1935 / 238 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 11. Oktober 1935. S. 4

1935: Die Prokura des Josef Klay ist durch Tod erloschen; f) unter Nr. 712 bei der Firma „Phöbus Elektrizitäts⸗ pesfllchaft Preiß K Co., Zweignieder⸗ assung Oppeln“ am 1. 10. 1935: Die Firma lautet jetzt „Phöbus Elektrizitäts⸗ Gesellschaft 24 & Comp., Inhaber Fritz Cohn“. ie bisherige Zweig⸗ niederlassung Oppeln ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben. Die bisherige Hauptniederlassung in Brieg, Bz. Bres⸗ lau, ist Zweigniederlassung geworden. Amtsgericht Oppeln, 1. Oltober 1935. Päössneck.. 143220

Handelsregister Nr. 113. Am 5. Oktober 1935 ist bei der Firma Pöß⸗ necker Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Gebr. Prager, Pößneck, einge⸗ tragen worden: Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst. Ingenieur Willy Hey in Pößneck ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Firma erhält den Zusatz: „Inh. Willy Hey!. Der Uebergang der im Geschäft bis zur Uebernahme durch Hey begründeten Aktiven und Passiven ist ausgeschlossen.

Amtsgericht, 11, Pößneck. Thielemann, Justizinspektor als Rechtspfleger.

Querfurt. 113417

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Dampfmolkerei Roßleben Lüttich C Co. in Roßleben offene Han⸗ delsgesellschaft H.-R. A Nr. 116 eingetragen:

Der Vorstand besteht aus 4 vier geschäftsführenden zeichnungsberechtig⸗ ten männlichen Mitgliedern und 3 drei weiteren nicht zeichnungsberech⸗ tigten Mitgliedern. Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung zweier geschäftsführender zeichnungsbe⸗ rechtigter Gesellschafter. ie nicht ge⸗ . Gesellschafter sind von er Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Geschäftsführende zeichnungsberech⸗ tigte Mitglieder des Vorstands siad: a) Landwirt Hans Joachim von Dewall in Hechendorf, b) Bauer Hermann Herbst in Roßleben, c) Bauer Kurt Koch in Schönwerda, ch Landwirt Erich Hörning in Wendelstein; ausge⸗ schieden sind als vertretungsberechtigte Vorstandsmitglieder: a) Landwirt Frei⸗ herr Rembert von Münchhausen in Schloß Vitzenburg, b) Landwirt Hans Heinrich von Helldorf in Nebra, e) Amts⸗ rat Karl Lüttich in Gehofen.

Querfurt, den 30. September 1935.

Das Amtsgericht.

5 In unserem Handelsregister Abt. Nr. 93 ist heute bei der Firma Franz Rapsch, Optische Fabriken, Akttiengesell⸗ schaft, Rathenow, folgendes eingetragen worden: Stto Lorenz ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Rathenow, den 2. Oktober 1935. Amtsgericht.

Rathenow.

Rees. 143419 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 128 die Firma Wilhelm

Mosterts, Goudg⸗ und Edamer Käse⸗

großhandlung, Rees, und als deren

alleiniger Inhaber der Kaufmann Wil⸗

helm Mosterts, Rees, eingetragen. Rees, den 1. Oktober 1935.

Amtsgericht.

It egensburxg. 143223

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: .

I. Bei der Firma „Kreisüberland⸗ werk Oberpfalz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Regensburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Juli 1935 wurde das Stammkapital der Gesellschaft um

und der Gesellschaftsvertrag nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls neu gefaßt. Die Firma der Gesellschaft wurde geändert in: „Kreisüberlandwerk Niederbayern und Oberpfalz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist nun die unmittel⸗ bare und mittelbare Versorgung der Be— völkerung und der Betriebe des Kreises Niederbayern-Oberpfalz mit elektrischer Arbeit unter Berücksichtigung der Ge⸗ sichtspzunkte einer planmäßigen und wirtschaftlichen Landesversorgung. Hans Karg und Hans Herrmann sind als Ge— schäfts führer ausgeschieden. Als wei⸗ tere Geschäftsführer wurden bestellt: Dr. Bernhard Jansen, Direktor in Regensburg, und Friedrich Empter, Direktor in Landshut. Weiter wird als nicht eingetragen bekanntgemacht: Auf das um 390 6990 RM erhöhte Stamm⸗ kapital übernehmen die nachbezeichneten Gesellschafter und bisherigen Komman— ditisten der durch Beschluß vom 30. Juli 1935 aufgelösten Kommanditgesellschaft „treisüberlandwerk Oberpfalz, Gefell schaft mit beschränkter Haftung u. Co. Temmanditgesellichaft · in Regensburg Stammeinlagen in Söhe der beigesetzten

träge: 1. Kreis Niederbayern⸗Ober—

alz: 217 0 RM, 2. Stadt Regens⸗ burg: B M RM, 3. Stadt Weiden: 1090 RM, t Amberg: 17009 Reichsmo Schwandorf:

ur =

Ce RM.

dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind Oberingenieur Ernst

36 Pyka, Stettin. Die Gesellschaft at ö . 26 , 396 059 RM auf 4604 R öht bei Nr. 879 (Carl Boden G. m. b. S., . . Stettin): Die Gesamtprokura des Arthur Kummert ist erloschen. (Gerhard C Hen,

Stettin): ; Kummert ist erloschen. (Lassen C Co. A. G. Niederlassung Stettin): Kummert ist erloschen. Amtsgericht Stettin.

tober 1935 unter Nr. 286 die Firma Vhilipp Rohr Witwe, Friedrichsthal⸗ Saar, und als deren Inhaberin Frau W thal⸗Saar, eingetragen worden.

