1935 / 225 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

* Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 225 vom 26. September 4*28. S. 2

*

Reichõ⸗ und Staatõanzeiger Nr. 225 vom 26. Seytember 1935. S. 3

198435. k 2. Diese Aenderung tritt am Tage nach ihrer Veröffent- ] 1965, Väuerliche Sie tuns Betri j ; J 9 35, e Siedl 44. ö 5 Ri Monat Augu und im b) mit anderen Betrieben. lichung im Deuischen Jteicht an igel gin i ft fear n, g, g nn , 3 . der Spalten 3— d Steuerfrei abgelassene Zuckermengen?) . 9 25. September 1935. ö ch 5 2. Ern fs ren, ö , . , e. . ̃ er Rei ö ö. . 183 9. 35, erie ens mitte In den freien Verkehr überge sührter versteuerter Zucker) entfallen an Zuckersteuer Hie, rn n, . . unedle Metalle. m , . e bertrat gare ranthei ten d. 34 Woche. Neu⸗— Rübenzuckerabläufe, Anderer Rübensäfte, andere . —ö— ů ? übensa ü cterlösungen Anderer . , Zusammen kristallisierter ri gf e, Heier Landes⸗ krista lli⸗ , n, Starke Fester Verbrauch. und 1. 16 Stãrke⸗ Spalten Zucker Gren f; mit einem ; ierter und Mischungen dieser Erzeugnisse mit eine finanzamts⸗ ĩ—

. RIlenausschreibungen v Ge⸗ . , Zu beziehen durch alle ostanstalten. * erbrauchs⸗ Reinheitsgrad Hacker Grzengnisse mit einem zucker. Strke zucker Reinheitsgrad iucker 9 bis 12 ö zucker) pon mehr bezirke . een eile rcd sirup zucker Spalten . raucht⸗

7 h 49

be A szweiseiti 3 für Ausgabe B seinseitig , , der ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 25. September g 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle. 70 = 96 vp] als oh vh 0 3h als g vb RM 4 2

8 1 1. Auf Grund des 853 . 1

: Verkehrs wesen. elle für un

J é edle Me ; . .

Vorgriffe auf spätere Zeiträume sind ohne besondere Ge— . 1709 . nicht gestattet. Ausgenommen 2 ist 2 Einkauf . c 33 39. ö. . . 8 . auf die für die ailumini (ala Rerlin.... . is 30. September u erteilenden Ein⸗ 6. in rum (Klassen gruppe! j n , , a, , z 3 6. 56h . 9 e enen nn bis zum dreifachen Betrage derjenigen Aluminium, nicht legiert classe DJ ö bis 148 mete besondere Aufmerksamkeit der Entwicklung . 2 e . ö ö. a . ö ge 8 attet, die vom Käufer in der Zeit vom 1. Jannar Aluminiumlegierungen , 66 = 62 inanzen. Die Betriebs einnahmen sind zwar in den ersten acht Dresden.. 33 152 3 651 23 774 116 is 31. März 18934 verarbeitet worden ist. ; n . . Monaten des Jahres um rund 75 * höher als im vorigen Jahre * ö ö ö ö . 2 0 i Blei Ctiassen gruppe un ie reichen aber nicht aus, die bisher entstandenen Ausgaben der Damburg ... 7162 2 867 221 580 bol 766 1 ö . , , , meh. 3 Dannover. ; 1 3 . . 33 ; Verbot der Uebertragung. dartblei (Aintimonbieij ( iasse nin; se d e. . ö ö. Tas . 56 Einkaufsgenehmigungen sind nicht übertragbar. Ta el 7 . .

. 42151 . 165 964

ö . 5 33 . . . 8 446 30 31 833 2⸗Alo 219 8717 192 wei 9 2 9

j 2 einschließlich ist eine Mehr=

ausgabe von rund 109 Millionen M zu verzeichnen, ein Fehl⸗

23,75 , 24,75 betrag, der sich in den kommenden ersahrun ges, ———

gupfer *lassengruppe vnn: Monaten voraus sichtlich noch erhöhen wird. Der Verwaltungs⸗ Vierter Abschnitt. Kupfer, nicht legiert (Elasse vñI A).... . RM 49, 560 bis 31.50 9. w . K

t , . und von beabsichtigten und in Durchführung begriffenen Erspar⸗

. . . ö 66 elfter. auyferlegierungen (ct assen vpe 1x): nismaßnahmen mit besonderer Beachtung Kenntnis, ebenso von

ö . . 1 . .

