1935 / 237 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregifterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 26 vom 9. Ottober 10356. S. 1

3. am 6. August 1935 beim Darlehens⸗ kassenverein Rieden, e. G. m. u. H.: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. Juni 1935 wurde die Satzung durchgreifend geändert und neu efaßt. Die neue Satzung ist vom 30. Juni 1935. Die Firma wurde ge⸗ ändert in: Spar und Darlehenskasse Rieden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

4. am 12. Juli 1935 beim Darlehens⸗

kassenverein Bibersfeld, e. G. m. u. H.: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1935 wurde die Satzung durchgreifend geändert und neu gefaßt. Die neue Satzung ist vom 10. Juni 1935. Die Firma wurde ge⸗ ändert in: Spar- und Darlehenskasse Bibersfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 5. am 17. August 1935 beim Dar⸗ lehenskassenverein Bubenorbis, e. G. m. u. H.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juni 1935 wurde die Satzung durchgreifend geändert und neu gefaßt. Die neue Satzung ist vom 30. Juni 1935. Die Firma wurde ge⸗ ändert in: Spar und Darlehenskasse Bubenorbis, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

6. am 6. September 1935 beim Dar⸗ lehenskassenverein Enslingen, e. G. m. u. H.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Juli 1935 wurde die Satzung durchgreifend geändert und neu gefaßt. Die neue Satzung ist vom 14. Juli 1935. Die Firma wurde ge⸗ ändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Enslingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

7. am 4. Oktober 1935 beim Dar⸗ lehenskassenverein Uttenhofen, e. G. m. u. H.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juli 1935 wurde die Satzung durchgreifend geändert und neu sefaßt: Die neue Satzung ist vom 20. Juli 1935. Die Firma wurde ge⸗ ändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Uttenhofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

8. am 4. Oktober 1935 beim Dar⸗ lehenskassenverein Orlach, e. G. m. u. H.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Mai 1935 wurde die Satzung durchgreifend geändert und neu gefaßt. Die neue Satzung ist vom 18. Mai 1935. Die Firma wurde ge⸗ ändert in: Spar- und Darlehenskasse Orlach, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht.

Der Gegenstand des Unternehmens der oben Ziff. 1— bezeichneten Ge⸗ nossenschaften ist der Betrieb einer Svar⸗ und Darlehenskasse: a) zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; b) zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse): ( zur Förderung der Maschinen— benutzung.

Die Genossenschaften beschränken ihren Geschäftsbetrieb je auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Sie wollen in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein— nutz geht vor Eigennutz“.

Ferner wurde im hiesigen Genossen schaftsregister am 5. August 1935 bei der Firma Edeka⸗Großhandel Hohenlohe—

en, e. G. m. b. H., in Schwäb. Hall eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 23. April 1935 wurde die Satzung neu gefaßt und teilweise ge⸗ ãndert. ie neue Satzung ist vom 23. April 1936

Geg 28 yr st art .

8

e

t Unternehmens ist:

1. der Betrieb eines Großhandelsunter⸗

tens zum Zweck der Beschaffung der

das Gewerbe und die Wirtschaft der

Mitglieder erforderlichen Waren; 2. die

dem Kolonialwarenhandel

Anlagen und Betriebe zur

ung des Erwerbes und der Wirt

rer Mitglieder: 3 die Förderung

Interessen des Kleinbandels; 4. die don

Hannover. 1 In das hiesige Genossenschaftste ist zu Nr. 150 bei ? Siedlungsgenossens getragene Genossenfchaf ter Haftpflicht, folgendes Firma ist geändert ir den gemeinnützig getragene Genosf ter Haftpf nover. Amtsgericht

85 rr CO —— = 2 eingetrage

283 27 **

8 2 2 . * 6 =

*

Pitschen. Sen NR 290

G

1935. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1 zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher i mn 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. . Amtsgericht Pitschen, 5. August 1935. Rems cheid-Lennep. I4i3062 In das Genossenschaftsregister Nr. 45 ist eingetragen zu der Genossenschaft Waldrodungègenossenschaft für Bergisch Born und Umgegend, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflich;, Bergisch Born: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. August 1935 aufgelöst. Remscheid⸗Lennep, 26. Septbr. 1935.

Schlochau. ö

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Niesewanz, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. 6. 1935 die Genossen⸗ schaft aufgelöst ist. ö. ö. Amtsgericht Schlochau, 20. Sept. 1935.

Schotten. .

