1935 / 234 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 7. Oktober 1935. S. 2

. ; j ; das auf dem ange⸗ das Bergwerkseigentum in dem Felde . z .

hefteten Situationsrisse mit den Zahle I. . 19, g, 21, 22, 23, 24, 25, 26 und 27 um⸗

i ist, ei ächeni 14268 (in Worten: chrieben ist, einen Flächeninhalt von 104 . 2 . Millionen vierhundertvierzehn Tausend . achtundsechzig Quadratmetern hat und in den Geme

verlassen. sekretär V

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. a n,

ttische Gesandte Edgar Kreewin erlin

2 let e r seiner Ma osen eit führt Legations⸗ ig rabs die Geschäfte der Gesandtschaft.

bezirken Laband, Alt Gleiwitz und Sweden, ,. Gleiwitz, Regierungsbezirk Oppeln, Oberbergamts 6 Breslau liegt, zur Aufsuchung und Gewinnung der in

C 2 8 0 Felde vorkommenden ; ;. Steinkohle

hierdurch verliehen.

Urkundlich ausgefertigt.

Berlin, den 16. September 1935. 4

Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister.

FJ. A.: Klapper.

Vorstehende Verleihungsurkunde wird unter Ver. a,,, Vorschrift des 38D Ab 4 des Berggefetzes vom 24. Juni 1865 in der Fassung des 6 vom 18. Juni 1907 Gesetzsamml. S. 119) zur öffentliche Kenntnis gebracht.

Breslau

8 den 28. Preußisches Oberbergamt.

Thiele.

2 2 September 1985.

ind des 3 Satz? des Gesetzes über sstischen Vermögens vom 26. Mai S. 293) in Verbindung mit der durch des Innern hierzu erlassenen ordnung vom 31. Mai 1933 (Preuß. sianmmnil. Nr. 39) und in Verbindung mit dem Reichs⸗ Ruder die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Ver⸗ zom 14. Juli 1833 (Reichsgesetzbl. I S. 479) wird samte Bermögen es Arbeiterturnvereins in Lünen, er Freien Volksbühne e. V., in Hagen, unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Herrn Preußi⸗ schen Finanzminister in Berlin, eingezogen. . Semäß 8 3 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 erlöschen n Eigentum bestebenden Rechte, soweit sie nicht ze sind. Das Verzeichnis der im einzelnen en Gegenftände und Werte liegt bei mir zur Ein⸗

mer e rr . Köiodgehel 6

Die Verfügung wird mit der öffentlichen Be⸗

8 *

8 * 8

822

itmachung wirksam. Arnsberg, den 380. September 1935. Der Regierungspräsident.

J. B.: Gildemeister.

auer Braunen Messe.

. Rei 2 ganzer de in

2 . Bran me Mense * Tie Unter dem Kamen „Braune Wesse mm ganze

Eröffnung der Bresl

zende imgsschau deuntscher Arbe

2857 8359 C d .

Wale Se r

1 Wale

wndtrat Stosch,

E Fer edenso wie die enen Jahrzehnten re Messe zeige, dert geleistet aftsleden nichts gen der Land-

9 anf

Seschãfts gang an. An den mnternattonalen Schrottwäckten blieb die Nachfrage ziemlich umfangreich.

113 Der Berberat der dene schen ren, daß die Derbang imer nur

rr, Mr m 23 —— entfchen Baltes stehe nnd wicht eigen⸗

11

lei- Rr 8 * . lei er Bracht erklãrte sa

2 och darauf Mngewrtefen

des Fahrers und die Rer

des Kar

i

2 Ne r *r tren BRewegnng die nwatwemdigen ür die Beranstaltung dan Branenen Moessem ge-

r dent che Wensch im checken Ranm nnd nor ĩ h alle auf der

d wie auch im gawzen Neich mm Grensgan Schleien mit allen

* *

2 *

Nr

2 nach etem Finnen am Nnfan * ; rm, ermem Sen Berl aher nnd dem Erõf tungsferer

———— wm 9 1 23

m Me e

r 2, r, mr 3 237 rer

ein Fild den tfcher

Dirrfmafts gebieten ermittelt.

w

SW 11, Bernburger 5 ordnungen, Eriaf

1935.

Reiches gear-

i 1935 tummer 28 des Reichsarbeitsblatts vom 5. Oktober ,, vom . . 16 ,,,,

35 f d 8 S er m. b. 9. ö r , ,, 3 21 den Inhalt Teil l. lIIgemeines. Gesetze, BVer⸗

] se: e nnn ö. ö. 36

ĩ : Vorschriften im Saarland. Vom 27. Se are ,,,, ,,,, lei, Arbeitsdienst, Arbeitslosenhilfe. e⸗

Amtlicher Teil.

