227 vom 28. September 1935. S. 2 ; ö Nei 1 chs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 227 vom 28. Zeptember 1935. g. 3
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
Im Falle der Ziff. 2s Buchst. h ist die Werbeabgahe 7. Zement: Veranlassung, darauf hinzuweisen, daß wir uns das , 6 vier Wochen nach Beendigung der Messe oder Aus⸗ min. 200 199 - 150 119 1090 behalten müssen. bei drohender Kriegsgefahr oder im Fo J ᷣ—ᷣ e . tellung zu entrichten. wenn der Werberat nicht im einzelnen Fall Tonnen Tonnen Tonnen Krieges zwischen irgendwelchen Mächten alle uns zur =. n — a . eine frühere Zahlung zur Bedingung macht. von Stettin RM RM RM unserer , e , erscheinenden Maßnahmen [ . . . ; 2 i nne . V., 3 28. Gleichzeitig mit der Ueberweisung der Werbeabgabe ist nach Anklam .. 1575 1,95 und gegebenenfalls die von uns eingegangenen Tra J 8 ö hohe 2e 6 Een , s r ö . 2 — 2 WV ; * 21 . Det * ö 7 . * 1 Oel . * 27. ö auch stie Um : 9 — * 50 3M, der Butter⸗ B E n die Höhe der Einnahme, dan ber die Abgabe berechnet ist, sowie „Jarmen ; verpflichtungen für null und nichtig zu erklären, le nn Frischmilch ; Eier erf ahn ,, , der Fleischberbrauch um ih „, und der er Börse am 28. September. die Höhe der eingezahlten Abgabe bis auf weiteres dem Werberate „ Aoitz, Demmin ; nach den Häfen des Suezkanals, des Roten Meeres sowie st⸗ un . ; een, , , , . r , , , dnn, enn nn Ziff. 22 Abs. 2) mitzuteilen. In dem in Ziff. 2 Abs.?2 genannten „Malchin... . Südafrika wird, wie die „Deutschen Verkehrsnachrichten 3 . . 14. ; k n . ü ma , men, e, dle. Fall ist ferner der Ort de Anbri Fes Taueranschlages an⸗ Greifswald, Stralsund in Zukunft nur noch mit diesem Vorbehalt angenommen werden. Dabei ist zu berüchsichti n . ene e, en, 6 in ö . : ss als H ücksichtigen daß B ; Das Bi ; rliner Börse stand zum Wochenschluß in 34 ; 3 2421 2 — — 2 ü ö 5 3 8 an b 8 9 2 1 D8 * * 5 B * 49 venn ma 227 29 63 9 unyo ö. meinen f 2 6 22 ; Vorwoche etzte . 2. 2. ö . e en git an g, e ren ere u! [ e, e . ist völlig . decken. Auch i ,, n, n. Ge- Teutschland bei . e, dne, ee, würde, in welchem Maße sich die J * Anbetracht des herannahenden Ultim5 a n. J . 1 nen, Kt . . ! , mit frischent Schwei augenblicklichen Spannungen? de wersorgung tensivere Bodenb treideversorgung vom Auslande durch in⸗ kur ifse Mar atlundschaft nur . . e enen, ar A 8 d V rwaltun erinaste i Schweinefleisch änd Spannungen der Versorgun t ; enbenutzung unabhängig geworden is , n, ulisse zeigte erst im weiteren Verlauf f zeschäft und auch die 26 k 1 . 2 . erm gte, sondern erklären . an dieser Tatsache nicht 9 . die deutsche Getreideeinfuhr noch 63 , ist. 1927128 be- feines Interesse k einzelne Syezialwerte J , . ᷣ Vorbereitung des Snter nationalen Gemeinde⸗ 6 ne,, Sommer . are bern ü, nr. . . 35 16 Häilllonen r ee, ee, w,. Jahre gröfs gn, e ,,, m , i, e. Der Vräsi Cammin Dievenow ꝛ . n . Futtermittelkna F w urre und dadurch ö der el de aufläche gegenüber 1934 s . gerung der im Verlauf vereinzelt r n,, e, estrigen Schlußkursen lagen Der Präsident 3 6 kongresses ; Maß übe ; appheit die Schlachtunge dadurch ver⸗ nachlässigt P᷑ a,, zugunsten anderer bisher ver⸗ i , e,, zelt leicht gn. K . Barth, Martinshasen * . 