1935 / 229 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 1. Oktober 1935. S. 2

stens im Aufgebotstermin des Amts⸗ gerichts Reichenhall Anzeige zu machen. Bad Reichenhall, 21. Sept. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Reichenhall.

41445 Aufgebot.

Die Ehefrau Kaufmann Ewald von der Laden, Bertha geb. Mismahl, in Duisburg⸗Meiderich, Kirchstraße 17, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Baumer in D.⸗Meiderich, hat beantragt, den verschollenen Fritz Hermann Mis⸗ mahl, geboren am 20. Dezember 1898 u Duisburg⸗Meiderich, zuletzt wohn⸗ haft in Duisburg⸗Meiderich, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. April 1936, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Duisburg⸗Ruhrort, 23. Sept. 1935.

Amtsgericht.

41446 Aufgebot.

Richard Eßwein, Landwirt in Son⸗ dernheim, und Anna Magin geb. Eß⸗ wein, in Edenkoben, haben den Antrag gestellt, ihren verschollenen Bruder Hein⸗ rich Eßwein, geb. 21. 9. 1876 zu Sondernheim, daselbst zuletzt wohnhaft gewesen, ledig, Fabrikarbeiter, der im Jahre 19065 nach Philadelphia in Amerika ausgewandert ist, für tot zu erklären. Es ergeht deshalb die Auf⸗ nene ng: 1. an den Verschollenen, sich pätestens im Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, 2. an alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mittwoch, den 13. Mai 1936, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Germers— heim.

Germersheim, 6. September 1935.

Amtsgericht.

141447 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Otto Stein in Offenbach a. Main hat als Nachlaß⸗ pfleger über den Nachlaß des am 26. Ja⸗ nuar 1935 in Offenbach a. Main, Taunusstraße 49, verstorbenen Kauf⸗ manns Joseph Ullmann zu Offenbach a. M., das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gIlsubigern beantragt. Die Nachlaäß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Jofeph Ullmann zu Offenbach a. Main späte⸗ stens in dem auf Montag, den 9. De⸗ zember 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 76, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung u enthalten. Urkundliche Beweisstücke . in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch . ihnen jeder Erbe nach der eilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet.

Offenbach a. M., 26. Septbr. 1935.

Amtsgericht.

41450)

Durch Ausschlußurteil vom 16. Sep⸗ tember 1935 wurde die auf den Inhaber ausgestellte Aktie Nr. 264 5ß5 der Firma Daimler ⸗Benz Aktiengesellschaft in Stuttgart⸗Untertürkheim über 300 RM für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Stuttgart II.

41452

Durch Ausschlußurteil des Amts—⸗ gerichts Wolfenbüttel vom 19. Septem⸗ ber 1935 ist der auf den Namen des Kaufmanns bzw. Viehhändlers Heinrich Haase in Wolfenbüttel lautende Teilhy⸗ pothekenbrief (richtiger Teilgrundschuld⸗ brief) über die im Grundbuch von Wolfenbüttel Bd. XVI Bl. 365 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 2 eingetragene Post von 2800 GM für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Wolfenbüttel.

111458

Bekanntmachung. Der Teilgrund⸗ schuldbrief 3 G Reg. 659/29 des Amts⸗ gerichts Meißen über die für die Ge⸗ treide, und Dünger⸗Credit⸗A.⸗G. Meißen auf Blatt 39 des Grundbuchs für Garsebach in Abt. IIl unter Nr. 40, verbunden mit Nr. 45, 49 und 5o ein⸗ getragenen Teilgrundschuld von 1500

* ——— nm, an

Reichsmark s. Anh. ist durch Ausschluß⸗ urteil des Amtsgerichts Meißen vom 17. 9. 1935 für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Meißen, 26. Septbr. 1935.

41449 Beschlus . ; Der am 20. November 1933 erteilte Erbschein des Amtsgerichts Oldenburg (Aktenz. VI. 138/33), wonach der am 5. Mai 1920 in Brooklyn, USA., ge⸗ storbene Otto Hallerstede neben seinen Geschwistern bzw. Geschwisterkindern von seiner Mutter, der Witwe des Schmiede⸗ meisters Karl Heinxich Friedrich Haller⸗ stede, Lucia Margarethe geb. Bartels in Sldenburg, zu 6 beerbt worden ist, wird für kraftlos erklärt, da derselbe unrichtig ist. Oldenburg, den 10. September 1935.

41444 Beschlus.

Dem verstorbenen Rentner Ernst Bautz aus Patzetz ist von dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht am 25. 3. 197 ein Erbschein erteilt worden, worin be⸗ scheinigt ist, daß dessen am 29. Mai 1823 in Patzetz verstorbene Ehefrau Sophie Bautz geb. Haase in folgender Weise beerbt ist: Von ihrem oben er⸗ wähnten Ehemann zu „, von ihren Kindern Ehefrau Martha Krüger geb. Bautz in Nienburg, Militäranwärter Otto Bautz in Patzetz, Schlosser Franz Bautz in Dröbel, Hausangestellte Anna Bautz in Nienburg, Ehefrau Marie Kolzenburg geb. Bautz in Nienburg, Ehefrau Helene Mitschke in Nowapes, Kutscher Karl Bautz in Patzetz, Kutscher Heinrich Bautz in Patzetz, Landwirt schaftsgehilfe Faul Bautz in Borkegdorf, Landwirtschaftsgehilfe Wilhelm Bautz in Borkesdorf zu je sa des Nachlasses. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Barby, den 26. September 1985.

Amtsgericht.

