.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 10. Ottober 1935. S. 8
—
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1835, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10841. Firma Waldes X Ko. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Muster von Plattenteilen für Durchzugsdruckknopf⸗ schnallen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse. Fabriknummern 71861 74411 74561 74481 74551 74621, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Sep⸗ tember 1936, vormittags 8 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 10 812. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Muster von Plattenteilen für Durchzugsdruck⸗ knopfschnallen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummern 74351 74461 581 71651 74681 71771, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. September 1935, vormittags 8 Uhr 25 Minuten.
Nr. 10 81483 Firma Zigarettenfabrik Richard Greiling Aktiengesellschaft in Dresden, ein Üümschlag, offen, ent⸗ haltend 10 neuartige Warenprospekte in Form ausgestanzter, doppelseitiger Figuren, die Vorderseite mehrfarbig und die Rückseite einfarbig figürlich be⸗ druckt, die Fußleiste der Vorderseite und die Rückseite außerdem mit Reklame⸗ tert versehen, Muster für Flächen⸗ erzeunisse. Fabriknummern 1153 1164. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. September 1835, vormittags 8 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10814. Firma Waldes Ko. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Muster von Plattenteilen für Durchzugsdruckknopf⸗ chnallen. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse. Fabriknummern 713 74741 74751. Schutz frist drei Jahre, angemel⸗ det am 1. Oktober 1935, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 388: Firma Saus Berg⸗ mann Zigarettenfabrik Aktienge sell⸗ schaft in Dresden, verlängert bis auf zehn Jahre.
Nr. 16376. Firma R. Seelig Hille in Dresden, verlängert bis auf fünfzehn Jahre.
Amtsgericht Dresden, 3. Oktober 1985.
Hannover. 430891
In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Hannorer ist eingetragen:
am 3. September 1935:
Zu Nr. 2381 für Heinrich Sandler in Hannover: Der Urheber hat auf die Ausdehnung der Schutzfrist über den dreijährigen Zeitraum hinaus nachträg— lich verzichtet.
4. September 1935:
Unter Nr. 2683 für die Firma Günther Waoaner in Hannover: Ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Exem⸗ plare des Füllbleistifts Auch Pelikan“. und zwar 1 Exemplar mit grünem Kopf und grünem Ring unter dem Klemmer oder dem Metallring und 1 Exemplar mit breiter grüner Binde und grünem Ring mit den Geschäftsnummern 209 und 200. Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 4. September 1935, 11.10 Uhr.
9. September 1935:
Unter Nr. 2684 für die
Bablz
. — Q 181 *2112
Firma : in San⸗ d 3 Muster Citronen⸗
— 2 ep irr oe r- 815 t 2519 e igen TDeltt Spe⸗
eschachteln: Bablien
ö o?
2 role. Weihnacht Leb⸗ Banderole) mit den Ge⸗
1G. vorm. 10615 Uhr.
Sher rhe im.
Di. wr e r.
1X7 535 2 8 el . 3
2 2 —
6567, 6568, 6569, 6570, 65671, 6572, 6573, 6574, 6575, 6Göl6, 6577, 6582, 6579, 6583, 6581, 65s, 1537, 8333, Seto, 824i, Sed, Soed7, Sed, Sang, S250, 5, S253, 8254, 55, S255 a, S257, 8258, 8258, Sebßl, Setze, 826, S6, S265. S266, S267, S268, Seas, ro 71 und & 72, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3 Oftober 1935, vormittags 9 Uhr. Schopfheim. den 3. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Sobernheim. 43095
Im Musterregister ist unter Nr. 68 bzgl. der Firma Fr. Melsbach in So⸗ bernheim eingetragen worden: Ein ver⸗ schlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend 2 Muster, und zwar 1 Etikette und 1 Plakat, Fabriknummern 77522 und 7753, die Schutzfrist beginnt am 4. Oktober 1935, 10 Uhr, und dauert 3 Jahre, die Muster sind für Flächen⸗ erzeugnisse bestimmt.
Sobernheim, den 4. Oktober 1985.
Das Amtsgericht.
Wetter, Rulrr. 143096
In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:
Am 7. September 1935 bei der Firma Heinrich Holtschmidt zu Ruhr, unter Nr. 187, 1 Hangschloß und 1ẽFahrradschloß, Fabriknummer 3030 55 und 200155, für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Fahre, angemeldet am 6.9. 1935, 11 Uhr.
