Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S3 1 vo in 3. Oktober 1935. S. 2
—
versammlungsbeschluß vom 3. Juli 1935 ist das Grundkapital um 8 000 000, — RM erhöht und beträgt jetzt 20 000 000, — RM. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen S009 Namensaktien von je 1000, — RM werden zu 1109 ausgegeben. Düsseldorf, den 27. September 1935. Amtsgericht.
Egeln. lI41588
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
H.⸗R. B 13, Gewerkschaft Hadmers⸗ leben zu Westeregeln: Die Firma ist erloschen. .
H.-R. B 18, Bergmannswohnstätten Gesellschaft Egelner Mulde G. m. b. H. in Westeregeln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. Sep⸗ tember 1935 ist 8 5 der Satzungen ge⸗ ändert. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst.
ö kim, den 28. September 1935. Amtsgericht. hr enbreitsteim. 41589
Im Handelsregister ist unter H.-R. B 62, Volks und Kurbadgesellschaft m. b. H., Bendorf⸗Saß, eingetragen worden: .
Der Geschäftsführer, Brauereibesitzer Max Hünermann, ist gestorben. Paul Kretzer in Benderf ist zum Geschäfts— führer bestellt. Die Prokura des Paul Kretzer in Bendorf ist erloschen. Dem Verwaltungsanwärter Franz Schmidt aus Bendorf ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. .
Ehrenbreitstein, den 28. August 1935.
Das Amtsgericht.
Fhrenhbreitstein. 415909 Im Handelsxregister ist unter H.-R. A 233, Gebr. Fölbach, Bendorf, einge⸗
tragen: . ist Die
Die Gesellschaft Firma ist erloschen. Ehrenbreitstein. 3. September 1935. Das Amtsgericht.
aufgelõöst.
Fhrenhbreitste in. 41591 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 248 die Firma Aloys Schneider, Großhandel in Tabakfabrikation und Zuckerwaren“ in Bendorf⸗Sayn, und als der Inhaber der Kaufmann Aloys Schneider einge⸗ tragen worden. . Ehrenbreitstein, 12. September 1935. Das Amtsgericht.
Ehrenhreitsteim. 41599
Im Handelsregister ist unter H.⸗-⸗R. A 38, Firma Alexander Gelhard, Vallender, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherlge Gesellschafter Ferdinand Gel⸗ hard ist alleiniger Inhaber der Firma.
Ehrenbreitstein, 25. September 1935.
Das Amtsgericht. Eisenach. 41593
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 270 die Firma Metallwerk Max Müller C Co. Eisenach Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Eisenach eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, die Wiederinstandsetzung von Fertig⸗ und Halbfabrikaten der Metall⸗ industrie und anderer Industriezweige in eigenen und fremden Betrieben und der Vertrieb solcher Erzeugnisse sowie der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000, —-RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August 1935 festgestellt. Zu Geschäftsführern sind der Fabrikant Max Müller und der Kaufmann Dr. jur. Fritz Herbst, beide in Eisenach, bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Geschäftsführer oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Gesellschafterin Frau Marie Müller, geb. Kästner, in Eisenach hat zwei Drehbänke, einen Rohölmotor, einen Hobler, eine Bügelsäge, zwei Bohr— maschinen, zehn Arbeitsschränke, einen Elek⸗ tromotor 5 P. S. sowie die deutschen Reichs⸗ patente Nr. 572504, 585859, 609901, 575728 und 599720 und die zum Patent⸗ schutz angemeldeten Erfindungen, nämlich Warenautomat M. 124227 ix /43 mit Zusatzpatent 139899 1X 43h, Kraftwagen mit Schwingachsen M. 126670 1630 —– 37, Getriebe M. 130380 11 63 — s, als Ein⸗ lagen in die Gesellschaft eingebracht und sind ihr mit 8200, — RM auf ihre Stamm⸗ einlage angerechnet worden. Gesetzlich vorgeschriebene Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Eisenach, den 19. September 1935.
Das Amtsgericht.
EIlrich. 141594 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 305 die Firma „Karl Becker, Bierverlag“, Bad Sachsa, eingetragen. Ellrich, den 20. September 1935 Amtsgericht.
Emmendingen. 41595 Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 36
Seite Sl, Firma Erste Deuische Ramie
Gesellschaft in Emmendingen:
Die Prokura des Richard Beyer ist erloschen. Emmendingen, 25. September 1935.
Amtsgericht. II.
Erfurt. 41596
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: ;
Äbteilung B Nr. 603 bei der Firma „Thüringische Gütersammelverkehrs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt: Kaufmann Ernst Klett, Ilmenau, ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Neu zum Geschäftsführer bestellt ist der Kaufmann Bruno Hage⸗ dorn aus Erfurt. .
Abteilung A Nr. 1900 bei der Firma „Haus Flora Ernst Schieblich Ww, in Erfurt: Die Prokura des Fritz Schieb⸗ lich in Erfurt ist erloschen.
Erfurt, den 14. August 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. 141597
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
a) unter Nr. 2911 die Firma Fort⸗ schritt Büro⸗Einrichtungen H. Borchard mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kaufmann Heinrich Borchard in Erfurt. Der Frau Berta Borchard geb. Topf in Erfurt ist Pro⸗ kura erteilt. ö
b) Nr. 1698 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft G. Kieser & Söhne, Erfurt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ie f den 27. September 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Falkenberg, O. S. 41598
Im hiesigen Handelsregister A 101 ist heute eingetragen die Firma „Mar⸗ garete Buchwald, Getreidegeschäft, Fal⸗ kenberg, O. S.“ mit dem Nieder⸗ lassungsort Falkenberg (Oberschlesien) und als Inhaberin die verwitwete Kaufmann Margarete Buchwald, ge⸗ borene Knorr, aus Falkenberg (Ober⸗ schlesien). . . Amtsgericht Falkenberg (Oberschlesien), den 20. September 1935.