In unser Genossenschaftsregi ter wurde heute bei der Vogelsberger Volks⸗ bank e. G. m. b. H. zu Schotten ein⸗ getragen: g ;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1935 ind. 55 11 Abs 2, 14 Abs. 6, 35 Pos. 15, 36 Abs. 2 und 48 Abs. 2 geändert. Die Bekanni⸗ machungen erfolgen nunmehr im Wochenblatt der Landesbauernschast Hessen⸗Nassau.

Schotten, den 24. September 1935.

Amtsgericht.

steinhorst, Lanen'nb. Bekanntmachung. .

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht, in Wentorf (Nr. 11 des Registers) als Gegenstand des Unternehmens weiter eingetragen worden:

Der gemeinschaftliche Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel für die ,, der Absatz der Erzeug⸗ nisse der Mitglieder. .

Eiecßnho it Lbg., den 5. Oktober 1335.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Braunschveir. li3 oss

In das Musterregister ist am 4. Otb⸗ tober 1935 für die National⸗Jürgens⸗ Brauerei, Aktiengesellschaft in Braun schweig eingetragen: ein versiegeltes Paket mit 7 Vorlagen für Plakate und Etiketten, Fabriknummern 501 bis 507, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1935, 11 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

3066

Hreslanu. ö. 130851

In unser are, ö Monat September folgendes einge⸗ tragen ö Nr. 1601. Erich Chutsch, Papierwarenfabrik in Breslau, 3 Muster für Lebensmittelpackungen, offen, Ge⸗ schäfts nummern 40 und 41, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1955, vormittags 9 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

. den 2. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Coburg. 9 130866

Einträge im Musterregister. Unter Nr. 475, Fabrikant Viktor Schreppel in Neustadt b. C., Modell eines Pra⸗ linenkartons mit Attrappenpuppe, Mo- dell einer Attrappenpuppe, weich ge⸗ stopft. Gesch⸗Nr. 600, 390, Anmeldung 4. 98. 1935, nachm. 3 40 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre Unter Nr. 476, Fabrikant Dal Marschall in Neustadt b. C.,

2 . m dernkegelter

M* ow Walter 6 Modelle von 3 Satin⸗Masken, Gesch⸗

Nrn. 65. 66, 67, Anmeldung 20. 9. 1935.

1 dorm. 10415 Uhr, Muster für plastische . Jahre .

n schaft URater Rr. f. Fa Friedr. Wagner,

Eczeugnisse. Schutzfrist 3 in Untersiemau b. C=, ein Umschlag enthaltend Ab⸗ bildungen von? Wäschepuff s Föt⸗Nrn. 1132. L153. Anmeldung A. 9 1935.

o. S-⸗G.

ür mittags 730 ühr. Rufter für plasti-

T . u . Erzengniffe. Schutzfrist 3 Jahre.

che

Uæater Rr RS. Fa. Aktien Gesellschaft dan für Korbwaren nnd Kinderwagen⸗

Ind nstrie Sonrdeanr⸗ Bergmann. Sitz Lichtenselg, ein versiegelter Um⸗ chlag. enthaltend Abbildungen von 39 Sol; Bolstermöbeln,. Sesseln,. Tischen

Couches Fok⸗ Nrn 6 11. 24. 169,

191. 53 65. 98. 64. Ce 96.

168. 1665

——

54 5383. B.

13. 378 we 1096 10, 180. 1935

3 Jahre

Regiftergex icht

21

ha left. por e der 77

8 5

Mm

und 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1935, 10 Uhr.

Nr. 1187. Paul Rother, Zigaretten⸗ fabrik Mahalesi, G. m. b. 5. Gera, ein verschlossener Briefumschlag mit einer Kinderspielkarte mit Goldaufdruck auf der Rückseite, Geschäftsnummer 3, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am g9g. September 18365, 11 Uhr.

Nr. 1188. Halpert & Co., Gera, ein versiegelter Briefumschlag mit 19 ge⸗ druckten Abbildungen von den Mustern mit den Fabriknummern: 1000, 1005 (Royal; 5665, 5670, 5678 (Sumgtra); 9120, 135, gI40, 145, 9152, Mlöõß / h/ 5758/59, 916-2 (Flores), 3002/00, 30955. 06/07, 3012/10, 3017115 (Luzon), 2000 / ol / oz, 23005/0507 / 0s, 2013 1b 13. (Bor⸗ neo), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. September 1935, 10,33 Uhr. . ö

Nr. 1189. Louis Hirsch, G. m. b. He, Gera, ein zweimal versiegelter Brief⸗ umschlag mit 6 Mustern von Crepe Fresca mit den Fabriknummern: 1249, 1249 A-1249 E und mit 4 Mustern von Satin Elha mit den Fabritk⸗ nummern; 1249, 1249 , 1219 D und 1249 E, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 19535, 9,35 Uhr.