Verordnungen, Erlasse: Bestimmungen für 6. hortfaßr ung 33 nationalen Auffor e,, . * en 1935 und 1936. Ve ; * und Ergänzung des Reichsarbeitsdienstgesetzes. Vom ö ö ber 1985. r ginken für die Unterbringung aussche 7 * Arbeitsmänner. Wartezeit zwischen Arbeitsdienst und 9 losenunterstützung. III. So zialverfassung, Arbe . ; recht, Lohnpolitik. Gesetze, , . lafse' Vierte Verordnung zur eberleitung des Arbeitsre 39. im Saarland. Vom 25. September 1935. V. Wohnung . und Bauwesen, Landesplanung und . ; iung. Gesetze, Vergrdnungen, Srlasse: 33 rung des Baues von ö Beleihung von . iedlungen durch Pfandbriefin titut⸗ , * . für Verfahrensträger bei Durchführung von Sie ,. vorhaben. Preußen. . . über Wohnsiedlungs⸗ iete. Vom 16. September 1935. . ĩ . . IIl. Nichtamtlicher Teil. So . tisches aus dem Auslande. Das Pro . der offentlichen Arbeiten im Ausland. Ven G. ö Regierungsoberinspektor im Reichs- und Preußischen 6. 5⸗ minifterinm. Hilfsmaßnahmen für britische 6. enbezirke. Die öffentliche K ö . Schweiz in den Fahren 1933 und 1934. Von . Reg erungs oberinfgettor ö ö 2 Rn, ,. ö ? inisterium. Sta ik. te ch P a ndustri e. auptergebnisse der Erhebung ö. die Arbeitsverdienste in der chemischen Industrie für Juni 1 . . Die Löhne der Maurer im Baugewerbe. 3 ergebnisse der Erhebung über die Arbeitsverdienste im Bau⸗ gewerbe für September 1954 Die Löhne im 3 * werbe. Hauptergebnisse der Erhebung über die Arbeitsver dienfte im Braugewerbe für April 1835. ch erb . . e chungen und Bücheranzeigen. Hierzu die Beilage: Die Arbeitslosigkeit im Deutschen Reiche.

Kunst und Wissenschaft. Spielplan der Berliner Staatstheater.

Dienstag, den 8. Oktober. Staatsoper: Tosca. Musikalische Leitung: Heger. 20 Uhr.

Schauspielhaus: Simmel auf Erden. Komödie von Jochen Huth. Beginn: 20 Uhr.

Zweite Verordnung zur

Beginn:

Zeste Rohstoffmãrkte.

Die Entwicklung im italienisch⸗abessinischen Konflikt übte auf Rohftoffmãrkte, wie in den Statistischen Ueber⸗ Bank festgestellt wird, einen stimulierenden

11 18

. ; .

die internationalen 5 Dr 2

sichten der Dresdne

ö 2 Einfluß aus. Es ergaben

denn neb

1 1128

** 811 8211

r at

der Förderung befriedigend. ; . .

Geringe Abschlußtätigkeit wiesen die internat onalen Eisen⸗ und Stahlausfuhrmärkte auf. In Belgien hat der ausländische Auftragseingang erneut leicht nachgelaffen. insbesondere das Heichäft mit dem Fernen Osten. Im Hinblick auf die verstärkten Ausfuhrbemühnngen Japans und Amerikas haben die internat nalen Verkaufsderbände den Stabeisenpreis für China um 5 Gold- schilling per t heradgesegzt. Deutschlands Ausfuhr an Eisen und Eifenlegie rung gestaltete fich nach wie vor befriedigend, und auch auf den inländischen Eisen⸗ und Stahlmärkten hielt der lebhafte

Die Preise für Kupfer, Blei. Zink und Zinn zogen auf den internationalen Metallmärkten erneut an. Der Veschäftigunga⸗ grad der verarbeitenden Industrie hat fich in den meisten bedeu⸗ eaderen Koanfamlandern wesentlich gehoben. Als Käufer größeren Maß kabes trat namentlich Italien an den amerikanischen und englischen Märkten auf. Die deutschen Kurspreise für die ver⸗ Geedenen Metalforten wurden im Einklang mit der Weltmarkt; entwicklung in den letzten Wochen mehrfach heraufgesetzt.

Absfatzbelebung am Ruhrtohlenmartt.

re 0 gustgen

w 18

906 t gegen

man gt] S* O00 t. Einschließlich

der Lachener Zechen und der Saargruben betrug der Gesamtabsatz ur Rechnumn des Sn ndikats im September arbert täglich is G0 m t im Auguft! Die Lagerbestände auf den Zechen des sich in abgelaufenen Monat etwas derringert.

se Fedeen sich Ende September (einschließlich Koks und Briketts. Table umgerechnet) auf insgesamt 6 35 Mill t gegen 65 Mill i

Rrhrrzviers haben sich im

Berliner Börse am 7. Oktober.