Freiburg, Schles. 41599 In unser Handelsregister A Nr. 277 ist am 25. September 1935 die offene Dandelsgesellschaft Hermann Keller K Sohn, Vieh⸗ und Pferdehandlung in Liebichau, Kreis Waldenburg, Schl., eingetragen worden. Gesellschafter sind der Viehkaufmann Hermann Keller sen. und der Viehkaufmann Georg Keller, beide in Liebichau. Zur Vertretung der Gesellschaft find beide Gesellschafter einzeln ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Vieh⸗ und Pferdehandlung. Amtsgericht Freiburg, Schl.
Gartz, Oder. 41600
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gartzer Lichtzentrale Inh. Alfred Wulff, Gartz (Oder) (Nr. 96 des Registers) folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist geän⸗ dert in: Alfred Wulff, Elektromeister, Gartz (Oder). Gartz (Oder), den 16. September 1935. Das Amtsgericht.
Gartz, Oder. 41601
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Otto Rickmann in Gartz (Oder) (Nr. 73 des Registers) am 21. September 1935 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Gartz (Oder), 21. September 1985. Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. 41602
Bei Nr. 172, betr. die Firma G. Vet⸗ ter C Fritsche, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter, der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Bohne jr. in Gera, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Gera, den 2. September 1935.
Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. 41693
Unter Nr. 1959 haben wir heute die Firma Curt Haase mit dem Sitz in Gera (Roßplatz 11) und als ihren In⸗ haber den Kaufmann Curt Haase in Gera eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Großhandlung für Ar⸗ maturen, Installateurbedarf und sani⸗ täre Einrichtungen.
Gera, den 27. September 1985.
Das Amtsgericht.
141604 Gräfenhainichen, Bz. HallQle. Im Handelsregister ist bei der Kolonie e, n., G. m. b. H. eingetragen: Kaufmann Dr. Henning Beermann in Berlin ist an Stelle des Kaufmanns Häusler zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt.
Gräfenhainichen, 19. September 1935. Amtsgericht.
Gxossenhain. 141605
In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 5l, betr. die Firma Gebrüder Naundorf Nachf. Kommanditgesellschaft in Großenhain: In das Handelsgeschäft ist ein weiterer Kommanditist eingetreten. 2. auf Blatt 416, betr. die Firma Batteriefabrik Arthur Richter in Großenhain: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Großen⸗ hain, am 27. September 1935.
Grünhberg, schles. 41606 In das Handelsregifter Abt. A ist bei Nr. 99 Fa. Th Kulczynsti5, heute
als deren Inhaber Frau Helene Krause
geb. Kulezynsti in Grünberg, Schles. eingetragen worden. Amtsgericht Grünberg, Schles., 23. September 19835.
Hagen, Westf. U4alI607
In unser Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen:
Am 30. 8. 1935 unter Nr. 2421 die Firma Alfred Landwehr zu Hagen, Ecke⸗ seyerstr. g, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Landwehr zu Hagen.
Am 3. 9. 1935 unter Nr. 2422 die Firma Bierbach'sche Verzinkerei J. Georg Bierbach zu Hagen⸗Haspe und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Georg Bierbach zu Altena i. W.
Bei Nr. 2347, Firma Friedrich W. Lange zu Hagen: Der Kaufmann Walter Strat⸗ mann zu Hagen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. 4. 1935 be⸗ gonnen. Der Ehefrau Kaufmann Friedrich
Wilhelm Lange, Helma geb. Hammel, zu Hagen ist Prokura erteilt. . Am 6. 9. 1935 unter Nr. 2423 die offene Handelsgesellschaft Müller E Borg⸗ gräfe zu Hagen⸗Haspe, An der Kohlen⸗ bahn 2. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Max Müller und der Kaufmann Ewald Borggräfe, beide zu Hagen⸗Haspe. Die Gesellschaft hat am 1. 9. 1935 begonnen.
Am 9. 9. 1935 bei Nr. 1982, Lang E Co. Ziegelwerke Kom. Ges. zu Hagen⸗ Vorhalle: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. —. Am 11. 9. 1935 unter Nr. 2424 die Kommanditgesellschaft Orosol Großgarage Wilhelm Tucht Kom. Ges. zu Hagen, Berliner Str. 21. Die Gesellschaft hat am 1. 7. 1935 begonnen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Tucht zu Hagen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.
Am 12. 9. 1935 bei Nr. 1038, Firma Wilhelm Masling vormals Friedrich Goebel zu Hagen: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Kaufmann Franz Wiechers Amalie geb. Büttner zu Dort⸗ mund und deren Kinder Franziska und Franz Wiechers in Erbengemeinschaft übergegangen. ; Am 16. 9. 1935 unter Nr. 2425 die Firma Bürgerliches Brauhaus Julius Lenzmann Nachfolger Max Schaedle zu Hagen und als deren Inhaber der Braue⸗ reidirektor Max Schaedle zu Hagen. Am 24. 9. 1935 unter Nr. 2426 die Firma Ernst Voß zu Hagen, Vinckestr. 8, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Voß zu Schalksmühle. Der Sitz der Firma befand sich vorher in Schalks⸗ mühle. In das Geschäft ist die Ehefrau
Verleger Wilhelm Voß, Herta geb. Burg⸗
2. zu Wuppertal⸗Elberfeld als per⸗
sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗
treten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. 7. 1935 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ernst Voß be⸗ rechtigt.
Am 26. 9. 1935 unter Nr. 2427 die offene Handelsgesellschaft Johann Caspar Harkort zu Hagen⸗Haspe. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Eheleute Fabrikant Wili⸗ bald Liebe⸗Harkort und Eleanor geb. Heid⸗ mann zu Hagen⸗Haspe. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. . Amtsgericht Hagen.
