l Cam
—
2
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 12. Oktober 1935. S. 4
des
Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
d bei vorgenannten Milchliefe rung sgenossenschaften wurde weiter ein⸗ getragen: Der Wortlaut der Firmg ist
eändert in Milchverwertungsgenossen⸗ 6 Lindach, Großdeinbach, Zimmern Beißwang: je eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Schwäb. Gmünd.
HE emnten, Allgziu. (43756 Genossenschaftsregistereintrag. Wald⸗ u. Weidegenossenschaft Alpe Schnitzlertal von Wertach u. Enthalb der Aach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Wertach: Die Generalversammlung vom 2. 6. 1935 hat ein neues Statut beschlossen, das am 28. 8. 1935 geändert wurde. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb. bestmöglichste Nutzung und Bewirtschaf⸗ tung des den Rechtlern gehörenden Holz- und Weidebesitzes durch Forst- und Weidebetrieb zugunsten derselben. Di Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein
nutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Kempten (Registergericht) den 25. September 1935.
IS empten, AIIgiäun. 43757 Genossenschaftsregistereintrag. 'Weidegenossenschaft Rutzhofen, einge⸗ kagene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ Fter Haftpflicht, Sitz: Rutzhofen. Die Generalversammlung vom 25. 2. 1935 hat ein neues Statut beschlossen, das am 15. 9. 1935 geändert wurde. Gegenstand Unternehmens ist: Viehälpung 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ chaft, will in erster Linie durch ihre ge⸗ chäftlichen Einrichtungen die wirischaft— ich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht
vor Eigennutz“. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 4. Oktober 1935. Landsberg, Warthe. 43758 Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. N, Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht in Czettritz: Durch eschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1934 ist das Statut infolge Umwandlung der Genossenschaft in eine eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht unter anderen Pa— ragraphen auch zu 5 1 (Firma) ge⸗ ändert. Tie Firma ist sodann durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. September 1935 nochmals geändert und lautet jetzt: Czettritzer Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz bleibt Czettritz. Landsberg (Warthe), 3. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Lobberich. 143759
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 21 ist am 3. Oktober 1935 bei der Hinsbecker Dampfmolkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Hinsbeck folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. 7. 1934 ist ein neues Statut er⸗ richtet. Der Name der Firma ist ge⸗ ändert in „Molkereigenossenschaft Hins⸗ beck, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hinsbeck“.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. Verforgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Gegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge— nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“
Amtsgericht Lobberich.
Meppen. 43760 Eintrag zur Elektrizitätsgenossenschaft Westerlohmühlen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Hülsen, Gn-R. 71: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. August 193414. September 1934 aufgelöst. Amtsgericht Meppen, 7. ier l 1935. NM xOII. 143761
Am 19. September 1935 wurde im Genossenschaftsregister bei nachstehen⸗ den Genossenschaften mit unbeschränk— ter Haftpflicht u. a. eingetragen:
1. Darlehenskassenvereln Ebhausen: Neues Statut vom 11. 5. 1935. Die 566. lautet jetzt,; Spar⸗ und Dar⸗ ehenskasse Ebhausen e. G. m. u. H.
2. Tarlehenskassenverein Obertal . Neues Statut vom 14. 7. 1935. zie Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehenskasse Obertalheim e. G. m. u. .
3. Darlehenskassenverein Untertal⸗ heim: Neues Statut vom 14. 7. 1935. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Day ehen gla ss Untertalheim e. G. m. u. H.
4. Darlehenskassenverein Rohrdorf: Neues Statut vom 6 5. 18335. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Rohrdorf e. G. m. u. H Amtsgericht Nagold.
Ver esheim. 143762 Im Genossenschaftsregister wurde am 30. Sept. 1935 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Frickingen, e. G. m. ü. H. in Frickingen, das neue Statut vom 14. April 19385 eingetragen. Die Firma ist geändert in: „Spar⸗ und Darlehenskasse Frickingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkler Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist auch die Förderung der Ma⸗ schinenenbenutzung. ; Amtsgericht Neresheim.
Veresheim. 145763 Im Genossenschaftsregister wurde am 30. September 1935 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Unterriffingen, e. G. m. u. H. in Unterriffingen, das neue Statut eingetragen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Unterriffingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist auch die Förderung der Maschinen⸗ benutzung. ⸗ Amtsgericht Neresheim.
