1935 / 229 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 1. Oktober 1935. S. 4

41131 Weferlingen, Prov. Sachsen.

Bei der im Handelsregister A 42 ver⸗ zeichneten Firma e en Ebert, Zwieback- und Honigküchenfabrik, Wefer⸗ lingen“ ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Weferlingen, den 35. September 1936. Das Amtsgericht. weiden. Bekanntmachung. 141132

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Firma „Perlmutter⸗ Galalith⸗ Drex⸗ lerwaren & Knopffabrik Margareta Prinz“, Sitz: Bärngu a. d. Waldnaab. Inhaber: Prinz, Margareta, Bärnau a. d. Waldnaab.

Weiden i. d. Opf., 26. Septbr, 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Wiesbaden. 41133 ö . vom 24. September 1935.

A 1112. Bei der Firma Martin Lemp & Co., Wiesbaden? Neuer Inhaber: Kaufmann Max Kuhn in Neuwied. Rhein. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Schwalbach in Wiesbaden⸗Doß— heim ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wiedererteilt. Desgleichen ist der Ehe⸗ frau Emma Kuhn, geb. Rieß, in Neu⸗ wied, Einzelprokurg erteilt. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschãfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Max Kuhn ausgeschlofsen. Der Sitz der Firma ist nach Neuwied verlegt.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Wittlich. ili34 In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 253 die Firma „Her⸗

kann tegishof Ti Wittlich“ und als

deren Inhaber der Kaufmann Hermann

Bischof in Wittlich eingetragen worden. Wittlich, den 25. September 1935.

Das Amtsgericht.

Worms. . 41135 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Fachdrogerie Fritz Frey Groß⸗ und Kleinhandel in Worms eingetragen. Inhaber: Fritz Frey, Drogist in Worms. Worms, den 18. September 1935. Amtsgericht.

Tehdeni cls. 41136 In unfer Handelsregister B Nr. 19 ist bei der A. Döbert, Rieneleiberriebs⸗ gesellschaft mit aftung in Mildenberg, Kre heute ein⸗ immkapital n 0 RM auf 30 C0 RM er

h, de Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 18. Juni 1935 bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Amts⸗ gericht Zehdenick, 19. September 1935.

Zwickau, Sachsen. 41137

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 1093, betr. die 3 Emil Schreiber in Wilkau: Die Firma ist erloschen. .

2. Auf Blatt 3020, betr. die Firma Sãchsische Feuerversicherung in Zwickau, Filialdirektion der Allianz und Stuttgarter Verein Versiche⸗ rungs-⸗Aktien⸗Gesellschaft in Zwickau: Zu stellvertretenden Vorstandsmitglie⸗ dern sind die Versicherungsdirektoren Dr. Franz Bohl, Dr. Paul Lux, Dr. Johannes Mühlbauer, Ernst Rausche und Ludwig Simmet, sämtlich in Berlin, sowie Dr. Friedrich⸗Karl Katsch in Stuttgart bestellt worden.

Amtsgericht Zwickau, 25. Septbr. 1935.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ansbach. 141213 Genossenschaftsregistereintrag. Neue Firma: „Milchlieferungs⸗

genossenschaft Uffenheim, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht, Sitz: Uffenheim. Tas Statut ist

am 21. März 1935 errichtet. Gegensiand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗

. gewonnenen Milch auf gemein⸗

chaftliche Rechnung und Gefahr. Ansbach, 26. September 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 41214 Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Weinberg, ein⸗

er rn Genossenschaft mit unbe⸗

chränkter Haftpflicht, Sitz Weinberg:

In der Gen. Vers. vom 10. Mai 1935

wurden neue Statuten angenommen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1. die Milchverwertung auf gemein⸗

schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die

Versorgung der Mitglieder mit den für

die Gewinnung, Behandlung und Beför⸗

derung der, Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Die, Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Ansbach, den 26. September 1935. Amtsgericht Registergericht.

Ansha cli. 141215 Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Wittelshofen u.

Umgebung, eingetragene Genossenschaft

telshofen: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 16. Februar 1935 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bis⸗ herigen Statuts das vom 16. Februar (9335 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Molkereigenossenschaft Wittelshofen Dühren u. Grüb, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Wittelshofen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. (

Ansbach, den. 26. September 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Anshbacli. 412161

Genossenschaftsregistereintrag. Brunster Spar- und Danlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H., Sitz Brunst: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 235. Mai 1954 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 265. Mai 1934 datierte, getreten ist. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Spar⸗ und Darlehens kasse Brunst, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, Sit Brunst. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt- schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, Ansbach, den 26. September 19365.