Hagen, Westf. 41608 In unser Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen:
Am 3. 9. 1935 bei Nr. 600, Westfalen⸗ fleiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gemeinnützige Werkstätten Hagen (Ge⸗ weha) zu Hagen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Ernst Heierhoff zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet. Der Kaufmann Wilhelm Alberts zu Hagen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 269, Hauer⸗Verband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Am 5. 9. 1935 bei Nr. 618, Tartrieid⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen; Dem Ingenieurchemiker Hans Hackenbruch zu Hagen ist Prokura erteilt.
Am 11. 9. 19355 bei Nr. 42, Akkumula⸗ torenfabrik Aktiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hagen: Die Pro— kura des Oberingenieurs Georg Büttner ist erloschen.
Am 14. 9. 1935 bei Nr. 429, „Oellos“ Fabrik selbstschmie render ölloser Lager u. Lagerbüchsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: An Stelle des ver—⸗ storbenen Kaufmanns Oskar Raupert ist dessen Witwe Elisabeth geb. Anheuser zu Dortmund zur Geschäftsführerin bestellt. Vera Raupert zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Am 16. 9. 1935 bei Nr. 197, Bürger⸗ liches Brauhaus Julius Lenzmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. 7. 1935 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft gemäß den Be⸗ stimmungen des Gesetzes über die Um— wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 569) auf den Kaufmann Max Schaedle zu Hagen über⸗ gegangen. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, die Sicherstellung ihrer Forderungen innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung verlangen.
Am 26. 9. 1955 bei Nr. 774, Schenker L Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweignie derlassung Hagen zu Hagen: Josef Albisetti zu Hagen ist für die Zweig⸗ niederlassung Hagen derart Prokura er⸗
r
teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem , , zur Vertretung berech⸗ tigt ist.
g Nr. 484, Transportkontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hagen zu Hagen: Bernhard Venne zu Hagen ist für die Zweigniederlassung Hagen derart Prokura erteilt, daß er in
glied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. .
Bei Nr. 734, Johann Caspar Harkort Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen⸗Haspe: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. 8. 1935 und 13. 9. 1935 ist die Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) in die offene Handelsgesellschaft Johann Caspar Harkort zu Hagen⸗Haspe umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, die Sicher⸗ stellung ihrer Forderungen innerhalb 6 Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung ver⸗ langen.
Amtsgericht Hagen.
Hagenomw, Meckl. 41609 Handelsregistereintrag zu Nr. 116, Molkerei zu Kö Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Mit Wirkung vom 4. Mai 1955 sind durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 3. Mai 1935 die alten Satzungen aufgehoben. An ihre Stelle sind die neuen Satzungen ö die sich zu 114] der Akten efinden.
Hagenow i. Mecklb., 14. Sept. 1935.
Amtsgericht.
Hagenom, Meckelb. 41610 Handelsregistereintrag vom 16. Sep⸗ tember 1935: Firma Simon Hirsch & Co, Inh. Hugo Hirsch in Hagenow, ist erloschen. Amtsgericht Hagenow.
Hagenow, MeckelIb. 41611 Handelsregistereintrag vom 16. Sep⸗ tember 1935, Firma Nordische Elel⸗ trizitätsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hagenow ist erloschen. Amtsgericht Hagenow.
Hamburg. A1612 Handelsregister. ; Das Amtszericht beabsichtigt, folgende Gesellschaften auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 im Handelsregister zu löschen, da sie kein Vermögen besitzen: Aluminium- und Silikat⸗Ges. m. b. H., Bäckerei Blinckmann Ges. m. b. H., Ban spar · Swischen finanzierungsges. m.
6
Wilh. Boltz E Co. m. b. H.,
Butterhaus Krone Ges. m. b. H.
Deutsche Tondienst Ges. m. b. H.,
Deutscher Warenverteiler Dienst Ges.
m. b. H., Erdgold⸗Autoöl⸗Vertriebs⸗Ges. m. b. S., J. J E Sohn Nachf. Ges.
m. b. H.,
Hamburger Haus⸗ und Landverwal⸗
tungsges. m. b. H.,
Hamburger Zigarrenfabrik Jul. Scheidt
& Co., Ges. m. b. H.,
Albert G. Hamm E Co. m. b. H.,
A. Katz Eo. m. b. H.,
Dtto Kayser, Kohlenhandelsges. m. b. H.,
Körber C Co. m. b. H., .
Kolonial⸗Einkauf Ges. m. b. H.,
Gebr. Massenberg Ges. m. b. S.,
Photochemische Studien⸗Ges. m. b. H.,
Radio Mineral Detector Gef. m. b. H.,
Strowig E Co. m. b. H.
Alle, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, können binnen einem Monat seit dem Erscheinungstage dieses Blattes Wiver⸗ spruch bei dem unterzeichneten Gericht erheben.
Hamburg, 25. September 1935.
Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. 41613
Han delsregistereintragungen. 26. September 1935. z
Neutro bil⸗Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: . Reddmann, Kaufmann, zu Ham— urg.
J. W. West. Aus der offenen Handels⸗ esellschaft ist der Gefellschafter Carl acob West am 9g. Mai 1935 durch Tod ausgeschieden.
H. Bö hme GC Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Dr. jur. Hans Martin Adolf Böhme. Die an Heinrich Friedrich Johannes , erteilte Prokura bleibt estehen.
Bohlens & Meiners, Inh.: Anna Bohlens und Alfred Schrader. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist die Gesellschafterin Ehefrau A. M. S. W. Bohlens, geb. Lembke, ausgetreten. Gleichzeitig ist Georg Wilhelm Vinzent Kipka, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Firma ist geändert worden in Bohlens & Meiners, Inh. :— Alfred Schrader und Georg Kipta. Die an H. J. M. Bohlens erteilte Prokura ist erloschen.
Arthur Beier. Inhaberin ist jetzt Ehe⸗ frau Martha Ida Sophie Beier, geb. Delle, zu Hamburg. Die im Geschãaͤfts⸗ betrieb begründeten Verbindlichtkeiten
und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.
Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗
Brikett Grosshandelsgese llsch aft mit beschränkter Haftung in Li beck, Zweig niederlasfung Ham⸗ burg. Gesamtprokura unter Beschrän= kung auf die Zweigniederlassung in Hamburg ist erteilt an Karl Ernst
stian Sommer.
Blohm & Co. Schiffswerft. Die
offene Handelsgesellschaft ist aufgelõöst
worden. Liquidator: John Feldt, Buch⸗ halter, zu Hamburg.
Paul Nordmann C Co. Inhaber ist jetzt Leopold Lazarus, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Maschinengel Import Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Albert Meier ist durch Tod erloschen.
Albert Engel. Die Prokura des A. Liebenthal ist erloschen.
Thomas Morgan & Son. Einzel⸗
prokura ist erteilt an Sigmund Frei⸗ herr von Gemmingen.
Kontorhaus „Barkhof “ Geselsch aft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Juni 1935 ist der Gesellschafts vertrag in den §85 3 (Geschäftsjahr) und 9 (ordentliche Versammlung der Gesellschafter und Verwendung des Reingewinns) ge⸗ ändert worden.
Bank der Deutschen Arbeit, Aktien⸗ ,, Niederlassung Ham⸗
urg. Die Generalversammlung vom 3. Juli 1935 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 8 000 000 RM be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 20 000 900 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1935 sind die in der Generalversammlung vom 29. Dezember 1934 beschlossenen Satzungsänderungen wieder aufgehoben worden, und ist die vor der genannten Generalversammlung vom 29. De⸗ ember 1934 gültige Fassung des Ge⸗ ö wieder in Kraft ge⸗ setzt worden, jedoch hinsichtlich des 55 Absatz 1 und 2 (Grundkapital) und ÄAb⸗ satz und 5 (Genehmigung zur Ver—⸗ äußerung von Aktien), fowie des § 10 (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung) in der durch die Beschlüsse der Generah⸗ versammlungen vom 3. und 6. Juli 1935 geänderten Fassung. .
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 8000 Namensaktien zu je i005 Reichsmark zum Kurse von 1105 aus— gegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 20 000 Namensaktien zu je 1000 RM. —
Gesamthafenbetriebs⸗Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Durch
Beschluß vom 12. September 1935 ist der 5 2 des Gesellschafts vertrages (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert, und sind dem Gesellschaftsver⸗ trag die S8 5a (Aufsichtsrat) und 9 (Gewinnausschluß und Vermögensver⸗ teilung bei Liquidation) hinzugefügt worden. Die Gesellschaft bezweckt die Uebernahme und Durchführung der laufenden Verwaltungsarbeiten des auf Grund der 12. Verordnung zur Durch—⸗ führung des Gesetzes zur Srbnung der nationalen Arbeit durch Anordnung des Treuhänders der Arbeit für das Wirt⸗ schaftsgebiet Nordmark vom J. Sep⸗ tember 1935 für den Hafen Hamburg gebildeten Gesamthafenbetriebes. Die Gesellschaft ist kein Erwerbsunterneh⸗ men, sondern wird als gemeinnütziges Unternehmen zur Ordnung des Ge— samthafenbetriebes und der sozialen Ge⸗ staltung im Hafen Hamburg geführt.
. 27. September. ;
Rourg & Forgas Gesellschaft mit beschräntter Haftung. 8. A. Mal⸗
colm ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. rer. pol. Franz Jäger, Ste uer⸗ berater, zu Hamburg, ist zum Ge— schäftsführer bestellt worden. 3
Martini & Rossi — Attiengesell⸗
schaft — Hamburg. Durch General-
versammlungsbeschluß vom 27. Juni
1935 ist der Artikel 3 des Gesellschafts⸗
vertrages (Einteilung des Grundkapi⸗
tals geändert worden. Das Grund⸗ lapital ist eingeteilt in 6000 auf den
Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM.
Robert Gädt. Inhaber: Robert Emil
Ludwig Adolf Gädt, Kaufmann, zu
Hamburg.
Roststabwert Silex in am burg
esellschaft mit beschrãnkter Hh af⸗ tung. Die Vertretungsbe fugnis des Geschäftsführers M. Lewin ist beendet.
Franz Böhl. Inhaber: Franz Karl Böhl, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg.
Nord deutsche Metallwaren⸗Manu⸗ actur von Goldschmidt & Min⸗ us. Die offene Handelsgesellschaft is
aufgelöst worden. Inhaber ist der bis⸗
herige Gesellschafter Hans Ifrael. Die erteilten Prokuren bleiben bestehen.
Ham brod & Co. Die Niederlassung
ist von Hamburg nach Berlin verlegt
gane ich Textii- Gesellsch aft. anseatische Textil ⸗ Geselscha
Aus der Kommanditgesellschaft ist der
persönlich haftende Gesellschafter z.
Wiener ausgetreten. Gleichzeitig ist
Emil Alfred Erbslöh, Kaufmann, 66
Elberfeld, als persönlich haftender Ge⸗
sellschafter in die Geselischaft einge⸗
treten. 2
Kühl K Hüttenrauch. Von Amts
wegen geloͤscht.
Nord dentsche Grund stũcks⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung.
Sassenberg und Hans Hermann Chri⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 231 vom 3.
Oktober 1935. . 3
Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden.
Claus Todsen Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Mit Beschluß vom 31. Juli 1935 hat sich die Gesell⸗ schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gefell⸗ schafter Claus Todsen, Kapitän, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Claus Todsen fortsetzt, umge⸗ wandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Claus Todsen melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Claus Todsen. Inhaber: Claus Todsen, Kapitän, zu Hamburg.
Schülke C Mayr Akttien⸗Gesell⸗ chaft. Die Vertretungsbefugnis des
orstandsmitgliedes G. P. G. Hagen ist beendet. August Albert Waldemar Warnecke, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Erich Hermann Lettau. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied vertretungsberechtigt. Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. . 41614
In das Handelsregister ist eingetragen in
Abteilung A:
Zu Nr. 1620, Firma Gebr. Diesel⸗ horst: Die Firma isf erloschen.