41451 Beschluß.

Durch Ausschlußurteil vom 10. Sep⸗ tember 1935 sind die Sparbücher 1. Nr. 3199 der Städtischen Sparkasse Traben-Trarbach, lautend über einen Einlagebestand von RM 990,55 per 1. 1. 1935, 2. Nr. 6107 derselben Spar⸗ kasse, lautend über einen Einlage⸗ bestand von RM 82,38 per 1. 1. 1955, 3. Nr. 7331 derselben Sparkasse, lautend über einen Einlagebestand von Reichs— mark 6,05 per 1. 1. 1935, zu 14 bis 3 ausgestellt auf den Namen des Pfarrers Otto Lentze in Bergisch-Gladbach, Gronauer Straße 29, für kraftlos er⸗ klärt worden. '.

Traben-Trarbach, 10. Sept. 1935.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

41453) Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitsache Grünenwald, Vik⸗ toria, Kaufmannsfrau in Augsburg, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt Lueb in Augsburg, gegen Grünenwald, August, Kaufmann, derzeit unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Dienstag, den 17. Dezember 1935, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, 1. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie. wird beantragen; J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Augsburg, den 26. September 1985.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

41454] Oeffentliche Zuststellung. Es klagen: 1. die Martha Frieda Börner geb. Wilke in Penig, Leipziger Straße 27, Prvozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stampe in Penig, 2. die Hermelinde Minna Johanna Bau⸗ mann geb. Prisker in Leipzig O39, Chem⸗ nitzer Straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Emmrich in Chem⸗ nitz, 3. die Paula Hilda Hauptmann geb. Reichel in Waldheim, Härtelstraße Nr. 3 b, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Jordan in Waldheim, 4. die Auguste Helmrich geb. Berger in Tor⸗ gau, Schulzenstraße 23, Prozeßbevoll⸗ mächtiger: Rechtsanwalt Dr. Nestler in Ehemnitz, 5. die Camilla Geißler geb. Geuthel in Hainichen, Gartenstraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtstanwalt Dr. Berger in Chemnitz, g. die Klara Selma Freitag geb. Lötzsch in Lugau i. E., Ehemnitzer Straße 18, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Singer und Arnold in Stollberg, 7, die Olga Marie verehel. Gorgon, geb. Kühnert in Burgstädt, . 22, Prozeß⸗ bevollmächtigte; Rechtsanwälte,. Dr. Mei⸗ nert und Dr. Koch in Burgstädt, 8. die Farbrikarbeiterin Helene Klara Forberg geb. Lochmann in Chemnitz, Luther⸗ straße 91IV, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eulitz in Sher 9. die Elsg Hilma Knüpfer geb. Poh⸗ mann in Chemnitz, Bornaer Straße 76, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Stülpnagel und Köhler in Chem⸗ nitz, 10. die Helene Frieda Kunz geb. Vogel in Oelsnitz i. E', Obere Haupt- straße 98, Prozeßbevoll mächtigter:

Rechtsanwalt Weber in Oelsnitz im Erzg., 11. die Maxia Josefa Uhlig geb. Subert in Limbach, Grützmühlenweg 1, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Unger in Limbach, 12. der Rentner Otto Heinrich Friedrich Wilhelm Schlü⸗ ter in Chemnitz, Zschopauer Str. 7311, Prozeßbevollmächtigte. Rechtsanwälte Dr. V. Jaeßing und Dr. Harst Fein in Limbach, 13. die Stimmerin Klara Seidel geb, Zimmer in Brunndöbra i. V., Siedlung Nr. 95 L, Prozeßbevoll⸗ mächtigte;: Rechtsanwälte Oeser und Dr. Mosch in Chemnitz, 14. die Emilie Käte Dora , geb. Gerber in Dresden, Schönfelder Str. 711 bei Gerber, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Lossow und Dr. Hille in Chemnitz, 15. die Maxie Martha Wein⸗ ardt geb. Bernhardt in Burgstädt, Srtsteik Herrenhgide, Prozeßbevollmäch—⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Lenke und Dr. Prinz in Burgstädt, gegen 1. den Mon⸗ teur Ernst Bernhard Börner, zuletzt in Penig, 2. den früheren kaufmännischen Vertreter Hermann Willy Baumann, zuletzt in Chemnitz, 3. den Fabrik⸗ arbeiter Paul Alfred Hauptmann, zu⸗ letzt in Otzdorf b. Waldheim, 4. den Bauführer Max Helmrich, zuletzt in Wittgensdorf, Bez. Chemnitz, Untere Hauptstraße 37, 5. den Hugo Geißler, zuletzt in Chemnitz, Holzmarkt 8 1V, 6. den Arthur Freitag, uuletz in Lugau i. E., 7. den Schuhmacher Paul Gor⸗ gon, zuletzt in Burgstädt, 8. den Eisen⸗ dreher Otto Curt Forberg, früher in Chemnitz, 9. den Vertreter, Kurt Knüpfer, zuletzt in Chemnitz, Zöllner⸗ e, 2, 16. den Fleischermelfter Albin aul Kunz, zuletzt in Oelsnitz i. E., Obere Hauptstraße 134, 11. den Paul Willy Uhlig, zuletzt in Limbach i. S. Grützmühlenweg 15, 12, die Hausange⸗ stellte Helene Nelly Johanna Schlüter geb. Orgis zuletzt in Chemnitz, 13. den Harmonikastimmer Max Seidel, zuletzt in Chemnitz, Roonstraße 5, 14. den Otto Kurt Zschiesche, zuletzt in Chemnitz, 15. den Dachdeckermeister Christian Bernhard Otto Weinhard, früher in Burgstädt, Ortsteil Herrenhaide, sämt⸗ liche Beklagte jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, zu 1 bis 15 mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe, und zwar zu 1, 2. 6. 7. 11, 12 gemäß 15672, 1568 B. G.-⸗B., zu 3, 4 gemäß 1565, 1568 B. G-B., zu 5, 8, 13, 14, 15 gemäß S 1568 B. G.⸗B., zu 9g, 10 gemäß . 1565 B. G. B. Die Kläger laden die Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Chemnitz, und zwar: zu g, 19 vor die 3. Zivilkammer auf den 25. November 1935, vorm. 9 Uhr, zu 3, 4, 5, 6, 7, 8 vor die 2. Zivilkammer auf den 26. November 1935, vorm. 9i5z Uhr, zu 11, 12, 13 vor die 9. Zivilkammer uf ben TG. November 1335, vorm. 10 Uhr, zu 14, 15 vor die 10. Zivil⸗ kammer auf den 27. November 1935, vorm. 10 Uhr, zu 1,2 vor die 1. Zivil⸗ kammer auf den 28. November 1935, vorm. 10 Uhr, mit der i n, , sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Chemnitz, den 28. September 1933. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. BP

