Reichs und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 9. Oktober 1935. S. 4
—
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im , a. 8 Oktober 1935. Gestellt 22 083 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotie rung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 9. Oktober auf 52,50 ƽ (am 8. Oktober auf 51,00 M ) für
100 kg.
Berlin, 8. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 3200 6, Langbohnen, weiße, hand verlesen 42,00 bis 43,00 M0, Linsen, kleine, käferfrei, 1934 42, 00 bis 44,90 ½, Linsen, mittel, käferfrei, 1934: 48,00 bis 50, 00 M, Linsen, große, käferflei, 1634: 5200 bis 70,00 d, Speiseerbsen, Viktoria, Riesen, gelbe 55 00 bis 60,00 „, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11, zollverbilligt 66,90 bis 67, 0 (S6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon- Reis, unglasiert 24,50 bis 25,50 66, Moulm. Reis, unglasiert — — bis . 16, Siam Patna⸗Reis, glasiert —— bis — — M1, Italiener Reis, glasiert 35,00 bis 36,00 „MS, Deutscher Volksreis, glasiert — — bis — — 4M , Gerstengraupen, grob 34,00 bis 85 og 66, Gerstengraupen, mittel 36,0909 bis 37,00 46, Gerstengrütze 28,00 bis 29300 S, Haferflocken 36,90 bis 37,00 „, dafergz tz ge⸗ sottene 41,090 bis 43 00 α½, Roggenmehl, Type 997 2c hs bis 26, 00 , Weizenmehl Type 790 31,00 bis 32,50 Æ, Weizen⸗ mehl, Type 405 36,50 bis 38,50 M, Veizengrieß. Type 405 38,06 bis 40,50 M, Kartoffelmehl, superior 36383 bis 38129 t, Zucker, Melis 67, v5 bis 68,35 6. Aufschläge nach Sorten⸗ tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,50 bis 38090 6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 3250 bis 36,00 (é, Malz laffee, glasiert, in Säcken 42.00 bis 46,00 (, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 314.00 bis 350 00 , Rohkaffee, Zentral- amerikaner aller Art 34000 bis 472,90 ις, Röstkaffee. Brasil Superior bis Extra Prime 384,900 bis 420,00 ½ς, Röstkafsee, Zentralamerikaner aller Art 420 60 bis 560, 00 , Kakao, stark entölt 162,0 bis 180,00 M½, Kakao, leicht entölt 172,090 bis 220,00 ις, Tee, chines Soo bis 880,00 M, Tee, indisch go0 00 bis 1400 00 6½, Ringäpfel amerifan. extra choice 24000 bis 242,00 M½ ,, Pflaumen 4050 in Kisten 108,00 bis 110,00 S6, Sultaninen Kiup Caraburnn Auslese n Kisten 19,09 bis 54, 00 , Korinthen choice Amalias 52 00 bis 56,00 „6, Mandeln, süße, handgew.,, B Kisten 156 00 bis 165,00 6, Mandeln, bittere, handgew.,, P Kisten 192,00 bis 200, 00 ½, Kunsthonig in 4 kg Packungen 71,00 bis 73 00 „M, Bratenschmalz in Tierces 184,60 bis 185 00 M,. Bratenschmalz in Kübeln 184.00 bis 188. 00 , Burelard in Tierces, nordamerik. — bis —— „, Berliner Rohschmalz — bis — — 46, Speck, inl., ger,. bis — 606, Markenbutter in Tonnen 286,900 bis 290,00 „e, Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 ½½, feine Molkereibutter in Tonnen 282,00 bis 286,00 6, feine Molkereibutter gepackt 284,90 bis 288, 00 ις, Molkereibutter in Tonnen 276,090 bis 278, 00 M½ς, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280,90 S6, Land⸗ butter in Tonnen 262,00 bis 266,00 S6, Landbutter gepackt 266,00 bis 268,00 M, Kochbutter in Tonnen — — bis — — 4 , Koch⸗ butter gepackt —— bis — — Mae —, Allgäuer Stangen 20 ½ 92,00 bis 10009 6, Tilsiter Käse, vollfett 15290 bis 166,00 , echter Gouda 40 ½ 172,90 bis 184,00 S, echter Edamer 40 0, 172,00 bis 184,90 6, echter Emmentaler (vollfett) 192,00 bis 220,90 (, Allgäuer Romatour 20 oυά 112,00 bis 124,00 6. (Preise in Reichsmark.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 8. Oktober. (D. N. B.) Gulden. Banknoten: Polnische Loko 9,75. 100,5 B.,. 100 Deutsche Reichsmark 151,00, Amerikanische 5⸗ bis 100⸗Stücke) — — G., — — B. — Schecks: London —— G.. —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99, 75 G. 140,15 B. Telegraphische: London 25,95 G., 26,05 B., Paris 34,91 G., 35,05 B., New York 5,3045 G., 5,3255 B., Berlin 212,98 G., 213,82 B
Wäen, 8. Oktober. (D N. B. Ermittelte Durchschnittskurse im Vrivatelegring. Briefl. Auszahl. Amsterdam 360,83, Berlin 214,55, Brüssel 90,00, Budapest — —, Bukarest — —, Kopen⸗ hagen 11663, London 26,21, Madrid 69,23, Mailand 43.50, New Vork 533,73, Oslo 131,25, Paris 35,26, Prag 22,01, Sofia — —, Stockholm 134374. Warschau 100,55. Zürich 173,92. .
