Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S229 vom 1. Oktober 1935. S. 6
Drossen. 41394 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schuster & Ruben⸗ dunst in Drossen wird heute, am 27 September 1935, 17 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da Zahlungs⸗ unfähigkeit der Gemeinschuldnerin vor—= liegt und diese selbst die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Pfennig, Drossen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis zum 15. November 1935. nmeldefrist bis zum 10. November 1935. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. De⸗ zember 1935, vormittags 10 Uhr. Drossen, den 27. September 1935. Amtsgericht.
Gelsenkirchen-KHuer. 1413951 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Bernhard Schnieders in Westerholt, Bahnhofstraße Nr. 9] ist heute, 16M Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Pohlmann in Gelsenkirchen⸗ Buer. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1935. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. Oktober. 1935 vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amts-
erichk, Westerholter Straße Nr. 7, . Nr. 18. Prüfungstermin ist am 8. November 1935 daselbst. ö
Gelsenkirchen⸗Buer, 27. Septbr. 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Gotha. Konkursverfahren. 41396
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Hanisch in Wandersleben hat das Amtsgericht heute, 15 Uhr, das Konkursverfahren wegen Zahlungs⸗ unfähigkeit eröffnet und den Bücher⸗ revisor Trutschel in Arnstadt zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Sffener Arrest und Anmeldefrist: 20. Oktober 1935. Prüfungstermin und Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, 29. Oktober 1935, 10 Uhr, Zimmer 46.
Gotha, den 25. September 1935.
Gefchäftsstelle des Amtsgerichts.
Hetzer
Grevenbroich. 41397
Konkurseröffnung. — 3 N 635.
Ueber den Nachlaß des am 30. Mai 1935 in Gindorf verstorbenen Haupt⸗ lehrers Bernard Kullmann in Gindorf ist am 28. September 1935, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Geschäftsmann Jo⸗ hann Trippen in Grevenbroich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Ol⸗ tober 1935. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober 1935 an hiesiger Gerichtsstelle.
Grevenbroich, 28. September 1935.
Amtsgericht. Abteilung 3.
Crim ma. 413981 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schnabel, Inhaber eines Textil⸗ warengeschästs in Grimma, Lange Straße Nr. 11, wird heute, am 25. Sep⸗ tember 1935, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Sperling in Grimma. Anmeldefrist bis zum 26. Ok⸗ tober 1935. Wahltermin am 24. Ok⸗ tober 1935, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 11. November 1935, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1935. Amtsgericht Grimma. — N 17835.
Hannover. 41399 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans von Hermanni — Handlung mit Möbelstoffen und Polsterwaren — in Hannover, Schillerstraße 24, ist heute, am 28. September 18535. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Becker J in Hannover, Theater⸗ straße 6, ist Konkursverwalter. An⸗ meldefrist bis zum 5. November 1935. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der 8§ 110, 131 und 132 der K.-O. am 25. Oktober 1935, 9 Uhr, Prüfungstermin am 15. November 1935, 5 Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ ebäude 1, Zimmer 32, fffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1935. Amtsgericht Hannover.
Königstein, Taunus. 41400 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Möbel⸗ fabrikanten Albin Eckardt jun. in Hornau i. Ts ist heute um 17 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Heineck in Königstein i. Ts, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1935. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 23. No⸗ vember 1935. Bei schriftlicher Anmel⸗ dung ist Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung erforderlich Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Oktober 1935, 9 Uhr, am Amtsgericht in Königstein im Taunus, Zimmer Nr. 11. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 32. De⸗ zember 1935, 9 Uhr.
Königstein i. Ts., 26. Septbr. 1935.
Das Amtsgericht.
Erdgeschoß. he
Leęi 7 , 1414101
Ueber den Nachlaß des am 2. März 1935 verstorbenen Kaufmanns 3 rich Wilhelm Müller, letzter Wohnsitz: Leipzig 6 5, Carpzov⸗Straße 2, wird heute, am 27. September 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Direktor Wilhelm Knoche, Leipzig C 1, Ran⸗ städter Steinweg 2. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1935. Wahltermin und Prüfungstermin am 28. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Oktober 1935. ;
Amtsgericht Leih hig. Abt. 108, den N. September 1935.