41455] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Herta Malleis geb. Lange in Ankemitt, Kreis Stuhm, Wpr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sieg in Stuhm, Wer, klagt gegen den Arbeiter Hermann Malleis, früher in Baalau, Wpr., auf Ehescheidung aus Ss 1568 B. G.-B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Elbing auf den 17. Dezember 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. 2 R 187/35.

Elbing, den 23. September 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

41456 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Die Frau Nora Diehm geb. Schenk in Karlsruhe a. Rh., Weinbrenner⸗ straße 62, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meier in Karlsruhe, klagt gegen ihren Ehemann, Ingenieur Wilhelm Josef Diehm, früher in Dur⸗ lach auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 9. Mai 1931 in Karlsruhe i. Bd. ge⸗ schlossenen Ehe aus Verschulden des Be⸗ klagten. Der Beklagte habe die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klä⸗ geyin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II des Landgerichts Karlsruhe auf Freitag, den 260. De⸗ zember 1935, vorm. Oz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Karlsruhe, den 24. September 1935.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts. Zivilkammer 2.

41457] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung; 1. Agnes Krick, geb. . in Köln gegen Gustav Krick, 2. Margarete Lüngen, geb. Stranz, in Harff, Bez, Köln, gegen Philipp Lüngeik, 3. Anng aria Weingart, geb, Hoose, in Köln gegen Johann Wilhelm Weingart, 4. Maria

Susanne Podatzki, geb. Müllenbach, in Köln gegen Heinrich Podatzki, 5. Michael Josef Spanier in Köln⸗ Poll gegen Erna Spanier, geb. Wisniewski, 6. Christine Kunigunde Nagelschmidt, geb. Distler, in Köln gegen Christian Ernst Nagelschmidt. Verhandlungstermine M 1. vor der 1. Zivilkammer am 28. 11. 1935, 10 Uhr, Zimmer 278, 2. vor der s. Zivilkammer am 26. 11. 1935, 1090 Uhr, Zimmer 251, 3. vor der 6. Zivilkammer am 26. 11. 1935, 10 Uhr, Zimmer 251, 4. vor der J. Zivilkammer am 3. 12. 1935, 10 Uhr, Zimmer 253, 5. vor der 8. Zivilkammer am 19. 12. 1935, 9 Uhr, Zimmer 251, 6. vor der 9. Zivilkammer am 4. 12. 1935, 9 Uhr, Zimmer 250.

Köln, den 30. September 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

41458 . = Frau Bertha Brüdigam geb. Möller in Schmalkalden, Streitvertreter:; der Rechtsanwalt Dr. Werner in Schmal⸗ kalden, klagt gegen ihren Mann, den Kaufmann Willi Brüdigam, früher in Schmalkalden, wegen Ehebruchs und Entziehung der Unterhaltspflicht auf Ehescheidung aus Schuld des Verklag⸗ ten. Sie ladet den Verklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits zu dem auf Freitag, den 29. November 1935, 9 Uhr, vor dem Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen anberaumten Termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt vertreten zu lassen.

Meiningen, den 27. September 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. Stäblein, Justizinspektor.

41460] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm Tohr, Anna eb. Ingenrieth, in M⸗Gladbach, runnenstraße 133, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Aretz in M.⸗ Gladbach, klagt gegen den Wilhelm Dohr in M. Gladbach, Brunnenstraße Nr. 133, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, u Grund des 5 1563 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen n, des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in M.-Gladbach auf den 6. De⸗ zember 1935, 10 Uhr, Saal 65, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zügelassenen Rechtsan—⸗ walt als , mächtigten ver⸗ treten zu lassen.

M. ien, 19. September 1935.

Landgericht, Geschäftsstelle Abt. 2.

41461] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ida List geborene Dub⸗ berke in . Bz. Halle, Coswiger Straße 1, Hrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Torgau, klagt gegen den Arbeiter Franz List, ur eit unbekannten Aufenthalts, fager in Piesteritz, Bz. Halle, wohnhaft gewesen, auf Ehescheidung aus § 1568 . G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 8 1574 Abs. ü B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 3 Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Torgau auf den 20. De⸗ ember 1935, 9 Uhr, mit der Auf⸗ rng, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu a . 5 R. 1428/85.

orgau, den 25. September 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

414621 2. Oeffentliche Zustellung. In J. der Großberliner Elektri⸗ le un , , m. b. H; vertreten urch den Geschäftsführer Gerlach in Berlin M. 7, Friedrichstr. 100, Pro 9. bevoll mächtiger: Rechtsbeistand il⸗ helm Szarzhnski, Berlin, Reichenberger Straße 98 a, gegen den M. L. Borge⸗ nicht, früher in Berlin, Prager Straße Nr. 17, ist neuer Verhandlungstermin vor dem Amtsgericht Berlin, Neue Hrig tr. 12/15 . 158, auf den November 1956 raumt, zu dem der Beklagte hiermit ge⸗ laden wird. Berlin, den 21. September 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.