München —— ;

k ; 10 305 6h44 368 . 684 212

k ö . 684 212 3 314 836

ltürnberg.

Taufende Nr.

Stãrkezuckersiruy Fester Stãrkezucker

* 8 * O0

1111 6 82 & e

O O 2 & , e N = 1

de 11 ö. X

27 83 8 * O

11 .

de

d 111i ikktkigęikiirkiktiei

ü

22

2 . . . i ã 0 egierungen (Llasse R B55... . veiter die Grundsätze für die ) In die 2 di . z Dron le err en (Klasse N 3 ö ? n n . . und Lieferungen und entwigelte die 9 Laufeit abgeschloffenen efmnsngen find die, während ihrer Reufilberlegierungen (Klasse x D795): mnen, die die entsch Reich bahn bei dem Abschlußz von ; 3 291 078 18 499 2040113 wre l n Käufe jeweils unverzüglich einzutragen. . * ragen mit der r,, . für Eisenbahnbedar o lomo⸗ Schlesien . ͤ 156263 200184 118 1012591 gungen müssen enthalten: Ridel ( iassengruppe xi: 2 . Wagenbauanstalten, Signalbauanstalten und ö, z 2 geh 191 . . . . 1. den Namen des Verkãufers, Ridel, nicht legiert (Glasse IMI . RM 249, bis 269, 5 , . . ö. . —— ö Pla tung utschen und inter⸗ ö. . 9 . . n, 2 136 * 2. K des Kaufes nach Art, Menge und Zint (K,iafsengruppe X Ix): . . verbundenen 2 . i . ng dieser F in i Fahr⸗ Veli Ems ; 63 811 z9b 98 bal 3. die Währung, in der bezahlt werden soll 1 6 * J 2 RM 23,75 bis 24,75 plankonferenzen. k Tenn 922 28 632236: 218 ge 10 218 38! . L. die vereinbarte Lieferfrist, . VJ 1878 , 20, 76 Der Verwaltungsrat ernannte Im Angust 1533. 762 122 226 33 ö. ö n. . 10 1m 5. die Fälligkeit der Zahlung. k Zinn (Klassengruppe XX): 2 2 * ü as 1372 Soo zoo 403 ie Ei z ; Enn, nicht legiert (glasse XX A)... . RM 20, = bi Vom 1. September 1934 13 gi 120 282 4659 76 031 468 929 292 4386 3733 1 888 120 1102976 4926 . 24 . k 22 3 , K ; . * ö. 2 r,, bis 31. August 1935 10876 383 * h 104 ; & S) allgemeinen Einkaufsgenehmigungen für di . . n, e, , 3 gas 892 114087 4 86 ; . Sytember 1635 müsfen bis spaͤtesf ns zun Inhalt jon; 2. Ber Dagegen: 39 394 16928 h 093 35 469 2 1198 156. Oktober 1935 eingereicht sein. In allen ist durch Namens⸗ RM 21, bis 2, 2. Versetzun Im August 18354 .. 5 ö 65 472 585 o8 7 8 1814 gi o3o 4 361 980 291 8.8 967 2200 40 484 4041 10 10115 . fl el 9 versichern, 94 die Eintragungen richtig und Lötzinn (Llasse X J * , 6 8 M ,. ö. . 58 738 ) —— RM 270 wo, Vom 1. September 1933 293 742 62 174 419 972 2846 1 je Io Eg Sn. Inhalt 8 ĩ 934 9 13 642 13 54l 606 3 ; Die Versteuerungeszahlen 5 17. 3M 21 is 2. bis 31. August 19349) zoy 1d 85 8 io 323 15 hlen nachgewiesen. Die Mengen sind Mn den dar lber feln end Saler n en n g fen 9. nichk n . 35 . =. . 9 3 T ö 3. ĩ z . 2 fire bei . . a, e g. f i n n , n En e g . we e gslän vorläufige Grgebnisse. =) Endgültige Ergebn u . une r r. . . am Tage nach ihrer Ver⸗ ichli brauch nicht überein, weil hz brachte Mengen einschlie ; ichs amt . , , , , na,. . ntlie ĩ utlchen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich⸗ stimmen mit. dem tatsaächlichen Ver Riererlagen, in Fieibezirke und Freihafen gebra Statistisches Reichs amt. n n zeitig treten die Bekanntmachu i ( z Ausgesührte . . g ö 6 chungen Kßh 26 bis KB 29 außer Deutch ⸗spanische Sisenb ahn Tarij· onferenz JJ . Beim Kauf deutf n is . Berli in Köln. . 2 Wolle ist der Einkaufsmeldung de erlin, den 26. September 1835. ; j bung de ich eutscher 28 . ung er . ö . ' 2 ö. ö ö ö ö ; z der Verordnung über die Verge ͤ don der Reichs wollverwertung G. m. b. S. ausgestesl ; Der , Die Pressestelle der Reichsbahndirekt i i blenden Mengen werden jeweils weiter um ii ee . 3 ö Gebiet der . schein oder der entsprechende Teilabschnitt i ,, 2 ö für unedle Metalle. bereits gemeldet, tagt zur 57 83 2 d w i vom 28. September 1988 Spricht ö bsaruppen gehören, Alff vom s. 35 5 . beße nd. Ce. 8 18 ö n. 2 3 ng . z ö L wen e. . ü i ru 3. igt si werden auf ; z . K c * n den deutsch⸗spanischen Eis Anor nee. i der Wollwirtschaft ab 1. Oktober 1935. *) Bei deni nigen en, n n n. . elner en erkannt und. n, m. ur e . dieser t we Antrãge für die Ausfuhr. belgisch franzõ che und ,,,, 9. ü Warenverkehr vom e, lee. Rö, n, nr n,, i . glg ten! Mengen wollener pinnstoffe . Anträge auf Erteilung von besonderen Einkaufsgenehmi⸗ wd / 2 n mmm nme, een De , der ar, learn. Auf Grund der e n rn ,,, n Verbindung e e n ,, ind, ̃ na . Werten träge dieler Art Betrieben n ln. 6. gungen gemäß dieser Anorpnnn 3 . und 2 einen durchaus befriedigen 2 2 ö Errichtung von Ueber⸗ fehr, genen 5. uuf in der Zeit vom 41. . . . ö inn⸗ 2 einzureichen. Bei mittelbaren Ausfuhr⸗ . ö September 1934 (Deutscher 36 Normalbedarf. ;. ö nicht ue h 7 o können die Menge 2 ö 1 geschãften ist den Antr achungs ; d mit Zu⸗ ird der Normalbedar t stoffe, über die ein ; September 1934 wir 1) Aus dem Grundbedarf wir anzeiger Nr. 2099 vom ] ö ordnet: 9) ̃ tschaftsministers ange ; stimmung des Reichswir

M ch ĩ . ; en Verlauf und zeigt i ta li es 4 4 illen aller . das . agen außerdem je ei ** Zschei mt ch ö zur Ingangsetzung des direkten Verkehrs durch Ein⸗ ,, e,, , e ö * richtung direkter Tarife für ben Bersonen⸗ und i , bei⸗ n ,. ‚. ,, mittelbare Einsendung durch den Ausführer an die Ueber⸗ ber . 39 des Ministerialblatts für die Preußische innere tragen Es ist erfreulich, daß zugunsten der deutschen Ausfuhr , n 5 d ,. 2 ö ri bis 30. Cehiem ber 1g, ,,, wachungsstelle zu veranlaffen (Formblarter Wolle E 7 bis 73) Her eln herausgegesen im Reichs und Preuß ichen Ministe⸗ nach Spanien Tarife für eig ge 4 deutsche Ausfuhrmittel . , , . K . biene elbe, e e dine: ium des Innern) voin 25. September 1935 har folgenden Jn weręinbart werden kennten. Ebenjo wichtig ist es, daß im Reise⸗ Erster Abschnitt. deb zur späteren Lieferung gekauften . . n,. . richt, um welchen die giiße n nen Cin uff; 8 18. wn, . 32 , . ö . RoErl. 14. 3. 35, 4 . . 2 ; sgehen, an net werden; dert a. ; ürzt worden sind, . drerb- u. Zeichenstoffe in ur. ssen⸗ u. . ? ; e rtigung von und na en Geltungsbereich. Drittel e, grun dee lt ö werden diejenigen Mengen gene migungen . . . . zu än . . eidans . . ö 8 ö . . ö . ö der irn e e fr er . . k, cine, 3. Aus fuhrauftrãge, auf Grund deren eine besondere ngsverfahren. RdErl. 15. 9. 35 2 . Art der Betriebe. ele, . Oltober 1935 bis 31. ,,, . k find zu verstehen: Tuche n nd Decken fagenehmigung gemaß 9 dieser Meng, J * . nter z tliegen alle Berri be din , . von besonderen Einkaufsgenehmigungen (I) Dieser Anordnung unter