LTorx nan.

heute Villero) & Boch Kommanditgesellschaft, Steingutfabrik lassung der Konimanditge Persönlich der Generaldirektor Luitwin von Boch⸗ Galhau in Keuchingen. ditisten sind vorhanden. schaft besteht seit dem 1. Februar 1382 Prokura für Zweigniederlassung Tor⸗

Neunburg v. W: 40090 RM, 15. Bezirk Oberviechtach; 4000 RM, 16. Bezirk Parsberg: 4009 RM,. 17. Bezirk Regensburg: 8000 RM, 18. Bezirk Riedenburg: 49000 RM, 19. Bezirk Ro⸗ ding: 4000 RM, 20. Bezirk Sulzbach: 40090 RM, 21. Bezirk Tirschenreuth⸗ Waldsassen: 4000 RM,. 22. Bezirk Vohenstrauß: 4000 RM, 23. Bezirk Waldmünchen: 4000 RM. Die Beglei⸗ chung dieser Stammeinlagen erfolgte dadurch, daß die den genannten Gesell— schaftern als Kommanditisten im Ver⸗ mögensguseinandersetzungsvertrag vom 30. Juli 1935 zugewiesenen Ausein⸗ andersetzungsforderungen gegen die auf⸗ gelöste Kommanditgesellschaft, die der Höhe ihrer oben aufgeführten Einlagen entsprechen, auf die ‚„Kreisüberlandwerk Oberpfalz G. m. b. H.“ in Regensburg übertragen wurden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in den von der Kreisregierung Nieder⸗ bayern⸗Oberpfalz für ihre amtlichen Veröffentlichungen bestimmten Blättern. IJ. Bei der Firma „Bayerische Warenvermittlung landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften Aktiengesell⸗ schaft Zmeigniederlassung Regens⸗ burg“ Zweigniederlassung in Regens⸗ burg: Dr. Josef Haselberger ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. III. Die Firma „Richard Beger“ mit dem Sitz in Regensburg; Inhaber ö Richard Beger, Kaufmann in Regens⸗ urg. Regensburg, den 5. Oktober 1935. Amtsgericht Registergericht.

Schleiz. Handelsregister. 43420

In das Handelsregister A Nr. 12 ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Hermann Unteutsch, Dampfsägewerk, Baugeschäft und Kisten⸗ fabrikation, in Schleiz ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Bau⸗ meister Felix Karl Tiersch in Schleiz aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Zimmermeister Hermann Unteutsch in Schleiz ist alleiniger Inhaber der Firma, die unverändert fortgeführt wird.

Schleiz, den 4. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Schlochan. . 43421 In unser Handelsregister Abteilung A

ist bei Nr. 215 Firma Johann Pfeil,

Schlochau folgendes eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Schlochau, 30. Sept. 1935.

Stargard, Pomm. 43423 Im Handelsregister A 395 ist am 4. Oktober 1935 bei der Firma Her⸗ mann Welk in Dölitz, Pom., einge⸗ tragen worden: Der Witwe Auguste Otto geb. Welk in Dölitz ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Stargard, Pomm.

Stettin. (43424 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 20. Sep⸗ tember 1935 bei Nr. 1576 (Paul Halle, Stettin): Inhaberin ist jetzt die Witwe Elisabeth Halle geb. Getzlaff, Stettin. Bei Nr. 1816 (Willy Beyer, Stettin): Die Prokura der Frau Frieda Beyer geb. Schmidt und des Max Stelter ist erloschen. An MaxTStelter und Kauf⸗ mann Werner Beyer, beide in Stettin, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie gemeinschaftlich die Firma vertreten können. Am 25. September 1935 unter Nr. 4316 die offene Handelsgesellschaf in Firma „Clausnitzer C Pyka“ mit

Clausnitzer, Stettin, und Kaufmann

5

am 2. September 1935 begonnen.

Bei Nr. 1058 A. G., Filiale Bei Nr. 1000

Prokura des Arthur

Die

sulzha ch. Sanr. 13425 Im Handelsregister A ist am 2. Ol⸗

Witwe Philipp Rohr in Friedrichs⸗

; ö obiger Firma bisher geführte Geschäft Die Prokurg des Arthur ist übergegangen auf Grund Pachtver— trags auf Carl Auth, Würzburg, der es unter der „Luitvoldapotheke von Karl Mogg Bächter Carl Auth“ mit dem Sitz in

sizer Friedyjch Schönberger in Kitzingen

schãft

kt der Ingenieur Ernst Müller in dettmann; der Fabrikant Hugo Bütt⸗ ner, Velbert, ist als solcher aus der Ge⸗ N . Die Prokura es Ernst Müller ist erloschen. Ein Kommanditist ist J,, .