41463) Oeffentliche Zu stellung. Donaubank A.⸗G. in Donauwörth, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brohm in Donauwörth, klagt gegen Vogl, Hans, Kaufmann in Nürnberg, Ludiwig⸗Feuerbach⸗Straße 35, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen

klagte ist schuldig, an die Klägerin 319 . mit Worten: ie . dertneunzehn Reichsmark Hauptsache

agte hat die

u bezahlen. 1I. Der Bek tragen.

osten des Rechtsstreits zu bar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung streits auf Donnerstag, den 7. vember 1935, vormittags ( vor das Amtsgericht Donauwörth, n we, Nr. 1, geladen. ; Donaumörth, 28. September 1935. Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Donauwörth.

des Rechts 9⸗ 9 lihr,

5, 10 Uhr, anbe⸗ g

Forderung und beantragt: J. Der Be

nebst 4 * Zinsen ab 1. J, 19635

ö il ist vorläufig v ck⸗ III. Das Urteil ist vorläufig vollstre n und den Versicherungsschein vor⸗

41464 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kaufmanns Werner Komoll in Berlin MW 7, Mittelstr. 63, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägers, gegen Fräulein Antonie Brockmeyer in Magdeburg, Königstraße 31, als Lestani nn de ff sfred IM über den Nach⸗ laß des am 39. September 1933 in Magdeburg verstorbenen Fräulein Anna Consmüller, Beklagte, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bernhard Hof⸗ mann in Magdeburg, wegen Forderung wird zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des e gte ereit! der Klä⸗ ger vor das Amtsgericht in Magde⸗ burg⸗A., Halberstädter Straße Nr. 8, Zinmer 100, auf den 22. November 1935, vormittags 10 Uhr, geladen. Magdeburg, den 24. September 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

41459] Oeffentliche Zustellung. Horvath, Dr. Edmund von, iniste rialrat in München, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt. Justizrat Dr. L. Weis in München, klagt gegen Moritz, Emil, Gesellschaftsdirektor früher in München⸗Harlaching, Hogleite 8, zur Zeit unbekannten AÄufentlalts, Beklag= ten, nicht vertreten, unte der Behauß⸗ tung, der Kläger habe, daBeklagter den ihn betreffenden Hälfteqkeil von der Rittmeistersehttin Martha v. Kesseler, den Streitstgen zur Grün⸗ dung einer Gesellschaft gebenen Dar⸗

Gesellschaftsgründung für den Beklagten 8115 R v. Kesseler bezahlt unß den Beklagten in dieser Höhe von ssier Schuld an Frau v. Kesseler befr. Kläger ver⸗ langt vom Beklagten Esatz dieses Be⸗ trages. Unter Vorbeslt aller Rechte beantragt Kläger, denßeklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufisvollstreckbar zur Zahlung von vorerst 00 RM Haupt⸗ sache zu verurteilen. er Kläger ladet den K zur msdlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreit' vor die J. Zivil- kammer des Landgüichts München 1 auf Montag, den R dezember 1935, vormittags 9 hr, itzungssaal 146 / 1, mit der Aufforderuns einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmac rig zu bestellen. Zum Zwecke (lichen Zustellung wird dieser Ausz. Ger Klage bekannt⸗ gemacht.

München, den . September 1935. Der ir, . Landgerichts

üwen 1.

9

Der Anton Schlosserei in Prozeßbevoll Dr. W

in Dillingen, Aufenthalts, wien Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig und vorläufig ollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den kläger 133,43 Reichs⸗ mark nebst 4 B Zinsen seit Klagezu⸗ stellung zu zahle Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Ratsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Saar⸗ louis auf e f November 1935, vormittags I Uhr, geladen. ö en 24. September 1935.

ichmitz, Justizbüroassisnt als Urkundsbeamter der Geschäft telle des Amtsgerichts. 41466] Oeffetliche Zustellung.

Die Erng zerlach in Niederschelden, Prozeßbevollkächtigter: Rechtsanwalt Kaesberger i Siegen, klagt gegen den Bäcker und onditor Kurt Hoffmann, früher in ten Aufe

ö rah, * . u S

n n, erhar Bekla

Sigen, den 24, September 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

—w— —— ——

Verluft⸗ und Zundsachen.

ilch Aufruf. . Kraftloserklärung

ines Versicherungsscheines. Tr Versicherungsschein Nr. 676 469, augestellt auf das Leben des inzwischen ie ez Herrn Eduard Stephan, ctwirt in Krappitz, O. S., ist in Ver⸗ geraten. Der Inhaber der Police ed hiermit aufgefordert, binnen Monaten seine Rechte bei uns anzu⸗

/

zlegen, widrigenfalls die Urkunde für saftlos erklärt wird. ünchen, 1. Oktober 1935.

nr, ner,, len chan

nix Direttion für das Deutsche Reich. München, Gieselastraße 21.

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 1. Ortober 19335. S. 3

41470 Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. M139 971, lautend auf den Namen der Hedwig Dumschat in Mallwischken, 18. Febr. 1927 ist in Verkust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungsbedingun⸗ gen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 28. September 1935. Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rung s⸗Aktiengesellschaft.

vom

laiaza].

Bekanntmachung über die Ziehung und Einlö Gold A bn n g e nid e n en der . provinz 4. Aus gabe.

Buchstabe A, Stide

1647 2846

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent- licht; Auslosungen des Reichs und ver Länder im redaktionellen Teile.

41471 Auslosungsliste.

Bei der heutigen Auslosung der zum 2. Januar 1936 zu tilgenden Stücke der früheren 83 jetzt M igen Gold⸗ anleihe von 1928 des

rovinzial⸗ verbandes von De e r fotgeside Nummern ge zoöJen:

20 Stück zu 56006 RM (C Buch⸗ stabe A): Nr. 27 250 261 276 2395 317 318 420 422 439 447 474 513 533 534 615 625 663 669 706.