) en ö erden können. Die bea nta 2 ding, z, , , deen, e werden dann shäteh, dem geh fes entf ge 2 n ung beantrag zügen na anzig. Komm unglderb and 2 ö ; ehe: wurde, durch Lieferung der hergestellten Waren erfüllt worde 20. 9. 21 335. 330 32 3 6 , beiten. Betriebe und Per⸗ z Erworben wurden, soweit diese Mengen mn für die Wehrmacht, Schutz und Landespolizei. ö 2 die 2 dies unter Angabe der 2 und e . 6 . 2 e, , de , , , d, g, n, d n, del w ee , rere Sertehltens ber Deutichen eichsͤvor. . Betrieben gleichgestellt. es für Mengen, die den Betrieben aus Anla . 4 n . 9 für die Ausfuhr. . Auftragen unt ng n =/ ö eg e nge * . gab 2 FVehrys ich twerhaltnisfe —AdErl. Am 2. September eröffnet die Deutsche Reichs post eine Fern⸗ ö die Verarbeitung von Abgängen handelt, oder Watrentauschgeschäften zusätzlich genehmig Betrieben, die nach dem 1. Oktober 1935 . ö 2 in dickem Sean. wil Fe e,, 6 r,, r . 3 k ö. n,. des ,. Berlin⸗ Schöneberg, Saupt⸗ i 2 der Waren liefern, engen vorbelastet. sser ö f 3 lra ße Kaletannahme, tepgen Zimmer 129). Die Sende⸗ Dritter Abschnitt. erhalten (unmittelbare Ausfuhr) od ei mittelbare Ausfuhr), ; sserschu gzpol. RdErl. 17. 3. 35. Vertrags lehrer an Pol⸗ zeiten find Montag kis Freitag 2 30 bis 2 Uhr und -= t Eintaussgenehmigungen. 6 n . ; J e. Die Vordrude fũr die ö sind bei den Fachgruppen dern . V V cintein i frei ö u . n n l 8 6 . 2 a ng der Hunte l oder zur bee , n fer afk i, nter, pen und den Industrie⸗ und Handelskammern ignis e ge ef . ,, die von der Pbeislich benötigten Mengen wollener Sp ü Keöiehen. mit Ausnahme des zm 8 1 genannten Fortis tler ügen, die au ist 1) Der Normalbedarf bildet die inen Elntaussgenehmi⸗ § 10. sind (Nr. 397 des Statisti⸗ Ueberwachungsstelle zu erteilenden allgemeinen Ei 9 Einvernehmen mit der e ke s

r . Fünfter Abschnitt. ' ö ' n⸗ ö ält der Aus⸗ D

Kunstselde, Kleidung und ver, gungen. Nach wHiaßzabe der, bighenn erteilten alißen einegel Im Falle der unmittelbaren Ausfuhr erh

unstseide,

; iffe 1 ; ̃ j ne besondere Zuwiderhandlungen und Schlußbejtimmu sseitce wolken Crrnnstoff kaussgenehmigungen zuviel gekaufte Mengen ebenso wie Vorgriff a barüber hinaus bei Auftrngeenteilung ß. K 2 3 8 0 n t wandte Gebiete der Anteil an Schafwolle a werden ai h ; ll angesehen. 2