Prag, 8. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 16,31, Berlin 969 50, Zürich 785 50, Oslo 593, 50, Kopenhagen 529,00, London 11853, Madrid 330,00, Mailand 196,00, New York 24,13, Paris 158,90, Stockholm 609,50. Wien 569,90, Marknoten 730,00, Polnische Noten 458,00 Belgrad 55,5116, Danzig 456, 090, Warschau Sd p. .
Budapest, 8. Oktober. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 80.454, Berlin 136,30, Zürich 111,42, Belgrad 7.85.
Londson. 9. Oktober. (O. N. B.). New York 49010, Paris I4,38. Amsterdam 725,25, Brüssel 29,043, Italien 60,06, Berlin 12,18. Schweiz 15,06, Spanien 35, 88, Lissabon 1101/n, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 25,93, Istanbul 612,00, Warschau 26,06, Buenos Aires in S 15,00 Rio de Janeiro 413,00. .
Paris, 8. Oktober. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutschland — — London 74,37, New York 15,173, Belgien 25618, Spanien 207,25, Italien 123 65, Schweiz 4931/s, Kopenhagen
Alles in Danziger 160 Iloty 95,75 G.
*
— —, Solland 1025,25. Oslo 37225, Stockholm —— Prag —— Rumänien —— Wien —— Belgrad — — Warschau — — Paris, 8. ö, K e ie, n, . rkehr. Deutschland ——, Bukarest —— . Prag —— 2 kn 15,174. England 74.33. Belgien 2561/3. Holland 1025,00, Jialien 123, 95, Schweiz 4935/,, Spanien 207, 25, Warschau — , Kopenhagen —— Oslo — — Stockholm — — Belgrad Am sterdam, 8. Oliober. (D. R. B) Amtlich] Berlin 59, 55, K 7, 255, New York 1481/8, Paris 9, 758, Brüssel 24.99, Schweiz 48,19. Italien 12,05. Madrid 20,223, Oslo 36, 47t, Kopenhagen 32,40, Stockholm 37,4233, Wien — — Budapest — — Prag 614,00. ; ; Zür'ch. 8. Oktober., (D. N. B) in, 40 Uhr. Paris 2024), London 15,06. New York 307, 25, Brüssel 5, 8᷑,, Mailand 26,06, Madrid 41,95, Berlin 123,50. Wien (Noten) 57, 30, Istanbul 245, 00. Kopenhagen, 8 Oktober. (D. N. B.). London 22,40, New York 457,15, Berlin 184,15, Paris 30,30, Antwerpen 77,26, Zürich 149, 10, Rom 37,50, Amsterdam 309, 59, Stockholm 115,65, Dslo 118 06 Helsingfors S. 95. Prag 19, 15, Wien —— Warschau S J0 — Stockholm, 8. Oktober. (D. N. B.) London 19,40, Berlin
159,75, Paris 26,15, Brüssel 67,25, Schweiz. Plätze 129,26, Amsterdam 268,0, Kopenhagen S6,8ss, Oslo 97,60. Washington 396,00, Helsingfors 8, 60, Rom 32,50 Prag 16,8́5, Wien — —„ Warschau 75, 00. ö. 8. Oktober. (D. N. B) London 19,90, Berlin 164,50, Paris 27,00, New Jork 408,00, Amsterdam 275,715, Zürich 133,26, Helsingfors 8.0, Antwerpen 69, 15, Stockholm 192, 85, Kopen⸗ hagen S9, 25. Rom 33, 40. Prag 1710 Wien — — Warschau 77, 50. Mos kau, 1. Oktober. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 566,48 G., 568, 19 B., 1006 Dollar 115.31 G. 115,66 ö 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,56 B. ĩ
London, 8. Oktober. (D. N. B) Silber Barren prompt s, Silber fein prompt 311, Silber auf Lieferung Barren Silber auf Lieferung fein 31,75, Gold 141,10.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 8. Oktober. (D. N. B.) 500 Mex. äußere Gold 10,25, 45 0, Irregation —— 5 9 Tamaul. S. 1 abg. 45/3, 5 o Tehuantepec abg. —— Aschaffenburger Buntpapier 49,90, Buderus 102, 90, Cement Heidelberg 117, 23, Dtsch. Gold u. Silber 237,75, Dtsch. Linoleum 147,00, Eßlinger Masch. 78, 50, Felten u. Guill. —, Ph. Holzmann 92 25, Gebr. Junghans — — Lahmeyer — , Mainkraftwerke 91, 25, Rütgerswerke 1145s, Voigt u. Häffner —— Westeregeln —— Zellstoff Waldhof 109,50. ;
Hamburg, 8. Oktober. (D. N. B.). Schlußkurse.] Dresdner Bank 89, 00 G., Vereinsbk. 109, 00 G., Lübeck⸗Büchen 71,50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 16,25, Hamburg- Südamerika 28,90 G., Nordd. Lloyd 1725, Alsen Zement 136,00 G., Dynamit Nobel 76, 75, Guano 95,50, Harburger Gummi 1 ö. Holsten⸗Brauerei 104,00 B., Neu Guinea —— Otavi 18,75. .