S7 Stücke zu 10990 RM Buch⸗ stabe B): Nr. 39 65 g0 g1 179 194 213 252 264 316 324 25 338 376 6 436 463 470 477 546 636 642 645 68 783 1060 1122 1150 1161 1177 1310 1348 1377 1378 1410 143 1484 1552 1560 1610 1611 r631 1669 1702 1705 1722 1767 T 96 1850 1865 1874 1922 1959 1965 2012 2048 2119 2120 2142 2155 2208 2228 2283 2394 2533 2535 2601 2626 2643 2771 2851 2867 2972 2973 3003 3031 3075 3199

1264 1465

2185 2561 2955

44 Stücke zu 500 RM LGuch⸗ stabe G: Rr. Titz 147 171 233 3 21609

241 242 245 320 339 423 4654 494 526

543 630 699 723 765 805 S859 860 1018

10972 1126 1149 1156 1205 1248 1251 1335 1362 1396 1399 1464 1473 1493 1502 1523 1524 1525 1568 1578.

66 Stücke zu 190 RM (Buch— stabe D): Nr. 1 21 23 28 112 136 137 1988 297 366 868 3873 456 452 470 546 565 688 746 759 812 S895 937 gö4 955 966 957 996 999 1064 1161 1185 1186

1188 1189 1229 1252 1260 1861 1375 1496 1520 1525 1530 1541 1545 1557

1641 1658 1667 1707 1735 1743 1744 1795 1802 1937 1938 1959 1968 1976 1992 1997 2036 2050 2181. ; ;

Die Inhaber der Stücke werden auf— e . die Kapitalbeträge, gegen

ü . der Anleihescheine wil er i örigen Zins. und Erneuerungs⸗ cheine bei den Einlösungsstellen vom 2. Januar 19366 ab in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mik dem 31. Dezember 1935 auf. .

Rückstünde aus früheren Auslosungen.

Ausgelost zum 2. Januar 1934:

D Rr. 10627. 2142. . Ausgelost zum 2. Januar 1935:

B Nr. 849 850 15565 1835 1847 2017 2156 3144 3179. ;

C Nr. 489 672 1839 1440.

D Nr. 154 1071 1072 rt686 1687 1917 1918 1931. .

. Einlösungsstellen:

in Berlin: Preußische Staatsbank

Seehandlung), , . und Privat ⸗Bank

* 5 Deutsche Bank und Disconts⸗ Gesellschaft, . Deutsche Girozentrale (Deutsche Kommunalbank): in Stettin: Provinzialbank Pom⸗ mern (( Girozentrale), Landschaftliche Bank der Pro⸗ vinz Pommern, Provinzialhauptkasse. Stettin, den 26. September 1935. Der Oberpräsident der Provinz Pommern. Verwaltung des Provinzialverbandes.) In Vertretung: Dr. Schultze⸗Plotzius.

ll 72 .

Die zum 1. 1. 1936 planmäßig voꝛ⸗

zunehmende 23 auf die. 16 955

(ursprünglich 7 65 Bayer. Kommu⸗ nal⸗Goldanleihe v. 1926, Reihe I. erfolgt durch Rückkauf von Schuldver⸗ chreibungen. Hierbei werden Artikel 5 bs. 5 und Artikel 7 der Zweiten Ver⸗ ordnung zur Durch führung des . über die Durchführung einer Zins⸗ ermäßigung bei Kreditanstalten vom 28. 3. 19535) 5. G. Bl. J S. G0) be⸗ vücksichtigt. Bei Hinzurechnung der in⸗ folge außerplanmäßiger Rückzahlungen von Seite der Darlehensschuldner und aus Anlaß der emeindlichen Umschuldung getilgten Schuldverschrei⸗ bungen ergibt 6 eine Gesamttilgungs⸗ summe von RM 1 528 066.

Bayerische Gemeindebank (Giro⸗

zentrale) Oeffentliche Bankanstalt.

786

1655 1818 1966

3963

5390 6578 6900 7724 8785 9679

6683 6632 6641 6653 6665 6673 6706 6732

7826 7859 7909 7973 7995 8188 8226 8238 S871 8894 8974 9164 9315 9359 9567 9583 9764 9807 9892 9896 10019 10041 10085

14709 eie, 14889 14908. n 16328 15339 15394 15435

16587 16630 16678 16963 17005 17119 17177 17230. 17602 176553.

. Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. März Die Einlösung erfolgt vom 1. März 1936 ab zum Nennwert nach Maßg scheinen und den noch nicht fälligen Finsscheinen, Der Wert etwa fehlender, noch nicht

Düsseldorf und deren Zweigstellen in Aachen und Köln, banken, die rheinischen Sparkassen sowie viele sonstige

schaftey. Rückstände: keine. Düsseldorf, den 20. September 1935.

Rheinische Girgzentrale d Proninzialbmmnl.

ung von Y (fr. 89 andesbank ö 66 ire

In der heutigen fünften Ziehung sind pianmäßig nom. RM 315 5 00, 4M 90 (früher 89 ,, der Lande s⸗ bant der Rheinprovinz, 4. Aus . gezogen worden, und zwar folgende Stücke:

zu giäh hh, . Nr. I, os 15s F, Sg 577 642 694 914 934 937 1608 1157 1267 1229 1258 1299 1303 1450 1696 1722 2003 20653 2108 2236 2268 2302 2307 2321 2407 2670 2894 2938 3070 3200 3439 3462 3468 3496 3515 3525 3689 3708 4123 4201 4228 4331 4489 4498 4638 4646 4678 4827 4921 4969. Buchstabe B, Stücke zu RM 1900, Nr. 5235 5238 5248 5276 5420 5648 5701 5743 5526 6046 6098 6192 6200 6365 6408 6435 6739 6764 6776 6812 69659 7010 7037 704656 70652 7120 7220 7430 7433 7524 7528 76556 8273 8489 8608 8660 9618 9638 9643 9670 9677 100899 10348 10364 10403 10441 10447 10672 109815 11006 11007 11082 11235 1281 11308 11421 11536 1156597 11851 11875 11973 12120 12278 12707 12770 12802 12865 13109 13268 13315 13344 13394 13417 13479 13794 13942 14024 14158 11257 14258 14481

chstabe C, Stücke zu RM 2000, Nr. 15019 15066 15082 15143 16180 15691 15737 15762 15851 15917 161165 16171. Buchstabe D, Stüde zu RM 5000, Ni. 16291 16316 16348 1638 16405

