1935 / 231 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

w, , , , e.

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. S1 vom 3. Oktober 1935. S. 4

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs. und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpavieren.

7. Aktiengesellschaften.

8 9

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Dentsche ,

10. Gesellschaften m.

11

12. 13. 14.

Genossenschaften,

Unfall, und Invalidenversicherungen. Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

lalss?]

Widerruf von Einbürgerungen.

Gemäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit vom 14. Juli 19353 (R.⸗G.-Bl. ! S. 180) widerrufe ich die laut Urkunde vom 27. April 1921 11 1845 er⸗ worbene Staatsangehörigkeit durch Max und Leopold Blum, Söhne des ver⸗ storbenen Kaufmanns Bernhard Blum, wohnhaft gewesen in Berlin bzw. Göt— tingen.

Max und Leopold Blum haben nach der nationalen Erhebung Deutschland verlassen und halten sich in Palästina auf.

Hzupeshes m. den 2. September 1935.

Der Regierungspräsident. J. B: Baemeister.

41888 Steuersteckbrieß und Vermögens⸗ beschlagnahme.

Der Kaufmann und Immobilien makler Dr. jur. Fritz Bachwitz, geb. 12. 11. 1888 in Halle (Saale), zuletzt wohnhaft in Halle (Saale), Leipziger Straße 5, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, schuldet dem Reich eine Reichs⸗ arc t er von 24 678,75 RM, die am 15. August 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen⸗ den angefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften Reichssteuer⸗ blatt 1934 S. 599 Reichsgesetzblatt 1931 1 8. 699 Reichsgesetzblatt 19321 S. 571 Reichsgesetzblatt 1934 1 S. 390 Reichsgesetzblatt 1934 1 S. 925, 941 wird hiermit das inlän⸗ dischée Vermögen des Steuerpflichtigen ur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fer n . nebst Zuschlägen auf die ge⸗ mäß §z 9 Ziffer 1 der genannten Vor⸗ schriften festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstan⸗ denen und entstehenden Kosten beschlag⸗ nahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ nats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt. ist nach 5 10 Absatz 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann be—⸗ freit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuerge— fährdung (568 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (6 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei., und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der

um Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ . bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor— läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Absatz 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Halle (Saale), 17. September 1935.

Finanzamt Halle (Saale) ⸗Stadt.

Dr. Krokisiu s.

3. Aufgebote.

41890 Aufgebot. .

1. Die Firma A. ie ff Land⸗ maschinenfabrik und Dampfsägewerk, Lamsdorf, Bez. Oppeln, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Jüttner und Welzel in Breslau, Junkernstr. 22124, 2. der Bauer Paul Wiedemann II sen. in Herzogswalde, Kr. Grottkau, 3. der Arbeitsdienstmann Alfred Walke, z. Zt. Arbeitsdienstlager Namslau, sonst wohn⸗ haft Breslau, Schützenstr. 11, vertreten durch seine Mutter, vere el. Cäeilie Wojtschak, verw. gewesene Walke, geh. Nowak, in Breslau, Schützenstr. 11, 4. die Erben und Erbeserben des früheren Hotelbesitzers Wilhelm Richter in Görlitz, nämlich: a) Frau verw. Amalie Auguste Richter geb. IZschirnt in Zittau i. Sa., b) Spediteur Emil Eurt Richter in Zittau i. Sa., e) Frau verw. Auguste Elsbeth Remmy geb. Richter in Zittau i. Sa.,, d) Frl. Helene Ger⸗ trud Richter in Zittau i. Sa., e) Bäcker⸗ meister Karl Rudolf Richter in Zittau i. Sa.,, h der am 18. 1. 1915 geborene Heinz Arthur Emil August. Richter, ver⸗ treten durch den Bezirksdirektor Hans Gorkow in Breslau, g) Frau verehel. Olga von Kraelitz, Wien 1, Rauhenstein⸗ gasse 8, h) Frau berehel. Emma Steffen geb. Richter in Berlin⸗-Charlottenburg, Ih) Frau verehel. Luise Müller geb. Rich⸗ ter in Berlin⸗Wansee, ) Dreher Christian Thürnau in Hannover, k) seine minder. Tochter Anna Erna Thürnau vdaselbst, h sein minderj. Sohn Alfred Thürnau daselbst, m) sein minderj. Sohn Walter Thürnau daselbst, n) Frau verehel. Anna Lipkowitsch geb. Richter in Frankfurt a. Main, ) Schlosser und Mechaniker Karl Ernst Louis Richter, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. May in Görlitz, p) Geschirrführer Richard Heinrich in Zittau i. Sa., q) Frau verehel. Wilhel⸗ mine Emma Diefenhard geb. Kaltenbach in Hochheim a. Main, r) Frau verehel. Auguste Berta Merkel geb. Kaltenbach in Hochheim a. Main, s) Weichenwärter Peter Nida in Hochheim a. Main, t der durch ihn vertretene minderjährige Karl Valentin Nida, u) die durch denselben vertretene minderj. Katharina. Nida, v) Winzer Johann Philipp Kaltenbach in Hochheim a. Main, vertreten durch den Rechtsanwalt Webel in Görlitz, Jakobstr. 1, haben das Aufgebot folgen⸗ der Urkunden beantragt: Zu 1: eines Wechsels über 842, RM, ausgestellt zu Breslau am 1. März 1939 von der Firma Franz Aalden, Schlesische Ma⸗ schinen⸗ und Pumpenindustrie, fällig am 15. 6. 1930, Bezogener: Herr August Karl, Brunnenbauer in Kattern b. Bres⸗ lau, akzeptiert von August Karl; zu 2: der 4 76igen Schles. Landschaftl. Pfand⸗ briefe Lit. D Serie V Nr. 3018 und 3491 über je 209 Mark und Serie VJ Nr. 2560 und 8666 über je 169 Mark, ausgestellt von der Schlesischen General⸗ landschaftsdirektion in Breslau; zu 3; der Hypothekenpfandbriefe: a) 4 3 Serie X Lit. C Schles. Boden ⸗Credit⸗ Pfandbrief Nr. 744 1190000, ausgestellt von der Schlesischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank, b) 3 n' Serie 1II Lit. Schles. Boden⸗Credit⸗Pfandbrief Nr. 06 060 1s309, 00, ausgestellt von der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank,. c) 37 . Serie IV. Lit. E Schlesische Boden⸗-Credit⸗Pfandbrief Nr. O4 004 —–— 16300, 9, ausgestellt von der Schlesischen Boden-Credit⸗Actien⸗ Bank; zu 4: der vier Pfandbriefe Lit. A Serie VIII Nr. 4417 bis 4420 über je 500 Mark, verzinslich zu 436, ausgestellt am 24. 12. 1912 von der Schlesischen Generallandschaftsdirek⸗ tion in Breslau. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. April 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 429, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.

