d Staatsanzeiger Nr. 228 vom 30. September 1935. S. 4
K Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 228 Berlin, Montag, den 30. September Offentlicher Anzeiger.
Reichs⸗ un
Felten u. Guill. 104350, Ph. Holzmann 92, 00, Gebr. Junghans S6. 00, Lahmeyer 129.00, Mainkraftwerke 96,00. Rütgers werke 113, )00,ů, Voigt u. Häffner —“ Westeregeln —— Zellstoff
Waldhof 112,00. Hamburg. 28. September. (D. N. B) Schlußkurse.] Dresdner
Bank 90, 90 G., Vereinsbk. 109, 00 G., Lübeck⸗Büchen — * Hamburg⸗ Amerika Paketf. 15.00 G., Samburg⸗Südamer. 2750 G.. Nordd. Lloyd 16,75 G, Alsen Zement 13700 G., Dynamit Nobel —— Guano 98, 00 B., Harburger Gummi — — LHolsten⸗Brauerei 104,00 B., Neu Guinea — — Otavi 1873.
Wien, 28. September. D. N. B. Amtlich. In Schillingen.
5 oso Oesterr. Konverfionsanleihe 1934/59. Oesterr, Teilausgabe 97, 00, = 3 o½0 Staatsbahn. 66,40, Donau⸗
B.) Alles in Pengö. 23, Belgrad 7,865. New York 491516, Paris
Budapest, 28. September. (D. N. Wien 80. 454, Berlin 136,30, 83. ond on 30. September. (D; N. X : 74 . Aonstel dam 726. 25, Brüssel 29,09, Italien Yu. Berlin t. Schweiz 15,113. Spanien 6! Lissabon 1163/3, Kopen- hege: d, Wien. 2e ö, Jiankur dn d, Warschüu 26. 1x, Buenos Aires in S 15,00. Rio de 8 . i
Am sterdam; 28. September. (D. B. mtlich. erlin 59 6 . 7,264, New York 148.99, Paris e k, Vrüssel 26 h/ Schnjei; 48, s, Jialien iso Hiädend 2632, is, ds dd, Kopenhagen 32,50, Stockholm 37,59. Wien — Budapest ——
en und Banknoten.
Ausländische Geldsort . . 30. September Geld Bries 20,38 20,46
16 15 16,2 1185 4266
2438
28. September Geld Brief 20, 38 20,46 16,16 16,22 4155 4.206
2438 2,458
Notiz für 1 Stück
1Dollar
Sovereigns
20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollais .... Amerikanische:
2 A468
// //./// // „ „///
—
———
.
1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar..
Argentinische ( Belgische ...
Brasilianische kö Bulgarische ..
Canadische ..
Dänische 3 2
Danziger ...
Englische: groͤße . 14 u. darunter Estnische ....
Finnische
Fianzösische ...
Holländische
Italienische: große.
100 Lire u. darunt. Juaonlawische .. Lettländische ...
Litauische Norwegische
Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar.
Polnische
Rumänische: 1000 Lei
und neue
unter 500 L
Schwedische
Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt.
Spanische Tschechoslowa
5000, 1000 u. 00 Kr.
100 Kr. u. darunter L türk. Pfund
100 Pengö
Türkische ..
*
.
H00 Lei dei ..
kische:
1Dollar I Pap. ⸗Peso 100 Belga 1Milreis loo Leva I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. l00 Frs. 100 Gulden 167,86 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 LRatts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 166 Iloiy
100 Lei 100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen
2458 5 673 42600 ö. 158
242 1 hl 16 36 1721 1371
5,37 16366
168. 94
1954 56
1164 gl
2438 6 663 41 34
0.118
2, 40 54,29 46,78 12,17 12, 17
5,33
16,325
19,46 b, 64
1. M8 i312
1678 636
63, o 80, 95 S0, 96 33,71
62516 S5 ʒ S0 63 3.5
2438 2,458 0, 65 0, 67 41,84 42, 90 OMII6 O0, 136
2490 2,42 54,32 54,64 16,78 46,96 12, 175 12,215 12,175 12,215
533 33] 16335 16,356 167 6) 168, i5
116 1934 6J 368
a8 d¶is6 rr l z
db. 50.
159,265,
hagen
1678 666 116 1a
29d / ix
63 O 29d / jg,
S0 89 0 89 33 72
62,79 dõ 5 S6 57 z. H
*
Amsterdam 2 395,00, Helsingfors 8, 60, Warschau 74,5.
Oslo, 28. Septemb Paris 26, 90, New York Helsingfors 890, A S9, 25, Rom 33,
Moskau, 1000 g
Frankf äußere Gold = — Tehuantepee abg.
102,50, Cement Dtsch. Linoleum 149,50,
Ungarische ...
50 06. Buderus Silber 237,00,
Prag 615,00. Zürich, London 15,103, Madrid 42,00,
Kop New York 457, 25 Be Hi ich 148,45, Oslo 112, 710.
