1935 / 239 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 239 vom 12. Oktober 1935. 2. 2

6. A SI0 von Amts wegen am 21. 8. 1935 die Firma „Garderoben⸗Metro⸗ pol, Inhaber Leo Tiefenbrunn“ mit dem Sitz in Gleiwitz. J. A dõ7 am B. 6. 1935 die Firma „Max Jerschke“ mit dem Sitz in Gleiwitz.

8 A916 am 16. 9. 1935 die Firma „Georg Hasler“ mit dem Sitz in Gleiwitz.

9. A 1061 am 16. 9. 1935 die Firma „Elektrische Anlagen-Gesellschaft für Industrie u. La haft Grimm und Hirt“ mit dem Sitz in Gleiwitz.

19. A 1318 am 6. S. 1935 die Firma „Oberschlesische Betonindustrie, Beton⸗ warenabrik und Baustoffgroßhandlung Anton Lytezyna“ mit dem Sitz in Glei⸗ witz. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. Ol⸗ tober 1935. 9 In. Sch ähisch. 43625

Sandel sreagistereintragungen: A. Einzelfirmen:

Vom 26. August 1935: Neu die Firma Karl Rupp, Schwäb -Gmänd. Inhaber Luise Rupp, geb. Schüler, Witwe des Karl Rupp in Schwäb-⸗-Gmünd. Proku⸗ risten Friedrich Wilhelm Schüler in Schwäb. Gmünd. Fabrikation und Ver⸗ trieb feiner Gold⸗ und Juwelenwaren (Juwelenfabrih).

V nzust 1935. Firma Ottmar

Vom 24. Aunus ieher in Gmünd: Inhaber Ernst Vom bei der

iebher, Techniker in Gmünd. 2A. September 1935

Firma Joseph Einstein. Darm⸗ und Fellhandlung in Gmünd: „Die Firma ist erloschen.“

Vom 30 September 1935 bei der Tirnia Rudolf Biedermann,. optische Industrieanstalt in Gmünd: „Die Firma ist gelöscht, da sie nicht mehr registerpflichtig ist. Das Geschäft wird in seinem jetzigen Umfang weiter⸗ betrieben.

B. Gesellschaftsfirmen:

Vom 24. August 1835 bei der Firma Ottmar Zieher in Gmünd: Die Gesell⸗ scarft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Ernst Zieher unter der bisherigen Firma fortgeführt. Der Gesellschafter Alfred Zieher ist ausgeschieden.

Vom 18.

8

September 1938 bei der Firma Clora G. m. b. S. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. August 1835 ist die Clora Gesell⸗ Chat mit beschränkter Haftung für Atemschutzgeräte umgewandelt worden in eine Kommanditgesellschat unter der Firma „Clora Atemschutzgeräte Schleich & Co.“, Sitz in Schwäb.⸗Gmünd. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter sind: dichard Holzwarth. Verlagsbuchhändler in Stuttgart. Friedrich Schleich. Kauf⸗ mann in Schwäb⸗Gmünd. Die Gesell⸗ schaft hat 2 Kommanditisten.

Vom 4. September 1935 bei der Firma Wilhelm Binder G. m. b. H. in Schwäbisch Gmünd: Fritz Röcker ist nicht mehr Geschäftsführer.

Vom W. September 1935 bei der Firma Pauser in Schwäbe⸗ Gmünd: Der persönlich haftende Ge sellschafter Josef Pauser, der am 18. August 1935 gestorben ist, und seine

Katharina aus der Ge Das Geschäft Firma und und Passiven auf Gesellschafter Emilie ve, und Emil Pauser, hier, die es unter der bis

Firma fortführen. ist ven der Vertretung Gesellschaft Zeichnung der Firma ausgeschlossen. Emil Pauser ist allein vertretungsberechtigt.

Vom 1. Oktober 198856 be Anton Rauberger K Gmünd: Die Firma ist

Vom 1. Oktober 198 D Seimann ist erloschen.“

Vom 4. Oktober 19335 bei der Firma Lukullus⸗Kaffeemaschinen Gottlieb Nieß Ort der Niederlaffung is

Josef

Wire Witwe

vir Rind 1 1nd

1

itherigen

und

i der Firma Co, Sitz in erloschen

bei der Firma in Gmünd: „Die Firma

Gmünd: Der C nach Eßlingen verlegt.

MI rrTFE2 ws Q 3 r Amtsgericht Schwäb-Gmünd.

13626.

CG rükrent hal. Abt. A ist

In unser Handel tragen Nr. Firma Kurt

solierstoff⸗Presserei, mit dem

Sasenthal und dem Kaufmann 8s in Hasenthal als Inhaber;

t. S6 bei der Firma Fritz Wilhelm Heublein in Firma ist erloschen.

2 4. Oktober 19365 as Amtsgericht.

elsregister worden: 247 die

CG ce itenhsæ em. 413627

ner audelsregiste

Witwe

Gr ei t᷑swald. 143629 Bei der unter Nr. 208 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Carl Rob. Schmidt in Greifswald ist einge⸗ tragen worden, daß das Geschäft zur Fortführung unter der Firma „Müller und Rubien“ auf die Kaufleute Herbert Müller und Hanns Rubien, beide in Greifswald, übergegangen und von diesen als offene Handelsgesellschaft am 1. 9. 1935 begonnen worden ist. Amtsgericht Greifswald. 1. Okt. 1935.

Gross Gerau. 43630 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Marx Marx zu Groß Gerau eingetragen: ?

Max Sulzbacher Witwe Else Klara, geb. Marx, jetzt Ehefrau des Kauf⸗ manns Jakob Nachmann in Groß Gerau ist mit Wirkung vom 25. Mai 1935 aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. An deren Stelle ist ihr Ehemann Kaufmann Jakob Nachmann in Groß Gerau als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Dem Kaufmann Martin Marx in Groß Gerau ist Pro⸗ kura erteilt.