Breslau, den 21. September 1935.

Amtsgericht. (54 Gen. 1 20/85.)

41891 Aufgebot.

Zur Anlegung eines neuen Grund⸗ buchblattes haben das Aufgebot nach⸗ genannter Parzellen beantragt: a) die Stadtgemeinde Freystadt der Parzelle, Gemarkung Freystadt, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 153, Kartenblatt 4 Nieder⸗Siegersdorf A / g Parz. Nr. 536 77 in Größe von 1,65 a, Schienweg von Sagan nach Hen r, b) . die Deutsche Reichsbahngesellschaft, Reichs⸗ bahndirektion Osten, der rzelle, Ge⸗

Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten

rolle Art. 153, Kartenblatt 4 Nieder Siegersdorf AsK, Parzelle Nr. 67 77 in ö von 69 qm, Weg an der Eisen⸗ bahn Freystadt Sagan. Es werden daher alle Personen, die das Eigentum an den aufgebotenen Grundstücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 28. November

Goldmark, lastend auf dem Grundstück

kung Karlsruhe, eingetragen im Grund⸗ bu dritte ö Nr. 15 zugunsten des Antragstellers. Ka ̃

tember 1935. Amtsgericht. A 3.

Egb. Nr. 5181 a Bachstr. 54 der Gemar⸗ Karlsruhe Band 399 Heft 16

rlsruhe, den 27ꝗ. Sep⸗

1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten

Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗

den, widrigenfalls ihre Ausschließung

mit ihren Rechten erfolgen wird. ö

Freystadt, N. S., 36. Septbr. 1935. Das Amtsgericht.

41896 . .

Der Bauer Gustay Näwig, Masche⸗ rode, hat das Aufgebot zur. Ausschlie⸗ ßung des Eigentümers des im Grund⸗ buche von Salzdahlum Bl. II Bl. 5 eingetragenen Plans Nr. 252 ab „In den Hohwiesen“ zu 45,45 a gemäß 5 9M

41895

gerichts Weida vom 26. 9. i das auf den Namen der Bertha Opitz in Münchenbernsdorf, ö stellte Sparbuch E 3433 der Städt. Sparkasse mit einem Aufwertungsguthaben von 3I4538 RM nach dem Stande vom 31. Dezember 1933 für kraftlos erklärt worden.

des Amts⸗

nr. 3 1955 * ist

Ausschlußurteil

Thür., ausge⸗

Münchenbernsdorf, Thür.,

Weida, den 2. September 1935. Amtsgericht. Förstermann.

B. G.-⸗B. beantragt. Der Ackermann

Heinrich Nebig, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, wird auf⸗— gefordert, spätestens in dem auf den 28. November 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, bestimmten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. Amtsgericht Wolfenbüttel.

41892 Aufgebot.

Die Ehefrau des Bäckermeisters und Konditors Willi Lützebauer, Sophie geb. Reinhard, in Hersfeld hat beantragt, 1. den verschollenen Joh. Heinrich Hohmann, geh. am 4. 9. 18652 in Kassel, 2. den verschollenen Valentin Karl Lud⸗ wig Hohmann, geb. am 17. 11. 1863 in Kassel, 3. die verschollene Dorothea Marie Henriette Hohmann, geb. am 15. 19. 18659 in Fulda, sämtlich zuletzt wohnhaft in Hersfeld, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. April 1936, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ö Hersfeld, den 24. September 1935.

Amtsgericht.

41894 . Oeffentliche Aufforderung. Die Witwe Anna Maria Rosalie Spaltmann, geboren am 20. Oktober 1859 in J Kreis Wohlau, als Tochter der Eheleute 4 August Hippauf und seiner Ehefrau Rosalie, geb, Körner, ist am 3. März 1935 in Mülheim, Ruhr, ihrem letzten Wohnsitz, verstorben. Der Rangigeraufseher Bern⸗ hard Waterkottg aus Wanne-Eickel, ein Sohn der verstorbenen Schwester der y Ehefrau Wilhelm Water⸗ kotte, Pauline e. Hippauf, hat als ge⸗ setzlicher Erbe beantragt ihm einen e. meinschaftlichen Erbschein des Inhalts zu erteilen, daß er und sein Bruder RAluguft Erben je zux Hälfte seien. Die- jenigen Personen, denen Erbrechte an dem Nachlaß der Erblasserin zustehen, werden hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte binnen einer Frist von sechs Wochen, die an dem Tage der Ein⸗ rückung dieser Aufforderung in den Deut ö Reichsanzeiger beginnt, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Mülheim, Ruhr, 13. Septbr. 1935. Das Amtsgericht.