Buchstabe R, Stücke zu RM 19 000, Rr. 17433 17498 17595 17501

1936 gekündigt. abe der Anleihe⸗

Rheinische Girozentrale und Provinzialbank.

bedingungen gegen Uebergabe der gezogenen . , nebst Exneuerungs⸗ eren erster als Fälligkei Datum vom 1. September 1936 krägt; die Verzinsung hört ö. 29. . . tt . fälliger Zinsscheine wird am Kapital gekürzt. Einlösungsstellen sind die Rheinische Girozentrale und Provinzialbank in die Girozentralen, Landes⸗ anke r ; Banksn und Bankiers. Die Einlösung vermitteln sämtliche Banken, Bankiers, Sparkassen und Kreditgenossen⸗

41473.

Losungsliste Nr. 16.

gezogen worden: Gruppe 1 bis 110. Nr. 45, 58, 121, 139, 164, 185, 180, 20g, 282, 29.

jeden Wertabschnitt dieser Gruppen als gezogen. Bereits aus früheren Ziehungen ausgeloste Nummern: Gruppe 1 bis 110.

Nr. si, , 163 111, 165, 185, 27, 293 zii, an,

66, 696, 72i, 764, san, 843, 86s, gz, gha, 9öa, gin,

196, Ion 111 iĺW 1M, 1185 116, 106, 16, 165, 15,

137, 14, 1453, 143, 148, 163, iss, is7i, 159, 163s,

1725, 174, 1781,

23136, 2821, 2356,

2766, 2833, 2843, 2851, 290, 2921.

Diese Nummern gelten, soweit sie noch nicht eingelöst sind.

Ferner sind ausgelost worden von z Gruppe 111.

. Bu Buchstabe D (441, 449, 454, 512, 559i,

11334, 11486, 1178, 1198, 16513, 1515, 1519, i523.

. Buch st h96, S69, 8703, 889, 9252, 955, 106235, 10283, 1069, 10860, 1125, Buchstabe F

770, s14ds, 81g, 416, gag, s62, 853, s6is,

24193, 2411,

3720, 3735, 37564, 3766, 3761, 3787, 38 105, 3827, 3847,

4449, 4451, 195, 4604, 2 4h45, 4584,

4455, 4461, 4508, 4513, 4546, 4551, 4686,

4462, 4615, 46665,

4464, 4516, 4559,

4465, 4469, 4475, 4483, 4518, 4523, 4525, 4526, 4561, 4562, 4554, 4568,

betrag nebst den jeweils aufgelaufenen Zinsen sofort ausgezahlt.

verschr

und Girozentralen fowie alle im werden können.

schreibungen berechnet sich wie folgt

Die vorbezeichneten Nummern gelten in den Gruppen 1 bis

Kreditanstalt Gächsischer Gemeinden, Dresden.

Bei der am 23. September 19385 vorgenommenen Ziehung der 5h igen Aufwertung soschuldverschreibungen unserer Anstalt sind iger .

110 und für

431, smn, Sar, Ss, 84, Dä, 9ön, 163, jon, 108n, lz, 129r, 134, 166, 1684, 170 180, 1916, 1636, os, 21ir, 21h, 213i, zz, z2z', zs6, zBä6:, 252m, 2ögi, 25s, 256, 7, zöhr, zs, zöch,

226, 27M,

Buchstabe B zum Nennbetrag von 1990 RM Nr. 302, 312, zis, 353. tabe C zum Nennbetrag von 599 RM Nr. 3273, 360, 398, 399. zum Nennbetrag von 199 RM Nr. 366, 375, 428, 431, 433, 566, 56, 574, 691, 704, Ja, 791, 796, 844, gas, 1 s6J, 80s, ll, gs, 934, sg, os, ghz, 1041, 1055, jo, 1067465, 1096, 1103, 1280, 1zos, 1326, 1344, 1345, 1383. 1390, 1442 14726, 1478, 1486, 1487, 1494, 1495, 1496, 1498, 1499, 166, rot, 1512, abe E zum Nennbetrag von 59 RM Nr. 314, 321, 356, 471, 52s, S2, 648, 660, 69, 7io, 726, 734, 775, 797, Sis, S255, s30, 847, Söß, 11534, 11445, 1146, 11636, 1165, 1172, 1198, 1902, iaos, 12305, 1211, 1212, 1713, 1715. zum Nennbetrag von 10 RM Nr. M6, 519, 311, 357, 397, 4141, 445, 472, 519g, 531, 539, 543, 589, Gä466s, 666, 700, 707, 711, 713, 719, S64, 89s, zz, g73, 985, 986, 1067, 1071, 1164, 1112, 1137, 1147, 1158, 1783, 1200, 1286, 1332, 1383, 14751, 1490, 1501, 1523, isdz, 1861, 1667, 1563, isg6, 16063, 1641, 1643, 1678, 1734, 1764, 1787, 1825, 1864, 1924, 1944, 1945, 1951, 1969, 1983, 200d, 20693, 2126, 2130s, 2176, 24639, za41s, 2286, 2289, 2295, 2354, 2360, 2379, 215, 24236, 2429, 2455, 2457, 2492, 24076, 2510, 2540, zö671, 2647. 214, 227, 2736, 27690, 2773, 2781, 2785, 2800, 's28a, 2529, 839, 28325, 28353, 2895, 290, 2922, 20636, 207g, 209075, 29953, 30275, 30366, zo s, z1i18, zz0, 3136, z1i60, 3176, zi78, zl79gs, z20l, 3z0z, 323323, 3250s, z2z7is, 3337, 334565, 66s, zz66Ks, za66, 34436, 34443, zaötz, zig, 3560, 3504, 3536, 3660, 3682, z689s, z6243s, 3628, z643, 3669, 36963, 3655, 3704, 3710, 3712, : 3851, 38659, 3877, 388795, 38863, 3881, 3885, 3897, zo02, 3011, 3912, 39163, 39243, 39253, 3974, 3989, 409115, 4026, 4069, 4080, 41306, 4143, 4153, 4158.6, 45h3, 41744, 4177s, 4179, 41815, 42614, 4262, 4265, 4296, 43035, 4318, 4342, 4406, 4416, 4419, 4428, 4429, 4430, 4431, 4433, 4435, 44365, 4439, 4443, 4443, 4486, 4629, 4572,

