1935 / 231 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 230 vom 2. Oktober 1935. S. 4

4. Genossenschafts⸗ register.

Adenau. 141211

In das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 1 eingetragen: „Spar⸗ und Darlehnskasse für die Bürgermeisterei Antweiler eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ant⸗ weiler“, eingetragen:

Dle Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in: Spar- und Darlehnskasse für das Amt Antweiler, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Antweiler.

Auf Grund des neuen Statuts vom 4. 8. 1935 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel ünd Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung.

Der Sitz bleibt derselbe wie bisher.

Adenau, den 23. September 1935.

Amtsgericht.

Ehingen, Donau. 141520

Im VBenossenschaftsregister Band II Blatt 108 wurde am 24. Mai 1935 bei dem Darlehnskassenverein Mundingen e. G. m. u. H. unter der lfd. Nr. 183 eingetragen: .

Spar⸗ und Darlehnskasse Mundingen, eingettagene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter gef ie

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. April 1935 wurde das bisherige Statut durchgreifend geändert. Eingeführt wurde das neue inheits⸗ tatut des Reichsverbands der deutschen andwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. (Form. E 2 Stg. 5853 / 35). Der . des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zun För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel un Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Amtsgericht Ehingen. Ehingen, Donam. 41521

Im Genossenschaftsregister Band II Bl j40 wurde am 21. Äugust 1935 bei dem Darlehnskassenverein Granheim . G. m. b. H. unter der laufenden Nr. 19 eingetragen: .

Spar- und BDarlehnskasse Granheim, e. G. m. u. H.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Mai 1935 wurde das bis⸗ herige Statut durchgreifend geändert: eingeführt wurde das neue inheits⸗ statut des Reichsverbands der Deut⸗ schen Landwirtschaftl. Genossenschaften Raiffeisen e. V. (Form. E Stg. 5852535). Der . Uniernehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse; 1 zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns . wür Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftl. Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftl. Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Amtsgericht Ehingen.

Ehingen, Donau. 41522

Im Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 139 wurde am 21. August 1935 bei dem Darlehnskassenverein Gamer⸗ chwang, e. G. m. u. H. unter der lfd. ir. 3 eingetragen:

Spar- und Darlehnskasse Gamer. schwang, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1935, wurde das bisherige Statut durchgreifend eändert: Eingeführt wurde das neue inheits⸗ 3 des Reichsverbands der deutschen andwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeifen e. V. (Form. E 2 Sig. 5852 35). Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Del nele fse⸗ 1. zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur 6 der Maschinenbenutzung. Die Henossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis re. Mitglieder.

Amtsgericht Ehingen. Ehingen, Donam. 415231

Im Genossenschaftsregister Band IV Blatt 2g wurde am 21. August 1935 bei der Milchverwertungsgenossenschaft Dintenhofen⸗Herbertshofen, E. G. m. b. H., unter der lfd. Nr. 3 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Juni 1935 wurde das bisherige Statut durchgreifend geändert: Eingeflihrt wurde das neue Einheits⸗ statut des Reichsverbands der Deut⸗

chen landwirtschaftlichen Genossen⸗

chaften Raiffeisen e. V. (Form. E 1047 1135/34). Gegenstand des Unternehmens ist die, Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗

Gegenstand des

schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Ehingen a. D.

Fürstenwallle, Spree. 41525

Genossenschaftsregistereintragung bei Nr. 45. Verbrauchergenossenschaft Für⸗ stenwalde (Spree) e. G. m. b. H. i Fürstenwalde (Spree): Die Genossen⸗ schaft ist durch übereinstimmenden Be⸗ schluß des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats (gemäß 8 3 des Ges. über Ver⸗ brauchergenossenschaften v. 21. 5. 1935) vom 35. September 1935 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Rudolf Schmidt und Herbert Langner sind Liquidatoren.

Fife ide, Spree, den W. 9. 1935.

Amtsgericht.

¶Coldberg, Sehles. 41527

In unserem Genossenschaftsregister ist bei unter Nr. 35 eingetragenen Elek⸗ trizitäts Genossenschaft eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Alzenau, Kreis Goldberg, Schlef., bermerkt worden: Neue Satzung vom 1. September 1935. Gegenstand des Unternehmens ist ferner gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Goldberg, Schles., den 9. September 1935.

