1935 / 227 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Sep 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 227 vom 28. September 1935. S. 2

Paris, 27. September. (D. N. B.). Schlußkurse, amtlich. Deutschland —=—, London 7364. New York 15, 17, Belgien 256,265, Spanien 207,25, Italien 123.90. Schweiz 492716, Kopenhagen

Holland 1023,R 15, Oslo 384350,

Rumänien —— Wien Belgrad Warschau —. Paris, 27. September. (D. N. B.) l Deutschland Bukarest —,

verkehr. Amerika 15,178. 1024,75, Jialien 123,80,

England 74,58,

Kopenhagen ——, Oslo Stockholm

ar is, 28. September. (D. N. B) Deutschland 610,00,

256,25, Spanien 207,25, Italien 123,85,

hagen —— Holland 1024100, Oslo —, Stockholm ——, Prag 62,80, Rumänien , Wien —, Belgrad Warschau —.

Paris, 28. September. (D. N. B.)

Berlin 610,50, England 74,59, New Vork 15,17, Belgien 256,25, n Italien —, Schweiz 493,090, , Holland 1023, so, Oslo Stockholm —— Prag Wien Belgrad —, Warschau —.

Am sterd am, 27. September. (D. N. B.) Amtlich. Berlin

59, 60, London 7, 287, New York 14819, Paris 9, 16s, Brüssel Madrid 20,25, Kopenhagen 32,55, Stockholm 37,579. Wien Budapest

Spanien 207,25,

Rumänien

* *

Schweiz 48,10, Italien 12,10,

Prag 613,00.

Anfangsnotierungen, Frei⸗

Schweiz 492, 75, Spanien 207, 25, Warschau

London 74,58, New York 15,173,

29 / ig,

Stockholm Prag

Frag Wien Belgien 256118, Holland

Belgrad 11,05 Uhr; Schlußkurse.]

Belgien Schweiz 493,900, Kopen⸗

S6, 00,

1 Xvoi . 10,30 Uhr, Freiverkehr. 700, Alsen

Kopenhagen Wien,

25,02,

6

1

* . 9 S D B. 7 1 6 Zürich, 28. September. (D. N. B.) 11.40 Uhr.! Paris 20,2 Röhlen ——

London 15, 24, New Jork 307. 75,

Kopenhagen, 27. September.

New York 4575,25, Berlin 183.35, Paris z0eß, Zürich 148,40, Rom 37,38. Amsterdam 308,30, Stockholm 115,65, Valo 112, 10. Helsingfors . 95. Prag 19,05, Wien Warschau

db, 50.

Stockholm, 27. September. (D. N. B.) London 19,40, Berlin

159,25, Paris 26,19, Brüssel 67,00,

Amsterdam 267,90, Kopenhagen 86,85, Oslo 97, 60, 395,900, Helsingfors 8, 60, Rom 32,50. Prag 16,I5, Wien

Warschau 74, 75.

Os Lo, 27. September. (D. N. B) London 1990, Berlin 163, I5, Paris 26,90, New York 407, 00, Amsterdam 274,75, Zürich 132,50, Antwerpen 69,50, Stockholm 193,85, Kopen⸗ Prag 17,00. Wien Warschau 77,25,

Helsingfors 890, hagen 89, 25. Rom 33, 3,

Mos kau, 21. September. (D. N.

1000 engl. Pfund 567,47 G., 569, 18 B., 115,72 B., 1600 Reichsmark 146,21 G., 46,

London, 27. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt

: Brüssel 5i, 95, Mailand Madrid 42,023, Berlin 123,85, Wien (Noten) 57, 65, Istanbul 245,00. (D. N. B.)

London 22,40, Antwerpen 77,10,

Schweiz. Plätze 128,50, Washington

B.) [In Tscherwonzen.) . Dollar 115,37 G. 712

Bank Pfdbr.

2985/9, Silber fein prompt 3158, 9 Silber auf Lieferung sein zie,

Frankfurt a. M., 27. September. äußere Gold 10 30, 49 Irregation 6,59, 5 Co 5 o/ Tehuantepec abg. 6G /, 50, 00, Buderus 101513, Silber 238,00, Felten u. Guill. 1047/8, Lahmeyer Voigt u. Häffner Waldhof 112,00.