Amtsgericht Registergericht.

Bęlzię. lalzig9] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wüiesenburg (Mark), Kreis Zauch⸗Belzig (Nr. 39), eingetragen worden;: Sp. 2: Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter, Haftpflicht zu Wiesenburg (Mark) Kreis Zauch⸗Belzig. Sp. 3: Bezug, Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines k sowie gemein⸗ chaftliche Anlage. 3. Fa): Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. August 1935 neu errichtet. Belzig, den 24. September 1935. Amtsgericht.

Rensheim. 415131 In unser Genossenschaftsregister Nr 38 wurde heute das Statut vom 18. März 1935 der Landw. Bezugs⸗ und Abfatzgenossenschaft e. G. me b. H. in Fehlheim, Kr. Bensheim, einge— tragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Bensheim, den 25. September 1935. Amtsgericht.

Bernstadt, Schlee. 412201

In das Genossenschaftsregister Nr. 32 ist am 21. 9. 1935 bei der Elektrizitäts⸗ genoffenschaft z Woitsdorf, Kr. Oels, G. m. b. H. eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektvischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes, gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landw. Maschinen und Geräten. ; ö Amtsgericht Bernstadt, Schl., 21. 9. 1935.

Häöblingen. ; 41514 Genossenschaftsregistereintrag am 19. September . 3 Molkerei⸗ genossenschaft agersheim, e, ; 3 n. in Dagersheim: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 258. 4 1935 und 4. 8. 1935 wurde die seitherige Satzung durchgreifend ge⸗ ändert durch Annahme des neuen Ein⸗ heitsstatuts des Reichs verbands der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e, V. Ge⸗ andert wurde insbesondere die Bestim⸗ mung. über den Gegenstand des Unter⸗ nehmens. Der § 2 der neuen Satzung besagt hierüber: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an- gelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäfts betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen förbern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Böblingen.

Cotthhus. . . 415161

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr 69 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kiekebusch, ein⸗ getragen worden: Neues Statut vom 19. August 1935. Die Firma lautet setzt: Kiekebuscher Spar- und Dar⸗ lehnskasse im Kreis Cottbus, ein—= getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

Spar⸗ und Darlehnskasse . zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartilel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Ege g i e; 3. zur Förderung der aschinen⸗ benutzung; 4. zur Förderung des ge⸗ nossenschaftlichen Versicherungswesens. Cottbus, den 26. September 1935. Das Amtsgericht. x Ossen, edler. 141517 In unfer Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden. a) unter Nr. 55, betr., den Schegelner Spar- und Darlehnskassenverein e. G. me u. H. in Schegeln, Kreis Crossen Oder), am 10. 9. 1935: Die Firma lautet jetzt: Schegelner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse e. G. m. u. H. in Schegeln, Kreis Crossen (Oder). Neue Satzung vom 17. August 135. b) unter Nr. 125, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Zettitz, Kreis Crossen (Oder), 10. 5. 1935: Neue Satzung 16. August 1935.

Gegenstand des Unternehmens zu a) und b) ist jetzt: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Crossen (Oder). 13. September 1935.

Das Amtsgericht.

PDamme. ; 45618

In das Genossenschaftsregister zu Nr. 5 ist heute zur Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u, H. in Ssterfeine i. O, eingetragen; In der Generalversammkung vom 265. Mai 1955 ist ein neues Statut beschlossen. Amtsgericht Damme, 27. Septbr. 1935.

Daun. 415191

In das Genossenschaftsregister ist am 12 7 1935 unter Nr. 47 auf Grund des Statuts vom 12. Mai / 9. Juni 1935 die Molkereigenossenschaft Daun, e. G. m. b. H. zu Daun, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchbersorgung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge— winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Amtsgericht Daun.

Pessan. 41221 Bei der unter Nr. 74 des Genossen⸗ schaftsregisters geführten Genossenschaft „Mauersteinvertrieb Dessau-Zerhst ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Dessau ist heute folgendes eingetragen: Die Firma heißt jetzt „Vereinigte Ziegeleien eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Dessau. ;

Zweck der Vereinigung, ist die Ver⸗ teilung der in den Ziegelelen der Ge nossen erzeugten Fabrikate aller Art und die Erledigung der damit verbun⸗ denen geschäftlichen Formalitäten. Amtsgericht Dessau, 24. September 1936.

