Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 11. Oktober 1935. S. 2
Knęrlin. las hob
In das Handelsregister B ist heut eingetragen: Nr. 98 Berliner Städtische Gaswerke Akt. Ges.: Die Prokura für Theodor Rix ist erxloschen — Nr. 49437 Creditul Minier Deutsch Rumänische Petroleumver⸗ triebs⸗Aktiengesellschaft: Die Prokura für Eugen Prudi ist erloschen. Berlin, den 5. Oktober 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Rerlim. . (43597 In das Handelsregister B ist heute eingetragen Nr. 2900 Königstadt Ak⸗ inne e fen c aft für Grundstücke und Industrie: Die Generalversammlung vom 30. September 1935 hat die Herab⸗ enn des Grundkapitals um 3 000 009 Reichsmark beschlossen. — Nr. 21 698 „Autohag“ Automobil ⸗ Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Der Geellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. September 1935 geändert in 85 1 und 2. Die Firma lautet jetzt-: „Jerufalemerstr. 13 145“ Grundftücks⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich jetzt Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Die Verwaltung und Verwertung der im Eigentum der Ge⸗ . stehenden Grundstücke Jerusa⸗ emer Straße 13 und Jerusalemer Straße 44145, Ecke Schützenstraße 51. — Nr. 7177 Naphta⸗Industrie⸗ und Tankanlagen ⸗Aktien⸗-Gesellschaft (Nitag): Kaufmännischer Direktor Ulrich Korpien in Kassel, kauf⸗ männischer Direktor Dr. Otto Unter⸗ berger in Berlin sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Die Prokuren des Gerhard Boehme, des Dr. jur. Otto Kanpf und des Erich A. Wischer sind erloschen. Der Prokurist Estrin ver⸗ tritt die Gesellschaft fortan nur mit einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied. Nr. 31 422 Märkische Bau⸗ und Grundsticksverwertungs Aktien⸗ gesellschaft: Dr. Justin Winter ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin, den 5. Oktober 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
KERerlin. 43598 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 660 Bergbaugesell⸗ schaft Wendland mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Hannover verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die ge⸗ werbliche Verwertung und Ausbeutung von Bergwerksgerechtsamen, der Ab⸗ schluß von Kali- und Salzgewinnungs⸗ verträgen sowie die Mutung, der Er⸗ werb und der Betrieb anderer Berg⸗ werke, bergbaulicher oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an derartigen Bergwerken und Unterneh⸗ mungen, die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche den vorgenannten Zwecken dien⸗ lich sind oder die Verwertung der sonst beschafften Erzeugnisse dieser Unterneh⸗ mungen bezwecken, endlich die Beteili⸗ gung jeder Art bei solchen Unterneh⸗ mungen und Anlagen. Stammkapital: 1000 RM. Geschäftsführer: Bergwerks⸗ direktor Dr. Theodor Feise in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gerellschafts vertrag ist am 12. August 1916 abgeschlossen und am 16. Dezember 1924 bzgl. des Stammkapitals, am 19. Juni 1935 bzgl. des Sitzes ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. — Bei Nr. 19015 Gu⸗Krau Schuheinlagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 3. April 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. der Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen abgeändert. — Bei Nr. 24517 „Bauver“ Baumaterialien⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma heißt fortan: Grundstücksgesellschaft Alexander⸗ straße 9 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. August 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt, Kaufmann Siegfried Bier in Berlin, Kaufmann Gottlieb Bier in Berlin. Jeder alleinvertretungsberechtigt. schaftsvertrag ist
geändert. Bei Nr. 48 832
mit beschränkter Haftung:
ift Der Gesell⸗- An durch Beschluß vom
18. September 1935 bezüglich der Firma Gesell ⸗· schaft für Eisen⸗ und Schrothandel Durch 5
worden: Nr. 49 659. Marschner Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb chemisch⸗technischer Produkte aller Art; insbesondere Präparation und Imprägnation von Fellen und Stoffen nach eigenem Verfahren, sowie Her⸗ stellung nicht brennbarer Dachpappe, Verbesserung von Preßstoffmassen, Un⸗ brennbarmachung von Holz, Bearbei⸗ tung von Leder und Herstellung von Firnis. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer,: Chemiker Richard Marschner in Leipzig⸗Gohlis, Kaufmann fir, Opitz in Berlin W 30. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Septem⸗ ber 1935 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4160 Klöck⸗ ner Eisenhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 17. Mai 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 3 (Stammkapital und Stammeinlagen) abgeändert. Das Stammkapital ist um 100 000 RM auf 200 000 RM erhöht. — Bei Nr. 5301 Transvaalstraße, Parzelle 105 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 5305 Transvaalstraße, Par⸗ zelle 101 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung und bei Nr. 5304 Trans⸗ vaalstraße, Parzelle 102 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saf⸗ tung: Erich . ist nicht mehr Geschäftsführer. ei Nr. 18778 Schmidt C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Wilhelm Klee ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplom⸗ kaufmann Franz Klaffke zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 20 785 Textil Export und Im⸗ port Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Andreas Knoop ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 48693 Ingenieur Georg Nissen GmbJö.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 (R. G. ⸗Bl. I, 14) gelöscht. Berlin, den 5. Oktober 1935. Amtsgericht Berlin, Abt. 564.
Beuthen, O. 8. 143600
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen in Abt. B am 27. 8. 1935 bei Nr. 304 „Zawischa's Speditions⸗ betrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen O. S.: Auf Grund des Reichsgesetzes vom 9. 10. 1934 — R.⸗G.⸗Bl. 1 1934 Nr. 113 S. 914 — von Amts wegen gelöscht. In Abt. A. am 4. 9. 1935 bei Nr. 1820 „Friedrich Raab Nachfolger Paul Podsiadly“, am J. 9. 1935 bei Nr. 1601 „Ham⸗ burger Waren Expedition Alfred Hoepfner“, am 17. 9. 1935 bei Nr. 805 „Peter Seul“, bei Nr. 421 „A. We⸗ homsky“, am 19. 9. 1935 bei Nr. 1726 „Richard Pocheiol“, bei Nr. 78 „Amalie Freund Ww. Josef Freund Nachf., am 21. 9. 1935 bei Nr. 2043 „Rewema Remscheider Werkzeuge und Maschinen Erich Pollok“, bei Nr. 1867 „Oberschlesisches Kaufhaus Willi Pfeiffer“, am 23. 9. 1935 bei Nr. 1786 „Franz Woitaschek“, am 2. 10. 1935 bei Nr. 1273 „Carl Weigt“, bei Nr. 885 „Ferdinand Thiel Nachf.“, bei Nr. 1761 „Paul Jeziorowski“, bei Nr. 2148 „Luitpold Zabrzeski, Inge⸗ nieurbüro“, bei Nr. 1864 „Waldemar Schlesiona“, am 4. 10. 1935 bei Nr. 450 „J. Czerner“, bei Nr. 378 „F. Schlesinger“, bei Nr. 1568 „Schuhhaus Berger Inhaber Lud⸗ wig Lilienfeld“, bei Nr. 1875 „Berg⸗ werks⸗ u. Industriebedarf Beuthen O. S. Ing. Karl Dihsmer“, am 5. 10. 1935 bei Nr. 2083 „Maback Bäckereimaschinen und Backofenbau⸗ geschäft Mayer C Co.“, sämtlich in Beuthen O. S.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Beuthen O. S.
Bremen. 43386 (Nr. 81) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 2. Oktober 1935. Beerdigungs⸗Institut „Nordlicht“ Heinrich Schomaker, Bremen. In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Johann Friedrich Heinrich Schomaker. rift: Wartburgstr. XW. Behrens, Bremen: Die an feken erteilte Frokura ist mit 18635 erloschen. Mit Heß ist an Aungust in Bremen Frofura
nber r
Beschluß vom 19. September 1935 ist
der Gesellschaftsvertrag durch Streichung 5 abgeändert. Sans Marcus ist nicht mehr Geschäfts⸗ hre Folgende Firmen sind auf vom 9. Oktober 1933 R ; gelöscht: Nr. 36 2339 Buchdruckerei und Verlag Gustav Weber Berlin⸗ Sen- GmbS. Er. I 32 Bau spargesellschaft Dent ⸗ 1c
. 8 7 de 2 8 .
Geschäftsführer)
es G
—— — 8 R= G8 1.1
eletzes 914 1141
Schenck Nachfolger P. M. GnmbS. 5 Snubener
*r
294 2
Sutmanufaktur
scher Anfstieg“ mbSõ. Nr E854
Der liner Fuhrnunternehmung GmbS.
*
Ar . — Alt Moabit Nr. GScund r ucks - Gee lichaft mbS. Berlin, den 5. Oktober 19335
r,, 22 , De
Berlin-
138
11
,,
Dan e - ea gifter
eam mr, des nRnter⸗
eimer, Gerichts ist heute eingetragen wegen
Eberhard Csttzzanzs, Bremen: Der Sitz der Firma ift nach Worp⸗wede ver⸗ egt. Die hiefige Eintragung ift gelöscht. Seidensticker K Co., Bremen. ff 5 sellfchaft, begonnen am 35. Gefellschafter sind die Karflente Friedrich Wilhelm einrich Seidensticker und Alexander ranz Anton Maria Murdfield. Als
eingetragen wirs veröffentlicht: Bau mwollspeditionsgeschäãft. Anschrift: Söõgestr 23
Eco ⸗Wandylattenvertrieb Otto Epping C Co. i. Liauid., Bremen: Die Vertretung befugnis der Liquida⸗ toren somwie die Lignimation ift beendet. Die Firma it erloichen.
Seinrich Joh. Behnsen, Bremen: Die Firma ist erleschen. Bon Amts
rr rr , Dre Ene Sahndel see
Chemnitz: Zum stellvertretenden Vor⸗
Fischer, Schmid Co., Bremen: An Walther Schmid ist Prokura erteilt. Bremer Silberwarenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft, Bremen: Das Vor⸗ standsmitglied E. Holthaus ist am XV. Juli 1935 verstorben. Der Direktor Vilhelm Hermann Augener in Bremen ist zum Vorstandsmitgkied bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Prokuristen 53 Friedrich Schierenbeck und Paul rmann Kruckow ist dahin einge⸗ schränkt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht Bremen. Brilon. 4338 In unser Handelsregister A Nr. 119 ist heute die Firma Hubert Feldmann in Brilon und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Hubert Feldmann zu Brilon eingetragen. Brilon, den 3. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Brühl, Ex. Kiln. 43603
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 5h, betr. die Firma Rheinische Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗ Aktiengesellschaft, Brühl, ö ein⸗ getragen worden: Das Vorstandsmit⸗ glied Werner Baldus ist mit dem 1. Sep⸗ tember 1935 aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
Brühl, den 23. September 1935.
Amtsgericht.
NRuręgstiüdlt. 43388 In das Handelsregister ist am 5. Ok⸗ tober 1935 auf Blatt 928, betr. die Firma Gasversorgung Chemnitztal Ge⸗ elsschaft mit beschränkter Haftung in Hartmannsdorf bei Chemnitz, eingetra⸗ gen worden: Die Liquidation ist been⸗ det. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgstädt, 7. Oktober 1935.
Chemnitæ. (43389
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 30. September 1935:
1. auf Blatt 9106, betr. die Firma Chemnitzer Korbmöbel u. Kinder⸗ wagen — Hans Franz Andritzki in Chemnitz: Die Firma ist geändert in: Andri am Johannisplatz Franz An⸗ dritzki.
2. auf Blatt 3889, betr. die Firma J. Gottgetren in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 9426, betr. die Firma Ernst Fischer junr. Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Juli 1935 in den S§5 5, 9, 14, 17 und 22 abgeändert worden.
4. auf Blatt 9624, betr. die Firma SH. W. G. Hastrag — Werbegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Geschäftsführer Arthur Müller und Max Weiß sind ausgeschie⸗ den. Die Prokura von Fritz Bösenber ist erloschen. Zum Geschäftsführer 1 bestellt der Kaufmann Georg Nieder⸗ meier in Berlin.
5. auf Blatt 10331, betr. die auf⸗ gelöste G. m. b. H. in Firma Heil⸗ mittel⸗ und Ver baffdftoff⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Die Firma ist er⸗ loschen.
6. auf Blatt 10757, betr. die Firma Gebrüder Herrmuth, Geha Hut⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Geschäfts⸗ führerin Frau Meta Margareta Herr⸗ muth ist ausgeschieden.
J. auf Blatt 11 175 die Firma Alfred Birkicht, Edelkost Reformhaus in Chemnitz, und der Kaufmann Wilhelm Alfred Birkicht daselbst als Inhaber (Sandel mit Reform⸗Nahrungsmitteln und Bekleidung, Reformkosmetik, Gar⸗ tenstraße XW.
8. auf Blatt 11 174 die Firma Bier⸗ u. Speisehaus „Zum Postillon“ Wil⸗ helm Bogdahn in Chemnitz und der Fleischermeister und Schankwirt Wil⸗ helm Erich Bogdahn daselbst als In⸗ haber (Zwickauer Straße 8).
9. auf Blatt 6829, betr. die Firma Rosen⸗Apotheke Max Tebrich in Chemnitz: Die Prokura von Bernhard Rudolf Weidner ist erloschen. ;
10. auf Blatt 1577, betr. die Firma Sugo Schilling in Chemnitz: Der In⸗ haber Gustav Hugo Schilling ist am 20. März 1935 gestorben. Das Handels⸗ geschäft ist auf die Zeit vom 1. Juli 1935 bis zum X. Juni 1937 verpachtet. Als Pächter ist der Drogist Henry Max Neubauer in Chmnitz Inhaber.
11. auf Blatt 6492 betr. die Firma C. F. Thümer Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. August 19385 aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Das Amt des Geschäftsführers Alfred Thümer ist erledigt. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Wirtschaftsprüfer Dr. rer. oec. Werner Peschke in Chemnitz.
12. auf Blatt T72æ, betr. die Firma Emil Uhlmann Aktiengesellschaft in
stande mitglied ist bestellt der Kaufmann Heinrich Emil Uhlmann in Chemnitz. Seine Protura ist dadurch erloschen.
135 auf Blatt 78s, betr. die Firma Josef Kranz in Chemnitz Das Han⸗ delsgeschaft ist nach Zeitz verlegt worden,
*
die Firma ist daher hier erloschen.
14. auf Blatt 10 488, betr. die Firma Gebrüder Winkler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Hugo Otto Winkler ist am 31. August 1935 gestorben.
15. auf Blatt 10799, betr. die Firma Neue Bauge sellschaft Mayfsf
Freytag Akttiengesellschaft Nieder⸗
lassung Chemnitz in Chemnitz Sitz in Frankfurt a. M.): Das Vorstandsmit⸗ glied Dr.Ing. eh. Otto Meyer ist aus⸗ geschieden. Die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Max Lütze, Kurt Lenk und Bruno Gärtner sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden.
16. auf Blatt 11176 die Firma Georg Böttcher, E. O. Böttcher Nachf. in Chemnitz. Der Architekt und Baumeister Gustav Georg Böttcher in Chemnitz ist seit dem 15. Februar 1899 Inhaber. Das Geschäft ist am 24. April 1882 von dem Architekten und Baumeister Ernst Otto Böttcher ge⸗ gründet und von diesem unter der nicht eingetragenen Firma E. O. Böttcher betrieben worden. Einzelprokura ist er⸗ teilt dem Architekten Heinrich Kurt Ehrhardt und dem Kaufmann Friedrich Bommer, beide in Chemnitz (Büro für Architektur und Bauausführungen, Ge⸗ schäftsraum Dietzelstraße 56, Werkplatz Bayreuther Straße 3— 5).
Am 2. Oktober 1935:
17. auf Blatt 810, betr. die offene Handelsgesellschaft Stoeber C Rim⸗ mele in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Willibald Franz Rimmele ist mit Wirkung vom XV. September 1935 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Fried⸗ rich Wilhelm Stoeber führt das Han⸗ delsgeschäft unter Uebernahme der Ak⸗ . und Passiven als Alleininhaber ort.
18. auf Blatt 8246, betr. die Firma Textil Syndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die Geschäftsführer Louis Goldschmidt und Erich Taube sind ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Dr. rer. pol. Maria Alfred Joseph Ditgen in Altona⸗Blankenese und der bisherige Prokurist Max Fritz Gustav Hoffmann in Chemnitz.
19. auf Blatt 10778, betr. die Firma Supra⸗Film⸗Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Der Geschäftsführer Max Oswald Albrecht ist ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Johann Pickert in Chemnitz, Schillerstraße 24.
20. auf Blatt 10 644, betr. die Firma Reinhold C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die Geschäftsführer Max Reinhold, Bern⸗ hard Reinhold und Sarg Ruchel verw. Reinhold geb. Teichteil sind ausgeschie⸗ den. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hans Reinhold in Chemnitz. .
21. auf Blatt 11 178 die Firma Otto MaxxMüller in Chemnitz und als In⸗ haber der Fleischermeister und Gastwirt Otto Max Müller daselbst (Fleischerei und Gastwirtschaft, Geschäftsräume der Fleischerei Dorfstraße 41, die der Gast⸗ wirtschaft Abtstraße 2 Carola⸗ schlößchen ).
Amtsgericht Chemnitz als Register⸗
gericht.
Cri vitꝝ. 1143399 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Kaufhaus Robert Krüger. Sitz: Crivitz i. M. In⸗ . Kaufmann Robert Krüger zu Putbus. Prokura ist erteilt Kaufmann Kurt Koos in Crivitz. Crivitz, den 4. Oktober 1935. Amtsgericht.
Dramburg. 43391 — A43 — J. Weiland & Co-, Dram⸗ burg. Der Tuchfabrikant Julius Wei⸗ land ist am 28. 4. 35 verstorben. An seiner Stelle ist sein Erbe, Tuchfabrikant Exich Weiland in Dramburg, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Dramburg, 4. 10. 1935. Amtsgericht.
Dresden. 48604 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: I. auf Blatt 21 704, betr. die „Gilde“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Dresden mit dem Sitz in Dresden; Der Versicherungsdirektor Albert Kozlowiz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. 2. auf Blatt 22356, betr. die Hut⸗ industrie⸗Sandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen. . 3. auf Blatt 7044, betr. die Deutsche Glühstoff⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Hofrat Dre Alfred Zucker ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. 4. auf. Blatt 22 448, betr. die aufge⸗ löfte Gesellschaft Umsatzverrechnungs⸗ stelle der konzernfreien Zigaretten⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden? Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. . 5. auf Blatt 23 430 die Franz Görner Komm.⸗Ges. in Dresden. Ge sellschafter sind der Fleischermeister Erich Franz Görner in Dresden als persön⸗ lich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 19385 begonnen. Die Ge⸗
und
—
sellschaft haftet nicht für die im Betri des Geschäfts begründeten Verben keiten des bisherigen alleinigen In. habers Erich Franz Görner; es gehen auch die in dem Betrieb begründeten , , nicht auf sie über. (Her. n von und Handel mit Fleisch. urstwaren, Betrieb einer Fe, scherei sowie Versand und Großhandel 7 hilde und Wurstwaren; Holbein. platz 7. 5 5. auf Blatt B 481 die offene Han, delsgesellschaft Heymann . Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf leute Otto Rudolf Theodor Heymann und Ernst Emil Heinz Endler, beide in. Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1935 begonnen. Certrich don Vitar⸗Apparaten zur Verhütum von Vergaserbränden . Flugzeugen und Motorfahrzeugen a Art; Wer, derstraße 51II.)
7. auf Blatt 1883, betr. die offene Handelsgesellschaft J. Kliemt in Drez, den:; Die Prokura des Kaufmannz Curt Albert Thomas ist erloschen.
8. auf Blatt 23 397, betr. die Kom. manditgesellschaft Berckemeyer 4 Comp. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul F. Weißfelder in Berlin. Dieser und die Prokuristen Kan Hansbuer und Wilhelm Curt Gahren sind je berechtigt, die Gesellschaft in Ge, meinschaft mit einem anderen Proln, risten zu vertreten.
9. auf Blatt 23 482 die offene Handels. gesellschaft Thoß Krause in Dresden Gesellschafter sind die Kaufleute Fried. rich August Thoß und Paul Eduar Cuno Krause, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Janugr 1931 he, gonnen. Der Kaufmann Friedrich Augut Thoß ist ausgeschieden. Die dien ist aufgelöst. Der Kaufmann Pal Eduard Cuno Krause führt das Handelt geschäft und die Firmg als Alleininhaber fort. (Nürnberger Platz 1, Handel mit Feinkost⸗ und Kolonialwaren, Wein, 5 und Tabakwaren.)
10. auf Blatt 21 682, betr. die offene Handelsgesellschaft Rösler . See⸗ mann, Lebensmittel in Dresden: Die ,,, ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ ator ist bestellt der Kaufmann Arthur Hegewald in Dresden.
11. auf Blatt 4688, betr. dig aufge= löste offene Handelsgesellschaft Heinrich Grotjan in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
12. auf Blatt 283 2X5, betr. die Kom⸗ manditges. Sandelsgesellschaft Nen⸗ bert Co. in Dresden: Die Gesell, schaft ist aufgelöst. loschen.
13. auf Blatt 10 50, betr. die Firma Horst Heymann in Dresden: Die Pro kurg des Kaufmanns Horst Ernst Bern= hard Heymann ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Werner Heymann in Dresden. Er ist berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Der Prokurist Moritz Paul Walther ist be— rechtigt, die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
14. auf Blatt 302, betr. die Firma C. A. Klemm in Dresden: Die Pro— kura des Mufsikalienhändlers Alwin Richard August Reinhold Müller ist erloschen.
15. auf Blatt 18 25, betr. die Firma Friedrich Zöllner in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Erich Zöllner in Dresden ist als perssnlich haftender Ge— sellschafter in das Handelsgeschäft ein—⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. O⸗ tober 1935 begonnen. (Peterstr. B, Brennholz⸗Klein⸗ und Großhandel, Kohlenhandel, Lastfuhrbetrieb.)
16. auf Blatt 18 401, betr. die Firma W. Popp X Co. in Dresden: Der Kaufmann Richard Walter Popp iß ausgeschieden. Der Kaufmann Kutt Pröschold in Dresden ist Inhaber.
17. auf Blatt 21 410, betr. die Firm Möbel- u. Waren⸗Kredit⸗Geschäst A. Jacob Schneck in Dresden: Die Firma ist erloschen.
18. auf Blatt 2184, betr. die Firmt Edmund Müller Rundfunkgroßhand⸗ lung in Dresden: Die Prokura der Ingeborg vhl. Müller geb. Maeder und die Firma sind erloschen. .
198 auf Blatt 18 628, betr. die Firm Mar Hasse in Dresden: Die Firma sst erloschen. K
26. auf Blatt 6678. betr. die Firng Cigaretten⸗ Fabrik Tanthi A. Schul mann in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen. ,
Amtsgericht Dresden, 7. Oktober 19.
Duderstadt. ö 43309 In das hiesige Handels register Abt ist heute folgendes eingetragen worden. zu der unter Nr. 178 eingetragenen 8 Albert Kurth jr., Seulingen: ie Firma ist erloschen. . Duderstadt, den 19. Sept. 1935. . Amtsgericht.
PDũsseldort. t 38s Berichtigung zur Belanntma nn vom 13. September 1935 in Nr. 220 . Reichsanzeigers vom 29. Septen (Sentralhandelsregisterbeilage, 1 86 Die unter Rr. 2139 des Hande s registers B eingetragene und jetzt 3. löschte r. lautet; Ernst nnd nicht: Sandvoß) Attiengesellschaft. . Gesellschaft ist in die . . richtete Kommanditgesellschaft aun 6 Ernst Sandvoss (nicht Sandb h mmanditgesellschaft mit dem Sitz
umgewandelt.
Düsseldor wandelt * tsgericht Tüsfeldorf.
*
Füsseldorf.
Der
Die Firma ist er⸗
Ind Direktor Ernst Schroeder in Kre—
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Ur. B38 vom 11. Ottober 1935. S8. 3
,
iss el dorf. 43606 P r wu Handelsregister A wurde
en: . 7. Oktober 1935: Nr. 9924.
ö
in Firma Disseldorf. dopzel, Ka . Carl Krüppel, Kaufmann in Greven⸗ proich. Die Gesellschaft hat am 7. Sep⸗ tember 1935 begonnen.
r. 9926. Firma Fritz Bork vorm. Steinholz⸗Akt. Gef.“ Sitz Düsseldorf. Föhaber Fritz Bork, Ingenieur in
Rr. Ta. Firma Adolf Wiesendahl Fabrik alkoholfreier Getränke, Kohlen—⸗ sanregroßhandlung u. Bierverlag. Sitz Düsseldorf. Inhaber Adolf Wiesendahl, Fanfmann, und Mineralwasserfabri⸗ ant in Düsseldorf. .
Bei Nr. 1471, Heinrich Heß, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Niemann ist glleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 2335, A. Lindemann C Cie., ier; Die Firma und die Prokura der Frau Lewandowski sind erloschen.
Bei Nr. 2432. Gust. Heinrich Düb⸗ bers, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Paul Dübbers ist alleiniger Inhaber der
irma.
n Nr. 5982, Wilhelm Arnolds In⸗ . hier: Die Firma ist er⸗
schen. ; ö gr Nr. 6188, Winter C List, hier: Der Kaufmann Carl Klein in Düssel⸗ dorf ist in das Geschäft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten. Die serdurch entstandene offene Handels⸗ zesellchaft mit Sitz in Düsseldorf hat im 1. Oktober 1935 begonnen und führt die bisherige Firma fort. e
Bei Nr. 9115, C. G. Trinkaus, hier: Der Bankier Kurt Forberg in Düässel⸗ dorf ist in die Gesellschaft als persön⸗ sich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Einlage des Kommanditisten ist herabgesetzt. ;
Bei Nr. 9810, Eduard Steffens, hier: Bauingenieur in Düsseldorf ist in das Ge chäft als persönlich haftender Ge— selchafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Ok⸗ tober 1935 begonnen und führt die bisherige ö. fort. Die Prokura des Walther Steffens ist erloschen.
Vei Nr. S921, Deutsche Calypsol⸗ gesellschaft Nickel Kom. Ges., hier: Dem Wilhelm Köllmann in Düsseldorf, dem Wilhelm Deubel, daselbst, dem Georg Meißner, daselbst, und dem Kurt Jung, daselbst, ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß jeder Prokurist in Gemein⸗ lein mit einem anderen Prokuristen ie Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 3110, J. W. Frauenhof Inh. Gebr. Dröge, Hilden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ soschen. Das Geschäft ist auf den bis⸗ ien Gesellschafter Adolf Dröge, aufmann in Hilden, übergegangen, der es unter der Firma Adolf Dröge fort⸗ führt. Diese Firma ist unter Nr. 9923 der Abt. A des Handelsregisters neu eingetragen.
Am I. Oktober 1935: Nr. 9922. Offene Handelsgesellschaft in Firma Günther C Lochte. Sitz Düsseldorf. Hesellschafter Erich Günther, Diplom⸗ Kaufmann, und Karl Ludwig Lochte, Kaufmann. beide in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1935 begonnen. Daselbst wurde am J. Okto⸗ ber 1935 eingetragen: Der Vorname des Gesellschafters Lochte ist „Ludwig“ nicht Karl Ludwig).
Düsseldorf, den 7. Oktober 1935. Amtsgericht.
Püsseldon. 143607 In das Handelsregister B wurde hente eingetragen:
Bei Nr. 928, Düsseldorfer Waggon⸗ fabrik Aktiengesellschaft, hier: Durch generalversammlungsbeschluß vom September 1935 ist der Gesell⸗ haftsbertrag geändert. Gemäß dem⸗ elben ,. Beschluß ist das hrundkapital von 2 000000, — RM um 100 (0. — RM herabgesetzt und be⸗ trägt jetzt 10060 060, RM. Paul subert und Albrecht Nuß find aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vorstands⸗ i iedern sind bestellt: General⸗ irektor Karl Kipper in Meererbusch
ldockum. Feder von ihnen vertritt e Gesellschaft mit einem anderen Vor⸗ landsmitglied oder mit einem Proku⸗ gien, Ferner wird bekanntgemacht: . Grundkapital ist jetzt eingeteilt in ĩ Aktien zu je 100 RM und 1988 ltien zu je 500 RM.
. Nr. 1812, Hansa-Hotel Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung, hier: urg Gesellschafterbeschluß vom so. September 1h35 ist der Gesell⸗ haftsbertrag geändert! Theodorus ntenius Hoenderkamp ist nicht mehr e läste führen Zum weiteren Ge⸗ Hife fihrer ist fen Rechtsanwalt 6j Franz Kaufhold in BDüsseldorf. far nge Dr. Emanuel Johannes athens Hubertus Bolsius und Sr. ranz Kaufhold oder einer von ihnen häftsführer ist, ist jeder für sich
Bei Nr. 3169, Steinholz⸗Attiengesell⸗ schaft, hier:; Gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschlüssen vom 9. August 1935 und 1. Oktober 1935 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter . der Liquidation auf den alleinigen esellschafter Ingenieur i Bork in Düsseldorf umgewandelt.
as Geschäft wird unter der Firma Fritz Bork vorm. Steinholz-Akt. Ges.“ fortgeführt. Die Firma der Aktien⸗ gesellschaft ist gelöscht. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Bei Nr. 4024, Transportkontor der Rheinisch Westfälischen⸗Eisen⸗Indu⸗ strie A. Kinkel Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. September 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und einheitlich neu festgestellt.
Düsseldorf, den 7. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Eberswalde. 1433931 In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist am 4. Oktober 1935
schaft in Firma Gebr. Marmetschke Im⸗ Frägnier⸗ und Sägewerk mit dem Sitz in . eingetragen worden. Persön⸗ ich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Alfred Marmetschke und der Kaufmann Willy Maxmetschke, beide in Finowfurt. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1935 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. . Amtsgericht Eberswalde.
Gand ęe busch. 143394 Handelsregistereintrag (Nr. 73). Firma
Gustav Schlüter, Gadebusch: Firma ist
erloschen.
Amtsgericht Gadebusch, 5. Oktober 1935.
CGcInhausen. 43395 In das Handelsregister, Abteilung H, ist bei der Firma Ton⸗ und Kalkwerke Hailer A G. in Hailer (Nr. 5 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Rechtsanwalt Dr. Stern⸗Peltz in Frankfurt hat sein Amt als Vor⸗ standsmitglied niedergelegt und ist aus dem Vorstand ,, en. An seine Stelle ist der Kaufmann Karl Kemme⸗ rer in Klein Auheim b. Hanau zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt. Gelnhausen, den 4. Oktober 1935. Amtsgericht.
Gemiünd, Eifel. 43396 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Vr. 46 ist heute bei der Firma Ernst Schenk, Kall, folgendes eingetragen worden; Die Firma ist erloschen.
Gemünd, Eifel, den 7. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. 143397]
Unter Nr. 1961 haben wir heute die Firma Schlesische Fettwaren Import⸗ Gesellschaft, Albin Röhler, mit dem Sitz in Gera, als ihren Inhaber den Kauf⸗— mann Albin Röhler in Gera und als Proluristen den Kaufmann Erich Röhler in Gera eingetragen.
Weiter haben wir eingetragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗= schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Albin Röhler ausgeschlossen. Der Sitz der Firma war bisher Liegnitz.
Gera, den 5. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. 43398) Unter Nr. 1962 haben wir heute die Kommanditgesellschaft in Firma Caspari & Co. mit dem Sitz in Gera (Neue Straße 15) eingetragen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Spediteur Arthur Caspari in Gera. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1935 begonnen. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Spedition. era, den 5. Oktober 1935. Das Amtsgericht. M O9 slar. ö In das hiesige Handelsregister A Nr. 454, betr. die Firma K. Müller & Co., Goslar, ist . folgendes einge⸗ tragen worden: Auflösung erloschen. Amtsgericht Goslar, 4. Oktober 1935.
Handelsregister. 43400 Abteilung A.
Hana.
in Hanau. Die Firma ist erloschen.
2. Nr. 101, Fa. Gebrüder Stern Kom⸗ manditgesellschaft in Hanau: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist die Dresdner Bank Filiale Hanau. Die Prokuren Paul Richter, Albert Her
rmann Oppenheimer und Fiche
tock sind erloschen.
3. Vr. 142, Fa. J. H. Farr in Hanau: Die Firma ist erloschen.
4. Nr. 492 Fa. E. Hirschmann in Hanau: Die Firma ist erloschen.
5. Nr. 770, Fa. Wilhelm Schwaab in Hanau: Die Firma lautet ert Schuh⸗ und Sporthaus Inh. Wilhelm Schwaab. 6. Nr. 772, Fa. Ferdinand Schling⸗
allein u kent. r . der ᷣ llschat
loff in Hanau; Inhaber ist jetzt die
unter Nr. 624 die offene Handelsgesell⸗
ie Firma ist infolge
1. Nr. 66, Fa. A. Pelissier Nachfolger
als . Inhaber der Drogeriebesitzer
Witwe Bertg Schlingloff geb. Bruder in . Dem Frl. Gerda Schlingloff in Hanau ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura der Berta Schlingloff ist erloschen.
. Nr. 788, Fa. Diamantschleiferei Jakob Demut) in Bruchköbel: Inhaber ist jetzt der Diamantschleifer Wilhelm
emuth in Bruchköbel. a. Brehm u. Co, in
S8. Nr. 1016, Hanau: Die Firma ist erloschen.
9. r. 1988, Fa. Darmstadt u. Günther in Hanau: Die Prokura des Karl Heß ist erloschen.
10. Nr. 1187, Fa. Natan Dror in Hanau: Die Firma ist erloschen.
11. Nr. 1251. Fa. Zigarrenkönig Inh. Ewald König in Großauheim. In= haber ist der Kaufmann Ewald König in Großauheim.
12. Nr. 1652. Fa. Alfred Stern in Hanau. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Stern in Hanau. Der Frau Käte Stern geb. Marx in Hanau ist Prokura erteilt.
13. Nr. 1253. Fa. Brüder Grimm Buchhandlung Inh. Ernst Schoele in Hanau. Inhaber ist der Buchhändler Ernst Schoele in Hanau.
14. Nr. 1254. Heinrich Repp in Mittelbuchen. Inhaber ist der Diamant⸗ schleifer Heinrich Repp in Mittelbuchen.
Abteilung B.
15. Nr. 32, Fa. W. C. Heraeus G. m. b. H. in Hanau: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. 9. 1935 sind die S§ 5, 6, 7, 8, 12 des Ge⸗ ollschaftsvertrags nach Maßgabe der Niederschrift abgeändert, neu eingefügt ist 57a. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
16. Nr. 46, Fa. Kinematographen Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Hanau: Der Kauf⸗ mann Gustav Müller ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Als Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Detlef Schlüter in Hanau bestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten.
17. Nr. 203, Fa. Peter Deines Söhne G. m. b. H. in Hanau: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. 9. 1935 ist die Gesellschaft gemäß 5 14 Gesetz vom 5. J. 1934 ausgelöst und in eine Einzelfirma umgewandelt worden. Die Firma der G. m. b. H. ist damit er⸗ loschen. Unter Nr. 1256 der Abteilung A ist die Firma Peter Deines Söhne in Hanau eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Georg Deines in Dresden.
18, Nr. 214, Fa. Vogelsberger Basalt⸗ steinbrüche G. m. b. H. in Hanau: Die Firma ist erloschen. Die Gesellschaft ist gemäß Gesetz vom 9. 10. 1934 von Amts wegen aufgeläöst.
19. Nr. 232, Fa. Klingsor Werke G. m. b. H. in Hanau: Die Gesellschaft soll gemäß Verordnung vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht werden. Die Beteiligten können binnen 3 Monaten hiergegen widersprechen.
20. Nr. 231, Fa. Vereinigtes evangeli⸗ sches Waisenhaus, Hanau: Karl Göbels, Dr. Gebeschuß und Philipp Grau sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß des Vorsteheramts sind als Vorstandsmitglieder bestellt: Pfarrer Ferdinand Knell, Rechtsanwalt Dr. Gustav Böhm und Landgerichtsdirektor Fritz Schaaff, sämtlich in Hanau.
Einträge zu 1 vom 10. 9., zu 2 vom 6. 9., zu 3 vom 29. 8., zu 4 vom 27. 9., zu 5 vom 30. 9, zu 6 vom 6. 9., zu 7 vom 12. 8, zu 8 vom 1. 10., zu 9 vom 3. 10, zu 10 vom 1. 19., zu 11 vom 31. 8, zu 12 vom 138. 9., zu 13 vom
14 vom 10. 9., zu 15 vom 16 vom 1. 10., zu 17 vom
. 9., zu 18 vom 4. 10, zu 20 vom 6. 9. 1935.
Amtsgericht, Abt. 1IV, Hanau.
J 43401 Harburg- Wilhelmsburg.
Im Handelsregister A 823 ift heute bei der Firma Carl Pein in Harburg⸗ Wilhelmsburg eingetragen: Nachdem der bisherige Firmeninhaber Carl Pein verstorben, wird das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma von den Fabrikan⸗ ten Alfred Pein und Carl Pein, beide in Harburg⸗Wilhelmsburg, fortgesetzt in offener dandelsgefellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1935. .
Harburg⸗Wilhelmsburg, 5. Okt. 1935.
Amtsgericht. 1X.
Herford. . 143402
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: .
Am 5. 9. 1935 Abt. A Nr. 960 bei der ö. „Bolle & Kötter, Herford“: Die
irma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Am 26. 9. 1936 Abt. B Nr. 38 bei der Firma „Herforder Kornbrennerei Hermann Osthoff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Herford: Dem Kaufmann Gustav Niebur ist Prokura
erteilt. Am 2. 9. 1935 Abt. A Nr. 1066 die
Firma „Renn⸗Drogerie K 3 trale Wilhelm Ilsemann, Herford“ und
Kaufmann Fritz Nierste in Herford ist Prokura erteilt.
Am 28. 9. 1935 Abt. B Nr. 128 bei der Firma „Metall & Leder G. m.
26. m Ilsemann, Herford. em
b. H.“ in Herford: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 9. 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann W. Wellmann in Herford ist zum Liquidator bestellt.
Am 1. 10. 1935 Abt. A Nr. 5680 bei der Firma „H. Wilhelm Rohde, Her⸗ ford. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Ehefrau des Kaufmanns Julius Rentsch, Mathilde geb. Rohde, in Herford mit dem 1. Ok⸗ tober 1835 übergegangen. Dem 3 mann Julius Rentsch in Herford ist Prokura erteilt.
Am 2. 10. 1935 Abt. A Nr. 1067 die Firma „Hotel Stadt Bremen, Inhabe⸗ rin Frau Alice Görges, Herford“ und als Inhaberin Frau Alice Görges in Herford, Radewiger Str. 26.
Am 2. 1. 1935 Abt. A Nr. 1068 die Firma „Hermann Sewing, Lenzing⸗ hausen“ und als ihr Inhaber der 56 mann Hermann Sewing in Lenzing⸗ hausen Nr. 113.
Amtsgericht Herford.
Herrnsta dt. 143403 In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 54 die Firma Molke⸗
rei Kadlewe / Herrnstadt, Paul Schwed⸗
ler“ in Kadlewe und als ihr Inhaber
der Molkereipächter Paul Schwedler
ebenda eingetragen worden. Herrnstadt, den 7. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Hildburghausen. 143404 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 178 bei der Firma Berta Gleichmann Nachf. in Hildburg⸗ hausen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hildburghausen, den 4. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Abt. 3.
Hof. Handelsregister. 143405 „Hans Wirth“ in Helmbrechts: Erloschen. Amtsgericht Hof, 7. Oktober 1935.
43406 Handelsregister A folgendes eingetragen
k ö Im hiesigen Nr. 254 ist worden:
Die Firma Willy Werths E Co. in Linnich hat ihren Sitz nach Aachen ver⸗ legt. Die Geschäftsräume befinden sich in Aachen, Hindenburgstraße 94.
Jülich, den 5. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
HE inigslutt er. a34on Im hiesigen Handelsregister ist bei der Aktienzuckerfabrik zu Königslutter am 3. Oktober 1935 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversanmmlung vom 13. September 1935 ist der Bauer Ernst Beckmann in Lauingen zum Mitliqui⸗ dator an Stelle des verstorbenen Land⸗ wirts Heinrich Kirchhoff gewählt wor⸗ den. Amtsgericht Königslutter. Landsberg, Warthe. 451921 Bekanntmachung. Registereintragung unter H.⸗R. A 217 bei der Firma Gustav Schultz, Lands⸗ berg a. W.: Die Firma ist erloschen. kö 14. August 1935. Das Amtsgericht.
Læipzig. 43408
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 4095, betr. die Firma Hermann Frenkel in Mölkau: Pro⸗ kura ist dem Ingenieur Fritz Raskop in Leipzig erteilt. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Fritz Willy Wachsmuth ver⸗ treten.
2. auf Blatt 14 448, betr. die Firma Adolf Gottschalk in Leipzig: Der Kaufmann Karl Friedrich Baldauf hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt. Die Prokura des Paul Otto Kramer ist erloschen. . .
3. auf Blatt 16963, betr. die Firma Einkaufsgesellschaft Sächsischer Zei⸗ tungsverleger mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Emil Schuricht ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 96 Geschäftsführer ist der Kaufmann Willy Richard Hammer in Leipzig bestellt.