Ham burg, 27. September. 6 , Dresdner Bank 90,90 G., Vereinsbank 109,00, Lübeck⸗

Amerika' Paketf. 15,25 G., Hamburg⸗Südamer. 27,50 G., Zement 137.00 G., Dynamit Nobel —, Holsten⸗Brauerei 103,00,

Amtlich. In Schillingen ] Oesterr. Teilausgabe 9g7, 00,

gö, 50 B., Harburger Gummi Neu Guinea —— Otavi 19,90.

5 0/0 Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59 40 Vorarlberger Bahn —, Save Pr. (Südbahn) 54, 80, ; Oesterr. Kreditanstalt , Staatsbahnaktien 24,‚,40, Dynamit A.⸗G. 619,50, Brown Boveri —,

zusammengelegt) —, Krupp A.⸗G. Rimamurany 44,56, Steyr. Stücke mandel —.

Amsterdam, 27. September. Reichsanl. 1949 (Dawes) 19613, 58 0/o (Houng) 1813, 700 Bremen 1935 18,50, Obl. 1945 15,50, Too 709 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 Sparkassen⸗ und Giroverband 1917 15. 715, Joo Pidbr. 1960 70so damsche Bank 1094,25, Deutsche Reichsbank 7 0o 70 A.-G. fuͤr Bergbau, Blei S 6/9 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,„ S. A 1950 3435s, 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 31, m. Opt. 1949 21,50, 6 0 / J. G. Farben Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— 7 90lo 1953 70 Rhein⸗

Gold 141 / 6.

Wertpapiere.

Cement Heidelberg 115,B75, Dtsch.

27. September. (D. N. B.)

Alpine Montan 11,95.

Werke Skodawerke —. Leykam Josefsthal 2.70.

(D. N. B.)

o! Bayerische Staats⸗-Obligat.

Obl. ——

Silber auf Lieferung Barren

(D. N. B.) 50/0 Mex. Tamaul. S. 1 abg. Ajchaffenburger Buntpapier Dtsch. Gold u. Linoleum 147, 00, Eßlinger Masch. Ph. Holzmann 91,50, Gebr. Junghans

Mainkraftwerke 94,00. Rütgerswerke Westeregeln .

üchen 72, 00, Hamburg⸗ Nordd. Lloyd

Z oso Staatsbahn Türkenkose 9,10, Wiener Bankverein Ungar. Kreditbank A. E. G. Union Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer Felten u. Guilleaume (10 zu 3 Prager Eisen —, (Waffen) zusammengelegte , Steyrer Papierf. Scheide⸗ 7o / Deutsche Deutsche Reichsanl. 1965 1915 181 /s, 6 o/o Preuß. Obl. 1952 15 75, 7069 Dresden Deutsche Rentenbank Obl. 1969 21, 50, 7 0/ Deutscher Pr. Zentr.Bod.⸗Krd. Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amster⸗

und Zink Obl. 1948 * 70/9 Dtsch. Kalisynd. Obl. 7o⸗9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 * 50, G o/o Harp. her e .

709 Rhein⸗Westf. Bod. ⸗Erd.⸗ Elbe Union Obl. m. Op. 1946

Siemens⸗ zalske Obl. 1935 winnber.

Zert. v.

Obl. Banken Zert.

7o /g Rhein. ⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr.

bl. 2930 70 / Verein. 6z oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 ˖J Aftien ——, 70½ Rbein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 20, 25, Fog Eschweiler Bergw. Obl. 1952 20,00 6 o/ Siemens u. Halske Obl. 2950 35.50, Deutsche Ford Akt. (Kölner Emifsion)

Noten 2, 25, 70 6 os Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ Stahlwerke Obl. 1951 G. Farben

.

Kreuger u. Toll Winstd.