41889 Durch Ausschlußurteil vom 24. Sep⸗ tember 1935 sind folgende Wertpapiere für kraftlos erklärt: 1. 2/3090 PM Pfandbriefe der Braunschweig⸗Hanno⸗ verschen Hypothekenbank Serie 19 Lit. E Nr. 26 782 und 26 783, 2. Versicherungs⸗ schein st. 111587 der Oeffentlichen Lebens- Unfall- und Haftpflichtversiche⸗ rungsanstalt Braunschweig über 1600 Reichsmark auf den Namen der Ehefrau Elise Noack geb. Eggers in Braun⸗ schweig. 3. 1000⸗PW⸗Pfandbrief der Braunschweig⸗ Hannoverschen Hypo⸗ thekenbank Serie 17 B 5946. Amtsgericht, 19, Braunschweig.

41893

In der Aufgebotssache des Metzger⸗ meisters Theodor Ulmer in Karlsruhe hat das Amtsgericht Karlsruhe durch den Amtsgerichtsrat Dr. Herth . Recht erkannt: Die nachstehend näher bezeichnete Urkunde wird für kraftlos erklärt: Grundschuldbrief vom 4. 12.

markung Freystadt, Grundsteuermutter⸗

41897] Oeffentliche Zustellung.

anwalt Dr. Thiem, Berlin, gegen mann Albert

4. Oeffentliche Zustellungen.

Es klagen: 1. Auguste Schmidt geb. Eichner, Berlin, vertreten durch ö. . auf⸗ Adolf Otto Schmidt, 279. R. 341. 365, 2. Margarete Cziszewski, eb, Wilke, Fichtenau, vertreten durch echtsanwalt Schulze, Schöneberg, gegen Schriftsetzer Alfred Cziszewski, 217. R. 366135, 3. Hertha Hohmann geb. Bau⸗ mann, Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Jaehnigen, Berlin, gegen Bau⸗ arbeiter Kurt Hohmann, 239. K. 56. 35, 4. Adelheid Schegger, geb. Thiel, Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt R. Moser v. Filseck, Berlin, gegen Kauf⸗ mann Ernst Schegger, 279. R. 406/35, 5. Herta Rogge, geb. Lemm, vertreten durch Rechtsanwältin Hildegard Stahi⸗ berg, Charlottenburg, gegen Richard Rogge, 277. R. 445. 35, 6. Charlotte Hatzkh geb. Nitsch, Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Theusner, Berlin, gegen Bauschlosser Werner Hatzky, 237. R. 380. 35, 7. Sparkraft A. G. für Kapi⸗ talbildung, Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Stumm, Berlin, gegen Schausteller Louis Vespermann, 276. O. 115, 35, 8. Kaufmann Carl Heinrich, Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt H. Richter, Berlin, gegen Filmdirektor George Waschington, 276. 9. 191. 35, 9 Firma Eduard Winter A. G. für Kraftfahrzeuge, Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Katz, Berlin, gegen In⸗ genieur H. Pape, 256. O. 191. 35, 10. Kaufmann Hermann Voigt, Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Schoen⸗ ; Berlin, gegen Kaufmann Hersz

assermann, 276. 0. 124. 35, 11. Firma E. Kampffmeyer, alleiniger Inhaber Kaufmann Kurt Kampffmeyer, Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Schellack, Berlin, gegen Kaufmann Daniel David, 215. 0. 361. zz, 12. Frau Elise Köpenick, geb. Kumbier, Schöne⸗ berg, vertreten durch Rechtsanwalt Nieß, Berlin, gegen 1. früheren Direktor Valentin Strehl, 2. pp., 224. 0. 38. 35, zu 1—6 auf Ehe⸗ scheidung, zu 7 auf Zahlung von 188852 RM nebst 4 Zinsen seit 30. März 19865, zu 8 auf Zahlung von 4550, - RM nec 5 36 in seit 5. Ok⸗ tober 1933. zu 9 au . von 163745 RM. nebst 25. Zinsen' über Reichsbankdiskont seit Klagezustellung, zu 19, den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der für ö im Grundbuch des Amtsgerichts erlin, Moabit, Band 96 Blatt 3852 in Abteilung II unter Nr. 10 eingetragenen gern han von 18 0909, Goldmark, mindestens 18990, Reichsmark nebst Zinsen zu 6 zu 11 die von dem Ober⸗ gerxichtsvollzleher Strey, Berlin, am LS. 1934. in Sachen David gegen Walter Lindenberg vorgenommene Pfändung von 1 Teetisch, 1 Anrichte, L Büffett, 1 Eßzimmertisch, 1 runden Tisch, 9 Stühlen gobel, 1 Teppich, 1 Hexrenzimmertisch, 2 Rauchlische, 1 Klubgarnitur Leder, 1 ö 2 Sessel, Stühle, 1 Schreibtifchseffel, 1 Bücher= schrank, 1 Schreibtisch, 3 Oelgemalde, 1 Spiegel a. d. Korridor, 1 Kleider⸗ . 1 Kommode, 1 Schrank, rund. isch, 1 Flügel (Hagspiel, Oelgemãlde (Weinprobe u, d. , . für un⸗ zulässig zu erklären, zu 12, die Beklag⸗ ken . verurteilen, und zwar einen jeden ür sich, . daß von der beim Amtsgericht Potsdam in dem Strehl— schen Zwangsversteigerungsberfahren, betr. das Grundstück Klein Machnonz Band 14 Blatt 302 zu 7. H. 1. 105. 33

klagten zur mündlichen Verhandlung

an die Klägerin ausgezahlt werden. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die 33 es Rechtsstreits vor das Landgericht Ber⸗ lin, Grunerstraße, um 10 Uhr, und zwar: zu 1 und 4 auf den 29. No⸗ vember 1935 vor Zivilkammer 79,