Offenburg, Haden. 43764
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.-Z. 365 zu Ein- und Verkaufsgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Windschläg e. G. m. b. H. in Liquidation: Die Firma ist erloschen. Offenburg, den 5. Ok— tober 19355. Amtsgericht. III.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Alfeldl, Leine. 43959 Ueber das Vermögen 1. des verstor⸗ benen Inhabers der Firma F. A. Schmidt in Alfeld, , Wilhelm Markmann sen. in Alfeld, 2. des gleich⸗ falls verstorbenen Miterben des Wil⸗ helm Markmann sen,, nämlich des Kauf⸗ manns Wilhelm Markmann jun. in Alfeld, wird heute, am 8. Oktober 1935, nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechtsanwalt Werner Hillemann in Alfeld, Leine, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 26. Oktober 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im 5 132 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 28. Oktober 1935, 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 11. November 1935 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 24. Oktober 1935. (4. N. 8/85.) Amtsgericht Alfeld, Leine.
Hremem. 43467 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß der am 13. Juni 1935 in Bremen gestorbenen Friedrich Carl Theodor Küster Wwe., Katharine Marie Elisabeth geb. Koch, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Daetz, in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No⸗ vember 1935 einschließlich. m ef bis zum 10. November 1935 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 5. Novem⸗ ber 1935, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 10. Dezember 1935, vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause, hierselbst, I. bergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstæaße). Bremen, den 7. Oktober 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
PDanden. 43960
Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Wienand, Inh. Lina Rreuand in Herdorf, ist am 9g. Oktober 1935, 12 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Flores in Betzdorf. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 2. November 1935. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. No⸗ vember 1935, 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle.
Daaden, den 9. Oktober. 1935.
Amtsgericht.
Presden. Ueber den Nachlaß der am 16. Fe⸗ bruar 1935 verstorbenen Obenpostschaff⸗ nerswitwe Emilie Auguste Hedwig Werner verw. gew. Röder geb. Stams, die in Dresden, Zinggstraße 5, gewohnt hat, wird heute, am 9. Oktober 1956, vormittags 11,45 Uhr, das Konkursver⸗ , eröffnet. Konkursverwalter: Lo⸗ kalrichter Johannes Reichel in Dresden⸗ A., Elisenstraße 61 1. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1935. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: 8. November 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1935. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
43961]
Frankenstein, Schles. 143962 Ueber das Vermögen des Gemein⸗ nützigen Bauvereins Frankenstein e. G. m. b. H. in Liquidation in Frankenstein ist am 5. Oktober 1935, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Al⸗ fred Erdmann in Frankenstein. Es ist ein, Gläubigerausschuß und zu dessen Mitgliedern der Kupferschmiedemeister Oskar Weber und die Lehrerswitwe Hedwig Pflug, beide in Frankenstein, bestellt. Erste Gläubigerversammlung: X. Oktober 1935, 109 Uhr, , H. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Oktober 1935, allgemeiner Prüfungstermin am 14. No⸗ vember 1935, gi; Uhr. (2 N. Ta / 35.) Amtsgericht Frankenstein, Schles.
Hainichen. 439631
Ueber das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma Aug. Höpfner Nachf. in Hainichen, des Kaufmanns Max Karl Ernst Jungfer in Hainichen, Neu⸗ markt 5, wird heute, am 9. Oktober 1935, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fernbacher, Haini⸗ chen. , bis zum 39. No⸗ vember 1935. ahltermin am 8. No⸗ vember 19365, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1935, vormittags 197? Uhr. Offener Arrest m,, bis zum 1. November 193
Amtsgericht Hainichen, 9. Oktober 1035.
Liehau, Schles. 413964
Ueber das Vermögen der Firma Schlesische Celluloidwarenfabrik Kein⸗ dorf Vollmar offene Handelsgesell⸗ schaft sowie das Vermögen ihrer Ge— sellschafter: a) des Kaufmanns Heinrich Keindorf, h) der Frau Helene Vollmar geb. Ittershagen, sämtlich in Hermsdorf — städtisch, wird am 8. Oktober 1935, nachmittags 8 Uhr, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: vereidigter Bücherrevisor Walter Chemnitz in Landeshut i. Schles., Schömberger Str. 5, Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis einschließlich den W. Ok⸗ kober 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am J. No⸗ vember 1955, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 12, im J. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. November 1936 ein⸗ schließlich.