Amtsgericht Velbert. 43428

Westerstede. Abt. A

In das Handelsregister

Firma Gregor Hobbie in Ocholt, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Das Geschäft nebst Firma 3 durch Erbgang und notariell beurkundeten Auseinandersetzungsvertrag auf den Kaufmann Gregor Hobbie in Ocholt übergegangen. Amtsgericht Westerstede, 4. Okt. 1935.

West enstede. 43429]

In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 25 am 4. Oktober 1935 folgen⸗ des eingetragen worden:

Siedlungs- und Torfverwertungs⸗ gesellschaft „Hansa“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Jordanshof. Besiedlung von Moorgelände, die Ge⸗

und sonstigen Erzeugnissen des Moores, sowie landwirtschaftliche und gewerb⸗ liche Unternehmungen. Der Gesellschaft ist die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen sowie der Betrieb anderer, nach dem Ermessen der Gesellschaft ge⸗ eigneter Geschäfte gestattet. . Die Gesellschaft ist berechtigt, stille Gesellschafter aufzunehmen. Der Gesellschaftsvertrag ist 6. Juni 1935 neu abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch den Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Westerstede, 4. Okt. 1935.

Woh lan. 43430

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 203 ist bei der Firma Erika Leipner, Landesprodukte, Dyhernfurth, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wohlau, den 1. Oktober 1935.

am

Wir zburg. 43431 J. M. Roeser junior, Sitz Würz⸗

burg: Weiterer Geschäftszweig: Hypo⸗

thekenvermittlung. Dem Kaufmann Je⸗

hannes Weis in Würzburg ist Einzel⸗

prokura erteilt.

Würzburg, den 27. September 1935. Amtsgericht Registergericht.

Wirz burg. 1413432 Theodor Baz Wachswaren fabrik, Sitz Würzburg. Inhaber: Theodor Baz, Kaufmann in Würzburg. Ge—⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Wachswaren, Handel mit Oel für Ewiglichtlampen. Geschäftsräume: Zep⸗ pelinstraße 58.

Würzburg, den 28. September 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 143439 Bankgeschäft Carl Graef, Sitz Würzburg: Die Firma lautet nun⸗ mehr: Carl Graef Immobilien⸗, Sypotheken⸗ u. Versicherungsbüro. Würzburg, den 1. Oktober 1935. Amtsgericht Registergericht.

Wür z hur. 143434

Eduard Koenig, Sitz Würzburg:

Weiterer Gesellschafter seit 30. Septem⸗

ber 1935: Walter Koenig, Kaufmann in

Würzburg.

Würzburg, den 1. Oktober 1935. Amtsgericht Registergericht.

Wäürzhurgę. 143435 Luitpoldapotheke von Karl Mogg, Sitz Würzburg: Das von Karl Mogg, Avothekenbesitzer in Würzburg, unter

Apotheker in Firma

Würzburg weiterführt. Würzburg, den 2. Oktober 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzopurg. 43436 Molkerei Friedrich Schönberger, Sitz Kitzingen: Das von Molkereibe⸗

unter obiger Firma bisher geführte Ge⸗ ift übergegangen auf Johann

Amtsgericht Sulzbach⸗Saar. n. liz *s] Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 271 eingetragen:

Torgau, Zweignieder⸗

ellschaft in Mettlach. aftender Gesellschafter ift 6 Komman⸗ Die Gesell⸗

gau ist dem Fabrikdirektor Vilhelm

Schaefer in Torgau erteilt. Amtsgericht Torgau, 2. Oktober 1733

Velbert, eheinl. 1434

Reichs mark,. 9 4000 RM, 11. Bezirk Eich

1 . Eichen b m 12 er, .. w 1 . irk N . )

1st

In unser Handelsregister Abt. A

D RM, am J. Oktober 1935 unter Nr. 616 bei

Bucher, Molkereibesitzer

Friedrich Schönberger Inh. Johann Wucher“ mit dem Sitz in Kitzingen

. e- die berigen Firmeninhabers begrün- ir. Villeroy & Boch deten ;

H ürrzhurę.

Der Sele T cafter Georg Adam Munk

in Kitzingen, der Firma „Molkerei

der es

unter

Die im Geschäftsbetrieb

Forderungen und Verbindlich⸗ lziten sind nicht übergegangen. Würzburg, den 2. Oktober 1935. Amtsgericht Registergericht.

143137 Bh. Joesevß Munk, Sitz Kitzingen:

mm 21. Februar 1934 infolge Ab⸗ ens ans der Gesellschaft ausgeschieden. r Raellschafter seit diesem Tage:

3 Elfe geb Munk. und Fuchs, Fes. Munk, teide Weingroßhänd. wen in Kitzingen. Diese sind Terttetung der Gesellschaft aus⸗

2

Eäsrzburg, den 3. Oftober 1935.

Vr. 159 ist am 4. Oktober 1935 bei der

winnung und Verwertung von Torf h

register.

Andernach.

u. Verkaufsgenossenschaft für und Fleischerbedarfsartitel. e. H.“, Andernach, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf von Vieh und allen in

artikeln Häuten, Abfällen und allen Ne produkten.