Goldberg, Schles. 41528

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft niit beschränkter Hnaft⸗ pflicht zu Gröditzberg, Kreis Goldberg, Schlef., vermerkt worden: Neue Satzung vom 7. September 1935. Gegenstand des Unternehmens ist ferner gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Goldberg, Schles., den 16. September 1935. Greifenberg, Pomm. 41529 Bekanntmachung.

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr 6 eingetragenen Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse Völschenhagen, ein⸗ getr. Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht in Völschenhagen, ist heute ein⸗ getragen worden; Gegenstand des Ünternehmens ist der Betrieb einer ge⸗ nossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs durch a) Förderung des Spar⸗ sinns und der Kapitalbildung (Spar⸗ verkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleiches und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung), e) Gewährung wirtschaft⸗ lich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschafts. beirieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaft⸗ lichen Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und der Absatz landwirtschaft⸗

licher Erzeugnisse betrieben werden,.

Greifenberg i. Pomm., 24 Sept. 1935. Das Amtsgericht.

Insterburg. 41531 In unser Genossenschaftsregister ist am 24. September 1935 unter Nr. Gn. ⸗R. 93 eingetragen worden: „Gartenstadtfiedlung Eckertshof Inster⸗ burg, eingetragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht“. Insterburg. Wahrung der gemeinsamen wirtschaft⸗ lichen Interessen der Mitglieder: 1. bei der Erschließung des Baugeländes, 2. bei der Instandhaltung der Wege und Lei— tungen und sonstigen Anlagen inner= . der Gelände. Statut vom 6. August Amtsgericht Insterburg.

Krappitæ. 41532 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die durch Statut vom 11. 8. 1935 errichtete Elektrizitäts⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Straduna, Kreis Dppeln, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes. Amtsgericht Krappitz, 23. Sept. 1935.

Langenselbold. 415383

In das a n mn, ist bei der Genossenschaft Kohlenkasse Langen⸗ selbold, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Langen⸗ selbold (Nr. 14 des Registers), am 28. August 1935 folgendes eingetragen worden:

a) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. März 1965 ist das Statut vom 1. Dezember 1933 durch das Einheitsstatut des Genossenschafts⸗ verbandes ersetzt worden, Statut vom 31. März 1955. b) Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Raiffeisen⸗ boten Kassel oder dessen Nachfolgeblatt. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis ur Bestimmung eines anderen Blattes der Deutsche Reichsanzeiger an seine Stelle. c) Geschäftsjahr vom 1. Ja⸗ nugr bis zum 31. Dezember. d) Die Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung ge chieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu

n wurde eingetragen:

der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Langenfelbold, den 38. August 1935. Das Amtsgericht. Mergentheim. 41511 Im hiesigen Genossenschaftsregister Molkereigenossen⸗ schaft Ereglingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter ne in Ereglingen. Das Statut ist vom 20. März 1535. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Mergentheim.

Ortenbach, Main. l4lõdhl Genossenschaftsregistereintragung vom 17. September 1935.

Zur Firma Spar⸗ und Kreditkasse, eingetragene Gengssen chaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Groß Steinheim: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Vetrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Ge⸗

nossenschaft unterhält eine Sparkasse. Amtsgericht Offenbach a. M. Pirmasens. 41537 Bekanntmachung.

In das Henpssen cha torfgis er wurde bei der Milchabsatzgenossenschaft Winds⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Windsberg, eingetragen: Durch Reschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. Februgr 1935 wurde das Einheitsstatut für Milchlieferungsgenossenschaften ange⸗ nommen und die Firma der Genossen⸗ schaft geändert in „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Windsberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pilicht!. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonne⸗ nen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.

Pirmafens, den 27. September 1935.

Amtsgericht.

Pęts cam. . 141538 In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 31 ist am 10. 9g. 1935 folgendes ein⸗ getragen worden: Caputher Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Caputh, Kreis Zauch⸗Belzig. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Waxenver⸗ fehrs, zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft, be⸗ schränkt ihren Geschäftsverkehr guf den Kreis ihrer Mitglieder. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 7. 1935 ist Name, Gegenstand des Unter⸗ nehmens und Statut geändert und das Statut neu gefaßt. Amtsgericht Potsdam, 23. Septbr. 1935.