Am 12. September 1935 bei der Firma Aug. Schroeder G. m. b. H. in Vol⸗ marstein. Ruhr, unter Nr. 188, 3 Roll⸗ schuhe, Geschäftsnummern 34— 36. für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 3. September 1935, 11 Uhr.
Am 21. September 1935 bei der Firma F. W. Lüling, Schloßfabrik zu Volmar⸗ stein, Ruhr, unter Nr. 189, 1 Vorhang⸗ schloß, Fabriknummer 10, für plastische Erzeugnisse, Schutz frist i0 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. 9. 1935, 11 Uhr.
Am 21. September 1935 bei der Firma Aug. Bremicker Söhne zu Volmarstein, Ruhr, unter Nr. 190, 3 Vorhangschlösser, Fabriknummern Troper Nr. 86. Pearl Nr. 567 und Victory Nr. 879, für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am VB. 9. 1935, 19.30 Uhr.
Wetter, Ruhr den 3. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
R öln.
— 2
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Bad Schandan. 143466 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt August Reinhold Ludwig Loeffel⸗ bein in Bad Schandau der unter der Firma Reinhold August Loeffelbein in Bad Schandau eine gewerbliche Fach⸗ schule für Schaufensterkunst und den Verlag der Monatsschrift Das Schau⸗ fenster“ betreibt und Pächter des städti⸗ schen Kurhauses in Bad Schandau ist, wird heute, am 8. Oktober 135, vor⸗ tags Si Uhr, das Konkursverfahren ; kursverwalter: Herr Rechts⸗ Keydel in Pirna. meldefrist bis zum 18. November z Wahltermin am 4. November 8 Prüfungstermin 1 2. Dezember 19835, vorm. 10315 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis Oktober 1235.
= — * — Amtsgericht Bad Schandau.
143468
Ueber den Nachlaß des am 9. April 19885 in Hameln verstorbenen Schiffs⸗ ers Hermann Fischer ift heute. um das Konkursverfahren eröffnet.
bis zum 2. Oktober Fläubigerver⸗ am
G. Konkursverwalter ist der
Oktober 185
Renłurserõffnung [63169] as Vermögen des Geschäfts⸗ artin Roßkamp in Köln. 31, ist am 4 Oktober 1935.
8 onkursderfahren eröffnet erwalter ift der Rechtsanwalt in Köln. Sohenzollernring 12 11 09. Offener Arrest efrist bis zum 31. Oktober uf der Anmeldefrist an dem⸗ Erfte Slãubigeroersamm-
sT üfungster am
dor dem
. 39ebãnde
—— —— — 7 —— d zSDekgerpaß 1 3
iso]
Volmarstein, F
und allgemeiner Prüfungstermin am
an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zimmer 2233. Köln, den 5. Oktober 1935.
Amtsgericht. Abt. 80. nus denn: 1413471
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Illinger, Inhabers der Firma Willy Illinger in Magdeburg-Neustadt, Werkstr. 10, ist heute, am 5. Oktober 14356, 13 Uhr, unter Einstellung des Vergleichsverfahrens zur ,,,, des Konkurses der Auschlußkonkur eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Dr. jur. S. Eberlein, Magdeburg, Halber⸗ städter Straße 3. Konkursforderungen sind bis zum 9g. November 1935 beim Gericht anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lung am 9. November 1935, 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. November 1236, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Straße 8, Zimmer 111g. Amtsgericht A, Magdeburg, den 5. Oktober 1935.
Mittenwalde, Marlrt. 143472
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Ferdinand Schulz in Mittenwalde, York⸗ straße W, verstorben am 31. Mai 193 in Königswusterhausen, wird heute, am 2. Oktober 1935, 12,40 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kankurs⸗ verwalter Georg Wunderlich in Berlin= Tempelhof, Hohenzollernkorso 3, wird zum Konkursverwalter ernannt, An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 29. Oktober 18335. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7 November 1935, 933 Uhr, vor dem unterzeichneten . Termin anbe⸗
raumt. — 2. N. 1. Mittenwalde, den 2. Oktober 1935. Das Amtsgericht. 143473 Mühlhausen. Kr. Pr. Nolland. Oeffentl. Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Karl Jahn in Mühlhausen, Inhabers der Firma Cäsar rnien, wird heute, am 1. Oktober 1935, 8 30 Uhr, das Nachlaßkonkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsführer Hans Riedel in Mühlhausen, Ostpr., wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmelde frist für Konkursforderungen bis 12. No⸗ vember 1935 bei Gericht. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. Oktober 1935. 1130 Uhr. Prüfungstermin am 2A. No⸗ vember 1935, 11 Uhr,. .