Gemünd, Eifel. 41222 Bekanntmachung. . In unser Genossenschajtsregister ist heute unter Nr. 101 die Genossenschaft unter der Firma Milchverwertungs⸗ genossenschaft für den Kreis Schleiden, eingetyagene Genossenschaft mit. be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Kall, Eifel, eingetragen worden. ö Das Statut ist am 30. Juni 1935 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 3 die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen; 3. eine den Erfordernissen der Landwixtschaft ent= sprechende Belieferung und Ordnung im Bereich des Kreises Schleiden mit Milch und Molkereiprodukten. Gemünd, Eifel, 20. Seytember 1935. Das Amtsgericht.

G tt ingen. . - 41526

In das Genossenschaftsregister ist am 28. September 1h35 unter Nr. 109 ein⸗ getragen: Wasserleitungsgenossenschaft Grone e. G. m. b. H. in Grone. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Versorgung der Haushal⸗ tungen mit Wasser und die Sicherung gegen Brandgefahr. Statut vom 6. August 1935. Amtsgericht Göttingen.

Gommern. Lx. Magd eb. 41223) Im Genossenschaftsregister ist . bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m b. H. in Lübs ein⸗ getragen: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt ferner: Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Gommern, den 19. August 1935. Das Amtsgericht.

Gommerm., Bz. Mag deb. 141224 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ; heute bei der Ländlichen Spar- un Darlehnskasse Güterglück, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter aft⸗ pflicht Nr. 6 des Registers ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der

mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Wit⸗

ter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer

Generalversammlung vom 21. Juli 1935 ist der H n and des Unterneh⸗

landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse erweitert worden. Gommern b. M., 31. August 1935. Das Amtsgericht. Gx ei tenkagen. 141225 In unfer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 67 die Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft des Kreises Greifenhagen e. G. m. b. H. in Greifenhagen eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen innerhalb des Kreises Greifenhagen im eigenen Namen.

Die Haftsumme n 300, RM. Die höchste Zahl der eschãftsante le ist auf 16 festgesetzt. ö. . Vorstandsmitglieder sind: Philipp Nolte, Kreisbauinspektor in Greifen⸗ hagen, Wilhelm Schröder, Kreisspar⸗ kassenleiter in Greifenhagen, Fritz Malchow, Kaufmann in Greifenhagen. Die Satzung ist am 6. August 1935 errichtet.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Greifenhagener Kreiszeitung, Sind Bekanntmachungen in dieser nicht zu erreichen, so erfolgen sie im Deutschen Reichsanzeiger, bis die Generxalver⸗ sammlung ein anderes Blatt bestimmt hat und eine entsprechende Satzungs⸗ änderung im Genossenschaftsregister eingetragen ist ö ;

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung. geschieht, indem zwei Vorständsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma hinzu⸗ fügen. .

Greifenhagen, den 2. August 1935. Das Amtsgericht.

Gross Gerau. 41226 Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statu vom 2. Mai 1935 der Dreschgenossen⸗ schaft 1, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Wallerstädten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des gemeinsamen Ausdrusches von Getreide. Groß Gerau, 23. September 1935. Amtsgericht. Gross Geran. Bekanntmachung. ; In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statu vom 27. Mai 1935 der * en⸗ schaft II, eingetragene Geno senschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Wallerstädten. ĩ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des gemeinsamen Ausdrusches von Getreide. Groß Gerau, 23. September 1935. Amtsgericht.

11221

Gumbinnen. 141228 Gn. R. 10: Walterkehmer Spar⸗ u Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H.

in Walterkehmen.

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landmwirtschaftlicher Bedarfs⸗ 3 und Absatz landwirts aftlicher Erzeugnisse), zur Förderung der Ma—⸗ schinenbenutzung.

Gumbinnen, den 18. September 1935.

Amtsgericht.

Hirschberx, , In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Hartauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Hartau bei Hirschberg KRsgb.) 2 Gn.⸗R. 40 am g. Sep⸗ tember 1935 eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammkung vom 13. August 1935 aufgelöst: Hirschberg i. Rsgb., 9. Septbr. 1935. Amtsgericht. Kempten, Allgäu. 41230

Genossenschaftsregistereintrag. Senne yeigenossenschaft Schwangau, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Schwangau: Die Generalversammlung vom 11. 1935 hat die Verschmelzung der Senne⸗ reigenossenschaft Schwangau e.

gau II, e. G. m. u.

als aufgelösten Genossenschaft

Grund Verschmelzungsvertrags

16. 4. 1935 beschlossen. ĩ

Amtsgericht Kempten, Registergericht, den 24. September 1935.