Neue Wohljahrtswertzeichen. ; äaen über § 21 Am 4. Oktober gibt die Deutsche Reich⸗post zugunsten der Deutschen Nothilfe neue Wohl j j igung, und zwar bei Aufträgen ü . 82. 6 , D ; . me Einkaufsgenehmigungen, die vor dem inkaufsgenehmig 9 in Höhe von 30 vom ., 6 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter die vorgesehen, die mit einem . 63 . 36 .. * 30 und 40 Ryf 9. re ,, k in Höhe von 45 vom Hundert, trafworschriften der 85 15, 17 = 15 Taneben wird je eine Postkarte ö hilfe abgeg werden. 8 2. ö 1. er e , 35 erteilt worden . Gewebe: . 6 don I5 vom Hunderi, Varenderkeh dem,, ö, , an ird je eine zum d

Beschränkung des Einkaufs. außer Kraft. enve eben

der Berordnung über den und õ ; . ĩ e t n in zur Eröffnung des Museumz fur Deutsche ( h 3. w. ände: in 334. Volkskunde in Berlin ausgegeben, und zwar die letztere in GSerlin bereit ; j en Einkaufsgenehmi⸗ genähte Gegenstän ** Mengen rlin ; in dere () Der Einkauf wollener Spinnstoffe, mit Ausnahme J. (6) , . , vom 1. Okto 9 33 der zur ,. des Ausfuhrauftrages benötigten 9 38 2. Verkauf der Wohlfahrt⸗ ; . ; ie im Besitz einer allgemeinen oder gungen a ijeb wollene Spinnstoffe bis zu einer wollener Spinnstoffe. Reih dolle it. nnr werricken dig in ch den Bestimmungen dieser ab von jedem Betrie ein besonderen Einkaufsgenehmigung ng

no wertzeichen du j 3 am 1. Oktober. Der chen gr Jebruar 1835, ihre Gultigleit 99 n und die Deutsche Nothilfe dauert bis ; J Diese Anordnung tritt am 1. Oktober 1935 Ende ö an alte . ; Hundert der Menge beträgt, die den 2) Im Falle der mittelbaren Ausfuhr wird diese besondere ge 9 k Anordnung sind, sowie Firmen des ,, n,, ien, ö ,,, i . :

ö ien l isi talten gestattet. Lohnkämmereien und Karbonisierans

hort Ende Juni 1935 auf . Tage treten bie Anordnungen M 4 vom 15. Mär Die neuen Marken bringen Frauenbilder mit den ; ̃ senigen Beiriebe erteilt, der zu diese n 8 , em,, , , 15. März re, e,. ö il bis 3 September 1535 zugeteilt war. Diese Kaufe K— 9 . von dem . . . 5 a. . 6. 0 2 . 3 . 53 * ; 7 Ostpreußen Dag lecinktanfẽverbot für Texrtiiien SHieunte, Durchfih. vom 1. Abril bis 3h, nn, die für die Zeit nn . binnen 3 Wachen, nach Erteilung der n s Juli 186) Ind Riß vom J. Jun 163 Deutscher Id Haädels zw. da⸗ 16 ) Das Ein ö ele über den Verkehr mit industriellen sind auf die , 31. März 1936 erteilt wird, anzurechnen. . zgenehmigung nach § 9 geschehen. Reichsan zeiger Rr. 1865 vom 19 Juli 1935 außer Krafft Enttoũcf⸗ e, e . . he , e dm genf, e. , ,,,, ch Dio h . 3 bezeichnete Menge . i gn ' ö § 11 Der Reichsbeauftragte für Wolle eutsches Reich ohstoffen und 3 ; j ührt. 23 ö ene Spinnsto . ; . ae eg thin ö. ma,, r ne. 9 . e,, , ng ö. Durchführung von (i) Vorgarne und ,,, H Soff. ; : . w ae err u e. Wlrentauschhgeschasten bleibt hiervon unberührt. nicht zu den . 3 Garne rel alle g lh Al , , e. . die Einkaufs⸗ . die yd ö oder ,,, auge n egg, Nachtrag zur Anordnung 34 (4) Zum Kauf deutscher Wolle berechtigen ee. ge eng Besondere Einlaufsgenehmigungen. des Deutschen Zolltarifs gehören, werden ö Abjchnitt 8 ki det der Ueberwachung stelle für unebdle Metalle vom 24. guli 1935 genen gingen u info et cz die wah r bn Ber hn ge⸗ a) für einschichtige Betriebe. nd. gestenlt, Genähte Fegenstände sind solche au betr. Richtpreise für unedle Metalle ; k 6e ger hben eher g benennen lehr, Puten Haittrifä 19 Auf Grund des 84 Absatz 1 der Perordnung über Preise 2 ist. 2 a / i n s U . e . e en, . 31 ,. bracht worden . itt dreißig Stunden wöchentlich . , . Die Mengen, für ö! Spinnstoffe. sir unedle Metalle om 31. Juli 1931 ei chageje r bl. 1 8 6) * . .. Zweiter Abschnitt. ö Einkaufsgenehmigung öl, ung erteilt wird, dürfen ein Austauschbarleit der Sy wird mm guten . ö ,,, 6 . ki . e rg hre, Auf Grun 6 a) im eigenen Betriebe. heordnet: . ach De elleseytelum ö , . Zeitraum der Bedarfssestste .