Amtsgericht Mühlhausen, Ostpr., 1. Oktober 19535.
Potsdam. . 474
Ueber das Vermögen der D. Hause Kommanditgesellschaft zu Potsdam, Eisenhartstraße 13, ist am 7. Oktober 18385, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: der Kaufmann Richard Quandt in Potsdam, Schockstraße XD. Erste Gläu⸗ digerver ammlung am 39. Oktober 16365. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am S. Dezember 1985. 190 Uhr, Zimmer A S6. Anmeldefrist und offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 18. No⸗ vember 1935.
Potsdam, den 7. Oktober 1935.
Geschaftsstelle des Amtsgerichts.
Abteilung 8.
Waltershausen. 1434975 Ueber den Nachlaß des am 17. Juli 19835 verstorbenen Zimmermeisters Ru- dolf Nicolai in Waltershausen hat das Amtsgericht am 3. Oktober 121 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet, da Neberschuldung vorliegt. he n i Joseyh Wehling in Waltershausen. Ronkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1835 beim Amtsgericht an⸗ zumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin ist auf Donnerstag. den 7. November i385. 11 Uhr, Zim- mer & anberaumt. Offener Arrest ist erlaffen, mit Anzeigepflicht bis 28. Ok- tober 1935.
Valtershauen, den 3. Ottober 12835. Amtsgericht. 2. Riemann. gwiekan. Sachsen. 43475 Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Sandelsgeschafts für weibliche Sandarbeiten und Stickereiwaren Sed⸗ wig Riegert in Zwickau. Reichenbacher Straße 2. wird deute, am 8. Oktober 1835 vormittags 1 Uhr. das Konkurs- derfahren erõffnet Ronkursverwalter: Serrt Sotalrtichtetr Otto, hier. Anmelde- frist bis am 15 November 135. Babltermin am 5. November 1836 dormittags 8 Uhr. Brũfungstermin
mg am 20 NVedember 1835. vormittags
* ꝛ erm itaegs das ẽff ner warde. Berwal ter ist der Reck ts — Th * I . 5 2 ü anwalt Theifen N in göln Soben⸗ , ** ‚ * 2 alernring 18. Dffener Urrest wit An- ier et ois zan M 1*6 2 mam * * n 2 * 2 * Adlagf der Anme def rift an dem felken
3 hr. Offener Arreft mit Anzeige Pflicht bis zam 1. Nodember 1635. Amtsgericht Zwickau. 8 Oktober 1985
Tanz Erste Sabi gerversammfang . Ren em ber Hes vormittag, 109 Ude. mögen der Firma Beton- und Tiefban-
Arnstadt. 86977 Konkurs Aufhebung). Das Konkursverfahren über das Ber⸗
14. November 1935, vormittags 10 Uhr,
1985,
esellschaft m. b. H. Arnstadt in Arn⸗ 6 wird eingestellt. weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Arnstadt, den 5. Oktober 135. Das Amtsgericht.
neærlin. 43478 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Studio⸗Dreß⸗Kleidung G. m. b. S. Berlin, Lenné str. 4 ö und Vertrieb von Kleidung und Wäsche) ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 5. Oktober 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße.
Burgdorf, Hann. 143479
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Auktionators Friedrich Rieke in Burgdorf i. Hann. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Burgdorf i. Hann, den 5. Oktober 1935.
Damme. 43 480
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe E. Tackenberg, Anna, geb. Niemann, in Fladderlohausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Damme i. O.. 50. 9. 1935. — N. 5 / 82.
Köln. Konkursverfahren. 43182
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Toni Dago Stock, Ella geb. Apfelbaum, in Köln, Zülpicher Straße 83, z. 3 unbekannten Aufenthalts, wird das Verfahren gemäß § 204 K⸗O. eingestellt.
Köln, den 3. Oktober 135.
Amtsgericht. Abt. 80.