Landshut. Spar⸗ u. Darlehens kasse Einheitsstatut angenommen. Landshut, 17. September 1935. Amtsgericht.

Landshut.

angenommen. Landshut, 23. September 1935.

t Nr. 49 bei der

G. m. u. B. als übernehmenden Genossenschaft 3. mit der Käsereigenossenschaft Schwan⸗ H. in Schwangau, auf vom

41231 Eintrag im Genossenschaftsregister. Schmatz⸗ hausen, eGmuH., Sitz Schmatzhausen:

1 232 Eintrag im Genossenschaftsregister.

Spar u. Darlehenskasse Hörbering, eGmuS., Sitz Hörbering: Einheitsstatut

Leipzig. (41234 Auf Blatt 340 des Genossenschafts= registers ist heute die Firma Landes⸗ lieserungsgenossenschaft für die Sächsische Wäscheschneiderei und stickerei sowie für verwandte Ge⸗ werbe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Di Satzung ist vom 17. September 1935 Gegenstand des Unternehmens ist dit genieins aftliche Uebernahme und Durchführung von Arbeitsaufträgen so—⸗ wie aller geschäftlichen Maßnahmen, durch welche die wirtschaftliche Sicher⸗ stellung der Unternehmen und der Be⸗ triebe der Mitglieder gewährleistet wird. Amtsgericht Leipzig, am 26. 9. 1935.

Lindow, Mar k. 41235 Genossenschafts vegister bei Nr. B, Spar⸗ und Darlehnslasse, e. G. m. u. H. zu Rönnebeck, Die Firma ist geändert in: Rönnebecker Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Rönne⸗ beck, Kr. Ruppin.

Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur , des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz laudwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung; 4. zur Förderung des gemeinsamen Eierabsatzes.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsverkehr auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Das Statut ist geändert am 1. Juni

1935. Amtsgericht Lindow, Mark, 16. September 1935.

Lt zen. 6 In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingeträgen worden unter olkereigenossenschaft Milken, e. G. m. b. H., am 13. Sep⸗ tember 1935: Neues Statut vom 30. Juni 1934 und 13. Juli 1935. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1 die Milchverwertung 6j gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit ben für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; 3. die 6 landwirtschaftlicher Bedarfsartikel un die Verwertung landwirtschaftlicher Ex

t zeugnisse, soweit diese für die Milch—

erzeugung und den Molkereibetrieb er⸗

forderlich ist

Lötzen, den 13. September 1935. Amtsgericht.

Maxyen. 57 Im Genossenschaftsregister ist am 20. September 1935 eingetragen wor⸗ den die ng gelung fn en , für den Kreis Cochem mit dem 396 in Kaisersesch. Statut vom 14. 2. 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Kaltblutzucht. Amtsgericht in Mayen.

Peæitæ. 66

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8 Drewitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Drewitz heute folgendes eingetragen worden: Das Einheitsstatut ist am 17. März 1935 angenommen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be= darfsartikel und Absatz landwirtschaft= licher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Peitz, den 23. September 1935.

Das Amtsgericht.

H heinbach. (M240 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Dünstekovener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. b. H.,

Spalte 3: a) Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege

8. des Warenverkehrs Bezug landwirt⸗

schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Spalte 6: a) An Stelle des Statuts vom 3. März 1921 tritt das nach der Einheitssatzung des Reichsverbandes der Deutfchen lanbwirtschaftlichen Genossen- schaften Raiffeisen e. V. neu⸗ gefaßte Statut vom 23 1. 1934.

Rheinbach, den 26. September 1935.

Amtsgericht.

Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzei enteil und für den Verlag: Präsident r. Schlange

in Potsdam; . für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:; Rudolf Lantzsch

in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags . Berlin, 9 ilhelmstraße 32.

mens auf Pflege des Warenverkehrs

Amtsgericht.

Hierzu eine Beilage.

Schwedt a9. O 26. Seh iember 1935.

.

Mr. 229 (3weite Beilage)

4. Genossenschafts⸗

register.

Sch w edlt.

ist bei der Kapitalgenossenscha eingetragene Genossenschaft mit eingetragen worden:

Die Genossenschaft

schluß 27. August 1935 aufgelöst.

ist

Das Amtsgericht.