13650, 13651,

1418,

4445, 447

4493, 4539, 2679,

* zie aus den Auslosungen der Jahre 1931 bis 1934 noch nicht eingelösten Num⸗ mern sind mit der Endziffer des jeweiligen Einlösungsjahrs versehen. Diese Stücke werden von ihrem Fälligkeitstermin ab nicht mehr verzinst und werden zum Nenn⸗

Die Einlösung der am 23. September 1935 gezogenen Aufwertungsschuld⸗ eibungen (ohne Gutscheine) erfolgt ab 1. Januar 1936 bei der Kredit⸗ anstalt Sächsischer Gemeinden, Dresden⸗A., Ringstraße 27, gegen Rückgabe der Auf⸗ wertungsschuldverschreibung zum Nennwert zuzüglich 59, Zinsen ab 1. Januar 1926. Mit Ablauf des 31. Dezember 1935 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Die ,,, vermitteln sämtliche deutschen öffentlichen Spar⸗ und Girokassen o Freistaat Sachsen ansässigen Banken und Bank⸗ geschäfte, bei denen auch die Losungslisten eingesehen oder kostenlos entnommen

Der Einlösungsbetrag für die gezogenen Aufwertung sschuldver⸗

Aufwertungsschuldverschrei Nennwert von

RM RM 500 100

Buchst. Buchst. 0 D

RM 65 000

Buchst. A

RM 1000

Buchst. B

bungen im

RM 50

Buchst. E

RM 10

Buchst. F

RM 5 000

Ran 1 600

500

RM RM 100

50

Rennen, 5 Y Hinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1935 2500

RM 50

25

RM 10

5

Einlösungsbetrag ...... ... 7500 1500 150

Dresden, den 23. September 1935. ö. Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.

76

16

7. Aktien⸗ gesellschaften.

en erkehrs⸗Attiengesellschaft.

Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 17. September d. J. sind sämtliche Mitglieder des bis⸗ herigen Aufsichtsrats abberufen. Der * Aufsichtsrat besteht aus folgenden

rren:

Stadtrat Johannes Engel, Stadt⸗ kämmerer Dr. Karl Hettlage, Stadtbau rat Dr. Hans Kölzow, Ratsherr Pro⸗ fessor Dr. Achim von Arnim, Ratsherr Karl Kasper, Ratsherr Otto de Mars, Ratsherr Hermann Meyer, Ratsherr Karl Scheller, Ratsherr Alfred Span⸗= 6 Ratsherr Andreas Stauch,

atsherr Rudolf Weiß.

Berlin, den 24. September 1935.

Verkeh 3 Ilsch erkehr s⸗ engesellschaft. Der Vorstand.

ms m m 0 ᷣᷣ mm,

4l2s6].

,, Brühl A.⸗G. in Brühl. Bilanz per 30. Juni 1935.

Aktiv a. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ keiten . Gebäude: Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten

Soo boo, = Abschr. 39 20 600.

Maschinen und mãschme le Anlagen.. 597 600, Abschr. 699 66 300,

Werkzeuge, Vctriebs. vp Geschäftsinventar ... Bahnanschluß 14 000, Abschr. 1099 7500, Fuhrpark... Schlammweiher. Beteiligung... Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe J Fertige Erzeugnisse ... Wertpapiere ...

RM 9

166 212 12653 293 5 112

16 875

zs 1560 8 yz z

und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen, darunter RM 3335,51 hypothekarisch gesichert. Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung

z7 õz6 oa 4531 196

8 573 55

2 * 9 2 2

6 72016 .

Passiv a. Grundkapital... . . 1 660 0 Gesetzlicher Reservefonds. . 168 000 Rückstellungen ..... 87 894

Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten aus Wa⸗ renlieferungen und Gesstungen⸗-⸗= 3 abgehobene Dividen⸗ en . Sonstige Verbindlichkeiten Unterstützungskasse ... Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung . Gewinnvortrag 1933/34. Reingewinn 1934 / 85

16 002 92

7818 86 161102996 51 273 56

25 185 82 z z40 5 254 802 57

J Ss 73 3

Gewinn⸗ und Berlustrech nung per 30. Juni 1935.

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter 442 73 44 Soziale Abgaben.. 33 354 19 Abschreibungen a. Anlagen 94 400 Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen . Alle übrigen Aufwendunge mit Ausnahme derjenigen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe ..... Gewinnvortrag a. 1933/34 Reingewinn 1934 / 35

24 469 145 474

479 177 32 240 264 802

1506 691

Erträge.

Gewinnvortrag aus 1933 / 4 Betrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe und der sonstigen Erträge Sonstige Erträge....

32 240

1466 218 18 232

1506 69168

Brühl, den 30. August 1933. Der Vorstand. Dr. Flecken.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Köln, den 4. September 1935.

