1935 / 229 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 1. Ottober 1935. S. 3

*

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 1. Oktober 1935. S. 2

; Keine Antwortscheine nach Brasilti . 2 2 ö ,, en. 14 —12 U x im Mu e * 2 ö . § 12. Bekanntmachung. Die brgsilianische Postverwaltung löst bis aus weiteres im r . 2 6 Völkerkunde, Amerikanische Abtei⸗

. Grundstücken der inländischen : ; Jahresbeitrag bei Be⸗ i g0. September 1935 ausgegebene Nummer 105 Ausland, also auch in Deutschland i wi ue ndiqnertälturen aus dem Grenz—= Serliner Börse am 1 Oktob ) Soweit bei verpachteten Gru . iften über 1) Für Fischereibetriebe beträgt der Jahresbeitrag bei Die am 30. September ausgeg . . . land, gekaufte Antwortscheine, mit gebiet Bolivien⸗Brastlien“⸗. Dr. Snethlage . 3 * . er. Hebictskörperschaften befondere landes rechtliche Vorschriften 9 des Rleichagesetzölatts, Teil 1, enthält: enen der Absender eines Briefes die Gebühr für dle Aniw 11—12 Uhr im Alten Museum ge. An der Berliner Bör

. ö ; se, die am Montag den wohl seit J ; . ' . vorausentrichten kann, nicht mehr ein, Es i Kunft: z ; Bildnis in der römischen tiefsten Punt ihrer Umfätztargk?! 199 ohl seit Jahren 3 ; ĩ = j . ber die Vorstände der Anwaltskammern. Vom ; ann, ein. Es ist also zwecklos unst; J. Porträtplastik. Lange. ; r Umsatztätigkeit erreiche, war zu landwirtschaftlichen ö von] d, w . k er ö s . 1 Briefen nach Brasilien Antwortscheine beizulegen. 11-1239 Ühr im Neuen ien? * pptische Abteilung, ägyp— . öie ungezahlten Notie rungen eine ,, schriften auch auf die Beiträge zum Reichsnäh ö. 24 1 ö , . . Desetz über die Untersuchung von Seeunfällen. Vom 28. Sep⸗ tische Plastik der Spätzeit. Dr. Bosse t Die . * gie feine Eisin oiierung) 63 ö ö. ; 335. nung eilweise jedoch wesentlich unter de

§86. von 6 und mehr Arbeitskräften 1 ; tember 1935 esetzes. Vom Aus der Ver wa Montag, den J. Oktober 1935. Schlußnotierungen des Vortages. dl , ne.

() Wird ein Betrieb nach dem 1. Janugh 1935 im ganzen (E) Wird die Fischerei als Partenfischerei ohne fremde ent= Hefetz zur Aenderung des Reichsnaturschutzgesetz tung. ö ,

ü ̃ lich einige Spezialpapi ü 11—17 Uhr im Museum für deutsche V konnten sich behaupten oder e g ige. Shezialpapiere e, ,, g. ö ö ür ; ; olkskunde, Schloß Bellevue, aupten oder eine kleine Aufwärtsbei = veräußert, jo haftet der Erwerber neben dem Veräußerer für den lohnte zirbeitztäfte k. s beträgt der Jahresbeitrag . k zum Aufbau der Sozialversicherung Sur Aenderung des Gesetzes über das die Ausstellung „Deutsche Bauerntunft⸗. 3. emen. . , de; Heichaftz das in e , men. Beitrag. Fer) eines Betriebs haftet seden Partenfischer 4. RM. ; ,, , . besondere Ortskrankenkassen).˖ . ,,, . Dienstag, den 8. Oktober 1935. . . . , . Gang gin,

2) Der Nießbraucher (Nutznießer enn ; Fälligkeit der Beiträge. om 26. September ; ö ; s im Reichsgesetzblatt Teil 1 Nr. 104 ö r im Pergamon⸗ 3s ; ̃ ; ; re Abbröckelungen. Nur i für . aftlichen . . 13 . uͤber die Straßenverzeichnisse. Vom 21. Sep- , . e , dere, *. . . i ma, ö e g g. . . . ö. ,, n