Freundlich Kursbesserungen. ö Die heutige Berliner Börse eröffnete in freundlicher Grund— i 21 zeigte sich wieder, daß der italienisch-abessinische Konflikt e. etretener en g lärung die niedergedrückte Stimmung des Publikums anscheinend endgültig beseitigt hat. So zeigten, wie in den Vortagen schon die Eröffnungskurse gegen die , der letzten Börse bei allerdings uneinheit— licher Entwicklung zumeist eine weitere Erhöhung, die dann im Verlauf sich n rf lh fortsetzte. Kursrückgänge gegen die Erstnotierung waren kaum festzustellen, und wenn, dann nur in ganz schwacher Form. Das Geschãft blieb auch heute 163 verhältnismäßig gering, die Neigung zu Nückkäufen ist jedor weiter im 1 ganz kleine Käufe bewirkten schon Kurs—⸗ rhöhungen von 1 bis 235. ; 9 2 höchsten Kursgewinn am Montanmarkt verzeichneten mit je 2 Hoesch und Rheinstahl, Stahlverein erhöhte ebenso wie Laura Hütte um 1, Klöckner verbesserten ihren Stand um 19 und . um 113. Am Braunkohlenmarkt gelangten wiederum Mehrzahl der Papiere nicht zur Notiz. Ilse Genuß lagen gehalten, jade ( ruste zogen um 1 an. Von den Tali⸗ papieren hörte man Burbach 5 n und Wintershall mit X. Die übrigen Werte nicht notiert., Am Markt der chemischen Werte konnten Deutsche Erdöl und J. G. Farben je 18 gewinnen, Rütgers zogen um 195 an und Kokswerke verzeichneten den höchsten Gewinn mit 221. Nicht 6 war die Lage am Elektromarkt. Viele Papiere lagen gehalten. , . Gas ver⸗ loren *, während sonst Kursbe , festzustellen waren, Die Stütze halten Rheinisch Westfälische (lektrizität mit 4 2 und Schuckert mit 236. Chade Serie A bis C erhöhte um 6M. Bei den Spezialpapieren gewannen B. M. W. 14 und Daimler 5. Berlin⸗Karlsruher hörte man 117, Harburger Gummi 1153. A. G. für Verkehr zogen um 111 an. Bei den Textilwerten ver⸗ besserten Bemberg um 2, Aku um 3, während Stöhr A ein⸗ . Bremer Wolle hörte man 147. Auch die Brauereiwerte verzeichneten Besserungen, Schultheiß * und Engelhardt 1. Sonst sei noch Buderus ne,, die um 2 anzogen. Maschinenbau⸗ unternehmen gewannen 13. 3. eh e , lagen Berliner Handelsgesellschaft mit 114 um M niedriger als am Sonnabend. Deutsche Bank und Dresdner Bank erhöhten um 1, Commerzbank um 116. Am Rentenmarkt war die Lage wenig verändert. Tagesgeld hörte man 3** big 338, teilweise darunter. Den Dollar hörte man in Berlin 2,483

und das Pfund 12,183.

Das Kreditgeschäft der gewerblichen Areditgenoffenschaften. Vom Deutschen Genossenschaftsverband e. B., Berlin, wird uns geschrieben: ;

K Verhältnisse haben die 6 e nach 21 möglichkeiten bei den Bankinstituten in den Vordergrund gestellt. Naturgemäß kommt bei den städtischen Kreditgenossenschaften für die Anlage zunächst das kurzfristige Kreditgeschäft in Betracht, Wenn zu nächst feststeht, daß von den knapp 1,5 Milliarden RM Krediten, die die stadtischen Kreditgenossens aften dem MNittelstand ur Verfügung gestellt haben, 13 Milliarden auf kurzfristige Kre⸗ ite entfallen, so ergibt dies im Vergleich zu dem Stande von Ende Dezember 1934 lediglich eine Erhöhung um einige Millionen Reichsmark. Man muß sich aber vor . halten, daß in dem Vergleiche statischer Ziffern nicht so sehr die Kredithilfe zum Ausdruck kommt, als in dem Nachweis der während dieser Zeit getätigten Kreditum sätze Hier ergeben Teilerhebungen die aäußerst bemerkenswerte Tatsache, daß seitens der städtischen dre. ditgenossenschaften Umsätze von mehreren 100 Mill RM im Ber⸗ lauf des Halbjahres 1935 , ,,. daß also in dieser fortlaufenden Kredithilfe eine wesentliche Unterstützung der ge⸗ werblichen Wirtschaft durch die Kreditgenossenschaften zu suchen ist. Es sei hier nicht nur an die fortlaufenden einzelnen Wechsel= und Prolongationskredite erinnert, sondern auch an die 24 schiedenen gegebenen Zwischenkredite. Gerade das iche nkredit⸗ geschãft, das Baufinanzierungsgeschäft, hat für die Kreditge no ssen⸗ schaften in der letzten Zeit eine ganz erhebliche Rolle ge spielt. Es muß deshalb begrüßt werden, wenn zur Erfa fung dieser wichtigen Arbeitsbeschaffungsvorgänge eine Sondererhebung der Kreditgenossenschaften in die Wege geleitet worden ist, die in Ge⸗ samtziffern die Leistungen der Kreditgenossenschaften auf dem Gebiet der kurzfristigen Finanzierung genau nachweisen will.

