle Arys, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Gr. Schweykowen Blatt 27 an den Anteilen des August Struppek und Samuel Pryputsch, Größe O, 79, 10 ha, Gemarkung Gr. Schweykowen, Karten⸗ blatt 1, Parzellen Nr. 147, ids, 275, 276, beantragt. Der August Struppek und Samuel Pryputsch, welche zu Anteilen im Grundbuch als Eigentümer einge⸗ tragen sind, werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Freitag, den 22. No⸗ vember 1935, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 45, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird.

Arys, den 17. September 1935.

Das Amtsgericht.

22 906 18 251 942 34

. Passiva.

Stammaktien (Stimmen⸗ zahl 11 6090)

Vorzugsaktien (Stimmen⸗ zahl 10000)

Kreditoren

M bis zur Voll⸗ hres zu zahlen, Beträge sofort, n am 4. j. M., reits zu tragen. ündlichen Ver⸗ s wird der Be⸗ it in Oppeln auf 5, vormittags

232 000 l3d3 35 Oeffentliche Zustellung.

Borszym, N., Kraftwagenführer in München⸗Forstenried, Haus Nr. 36 klagt gegen Trautner, Josef Solj⸗ händler. früher in München, Hans— e , . 15, wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer Lohn⸗ forderung u. a. mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 523 RM sowie 4 * Zinsen hieraus seit 1. 83. 1935 und der Kosten zu verurteilen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zuslellung bekanntgemacht und der Beklagte hiermit aufgefordert

Deffent 36 e. ; t Die minderjährige Urfula Frieda Tietz hte m en, . 1.

in Burg Fehmarn vertret mon en durch den 39. Oktob 935 i K 8 in Olden⸗- Sn Uhr, K zug gehilsen gain Cie Cr, den Tier gen, Effenstraße 3. m Sie ng, bekannten Auen . Giesel, jetzt un⸗ Rr. 15 zu erscheinen in Havetoftioit , ee hh Behner? München, den 1g. September 1936 ö e g gs 3, mir nter! t e, ,. München. Allgemeine Kammer. k eilen, an sie v ; Tage der Geburt, dem 17. . 2

20 009 2 942 54 251 942 54 rechnung. R, 3 251 056 26 194651 253 002 87 27531 973078

400847. Deffentliche Zustellung.

Das minderjährige, uneheliche Kind Georg Wagner in Münden, Kläger, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt in Kor⸗ bach als Amtsvormund, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Jugendamt Frankenberg / Eder, klagt gegen den Hausdiener Artur Becker, geb. am 8. 9. 1896 in Berlin, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Frankenberg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: a) festzustellen, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist, é den Beklagten zu ver⸗ urteilen, dem Kläger z. H. des Jugend⸗ amts Korbach vom 31. März 1925, seiner Geburt, an eine Unterhaltsrente von monatlich 25, RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden Beträge am 1. jeden Monats zu zahlen, c das Urteil für vorläufig dollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die öffent⸗

Gewinn⸗ und Berlust

2

Vortrag von 1933 Aufwendungen..

sche Bersicherungs⸗ . er sicha ft, Mannheim. err Jacob Bühler in Waghäusel BDorstandsmitglied der Süddentschen gie . Mannheim, ist aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ g s vesellschaft ausge⸗ Mannheim, den 21. September 1935

Der Vorstans.

Außerordentliche Ertrãge . Außerord. Zuwendungen. Verlust 19353 . 251 035,26

lagoso]. Seffentliche ffentliche Zustellung. Gewinn. 8059,45

242 996758 253 090287

40071. Aufgebot.

Die Witwe Maria Modest geb. Prop⸗ lesch in Jorksdorf hat beantragt, den ver⸗ schollenen Seemann Franz Modest, zuletzt wohnhaft in Jorksdorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. März 1936, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über

Hamburg, 5. August 1935. ,. . , ,, . FIrz. Stolz. us dem Aufsichtsrat ausgeschier A. Haslwanter. 36 k *

3858587]. Paul Stratemann 21. G., Köln⸗ . Vraunsfeld. Bilanz per 31. Dezember 1924.

eittĩiva RM

40064.