; e Ten bäuerlichen oder landwirtsche . ; ö tember 1935. . monopol wird die Hektolitereinna . i. di ĩ ; k r ,, . eiten der Privat⸗ . hen s Januar 195 2 ö (). Die Eigentümer bäuerlicher und lam ilch t cher zr Umfang: 175 Bogen. Verkaufspreis: G30 RM. Postversen⸗ Reichs manopolabgabe von Branntwein, von 250 ö. 6 ö. Mittwoch, den 9. Oktober 1935. 2 noschsst lagen, nnn, in, geringen lÜmfange vor Auf der anderen

j i = ͤ 36. Ottober 1935 s e. ich Fei ̃ je Hektolit inge z , ,. , j Seite war auch die Abgabeneigun f ; f 31. Dezember ö. nn n s bee en, e. ,. m ö Geer er dern chien. K 5 ö. . . . Voreinsendung. cee ,, ß . 1 ten. . , ,. i e i ö aus a. ta, . lech fn⸗ 95. 36. . . jedoch die Umsatz⸗ äußerer eine Neufeststellung des einher den auf diesen Teil un ; ischereibetrieben haben den Jahres= Berlin N en 1. ober . dem Zwec, Mon oposeinn ahmen o 6 igli ; it (6. und 5. Jahrhundert m shontanmarkt verloren Hoesch 2, M 3

; er Erwerber den Veräußere . i ab. n F l ; ö. ; ; ; ; von der Monopolverwalkun v, Chr.). Besig. 118), Mansfeld 25. Rhein h ö , , n, e. hals je hat der Erwerhst den Vergufgrer fa wenn E) Die Inhaber von Fischsteett 35. Januar l 1 * brich bisher nach Absfch! Hase 4 ö. r Mansfeld (— *), Rheinstahl 13) und St

. j adlos len. Dies gilt nicht, wen ; ; ; 36. Sktober 1935 und am 25. Reichsverlagsamt. r. Hubrich. . . r ch chluß des Geschäftsjahres als 11—12 Uhr in der Vorder j j 1 ; 2642 *) und Stahlverein , ß . . ö. . cer , am ] die Jieichstosse dali cheben . . . 6. ih . asigtischen Abteilung, Bildwerke der sogar (*). Bei den Braunkohlenwerten fielen die Notie⸗

. frühen Sumerer. Dr. Heinrich ungen fasi de o n, n. . ; ö ts . . - ch. 9g ganz fort. Ilse Genu 69 3 . . . . ö ab⸗ (3) Für Länder, in denen die Grundsteuer von den Finanz⸗ äftsjahres im unmüͤtelbaren Anschluß an die Verwertung 11— 1220 Uhr Kriegertum und Kriegstechnik im Wandel der Werten verkorer EChemrische He F fiel um 66. Von den chemischen Beitrag für den erworbenen * ö