Amtsgericht Andernach.

Ansbach.

mit unbeschränkter Haftpflicht, 1935 ist das St

Vers. vom 27. . .

geändert derart, da datierte getreten ist.

berg, eingetr. Genossensch. mit unbe Haftpflicht, Sitz Colmberg. Der . des Unternehmens ist: 1.

gung der Mitglieder mit den für

egenständen. Die Genossenschaft e n. ihren Geschäftsbetrieb auf Kreis ihrer Mitglieder. Ansbach, den 7. Oktober 1935. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. Genossenschaftsregistereintrag Aichenzeller Spar⸗

Statuts das vom 15. April nunmehr: Spar⸗ 166 Haftpf

Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. und zur Förderun

2. zur Pflege des Warenverkehrs

benutzung. Ansbach, den 7. Oktober 1935. Amtsgericht Registergericht.

Eelzig. In unser Genossenschaftsregister

eingetragene Genossenschaft

t 6 Haftpflicht

unbeschrãn ter

eingetragene Genossenschaft mit

schränkter Haftpflicht, Velzig.

Bedarfsgegenständen.

Sp. 6a: Das Statut ist neu und neu errichtet durch Beschlu

Belzig, den 1. Oktober 1935. Amtsgericht.

Elan kenheim, Eifel. In das Genossenschaftsregister ist 3. Oktober 1935 unter Nr. 23 bei getragene Genossenschaft mit getragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist

Bezu artike Erzeugnisse), 3. zur schinenbenutzung. vom 26. Mai

landwirtschaftlicher

1935.

in der Zeitschrift „Wochenblat Landesbauernschaft Rheinland“.

standsmitglieder, itzenden oder seinen Stellvertreter, folgen, wenn sie Dritten

die Zeichnenden zu der F Namensunterschrift beifügen.

Das Amtsgericht.

HRremen. ; J In das Genossenschaftsregister eingetragen am 24. Juli 1934:

mit beschrüänkter Firma lautet jetzt: Beamten Wohnungsverein ein tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht. Amtsgericht Bremen.

Saftpflicht;

Amtsgericht Registergericht.

4. Genossenschafts⸗

Statut ist am 21. August 1935 errichtet.

Fleischergewerbe einschlägigen Bedarfs⸗ . Verkauf von Vieh, Fleisch,

143526 Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Colmberg und Umgebung eingetragene Genossenschaft

Colmberg: Durch Beschluß der Gen.

erigen Statuts das vom 27. März 1935 Die Firma lautet nunmehr: Molkereigenossenschaft Colm⸗

ilchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗

Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗

(a8õen

und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H., Sitz Aichenzell: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 15. April 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des ,,, datierte, getreten ist. Die Firma lautet und Darlehenskasse eingetr. Gen. m. unbeschr. icht, Sitz Aichenzell. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer

Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs des Sparsinns;

zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ N

. . bei der Belziger Molkereigenossen⸗

Belzig (Nr. 33) folgendes eingetragen worden: Sp. 2: Molkereigenossenschaft Belzig,

Sp. 3: Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr sowie die Versorgung der Mitglieder mit dem für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen

Sp. 4: 300 RM, 30 Geschäftsanteile. efaßt

Generalversammlung vom 26. 5. 1934.

a3he9]

Spar⸗ und Darlehnskasse Baasem 4 unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Baasem ein⸗

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bedarfs⸗ und Absatz landwirtschaftlicher Förderung der Ma⸗ Das Statut datiert Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft i fn

t der

Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Gee fer fr muß durch zwei Vor⸗ darunter den Vor⸗

gegenüber Nechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß irma ihre

Blankenheim (Ahr). 4. Oktober 1935.

48817

Bremische Beamten⸗Baugenossen⸗ schast, eingetragene Genossenschaft Die Gemeinnütziger

13525 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 47 wurde am 19. 9g. 1935 die „Ein⸗ Vieh G. m.

Das

der das

ben⸗

Sitz

atut bis⸗

schr. Ge⸗ die

die

be⸗ den

ur

Be⸗

ist

mit

be⸗

der

am der

der

er⸗

ist

ker

mg eu fe hattzregister enossenschaftsregister Nr. 51. Spin , , ,. . ein in, ene enossenschaft mit be e fl dr ile lh, . Das Statut vom 23. Januar 1934 durch das neue Statut vom 22. Auguj 1935 ersetzt worden. Bublitz, den 21. September 1935. Amtsgericht. Geschäftsstelle 2.

Hurgdorf, Hann. 43319 In unser Genossenschaftsregister Nr.) ist bei der Stier haltungsge no sse nschast Lehrte, eingetragene Genossenschaft m! beschränkter Haftpflicht, Sitz Lehrte, fol. gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm lung ist das bisherige Statut aufgehoben und durch das Statut vom 6. April 10635 an, ö Burgdorf .

mtsgeri urgdorf i. Hann. den 5. Sktober cd ö

Burgdorf, Hann. liz ig In unser Genossenichafts register Nr. ist heute bei der Elektrizitätsgenossen, schaft Immensen, eingetragene Ge, nossenschaft mit beschränkter Sdaftpflickt in Immensen, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm. lung ist das bisherige Statut aufgehoben und durch das Statut vom 15. Ju 16835 ersetzt worden. Gegenstand dez Unternehmens ist: 1. der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter, haltung eines Stromverteilungsnetze sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter, haltung und Betrieb von landwirtschaft, lichen Maschinen und Geräten, 2. Auz, führung von Installationen, 5. Handel mit technischen Geräten.