Groß Gerau, den 1. Oktober 19835.

Amtsgericht. Hamburæ. 143631 Sandelsregister. Eintragungen.

. 5. Oktober 1935.

Ad. Giesemann. (3weigniederlassung.) Die an K. A. Fr. von Zimmermann erteilte Einzelprokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Rudolf Bruno Heinz Brösel, Wilhelm Jo⸗ hann Bruhn und Elena Caroline Rutenberg. Je zwei von ihnen sind gemeinsam zeichnungsberechtigt.

Björn Sveinsson T Eo. Gesell⸗ schafter: Björn Sveinsson und Horst Friedrich Karl Hans Wegner, Kauf⸗ seute, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Oktober 1885 begonnen.

Alfred Heilbrunn. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Meta Ekström. Leopold⸗Apotheke Walter Dietrich.

Inhaber: Walter Julius Ernst

Dietrich, Apotheker, zu Hamburg. Creditul Minier Deutsch Rumä⸗

nische Petroleumvertriebs⸗Aktien⸗

gesell schaft, Zwe ignie der lasfsung

Samburg. Die Prokura des Dr. E.

Prudi ist erloschen.

E. Collien C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Max Müller, Kaufmann, zu Mann⸗ heim⸗Neckarau.

Georg Sanne. Inhaberin ist jetzt Witwe Elli Dorothea Maria Sophie Hanne, geb. Tangermann, zu Ham⸗ burg. Die an R. C. E. Simons er⸗ teilte Prokura bleibt bestehen. Pro⸗ kura ist erteilt an Helmuth August Karl Julius Emil Wark.

Richard Zoellner. Die an R. S. O. Wenzel und G. H. Riege erteilten Prokuren sind erloschen.

Paul Wiencke. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter d Friedrich Otto Jehannes Wiencke.

Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 19834 o Amts wegen gelöscht worden:

Johannes Pankom Gesellschaft mit beschränkter Saftung. (Zweig⸗ niederlassung.)

„Lindenhof / Grundstũcksgesellschaft mit beschrãnkter Saftung.

7. Oktober.

Norddentsche Spitzen Manufaktur S. Levn Söhne. Aus der offenen Sandelsgesellschaft ist der Gesellschaf⸗ ter David Salomon Levy am 2. Juli 184 durch Tod ausgeschieden. Gleich- zeitig ist Wimme Ella Leoy geb. Des auer, zu Hamburg, als Gesell- schafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten. Am 1. Jauuar 18385 ist die Gesellschaft in eine Kommanditge⸗ sellschaft umgewandelt worden. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der bisherige Gesellschafter Wolf Sevy, Kaufmann, zu Hambarg. Die Ge⸗ sellschaft hat eine Kommanditistin.

Sanseatische Textil⸗Gesellschaft. Aus der Kommanditgesellschaft ist det Kom⸗ manditist ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Komanditist in die Gesellschaft eingetreten.

Christian Wichmann. Inhaber ist jetzt Albert August Martin Scharn- stein. Kaufmann, zu Samburg.

Seinrich Söpner. In die effene San delsgesellschaft ist Willi Julius Rudolf Schröder, Kaufmann, zu Samburg als Gesellschafter eingetreten.

Zu st᷑ol - SchmierstoỹGesellschaft J. Lublinsti T Es. Gesellschafter: Frau Elfriede Theela Irmgard Lu⸗ blinsti, geb. Pietrowsti., und Paul Robert Carl Sosse, Kaufmann, beide zu Samburg Die offene Handels- gesellschaft hat am 1. Oktoder 1936 begonnen.

Johannes Kriebel Nachf. Wolfgang Schmidt. Das Geschäft ist mit Akti⸗ den und Pa iven von Oeinrich Asmus Friedrich Bodsen. Kaufmann, zu

Damburg, übernommen worden und

wird von ihm unter der Firma Asmus Bonsen vorm. Johannes Lriebel fortgesetzt Die an A G. J Mahl erteilte Prokura int erloßchen.

Alfred Weber. Amts

gelöscht. ;

„Cr EnKHAaH, Ghemisch-phar⸗ mazeutische Sandelsgesellschaft mit beschränkter Saftung. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Konrad Alter; er ist zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen zeichnungsberech⸗ tigt.

Bleiindustrie⸗Aktiengesellschaft vor⸗ mals Jung ( LTindig. (3Zweig⸗ niederlassung) Die Prokura des M. M. Oehme ist erloschen.

Transportkontor der Rheinisch⸗ Westfälischen Eisen⸗Indusftrie A. Kinkel Aktien⸗Gefellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1935 geändert in 88 7 GBertretung). Sa (Bestellung von Prokuristen, 10 (Aufsichtsratsvor⸗ sitzenden). Die Sa bis 18 sind in 9 bis 19 umbenannt; der Gesell⸗ schaftsvertrag ist einheitlich neu fest⸗ gestellt.

Senning C Sarfert. (Zweignieder⸗ lassung) Die Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung umgewandelt worden. Prokura ist erteilt an Ernst Carl Günther. Die offene Handelsgesellschaft ist mit dem 1. August 1935 aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Albin Julius Friedrich Sarfert. Die Prokura des P. Weissbach ist hier er⸗ loschen.

Amtsgericht in Hamburg.

Vom wegen

Heidenheim, Brenz. 42632 Handels registe reintrag vom 7. Oktober 1935.

Bei Garten⸗Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenheim, Brenz: Durch Beschluß des Aufsichts rats vom 11. September 1935 wurden Georg Beutler, Baurat in 1 Brz.;, und Ernst Bauder, Rechnungsrat, da⸗ selbst, zum Geschäftsführer beftellt.