Liebau i. Schles., den 9. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Patscsilean. 43966 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engelbert Siebrand in Patschkau wird am 9. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Günther Kienast in Patschkau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. Oktober 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 12. November 1935, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hier. Neisser Straße Nr. 177 b, Zimmer Nr. 9. — 2 Nö / 85. . Amtsgericht Patschkau, 9. Oktober 1935.
Selh. 143967
Das Amtsgericht Selb hat über den Nachlaß des am 8. Juli 1935 in Schön⸗ wald Ferstorbenen Invalidenrentners Adolf Jahn, zuletzt Buchbacher Straße Nr. 188 wohnhaft, am Heutigen, vor⸗ mittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hans Paulus in Selb. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 28. Oktober 1935. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses sowie über die in den S§ 182, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten An⸗ gelegenheiten, ferner allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. November 1986, vor⸗ mittags 9 Uhr.
Selb, 10. Oktober 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Arnstadt. 143968 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Fritz Gut⸗
jahr in Arnstadt ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Konkurs⸗ verwalters auf Sonnabend, den 2. November, vorm. 9 Uhr, an⸗ beraumt. Arnstadt, den 8. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Hęrlin. 43969
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. Juni 1934 ver⸗ storbenen ledigen , rin Therese Lobbes, zuletzt wohnhaft r e in Berlin — Wilmersdorf, Spessartstr. 12, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 7. Oktober 1935.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Kerlin. 143970
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ chaft Adolf Hornemann, Baugeschäft n Berlin⸗Wilmersdorf, Trautenaustr. 2, ist der Konkursverwalter Hinrichsen aus einem Amt als Konkursverwalter ent⸗ assen worden, da er an der Ausübung seines Amtes durch eine Reise ins Aus⸗ and dauernd verhindert ist. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Konkursverwalter
Ernst Rauch, Berlin W 8, Kanonier⸗ straße 40, bestellt worden. Berlin, den 8. Oktober 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Zweigstelle Gerichtstraße. HReut hen, O. S.
43971 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Pfört⸗ ner in Beuthen, O. S., Bahnhofstr. 25, Inhabers der Firma Willy Blaschke, Mayonnaisen⸗ und Fleischsalatfabrik in Beuthen. O. S, Bahnhofstraße 33, und der Schlesischen Waffelfabrik in. Beu⸗ then, O. S., Lange Str. 5, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin und . Termin zwecks Prüfung nachträgli angemeldeter Forderungen auf den 12. November 1935, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Beuthen, O. S., Stadtpark, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklä—⸗ rung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Beuthen, O. S. den 7. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Cx immitschau. ( 143972 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns und Biergroß⸗ händlers Hermann Richard Kleeberg in Crimmitschau, Thiemestr., 14, all. In⸗ habers der Firma Richard J ebenda. Bierhandel, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ö Amtsgericht Crimmitschau, J. 10. 1935.
Crimmitschau. 43973
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 14. Dezember 1933 ver⸗ storbenen Johanne Klara verw. Pfitzner geb. Stephan in Crimmitschau, David⸗ Dehler⸗Straße 12, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch J Amtsgericht Crimmitschau, 9. Okt. 1935.
Duisburg. 14394 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Steingrobe & Nien⸗ aber G. m. b. H. in Duisburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu bexücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Schlußtermin auf Dienstag, den J9. November 1535. 19 Üßr, vor dem Amtsgericht, Königsplatz 1, Saal 85 (Erdgeschoß)4, anberaumt. In diesem Termin sollen die Gläubiger auch über die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubi⸗ gerausschusses gehört werden. Amtsgericht Duisburg.
Hamburg. 43975 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Artur von Seckendorff, alleinigen Inhabers der Firma von Seckendorff, Böndel & Co., Export und Import, Hamburg, Große Reichenstraße 1923, wohnhaft Ham⸗ burg, Mittelweg 112, ist nach xechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich am J. Oktober 1935 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Leipzig. 143977
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rauchwarenzurichte⸗ rei „Lipsia“ G. m. b. H. in Liquidation in Leipzig W 33, Gemeindegmtsstraße — 9, vertreten durch ihren Liquidator, den Bücherrevisor W. Oskar Mohr in Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig. Abt. 108, am 8. Oktober 1935.
Kamen æz. 43976
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Roch in Kamenz, Pulsnitzer Str. 3, wird u Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
Kamenz, den 8. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Liinebiurꝝꝶ. 439781
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Lüdecke in Lüneburg, Lünerstraße 6/7, ist Termin zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen bestimmt auf den 1. November 1935, 11 Uhr, Zimmer 31.