Mülheim. Fuhr. 43183
In dem Konkursverfahren gegen den Kaufmann Wilhelm Sparmacher in Mülheim a. d. Ruhr, Duisburger Straße 135, ist infolge eines vom Ge⸗ meinschuldner gemachten Zwangsver⸗ gleichsvorschlags Vergleichstermin am 5. November 1935, vorm. 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 24. Gleich⸗ zeitig findet die Prüfung evtl. noch nachträglich angemeldeter Forderungen statt. Der Vergleichsvorschlag ist au der hiesigen Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Mülheim a. d. Ruhr, J. Oktober 1935.
Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. 13484 5
Am 4. Oktober 1935 wurde das unterm 16. Juli 1929 über das Ver⸗ mögen der Bayerischen Verwertungs- genossenschaft für Eier und Geflügel e. G. m. b. S. in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. Bekanntmachung. 3485
Am 5. Oktober 19835 wurde das am 29. August 1934, vorm. 10 Uhr, über das Vermögen des Vereins Bund der Lichtfreunde e. V. i. L., eröffnete Kon- kursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neuenhans, Hann. 143486 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Niehus in Nordhorn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 28. Oltober 1935. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neuenhaus anberaumt. Der Ber⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht —— 3. Ott. 1935.
Opladen. 163467
8 dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erwin Haendeler in Opladen, Kölner Str. 35 wird das Konkursverfahren über das Fermögen des Kaufmanns Erwin Saendeler in Opladen, Kölner Str. 3. aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 10. Juli 19385 angenommene , . durch rechtskräftigen
schluß vom gleichen Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist. Die Bestallung wurde vom Konkurs derwalter zurückgereicht — 2 X. 1035.
Opladen, den 2. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Si cekingen. B48 Das Konkturswerfahren über das Ber- mögen der Firma Charles Mayer G. m. b. S., Uhrenfabrik, in Säckingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Säckingen, den 1 Ottober 1985. Amtsgericht. II
Stuttgart. . lG sol Das Konkursverfahren über das Ber- mögen der nunmehr verst Frau Dora
Lang geb. Boge. Stuttgart, Gerokstt 9. St
Alle nmnh. der Fa. Dora Lang. Metall warenfabrik in Stuttgart, Büchsenstr. Vr. 856 N, wurde am 1. Ott. 1935 nach Abhaltung des Schlußterming aufge- hoben. Amtsgericht Stuttgart
F Käln. Vergleichsverfahren.
Altena, Westf. 43490 Der Bauunternehmer 2 chwei⸗ zer in Werdohl, Schützenstraße 5, hat am
27. 8. 1935 die Eröffnung des Ver⸗
1 zur Abwendung des onkurses beantragt. Als vorläufiger Verwalter ist der Diplomkaufmann Sieber in Werdohl bestellt. Altena, den 4. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Augsburg. 143491 Bekanntmachung.
Die Firma Gebrüder Feist & M. Götz,
offene Handelsgesellschaft, Manufaktur⸗
warengroßhandlung in Augsburg, Zeug.
gasse 6 261 2, hat am 7. Oktober 1935.
die Eröffnung des Vergleichsverfahrens beantragt. Zum n ef. Vergleichs verwalter wurde der Rechtsbeistand Saile, Augsburg, 6 B 245, bestellt. Augsburg, den 7. Oktober 1935. Amtsgericht. Chemnitꝝ. 4492 Der Geschäftsführer Hermann Winter der „Winter und Echeveste Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ehemnitz, Heinrich⸗Beck⸗Str. 26, hat am 24. September 1935 den Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ gleichsoerfahrens über das Vermögen der Firma Winter und Echeveste de sellschaft mit beschränkter Haftung — Export pharmazeutischer Artikel — ge⸗ stellt. Herr Kaufmann ben Fischer in Chemnitz, Barbarossastraße 39, wird alt vorläufiger Verwalter bestellt. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 365, den 4. Oktober 1935.
Köln. Vergleichsverfahren. 43194 Die Firma Erwema, Aktie 6 schaft, Einkaufsverband 2 st⸗ fälischer Manufakturisten, Köln, Ge⸗ reonshaus, hat am 2. Oktober 1935 bei Gericht den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses gestellt. Zum vorlãufigen Verwalter ist der Treuhänder Direktor Krausmann, Köln, Appellhofplatz 1 bestellt worden. Köln, den 5. Oktober 1935. Amtsgericht. Abt. S.