Amtsgericht Heidenheim a. Brenz.

Hęersteld. 143633

Im Handelsregister B Nr. 47, Hers⸗ felder Bau⸗ u. Betriebsgemeinschaft m. b. H. in Hersfeld, ist eingetragen: Die Gefellschaft ist durch Beschluß dom 27. 9. 1935 aufgelöst. Hersfeld, 30 9. 1935. Amtsgericht.

Hilders. 143634 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Pfingsbrunnengesellschaft in Neustadtges (Nr. 59 des Registers) am 24. September 1935 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Hilders, den 24. September 1935. Amtsgericht.

Hindenbur. 9. S. 143635

Im Handelsregister A Nr. 847 ist bei der Firma Gebrüder Prager Hobel⸗ werk u. VSolzgroßhandlung, Hindenburg. O. S., eingetragen worden:

Der Kaufmann Ernst Prager ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Demnach war die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst und Willi Prager alleiniger In⸗ haber der Firma. Der Kaufmann Bruno Prager in Hindenburg, O. S. ist sodann in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

Die Gesellschaft hat 1935 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten BVerbindlichkeiten und Forderungen des früheren Geschäftsinhabers auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschloffen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Bruno Prager ermächtigt. Zur Geschäftsführung ist jeder Gesellschafter befugt.

Amtsgericht Hindenburg. Oberschl.,

den 5. Oktober 19835.

Hof. Sandelsregister. 43636

„Johann Alberth“ in Hof: Er⸗ loschen.

„Seinrich Zeitler“ in Hof: Aus dieser off. Sdlsges. ist am 15. 3 1934 der Gesellschafter Srch. Zeitler jr in⸗ folge Ablebens ausgeschieden und wird Geschäft samt Firma von SHrch Zeitler sen allein fortgeführt.

Amtsgericht Sof, den &

Don., Kahla. 48637 In unser Handelsregister Abt B ist ute bei Nr. 1 Aktiengesellschaft in Firma BVorzellanfabrik Kahla in Kahla C eingetragen worden: Die General- versammlung bat am 26 September 1985 deschlossen, das Grundkapital auf 3 655 800 RM berabzusetzen und zu⸗ gleich um 1811 2090 RM auf 5 50 éσ Reichsmark wieder zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Srundkapital deträgt bis zur Durch- fübrung der Kapitalberabsetzung 12737 200 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26 Sen- tember 185 ist der Vorstand ermäch tigt, im Einvernehmen mit dem Auf⸗ sichtstat die Einzelheiten der Serab- setzung und Wiedererhöhnng des Grunde kapitals festzufetzen, ins besondere dabei an Stelle der Stammaltien über 100 RM solche über 1000 RM anzu⸗ bieten. Ferner sind durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung §5 4 Abs. 1. Abf. 3 und Abf. 4 sowie S 35 Rr. 2 des Statut? (Vorzugsdividende Stuck zinsen auf Vorzugsaktien. Nachzahlung don Vorzugsdividende) geändert Dazu wird gemacht: Die Kapitalberabdsetzung er- Lielgt in erleichterter Form nach der

k am 1. Oktober

noch folgendes bekannt

3. Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 6. Oktober 1931, Teil 5 Kapitel II, durch Zusammenlegung der 10 809 000 RM Stammaktien im Ver⸗ hältnis 3:1 und der 93 600 RM Vor⸗ zugsaktien im Verhältnis 5: 3. Die Wiedererhöhung des Grundkapitals er⸗ folgt durch Ausgabe von 184412 In⸗ haberstammaktien zu je 100 RM mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1935 ab. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben und sind von einem Kon⸗ sortium übernommen gegen Einbrin⸗ gung ur Verrechnung von Forderun⸗ gen der Konsorten an die Aftiengesell⸗ schaft zum gleichen Betrag. Das Kon⸗ sortium steht unter der Führung der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge ell⸗ schaft in Berlin, ihm gehören außer dieser Bank noch an die Allgemeine Dentsche Credit Anstalt in Leipzig, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Berlin und das Bankhaus Simon Hirichland in Essen. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, ins besondere das Proto⸗ koll über die Generalversammlung vom 25. September 1935, sind beim Register⸗ gericht einzusehen.

Kahla, den 4. Oktober 1935. Das Amtsgericht als Registergericht.

Kappeln, Shlei. 43638 In das 26 geführte Sandelsregister A ist unter Nr. W bei der Firra Eduard Schnack in Röhrmoos heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

leschen. Kappeln, den Das

24. September 1935. Amt? gericht.

HKehl. (436391

Handels regifter. Firma Kehler Frucht Import Gesellichaft mit keschrankter Haftung in Kehl. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Renatus Helbig in Kehl bestellt. Er ist für fich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und für sie zu zeichnen. Kehl, den 3. Oktober 1935. Amtsgericht.

Könige ber. Er. 49640 Handels register des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 3. Oktober 1935 Nr. 5561 Artur Bach —: Ort der Niederlassung: Kö⸗ nigsberg i. Er. Inhaber: Artur Bach,

aufmann, Königsberg i. Br. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Alter Garten 33. Es handelt 6 um ein Kolonial⸗ und Telikateffen⸗

arengeschãft.

Am 3. Oktober 1935 bei Rr. 1923 Gedalia Kahan, früher D. Kahan Erben. Nachfolger, Inbaberr Jas. Adolf Baer Die Firma lautet jetzt: Buchdruckerei Josef Adolf Baer.

Am 3. Oktober 1975 bei Nr. 57 Goetz C Gerdes Jandssiedlungen Die Firma ist erloschen.

Am 5. Oktober 1935 bei Rr. 1940 Eitel⸗Fritz Lange von Stoemeier Die Einzelprekura des Friniein Char⸗ lotte Radek it erloschen. Dem Fräulein Charlotte Radek und dem Erich Stein, beide in Königsberg i. Pr. ist Geslamt⸗ protuxa erteilt, daß beide nur aemeinscha dertretungsberechtigt sind.

Eingetragen in Abteilung B am

Oktober 1935 bei Nr. EI Teer⸗

Preußen Gesellschaft mit beschrãnk⸗ vorm. F. Saurwitz & Liguidation ist beendet:

erloschen.

; ober 1835 Nr. 1363

erk Preußen GesePllschaft mit be⸗ ter Saftung —: Sitz Königsberg Pr. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Gesellschafts vertrag vom 21. August ta35. Gegenstand des Unternehmens: Die Serstellung von Teer⸗ Dachdeckungs⸗ und ähnlichen Erzeugnissen sowie der Sandel mit diefen Erzeugniffen. Die Gesellschaft ist auch befugt. gleichartige oder hnliche Unternehmungen zu er⸗ werben. sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen., deren Vertretung zu über⸗ nehmen sowie alle Geschäfte zu betrei⸗ ben, welche zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszwecks dienlich er cheinen Stamm⸗ kapital: M 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Direktor Carl Deichgweber und Kaufmann Erich Szitnick, beide in Köniasberg i Br. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dent chen Reichs anzeiger. ?

Kons-tanꝝ. 143611 Sandelsregister⸗Eintrãge.

A Band HI O- 8 74. Berge u. Co in Konstanz Das Geschäft ist unter Fortführung der Firma auf Karl Kam- merer,. Restanratenr in Konstanz, über- gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Forderungen und Berbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Karl Kammerer ist ausgeschloffen 7 8 1935

A Band 1 O- UI. J. R Müller in Konstanz. Die Prokura des Kauf⸗ . Ernst Funk ist erloschen. 18. &

A Band V O⸗8 49: Wilbelm Tra⸗

Richard

mer, Teyppichhaus in Konstanz Dem Raufmann Paul Standt in Tenstanʒ ist BRroknra erteilt 83 8 1935

B Band 1 O- 3 84 Porzellan Wann⸗ faltur Konstanz G me d & in Kor⸗ stonz Durch Gesellschafterbeschluß dem 16 Februar 1835 ist das Vermögen der Gesellschaft und deren Verbindlichkeiten

auf Grund des Gesetzes über die Um wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. . 1934 auf den alleinigen Gesell, schafter Architekt Josef Jöhle in Kon, stanz übertragen. Dieser führt daz Geschäft unter der Firma „Porzellan, Manufaktur Konstanz. Inhaber Josef Jöhle“ in Konstanz, fort. Die Fi ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiher der Gesellschaft, die fich binnen seczz Monaten nach Bekanntmachung der vorstehenden Eintragung in das Han, dels register melden, 832 das Recht, Sicherheit zu verlangen, joweit sie nich Befriedigung erlangen können. 253

1935.

A Band V O-⸗3. 78: Porzellan— Manufaktur Konstanz. Inhaber Josef Jöhle in Konstanz. . Architeh Josef Jöhle in Konstanz 26 9. 193.

A Band VI O-⸗3. 718, Porzellan. manufaktur Konstanz. Inhaber Josef Jöhle in Konstanz: Die Firma ist er loschen. 2. 10. 1955.

A Band VI O-⸗8. 73, Kempf 3 Lange in Konstanz. Offene Handel? gejellschaft. Der persönlich haftende Ge, sellschafter Herbert Lange ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese da⸗ durch aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Then Kempf übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fort geführt. 30 9. 1935.

B Band II O. 3. 66. M. Stromener Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränt, ter Haftung in Konstanz: Durch den Gesellschafterbeschluß · vom 31. August 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 1g Absatz 1 in bezug auf die Zahl der Mit glieder des Beirats geãndert. 1. 10. 1935

A Band VI O⸗3. 79: Krimmer Renner in Konstanz Offene Handel gesellschaft Die Gesellschaft hat am 1. November 1933 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter find: Rudolf Krimmer, Ingenieur, und Juliuz Renner, Techniker, beide in Konstan 4. 10. 1935.

Amtsgericht Konstanz.

KRonstaæamæ. 14636 6 Bekanntmachung.

Die nachstehenden, im hiesigen Han⸗ dels register eingetragenen Firmen sollen gemäß 5 31 Abs. 2 S-⸗G-⸗B. und 3 11 F⸗G-⸗G von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die In⸗ haber oder deren Rechtsnachfolger auf⸗ gefordert, einen etwaigen Wider vruch gegen die Löschung binnen drei Mo—⸗ naten bei dem Amtsgericht, hier, gel= tend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird:

A Band V O83 148, Aussteuer⸗ abzahlungsgeschãft Bayer & Co, hier, Inhaber: Kaufmann Karl Bayer,

A Band JI O 3 214. Günther Sauser, hier, Inhaber! Kaufmann Günther Hänfer,

A Band IVI O3 227. Max Gint⸗ burg Ingenieur, hier, und

A Band III O⸗-3 139. Cart Walter, Goppelt nu. Cie, hier, Inhaber: In⸗ genieur Max Ginsburg. Amtsgericht Konstanz 1 Okto

1922 1930.

ber Leipzig. ; In das Handelsregifter ist heute ein getragen worden: 1 auf Blatt 108, betr. .* Starke in Leipzig: Die Prokuna jur. Curt Feuerstein if

11.

die

; itt 18 709 betr. die Fimn Thüringische Kohlen und Brikett Verkauf sgesellschast mit beĩchrãan ter Haftung in Leipzig. Alben Schmidt als Geschäftsführer ans geschieden. J

3 auf Blatt 20 632 betr. die Firma S. Erich Schuster in Leipzig? Di vandel sn lederlaffung ist nach Dresden verlegt worden

auf Blatt 24 734 betr. die Firm Tran sportkontor der Ręeinisch Wesñtjalischen Eisen⸗ Indun rie . Kinkel Attien⸗ Gere g schaft Zweig nieder laffung Leipzig in Leid Zweigniederlaffung · Der Gesellschaft⸗ dertrag ist durch Beschluß der Senern versantmlung vom 198 September ] im den 88 *. Sa und 15 abgeãnden worden. Die 85 Sa bis 18 sind in bis K umnnumeriert; der Gefellschaft⸗ dertrag ist neu gefaßt warden

3. auf Blatt 8 1 die Socke in Leipzig Möckernsche Straße M Ter Büchen cebisor Ind Steuerberater Max Richa Socke in Leipzig ist Inhaber. Ange gebener Geschũ ftszweig: Grun dstin⸗ derwaltungen, Revistanen und Steuer⸗ beratung) .

6 auf Blatt 26 36 betr. die Firm Banl Rath Gefellschaft mit * schrãnkter Saftuug in TZeinzia: di Firma ist erloschen. ( Sierũ ber noch bekanntgegeben: Tie auf Bob A788 des Sande l registers eingetn gene Firma aul Rãth Gefellĩchaft 2 deschrẽ n tter Saftung in Leipzig blei weiter bestehen ö Amtsgericht Leipzig. am 8 Okt. 1B

7* Vt

Lesunn. . Im hiesigen Sandelsregister ist Abteilung B Ne. NM bei der nn Beemer Solzindustrie Gesellschaft

deschrãnkter Daftung. Burgdamm * gendes eingetragen worden. Wendel

De m Sedo

in Sefunt ist Sinzelproktn erteilt H ö Amtsgericht Lesum. 2. Augnst 180.

180

Firma

übhegkcrr. 143645

In unser Hanudelsregister Abt. K ist zu der unter Nr. 39 eingetragenen Firma August Blase, Aktiengesellschaft in Lüb⸗ becke, folgendes eingetragen: Zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ist Kaufmann Kurt Weimann in Lübbecke i. W. mit der Maßgabe bestellt, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft im Rahmen des 8 11 Ziff. 1 der Satzung u vertreten.

Lübbecke, den 25. September 1935. Amtsgericht. Maxdehburg. 43646

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Gebr. Koch in Magdeburg unter Nr. 855 der Abtei⸗ lung A: Dem Bernhard Stallmann in Magdeburg ist Prokura erteilt.

2. bei der Firma Carl Dietlein in Magdeburg un er Nr. 2476 der Abtei⸗ . A: Tie Kommanditeinlage ist auf Reichsmark umgestellt.

3. bei der Firma Eger & Herrmann in Magdeburg unter Nr. 4249 der Ah⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

4. die Firma Ernst Berger in Magde⸗ burg unter Nr. 4960 der Abteilung A: Inhaber ist der Kaufmann Ernst Ber— ger in Magdeburg.

Magdeburg, den 8. Oktober 1935. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Ma ul kronn. 436481 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 7. Oktober 1935 bei der Fa. Ziegelwerk Vetter Ludowiei Betriebsgesellschaft m. b. H. in Mühl⸗ acker eingetragen: Prokurist: Emil Keuthe, Kaufmann in Mühlacker. Der Prokuxist ist zusammen mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung der Fa. befugt. . Amtsgericht Maulbronn.

Meoissen. 1413649

Im Handelsregister ist heute unter Nr. 1097 die Firma Burgkeller Meißen, Richard Polster in Meißen, und als deren Inhaber der Gastwirt Friedrich Richard Polster in Meißen eingetragen warden.

Weiter ist unter Nr. 470, betr. die Firma Schober & David in Meißen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Meißen, 7. Oktober 1935.

M* sur xen. 43650 Dr. Max Lehmann C Co, Melsun⸗ en (Nr. 1099 des H.-R. A): Die Firma autet jetzt: Trixo⸗Werke Inhaber Otlo

Braun, Melsungen.

Melsungen, 4. Oktober 1935. 3. Amtsgericht.

Münster. Westf. 436511 In unser Handelsregister A Nr. 1822 ist heute die Firma „Anton Kramer“ zu Roxel und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Anton Kramer in Roxel einge⸗ tragen. Münster (Westf.), 8. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

VCurnkpin. 45652 Im Handelsregister A Nr. 382 ist die Firma Kurt Koegler, Neuruppin, und als Inhaber Elektromeister Kurt Koegler in Neuruppin eingetragen. Amtsgericht Neuruppin, 4. Oktober 1935.

Neusnlr, Oder. 43653 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Otto Marquardt (Nr. 190), folgendes eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind: Der Kaufmann Hermann Marquardt und der Kaufmann August Marquardt, beide aus Neusalz (Oder). Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft t ihren Sitz in Neusalz (Oder) und hat am 1. 1. 1935 begonnen. Jeder Gesell⸗ Hen ist zur Vertretung berechtigt. Die Gesellschafter führen die bisherige Firma ohne Zusatz weiter. Neusalz (Oder), den 2. Oktober 1935. Amtsgericht.

Ncusalz, Oder. 43654 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr 8 „Grus . Textilwerke Aktiengesellschaft in Neusalz (Oder)“ eingetragen worden: Dem Kaufmann May Balkow und dem Kaufmann Albert Knoche in Neusalz (Oder) ist Prokura erteilt worden. Sie sind be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Neusalz (Oder), 3 Oktober 1935. Amtsgericht. Nor ddlia usen. 43655 In das Handelsregister A ist am Oktober 1935 bei der Firma Funke, Nordhausen, Nr. 342 des Registers, eingetragen: Die Firma lautet fortan: G. Funke, Inhaber Nartin und Rudolf Schneider, Drogen, Farben, Chemikalien. Geschäft und Firma sind mit allen Aktiwen und Passiven auf Martin Schneider und Rudolf Schneider übergegangen. Die Prokura des Drogisten Martin Schneider ist erloschen Amtsgericht Nordhausen.

Opladen. 13656 „In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 69 ist bei der Firma Vereinigte BVurscheid Hilgener Zlegel⸗ und Klin⸗

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 239 vom 12. Oktober 1935. S. 3

kerwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Burscheid am 28. Sep⸗ tember 1935 folgendes eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod ausgeschie⸗ denen Johann Becker ist zum weiteren Geschäftsführer der , . Hein⸗ rich Becker in Köln⸗-Thenhoven bestellt.

Amtsgericht in Opladen.

Oꝑla den. 43657 In unser n Abteilung Bh Nr. 198 ist bei der Firma Verwal⸗ tungs und Verwertungsgesellschaft des Tonbildtheaters Leverkusen, Haupt⸗ straße 45, mit beschränkter Haftung, Leverkusen, am 23. September 1935 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 30. April 1935 ist der his⸗ herige Geichäftsführer, Zimmermeister Joseph Fischer aus Leverkusen⸗Küpper⸗ teg, als solcher abberufen und ausge⸗ chieden. An seine Stelle ist Karl Brune zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht in Opladen.

Osterode, Haræx. 43658 In das Handelsregister A 116 ist zu der Firma Marcus Heilbrunn, offene Handelsgesellschaft, Osterode Harz), am 3. Oktober 1935 eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Verkauf an den Kaufmann Hermann Bormann aufgelöst. Die Firma heißt jetzt: Her⸗ mann Bormann in Ssterode (Harz). Inhaber: Kaufmann Hermann Bor⸗ mann, daselbst. Amtsgericht Osterode (Harz).

Pa derhorn. 413659 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 113 bei der Firma Pader⸗ borner Portland⸗Zementwerke „Atlas“ G. m. b. H., Paderborn, am 28. Sep⸗ tember 1935 folgendes eingetragen:

Das Stammkapital ist auf Grund der Gesellschafterversammlung vom 31. Juli 1935 von 200 000 RM ein erleichterter Form auf 10 000 RM herabgesetzt, und zwar durch Herabsetzung des Nenn⸗ wertes der Geschäftsanteile auf 120 ihres Betrages.

Durch Beschluß derselben Gesellschaf⸗ terversammlung ist das herabgesetzte Stammkapital von 10000 RM um 890 000 RM auf 900 000 RM erhöht.

Amtsgericht Paderborn.

Peine. 43660 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Meyer Seckel in Peine (Nr. 27 des Registers) einge⸗ tragen: Dem Fräulein Edith Seckel in Hannover, Ferdinand⸗Wallbrecht⸗Straße Nr. 20, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Peine, den 2. Oktober 1935.

Peine. 43661 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Lu. Bretschneider in Peine (Nr. 100 des Registers) ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Peine, den 2. Oktober 1935.

FPFfullendonk. 43662 Handelsregistereintrag vom 30. Sept. 1935 bei Firma J Hofmann in Pfullen⸗ dorf: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pfullendorf.

Hirna. 43663 Auf Blatt 781 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Schuhhaus Paul Mütterlein mit dem Sitz in Pirna und als ihr Inhaber der Schuhmachermeister Georg Paul Mütterlein in Pirna eingetragen wor⸗ den. Angegebener Geschäftszweig: Han⸗ del mit Schuhwaren. Geschäftsräume: Schuhgasse 9 und Bahnhofstraße 28. Amtsgericht Pirna, den 5. Oktober 1935.

43664 Rantzam b. Barmstedt; Holst. In das Handelsregister A Nr. 81 ist heute bei der Firma Getreidemühle Hörnerkirchen, Inhaber Hans Mohr in Hörnerkirchen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rantzau, den 5. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

43665 ant gan b. BRurmstedt., Holst. In das Handelsregister A Nr. 8ö6 ist eute bei der Firma Henry Möckelmann, ziehhandelsgeschäst und Agentur in Barmstedt, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rantzau, den 5. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

It ĩbnitꝝn. 43666

In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Wustrower Bazar, Franz Meindl“ in Wustrow a. F. eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Wustrower Kaufhaus rn Meindl.“

Ribnitz, den 7. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

It iesa. 148667

Auf Blatt 741 des hiesigen Handels⸗ ier betr. die Firma Mitteldeutsche Silahlwerke Aktiengesellschaft in Riesa, ist am 4. Oktober 1935 eingetragen worden: Prokura ist erteilt: 9 dem Diplomingenieur Karl Moll, b) dem Kaufmann Arlhur Burgemeister, e) dem Kaufmann Exich Reußner, nn in Hennigsdorf. Sie dürfen die Gesell— schaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuxristen vertreten.

Amtsgericht Riesa, den 5. Oktober 1935.

Sanrhurg, Lz. Trier. 43668

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden unter Nr. 151, Kaufhaus Nikolaus Becker in Saar— burg: 1. der Tod des ursprünglichen Alleininhabers Nikolaus Becker; 2. die bisherige Fortführung des Geschäfts unter der alten Firma durch die Erben: Frau Nikolaus Vea, Anna Marga⸗ reta Becker, Maria Johanna Becker, Rosa Becker in Erbengemeinschaft seit dem 17. Juli 1932; 3. das Ausscheiden der Frau Nikolaus Becker per 1. Sept. 1935; 4. die endgültige Fortführung des Geschäfts unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft durch die vorgenannten Anng Marga— reta Becker, Yen Johanna Becker und Rosa Becker ab 1. September 1935. Für die minderjährigen Maria Johanna und Rosa Becker zeichnet deren Vormund mit N. Wallrich unter Hinzufügung der Firma.

Amtsgericht Saarburg, den 24. September 1935.

Sc kkeuditæz. 43669 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 15 heute folgendes eingetragen: Inhaber der Firma Conrad Müller, Schkeuditz, ist der Buchdruckereibesitzer Alfred Prautzsch aus Delitzsch. Dem Kaufmann Adolf⸗Wolf Hassler aus Delitzsch ist Prokura erteilt worden. Schkeuditz, den 2. Oktober 1935. Amtsgericht. Schnecherg. 43670 Auf Blatt 394 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma A. W. Friedrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustädtel betr. ist am 4. Oktober 1935 eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ ö Die Vollmacht des Liquidators Leonhardt ist infolge Beendigung der Liquidation erloschen. Amtsgericht Schneeberg, J. Okt. 1935.

Schwelm. 143671 Im Handelsregister Abt. A Nr. 1040 ist am 5. Oktober 1935 die Fa. „Hein⸗ rich Obermann in Schwelm“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Obermann in Schwelm eingetragen. Das Amtsgericht Schwelm.

Senftenberg, Lausitz. [43672 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 269 ist die Firma Willy Spittler, Brennstoff ä Handlung, Neupetershain und als deren Inhaber Willy Spittler, Kaufmann, in Neupetershain, einge⸗ tragen. . - Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz), den 5. Oktober 1935.

Si mmerda. 43675 In das Handelsregister Abteilung A

ist bei der Firma Albert Günther in

Sömmerda (Nr. 53 des Registers) am

5. Oktober 1935 folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Sömmerda, den 5. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Sondershausen. 43674 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 83 vermerkten Firma Kaufmann Karl Ludwig in Sonders⸗ hausen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sondershausen, den 3. Oktober 1935. Amtsgericht, Aht. II. Dr. Bangert, Landgerichtsrat.

Stargard, Bomm. 43675 Im Handelsregister A 477 ist am 4. Oktober 1935 die Firma Hermann Becker in Stargard, Pomm., und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Becker, daselbst, eingetragen Amtsgericht Stargard, Pomm.

Staufen. 43676 Handelsregister A Band 1 O⸗3. 175: Die Myralli⸗Gesellschaft Kirchenmgier & Co. in Sulzburg ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Staufen, den 3. Oktober 1935. Amtsgericht.

43677

Steinau, Kr. Schlüchtern. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Victor Wolf, Seifen⸗ fabrik, Steinau, Kr. Schlüchtern. Nr. 15 des Registers am 7. Oktober 1935 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. ö Amtsgericht Steinau, Kr. Schlüchtern.

Strehlen, Schles. 143678 In unserem H.-R. Abt. A ist heute

unter Nr. 224 die Firma Erhard Fuchs,

Tabakwaren engros endetail mit dem Sitz in Strehlen und als ihr Inhaber der Kaufmann Erhard Fuchs in Streh⸗ len eingetragen worden.

Amtsgericht Strehlen, 4. Okt. 1935.

Uelzen. 43679

Ueberlingen. 429200 Handelsregister Abt. A Band 11 O.-3. 11, Firma Karl Knapp, Groß⸗ handlung mit Farben, Lacken und Pin⸗ seln in Ueberlingen. Inhaber Karl Knapp, Kaufmann in Ueberlingen, den 30. September 1985. Amtsgericht Ueberlingen.

UIm, Donau. 43680

Handelsregistereinträge vom 5. Okto⸗ ber 1935 bei den Firmen:

CG. D. Magirus Aktiengesellschaft in Ulm: Die Prokura des Konrad Die⸗ terich ist erloschen.

Hermann Kolb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Die Prokura des Hermann Schlunke ist er⸗ loschen.

Wilhelm Wiesner Nachf. in Ulm: Neuer Firmenwortlaut: Otto Schlang. Dem Alfred Schopf, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt.

Ludwig Frey's Hofbuchhandlung in Ulm: Neuer Firmenwortlaut: Lud⸗ wig Frey.

Felöscht wurden die Firmen: Be⸗ leucht ungshaus Pfau Pauline Kirschner; Georg Maier; Papier⸗ leim⸗ und Tonin⸗Fabrik Ulm Fritz Rapp; Maximilian Baur, sämtlich in Ulm.

Amtsgericht Um, Donan.

Verden, Aller. 43681 In das hiesige Handelsregister A ist ö. zu Nr. 81 bei der Firma „H. Söhl's zuchdruckerei, Verlag des Verdener Anzeigenblatts, offene Handelsgesell⸗ schaft“ in Verden eingetragen worden: Der Kaufmann Hans⸗Heinrich Söhl in Verden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Kaufmann Heinrich Söhl in Verden ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Verden, 5. Ottober 1935.

Waldenhbur, Schles. 143683 In unser Handelsregister A Nr. 9260 ist am 7. Oktober 1955 das Erlöschen der Firma Modehaus Elgt, Inh. Walter Elgt, Waldenburg, eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waren. 43684 Handelsregistereintrag zur Firma H. Dühring, Waren, vom 4. 10. 1935: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waren (Müritz).

Weissenfels. 43685 Im Handelsregister ist . die Firma Seifenhaus Wilhelm Hagemeier, Weißenfels, und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hagemeier in Weißenfels eingetragen worden. Weißenfels, den 21. September 1935. Amtsgericht.

Weissenfels. 43686 Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Richard Müller, Hut⸗Müller“ in Weißenfels folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weißenfels, den 3. Oktober 1935. Amtsgericht.