4 auf Blatt 20 573, betr. die Firma Eisenhandels⸗Gesellschaft, Leipzig, mit beschränkter Haftung in Leipzig: Philipp Neuhaus ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der kaufmännische Direktor Dr. Her⸗ mann Vaillant in Berlin⸗Südende be⸗ stellt. Seine Prokura . erloschen.
5. auf Blatt 22 456, betr. die Firma Dampfsägewerk Doberschütz Aktien⸗ gesellschaft in Engelsdorf: Die Gene⸗ ralversammlung vom 23. März 1935 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um achtund⸗ zwanzigtausendzweihundert Reichsmark, mithin auf achthundert Reichsmark, be⸗ schlossen. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist das Grundkapital um achtund— e anne, e, Reichs mark, mithin au . Reichsmark, erhöht worden. Die n n, ist durch⸗ geführt. Der. Gesenschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 88 1 und 26 abgeändert worden. Die Gesell⸗ schaft hat ihren Sitz nach Doberschütz verlegt. Hier wird noch bekannt⸗ gegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 110 * ausgegeben.)
6. auf Blatt 28 T9, betr. die Firma Besenbruch, Hennig Co. in
Leipzig: Paul Hermann Naumann ist als Gesellschafter ausgeschieden.
7. auf Blatt * 250 die Firma Butter⸗Fröhlich, Eisa Fröhlich in Leipzig (Kurprinzstr. 11). Frieda Elsa verehel, Fröhlich geb. Klaus in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist dem Kauf⸗ mann Hermann Walter Fröhlich in Leipzig erteilt.
Amtsgericht Leipzig, am 7. Okt. 1935.
Lięchau, Schles. 43409 In unserem Handelsregister B Nr. 19 ist heute bei der Firma Liebauer Flachs⸗ pinnerei G. m. b. H. in Liebau i. Schl. olgendes eingetragen worden:
VTurch Beschluß vom 15. Juli 1935 ist das Stammkapital um 80 000 RM auf 100 009 RM erhöht worden. Es ist ferner durch Beschluß vom gleichen Tage der Gesellschaftsvertrag in 8 3 Geschäftsjahr), S 18 (Stimmrecht) und §8 22 n m nn, zur Uebertragung von Geschäftsanteilen) geändert worden. Amtsgericht Liebau i. Schles., 30. 9. 35.
Mag dehurg. 143410 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: ;
1, bei der Firma Salomon Hornig in Magdeburg unter Nr. 3950 der Ab⸗ teilung A. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am 1. Oktober 1935 begonnen ga Persönlich haftender Gesellschafter sind die Kaufleute Bruno Siegmund in Magdeburg und Wilhelm Wirsching in Königsberg i. Pr. Die Prokura der Jennh Hornig geborene Kropf ist er⸗ loschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Bruno Siegmund und Wilhelm Wir⸗ sching ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in Siegmund & Wirsching Eiergroßhandlung und ⸗import.
2. die Firma Licht und Lampe Paul Schulze in Magdeburg unter Nr. 4952 der Abteilung A: Inhaber ist der Kauf⸗ mann Paul Schulze in Magdeburg.
Magdeburg, den 5. Oktober 1935.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainæ. 143411
In , Handelsregister wurde heute bei der Firma „Fr. Schnorrenberger⸗“ in Mainz, Emmerich⸗Joseph⸗Straße 13, eingetragen. daß das Geschäft zufolge Pachtvertrages auf Emil Günther, Kaufmann und Innenarchitekt in Mainz übergegangen ist und von dem⸗ . unter unveränderter Firma ortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkei⸗ ten ist bei der Pacht des Geschäfts durch Emil Günther ausgeschlossen. Die Prokuren des Nikolaus Wecker und der Ehefrau von Hermann Rudolph sind erloschen.
Mainz, den 7. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Mainꝝ. 143412 In unser Handelsregister wurde heute die Firma: „Eduard David“ in Mainz, Rheinallee 9g3 II, und als deren Inhaber Paul David, Kaufmann, in Mainz, eingetragen. Maximilian Eduard David in Mainz ist Prokura erteilt. Der Ort der Niederlassung be⸗ fand sich seither in Alsheim. (Ange gebener Geschäftszweig: mei ne ff Mainz, den 7. Oktober 1935. Amtsgericht.
Nęisse. 43414 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 355 eingetragenen . „Naasdorfer und Steinberger ranitbrüche Joseph Sanner, Naas⸗ dorf, Kreis Neisse“, vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft an den Kauf⸗ mann Friedrich Sanner auf Grund eines Pachtvertrages mit der Befugnis übernommen worden ist, die bisherige Firma . Die Prokura des Friedrich Sanner ist daher erloschen. Amtsgericht Neisse, den 3. 10. 1935.
Neuwied. 113415 In das Handelsregister Abt. B Nr. 11 wurde heute bei der Firma Hilgers Aktien⸗Gesellschaft in Rheinbrohl ein⸗ getragen: Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 10. September 1935 ist der § 4 des n , ,, , geändert. Nicht eingetragen: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1800 000 RM und ist eingeteilt in 15600 auf den In= haber lautende Aktien über je 1000 RM und 20900 RM auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien über je 100 RM. Neuwied, den 3. Oktober 1935. Amtsgericht.
Oppeln. 43416 Im Handelsregister A ist eingetragen worden: a) unter Nr. 754 am 13.9. 1935 neu die Firma „Franz Paul“, Oppeln, und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Paul in Oppeln; b) unter Nr. 755 am 17. 9. 1935 neu die Firma „Albrecht Springer“, Oppeln, und als ihr Inhaber der Schneidermeister Al⸗ brecht Springer in Oppeln; e) unter Nr. 756 neu am 1. 10. 1935 die Firma „Herbert Wotzka“, Oppeln, und als ihr . der Kaufmann Herbert Wotzka in Oppeln; d) unter Nr. 57 am 1. 19. 1935 neu die Firma „Gerhard Czieslik, Käse⸗ und 2 Oppeln, und als * Inhaber der Kauf mann Gerhard Czieslik in Oppel e) unter Nr. 49 bei der Firma C. ö Heidenreich's Ww., Oppeln, am 23. J.