Zellstoff 175 4 per 19. Manche st

Die Nachfrage na

Guano London,

Donau⸗ folge zu hoher Limite. 59530 Ballen zugeschlagen. Qualitäten

Feine, mittlere und grobe

Croßbredwaschwollen vom

er, 27. September. ch Geweben war weiterhin ziemlich lebhaft und es kamen verschiedentlich Umsätze notierten 6s. d per ib, Printers Cloth 21 6 sh per Stück. 27. September. und lebhafter Nachfrage nach besten Sorten nahm die jährige Kolo nialwollversteigerung ihren Fortgang.

umfaßte 7494 Ballen in unterschiedlicher Auswahl. Bei mittleren

und e nn,, Scouredmerinos Innerhalb der Versteigerung wurden heute

sowie beste, mi feine und mittlere Merinowaschwollen vom Cap waren gut behauptet. Reuseeland⸗Croßbreds sowie feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Slipes lagen kaum stetig. Die Preise für beste und geringe Cap⸗Snow⸗Whites und feine, mittlere und grobe Cap konnten sich behaupten.

Ergänzung zum Bericht vom 26. September 1935:

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 27. September. (D. N. B.) ber Rammzũge

(D. N. B) Garne lagen fest.

zustande. Water Twist Bundles

(D. N. B.) Bei gutem Besuch

fünfte dies⸗ Das Angebot

erfolgten häufig Zurücknahmen in⸗

Auftralmerinos in allen marktgängigen ttlere und geringe Austral⸗Scoureds und

Ursprungs⸗

kan Angebot

Merino⸗ wasch⸗ wollen

Kreuz⸗ zuchten

im Schweiß

Kreuz⸗ zucht⸗

was ch⸗ wollen

Merinos

1413 2 154 521 73 140

6 057 131 25

Neusüdwales . Queensland Victoria ... Südaustralien Westaustral.

Neuseeland *) Capes. . ... Punta Arenas

Arbed 1951

Mitteld.

8 509

1 26 196 24 schneeweiße 20 bez.

10 514 angeboten, davon verkauft

64 —16 105 - 233 51 16 17 24 *

15 17 ö 5 -= 22 b = 131

6H 71

Slipes 65 - 15

—— —— Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslofung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche n g f,, 10. Gesellschaften m. b. 8. 11. Genossenschaften, 12. Unfall- und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise, 14. Verschledene Bekanntmachungen.

ĩ

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

40921] Bekanntmachung. Widerruf von Einbürgerungen. Auf Grund des §1 des Gesetzes über

den Widerruf von Einbürgerungen und

die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RöBl. J S. 480) habe ich widerrufen 14. mit Verfügung vom 21. Mai 1935 die vom Bezirksamt Polizeidirek⸗ tion Mannheim am 14. März 1932 vollzogene Einbürgerung der Erna Thierer, geb. 5. Dezember 1915 in Landau;

mit Verfügung vom 25. Mai 1935 die vom Bezirksamt Konstanz am 18. Februar 19290 vollzogene Ein⸗ bürgerung des Ludwig Herrmann, geb. 23. August 1884 in Gailingen.

Karlsruhe, den 21. September 1935. Der Minister des Junern.

Unterschrift.)

3. Aufgebote.

40925 Aufgebot.

Der Gutsverwalter Theodor Klug in Vletzig, Kr. Lauenburg (Bomm), hat das Aufgebot des 47 * (früher 8 25) Pommerschen landschaftlichen Gold⸗ pfandbriefes Nr. 46 896 über 6M 1000. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 15. April 1936, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 21. September 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 27.

40926 Aufgebot.

Der Pferdehändier Heinrich Sauser zu Warburg hat das Aufgebot des aAn⸗ geblich verlorengegangenen, am 1. Ok⸗ tober 1933 in Warburg ausgestellten und am 8. Januar 1935 fällig gewese⸗ nen Wechsels über 150 RM, der von ihm auf den H. Bönig in Sievershausen a. Sölling gezogen und von diesem an⸗ genommen ist. zahlbar bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank zu Warburg, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 28. April 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

y,, der Urkunde erfolgen

wird.

Warburg, den 20. September 1935. Das Amtsgericht.