434939 Die Romika Schuhfabrik Akt. Gef. in Gusterath bei Trier (Sitz der Ver⸗ waltung. Köln⸗Nippes, Nesselrode⸗ straße 33—– 30) hat am 26. September 1935 bei Gericht den Antrag auf Er⸗ . des , zur bwendung des Konkurses gestellt. Zu vorläufigen Berwaltern sind der Rechts. anwalt Paris in Köln, 2 5 Fernruf: 3 439) und der reuhãnder Fr. Klein in Köln, Görresstraße 1 (Fernruf 215 397) bestellt worden. Köln, den 3. Oktober 1935. Amtsgericht. Abt. 80.
Kyritz. Prignitz. 13495 Vergleichsver fahren.
Der Maurermeister Friedrich Bor in Dahlhausen hat am 7. Oktober 1935 beantragt. über sein Vermögen das Ver⸗ gleichs verfahren zu eröffnen. Zum vor⸗ säufigen Verwalter wird der Kaufmann Fritz Silgendorff in Kyritz bestellt. Amtsgericht Kyritz, den 8. Okt. 1935.
Radebeul. 143466 Zur Abwendung des Konkurses über da? Vermögen der Inhaberin eines Schuhwarengeschãfts Emma Müller geb. Sehmann in Radebeul⸗Ost, Martin. Nutschmann⸗Straße 1, wird heute, am 7 Sktober 1935. nachmittags 1 Uhr, das gerichtliche Vergleichs verfahren er⸗ offnet. Vergleichs verwalter: Beratender Volkswirt Dr. rer. pol. Eckelmann in Radebenl 1. Touisenstraße 7. Vergleichs termin am 4 November 1935. vor- mittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht Beteiligten aus. Amtsgericht Radebeul, den J. Okt. 1936.
Stargard, Eomm. 1610 Ueber das Vermögen der Firma von Lühmann & HSeese in Stargard Pom. ist am 7. Oktober 1835. 18 Uhr, das Vergleichs verfahren eröffnet. . 3 verwalter: Rechtsanwalt Dr. Werner in Stargard Pom. Vergleich termin: 5 Nodember 1935. 18 Uhr, an Gerichts stelle, Zimmer 8. Der Antrag auf Cr, öffnung des Vergleichs verfahrens u das Ergebnis der weiteren E ttlun⸗ gen liegen auf der SGeschãfts ftelle zur Einsicht aus Die Glãubiger werden auf gefordert. ihre Forderung anzumelden Siargard Pom. den 8. Dito ber 1936. Geschãftsstelle des Amtsgerichts
— —
Mag deburꝶ. 3196 Das Dee , verfahren zur Abwen⸗ dung des Ronkurses über Ber
——
gdeb
nach bestã ligtem ;
Mearmm, den 8. Ottober 1965
misgericht A
assturt. ö 143199 Das Vergleichs veriahren über dai Vermögen der Firma ? Sorsler in Staßfurt — ꝛꝛ ? dermann und 5 d Garser ., k dez Vergleichs auf ⸗
tanericht Sta fart. 8 Otto der 16.
Deutscher Reichs Freußischer
*
ö. 1 ⸗ , . . 0 se X 8 * V L — ) ö W 2 . 2
Bestellgeld;
O
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.50 ess einschließlich 0, 48 Ge Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 M
monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Me, einzelne Beilagen 10 M. Sie werden nur gegen Bariahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7673.
—
. h MH
5,3. 3
ameiget
k . 0
8 Nr. 238 . Reichs bankgirotkonto Auel. i
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf
Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen
,,, für die Umsätze im Monat September 1935. Bekanntmachungen des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des
Innern über das Verbot der Verbreitung von ausländi Druckschriften im Inland. . g schen
Bekanntmachung KP 39 der Ueberwachungsstelle für unedle
Metalle vom 10. Oktober 1935 ü 'emse li Metalle. 5 über Kurspreise für unedle
Bekanntmachung über die Verlagserxeugnisse des Reichs⸗
h. . erichtigung der Bekanntmachung der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden in Nummer 237 des Reichs⸗ anzeigers. Preuszen.