Gera, den 4. Oktober 1935.

Das Amtsgericht. Hattingen. Runr. (43090 Bekanntmachung.

In das hiesige Musterregister Nr. 19 ist heute eingetragen: Westland Gummi⸗ werke m. b. H. in Bredenscheid, 1. Vollgummiabsatz für Schuhe mit ver⸗ senkten Vagelköpfen, Riegel und ge⸗ punster Oberfläche, 2. Gummiabsatz mit Leder, mit Riegel und gepunster Ober⸗ fläche, 3. Gummiabsatz mit Leder mit gepunster Oberfläche und Unterseite, 4. Gumiabsatz mit Leder mit gepunster Oberfläche und gepunster Unterseite mit glatter Umrandung, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1935, 8,50 Uhr.

Hattingen. 23 2. Oktober 1935. . Das Amtsgericht.

Mainꝝæ. . 43091 In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts Band JV Nr. 110 wurde heute eingetragen für Dr. phil. Rudolf Busch, Kaufmann in Mainz, ein ver— schlossener Briefumschlag mit zwölf Mustern für Spielkarten Kreuzkönig, Kreuzdame, Kreuzbube, Schippekönig, Schippedame, Schippebube, Herzkönig, Herzdame, Herzbube, Ecksteinkönig. Eck⸗ steindame, Ecksteinbube), Geschäftsnum⸗ mer 358, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 17. September 1935, nach⸗ mittags 4,20 ö. 3 Mainz, den 30. September 1935. Amtsgericht. Xürnlheræ. lI430 92 Musterregistereinträge.

M.⸗R. Nr. 6744. Fa. Anton Franz Mörtel in Nürnberg, 1 Muster eines Schuhpuderstiftes, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 3. September 1935, vormittags 950 Uhr.

M= R. Nr. 6745. Leonhard Schmau⸗ ser in Schwabach, 1 Muster einer Faltschachtel mit Banderole in verschie⸗ denen Farben und Größen, Art. 260, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1935, nachmittags 4,30 Uhr.

M⸗R. Nr. 6746. Fa. J. Georg Lorz in Nürnberg, 1 Muster eines Bierkrügle zum Anhängen gemäß Be⸗ schreibung. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. September 1935, vor⸗ mittags 8 Uhr. .

M. R. Nr. 6747. Gebrüder Meier NMetalltavsñelsabri᷑ Attiengesellschaft in Nürnberg, 6 Muster von Kopier⸗ stiften, grün lackiert mit Garnitur, Käppchen und Scheibe, Fabr⸗Nr. 9863, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1935, vormittags 11,45 Uhr.

NM.-⸗R. Nr. 6749. Fa. Vereinigte Schuhfabriken Berne is⸗Wessels Ak⸗ tiengesellschaft in Nürnberg, zwei Schuhmodelle, Fabr⸗Nr. 1191. ver⸗ siegelt. Muster für plaftische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1935 vormittags 11 Uhr. .

NM. R. Rr. 6750. Fa. Georg Radl⸗ maier Aktiengese llschaft in Nürn⸗ berg, 19 Muster von Kunstfteinen. Fab ⸗Norn 61 K 3. 61 K 1, 65 K 1a, 5656 a K 0, 66a K 0Oa, 66a K 2. 67 R 2, Ba K3. G8a kg 3-0. 9g K Flächen⸗ mufter Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am X September 1985, nachmittags 349 Uhr.

U r. 6751. Fa. Gebrüder Meier Metallkapselfabrik Aktien⸗ gesellichaft in Nürnberg, 3 Laku⸗Um⸗

stecker, rot, blau und schwarz Fabt⸗Nr.

urg, 62. verftegelt., Muster für plaftische Er⸗

zengniffe, Schutzfrift 3 Jahre angemel⸗ September 1935, nachm

det am XM 397 Uhr.

.