2 berschritten. Das Fleisch f Schlachtungen das sonst übli . igter Produkte, insbeso 6 . isher ver⸗ schon dadurch zun echt. g des Werberates der deutschen Wirtschaft Jibnit ß j Der Organisations⸗Ausschuß für die Vorbereitung des Inter. k il n oem di 3 fehlt nicht eiwa auf 2 4 pflanzen, wurde der k 6 . und Gespinst⸗ Werten ein . ö rn Reich ard Alles per Tonne nationalen Hemeindekongresses 1936 in Berlin und München, in keene, deriäanden, r,, . Fleisch int eigenen . , , geen 69 7. Millionen t erhöht. . Am nn, e, n, r, ⸗. k ,,, , . ze hee, dase wire,, ,, ö. zel ; . und der Sicherung ,,, e. sind ein Mittel nährstandspolitit zeigt ,,, ,. der gesamten Reichs⸗ Lediglich Hoesch zeigte Zuschiaß fär verlenche het inen n. 19e der Fracht. meindelag und dis ar ghen deutschen Vertehrsorganisationfn er. 8, beträgt die inländische Erzeugu inglicher Preije. Im ein⸗ Deyisenersparnis , . aus dein Umfang der ärener . g dagegen ich echt. Bekanntmachung. Die Frachten sind gleichzeitig Mindest= und Höchstfrachten und treten sind, tagte kitrzlich in München, um sich über in e n n 199 2 ain nge nent Menge ,., Rindfleisch, das auch einfuhr. Während bie Einfuhr dr, . der Nahrungsmittel notierte Bubia 193 wahren 6 . Auf Grund der ; eiten Verord zur Durchführun gelten, soweit nichts anderes vermerkt, für volle Ladungen von den Vertretern des Deutschen Gemeindetages vorgeschlagene ö. 2, bei Schweinefleisch 99 . und . W , bel aue flin 10e, noch 35 , , . on Lebensmitteln und Getränken soren. Eintracht, Ilse, . hein u rund der Zweiten Verordnung zur Dur Muh 9 min. 200 Tonnen. nahmen schlüssig zu machen. Zu den Sauptfragen, die auf dem d bei Schaffleisch 100 . , , eirug. konnte sie 1634 guf 1.1 Wiil- lausttzer Aohlen Cf ben e des Gesetzes vom 16. Zuni 1933 zur Bekämpfung der Notlage 6 , i Yttober 19356, Kongreß behande! werden sollen sind die englijchen Me seren ten volle Bede lieren he d, mn gm etzen; daß die Ersparnis also 23 Mil. a. gut wie kein, Hejchaft ; der B sarnnhbrt Reichsgesetzbl. II S 3 vom 21. Juni Fie Frachten treten zu 1, 2, 4. 5, s, mit dem 1. Yktober 1935, Kong d „fitr das Thema „Die Bekämpfung volle Bedeutung, durch ein än betragt * ir Hamer geg, , er innenschiffahrt Reichsgesetzbl. S,. I). om 21. Ir zu 3 mit dem 15. Oktober 1935 in Kraft und gelten bis einschl. 31. März jetzt benannt worden und zwar für das Sh , . *r nn, wee, e, Landwirtschaft ins r , . ch einfuhr ziemlich konstant , Jolge, daß die Rohstoff⸗ gewannen Erdöl G35 un 1933 (Deutscher Reichs- und Preuß. Staatsanzeiger vom igss. der Arbeitslosigkeit durch die Gemeinden Hen cralbericht f tete 2 . Her er , 2. k , e ,,,. . 22. Juni 1933) hat der Frachtenausschuß Stettin beschlossen: Dieser Beschluß ist von Aufsichts wegen bestätigt. . , ö . en ii . . . ien ere s i . e nnr, . , ,., . ö , ie, — z 2 2 r Eo 98. — — — . ; eL 9 er T. X. * Sime Vb e 9 ] 2 5 ; ** E . 8 77 erfe 1 . . 3 335 fla 2 von Fla 5 s P . ' 655 1eg . . Anb 1u⸗ Es gelten im Haff⸗ Peene⸗ und Boddenverkehr von dem unten Stettin, den 27. September 1935. ; ö Universität NUberpool, und für das Thema Rulturpolitische wert und ausschlußreich, daß . Saber it 3 eien . ,. , e, 1 ,. ne, angegebenen Zeitpunkt an die nachstehenden Jrachten: Der Oberpräsident. — Wasserbaudirektion. zerhein den täten enden“ der libre Nationalberichterstgtter ö Verbrauch hoch? der Fall war. n lönnen, wahrend es bieber nur zu 16-235 4. , , ,, ,, . . Mr. J. R. Howard Roberts, Vorsitzender des Instituts für öffent⸗ D i d r m, liche Verwaltung. Die englischen Kongreßteilnehmer und die Ver⸗ . treter der Dominions wollen sich möglichst ge hg ff ö ö xi rn i is zunä ine vier⸗ Amerikanern in Hamburg . , kan ch en r n g
ĩ ĩ is fünftägi Studienreise der Tei er .