30. Sep
enhagen,
New Y
tember. (D. N B.) 111.40 Uhr. Paris 20, 27,
k 307518, Berlin 123,80, Wien (Noten) 5
28. September.
R
rlin 183,35,
Rom 37,45, Amsterdam 308, 75, Helsingfors 9, 95. Prag 19,05, Wien ——
Stockholm, 28.
Paris 26, 19,
22. 1000
5 oso
ntwerpen
267, 00, Kopenhagen
Rom
September.
und 566,86 G., 568 57 B., 1 Reichsmark 46,21 G., 46,57 B.
—
London, 28. September. (D. i in prompt Zis / . Silber auf Lieferung Barren Si er fen ren n we z lbs a o
Silber auf Lieferung fein Wertpapiere.
urt a. M., 28. September. 41 5ũ0 Irregation 6,50, 5 oso
er. (D. N. B) London 19,90, Berlin 164,90,
107,50, Amsterdam 69,50, Sto 30, Prag 17,006, Wien —— Warschau 77,25.
Brüssel 51,978, Mailand 25,09, öor Istanbul 246,06.
(D. N. B.) London 22, 40 Glace behnn tiere e, z Räris Jo.. Antwerpen Ii sh,, Köhlen ren re Stockholm 115,665, . ane Warschau . —— imamurany 44.80,
Stücke) —— mandel —— Leykam Amsterdam, 2 Reichsanl. 1949
B.) London 19,40, Berlin iz. Plätze 128,50,
Washington
Obl. 1945 15,16, 274.15, Zürich 182,50,
ckholm 1065,85, Kopen Sparkassen⸗ damsche Dan] 1037/g,
(In Ts cherwonzen.] ö.
(D. N. B.) Dollar 115,39 G.,
1000
8 öso
m. Opt. 1949
N. B) Silber Barren prompt Stahlwerke Obl. m.
winnber. (D. N. B.) 5 0ο Der. 63 oo Verein. Tamaul. S. 1 abg.
6i /s, Aschaffenburger Buntpapier Heidelberg 116,26, Dtsch. Gold u. Obl. — —. Eßlinger Masch. 77, 00, Banken Zert. ——
6 0/9 Si
Sparkassen des Deutschen Reichs. Monat August 1936.
Steyr. Skodawer
(Dawes (houng) 18,265, 66 oso Bayeri Fö /o Bremen 1535 —— 69so
7 oJ Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. und Giroverband 1947 Pfdbr. i960 — — 7 0so Sächs. Bodenkr.⸗
für Bergbau, Blei un
3 Con Cabuisch Ybi. 9h zt, 9b, 7 6
Cont. Gummiw. A
S. X Iozh Sar, 70 n Bh Gösd Harp. Bergb. Sbl.
6o / Gelsenkirchen Goldnt,
Bank Pfdbr. 1953 — — T og hein. ⸗Westf. E.⸗Obl. 6 00 Siemens⸗
t in. Stahlwerke
Zert. ö a,. 3 5 60 weiler Bergw. h 9 Eschweil er, wer Sb. 2h35. ö, S5. Deutssche
400J Vorarlberger Bahn =* Save Pr. Südbahn) 64, Oesterr. Kreditanstalt
— — .
Krupp A⸗G
Josefsthal — —.
8. September. (D. N. 19,50, 53 o! Deutsche Reichs anl. 1965
sche Staats⸗ Obligat. Sbl. 1953 15,15, 70½ Dresden
7 o/) Deutsche Rentenbank Obl. 1959 — — 1953 ——, 700 Deutscher
15,715, 7 0/o Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1953 — — Amster⸗
Preuß.
Deutsche Reichsbank
1934 31,50,
80, Türkenlose 9, I5, „Angar. ; Dynamit A.⸗G. 635,00 A. E. G. Union Siemens⸗Schuckert — —, Monian 11,96, Felten u. Guilleaume (10 zu 3
2 2
Wiener Bankverein Kreditbank — —
Brüxer
Prager Eisen — —
2
erke (Waffen) zusammengelegte te — — Steyrer Papierf. — Scheide
B.) J7o/o Deutsche
1945 181,
— — J00 Arbed 1951
d Zim Sbi. idas — *
Dtsch. Kalisynd. Obl. G. Obl. 19566 —
7o /g Mitteld.
Il, 50, 6 0/0 J. G. Farben Obl. — Op. 1951 ——. 790 Rhein ⸗Westf. Bod. Erd; Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946
5 jähr. Noten 20, 25, 7o0so
zalske Zert. ge⸗ bl. 1951 — — J. G. Farben
eitf. Elektr. Obl. 1956 230.5.
emens u. Halske
Kreuger u. Toll Winstd.