. un ; h tmachung. es Branntweins der Reichstass ei Zeiten: 1 h * = yden ( 1), ebenso Goldschmidt täußer z ir nen die Präsidenten der Landes finanz Bekann e zuzuleiten. eiten: J. Aegypten. Dr. Hermann. 1X57. J. G. Farben büßten 3 ei Den] . Weichende Vereinbarung zwischen ,, J en Beiträge des Reichs nährstandes an den Die am 30. September 1935 ausgegebene Nummer 106 . Donnerstag, den 10. Oktober 1935 Am K . ö biegt enberithrt. Somclt zer Erwerber den ezrhhknen eng, zichend' denk wie Fie Grundsteüer fällig werden. des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: Kun d r 1 12 Uhr im Kaiser Friedrich= 1 Krgft (., Chade Serie d (= 6. Desscher Has = 176. Clet⸗ nicht schadlos zu halten hat, ist der 2 . Fe zu ent⸗ .. ebung der Beiträge Verordnung über das Kündigungsrecht der durch das Gesetz un Wissenschaft. alters in . die Kunst des Mittel⸗ trische Liefexungsgesellschaft (= 25, Fefsten & Guilleaum . * , herabzusetzen, den der Erwerber e V. Festsetzung und 3 ung ur Wiederherstellun des 3 betroffenen Spie plan der Berliner Staatstheater. Freitag 64 u . J. . w ö. 3 . Elektrizitätswerke richten hat. ; 14. . en im Saarland. Vom 25. September 1935. . . 22 = ober 5. n, ,,,. 1), Rheinisch⸗Westfälische Elektrizität 29. II. Beitragsmaßstab. () Die Beiträge werden von den e ne, ,,. . , me ng bes Lerbeitsrechts im . e,, ö ö . 14 . 1 und Frühgeschichte, Chinesische . K 3 d, . 1 5 * e, ö K . s iften der Relchsabgabenordnung und der zu Saarland. Vom 25. September 1935. 95 eitung: Heger. Be⸗ , tg, , emen (e, i). Pei den Spezial⸗ ü 6 lichen und landwirtschaft⸗ get nn, geg der n usw. , e ,. und noch er Verordnung über die Ablösung der Markanlgihen * . ö. Herren gus V . . . i, . füg,deutsche Volkskunde, die Ausstellung k Ertel G , Julius enge i e, n, , . 2 z . en der 1. Januar 1931 1. Bestimmungen festgesetzt und erhoben. 19 der Reich; meinden und Gemeindeverbände im Saarland. Vom 25. ep Shatsseaüe. Beginn: 26 uhu , ren 12 13 dr m ,. Berliner Kunsthandwerk 6. Ii), Berliner Mascht len , ö lichen Betriebe (G iff. 193 n, , . 22 tiebs⸗ ; ; j im Sinn des 5 er Reichs⸗ 1935. k - ; H ; . . S Berliner Kunsthandwerk II: Por⸗ ĩ ss , . derus C ), Char⸗ e. i n n ner V ,,, ö . zin aft der Finanzen zu. R Verordnung über die Einführung wirtschaftlicher Vor⸗ ; zellan. Prof. 3 von Carolsfeld. h J ö ottenburger Wasser ( i. Daimler 14), Deutsche Linoleum amtlich ; a

ö K in, ,. en e f r r g e, (3) Gegen die delle Ken e n ,, . 1 . . 3 ö Au 98 4 . ö . . chen Mu s een. m 90 uhr . ö 1935. K . Jeff , , dre ere ,, , n e g d,, wee, , d ne = ,, , ,. . ,, VI. Mitwirkung der Gemeinden. ö . kN Die Sonderaus tellungen: n, de, hh, e , ee, be ih be e ne n, gr n. kan , en r. gi. ö . ö. kJ ö aar . ; 1030 ö e ö e er rien r lern . . K von Hindenburg“ at , , 9 9 und auch ver e e ren, 4 , n,, ,, , e rh dere , , e, e, d , T, ee de dd ,, , , ,,, 9 dem Finanzamt vor, Festsetzng der Bäträgh , ,, in Susammiengrbei mit enen, ö . irn. Vom 28. September 1935. noch bis zum 8. Ottober geöffnet. sastzn säss) in Paris unverändert Sir und in Zurich

nzamt vor j 16, . ; . Bon 12570 (123,85. 3 ,,,, = ü die beitragspflichtigen von Vorschriften aus dem Ge⸗ . ö ö. . für l Festsetzng des Beitrags zu er- kaugrnführez ö ge eder geit rage , w Tat⸗ K 865. September

mien. Zeit⸗ ai. ae e m selen und n ,. nach dem vom Reichs⸗ . es Ge

ö Januar 1931 liegenden he ; u saustellen. Die Vei⸗ ö. Deut ch⸗belgisches Kohlenabkommen van gf cer he e en . nachträglich fest⸗ minister der ö , n, . 16. Oltober Umfang: 1 Bogen, Verkaufpreis: Oz Raw, ostversen ;

er der jtin zerkaufs preis. C, dt 2 unterzeichnet. ö Ur dleser tragslisten find dem zuständige ahr Rtern‘ dungsbchuhren: G66 KM für ein Stüc bei Voreinsendung. ö . 5 . U estellt ,, fem fc e e , K ih. 6 n, , . 63 k n . . NW A0, den 1. Oktober 1935. ͤ 5 . K ve w 1 9 4 hen sinngemäß. Waren die Voraussetzungen für eine . ,, dem Finanzamt nach Ablau jedes Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich. kahlen ducsihr h Be n menten ühne! ee, . .