Zu Nr. 1802, Firma Eurt R. Bin⸗ centz: Die Gesellschaft wird fortgesetzt. Rechtsanwalt Dr. Elbers in Hannover ist nicht mehr Liquidator. Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Ernst Vincent in Hannover und zwei Kommanditisten sind ausgeschieden.
Zu Nr. 2911, Firma Wilhelm Reh⸗ bock: Die Prokura des Ernst August Hennemann in Hannover ist erloschen.
Zu Nr. 4340, Firma Friedrich Bauer: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 919065, Firma Dr. Ernst Her⸗ wig Fabrik chemischer Präparate: Der Margarete Wegener in Hannover ist Prokura erteilt. .
Zu Nr. 9970, Firma Werbedienst ür Handel u. Industrie Helene
endel: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 10 312, Firma Hawadresch⸗ maschinen⸗Fabrit Otto Debus: Der Sitz der Firma ist nach Wennigsen verlegt.
Unter Nr. 10 508 die Firma Josef Furcher mit Niederlassung in Hannover, Haspelmathstr. 14, und als Inhaber Witwe Friederike Furcher geh. Fürchtenicht, Händ⸗ ler Franz Furcher, Ehe frau Helene Eicke
geb. Furcher und Händler Walter Furcher,
ämtlich in Hannover, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. J
Unter Nr. 10 609 die Firma Moltte⸗ Drogerie Ernst A. Hennemann mit Niederlassung in Hannover, Moltkeplatz 3, und als Inhaber der Kaufmann und Drogist Ernst August Hennemann in Han⸗ nover.
Unter Nr. 10 610 die Firma Albert Klepzig mit Nie derlassung in Han⸗ nover, Brandensteinstr. 44, und als In⸗ haber der Kaufmann Albert Klepzig in Hannover⸗Waldheim. ᷣ
Unter Nr. 10 611 die Firma Bögi & Dosdall Dental Depot mit Sitz in Hannover, Andregestr. 104, und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Friedrich Bögi und Reinhard Dosdall in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 27. September 1935 be⸗ gonnen. ö .
Unter Nr. 10 612 die Firma Betten⸗ geschäft Kurt Heuer mit Niederlassung in Hannover, Alte Celler Heerstr. 17/18, und als Inhaber der Kaufmann Kurt Heuer in Hannover. Die Firma vt auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Jull 19341 über die Umwandlung von Kaplftalgesell⸗ ahnen im Wege der Gesamtrechtsnach⸗ olge das Vermögen einschließlich der Schulden der Firma Betten⸗Heuer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover — bisher eingetragen unter H.R. B 2951 — übernommen und führt deren Handelsgeschäft weiter.
Abteilung B:
Zu Nr. 1608, Firma Joh. Chr. Heine Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. September 1935 ist das Stammkapital um 28 800 RM auf 30 9900 RM erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß ist 53 des Gesellschafts⸗ vertrages (höhe des Stammkapitals) ge⸗ ändert worden. Nicht eingetragen: Der Kaufmann Fritz Bäte sen. in Hannover hat auf die übernommene Stammeinlage drei Möbelwagen zum festgesetzten Werte von 4525 RM eingebracht.
Zu Nr. 2190, Firma Carl Büchting & Co. Attiengesellschaft: Das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Fritz Alleborn in Hannover ist durch Tod ausgeschieden.
Zu Nr. 2667, Firma Deutsche Super⸗ phosphat⸗gndustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ ,, Berkaufsstelle Han⸗ nover: Laut Beschluß vom 2. August 1935 ist der Gesellschaftsvertrag durch Zusam⸗ menlegung und Neueinteilung von Ge⸗ schäftsanteilen und bezgl. des 3 8 abge⸗
ändert.
Zu Nr. 2961, Firma Betten⸗Heuer ian mit beschränkter Haf⸗ tung: An Stelle des am 21. Juli 1935 verstorbenen Kaufmanns Paul Heuer in
annover ist der Buchhalter Hermann
Weiland in Hannover zum Geschäftsführer bestellt worden. Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. April 1935 unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann Kurt Heuer in Hannover, Inhaber der Firma Bettengeschäft Kurt Heuer in Hannover, übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung verlangen.
u Nr. 2977, Firma Treuhand⸗ und Wirtsch aft sprüfungs⸗ Gesellschaft Wagner, Tietje S Co. mit be⸗ schräntter Haftung: Bankdirektor a. D. Fritz Gluund in Minden i. W. ist nicht mehr Geschäftsführer, Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. Sep⸗ tember 1935 ist Diplomkaufmann Oskar Wehl in Hannover zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. September 1935 ist 5 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Geschäftsführer und Ver⸗ tretungsbefugnis) geändert worden. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt.
Zu Nr. 3021, Firma Bank der Deut⸗ chen Arbeit Aktiengesellsch aft Nie⸗ erlassung Hannover: Die General⸗
versammlung vom 3. Juli 1935 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 8 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 0 960 000 Reichsmark. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1935 sind die in der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1934 beschlossenen Satzungsänderungen wieder aufgehoben und ist die vor der genannten General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1934 gültige Fassung des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt worden, jedoch hinsichtlich des 5 5 Abs. 1 und 2 (Grund⸗ kapital) und Abs. 4 und 5 (Genehmigung zur Veräußerung von Aktien) sowie des § 19 (Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung) in der durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 3. und 6. Juli 1935 geänderten Fassung. Nicht einge⸗ tragen: Zwecks Erhöhung des Grund⸗ kapitals werden 8006 Namensaktien über je lo)⸗o RM zum Kurse von 11099 heraus⸗
Leben. mtsgericht Hannover, 28. Septbr. 1935.
; 141615 Harburg- Wilhelmsburg.