III. Stock, Zimmer 10214, zu 2 . den

22. November 1935 vor Zivilkam⸗ mer 17. II. Stock, Zimmer 59, zu 3 auf den 29. NRoveniber 1935 vor Zivil kammer 39, II. Stock, Zimmer J - 16, zu 5 auf den 20. Dezember 1935 vor Zivilkammer 77, 3. Stock, Zimmer 178— 180, zu 6 auf den 21. zem⸗ ber 1935 vor Ziviltammer 37. II. Slock, Zimmer 78-86, zu 7 und 8 auf den

ZI. Dezember 1935 vor Zivilkam⸗

mer 76, III. Stock, Zimmer 139-141, zu 9auf den 18. Dezember 1935 vor Zivilkammer 55, II. Stock, Zimmer 132— 133, zu 10 auf den 14. Dezember 1935 vor Zivilkammer 76, 3. Stock, Zimmer 139. zu 11 auf den 14. De⸗ zember 1935 vor Zivilkammer 46, J. Stock, Zimmer 59. zu 12 auf. den 5. Dezember 1935, vor Zivilkam⸗ mer 24, II. Stock, Zimmer 235, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die—⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 30. September 1935. Landgericht.

41898) Oeffentliche Zustellung.

Es klagen auf 3, aus 5 16565, 1567, 1568 B. G.-B. und Schul⸗ digerklärung aus 5 1574 Abs. 1 B. G.-B.: 1. die Ehefrau des Montage⸗ arbeiters Heinrich Dietrich, Lucie Ka⸗ tharina geb. Casper in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Chr. Müller in Essen, gegen ihren Ehemann, 2. die Ehefrau des Arbeiters Max Wiegand, Anna geb. Bessel in Essen, vertreten durch Rechtsansbalt Dr. Hengstebeck in Essen, gegen ihren Ehemann, 3. die Ehefrau des Otto Almoneit, Klara geb Hensler in Bottvop, vertreten durch Rechtsanwalt Hense in Bottrop, gegen ihren Ehemann. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1 auf den 22. November 1935, 9 Uhr, Zimmer 246, vor die 10. Zihil⸗ kammer, zu 2 auf den 19. Dezember 1935, 955 Uhr, Zimmer 241, vor die 9. Zivilkammer, zu 3 auf den 21. De⸗ zember 1935, 9. Uhr, Zimmer 248,

forderung, sich durch einen bei . Gericht zugelassenen Anwalt als zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 3M. September 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts.

41900) Oeffentliche Zustell ung.

Bankhaus in Gladbeck i. W., Klägerin, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Sames und Dr. Herbig in Köln, klagt gegen die Witwe des verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Otto Knipschaar, Ottilie geb. Nolden, früher in Köln wegen Abtretung, mit dem Antrag au kostenfällige vollstreckbare Verurteilung, die für die Beklagte im Grundbuch von Köln, Band 729, Blatt 25 928 in Abtei⸗ lung III unter eingetragene Restkauf⸗ forderung von GM Izö00 fneuntausend—⸗ fünfhundert Goldmark) nebst 8 3. Jah⸗ reszinsen ab 1. 4. 1935 an die Klägerin abzutreten; demgemäß beim Grund⸗ buchamt des Amtsgerichts Köln zu be— willigen und zu beantragen, daß obige Abtretung an die Klägerin auf dem vor⸗ bezeichneten Grundbuchblatt eingetragen wird. Die Klägerin ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ farin vor die 1. Zivilkammer des Land- erichts in Köln, e dnn l, r A8, auf den 28. November 1935, 10 Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu e , Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht. amtlicher Teil). Anzeigenteil und für den Verlag: Präsfident Tr. Schlange

in Potsdam; für den Handelsteil und den . redaktionellen Teil: Rudolf Santzsch

in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und *in, ellschaft, Berlin,

ilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

1931 über eine Grundschuld von 2000

hinterlegten Teilungsmasse 1100 RM

(einschließlich Börsenbeilage und wei Zentralhandels registerbeilagem

vor die 3. Zivilkammer, mit der Auf⸗

ro⸗

Die Firma H. Küster, Ullrich C Co.,

den Versiche zunge schein Nr. M 406 686,

zun Deutschen RNeichsa

Nr. 231

4. Oeffentliche Zustellungen.

41899] Oeffentliche Zustellung. Frau Frieda Koralewsti geb. Ber Stralsund, Lange Str. 63, Proze

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Juhl in Stralsund, klagt gegen den Reisenden Karl. Martin Koralewsti, früher in Stralsund, auf Ehescheidung. Die Klä⸗ 3 laͤoet den Beklagten zur münd⸗

ichen Verhandlung des Rechtsstreits vo

die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 2. Januar 1936,

. ich durch einen bei diesem Gericht 6

10 Uhr, mit der Aufforderung,

nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch tigten vertreten zu lassen. 11435.) Greifswald, den 20. Sep tember 1935. Die Landgerichts.

amol] Oeffentliche Zuftellung.