Pritæ wall. 41539 Gn. R. 38, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S., Preddöhl: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Erbhofbauer Martin , Vreddöhl, und der Rechner Alfred Ebel, Falkenhagen. Amtsgericht Pritzwalk, 26. Sept. 1935. Te heinbach.

41540 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Houverather Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Houverath ,, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juni 1935 ist ein neues Statut eingeführt.

Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse Houverath, e. G. m. u. H. in Houverath.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: J. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ lehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. fu Pflege des Warenverkehrs Bezug andwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Exzeugnisse; 3. zur Förderung der Ma⸗ schinen benutzung.

Rheinbach, den 21. September 19835.

Amtsgericht. Ie 9gtenburg, Fulda. 41541

Zu Genossenschafts register Nr 34 Mlislchlieferungsgenossenschaft „Rohr⸗ bachgrund? eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nieder⸗ thalhausen ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts vom 2. Sep⸗ tember 1935 aufgelöst.

Rotenburg 9. F. 25. September 1935.

Amte gericht.

Verden, Alen. l4ls5 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 folgendes ein⸗ getragen: Die Zentral⸗Molkerei Verden eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ beschränkter Haftpflicht in Verden ist durch Gene ralversammlungsbeschlu vom 24. Mai 19345 in die Zentral⸗ Molkerei Verden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Verden umgewandelt worden. Die Haftsumme für einen Geschäftsanteil beträgt 500 RM. Amtsgericht Verden, 23. Sept. 1935.

Waldshut. 41543

Der im Gen.⸗Reg. Bd. 1 O—-3. 39 eingekragene Landw. Konsum⸗ und Ab⸗ satzberein Geißlingen, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Geißlingen, wurde heute 36 Beendigung der Liquidation ge⸗ öscht. ; Waldshut, den 26. September 1936. Amtsgericht. Wildeshausen. 41544

In das . Genossenschafts reg ster ist heute zur serverkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Großenkneten, fol⸗ gendes eingetragen worden;

Die Firma lautet jetzt: Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft Großenkneten i. O., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Amtsgerichl Wildeshausen, 22. 8. 1935:

6. Urheberrechts⸗ eintragsrolle.

Leipzig. 41738

In der hier geführten Eintrags rolle sind heute folgende Einträge bewirkt worden:

Nr. 704. Die Firma Henry Litolff s Verlag in Braunschweig meldet an, daß Herr Clemens Schultze Biesantz, geb. am 1. Februar 1816 zu Bückeburg, gest. am 3. Juni 1935 zu Braunschweig, Urheber der in ihrem Verlage unter dem Pseudonym S. B. Clemus er⸗ schienenen, nachgenannten Werke sei: Erschein.

Jahr

1928,

1928,

1928,

1928,

1928,

1929,

1929,

1929,

Mädels und Burschen Im Liebesrausch Barbarina Burlesque fantastique Burlesque militaire Das Herz des Pierrot Rast im Walde Jocosa Bergweisen 1929, Narrenspiel 1929, Erzählung eines Abenteuers 1929, Einsame Nacht 1930, Schicksalsstunde 1930, Sonnenkind und Wolkenmann 1939, Altrussische Tanzbilder 1932, Marsch der schönen Frauen 1933, Trostgeläut 1934, Glücksfroher Reigen 1935, Tag der Anmeldung 30. Juli 1935. 2 705. Die Firma Henry Litolff s Verlag in Braunschweig meldet an, daß Herr Baron Kurt von Wolff⸗Wolfurt, geb. am 8. September 1880 zu Lettin, Urheber der in ihrem Verlage unter dem Pseudonym Kurt von Wolfurt er⸗ schienenen, nachgenannten Werke sei: Erschein.⸗

Jahr 1934,

8 & 8 9 . , de r

1. Klavierkonzert op. 26 2. Musik für Streichorchester

op. 27 24 der Anmeldung 30. Juli 1935.

r. 706. Die Firma Henry Litolff's Verlag in Braunschweig meldet an daß Herr Leo Kähler, geb. am 21. April 881i in Kiel, Urheber der in ihrem Verlage unter dem Pseudonym Lyonel Caylor erschienenen, nachgenannten

Werke sei: Erschein.⸗

Jahr 1. Sonnenstäubchen 1928, 2. The Nigger⸗Girl 1928, 3. Mylady und der Gondoliere 1929, Tag der Anmeldung 30. Juli 1935. gen'eig, am 26. September 1935. Der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, als Kurator der Eintragsrolle.

