1935 / 225 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 225 vom 26. September 1935. S. 4

Kunst und Wisenschaft , ere reer e g g Bertiner Börse am 36, September. m Deutschen N Srste Bei tage k en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Spielplan der Berliner Staatstheater. Mir moch hegen Berlin, Donnerstag, den 26. September 1935

2.

Freitag, den 27. September. BPweften: „Streiflichter auf den, Feldzn in Polen im hat an ber heutigen. Börse verschiedentlich zu stärkeren Kurs Staatsoper: Der Troubadour. Musikalische Leitung: Heger. . 1914 und gi Ter r l' do e fer Feldherrn⸗ . ghehi die . um , . als Mr . 22 5 fonst wenige Tage vor dem Oktoberzahltermin gewöhn

Beginn: 20 Uhr. ö. . tum“. . Komödie von Gogol. Beginn: Mittwoch, den 16. Januar 1936, Serr Eduard Spranger: gebot hervortritt. Von Beginn des Verkehrs an war die Tendenz est und im Verlauf konnte man auf einzelnen Marktgebieten

Schauspielhaus: Der Revisor. . 20 Uhr. „Probleme der Kulturmorphologie“. 4 0, Wer 869 chf ststel WB S ; . . Mittwoch, den 12. Februar 1936, Herr Karl illy sogar leichte Ansätze einer Geschäftsbelebung feststellen. enn 2

Mozarts „Cosi fan tutte gelangt Dienstag, den 1. Oltober, . „Hörbarer und unhörbaxer Schall: neue Er⸗ . auch gegen Schluß des Verkehrs die höchsten Tages kurse chlachtvieh⸗ und Sleischbeschau im Deutschen Rei ;

in voͤlßlger' Neninszenierung zur Aufführung. mit Vigxieg Een unffe und Fortschritte“ (mit Lichtbildern und Ver, cht immset halten könn ken, blieb doch die Stimmmiig zb ichttich B ichti ö che . Auguft 66 , , n d ee. ! 6.

uf, Titterd istein r ain w rm 4 , n r , Beschaupflichtige Schlachtungen.)yj . 6 dieser baulichen Anlagen * auf die

J 3

etwa! bis aus. Stärker gebessert waren, Klöckngz (te? He Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt * 6 i auf die bevorstehende kal .

. die Feuersicherheit aller F 6

Feuerungsanlagen zu achten. Sorg⸗

1 . . . af in weine.

Hammes und Josef von Manowarda,. usikalische Lei ; g Drütnvoch, den 11. März 1066, Herr Albert Brackmann: ; ;

; bien ee ee, , ,, ,, , , . , r.

Zabl der Tiere, an denen die Schlachtvi elt ] . ; Schlachtvieb⸗ und Fleischbeschau vor fältige Prüfung dieser Anlagen

genommen wurde: Steigen der Feuersäule gen sann dazu beitragen, ein weiteres

zu verhindern. g

Clemens Krauß. Inszenierung: Rudolph Hartmann. Ausstat⸗ G n un tela terliche n erhöht, dagegen bemerkte man leichtes An⸗ k

j 5. dae 1935.86. und beginnen pünklich um 7. Uhr. . b . Kal ; 3 Ata hene ortr ag: Eine Karte für die ganze Reihe kostet 5 RM, für den Einzel⸗ größe ye Umsãtze zeigten sich im Verlauf . G. * 59 G, . werds? m Laufe des Winkers folgende Vorträge gehalten werden: t 6 , m' Zusammenhang hiermit waren giich Galdschmizt Schemische Landesteile Bullen Kühe 6. bis, oOSäneine Scha . ,,, . ,, , . Wirtschaft des Ausl stein: „E Her . pflanzen“ (mi . . ͤ aume , , und Herkunft der Kulturpflanz Ze, Ertrag it für- Zwecke der Atademie bestinmntt, ö 2X7) un 9 ten und Guilleaume R) Siemens die ,, Monate alt 2 andes. . Bemberg⸗Aktien (* 39 3 e d f nn (. 62 2 ; 5783 7361 . auf. Ferner gewannen Deu inoleum 3 75, Eisenhande rovin; Brandenburg! . 2096 ö 3 w k 2 é . . 1 6, . 3 Der neueste Bochenausweis der Rieder⸗ Gren mark Posen⸗Westyr. ö x lãndischen Bant. Viederschlefien . 712 1516 , . 365 24 694 öffentlichten neuen Wochenausweis der Niederländichen Bank ergibt sich eine weitere Schrumpfung des == / chen Bant