Tie Martin Brinkmann Altiengesell⸗ schaft, Bremen, Dötlinger Str. 4, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, klagt gegen den Kaufmann Alfred Hermann, wohn⸗ haft gewesen Berlin Sw 19, Prinzen—

straße 41, jetzt unbekannten Aufenthalts

wegen . mit dem Antrage 1. den Beklagten kost

lung eines Teilbetrages von ?

verurteilen, 2. das ergehende

lung

per zu Bremen, ang Sstertorstraße) en 3. Dezember 1935, vorm. 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage und diese Ladung bekannt⸗ gemacht. Bremen, den 25. September 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Stüve, Justizobersekrekär.

5. Verlust⸗ und Zundfachen.

41902 Abhanden gekommen: Deutsche An⸗

leiheablösungsschuld zu 128,50 RM Nr.

L356 504. Auslosungsrecht zu 12,50

RM Gr. 40 Nr. 25 564. (p. 53 / 85. Berlin, den 1. 10. 1935.

Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D.

41905 Aufgebot. Der von uns unter dem 2. März 1932 ausgestellte Hinterlegungsschein für den *,, Nr. A 5871, lautend auf den Namen des Herrn Konrad Aswendt, Kaufmann in Neukölln, geb. am 12. Januar 1896, ist in Verlust ge⸗ raten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 1. Oktober 1935. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

41904 Aufgebot. Der von uns unter dem 16. Dezember 1931 ausgestellte Hinterlegungsschein für

lautend auf den Namen der Frau Paula Willers, Barmen, geb. am 5. Septem⸗ ber 1887, ist in Berlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen“ fi kraftlos erklärt.

Berlin, den 1. Oktober 1935.

Friedrich Wilhelm Lebens versicherungs⸗ Attiengesellschaft.

lalgos) Atlas debensversicherungs⸗ Attiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der in 3 geratene Versicherungs⸗ hein Nr. 451 735, lautend auf das (ben der Frau Margarete von Dob⸗ schütz, Wwe, Potsdam, Molttestraße Ur. 24 1, gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht in nerhalb zweier Mo⸗ e,, . meldet. ; ö. udwi ien a. 28. Septbr. 195 n,, , Sep

tla debensversicherungs⸗Attiengesellschaft.

——

. Auslosung usw. von Wertpapieren. , * m. 4 9

e, e e ac,

Von den Schuldver chreibungen des Provinzialberbandes Hannover, Aus⸗

(II 3 R. Geschäftsstelle des

enpflichtie r (in Worten: zweihundert Reĩchsmarh nebst 6 3 vereinbgrter Bankzinfen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu rteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ des Rechtsstreits vor das Amts⸗ n Gerichtshaus, Obergeschoß, Zimmer Nr. 82 Ein⸗ auf Dienstag,

1d

2

1 1

j

960

1875 1749 1805 M2 Xl2

2730 2925 3076

3341

gabe 195, Jieihe 1 B., sind in Gegen⸗

Diese Sch

* J erzinsun

m

a un ichtigung

ordnung zur Durchführu über Zinsermäßigung bei den öffent— lichen Anleihen vom 15. 7. 1935 durch

ie .

Nie der sächsische Landesbank Girozentrale Hannover und deren Zweiganstalten in Hamburg,

Bremen, Schwerin, ferner

in Berlin: durch Deutsche Girozentrale Deutsche

Sr ft e Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 3. Oktober

1035

wart eines Notars zur Ti leihe die in dem nachstehenden Verzeich⸗ nis unter 1 aufgeführten Schuldver⸗ schreibungen ausgelost worden. uldverschreibungen werden m 2. Januar 1936 gekündigt. ing nach dem 31. Dezember 1935 findet nicht mehr statt. 2. Januar 1936 ab erfolgt die des Kapitals unter s Artikels 10 der 2. Ver⸗ des Gesetzes

Osnabrück, Nostock,

Komm unalbank —,

kasse

Deutsche

3 Lande sbankenzentrale Deut sche Zentralgenossenschafts⸗

die

sowie bei den sämtlichen übrigen Giro— zentralen der Länder und preußischen Provinzen, bei den angeschlossenen desbanken und bei allen diesen Zentralen angeschlossenen öffentlichen Spar- und Girokassen und Kommunalbanken gegen Rückgabe der Schuldverschreibun den dazugehörigen nach dem 2. 1936 1 Zinsscheinen. trag

er fehlenden Zinsscheine

digten Sch

aufgehört.

vom Kapital gekürzt. Ferner machen wir bekannt, daß von den früher ö und bereits gekün⸗

Schuldverschreibungen derselben Reihe die unter 2 aufgeführten Stücke noch nicht zur Einlösung vorgelegt sind. Die Einlösung geschieht auch durch die obengenannten Stellen. Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hat bereits . Das Ende der Verzinsung ist aus dem Verzeichnis zu ersehen. Für die fehlenden Zinsscheine wird der ent— RM svrechende Betrag bei der Einlösung der ö gn vom Kapital ge⸗ ürzt. Sannover, den 30. September 1935.

Der Oberpräsident

Im Auftrage: Hartmann.

1. Verzeichnis Januar 1936 gelosten Schuldverschreibungen des Provin⸗ zialverbandes Hannover, Reihe 16. Buchstabe A über 10060 Goldmark Nr. 11 13 14 47 52 53 55 65 106 117 130 137 20 212 215 216 231 263 267 332 333 339 343 73 4 427 429 497. Buchstabe B über 500 Goldmar? Nr. 58 77 154 478 181 182 183 214 215 2168 217 312 313 319 334 335 336 504. 518 546 547 561 5862 671 673 674 690 26 791 8i8 80 821 907 27 93 970 MN 1052 1087 1085 1863 1476 1661 1855 2169 2318 2354 2606 2673 2813

der zum 2.

1271

1662 1861 2233 2319 2429 2607 280 * 2822

verbandes).