Wien, S8. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen] 50/9 Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 94,00, 490 Galiz. Ludwigsbahn —— 409 Vorarlberger Bahn —— 3 00 Staatsbahn 63,50, Donau⸗Save Pr. (Südbahn) 49, 85, Türken⸗ lose 9, 65, Oesterr. Kreditanstalt — — Ungar. Kreditbank —— Staatsbahnaktien —— Dynamit A.⸗G. —— A. E. G. Union —— Brown Boveri —— Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 11,44 Felten u. Guilleaume (10 zu s zusammengelegtz ——, Krupp A.⸗G. —— Prager Eisen — — Rimamurany 4270, Steyr. Werke (Waffen) n i , rng — ie, 3 Steyrer Papierf. —— Scheide⸗ mandel —— Leykam Josefsthal — —
Amsterd am, 8. Oktober. (D. N. B) J Cο. Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,25, 545 0,9 Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 18/8 G., 19,00 B., 64 0 Bayerische Staats⸗Obl. 1945 18,50, Toö/ Bremen 1935 — — 6 0½ Preuß. Obl. 1952 — —, 70/9 Dresden Obl. 1945 17,900, 7 0,υ Deutsche Rentenbank Obl. 19560 — —, ToO Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 70/ο Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, 70; Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — —, 70/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — — Amster⸗ damsche Bank 193, 5, Deutsche Reichsbank —— TY Arbed 1951 — — 7 oso A.-⸗G. fur Bergbau, Blei und Zink Ob. 1948 —— 8 6/0 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, 700 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 345/36, 7o/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 —— 6 0ο Gelsenkirchen Goldnt. 1934 31,00, 60, Harp. Bergb.⸗-Obl. m. Opt. 1949 20, 00, 600 J. G. Farben Obl. —— Ton Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— 70/0 Rhein. Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 — —, 7 o Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 20,25, 70/0 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 20, 0, 70so Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6 oυ) Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 — —, To /9 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 2235/8, 6 oso Verein. Stahlwerke Obl, Lit. O 1951 19113. J. G. Farben Zert. v. Aktien 308/s, 7,9. Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 20,90, Gäoßn Eschweiler Bergw. Obl. 1962 — — Kreuger u. Toll Winstd. Obl 6 o/ Siemens u. Halske Obl. 2950 35,25, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 8. Oktober. (D. N. B.) Während der Berichts zeit war die Grundstimmung für Gewebe fest. Die Nachfrage hat sich belebt, auch kam es zu einer regeren Umsatztätigkeit. Garne wurden laufend weiter gefragt.
In Berlin festgestellte Notierungen und felcgra hn che
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Ban
noten.
Telegraphische Auszahlung.
Aegypten Alexandrien und Kairo.... Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de , . Bulgarien (Sofia). Canada ¶ Montreal). Dänemark ( Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland . (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Lestland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau- nas) Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz 6 ; Portugal (issabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) ...
Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten vvn
Amerika (New Jork)
Ausländisch
100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100
—
8. Oktober Geld Brief
1248 1251 o, 68 41,96
o, 146
3.047
2160 ba, 39 1651 1215
9. Oktober Geld Brief
1248 1251 o, 578 O, 682 4198 42.0
o, 144 0146
3917 36063
„52 2466 oJ, 3J5 5449 16 51 46591 12,18 1221
67, 93 68 0o7 6793 5.3656. S.] H, Zz 16375 16415 18,3376 Yb 235, 2353
168,0, 168,37 167,87 54K 15 54, S5 54,75
20,24 20,28 20, 2 O710 07I2. 6710
5,574 5,686 5,67 S0 S2 81, 58 86 9
41,529 41,60 41,552 sis Si as ] 61,16 1895 19365 48,95 4631 4601 4681 11615 1163] Ii, ns 2158:— 2492 D488 62, 30 62,92 6280 So 90 81,06 80,92 33, 90 3400 33,3 160 3505 10 32 160, 305 1577 1551 1,977 1 Goͤldpeso 10s 1,066 1, sq
1Dollar 2,4366 2,4901 2, 486
L ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva
L kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Psund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 31 oty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken Kronen
L türk. Pfund 109 Pengö
—ᷣ—ᷣ
Sovereigns . ..... 20 Franes⸗Stücke 6 Gold⸗Dollais 96 Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . . .. Beigische. ...... Brasilianische .... Bulgarische ..... Canadische .. .... nnn, Dan ziger Englische: große ...
14 u. darunter.
Gin sche Finnische 9 9 1 1 1 Französische ..... Holländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugo lawische .. Lettländische Litauische Norwegische Desterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Rumänische: 1000 Lei und neue hoo Lei unter 590 Lei... Schwedische ..... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: oM, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische Ungarische
e Geldforten und Banknoten.