2 ist aber die Nach⸗ ; barung tritt am 1. Oktober in K jst bis 5 Vs hf f sellunge de , ge enn inheits onats zu melden. .. 3 *68 (1. Oktober in Kraft. und gilt bis zum 31. Mär an . unterblieben z. B. weil der festzustellende Einheits J vj. Schlußbestimmung. . kön Sie senthält im wesentlichen die gleiche Regelung, wie 6

wert keiner Einheitswertsteuer zugrunde zu legen war), so ist der P ö . E elhandelsumfätze im Au gust um 2 Prozen t ü ber Borjahrshöhe. bereits im letzten Winter bestanden hat.

. ĩ äglich zu ermitteln. § 16. ; Wert fürs die Jestsetzng des Beitrags nachträg ; i Bi April 1935 in

35 aul d für Verkehrszwecke, das am ; j dnung tritt mit Wirkung ab 1. Apri j F

. 5 fie , ,, graf . ( Ver fügung. 9 35 Ez j 3. Forschisstelle für den Handel beim R&W. hat soeben J 20 3 das ünsti ; . Gut er Ersolg der,. Frankfurter Gastwirtsmesse n.

14 Janug ö . 2 ren, if r 2 Ribf. 2). ist Beitrags. . 1935 Auf Grund des Hesetzes vom 26. Mai 1933 über die Ein⸗ ihre Ermittlunglüber die Umsatzentwicklung bei den . , ,, ste Ergebnis aller bexichtenden Zweige. Neben Die „4. Frankfurter Gastwirtsmesse“, die vom 21— 29. Sep⸗ n g m mn gen ngewerh), der en einer k 86 Berlin, den 26. September . ziehung kommunistischen Vermögens (Reichsgesetzbl. 1 S. 6 . , ö ai e gf, Wie in den letzten decke zur der nenn f r geen en, der . Mo⸗ i 24 dem Rö, zu Fraiffurt a. M. karl fuhr 6 schri es Reichsbewertungsgesetzes v i ührer. ; 96 ; r ; i ; im Gesamtdur itt wi in lei ; , , . . isherabsetzungen der In- hatz brachte einen guten Erfolg. . ö ch,, reich r gen. sorst⸗ Der Reichsbauernfüh in Verbindung mit 8 1 der Verordnung vom 31. Mai 19 steigen der Um Hschnitt wieder, ein leichtes In, duftrie bei einer Reihe von Apparattypen die i fers. ö. gezählt. Auch k 1

e ; z . ; ; . ö. . z inziehung kommu⸗ ö ö erte Sie beg nn w,, en ichtes , lt . . 8 Le biete em de gebs Wh eee s, d, d, ,,, , , e w, , w ö. ö iese Beitragsor! wird mit Zustimmung des Rede, nistije ermögens (Gee l. S. . , 3 digen Umsatzsteigerung im Verglei ö rien, vorzugsweise im grüßt. urden auch Umsätze mit den ausländisch P . ,,, setzes , ds Über die Einziehung volks⸗ und Vorjahr ist da = ng im Vergleich zum Verkauf von Photoartikeln K B en ischen 8. g,. k ene setzes vom 14. Juli 19553 uber. ; lahr mitin zahlenmäßig eine ö. 30 In. Die Kraftfahrzeughandlungen hatten Besuchern getätigt. Zur Beurteilung des ander. od, (aher dandwäns hen, mhniffet der nn,, . . , nden, mens Gheichsge letzt J . 47d werden rung eingetreten e J e n m en. usch iror n fig i gebnistzen n din ft mm , ,, B 3 2 pe woe, g e em anderen Maßlta Berlin, dotz. 39. Septer er 183 j ae hend aufgeführte Gegenstände und Vermögenswerte mit stand des Einzelheels in den ein orjahr. Die Landmaschmenhandlungen e (Bauern kammer tlich nach einer e ö

8 in j Art in Frankfurt a. M delt. E i ichti . nachsteh ' ; zelnen zum Vergleich heran- wie in den Vormon ; rat lten, eben o ͤ a n n, ,,,, e ere gn e eliftacs en gg , . dem Grundsteuer- . uad Prenhn He, Minister für grnährung und der Maßgabe zugunsten des preußischen Staates eingezogen, geöogenen Monaildes Jahres 1954 erklärt. 193 betrug die aten, Umsatzsteigerungen von 26 bis 30 3, Aufgaben dieser Messe, im füdwestdeutschen Wirtschaftsgebiet nene