40923 Aufgebot.

Die Ehefrau des Schiffers Tako Neeland, Antina geb. Prahm in O9st— rhauderfehn, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Leewog in Westrhauderfehn, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Ostrhauder⸗ sfehn Band XI Blatt 415 Abteilung III Nr. 2 eingetragene Aufwertungshypo⸗ thek von 750 GM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. April 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 17, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Leer, 17. Sept. 1955.

460921

Beschluß. Das Aufgebot 7 F. 12/35 vom 9. September 1935 wird dahin er⸗ gänzt, daß es sich um die Grundschuld von 2000 GM mindestens Reichsmark handelt. Berlin-Spandau, 21. Ser⸗ tember 1935. Amtsgericht. 7 F. 12/35.

40922 Aufgebot.

Karl Schmidt, Wirt in Herbolzheim, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung des verschollenen Karl Schmidt, Kaufmann in Amerika, mit seinem Recht als Eigentümer der Grundstücke Lgb. Nr. 1248 b, 4202, 74865, 7585. 4455 a der Gemarkung Her⸗ bolzheim beantragt. Der als Grund⸗ stücks eigentümer eingetragene Karl Schmidt, Kaufmann in Amerika, bzw. seine Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf: Donnerstag, den 5. Dezember 19335, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls deren Ausschließung er⸗ folgt., Kenzingen, den 24. September 1955. Amtsgericht.

40927

Der Privatmann Heinrich Busch in Hemelingen, Langenstraße Nr. 158, hat als Abwefenheitspfleger mit Genehmi⸗ gung des Vormundschaftsgerichts bean⸗ tragt, den verschollenen Georg Schie⸗ renbeck, geboren am 2. November 1872 in Hemelingen, im Inlande zuletzt wohnhaft in Hemelingen, für tot zu er⸗ klären. Ter bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich , in dem auf den 5. Mai 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗

wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Achim, 26. Septmber 1935.

40930 Aufgebot.

Der Landwirt Christian Wies in Bermuthshain, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Domm in Herbstein, hat beantragt, den verschollenen Andregs Wies, geboren am 13. Dezember 1857 zu Bermuthshain, im Jahre 1885 nach St. Louis (U. S. A.) ausgewandert, im Inlande zuletzt wohnhaft gewesen in Bermuthshain, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 15. April 1936, vormittags 109 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumten Äufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er= folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen. Herbstein, den 23. September 1935.

Amtsgericht.

41050 Aufforderung an die Erben, Vermächtnis nehmer und Gläubiger eines Ausländers.

Frau Magdalena von Prince . Massow, Schriftstellerin, Wien 4 Gumpendorferstraße 120 wh. gew., zu⸗ ständig nach Zoppot bei Danzig, pol⸗ nische Staatsbürgerin, ist am 32. Agril 1935 gestorben. Eine letztwillige An⸗ ordnung wurde vorgefunden. Alle Erben, Vermächtnis nehmer und Gläu⸗ biger, die österreichische Bundesbürger oder hierlands sich aufhaltende Fremde sind, werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche an die Verlassenschaft bis zum I. Oktober 1935 beim gefertigten Gerichte anzumelden. Sonst kann die Verlassenschaft ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von ihr bezeichnete Person ausgefolgt werden. Die im Inlange wohnenden Erben haben um die Durch⸗ führung der Verlassenschaftsabhandlung durch das österreichische Gericht an—= gesucht. Die auswärtigen Erben und Vermächtnis nehmer werden aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche in der angegebenen Frist anzumelden und bekanntzugeben, ob sie die Abtretung an die ausländi⸗ sche Behörde verlangen. Sonst wird die Abhandlung hier, und zwar bloß mit den sich meldenden Erben, gepflogen werden.

Bezirksgericht Innere Stadt Wien J. Museumstr. 12. Abt. 2, am 9. August 1935.

(L. S) Dr. Walther Maresch.