9. Oktober Geld Brief 20,8 20,46 16, 15 1627
155 4265
2,438 2,458 2438 2,458 1Pap.⸗⸗Peso 0,65 0,67 100 Belga 41,84 42,00 1 Milreis 012 0,14 100 Leva — —
L kanad. Doll. 2,394 2,414 100 Kronen 54,18 54,40 100 Gulden 46,77 46, 95
Lengl. Pfund 12145 12185 12,145 12,185 Lengl. Pfund 12,145 12,185 12.145 12185 100 estn. Kr. — — — — 100 finn. M. 5,32 5,36 5,32 536 100 Frs. 16,325 16,3851 16,325 16,385 1090 Gulden 116751 168,29 167,45 168,13
100 Lire . see, e. si. 106 Tire 1945 1954 1945 19354
8. Oktober Geld Brief 20,38 20.46 16, Iß I6 *
485 Jr
2433 24568 7438 245 6 65g 6j 4134 4269 o. 122 G 146
Dior 2e r 18 5 ß 16, gh
ioo Dinar 555 576 5.563; 5,
100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling — — — 100 Zloty 46,77 46, 95 6, 95
100 Lei — — .
100 Lei — — —
166 Fronen 62.83 6289 62,83 629 106 Frs. S6 77 S1 64] S6, 74 51 106 Frs. S0. 77 S1 o] di o 100 Peseten 33,58 33,72 zz II 100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund
118 ¶ i
41 64 gi 3 6a
M48 sinn
61, 00
lI00 Pengö
— — — — —
Sffentticher Anzeiger.
Aufgebote,
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangs versteigerungen,
Verlust⸗ und Fundsachen, a Auslosung usw. von Wertpapieren,
1. 9 ; Oeffentliche Zustellungen, 5. . 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonial 19. Gesellschaften m. k 11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und 13. Bankauswe
esellschaften, H.
Invaliden versicherungen, Bekanntmachungen.
J
14. Verschie dene
. 1 . 2 2 = . m
3. Aufgebote. *
cs3271j
ten hat das gegangenen, von der
den stellten 9,62 RM beantragt.
Die am 10. Januar 1934 verfügte
Kreissparkasse z weisungen der Landes- Neue Str. 10, das Aufgebotsverfahren reissparkasse 5 3 Schatzanweisungen der gen von Nach- langen, als sich nach Befriedigung ; ; 1 il und für den aßgläubigern beantragt. Die Nachlaß nicht ausgeschlosfsenen Gläubiger“ noch 4 Teih), Anzeigenteil und fü läubiger Verlag: re Forderungen gegen den Nachlaß aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen lei bt 5 gen geg chlaß uflagen sotoie , die e,, für den Handelsteil und den n f
e igen eil, Nebenstelle Zinten, auf hauptstadt Dresden vom Jahre 1929 e. Zwecke der Ausschlie
Namen der Antragstellerin ausge⸗ Nr. 18 227, 18 228, 18 229, 18257, 18 326 laß 1 ĩ Sparbuchs Nr. 5827 über und 18 327 über je 300 RM, iC) 7 9, en ger werden daher aufgefordert, ein Ueberschuß
Der Inhaber jetzt 63 Anleihe der Stadt Dresden i
des Sparbuchs wird aufgefordert, spä⸗ von 1935 Reihe ii Buchst. D Nr. 26 691 des
43275 Aufgebot.
verstorbenen Kaufmanns Otto und
Urschrift oder in Abs Der beeid. Auktionator William Koch Tie Nachlaßgläubiger, welche sich und in Nr. 13 des Deutschen Reichs- in Soltau hat als Nachlaßverwalter melden, können, unhbeschadet des Rechts, eh hg gewesen in Groß anzeigers vom 16. Januar 1934 be⸗ über den Nachlaß des am 9. November vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ Kreis ü
Fräulein Dora Roggenbrodt in Zin- kanntgemachte Zahlungssperre hinsicht⸗ 1934 in Soltau verstorbenen Kauf- teilsrechten, Vermächtnissen und Auf— Amtsgericht Aufgebot des verloren lich folgender Wertpapiere: a) 826, jetzt manns Otto Proeger aus Soltau, lagen berücksichtigt zu werden, von dem . Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗
ergibt. Die
chrift beizufügen. der Mqurer Karl ge fern, am ü
ten, zuletzt
t 141 1 nicht 16. März 1950 in Groß Bulten,
ne, für tot erklärt. ine, 2. Oktober 1836.
Verantwortlich a der für Schriftleitung (Amtlicher und Nich
Präfident Dr. Schlange
in Potsdam;
testens in, dem auf den 11. Februar über 166 RM, e 8 , jetzt 6 33 Gold— . Pätestens in dem auf Freitag, denen der Erbe unbeschränkt haftet, redaktionellen Teil: Rudolf Cantz n 6.
1936, 11 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ Hypothekenpfandbrief der Grundrenten⸗
ten. Gericht, Zimmer g, anberaumten uͤnd Hypothekenanstalt der Stadt Dresden 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht troffen.
Aufgebotstermin Leine Rechte anzumel⸗ von 1928 Reihe 7 Buchst. . Nr. Za7g anbergumten Aufgebotstermin bei die⸗ vorzulegen, über 500 RM, wird aufgehoben. — . Gericht anzumelden.
den und das Sparbuch widrigenfalls dessen Kraftloserklärung 50 sR 2053/33. erfolgen wird.