Reichs min ister der Fin nn n j 2 k z Umsatzerhöhung gu klär t offenbar eine Folge der erhöhten dwirischatt Kund * westd . biet nen Reden üben, d m d,. ren,, , , , dn , g,, ner d e als Beitragsmaßstab für bäuerliche nd an aftliche

3; n . ö ; 3ese 10 35, im August ö 12 . . . Ser schen Reichsanzeiger Staatsanzeiger diese 2 ul gen 1635. Bei einem Umsatzvergleich Über isten j ö Fäaretemerts einen anderen Maßstab n Vertretung des Staatssekretärs: Mo t 2 utschen Reichsanze iger und Preußischen ; zwei Jahre hinw i j x 2 . . =. ü i 33 ö 3 , , 5 ern nn, Gegenstände ö. Vermögenswerte Eigentum des preußischen e e. geigt sich . ieh . ö . abel fee ffn an. ' ven Jian lichen Grundtten erm men. States werden. ogare noch gtihas stiger' zu hen eetenm * um aug! Rohbaumwolleein i önnen, Seht lebhaft waß, der Umfaz in Schaun wei dit des 57 Abs. 1 gelten sinngemäß. 8 diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. bisherigen Verlauf 9 zu bewerten ist als die Umsätze im olleeinfuhr erneut gestiegen. wurden recht gut umgesetzt, besond . . ng. egen diese Verfüg * . her ahres. In den ersten sieben Monaten Die Ei ; g PesetztP, besonders Edellitöre mit reinem 89. Bekanntmachu . a) Freie Schulgesellschaft Wuppertal: 1 Lichtbildapparat dieses Jahres lagele Einzelhandelsumsatz. e, kinfuhr von Rohbgumwolle nach Deutschland ist im ruchtgeschmack. Von den verschiedenen angebotenen Bierfort Aus a sharn elles rs eee chchiis äh Bett: Ausstellung Renee mn nnen far eier, die im nin gn . . ausgestopfte Tiere in Glastasten, , . ö ö een ere l K. . ist die Zeh zer me glenden , n gen 9 der B Zollinland erzeugt sind. 1 Sandkasten, 1 kl. Bank und 61 Bücher, l8 R. Wie in den Vormonaten war auch jahrszeit macht die Steigeru K aft praktische , cha tigten Arveitskräste, Als Arbeitskraft gelten auch der ö. über die Ausstellung von Ueber⸗ vy bin Genossenschasts anteile der Genossen der ehem. Bau⸗ im August dig Umsagerung gegenüber dem Vorfahr aus ch ep 6 hrusnah mme be gien ; 4 sogar mehr als 90 600 da aus. 9 irn ische deuerungen. Was die größeren Anlagen anbetrifft, triebs inhaber und die mitarbeitenden Familienangehörigen, , Die Bekanntmachung über ; n d 2 b in Solingen⸗Höhscheid lich auf die Preisbeing zurü zuführen. Die Ind j lle Li 3 Vereinigten Staaten und der Türkei weisen ] ären sich die Aussteller mit den gesammelten Interessen⸗ * . z z j ö inland erzeugt sind, vom enossenschaft „Erholung“ G. m. b. H. in gen . ; ndexziffer der alle Lieferländer höhere Ladun listen durchweg als ö je am 1. Janna 1934 älter als 18 Jahre waren und fre nahmescheinen für Eier, die im Gel . 9 ö . , . i ö . Arbei le Tu *uveremms Solingen inf ,, Wohnung lag im Aungust ß nn 2, Deutshléhd auf ö i . ö Rohbaumwolle nach e eh. chweg . ö . guch der Erfolg der ganzen Irbeitskräfte ersetzen. 21. März 1935 (Deutscher ,, . . n het r e gan si. Gerlossenschast n Höhe bon 600 6 n ö und um 6. 3.z höher als im ,, hr ägyptischer Baumwolle genüg zeich erden kann. 2 9 3 j er * * . z 11. Höhe der Beiträge. K,, * 2 Reichsmark 8 10.