Nichtamtliches. bie ell ll e g geren n rer g selbstverständli . auch Vertreter Deutsches Reich. anderer Staaten auschließen können. ; .
Der Botschafter der Union der Sozialistischen Sowjet⸗ ; : re e een dir e , ö. . fu
Republiken Jakob Su ritz ist nach Berlin zurückgekehrt und , , nen.
hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen. Runst und Wissenschaft.
Barth, Martinshafen. Spielptan der Berliner Staatstheater
in der Zeit vom; 29. September bis J. Oltober.
Tendenz Der
ö 75* * eit kommt
D X. GG
*
do de — — — — DN X = * SG S GGS S
2
—
jdo
1 2 6 9
Soli Soli
ö Loitz Demmin. Malchin Greifswald, Stralsund Wolgast, Achterwasser . Ueckermünde. Swinemünde . Rügenstationen nördlich Rügenstationen südlich ,, Cammin, Dievenow
37
*
Orten rg 2zuri 17 9 ij 23 und Ezportenre zurückzuführen sein . — . 11 schni fuh n ᷣ . he Durchschnittsausfuhr im men, . . in der ersten Hälfte . nr. ; . Monate e , k , , , , , . n,, liegen Allerdings bleiben 55 . gerda n , m. insicht in Auswirkung 2 9 nen gen ma ßigen Entiwic! 1 — 1 ry 8 9er . ; . Stahlwaren w 1 22 15 7 )
. Welt ausgeführt (die amt ö rn , , , e. e amt 1 Außen! um noch Mengen . meinen etwa 8 Länder). Einige Län! ac Anthracen ant r Britisch⸗Indien, England ü land we, , , V
*
4
= 297977
X 3
*
. 75h Gwen
— — 9 8 *
2 * 8 **
8 *
.
w — *
*
297
S Si R S Si Si S Si Sr
— N = 21 TY S8
—
6
D
——
4464 2 *
ikal. Leitung: Swarowsky.
—— 8 8
*
6 ü **
W * S Ss
2 xX; 2 n 8
* .
— 1 7 * C er g
3 * 3 — *
* 8* *
8
1
1.
. . Schaumweinindustrie überschreitet Vorkriegsabsatz.
Getreide:
2 — * 8
. 16
8 8 X Hs]
1 1 84
en. doch vermögen e rr, , n,, . Antauf von 1 Million Liter 1934er Wein.
R ni ö ö Iwarenausful ö . 2m Die deutf ; . erhielt
o erh 285
e r n 6
3 8
23 *
416*
* 13
— V — .
6
28
D —
Ww
——
— * M; 2 gebenden 283 -= 91 2 z henden Bierteljahr hat si
ö *
des Ruhrbergbaus
1 1.
Wolgast . 3. 9 ! 160 n ö ö ? . zer 6 ** 81) er /// ä,, Der Norddeutsche Lloyd führt seine Mitter · Sonntag den ä Srpt. 8e . ö. 2
*
Anfall und Ve
1.
* ö
tahmen des ersten Sa
— *
— * —
br LLL] 2 — 1nm * 82 ; 3 ö ö ö 1 ö * . ) 1 1 ) 25 ö ĩ . 1 141 j 7 2 2 a,,. 2 1 3 . r; J I — 7 * 9 * er mer tte . * ** Vi llilktllul 3 mr
.
4 *
. 52 * 9 . — c 831Inur3s⸗ Dar
* ö 16
U!
23
en hmi gung frei
8 ö —
.