Ford Akt. (Kölner Emission) — —
Depositen⸗, Gire⸗
Länder
Anzahl der
Spareinlagen
Sparkassen und Kommunalbanken
davon haben gegen⸗ wärtig
in die Statistik ein⸗
Stand
Veränderung im Berichtsm o nat
Stand
und Kontokorrent⸗ einlagen
am Ende
am Ende des Vormonats
Ein⸗ zahlungen
Ein⸗ CS) bzw. Aus⸗ zahlungs⸗ (=) Ueberschuß
Aus⸗ zahlungen (Last⸗ schriften)
Zins⸗ gut⸗ schriften
Sonstige?)
Insgesamt
Stand am Ende des
des Berichts⸗ monats
Berichte⸗ monats
Vor⸗ monats
bezogen berichtet )
Tausend Reichsmark
12
3
4
5 6 7
8 146 363
1062547 1105744
Preußen Bayern..
Sachsen
Württemberg
Baden .. Thüringen Hessen
Hamburg .
Mecklenburg
Oldenburg
Braunschweig Bremen Anhalt ..
Lippe.. Lübeck
Schaumburg⸗Lippe.. Summe Deutsches Reich .
Juli Juni Mai Avril März Februar August August August August August
. ,,
1
1935 .
1935
1935.
1935 1932
19534 .. 1933 .
1932
1931. 1930 .
. .
—
Kommunalbanken, kehr in den Sparverkehr 89
13 13 15 15 1 1
ð 129 548 1064247 1201 682 723 219 596 893 292137 296 094 337981 110122 73 662
50 096 140 170 71 1566
77 040 9189
24 679
270 595 36 487 25 384 23 037 15320
8611 7270 16859 3706 2349 1632 5 595 2689 1880 362 437
350 290
742
3341 80 2195 1 466 1 234 27 324 23 1436 2 233 1 147 445 169 425 130 93
14211 6259 378
266 144 29 228 26 006 19693 13125
8 155 71036 16535 2270 2116 1485 5150 2520 1455 232 344
100944 1202888 726 634 599 347 292 674 296 3565 338 328 111560 73 N4 50 243 140 615 71 337 77 465 9320 24772
13 232 819
179 089 240 7656 172 894 73 935 48021 28 90, 25 772 30199 22130
17145 1666 619 1280 3221
1971936
176 599 240 293 171 333 I4 100 46 462 29 276 26 06] 24 728 20 965
16479 15 075 5 914 1231 3098
1912167
1 1 2746 2 744
2749 2747 2755 2759 2760 2757 2780 2778 2792 2791 2793 2789 2843 2841 3024 3019 3120 3112 3152 3147
13 197 905
13158345 13 152 487 13 117552 13 021 593 12 911141 12 687 670 11 675272 10 489 856
9717431 10 805 987
3170 3 165
— 2
Berlin, den 27. September 19365.
420 973
490 599 391 966 440 934 498 753 493 860 522 229 441 707 417303 348 208 342788 28 361
TY TIMs
1926 2906 8921 37183 3310 7194 458 243 3 964 26 102 9227 767
1519
2626 6814 12 8659 17201 39 302 72 4902 2879 1362 2316 1727 2072
30 479
35 908 3 862 13 155 41 575 67 840 143 825 23 69h 0 262 10819 — 312 062 83 063
390 494
464 691 395 828 427779 457 178 426 0920 378 395 418 012 367 041 359 018 6b4 860 445 298
Hrn t K Krrtttttttttttttt
t tttttttt
10 008 368
die nicht berichtet haben, wur der umgekehrt); Ueber
entfallen 138 000 RM auf Gu
etzt.
13 197 905 13 158 345 13 152 487 13 117552 13 021 593 12911141 12 160 087 10 545 434
9734039 10 504 879
1912167 1874083 1909082 1867375 1817911 1822129 1711694 1489 813 1660029 1629310
1874088 1909082 1867375 1817911 1822129 1768499 1668096 1433 823 1545 332 1680523
10 094 270
Nachweisung des Vormonats;
) ĩ — i ospareinlagen in
eröffentlichun
Statistisches Reichsamt.
1993893 2 00h hz5
R
—
Jul
Die Spartafseneinlagen im Auguft 1985.