Liÿ bbeclhee. ö 41402
Ueber das Vermögen der offenen , , , unter der Firma Hermann Levy in Lübbecke, Inhaber der Kaufmann Hermann Levy und die Witwe Emma Bloch, ist heute, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwal⸗ ter ist der Rechtsanwalt Meyrahn in Lübbecke. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Oktober 1935. An⸗ meldefrist bis zum 31. Oktober 1935. Erste Gläubigerversammlung am 24. Ol- tober 1935, 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Nobember 1935, 10 Uhr.
Lübbecke, den 28. September 1935.
Amtsgericht. München. 41403 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 9. August 1935 in Nürnberg verstorbenen Haupt⸗ manns Walter Droeber, Wohnung München, Kobellstr. 8 / III, und Nürn⸗ berg, Frohmannstr. 3, wurde am 26. September 1935, vorm. 11,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Peter Burn⸗ hauser J in München, Karlsplatz 22. Offener Arrest nach Konk.-Drdg. § 118 mit Anzeigefrist bis 12. Oktober 1935 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741 / 1V, Prinz-Ludwig⸗Str. g, bis 12. Oktober 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubi erausschus es und wegen der in Konk.— n S§5 132, 134 und 137 bezeichneten Ingelegen⸗ heiten und allgemeiner Prüfungster⸗ min: Mittwoch, 23. Oktober 1935, vorm. 8½ Uhr, 5 7424, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9, München.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
41404
Vürnberg. Das Amtsgericht Nürnber hat über das Vermögen des Kaufmanns Johann Eitel, früher Fabrikation von Jultseberhaltern in Nürnberg, Lange Gasse 26, am 26. September 1935, nachmittags 3 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsbei⸗ stand August Bamberger in Nürnberg, Krelingstraße Nr. 45115. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 21. Oktober 1935. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 28. Oktober 1935. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und über die in den 585 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 24. Oktober 1935, vor⸗ mittags 1575 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den . Rovember 1935, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. — Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nürnberg. 41405 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Firma Eisen- und Metallhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg, Regensburger Straße 368, am 26. September 1935, nachmittags 3 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Der herige Treuhänder Rechtsanwalt. Dr. . in München, Zweibrücken⸗ straße 4 Offener Arxrest erlassen mit Anzeigefrist bis 21. Oktober 1935. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Oktober 1935. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ell tet sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 8§ 132, 131 und 137 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Angelegen⸗ iten Termin am Donnerstag, den 31. Oktober 1935, vormittags 103 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, den J. November 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 452 0 (Westbau des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg: Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Pforzheim. . 41406
Ueber das Vermögen der Firma Kiehnle & Fechtig, Weingroßhandlung in Pforzheim, wurde heute, vorm. g.20 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Stösser in ,, Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 19. Oktober 1935. Erste Gläubigerversammlung am Mon⸗ tag, den 21. Oktober 1935, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 28. Oktober 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 109.
Pforzheim, den 26. September 1935.
Amtsgericht. A 4.
Qu eillin bur. 414071 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Joachim Eisenstädt in Thale ist bei Ab⸗
bis⸗
lehnung des Vergleichswerfahrens am 23. September 1935, 12,30 Uhr, Anschluß⸗ konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Friedrich Ullrich in Quedlinburg. Gläu⸗ rener ,, , und Ppüfungstermin am 2. November 1935, 10 Uhr. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 18. Oktober 1935. Amtsgericht Quedlinburg.
Schwerin, Meclelb. 41408 Anschlußkonkurs verfahren. Anschlußkonkurseröffnung am 27. Sep⸗ tember 1935, 105 Uhr. Gemein⸗ schuldner: Kaufmann und Alleininhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Louis Guiard, Schwerin (Mecklb.), Gr. Moor 14. Konkusverwalter: Rechtsanwalt Fr. Gierke, Schwexin, Mecklb,. Wismarsche Straße. An⸗ meldefrist für Konkursforderung bis zum 24. Oktober 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Pvü⸗ fungstermin am 31. Oktober 1935, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigepflicht nach 53 118 KO. zum 19. Oktober 1935. Schwerin, Mecklb., 27. Sept. 1935.