7. Konkurse und ergleichssachen.

Bad Oeynhansem. 41706

Üeber den Nachlaß des am 13. Ja⸗ nuar 1935 zu Bad Oeynhausen ver⸗ storbenen Kaufmanns Richard Schmidt aus Bad Oeynhausen, Portastraße 29, ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. onkursberwalter ist der Rechts anwalt Dr. Werner Pohlmeyer in Bad Oeyn⸗ hausen. Offener Ile r iet Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 36. Oktober 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 31. Oktober 1935, 12 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bismarckstraße Nr. 12, Zimmer Nr. 34.

Bad Oeynhausen, 25. September 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. ll Jo]] Ueber den Nachlaß des am 19. Mär 1935 verstorbenen Studienrats . Martin left wohnhaft gewesen in Berlin⸗Niederschönemeide den, 161, ist am 28. September 19365 18 Uhr, das

onkursverfahren eröffnet worden. 354. N. 72. 35. Verwalter: Dr. jur. E. Gellert, Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 89. eilt zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit ,, bis 18. Oktober 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Oktober 1935, 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. Nopem⸗ ber 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin K 65, Gerichtstraße 27, Zim⸗ mer 316, 1II. Stock.

Berlin N 6ö, den 28. September 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin,

1

KEreslan. 417081 Der Antrag des Kaufmanns Hermann Knabe, Alleininhaber der Firma Gott⸗ fried Friedrich, Möbelhaus in Breslau, Alte Taschenstraße Nr. 1011, über sein

fahren zu eröffnen, ist abgelehnt wor⸗ den. Zugleich ist gemäß S5 19, 102 der Vergleichsordnung am 26. September 1935 um 9 Uhr das Anschlußkonkurs⸗ verfahren über das Vermögen des An⸗ tragstellers eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Martin Pöhle⸗ mann in Breslau, . 7. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 20. Ok⸗ tober 1935. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die. Beibe⸗

eines anderen Verwalters, b) die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und geol. barkeiten, q) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung am 25. Oktober 1935 um 9 Uhr und Prü⸗ fungstermin am 8. November 1935 um 109 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, k Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 21. Oktober 1935 ein—⸗ schließlich. (41 N. 235.) Breslau, den 25. September 1935. Das Amtsgericht.

Er mn t. K . Ueber den Nachlaß des am 7. 8. 1935 k Erfurt verstorbenen Rechtsanwalts rich Amend aus Erfurt ist am 28. September 1935, 1155 Uhr, das ö eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Caccia, Erfurt, Anger 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Oktober 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 26. Oktober 1935, vorm. Uhr, im Gerichtsgebäude, Mainzerhofstr. 9 a / 1, Zimmer 1.

Erfurt, den 28. September 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.

KRęerlin. 41710

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Abraham (Firma Clara Birkholz), Berlin N 54, Rosenthaler Str. 49/41, ist infolge

Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 25. September 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße. Abt. 351.

Crimmitschan. 141711

laß

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen. . Amtsgericht Crimmitschau, den 278. September 1935. cott es berg. ö Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gottesberg, Schl., e : Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. (3. N. 5582)

Gottesberg, den 26. September 19365. Amtsgericht. l

Veunhaldensleben.

In dem Konkursver Vermögen der offenen hahn in in Neuhaldenslebe

vor immer Nr. 10, anberaumt. Neuhaldensleben, 25. September 1935 Amtsgericht. .

agi

Offenbach, Maim, Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma. Gebrüder Thie 1g. Alzidenz⸗Druckerei in Offenbach 4. H., Bernardstr. 51, wird nach Ab haltung des Schlußtermins und Voll zugs der Schlußverteilung aufgehoben Effe bach 4. M. 23. September 1936 Amtsgericht. . wWaldenhburt, Sachsen- Vas Konkursberfahren über da . des Kaufmanns H eo

gen Inha

. Vornahme der Schlu hoben worden. Amtsgericht Waldenburg, Sa., den 27. September 1935.

m

Verantwortlich 4 für Schriftleitung (Amtlicher und Nich amtsicher Teih, Anzeigenteil und, für del Verlag: Präsident Dr. Schlangs

in Potsdam; .

redaktionellen Teil: Rudolf Lantz! in Berlin⸗-Lichtenberg.