Lüneburg, den 8. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Vamslam. 143979 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers . Binick in Wallendorf, Kreis Namslau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen und zuͤr Beschlußfassung über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. November 1935, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Namslau, den 8. Oktober 1935. Amtsgericht.
Pirna. 43980
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Juni 193 , benen Schloßgärtners Otto Witten urg.
in Kleinborthen ist i n, worden, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗
sprechende Konkursmasse nicht vorhande ist. ur Abnahme der S e mn, des Verwalters ist Schlußtermin ‚. Dienstag, den 12. November 1935, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtz— gericht in Pirna bestimmt worden. Amtsgericht Pirna, den 8. Oktober 1935. Schönebechk, Elbe.
48981 Beschluß. . In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der Spielplatzgenossenschaft ö 5 wird das Entgelt des Konkursverwa ters Bücherrevisor Alfred Bittkau auf 40 RM — vierzig Reichs. mark — festgesetzt, und zwar mit der Maßgabe, daß er sich aus dem zur Kon. kursmasse gehörenden Steuergutschein Nr. J. 6h) 55? befriedigen kann. Schönebeck a. Es, den 8. Oktober 1935. Das Amtsgericht. — 5 N 2/35. Trxachenberg, Schles. Id3982 In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des Kaufmanns Georg Kariger in Trachenberg, Kleiner Ring 8, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 13. November 1935, vormit⸗ tags 19 uhr, vor dem Amtsgericht in Trachenberg, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er— klärung des Gläubige rausschusses sind auf. der Geschäftsstelle des Konkurs. gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (3 N. 6 a / 4.) Amtsgericht Trachenberg, 8. Oktbr. 19365.
Wu nppertal-EIberf eld. 66 13 N 87/35. In dem Nachlaßkonkurz Eugen Molkgu ist Rechtsanwglt Dr. . W. ⸗Elberfeld, Konkursver⸗ walter.
Amtsgericht W.⸗Elberfeld. Abt. 13.
gra. .
Ueber das Vermögen des Fleischer— meisters Arno Schuster in Gera, Wald— straße 5, 1 heute, 10 Uhr, das Ver— gleichsverfahren zur Abwendung dez
onkurses eröffnet worden. Vergleichs. verwalter; Bücherrevisor Albert Man—⸗ gold in Gera. Vergleichstermin: Mitt⸗ woch, den 30. Oktober 1935, 101 Uhr.
Gera, den 10. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Lieban, Schles. 43985 Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannt Karl Schwab, Getreide⸗ und Futter—⸗ mittelhandlung, in Liebau, Schles., ist am 5. Oktober 1935, 10 Uhr, das Vergleichs- ver geen zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Veräuße⸗ rungsverbot erlassen worden. Ver⸗ gleichsverwalter: Kaufmann Arno Weiß,
iebau, Schles. Vergleichstermin am 2. November 1935, 19 uhr, vor dem Amtsgericht in Liebau, . Neue . Nr. 23 265, J. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 12. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weite—⸗ ren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ . ö Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Liebau, Schles., den 5. Oktober 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Annaberg, Erzgeb. 43986 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Frau Lipia Ella Anna verw. Wag ner geb. Geßner, alleinigen Inhaberin der Firma Bruno Wagner & Sohn in Annaberg, Wolkensteiner Str. 19, Han⸗ del mit Damenkonfektion und Damen schneiderei, ist zugleich mit der Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermin vom 5. Oktober 1935 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.
Amtsgericht Annaberg, 7. Oktober 1935.
Militsch, Bz. Breslau. 46398 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Heyne in Militsch ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Be—⸗ schluß vom 5. Oktober 1935 aufgehoben worden. Amtsgericht Militsch, 5. Oktober 1935.
Ostritꝝ. 4368 Das Vergleichsverfahren, das über das Vermögen der Drogerieinhaberin Handelsfrau Margot tempel geb. Ritter in Ostritz, Sa., Edmund ⸗Kretsch⸗ mer⸗Straße, eröffnet worden ist, ist zu- gleich mit der Bestätigung des im Ver— gleichstermin vom 27. September 1936 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ . vom 4. Oktober 1935 aufgehoben worden. . Amtsgericht Ostritz, 4. Oktober 1935.
am,
Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam; . für den enn , , und den übrigen redaktionellen Teil; Rudolf Lan tzsch
in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla zig r germ t, Berlin⸗
ilhelmstraße 32.
sonstigen Ansprüchen,
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
nnen,
O
Bestellgeld;
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 QZ einschließlich 0, 4 MQα.νο Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 Mp monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8w aas, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 Mo. Sie werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
5 9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm hreiten 36 1,190 RAM, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und 92 mm breiten
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Zeile 1,85 MMÆ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
O Nr. 240 Reichs bankgirokonto
Berlin, Montag, den 14. Oktober, abends
.