Amtsgericht Zinten, 28. Septbr. 1935.
Dresden, den 1. Oktober 1935. Das Amtsgericht:; Abt. III.
Die Anmel⸗
Dezember 1935, vormittags werden durch das Aufgebot nicht be⸗ Amtsgericht Soltau, 3. 10. 1935.
in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Drucke gin und vera, , , Berlin Wilhelmstraße 32.
ung hat die Angabe des Gegenstandes [43274 und des Grundes der Forderung zu ent⸗
; derung z Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in neten Gerichts vom 2. Oktober 1936 ist
Drei eilggen ö (einschließlich Börsenbeilage! eine Zentralhandels register⸗ eilage
.
um Deut schen Reichsanz
Nr. 236
Erste Beilage
t——Q¶QiuQ
3. Aufgebote.
i322) Aufgebut. Drechslermeister Karl Jokisch, Patsch⸗ lau, vertreten durch Rechtsanwalt Kien⸗ ast, Patschkau, beantragt, Franz Her. mann Kasper, geboren 3. Mai 1880 in Ebersdorf, Kr. Neumarkt, iet Berlin, Steglitzer Straße 9 bei Berk⸗ ner, 1907 nach England ausgewandert, eit 1913 verschollen, für tot zu erklären. 6 Todeserklärung erfolgt, falls I. der Berschollene nicht ür gr, am 24. 4. 1936, 12 Uhr, Zimmer A 1, im Aufgebotstermin vgr dem unterzeich= neten Gericht meldet. Wer über Leben oder Tod des Verschollenen etwas weiß, teile es bis dahin dem Gericht mit. Berlin⸗Schöneberg, 25. 9. 9135. Amtsgericht. (9 F. 41. 35.)
Aufgebot.
Der Kunstglaser Kurt Nachtigall in Bernburg hat beantragt, seine Mutter Hedwig Nachtigall, geb. am 16. Fe⸗ brugr 1892 in Stettin, zuletzt wohnhaft in Dessau, im Wege des Aufgebotsver⸗ ahrens für tot zu erklären. Die Ver⸗ chollenn wird aufgefordert, sich spä⸗ beten in dem auf den 29. April 195365, vormittags 10 Uhr, an hiesi⸗ ger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ der rug spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen.
Dessau, den 4. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
teßh] Bekanntmachung.
In der , n n , von Ben⸗ r ,, — Storm. 202 — Reichs autobahn) ist die Durch führung des Verfahrens angeordnet und der Umlegungsbezirk. durch Beschluß des Herrn Oberpräsidenten (Landeskultur— abteilung) in Kiel vom 26. September 19335 festgelegt worden. Der Umlegungs⸗ bezirk umfaßt Teile der Gemarkungen: Y Rethwischfeld Kartenblatt 2, 5, 6, 7,
s und 9; b) Klein Wesenberg Karten⸗— blatt 1; c) Txenthorst Kartenblatt 1
ch Frauenholz Kartenblatt 1; ) Steens⸗ radeKartenblatt 1 und 2; ) Meddewade
Fartenblatt 3, 4 und 5; g) Rethwischdorf
Kartenblatt 1, 2, 4, 5 und 6; h) Ben⸗
saben Kartenblatt 1,2, 3 und zi) Klein
Barnitz Kartenblatt 1 und 3; KB) Tra—
lauerholz Kartenblatt 3; ) Pölitz Kar⸗— tenblatt 5; m) Neuhof Kartenblatt 8;
in einer Gesamtgröße von 925, 1379 ha. Alle diejenigen, dem Kuluramt bisher unbekannten und im Grundbuch nicht eingetragenen Beteiligten, die ein Inter⸗ esse am Verfahren zu haben vermeinen, werden hiermit aufgefordert, le. in dem auf Sonnabend, den 16.
1935, 12 Uhr, anberaumten Termin bei dem unterzeichneten Kulturamtsvor—= steher in Lübeck, Handelshof HII, am Bahnhof, zu melden und ihre Rechte an den Grundstücken geltend zu machen Ver sich nach Ablguf des angegebenen Termins als Beteiligter meldet, und le⸗ gitimiert, muß alles das gegen sich gelten lassen, was bis zu diesem Zeitpunkt mit en bisherigen legitimierten Inhabern der Grundstücke bzw. Berechtigten fest⸗ gestellt worden ist.
Lübeck, den 5. Oktober 19365.
Kulturamt. Der Vorsteher: (Unterschriftz. Regierungs- und Kulturrat.
ex · 777
4. Oeffentliche Zustellungen.
lizszd Oeffentliche Zustellung. ö Frau Margarete 366 ge⸗ rene Teuber, in Reyersdorf, Kreis hel hhwertt, Prozeßbevollmächtigter: ehtsanwalt Dr. Heinrich in Glatz, ugt gegen den Glasschleifer Josef Furenka, früher in Olbersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ heidung aus 3 1563. B. G. B. und en e nn des Beklagten gemäß 5 unn Abs. 1 B. G.⸗B. Dle n 1 den Beklagten zur münd ichen erhanzlung des Rechtsstreits vor den ing richte der II. Zivilkammer des andgerichts in Glatz auf den j 1. De⸗ see, 1935, 10 Uhr, mit der Auf⸗ otderung, sich durch einen bei diesem ericht zugelassenen Rechtsanwalt als lozeßbebollmächtigten vertreten zu asen. C. R. 93/35) latz, den 7. Oktober 1935. Landgericht.
lern Oeffentliche Zustellung.