43687

Wiehl, Kr. Gummersbach.

In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 125 eingetragen:

Firma Gebrüder Becher, offene Han⸗ delsgesellschaft in Winterborn. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Ernst Becher, Werkzeugschlosser in Limburg a. d. Lahn, und Walter Becher, Kauf⸗ mann in Winterborn. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen.

Wiehl, den 30. September 1935.

Amtsgericht.

Wolfach. 436891

Handelsregister B O.-⸗3. 23, „Bauer u. Schönenberger Aktiengesellschaft, Ab⸗ teilung 1, Erste badische Zündholz⸗ fabrik, Abteilung 11, Überlandzentrale Schnellingen in Schnellingen“. Die Generalversammlung vom 22. August 1935 hat gemäß Reichsgesetz vom 5. 7. 1934 die Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die gleichzeitig errichtete neue Firma „Bauer u. Schönenberger, Zündholzfabrik, elektr. Uberlandzentrale und Sägewerk in Schnellingen bei Has⸗ lach i. K.“ beschlossen. Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheits leistung zu ver⸗ langen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Handelsregister A IIO.-3. 28. „Bauer u. Schönenberger, Zündholsfabrik, elektr. Uberlandzentrale und Sägewerk in Schnellingen bei Haslach i K.“ Einzel⸗ kaufmann: Adolf Bauer, Fabrikant in Schnellingen.

Wolfach, den 4. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Xanten. . 43690

S—⸗R. A 6d, Geschw. Stewens, Tanten: Die Mitinhaberin Josefine Stewens ist durch Tod ausgeschieden; an deren Stelle ist die Drogistin Finny Ingenleuf in Tanten als per onlich haf⸗ tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Henriette Stewens, jetzt in ö wohnhaft, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

anten, den 17. September 1935.

Amtsgericht.

Xanten. 43691 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 122 die . Her⸗ mann Hofacker, . zelmühle in Menzelen, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hofacker in Men— zelen eingetragen worden. Tanten, den 23. September 1935. Amtsgericht.

4. Genosfenschafts⸗ . register. .

In das Genossenschaftsregister wurde am J. Oktober 1955 bei der Genossen⸗ al „Gemeinnützige Baugenossen⸗ chaft Laurensberg, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, in Laurensberg, eingetragen: Die Firma ist geändert in? „Bau⸗ genossenschaft Laurensberg, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht!

Amtsgericht, 5, Aachen.

Anmlierꝶ.

Genossenschaftsregistereintrag bei dem Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H., Sitz Hausen, am T. 10. 1935: Fa. nun nach Beschl. d. Gen. Vers. v. 22. 9. 1935: „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Hausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht! .

Amtsgericht R.⸗G. Amberg.

Aurich. 413750] In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Viehverwertungsgenossenschaft für den Kreis Aurich, e. G. m. 6 1 Aurich. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zucht⸗ vieh auf Rechnung und im Namen der Milglieder. Statut vom 24. August 1935. Aurich, den 24. September 1935. Das Amtsgericht.

43749

Rraunscehweig. 437511

In das Genossenschaftsregister ist am 8. Oktober 1935 die Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft für das Bau⸗ gewerbe zu Braunschweig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Braunschweig, eingetragen. Das Statut ist am 16. September 1935 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Be⸗ triebe der Baugeschäfte und verwandten Gewerbe erforderlichen Arbeitsstoffe und sonstigen Bedarfsartikel und ihre Abgabe an die Mitglieder.

Amtsgericht Braunschweig.

Hurgeteinrurt. 143752 In das Genossenschaftsregister ist am J. Oktober 1935 bei der unter Nr. 92 eingetragenen Einkaufsgenossen⸗ chaft Borghorst, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in orghorst 5 worden: Die Genossenschaft 1 urch Beschluß der Generalversammlung vom 65. und 21. Mai 1935 aufgelöst. Amtsgericht Burgsteinfurt.

Ees lingen. 1437531 Genossenschaftsregistereintragung am 4. Oktober 1935 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Berkheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Berkheim: Durch 12 der Generalversammlung vom 6. Apri 1935 wurde das Statut durchgreifend geändert und neu aufgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse 1, zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Neuer Firmawortlaut: Spar- und Darlehenskasse Berkheim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Amtsgericht Eßlingen a. N.

Gmünd, Schwäbisch. 143754 Genossenschaftsregistereintragungen: a) bei den Darlehenskassenvereinen,

eingetragene Genossenschaften mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht: Lautern vom 9. 8.

1935), Herlikofen lvom 13 8. 1935), Dur⸗

langen wom 17. 8. 1935), Täferrot (wom

5. 9. 1935): Der Wortlaut der Firma

ist geändert in: Spar⸗ und Darlehens-

kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, je darelbst.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse:

1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗

kehrs und zur Förderung des Spar⸗

sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs

(Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗

artikel und Absatz landwirtschaftlicher

Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗

schinenbenutzung.

b) bei der Molkereigenossenschaft Heu- bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heubach (vom 8. 8. 1935): In der ordentlichen Generalversammlung vom 5. 5. 1985 wurde die Umwandlung der seitherigen Genossenschaft mit umbeschränkter Haft⸗ pflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen. Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Molkereigenossen⸗ schaft Heubach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Seubach.

e) bei der Molkereigenossenschaft Sen⸗ bach (vom 8 8. 1935) außerdem sowie bei der Molkereigenossenschaft Bargau vom 10. 8. 1935 und bei den Milch⸗ lieferungsgenossenschaften Lindach wom 14. 8. 1955), Großdeinbach (vom 6. 9. 1935), Zimmern⸗Beißwang) vom 6. 9. 1935) je eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Gegenstand des