40928 Aufgebot. a Rechtsanwalt Dr. Becher in Aue hat als Teilnachlaßpfleger über den Nach⸗ laß der verstorbenen Postinspektors⸗ witwe Fda Marie Brandt geb. Hanns in Leipzig-Gohlis beantragt, den am 18. August 1833 in Lößnitz (Erzgeb) geborenen Maschinenbauingenieur Karl Paul Hanns, zuletzt in Aue wohnhaft gewesen, der im Jahre 1998 nach Mexiko ausgewandert und seit der letzten Nachricht vom 6. 3. 1912 aus Saltillo (Mexiko) verschollen ist, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. April 1936, vorm. 9 ühr, vor dem Amtsgericht Aue anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen erteilen können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. F 4/35.

Amtsgericht Aue, Sa.,

am 24. September 1935.

409299 Sammelaufgebot.

1. Rechtsanwalt Rudolf Möller, Ber⸗ lin W 50, Augsburger Str. 21, als Nachlaßpfleger nach der am 19. Sep⸗ tember 1934 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Andreasstr. 20, wohnhaft ge⸗ wesenen Frau Emilie Appelt geb. Dauer 455. F. 394. 35 —. 2. der Kaufmann Gerhardt Hochstadt in Ber⸗ lin, KaiserWilhelm⸗Str. 24, vertreten durch den Rechtsanwalt Kurt B. Auer⸗ bach in Berlin⸗Charlottenburg, Kant⸗ straße 8, als Alleinerbe der am 9. De⸗ zember 1934 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 24, wohn⸗ haft gewesenen Witwe Amalie Hoch—⸗ stadt geb. Hochberg 455. F. 459. 3·ę haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert., ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß zu 1. der verstorbenen Frau Emilie Appelt geb. Dauer, zu 2. der verstorbenen Witwe Amalie Hochstadt geb. Hochherg späte⸗ stens in dem auf den 27. November 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Berlin C 2, Strglauer Straße 42143, Erdgeschoß, Zimmer Rr. 13, anberaumten. Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden, Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten; urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubi⸗ ger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur

. nach Der e ng der nicht aus⸗ e J Gläubiger noch ein Ueber⸗ hr ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 455 Gen. IV. 3. 35.

Berlin, den 23. September 1935.

Amtsgericht Berlin.

1033] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Ausschlußurteil vom 24. September 1955: 1. die Vorkriegspfandbriefe der Vereinsbank in Nürnberg Serie 37 Lit. D Rr. 139 164, 189 601, Ser. 13 Lit. D Nr. 92 496, Lit. D Nr. 29 iI 217, 25st 3is6, Ser, 15 Zit. E Nr. 26 683 6/106 er, Lit. C Nr. 30 114 857, 33125 171, 36 / 137 226, 361! 137 227, 365/187 238, Ser. 9a Lit. D Nr. 15 638, Lit. C. Nr. 30/111 786, 29/110 501, 325/123 317, 21. 0 98 131, 16 B 39 4657 111200 er, 21 B 85 705, S5 7Jo7, Ser. 25 Lit. G6 Nr. 76 528, Ser. 19 Lit. C Nr. 63 929 4600 er; 2. den Mantel 9 dem Pfandbrief der Vereinsbank in Nürnberg Lit, D Ser, 4 Nr. 00 768 über 1006 GM für kraftlos erklärt. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

409321 .

Durch Ausschlußurteil vom 25. Sep⸗ tember 1935 sind die im Gewerkenbuch der Gewerkschaft Wilhelmshöhe, Sol⸗ bergwerk in Kassel⸗Wilhelmshöhe, auf den Namen des am 16. J. 1936 in Kassel verstorbenen Kaufmanns August Faber eingetragenen Kuxe 548 und 549 für kraftlos erklärt worden,.

Amtsgericht, 1, Kassel.