. inn, Werner Brücksch, Herr ten durch den Amtsvormund, ö erselretär Schulz in Salzwedel, klagt , den. Gespannführer Valentin kurz ack. früher in Kerkau, jetzt unbe⸗ ö e Aufenthalts, wegen rückständi⸗ ö Iinterhaltsbeiträge. Er beantragt,
o vember
erkennen, daß er dem Kläger an rüchk⸗
züglich bereits gezahlter 75 RM schuldet. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Arendsee, Altmark, auf . 3. Dezember 1935, 9 uhr, ge⸗ aden.
Arendsee, Altmark, 5. Oktbr. 1936.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
43284 .
Die minderjährige Martha Kathöver fr. Steinmann, in Hamm i. Wg klagt egen den Drahtzieher Friedrich Spel⸗ erg, zuletzt in Hamm, Düppelstr. 7, german. mit dem Antrage, . zur ahlung von Unterhaltsgeldern für das ahr 1431 in Höhe von 360 RM zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Hamm, Zimmer 122, auf den 27. November
1935, 9 Ühr, geladen. Hamm, den J. Oktober 1935. Aintsgericht.
43287) Oeffentliche Zustellung.
Der am 19. August 1930 geborene Horst Barz in Retzin, Kr. Belgard, ge— setzlich vertreten durch den Ämtsvoͤr— mund, Kreiswohlfahrtspfleger Neske in Belgard, klagt gegen den Arbeiter Max Meher, früher in Badingen, Kr. Templin, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom 19. August 1930 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 60 (sechzig) RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 15. 8. 19. 11. 19. 3. und 19. 5, jeden Jahres. ö. mündlichen Verhandlung des
echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Zehdenick, Adolf⸗Hitler⸗ Platz 1, Zimmer 7, auf den 27. No⸗ vember 1935, 11M Uhr, geladen. Zehdenick, den 4. Oktober 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
143279]. Oeffentliche .
In Sachen der Fuhrunternehmerin Irmgard Gelhaar geb. Eggert, mit Ge⸗ nehmigung ihres , in Letschin, Klägerin, e geh ef ig! Rechts⸗ anwälte Dr. Jolitz und Schubert, n r, a. Oder gen den Heinz Bertel, früher in Berlin N 20, Wiesen⸗ straße 11, jetzt unbekannten Aufent⸗
alts, Beklagter. Zur mündlichen Ver⸗
andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 14, 2. Stockwerk, Quergang 7, Zimmer Nr. 173, auf den 6G. De zember 1935, 190 Uhr, geladen.
Berlin, den 30. September 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.
n, Oeffentliche Zustellung in Sachen der Firma Carl Sandmann in Berlin 80 36, Kottbusser Straße 8, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Benno Blömeke, Berlin W 57, . 92, egen den Klempnermeister Max Brett, Ehr in Berlin⸗Schöneberg, Rosen⸗ heimer Straße 8a, steht Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . vor dem Amtsgericht in Berlin, eue Friedrichstraße 12115, J. Stock, immer 158, in den 19. November 935, 10 uhr an, zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird. Berlin, den 3. Oktober 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
lesxn6] Oeffentliche Zustellung. ; Ter Dresdner Bankverein e. G. m.
urteilen, an 2 35 3
ens aber 6 929 von eit dem 27. August 1935, von 2600 RM seit dem 27. August 1935 und von 2900 RM seit dem 3. Septem⸗ ber 1935 zu zahlen. Der Kläger ladet den K zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 24. Kam⸗ mer für Handelssachen des Landgerichts zu Dresden auf den 28. November 1935, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als fg bes mächtigten vertreten zu assen. . resden, den 7. Oktober 1935.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
li3es3] Oeffentliche Zustellung. Der Sattlermeister Willy Karschunke in Hameln, Wilhelmstraße 2, Prozeß⸗
eklagten zu verurteilen, anzu—
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Smidt in . klagt gegen den
— ——— — — —
, . Unterhalts rente 2130 RM ab⸗ f
eiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 9. 9ttober
— —
1935
Schiffsführer Heinrich Brockmann, rüher in Hameln, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen grenforderung mit dem Antrage . lostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 23350 Reichsmark nebst 6 23 Zinsen seit dem 1. Juli 1931. ur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Hameln auf den 29. November 935, 9 Uhr, geladen.
Hameln, den 4. Oktober 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1413 2865
Der Tischlexmeister Otto Kersten in Schönlanke, Posener Str. 62, klagt gegen den 5. SA⸗Standarten⸗ ö Wilhelm Blessig, zuletzt in Schönlanke wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckoar zu verürteilen, an den Kläger 358 RM nebst 5 8 Zinsen seit dem 25. 1. 1935 zu zahlen oder 1 Büfett, 1 Vitrine, ein Ausziehtisch, sämtlich in Eiche, und 6 Eichenstühle mit Epingle— bezug herauszugeben. Zur n . . des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht 8 lanke, Zimmer 9, auf den 28. ꝛ vember 1935, 9 Uhr, geladen.
Schönlanke, den 36. September 1935 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
43286 La dung in Sachen des Hermann Buntkirchen, Kaufmann, in Münster i. W., Pius— allee 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägers, gegen die Eheleute Gustab Schäfer, . in Gevelsberg, jetzt in Wittbraucke, Beklagte, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Geilen, Zimpel u. Dr. Nlume in Schwelm. Auf die am 9. September 1935 bei dem Prozeßgericht * ngen, , wird der Kläger zur mündlichen Verhandlung über den Ein— spruch und die Hauptsache auf den 29. November 1935, 16 Uhr, vor das Amtsgericht in Schwelm, Josef— Wagner⸗Straße 9, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 165, geladen.
Schwelm, den 20. September 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Unterschrift.) ;
5. Perlust⸗ und Fundfachen.
43316
Abhanden gekommen: nom. Reichs⸗ mark 3000, — unserer 6 3 Anleihe von 1926 Serie K Nr. 11 447/4849 — 31000, — nebst zugehörigen Zins⸗ scheinen.
Castrop⸗Rauxel, 7. Oktober 1935.
Klöckner⸗Werke A.⸗G.
41468 Aufgebot eines Hinterlegungsscheins. Der Hinterlegungsschein Nr. 2519, n , rt für den Lebensversiche⸗ rungsschein Nr. 151 501, Versicherter: Nax Pfaffe, Schuhmachermeister, Schweidnitz, Reichenbacher Str. 1, ist verlorengegangen. Falls sich ein Be⸗ rechtigter innerhalb von 2 Monaten nicht meldet, wird der Hinterlegungs⸗ schein für kraftlos erklärt. Breslau, den 30. September 1935.
Der Vorstand der Niederschlesischen
Provinzial⸗Lebensversicherungs⸗ anstalr. Dr. Roth.
Al 467 Der Kraftfahrzeugbrief Ia Nr. 433 299
ö. den bisher unter 1A S6 31 zuge⸗ assenen Lastkraftwagen ist verlorenge⸗ gangen und wird für ungültig erklärt.
Der Polizeipräsident
in Königsberg i. Pr.
J. A.: Blume.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
l
83288 . Betr. Ablösungsanleihe der Stadt Duisburg.
Die diesjährige Ziehung von Aus⸗ losungsrechten der vorbezeichneten An- 6 findet am 21. Oktober d. J. tatt.
Der Oberbürgermeister
der Stadt Duisburg.
J. V.: (Unterschrift.)
4697] Bekanntmachung.
Mit Zustimmung des Herrn Staats⸗ kommissars der Hauptstadt Berlin er⸗ folgt an die teilnahmeberechtigten Pfandbriefgläubiger des Berlin⸗Schöne⸗ berger Hypothekenbankvereins i. L. die Restausschüttung der Teilungsmasse in Höhe von 19 * des Goldmarkbetrags der Pfandbriefe. Eine etwa später noch
erfolgende Nachtragsausschüttung kann
1 einen geringfügigen Prozentsatz er⸗ n. Die Inhaber von 45 igen Pfand⸗ briefen des Berlin ⸗Schöneberger Snypothetenbankvereins i. L. werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Geschäftsstelle des Vereins (in den Räumen des Berliner Hypothekenbank⸗ vereins — Stadtschaft —. Berlin Wo, Eichhornstr. 5, werktäglich zwi chen 9g und 13 ö. anzumelden und die Pfandbriefe ur Geltendmachung ihrer Rechte unter ifügung eines in 2 Exemplaren aus⸗ zufertigenden, arithmetisch geordneten und von dem Anmeldenden eigenhändig unterschriebenen Nummernverzeichnisses einzureichen. Hierbei sind Zahlstellen, auf die die Barbeträge überwiesen wer⸗ den sollen, anzugeben. Anmeldevordrucke sind bei der Geschäftsstelle erhältlich. Berlin, im Oktober 1935. Berlin⸗ Schöneberger Sypotheken⸗ bankverein i. L. Die Liquidatoren: Dr. Limberg. Gehrmann. Block.
7J. Altien⸗ gesellschaften.
42546 Einladung zur General versammlung.
Gerlach's Dauerlüfter Aktien⸗
. gesellschaft, Berlin.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 14. November 1935, 3 Uhr nachmittags, in das Büro des Rechtsanwalts Dr. Siegfried Süskind zu Berlin Ws35, Viktoria⸗ straße 31, ein.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme und Genehmigung (. Schlußrechnung des Liquida⸗ ors.
Beschlußfassung über die Entlastung des Liquidators.
Beschlußfassung über die Entlastung des Aussichtsrats.
. Beschlußfassung über die Verwah⸗ rung der Bücher und Papiere der Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ 6 ist jeder Aktionär berechtigt, er bis zum dritten Werktage vor
der Generalversammlung seine Ak⸗
tien bei der Gesellschaft oder bei einer deutschen Großbank hinterlegt hat oder deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar nachweist.