J 41242 In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei Nr. 6 par⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H., Groß⸗Fahlen⸗ werder eingetragen: . Fahlenwerdersche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H., Fahlenwerder, Kreis Soldin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse): 3 zur Förderung der Maschinenbenutzung. Soldin, den 19. September 1935. Amtsgericht. ;

Sol dlin. 1412431

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 Mietzelfelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: Neues Einheitsstatut vom 7. Juni 1935. Mietzelfelder Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mietzel⸗ felde, Kreis Soldin.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer kasse J] zur Pflege des Geld- und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der ,

Soldin, den 19. September 1935.

Amtsgericht.

Soldin. ; ; 41244 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 73 Eierverwertungs⸗ peng se chen Kreis Soldin e. G. m. H. in Soldin eingetragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ ,, vom 209. Februgr 1934 ist ie Haftstmme auf 25 RM ermäßigt. Soldin, den 19. September 1935. Amtsgericht.

Wal ckshut. 41245 Die im Gen⸗-Reg. Bd, Il O-3,. 12 eingetragene Landwirtschaftliche Ein⸗ und. Verkaufsgenossenschaft Bechters⸗ bohl-⸗Küßnach, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in echtersbohl, wurde nach. Beendigung der Liquidation heute gelöscht. Waldshut, 23. September 1935. Amtsgericht.

Wittlich;h. . . g

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Pleinner Spar⸗ und Tarlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Plein“ unter Nr. 56 folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. September 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Wittlich, den 23. September 1935.

. Das Amtsgericht.

wittlieh. al In unser Genossenschaftsregister ist

J

.

Wittmund. 141247

Im Genossenschaftsregister Nr. 84 ist 6 folgendes eingetragen worden:

,, ,, Witt⸗ mund und Umgegend, e. G. m. b. H. in Wittmund. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht⸗, . und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen e lite lieder Statut vom 29. Juli

Amtsgericht Wittmund, 29. 8. 1936.

Wittmund. 141248 Im Genossenschaftsregister Nr. 86 ist eute folgendes eingetragen worden: iehverwertungsgenossenschaft Friede⸗ burg und Umgegend e. G. m. b. H. in Friedeburg Der Gegenstand des Unter⸗

41241 In das , . Nr. 29

n E⸗ schränkter Haftpflicht, zu Schwedt a. O.

s durch Be⸗ der Generalversammlung vom

Spar⸗ und Darlehns⸗

Sentralhandelsregisterbeilage

nm Deut schen NReichsanzeiger md Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Mitglieder. 1935.

Wörrstadt. In unser

der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ 16 enossenschaft, nossenschaft mit beschränkter in Partenheim. Gegenstand des nehmens: Gemeinschaftlicher

eingetragene

den des landwirtschaftlichen gemeinschaftlicher

lung der wirtschaftlich S

Förderung des geistigen und sittlichen

Wohles der Genossen nach dem Grund⸗

e , n. geht vor Eigennutz.

zörrstadt, den 25. September 1935. Amtsgericht.

Worms. 141546

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Biblis eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. August

gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft, be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Worms, den 20. September 1936.

Amtsgericht.

Würzhurg. (41250

1. Darlehens kassenverein Marktsteft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Marktsteft.

2. Spar- und Darlehenskassenverein Burgsinn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Burgsinn.

Die Firma der Genossenschaft zu 1 lautet nunmehr: Spar⸗ und Tarlehens⸗ kassenverein, Marktsteft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

licht.

Gegenstand des Unternehmens ist bei der Genossenschaft zu 1 und 2 nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; bei der Genossenschaft zu Nr. 1 auch: zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Würzburg, den 23. September 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. . 41251] Darlehenskassenverein Repperndorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Repperndorf; Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Repperndorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), zur Förderung der a , rg g

Würzburg, den 24. September 1935. Amtsgericht Registergericht.

Eobten, Bz. Breslau. 141252

Im Genossenschaftsregister Nr. 2 . heute bei der Elektrizitäts-Genossenschaft Groß Jeseritz, e. G. m. b. H. zu Groß en eingetragen worden, daß die irma der e. in „Elektrizi⸗ täts⸗Genossenschaft, eingetragene Ge= nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Groß Jeseritz, abge⸗ indert ist.

Amtsgericht Zobten, 14. Septbr. 1935. EDobten, Bz. ERreslau. (41253 Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 folgendes eingetragen

worden: Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetra⸗ 9 Genossenschaft mit beschränkter ftpflicht in Klein Kniegnitz, Kreis Reichenbach, Eule. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes . gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von ,, Maschinen und Ge⸗ räten. Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1935 neu gefaßt. ;

nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗

wertung von Schlacht- Nutz⸗ und Zucht⸗ vieh auf Rechnung und im Namen der Statut vom 26. August

Amtsgericht Wittmund, 23. Sept. 1935.