28
O Pofsticheertonto: Ber in asz1 1935
e- ··
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Exequaturerteilungen.
Erlöschen einer Exequaturerteilung.
Bekanntmachung uber den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums über die Aenderung der Bedingungen für die Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren. —
Bekanntmachung über die Erteilung einer Genehmigung zur Ausführung amtlicher Prüfungen von Elektrizitätszählern und elektrischen Meßgeräten. .
Bekanntmachung des Reichskommissars für das Kreditwesen über die Untersagung der Fortführung des Geschäftsbetriebes und die Zurücknahme der Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 9. Oktober 1935.
Bekanntmachung über die Einziehung von Tetanusserum.
Beschluß des Frachtenausschusses Stettin.
Bekanntmachung über die Zehnte Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Bremischen Staates für das Rechnungsjahr 1935.
Bekanntmachung über die Neunte Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Freistaates Anhalt.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches. Deutsches Reich.
Dem Königlich Italienischen Generalkonsul in Hamburg, Guglielmo Silenzi, ist namens des Reichs unter dem 8. Oktober 1935 das Exequatur erteilt worden.
Dem Königlich Italienischen Bizekonsul in Saarbrücken, en gen dei Hearchẽf Cavalletti, ist namens des ö unter dem 8. Oktober 1935 das Exequatur erteilt orden.
Dem Königlich Norwegischen Wahlkonsul in Königsberg, Dagfinn B. Sivert fen, ist namens des Reichs unter demi J. Oktober 1935 das Exequatur erteilt worden.
Dem Osterreichischen Generalkonsul in München, Dr. Ludwig Fordan, ist namens des Reichs unter dem 8. Oktober 1935 das Exequatur erteilt worden.
Dem Spanischen Konsul in Dresden, Enrique Gon— . lez de Amezüay Mayo, ist namens des Reichs unter em 8. Oktober 1935 das Exequatur erteilt worden.
Das dem Columbianischen Konsul in Bremen, Jorge Cu séllar Du r än namens des Reichs unter dem 16. No⸗ vember 1931 erteilte Exequatur ist erloschen.
Velanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
RM S6 492g, — pence hq, 7045, .
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Bekanntmachung.
Die Bedingungen der Reichsbank für die Aufbewahrung ,, von Wertpapieren, Nr. 18, werden wie folgt dert: Die Reichsbank kann die Geschäftsbedingungen jederzeit Veröffent⸗
.
abändern. Die Anderung tritt am Tage nach der lichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 11. Oktober 1935. Reichs bank⸗Direltorium. Dreyse. S ülse.
n r e Q ο α α O rm 9 .
Bekanntmachung.
Auf Grund des 9 des Gesetzes, betreffend die elektri⸗ schen Maßeinheiten, vom 1. Juni 1893 Reichsgesetzbl. S. 905) ist dem Elektricitäts werk Sachsen⸗Anhalt Att-Ges. in Halle, Sagle, die Genehmigung erteilt worden, als „Elektrisches Prüfamt 36“ amtliche Prüfungen und Beglaubigungen von Elektrizitätszählern und elektrischen Meßgeräten auszuführen, und zwar:
mit Gleichstrom bis 109 A 600 V;. mit Wechsel⸗ und Drehstrom bis 4000 A 110 000 V.
Berlin, den 11. Oktober 1935. . Der Reichs- und Preußische Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. J. A.: Mentzel. .
Betanntmachung. Auf. Grund des 5 6 Absatz 1 Buchstabe h und e des Reichsgesetzes über das Kreditwesen vom 5. Dezember 1934 Reichsgesetzbl. 1 S. 1203) habe ich die Fortführung des Ge⸗ schäftsbetriebes untersagt . . 1. der Allgemeinen Kredit- und Depositenbank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin WS, Unter den Linden 3a, am 6. April d. J., 6
2. der Rheinlandbank Aktiengesellschaft, Köln, Gereon— haus, am 26. April d. J.