Die Spareinlagen bei den g35 erneut gestiegen; ins
August 1 15 233 Mill. R
34, Hill. RM auf
fielen 30, Mi
auf Zin vorgang
lungen im S saisonübliche ringerten sich die Einzahlungen Mill. RM, die Ausz Reichsmark und mi Reichsmark.
gu
ll. RM riften und 2,9 Mill. R
auf den Einzahlun
. e. Die Auszahlungen und parverkehr sind gegenü Maß hinaus zurückgegangen;
ahlungen um l thin der Einzahlun süberschuß. . ö des Vorjahres sind die
Im Vergleich . ; ie Auszahlungen um 2
Einzahlungen um 2077 Mill. Mill. RM hesun hin noch um 68 Mi zahlungsüberschuß waren mit
ken; der Einza
um 6966 64,2 Mill.
um Augu RM,
Ausnahme
Verantwortlich für Schriftleitun
übrigen redaktionellen
deutschen e m id im
esamt erhöhten
MN. Von dem 6 Mill. RM
auf sonstige Buchungz⸗
d im besonderen die Einzah⸗
ber dem Vormonat über das
hlungsüberschu ll. RM höher als dama
ie sich um uwachs ent⸗
im einzelnen ver⸗ ill. RM auf 421.0 Ri auf 306,3 Mill.
um 5,4 Mill.
liegt also immer⸗ ls. An dem Ein⸗ Berlin sämtliche
von
erhält von 32,8 Spareinlag Zuwgchsquote nur au 0.23 die Spgrein t
aben die Depositen⸗„Giro⸗ und ager der Sparkassen, ,, und Kom⸗ ederum über das ,,
Während
tiegen waren, orrentein munalbanken wied ; genommen, sie erhöhten sich um 59, 8
(Amtlicher und Nichtamtlicher Teil), ei: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Vier Beilagen (e
ohne die
Länder und Landesteile beteiligt. In B der Mehrzahl d rige e ö l ie Ausgaben für Rei 1934 hatten die Spar überschuß im Sparver kassen der Großstädte beeinflussen, ergibt Sparverkehrs man für den Mill. RM oder E34 — enbestandes; einschließlich der Großstädte
das
Anzeigenteil
inschließlich Börsenbei
er übrigen Anscheinend ist . sezwecke gehemmt worden; auch im A
kassen der Großstädte einen Auszahlungs⸗ kehr aufzuweisen. Gesamtbild der ich deutlich, Zahlen
Berichtsmonat einen
lagen nur verhältnismäßig wenig ge⸗
erlin sind, ebenso wie in Großstädte, die Spareinlagen sogar
er die Spartätigkeit noch durch Auss
und
Wie stark die Spar⸗ Faßt man
Spareinlagenbewegung wenn man die 5 des der Großstädte berechnet. Dann Einzahlungsüberschuß 35 des Ende Juli vorhandenen stellt sich die
Reichsmark
. u . 1935 und 3
Konto⸗
aß hinaus
U⸗ ill. RM auf 1972 Mill. Rz. gleichen dürfte.
und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in P Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesells
lage und eine Zentralhandelsregisterbeilage).
Vergleichsweise betrug die 1935 38, Mill. RM und im attung der Umbuchunge ontokörrentverkehr und dem lagen im Berichtsmonat sogar um 62,7 Mill. I. die pere gn, und die Depositen⸗,
er AÄnstalten im Unterbau der d
Kontokorrenteinlagen . , , il g weh
Sparkassenorganisation zu Gesamtein lager um 94, . erhöht haben. Ohne Beruͤchsichtigung der n nn, von h owie der übrigen, ni kehr be ingten Veränderungen Mi
enommen gegen ef l i . 1934. Für den Monat
Gründen mit einen betrãchtliche⸗ Einlagenzuwachses aut
tember 1935 wird man aus sa Rückgang der Einlagen zu rechnen haben, Teil des im Berichtsmonat erzielten
ugust
ill. M im
unahm
n zwisch Sparver
sammen, so 94,7 Mill. R
cht durch den reinen haben die gels n en,, um 93,2 ill. RM
isonmäßigen
e dieser Einlagen im 1934 43,8 Mill. RM.
auf 15 205 Mill. ahlungsver
75,2 Mi im
der einen
otsdäm, für den Handelsteil und den
chaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Unter
en dem Depositen⸗, Giro. kehr . diese Ein
C —
1L. Untersuchungs. und Strassach
2. Zwangs versteigeru 9 effentliche Zustellun
d. Verlust und i .
Auslosung usw. von Wertpapieren,
6. 7. Aktiengesellschaften,
S. Kommanditgesellschafte ᷓ
9. Deutsche ie e e i e üttier 10. Gesellschaften m. 6 OH.
11. Genossenschaften,
17. Unfall und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise = 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