Amtsgericht.
stettin. 4409 Ueber den Nachlaß des am 21. 8. 1935 tot aufgefundenen Kaufmanns Robert Frank, Stettin, Frauenst aße 36, ist heute, am 25. September 1935, 12, 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Dipl. Bücherrevisor Hodemacher, Stet⸗ tin, Splittstraße 1. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Oktober 1935 (Geschäftsstelle 6. Erste Gläubige vversammlung am 23. Ot⸗ tober 1935, 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 19. November 1936, is Uhr, vor dem Amtsgericht. Stettin, Elisabethstraße 42, Zimmer Nr. 6. Stettin, den 25. September 1935. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Allenstein. Beschluß. 41410 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Schneider, von hier, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Allenstein, 25. Sept. 1935.
Konkursverfahren. 41411] Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. April 1934 zu Köln verstorbenen, zuletzt in Bonn wohn— haften Kaufmannes Dr, Otto Goertz wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.
Bonn, den 26. September 1935. Amtsgericht. Abt. 8.
Ronn. Das
Brandenburg, Havel. 141412, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Neutrodin Elementbau Gefellschaft mit beschränkter Haftun in Brandenburg (Havel) wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö
Brandenburg (Havel), 27. Sept. 135.
Das Amtsgericht. (7. N. d. 5 / 85.)
NHuxtehnhnude. J 41413, Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rendanten August Dör⸗ mann in Apensen wird aufgehoben. Der Schl ußtermin ist abgehalten. Amtsgericht Buxtehude, 25. 9. 1935.
Chem miĩtꝝx. ⸗ . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Freiherrn Oskar von Kohorn zu Kornegg in Chemnitz, all. Inh. d. Fa. Chemnitzer Teppichfabrik Sskar Kohorn C Co. daselbst, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 3. September 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 26. September 1935.
—
Friedrichstadt. 41415 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Rudolf Bruhn in Lunden ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ hie, zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 241. Oktober 1935, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Friedrichstadt, Zimmer Nr. I, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗
ag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. In dem Vergleichstermin sollen gleichzeitig die nachträglich angemeldeten Forderungen geppüft werden.
Friedrichstadt, . September 1936. . Das Amtsgericht.
¶ dax d elggen. (41416 Konkursyerfahren.
Das en , . über das Ver⸗ mögen des Kaufifanns ent Koseck und dessen Ehefrau Marie Koseck geb. Fege⸗ bank in Jerchel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gardelegen, den 26. September 1936.
Amtsgericht. ¶ HJauch;ã nanu. (41417
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. September 1930 an seinem Wohnsitz Glauchau verstorbenen Glasermeisters Edwin Schnabel wird
nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die Gebühr des Verwalters ist auf 1000 RM, seine Auslagen sind auf 85,45 RM festgesetzt worden. — K 25131.
Amtsgericht Glauchau, 26. Sept. 1935.
Hildesheim. 41418,
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hildesheimer Pfeifen, Stock und Schirmfabrik Her⸗ mann Wieschhaus in Hildesheim . die Gemeinschuldnerin einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleich gemacht. Ver⸗ gleichstermin ist auf den 16. Oktober 1935 um 10 Uhr vor dem Amts⸗ gericht in Hildesheim, Godehardsplatz Nr. 4, Zimmer Nr. 56, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zim⸗ mer Nr. 57, zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus.
Hildesheim, den 21. September 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle,
Abt. 8, des Amtsgerichts.
Kirchen. Konkursverfahren. 41419
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Artur Breiden⸗ h Alleininhaber der Firma Eduard Breidenbach in Betzdorf, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kirchen, den 25. September 1935.
Das Amtsgericht.
Melsungen. (41420
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Horn in Melsungen, wohnhaft in Remsfeld, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 31 10. 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts Melsungen vom 31. 10. 1934 bestätigt ist, auf⸗ gehoben.