; ) 2 die Einfuhr aus Britisch⸗ wacht an nn tg demnach eine mengen⸗ und zum Teil Indien 27 255 (23 865) da und aus Brasilien ehre (48 6

. ( . ; . ge Verbrauchssteigerung bei den Einzel⸗ Damit ist Brasilien der grö ü i , 8 j ; je Schuldverpflichtung des Maler in Gelsenkirchen⸗ ö der Von bel⸗ i er größtt Importeur. fur Rohbaumibolse () Für bäuerliche und landwirtschaftliche Be riebe 5 7 gien 1 ö ns des Nebernahmescheines A kaun 5 . die H n, . in Mettmann in Höhe . ö. d el, , be el b ee. h . . . . . 1 zich n fe lg r en ,, . . r. . ö J ; 33 ö ben. . ag ä . 4 die 50 RM z ĩ nnerhalb der ein el d . d 7 . ö. u ö; e e onti ned oro Jahresbeitrag in zwei Jahresteilbeträgen erhoben . e er Antr Einzelerzeugern gestellt werden, denen von *, ö . ib⸗ ist August d g zelnen Handelszweige land im August 1934 nur erst 9428 da Rohbaum ä ; ; ng abtommen. zern eee, wen kin i en * 2 drt nn e, R diener e ne , , on e e. nach n, der . ch Wilh. Jansen, deverlusen · ẽFüppersteg: 1 Schreib ' n, . , , , . wie in den Vormonaten silien einführte. USæl lieferte 56 329 6 3 . 2 . Paris, 30. September. Vom lettischen Geschäftsträger in nach unten abgerundeten Einheitswertes, it g gi t re . verordnung vom 17. März 1932 Reichsgesetzzl. I S. 146 erteilt maschine, Marke Remington,; ö ., sich in erster 66 er Umsatzsteigerungen be⸗ ugust 1954 noch 166750 dz. Die Einfuhr von FRohbaummwolle . unt vom französischen Tirettor fil wäandel ser hesgs aft ahn 1,ů56 RM festgesetzt. Die Höhe des 3 Wh den wenn ber ist und die Eier an andere als den Verbraucher abgeben. ) Heinrich Banzebrink, früher Saarbrücken, z. It. im , Ie gen i mr fen if, rr in , r alls, Gn ng . 1 ö . ,, err un, . 2 . , . 1 Ausland: 1 Wohnungseinrichtung, gt. unbetannt Gebensmittel, Brogensinden erff l ,,. ö. herrn 3 , g n, n, . ü 2 is Gulic0, ich fen, des laufenden Jahres paraphiert worden. abgerundete Einheitsw. ge ; e, ö ö üher in Büsseldorf, z. Zt. unbekannten eigen, die im Vorja i n Geschäfts⸗ eicht n ementsprechend stellt sich der Gefamiwert der

i , e n,, , , en, , , e,! , , e , ,, , enen, Tren. orstwirtschaftliche Betriebe & 40 des Neichs 3. 3 vorgeschriebene Vermerk, welche 1 ; ö . wegen der Hamsterkäu J . ãfte enüber 15,12 Mill. RM im Augu wobei allerdings zu is, 380. S ; ö ; . der Länder und der inländischen . r er gf. Grund des Uleberng he ine i . ,,,. . . Düsseldorf, den 28. September 1935. . jetzt ö. unte her er nt ü g Umsatzbelebung . ist; daß in diesem m der , gear n . k ice , ,, , rschaften R. Tage . kann von Hühnerei Der Regierungspräsident. zellen! atzentwicklung festzu⸗ für . n . ö 3 . e eng, bie Ausfuhr belgischer Haushran theme neren aich es allgemeinen Satzes. Den nahmeschein einzutragen. J . . . . ; n . , , ene werden gleichgestellt: ; zffentli Die Angaben müssen mit den Unterlagen in der Du fu hrung J. V. Bachmann. 6 1 . ö. 9 mum en, g (ig 3 3 e, hf rn gegangen und stellt sich auch zum . agg um et höhe aden n 1 ö. . Saus⸗

inlänischen d e ten, dd et gegend . des Äntragstellers unz, sofern die Führung dez er n,, zielen. Die Käuserzahl ust die, Tebens mittel fachgeschäfte er= macht Oönni 5 Der, Wert der ausgeführten Rohbaumwolle Tonne gegenüber den letztjährigen Preisen vor J Rechts, die unter Aufsicht oder in der Verwaltung einen 9 3 2 buches gesetzlich vorgeschrieben ist, mit den darin gemachten Ein- h ze igen Steigerung den im August bei einer mehr als Hi a 96 bzw. 36,27) Mill. RAM gus. ; 6 ,, n , i. or. tragungen übereinstimmen. atzwerte nur um 4,65 8. 3 als ie Einfuhr an Baumwollgarnen ist . um rund mögens unmittelbar inländische Er⸗