*
3. Aufgebote.
41140 Aufgebot.
Die Berechtigten haben wegen folgen⸗
der abhanden gekommener U
‚ iden rkunden das Lufge bots verfahren beantragt: a) 3 Goldpfandbrief der Deutschen . Hypothe⸗
kenbank Emission V Lit. Q Nr. 1567168
— 2200, by 8 X. Goldpfandbrief Deutchen Oh pacheten b n e fön 5 tt. P Nr. Beg — 110090, e) 455 früher 6 bzw. 8 DS) Meininger Hypo⸗ thekenbank⸗Goldpfandbrief Em III At, O Nr. 16 3562 — 15690, c). 49. 3 (8 2) Meininger Sypothe ken bank Gold Gem mung sschu ldverschreibungen Em. 21 Lit. C Nr. 59 und J — 3550 Brief vom 18. 2. 1929 für die im Grundbuch II für Meiningen, Hpt.⸗ Ziffer 1339; E. Z. 12a und 23 eĩnge⸗ tragene Hypethek über 1000 RM. h 5 33 Meininger Hypothekenbank Goldpfand⸗ briefe Em. Il Lit. G Nr. 127 477779 zu 10 6M. Lit. T Nr. 259 zu 50 GM Die Inhaber der Wertpapiere werden aufgefordert, spätestens am Mittwoch, den 15. April 1936, um 11 uhr beim unterzeichneten Gericht ihre Rechte . und die Urkunden vorzu⸗ . Sonst werden sie für kraftlos Meiningen, den 20. September 1935 Amtsgericht Meiningen.
11139 Des am X. Februar 1935 erlassene Reichsanzeiger Nr. 31 vom 1. . 19835) und am 12. März 1935 berich⸗ tigte Reichsanzeiger Nr. 64 vom
16. März 1935) Aufgebot, betr. die h
Aktien Nr 2630 bis 2657 der Leipzi . 2 Leipzige ee rranz Compagnie Akt. Ges. . 6 ü in Liqu. in Leipzig hat sich d srück⸗ 6 . urch Antragsrück Amtsgericht Leipzig, Abt. 112,
am 25. September 1935
141 168] Aufgebot. Der Drahtzieher Seinrich Rademacher s Samm i. B., Bockumer Weg 23, as Aufgebot des angeblich entwen⸗ Sparbuchs der Sparkasse der Samm i. W. Nr. 12705 über 5 RM, ausgestellt für den Draht⸗ Seinrich Rademacher in Hamm 23. Bockumer Weg S, beantragt. er Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert. spätestens in dem auf den 16. Mai 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 19. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigen falls die ,, der Urkunde erfolgen wird. ; Samm i. W., 19. September 1935. Das Amtsgericht.
41141 Aufgebot.
Der Fabrikant Anton Kiefer in Kup⸗ Fenheim hat das Aufgebot des vom nb nchamt in Kuppenheim ausge⸗ stellten Grundschuldbriefes äber die im Srundbuch von Kuppenheim Band 42 Heft 8 dritten Abteilung Nr. 3 einge⸗
m. Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗
w *
stens im Aufgebotstermine dem Gericht
antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf Mitt⸗ woch. den 22. April 1936, vorm. 2. Uhr, vor dem Amt-⸗gericht Rastatt, en,, , . Aufgebots⸗ ermin jeine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfall⸗ wird die Urkunde fũr kraftlos erklärt werden
Rastatt, den B. September 1935.
Amts gerich.
la en . k Eigentũmer Friedrich Kohr in e, Uedem. vertreten durch Rechts 1 Storbe in Swinem nde, hat * ntragt. den unbekannten Eigentümer 8 Srundftad Gerz Band 1 51att ö 6866 8 27 B G⸗B im Wege des n FGagren m einen, . . lese, da er dieses Grundstüc . notarielleg Vertrag vom . Juli w von der Mämwe Marie Schütt in . gekauft und nbergeben erhalten . und seitdem ununterbrochen besessen 1 unbekannten Eigentümer eres Grundstud werden daher gemãß 1 3 O. aujigefordert, ihre
Rechte dare stens im Aufgebot termin zu
mit ihren Rechten an diesem G ü ausgeschlossen werden. . Swinemünde, den 25. Septbr. 1935. Das Amtsgericht.
111417
Aufgebot. Die Deutsche Reichspo
. . ö . f t bertreten durch den . ö. Reichspostdireltion Berlin in Berlin⸗ Charlottenburg 5, hat das Aufgebot des vom Notorradhaus Gesundbrunnen Franz Wendt am 8. März 1935 aus— gestellten von dem Mechaniker Ernst Ronniger in Berlin-Haselhorst ange— nonimenen Wechsel über 465 RM, fällig Cwesen am 8. April 1935, beantragt! Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 16. April 1936, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Pots= . Straße 341, Zimmer Nr. 2X, an⸗ k Aufgebotstermin seine echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ klärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin- Spaudau, den 21. September 19885. Amtsgericht. 7 F. 1635.
J e,, z ecke der Todeserklärung d
solgenden Verschollenen: 1. des . Isaat Müller, geboren am 24. Fe⸗ bruar 1887 in Strzyzow (Galizien, jetzt
tember 1935 ist das Sparbuch Nr. 13 0651 der Kreissparlasse in Zell, Miofel, lau⸗ . . Kirchengemeinde ) ausen, vertrete J rtreten durch den astershausen, über ein Guthaben vo 1417,22 RM für kraftlos erklärt. ö
Gläubiger noch ein Ueber Die Gläubiger aus cn.