Amtsgericht Burgdorf i. Hann.

den 5. Oktober 1935.

Chemmnitæ. 433)

Auf Blatt 5 des Reichsgenossenschaftz⸗ registers, betr. die Firma Verbraucher, genossenschaft Chemnitz, e. G. m. b. H. in Chemnitz, ist heute eingetragen wa en Beschluß d

Dur eschluß der gemeinschaftlichen Sitzung des Aufsichtsrats und des 6 stands vom 30. September 1935 ist die Genossenschaft auf Grund des 3 dei Gesetzes über Verbrauchergenossenschaften vom 21. Mai 1555 RG Bl. J &. h aufgelöst worden. Es findet Liqu— dation statt. Amtsgericht Chemnitz, 2. Oktober 1935,

Cgsel, O. S. 4368 Im Genossenschaftsregister ist. unter 5 ggf der . een n nossen eingetragene Genossenscha mit beschraͤnlter e fich: ö. . schütz, Kreis Cosel, O. S., 8. zin j

die neue Satzung vom

1935 eingetragen worden Es gilt jetzt

31. März 1935. Der Gegenstand des Unternehmens . Bezug, die Be⸗ nutzung und rteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Erhaltun eines Stromverteilungsnetzes sowie ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Mu schinen und Geräten.

Cosel, O. S., den 18. August 1935.

Das Amtsgericht.

am

Essen, Rur. 43539 In das Gengssenschaftzregister, bet. die Genossenschaft „Rewe“ Lebensmittel Großhandel, eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht, Essen, it am 2. Oktober 1935 eingetragen: Durh die Beschlüsse der ö vom 19. April 1935 und 19. August 146 ist das Statut geändert.

Amtsgericht Essen.

Finsterwalde, X. L. . In das Genossenschaftsregister it heute unter Nr. 60 eiugetragen worden: Pferdezuchtgenossenschaft Luckau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Sonnewalde, N. 8: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 7. November 1834 ist da Statut neugefaßt. Der Sitz der Ge— nossenschaft ist von Luckau nach Sonne⸗ walde verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Förderung der Pferdezucht, insbesondere Zucht eines für die La wirtschaft geeigneten Wirtschaftspferden kaltblütigen Schlages auf rheinischet Grundlage und warmblütigen Schlage⸗ auf brandenburgischer Grundlahe Mittel zur Erreichung des Zwecks sind 1. Beschaffung und Haltung zur. geeigneter Deckhengste auf gemeinsam. ö 2. Pflege der fem ehh durch Belehrung der Züchter über Auf zucht, Pflege und Haltung der Zucht, liere, 3. Veranstaltung und Beschickunh 94 Schauen 3. ,,. 4. A tung von Stutenkörungen. Finsterwalde Niederlau itz, 3. 10. 163 Amtsgericht.

m

Verantwortlich 6 für Schriftleitung (1Amtlicher und Nicht amtlicher Teil, Anzeigenteil und für 1 Verlag: Präsident Dr. Schlang in Potsdam; 6 für den , und den , redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in n,, ; Druck der Preußischen Druckerei und Verlags Iittiengefellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

lh

Wochenblatt

n Deutschen Nei

(Gweite

Beilage)

ö.

Zentrathandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 11. Oktober

1935

Nr. 238 . Genossenschafts⸗ register.

emünel, HiteJLJ. 143533 In unser Genossenschaftsregister ist ute unter Nr. 105 die Rodungs⸗ genossenschaft Pesch, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, esch, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung pon Ackerland durch Rodung von Fauernwald. Zweck ist die Beschaffung pon Darlehn für die Mitglieder. Das Etatut ist errichtet am 13. Sept. 1935. Gemünd, Eifel, den 7. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Gnoien. Neghellr. (143535 In das Genossenschaftsregister ist am g. Oktober 1935 die Spar- und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft. Remlin eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter pflicht in Remlin, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: 1. der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaft⸗ licher He r orf, und Verkauf land⸗ pirtschaftlicher Erzeugnisse, 2. die ge⸗ meinschaftliche Anschaffung und der Be⸗ rieb landwirtschaftlicher Maschinen, z die Haltung von Zuchtbullen und Huchtebe rn, . die Regelung des Geldver⸗ lehrs 8 ; ;

. Juni 1935.

Statut dom 14. Amtsgericht Gnoien i. Meckl.

Groti lenau. ) 143322

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 30 eingetragenen Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Herzogswalde, ist eingetragen worden: Nach dem Statut vom 230. Mai 1935 ist der Gegenstand des Unternehmens der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromwverteilungs⸗ netzes. Amtsgericht Grottkau, den 5. 10. 1935.