Melsungen, 28. August 1935.
Amtsgericht.
Stettin. 41421 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Pommerschen Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft e. G. m. b. H. in Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 18. September 1935. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Waltershausen. 41422
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Nau⸗ mann, früher in Friedrichroda, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Waltershausen, 19. September 1935. Amtsgericht. 2. Riemann.
Wunsiedel. 41423 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Wunsiedel hat am 26. September 1935 im Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 5. April 1933 in der Heil⸗ und Pflege⸗ anstalt Bayreuth verstorbenen Kauf⸗ manns Karl Rockstroh von Marktredwitz an Stelle des verstorbenen Rechts⸗ anwalts Justizrats Tröger den Rechts⸗ anwalt Dr. H. Schobert in Wunsiedel zum Konkursverwalter ernannt. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters wird auf Dienstag, den 22. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Wunsiedel anberaumt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wunsiedel.
Titt amn. 41424
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der den Großhandel mit Textil⸗ und Kurzwaren betreibenden offenen Handelsgesellschaft Kottlarz & Petzold in Zittau, Hauptmann⸗Göring⸗Str. 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. — N 135.
Zittau, den 27. September 1935.
Das Amtsgericht.
Köln. Vergleichsverfahren. 41425 Ueber das Vermögen des Josef Böckem, Lederhandlung, Schuhmacher⸗ bedarfsartikel und Sohlennäherei, in Köln, Mauritiuswall 78, ist am 26. September 1935 um 9390 Uhr ein gerichtliches Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs verwalter: Wirt⸗ schaftsprüfer Diplomkaufmann Oskar Bornheim in Köln, Gereonstraße 65 (Fernsprecher: 2258 65). Vergleichs⸗ termin am 25. Oktober 1935, 10,30 Uhr, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens, der am
Jg. September 1935 bei Gericht einging,
nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Exmittlun⸗ gen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. An die Gläubiger ergeht die Aufforderung, ihre Forderungen (unter Angabe von Betrag und Grund und Beifügung etwaiger urkundlicher Beweisstücke) alsbald bei Gericht anzumelden. Köln, den 26. September 1935. Das Amtsgericht. Abt. TB.
Lü hecle. g 41426
Der Kaufmann Martin Pahl in Lübeck, Gr. Altefähre 27, hat gestern die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Als vorläufiger
Verwalter ist der Bücherrevisor W. 6 in Lübeck bestellt.
Lübeck, den 27. September 1935.
Das Amtsgericht. Abteilung 11.
nnn
. Gerhard
lleber das Vermögen des Münch, Inhaber der Neumühle in Oppeln, Rosenberger Straße, wird heute, am 26. September 1935, nachm. 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Emanuel Rumpel in Oppeln, Nikolaistraße 18, wird zum Vergleichs⸗ verwalter ernannt, Ein Gläubigeraus⸗ schuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 17. Oktober 1936, vormittags 1095 Uhr, vor dem oben be⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 15, anbe⸗ raumt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ . Der Eröffnungsantrag mit einen Anlagen und das Exgebnis der Ermittlungen können beim Gericht ein gesehen werden.
Amtsgericht Oppeln, 28. Septemb. 1935.
Patscchleamn. [414258
Der Gärtnereipächter Georg Zobel in Patschkau ö. die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens beantragt. Zum vor⸗ läufigen Vergleichsverwalter ist der Rechtsanwalt Neugebauer in Patschkau bestellt. Amtsgericht.
—
Woltenbiütt el. . Ueber das Vermögen des Kaufmannß Erich. Streblovr in Wolfenbüttel, Kanzleistr. 16, ist heute, am 26. Sep- tember 19385, 16 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren, zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, da der Schuldner die Eröffnung beantragt und seine h lungsunfähigkeit dargetan hat. 1 Rechtsanwalt Dr. Grünkorn, hier, ist lum Vergleichsverwalter ernannt. ermin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den X. Ol⸗ tober 1935, 109 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 6, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle zur Einsicht⸗ nahme. der Beteiligten niedergelegt. , ,,. des Amtsgerichts Wolfen⸗ üttel. .