EPIauen, Vogtl. 143093

Nr. 13 036. Meinhold C Sohn, Zweigniederlassung der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen Manufaetur Aktiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag (13 9636 mit 35 Mu⸗ stern für Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern S 79020, 8 7903, S 7904, 8 7905, 8 7J90ß, S 7907, S 798, S 7909, 8 7910, S 7911, S 7912, M 7913, M 7914, M 7915, M 7916, M 7917, M T7918, M 7919. R 7JQMu0, R 792I, R 720, R 7923, R I924, R 7925, R 76,

k 7932, R 7935, R 7034, Schutz rist drei Jahre, m g. am 30. Sept. 1935, vormittags 19 Uhr. ö Amtsgericht Plauen, 4. Oktober 1935.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Altona, Elbe. 43295 *g den Nachlaß des am 21. . 1935 in Altona verstorbenen Kau manns Georg Adolf Rießen, zuletzt wohnhaft in Altona, Barnerstraße J 1. wird heute, am 5. Oktober 1935, 10,9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Beeidigter Bücher⸗ rebisor Chr. Franz Schulze in Altong, Behnstraße 41 II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1935 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig allgemeiner Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, dem J7. November 1935, 10 Uhr Ca N 4635 a).

Altona, den 5. Oktober 1935.

Das Amtsgericht, Konkursgericht.

13296

Kad Schmiedeberg, Bæ- Hallle.

Ueber das Vermögen der Firma Bad Schmiedeberger Steingutfabrik, einge⸗ tragene ö . ,

aftpflicht in Bad Schmiedeberg, i 5 n h 1935, vormittags g, 40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bode in Bad Schmiedeberg. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen: 5. November 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. November 1935, vormittags 10 Uhr. Anzeigepflicht beim Konkursverwalter bis 26. Oktober 19835. Amtsgericht Schmiedeberg, Bez. Halle.

42448

Eisenach. Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Verkaufs⸗ stelle der Landfrauen im Kreise Eisenach, eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisenach, ist am 30. September 1935, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Wernick in Eisenach. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. November 1935 beim Amtsgericht anzumelden. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses sind bestellt worden: 1. der Molkereibesitzer Heinrich Mittelstädt in Eisenach, 2. der Kreissparkassendirektor Bernert daselbst, 3. der Fleischermeister Gustav Krauß in Wünschensuhl. Am 9. Dezember 1935. 1114 Uhr, im Zimmer 45 beschließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Konkursverwalter gewählt und ob ein Gläubigerausschuß bestellt werden soll, gleichzeitig werden die angemeldeten Forderungen geprüft. Niemand darf der Gemeinschuldnerin etwas bezahlen oder herausgeben, was er der Konkursmasse schuldet. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. November 1935 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will.

Das Amtsgericht Eisenach.

Freiberg. Sachsen. 297

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Friedrich Albin Leimer in Freiberg, Forstweg 5, wird heute, am 7. Oktober 1935, vormittags 9,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Herr Bücherrevisor Otto, hier. Anmeldefrist bis zum 15. No⸗ vember 1935. Wahltermin am 21. No⸗ dember 1935, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 5. Dezember 1935, vor⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. November 1935. Amtsgericht Freiberg, 7. Oktober 1935.

Erfurt. 43298 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 20. Oktober 1934 verstor⸗ benen Kaufmanns Gustaw Wallisch⸗ Prinz aus Erfurt, Goebenstraße 7. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Erfurt, den 4. Oktober 1935. Die Geschäftsstelle 16 des Amtsgerichts.

Flatom, Grenzmark. 43299

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sägewerksbesitzers Ernst Beyer in Linde ist in ier nn auf den 31. Oktober 1935, 16 Uhr, vor dem

unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 12, bestimmt.

Amtsgericht Flatow, 4. Oktober 1935.

Halle, Saale. 113300 In dem Konkursverfahren über den

Nachlaß der Witwe Marie Bartsch geb.

R 7927, R 7928 R 79, R 7930, R 7931, s

Schenke zu Halle, S., Inhaberin der Tirma Albert Grimm Nachf, in Halle, S., Steg Nr. 15, ist der Schlußtermin auf den 5. November 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Adolf⸗Hitler⸗Ring Nr. 13, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42, be d. Der Termin dient zur Abnahme er Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu 1 Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke owie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Halle, S., den 7. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Abt. .

Köln. Beschluß. 43201

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 31. August 1934 ver. storbenen Adelgunde Beuel, Köln. Vor⸗ gebirgsstraße 9, wird das Verfahren ge⸗ mäß §z 204 K.⸗O. mangels Masse ein= gestellt.

Köln, den 2. Oktober 1935.

Amtsgericht. Abteilung 78.