1 ,
* 5 *
ö
6
* 7 =* *
. 2 8 T e 1 Deutsche Reichspost und Dienst am Kunden. — antag, den 3. Seht. Aida Mu sür Motorfahrzeuge 1090 der Fracht. Die Deutsche Reichspost plant für das Fernsprechorts netz kann: 153 Uhr, . lun verlangte Klotorfsahrzeuge 10/0 der rc ger rem hren k ehe Len . Aalthrz jg ol et to. Musital. Leitung: Heger. ö ereinfachung un Verbesserung der Zeitansage durgh ern⸗ Veginn: 30 Uhr. Anklam . 1,90 RM ) ; genommen, die jetzt von den Aus⸗ en,, den J. Ott. Ei . 210 kunftstellen der Vermittlungsämter oder von der Kundendienst Dwarowstky. Veginn; 20 Uhr. . . . stelle auf Anfrage übermittelte Zeitansage durch eine selbsttätig Mittwoch, den 2. Olt. Lohengrin. Musikal. Leitung: Heger. . 2,30 laufend und genau angibt. , e, ,. . Donnerstag, den 3. Sit. en Stral . e. Ablar E ; 5 9 tin.“ inn: r. ö ö Greifswald · 36 letzten Sekunden angeschalteten Summertons Martin. egi i Butterfly. Musikal. Leitung: Dam garien . Einrichtung. die von der Siemens C Hals le A. G. hergestellt, Swaroꝛbsty. Beginn: h . fn ̃ nstudierung: Die Ent führung ; . 2 Oeffentlichkeit noch nicht endgülti freigegeben werden. Auch die 16 Zuschlag: für Hafer 25 Fs, per Tonne, . c Anrufe der ! sind ebühren⸗ 90 nr n Serail ͤ für verlangte e, , 1ͤ0 90 der Fracht. pflichtig r gelt e e . . ö. n ,. die Sonntag den 6. Olt. Zum Jöb man., Die 5 5 , . ,, kürzlichen Aufru wre, e . schafes lage Itali b) nach Berlin unterhalb: ĩ Im Besetztfall wird eine Gebühr bert h usikal. Leitung: Swarowsky. Beginn; 452. es Absatzes von ane, , iens fü ! nnn, 4456 Rho: . Die, Deutsche Reichspost wird zu gegebener Zeit weitere Ver— J 5. Sti. ge Swe m i. Musttal. Leitung: Heger. Be⸗ kuren g e ne nr ,, fen e, , m = . englischen Rohlen⸗ 4380 öffentlichungen bringen. gie , n,, , . in noch lagernden nmrertauften . . . ; . . 2 — * Staatliches chauspielhaus 14234 r, /, / fũt Nebenerzengnisse des Nuhrber m. 22 Stralsund .... tg 2 an e wald 5.30 meerreisen durch. ginn; kö ö 565 . 8 Revisor. nn: 20 Uhr. . 5,55 Der Norddeutsche Lloyd teilt mit. Durch Dampferverle . 6 ; ö . . , ö . 2 J 1 e * 3 — . 1 z Alles per Tonne meer veranlaßt, könnte in der Seffentlichkeit der Eindruck ent⸗ . . . Ils ob“ die letzte, am 3. Oktober in Genug beginnende Mittwoch, den 2. Ott. Zwei Serr De ; e, m,, für Haser 26 Pfg. ver Tonne t spfers. . Be⸗ der de d sim mie der großen Schrierigkeiten für verlangte Y Tior sahrzeuge 1090 der Fracht. . ,, . ist festzustellen, daß diese letzte Denn den ; nd zwar Be w eg, r. heimkehrende Fahrt — ö ; en, die an bis 50 Tonnen wird. Sie beruhrt überdies Häfen im . die gänzli . ; . 1. Male: Himmel auf Erden ,, w außerhalb des Gebietes liegen, das gege benenfalls von einem Be ö ; . Be⸗ e m wonnen . frahtenischabessinif Konflikt 5. Stt. Zwei Herren aus Verona. . scha dessinischen Konfli ö uhr ͤ Alles ver Tonne . . diest Fahrt gf dm Wege na h gent , ag de Himmel auf Erden. Beginn: 20 Uhr. aurs der Reiqz bant fn Zuschlag für verlangte Motorfahrzeuge 1090 der Fracht. Agentur des Lloyd in Genug ift die reibungslose Einschiffung der wech sein, Shed and Aus r bie Abrechnung von Fährgäste aus — ⸗‚ 26 uz zahlungen auf ständlich genau so gesichert wie zu anderen Zeiten. Die N e n, Bfrmn Sterlim R ; e Neuinszenierung v J Lund Sterlir nach Stettin 6 . ö 1 Serbe 9 . ines Trauerfalles auf kurze Zeit ver⸗ w , , , . Stettin oberhalb. k 5,5 h ; ; 4 — e zahlung Amstertam⸗ ot erbarn ö Vorbehalte bei Verschisfungen nach Ostafrita Statt dessen wird am Sonnabend, den 5. Oktober, Moßarts 26 . * rung und e,. id, Strals nd Entführung aus dem Serail“ in mufikalischer Neueins 2 2 ; , reifswald, Stralsun . ö. , n, , j dschreiben wreber in . . . 0c. deer w . Die deutschen Afrika-Linien haben durch ein Rundschrei zem Ten sten, den 1. 9 tober, gelangt statt Cosi fan tutte. waberung nr r . 14 de, ,, troffen? „Die gegenwärtigen polltischen Verwi Re: ember 135. Sie leunt sich inhaltlich an das fr . gutgebracht 283 ; ü Malchin... Dire sturz E- ae,. d . 3 Gl Krivates Sanłg isagio r e we.