1321 1478 1520 1663 1959 2235 2341 2430 2616 2803

1235

1101

1326

(Verwaltung des Provinzial⸗

1211 1338

1633 1538 1539

1664 2083 2280 2345 2433 2617 2804

9ül 1011 1012

16236 1038 1315 13553 15671 155 156 1565 1765 1811 1909 1915 Aldi 2185 Rob d0ßz Aal 24h 2629 3663 mr6 r 2835.

Buchstabe D über 200 Goldmark Nr. 31 112 114 118 119 124 163 180 202 2066 204 As 220 2X21 WX 315 416 417 420 421 424 518 5ig 520 5388 517 548 549 630 6385 660 692 694 695 702 G TII1 714 863 864 871 872 873 887 S888 889 937 988 952 981

1301 1746 1831 2043 2215 2631 2751 2027

1042 1354 1573 1593 1843 1935 Að86 2386 2424 2604 2778

1349

1844 244 214 2632 2773 3004 3092 3302 3366 356516 3658 N78 4148 4305 4598 4682 498 5090

1061 1469 15 166 1844 1914 2i8] 236] 2435 dbl 77

1448

4997 h130

1672 2194 2X85 2346 2434 2621 Wo6

1014 1092 1473 1577 1634 1854 2093 2188 X88 2426 2617 2780

14620 1794 1916 2093 2415 2662 2808 3010 3110 3306 3376 352 3682 39018 4150 4587 4611 4793 5019 51 70

1718 2124 2605 2347 2548 2640 2X08

1015 1121 1516 1580 1637 1888 2046 8 2389 2431 N72 2783

1125 1650 1795 2015 2140 2442 2725 2836 3011 3111 3307 3391 3524 3734 77

4155

4591

4619

1842

5063 5171

ung der An⸗

3

gen mit Januar Der Be⸗

2642 28312 2863 2867 2886. Buchstabe C über 3090 Goldmark Nr. 56 70 92 95 97 149 150 199 200 2330 231 B2 233 234 235 279 300 3M 310 314 38 329 330 331 360 363 364 442 449 460 522 601 649 656 698 717 720 öh 753 811 842 871 872 0 9g21 g22

273

1246 1720 1796 2018 2211

5270 5436 651 934 6207 64654 6795 1112

Eine

erück⸗

1053 1256 1437 1726 1985 2106 24187 2810 3136 3477 3776 4031 4541 4604 4945 501 5155 5390

105 1317 1488 1829 1986 21 47 2576 2811 3221 3478 3861 4287 4561 4613

5072

. hi5

6 ber 1933.

ber 1934.

490)

15 9

1212 1400 1575 1720 2131 2307

3550 tellen,

sellschaft,

ank, zentrale,

4269-412 1018 6953 6905 1122 1518 1581 1670 1894 2182 2231 2495 2507

10429 10472

19185 19228.

2802 3067 - 3087 4810 - 4830 68d ( -= H 867

19593.

1671 -= 4680 688 1-899

3525

4960

5179 5465 5498 . 2. Rückstände aus früheren

jetzt

Wiesbaden bei

see sen za öh ib So öh e Söeg 1 Gang Sils hn

68667 364 7444

1076 1319 1597 1830 2006 204 2598 29418 V3

1077 1320 1610 1857 2067 2365 2671 2M4 250 3547 3863 4297 4563 4670 5018 504 5222 5562

Bbb 4296 4562 4646 5017 5073

Verlosung

Wiesbade

Deutschen

A.⸗G.

3445 3465 552 H -= 5544

230 7350 dobð S9 d gsg2 -= 9912

11635— 11655 124966— 12516 13357 bis 13377 14050-14070 14806-14826 15394 bis 15414 1621316233 17095-17115 177146 17766 18565 - 18585 19573 bis

2 41 -= 5250

bis 14630 15561 = 15570.

M006 = 800

S6? 1 - S625

11765 13136 —- 13140.

5292 5547 bob 6028 6335 67 äl 69569 71449

11900 1321 1512 1897

2072

2388

2672

3058 3260

3617

3889 4357

4582 4673 5037 5093 5242 5914

en.

Nr. 331 über M 1000, bislang nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegt zinsung für dieses Stück endete bereits mit dem 30. September 1931.

wurde.

n.

es = 0 stand Nöß -= 67609 19501—- 505065 11761 bis

5371 5613 56) h10l 6361 663 6060 1497

Buchstabe E über 100 Goldmark Nr. 6 165 141 4 415 429 455 456 188 489 513 582 591 594 626 653 654 s6dö C86 749 756 767 780 842 843 S1 866 917 918 936 956 960

1043 1133 1334 15865 1895 203 289 2704 3130 3382 3671 3893 4377 4583 1858 5068 5106 5243 5918

a) . Gelost zum 2. Fannar 1934; die Verzinsung endet mit dem 31. Dezem⸗

Buchstabe B Nr. 2629 11500. b). Gelost zum 2. Januar 1935; die Verzinsung endet mit dem 31. Dezem⸗

Buchstabe E Nr. 5086 / 89 21100.

Rückstände der 7 Hann.

Provinzialanleihe, Reihe 3. Es wird noch darauf h von den Stücken der obigen am 1. Oktober 1931 zur Rückzahlun mit 103 3 fällig gewesen sind, ein Stü und zwar Buchftabe

ingewiesen, daß Reihe, die

Die

Nafsauische Landesbank,

14. Verlosungsliste der früher 5 9 Ligquidations⸗ anleihe der . . Lan des⸗

ank.

Rückzahlungstag: 31. Oktober 1935. Bei der am 25. September 1935 statt⸗ gefundenen Verkbsung wurden die unten aufgeführten Nummern gezogen.