Erott rode. i g
Das e r e n über dg Vermögen des Drechslers Louis Berlit in ls nich n e ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs vom 25. September 1935 aufgehoben. — V. X. 1135
Amtsgericht Brotterode, 25. Sept. 19365.
Mürkisch Friedland. I41481 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Tischlers Erich Utke in Petznick ist mit i des Ver⸗ gleichs am 21. September 1935 auf⸗ gehoben. ; Amtsgericht Märk. Friedland.
Wald tischbach. 41432
Das am S3. August 1935 eröffnete Vergleichsverfahren über das Vermögen der . Schmidt und Wagner, o. H., Schuhfabrik in Hermersberg, und deren persönlich haftenden Gesellschafter Adam Schmidt, Schuhfabrikant in Pirmasens, und Heinz Wagner, Schuhfabrikant in Hermersberg, wurde am 25. September 1935 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Es wird darauf gewiesen, daß sich die Schuldner der Ueberwachung durch den Sachwalter der Gläubiger, Buchprüfer Karl Neu in Pirmasens, Exerzierplatz, unter⸗ worfen haben.
Waldfischbach, 25. September 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8. Verschiedenes.
Frankfurt, Oder. (414331 Bekanntmachung. . Am 4. Oktober 1936 wird die normal⸗
spurige Teilstrecke Schwerin (Warthe—
Lipke (Neum.) der Neubaustrecke kö (Warthe) Kreuz als Neben⸗ bahn mit den , 4. Klasse Schwerin (Warthe) Stadtforst, Morrn, Lipke (Neum.) und der Güterladestelle Pollychen für den Personen⸗, Güter, Expreßgut⸗ und Gepäckverkehr sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Tieren eröffnet.
Ausgeschlossen ist auf allen Bahn⸗ höfen die Annahme und Auslieferun von Sprengstoffen. Der Bahnho Morrn hat weder Kopf⸗ noch Seiten⸗ rampe, Die unbesetzte Güterladestelle Pollychen hat nur beschränkten Wagen⸗ ladungsverkehr. Die Abfertigung von lebenden Tieren ist dort ausges 6
Die Züge werden nach den besonders
veröffentlichten Fahrplänen vom 5. Ok⸗ tober 1935 ab verkehren.
Für die neue Bahnstreckt haben Gültigkeit die Bau⸗ und Betriebs⸗ ordnung vom 1. Oktober 1928 und ie Eisenbahn⸗Verkehrsordnung vom 16. Mai 1928. ;
Ueber die obe der Frachtsätze geben die . en Auskunft.
Frauk
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Reich sbahndirektion Osten.
K 6
hin⸗
urt (Oder), 23. 9 935
Denutscher Reichsanzeiger
kreußischer
O
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Mσ⏑,,, einschljeßlich o, d Gb k 4. Bestellgeld: für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 A monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Mu, einzelne Beilagen 10 MM. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: E5 Bergmann 7573.
O
Etaatsanzeiger
. . —
6 Nr. 230 eichat antairotente Berlin. Mimwoch, den 2 gttober, abends
9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 oh mm hreiten 3 l, 10 Ma, einer dreigespaltenen 3 e. he. 236 , rn, mn
erlin 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckauftrã in⸗ er n err, , nn, uckaufträge sind auf ein darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehohen werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
i : en und eile 1,85 rt. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck (einmal
e Q ᷣ—Qu e,,
O Poftsicheckkonto: Berlin 41821 1935 9
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Achtzehnte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Be⸗ kämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933. Vom 25. September 1935.
Richtlinien für die Durchführung der Verordnung vom 25. Sep— tember 1935 über die Frachtenausschüsse.
Bekanntmachung KP 33 der Ueberwachungsstelle für unedle . vom 1. Oktober 1935 über Kurspreise für unedle
Bekanntmachung über die Ausgabe der Nu 10 des Reichsgefetzblaits, Teil mmern 107 und 108
Preußen.
Bekanntmachung über die Ausgabe der N Preußischen Gesetzsammlung. ⸗ um;, Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872
durch die Regierungsamts blätter veröffentli ; kunhen a, g8am veröffentlichten Erlasse, Ur
Der Nichtamtliche Teil enthält:
Uehersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit i ö dio gl. Ilg e bg J
Monatsautweis über die Ei
der fe r fer ben e Einnghmen und Ausgabe 1935
Statistik der Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute
a) Umlauf an Schuldverschreibungen,
b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen für Ende August 1935.
n d Monat AMügust des NRechnüngs ohr
Amtliches.
Deutsches Reich.
ö. Der Führer und Reichskanzler hat den Schiffsmakler Jörgen Ulrik Jepsen zum Konsul des Reichs in Korsör (Dänemark) ernannt.
Vet anntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Ottober 19351 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 2. Oktober 1936 für eine ie , naeh k —— 141 9h fo d in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 2. Ok— tober 1935 mit RM 12,20 umgerechnet — RM 86,5183. rein Gramm Feingold demnach... — Pence 54,7 206, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.78163.
Berlin, den 2. Oktober 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Achtzehnte Verordnung
zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom k 1933 (Reichsgesetzbl. II
Vom 26. September 1935.
. Auf Grund des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933 (Reichsgesetzbl. II S. 317) wird unter Zusammenfassung und Ergänzung der bisher er⸗ gangenen Verordnungen über Frachtenausschüsse verordnet:
J. Abschnitt: Organisation der Frachtenausschüsse.
81.
Frachtengusschüsse werden durch Verordnung des Reichs⸗ verkehrsministers errichtet. . ö
Die bestehenden ö in Königsberg, Breslau,
Stettin, Berlin, Magdeburg, Halle a. d. S, Dresden, Hamburg
und Lübeck sind Frachtenausschüsse im Sinne dieser Verordnung.
§ 2. ö Zuständig ist der Frachtenausschuß in Fonißss egg für die , Binnenwasserstraßen; reslau für die Oder von Küstrin (einschließlich) aufwärts; für die Warthe und Netze;
Stettin fin 33 Sg . ür die erstraßen, die in das Haff und an der Fzommerschen und mecklenburgischen geil in die Astsee einmünden, soweit nicht ' anderes bestimmt ist, selichki gf der von der Mündung bis Küstrin (aus
Berlin für die Wafferstraßen zwischen Elbe und Oder, soweit nicht anderes bestimmt ist;
Hamburg für die Elbe von der Mündung bis Wittenberge Einschließlich) mit den natürlichen und künstlichen ee sern, aber mit Ausnahme des Ii cen innerhalb Groß⸗Hamburgs,
: . e g. ss ür die e⸗Wasserstraße von der Mündung bis ᷣö—ᷣ. Lübz (einschließlich) und die Störwasserstra . agdeburg für die Elbe von Wittenberge elf ficztich bis Torgau l(einschließlich); Dresden für die Elbe oberhalb von Torgau (ausschließlich): Lü be ck ,, . und den Elbe⸗Trave⸗ K. au ie ̃ s);
Halle für die Saale. 11
Für Verkehre, die über den Bereich eines Frachtenausschusses
hinausgehen, ist der Frachtenausschuß i tene Ern
der Verkehr anfängt. Abweichend hiervon ist der Frachten—⸗
n nl 5 i . für den Verkehr mit Erz und
aterialien auf der Oder, der im B ⸗
ausschusses Stettin anfängt. ö. K
; . 83. Die Frachtenausschüsse unterstehen der staatlichen Aufsicht. Aufsichtsbehörden sind für den Frachtenausschuß in
önigsberg,
rs 1 am dir eff rä ident ern,,
Stettin 9. ö. — Wasserbaudirektion — in ettin, ꝛ. Berlin der Oberpräsident — Wasserbaudirektion Kurmark — in Berlin, Magdeburg der Oberpräsident — Elbstrombauver⸗ Halle a. S. waltung — in Magdeburg, Dresden der Sächsische Wirtschaftsminister in Dresden, Hamburg die Behörde für Wirtschaft in Hamburg, Lübeck der Senat, Abteilung 2 (Finanz- und Wirtschafts⸗ verwaltung) in Lübeck. Die Aufsichtsbehörde kann sich in dem Frachtenausschuß vertreten lassen. 8§ 4.
Die Frachtenausschüsse setzen sich zusammen aus Vertretern der Kleinschiffahrt, der Großschiffahrt, der Verlader und der Spediteure.
Die Aufsichtsbehörde beruft und entläßt den Vorsitzenden, den stellvertretenden Vorsitzenden und die übrigen Mitglieder des Frachtenausschusses. z
5.
Die Frachtenausschüsse geben sich eine Geschäftsordnung. Die Geschäftsordnung bedarf der Genehmigung der ien nn hören
II. Abschnitt: Aufgaben der Frachtenausschüsse.
§6.
Die Frachtenausschüsse werden ermächtigt, Mindest. und Höchstentgelte in der Binnenschiffahrt (Beförderungspreise, Anteil⸗ frachten, Schlepplöhne, Maklerentgelte, Schiffsmieten, Vergütung für die Einlagerung von Gütern in Binnenschiffe und dergl.) fest⸗ zusetzen sowie die Verteilung des Fracht⸗ und Lagergutes und der Schleppgelegenheiten zu regeln.
Die Beschlüsse bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Bestätigung der Aufsichtsbehörde. 81
lich Die Beschlüsse der Frachtenausschüsse (5 6) sind zu veröffent⸗ ichen. ; Die e ff erm n hat das Blatt zu bezeichnen, in dem die Veröffentlichung erfolgt. Das Blatt ist durch Mitteilung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger bekanntzugeben. Die Geschäftsordnung kann zulassen, ö ,,. die Ent⸗ gelte für Ausnahmegeschäfte t chung nicht bedürfen. — 88
Die Vereinbarung von Entgelten (5 G, die bestätigten Be⸗ schlüssen von Frachtenausschüssen widersprechen, ist ungültig. An die Stelle der vereinbarten Entgelte treten bie vom Frachten⸗ ausschuß festgesetzten Entgelte.
§ 9. ir g die eine Güterbeförderung mit , (Kähnen, Motorkähnen, Schleppern, Güterdampfern) bezwecken (insbesondere Mietberträge), sind nur gültig, wenn sie der zu⸗ ständige Frachtenausschuß genehmigt und die Aufsichtsbehörde den Beschluß bestätigt hat, W nn, ind Frachtverträge und Verträge, durch die sich Schiffahrttreibende zur gemeinschaftlichen Ausübüng ihres Gewerbes zusammengeschlossen . . Die Zuständigkeit der Frachtenausschüsse regelt sich in diesen Fällen nach folgenden Grundsätzen: . der Sitz oder Wohnsitz desjenigen Vertragsteiles, dem das Bi
etzen, der Veröffentli
innenschiff angeboten wird, zuständig; im übrigen ist der Frachtengus
band, dem der am Vertrag beteiligte Schiffer angehört. Für Fälle,
die 6 nicht geregelt sind, und in Zweifelsfällen bestimmt der Reichsverkehrsminister den zuständigen Frachtenausschuß.
Königsberg der Oberpräsident — Wasserbaudirektion — in
mit dem Sitz eines Frachtenausschusses ge ne, so ist dieser t ; n schuß zuständig, der der gleichen Aufsichtsbehörde n,. wie der Schifferbetriebsver⸗
rachtenausschusses aus d 7 ch schusses aus de
§ 10. Die Frachtenausschüsse können mit behörde 6 n daß auch Verträge, die eine andere Benutzun
von Güterschiffen bezwecken insbesondere Lagerverträ Maßgabe des 5 9 . sind. s agerverträge), nur na
III. Abschnitt: Sonstige Bestimmungen. § 11. . Mit Geldstrafe wird bestraft, wer vorsätzlich oder fahrlässi bestätigten Beschlüssen von w, .
wer Verträge ohne die na g und 16 ; . abschließt. h ch F§ 9 und notwendige Genehmigung § 12.