Ribnitz, Damgarten . Verkehrswesen. Staatsoper Zuschlag: für Koks 40 Pfg. per Tonne, ehr begrüßte Montag, den 30, Scht. sprecher. Sie hat Versuche auf n Masken ball. Mußsital. Leitung: Jarmen... 269 ! arbeitende Einrichtung zu ersetzen, die Stunde und Minute. fort⸗ dannn, 18 Uhr, ö 255 ̃ , La Traviata. Musikal. Leitung: 2,6 fangene Minute, deren 9 . 23 uschnnensa , Die Freitag, den 4. Dit. Mm adi n' kh . ö arbeitet einstweilen noch im Verfuchsbetrieb und kann daher der tt. Neuei . ; Alles per Tonne e . . Sonnabend, den 5. de hl erer rr; Yer ul Beginn? . Mill. 3 . ; selbsttätigen ge ansageeinrichtung , 2 Mil. RM innerbalb Be lig. rhängnis volle Folgen der angespannten B Auskunftstellen). ! irt⸗ Jarmen... Die Marktlage 480 — Vontz, Demmin *. n 36 ͤ Be⸗ Bi r . 530 Herren aus Verona. ur z re, m m m n. 9 e geringe Veranderungen. . Barth.... ie Ma ö , , . 5, 80 anderer, insbesondere ausländischer Reedereien, aus dem ᷣ gun en aus Verona. juschlag: nach Berlin oberhalb 25 Pfg. per Tonne, stehen, . [ 2. nick un: 20 Uhr Mittelmeerfahrt des Lloyddampfers „General von Steuben“ nicht ginn: 9. Ott. 3wei Herren aus V er ona. ö ö ö Br y . -. 2 39e 1 rt . a aß mog ichletten . von Stepe nitz nach Stettin: ach Bremerhaven programmäßig ausge füh grelta h gen. Si. . 1,40 RM erroffen werden könnte. Außer⸗ nber lob Tonnen ,,, ö Ihr. teits a O 4 ü e bei der ; 2 ; bereits am 10. Oktober Nach Rückfrag i de en m m. It Fer Rebüsor. Beginn? fe, 3. Zie gelsteine: sländischer Vergnügungsdampfer heute selbstver⸗ — von Ueckermünde: on „Cosi fan tutte; am Dienstag, den ö. , , , . ; unn Dm üittelkur⸗ für tele⸗ . erden. igen Not erdam ab-züali Anklam, Usedom, Lassan, Ziegenort herrn, m,, 1 . ö. und den Häfen des Sueztanals. ĩ tudie rung in den Spielplan au enommen,. nachstehenden Inhalts eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen ge— O 2 cklungen geben uns „Ein Maskenball!“ zur Aufführung. — Demmin. 9 w m ied n m , , , , r, . re. * nir m 6 .. * 2 8 nl wirt ftune im err, e eee. ö
* a **
D .