Gläubiger, denen der Erbe
schränkt haftet, werden du ; =
gebot nicht betroffen. .
Limburg, Lahn, 30. August 1935. Das Amtsgericht.
4114 Der am 7. März 1934 von der Agen⸗
tur Administration Centrale des Comp⸗
toir National d'Escompte de Paris,
Paris 9e, 14 rue Bergsre, auf die
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ sckaft in Berlin gezogene, an die 86 des Paul Kupferschmidt zahlbare Scheck Nr. 45 105 über 800 RM ist für kraft⸗ los erklärt worden. (455. F. i077. 34.) Berlin, den 25. September 1935. Amtsgericht Berlin.
41151 Durch Ausschlußurteil vom 20. Sep⸗
Pfarrer Kasper in
Zell, Mosel, 20. September 1935. Amtsgericht.
Polen), zuletzt wohnhaft i r = Lodgorze, V . . Benjamin Friedrich Gustav Battscheck, geboren am 8. Mai 1846 in Berlin zuletzt in Berlin, Luisenplatz 6, wohn? haft; 3. des Gerhard Felix Rigol, ge⸗ boren am 39. Mai 1901 in Zaborze⸗ ö zuletzt wohn⸗ aft in Siemianowitz bei Laurahütte sietzs Polnisch⸗Oberschlesien; 4. nie Hausdieners Friedrich Hermann Rose, geboren am 25. November 1874 in Cunitz, Krs. West⸗Sternberg, zuletzt in
mn IaJ
der Grundbuch von Müngersdorf Band 41 . ,, 11 Blatt 5370) bteilun . ü im . J 9 r für Simon zochstadenstraßze 26, eingetragene o⸗ the über 10 0690 Mark . 2500 Goldmark) für kraftlos erklärt worden.
Durch Ausschlußurteil von
Hypothekenbrief heute ist
über die im
junior, Kaufmann in Köln,
Köln, den 24. September 1935. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Berlin, Holzmarktstr 48. wohnhaft: *. des angeblich ehemaligen .
Botschaftssekretärs Ahmed Réchad, an⸗ l geblich geboren am 12. März 1875 in Smyrna und zuletzt in Pera wohnhaft; 6. des Paul Georg Müller, geboren am 165. September 1903 in Wainoden, Kreis Libau (Rußland, jetzt Lettland), zuletzt auf Gut Winterfeld bei Riga! l wohnhaft; . des Maurerpoliers Jacob Wazinski (Jakob Wazienski), geboren
Recklinghausen⸗Kirchspiel Blatt 189 Abt. III Nr. 3 eingetragene Grundschuld von 18000 Goldmark ge⸗ bildete Grundschuldbrief wird für kraft⸗
11150 . Der über die im Grundbuch von
Band 39
os erklärt. Recklinghausen, 20 Septbr. 1936. Das Amtsgericht.
am 30. Juli 1864 in Neu Bartelsdorf, Ostpreußen, zuletzt wohnhaft in Thorn ulica Sowackiego gz; 8. des Dach deckermeisters Oskar Matthias Ferdi⸗ nand Thunack, geboren am 21. Ot⸗ tober 1851 zu Breslau; 9. des Kanzlei⸗ gehilfen Eugen Martin Carl Timm, geboren am 11. November 1885 zu Vandsburg, zuletzt in Berlin, Putlitz⸗
4
41148 Dessau vom 9. November 197 nach dem
beiter Robert Braune wird für kraft⸗ los erklärt.
Der Erbschein des Amtsgerichts
m 24. Oktober 1927 verstorbenen Ar⸗
Dessau, den 25. September 1935. Das Amtsgericht. Abt. 3.
straße 12 bei Börschel wohnhaft; 10. des Bergarbeiters und Soldaten in der Armee der U. S. A. George William Wilson, geboren am 4. 16897 in Glade Springs CGirginic). Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. April 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C2, Stralauer Str. 42. - 43, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 14, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls
9
41145
Zeptember ber i9zö ist zer am 2. September 1550 in Edling, B. A. Wasserburg, geborene Schreiner Thomas Bacher für tot er⸗ klärt und als Todestag der 31. Dezem⸗ ber 1934, j worden.
Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ erichts Haag i. OB. vom 18. Septem⸗
nachts 12 Uhr, festgestellt
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Haag i. OB. .
die Todeserklärung erfolgen wird. An
alle, welche Auskunft über Leben oder mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗
Anzeige zu machen. (456 Gen. J. 3. 35.) Berlin, den 13. September 1935.