Im Handelsregister A 512 sst heute eingetragen bei der Firma F. Ma⸗ chunsky in Harburg⸗Wilhelmsburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen. .
Harburg⸗Wilhelmsburg, 25. 9.6 1935.
Amtsgericht. 1X. :
Herzberg, Har. 41616 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 66 ist zu der Firma Otto Schween in Herz⸗ berg (Harz) folgendes eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Der Kauf⸗ mann Adolf Schween in Herzberg am Harz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ nr ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Persönlich haftende Gesellschafter sind nunmehr: Kaufmann. Otto Schween und Kaufmann Adolf Schween in Herz⸗ berg (Harz). . Amtsgericht Herzberg (Harz), 27. 9. 1935.
Hirschherg, Riesengeb. i617
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
I. Abt. B: a) am 19. September 1935:
1. bei der Firma „Hirschberger Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik ö a. Ihn g af git ö
aftung“, Sitz Hirschberg 5 — 2. H⸗R. B 90 —: Durch e der Gesellschafter vom 5. Februar 1932 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 400 RM en g fn, Durch denselben Beschluß ist es um 500 RM erhöht. Es beträgt nunmehr 900 RM.
2. bei der 3 „Schlesische Spinn⸗ faser⸗Aktiengesellschaft“, Sitz Hirschberg (R 2. H.R. B 155 — „Schlesische
sgb.) ; ie Firma lautet setzt: Zell⸗ wolle Aktiengesellschaft“. ;
b) am 26. September 1935 bei der Firma „Schlesische Zellwolle Aktien⸗ ef ig af, Sitz Hirschberg (Rsgb.) —
H.-R. B 1565 —: Nach dem General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. August 1935 soll das Grundkapital von 100 500 Reichsmark um 3 600 000 RM auf 3 700 000 RM erhöht werden, und zwar unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. .
IL. Abt. A am 26, September 1935 bei der Firma „Ludwig Gutmann“, Sitz , (Rsgb.) — 2. S.⸗R. A 278 —: Das Geschäft nebst Firma ist durch Exk⸗
ang auf die verw. Banda ist Elise
utmann geb. Ludwig in Hirschberg (Rsgb.) als Alleinerbin übergegangen, die es unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Die Prokuren des Ludwig Gut⸗ mann und der Elise Gutmann, der jetzigen Inhaberin, sind erloschen.
Hirschberg i. Rsgb. 296. Septbr. 1935.
Amtsgericht
1 4
Hoyerswerda. ; 41618 In unser Handelsregister Abt. A ist
heute
eingetragen worden, daß die
Dim Kurt Wittig, Dörgenhausen, er⸗ oschen ist. Hoyerswerda, O. L., 23. Sept. 1935.
Amtsgericht.
Jena. (41619 6 Handelsregister A wurde heute le in Jena gelöscht. Jena, den 26. September 1935. Das Amtsgericht.
Jena. Im Handelsregister A bei der . Louis Oschatz in Jena wurde ute eingetragen; Die Kaufleute Max Otto und Ernst Louis Oschatz, beide in Jena, sind in das Geschäft als persön⸗ lich ftende Gesellschafter eingetreten. Die damit begründete offene Handels gesellschaft hat am 1. Juli 1935 be— gonnen. Ferner wurde daselbst ein⸗ etragen: In Dorndorf a. S. Bahnhof ornburg) ist eine Zweigniederlaffung
c
errichtet.
Jena, den 27. September 1935. Das Amtsgericht.
41621 Im Handelsregister A wurde heute die Firma. Max Oschatz, Bahnhof . in Naschhausen gelöscht. Jena, den 27. September 1935. Das Amtsgericht.
Jena.
Jena. 416221
Im Handelsregister B wurde bei der . Deutsche Bank und Disconto—
esellschaft, Zweigstelle Jeng, in Jena heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 ist 5 14 Abs. 1 des Gesellschafts= vertrags Vergütung des Aufsichtsrats) geändert.
Jena, den 28. September 1935.
Das Amtsgericht.
Köln. al623]
In das Handelsregister wurde am 27. September 1935 eingetragen:
H.-R. A 2767. „Herinann Eltan“, Köln; Die Firma ist geändert in: Buch⸗ druderei Rudolf Wevers & Paul Welzel.
H.-R. A 3122. „Carl Jos. Schmitz“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bas Geschäft ist mit der Firma übertragen auf Frau Peter Flesch, Alexa geb. Kramb, Kauffrau, Köln. Die Haftung des Er— werbers für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Gesellschaft ist ausgeschlossen. SH. A 11306. „Carl Ludwig
einemann“, Köln: Julius Hellmuth ist ausgeschieden. Dadurch ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Gefell⸗ schafter Karl Heinemann ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
H.⸗R. A IZ 606. „Isoge Adam Jung“, Köln: und als Inhaber: Adam Jung, Dachdecker⸗ und Bauklempner⸗ meister, Köln-Mülheim. Dem Adam ge⸗ nannt Addi Jung junior und der Frau Grete Schäfer geb. Jung, Köln⸗Mülheim, ist Einzelprokura erteilt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich: Mittelstr. 25.
⸗R. B 6200. „Marienburger Ter⸗ raingesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Georg Falck ist nicht mehr Geschäftsführer. Franz Ostermann, Kaufmann, Efferen, ist zum Geschäfts= führer bestellt. ö
H.⸗R. B 7209. „Ehemische Werke Lu bzynski & Co. Attiengesellschaft“ Köln: Helmuth Winde ist nicht mehr Vor⸗ stand. Karl Reuter, Kaufmann, Köln⸗ Braunsfeld, ist zum Vorstand bestellt. Fritz Gröllmann, Köln⸗Braunsfeld, hat Prokura.
H.-R. B 71222. „Dux “⸗Stahl⸗Han⸗ dels gesellschaft mit beschränkter
aftung, Köln: Die Prokura von Fritz
aer ist erloschen.