Zweigstelle Gerichtstraße. Abt. 354.

und Verlags , Berlin Wilhelmstraße 32. 4

Vermögen das gerichtliche Vergleichsver⸗

haltung des ernannten oder die Wahl

k nach Abhaltung des

Das Konkursverfahren über den Nach- des am 31. 1. 1931 verstorbenen

Baumeisters Ernst Richard Thomas in Erimmitschau, Waldstraße 19, wird nach

aii

Otto Mund in wird nach erfolgter

genehmigt.

2 , . 6. . . dom 28. ĩ eitung der nachstehend genannten ausländischen Druckschrift im Inland bis auf weiteres verboten: .

für den Handelsteil und den nen zeitung ˖⸗

Druck der Preußischen Drucke rei⸗·

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Bestellgeld;

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch di monatlich 2. 0 MM einschließtich 0, 18 A gar, 6 *

für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 tn monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hu, einzelne Beilagen 10 MM. Sie werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: E65 Bergmann 7573. J

8 2

O Nr. 231 Neichsbankgirotonto

Inhalt des amtlichen Teites. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränd t ; erungen. Bekanntmachung über den Londoner n rn.

Bekanntmachung über Satzungsänderung des Deffentlich⸗ rech⸗⸗

lichen Hagelversicherungsverbandes.

Bekanntmachungen des Reichs⸗ und Preußisch ini l hen Ministers des Innern über das Verbot der Verbreitung von ausländischen

Druckschriften im Inland. . Mitteilung der i

gültigkeitserklärung. Preuszen.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Schleswig über

die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.

d, ng über Beschlagnahme von Büchern und Bild⸗

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat Dr. Gyßling zum Konsul n .

den 6 Galiforniem ernannt.

eichs in Los Angeles

Der Führer und Reichskanzler hat den Dire t tar Ernst 8 ne zum Konsul des Reichs in Norrköping ö.

4

BVetanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 19351 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken . sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 3. Oktober 1936 für eine i re geh JJ on (g in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel; kurs für ein englisches Pötfsund vom 3. Ok. tober 1935 mit RM 12.230 umgerechnet RM S6, 5438. für ein Gramm Feingold demnach... = enge ha,. 36 in deutsche Währung umgerechnet.... RM 278214. Berlin, den 3. Oktober 1935. 4

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

ö Bekanntmachung.

Die 14. Verbandsversammlung des Offentlich⸗

dare e , in . n . *. in Düsseldorf hat i i

Beschluß i, ö k 1 nr,

1. Der Präsident des Reichsverbandes der öffentlich⸗recht⸗

henne n 96. ̃ᷓ. zum ö

ichen Hagelversi i

; 6 6. . ge ersicherungsver andes in

Der Vorsitzende wird ermächtigt, alle aus der Um⸗

un 6 das Führerprinzip fich ergebenden organi⸗

atorischen und sonstigen Anderungen im Aufbau des

erbandes und die entsprechenden ö zur

Anpassung der Verb . ü inzi 9 ö er ands satzung an das Führerprinzip

3. Verbandsversammlung und Verband Verbandes bleiben , andsausschuß des

4. Anordnungen des Vorsitzen den haben die Wirkur Beschlüssen der ,, 3 ö

Vorstehendber Beschluß zu 2, 3 und 4 wird hiermit

Berlin, den 22. Januar 1935. Der Reichswirtschaftsminister und Preußi Minist fur Ln , und Ar 6 6 . J. A.: Bernard.

Betanntmachung. Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichsprä⸗ Februar

Die in Lodz (Polen) erscheinende Tageszeitung: „Volks⸗ Berlin, den 30. September 1935. ;

Der Reichs- und Preußische Minister des Innern J. A.: Dr. Ermert. 8 .

Filmprüfstelle über die Aufhebung einer Un⸗

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgesp

ö r gespaltenen 3 * mm 1 eile 1,19 H, einer dreigespaltenen 3 8 2. 23 1 26 inn e. ng . 32 j die Anzeigenstelle 48, ; 32. e Drucklauftrã in⸗ elta , a. 65 e,. , . . . orte etwa durch Fettdruck seinmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ve

tmerk

, , werden sollen. = Befri stete m e mn a r dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Donnerstag, den 3. ktober, abends

x

O Postscheckkonto: Berlin 41821 1935 2 4

Betanntmachung.