Aufgebot. Der Landwirt Emil Gar⸗ tung aus Völkenrode Nr. 60 hat bean⸗ tragt, den Eigentümer des im Grund⸗ buche von Völkenrode, Band 1, Blatt 77, für den verstorbenen Arbeitsmann Hein⸗ rich Gartung in Braunschweig eingetrage⸗ nen Planes „Im Rischauerfelde und die Stiegmorgen“ Nr. 1316 zu 37 a 52 4m

40135 Wir geben hierdurch bekannt un ler Aufsichts rats mitgiieꝰd J,. 52 Bahner, alnberg, durch Tod ausgeschieden ist Bernsbach, Poft gam e , m Il, ar 26 Post Lauter (Sa), den Spinnpapierfabrik am Teufesstein

daß Herr

Lichtenstein⸗

loss] Seffentliche Zustellung. 8

Antrag der Staatsanwaltschaft die Be⸗ schlagnahme des Vermögens der Firma Deutsche Weingesellschaft Cahn und Co. in Bonn, Heisterbacher Hofstraße 4 bis 8, insoweit angeordnet, als Zahlun⸗ gen an oder zugunsten der vorbezeichne⸗ ten Beschuldigten in Betracht kommen und auch, soweit Zahlungen gus dem in der Firma angelegten Nachlaß des verstorbenen Karl Cahn überhaupt ge⸗ leistet werden sollen, solange die Firma die Größe der auf die einzelnen Erben entfallenden Anteile nicht glaubhaft nachgewiesen hat. Bonn, den 16. September 1935. Amtsgericht. Abteilung 3 a.

J Zwangs⸗ versteigerungen.

40062] Zwangsversteigerung,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Dorf Mecklenburg belegene, im Grundbuch von Dorf Mecklenburg, Blatt 77, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Händlers Heinrich Piehl in Wis⸗ mar eingetragene Häuslereigrundstück Nr. 466 am 29. November 1935, vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, versteigert werden. Das Grundstück ist ⁊0 a 43 am groß. Der Versteigerungsvermerk ist am 20. September 1935 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintra⸗ gung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, ,, im Versteigerungstermin vor

er Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, bie men . sie bei der zel stellung des geringsten Gebots nicht be⸗ rücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ hebung oder einstweilige Einstellung des Len groen herbeizuführen, widrigen⸗ falls für das Recht der Versteigerungs⸗ erlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.

Wismar i. M., 19. September 1935.

Amtsgericht.

3. Aufgebote.

140065 Aufgebot.

Die Stadtsparkasse Ziesar hat das Aufgebot folgender Goldpfandbriefe der Lanbschaft der Provinz Sachsen nebst Zinserneuerungsscheinen: a) Nr. 18242 8 33, P) Nr. 186 943 8 35, ) Nr. 18944 8 975, sämtlich vom 1. Mai 1935 und über je 100 GM, beantrggt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ 6 spätestens in dem auf den 3. April 1936, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Adolf⸗Hitler⸗ Ring 13, Zimmer 133, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widri⸗ e, die Kraftloserklärung der Ur⸗ unden erfolgen wird.

Halle a. S., den 17. September 1935.

mit seinen Rechten im Wege des Aufge⸗ botsverfahrens auszuschließen. Der An⸗ tragsteller hat nachgewiesen, daß der ein⸗ getragene Eigentümer verstorben und er seit 30 Jahren im Eigenbesitz des vorge⸗ nannten Grundstückes ist. Er hat ferner glaubhaft gemacht, daß seit 30 Jahren eine Eintragung in das Grundbuch, die der Zustimmung des Eigentümers bedurft hätte, nicht erfolgt ist 927 B.⸗G.⸗B. —. Es ergeht an den Eigentümer des genann⸗ ten Grundstücks die Aufforderung, sein Recht spätestens in dem am 25. No⸗ vember 1935, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 1, stattfin⸗ denden Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Recht als Eigentümer ausgeschlossen wird. Braun⸗ schweig, 19. September 1935. Amts⸗ gericht 21.