40931 Durch Ausschlußurteil vom 19. Sep⸗ tember 1535 ist' der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Tating Band XV Blatt 416 in, Abteilung I unter Rr. J für die Witwe Elise Wil helmine Diedrichsen geb. Hems in Tating⸗Medehop eingetragene Auf⸗ wertungshypothek von 19 000 Goldmark für kraftlos erklärt worden. Garding, den 19. September 1935. Amtsgericht.

gegan 13. O

die Ehefrau de Endter, Minng geb. Tag, lalden für kraftlos erklärt worden. Schmalkalden, den 25. 9. 1935. Amtsgericht.

ten Aufgebotstermin zu melden. widri⸗

kunde vorzulegen, widrigenfalls die

genfalls die Todeserklä rung erfolgen

insoweit Befriedigung verlangen, als

Erste rste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 227 vom 28. Zeptember 1935 S. 7

4. Oeffentliche

Zustellungen.

Zuste lung. Gese rig:

ao G5 Oeffentliche Die Frau Martha edering in Desfau, Hallesche ozegbevoil machtigter. 2x. Miehe in Desfau, kl demann, den Chauffe

22 82

*

; *. . 8

39 *

1

Aufenthalts,

2

m Antrage auf Ehescheld: lägerin ladet den ,. n Verhandlung des ie 4. Zivilkammer des Land n auf den 29. Novemb— Zimmer

*

283 **

geb. Str. 16 Rechtãanwali agt gegen ihren Franz Gese⸗ 91 llesche Str. 16, ind der 88 15658, 1565 B 6 B * c 3 B. G.⸗B. mi

. De agten zur münd⸗ RNechtsstreits vor

Prozeß bevoll

Dre Trewes,

d gegen rmer Rich

ra mr essau. e

n , , . en Aufenthalts en Staaten

. 6 I er Behauptun

51

27 * be = eiamth 26* ü 2 iḿit Mil

189 7895

39412 SƷundfachen.

Abhanden zeugbrief 1 Nr. wagen 1M Taimler⸗Ben Halle a. S ;

Der Volizeipranident i Im Auftrage: . dogaz]. Vietoria zu Berlin

1560 969 für den

Actien⸗Gesellschaft. . Sammelaufgebot. Die Versicherungsscheine: 6 Ir. , e. Paul Helbig Nr. 2507559 E K9na! . Emma Knabe 3301792 3500141 3500855 3504234 4205210 C 5305578 6457520

Bernhard Pessa Metha Schwãbi Lurt Prisker

. 6 Du guste Völk 190654615 Gustav Lo Rr. Iro , dens 225 539 G, n , , e ne Ar. 13722191 i- Su. Rr. 15513155 & Cl. Rr. 18526150 Du. Rr. 2113253 . . Tr. goo762 Gecrg Sehr 1045462 Philipp Schorr 107257; 15378

t= mn

A 5

i 6

*

. 26

8 . * wird verurteilt,

, g ird der Beklagte vg9r . r . 1.

au auf den 26.

Dean, den 21. Eltze, Ja

Urkunds 2 **

11

2— 222 —— * 1 82.

2 * Gastsstele

Ene re s

2

ö. . e rn nn,. 2 Bn Tanger, ö

gart, aus Unzerhalt nit dem An nee ain n⸗ Rag. Cs wrd sentgestelit. Ta die anter=

n . ha ltsverpflichtung

—— 8

——

Fer lasten g

Zuftell mug.

—— R—

1 22 x 2

33 * 9*

Zuste lung.

ma, 7 Dorenng nnd mend echt

5.

699

8 , .

.

*

352019 * 6890095 Fran

210

Vr. HM k345 Ar. 10021791 957429 1111951

enn, n.

1853

= —— Se nn D.

Ter

5. Verlust⸗ und

gekommener Kraftfahr⸗

35 945 Besitzer F ber Ja. A. G., Verkaufsstelle

Saale). Bachm añnñn.

Allgemeine Versicherung s⸗

Hildegard Borrmann

Hermann Altendorf Cãzilia Ha? lecker Gustav Schwarzer

Siegfried Kricheldor

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

2 uslosung der ursprünglich 8 . Goldanleihe der Stadt] Ztet fin

. von 1929.