tung: Ludwig Sievert. . ü. ung: Ludwig Si Die Vorträge finden sämtlich im Festsaal der Akademie statt Nachfrage um 2 3 gebot in Bubiag ( 1). Kalipapiere lagen pern n , Etwas m ; rben und . ö Von Mitgliedern der Preußischen Akademie der Wissenschaften vort! mne he, Giehbiche k g 9 Kälber z 4. Feydeén und Kotswerke um je 2 höher. Am Elektromarkt er⸗ ührung (4 Y. Unter den Spezialpapieren fiel die feste Haltun Bei eitete Schrumpfung des Golby . orrats in Holland. 2, 93 und Schultheiß 2M 35. Unter Bankaktien gingen Brau⸗ . Dommern 83 4135 3 3624 Amsterdam, 25. S ,, .

Der chef en.. 336 s Sstember, Ans denn am Mitwoch ber,

3379 789

8782 um 21 auf 541,9 Mill. Gulden. Sffenbar henbelt e *

bank um 2r 9, nach oben, während die durchschnittlichen Ge⸗ winne in Großbankaktien am Kassamarkt 1 3 ausmachten. Auch sonst war die Tendenz am Kassamarkt fest, ebenso wie ,, in Renten kleine Kurssteigerungen feststellen konnte. Die Nachfrage nach Tagesgeld setzte sich heute fort und man hörte den Satz mit Zr bis 3. 76. Am internationalen Devisenmarkt lag der Gulden weiter unter Druck, auch London

8

in der Hauptsache um Goldabgaben, die bereits An z be

, en, Boche erfolgten, ehe die Erhöhung des assizicden * . die durch den abessin ichen Konflitt verurfachte 2 ung der französischen and englijchen Baluten eine Er holung des Guldenkurfes zustande brachlen Fierb ei ist alle . 8 denkurses zustand rachten. Hierbei ist allerdings e e, ,, daß im obigen Betrage nicht alle Holt aogaben . 83 dürften, die in der vergangenen Woche von Salland ü nerika gegangen sind. In unterrichtete en nn, ore, ee, , ,, , richteten Kreisen nimmt e, n, n, 2 , großen Golobestanden der

ĩ nke rhebliche Abflüsse nach Amerika stattgefund Anm ante F N 6 z 5753 2 ö. 2 , ne ge , . 1 die Niederländische Bank an 3 der End ergangener Woche eingetret starten ur-, . derga! er ingetretenen starken Kursab⸗ schwãchung des französischen F ame , a, n. g des französiichen Franken Goldzuflüsse aus Paris erhalten zu haben, die eben fall⸗ rer, e, . .

ö e nfalls in dies Boche nausweis ni k , . ebenfalls in diesem Wochenausweis nicht

Die unter dem Eindruck der Verschärf der i i

ö. em Eindruck der Verschärfung der international Spannungen uind der ungeklärten innenvolit ichen ö ,, ,. Unsicherheit findet in dem Koche na us vei⸗ ihren . 5 weiteren starken Inanspruchnahme des inftituts durch inländische Kreditnehmer, Tie Tiztonti it. 1 ische Kreditnehmer, Die Diskontie⸗ =, , e. um 64 Mill. auf 639 Mill, während 33 ard⸗Konto jogar um 11 auf 1817 Mill. hfl. gestiegen ist.