40066. Auf gebot. Es werden aufgeboten auf Antrag: 1. des Kaufmanns Max Rothe in Ham⸗ burg 24, Hartwieusstr. 3, 2. des Ritter⸗ gutsbesitzers Herbert Kluge in Uhyst a. Spree, 3. des Hüttendirektors i. R. Dr. Richard Mertsching in Breslau, Opitzstraße 10, A. zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung: zu 1. der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Schwarz⸗ kollm, Blatt Nr. 181, in Abt. III unter Nr. 5 für den Kaufmann Max Rothe in Hamburg eingetragene Aufwertungs⸗ hypothek von 1555, GM, zu 3. das Sparbuch Nr. 1 der Städtischen Spar⸗ kasse zu Hoyerswerda (Kreis- und Stadt⸗ sparkasse Hoyerswerda), lautend auf den Hüttendirektor i. R. Dr. Richard Mert⸗ sching, z. Zt. Breslau, Opitzstraße 10 wohnhaft, abschließend Ende 1934 mit 133,706 RM, B. zum Zwecke der Todes⸗ erklärung: zu 2. die am 16. Mai 1904 volljährige, als Dienstmädchen in Dobernitz wohnhaft gewesene Magdalene Hanusch, Tochter des Häuslers Johann Hanusch und seiner Witwe Christiane geb. Zieschan in Uhyst a. Spree. Die Inhaber des Hypo⸗ thekenbriefes und des Sparbuchs zu A. sowie die zu B. genannte verschollene Magdalene Hanusch werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. April 1936 um 10 Uhr an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 66, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte unter Vorlegung der entsprechenden Unterlagen anzumelden bzw. die Verschollene sich selbst zu melden, andernfalls die Kraftloserklärung der Urkunden bzw. die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Mitteilung zu machen. Hoyerswerda, 17. September 1935. Amtsgericht.

40069 Der Reg

Aufgebot. ö Helmut Brandt in Haiger hat beantragt, den verschollenen Farmer Lothar Brandt, geb. am 5. Juni 1897 in Daaden, zuletzt wohnhaft in Haiger, für tot zu erklären. Der bezeich nete Verschollene wird aufgefordert; sich hien in dem auf den E5. März 936, vor mittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ . im Aufgebotstermine dem Gericht Inzeige zu machen.

Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem · Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Amtsgericht Labiau,

den 5. September 1935.

40072]. Aufgebot. Bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung folgendet verschollener Personen beantragt worden: 1. des am 30. Januar 1867 in Eibenstock geborenen, zuletzt in Leipzig⸗Plagwitz, Nonnenstr. 36,

Dividendenscheinen Nr. J ff. und Er⸗ neuerungsschein der Mannesmgnn— röhren Werke, ausgestellt in Düsseldorf im Mai 1914.

Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 54.

40076. ö Durch Ausschlußürteil vom 2. Septem⸗ ber 19355 ist der am 29. Mai 1894 in Greußen geborene Schmied Otto / Ehrhardt für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1934 festgestellt. Greußen, den 19. September 1935.