Bei der für das Rechnungsjahr 1935 vorgenommenen 2 3 folgende Nummern gezogen: Zu 5099, RM mr. 33 31 35 13 174 195 267 323 346 362 363 419 49

200, RM. Nr. 16 167 171 139 151 187 215 2223 340 499 531 614 660 663 7265 3890 925 926 993 1114 1136 118

Tie Aktionäre dem 15. Cktober 1 3 9. Uhr, 1n Kraft⸗ der Dürener

; 29 geladen.

1. Bericht des Aufsichts ?

11 21

der

SC 2 x e e 3288 5

D C

&

2 38 S? .

e

8

MN.

1235 1344 1359 1404 1415 1440 1535 15335 15611 1537 177 1751 1855 1878 1922 1925. Zu 1099, RM Nr. 147 1535 171 189 215 255 1489 563 601 662 883 7 790 840 87

x , =

2

R

. x

rra

Ak 9

G X eσυ—

188 Sd G C 3

83

t sT

2 5 inse rem Büro

28

*

W = = m O

e = 6 n C)

rde n= , = 1 C

Sch leiven

8 . 21

2 8

.

= w ed n

8 * S8 8

Lehmann,

21 —̃ R D

Did dec d S* Ses R S cs - H

S

*

40794. Malzfa brit

ro 719

. 1 *

1 c w

Si Mn

1 8

Bilanz ver 36.

. Bank

Bilanz ginn, 4 Verlustrechnun

9 ö * 19341 und ü

* 7X 111 stag, den 12. vorzul

41007? Schleipen Æ Erkens Attiengesellschaft, Jülich. unserer

or ew DI Ianos

59 . Uber das

über die Gen z nebst

. 2 1 32

2 C, . eptember 1935.

A Ertfens Attien⸗ gesellschaft.

It o st.

Allste dt

Rudolph Grofse & Co. A.⸗G., Allstedt (Helme).

Zuni 1933.

. Gesellschaft werden hierdurch zu der am Tienstag, 935, nachmittags im Sitzungssaal : stattfindend dentlichen Hence e m, me, ö. Tagesordnung: r

spate fie ns er 1935,

11 i 880

3

* o od ei do n= dd em

L C .

3

d

d 33 ö

4 —i 0

21

N

. 1

nen

Ter Cberbürgermeifter.

Fririch⸗ ]

*

4 815

*

Ferien vertreten nnd e ——— ber rragen

ö Segrer tanmnis * rTzeil Eeranet Der nach Sage der ö 8 2

2

wann

len, Cerfentlicke Zun6eduna. Der Berbande ine its Te.

. Soltit a Benned?

ö

1 Kegt gegen den Rax er, Gaigneßert, iriöber

5 a .

* *

, , mee. xrfuürte b.

. ö 2323

8 Terre 1535, vor-

Hor, im

2

2 * 2 ee Are

2 amor 2 *

von 1927 Ans gabe

Rm 65 699 41 . Ger 72 Tentĩche Kommunalgoldanlei he

; von 1928 An⸗ an , ,, ,.

98

. ——— ——

an D og. von 18927 Aue gabe

RM 25 6099. 2 frũ her 72 t ; . ron 1830 We dr, r 7* Tentsche aetannaigoih auleiße

——— ** *

7. Aftien⸗ gesellschaften.

Ax rncht ? tat 68 *

XD

k. D C.

ö ö 366

in Berik V 5 do

111 13 17 20, 1*

——

Artner

2

* rr ö er Bermerzdnng der

tr IL . er Seller erer r m He ger chli ich ear⸗ der ch

* 2 ö 5 re er , Semen ber 2 . * ö mr mech dere Fri wer mier⸗

zr, 31. Teßemter 125 d ver langer.

2 ö ee, Serremhrr .

421

. Betanntmachung. 1936 werden nachte bende Anleibebetrãge getilgt:

RM S656 399 - 4 * fr her 6 entsche ommunalgold auleihe

w R 2 . r 3

k

7 Ile ne-, ö Dorder.

ne mert

Beterremechr n

J.

L.

TDentsche Kommunal goldanlei ge

7 Teutsche ommnn al goldanleihe

* x P P —— —— Q *

2

I.

2

.

