1935 / 239 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

E Beila R t . E. . . e wum Reih: und Ciaet gane mn, nnn nen mn, nner mon, g. Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 239 vom 12. Oktober 1935. 8 3

M180. * Bei der heutigen zehnten

diehung der Auslosungsrechte der Anleihe ablösungsschuld det waren zen. Flabt Karlsruhe siürr das Jahr 1938 9

43944 ufaebot. * Buchstabe AA zu 599 RM Nr. 40, 72, 77, ss6, 12, 148, 207, 218, 2 1 Bersich? ul ge n Mt 2oo sas Kö, 262, zi, zᷓs, zo, ig, rz, 4, 485, si, in' H lautend auf den Raämen der Frau Buchstabe A zu 100 RM Nr. 26, 50, 122, 127, 132, 225, 247, 332, 366, , 4lb, Ke, Köö, te, dä, zy, äs, ööö, Saz. ssi, sis, gaz, 6z6, sss, zs, da, Iönm ine garn ge, e, rl oss 1063, ig 111. lis, iini, ins, 1176, 1153, ig, 1m, a , .. 16h, 1333, 164, 1350, 1366, iszt, 1zz7, 1467, 146, lödä, 1s, 136, 1p; der, Allgemeinen Verficherun 16 z, 600, 162l, 1661, 140, izoö, izb6, isz7, iszo, 16a, igäz, 1957, zh, schreibnng:

gen“ für kraftlos erklärt. 2019, 2048, 2051, 2056, 2081, 2104, 2125, 2143. A über 100 RM 2, 4,25 Herlin, en I. Brie e og3. BDuchstabhr R zu 50 Baht Nr. ö, sz, r, 124, 168, zuz, us, 416, 423, a, B 500 , 16. 21,26 Friedrich Wilhelm Pebenswerfiche. so,, Sig, bäß, Sög, Söb, bo; zz, öäg, söz, Söz, Seb, 6dr, Tiö, zb, Jed, Mi, 6 1600 22,50 20. 4250 rung. Atttengesellscha t. sis, 87 686, a6, 9z6, väh, rz, 168, os, 1664, 106, 166g, ilgz, 15s, B 5000 112,50 160. 212,5 n e, För ie ,, , d , ,, write, ee ee, ; ñ 1745, 1769, 1799, 1804, isos, i862, 1871, i935, i t ; Buchstabe C zu 25 RM Nr. 70, ios, 138, 138, 174, 181, 192, 227, 276 k

30, 334, ss,, zol zös, do, 452, 466, Siz, S3, st, S3, ssb, Giß, zs, , Buchstabe D. 11819

ol, St Söh, gz6ß, gö6, oräü, e, igll, jozs, 1060, joz1, 16rd, iss, 186, Ba e , fe,. 1214, 1234, 1365, zg, 1366, 1344, 1354, 1436, 1445, 1456, 1456, 1513, lözzs, Bu . G. 15117 1531, 1534, 1688, 1620, isa7, iss, i644, 1663, i6zss, 1738, 17651, i805, jg der Zie 882, 1903, 1971, 1973, 1995, 2045, 2085, 2115, 2136, 22609, 2235, 2249, 2234. 2304, 2363, 2368, 2389. ( Buchstabe D zu 12,50 RM Nr. 123, 168, 199, 214, 2854, 2566, 257, 30) 366, 374, id, 469, Saß, ö, Ss, 6ög, 643, Gas, 65, 671, 7lg, J24, 74H, Iz; sl, S6s,; s6éi, s7s, gäb, oro, ess, gör, 1bel, 1059, los, Jos, Joos, 115, 16h, 1369, 1369, 1417, 1437, 1523, 141, 1505, 1643, 1666, 1677, 16980, 1699 1741, 1774, 1802, 1516, isz4, iss, issö, ig, 1gz1, 1946, ois, zoz6, 2Gäh, 2080, zoo, 2158, 21g, 2301, 2502, 22656, 2268, 2319, zzz, zzs6z, z3)l, . 2536, 26506, 2568, 2571, 251, 2512, 627, z6d2z, z765, 276,

665.

Bei der Einlösung werden für

zeugbrief gefunden werden, so ersuche ich, ihn an mich ö , Magdeburg, den 7. Oktober 1935. Der Polizeipräsident. Im Auftrage: ie mann.

1308 1352 1356 1394 1417 1454 1497 1513 1532 1655 1660 1770 1774 1791 1819 1837 1914 1964 1974 1982 1985. Buchst. G zu 50 RM Nr. 31 83 135 164 234 275 284 302 356 362 371 872 402 411 431 441 485 511 522 542 567 585 633 641 644 662 671 741 842 S866 912 952 1028 1050 1108 1121 1125 1144 1151 1152 1163 1173 1175 1179 1224 12944 1313 1386 1421 1429 1470 1549 1556 1598.

Buchst. O zu 1900 RM Nr. 4 24 28 55 91 100 146 150 153 279 294 334 349 352 435 443 461 519 543 548 580 619 649 745 748 757 789 795 S808 861 878 909 935 g65 1058 1064.

Buchst. R zu 200 RM Nr. 7 25 42 80 125 234 285 312 314 363 367 370 383 386 465 488 493 496 511 526 556 639 672 719 742.

Buchst. F zu 509 RM Nr. 40 46 76 92 94 100 165 182.

Buchst. G zu 1000 RM Nr. 27 11 80 108 141 178 182 195 253 260 265 286 299 329 336 377 390 410 418 455 482 516 592 593 612 619 719 748 766 919 925 982.