Groit kanu. 43323

Bei den in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 32, 33, 36, 38, 39, 41, 16. 15, 465, 51, 58, 59 und 64 eingetrage⸗ nen Elektrizitätsgenossenschaften, ein⸗ getragene Genossenschaften mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Friedewalde, Alt Grottkau, Gr. Briesen, Klein Zindel, Falkenau, Winzenberg, Hönigs⸗ dorf, Sorgau, Koppitz, Endersdorf, Kroschen, Niklasdorf, Rogau ist ein⸗

getragen worden: Nach den Statuten

vom 24, 3., 28. 4., 24. 3., 6. 6., J. 4. 4, 1 J. 4., 30. 3 und 5. 5. 1935 ist der Gegenstand des Unternehmens der Be⸗ zug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Grottkau, den 5. Oktober 1935. z

Güst nr oOνν. 43536 Genossenschaftsregistereintrag vom J. Oktober 1935:

Spar- und Wirtschaftsgenossenschaft Roggow eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Roggow. Satzung vom 6. Juni 1935. .

Gegenstand des Unternehmens ist: l. der gemeinschaftliche Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsstoffe und Ver⸗ auf landwirtschaftlicher Exzeugnisse, 2. die gemeinschaftliche Anschaffüng und der Betrieb landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen, 3. die Haltung von Zuchtbullen und Zuchtebern, 4. die Regelung des Geldverkehrs. Die Haftsumme beträgt oh RM für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil Der Geschäftsanteil beträgt 2 RM. Der Erwerb weiterer Geschäfts⸗ i. ist bis zu 20 für jeden Genossen

tlässig. „Die Willenserklärung und Zeichnung ür die Genoffenschaft muß durch 2 Vor— standsmitglieder, darunter den Vorsitzen⸗ den oder dessen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver— bindlichkeit haben soll.

Die Genossenschaft ist Mitglied des Uundes verbandes mecklenburgischer land⸗ wirtschaftlicher und Raiffeisen⸗Genossen⸗

aften e. V.

Die Bekanntmachungen erfolgen im der Landesbauernschaft Mecklenburg, Rostock.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ol⸗ tober bis zum 50. September.

PVorstandsmitglieder sind: a) Bauer

ilhelm Sternberg in Roggow,

Bauer Harry Schüder in Neun Krassow. c) Bauer Wilhelm Srtmann in Alt Krassow.

Güstrow, den 7. Oltober 193.5.

Amtsgericht.

Hamhurꝶ. 43537 Eintragung in das Genossenschafts⸗

register.

7. Ottober 1935.

Genossenschaft

Grosimannstrasze.“

Rothen Ein⸗

„Bau 9 burgsort

getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. In der Gene⸗ ralversammlung vom 11. September 1936 ist die Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Verwaltung von Wohnhäusern, insbesondere auf den der Genossenschaft eigentümlich zugehörigen Grundstücken an der Großmannstraße in Hamburg⸗ Rothenburgsort. ; ' Amtsgericht in Hamburg.

Herford. 143324

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 die Genossenschaft unter der Firma Neustädter Möbelfabrik, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Herford eingetragen worden.

Das Statut ist am 11. September 1935 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Möbeln und der Verkauf der von den Genossen hergestellten Gegenstände.

Herford, den 3. Oktober 1935.

Amtsgericht.

IImenanu. . 42485

In das Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute bei der Genossenschaft ö Verein zu Martinroda e. G. m. b. H. in Martinroda eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. August 1935 ist der § 1 (Firma) des Statuts geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Verbraucher⸗ genossenschaft Martinroda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Martinroda,

Ilmenau, den 2. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Königsberg, XN. M. 45325 Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 20 in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Pätziger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist ein⸗ getragen: -.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Sep⸗ tember 1935 aufgelöst.

Königsberg, Nm., 17. September 1935.

Das Amtsgericht.

KRinigswusterhausen. 435381 Unter Nr. 4 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei der Genossenschaftsbank Eichwalde, e. G. m. b. H. in Eichwalde, heute eingetragen: Der Sitz ist verlegt nach Berlin. Königswusterhausen, 1. Oktober 1935. Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 43326 Bekanntmachung. ; Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 4, Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit Uunbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wepritz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1935 ist das alte Statut durch das neue Statut vom 18. Juni 19366 vollständig neu ersetzt. U. a. ist geändert die Firma in: Wepritzer Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz bleibt Wepritz. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4 zur Förderung des ge⸗ e ,,. Versicherungswesens. ndsberg (Warthe), 30. Sept. 1935. gas Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 143327 Bekanntmachung. ; Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗-R. 25, Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Zantoch (Neum.): Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juni 1935 ist das alte Statut durch das neue Statut vom 14. Juni 1935 vollständig neu er⸗ setzt. Unter anderen Aenderungen ist der Gegenstand des Unternehmens jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs eng landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Landsberg (Warthe), 30, Sept. 1935. Das Amtsgericht.

Lalim. 143328 kannt machung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 60 wurde heute eingetragen: Das Statut vom 23. Mai 1935 der Molkereigenossen⸗ schaft „Goldner Grund“ e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Dauborn. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung

nnn,

und Gefahr, 2. die Versorgung der Mit⸗

. mit den für die Gewinnung,

Behandlung und Beförderung der Milch

erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Limburg, Lahn, 3. September 1935. Das Amteögericht.