Aufschwung in der Gifel⸗ Indujtrie.

Die Eifel, das Gebirgsland im Westen des Reiches, ist ein industriearmes Gebiet. Jedoch sind hier, fußend auf den Boden—⸗ chäßen, einige Induftriezweige vertreten, die in den Sommer monaten anhaltend belebt waren und dauernd gute Seschãftigungs zahlen aufweisen konnten. Die Industrie der Steine und Erden, n Vorkommen von Basalt, Quarzit und Vulkanfand auf⸗

ut ist, kann ein reges Geschäft für die Sommermonate melden und ist auch jetzt 2 trotz der vorgerückten Jahreszeit in fal allen Betrieben gut beschäftigt Ausgangspunkte dieler Belebung waren der Aufschwung am Baumarkt und die Durchführung grõßerer Straßenbauprojekte, die vor allem den Steinbruchbetrieben jugute kamen. .

ö. Ebenfalls lauten die Berichte über die Lage in der . wassexindustrie durchweg günstig. Zeitweilig waren die Minern

wasfer⸗Abfüllwerke so gut mit Aufträgen versehen, daß in mehre en Schichten gearbeitet werden mußte. Auch die ehe lan e, nung hatte infolge gesteigerter Nachfrage ein durchaus befriedr endes Geschãft. ; .

; Die Kalkfteinindustrie hat gleichfalls einen beachtlichen Auf stieg zu verzeichnen, der seit dem Frühjahr anhält. Einige Ka

teinbruche konnten wieder in Betrieb genommen und mehrere nen Kalkbrennöfen errichtet werden.

Luftjchiffbau in Speyer. 10 Luftschiffe von Amerika in Auftrag gegeben.

Nit dem 1. Oktober wurde die Deutsche Luftfahrzeugbau A.. Speyer, in die offene 2 Deutsche De r zeugen, Gese llschaft Otto Brinkmann æ Co. umgewandelt. Jugleich 241 . nachdem die umfangreichen Vorarbeiten soweit abgeschtossen * 9 mit dem eigentlichen Luftschiffbau begonnen. Das erste ieser 2 . soll Ende März 1936 soweit 2 daß mit den Berk ftät 9 fahrten begonnen werden kann. ie der e, nr nn, Geselschaft. Ingenieur Basenach, vor einer r ne. am Freitag ausführte, wird das Luftschiff 1 . halbstarren System des seinerzeitigen Militãrluftschiffes M 36 auch von 12 konstruieri worden war, gebaut. . K

as Luftschiff wir i n. vo ö . und 44 am Heck 2 sind angetrieben. Es .. Vörs cbm Gas and azelt deer darh Wem later reg een, Luftfäcke zur Ausgleichung der Druckunterschiede und Echa

der Starre. . ir g Amerika in Auftrag garn 3 Luft

Dis jetzt sind zehn Nach dem Vin des ersten ichiffes soll zur 3 übergegangen werden. Die chiffe find fur . it. Nacht bestimmt. Ingenieur Gerstler hat dazu besondere .

Anlagen erfunden. Auf beiden Seilen des Luftschiffes *

2 1 r * und Spruchbänder durch das Luftschiff ausgestrahlt werden *. w. Das Luftschiff wird etwa zehn und bei abmontierter Beleuchtur

Ende Ange st

anlage 65 Fahrgäste aufnehmen können.

ie 51 Buchstaben mit 15 0 Lampen angebracht, so daß gan mn h

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 7. Oktober 1935. S. 3

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolntkupfernotiz stellte fich laut Berliner Meldung des „D. N. B'5⸗ am T7. Oktober . hl, 00 ½ (am 5. Oktober auf 5i, 60 S) für 100 kg.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

7. Oktober Geld Brie

12,47 12,50 0,684 0,6688 41,98 42, 06

oM46 O43 3o47 3.53 m m i 34 57444 16 31 46,91 12, 17 Ig zd

6733 68, 5,365 853? 1657 164 2353 235]

167,85 168,B22 b4, 70 654,80

20 24 20 28 Gro G2

5,674 5, 686 S0 52 g., 68

41,49 41,657 61,10 61722 8, 95 A8 65 46, 31 46,91 Il G35 II 5h 24553 zug? 62,74 62.86 80 go 81, 6

33,65 34,0 IG 30 19, 32

b. Oktober Geld Brief

1246 12,49 o, 684 0,688 41,g8 42.06

oMI46 O, 148 5647 305 „4146

bi. 1

6, 9j

12,19

6s,

386 S535

1637 164 2353 gh?

168, 3 1,37 hl, S5 Sc 76

20 30 20 34 G69 Gi

674 G, 686 S6 g 81. 6s

41,109 41, 6? öios 6s 8, 55 4g h

46, 81 4691 11625 11546 24188 Zah?