Sachen . Schleswig. Doĩstemn 5265 15 35 Dannoper 4571 29 4637 f . . Westfalen 62065 2 16480 ; ; kam etwas schwächer, und das englische Pfund ging in Berlin Deffen.· Naffau 13 7355 * 24 nahm die Gelegenheit auf 12,246 (1327) RM zurück, während der Dollar mit 2, 487 keine Rbeinvrovinii.. 1961 173 / Sobenzollen . 17 d 1 3. 2 6e, JJ 633

Keine Preissteigerungen und Währungs⸗ bn en! ier wie chien s üfnhle, Vreußen. 8 15 363 21 030 94514 3165 175995 751 896

erperimente. auf alle Fra- 1 * . acht . . ö Bare , J ö Günstiges Schlußergebnis der Frankfurter Messe. . n . er io: HJ ,,. 3. J . . . 5316 165 985

in der Wirtschafts kammer Düsseldorf. nn nn, geen, , . ö ; . Wirts 8 ö Das Geschäft auf der Frankfurter e = Ba . ; P Die eite , ,,, 2 Wirt ch feste gen 6. ; ? 9 teilungen Haus⸗ und Küchengeräte und Spielwaren am Montag Sach . 6 625 79690 ö Si Regierungsbezirk Düsseldorf, die jetzt die gesamte irtschaftsorga ndltienstag weiter gut, während der Mittwoch als letzter Tag , , 8 13 170 965, . . ö zun fi em n . . der Messe . üblich ö. etwas ruhigeres Geschäft brachte Ins⸗ Vůrttemberg . . 14 * 35 260 1900 o15 , n , , ,,,, samt war gegenüber dem Vorjahr eine Umsatzstei erung von ö 2 5771 ö 290 35 48 865 pert, erhielt eine besondere Note durch die Teilnahme des Reichs⸗ gesamt war gegenüber dem ohh, 1285 450 4 bankpräsidenten und amtigrenden ,, darf nicht, so sagte er. Aufga k . ger en Gen ff . . e, . 1563 2. . 3. . nh 1 . * zen pre wieder aufzuhelfen, den der Unternehmer nicht erfolgreich ge. günstigei warn, die Ergebnifse in der Abteilung Aluminium- w 14 35 159 nur auf wirtschaftliche Angelegenheiten beschränkt blieb. Es war leitet hat, weil er selbst versagte. Denn das übersteigt nicht nur waren. J . J n e . 15 6. 36 11 ein Gedankengustausch mit dem Ziele, den Reichswirtschafts⸗ die Kräfte des Staates, sondern schwächt das Verantwortungs⸗ ee nr un ö. 9 . 2 ö ö ö. a6 364 i. g6 956 ö. minister über die Verhältnisse des Bezirks zu unterrichten. gefühl. Viele Schwierigkeiten der Vergangenheit wären uns er⸗ o war vor allem die . ãu ö o z r ,, l 5 2. 6 1 Der Leiter der Wirtschaftskammer, Handelskammerpräsident . t ginn 8 ö der Saar größer als im orjahr. Auch mit dem Auslan wurden Anhalt. 63 . 8 K Zucker, begrüßte Dr. Sch acht ünd außerdem noch beson⸗ spart geblieben, wenn der Grundsatz der eigenen Verantwor ung Geschäfte . insbesondere mit England, Holland, Finnland , 857 ; 363 Ferner weisen die Tepositen eine Abnahm 6 ders) den Sberpräsidenten der Rheinprovinz, den Vertreter des mehr im Vordergrund gestanden hätte. Der Staat müsse sich auf und der chweiz. Ein ben, . der , über c H . ; ö. . 53 derer e s it der n, =. e , ,. auf. Tüsseldorfer Gauleiters Florian und den Regierungspräsi⸗ die Führung der Gesamtwirtschaft beschränken, aber entschieden die im Rahmen der . 4 gesch ossenen 6 e . 4. Schaumburg Sixpe . 33 2 ö 859 6. 32 hfl. zurückgegangen. Die emen sosert, Ken mr, 6 Dil. ö k gab . . ö. eingreifen, wenn Mißstände vorliegen. Mit allen Mitteln ere len ite dn, de n gie een ehen gi, Samland... ĩ = 385 37 . 2 ee ge, gs, m 2 wirtschaftlichen Gestaltung des Bezianls., essen große wirtschaft⸗ . ö . 234 . . t 19 1 ö . ö . 1825 ö sind nunmehr zu 5,13 . (B vod 57 33 en , , , . liche Bedeutung er durch einige Zahlen erläuterte. Der Regie⸗ werde er als Minister dafür sorgen, daß Preis ware gelegt wurde. Die Zufriedenheit der auf der . . von 2 U 216 n err in re. i . . dent. rungsbezirk Düsseldorf hatte im Fahre 1933 nicht weniger als steigerungen vermieden würden. Nachdrücklich vertretenen Aussteller mit den erzielten Ergebnissen geht 46 9 == usammen 4145 2325032 2 15728 . Riederlandijche ant fut den Jal 36 i . . 25 f die 195 500 Betriebe mit über einer Million Beschäftigten. Von wandte sich der Reichswirtschaftsminister gegen alle Wäh- hervor, daß schon weit über die Hälfte der Firmen . . . . . 7 326 156, 354 168 12383 118 153 055 stehenden umfangreichen Ultir iss ahlui w . 3 . November 1934 bis ö. . ö 33 n n,. run gsezperim en te. Das deutsche Volt habe allen An— J Frühjahrsmesse vom 21.—24. März mam err, , , 5344 . der Krediterpanston bei der Notenban 3 56 . men an Steuern 802 Mill. RM. Ueber die besonderen Berhalt—= 3 . ; . . ugesag j . ö! * neuen Dis onterthöhun 2 re , ee, . ̃ nisse 6 Wirischaftsgruppe erstatteten sodann mehrere Refe⸗ laß, mit unbedingtem Vertrauen in die Zukunft zu sehen, seit⸗ Mit einer Gesamtbesucherzahl der Frankfurter ö von 6 ö Herbunft- . ont , ,. zahr 7 n r, . Da. der Privat⸗ renten Bericht. Es sprachen Handelskammerpräsident Tengel⸗ dem sich seine Führung in der Hand Adolf Hitlers befinde,. Dieses rund 1 000 wurde das Vorjahrsergebnis nicht unwesentlich , 1 n R geg ist, würd? Cine werte sogar auf das Vertrauen der Wirtschafts⸗ übertroffen. . Dentfches Reich zusammen. = ö betragenden offiziellen Dis kontrate zu 2 é 162 8899 1145090 354 168 12813518 Verteuerung der Goldsätze führen. ; ragranen