Für die Durchführung der Verordr läß Reichs.; ver h en n . aung erläßt der Reichs ie Richtlinien werden im Reichsverkehrsblatt veröffentlicht.
§ 13. Die Porschriften dieser Verordnung und die Richtlinien gelten ,,, ür diesen Frachtenauss lten , nc, widersprechen. schuß geltenden Regelung
ustimmung der Aufsichts-⸗
§ 14.
Die Verordnung tritt am 1. November 1935 in Kraft. Zum
gleichen Zeitpunkt treten außer Kraft:
1. Die Verordnung zur Errichtung von Frachtenausschüssen vom - 23. März 1932 (Deutscher Reichs- und . er Staatsanzeiger Nr. 7h.
Die Verordnung zur Errichtung eines Frachtenaus- schusses in Königsberg vom 19. Juni 198323 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 143).
Die Ergänzungs verordnung vom 26. August 1932 (Deutscher Biẽ Ergä n zu lßsdero rdnu siß vom 11. Nobẽ moet Mö (Veurn- scher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 268). Die §§5 1, 2 und 6e der Ersten Durchführungsverordnung vom 21. Juni 1933 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer
Staatsanzeiger Nr. 143).
„Die Zweite Durchführungsverordnung vom 21. Juni 19833 (Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 145.
Die Vierte Durchführungsverordnung vom 19. August 1938 (Deutscher Reichs⸗ und e , Staatsanzeiger Nr. 196).
„Artikel 1 und Artikel IL 8 1 Ziffer 2 der Neunten Durch führungsverordnung vom 24. Mai 1934 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 125),
Die §S§ 1 und 3 der Fünfzehnten Durchführungsverordnung vom 31. März 1935 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 80).
Berlin, den 25. September 1935.
Der Reichsverkehrsminister. J. V.: Koenigs.
Richtlinien
für die Durchführung der Verordnung vom 25. September 1935 über die Frachtenausschüsse (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 230).
Vom 25. September 1935.
1. Organe des Frachtenausschusses.
Als Organe des Frachtenausschusses sind vorzusehen die Mit- gliederversammlung, der Vorsitzende und sein Stellvertreter. Außerdem können Fachausschüsse gebildet werden.
2
Zahl und Berufung der Mitglieder. Die Aufsichtsbehörde setzt die Zahl der ordentlichen Mit lieder des Frachtenausschusses fest. Die Zahl der stellvertretenden itglieder ist nicht beschränkt.
Die Aufsichtsbehörde 3. vor der Berufung von Mitgliedern tunlichst die örtlichen Verbände und die Industrie⸗ und Handels- bzw. Wirtschaftskammern hören.
Die Aufsichtsbehörde kann die Berufung der Mitglieder auf einen Zeitraum beschränken. Ihr Recht, sie jederzeit abzuberufen,. wird hierdurch nicht berührt.
Bei der Berufung der stellvertretenden Mitglieder bestimmt die Aufsichtsbehörde, ob sie zur Stellvertretung für bestimmte Einzelmitglieder oder für bestimmte Mitgliedergruppen lsiehe z 4 Abs. J der Verordnung bestellt sind.
8 Berufung des Vorsitzenden.
Die Aufsichtsbehörde beruft den Vorsitzenden und den stell⸗ vertretenden Vorsitzenden aus dem Kreise der ordentlichen Mit- glieder des r n, ,,. Ziffer 2 Abs. 3 gilt auch hier. . 6. Berufung des stellvertretenden Vorsitzenden ist der ordent⸗ liche Vorsitzende zu hören.
4. Fachausschüsse. kann vorsehen, daß für bestimmte Auf⸗
Die Geschäftsordnun Sie hat dann die
gabengebiete e f e gebildet werden. Zahl der w . =. Die Mitglieder der Fachausschüsse sowie deren Vorsitzenden und stellvertretenden e , eruft der Vorsitzende des sen ordentlichen oder stellvertretenden itgliedern.