Hpᷣslin. 43302 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhauses Paul Krüger Inhaber Frau Martha Krüger in Köslin, Neue Torstr. 14, werden die Vergütung des Konkursverwalters Bankvorstehers a. D. Witt, auf öh Reichsmark, die Vergütung der Gläu—⸗ bigerausschußmitglieder Röther und Schrader auf je 15 RM, die des Gläu⸗ bigerausschußmitgliedes Schwartze auf 30 RM, die dem Konkursverwalter zu erstattenden baren Auslagen auf 2,36 Reichsmark festgesetzt. Schlußtermin wird auf den 2. November 19335, 19 Uhr, Zimmer 12, anberaumt. Amtsgericht Köslin, 4. Oktober 1935.

Wennigsen, Deister. 1413303 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Homeyer in Landringhausen wird Schlußtermin auf den 30. Oktober 1935, 10 Uhr, bestimmt. Amtsgericht Wennigsen.

KRremen. ; 141X301 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Inhabers einer Photohandlung. Willy Heinze, Bremen, Bahnhofstr. 1, all. Inh. der nicht eingetragenen Firma Photo- Heinze, Bremen, Bahnhofstr. 1314 ist am 7. Oktober 1935, 9 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur ren n Konkurses eröffnet worden. verwalter: Rechtsanwalt Dr. Winckel⸗ mann, Bremen, Domshaide 10/12. Ver⸗ gleichstermin am 5. November 19335, Du Uhr, vor dem Amtsgericht in Bremen, Gerichtshaus, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 84. Die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, ihre Forderungen als⸗ bald anzumelden. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bremen, den 7. Oktober 1935 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Halle, saale. ; 183306/ Nachdem die Firma Usa Kofferbau alleiniger Inhaber Leo Janowitz in Halle a. S., am 4. Oktober 19365, 12.326 Uhr, bei Gericht den 16 au Eröffnung des Vergleichsverfahrens gestellt hat, wird gemäß 11 V.⸗O. der Raufmann G. F. Wetzel in Halle a. S, Sophienstr. 40, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt. Das Amtsgericht, Abt. 7, Halle a. S.

Trier. Vergleichs verfahren. 630

Die Fa. J. Schloß Söhne in Liqui. dation, mechanische Herrenkleiderfa il in Trier, Saarstr. 3133, Liquidator: Treuhänder r. Lehr, Inhaber L Witwe Jatob Schloß, Frieda geb. Katz, 2. Witwe Eugen Salomon, Emilie geb. Schloß. hat am 3. 10. 1935 das Bergleichsverfahren beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Treu händer Justus Lehr in Trier, Neustr. gl, bestellt. ;

Trier, den 5. Oktober 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 3.

Görlitz. Belanntmachung. lt

Das über das Vermögen des Zivil ingenieurs Victor Günzel in gart Könfulftr. Nr. 44, eröffnete Vergleich verfahren zur Abwendung des 6 kurses ist nach Bestätigung des . nommenen Vergleichs aufgehobe worden. 14. V. N. 1135.

Görlitz, den 5. Oktober 1985.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich nich⸗

fũr a, Umtlicher und? ö amtlicher Teils. Anzeigenteil und für l Verlag: Prãstdent Sch lan in Potsdam;

für den Handelsteil und redaltionellen Teil: Rudolf Sant in Berlin ˖ Lichtenberg. ;

Druck der Preußischen Druckerel⸗

den 1e gf.

und Verlags ü Berlin ilhelmftraße 32.

dez Berg eich

.

eutscher Neichs anzeiger

Preußischer

monatlich 2, 30 Qαιυ einschließlich 0, 8 & 0. Bestellgeld; für Selbstabholer bei der monatlich. Alle Postanstalten nehmen für Selbstabholer die Anzeigenstelle V

48, Wilhelmstraße 32. Nummern dieser Ausgabe kosten 30 y, .

ö

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post Zeitungs gebühr, aber ohne Anzeigenstelle 1,90 t. Bestellungen an, in Berlin

einzelne Beilagen 10 Mι. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Fernsprecher: E5 Bergmann 7673.

Einzelne

einschließlich des Portos abgegeben. Reichs bankgirokonto

Mer. 237

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Erlaß über den Personenkreis der Krisenfürsorge für Arbeits⸗

lose vom 8. Oktober 1935. Bekanntmachung KP 38 der Metalle vom 9. Oktober 1935 über Kurspreise Metalle. Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts vom 8. Oktober 1935 über Bausparkass Angebot zum Umtausch Serienbonds.