Bei der Einlösung werden gezahlt: für je 100 RM Nennwert

der Auslosungsrechte . 500, RM

30, 30, 52, S6, 3201, zo, 7, 3304, 3a, 10, go,. 3446, 76, So, g6, za 14, 79, s6, do, 3624, 3701, 30, 65, S3, 95, g, 38909, 37, 66, 61, Ha, 3z9z0, 93, 97), 4011, 20, 34, 49, 69, 73, 4155, 82, 4232, 61, 75, o7, 4363, 656, s5, 4455, 3, I6, 4527, 35, 55, so, 4752, 4521, 30, 4906, 37, 61, 73, 5067, os, 21, 70, 87 858, 5124, 5214, 23, 24, 47, gö, 5522, ho. Serie E: 165 Stück zu je 50 Rm Nennbetrag: Nr. 5563, 64, 70, 77, 89, 5612, 5, 5721, 36, 67, s 12, 40, S3, 5968, 70, 72, 6096, 63, 6141, 50, 6s, s4, 62223, 26, 30, 64, so, 63 19, 26, 6460, 63,ů 76, 6506, 26, 265, 6611, 62, 6783, 93, 6801, 19, 52, 60H, 17, 64, 65, 6s, 7016, 17, 33, 40, 6, Ziot, 11, 46, si, g3, Z236, 63, 7307, 32, go, 7460s, 10, 86, 75659, 7608, 7716, 75, 7813, 16, 22, 42, 63, 66, 7919, So, si, gi, s, goo!, 406, 77, 8156, 82, 8251, 40, öß, S361, 6, S413, 42, 83, S526, 27, 58, 87, 80, S604, 8720, 29, 40, 5, 82, 86, S816, 28, S9, S951, 906g, 3, gI0s, oz, gzol, 11, 20, 73, 75, si, s3, S0, z 15, 25, gazs, s, 9öosß, 25, 9gö6, 965, 9624, 42, 9739, 9830, 36, 5, 76, S7, HHozs, S5, 10012, 61, 84, 19112, 35, 76, gl, 10345, 47, 62, 16436. Serie F: 223 Stück zu je 25 RM Nennbetrag: Nr. 190776, 72, 10844, 77. 10911, 34, 11035, 36, 47, 49, 59, 11147, 11209, 11, 45, 64, 70, 71, 1 1 3as, 81, 11430, 36, 9s, 11516, 52, 53, 11707, 28, 32, 35, 55, 1 1839, 11802, 44, 77, 120561, 56, 96, 12106, 71, 72, 12227, 38, 45, 92, 9g9o, 12317, 24, 39, 5a, si,

Serie D: Nr. 31063, 225, 490, 3255 ö6, re, zr, gä3 , zöö, zug, Sr, . , so, oba, gro, gen, ; Serie E: Nr. 56250, 340, Is, Sroas, 156, Sszüe, hsc, obe, 235, gti, 6102s, zy, zor, Co, Hör, shade, sör, äs, sss, gls, zt, 6öhos, 28, 360, 43m, sis, dor, Johr, goss, säsdr, asg, sshs, S935, 69r, 75s, 9g!90e, 95h45, 163139 125, joꝛgos, 1h97. j ; . . . Serie F: Nr. 107555, 108723s, 0M, 16606, fe, 42s, 46s, Sts, Ssö, ö, 119016, oss, 445, gQi, 111255, 5s, ga o, 112156, 30s, 43, 44, 4s, 113043, 1140z6s, 6s, 4s, sss, 1186630, 2e dör, zor, S0. är, gon, vas, Phe, 11636, 416, Sas, sss, sic, 117206, ss, sor, Ils, Les, Sor, 90s, iisG2n, 297,

termin ihre Rechte anzumelden, widri⸗ lie Oeffentliche Zustellung. 6 ihre Ausschließung erfolgen Eickhorst, Maria, Kaufmannsgattin wird. in München, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ Amtsgericht Großenhain, 7. 10. 1935. mächtigter: Rechtsanwalt Trendel in München, klagt gegen Eickhorst, Paul, 143933 Kaufmann, früher in München, zur

Es hat beantragt Kaufmann Paul Zeit unbelannten Aufenthalts, Beklag⸗ Wende in Riesa a. Elbe, Schlageter⸗ ter, nicht vertreten, wegen Ehescheidung Laß se, als Abwesenheitspfleger das .

mit dem Antrage zu erkennen: J. Die Aufgebot des verschollenen Kaufmanns Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ Otto Wende, geb. am 3. Mal 1879,

schulden des Beklagten geschieden. zuletzt wohnhaft in Lauban. Der be- 1I. Der Beklagte hat die . des fing. Verschollene wird aufgefordert, Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ich spätestens in dem auf den 22. Ja- ladet den Beklagten zur mündlichen nuar 1936, 11 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen— . die Todeserklärung erfolgen wird. n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen. Lauban, den 1. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

I 43948].

Verzinsung der Zwickauer Stadtanleihe vom Jahre 1928.

Die am 1. November 1936 und später fällig werdenden Zinsscheine der vor⸗ genannten Anleihe werden auf Grund des Gesetzes über Zinsermäßigung bei den öffentlichen Anleihen vom 27. Februar 1935 nach v. H. jährlich eingelöst, soweit die Gläubiger das Zinsermäßigungsangebot angenommen haben. Daneben wird diesen Gläubigern bei Einlösung des Zinsscheines vom 1. November 1935 eine ein⸗ malige Entschädigung in Höhe von 2 v. H. des Nennbetrages der Schuldverschreibung gezahlt. Hiernach ergeben sich für den 1. November 1935 folgende Einlösungsbeträge:

Buchstabe und Nenn- ginsen: Einmalige Einlösungs⸗ wert der Schuldver⸗ Entschädigung: betrag: RM RM

1485, sg, 61, 78s, 4435, 48.7,

R Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2,25 7686, 1. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ 11,25 chen 1 . Montag, den 30. Dezem⸗ ber 1935, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/1 J.-P. mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

München, den 5. Oktober 1935.

Geschäftsstelle des Landgerichts. JI.

1

1 Io,

43915] Victoria zu Berlin Allgemeine Bersicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

Policen⸗A ufgebot.

Die Unfallversicherungsscheine Nr. 167 347 a n n, Johann Grom⸗ mes, Gelsenkirchen, Nr. 6s 220 Pfarrer Max Lindenberg, Laasow (Brdbg.), Nr. 184 983 Kaufmann Heinrich Volk— mann, Berlin, Nr. 206 41866 und Nr. A0 995 Maurermeister Johann Niklas, B;⸗Gladbach, Nr. 227 788 a Dr. Gustav Zinsser, Köln⸗Ehren feld, Nr. 231 364 a Bierverleger Albis Buchwald, Königs- ; hütte, Nr. 240 262 Rechtsanwalt Georg Rodewisch, 4. Frau Frieda Gertrud Drews, Labiau, Nr. 241 022 Emil Pero, Baldes geb. Leistner in Falkenstein, 6 Nr. 248 229 Kolonialwaren⸗ Prozeßbevollmächtigter: zu 1 Rechts- händler Paul Ristor, ,, Nr. anwalt Stengel 11 in Rauen, zu 2 256 201 Rentier Gustav Stengel, Kö- Rechtsanwalt Rietz sch in Plauen, zu 3 nigsberg, Nr. 262 845 Kaufmann Al⸗ Rechtsanwalt Dr. Fugmann in Reichen bert Dörnte, Herford, Nr. 269 109 und bach i. V., zu J Rechtsanwalt Dr. Nr. 336 996 General⸗Direktor Ewald

k

1100 Ablösungsanleihen mit Aus⸗ losungsrechten der früheren Städte Barmen und Elberfeld (jetzt Wuppertah. Verlosung am 9. Oktober 1935 für das Jahr 1935.

Die gezogenen Aulosungsrechte wer⸗ da vom 31. Dezember 1935 ab gegen Aushändigung der Auslosungsscheine unter gleichzeitiger Uebergabe einer oder mehrerer Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe gleichen Wertes mit dem Fünffachen des Nennbetrags nebst 50 2 Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1935 bei der Stadthauptkasse Wuppertal ein⸗ gelöst. Die Verzinsung der Stücke hört mit dem 31. Dezember 1935 auf.

A. Barmen.

** 1185 iadiss, 1z1616, si, 76s, Lage, o, S0r, 123ä36, lza725, 913, jz524, 11237“, 42, 3249, 74s, 13357 15, 9e, 13791, 1J4ig4s, 14340, j4h6 s, ss, 15642“, sz, isgozs, is 195, js 4, lie. Törn, n, rich, wer, gin, 34*. Serie G: Nr. 170865, 1800861, 11s, isi 14, 34, 445, s3z6, 66, ze, 182035, Is, 166, Bis, 183 izr, ye, gha, 18421, 2580, Me, 6e, 6oi, fai, Höi, 18625, 8s, 15e, 70s, gar, 1850s, 1he, zz, 18860, 3, 125, 440, 189i, 3165, 5s, S8: 1016, 6ss, Ss, 189136, 68e, 18d8690, 16972“, 2060s, 201620, 202185, 27, 203160, 20sls6s, Zosc e, Ss, gogz6, 210ise, ze, 2113s, 833, 213020, zg, 214118, 636, 2158665, 2305, 2231550, S585, 87, 262740, 233887, 226161, 283, 20, 366, 455, iss, gi, s, z66 7s,

8. Aus der Ziehung vom 19. Oktober 1934: Buchstabe A 47 158 161 483 512 555 1139 1833 2021. Buchstabe B 3411 3539 4803 4662 5170 5699 6186 6145. 5 . 8724 8908 9467 6 10168 19517. dazu 4 *. Zinsen für Buchstabe E. 14139. 6 Jahre 5 ä ; . 885. B. Elberfeld. ; Buchstabe A. 93 18 18e 141 175 zusammen 725, RM 247 A1 299 307 311 336 79 384. Die Einlösungsbeträge für die ge⸗ Buchstabe B. 18 26 69 154 164 168. zogenen ble f e ü e die im Buchstabe 9. 13 59 60 183 256 300 Lubeckischen Staatsschuldbuch einge⸗ 32 327 335 339 340 367 Ro 382 395 tragen sind, werden den Gläubigern 455 468 501 540 547 557 5656 54 644 ohne ihr Zutun zugesandt, so daß 664 729 T0 812 S851 918 g24 g27 948 Schuldbuchgläubiger dieserhalb nichts zu

139365

Durch Ausschlußurteil vom 27. Sep⸗ tember 1935 ist der Grundschuldbrief vom 30. April 1925 über die im Grund⸗ buch von Dorf Sievershagen Bl.] des Bauerngutes Vll in Dorf Sievers— hagen zur III. Abteilung Fol. 30 für die Lehrerfrau Anni Breetzmann geb. Lenschow in Mittel Wendorf bei Wis— mar eingetragene, zu 5 v. H. vom 1. Juli 1934 ab verzinsliche Feingold⸗ grundschuld von 1000 ('eintausend) Gold— mark für kraftlos erklärt.

Grevesmühlen, 28. September 1935.

43940) Oeffentliche Zustellung.

1. Frau Gisela Fehring geb. Riedl in Eibenberg (CSR.), 2. Frau Helene Hartung geb. Golle in Plauen, 3. Frau Dora Helene Lämmer geb. Möckel in

je 100 RM Nennwert der Auslosungsrechte bezahlt 500 RM dazu 596 Zinsen für die Jahre 1926 19365, zusammen also 5095 .. . 250 RM somit insgesamt

Die Besitzer der gezogenen Auslosungsrechte werden aufgefordert, die Ein—

Das Amtsgericht.

43934

Der Erbschein vom 13. Juni 1921 nach dem Fleischer Walter Oswald Hage wird als unrichtig eingezogen und für kraftlos erklärt, da zu 3 neben Hulda Harbauer nach dem Erbschein vom 16. Februar 1922 noch zwei Ge— schwister Erben sind.

Erfurt, den 7. Oktober 1935.

Das Amtsgericht. Abteilung z.

143932 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 4. 10. 1935 wurde der am 26. 11. 18765 in Tolkemit eborene Maler Ferdinand Wolkowmski, erlin⸗Steglitz, Albrechtstraße 17, für tot erklärt. Als Todestag ist der 51. 12. 1923 festgestellt. - 9 F. 111. 34. Amtsgericht Schöneberg.

4. Oeffentliche Zuftellungen. 43936

Es klagen: 1. die Ehefrau Heizer Friedrich Schäfer, Maria Anna geb. Wölk, in Dortmund⸗-Hörde, Weingarken— straße 18, 2. die Ehefrau Dreher Franz Schweinsberg, Hedwig geb. Vollert, in Dortmund, Mallinckroödtstr. 15, gegen ihre Ehemänner auf Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Land— . Dortmund vor die 6. Zivil⸗ ammer, und zwar zu 1 auf den 27. November 1935, 9 Uhr, Zim⸗ mer 33, zu 2 auf den 29. Nouember 1935, 9 Uhr, Zimmer 35, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Das Landgericht Dortmund, 8. Oktober 1935.

43937 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elisabeth Marie Gertrud Thekla Hildegard Gieseler geb. Eber— hardt in Gotha, Hasengasse 4, vertreten durch den Rechtsanwalt Voigt in Gotha, klagt gegen den Kraftwagen⸗ führer Joseph Ewald Gieseler, fruher und zuletzt in Gotha, Grethengasse 31, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Tie Ehe der Parteien wird geschieden. Der Verklagte ist allein schuld an der Scheidung. Er trägt die Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Landgerichts in Gotha auf den 21. November 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekanntgemacht.

Gotha, den 5. Oktober 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

l4i389338) ; Ladung.

Die Ehefrau Clara Charlotte Mathilde Trester geb. Stieger, Hamburg, Valen⸗ tinskamp 73, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Albert Rudolf Wilhelm Trester, letzter Wohnsitz Nien⸗ dorfer Str. 137, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Ver⸗ handlungs termin. Mittwoch, den 4. Dezember 1935, 19 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 11.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Schulze in Falkenstein i. V., klagen gegen zu 1 den Harmonikastimmer Ernst Willy Jehring, zuletzt in Sachsen⸗ berg⸗Georgenthal, zu 2 den Klempner Fritz Otto Franz Hartung, zuletzt in Plauen, zu 3 den Vertreter Paul Her⸗ mann Lämmer, zuletzt in Reichenbach i. V., zu 4 den J Wil⸗ helm Baldes, zuletzt in Falkenstein i. V., sämtlich unbekannten Aufent⸗ halts zu 1 wegen Lebensnachstellung und Mißhandlung, zu 2 wegen böslicher Verlassung, hilfsweise Ehebruchs, zu 3 wegen Ehezerrüttung und böslicher Verlassung, zu 4 wegen böslicher Ver⸗ lassung je mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Alleinschuld und auf Kosten der Beklagten zu scheiden. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Plauen i. V. auf den 12. Dezember 1935, vormittags 9i.z Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Plauen, den 10. Oktober 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Landgericht.

43941] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Nikolaus Willkomm in Lauterbach, Saar, Hauptstr. 139, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Karl Müller 1 in Völklingen, klagt gegen die Ehefrau Ni⸗ kolaus Willkomm, Aurelia geb. Courte, z. Zt. in Frankreich unbekannten Aufenthalts Beklagte, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrag die am 3. Mai 1924 vor dem Standesamt in Ludweiler geschlossene Ehe der Par⸗ teien aus alleinigem Verschulden der Beklagten zu scheiden. Der Kläger ladet die Beklagte vor die 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Saar⸗ brücken 1, Hindenburgstr. 15, Zimmer Nr. 213, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 20. Dezem⸗ ber 1935, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Schug, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

43942) Oeffentliche Zustellung. Der Landarbeiter August . in Bönnien klagt gegen den Litho⸗ graphen Hermann Kabisch, früher in Hannover, wegen 200 RM Darlehn. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem A.-G. Hannover, Zimmer 323, am 28. 11. 1935, 19 Ühr. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und SFundfachen.

Einem unserer Kunden ist der Mantel zu dem 4 (8) igen Goldpfandbrief

44061

unseres Instituts Serie 36 Lit. BB Nr. 15 9657 über GM 1000, zu Ver⸗ lust gegangen.

Bayerische Vereinsbank Sauptniederlassung Nürnberg.

kr

erlust eines Kraftfahrzeugbriefes. Der Kraftfahrzeugbrief 1 ger 2811 für den Personenkraftwagen 1 M 21854, fagelassgn für die Hitlerjugend Garde⸗ egen, Führer Gerhard Koch, ist ver⸗

Hilger, Berlin. Nr. 2718 261 a Bäcker⸗ meister Max Scheuba, Blankenberg, Nr. 290 775 Direktor Hugo Schön, Berlin, Nr. 204 400 Obermüller Jacob Wink, Assenheim, Nr. 209 303 Fuhrunterneh⸗ mer R. Specht, Marlendorf, Nr. 311 8446 Handelsmann Karl Gerlach, Berlin, Nr. 314 479 Gießereibesitzer Wilhelm Sprung, Rheydt, Nr. 326 019 Gastwirt Albert Werner, Gerresheim, Nr. 331 711 und Nr. 338 925 technischer Leiter Theodor Konieczny, Grünau, Nr. 336 322 Kaufmann Georg Tarrasch, Berlin, Nr. 351 641 General⸗Direktor Ernst Ziegler, Dessau, und die Hinter⸗ legungsscheine vom 5. 2. 1919 zur Un⸗ fallversicherung Nr. 238 0463 a Werk⸗ meister Bernhard Loh, Biskupitz, vom 12. 10. 1911 zur Unfallversicherung Nr. 262 350 Kaufmann Bernhard Alt— mann, Stettin, und vom 26. 11. 1917 zur Unfallversicherung Nr. 315 596 Bauunternehmer Jos. Brechmann, Bochum, sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Ein⸗ . werden Scheine außer Kraft gesetzt.

Berlin, den 9. Oktober 1935.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent licht: Auslosungen des Reichs und ver Länder im redaktionellen Teile.

44063 Berichtigung.

Die in Nr. 235 d. Bl. v. 8. 10. 1935 veröffentl. Auslosungsbekanntmachung der Provinzialbank Pommern in Stettin wird wie folgt berichtigt: Zu Gruppe 1 Stücke zu RM 12,56 muß es statt Nr. 593 richtig Nr. 595 un zu Gruppe II Stücke zu RM 25. muß es statt Nr. 1555 Nr. 1555

heißen.

43947 Ablösung der Gemeinde⸗Anleihen. Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung der Anleiheablösungsschuld der Stadtgemeinde 6 Schwarzwald, für 1935 wurden folgende Stücke be⸗ zogen: uchstabe A zu 50 RM die Nummern 12, 29 und 45, Buchstabe B zu 25 RM die Nummern 30, 35 und 64, Buchstabe C zu 12,0 RM die Num⸗ mern 2 und 24. Die Auslosungsscheine mit Schuld⸗ verschreibungen werden gegen Abgabe bei der Stadtkasse Neustadt i. Schwarz⸗ wald mit dem Siebenfachen ihres Nenn⸗ betrages eingelöst. Neustadt, Schwarzwald, J. 10. 1935. Der Bürgermeister.