Belanntmachung über die Einschüttung der Nummern und Gewinnröllchen für die 1. Klasse der 46. Preußisch⸗Süd⸗
deutschen (272. Preußischen) Klassenlotterie. Bekanntmachung über die Einziehung von Dysenterieserum.
Armttiches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 16. Ottober 1951 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 11. Oktober 1935 für eing Unze Feingold ?.... . — 141 8h 94 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 11. Ok—⸗ tober 1935 mit RM 12,20 umgerechnet — RM 86,4929, für ein Gramm Feingold demnach... — Pence 54, 70th, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 278081. Berlin, den 11. Oktober 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
J —
Bekanntmachung.
Die umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichs art für die nicht in Berlin notierten J , mittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 1 Oktober 1935 (Reichsanzeiger Nr. 229 vom 1. Oktober 1935. Reichssteuerblatt S. 1231) für die Umsätze im Monat Sentember 1935 wie folgt festgesetzt:
— — — —
Efd. Nr.
Staat Einheit
Argentinien 100 Goldpesos Britisch⸗Hongkong 100 Ter rr Britisch⸗Straits⸗ . Settlements 109 Dollar
Chile l00 Pesos China⸗Shanghai 100 Juan
Indien 100 Rupien Mexiko 100 Pesos Peru k 100 Soles Südafrikanische Union 1 Pfund
Union der Sozialisti= 10 neue Rubel
schen Sowjetrepubliken (= 1 Tscherwonetz)
Berlin, den 10. Oktober 1935.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Heddin g.
—
O OO — 2 — M, c d —
ö
Bekanntmachung.
Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zum Schutz von Voll und Staat vom 28. Februar 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen Druckschriften im Inland bis auf weiteres verboten:
Die in Prag (CSR) erscheinende Zeitung: Der Montag.
Das in Paris erschienene Buch: Hitlers Luftflotte
ö ie in der Schweiz ohne Impressum erscheinende Druckschrift der Internationalen Bibelforscher „Die große Volksmenge“.
Berlin, den 8. Oktober 1935.
Der Reichs- und Preußische Minister des Innern.
J. A.: Dr. Ermert.
Anzeigenyvreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 3 216 . . 3 16 664 96 dreigespaltenen 3 wm heben und ̃ n Zeile 1,85 Anzeigen nimm ie i Ber nn d, w, wih m trat, 33 rief ,,, seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande bervorge hoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
O 6
Berlin, Freitag, den 11. Oktober, abends
Bekanntmachung KP 39
der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 10. Oktober 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber— wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtprẽise für unedle. Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr, 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt— machungen KP 36 vom 7. Oktober 1935 (Deutscher Reichs— anzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1935), KF 37 vom 8. Oktober 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 236 vom 9. Oktober 1935) und KP 38 vom 9. Oktober 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 237 vom 10. Oktober 1935) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:
*
. Blei (Klassengrüppe 111): ei, nicht legiert (Klasse IIIA) .. .. . . RM 2s, 75 bis Hartblei (Antimonblei) (Klasse UI B) . . ... , 26, 2.5 , 3.
. Kupfer (lassen gruppe VIII): Kupfer, nicht legiert (Klasse v5 A) . . ... RM 51, — bis 53, —
Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X): Bronzelegierungen (Klasse x C) ...... RM 79, — bis s, —
ö ⸗ Aus: Zinn (Klassen gruppe XX): inn, ni t legiert (Klafse XRXA) .... RM 274, — bis 294, — Rischzinn (Klasse XX B) 8 * . . 2h4,. = 1 1e 100 kg-Sn⸗Inhalt ö , d, . 24, 75 3 — je test⸗ lt Lötzinn (Klasse H w , n a , , 2. . e. je 100 kg sSn⸗Inhalt RM 23,75 bis 24,75 je 100 kg Rest⸗Inhalt.
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in e Berlin, den 10. Oktober 1935. Ueberwachungsstelle für unedle Metalle.
Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten: Helbing. Wieprecht.