Amtsgericht.

wohnhaft gewesenen Musikers Julius

Richard Gläß, 2. des am 31. Mai 1883 in Niederhaßlau bei Wilkau in Sachsen geborenen, zuletzt in Leipzig, Sidonien—⸗ straße 36, Il, wohnhaft gewesenen Mon⸗ teurs Ernst Arno Mothes. Antragsteller sind: zu 1. Frau Emma Gläß in Leipzig W zl, Nonnenstraße 36 (Bevollmächtigter: Rechtsbeistand Emil Seifert in Leipzig Wz3lI, Nonnenstraße 28), zu 2. Paul Mothes in Zwickau, Friedrich Mothes in Mylau, Minna Trapp geb. Mothes in Mylau, Ernst Mothes in Vielau und Frieda Wappler geb. Mothes in Vielau (Bevollmächtigter! Zugführer Paul Mothes in Zwickau, Friedrich⸗Meyer⸗ Straße 4.) Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Harkort⸗ straße 11, Erdgeschoß, Zimmer 8. wird auf Freitag, den 3. April 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr, bestimmt. Es ergeht hierdurch die Aufforderung: a) an die Verschollenen, sich spätestens im Aufge⸗ botstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, b) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ; . Leipzig, den 14. September 1935. Das Amtsgericht, Abtlg. 112.

40073). Auf gebot. ; Der Architekt Arthur Levi in Freiburg i. Br., Hildastraße 31, hat beantragt, den verschollenen Josef . geboren am 13. April is76 in Pforzheim, zuletzt wohnhaft in Pforzheim, für tot zu er⸗ klären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am Dienstag, den 5. Mai 1936, vor⸗ mittags H uhr, vor dem Amtsgericht, hier, 1. Stock, Zimmer Nr. 6, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Pforzheim, den 18. September 1935. Amtsgericht. A III.

40074. Aufgebot. Die Frau Margaretha Ritthaler, geb. Meder, in Dillingen, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 38, hat beantragt, den verschollenen Fabrikarbeiter Adam Ritthaler, geboren am 2. 4. 1885 in Mundenheim, zuletzt in Dillingen⸗Saar wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. April 1936, vormittags 9g uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht bie Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Saarlouis, den 16. September 1935. Das Amtsgericht.

mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die

4. Deffentliche Zustellungen.

40077]. Deffentliche Zustellung. Des Peter Körfer, Musiker in Esch⸗ weiler, Schützenstraße 35, Prozeßbe voll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wenzel in Eschweiler, klagt gegen seine Ehefrau Irmgard geborene Kolbe, früher in Esch⸗ weiler, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Verletzung der ehelichen Pflichten mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivillammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 44, auf den 11. No⸗ vember 1935, 8 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 18. September 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

40078]. Deffentliche Zustellung. Die Frau Helene Burda geb. Wegener in Osmarsleben Nr. 10/11, Bernburg⸗ Sand, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Garlepp in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Josef Burda, früher in Güsten, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des 1868 B. G.-B.

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 22. November 1935, 9g uhr, Zimmer 59, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dessau, den 20. September 1935. Der ÜUrkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. /

40079]. Oeffentliche Zustellung. In Sachen Estenfelder Anna, Kamin⸗ kehrersehefrau in . Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Wagerer in München, gegen Estenfelder Georg, Kaminkehrer, fruher in München, zur gen unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Eheschei⸗ dung, ladet die Klägerin den Beklagten unter Wiederholung des mit der Klage bereits zugestellten Antrags zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des a n,. München j auf Montag, den 11. No⸗ vember 1935, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91 / IP., mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

liche Sitzung des Amtsgerichts Franken⸗ berg / Eder vom 27. November 1935,

Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. .

Frautenberg, den 26. Septbr. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 3.

40086. Deffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Alfred Swar⸗ zyna, z. Zt. in der Brandenburgischen Landesanstalt Potsdam, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Güstrow, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Ruppert vom Jugendamt der Stadt Köln, klagt gegen den Uhrmacher und Goldschmied Mathias Bauer, letzter Wohnsitz Köln, jetzt un= bekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts- forderung mit dem Antrage: a) festzu⸗ stellen, daß Beklagter als Vater des Klä⸗ gers gilt, b) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger, zu Händen des Vormundes, von seiner Geburt, d. i. vom 25. Oktober 1933 ab, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, d. i. bis zum 25. Ol⸗= tober 1949, eine Unterhaltsrente von 27, RM monatlich, und zwar die rück ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 25. eines jeden Monats im voraus zu zahlen, e) das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 178, auf den 26. November 1935, 9 Uhr, ge⸗ laden. . Köln, den 16. September 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. II. (Unterschrift), Justizsekretär.