43946 Ziehung von Auslosungsscheinen 5 kann risthmn Kommunal⸗ Sammel⸗Ablösungsanleihe. Die diesjährige (10) öffentliche Ziehung der Auslosungsscheine zur Bayerischen Kommunal⸗Sammel⸗Ab⸗ lösungsanleihe erfolgt am Montag, 21. Oktober 1935, vormittags 190 Uhr 30 Min., in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Brienner Straße 49. München, 8. Oktober 1935.

Bahyerische Gemeindebank

Girozentrale)

lorengegangen. Sollte der Kraftfahr⸗

Oeffentliche Bankanstalt.

lösungsbeträge vom 2. Januar 1936 ab gegen Empfangsbestätigung sowie Rück. gabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags in Schuld verschreibungen der Anleiheablösungsschuld der Stadt Karlsru

ösu he bei der Stadthauptkasse Karlsruhe (Rathaus) schriftlich oder mündlich anzufordern. ;

Von den bei nicht eingelõöst: (Die in Klammern beigesetzten Ziffern bezeichnen den Jahrgang der Aus— losung, und zwar; (1) und E) 23. 1. ys, ( = 36. 10. 1g28, (6 = 3. 10. Igeg, 5) = 10. 10. 19396, (6). 23. 10. 1931, () = 14. 10. 1932, (3) g. 10. Ii93z, (9 11. 10. 1934.) Buchstabe A zu 100 RM Nr. 2 (9), 28 (2), 29 (9), 138 (6), 141 (9, 1399 (), 1666 (9), 1638 (9, 1761 C60), 1836 (1, 1639 (, 1867 (, 1986 (6h. Buchstabe Bz zu 50 RM Nr. 686 (6), 958 (l), 1670 (), 1695 (8, 1770 (, 1781 (9), 1783 (9), i795 (6), 1827 (O9), 1968 (8), idg24 (6). Buchstabe C zu 25 RtMꝛ Nr. zöß (.), 616 (, 922 (), 9ga0 (9), 1030 (9, 1213 6), 1604 C), iss (), 1730 (Y), 2140 (5, 2310 (8), 2315 (75, 2317 (R, 2327 (9, 23098 (), 2331 (Y), 2354 (9), 2365 (7, 2392 (6), 3420 (8. Buchstabe D zu 12,50 RM Rr. 5 (6), 22 (8), 124 (7), 2960 (), 320 (), 615 (), 757 (h, S820 C)), 1382 (68), 1484 (), ihßa? (3, 1612 (8), 1638 (3, 1678 6), 1694 (4), 1758 (9), 1s51 (9, 1850 (Y, ibo (9), igsz (68, 2001 (, 2019 (, 2195 (15, 2204 (5, 2231 (95, 2252 (9, 2254 (9), 2272 (65, 2273 (85, 2289 , 2333 (8, 2504 (95, 2510 (75, 2578 (9, 26510 (75, 2685 (8s, 2750 (6), 2766 6. Karlsruhe, den 8. Oktober 1935.

Der Oberbüůrgermeister.

früheren Auslosungen gezogenen Stücken sind noch

4179. Dresdner Stadtanleihen vom Jahre 1926, Reihe JI und Il, und vom Jahre 1928.

Nach dem Gesetz über Zinsermäßigung bei den öffentlichen Anleihen vom 27. Februar 1935 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 286 beträgt der Zinssatz für die Dresdner Stadtanleihen vom Jahre 1926 Reihe J und I und vom Jahre 1928 mit Wirkung vom 1. April 1936 4, vom Hundert, soweit die Gläubiger das im angezogenen Geseß unterbreitete Zinssenkungsangebot nicht wirksam abgelehnt haben.

Den Gläubigern, die das Zinssenkungsangebot angenommen haben, wird mit den am 1. November bzw. 1. Dezember 1935 fälligen Zinsscheinen eine ein⸗ malige Entschädigung in Höhe von 2 v. . des Nennbetrags der Schuld⸗ verschreibung gezahlt.

Es sind demnach die aus der nachstehenden Uebersicht ersichtlichen Zinsen und Entschädigungsbeträge an den angegebenen Terminen zu zahlen.

'—

Auf dem ginsschein verschreibung ö .

RM RM RM RM RM 1 2 3 4 5 6

299 ein⸗ malige Entschädi⸗

Nennbetrag der

Echulb⸗ Gesamt⸗

Einlösungs⸗ betrag

Vuch⸗ betrag

stabe

4M Y Anleihe

4M 3, Anleihe

000,

1000, boo, 100,

4h dο 890) boo, 1000,

Soo, 2060,

A B 6 D

A B 6 D

Anleihe von 1928

A B 0 D

die an den künftigen Term

von 1926 Reihe II1 Einlösung

176, 36. 17,50

3, 50

175. 3h, 17,50

3, 56

112,50 22,50 11,25

2, 26

112,ů50 22,50 11,25 2, 25

Einlösungstermin

100, 20. 10.

n.

,

4,

stermin 1. Nov. 1935

212, 50 42,50 21,25

14,25

von 1926 Reihe 1 Einlösungstermin 1. Dez. 1935

212,50 42, 50 21 25

425

1 1. Dez. 1935

212, 0 42,50 21.25

8,50

Die in Spalte 4 o, r, Einlösungsbeträge gelten auch für nen einzulösenden Finsscheine. ; Laut Bekanntmachung vom 1. Juni i935 sind die noch in Umlauf befindlichen Stücke der 0 (790) Anleihe der Stadt Dresden vom Jahre 1928 (Umtauschanleihe) für den 1. Dezember 1935 zur Rückzahlung aufgekündigt worden.

Einlösungsbeträge:

——

Schuld⸗ scheine

RM

Buch⸗ stabe

Zins⸗ scheine per

RM

1.12. 1935

Nr. 1 RM

Nr. 2 RM

Gutscheine

Nr. 4 RM

Nr. 3 RM

299 ein⸗ malige

Entschä⸗ digung

RM

Gesamt⸗ betrag

R

A 00, C 1000, p 500

mehr verzinst.

nommen werden.

12,50 22, S0 11.25

So, = 106 5.

do, 1 3.

33,33 6.67 3.33

So, 10. 3.

Stadtfinanzamt —.

100, 20, 10,‚—

5395, 85 1079, 17 539, 58

Die nicht zur Einlösung gelangenden Stücke werden ab 1. Dezember 1935 nicht

Die zu zahlenden Beträge für alle Anleihen können bei den auf den Zins⸗ scheinen aufgedruckten Einlösungsstellen vom Fälligkeitstermin ab in Empfang ge

Die Einlösungsstellen haben in den einzureichenden Abrechnungen die . malige Entschädigung in Höhe von 299 für alle Anleihen getrennt aufzuführen. Dresden, am 10. Oktober 1935.

Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden

Buchstabe A Nr. 45 46 53 55 61 91 120 128 188 189 192 199 230 242 267 297 309 322 384 429 432 435 470 501 553 554 594 632 651 657 668 686 781 793 884 919 954 962 964 998 1113 119 222 226 258 264 272 293 300 307 335, 404 414 437 462 468 472 550 576 610 626 637 653 664 732 744 748 837 S867 951 962 967 968 2015 024 040 042 044 067 087 179 197 210 2490 265 285 327 424 463 468 498 499 563 663.

Buchstabe B Nr. 3014 016 032 040 118 165 239 271 272 2883 426 471 562 572 579 584 611 646 664 665 666 690 694 695 750 813 829g 861 g37 953 4006 059 07? 116 127 144 176 237 264 275 292 295 321 371 409 424 474 476 499 511 555 557 559 574 583 633 642 657 689 726 742 734 873 951 960 50908 033 034 053 083 100 117 139 154 164 181 243 256 288 342 358 376 417 466 494 630 676 689 725 732 766 772 802 874 883 892 gs0 987 g90 6092 018 086 185 189 225 237 286 308 346 466 503 529 575 6165 628 660 669 715 725 790 792 517 833 860 867 875 895 g05 919 928 949 969 979 991 7033.

Buchstabe GC Nr. S036 652 091 110 130 214 307 324 337 349 366 390 414 439 455 476 503 516 527 569 652 677 696 701 705 716 786 SS43 S58 882 g04 931 963 976 977 g98 9092 004 035 045 136 173 177 180 230 233 271 278 291 340 355 369 436 578 619 623 625 673 684 711 728 751 763 771 775 780 821 831 866 8898 g62 109032 159 214 241 277 285 321 328 346 350 365 380 429 528 543 700 711 718 720 728 729 745 771 874 886.

Buchstabe D Nr. 11009 040 089 117 157 183 215 2538 262 288 320 370 383 407 444 457 477 531 567 608 639 669 700 731 737 741 773 778 857 929 9386 12011 061 065 071 080 106 177 257 261 296 333 376 391 401 435 449 51 4960. ͤ

Buchstabe E Nr. 13904 26 059 065 104 172 214 225 244 245 338 352 390 407 466 479 556 595 684 686 694 . 7105 714 758 763 764 815 884

6.

Buchstabe F Nr. 14018 026 062 101 188 218 228.

Buchstabe G Ni. 15001 059 174 191 219 235 252 254 284 351 383 395.

Rückstände aus früheren Aus⸗

losungen. 1. Aus der Ziehung vom 28. November 1927:

Buchstabe A. 531 599 601 1094.

Buchstabe B. 3009 3796 6723.

Buchstabe C. 10750.

2. Aus der Ziehung vom 29. Oktober 1928: I tabe A. 2543. Buchstabe B. 6491. 3. Aus der Ziehung vom 15. Oktober 1929: Buchstabe A. 2756. Buchstabe B. 5895 6851. Buchstabe C. 10870.

4. Aus der Ziehung vom 8. Oktober 1930:

Buchstabe A. 727 1431.

Buchstabe B. 3758 4435 7040.

Buchstabe E. 13301.

5. Aus der Ziehung vom 14. Oktober 1931:

Buchstabe A. 88 291 820 1057 1100 2074 2880.

Buchstabe C. S610 9350.

Buchstabe E. 13216.

6. Aus der Ziehung vom 5. Oktober 1932:

Buchstabe A. 65 419 602 1040 1243 ol 415 2777.

Buchstabe B. 3207 5812.

Buchstabe C. 9439.

J. Aus der Ziehung vom 11. Oktober 1933:

Buchstabe A. 564 622 g47 1418 2151.

Buchstabe B. 3138 5102 5536 5566 höoi5 Git.

Buchstabe C. 5814 9882.

9290 038

138 381

11018 1028 1165 1187 1200 1246 1260

M 1929 111 126 189 1831 252 254 263 276 289 295 357 386 391 423 438 469 5632 569 596 672 760 763 786 795 882 848 g25 944 20090 11 olsß 037 06560 104 111 112. Buchstabe D. 137 160 170 179 184 228 283 324 342 351 365 373 379 393 4e 433 451 466 471 498 5109 588 628 656 679 718 777 784 831 835 854 872 93 gö7 984 10919 951 1 197 141 148 200 214 246 259 268 310 420 449 496 511 548 596. Buchstabe E. 13 33 50 146 165 176 20 27 24 292 3435 417 463 465 468 479 485 551 563 586 588 593 610 625 638 645 680 744 756 808 823 827 850 834 941 983 992 996 1917 21 042 102 115 148 186 199 212 222 240 361 369 392 437 563 661 735 736 747 750 787 90 811 835 917 924 936 957 2041 684 W866 144 155 161 168 224 264 271 Wo 311 367. Buchstabe F. 21 160 163 168 180 232 243 290 352 378 425 519 545 590 599 609 6165 617 625 679 708 746 776 77 792 798 820 8437 S857 927 944 959 M6 10965 091 C97 172 205 267 284 295

377 367 384 899 41 434 468 M 504

529 542 551 595 611 636. Rückstände aus früheren Auslosungen. 1. Aus der Ziehung vom 30. November 1527: Buchstabe E. 1311 1921. 2. Aus der Ziehung vom 24. Oktober 1928: Buchstabe F. 1535. 3. Aus der Ziehung vom 23. Oktober 1929: Buchstabe D. 855. Buchstabe F. 752. 4. Aus der Ziehung vom 8. Oktober 19309: Buchstabe C. 2117. Buchstabe E. 1732. Buchstabe F. 126. 5. Aus der Ziehung vom 14. Oktober 1931: stabe C. 1234. stabe E. 1436 2265. tabe F. 631 89]. Aus der Ziehung vom 5. Oktober 1932: stabe C. 33 319. 2. stabe E. 235 665 1922 2163. stabe F. 775 1581. J. Aus der Ziehung vom ; 11. Oktober 1933: Buchstabe B. 22. Buchstabe C. 236 303 1969. Buchstabe D. 5383 801. Buchstabe E. 2076. 8. Aus der Ziehung vom 19. Oktober 1934: Buchstabe C. 304 1496 1537. Buchstabe D. 134. . Buchstabe E. 90 211 1451 1686 2005 116. —⸗ k F. 73 462 7i0 736 892 S894

Wuppertal, den 9. Oktober 19365. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Landwehr.

44062 Zehnte Ziehung er Auslosungsrechte der Ab⸗ lösungsanleihen des Lübeckischen Staates und der Stadtgemeinde Lübeck für das Jahr 1935. Planmäßige Auslosung am 9. Oktober 1935. I. Ablösnugsanleihe des Lübeckischen Staates. Buchst. A zu 12,50 RM Nr. 45 49 164 165 239 260 343 357 379 381 387 399 419 457 478 551 554 647 660 679 704 727 733 734 786 823 879 894 908 9g38 950 gö52 1005 1014. Buchst. B zu 25 RM Nr. 56 62 64 164 185 232 233 244 262 268 277 320 337 357 442 514 544 555 578 590 594 617 633 644 650 667 698 716 716 771

veranlassen haben. 1 II. Ablösungsanleihe 1

der Stadtgemeinde Lübeck. 1 Buchst. A zu 12,50 RM Nr. 16

2401, o9, 36, 12509, tz, ga, 12643, 2710, 16, 18, 28, 64, os, 12850, 52, 2912, 34, S2, 74, 82, ge, 13 65, 13 127,

32 37 48 76 98 10 124.

der Auslosungsrechte dazu 5 3 Zinsen 10 Jahre

Zahlstellen ausgezahlt: in Lübeck: Stadtkasse,

in Hamburg:

Commerz⸗ und

in Berlin: Preußische handlung),

S. Bleichröder, Dresdner Bank,

Gesellschaft, Mendelssohn Co.

Rückstände. Aus der 1. bis g.

Buchst. O zu 50 RM Nr. 310. Buchst. DO zu 1090 RM Nr. 18 34. Buchst. F zu 500 RM Nr. 16. Bej der Einlösung werden gezahlt: für je 1090 RM Nennwert

für

zusammen 750 Die Einlösungsbeträge für die ge⸗ . Auslosungsrechte werden ab

Dezember 1935 gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibun der Ablösungsanleihe bei nachstehen

Lübeckische Kreditanstalt, Commerz⸗Bank in Lübeck,

L. Behrens & Söhne, Privat ⸗Bank

Dentsch? Bank und Diseonto— Gesellschaft, Filiale Hamburg,

Vereinsbank in Hamburg,

M. M. Warburg Co.,

Staatsbank (See⸗

Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Delbrück Schickler C Co., Deutsche Bank und Disconto⸗

Mit dem 31. Dezember 1935 hört die Verzinsung der Einlösungsbeträge auf.

Ziehung sind fol⸗

44, S5, 13200, 24, 32, 82, gs, 13375,

270, 596.

Mannheim, den 8. Oktober 1935. Der Oberbürgermeister.

80, 99, 13407, 13521, 55, 71, 1360,

20. 458, sa, 13700, 10, 44, 57, S0, sg, 13808, 26, 71, 89, 81, 13982, 95, 14016, 14117, 33, 565, 87, 11214, 42, 54, 14316, 25, 37, 42, 43, 14439, 80, 99, 14557, 69, go, 14638, 41, 49, 53, sz, 14703, 66, 68, J0, 95, 14855, 5g, 67, 76, 14917, 32, 73, 8s, 15014, 50, 56, 57, so, 151065, 26, 66, 96, 15231, 32, 75, 76, 15311, 26, 29, 32, 84, 15462, 19, 57, 67, 15559, 77, 15625, 65, 94, 59, 15712, 13, 35, So, 85, 15823, 63, 84, 15906, g6, 16030, 6, 16180, 16238, 16339, 75, s1, 16441, Sa, ös, 64, 73, i654, 25, 45, d 6o, 81, 16636, 40, 42, z, 68, 73, 16795, 16809, 16917, 25, 3, 97, 17045, sz, o3, 17108, 30, 43, 44, 17221, 93, 17333, 17403, 16, 46, 41.

Serie : 158 Stück zu je 12,50 RM Nennbetrag: Nr. 17969, 1813, 25, 64, 74, 98, 18100, 45, 18225, 97, 18339, 66, 91, 184565, 61, 18519, 25, 26, 71, 18737, 40, 44, 99, 18815, 33, 52, 56, I4, 78, 94, 18900, 14, 34, gl, 96, 19008, 25, 30, 63, 69, gz, 19113, 30, 71, s7, 91, 19226, 52, 19321, 47), 72, 19424, 43, 79, 19520, 41, 47, 99, 19627, 83, 19713, 83 19819, 41, 44, 19911, 38, 41, 84, 20973, 88, 20153, 59, 74, 20257, 209341, 58, 20401, 15, 17, 20513, 18, 46, 47, 56, 79, 20632, 45, 47, 69, 20755, 20878, g5, 20971, 76, 21039, 46, 81, S83, 21123, 35, 36, 57, 58, 79, 21203, 19, 63, 21305, 17, 34, 76, 21445, 78, 21511, 40, 56, 92, 21636, 49, 21723, 30, 39, 60, 21881, 88, 92, 21965, 229001, o2, 12, 17, 43, 69, 75, 81, ss, 22168, 72, 76, 22235, 42, 55, 865, 68, 78, ss, 92, 96, 22 329, 39, 22437, 52, 83, 22501, 22621, 73, sI.

Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem sechsfachen Betrag ihres Nenn⸗ werts, zuzüglich 595 Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1935 heimbezahlt. Die Zinsbeträge unter⸗

e

10 Uhr, Dresdner Bank zu Frankfurt a. M., Adolf⸗Hitler⸗Anlage 7, stattfindenden

ordentlichen

gende Nummern rückständig: Ablösungsanleihe des Lübeckischen Staates.

Buchst. A zu 12,50 RM Nr. 248 324 396 839 857 972 1015. Buchst. B zu 25 RM Nr. 42 49 53 76 196 204 227 273 573 642 740 894 918 1188 1229 1391 1517 1624 1755 1871 1921 1924 1979 1991.

Buchst. 9 zu 50 RM Nr. 75 250 352 429 1273 1417 1455 1583 1602.

Buchst. O zu 100 RM Nr. 314 355 357 990.

Buchst. E zu 200 RM Nr. 500 514 733 737.

Lübeck, den 9. Oktober 1935. Der Senator der Finanzverwaltung.

44183. Auslosung von Auslosungsrechten zur er fun aner, der Stadt Mannheim.

Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung der auf Ende Dezember 1935 zur Heimzahlung fällig gewordenen X. Til⸗ gungsrate der Auslosungsrechte zur Ab⸗ I6ösungsanleihe der Stadt Mannheim wur⸗ den folgende Nummern gezogen: Serie A: 35 Stück zu je 1000 RM Nennbetrag: Nr. 40, 62, 144, 46, 214, 28, 43, 48, 63, s3, 3834, 37, s3, 4oz, 23, 36, 39, 65, 82, 543, 87, go, 61, 18, 23, 88, gꝛ, 745, Sol, 27, 9iz, 17, 41, 69, g6. Serie B: 11 Stück zu je 500 RM Nennbetrag: Nr. 1233, 73, 1304, 58, 66, 9j, 1409, 23, 26, 79, s6. Serie G: 46 Stück zu je 200 RM Nennbetrag: Nr. 1563, 1614, 32, 1722, 37, s3, 1804, 15, 17, 48, 72, 18358, 6s, 6, 2602, 19, 21, 30, 62, 66, 2 105, 52, 2272, 99, 2328, 2437, 61, 502, 37, 66, 68, 77, 79, 2617, 40, 76, 95, 97, 2702, 23, 68, 72, 2871, 2903, o, 12. Serie D: 81 Stück zu je 100 RM

87 797 820 857 869 914 916 9g24 963

Nennbetrag: Nr. S001, 45, 63, 3128,

liegen nicht dem Steuerabzug vom Ka⸗ pitalertrag. Für je 100 RM Nennwert werden also 600 4 300 g00 RM ver⸗ gütet.

Dezember 1935 zur Heimzahlung fällig. Die Einlösung erfolgt auf Vorlage des Auslosungsscheins und von Schuld ver⸗

gleichen Nennwert bei folgenden Zahl⸗ stellen:

Nummern bekannt, die bei den voran⸗ gegangenen Auslosungen gezogen, jedoch bis jetzt noch nicht zur Einlösung gebracht wurden. deuten die früher gezogene Tilgungsrate:

Sor, 22310, 2661, 2933.

Kapital und Zinsen sind auf Ende

chreibungen der Ablösungsanleihe im

Mannheim: Stadtkasse, Badische Bant, Badische Kommunale Landesbank Girozentrale —, Commerz und Privat Bank 2I. G., Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Mannheim Dresdner Bank Filiale Mannheim ;

Frankfurt a. M.: Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft iliale Frankfurt a. M. —, eutsche Effe kten⸗ und Wechsel⸗ bank, Dresdner Bant, Mittel⸗ deutsche Kreditbank Nieder⸗ lassung der ne n, und Privat⸗Bank 2. ⸗G. —, Nassau⸗ ische Landesbank Landes⸗ bankstelle Frankfurt a. M. ; Berlin: Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Delbrück Schickler G Co., Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗ Gesellschaft, Deutsche Girozentrale, Dresdner Bank.

Des weiteren gebe ich nachstehend die

Die hochgestellten Ziffern be⸗

Serie A: Nr. 3315, 8753s, 8740. Serie B: Nr. 15313. Serie G: Nr. 16253, 34, 946, 17310,

J. Altien⸗ gesellschaften.

43832

Hansa Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Samstag,

en 2. November 1935, vormittags in dem Bankgebäude der

Generalversammlung ingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1933/34.

„Bericht des Vorstands gemäß § 4 der' Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 6. Oktober 1931 über die Notwendigkeit einer Kapital⸗ herabsetzung.

Beschlußfassung über die Teil⸗ auflösung der gesetzlichen Reserve in Höhe von RM 88 860,—.

Beschlußfassung über die Herab⸗ ehm des Grundkapitals von RM 97S 600, auf nom. Reichs⸗ mark N S860, in erleichterter Form durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 10:1. Beschlußfassung über die Wieder⸗ erhöhung des auf RM 97 860, herabgesetzten Grundkapitals um RM 502 146, auf RM] 60 00, unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre durch Aus⸗ gabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Februar 1935. Ermächtigung des Aussichtsrats, die zur Durchführung der Kapital⸗ erhöhung erforderlichen Maßnahmen zu beschließen.

Feststellung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933/!34 unter Berücksichtigung der beschlossenen Kapitalherabsetzung und Kapital⸗ erhöhung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1933.34. „Aenderung des Artikels 4 Abs. 1 der Satzungen nach Maßgabe der Beschlüsse zu Punkt 3 und 4; Strei⸗ chung des Abs. 3 in Art. 16 und des Abs. 4 Ziffer 4 in Art. 23. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Vex⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1934 / 35.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1934 / 35. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichts⸗

rats für das Geschäftsjahr 1934135.

Wahl des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1935/36.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung mitstimmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 30. Oktober 1935 bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei einer Effektengirobank (in Frank⸗ furt a. M.: Frankfurter Bank) oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen. .

rankfurt a. M., 12. Oktober 1935

Der Vorstand. Sack. Fechner.

16.