Druckschrift im Inland bis zum 31. März 1936 verboten:

Berlin, den 1. Oktober 1935.

Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. A.: Dr. Erm ert.

Aufhebung einer Ungüttigteitserttärung.

ö dem 13. August 1935 ausgesprochene Ungült (vgl. Nr. 3 gehoben.

Berlin, den 1. Oktober 1935.

Der Leiter der Filmprüfsstelle. Zimmermann.

Preußen. Verfügung.

und der Preuß. . vom 31. Mai 19

, * . hen

eine Schreibmaschine, Marke Ideal, und

eine Schreibmaschine, Marke . früherer Eigentümer KPD., Ortsgruppe Kieh,

des Landes Preußen eingezogen. Schleswig, den 30. September 1935.

Der Regierungspräsident. 8 ine g f

Bekanntmachung. 1933 habe ich die Bücher:

Geburtenregelung, „Sexualkundliches Wissensmagazin“,

Druck „Astoria“ Wien III, Rennweg 46, und di B lh raren Cogr gs, hne gz än ö.

Das Institut für Konjunkturforschung bringt in sei neuesten O, wen; eine . , . . Hin en Neuer Plan'“. Die beiden ersten Abschnitte inn n die ö i der neuen Außenwirtschaftspolitik und die Entwicklung des 1 K . ö. 6 ö. In einem dritten, „Außen⸗ del im Netz der Verrechnungsabkommen“ üb iebei ö u. a. Jide, . hrt; ö emein arbeiten Clearingabkommen um so je grö der Aktivsaldo des , 3s ist, den das , here Währungslage gegenüber dem Land mit starker Währungslage ö Dies gilt besonders für den praktisch häufiger vorkommenden all, daß das Land, gegen das ein Clearing verhängt wird oder ursprünglich verhängt werden sollte, ein Schuldnerland ist; denn die eingefrorenen Forderungen des Gläubigerlandes können nur aufgetaut werden, wenn der Gläubiger mehr Waren vom Schuld⸗ ner empfängt, als er ot an diesen abgibt. In Wirklichkeit wird freilich dieser Idealfall sehr häufig durchbrochen. Die Ausfuhr des Gläubigerlandes eh während die des Schuldners 3 sinkt, ja, es können besondere Maßnahmen notwendig sein, um ein

Aktivwerden des Außenhandel Won hindern. ßenhandels des Gläubigerlandes zu ver=

Dear deutsche Außenhandel im im laufenden Jahre, spiegelt diese doch mischen sich damit ,

ahre 1934, namentlich aber endenzen . Teil wider; e Sondereinflüsse. Der Anteil

der Länder an der deutschen Wareneinfuhr, mit denen gegen⸗

Ich habe auf Grund der Verordnung des i ä⸗ 6 zum Schutz von Volk und Staat dor ee g . ie Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen

Die in Warschau erscheinende Tageszeitung „Robotnik“.

zu Prüf. Nr. 39 294 „Der Jagertoni schafft ' s“ vom 24. September 1935), wird .

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kom i⸗ schen Vermögens vom 26. Mai 1933 re n . en,

unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugünsten

Auf Grund des 5] der Verordnung des ichs⸗ präsidenten zum Schutze des deutschen te; . ö

„Lie besspiel und Liebestechnik“, von W. Ker⸗ nig, ,. vom Verband der Arbeitervereine *

ver⸗ antwortlich: Dr. Gustav Ullmann, Wien, Kohlmarkt )

9431 der Seri Gruß aus dem Moorbad“, Herstellun . Bruno Bürger K Ottilie, Leipzig, Versandfirmen Papier⸗

eschäft von M . 3 Hambar 3 in Elmshorn und Firma Wilhelm

in Preußen wegen Gefä . . egen Gefährdung von Sitte und Anstand be⸗ J. A.: Dr. dck e.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Gesandte der Union von Südafrika Dr. S Gie ift nach Berlin zurückgetehrt und 8 die . .