40090]. Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hans⸗Egon Blumen, saat, geboren 12. April 1935 in Osnabrück, vertreten durch das städtische Jugendamt Osnabrück, klagt gegen den Reisenden Ernst Schuerhoff, zuletzt in Soest, wegen Unterhalts mit dem Antrage: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater bes klagenden Kindes ist. 2. Der Beklagte wird verurteilt, dem am 12. April 1935 geborenen Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im vort, aus zu entrichtende Geldrente von vierkel⸗ jährlich 15, = Fh, geschrieben: fün funk. siebzig Reichsmark, und zwar die rich ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 12. April, 12. Juli, 12. Ol⸗ tober und 12. Januar jedes Jahres zu zahlen. 3. Die Kosten des Rechtsstrei zu tragen. 4. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtöstreits wird der Beklagt vor? das Amtsgericht in Soest auf den 4. Dezember 1935, 10 uhr, geladen. Soest, den 12. September 1935. Die Heschaftsstelle des Amtsgerichts.

me

Verantwortlich amtlicher Teil). Anzeigenteil und für . Verlag: Präsident Dr. Schlang für den Handelsteil und redaktionellen Teil: Rudolf Lantz Druck der Preußischen Druckerei. und erlag i e en. Berlin il Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

illenburg, den 16. September 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Das Amtsgericht.

München, den 18. September 19365. Heschastakelle des Landgerichts i.

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht, in Potsdam: n. den ien, ch in Berlin⸗Lichtenberg. helmstraße 32. wer Bentraihandels regisierheilagen

5

11 Uhr, Zimmer 8. Dieser Antrag der

4 zur Vollendung es eine im voraus . 6 monatlich en, 2 klagte der . Beklagte soll der Mu Hausgehilfin Meta Minna Tie während der gesetzlichen vom 21. März 1930 bis geicheycli

715. R

V

K haben.

Schleswig auf den 12. 9 hr, geladen. stellung ist durch gerichts vom 13. 9.

In dem Verte ilungs verfahren gegen

den Reichs bahninspellor a. B Töffling in Verl Karls hors? 3. Seinrich⸗Straße 5, wird der Glãubiger Rechtsanwalt Hans Preuß, z. 3. unbe⸗ lannten Aufenthalts, zu dem am 8. Ro⸗ —— 1. Uhr, Zimmer . n rteilungstermin n⸗Lichte Sep⸗ t= 4 nberg, den 19. Sep⸗ Amtsgericht. Abt. 2 (2. J. 7. 28).

e, Die Firma Hermann Tekniepe in Bor⸗ len i. B., Mühlenstraße, —— mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Bohnen⸗ 2. in Borken i. W., klagt gegen den aufmann August Johann Tetniepe kane 2I6 North Racine Avenue, hien Illinois, USA. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 3 der Seklagte 234 78 RM fur erhastene ) aren schulde. Sie beantragt, zu er⸗ ennen: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Clãgerin 234 78 RM 1 3. Zwei⸗ hundertvierunddrei ßig * Reichs⸗ e, ner ee, Sen it dem I Apr . zu zahlen, 2. den Beklagten zu ver⸗ P eilen, die Kosten des Re tsstreits zu kagen und zwar einschließlich des vor * hiesigen Amtsgericht anhängig ge⸗ . Arrestverfahrens Tekniepe gegen ö 3 8. 634, 3. das Urteil fur vor⸗ 2. vollstredbar zu erklären. Die 8 ladet den Beklagten zur münd⸗ 7 Verhandlung des Rechtsstreits vor . mtegericht Borken i. V., Zimmer 5, . 209. Ro vember 1935, 5 ihr. d rten i. X., den I2. September 1935. er Urkundsbeamte der Geschãftsstelle des Amtsgerichts.

egen, . adung in der Rechtasache Max Liff⸗ en. Dusseldorf, 22 . . Lang, v. Rexingen, Bürtt., 3 Jt. ö unbek. enthalt abwesend, wegen . aus Schadensersatz im Teil- 2 100 RM und 5er Zinsen, zur 8 lichen Berhandtung auf Pienstag,

3. Dez br. 1835. orm. S, uhr. mtagericht Horb.

317 Oesfentliche Zuste lung. ,,,, 5 i . Pro⸗ della igier Rechtäaniwalt Pi . in Groß Strehlitz klagt gegen den i ; ö . mmer⸗ th,

nbelannten Aufenthalts, wegen

Etzt u ldung der Zwang ⸗vollftreckung, mit

und

des 16. Lebens⸗ zu entrichtende daß d . er Be⸗ Vater der Klägerin ist. Der tter der Klägerin, der

1 ge ! und Til

400911. Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau des en T innton Hilchenbach, Anna geb. Andres, Trier, Thyrfusstr. 22, Rrozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Heim, Trier, klagt gegen die Eheleute Nikolaus Andres und Barbara geb. Arend, bisher in Trier, Gõöbenstr. 5, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, die Beklagten . er, me, g,. lung von nebst 50, Zinsen seit dem 22. 10. 1929 an die Een n verurteilen, den beklagten Ehemann wei⸗ terhin zur Duldung der Zwangzvoll- streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehe frau zu verurteilen. ) Verhandlung des Rechtsstreits werden die Betlagten dor das Amtageri . Zimmer Nr. 32, auf den

Abt. HI Nr. 5 stenerhypothek. m des Nechtsstreits wird der Be⸗ agte vor das Amtsgericht in Reichenbach (Eulengebirge) auf ben 19. November . , 9 Uhr, geladen. nba irge S tene , m fe, n er.

Re

klagt gegen den Kaufmann Hermann Levh, Inhaber der Dillinger Stuhlfabrik, früher in Dillingen, jetzt in Busendorf, Lothr., i. Fa. Socists industriel du bois, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung mit dem Äntrage, den Beklagten kostenfällig und evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 1480, 50 RM in Worten: eintausendvierhundertachtzig

oe Reichs mark) nebst 40, Zinsen aus V0. RM seit 1. April 1935 bis zum Tage der Zustellung der Klage und 455 Zinsen aus 1480,50 RM vom Tage der Klage zustellung ab zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 26. November 19335, vor⸗ mittags 16 Uhr, Zunmer 210, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. Saarbrũden, den 13. September 1935.

als

9 Uhr, geladen. Trier, den 20. Geschaftastelle des Amtagerichts. Abt. 5.

Du d m Antrag. den Beflagten durch vor—

1

treten dur

gebirge), je

40080]. Oeffentliche Zustellung. . Kaufmann Alois Lauer in Binn . 4

Die Stadtgemeinde Langenbielau, ver⸗ ch den Herrn Bürgermeister Gerstenberger in Langenbielau, bevollmãchtigter: Rechtsanwalt

gind in Langenbielau,

Maurer Vilhelm Sch Langenbielau, Kreis Reichenbach (Eulen—= tzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß er der Stadt d, . Zins⸗ 1 gsraten 74 schulde mit dem An 5 . 4, = RR, te g k versteigerung Nr. 258 Langenbielau aus der in Abt. Il Nr. 1 eingetragenen Hypothek und der in eingetragenen Hauszins⸗ n Ver⸗

Prozeß

Dr. Roe

meinde Lan

dung der

des Grundstücks

Zur mundlich⸗

46 C 515.335. Amtsgericht.

Kläger, Prozeßbevollmächtigter: chtsanwalt Dr. Winter in ge r.

