Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 232 vom 4. Oktober 1935. S. ;
Aunst und Wifssenschaft. ; Die Cage der rheinisch⸗westfätischen Gisen⸗ einigermaßen elfi ien, entwickelt, indes wurde ö. über die zur Bezahlung der Rechnungen in Hotels, Pensionen, Gast⸗
e ? — ; die kurzen Lieferfristen geklagt, die von den Verbrauchern ver— wirtschaften, Konditoreien, charagen sowis für die Fahrkarten auf Bekanntmaching KP 84 . Zollordnung B der Berliner Staatstheater. K induftrie im September 1935. langt werden. Das Ausfuhrgeschäft war nach wie vor uner⸗ schweizerischen Bahnen und Alpenposten dienen. 35! Anschaffun⸗ ; für das Hafengebiet in Lindau (B. Spielplan der Die 2 8 ĩ ĩ ĩ reulich. Die P d außerordentli lecht; ̃ Ar ührertaꝝ k die Reisenden den e. hebe rene m, rern, Trete e Cen de, helge e g. Semnebenn, wen e, Ohler JJ . , er. ö 2 . . . r. . ; ; * ; 9. 6 ** S8 31 S te ge ⸗ — ö ; X e ) ẽ 9 Mas 1 2. vom 3. Oktober 1935, beir. Kurspreise für unedle Metalle r er,. Dr ,. 1929 hö S. 656) wird gemäß Staatsoper. Neueinstudierung; Die Ent führung . 63 über dem K nicht wesentlich verändert. Sie Dr iel 2 geben, die diese für die von ihnen übernommene Bezahlung um⸗ 1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ 2 Abf 2 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 (Bun⸗ Serail. Musikalische Leitung: Martin. . . Verbraucher stellten weiterhin sehr kurze Lieferfristen. Diese : wechseln. unterschiedsbeträge unter 5 sfr. können mit Bargeld wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. 53 167 Abs.? 8 g, net: Schauspielhaus. Zwei Herren aus Verona. Komö kannten aber in den meisten Fällen von en Werke! wegen der Die Praxis des deutsch⸗schweizerischen Reise⸗ ausgeglichen werden. Ferne; erhält der Reisende neben den Sach⸗ Rick 9ᷣ ür unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger desgesetzblatt , 3 h 9. s Hafengebiet in Lindau Shakespeare. Beginn: 20 Uhr. noch vorliegenden Bestell ungen und, der Bevorzugung der Aus— vertehrs abtommens gutscheinen drei sogenannte Bargutscheine für die zweite, dritte . 3 . 93 derben folgenden Kurspreise §z 7 Abs. 1 der Zollordnung für das Hafeng fuhraufträge nicht angenommen werden. Der Auftrigseingang 9 . J und vierte Aufenthaltswoche im Betrage von je 56 fr., einlösbar Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werde . (B) erhält folgende Fassung: hielt sich bei fast allen Erzeugnissen im Rahmen des Vormonats. j Basel, 3. Oktober. Der schweizerische Fremdenverkehrsverband gegen Vermerk im Reisepaß am 7, 14 und 21. Tage des Schweizer festgesetzt: (I) Als ordentliche Amtsstellen gelten: ; ; Die Roheisen⸗ und Rohsta . entsprach arbeitstäglich teilt in einer Bekanntmachung mit, wie sich ab 5. Oktober die neue Aufenthalts. Sie dienen zur Bestreitung der täglichen Ausgaben
— —— em: 58 8 1 694 . 37 2 3 J 3 ö ö. 5 . g ö 7 z Aluminium (Klassengruppe IM): ut Hafen: ; . 1 . ö. eting der des Vormonats; insgesamk gesehen lag sie jedoch etwas dent scheschweize rische Reise vertehrsabmachung in Der Praris ab- außerhalb des Hotels und werden von Banken, Hotels usw. ein⸗ Aluminium, nicht legiert (Klasse 1 A) ... RM 144, — bis 66 ö *, die nach dem Ausland abgehenden und, vom Aus- ö Handel steil. . unter dem Stand des! Pionnn! August, da der September einen wickelt. An Kreditbriefen, Reiseschecks und Aktreditiven können gelbst. Die Entgegennahme der Reisegutscheine erfolgt ohne Abzug . 1 ö