6270 62.82 So 92 S1 os

33,9 33,98 1625 16, 39 176 1,9656 157g Is

Los Los Tos Ibs 2486 2490 2488 2492

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

7. Oktober 5. Oktober Geld Brief Geld Brief 29353 2046 2038 2046 16, i 1639 1615 I5 3 4155 42366 i865 46s

2438 2458 244 246 2äö53 3468 244 Jas Gibbs G56] S656 5's 4154 4296 4184 47609 Geis Golde Glize Sia

2393 2413 2384 2404 oa, 16 51,35 5469 583 i557 1635 1677 4635 13135 17175 12135 121655 137155 17175. 13135 15155

dz 835 531 036 1637 1835 18357 1633 lz 165613 1676 166135

146 1954] 19456 1954 n . 6

1148 gsi 4145 Gi zog Sils Soz. Sä,

Aegypten (Alexandrien und Kairo. .... Argentinien (Buenos Aires) .. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal). Täne mark Copenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) .. Estland (Reval / Lalinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Giiechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Island (Reyfijavik) . Italien (Rom und NMailn⸗. Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Letland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Oesterreich Wien) Polen (Warschau, Kattowitz (Posen) Portugal Eissabon) . Rumänien (Gukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. . ö p . j chechoflow. (Prag Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

U ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100i861. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 166 Schilling

100 31l0ty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

L türk. Pfund 100 Peng

1 Goldpeso

1Dollar

Sovereigns. ..... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollais .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische .. ... ,, Brasilianische ... 1 Milreis Bulgarijche . . . .. 100 Leva Canadische . . . .. . 1 kanad. Doll. Dänische .. I00 Kronen Vanziger . ..... 100 Gulden Englijche: große. . . J engl. Pfund 1K u. darunter 1 engl. Pfund Estnische 100 pestn. Kr. Finnische 100 finnl. M. Fianzösische lo 0 Frs. 100 Gulden IOO Lire IOO Lire l00 Dinar IIl0o gZatts IO Ritas Vorwegische ... . 6060 Kronen Oesterreich. große. . 100 Schilling 90 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische l00 Zloty Rumãnische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei. . . 100 Lei Schwedische .... 166 Kronen Schweizer: große . 100 Frs. lM0 Frs. u. darunt. 100 Fre. Eyanische . . . 100 Peseten Tichecho j lowakische: M0, I00 u. 50 Kr. 100 Kronen 100 Kronen

O0 Kr. u. darunter Türtische .. 1a. Pfund I00 Peng

167 (635 467 46596

62,79 ol, o Sl, 33 10

62 53 S5 7 S0 ] 33. 5

6283 S os 51 0) 33 75

62 5 S6 72 S0 75 33 55

Ungaꝛrische

Marktverkehr mit Vieh vom

Wagengestellun Ruß meme rt Am ö

Devisen.

Danzig, 5. Oktober. Gulden.] Banknoten: Polnische 100,15 B.,, 1090 Deutsche Reichsmark (6⸗ bis 100⸗Stücke) G., . 8 ö. 3 , Telegraphische: 34,91 G., 86,05 er

212,98 G., 2183, 82 B.

en, 5. Oktober. im Privatelegring. Brief.

hagen 116,45, London 26, 16 ork 534d, is, Oslo 181,065, Prag, 5. Oktober. .) 969, 00, 118, 15, 168 90,

(D. N.

adrid 830,060, Stockholm 669, )). Wien 569 4589, 62. Budgagpest, 5. Oktober. Wien S0. 454, Berlin 136, 30

London, 7. Oktober. 428, Amsterdam 723 75 18,164, Schweiz 15,03, hagen 22,40, Buenos Aires in E

Am sterdam, ho,. 52s, London 7,233, Schweiz 48, 8, Italien 18,0235,

(D. N.

Epanien 35, 84,

5. Oktober.

Prag 615,00. Zürich, 7.

Madrid al, 92g,

Kopenhagen, 5. Oktober. (D. New (

S6. 90.

Stockholm, 5. Oktober. (D. N. 159, 715, Paris 26 16, Brüssel 67,265, Amsterdam L268, 265, Kopenhagen S6, 86, bo7, 0, Helsingfors 8, 60, Rom 32, 50 Warschau 75,06.

Paris 27,00, New Helsingfors 8, go,

. o ö. 1 d 29. engl. Pfun 115/66 .

——

London, 5. Oktober. 295jg, Silber fein 2935, Silber auf

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. äußere Gold 1925, 44 Irregation ——

1 *

Silber 236 50, Dtsch. Linoleum 147,50, Felten u. Guill. 10475, Ph. Holzmann

11450, Voigt u. Häffner Waldhof 108,50.

Hamburg, Bank 88, 00 r ke

18 00 G., Alsen

Neu Guinea —— Otavi 19, 00 ;. Wien, 5. Oktober. h Yo Oesterr. Konversionsanleihe 1934559, 49010 Galiz. Ludwigsbahn —— 3 Co Staatsbahn 5, 50, Donau⸗-Save Pr. lose —. DOesterr. Kreditanstalt Staatsbahnaktien 23, 65. Dynamit A.-G.