Die Einlösung der Stücke erfolgt zum Nennwert am 51. Oktober 1935 gegen Einlieferung der in kursfähigem stand befindlichen Schuldverschreibungen nebst den zugehörigen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen in Wiesbaden bei

Hauptkasse,

der Landesbank⸗

in Frankfurt a. M. bei der Haupt—

stelle der Nassauischen Landesbank, in den übrigen Orten des Reg. Bez; den Landesbank⸗ 3648 ei und den Landesbank-Zweig⸗

in Berlin bei der Reichs- Kredit-Ge— A.-G., Deutschen Giro⸗ entrale Deutsche Kommunal⸗ Landesbanken⸗

Eine Verzinsung nach dem 31. Ok⸗ tober 1935 findet nicht mehr statt. Stücke zu GM 50, g Nr. 353 bis 396 1057 - 1100 1497 1545 3389-3432 5325 5367 7789 - 7832 glo) = 9l52 9549 - 9592

o 05 = 6248 S5 Si S624 968 19724 10825—- 109868 11265 bis 130686 124197 12540 12585 —- 12628 13421 bis 13464 13553-13596 1257-14300 14829— 141872 15577— 15620 15753 bis 15796 15929 15972 16413 - 16456 17073 bis 17116 18217— 8260 18715 18788

Stücke zu GM 100, 5 Nr. 211 bis 231 696-714 1177 1197 1807 bis 1827 2038-2058 2332 2352 2689-2709 243 4263 6091-6111 8191 -- 8211 10648-10668

Stücke zu GM 20900, a Nr. 151 bis 160 551 560 1641 —1650 1991 bis 2000 2561 - 2570 3251-3260 3841 3850 wollen, 5971-5980 t 7801 - 71810 S571 - 8580 g3414— 9350 10071 —1 0080 11061 bis 11070 12261 12270 13971 3980 14621

Stücke zu GM 500, p Nr. 151 bis 155 551-555 1146— 1150 1681 bis 1685 2211— 215 281 2785 3396 bis 3400 4086-4090 4626— 4630 5296 bis 5300 5976 - 5980 6746 - 6750 7351 - 7355

Stücke zu GM 199090, ? Nr. 106 259-260 605— 601 841 —*42 1055 bis 106566 1239—1240 1594 1875— 1876 2209 bis TiIi0 2667 2668 3007 - 3006 3357

5375 644 7063 6130 6450 6794 1M

10652 1172 1416 1620 1962 2075 2484 257 3134 3468 3761 3909 4539 4605 1880 5069 5122 5273

Ver⸗

U⸗

7780

1331

ausge im rufen

zulege

rektor

bis B88 3963 954 4413 - 4414 Fels bis sel 55s 5580 5993 - 5994 G27 bis 6328 6715 6945 7410 7603 = 654

Siücke zu Gn 2000, 4 Nr. 6 153 362 558 697 805 9g55 1641 1131 1222

2086 2153 2380.

Die nächste Verlosung findet voraus— sichtlich im l ) Die mit den

nicht eingereichten Anteilscheine werden ersucht, diese zur Einlöfung baldigst vor⸗

iesbaden, im September 1935. der Nafsauischen Landesbank.

kr · ——

41968

Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft sind 1 Herr Di⸗

bürgermeister a. D. Holz, Zwickau, Herr Ministerialrat E. Kunz, Dresden. ö Markkleeberg, den 1. Oktober 1935. Landesgasversorgun

1503 1644 1715 1799 1895 2021

nächsten Jahres statt. nleihestücken seinerzeit ebenen Anteilscheine sind bereits ärz 1929 2. Einlösung aufge⸗ worden. ie Inhaber der noch n.

Direktion

7. Attien⸗ gesellschaften.

H. Ender, Dresden, Herr Ober⸗

Sachsen Attiengesesischaft. ;

ba

zu ein tober

1. V w

G 8u r samml

23.

dem dem der der bei

satzung Aktien

41740 Zeitzer Eisengießerei und Maschinen⸗

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre tungsgebäude der Gesellschaft zu Zeitz

stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.

und Verlustrechnung für das Ge— ö. Ei 1934/35.

des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Wahl eines Bilanzprüfers für das

tig, welche ihre Aktien bis zum

der Dresdner Bank, Berlin W 56, Behrenstraße 35.39,

ger, Berlin W S8, Jägerstraße 5ö, Berlin Ww 9, Voßstraße 18, zig, Schillerstraße 6,

Goethestraße 3/5, oder

hat die Einreichung der Hinterlegungsurkunde ebenfalls bis zum 23. Oktober 1933 bei einer der Hinterlegungsstellen zu erfolgen. Zeitz, den 28. September 1935. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

u⸗Aktien⸗Gesellschaft, Zeitz.

er am Sonnabend, dem 26. Ok⸗ 1935, 117 uhr, im Verwal⸗

Tagesordnung: orlegung des Geschäftsberichts so⸗ ie der Bilanz und der Gewinn⸗—

eschlußfassung über die Entlastung

eschäftsjahr 1935536. Teilnahme an der Generalver⸗ ung sind diejenigen Aktionäre be⸗

ktober 1935 bei

Bankhaus Abraham Schlesin⸗ Bankhaus G. Haslinger Söhne, Sächsischen Staatsbank, Leip⸗ Dresdner Bank in Leipzig, der Gesellschaftskasse zu Zeitz sgemäß hinterlegen. Sind die

bei einem Notar hinterlegt, so notariellen

Ed. Grobe.