Lippstadt. 143540 In das Genossenschaftsregister ist

unter Nr. 29 am 6. November 1933 ein⸗

getragen worden, daß der Name Hansa—

Großhandel e. G. m. b. H., Lippstadt,

in „Rewe“ Lebensmittel⸗-Großhandel

e. G. m. b. H., Lippstadt, geändert ist. Lippstadt, den 7. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Liningen. 143541

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Genossenschaft „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Böen“ heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Fe⸗ bruar 1935 aufgelöst.

Amtsgericht Löningen, 2. Oktober 1935.

Luckau, Lausitæx. . 1433291 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 45 Jetscher Spar⸗ und und Darlehnskassen-Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Jetsch eingetragen worden: . Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch die Förderung des genossen⸗ schaftlichen Versicherungswesens. ö Luckau (Niederlausitzs, 30. Sept. 1935. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 143542 Genossenschaftsregister.

1. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kleinbockenheim: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in: „Landwirtschaft⸗ licher Konsum⸗Verein für Groß⸗ bockenheim, Kleinbockenheim, Kin⸗ denheim und Umgebung eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“. Dem Gegenstand des Unternehmens wurden folgende Ab⸗ e hinzugefügt; Die Genossenschaft be⸗ chränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das eistige und sittliche Wohl der Genossen N. nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.

2. Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kleinbocken⸗ heim: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in: „Spar und Darlehens⸗ kassenverein für Großbockenheim, Kleinbockenheim und Kindenheim eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“. Der Gegenstand des Unternehmens lautet nunmehr: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.

Ludwigshafen a. Rh., 5. Oktbr. 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Münster, West t. 143330

Im Genossenschaftsregister Nr. 20 ist bei der „Kohlenbezugsgenossenschaft Ge⸗ meinwohl e. G. b. * in Telgte“ am 4. Oktober 1935 eingetragen: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1335.

Das Amtsgericht Münster (Westf.).

Neresheim. 43543 Im Genossenschaftsregister wurde am 30. Sept. 1955 bei dem Darlehenskassen⸗ verein Ebnat, e. G. m. u. H. in Ebnat, das neue Statut vom 7. April 1935 ein⸗ getragen. Die Firma ist geändert in: „Spar⸗ und Darlehenskasse Ebnat, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Neresheim.

Oldenburg, Old enhbhur. 1463331]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 140 Eleltrizitätsge⸗ nossenschaft Charlottendorf⸗Ost, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Charlottendorf⸗Ost eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Oldenburg i. Oldbg., 28. Sept. 19385.

Opladen. 43541 In unser Genossenschaftsregister Nr. 38 ist bei der Einkaufs- und Werk⸗ genossenschaft der Malermeister des unteren Kreises Solingen e. G. m. b. H. in Opladen am 28. September 1935 folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet.

Amtsgericht in Opladen.

Pirna. 43545 Auf Blatt 52 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Wirtschaftsgenossen⸗ schaft der Festbesoldeten für Dohna und Umgegend e. G. m. b. H. in Dohna, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Pirna, den 1. Okt. 1935.

Rad eheul. 43332 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 12, betr. Wirtschaftsge⸗ nossenschaft der Bäckerinnung zu Kötz⸗ schenbroda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Firma lautet künftig: Einkaufsgenossenschaft der Bäcker der 6 i aften einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Radebeul.

b) auf Blatt 15 des Genossenschafts— registers; betr. Gewerbebank für Kötz⸗ schenbroda und Umg. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Der Liquidator Dr. Wilhelm Brunner ist ausgeschieden.

Amtsgericht Radebeul, 3. Oktober 1935.

I athenom. 43546

In unser Genossenschaftsregister Nr. 31 ist bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Pessin, heute folgendes eingetragen worden: Es ist am 21. August 1935 ein neues Statut errichtet worden. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft heißt jetzt: Pessiner Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, d. zur Förderung des genossenschaft⸗ lichen Versicherungswesens.

Rathenow, den 3. Oktober 1935.

Amtsgericht.

It ii gen wald e. 43547

In das Genossenschaftsregister ist am 28. September 1935 bei der Eier⸗ und Geflügelverwertungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. Rügenwalde Nr. 32 des Registers folgende Aenderung des Gegenstandes des Unternehmens ein⸗ getragen: Die Förderung der Geflügel⸗ zucht durch die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ge⸗ lieferten Eier und des Nutzgeflügels 56 wie die Verwertung von Wild. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Rügenwalde.

Stuttgart. 1435481 Genossenschaftsregistereinträge vom J7. Oktober 1935.

„Siiddeutsche Pächterkreditbank“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Die Genossenschaft (aufgelöste Genossen⸗ schaft) hat sich mit der Deutschen Pacht⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Berlin (über⸗ nehmende Genossenschaft), verschmolzen unter Zugrundelegung des von der Generalverfammlung der aufgelösten Genossenschaft am 29. 6. 1935 und von der Generalversammlung der überneh⸗ menden Genossenschaft am 22. 6. 1935 genehmigten Verschmelzungsvertrags vom 3. 14. Juni 1935 —. Firma er⸗ loschen. .