5. 1

Kohlen Alpine Montan 11,15,

imamurany 43,50, Steyr. Werke (W Stücke ⸗— Skodawerke Steyrer mandel —— Leykam Josefsthal ——

Am sterdam, 5. Oktober. Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,25, 54 /o

Obl. 1945 70

Sparkassen⸗ und

22. bis 28. September 1935.

(Nach Angaben der 47 wichtigeren) Vieh, und Schlacht hofverwaltungen. )

(D. N. B.) Loko

en. Warschau 100 London 26, ew York 5, 3045 G.

214,60, Brüssel Ho, o, Vudnn B

90,

ürich 111,423, 8 hen, rüssel 28, 97, Wien 25,98, Istanbul 612,

2

(D. N. B.) Antlich.

k S6, 75, Krupp A.-G. —— P

151,00,

92 G.,

New

B.) New

für Kohle, Koks und Briketts im 5 Oktober 1935. Gestellt 21

455 Wagen. Am 6. Oktober 1935. Gestellt 3444 Wagen. g

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Alles in 5 160 Zloty 99,75 G. Amerikanische Schecks: Zloty 99,75 G., 26 62 B., 5, 3255 B., Berlin

N. B) (Ermittelte Durchschnitts kurse Auszahl. Amsterdam S61, 238, Berlin ukarest —, Kopen⸗ er ed , g, Mailand &. New

aris 365, rag 21,97, Sofia —, tockhholm 13463. KWarschau 100 83. Zürich Had.“ . Amsterdam 16,33, Berlin ürich 786,50, Oslo 59g, 00, Kopenhagen 528, 00, London Mailand 18600, ork 24, 183, Paris l arknoten 730, 00, ö. Noten 469, 0 Belgrad 55, 51 16 Danzig 4565,00, Warschau

Alles

Lissabon 11016,

N. B.)

* *

(D. N. B.) 7 Deutsche Reichsanl. 1965 (houng) 177sa, 68 ͤ/09 Bayerische Staats- Obligat. 1945 Leg Bremen 1985 6060 Preuß. Obl. 1952 16,50, 70 Dresden Deutsche Rentenbank Obl. 1950 Loso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 29, 00, 7 o,o Deutscher iroverband 1947 700 Pfdbr. 1960 T0 Sächs. Bodenkr. Pfdbr. i953 Amster⸗ damsche Bank 106,25, Deutsche Reichsbank 40, 5o, 7000 Arbed 1951

Lebende Tiere

Auftrieb auf dem Viehmarlt

unmittelbar dem Schlacht hof zugeführt

davon zum Schlachtho

Tiergattungen

2

Zu⸗( ) bzw. Abnahme (=) gegenüber der 2

davon aus dem Ausland?)

insgesamt

Zufuhren von geschlachteten

um Fleisch⸗ ; mn

Tieren

00, Warschau 26, 0zs, 165, 00 Rio de Janeiro 413,00. (D. N. B.) Amtlich. Berlin New Hork 14816, Paris 9, 144, Brüssel 24 983, Madrid 20,20, Oslo 86, 373,

Kopenhagen 85, 323, Stockholm 37,825, Wien ——, Budapest

Oktober. (D. N. B.) 11, d0 Uhr. Paris 20, 2833, London 16,94, New York B07, 50, Brüssel 5i, 875, Mailand 25, Coͤ, Berlin 123, 45, Wien (Noten) 57, 40, Istanbul 245,00. London 22,40, ew Jork 459, 59. Berlin 184 05, Paris So, 86, Antwerpen 77,40, ürich 149,40, Rom 87,50, Amsterdam 810, 15, Stockholm 115,65, Slo 1128, 70 Helsingfors 9, 95, Prag 19,15, Wien Warschau

London 19,40, Berlin weigz. Plätze 129,26, Oslo 97, 60. Washington Prag 1685, Wien —,

Oslo, 5. Ottober. (D. N. B) London 19, 90, Berlin 164,50, ork 409, 0, Amsterdam 276, 25, ntwerpen 69, 75, Stockholm 103, 856, Kopen⸗ hagen So, 25, Rom g3, 40, Prag 1710 Wien Warschau 77,50. September. (D. N. B.) In Tscherwonzen.] 566.86 G., 568,57 B., 1000 Dollar 115,31 G. 1600 Reichsmark 46, 21 G., a6 S6 B.

ürich 133,50,

(D. N. B.) Silber Barren prompt prompt 82,00, Silber auf Lieferung Lieferung fein 8am / Gold 142 / 2.

5. Oktober. (D. N. B.) 5 o! Mex. 5 oo Tamaul. S. 1 abg. 5 9G Tehuantepec abg. 6, 00, Aschaffenburger Buntpapier —— Buderus 100, 75, Cement Heidelberg 115,00, Dtsch. Gold u. Eßlinger Masch. 78,00, 91, 25, Gebr. S. 00, Lahmeyer 182.59, Mainkraftwerke

00

Pr. Zentr.-Bod. Krd.