Auf Grund des 5 5 Absatz 1 Buchstabe h und Absatz 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen vom 5. Dezember 1934 (Reichsgesetzbl. J S. 1203) habe ich die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb durch
1. den Leipziger Kreditverein e. G. m. b. H., Leipzig, am
1. April sd. J. . 2. . Kreditverein e. G. m. b. H., Leipzig, am 30. April 3 zurückgenommen.
mr e D R Q m r , mem mmm,
das Kumphfzeichen gegen die Wintersnut Montt ltoher
; gene den frägt dieses Zeichen der 9pferbereitschaft
In allen Fällen habe ich gleichzeitig bestimmt, daß die ö wie ein Auflösungsbeschluß wirkt (6 7 Absatz 2 Die Entscheidungen sind rechtskräftig. Berlin, den 10. Oktober 1935. Der Reichskommissar für das Kreditwesen. Ernst.
Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 9. Oktober 1935.
1913 — 100
Ver⸗ änderung
in vo
Indergruppen
I. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel .. . Schlachtvieh 2 9 9 28 3. Vieberzeugnisse. Futtermittel
Agrarstoffe zusammen ... FKolonialwaren II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. Kohle ö. Eisenrohstoffe und Eisen. Metalle (außer Eisen) .. Kö . . und Leder... CGhemikalien *) ö Düngemittel
tw *** 289 E de K -= L
—
8
53, 1 85,4 60,3 1091,34 67,0 87,4 11,B3 101,7 110,8
92,4
—
= 0 do = 0 do d D O
S D — —
—
——— 1 — 2 —— 83.
— — — — — Q 0
— — D
Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertig⸗ waren.
17. Produktions mittel ...... 18. Konsumgüter
Industrielle Fertigwaren zu⸗
ö
Gesamtindex.. ....
8 SS sgl
*
11330 123,9
11972 10238
2 Monatsdurchschnitt September.
Die für den 9. Oktober berechnete Indexziffer der Groß⸗ handelspreise ist gegenüber der Vorwoche um O, vH. ge⸗ stiegen. Dies ist auf Preiserhöhungen für Agrarstoffe, Kolonialwaren und industrielle Rohstoffe und Halbwaren zurückzuführen; die Preise der industriellen Fertigwaren blieben im Durchschnitt unverändert.
Im einzelnen wirkten sich in der Indexziffer für Agrar⸗ stoffe vor allem Preiserhöhungen für Braugerste, Hopfen, Rinder, Kälber, Schafe, Speck, Hafer (Handelspreise), Heu, Mais und Sojaschrot aus.
Die Steigerung der Indexziffer für Kolonialwaren ist in erster Linie durch keen er m ,. für Zigarettentabak und Pfeffer bedingt.
Unter den industriellen Rohstoffen und Halbwaren sind Preiserhöhungen für Kupfer, Blei, Zink und die zugehörigen Halbfabrikate sowie für Baumwolle, Jute, Hanf, ae sebr e Rindshäute, Oberleder (teilweise) und Leinölfirnis zu erwähnen.
Berlin, den 12. Oktober 1935.
Statistisches Reichsamt.
Einziehung von Tetanusserum. RdErl. d. RuPr Md J. v. 3. 10. 1935 — 19 201035.
(1) Die Tetanussera mit den Kontröllnummern
3390 bis 3401 (wörtlich: „dreitausenddreihundertneunzig“ bis „dreitausendvierhunderteins“) aus der J. G. Farben⸗ industrie AG., Werk Höch st,
2015 bis 2056 (wörtlich: zweitausendfünfzehn“ bis „zwei⸗ tausendsechsundfünfzig.! aus den Behringwerken in Marburg a. d. L.
524 bis 5e9 (wörtlich:; „fünfhundertvierundzwanzig“ bis „fünfhundertneunundzwanzig“ aus dem Sächsischen
. a,,, in Dresden,
22 (wörtlich: zweiundzwanzig“) aus der Gesellschaft für Seuchenbekämpfung in Fr 3. kfurt a. 3 .
32 (wörtlich: zweinnddreißig“ aus dem Bakt. und Serum⸗ Institut Dr. Schreiber in Lands berg a. d. W,
83 (wörtlich: „dreiundachtzig aus dem Fharm. Institut
XE. W. Gans in Oberursel a. T.
sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗
ziehung bestimmt.
ö e. .