elassenen Rechtsanwalt als

S ch 1 9 . Just. Insp., Urkundsbeamter der Geschãftastelle des Landgerichts.

fällig zur JZah⸗

Zur mündlichen hier,

*

November 1935, vormittags Seytember 1935

klagt gegen den lzel, früher in

Zwangs⸗

Blatt

unterm 1. Februar 1910 ausgefertigt von der n, r. Mecklenburgischen Lebensversicherungs Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗ Attien⸗Gefellschaft, auf das Leben des Kaufmanns Her— mann Lewandowski in Berlin, ist ab⸗ handen gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗ spruch bei uns erfolgt, wird der Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 21. September 1935. Der Vorstand.

6. Auslofung usw. bon Wertpapieren. der Zins- und Til⸗

40095

Der , gungsbeträge für die 5 dige wertbestãn⸗ dige Holzanleihe der Stadt Glogau von 1923 wird gemäß Beschluß der städti⸗ schen Körperschaften vom 5. März 1924 ein Festpreis von 25 RM zugrunde gelegt. Für die am 1. Oktober 1935 abzu⸗ trennenden Zinsscheine werden an Zin⸗ sen ; 11m für K*. Jahr G63 RM gezahlt. Die Einlösung erfolgt in Glogau be: der Bankabteilung 21 Ii , gf. und in Breslau bei der Schlesischen Landschaftlichen Bank vom Tage der Fälligkeit ab. Glogan, den 19. September 1935. Der Oberbürgermeister.

2

Att. ⸗Ges. Dieckershoff.

Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗

10142 Göttinger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Göttinger Klein— bahn⸗A. G. werden zu der am Diens—⸗ tag, den 22. Oktober 13535, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungsfaal des Rathauses zu Göttingen ftatkfindenden Sauytversammlung hierdurch einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Bilanz des ver⸗ flossenen Geschäftsjahrs. 2. Henehmigung der Bilanz. 3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsraf, 4 Neuwahl des Aufsichts rats. Tiejenigen Aktionäre, welche an der Dauptverfammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 5 17 der Gesellschafts⸗ satzung ihre Aktien oder die über die⸗ selben lautenden Hinterlegungsscheine in Göttingen bei der Deut schen Bank und Tisconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Göttingen, in Berlin Fei der Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., bei der Berliner Sandelsgesellschaft oder bei dem Bankhaus Mendels⸗ ohn Go. oder entsprechende amt⸗ liche Bescheinigung nebst doppeltem Verzeichnis bis späte stens 15. Okto⸗ ber 19335 bei dem Vorstand der Ge⸗ sellchaft einzureichen. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Rechenschafts⸗ bericht liegen in der Zeit vom 25. Sep⸗ tember bis 12. Oktober 12335 im Rat⸗ haus, Zimmer 11, zur Einsicht aus. Göttingen, am 17. September 1935. Der BVorũtzende des Aufsichtsrats: Professor Dr. Jung, Oberbürgermeister.

7. Attien⸗ gesellichaften.

Aktiengesellschast der Dillinger Süttenwerke, Dill ingen, Saar. Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 11. COttober 1935, vormittags 11 Uunr, im Herrenhaufe zu Dillingen, Saar, stattfindenden ordent⸗ 1 k mit fol⸗ gender Tagesordn in⸗ ge ung ergebenst ein Tagesordnung: 1 migung 2 ere. und der inn⸗ u erlustrechnun 30. Juni 1835. . 2. Bericht des Vorstands und des Aufsichts rats 3. Entlastung des Vorstands und des Au sichts rats 4. Genehmigung der Ausgabe einer Anleihe in Form von Kassen⸗ E. ines B eines Birtschaftẽprüfers für das Geschäftsjahr 196365 / 36. 3. Genehmigung der für das Jahr 19345365 erfolgten Ernennung des Herrn Leon Daum zum Mitglied des Aufsichts rats Neuwahl der Mitglieder des Auf⸗ ö . , , f zung des es der Aktien. 22 w, . ö illingen, Saar, 21 tbr. 1935. Aktien ⸗Geseslschaft der Dillinger

*. te

ei

5 6

Sũuttenme r ke.

, . Srund kapital Zwecke der Verlusttilgung

herabzusetzen

. Juli 1935 und der Herabsetzungs⸗ beschluß laut Punkt e ist am ö. 863

Abs. 2 S- G -⸗B. fordert der unterzeich⸗ nete Vorftand die r rem ber,. auf, ihre Ansprüche anzu⸗

Hilgers Aktien⸗Gesellschaft, 49130] , , rn Die Generalversammlung der Hilgers Rheinbrohl, vom 1935 hat beschlossen, das der Gesellschaft zum

Juni

sichtigung von Baulich⸗ leiten Fabritge baude und andere Baulichkeiten 223 840, Abschr.⸗ .. 27 762, Geschãfts inventar 5 Jꝰ35s = Abgang. 1104,90

T S877, io

Abscht. 1357,50 Umlaufs vermögen:

Wertpapiere

Der Gesellschaft zustehende

Hypotheken und Grund⸗

schulden

Darlehen

Forderung an abhängige

Gesellschaft

Forderung an den Vorstand

Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen

Vechsel

Kassenbestand einschl. Gut⸗

haben bei Notenbanken

und Postscheckguthaben

Andere Bankguthaben.

Verluste:

Veclustvortrag 1. 1. 1934

92 114,50 1827,26

Gewinn 1924

161 170

196 078,

5 000

40s gs2 n

153 540 22 15 000 =

13 07770 41 403 25

50 577 15 110934 30

5 596 34 7660

90 287 24

Bassiv a. gambiae J Reservefonds:

Gesetzlicher Reservesonds Andere Reservefonds Bertberichtigung .. Verbindlichleiten

Ds ssd 7

375 ooo -=

44 180 800 00 39368 47

102 50

für 1934.

1258 650 97 Gewinn⸗ und Ver lu strechnung

a) durch Einziehung von nom Reichs⸗ mark 6 . Aktien von nom. RM 2210 609, au . RM 2169 000. . b) durch Zusammenlegung des derzeit im Umlauf befindlichen Aktien⸗ kapitals im Verhältnis 12:11 im Wege der ordentlichen Kapital⸗ herabsetzung gemäß 385 2886 ff. . von ö 6 auf nom. Reichs

, chsmark e) durch Einziehung weiterer von der Gesellschaft erworbenen, gemäß b zusammengelegten nom. Reichs⸗ mark 180 000. Aktien von nom. RM 1930999 auf nom. Reichs mark 1500099— im Wege der ordentlichen Kavitalher absetzung gemäß 55 285 ff. S⸗G -B.

Die laut am

Herabsetzungsbeschlüsse und Punkt b sind

mber 1935 in das Handelsregister ngetragen worden. Gemäß 5 29

Der Vorstand.

S. Roger. Schubert.

setlichen B 6. orschrifte

An fwend ungen. Döhne und heren, ö Soziale Abgaben

Abschreibungen auf Anlagen.

Andere Abschreibungen Besitzsteuern der Gesellschaft. Alle übrigen Aufwendungen

mit Ausnahme der Aufwen⸗ dungen für die bezogenen Waren

Ertr age. Rohertrag, der sich nach Abzug

der Aufwendungen für die bezogenen Waren ergibt

Zinsen, soweit fie die Auf⸗ 2

wandszinsen übersteigen acht⸗ und Mieterträge

meiner pflichtgema . flichtgem aßen

er B

Piuß und der n, den Jo. Mugust 19a.

Dr. Caemmerer. Piltz.

Dr. Maus, Ei g re,

8 1

19 83

o 7s s

rüfer.