mann, Essen, über Lage und Entwicklung des Berghaues. Vertrauen zum Führer, aber auch

Handelskammerpräsident A chter M.⸗Gladbach, behandelte 9 nter inander und U inand i i

die Lage der Webstoffindustrie, wobei er nachdrücklich anregte, die 6 . ö. ; ; vorhandenen Iltstoffe zur neuen Bearbeitung zu verwenden. auch die sichere Gewähr für den Aufbau der deutschen Wirtschaft. Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer. Dandels lamm e rprẽ ident a. . k ing ö. . Wenn diese namentlich im ö . . . w 3. * e, end. . 3. Fragen ein, die den. Großhande lowie die Eigengrt der upper⸗ mit Schwierigkeiten zu kämpfen habe, so ürfe jeder unbeding April 1935 April 1934 aus Vage. . . . . laler Industrie berühren und Schmitter, Essen, trug die davon überzeugt sein, daß der Führer der Schwierigkeiten Herr Gegenstand . Ap n. kig . ö 3 *. , w ; der Dãnischen Wationalbant. Sorgen und die Vöte des Einzelhandels vor. Handelskammer⸗ August 19365 August 1934 Dagegen August 19139... 9 621 . . ö Kopenhagen, 65. Zeytember. Die Dänische Nati : werde der Besteuerung 9 40 70 39 818 1 ; öff nber sche Nationalbank ver⸗ präfldent Welk gr.. Dutsbnrg. hoh die Schwierigleiten her dor, Ro 3! Rm w W 3 X 8516 114 8986 71037 287 380 12385 39? öffentlicht nunmehr eine Mitteilung über das Ergebnis des unter denen die Rheinschiffahrt zu leiden hat, und der BPräsident Diesem Vertrauen gaben die Teilnehmer an der Versamm⸗ A J ; J l . d,, 1934135. Darin K n. . . ö der Handelskammer Hegenberg, verbreitete sich, über das lung durch eine herzliche Kundgebung Ausdruck. Nach der Ver⸗ I. Gesellscha ft ste u er. , Du rch schnitteschlachtgewichte in Kg . 6 , 2 Kurssicherung?kontõ Inlandeschlachtbõfe ?) 272 . 1 em Besitz an Obligationen entstandenen ,, ; 285 241 190 43 ursverlustes ein Ueberschuß von 1,9 Mill. Kr. verbleib ; von fallen der Staatskasse . 75 Mill. Kr. zu. De Tbleibt., Hier- 75 Mill. Kr. zu. Der Restbetrag von