. im Poörjahr. Bei den Tearanafscht ) ; g500 d: j f ; Ausbau d öõllãndi ĩ , geschäften ftößt' der Borjahrs— 9 dz im Berichtsmonat gegenüber dem Juli auf 16 012 dr au der hötländischken Zinnproduktion. füllung ihrer Aufgaben entlasten oder ergänzen; Berlin, den 30. September 19365. Nichtamtliches. ,. der Umsätze m st 1g auf einen Monat, (. 9 . die einen Wert von 8,17 263 aul 2

die Hamsterkäufe der Verben e em fiel Di : ; YM dar⸗ Amsterdam, 30. September. Wie von befugter Seite mit⸗

6 i ührte Unternehmen, deren An= ; ür Eier. . ̃ er einzusetzen begannen. Im Ge⸗ Fellen. e Garnausfuhr hat sich mit 3163 da gegenüber dem geteilt wird, soll im Zusammenhang mit der eile eng r f rr dg r nn, gehören und Neichsstelle für ö 16 rack Deutsches Reich. 6 me rn neff n n, , 99 5 23 der JVormengt nur gerin . ermäßigt unz liegt e ne dem ö die Zinn . . 3. e Sol⸗ zee leert e ns hiietlich diesen Közrperschaften., Stistungen ö J . . Berkanntmachung. 6 Textilwaren P ergibt . i. . . w ö,, 2 n = n A 3 . n wer e irn enn ein fim be. . K 5 2 Et Auf ein nicht unerheblicher z ger e einer Erhöhung de usdehnung erfahren. Es soll ei ;. J § 11. * Ergänzung der Bekanntmachung der Handels dert 6 n , , . n im Textileinzelhandel . Ver⸗ . n, per kg von 34 auf 4 RM. N Ofen von nech d es k . In den Fällen des 8 8 gilt für die Höhe des Beitrages Bekanntmachung KP 32 tung der UdSSR. in Deutschland im Reichsanzeiger Nr. 172 ee , kosten sür 8 7 X), da die Indexziffer der usdruck. Der Wert der ausgeführten Baumwollgarne betrug den großen Oefen gebaut werden. Die Kapazität der Schmelzerei

ö . ] ng im August um 65 öher im August 1,18 Mill. RM und war damit um 180 060 6 zoll hiermit auf 10 000 t Zi folgendes: der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 26. September vom 26. Juli. 1934: . liegt als im 3. Als e ir den gu ö.. r fer als im d hli des Jahre 00 RM höher hol kr un . 3 ger, ,, . . 1. Für die Ermittlung des eit sag gare . . 3 . 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle. B 16. Skossirew, Leonid. . g . Umfatzwerte ist wohl in erster 26 Die Einfuhr von Linters htt sich weiterhin etwas ermäßigt, . werden, und man hofft, den neuen Ofen 3 Yar 9 , 3 ,, der bäuer⸗ 1. Auf . des 8 3 der Anordnung 34 der Usber⸗= dubel werte enn , ,. d daha , . Dan enn 1. Kir sen eh en . bent 32 ö 361. . eren, e 5 . . 3 K lichen und lanbwirtschaftlichen Betriebe unter ,. wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1936, betr. Vr e,, , si haben, was einmai mit der um zund 11 9600 da höher. Dem Werte nach wurden im Alugust Eri und einen beträchtlichen Teil des Banka⸗Erzes zu ve n. des für einen Halbjahresbeitrag maßgebenden Satzes auszubring dle Metalle (Deutscher Reichsgnzeiger ar, . nur rn ft m Gin Verschwinden der Hamster!' gan Linters für 1638 (d,14) Mill. eingeführt, wobei ber Kndern auch im großen Maße das aus anderen Gebieten, so aus