41249 Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut

] und

Ge⸗ aftpflicht Unter⸗ Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstän⸗ etriebs, n Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. weck: Stär⸗ wachen und

1935 wurde das Statut geändert und neu

Be rlin, Dienstag, den 1. Oktober

5. Musterregister.

Bad Salzungen. 41254 Im Musterregister wurde heute ein⸗

getragen:

Nr. 411. 6 Ludwig Heller, G. m. b. H. in Bad Liebenstein, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend einen Ein⸗ reiber, Fabrik⸗Nr. 65, an dem 1. die halbrunde Form des Kastens, 2. der ge⸗ schlossene Kasten als Schutz gegen Staub usw, neu ist und der im Inland ange⸗ fertigt werden soll, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. September 1935, vor⸗ mittags 10,40 Uhr.

Amtsgericht Bad Salzungen, den 26. September 1935.

Hann. Minden. 41255 Zur Musterregistereintragung vom 9. 9. 1935 der Firma Haendler C Nater⸗ mann Akt. Ges. in Hann. Münden ist die Bezeichnung der Muster in „Me⸗ tallfol ie ,, Hann. Münden, 23. September 1935. Das Amtsgericht.

Hohenlimburg. 41547

In unser Musterregister ist unter Nr. 265 bei der Firma Moxitz Ribbert Aktiengesellschaft in Hohenlimburg ein⸗ getragen: Zwei versiegelte Umschläge mit 40 Dessin Künstler-Cretonne Nr. 2153 bis 2198 und 11 Dessin Satin Nr. 1299 bis 2209, 9 Dessin Edel⸗ Trachten Nr. 2219 bis 2218, 8 Dessin Köper Duplex Nr. 2219 bis 2226, LDessin Couvertüre Nr. 2227, 2 Dessin Schürzen⸗Cretonne Nr, 2228 und 2229, LDessin Germania⸗Schürzen Nr. 2230, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1935, mittags 12 Uhr.

Hohenlimburg, 21. September 1935.

Amtsgericht.

Kempten. Allgän. 415481 Musterschutzregistereintrag. Vereinigte Kunstanstalten A. G. Kauf⸗ beuren, ein offenes Paket mit 43 Mustern für verschiedene Drucksachen, Geschäfts⸗ nummern 9212, g214, 9222, 227, 9238, 9240, 9271, g29g, 9309, g316, g320, 9355, g365, g375, g381, g381 a, g383, 9396, 9397, 9403, 9426, 9457, g481, 3484, 9495, 9496, gö09, 9525, gö41, gö545, g547, 9549, 9559, 9612, 9618, 3621, 9662, 9671, M25, 9737, 9740, ii, 97386, 9787, rg, grggz, si5, 9816, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. 9. 1935, vorm.

Is Uhr. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 23. September 1935.

Kirchheim nu. Tele. 41549 In das Musterregister wurde am 27. September 1935 eingetragen:

Nr. 155. Fa. Carl Faber & M. Becker, G. m. b. H., in Weilheim⸗Teck, ein ver⸗ ee Umschlag mit einem Muster ür Jacquarddrill Dessin 979, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 25. 9. 1935, vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.

Lahr, Raden. 41550 Musterregister Lahr, Bd. III O.⸗8. 47. Wilhelm Kornmann, Buchdruckerei in Lahr⸗Dinglingen, angemeldet am 21. Sept. 19385, vorm. 8,50 Uhr, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster einer Durchschreibeselbstklebepostkarte für Durchschrift mittels Carbon- oder Transkrittdruck, mit angeklebtem Durch⸗ schlagblatt, Geschäfts⸗Nr. 11, Flächen⸗

erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Lahr, 24. Septbr. 1935. Amtsgericht.

Leer, Ost friesl. 41256 In das Musterregister ist heute unter Nr. 306 eingetragen: Hermann War⸗ sing, Leer (Ostfr.). 1 Muster zur Ver⸗ packung von Honigkuchen, offen, Flä⸗ chenerzeugnisse,. Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. September 1935, mit⸗ tags 12 Uhr.

Amtsgericht Leer, 19. September 1935.