en. en, e, nean, V taatlichen Personenschiffe und für bzw. zwei Arbeitstage weniger hätts nltDas Auslandsgeschäft war öh Ram je Monat vom deutschen Reisenden ausgeführt werden. iner Koöntmisstön Tie eingelösten Futscheine sind dem schweize= Aluminiumlegierungen (Klasse 1 ) g J land ankam e, ö besonders an diese Ab⸗ ö. ̃ auch weiterhin . ug 56 rage Ssta ö . !. . er Gegen Vormeisung dieser Kreditbriefe usw. erhalten bie Reisenden rischen Fremdenverkehrsve band, Abteilung Gutscheinkontrolle, J 1: die vom Hauptzollamt Li zeson ; üch n h hig hfrage Ostaf hat sich bish meisu⸗ ö halten di is Fren ! id., eilu Blei (siassengruppe 9 bis 23. fertigungsstellen verwiesenen inländischen Unternehmer⸗ 66 ö. . er ne , r . 23 nh ,, ö,. ö e, . bar ic , e, ,, ., rn, r en: her g e n n, Blei, nicht legiert (Klasse IIIA)... . R i, , . ö k . nnn merit dem festländischen Eisen ernsthaftẽn Wettbewerk 5 j das ührige in den neugescha enen („schweizerischen Reife⸗ Schweiz Gültigkeit. Nißbrau iche Einlösung“ Hartblei (Antimonblei)h (Klasse III B) .... , 24,50 , 26, so . Treppen auf der Nordseite des Hafenbeckens vor Berliner Börse am 4. Ottober. machten. Die zukünftige Entwicklung der gesamten europäischen gutscheinen“. Es gibt hier nun erstens Sachguischeine Gu z ffr h, bestraft. ĩ n VIII dem Zollhof (inlegeplätz; 1 und ) ferner mn g ch z Eisengusfuhr wird jedoch von den herschie belt k echt. günstig . ö ; . Kupfer m,, , . 0, — bis 52, — Xin 5 die Treppe vor dem Bayerischen Hof (An⸗ Freundliche Stimmung — weitere Kurserhöhungen. . beurteilt. Die Hoffnung auf einen baldigen, merklich gesteigerten ̃ Kupfer, nicht legiert (Klasse vill A) ..... ö . legeplatz ), sb gehenden staathichen Per. Neben dem jetzt zur Lösung drängenden italienisch abessinischen . fir . 33 . 3 der Ani ghme, daß ö . 3 ; en (lassen gruppe 1X): . für die nach dem Ausland abgehenden staa ; , Wirtschaft ein⸗ die internationalen Verbände in nächster Zeit einer a gemeinen 2 . 2 Kö wee , ,,. ö sñ 9 pre sr z bis zo, b) ,, der Steg am Alten , Konflikt beeinflußten die fortlaufend aus der J Neuordnung, der Verkaufspreise nähertreten werden. Bis jetzt D E v 1 s EC n bB E w 1 C t s ch Ga f t U n g. Kö , , 52, 25, 54, 25 Anlegeplatz 5) und die Dammzunge (Anlegeplätze gehenden guten Nachrichten die Berliner Börse nicht , . hat der Beitritt Englands und Polens zur IREG. nur bei . . . ö n, , ,, e, ar ö „S0, a0 und R, lich. Die Börse eröffnete in freundlicher Haltung. Die Anfangs⸗ wenigen , , und auch dort noch nicht allgemein zu einer . . ( . K . Re leer , n. all , . , c für die abgehenden und ankommenden staatlichen Motor- turje lagen bei uneinheitlicher Notierung im Durchschnitt über geringen Preisaufbesserung beigetragen. Verpfãndung ausländischer Wertpapiere nicht erteilt werden; jedoch kann bezüglich dieser ausländischen
‚. ; f teilweise K in? 1 j Ab⸗ Wertpapiere dem Ausführer gestattet werden, sich Wertpapiere
Nickel (Klassengruppe XIII): . ö Treppe beim Pegelhäuschen (1Anlegeplatz 3 von den gestrigen Schlußkursen. 3m , sich un ,,, , ee mute ö 3. zwecks Kurssicherung von Ausfuhrerlösen. zu leihen und, die geliehenen Wertpapiere zu Kurssichexungs—
Nickel, nicht legiert (lasse XIII A) .... RMI 240, — bis 260,‚- d) für alle übrigen nach dem ö ö . leichte Besserungen festzustellen; die llerdi ür noch geringer als Us laufenden Verträgen bestehenden Verpflicht! unten für den d . dens eiche telle fur Zewisenbemwirtschaftung hat ö ö ist unter der Auflage zu erteilen, daß
Zint (Klassengruppe XIX): dort kommenden Motor- und Nuder . s Hafens (An- kleinen Rahmen, das Geschäft war allerding Bezug ausreichen dürften. Nach wie vor war das Geschäft für en. Runderlaß 184535 D. St. — Us. St) aufgehoben und gleich⸗ der Kurgs 3 n. s dem Ausfuhterlös zurückzuzahlen
. . RM 24, bis 25. die Landungsstege in der Südostecke des Ha an den Vortagen. . nächstsährige Lieferung bedeutungslos. Das noch nicht geregelte zeitig bezüglich der Verpfändung ausländischer Wertpapiere zwecks der urzsicherungs renn, aus dem Aus s i 3 , re went
Feinzink (6lase I I). , legeplätze 12 und 13 dort an⸗ ki leichmäßige Aufwärtsentwicklung verzeichnete der Clearing Abkommen mit Frankreich ließ im September abermals. Kurs sicherung' von Alusfuhrerlösen im iC. 19135 D. St. . . dab. sofern . ö. 4 n. . a 2. , w e) für die nach dem d abgehenden und von dort an⸗ 4 . . . ö geen, . r , . nnr dien gieren n, an fran osischen Chen am Austauschwege zu, — Ue. St) vom. 2. Sttober rig) neue Bestimmungen getroffen. Kredit aufgenommen werden soll. die verpfändeten pap
Zinn (Klassengruppe XX): kommenden Trajektschiffe dontan markt. 8 . . .
ö . . dem Auslande u ber Der neue iE. hat fol tlaut: unverzüglich nach erfolgter Rückzahlung wieder in das eigene während der Bezug an sonstigen Erzen aus dem Auslande in der le hat folgenden Wortlau Depot des Verpfändens zu rüctzuübertragen sind. Die Genehni⸗
. 6. ; ereinigte Stahlwerke 2. 55 aefůh! ö n sse XX . RM 265, — bis 285, — die Trajektbrücke und Mansfeld je 116, Rheinstahl und Vereinigte St ö Höhe der letzten Monake hurgeführt werden“ konnte! Auch das 1. Ich bin damit einverf sfü e Ge ⸗ ; . J 3 G 3 ö ö ö 2 n zor.== 2. der Zollhof; . . ; l In annähernd gleicher Höhe bewegten sich die Gewinne in den Abhrandgeschaft bewegte sich in ruhigen Bahnen. Es kamen k . , , n. e nr J ng. e, n, m,, , m,, , Mischs un (aiase X B;... n Dic, , s. er seibthsche Güterhafen mit J hemischen Werten. Chemische Hayden verzeichneten 1, Koks nige inere Abschlisse zur Tiefening in diesem und nächten hm ben cöruräsicherungskrediten an Jluslgnder zu verpfänden Kiez angefallenen Tevisen der Reichs bang ang boten amd ür je 100 kg Su- Inhalt München, den 1. Oktober 1935. werke 1, J. G. Farben 19 und Rütgers 155. Verhältnismäßige ,, . rei e lagen im Rahmen der für die letzten oder zur Sicherung zu übereignen und die Wertpapiere zu diesem tragen hat. Genehmigungen, die den Ausführer berechtigen, den 2 —, — 1 9 * * 2 1 ö * . ö = h 1 R * 6 D e⸗ ( . 3 P 8 3⸗ 7 j ill N J fõ . — * , ,, , . ääsident des Landesfinanzamts München. , kt. V fach elangten die Werte nicht n gte enaunten Notierungeir Inlandserze wurden Absprache Fwecke in das Ausland zu versenden oder aus einem Auslands, Kredit durch freiwillige Veräußerung der verpfändeten Wert⸗ je 106. K Rest⸗Inhalt . V. We ster meier Stille herrschte am Kalimartt. Vielfach g 1. Uneinheitlich ,, e n, mm Siegerländer Bergbau erfuhren Foͤrberung chot auszuhändigen. Soweit der Antrag auf die Verpfändung papiere abzudecken, sinbts zu echten . inn (älaßse RR ;,, RM us, — bis 856, — J. B. zur Notierung. Kali Aschersleben hörte 6 ö d, ö . Zahl e ef, Sicherungsübereignung) und Versendung Aushändigung) solcher 3. Ich bin ferner damit einderftanden, daß auch inländischen gan er ö war die Bewegung am Elektromarkt. Ueber a. . * arbeitstägliche Leistung ,, d guüsländischen Wertpapiere gerichtet ist, die an einer deutschen Devisenbanken gestattet wird, Krebite zur Kurssicherung von M 22, — bis 23, — . z j Dessauer as — 86 . h ⸗ . Werte verzeichnete Chade Serie A (4 I), Des
e 00 C, Ren Inh n ö Börse zum amtlichen Hande zugelassen oder in den geregelten Ausfuhrerlösen unter Verwendung ihrer eigenen Bestände an aus⸗ . t⸗ . 2 * 3 6 * kö ö. a, ihrer Ver⸗ NMichtamtliches. Felten C Guilleaume (4 7M), Siemens (4 11) Schuckert ge
. 9 e gung der deutschen ferromanganerzeugenden Werke e , , 6 n mn. e ö J gi . ländischen Vertpapieren für Rechnung n,, aufzu⸗ 2 Di e ö — 26 ĩ ĩ mit hochhaltigen Manganerzen ist zur Zeit nicht ünstig. Aus rn, da res Wertpapiere schon vor dem 15. 8. 1955 nehmen Di ter Ziff. 1 und 2 egebenen Bedingungen zee, , Tiefe Dela nntmachun F r n, r gleich- halten) und Rheinische Elektrizität, Vogel Draht (je 2). Die den hann f hg, err . . n , i n. gehört haben; Wertpapiere dieser Art, die der Ausführer erst nach , hier * . ö * . ffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich Deutsches Reich. ; 3 n tsächlich ; gebiet rafen i etzten Wochen 9 — — g p 3 n , . 8 , 656 Zo bis Kp 353 außer — ; Braunkohlenwerte zeigten gegen die Vortage schon etwas mehr größere Erzmengen ein, so daß die BVenorratung wieder auf, einen dem genannten Tage erworben hat ode, nach erwerben will, . . zeitig treten die Bekanntmachunge Der Lettische Gesandte Edgar Kreewinsch ist nach . Liederlausitzer Kohle lag gehalten. Leopolds zormalen Stand gebracht werben konnte“ In der Hauptfache hat müssen im Hinblick auf den beschränkten Markt der ausländischen tai Kraft. Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft . 1 und Ilse Genuß 156. Von den Spezial- die Zufuhr aus Rußland eine Steigerung erfahren. Auch von Wertpapiere und die sonst zu erwartenden unerwünschten Kurs Ausdehnung der Transferregelung mit Belgien⸗ Berlin, den 3. Oktober 1935 eos, T ma, , — Grube notierte ö ö gCiond (. 1 Berger Judien und Südafrika sind größere Mengen hereingekommen. steigerungen von der Verpfändung für Kurssicherungskredite aus⸗ Luxemburg auf deutfche, niederländische umd ; 3 , , Dr. Leopoldo Ortiz ist nach werten gewannen Hapag (6 7*) und Nord Lloyd . Berg Neue zlbschliüsse find nicht bekauntgeworden. Die rcis⸗ scheinen gechlessen bleihen. Es geniigt aber, wenn der Ausführer die englische Staats angehörige. Ueberwachungsstelle für unedle Metalle. Der Mexikanische Gesandte Dr, , e. Gesandtschaft (4 1*), Holzmann (4 I, Bemberg (4 11), Zellstoff Waldhof zu einer leichten Abschwächung zitkneigen. . . fe gerung güet. daß er sich die ausländischen, an einer in⸗ ö. . ö. k Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten: Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der ! C z und Feldmühle wie Metallgesellschaft bie höchsten Tages. Die Schrot threise heb sich im September nicht verändert. ländischen örse zum amtlichen Sandel zugelassenen oder in den ; Im Runderlaß 192/85 D. St. . Ue. Et) 2. . 64 Wieprecht. wieder übernommen. ö 633 Für Hußbruch bestand im Verlaufe des Monat September etwas geregelten Freiverkehr einbezogenen Wertpapiere von einer 1935. teilt der Leiter der Reichsstelle für Devisenhewirtschaftung He g. gewinne mit ⸗ . —ĩ bessere Nachfrage. ö 666. J anderen inländischen Person geliehen hat, und daß. die Wert⸗ unter Hinweis auf Ré. 166 135 D. St. C — Ue. St) Abschn. M . Am Kassamarkt verzeichnen die Großbankpapiere ebenfalls Nach Rohens⸗ ; ö - papiere dem Verleiher schon vor dem 15 9 1935 gehört haben. Abs. 4 mit, daß nach einer Entscheidung der Belgischen Regierung Gewinne. Berliner Handelsgesellschaft, Deutsche und Dresdner 6. . war die Nachfrage aus dem Inland weit'tet Ich mache bei dieser Gelegenheit wiederholt darauf auf— niederländische und englische Staatsangehörige, die seit dem 1.7
; i ü . brufe haben seine Erhöhung erfahren. Nach Beendi⸗ ätzlich nicht ist, Inländern? d 933 indi⸗ W itz in Belm m Bank je 1, Commerzbank 4 11. Der Rentenmarkt zeigte ge⸗ gung der Ferien hat im Ausland der Einkauf größerer n , merksam, daß es grundsätzlich nicht statthaft ist, Inländern die 1933 ihren ständigen Wo nsitz in Belgien, im Großherzogtun
? * 8 . h 1 j ö ctei 315 j 6 5 7 * . j B s e 1 P m . 5⸗ e r ! e h r. 8 e s e 9 ⸗ ringfügige Veränderlngen, aber auch hier nur nach aufwãrts. nnen gen wieder nen ef t, u m Roheisen gelbe neben, enn, Oe, nigung zu erteilen, ausländische, an einer deutschen Börse Luxemburg, im Belgischen Kongo und den a den Mandat x * 8
z ö 6 36 weder zum amtlichen Handel zugelassene noch in den geregelten gebieten haben, den belgischen und luxemburgischen Gläubigern
Am internationalen Devisenmarkt hörte man den Dollar unver⸗ einige bedeutendere Geschäfte buchen. K Freiverkehr einbezogene Wertpapiere bon anderen Inlaändern zu Agleichgestellt werden. Tas gleiche gilt infolgedessen auch für deu sche
ändert mit 249 und das Pfund mit 2,193. . Die Lage der, Gießereien war erträglich. In den letzten erwerben. Auch zür Ermöglichung von Kurssicherungskrediten Staatsangehörige, die seit dem 1. 7. 1933 in den obengenannten . . Wochen hat sich die Nachfrage aus dem Inland im allgemeinen im Sinne dieses Runderlasses sollen derartige Genehmigungen Gebieten ihren ständigen Wohnsitz haben.
. 2 * * 3 s. Beginn des Baues bis Ende August 1935 im Werte von 618, Die Dentsche Reichsbahn im August ig 35 . RM arge n , , . ,, ; ga. . . ( . ö wurde bis Ende August über 467. Mill. RM verfügt. — nversionstasse für deutsche Aus andss n . d — ———— — — —— Der Güterverkehr der Reichsbahn im August zeigte gegenüber Kin bei dei Geschäftsstelleiß der Reichs Jg itobahnen be- Konverst a, nge. K 3 ö . ie,, . 11 . ab,, n QUusweis per 30. September 198355. . — —— C tgebnisse der Cchweinezwischenzählung vom J. September 1935.) 3 3 9 . 6 58 1 1 , . , ; 34 z 856 9 R . . 366 . . . . 3. k 3. nuit , , m n nt, und f . die Aktiva. . 266 . 4 6 . . Vir Zuchtsauen ohne die zur Mast auf estellten Sauen Andere Schweine JJ , . done deten, Lr Rratzttert in deeißeunrt m, Länder , gerke. Gin,. Suchteber . 364 Schlacht? und Inn hweine J t n J zuführen. und Valuta ö 1436 ö e, t ; der erke schweine, — 1 bis noch nicht 1 Jahr alt einschl. der zur Mast aufge⸗ Gesamt⸗ Expreßgutverkehr ging, . . , ,,, in kö Fern,, . ö ö . 6 . . e . 5 ö ö ö . Kon fektions gewerbe, zum Teil zurck. Der igutverkehr, der sich ma,, u; e. . ĩ bis noch 1 Jahr 9 . .,. ,, 8 ebf . J k . 396 668 264,29 Landesteile . ö ö. ö . ö . nicht zusammen nicht Vusammer 3 bis noch 1 Jahr alt ö Schweine tunter, daß die Ernte von Beer nd Steinobst sowie von ; . ö . 3 . in . k . ge⸗ . 33 309 275, — . Schweinen 8. 1 Jahr alt 11 Jahr alt und älter trichtig trãchtig trãchtig trächtig nicht und iu sammen
zes Großrundfunksenders Vaffiva. .
ö ; . * f *. fr ; j D ö iterungsban des Großrundfunksenders ß . , det alf irn Vorl ahr 86 R ö ei ö , ene nf n Juni ein Ersatzrundfunk— ö 283 811 66343 —
l Uhftd ie sahre etliche Steigerung ,,, , . dei ig. n , ) Teistun arbeitete, itt nunmehr beendet. S . . 1637 495,74 5 ö : k en , e, nn,, mn pteizeen ladungsverkehr war der Wettbewerb es Lastkraftwagens nach De; e , , . e,. . ö . . wie, vor stark fühlbar. Der Wagenladungsverkähr konnte im Stimme wieder ö alten . der lt tin Ottober hs os 26 29 rn, green .
übrigen glatt abgewickelt werden. Im Massengutverkehr stieg k . 3. ; . . war, diente bor allem der . ö Provin Brandenbur ö der Köhlenversand gegenüber dem Vormonat um etwa 3 35, ß de,, ,, , . gropin; ö gegenüber dem August des Vorjahres um 12,9 95. . rhö ( . n , , , 2 n 2 . s
Der Personenvertehr, begünstigt durch anhaltend gute Witte dabei' alles getan, um ö 2 . Ce r eth Ein eitli e Ausri tung der deut en , , rung gestaltete sich sehr lebhaft; wenn auch der Fernreiseverkehr überaus schnellebigen Sen . echni . bes ebe fm lr ö ö rovinz . 9 ö ien .. GJ , ad ute 8 ö n , m de. t . 1 Stelle der bisher be⸗ Energiewirtschaft. . . . so machte sich dieser Ausfall durch den anhaltenden starken Bäder⸗, s Sender a, n, n. n , ,, . , . ͤ ö . VWochenend⸗ und Ausflugsverkehr sowie din 3 ahl re chen an. , ad , ellen, Zu den bevorfte henden Energietagungen in Essen. O le ig Solstein Sonderfahrten weniger fühlbar. Von der Urlaubskarte wurde gekühlten 300k W⸗ J k . . w 3h . . ö noch reger Gebrauch gemacht. Der Berufsverkehr hielt sich un— forderte einen völligen Umbau, zum Teil . . . Der. Behandlung e,, * , Westfalen. gefähr auf der bisherigen Höhe. Die Betriebsleistungen im Per- zelnen Senderstufen und der mit ihnen zusammenhängenden tech— durch die Rede des mit der Führung de eichswirtschafts Hefen. Nassau
**
2 66h 001 4029 609 6372420 ö . 204 O49 162 297 366 za6 534 885 434 u 969 327 3 299 630 292 953 3 592 603 15 423 197
. 2. 2 * 258 481 469 819 634 989 ; 76 21416 13 397 59 gig 51 478 111 397 307 379. 44 343 351 722 1825149 2401 12563 6946 ) 377 ? 193 169 263 1tzsz 426 16 249 2770 15 019 27 367 224 265 322 334 516025 h 12 5590 30 556 41796 33 655 4557 352 8135 435 59866 395 7595 1348319 179 953 0h 163 669 2265. ; 41824 14934 36 781 52 7790 39 817 92 595 315 639 21 304 3365 943 1 550 465 34 060 64 125 107 110 ö . 2958 6 77. 9002 71541 It ts 148 264 3 36 52 133 248 271 184 940 . 241 717 516 6577 391 . 35 2917 23 028 293 076 . 22777 ol 833 As 530 11213 1965 567 112 845 177662 242 802 ̃ 254 71662 18772 23 678 19229 42 907 74583 6 387 565 867 302913 345 1094 399301 ö. 949 13842 32791 18596 36550 85 145 470592 32 3607 1574491 15841 275 157 374 689 25 30933 55 8815 19976 37527 27699 565 2265 83 1468 3 hi5 833 416 367 956 944 592 1140636 4 5365 ' 33 343 4 55 128 565. 198 115 2365 585 Iz 337 43 210 555 7432 2965 334 349 795 401 2309 687 048 5 245 18780 12 0925 6 4533 45365 1917953 457 351 305 5 1733125 208 751 1568 689 353 745 2. ; ö 1246059 14798 18 671 17169 35 840 2235 824 3 245 S812 835 302915 216 398 505 hb4 ; ; 38 10716 22397 24 606 52 477 211 555 21 22 33 1038079 9385 6 366 17 562 8 ; ; 211 544 773 1451 6 835 28 33 189
28 e 90 9 0 e 2 .
.de ; . ; ö! 1j int dafür br ̃ er eine Vereinfachung ministeriums beauftragten Reichsbankpräsidenten Tr. Schacht Rbeinprovi ö onenzugdienst waren dem Verkehrsanfall ent rechend höher als nischen Einrichtungen; dafür brachte sie aber eine une steriums trag n. l h Rheinvrovin; . 6 , aun im rn, ,, . wurden des Senderaufbaus und eine wesentliche Erhöhung der Betriebs⸗ vor den in Saarbrücken versammelten Vertretern erneut in das Hohenzollerische Lande.. im August 10 433 überplanmäßige Züge gefahren. Die Zahl der sicherheit infolge Verminderung der Röhrenzahl der Endftufe mit Blickfeld der breiten Oeffentlichkeit gerückt, ist im rheinisch⸗west⸗ 3
geleisteten Zugkilometer erreichte im August 1935 66, 5 (Juli: sich. Die neuen wassergekühlten 300 K W-Großleistungsröhren sind fälischen Wirtschaftsraum seit jeher größte Beachtung zugewandt Bayern
41 14 8 1 8 6 1 2 4
637 Mi ovo f den Personenverkehr 4455 414,47) und wegen ihrer erheblich besseren mechanischen und elektrischen Eigen⸗ worden. Das Amt für Technik der NSDAP. als die Trägerin Sachsen . . J h ) . und ihrer längeren Lebensdauer bei allen deutschen Groß⸗ der technischen Gemeinschaftsarbeit im nationalso; ialistischen Württemberg . Die Betriebseinnahmen der Reichsbahn im August waren rundfunksendern eingeführt worden. ö . ; Staate hat es als seine Aufgabe angesehen, zur Bermeidung Baden ö mit 328,55 Mill, RM um 27,3 Mill. RM höher als im entsprechenden w Antennenleistung des Großrundsunlsenders Leipzig, die weiterer Kämpfe unter den konkurrierenden Gnergiegruppen ink Thüringen ö Monat des Vorjahres. Der Personen⸗- und Gepäckverkehr brachte im unmodulierten Zustand der Trägerwelle 120 kW beträgt und einheitlich ausgerichtete Energiewirtschaft anzustreben. Es ist des⸗ Dessen . gegenüber August 1934 aus regerem Ferienreife⸗- und Ausflugs. international festgelegt ist, bleibt durch den Umbau unverändert. halb als ein erfolgreicher Fortschritt auf dieser Linie zu begrüßen, Hamburg .. verkehr mit 164 50 Mill. RM eine Mehreinnahme von 9.3 Mill. Es tritt also keine Leistungssteigerung ein, wohl aber wird der daß e der Arbeitsgemeinschaft der Aemter für Technik der NHecklen burg Reichsmark, auch der Güterverkehr war mit 205,94 Mill. RM Versorgungsbereich durch eine schwundmindernde Antennenanord— NSDAP. der Gaue Düsseldorf, Essen, Westfalen, Nord und West⸗ Oldenburg? Einnahmen um 19 Mill. RM besser. Die Gesamtausgabever⸗ nung bedeutend vergrößert werden, . ; ö alen Sid unter ö von Pg. Staatskommissar , . Biaunschweig pflichtungen des August belaufen sich auf 321,7 Mill. RM, * aus Zu diesem Zweck ist auf dem Sendergelände ein neuer, 150 m meister Dillgardt ge ungen ist, die drei Gruppen Gas, Elekt⸗ Bremen.. den erzielten Einnahmen bestritten werden konnten. Der noch hoher hölzerner Funkturm errichtet worden, der die neue Antenne trizität und Kohle in geschlossener Front zu einer gemeinsamen ⸗ Anhalt... verbliebene geringe Einnahmeüberschuß von 6,9 Mill. RM diente, trägt. Sie wird die Nahschwundzone des Leipziger Senders, die Veranstaltung großen Ausmaßes zu veranlassen. . Lippe wie im Vormonat, zur teilweisen Abdeckung der in der ersten bein Betrieb mit der alten Antenne — je nach den geologischen Seinen deutlichen Ausdruck findet dieser Wille zur Gemein— Lübeck
532 362 48 J08 1186 554 606 35 97 27699 57312 533: 57 545 143 9777 342875 — 3588 6965 2434 987 107893 199117 342 570 916 8231 18 845 97 21 145 59942 155 295 936 1564231 II 262 174 052 187272 316149 ĩ . 00 8692 7115 15 808 f 20 842 45 276 103 339 10g 573 676 179 179 802 16118 256 9901 3438 98 2 6 621 1270, 14293 15155 26 443 117825 35. 1265 679 S566 870 134 754 133 9sß1 247 32 95 ⸗ 4992 12915 26 12 886 30143 148 685 115 155809 3851 448 113 754 77499 176 385 742 3320 6 326 ' 9217 179220 163 255 394 107 190 386 469 590 1798 66540. ? 2 2* 2 — 164 187 ⸗ 223 392 8084 z 8 420 17812 89 629 185 567 314383 . 6 843 15 6515 2! 19383 45 6520 158 136 31 168767 38 045 59 284 174 925 250 087 ; 9236 14 6539 21778 145 444 47404 278 53 682 541 062 49 758 38 376 78 947 5 ꝛ ; 1634 3330 t 4990 10 891 3 6b 297 87163 219 4765 3836 2847 6903 ⸗ 170 248 5 130 889 3693 271 3964 14 885 26 901 18612 42 450 5 810 1880 . L569 * 3569 36 573 23: 38 905 1095 845 27088 29 828 51 669 21 ĩ 3 1331 2659 3915 8 719 46506 i 50 927 144 5358 3265 3357 15055 ö 244 364 f . 849 3850 27 1677 13 840
, u
2 1 1 . 14 0 2 1 . 2 2 1 1
Hälfte des ö K Mehrausgaben, die nun⸗— ,, Abischen , , . at 3. 4 . . 7 . 12335 12616 19182 58 5390 150 16082 177 36156 17535 ; 1753 6
mehr noch rund 193 Mill. RM betragen. ntfernung von etwa 80 m vom Senderstandort aus lag, eiten der utschen Energiewi a t ö. ⸗ ; J ö ö ĩ ; ö . — ; ö . der zeichen war im August mit um etwa . km weiter hinausschieben. Nach Wiederinbetrieb⸗ lich von Staatskommissar Dillgardt, dem Leiter der Gastagung Deutsches Reich). ... 1171513 5 851 1 9683 456 288 222 211 137 529 365 71 170 635 65 1410081 463521 402 385 5 O78 6ᷣois 22 sz 55 665 487 Köpfen nicht wesentlich geändert. nahme des Großrundfunksenders wird also an Stelle eines Sender- Dr.-Ing. e. h. Pott, dem Leiter der Elektrotagung Dr.Ing. e. h
ö 1 Dag ; . 35 3 839 956 4555 588 9523130 — 651 366 335 198 672 554 007 866 408 494 529 1369 937 3 6558 683 27 3 g365 go6 20 o 516 ö umkreises von bisher 80 — 100 km ein solcher von etwa 1090– 130 Köpchen und dem Leiter der Kohletagung Bergassessor a. D. Dugegen . In 1 . ; s 3 c, 3 es gs 3 99g 531
. d 1 6 — 1 1 2 2 41 1 1 8 1 1 1 * 0
6.1. eite , 3536 53] 1315 8,1 3 373 4. es,, B , ns, w, fig, , , , d, n g, n ges 23 636 deil⸗meteß ederzeist d. h. tagsüber und auch nach Eintritt Rellern an“!” Te Aufruf hat folgenden Wortlauf: Dejember 1954 ; 41511915 10952218 545 , z zes 2e, 333 451 591 S3 i534 50s 1 13 36 3 366 , Fs 63 8 zi 353 33 fs 833 September 1934 ö 4343 594 10 594 579 ͤ 228 999 2411479 470 475 7568 ig 715 143 1483 347 5 558 89? 437 Sbß 6 0365 698 25 045 g69 Juni 1934. 14042753 ö 10435 801 9. 338 291 208 865 547 155 948 5605 570 155, 1518991 4195566 271 851 41157 417 22357 6590 Jö 3, Ces . 3, w, , mn, zes be , n zes wn, r t, , ge. Dezember 1933 ; 10352 987 237 305 607 243 7109 5642316 923 986 513 454 1 155 40 53385 925 595 87 65253 2 233 390 397 Jani iz 3 864 463 5153 11 3 ges 33 , , k n;, ö , d,, de, g, d, nn, fh äh His 465 33 3 Jes Yin, 3363 e 8 1 , 6 665 6 , d f, , , d, m,, , n, g,, . Dezember 1932 ; 33 161 9884 155 269 329 225 118 455 447 356 511 333 285 1 385 796 52775 883 525 6 161 1771 22 555 539 Sehlem ber 1535 1083 1 8 335 o ih zig 3 Bi Ses zar ns zig ß zz zo di sss n . 4 Ss 3 311 31 37 3 o uni. 1h37 zn, sn, , , n, , ,, n gh e, es, k see een es fi s 335 83 3 5 s r . März 1932 . 3347 643 9975 506 ? 57 277 323 0366 2265 306 549 342 S4 583 550 500 1425083 228 193 3 551 436 35 555 150
ĩ f der Dunkelheit — mit gleichmäßig lautstarkem und unverzerrtem „Den beteiligten Kreisen ist es unter Leitung des Amtes für *
, , ,. . ,, Empfang versorgt werden können. Tas sentspricht einer Ver- Technik der Re TDrM P als führender Drganisation der technischen ö
in . ut 10g waren insge a . jsldaß ann! gröfserung der vom Großrundfunksender einwandfrei versorgten Gemeinschaftsarbeit des nationalsoziglistischen Staates gelungen, n mne; . . * * 36 . ,, den Ünternchmern Fläche um eiwa 75 z. In diesen neuen Bereich jederzeit gleich; die sich in der Vergangenheit häufiger, bekämpfenden Energie⸗
, , ,,
Vorn net .. 6 , tt r. gg fn Tagewerke deutschen Senderbereichs, die bisher J. Eintritt der Duntelheit e gern i nnmien nr ngen, in denen in sachlichen . .
geleistet, seit Baubegiun insgesamt 27879 252 Tagewerke. Auf unter Nahschwunderscheinungen zu leiden hatten, z. B. Teile des te Bedeutung der drei Industriezweige unter Voranstellung ihr .
14
.
12
.
2
S Se , . O O.
.
m Strecken abhaken ,,. en,, 3 Erzgebirges, des Thüringer Waldes und des Har es. Unter Nah⸗ Aufgaben für Volk und Staat vor der Oeffentlichkeit kun etan ö,, . . . en die . Eintritt der Dunkelheit . 87 werden soll. Durch diese Tagungen soll auf der einen ö Stt ber haft erb met . so e m, Obersten eLinflussung der längs der Erdoherfläche verlaufenden Bodenwelle breitesten Voltstreisen Wichtigkeit ünd Ausmaß der drei Energie⸗
Bauleitung Frankfurt Mann) . der schon betriebenen durch die aus den höheren Schichten der Atmosphüre zurückde; arten J geführt, a der anderen 6 sollen 26 1. Dezember 1951 ; . 10 454 465) 3 633 66s] di is sz ß öh dog Ds Ihn6 1 458 562 d Sz g 136 zs Zʒ zor tz Teilstrecke Frankfurt (Main) —Darmstadt rund s km für den , e dene ,, ö , . n n, . , , . l. September 1951 t 41141079 10 gs 002 ĩ 13 374 275 559 293 178 56 32 961 873 758 9 an. 1838 672 5 200572 25 315 303
* earkęyhr froisn 63 * Den, 5 S6 ra * 81 1 . ö e . ; ⸗ . 361 2 3 z .
ö err eben sind. Der Bau der gesamten Strecke einer 2 . der ,,, . in 44 Ii e nn . , , . 1. Dezember 1913... Ig 56 6p . . P . . 22 533 393 An Ans 5 56 . ; iebs erhältnismäßi nellen Lautstärkeschwankungen, die wisse ahmen des . ; ; — . . ö ;. ⸗ . ; 5 ;
zg n n n nr dm K, ll e le n el cut nnen, , elch Fehn n Cen. Wie he en, fe ch ilfe. n , ; Irn dener ht ä lcggg, snwohnern hat eine gählung nicht futtgzefunden, dasär sud die Crgebnisse der Dezemberzächlung 1134 eingesett worden. — ) Ohne Saarlann.
bis Ende Auguft 1935 5063.0 Mill. RM Vertraglich vergeben, steigern. Durch die neue Antennenform wird die steile Raum⸗ gu fg er chte ten Bestrebungen in allen beteiligten Kreisen ider⸗ ) umgerechnet auf das jetzige Reichsgebiet ohne Saarland. ö
aber noch nicht ausgeführt sind Leist ungen und Lieferungen Bin. strahlung, die den ö verursacht, stark vermindert. Die ha i um damit einen Warkstein auf dem Wege zu, einer ) Im September 1933 ist eine Schwein ezwischenzäblung nicht durchgeführt worden. .
dungen nach dem Stande von Ende August 19335 im Hesamtwert neue Antenne wird daher auch als nahschwundmindernde Antenne neuen Wirtschaftsauffassung im Dritten Reich zu errichten.“ Berlin, den 2. Ottober 1935.
von 219,9 Mill. RM. Insgesamt sind Unternehmerarbeiten seit ] bezeichnet. ö J . — . 2 ⸗
— — — — 2 P z
K .
Statistisches Reichs amt