Gesandtschaft wieder übernommen.

ig⸗

Nummer 40 des Ministerialblatts für die Preußi , , (herausgegeben im 3 und r 2 ir. st⸗ erium des Innern) vom 2. Oktober 1935 hat folgenden ö Allgemeine Verwaltung. RdErl. 9. 35 , Adrehbücher. Kommunalverbände. RdEri. Adr ehe berichte F. Lräsäitz d. Rech- Kzoff über k im Landkr. Beckum u. in d. Städten euthen u. Opladen. RdErl. 23. 9. 35, Grundstückszubehör⸗ ö . RdErl. 23. 9. 35, Steuerverteilungen f. 1935. RdErl. . 5, Mindestgröße d. Anschlagstellen. RdErl. 26. 9. 35 k v. Obstbäumen an d. Straßen u. Wegen segen han gif ch den RdErl. 27. 9. 35, Verlängerung v. . urch Vereinbarung. Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamen⸗Aende⸗ rungen. Polize iverwaltung. RdErl. 26. 9. 35. Metall- 6. f. Pol Uniformen. RdErl. 26. 8. 35, Ausbiidungs= . ehen d. Gemeindepol. RdErl. 26 9. 35 Ünterri tskosten erufsschule in d. Zeit v. 4. 165. 1855 His 31. 3 1Gsß= . . . 9 9 . bei d. Reichs⸗ t ; . rsonenstandsan . heiten. RdErl. 24. 9. 35, Beschaffung v. , ö 2 6 d. arischen Abstammung aus d. Wg anbẽ᷑ Bau⸗ u e nl chr he en. RdErl. 5. 9. 365. Antragsfrist f. d. Ge= egenheitsverkehr. RdErl. TJ. 9. 35, Anerkennung v. Sachver- ee gn im Kraftfahrzeugverkehr. RdErl. 10. 9. 35, Hoch- k e e n ein. Volksgefundheit. RöErl * ö 35, Abschluß v. Feuer⸗ u. Haftpflichtversicherungen durch ö. staatl. Gesundheitsämter. RdErl. 23. 9g. 35. Wieberholung ö , Suh. . hen, Uebertragbare . d. 35. ö rschiedenes. Verleg. ö.. nt h. . u. a,, k en. Zu beziehen durch alle s 6. . Verlag, Berlin W 8, . ren ä 94 15 RM für Ausgabe A Gweiseitig bedruckt) und ö für Ausgabe B . bedruckt).

Kunft und Wissenschaft. Spielplan der Berliner Staatstheater.

Freitag, den 4. Oltober.

Staatsoper: Mad ĩ ; .

,,,, . Zchauspielhaus: Zum 1. Male: Hi

Komödie von Jochen . ö 3 ahm mel auf Erden.

Han delsteil.

Außenhandel im Netz der Verrechnungsabkommen.

wärtig ein Verrechnungsabkommen besteht, ist im laufenden 1 tlich gestiegen; dagegen hat die Saush⸗ ee f 2. 6 ö nicht zugenommen. Der Aktivsaldo Deutschlands mit diesen ändern 1 fast 364 ein Zehntel des früheren Saldos zusammen— , . t. Der ö,. im Verkehr mit den übrigen Län- rn hat ebenfalls abgenommen, aber verhältnismäßig nicht so engl, . 6 6 zum Ausgleich der gal im nhan rster Linie mi t ö ü . ö it den Verrechnungsländern ist un sind aber nicht alle Länder, mit denen Deutschland ein , eschlossen hat, . unseres . Der Mangel an Devisen für die Bezahlung notwendiger ohstoffbezüge hat . dazu genötigt, den zweiseitigen Warenaustausch auch mit solchen Landern in Anwendung zu . die ursprünglich keine Forderungen an deutsche r fn Im Außenhandel mit Großbritannien ist, namentlich 14 die englischen Kolonien einbezieht, belt m er r n ands sehr gering geworden; im Verkehr mit den skandinavischen . 8 . ich die Handelsbilanz, die noch 1934 mit mehr, ö, . Mill. RM aktiv war, sogar völlig aus. Die Ursachen fuͤr 56 Verringerung des Aktivsaldos dürften hier hauptsächlich darin . daß der Absatz deutscher Waren an Großbritannien auf die ,,. der entwerteten i ne, stößt. Der Warenverkehr mit den mittel⸗ und westenropäischen Ländern schließt noch immer