Tentijche Kommunal goldanlei he Tentfche Kommunal goldanlei he

1 2 —— 23 r

ö

819 Mar ahl. Attieng e 2 teber 18935. mittag 12 Uhr, in CSbeOmnin Sir e gs mme; Treedaer Ban J liale Chemin, FVDoettrarfe 19, t z

lichen Gene ca l, ls

6 2

eds .

. R

88.

Rotex berrlen

Fot iched gaetheren

Gant gnthaben- Ed extacli oer gen

——

e , n,

3

1

C. , . . , *

Feiern, ,es,

neo enn n een

7 4 2 2 .

Reierre fonds:

3 rm 1325. rr : J d 8 der Germer rer rgs bern, erer Ffüetten⸗ girrbent ner ner vexrzichen vfient⸗- 1. Sina rzteganug 6e erz, hei nem dena chen Netar er, be Geek cherteteße ner, e, der Teeerner Renter Chem n,, Tre, aer Tenn, r, . z . wen wer Ternnnng wren heben rr r, ae, a, e. 8282 is zer Fern rn, e, Genera wer⸗ iemminng wert ber fen Chenin der ,, Serre, nm,. r

2 2c nr, rar er,, SO b, ,, ver 2D Cee ber

. . re rer ner der mer ee 3 ner 383

ö.

,

Germer: ö Gemen, e Hrn, z Genen, ne,

2

1965 43257

Erfolgsrechnun ver 36. Zuni .

2 . Aufwand. Zöhne und Gehälter 103 718 33 Soziale Abgaben -= 7128 89 Abschreibungen a. Anlagen 25 384 49 Sonstige Abschteibungen . 9 156 Zinsen 54 2596 6] Besitzsteuern 12 H 63 60) Sonstige Aufwenbungen: Betriebs⸗ und PVertriebs⸗ . untkosten S5 383 94 Vevaraturen H 12 663 94 Sonstige Steuern und Ab⸗

,

,

35 6365 28 sicht?z rat Gewinn:

Gewinnvortrag a. 1933 34 Gewinn 1934

—— 2 0. - 10112 37 91 525 29)

153 512 03 Ertrag. . Malz und Malz⸗ 173 495 18 1011237

183 512 03

* 9

Erlõ au⸗ keimen

.

a. 1923 24

Gewinnvortrag

en Trufung auf Grund risten der Gesellschaft

and erteilten Auj⸗ tachweise entiprechen die

* 32

.

* ĩ⸗ 5 stzprũfex.

J. stattge⸗ lung hat biesen wurbe he⸗

9 98 3. 3

Sanfaban A Ter Vorstand.

2. ETI

ö e, Nea jer wann Ernst

In dn

*r ia Verwaltung aftienges a. scha ft, Berlin. ;

A tt ien ae ie illi char

anche terger Gewerk ichaft, Kasfel.

ca

1

dem, D n Den Saligte 202 . e Stage

r rr, oog woran 8 dDorgenom⸗

Veri ung e- Teil re ipungs⸗ von

—* 2 235

= 2 r , . 3 5 Rrnenernne

Ban 1

* 2 * De Herzrinne der S ber S

è

Ka ffel, den Se Ter Var tand. T

A Gon,

wia 10 em,

141 G7 55

109 0

13 22 Zr 4, g.,

Ss zh . Sz u 5 19 117 v1 Ga z,

mer ger, rer, g, e, en, aa e,, J Der Barka. , ge.

12 G99 -

22 ger am 1

me ig

410934

62 A Ter, SansamEhle ftiengese ssichaft, Gre men. Ab 1 unterer Anleihe- èwir hiermit ben cht gerilgten Betrag 1c, er miele Hypo Anleihe von Je von r . ga hlung lar, Te Räczahlung

genmme Kennwert, und zar

ae n oder der

nf nad Tige

CG, e cha ft 11

19

Bremen, . 23

Einreichwag der r 9

15 189) 77 ͤ2 54 ch 26 * alligen Sins scheine

4 e Ker

Er ten rungt chr in

re men, den 77 roemer 1.

Gerde A Te, an sa miihle Alt ien 1 Ter Bergen D Helder Schopy.