41146 Aufgebot.
Der Kaufmann Willi Heymann in Kirberg hat als Nachlaßpfleger des am 6. Deze nber 13 in Kirberg verstor⸗
Clemens Giesen das Aufgebot⸗werfah⸗ ren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die aach la pg lãubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den R Nachlaß des verstorbenen Clemens de Giesen spätestens in dem auf den 27. November 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗- 8 richt anberaumten Ausgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten; urkundliche Beweis⸗ fluid. ind in Üirschrift der in Ab chrift e fre. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechtes, vor den Verhind= lichteiten aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücsichtigt werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach
NM
— 3. De zember 1935, 9 Uhr, m- er 35 anzumelden, widrigenfalls sie
Befriedigung der nicht ausgeschlossenen
45 *
Das Amtsgericht Berlin. lit se Deffentliche Zuste lung.
ö , bei Straße, rozeß bed . . ö. anwalt Dr. * ollmãchtigter: Rechts
benen Staatz anwaltschaftssekretãrs i. R. . ruchs mit dem Antrag auf Eheschei⸗ ee. Der Kläger ladet die i.
straße Nr. 11, 1. Nr. 44, auf den 18. November 1933,
forderung, sich dur Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen
411531 Urban, mãchtigter:
Necklinghause Rarl 83 Een,
4. Oeffentliche Zustellungen.
Der Bergmann Heinrich Niemanns Aachen, Adolf⸗Hitler⸗
sgen in Eschweiler, klagt en seine Ehefrau Maria geb. 80 früher in Aachen, jetzt unbe⸗ Aufenthalts, wegen Ehe⸗
mündlichen Verhandlun des echtsstreits vor die 3 3 s Landgerichts in Aachen, Kongreß⸗ Stockwerk. Zimmer
Uhr vormittags, mit der Auf⸗ einen bei diesem
Aachen den 25. September 1935 Tie Geschãfiastelle des à— 3 —
Es kla . ö * Ehefrau Karl ö uise geb. er in Balt
ühlenteichstraße 16 ze, Nechts anwalt Richter in gen den Anstreicher
ergibt. Hläubi rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die unbe⸗
frau Antonie Vogt geb. Beisert i Herne, La Rochestraße ö a, he e, bevollmächti ter: Rechtsanwalt Hart⸗ mann in Herne, gegen den Händler Heinrich Gustav Vogt, 4R 1292/34; . die Ehefrau Friedrich, Ida geb Lammel, in Bochum⸗-Dahlhausen, Keil⸗ straße 63, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Vogelbruch in Bochum⸗ Linden, gegen den Schuhmacher Her— mann Friedrich, KR N35; 4. die Ehefrau Hippler, Maria geb. Smeets, in Aachen, gFtethelstraße 5 Prozeß be⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Ftoch II. in Bochum, gegen den Bergmann Al—⸗ fred Hippler, 4 R 189/35; 5. die Ehe⸗ frau Werner, Emma geb. Löffler in Bochum, Emscherstraße B, Prozeß bevoll⸗ mã tigter: Rechtsanwalt Dr. Klute in Bochum, gegen den Reisenden Fritz Werner, Ja R 21235; 6. die Ehefrau Anna Hielscher, geb. üschtrat in Datteln, Clostern Nr. 24, eo nns enn, Rechtsanwalt Poelmann in Datteln, gegen den Maschinisten Alexander Hielscher, 4a R 246/55; 7. die Ehe⸗ frau Barbara Schwenzfeier, geb. Thiel in Wuttrienen, Krs. Allenstein, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kuhl⸗ mann in Bochum, gegen den Arbeiter Anton Schwenzfeier, 4 R 333 35, sämtliche Beklagten unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Entschei⸗ dung und Schuldigerklären aus 5 1574 3 1B. G⸗B. Die Kläger laden die Be a , zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Bochum, 4. Zivilkammer, auf den 13. November 1935, 9 Ühr, Zim⸗ mer 39, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Bochum, den 24. September 1935. Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts. 41154
Marie Schmwi geb. Stock in DJrelev⸗ 29 klagt gegen den Melker Johann Schmidt aus 5 1568 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ scheidung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor der II. Zivillammer des an , in Gießen: 18. Novem⸗ ber 1935, vorm. ᷓR Uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen.
lion Oeffentliche Zu stellung. Willy Friedrich Theodor Groth zu New York City, 745 Forest Ave Bron vertreten durch Rechtsanwalt Dr.- doch in Lübeck, klagt gegen seine Ehefrau Birgit Florence Groth geb. von Schoultz, zuletzt wohnhaft in Finnland, Tornio, bei Tr. Oravainen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe zu Lasten der Beklagten. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite gin kammer des Landgerichts in Lübeck zu dem von dem Vorsitzenden auf den 28. November 1935, 8 Uhr, an⸗ beraumten Berhandlungstermin, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt vertreten zu lassen.