dandh erl. und jeine seichtigste ne heiten R! . sammlung hatten die Teilnehmer noch Gelegenheit zur persön⸗- a) Aktiengesellschaften und ; Seearenʒichlachibose ). 336 389 271 265 l 33 . ĩ 12 Mill. Kr. wird durch Entnahme von 694 Mill. Kr. aus dem

der! Präsident der Rheinisch⸗Westfälischen Börse, ; ; , ö der . . . des Züfammenschlusses, lichen und zwanglosen Anssprache mit dem Reichswirtschafts⸗ , mo sor 4 4 737 150 614 329 89 . ; men 272 . 235 342 155 *.

** 23 Dividendenausgleichsfondz auf 2,16 Mill. . gleichsfonds auf 2, 16 Mill. Kr. gebracht, die zur

der Börsen in Düsseldorf darlegte. So ergab sich ein anschau⸗ minister. V) wusell chasten mit 6 schrantter Haftung... 1 060 83257 3 701 72631 4274984 ; . . Ausschüttung einer unveränderten Dividende von 83 ve Fleischmenge in dz werden. Der Dividendenausgleichsfonds, der durch . 2 752 * 2 ; 3

liches Bild der vielfältigen Wirtschaft des Bezirks. . c) Bergrechtliche . Gewerk⸗

schasten iz 62 10 - jo zz2 oi] 109 360 a dem, Sä, nm. . 9 . zendenan⸗

gen. 23 7 21 292 2-92 . 8 9.35 Mill. Rr. 54 3

108 Ss. 303 37 217 6eis 154 66 120 60 35 757 983 , T, ne, de,. 8 =

25 Will. Sr. ttteilung wird ferner

d) Andere Kapitalgesell⸗ Ans nichtbe S tungen? ? schaften 37190 63 404 20 bI7 —ᷣ a,. e m, m. 15 515 , . 3 we ,, e, . Mill. ) Andere Erwerbegesell⸗ J Ein CM a. Aus ) fułrũberschuß 23 . . 3 306 4041 , , , . daß die Staatskasse außer den erwähnten schasten und die übrigen Sr ene samt D377 e. HB 253 * 1 4 21 erhallen hat V3 8 e. 2 in Rr. * . 8063 5 3 55 21 er w. ö * 9. 5 2 . ĩ 2 7u x ö er eb * *

, 1386 131 13 10 Bs, . ,, .

e

. do Do M Gs

l & 2 31!

= O OO C .

ö.