Ueber die erfolgte Hinterlegung ist eine Bescheinigung auszustellen, die als Einlaßkarte dient.
Berlin, den 4. Oktober 1935. Gerlach 's Dauerlüfter Aktien⸗ gesellschaft i. Li.
Der Liquidator: Otto Reinsch.
43342 Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch h. der am Freitag, S. November 1935, vorm. 11,36 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank in Dresden, König⸗Johann⸗ Straße 3, stattfindenden 64. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts
und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
. vom 1. Juli 1934 bis 36. Juni
Genehmigung dieser Vorlagen. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ . und Aufsichtsrats. . l. K Bestellung eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935/36. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ y ist jeder Aktionär berechtigt. m in dieser stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre gemäß 5 8 unserer Satzungen bis zum 5. November 1935 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengiro⸗ bank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachverzeich⸗ neten Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen: in Dresden: bei der Dresdner Bank, in Berlin: bei der Dresdner Bank, in Freiberg: bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Zweigs te lle 2 bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Akt. ⸗Ges., Filiale Frei⸗
berg,
in Chemnitz: bei der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz,
in Weißenborn: an der Kasse der Gesellschaft.
Weißenborn (Amtsh. Freiberg),
2. Oktober 1935. . Papierfabrik zu Weißenborn. Der Aufsichtsrat. Dr. Vietor von Klemperer, Vorsitzender.
, Betr. Aufsichtsrat.
1. Die Bestellung der Herren Gett⸗ mann und Dr. Kanter zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wird widerrusen.
2. Zu Mitgliedern des Aufsichts rats werden bestellt die Herren: Rechtsan— wälte Dr. Scheerer, Dr. Pünnel und Dr. Sartorius, alle zu Saarbrücken.
„FH ESR AG Restaurations⸗
Betriebs⸗A.⸗G., Saarbrücken.
13501 Aktiengesellschaft für Lederfabrika⸗ tion in Liquidation, München.
Die Aktionäre werden hiermit zu der
am Donnerstag, dem 31. Oktober 1935, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Bayerischen Hypo⸗ theken-⸗ und Wechselbank, München, Theatinerstraße 11, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das 4. Liquidationsjahr vom 23. April 1934 bis 22. April 1935 mit den Berichten der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 22. April 1935.
Beschlußfassung über Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichts⸗ rats.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
Stimmberechtigt sind diejenigen In⸗
haberaktionäre, welche ihre Aktien oder den mit der Angabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungsschein einer deutschen Bankfirma, einschließlich der deutschen Effektengirobanken, oder eines deutschen Notars späte⸗ stens am 28. Oktober 1935 bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wech⸗ selbank, München, oder bei der Kaffe der Gesellschaft in Berlin C2, Neue Friedrichstraße 2, hinterlegt haben. Berlin, den 25. September 1935. Die Liquidato ren: Ullmann. Redemski.
13355 Bayreuther Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Bayreuth. 64. ordentliche Generalversamm⸗ lung am 30. Oktober 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Kontor der Ge⸗
sellschaft, Kulmbacher Straße 59. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierzu höflichst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1934135 sowie Ge⸗ nehmigung und Beschlußfassung über . Verwendung des Rein⸗ ewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
Wahl des Buchprüfers.
Folgende Satzungsänderungen sollen vorgenommen werden:
aJ Umänderung der Bezeichnung „Goldmark“ in „Reichsmark“ in den 88 4. 5, 25. ] b) Umänderung der Bezeichnung „Direktor“ in „Vorstand“ in den
S5 8, i, 1, is, 14, 15, 18, 21,
28 3 . halt folgend f 6) erhält folgende Fassung: Der Vorstand führt die n . nach ger des Gesetzes und des Gesellschaftsvertrages. ; . d) In 5 15 sind zu streichen die Worte: „und sonstige Vorteile“. e) § N soll lauten: Der Auf⸗ , . wählt für die Dauer seiner mtsperiode in der ersten Sitzung aus seiner Mitte den Vorsitzenden und einen Stellvertreter. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Loos
os. fh § 19: An Stelle des letzten Satzes dieses Abschnittes soll es heißen: Der uf r r , e g kann auch schriftlich, telegraphisch und telephonisch Abstimmungen her⸗ beiführen. ö
g) § 22: Die Bezüge des Auf⸗ . sollen unter Beachtung er in 5 245 des H.⸗G.⸗B. fest⸗
gelegten geregelt
Normen neu werden.
h) In 5 23 soll die Zahl „16“ durch 17“ ersetzt werden.
i) In § 34 ist nach Ziffer 4 einzufügen; Der hiernach verblei- 86 ktivüberschuß bildet nach Abstellung von stillen Reserven und Spezialreserven, welche der Auf⸗
estimmt, den chaft. iffer 3 zu
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien — ohne Talons und Dividendenscheine — spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung an unserer Gesell⸗ schaftskasse oder der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Bayreuth, oder einem Notar gegen Empfangnahme der Stimmkarte zu hinterlegen.
Bayreuth, den 7. Oktober 1935.
Der Vorstand. Crame⸗
3