Angebot zum Umtausch von ausgelosten Dollarbonds. Preuszen.

en.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Frankfurt (Oder)

über die Einziehung von Vermögengwerten zugunsten Preußens. Amtliches. Deutsches Reich.

Der, Führer und Reichskanzler hat den Konsul in Thorn,

von Küche r, zum Generalkonsul daselbst ernannt.

zemäß 8 1 der Vero om 10. Ottober 1931 Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarth lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 10. Oktober 1935 für eine Unze ö == 2 2 . 141 sh 9 4, in 6. e . 8 Berliner Mittel⸗ rs für ein englisches Psfund vom 10. Ok— tober 1935 mit RM 12, 205 umgerechnet ö RM 86,5029, für ein Gramm Feingold demnach ... pence 54,6884, in deutsche Währung umgerechnet.... 2 RM 2.78113.

Berlin, den 10. Oktober 1935.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr Döring.

mn l

5

Ilnuntu 69

orbnung

Erlaß über den Personenkreis der Krisen fürsorge für Arbeitslose vom 8. Oktober 1935.

Auf Grund der S5 101 und 212 des Gesetzes über rbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung wird nach Anhörung des Präsidenten der Reichsanstalt für Arbeitsver mittlung und Arbeitslosenversicherung hiermit verordnet:

In. Abschnitt 1 Nr. 4 Buchst. b des Erlasses über die drisenfürsorge für Arbeitslose vom 17. Juni 1932 (Reichs⸗ urbeitsbl. S. 1 114) in der Fassung vom 2. Dezember 1932 Geichsarbeitsbl. S. J. 280) werden hinter den Worten Häusliche Dienste“ die Worte „mit Ausnahme der Haus⸗ meister und Hauswarte“ eingefügt.

Dieser Erlaß tritt am 25. Oktober 1935 in Kraft. Berlin, den 8. Oktober 1935.

Der Reichsarbeitsminister.

In Vertretung des Staatssekretärs: Dr. Engel.

Vetanntmachung KP 38 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 9. Oktober 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

ö 1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber— ichungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1936, betr. ech threije für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger älI vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ Hihete Metallklasse an Selle der in der Bekanntmachung 66 . . (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 235 ober sestgesetzten Kursprei i a eh esß fan, stgesetz preise die folgenden . . Aus: Zinn (üiassengruppe XxX): nicht legiert (Klasse XRxXRAp .... 270, bi anka-Zinn in Blöcken 3 * 1 . 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver— jffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger . ech Berlin, den 9. Oktober 1935. Ueberwachungsstelle für unedle Metalle. Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten:

,

Ueberwachungsstelle i unedle ür unedle für Privatversicherung

oder zur Einlösung von fälligen

eis

zur

5

8

Staatsanzeiger.

55

Anze

92 mm breiten Berlin 8X. 45, Wilhelmstraße 37. seitig beschriebenem Papier völli darin auch

unterstrichen) oder durch Sperrdruch (befonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen semn.

igenypreis für den Raum mm breiten Zelle 19 Qu,

einer fünfgespaltenen 3 mm bee und eile 1,85 Q.t0¶.

einer dreigespaltenen 3 mum hohen und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckauftrãge sind auf ein. druckreif einzusenden, insbesondere ist

anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruq (einmal

O Verlin, Donnerstag; den 10. Httober, abends. Pojeichecktonto: Berun ase 1935

des Reichsaufsichtsamts

A. gemãß setzes unternehmungen und B (Reichsgesetzbl. 1 S. 315) erteilt:

1. . Senatsentscheidun e

vom 8. der e. G. m. b. H

uli 19

die . Bau⸗ und Osnabrück auf die schaft in Mainz,

3. durch Senatsentscheidung die, Uebertragung Münchener Bauspar die Vereinigte Baus

4. durch Senatsentscheidung

fügung vom 24. Oktober die Uebertragung „Deutschbau“

Volkes, eingetragen

die Uebertragun

Bau⸗ und Wirtscha nossenscha

in Frank Gesellschaft in Mainz

6. durch Senatsentscheidung fügung vom 11. Januar die Uebertragung des meinschaft der Bau⸗

H. in Frankfurt a

fügung vom 14.

sparkasse G. D. B.

Darmstadt auf die schaft in Mainz,

theken⸗Entschu mit beschränkter Ha Offenburg i. Badem), esellschaft, eingetragen

die „Bauwirt“ Bau⸗ und b. H in München, auf in Bremen,

die Uebertragung

nose n schatt mit Koschr

vom 3. Mai 1935: die

Zamburg auf die remen,

er „Bauspar⸗Union“,

Selbing. Wieprecht.