Zu⸗ CM) biw. Abnahme (=) gegenüber

in Pengö. elgrad 7, 85.

ort 1895s10, Paris talien 60,06, Berlin

Junghans ol, 25. Rütgers werke Westeregeln 123,50, Zellstoff

5. Oktober. (D. N. B.) CSchlußkurse. Dresdner reinsbk. 198,509, Lübeck⸗Büchen 70, 00 G., Hamburg⸗ Amerika Paketf. 16 00, Hamburg⸗Südamerika 28 00 G, Nordd. Lloyd Zement 186,00 G., Dynamit Nobel Guano 93,00 G.. Harburger Gummi Holsten⸗Brauerei 103,00 G.,

(In Schillingen. Oesterr. Teilausgabe 9Y, 90, 40/9 Vorarlberger Bahn Südbahn) 50, 10, Türken⸗ ngar. Kreditbank —, A. E. G. Union Brown Boveri —— Siemens -⸗Schuckert —— Felten u. Guilleaume (io zu 3 Prager Eisen 148,00, 13 zusammengelegte

apierf. 82, 00 Scheide⸗

Deutsche

Brüxer

London

Paris

Kopen⸗

arren

*

* /

32 542 5369 5 306

14 899 6 402

566

24343

28 746 24 895 30 988

16314 14707 2673

113 ) DOhbne Saaibrücken⸗ Burbach, das nicht berichtet hat. Schweine. Halbe und viertel Tiere sind, in ganze

Berlin, den 5. Oktober 1935.

21 809 3 985 4092 9290 4998

344

21 351

4295 1271 406 2905 547 66 1327

Ninder zulammen. ... dap. O

,, Jär en (Kalbinnen) Fresser ..

36 837 6 640 5712

16904 6949

632

256 670

59 734

18 987

1064 532 11 bl 10

2 Gde. - o- S

1

az

1738

979

2481 697

1. *.

) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 201 Ochsen, 509

Tiere umgerechnet, in den Zahlen müenthalten.

Statistisches Reiche amt.

ühe,

w p . , . Blei Be ont, Lagutsch. Obl. 1950 33,00, 7 ½ Dtsch. Kalisynd. ö! S. A 1950 34,50, 70½ Cont. Gummiw 1. G. To gd Dl 6 0/0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 31,50, 6 o/ Harp. Bergb.⸗ Sbl m; pt, 1519. 10. ỹo, g Yo J. G. Farben Obl. e . Nitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 = 70/0 Rhein⸗Westf. Bod. Erd? Bank Pfobr. 1953 706 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 ==, YM. Rhein. ⸗Westf. E. -Sbl. 5 jähr. Noten 20 50, 70 / Siemens⸗Halske Obl. 1935 , S o/ g Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber,. Obl. 230 . TI Verein. Stahlwerke Ehr rag, 226 64 oso Verein. Stahlwerke Obl. e a ĩ

! J. G. Farb Zert. v. Aktien —— 7 bo Rhein⸗Westf. Elektr. Oil d ig)ʒ 9. 3 . Eschweiler Bergw. istd.

Obl. 1952 20,56, Krenger u. Toll Winstd. 6 9. Siemens u. Halske Obl. 2939 35,50, Deutsche Banken Zert. Ford Att. (Kölner Emission) = —.

und Zink Obl. 1948 25.00,

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 5. Oktober 1935. Schlußtag der fünften dies jährigen Londoner . 6. ;

Ergänzung zum Bericht vom 4. Oktober 1935:

Feen, Kreuz⸗ Merinos

Ee. Ca, rener

wollen weiß Schweiß

12-13 10-17 7-163 195-37 5 16 56— 4 8-15. 13-1 7 - 17 11 16 * 106 1

Merino⸗ wasch⸗ wollen

Ursprungs⸗

land Angebot

1522 1160 990 146 91 17 1819 133 114

b 992 angeboten, davon 4 898 verkauft ) Slives 7 - 133

.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Ab sperrungs⸗ masrregeln.

Tierseuchenstand am 1J. Oktober (Gilbharth 1935. (Zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt nach den Berichten der beamteten Tierärzte

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Bezirke und Kreise (Amts- usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweine⸗ pest, Milzbrand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den eingegangenen Meldungen am Berichstage zu melden waren. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden unz Gehöfte um⸗ een . . gesperrten Gehöfte,

nen die Seuche nach den geltenden V riften noch nicht für erloschen erklärt werden 33 . .

Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Gemeinden und Gehöfte mitenthalten.

Betroffene Kreise usw.y Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).