—
Bekanntmachung. Beim Reichsverlagsamt erscheinen: A. Zeitschriften Reichsgesetzblatt, Teile J und II
Reichsministerialblatt Anstellungs⸗Nachrichten
Postscheckkonto: Berlin 41821
2
Monatliches Verzeichnis der reichsdeutschen amtlichen Druckschriften
Reichssteuerblatt
Anhang zum Reichssteuerblatt
Reichszollblatt, Ausgaben A und B
Teilabzüge des Reichszollblatts
Anhang zum Reichszollblatt (enthaltend die Aenderungen im Stand und in den Befugnissen der Zoll- und Branntwein monopolverwaltung Aemterverzeichnis)
Berichtigungsblätter zum Aemterverzeichnis
. der Reichsfinanzverwaltung, Ausgaben A
n
Nachrichten für Luftfahrer
Reichs Gesundheitsblatt
. der Reichsstelle für das Auswanderungs⸗
esen
Mitteilungen des Deutschen Institu ür ägyptis Altertumskunde in 2. n n, n,,
Deutsches Rundfunkschrifttum;
B. Bücher
ABC. des Reichsrechts, Gesamtsachverzeichnis zum Bundes und zum Reichsgesetzblatt 1867 bis 19289
6 (Anhang zum Reichsgesetzblatt)
singerzeige für die. Gesetzes⸗ und Amtssprache
Die Flaggen des Deutschen Reichs .
Steuer⸗AGC, Gesamtsachverzeichnis zum Reichssteuer⸗ blatt 1920 bis 1931 (mit Fundstellennachweis der Entscheidungen und Gutachten des Reichsfinanzhofs und anderer Gerichte)
Seefrachtordnung ;
Entscheidungen des Reichsoberseeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs
Sauptregister hierzu für die Bände XIII — XXIII
Der Vorläufige Reichswirtschaftsrat 1927 — 1932
Begründung zur Militärstrafgerichtsordnung und zum Einführungsgesetz dazu in der Fassung der Bekannt⸗ machung vom 4. November 1933
Begründung zum Gesetz zur Aenderung des Militärstraf⸗ gesetzbuchs vom 16. Juli 1935
Berichte der Römisch⸗Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts
Materialien zur römisch⸗germanischen Keramik
Germanische Denkmäler der Frühzeit
Kataloge west⸗ und süddentscher Altertumssammlungen
Der Tempelbezirk im Altbachtal zu Trier
Sonderausgabe Gesetze über die Haager Konferenz und die Sonder⸗ und Liquidationsabkommen (Reichsgesetzblatt Teil II, 1930 Nr. 7 und 8)
Sonderausgabe Entwürfe zu den Gesetzen über 3. 3 Konferenz und die Sonder- und Liqui⸗ ationsabkommen (mit den amtlichen Begrü und Denkschriften); J
C. Sonstiges
Merkblätter des Reichsgesundheitsamts. Bisher bei uns erschienen: Ratschläge an Aerzte zur Be⸗ kämpfung der Diphtherie (enthält auch das Diphthe⸗ riemerkblatt)
Diphtherie⸗Merkblatt Ratschläge für Aerzte bei Weilscher Krankheit a, na zum Schutz der Gesundheit bei großer
itz Typhus ⸗Merkblatt
Mer kb lätter der Reichsstelle für das Auswande⸗ rungswesen (soweit sie nach dem 1. 10. 35 erscheinen).
Die Nummern des Reichsgesetzblatts werden vom J n / sgesetz m Jahr⸗ gang 1867 an ständig auf Lager gehalten und auch einzeln abgegeben. Von den übrigen Verlags—⸗ 3 ᷓ— 6 dem jeweiligen Bedarf genügende age hergestellt. Einzelnummern können also nur, sowei vorrätig, geliefert werden. ; .
Auf Wunsch werden Einbanddecken zu den abgeschloss Jahrgängen aller Verlagsblätter sowie dauch zu 86 Vertriebsgegenständen geliefert. Ebenfalls auf Wunsch sind fertig gebundene Jahrgänge lieferbar.
Barverkau f werktäglich von 8 bis 1515, Son nabends
von 8 bis 13 Uhr. Schriftliche Beste ; schnellstens erledigt. chriftliche Bestellungen werden
Verkaufs preise im Zeitungsvertrieb
(der achtseitige Druckbogen, wozu noch die Postversendungs⸗ en. gebühren treten):
a) Reichsgesetzblatt (Teile J und 19, ichs ministerial⸗ blatt, Reichszollblatt, Anhang . Amtsblatt der Reichsfinanzverwaltung und Reichs Gesundheitsblatt: aus früheren Jahren 10 Rpf., aus
dem laufenden Jahre 15 Rpf.;