7 ; 6 2 5 * 3 s . ** 4 22 ä 1 2. 2 .

ĩ eutsches Zcich

. 1 4 Teutsches Zci 2cutsches Zcich . werden für 2 . ; . ü der,. G). Einkaufs genf hmignn gen t. Wolle und K 1. Im 3 4 der Anordnung 34 der Uebe telle —— 6 e, . dies zur Ausführung zusätzlich erhaltener Aufträge J der Kämmlinge und Wollabgänge ,. lee austguschbar, in ir unedle Metalle vom 21 Juli 1935. Hetr . fũr . j 2. erer; i Betriebe werden für die (ls dies z icht mehr 'als sechs unddreißig Stunden in 5 ind innerhalb der e n ge f Basis Kamm mnedle Melalle wg e Für die in 3 1, Satz 1 J, , *. on Beba fsfest lich ist und ni beitet wird. Zufätzlich erhaltene Aufträge sind zug . bene Wee, daß 1 kg. Wolle (gewa chen, * ö e Deutscher Neich anzeiger Vr. 171 vom Zeit vom J. Sklober 1955 bis zum 31. März ö flir Arbeitswoche geahnt die in der allgemeinen Einkaufs, jwar Kammzug gleichgesetzt wird. ö. n ne uli 18637) erhält unter dem Abschnitt Zinn (Klassen⸗ . . Entsprechende Feststellungen können solche, zu deren Ausführung icht ausreichen rendement) 1kg Kamm ; genehmigung sin Rurre XX der Unterabschnitt j ; iert en ,, Betriebe vorgenommen werden. ikgung enthaltenen Rohstoffmengen ni Austauschbar innerhalb der Einkaufsg Abgang . . „Zinn, nicht legie be n,, , . . Einkaufs⸗ 9x fle und Kammzug 'einerseits, Kämmlinge un d Bee TX Ay folgende Zassung: § 4 36. 357 Der f 6 Erteilung dieser besonderen Einnn serner h * Grundbedarf. 5 t .

der Kammzug können n ͤ ; der dererseits. An Stelle von Wolle o aa ange Zinn, nicht legiert (affe MX A): . 3 innerhalb von 14 Tagen nach ande Kämmlinge oder I . m. t lt der für die Zeit vom April bis i , n, ö . Einkaufsgenehmigung eingereicht einundelnhalbfachen Mengen z inn (mind. 5 R) in Blöden lein Auf- ader Abschlag ilt der ; ö 30 ,, einzelnen Hetzleb sestgestz lie grunde

Kämmlingen oder Wollabg . ; 5 . . ,, ug, jedoch nur i er der, nn, mn, , , n , , Abjchi 51 N m

ie gleichen Mengen Wolle oder Kammzug, r n, in en Rs a. . J .

. ie hieraus sich ergebenden Mengen werden. 88. 3 eich, . uletzt genannten , ,, ta- Zinn in Blodeen-. . . eim Aaf oder lag ,, . ann, .

, . e . , ür die Herstellung von Uniformtuchen. ; inen Einkaufsgenehmigung ihren Anteil am So (bejonderer Kurspreis J

1 3. K . 6 . . ö ute ge zn edc nn, . 63 , Irn n hoffe im ihre 1933 nicht übersteigt.

, . ,,,, eite n. it die von der Reichsausgleichsstelle

Hauchten welle nen Spinnstufff 24 N bis 31. März 1934 tuchen oder Decken erhalten, .

Spinnstoffe in der Zeit vom 1. Januar ;

1