——

40820 Süddeutsche Baumwolle ⸗Industrie ; A.⸗G. in Kuchen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der 53. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ eladen, die am Dienstag, den 20. Okttober 1935, vorm. 11 Uhr, im Sitzungssgal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Filiale Stutt⸗ art, in Stuttgart stattfindet, mit nach⸗

. Tagesordnung:

Die nach 5 21 Ziffer 1 bis 5 der Satzungen den Geschäftskreis einer ordentlichen Generalversammlung bil⸗ denden Gegenstände; außerdem Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilzunehmen be⸗ absichtigen, haben sich bis einschließlich Mittwoch, den 23. Oktober 189235, über ihren Aktienbesitz dadurch auszu⸗ weisen, daß sie ihre Aktien entweder bei der Gesellschaft selbst, bei der Dentschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Stuttgart, Stutt⸗ gart, bei dem Stuttgarter Kassen⸗ verein und Effektengirobank A.⸗G., Stuttgart, bei der Aktiengesellschaft Leu Eo., Zürich, oder bei einem öffentlichen Notar hinterlegen und dort bis nach der Generalversammlung belassen.

Kuchen, den 2. Oktober 1935.

Der Aufsichtsrat. 1

S. von Schultheß Rechberg,

Vorsitzender.

alg55

Münchener Lichtspielkunst Aktien- gesellschaft in Liquidation, . München.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 28. Ottober 1835, vormittags 11“ Uhr, in den Amts- räumen der Notariate München V und XXII. Karlsplatz 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Liquidators mit den Bemerkungen des Aufssichts rats sowie der Bilang ert n e,, =.

ir 3 erste iquidationsj 1934 / 35. J 66.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung des Jahresabschlusses und der inn⸗ und Verlustrechnung für das erste Liquidation sjahr 1951/35.

Beschlußfassung über die Entlastung , , und des Aufsichts⸗ rats.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Donnerstag, den 24. 10. 1935, bei der Můnchener All gemeinen Treuhand Attiengesell⸗ scha ft, München, Widenmayerstr. 2 /A, bei einem Notar oder bei dem Bank hans Merck, Finck C Eo. in Mün⸗ chen ihre Aktlen oder die über diese lautenden Hiuterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen. München, den 1. Oktober 1935 Der Liquidator: Serm ann Hauer.

11984

unserer

tag, den 31. Oktober 1935, 12 Uhr, im Hotel „Großer Kurfürst“ zu Köln stattfindenden 12. ralversammlung ergebenst ein.

1. Be

Au Ka zie

Die

i . Stimmrecht beiwohnen

estens

Filiale der Dentschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft In oder bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. Cie., Köln, Große Budengasse, oder bei der Dresdner Bank in Düsseldorf, Köln und Ko⸗ blenz oder bei der Gesellschaftskasse in Niederlahnstein oder ein die Num⸗ mern derselben nachweisendes, dem Vor⸗ genügend erscheinendes Zeugnis das auch durch eine öffentliche Spar⸗ kasse ausgestellt werden kann) über den Besitz von Aktien zu hinterlegen.

Nie derlahnstein, 27. September 1935.

Stra ste nbau⸗Aktiengesellschaft,

Hierdurch laden wir die Aktionäre

Aufsichtsrats Jahresabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1934.

; rer, . des Jahresabschlusses

Entlastung des Vorstands und des

hung von nom. RM 250 000, eigener Aktien auf RKM 3 750 000,

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

6. Bestellun das Geschäftsjahr 1935.

L Ver

Niederlahnstein.

Gesellschaft zu der am Donners⸗

ordentlichen Gene⸗

Tage sorduung: des Vorstands sowie

richt und des

Vorlage des

fsichts rats. pitalherabsetzung

durch Ein von Bilanzprüfern für

chiedenes. ; ktionäre, die dieser Generalver—⸗

aben ihre Attien vis spä⸗ 5. Oktober 1935 bei der

in Koblenz und

Der Aufsichtsrat.

Nr. 1876

Wö7 2127 2129 2140 2X6 i 2267 274 Dag welche wir hiermit kündigen.

41959 Norddeutsche Portland⸗Cement⸗ Fabrik Misburg, Misburg. Obligationenanslosung. Bei der heute stattgefundenen 5. Aus. losung der 6 3 (früher 8 *) Teil schuldverschreibnngen von 1926 wurden folgende Nummern gezogen: 50 Stück zu RM 199, Lit. A Nr. 12 22 233 44 64 87 90 8 165 197 149 174 192 28 234 284 283 Rs 354 331 3M 402 415 430 491 581 570 593 595 C04 616 632 637 644 655 701 724 B32 766 77 793 8is sis S560 900 902 906 919 gis 979. 140 Stück zu RM 500, Lit. B Nr. 1008 1935 1038 106381 1091 10923 199 1161 1166 1177 1180 1185 11990 15 1283 1218 1255 1293 1315 1363 186 14144 1458 1483 1511 1523 1547 l552 1577 1631 1642 1660 1635 1710 116 1721 1766 175 1779 1782 25 Stück zu RM 1909, Lit. C 1891 1915 1917 1925 1925 1935 194 1971 1998 200 2005 2030 2155 Ass X08 28300 Die Rückzahlung

erfolgt vom

2. Jan. 1936 ab zum Kurse von

100 * bei: unserer Gesellschaftskasse in Mis.

Bankhaus Gebr. Wolfes, Han⸗ nover,

Bankhaus Adolph Meyer, San⸗ nover,

Dentsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Braunschweig in Braunschweig.

Die Verzinfung der ausgelosten

Schicke hört mit dem 31. Dezember 1635 auf.

27

Rath, Vorsitzender.

Misburg, den N. September 1935. Der Vorstand.