Męeissem. ; . 41551 Im Musterregister ist eingetragen

worden: Nr. 814. Firma C. C. Kurtz in versiegelter Umschlag

Meißen, ein Nr. 124, enthaltend 6 Muster für

Kaffee⸗ und Teepackungen, Fabriknum⸗ mern 584 bis zr, er fir Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. September 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 815. Firma. C. C. Kurtz in Meißen, ein versiegelter Umschlag Nr. 125, enthaltend uster für Zwie⸗ back⸗, Kaffee, Vogelfutter Königs⸗ kuchen⸗ und . = briknummern 560 bis 597, Muster für n,, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. September

Amtsgericht Zobten, 17. Septbr. 19385.

Nr. S816. Firma Somag Sächsische Ofen- und We nette T te n r in Meißen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Musterbuch mit 386 Ofen⸗ abbildungen, Fabriknummern 734 bis 9, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. September 1935, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Amtsgericht Meißen, 28. Septbr. 1935.

Pegan. . 41552

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Firma J. Herschthal, Schuhfabrik, Kommanditgesellschaft in Groitzsch, 23 Abbildungen für Damen⸗Luxus⸗ Schuhe in verschlossenem Umschlag, Ge⸗ schäftnummern“ 2049, 20606, 3659 a, 2h51, 2055, 2055, 2056 a, 2656, 2057, 2h58, 20598, 2066, 2051, 2063, 2063, 2064, 2065, 2066, 2067, 2068, 2069, W0, 2071, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1935, vormittags 8,30 Uhr.

Amtsgericht Pegau, 28. Septbr. 1935. Plettenberg. 41257 Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist am 20. September 1935 unter Nr. 138 fol⸗

gendes eingetragen:

Firma H. Prinz, Holthausen, ein Huthaken, Fabriknummer 413 P, pla⸗ stisches Erzeugnis, angemeldet am 20. September 1935, 17 Uhr 40 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Plettenberg.

Remscheid. 41258 Eintragung in das Musterregister.

Nr. 305. Firma Heinrich Böker in Remscheid; 1 Modell für einen Griff für Fuchsschwanzsägen u. dergl. nebst einer Zeichnung und Beschreibung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 971, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1935, 8 Uhr 50 Minuten.

Amtsgericht in Remscheid.

Remscheid. 41558 Eintragung in das Musterregister.

Nr. 366. Firma Peter Dienes Aktien⸗ gesellschaft in Remscheid, ein Paket, ent⸗ n einen Behälter aus Steingut,

orzellan, Preßstoff oder sonstigem Baustoff an Wandkaffeemühlen in Würfelform, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 106, Schutz⸗ frist 8 Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗ tember 1955, 12 Uhr.

Amtsgericht in Remscheid.

Schmõòölln, Thür. 41554 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 451 bei der Firma Strauß . Co., Schmölln, eingetragen worden: Ein unverschlossenes Paket mit 26 Mo⸗ dellen für Knöpfe aus Kunsthorn, Kunstharz und Zelluloid, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1884—1887, 1592 = 1697, 1990 1513, 1873 1880. Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 23. September 1935, vorm. 9,20 Uhr. Schmölln, den 27. September 1935. Das Amtsgericht.

Schnę eben. ( 41555 In das Musterregister ist eingetra⸗

gen worden:

Nr. 129. Firmg Max Dietz, Mech. Stickereien, in Schneeberg⸗Neustädtel, Oberhemd, dessen Brustseite mit einer besonderen Ausstattung, bestehend aus einer Anzahl verschiedenfarbiger Ringe, versehen ist. Es sind verschiedene Far⸗ ben für die einzelnen Ringe gewählt und die Ringe ferner so zueinander angeordnet, daß sich ein einheitliches Ge⸗ samtbild der Ausstattung ergibt. Die Ringe befinden sich an einer beim Tragen des Hemdes sichtbaren Stelle. Es ist für das Muster gleichgültig, ob die Ausstattung mit den Ringen auf einem Oberhemd auf einem Sporthemd oder auf einer Damenbluse angebracht ist. Verschlossen in einem mit Schnur versiegelten braunen Karton. abrik⸗ nummer 100, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3s. Sep⸗ tember 1935, nachmittags 5 Uhr. Amtsgericht Schneeberg, 28. Sept. 1935.

Seligenstadt, Hessen. I412591 In unser Musterregister wurde heute

, en:

r. 140. Spahn E, Kummerant, Lederwarenfabrik in Jügesheim, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zehn Skizzen, darstellend Damentaschen aus Leder, insbesondere Modell sowie Art e. K—— an jeder Taschenform, plastische * nisse, ,, 664, go , 671, 691, 669, 703, 707, 715, 728, 729, 705, 7183, 7Itz, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am J. August 1935, nach⸗

1935, vormittags 11 Uhr.