7: Guben 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). S: Grimmen 1, 1. 17: Herzogt. Lauenburg 65, 9 G, 9, Pinneberg 2, 3 E, 9), Segeberg 28, 145 (4, 69), Steinburg 6, 12 (65, 10), Stormarn 85 163 (1, B). 30: München⸗ Gladbach Stadt 1 34: Sigmaringen 1, 1 1. c. 37, Landei. s. Pfalz 1, 1 , 35. 38: Gunzenhausen 1, 6 - 51. 46: Dillingen 14. 95 (3, 26, Donauwörth 1, 2 (1, D, Günzburg g 2X (1, 15), Neu Um 2, 10, Wertingen i. J (1. 33. A6: llragh 2. 4 C, 115 147. Cilio ngen 1, 1, Heidenheim 2, 9 5. 48: Blaubeuren 3, 9, Münsingen 1, 10 —, 10, Ulm 1, 4 C 1. 57: Geestlande 1, 2 V. Ig: Hagenon, g. 8, Kostoc I 3 3 3, Schönberg 5, 3 (1, 9 60: Wesermarsch 1,4 ( H. 61: 3. 35 . 36). 67: 3. 3 6, 3.

Schweine pest (Pestis suum).

1: . i. Pr. 2 Gemeinden, 2 2: . . I, Treuburg 1, 1. , 1), ohanm sen 1, 1, Sensburg 3, 3. bezirk 1, J. 7: Weststernberg 2, 2. S: Anklam 1, 1 (1, H. Randow 1, 1 9: Dramburg 1. 1 1, . 11: Militsch 3, 8 (5. 3). 13: Kreuzburg (O. S) 1, 1, Neustddt O. S) 2. 2. Tost⸗Gleiwitz 1, 1. 25: Minden 1, 1 (ü, h. 35: Erding 1, 1, München Stadt 1. Id. (—. 8), Starnberg 1, 1, Wolfratshausen 1. 3. 36: Neu⸗ stabt 4. d. Waldnaab 1, 1. 39; Gemsnden 1, 1 1, i5. 44. Selg- nitz 1. 1. 48; Geislingen 1, 1. 58: Saarbrücken ö 59: Parchim 1, 1. 65: Zerbst 1, 2.

Milzbrand (Anthrax).

12: Lüben 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 14: Calbe 1, 1 (neu), Wernigerode 1. 1 (1, I), Oschersleben 1, 1 (1 I. Wanzleben 1, 1 C. ID. 15: Mansfelder Gebirgskreis 1. 1. Sadikreis 11 16: Mühlhausen 1, 1 d. 1. 17: Pinneberg 1 1 (1, 1), Rends⸗ 24 1, 1 (1, 1. 18: Hannover 1, 1 (1, B, Neustadt a. Rbge. 1 d, 1). 19; Goslar 1, 1 (1, i) Marienburg i. Han. 1, 1 . D. Zi: Tecklenburg 1. 1 6. 1) S3. ice 2, 2 (2, 3),

K Hörter 1, 1 1, I, Minden 1, 1 94. 13

z Main-Taunus Kreis 1. 1 (4, 65. Z0: Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadt 1, 1 G, I, Mörs 1, 1 (1. 1). Rees 1 83: Düren 1, 1 (1, I. 34: Sigmaringen 1. 1 (1, 1. 36: Kötzting 1,1. 44: Crimmitschau Stadt 1, 1 (1, I, Zwickau Li g. i5. 47. KCuanzelsan 1, 1. 45. Gonstan' i! Sith 50: 11, 1 (G, 1. 53: Gera 1. 1. G3: Wolfenbüttel 1, 1

1 h Tollwut (Rabies).

1: 6 L. Gemeinde, 1 Gehöft, Königsberg i. Pr. 2. 9 Wehlau 1. 1. 2 , 1, 1, Treuburg 4. 4 (davon neu 1 Ge⸗ meinde 1 e . 3: Allenstein 1, J. Johannisburg 1, 1, Neidenburg 1, 1, lsburg 3, 3. Osterode i. Ostpr. 3, 3 Rößel 2, 8. 11: Namslau 1, 1. 13: Tost⸗Gleiwitz 1, 1.

Tollwutverdacht (Rabies).

ö ö. te 2, 2, de. i. : Rosenberg 1

Geflügelcholera (Cholera avium).

33 Johannisburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Neidenburg 1, 6, Osterode (Ostpr) 1, 1. 5: 3. Kreistierarztbezirk 1. 1 (1, 9, 1. Krsbez 1 Gch. i. 6. Krsbes 3 G6). 7. 6 10, 5. Krobes 16. 7: Landsberg a. W. 2, 29 H. 13: Rosenberg i. S. 8. 4 15: Delitzsch 1, 1 G. I). S: Harburg 1. 1. 31: Sonn Stadt 1, 2. 33: Aachen Stadt 1, 1. 35: Freising 1, 1, München Stadt i, 8 , M. 3: Teipzig Stadt 1. 1, Leid zig 2. 5 d. 63. 45: Stuttgart Stadt 1, 1.

) An Stelle der Namen der Regierungs- usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nummer aus der nachstehenden Tabesse

Neusüdwales. Queensland Victoria ... Südaustralien Westaustral. Tasmanien .. Neuseeland *) Capes Verschiedene.

14 23

18 24 1513. 16 87 Jo

8 10

zurückgez.

Gehöfte (neu). 3: Allenstein 1, 1 5: 9. Kreistierarzt-⸗

12608 O20 Q-

aufgeführt.

e