Sw — 22 4 * ö h. Rrarrtpwagentreibitor w — — ** 7 7 — 11 * 19 J ö? 9 — — 7 — * * —* — J — — — nprumnghme von . 222
m — * 17 J —
9
Bz Wittow, Breege, Prerow ꝛ⸗ Ribnitz, Damgarten ö . . Ralswiek, Polchow, Lietzow... ; 2 ö
Alles für 1000 Stück
Zuschlag: für Ladungen von Eggesin 40 Pfg. für 1000 Stück, ; : ; ⸗ g ; für Ladungen von Hoppenwalde 20 Pfg. für ̃ — e. 1 . 2 3 re. * . —— ü. verden in den väcten T ö 8 crm, e ee tillhel . nnr , r gegeben. g ü 1 w — 2 de de Rurse far Umsate bis Zoo- M vert indtiq
fü . ö. Motorfahrzeuge 1639 der Fra ht. 2 57 aren e , ee er gen i ee lle. Die Cicherung der deutschen RNahrungsmittelbersorgung, Nährstand und Wehrstand Angabe der Reichs markzahlung bei Export⸗ a apreite der Reiche aut fer austdndiiqhe
Für Selbstausladen erhält der Schiffer 1,50 RM für 1000 Stück. des Volkes gleichgroßen Bedeutung von valutenerłlãr una en. 22 — — 2 —
w 83 . w.
ü
—
82
Ir
ore . on abzüglich zug iich
* 58
ö ö 9.
8 72 .
6 71 6
1
78
* 1 .
—
3
.
2 1 2 1
38 * .
ö * —
. ! * 2 9 — Fr
382
.
8
— * 8
Gew rwe ee s
5 22 6
2
. 3 28 * 228 38 ö ———— — — de d 2 ? ö 36 — — 8 e rwe e es
2 8 * .
.
28 R E
3
8 GG 214
1.
.
* 8 8 C2 = == 6 4 x= = 2 6 9— — —
* 3 — *
it ist, geht aus den folgenden Jah rate, , e. S nehmwignngfrei anf dem Sonderkonto felt g
6
- - E em ( 2 R — — *
4. Feldsteine: . 4 von Anklam: Der Reichsbauernführer und Reichsernährun gs min ister erklart. 1 R. Walther Darrs hat. duf dem ac e, ,,, Die Forderung der een h ne finn, enge , 66 . w e iz g er deut Devi ab. Diese Devi en sees, er mme, . leich ban direftorinm M 8,5, , abgegeben, daß die deutsche Nahrungsmittel per sorgung, gesichert . . — . i . debreierisch die Ein 2 6⸗ ni gewerbe ist gema Cammin, Dievenow 6 10 ö n Neichsnhrft ö. , zum allergrößten Teil er in der fuhr derjenigen Lebensmittel, die 3 durch , . 2. 2 d 8 ; — 2 h J 5. . 2 , Nel 985 ( ( 5 esetze ö J. zeugen önnen, au 1 bann, rn 122 De 1162 er verpflichtet, * 2 ** gam g für Verladungen von Stationen oberhalb Anklam bis einschl, schreiben. Die Sicherung der deutschen JRiahrungsmittelper sor gung er e m ter., um eben . ate eri-rna — 217 . — Jarmen 1 Kjg. J. 3. lt · neh, stellt neben ihrer n . ĩ . che Baden nicht enthält; Jede Millio = — * 6 — 4 * oberhalb Jarmen ? Pfg. . d. Itr, mehr. beutung ein Problem dar, das mit der Frage der deutschen Be⸗ Jie durch die Drosselun — 13 udigkeit ergeben, dar auch Angaben über die Art dt j stell s a. , ,, . , Ver. freiung, die em Varteilongteß 3 , ,,, kommt der deutschen oltswirtschaft in Form von e , ? . fügung stellen muß 1 Eig, mehr. 3 teht, hät doch der Führer de ichkei in der Industrie zugute. Die der Ernährun . maren aus den Fei aa fahrzeuge 1090 der Fracht. Wort geprägt, daß die Nahrungsfrei eit raus lichen n Induj ugu o gleich Sicherung de range ta se Fm Reich- ban g , ee. . e. politische Freiheit überhauht ist. Nachdem also die euische Er⸗ Erfolge der Arbeitsschlacht und eine Si ü is 3 1 von Güstrow a. Rügen nach Greifs⸗ ge ] estellt ist, ruht das Wert der deutschen aller der Aufgaben, bie der Wiedergufbar schen Heere : nnen, 2, RM für den cbm Freiheit auf zwei festen Grundsteinen, gesicherten Nah Kam Balm und Lüttow: und dem durch die allgemeine Wehrpflicht wieder gefestigten sozialismus bringt die untrennbare bes nach Swinemünde, Ueckermünde 2,29 , gswirtschaft ist in der kurzen Heiden Fragen auf die kürzeste Formel. Darum hat auch d n 20 Inlanber — , 3 Zeitspanne von zwei Jahren durch Leistungssteigerung der den . ire, , e, n,, , . 