1 2 Uhr 20 Minuten. Seligenstadt rem 23. August 1935.

Amtsgericht.

1935

Seligenstadt, Hessen. 141260

In unser Musterregister wurde heute * gen:

Nr. 141. Georg Wenzel & Co. Lederwarenfabrik in Froschhausen bei Offenbach a. Main, ein versiegelter Umschlag mit Photographien von Da⸗ mentaschen aus Leder in verschiedenen Ledersorten, Farben und Dessins, pla⸗ stische Erzeugnisse. Fabriknummern rel / 18 / 2 /* /g4 / a6 fes, 66s 1 2d, 5s]. 20), 705/28, 6639/28, 6556 /20, 6631 / 24, 670M20, 6553/22, Griff Nr. . Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1935, vormittags 10 Uhr.

Seligenstadt (Hessen), B. August 1935.

Amtsgericht. Stadtrocla. 41261

In das Musterregister ist einge tragen: Nr. 14, Fa. Gebr. Glaser in Stadtroda, vierzehn Muster für Möbel⸗ stücke (Speisezimmer, Büfetts und An⸗ richten), offen, plastische Erzeugnisse Fabrikzeichen: Nr. 1 Altenburg, * ö Arnstadt, Nr. 3 Aachen, Nr. 4 Altona, Nr. 5 Berlin. Nr. 6 Breslau, Nr. 7 Bonn, Nr. 8 Braunschweig, Nr. 9 Bre⸗ men, Nr. 10 Dresden, Nr. 11 Danzig, Nr. E Dortmund, Nr. 13 Darmstadt, Nr. 14 Dessau, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. September 1935, [6415 Uhr.

Stadtroda, den 20. September 1935.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Kæerlin. 41391

Ueber das Vermögen der Glasho G. m. b. H., Berlin SW 68, Oranien⸗ straße 119 (Grundstücksverwertung, Handel mit Glas u. keramischen Er⸗ zeugnissen), ist heute, 27. September 1935, 11,05 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352 N. 189. 35. Verwalter: Kaufmann Theodor Bau⸗ dach, Bln.⸗Oberschöneweide, Helmholtz⸗ straße 18. Frist zur Anmeldung der . en bis 12. November 1935. Erste läubigerversammlung: 25. Oktober 1935. 12 Uhr. Erweiterte Tagesordnung: Anhörung wegen Ein⸗ stellung mangels Masse. Prüfungs⸗ termin am 2. Dezember 1935, 10,330 Uhr, im Gerichtsgebäudz, Berlin N 65, Ge⸗ richtstr. 7, III. Stock. Zimmer 399. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Oktober 1935.

Amtsgericht Berlin,

Zweigstelle Gerichtstr. Abteilung 352.

Beuthen, O. s. 418392 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelkauf⸗ manns Hermann Brosig in Beuthen, O. S., Hohenzollernstr. 14, Inhaber eines Handelsgeschäfts mit Möbeln unter der eingetr. Firma Beuthener Möbel⸗Zentrale Hermann Brosig in Beuthen, O. S., Kaiser⸗Franz⸗Josef⸗ Platz 4, ist am 25. September 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Wal demar Gommelt in Beuthen, O. S., Gartenstraße 19. Anmeldungsfrist bis 18. November 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie Termin zur Ver⸗ handlung über die in 88 132, 137 K.-O. bezeichneten Gegenstände am 30. Okto⸗ ber 1935, 9 Uhr; Prüfungstermin am 23. November 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Stadtpark), Zimmer 25. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. November 1935.

Beuthen, O. S., 25. Septbr. 1935.

Das Amtsgericht.

KRreslau. 41393

Ueber den Nachlaß des am 13. Juni 1935 verstorbenen Oberingenieurs Paul Chuchul, i wohnhaft in Breslau, gen Tra ist am 26. September 1935 um 13 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Frau Rechtsanwalt Dr. Käthe Friedrich in Breslau, Gartenstraße 15/17. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen is einschließlich den 19. Oktober 1935. nn, n, ,, zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten d) die sonstigen Gegenstände des 8 133 der Konkursordnung und Prüfungster⸗ min am 28. Oktober 1935 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museum⸗ Haß Nr. 8. Zimmer Nr. 442 im II. Stock. ffenẽer Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 26. Oktober 1935 einschließ⸗ 63 (41 N. 68 / 85.)

reslau, den 26. September 1935.

Das Amtsgericht.