. 3 use Wei mutketrag wild auf ie Richtpreise für une . ; ; d er d z J Durchschnutsbreis li z olivi e e e n,, der glelhemmnisters Rr. 171 vom 25. Juli 1935), wird die nachstehen des Textileinzelhandels im A nuchschnitt lagen die Umsätze Hschnittstzreis e Eg ein beachtlich; Erhöhung von G25 Rwꝛ, len nn Gian

ö j = . i g in Vi im Juli auf 0,37 KM im August erfahren hat. iir enter, 'ufgeführte Metalttiasfe an Sielie des in der Bötenht Verkehrswesen. der ener hlt sh s n fehr sin Gier e . ; diz in a n, . . KP 39 vom . September 1933 Ceuischer 464 h welsungen nach und geschäfte lagen im August um . n Internationale Handelstonferenz 2. Für das Sagrland ist von dem Beitragssatz auszugehen, anzeiger Ni. vom 26, September 1036) festgesetzten Kurs- Zulafssung von . (el g n ng h e en, r euhpen des ber en nf, vom 1. bis 5. Ottover in London. der särdtl enk are füch gif! feftgesett wirt. In Beni präises der folgende Kurspreis festgesetzt aus Australlen. . ee, ,, . . oc r unnmittelat wa rangegange. Devisenbewirtschaftung. London, 30 Septemher. In den Tagen vom 1. bis 5. Oktober ehemals bayerischen Teil werden die Beiträge in derselben Höhe Aus: Zinn (Klassen gruppe XX) Postanweisungen nach den Gebieten des Australischen Bundes ̃ findet in London auf Einladung des parlgmentarischen Häandels-

i h ; . klebung festzustellen, auf die ie rn. Fi mals preußischen Teil . bis 293, - I lan hufchem ganzen Wege mit Luftpost befördert werden. icher die Hestinmung, daß, Chesarlehen wäder im Vetr Nichtlinien für die Devisendewirtsch w . ö ,. n en, 6 stäat. ginn, nicht legiert (Klasse x)... . RW: 23, ,, 3. f lan eee für . Postanibeijung og pf Die se ö ,,, ne n,. ö 3 e. ,, e, .

m die ; ¶¶ Der Zustpo tzusch / e ! l r e önnen, nicht ohne Einflu Der Lei Vertreter von dreißig Nationen teilnehmen. In Anwe it des lichen Grundsteuerfätze der beiden Teile des Saarlands zueinander 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tagg nach ihrer Ver⸗ Hebühhr fol! den Luftßostzuschlag innerhalb Deutschlands ein. 6 . ö. i. der I chgeschfte blieben im 66 mit ö . tung hat Diplomatischen Korps und vieler Ehren uind werden le ei ge. cen snneahl ss öke bfemüchmzg n Peutcher Nrict̃ankeiner in Kuaft , n n , , k e , . . abrunden. HalbäJahresbeiträge von weniger als O, ⸗; 5 nur innerha eutschlan r = ker d den e ahn noch mch de lng ange 6 en⸗ geben. Die Veranderungen der Richtlinien, die bie n. renn, sbri 1e ne e Ché dm ber lain begrüßt werden. ̃ ben. Berlin, den 30. September 1936. wege besbrbern zu laͤffen. In diesem Fall beträgt der Zuschlag e. 6 beitrugen. Die Eisen⸗ 9. ' die die 1. 2. und Im übrigen ist das Programm der Ko ü 111 är wache far wette mute , J , . . , . n ,,, . 6. ä ehe gene die e e, n ee, ,, , m e, K , sandesrechtlichen Vorschriften als forstwirtschaftliche Flächen be= er e . anweisunger ü 'rk . unkgeraͤt melbeten fur AÄugust M. 9 ü gefaßt und in den ursprünglichen Text der Richtl f ] h e re he Minister Germain⸗Mar⸗ . i e fl j ; München auf dem Luftwege zu befördernden Post⸗ 9 em Umsatzrůckgan r Richtlinien einge⸗ tin und der frühere italie werteten (bonitierten) Grundstücksflächen treten, Die Pra identen Helbing. Wiepr ech t. die nur bis ch f llt Luͤftpost bis München“ tragen. tzrückgang von J arbeitet worden. Vorträge über die Sahl fn . 3 gal l 6 *

n. in der i

der Landesfinanzämter treffen für die Durchführung dieser Be⸗

anweisungen den Vermer stimmung die näheren Anordnungen.

22

3108 Oe -