* * * * 2 * 2 * * * * * 2 9

2

[11118

Geldumlauf und Zahlungsverkehr. . juristischen Personen 15 880 355 69 962 396 807 Aut den Keyf der Ser ãlf Mit der allgemeinen Belebung der wirtschaftlichen Tätigleit ind In . er H Jinfen zu a 15 688 86 1535 8686 155 736 . = e, m 121 023 231 dos 1332 33 sogar 73 Min. : in Deutschland seit 1933 nimmt, wie das Institut für Kon—⸗ industriellen , . Dagegen Augnst 193). 2143 00 34 . 06 001 ö ö ö , hat. Tie Ursache für den junkturforschung in seinem jüngsten Wochenbericht feststellt, auch und Preise e rr p r re fc Auf den Kerr der Bevölkerung Eg 33 13 123 242 1715551 40196 5 59 1 . einmal in dem niedrigen Tiskontsatz der Stückgeldumlauf langsam wieder zu. Von dem tiefsten Stand alte e . 2 i ö. 9 ö, ö. e Dagegen Ananst 19139 * 186 . 029 262 9 os ool n e . e, e * in dem recht bescheidenen Darlehns⸗ Anfang 1933 bis zur Gegenwart Monatsdurchschnitt August) ist 89 un un Fin f e. Art Ter erf der Benaltermn 1 ** 70M 37 125 0565 14625, o Sog . t. Hervorzuheben ist ferner, daß der der Umlauf an Noten und Münzen um rd. 609 Mill. RM oder . . S* 1 en- ; g 46 1,13 921 * dd 11 6651 nicht zur Erms . ? in den beiden letzten Geschäftsjahren 12 3 gestiegen. Das Einkommen aus Lohn und Gehalt hat sich . un i u . 55 . ; ö 00 * 2 . 6 . 6 Tividenden zahlung herangezogen zu im gleichen Zeitraum um mindestens 28 2 der Umsatz im Einzel⸗ gr. . 1 er *. ö. stantigte⸗ . Greebaisße.‚— ) Flereburg Sanitz; Biemar.; Bremen; Lubed.— ) Zu S , , , . . das Kurssicherungs onto nunmehr . . . Die Erklärung 3 ö. ö. 3 kl . . bene ö ., ö . oder Renten⸗ ö 9 . zs agp . ig. —— 2 . ——— ö 3 . ü 2 . . . . ãgt. 1933 der Stückgeldumlauf weniger angewachsen ist, g es der t 6 n n c, 3 = d can Dansnchlachtungen n berũ tiger * Aus den Angaben Ton 8h ren immungen Aus. Peivegung des Einkommens aus Lohn und Gehalt, und der r der Augenblick gekommen von b) Verzinsliche ausländische äber de, eenreeerrickte der Scklachttiere.-— I Aus den Augaten der Sergtenn ien, wen ds n, wicktigften deutschen Splachtbäfe Auslãnd tur , ,, . ö kann ea . ö. ö. . ,, . DObar Saarland. 36 grerischlachthõfe ũber Durchschnittã gewichte der Suday en. ere, ,. 2 r e . gefunden werden, da nfang 1933 noch in gewissem Umfange 2 a, Mh f ö ö 22 9 . ; 1 iber. Vertreter französischer, schweize⸗ Rotenhorte vorhanden waren, die erst im Laufe des Jahres 1933 ätze ebenfalls günstig ch scheine . ; 23 914 15] 330 723 de 82? Berlin., den 4 September 1935. Statisti ; . und holländischer Banken trafen Mittwoch in 2 ges, um den Erfolg c) Für ausländische Aktien u. stisches Reichs amt. in, um mit dem ungarischen Landesausschuß für Auslande andere Anteile sowie für ; schulden über kurzfriftige Kredite zu unterhandeln. 3 J

böllig aufgelöst wurden. In den vergangenen Monaten ent⸗ ichen; ausländische Genußscheine

sprach die Steigerung des Geldumlaufs gegenüber dem Vorjahr * dagegen mehr der Zunahme des Einkommens an Lohn und Ge⸗ von Mas D j ; 7462 gi zöo 198 46 hakt und der Einzelhandelsumsätze. Der Geldumlauf war regel⸗ 5 und Zwischenscheine . . . 366 Die deutjchenglijchen Vi ö . . mäßig um 200 bis 259 Mill., RM (oder 3, R) seit August sogar ll d) Zinsen zu ——— irtschafts beziehungen. teiligten deutschen Firmen und für einen besseren Ausba Berli 2 ö umb etwa 3650 Mill. RM (6,3 Rz) höher als vor einem Jahr. III. , , Vortrag in der st ,, usbau des . n , ,. . regie none gen far d ahcunga- teuer. Außenhandels telle = ortrag] sich noch eine Erõrt j 55 3preise des Lebensmittelei 5

achte ö den A . örterung an, in der zu handels für 109 4 28 nzel

Ent⸗ unf n e gef gn . eld. nregungen von Dꝛi. 23 Stellung genommen Bohnen, weiße, , n , r,, Originalpackungen.)