Lübeck, den 23. September 1935. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
41157] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Schmadfte geb. Krakow in Anklam, Baustraße 62, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Richard Burkhard in Naumburg (Saale), klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Andreas Schmadite, zu⸗ letzt in Reichardtswerben, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit — An⸗ trage auf Ehescheidung aus 5 1567 und 15638 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg (Saale) auf den 17. De⸗ zember 1935, vormittags H uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen ü a rozeßbevollmãäch = 3 ,, . kaumburg (Saale), den 25. 9. 1935. Die Geschaftsstelle des Landgerichts
41155
Oeffentliche Klagezuftellung. Maier, Franziska, Maschiuenschlossers⸗ rau in Neumarkt i. O., gt 1 A. Dr. Haßfürther in ürnberg gegen ihren Chemann Maier, Peter unbekannten Aufenthalts ai. Schei⸗ dung. Sie beantragt, bie he aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu scheiden und diesem die Kosten aguf⸗ zuerlegen. Beklagter wird zur münz⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits auf Freitag, den 8. Dezember 19337.
rban, 4 R 105634; 2. die Che⸗
, mdr s Caan in-
stimmt.
3. Zivilkammer des Landgerichts Nü Zivil er des Landgerichts Nürn⸗ er drt in Nürnberg unter der forderun ur Anwaltsbeste . g 3 Anwaltsbestellung Nürnberg, 26. September 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts.
41160 Oeffentsich Justellun
Der Rechtsanwalt Henschel . Tei- mar, als Vertreter des Schaustelle rs Hanz Sa rzer in Apolda, Teichgasse 7 , Klage gegen seine Ehefrau, karie Härzer geb. Fehre, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen CEheschei⸗ dung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Verklagte für den alleinschuldigen Teil zu erklären und der Verklagten die Kosten des Lechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 3. Zivilkammer * Thüringischen Landgerichts zu . zu dem auf Mittwoch, den 27. November, vormittags 9 uhr . Verhandlungstermin, mit . Aufforderung, sich durch einen bei . . — Nechts⸗
; . Men . ö e e ollmächtigten ver⸗ imar, den 23. September 1935. Der Urkundebeamte der Geschäftsstelle des Landgericht
3
Anneliese Ditka, geb. B. 1. 1934 i Hermannsburg, vertreten . Kreisjugendamt in Celle, klagt gegen den landw. Arbeiter Fritz Witting, rannt. Corbes zuletzt in Poitzen, Kr. elle, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlu v =. ü zahlu von Unterhaltsgeld für 16 Jahre in vierteljährlichen Raten von 75 RM ab X. 1. 1934. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Bergen b. Celle itt bestimmt 3 den 12. November
575, r. ⸗ ee, 2 Der Dertagne wird,
zergen b. C., 23. September 1935 Die Geschäftsstelle des Amtagericht?
41165 Oeffentliche Zu ftellung. Das minderjährige uneheliche Kind Joachim Sura in Namslau, vertreten durch das Kreisjugendamt in Namslau als Amtsvormund, Brozeßᷣbevoll mach⸗ tigte: Rechtzanwalt Dr. von Wittken in Treuenbrietzen, klagt gegen den Schlosser Erich Kühnert, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Treuenbrietzen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger vom Tage der Geburt, das ist vom 1. April 19 an, bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 75, — RM viertel⸗ jährlich zu zahlen und die Kosten des Rechtasstreits zu tragen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur münz ichen Verhandlung ist auf 3 21. November 1935, vorm. 9 uhr vor dem er, . ,,,. be⸗ Zu diesem Termin wi Beklagte hierdurch geladen. K Treuenbrietzen, den 25. 9 1935. Geschaftsstelle des Amtsgerichts.
41162] Ce ffentliche Zuste llun Der Uhrmachermeister Hans Ihimy in Das urg. Bee dstr. 67 tlagt gegen den Mergermeister Mar Cahn, früher in Duis barg, Beeckstr. 67, jetzt unbe⸗ fannten Aufenthalts, unter ber Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm für die Vermietung von Raumlichleiten 540 RM schulde, und da der te unbekannt wohin verzogen sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 53g RM und der Kosten de Nechtastreit? r mündlichen Verhandlung des . streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht, hier, Königstraße, Zimmer Nr. 39. auf den 25. Oktober 19233 vormittags 19 Uhr, geladen. ; Duisburg, den 26. September 1935. Amtsgericht. 11155 Ladung. Der Klempnermeister Georg Dusch⸗ ner, Altona⸗Rissen, Wedeler Land⸗ straße ¶ S5. rozeßbevollmächtigter: Nechtzanwalt Dr. Niendorf, — * klagt gegen Franz Bauerfeind 36 — 6 6 0 auf zahn 9, — nebst Zinsen. . , , 5. . 19673 J r, vor dem i burg, Jivillammer 1 a n ,. Die Geschaftsstelle des Landgerichts
11163] Qeffentliche Justellung. Die Eheleute Jandwirt He stian Schreiber und rau Lina, geb.
*
ö
vorm. 9 Uhr, Saal Ntz, vor die
Stiehl, zu Godbdelsheim, Prozesbevoll=