Haftung in Köln,

Bekanntmachung

8. Ołktober 1935 über Das Reichsaufsichtsamt hat:

. 5 85 in Verbindung mit 8 112 Abs. 1 des Ge— über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungs⸗

die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb

, , , . i und Wirtschafts⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräntt aftpflicht in Frankfurt / Oder, schaf schränkter

2. durch , vom 30. April 1935 und Verfügung

ausparkasse „Ring der Bauwirte von Mecklenburg! . H. in Schwerin i. M.

B. folgende Bestandsveränderungen gemäß § 14 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaken Versicherungs⸗ unternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 18931 (Reichsgesetzbl. 1 S. 315) genehmigt:

1. durch Senatsentscheidung vom 18. September 1934: irtschaftsgemein

durch Sengaentscheinng bon 23. Sehtembeg 13. K, . f fg, . 4 . ͤ 6 . kassen Aktiengefelschaft reinigten Bauspar

Ganzes unter Ausschluß der Liquidation überträgt,

Bausparkasse aller Stände des deutschen

Haftpflicht in Bochum gesellschaft in Hamburg, 5. durch Sengtsentscheidung vom 11. Dezember 1934: des

t mit beschränktter Haftpflicht urt a. M. auf die Bausparkasse Mainz, Aktien-

b.

sparkasse Aktiengesellschaft in Köln, 7. durch Senatsentscheidung vom 11. Dezember 1934 und Ver⸗ Januar 1935: die Uebertragung des Bausparvertragsbestandes der Bau⸗

Gemeinschaft Deutscher Bausparer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz . in Bausparkasse Mainz, Aktien⸗Gefell⸗

8. durch Senatsentscheidung vom 31. Januar 1935: die . der Gemeinnützigen Deutschen Hypo⸗ dungs⸗Bank,

Haftpflicht in Offenburg, 9. durch Sengtsentscheidung vom 21. März 1935: Uebertragung des Bausparvertragsbestandes der

10. durch Senatsentscheidung vom 21. März 1935:

ng des Bausparvertragsbestandes der Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft, ei

auf die Bausparkasse Mainz, 11. durch Senatsenlscheidung vom 2

C. gemäß § 87) in Verbindung mit 5 Gesetzes über die Beaufsichtigung der privalen Versicherungs⸗ unternehmungen und Bausparkassen vom

(Reichsgesetzbl. 1 S. 315 den Geschäftsbetrieb

1. durch Senatsentscheidung vom 21. Mai 1935:

für Privatversicherung vom

Bausparkassen.

ausparkassen vom 6. Juni 1931

vom 11. Dezember 1934:

des ,, n,, der aft, e. G. m. b. H. in Bausparkasse Mainz, Aktien⸗Gesell⸗

in Köln ihr Vermögen als

vom 25. September 1934:

des Bausparvertragsbestandes der Aktiengesellschaft in München auf parkassen Aktiengesellschaft in Köln, vom 18. September 1934 und Ver⸗ 1934:

des Bausparvertragsbestandes der e Genossenschaft mit beschränkter auf die Bausparlloyd Aktien⸗

Bausparvertragsbestandes der ftsgemeinschaft, eingetragene Ge⸗ Frankfurt a. M.

1

6 11. Dezember 1934 und Ver⸗ 935:

Bausparvertragsbestandes der Ge⸗ und Hypotheken⸗Sparer, e. G. m. M., auf, die Reichsdeutsche Bau⸗

k, eingetragene Genossenschaft ftpflicht, Koblenz (Geschäftsstelle mit der Süddeutschen Eigenheim⸗ ie Genossenschaft mit beschränkter

Wirtschaftsgemeinschaft, e. G. m. die Bauwirtring Aktiengesellschaft

2. bun Senatsentscheidung vom 1. August 1935: e

r Bauspartasse Saarland, Gesellschaft mit beschrä Haftung j Saarbrücken, sellschaft mit beschränkter

D. gemäß 5z 115 in Verbindung mit § 133 Abs. 2 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungs⸗ unternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 19351 ö 18. 315 die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb

agt:

1. durch Senatsentscheidung vom 5. Juni 1934: der Nationalen Bauspar⸗Aktiengesellschaft in Hamburg, Senatsentscheidung vom 5. . 1934:

2. en Haftung in Hamburg. s sellschaft mit beschränkter

Berlin, den 8. Oktober 1935.

Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. Dr. Widmann.

Angebot zum Umtausch oder zur Einlösung von fälligen Serienbonds.

In Ausführung der von dem Reichsbankdirektorium erlassenen Vorschriften über die Verwendung der für An⸗ leihen bei uns eingezahlten Tilgungsbeträge haben wir in New York den Besitzern von Schuldverschreibungen der nach⸗ stehend genannten Serienanleihen das Angebot gemacht,

entweder ihre fällig gewordenen Schuldverschreibungen ; gegen noch uchi fällige Schuldverschreibungen der⸗ selben Emission, welche mit den Zinsscheinen, die am

1. Juli 1934 oder später fällig werden, versehen sind,

umzutauschen (hierbei werden Zinsscheine dem Ein⸗

reicher insoweit nicht mit ausgehändigt, als ent⸗ sprechende Zinsscheine, die ursprünglich den zum Um— tausch eingelieferten Schuldverschreibungen beigefügt waren, nicht mit diesen Schuldverschreibungen über— geben werden),

oder den in Reichsmark bei der Konversionskasse einge⸗

zahlten Gegenwert des Stückes als Tilgungssperrmark entgegenzunehmen.

. Entsprechend dieser Regelung machen wir hiermit inländischen Besitzern fällig gewordener Stücke der unten bezeichneten Anleihen das gleiche Angebot, wobei da nach der Devisengesetzgebung Sperrkonten für Inländer nicht in Frage kommen an die Stelle der Zahlung von Tilgungs⸗ sperrmark die Auszahlung des Gegenwertes in Reichsmark zur freien Verfügung im Inland tritt; Voraussetzung für die Auszahlung ist der Nachweis des Besitzes der Stücke am 1. Juli 1935.

Bezeichnung der Anleihen:

1. 79 Anleihe des Anhaltischen Staates von 1936/46 1 5 18a

2. 6M 2g Anleihe des Bayerischen Staates 1. August 1933 von 1925 45 (Serienbonds) ö 1934

3. 790 Anleihe der Duisburg⸗Hamborn Stadt⸗ 1. November 1933 gemeinde 1. ö. 1934

4. 720 Anleihe der Stadt Düsseldorf von 1. September 1933 1925/45 . 9 1934

!. . 1935

Oktober 1933

zur Rũdzahlung fällig: 1. März 1934

5. 799 Anleihe von 192545

6. 7959 Anleihe 1925/45

7. 799 Anleihe der Landeskommunalbank, Girozentrale für Hessen, Darmstadt

8. 799 Anleihe des Oldenburgischen Staates und Städtegemeinschaft von 1925145

9. 79 Anleihe des Württembergischen

Staates von 1925

der Stadt Frankfurt a. M. der Stadt München von

*

3 1

November 1933 1934 1933 J i. 1934 November 1933 ( ö 1934

Inländische Besitzer fälliger Stücke der oben bezeichneten

* 21 November

W

eingetragene Ge⸗ JZaftpflicht in Gelnbausen

Aktiengesellschaft in Mainz, März 15635 und Verfügung

ink er

Uebertragung des Bau sparvertragsbestandes der Bau⸗ und e n me mne Groß ⸗Hamburg, ein⸗ 6 ene Genossenschaft mit be

i chränkter Haftpflicht in auwirtring ird nge fh in

112 Abs. 1 des

6. Juni 1931 untersagt:

Gesellschaft mit .

Lasten des Einreichers.

Anleihen können diese Stücke beim Kontor der Reichshaupt⸗ bank für Wertpapiere, Berlin, oder bei den Reichsbank⸗ anstalten zwecks Umtauschs oder zwecks Erlangung des Reichs⸗ markgegenwertes einreichen.

.Die Reichsbank erhebt für die Vornahme des Umtauschs eine Gebühr für Private von 1 und für Banken von R elles vom Nominalbetrag, im Falle der Auszahlung des Reichsmark⸗Gegenwertes für Private n. und für Banken a3 des zur Auszahlung kommenden Reichsmarkbetrages. Börsenumsatzsteuer, Porto- und Versicherungsspesen gehen zu

. auf die oben bezeichneten, aber nicht zum Um— u

a eingereichten fälligen Serienbonds werden über den

t dem 1. Juli 1934 unmittelbar vorangehenden Zinstermin an,. nur vergütet, wenn den Bonds Zinsscheine hierfür

eigefügt sind. Berlin, den 10. Oktober 1935. Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.