41498 Flensburg⸗Ekensunder Da myfschiffs⸗Geseilschaft. Laut Beschluß der außerordentlichen GSeneralversammlung vom 24. Septem⸗ ber 1935 besteht der Aufsichtsrat aus den Herren Kaufmann Theodor Schlüter, Kaufmann Arnold Klein und Brokurist Waldemar Nissen; Ersatz⸗ mann ist Herr Schiffsmakler Christian Jürgensen, sämtlich in Flensburg. Der Vorstand.

41486 Aktien ⸗Gesellschaft

Zoologischer Garten, Wuppertal.

Auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 14. September 1954 und in Gemäßheit der Bekannt⸗ machungen vom 27. April, 25. Mai und 29. Juni 1935 werden nachstehend bezeichnete Aktien unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt:

Nr. 1 bis mit 25, 435 bis mit 69, 73 bis mit 2, 103, 104, 105, 107 bis mit 125, 132, 138, 139, 143 bis mit 147, 143, 150, 152, 151, 155, i653 bis mit 182, 187 bis mit i9gi, 193, 193, 199, 200, 201, 262, 207, Z65, 21, 212, 2165, 214, 227 bis mit 232, 234 bis mit 246, 251, 252, 253, 254, 257, 258, 259, 265 bis mit 268, 275, 276, 277, 278, 280, Bl, 282, 283, 257, 288, 291 bis mit 301, 307, 308, 311, 317, 315, 3165, 31g, 329, 324, 325, 326, 329, 330, 337, 338, 339, 346, 343 bis mit 354, 359, 36M, 362, 365, 366, 368, 371 bis mit 386, 393 bis mit 400, 403, 404, 405, 406, 409, 410, 411, 41, 415, 416, 417, 416, 421, 422, 423, 424, 427, 428, 429, 436, 433, 434, 437, 438, 441 bis mit 450, 463, 454, 457, 458, 460 bis mit 464, 466, 467, 469 bis mit 492, 495, 496, 501, 502, 505, 506, 509g bis mit 518, 21, 522, 525, 526, 527, 529 bis mit 534, 537, 539 bis mit 548, 553 bis mit 571, 574, 575, 576, 579, 580, 583 bis mit 596, 599, 603 bis mit 613, 616, si7, 618 bis mit 624, 527, S365, 633 bis mit 639, 641, 642, 643, 644, 646, 647, 650, 653 bis mit 658, 660, 661, 660, 663, 567, 669g, 670, 62 bis mit 676, 578, 679, 683, 684, 686, 689 bis mit 693, 695 bis mit 699, 701, 702, 703, 705 bis mit 717, 719, 721 bis mit 725, 728, 729, 736, 731, 733 bis mit 746, 749 bis mit 753, 755, 756, 7567, 758, 759, 761, 762, 763, 767, 770, 773 bis mit 781, 787 bis mit 793, 795 bis mit 800, 892 bis mit 817, 81g, S820, 824 bis mit 835, 838 bis mit 842, S858, 859, 861 bis mit 873, 875 bis mit S880, 883 bis mit 889, 891, 892, 893, S954, So6, S99, go, gi, 90, 904, gh, 07, 908, 916 bis mit gig, 924, grö, g9è8, 930 bis mit 935, g37, g38, g40, 941, 43, gäs, g47 bis mit gö54, göß, 958, gö60, 961, 962, 964 bis mit 970, M75, 9g87 bis mit 996, 1001, 1003, 1004, 1007 bis mit 101, 1013, 1014, 1016 bis mit 1024, 1028 bis mit 16037, 1041 bis mit 1045, 1048 bis mit 1057.

Der Vorstand der Zoologischen Garten Aktien⸗ gesellschaft. Lucas. Seiffge.

41284

Württembergischer Kreditverein

in Stuttgart.

Erste Bekanntmachung. Vierte Teilausschüttung aus der Teilungsmasse der Schuldverschrei⸗

bungen alter Währung.

Mit Genehmigung unserer Aufsichts⸗ behörde nehmen wir gemäß Artikel 83 der DVO. zum Aufwertungsgesetz eine vierte Ausschüttung vor, und zwar von 9,6 3, in bar auf den Goldmark⸗ wert der Schuldverschreibungen alter Währung.

Die Ausschüttung erfolgt ab 31. Ok⸗ tober 1935 gegen Rückgabe des Dritten Ratenscheines zu den mit der ersten Ausschüttung ausgegebenen An⸗ teilscheinen derart, daß gegen den ein⸗ gelieferten Ratenschein 6 3 des auf⸗ gedruckten Goldmarknennwertes in bar ausgehändigt werden.

Ratenscheinsendungen, die an unsere Adresse Stuttgart, Kanzleiftr. 34 zu richten sind, sind portofrei zu machen. Die Einreichung der Raten⸗ scheine auf deren Rückseite der Name (Stempel) des Einreichers beizufügen ist hat unter Anschluß eines Stücke⸗ verzeichnisses zu erfolgen. Vordrucke hierzu werden nicht ausgegeben. Der Anteilschein fowie der atenschein Nr. sind nicht mit einzusenden.

Geschieht die Einreichung des Dritten Ratenscheins nicht bis zum Ablauf von drei Monaten nach der dritten Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, so sind wir berechtigt, den auf diesen Ratenschein entfallenden Anteil zu hinterlegen, so⸗ fern nicht innerhalb der Frist der An⸗ trag auf Einleitung eines Aufgebots⸗ verfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ift.

Die Auszahlung der Barbeträge an die Einreicher erfolgt unsererseits spesen⸗ 8 nach der Reihenfolge des Eingangs. ei Aushändigung sind wir zur Prü⸗ fung der Legitimation des Einreichers berechtigt, aber nicht verpflichtet. Es wäre uns erwünscht, wenn die Ratenscheine möglichst bald einge⸗ reicht würden, damit die Auszahlung am 31. Oktober 1935 erfolgen kann. Stuttgart, 26. September 1935. Württembergischer Kreditverein.

Franz Müller, Virtschaftsprüfer.