H.⸗R. B 7655. „Rheinische Woh⸗ nungs⸗Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterbersammlung vom 20. September 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezügl. des Gegenstandes des Unternehmens; dieser lautet fortan: Verwaltung und Verwertung der von der Gesellschaft in Köln an der Münstereifeler Straße gebauten Häuser. Adam Müller und Adam Metzler sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Alfred Wahl, Architekt, Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 7779. „Automaten⸗Appa⸗ ratenbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Auto⸗ maten, Blechwaren und Apparaten aller Art und Handel damit sowie die Ver⸗ wertung und Ausbeutung von Patenten. Stammkapital: 20 0090, — RM. Ge⸗ schäftsführer: Josef Capellmann, Bau⸗ ingenieur, Köln⸗Ehrenfeld, Louis Löhmer, Kaufmann, Burscheid. Gesellschaftsver⸗ trag vom 24. September 1935. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen des et e in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Hugo Löhmer, Burscheid, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit dem Geschäfts⸗ führer Capellmann vertretungsberechtigt ist. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Belanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Geschäftsräume befinden sich: Köln-Ehrenfeld, Platenstraße 2.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Käthen, Anhalt. 41624 Unter Nr. 85 Abt. B des Handels⸗
registers ist bei der Firma „Paul
Schettlers Erben Attiengesellschaf
irma K, Theodor Hartmann & Eo— s
abo] K
änderungen wieder aufgehoben, und ist
. in ü
Köthen eingetragen: Dur Beschlu der Generalversammlung . e (nf 1935 ist die Herabsetzung des Grund— lapitals von 385 00 2 auf 164 500 Reichsmark in erleichterter Form be⸗ schlossen worden, und zwar durch Er— mäßigung des Nennbetrages bzw. Zu— ammenlegung der nom. 350 0656 MY Stammaktien im Verhältnis 10: 4 und der nom. 35 005 RM Vorzugsaktien im Verhältnis 10:7. Die beschlossene Herabsetzung ist durchgeführt. 11 Abs. 1 des Gesellschaftsbertrags lautet jetzt; Das Grundkapital beträgt 164 500 RM und ist eingeteilt in 7050 Stück Stgmmaktien zu nom. 30 RM und 245 Stück Vorzugsaktien zu je nom. 100 RM. 8 14 Abs. 1 Serabfetzun der festen Vergütung des rn fe ern und. 8 16 Abs. 3 (Neu fest setzung bez Stimmrechts der Stamm⸗ und Vor⸗ een, sind in der Blatt 10510 er Registerakten Band f ersichtlichen eise geändert. 8 14 Abs. 4 Ent⸗ , . des ersten Aufsichts rats) ist
richen.
Köthen, den 23. September 1935.
Amtsgericht. 5.
Köthen, Anhalt. 41625
Unter Nr. 109 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Demein— nützige Köthener mit beschränkter Haftung“ * in Köthen eingetragen: Durch Beschluß der Ge— . Hhaftertersammsang vom 15. August lapitals von 115 0090 RM um 23 500 Reichs mark auf 138 590 RM beschlossen worden. Die beschlossene Erhöhung ist Durchgeführt. Der Kreisleiter Fritz Friesleben in Köthen hat fein Amt' als
eschäftsführer niedergelegt. An seine Stelle ist der Stadtrat Hermann Knopf in Köthen bestellt.
Köthen, den 25. September 1935.
Amtsgericht. 5.
Leipzig. 41626 Auf Blatt 28 238 des Handelsregisters ist heute die Firma Bank der Deutschen Arbeit Attiengesellschaft Nieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig (Adolf⸗ Hitler⸗Straße 30—- 32), Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der Firma Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesell⸗ schaft bestehenden Hauptniederlassung und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1924 abgeschlossen, am 36. August 1924, 28. No⸗ vember 1925, 11. Dezember 1928, 7. März 1929, 14. April 1932 und 21. November 1933 geändert, durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 31. August 1934 neu Kere und durch Beschluß vom
ezember 1934 und 3. Juli 1935 erneut geändert worden. Durch Beschluß der Ceneralversammlung vom 6. Juli 1935 sind die in der Generalversammlung vom 29. Dezember 1934 beschlossenen Satzungs⸗
die vor der genannten Generalversamm— lung vom 29. Dezember 1934 gültige Fassung des Gesellschafts vertrages wieder in n, gesetzt worden, jedoch hinsichtlich des § 5, Absatz 1 und 2 (Grundkapital) und Absatz 4 und 5 (Genehmigung zur Veräußerung von Aktien) sowie des §5 10 (Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung) in der durch die Beschlüsse der Genera versammlungen vom 3. und 6. Juli 1935 geänderten Fassung. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb bankmäßiger Geschäfte in allen seinen Zweigen und der damit zusammenhängenden Handels- geschäfte aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen aller Art zu beteiligen oder diese zu er⸗ werben oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke zu erwerben, Agenturen, Kommanditen und , . zu errichten. Das Grunbkapital beträgt zwanzig Millionen Reichsmark und zer⸗ fällt in zwanzigtausend Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft auch allein zu vertreten. Zum Vorstand ist der Bankdirektor Carl Rosenhauer in Berlin bestellt. Prokura ist erteilt dem Bank⸗ direktor August Christoffel, dem Bank⸗ direktor Paul Adami, dem Bankange⸗ stellten Erwin Schulz und dem Bank⸗ angestellten Willi Thiemke, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder je einem anderen Prokuristen vertreten. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Vorstands⸗ mitglieder werden durch Beschluß des Aufsichtsrats bestellt und abberufen. Die Berufung der Generalversammlung ge⸗ schieht durch den Vorstand, und zwar durch eingeschriebenen Brief und mit einer Frist von mindestens 14 Tagen. Der Tag der Absendung und der Tag der Versamm⸗ lung zählen hierbei nicht mit. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien sind Namensaktien.)
Amtsgericht Leipzig, am 28. 9. 1935.