en und andere Ante verlesen g Ts e s , nen, n=, weiße, hand. ,

sowie verzinsliche Werte 1260 S882 20 6 50 133 6 9 14 . 4 gusammen ... 1 3 171 279 doi do 726 3o Es o 6tz ere. steigt um 40 im Monat August. 22 nee rern, ——— sr 6 bis 75 00 , Srpeiseerbien 0 ĩe * 222 56 3 Mie ö 9 09 1 ö , ö Berlin, den 265. September 1935. a , ,, 3 2 gegenüber dem Vor · Erbsen II., zollverbilligt 67 00 9 . . glas. gelbe Statistisches Reichs amt. gesunten ist, weist die S m Nonat August nicht unerhebli Speisezwecke notiert, und zwar; a, 3. nur für atisti ü w weist die Schadens umme eine Steigern fi ; zwar: Rangoon⸗Reis, unglafiert 31 09

9 1935 ͤ . 9 R auf. Die Gesamtschaden in 1, i go n, Moulm. Reis, unglasiert ha —“ Dem Aufschwung der industrielle s 3 ; Nonat Jul auf . . . . . zn im Sigm Patna- Aeis, giasiert 1 6 . ö 1 in anderen Kin schaftszmweige nl (zrteh J Fortsetzung des Haudelsteils in der Ersten Beilage Auch gegen aber der Ergebnis des w ö . Reis ener Sar , , , DTertscher⸗ 53 und ,,, Handel 2. in dem die Schaden zsumme 3 24 365 6 23 is * Gerstengraupen, grob 2400 bis 236 9 ö * ł * * 5 ⸗— 2 , 1 2 35. (. ker ifa! 3 . a n n n, si ; ö Verantwortlich: Gr r ,, bis . ä * . * . 28 09 1933 erhebliche U. der neuen hei Inwieweit für Schriftleitung Amtlicher u hei cntlicher Teih, Anzeigen . August far das laufende Jahr in Hohe 5. 0 anuar⸗ IEottene 41609 bis 4200 MAM, zRoggenmehl zype p ge rd es auch zuzuschreiben sein ese ung für ag . . 6 und für den Verlag: rn ber rn, . n , Erged ni. des Vorjahres miu . 4 K—— , ,, is, , e. ,. ö. . 2 * 2 14. * ö 8 5 5 59 16 23 50 9. * ö ö 2 Zahlungsumsätze hinter dem ; nbenzen Präsident Dr. Schl ange in Potsdam 2 ; . . ; ö D 3 De, n, e, e, . twa 20 3 zurück⸗ ß en. i für den Handelsteil und . n m run. . 1 2 1 k . , e . der Zucker, Melis enn ,. , bi⸗ 23 A, Rudolf Lan 3s h in erlin⸗Lichten erg. ni g 9d Gropschãden zurũd fag ren sein, ven benen . der 2 RNöõftroggen. glasiert a da 2 * k Drus der Prefiscg orig n , fr uttientz s , d, , , ,, d,, , . rlin. . 22 5369 8 1m Een r 7 1 * 2 . . in S 9 2 ? 6 3 r . Han! Hellahen . k k , eichen K Aufs i h ; i ee . mc em ãufi . , 4. ila⸗ . k kaffee, tral⸗ ö. 5 ö leinschl. Börsenbeilage und zwei Zen talhandelsregisterbeilah . , Bear eitnag de 2 . er * . k . re, 3 , . ,

. 3 ĩ 3 bei ö . ; 3 ; . 00 *, Rast

englijchen MNartte⸗ durch die an der Ausfuhr nach England be⸗ 3 in Lager⸗ und Unterstell- n, . * Art 4 60 bi Son 0 m, g ö 5 * i ist. Zar Aenbauten in alten und Erst⸗ 20 00 er, 1 6 8 entẽlt 17760 bis D , . . i D909 *, Tee, indisch 800 09