2 e Bug a. Rügen 3,15 „ dem Bereich bloßer nationalökonomischer Erwägungen und schen Tandwirtschaft den Namen ö — - 9 — ere, . Dandlungen in. die verantwortung voller: Ebene nn wahrhaft um so zu dokumentieren, daß der deutsche Nähr and feine Ark! * 4. ö der eiter des Rmnanz verpflichtung choben worden, igtsächlich als Dienst am deutschen Volke, als Xe Miticunag jene verichledier Zuschlag für verlangte ; d die gemer den er ien, mr, arderlaf r ; 6 æchlämmtreide: neuen, national oz e, . er, , rr r n, rf den aunslandischen Guthaben, betten eberiall - ; ber Ernährungspolitit und 56. ö. der , n, , dank der Erzeugungsschlacht. ,, e det en, herzen eben Wart! ; e zerteilung und am irksam wurde und duf Grund der Mar tordnung im einzel oe dr . * , a. . a n,, 2410 RM per Tonne en allen an der Erzeugung, zertei wirksam ĩ e dr, deen, er,. r . ch 1 , Verbrauch von Nehrnngsmittein beteiligten auch größere , aus eigener jert ist . . t — = Ans geben zei agen, der == ehm, err, Are. Berlin oberhalb 5,80 und Verantwortlichteiten auf, sie verbflichten sie zu einer Cin hervor. Der Anteil der Inländischen Erzeugung an der ar ꝛ e 80 5 gra. — nährungsdisziplin, bie sich ohne weiteres aus der für das Leben deckung beträgt bei . . err deren res Hebe dre, er, e, auderen, err s mg der Lahme nnd Ggehalaer . * * Sic rwe en; mn dem Sinne = * mne Herren dem, dez
nach Swinemünde, Achterwasser, . 75 Pfg. j. d. Zentner Nürnderg in einer großen grund . wingt uns 8. ist, und zwar ei Stahlbrode 11 99 erankerten Marktordnung zuzu- der eigenen Scholle selbst er . . wih, ; j ür die Einfuhr von Rohloff dentlichen ernährungspolitischen Ve- zu verwenden, die der deuts ö . cher Zorm sie ihm zugegangen ind. Es hat mch i . — ir Nahrungsmitteleinfuhr en part wirt Jür Sen tksteine, bei üiffe le ; ung f t gemacht werden. uschlag für verlangte Motor- hat, in innigstem n mn hen t, h r er da reiheil die Voraussetzun g ur die aus eigener Scholle, bedeutet als scherung 5. Kies: e Erfüllun⸗ nährungsgrundlage sicherg e Nährstand stellt. „Freiheit und Brot“, dieser alte Nat n, r. — 32 ! ĩ Zusammengehörigleit 1 8 i uri ae d marh n e ten,, mnlämnp än . . Wehrstand. Die deutsche Ernährun — t in der t ñ — e, m, , re, . Enrtzlahnhnglsonialismus aus Summe von Maßnchmen zur Leis Erzeugun sschl acht erhalte * Bug a. Rügen mit Dampf⸗ ung i ings t verbebtie vids. d , volk s wirtschaftlichen Notwendigkeiten emporg 1d — litarbeit an Tac Mitteilft'ng w red ee, 3 . Motorfahrzeuge 109 der Fracht. von denen die Lebensfrage des deutschen Volkes abhängt. Diese Befreiung Deutschlauds aufzufassen hen 66 ; aftsgruppe Eriwctes ant gewert 2 ssozialistischen Gesichtspunkte für, die Betrachtung In welchem Umfange se deutsche Rahrunge mittel rs , a/ , m, rer,. ö . sch j ; ies rr ne. oel e een, m m e me g . 1 nerrgut⸗ ieh rr , ,. von Martinshafen, Polchow a. Rügen . t. die erst in diesem Jahre bei der t . , ar nern,, rn, ,,. insbesondere le 1 ul e, , nner helene, , g 23 . cholle gesiche Wicke ger als die E Zuschlag sur verlangte Motorfahrzeuge 1090 Ser e, , , — 2
1
— — w r —— — 2 —