Licht ęnstein-Callnberg. 141627 Auf Blatt 486 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Hermann 8 nnn in 9 ndorf Ech Chemnitz) und als deren Inhaber der Großhändler Schlosinsti daselbst ein—
Siedlungsgesellschaft *ñ
ist die Erhöhung des Stamm— d
—
schäftszweig: Gr ĩ , ; oßhandel . Tabah
Amtsgericht VLichtenstein⸗Callnberg,
. In unser Handelsregister Abt. Nr. 15660 ist heute die — 52 Huch handlung Georg P. K. Spaethe, Lieg⸗ nitz, und als r Inhaber der 8 händler Georg P. K. Spaethe, ebenda, eingetragen worden.
Amtsgericht Liegnitz, 27. Sept. 1935.
aI62s
Lilienthal. 41629 Die im S-⸗R. A Nr: 85 einge⸗ tragene Firma Siedlerschule Worps⸗ wede, Leberecht Migge in Worpswede, ist erloschen.
Amtsgericht Lilienthal, 27. 9. 1935.
Lühbeck. M1630 Am 27. September 1935 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. Die Firma Nord deutsche Rei⸗ sen⸗dieugummierungs⸗Fabrit Sell⸗ hon. Braatz & Gruner, Lübeck, oislinger Allee 222. Persönlich haftende Gesellschafter: Katherina genannt Käthe Magdalene Hanchen Sellschopp geborene Scott, Ehefrau, Warnemünde, Anna Margaretha Braatz geborene Gripp, Ehe⸗ frau, Itzehoe, Jacob Karl Ludwig Gruner, aufmann, Lübeck. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 15. September 1935 be⸗ gonnen hat. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Jacob Karl udwig Gruner befugt. 2. Die Firma Ernst Stüwe, Lübeck, Breite Str. 11. Inhaber: Ernst Johannes Christian Stüwe, Kaufmann, Lübeck. 3. Bei der Firma Lü beg⸗Segeberger Eisenbahn⸗At⸗ tien⸗Gesellschaft, Lubeck: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1935 ist der Gesellschafts vertrag in 527 (Geschäftsjahr) abgeändert worden.
Bei der Firma Lübecker Schu h⸗ Bertr ie b⸗Gesellsch aft mit beschrãnk⸗ ter Haftung, Lübeck: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lübeck.
Lychen. 416311
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma ier; Honigkuchen⸗ und Marzipanfabrik Johannes Eich⸗ mann in Lychen“ eingetragen worden. daß die Firma erloschen ist—
Amtsgericht Lychen, den 27. 9 1935. Magdeburg. A 1632]
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
. Die Firma Kavauma Kranken- versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg. unter Nr. 1577 der Abteilung B: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Versiche rung der Mitglieder mit ihren Familien⸗ angehörigen auf Ersatz des Vermögens schadens, der durch notwendige Kranken⸗ pflege entsteht, sowie Gewährung von Wochenhilfe und Sterbegeld. Vorstands⸗ mitglieder sind der Kaufwaaan Wilhelm Pegler, der Bankbeamte Stto Schneider und der Versicherungsbeamte Max Wal⸗ stab, sämtlich in Magdeburg. Dem Otto Jürgens in Magdeburg sst berert Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied ober einem anderen Prokuristen zur Vertretung des Vereins berechtigt ist. Der Gründungsfonds des Privatversicherungsvereins auf Gegen⸗ seitigkeit beträgt ĩz0 000 Reichsmark. Die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb ist am 14. Juni 1935 erteilt. Der Verein wird durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wirb noch folgendes ver= öffentlicht: Die Ausgaben werden durch wiederkehrende, im voraus zu erhebende Beiträge gedeckt. Die Beitragspflicht ist beschränkt. Nachschüsse werden nicht er⸗
hoben. Die Versicherungsansprüche dür⸗
fen gekürzt werden. Die Einladungen zu den dauptversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger, sonstige den Verein be⸗ treffende Bekanntmachungen durch Rund- schreiben an alle Mitglieder. Oberstes Organ des Vereins ist die Mitglieder vertretung. In dieser werden die Rechte der Mitglieder durch die Abgeordneten wahrgenommen. Die Hauptversammlung besteht aus Abgeordneten, die von den Mitgliedern gewählt werden. Auf je volle 500 Mitglieder ist je ein Abgeordneter und je ein erster und zweiter Stellvertreter zu wählen. Die Höchstzahl der zu wählenden Abgeordneten beträgt 20. Die Wahl der Abgeordneten hat in jedem Jahr bis zum 28. Februar nach einer vom Vorstand und Aufsichtsrat zu erlassenden Wahlordnung zu erfolgen. Der Auffichtsrat besteht aus sechs Mitgliedern, von denen mindestens vier ihren Wohnsitz in Magdeburg haben müssen. Sie müssen mindestens 25 Jahre alt sein und sich im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte befinden. Der Aufsichtsrat wird von der Hauptversammlung ge⸗ wählt. Die Wahl ist durch Stimmzettel oder, wenn niemand widerspricht, durch Zuruf vorzunehmen. Zur Wahl genügt einfache Stimmenmehrheit. Der Vorstand
die ihren Wohnsitz in Magdeburg haben
Ehrenrechte befinden. Der Vorstand wird
Wahl ist durch Stimmzettel oder, wenn niemand widerspricht, durch Zuruf vorzu nehmen. Zur Wahl genügt einfa
Stimmenmehrheit. Der erste Aufsichtsrat
Hermann Alfred Ge⸗
getragen worden. Angegebener
anstaltsbesitzer Hans Schröder, Versiche⸗
den 26. September 1935 *
des Vereins besteht aus drei Personen,
müssen. Sie müssen mindestens 25 Jahre alt sein und sich im Besitz der bürgerlichen.
von der Hauptversammlung gewählt. Die
besteht aus 42 Personen: Bade⸗
.