Deutsche Pachtbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Zweigniederlassung Stutt⸗ gart, Sitz Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Statut vom 21. Ok⸗ tober 1994 mit Aenderungen vom 9g. Juni 1926, 16. Juli 1927, 24. Juli 1928, 17. Juni 1929. 19. Oktober 1933 und 22. Juni 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗

geschäften. Amtsgericht Stuttgart I.

Weissenseę, Thür. 148333

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Genossenschaft unter der Firma „Weidegeno . Kindelbrück eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kindelbrück eingetragen worden:

Das Statut ist am 7. September 1935 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer gemeinschaft⸗ lichen Viehweide.

Weißensee in Thür., 23. Sept. 19935.

Wuppertal.

register Einkaufs- und Werkgenossenschaft „Far⸗ benbund“ der Malermeister Elberfeld⸗ Barmen, mit beschränkter Haftpflicht, in W-El⸗ berfeld wurde eingetragen: Durch Be⸗— schluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 3. Juni 1935 ist das Statut

nossenschaft meister Wuppertals, e. G. m. b. H., mit dem Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf Lacken, Bindemitteln, Glas, Malerwerk⸗ zeugen an selbständige Maler.

Xanten.

der Innung für den nördlichen Teil des Kreises Mörs, umfassend die Bürger⸗ meistereien Marienbaum, Sonsbeck, Veen, Wardt

V as35ag Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ unter Nr. 52 eingetragenen

eingetragene Genossenschaft

eändert und neu gefaßt. Die Firma autet jetzt: Einkaufs⸗ und Werk⸗Ge⸗ Farbenbund der Maler⸗

Sitz

in Wuppertal (Elberfeld).

und Verkauf von Farben,

Wuppertal, den 3. Oktober 1935. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 19.

43550 34: Einkaufsgenossenschaft und Conditor Pflicht⸗

Gen.⸗R. Bäcker

Alpen, Büderich, Labbeck,

und Tanten, e. G. m. b. H., mit dem

Sitz in Tanten:

Die Vertretungsbefugnis

datoren ist beendet.

Tanten, den 21. September 1935. Amtsgericht.

der Liqui⸗

5. Mufterregister.

KRelgard, Persante. 43551 Eintragung Musterregister Nr. 8. Buchhalter Bruno Kleist in Belgard hat am 17. September 1935 als Flächen⸗ muster angemeldet und niedergelegt vier Muster für Kalenderblätter, Schutzfrist 10 Jahre.

Amtsgericht Belgard, 1. Oktober 1935.

KRunzlan. 43552 Im Musterregister ist unter Nr. 177 bei der Firma J. Paul und Sohn, Fein⸗ steinzeugwerk in Bunzlau, eingetragen: Muster für alle von ihr hergesteilten Artikel für Haus und Küche, Flächen⸗ erzeugnis, Dekor 358. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1935, 10,45 Uhr.

Amtsgericht Bunzlau, 4. Oktober 1935.

KRunzlan. 43553 In das Musterregister ist unter Nr. 178 bei der Firma Kaschwich & Co., Bunzlau, eingetragen: 4 Schau⸗ stand⸗ und Verkaufsgläser, Fabrik⸗ nummer 501, 503, 504 und 507, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1935. mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Bunzlau, 4. Oktober 1935.

Düsseldorf. (43554 In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

MR. 2577. Gressard & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hilden, ein versiegelter Umschlag, ent- haltend 6 Muster für . Fabriknummern Faconnsé⸗-Taffet: 526, Faconns: 5270 T, 5270 K, 5272, 5273, 5274, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. September 1935, 11 Uhr.

M.⸗R. 2578. Besteckfabrik Gürtler, Kommanditgesellschaft, hier, Abbildung von Besteckmuster, offen überreicht, Fa⸗ briknummer 88, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1935, 17 Uhr 40 Min.

M.⸗R. 2579. Weiß K Lingmann, hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Muster Beutelpackungen für Kraft⸗ futter, Fabriknummern 251 bis 256, lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1935, 11 Uhr 15 Min.

M.⸗R. 2580. Willi Jung, Kaufmann in Hilden, Muster eines Werbeplakates, Eidotter Fleischbrühe, offen überreicht, Geschäfts nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1835, 1 Ühr 45 Min.

M.⸗R. 26581. Willy Greven, hier, ein verfiegelter Üimschlag, enthaltend Ab⸗ bildungen von 2 Kelchen aus Kristall⸗ glas, Geschäftsnummern 1098, 109, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1935, 10 Uhr.

Düsseldorf, den 5. Oktober 1265.

Amtsgericht. Essen- Werd em. 43555

M. -R. 169. W. Töllken & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen Werden: Bezüglich der Muster 3049 roh, 34569 ro He e ist die Verläm⸗ gerung der Schutzfrist am 80. Sey: tember 1935, vorm. 9.339 Uhr, um drei

weitere Jahre angemeldet. Essen⸗ Werden, 2. Ołtober 1965.

Amtsgericht. Abt. V.

Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht.