Reichs und Staatsanzeiger Nr. 240 vom 14. Oktober 1935. S. 4
Wirtschaft des Auslandes.
Verlängerung der holländischen Schatz schein⸗ anleihe an Beigien und den Belgischen Kongo. Amsterdam, 12. Oktober. Das Amsterdamer Bankhaus Men⸗ delssohn C Co. hat mit der belgischen Regierung und dem Bel— gischen Kongo⸗Staat ein Abkommen abgeschlossen, durch das das
überwunden, insbesondere deshalb, weil verschiedene alte Be⸗ ziehungen wieder aufgenommen werden konnten. Man erwartet U. a., daß demnächst mit Polen ein größeres Geschäft zustande kommt. .
Die Käufe an dörflich manipulierten Tabaken der Ernte 1934 sind fast gänzlich erschöpft. Das Kaufinteresse für Tabake neuerer
m. Opt. 1949 21,25, 6 0/9 J. G. Farben Obl. 2 7 o /9 Mitteld. gJiahikerl⸗ Obl. m. Op. 1951 —— 79/0 Rhein -Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 — — 70, Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 206/, 7 0½9 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 20, 75, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1955 — —, 6 o/ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 — — 7o/9 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — — , 6z o“, Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 20,75. J. G. Farben Zert. v. Aktien —, 7060 Rhbein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 20.75, G on Eschweiler Bergw. Obl. 1952 211. Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 0, Siemens u. Halske Obl. 2930 3565 / . Deutsche
zun Deutschen Reichsa
Nr. 2490
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 14. Oktober
1935
Sffentlicher Anzeiger.
Ernte hat daher zugenommen, zumal die Erwartungen über den
Bankhaus die seinerzeit dem belgischen Staat und der Kongo⸗ Kolonie bewilligte Schatzscheinanleihe im Betrage von 85 Mill. hfl. für einen einjährigen Zeitraum verlängert. Viese Verlängerung geschieht mit Wissen, aber ohne die aktive Mitwirkung der Rieder⸗ ländischen Bank, so daß die neu auszugebenden Schatzscheine im Gegensatz zu den früher ausgegebenen Schatzscheinen nicht von der Viederländischen Bank diskontiert werden koͤnnen. Die erwähnten Schatzscheine befinden sich zum größten Teil im Ausland.
Wie weiter verlautet, müssen die neu auszugebenden Schatz⸗ scheine mit 336 2, verzinst werden, während die alten Schatzscheine 4 233 Zinsen trugen. Wie erinnerlich, wurde die Anleihe Anfang dieses Jahres im Betrage von 100 Mill. hfl. von dem Bankhaus Mendelssohn der belgischen Regierung bewilligt; 75 Mill. hfl. waren für Belgien selbst und 25 Mill. hfl. für den Kongo⸗Staat bestimmt. Von diesem Kredit hat die belgische Regierung im Juni d. J. 20 ., also 15 Mill. hfl, abgelöst, wodurch sich der Gesamtbetrag der Anleihe auf 85 Mill. bfl. verringerte. Auch in den neuen Anleihekontrakt ist wieder die Goldklausel aufgenom- men worden.
Preisfteigerungen in Eftland.
Reval, 13. Oktober. Seit einiger Zeit wird auch in Estland ein Ansteigen fast aller Preise für Bedarfsgegenstände und Lebens⸗ mittel verzeichnet. Die außerordentlich schlechte Ernte dieses Jahres hat auf dem estländischen Lebensmittelmarkt starke Preis⸗ steigerungen hervorgerufen. Der Butterpreis ist etwa um 25 bis 30 X gestiegen, das gleiche gilt für Eier, Brot, Käse und Milch. Die Preise für Schuhwerk stiegen um 10 bis 15 5. Das An⸗ ziehen der Zuckerpreise auf deni Weltmarkt hat dazu geführt, daß die Bevölkerung in großem Maße Angstkäufe vornimmt, so daß einzelne kleinere Lebensmittelläden bereits Mangel an Zucker ver⸗ zeichnen.
Planmäßige Induftrieproduttion in Lettland.
Riga, 12. Oktober. Lettland zählt eine ganze Reihe auto— nomer Staatsbetriebe, wie z. B. das metallurgische Unternehmen der Kriegshafenwerkstätte in Liepaja, der Staatlichen Elektrotech⸗ nischen Fabrik in Riga u. 4. m. Um die Produktion dieser Indu⸗ striebetriebe, die zu den größten in Lettland gehören, aufeinander abzustimmen und in die allgemeine Wirtschaftspolitik einzuordnen, wird eine zentrale Institution gegründet, die die Produktion dieser Betriebe nach einem einheitlichen Plan regelt. Es wird betont, daß es sich dabei nicht um ein neues Verwaltungsorgan, sondern ausschließlich um eine Wirtschaftsinstitution handelt.
Der italienische Außenhandel im September.
Rom, 14. Qktober., Die italienische Außenhandelsbilanz schließt im Monat September mit einem Einfuhrüberschuß von und
225 Mill. Lire gegen 288 Mill. Lire im gleichen Monat des Vor⸗ jahres. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres etrug die Einfuhr Italiens insgesamt 5650 Mill. Lire gegenüber einer Ausfuhr von 3680 Mill. Lire. Dementsprechend betrug der Einfuhrüberschuß in diesem Zeitraum 1970 Mill. Lire gegenüber 1850 Mill. Lire im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Der griechische Tabakmarkt.
Wie uns aus Kawalla berichtet wird, haben auf dem grie⸗ chischen Tabakmarkt die schon seit einem Jahre eingetretenen be⸗ sonders günstigen Verhältnisse angehalten und haben sich sogar noch verbessert. Die Krise des griechischen Tabakhandels scheint
mengenmäßigen Ausfall der Ernte 1935 nicht besonders günstig sind. In Zentral⸗ und Südmozedonien sowie auch in vielen anderen Plätzen von Thessalien, Fijotidofokis und auf den Inseln, in Ostmazedonien und Thrazien haben die Einkäufe bereits viel früher eingesetzt als gewöhnlich. Insgesamt sind bei festen Preisen 3,35 Mill. Okfa eingekauft worden. . ;
Das Einbringen der Ernte wurde unter günstigen Witte⸗ rungsverhältnissen fortgesetzt. Aus dem gleichen Grunde ver⸗ spricht man sich eine qualitativ gute Ernte.. ᷣ mengenmäßigen Ertrages sind beachtenswerte Veränderungen nicht eingetreten, und für Ostmazedonien und Südthrazien wird eine Ernte von 16,56 Mill. Okka angegeben.
Sitzung der Gouverneure der Notenbanken in Basel.
Basel, 14. Oktober. Nach dreimonatiger Pause traten am Sonntag nachmittag 16 Uhr die leitenden Gouverneure der an der BIZ. beteiligten Notenhanken zur üblichen Monatsbesprechung am Sitz der BIZ. zusammen. ; ;
Alle bekannten Persönlichkeiten sind wiederum erschienen, so von der Bank von England Montagu Norman, begleitet von zwei seiner Mitarbeiter, Tannery von der Bank von Frankreich, Reichs⸗ bankpräsident Dr. Schacht, der diesmal von Direkior Hülse von der Reichsbank begleitet ist, von den Italienern Prof. Beneduce und Direktor Azzolini, von der Schweizerischen Nationalbank Prof. Bachmann usw.
Die Gouverneure besprachen die auf der Tagesordnung der auf Montag angesetzten Verwaltungsratssitzung stehenden Ver⸗ handlungspunkte.
Die offiziellen Verhandlungen der Gouverneure waren von kurzer Dauer. Den Vorsitz führte der Pröfident Gouverneur Dr. Trip von der Holländischen Nationalbank. Die Aussprache drehte sich u. a. um die wirtschaftliche Entwicklung der BIZ. und die Zunahme der Umsätze infolge der anhaltenden Besserung des internationalen Geldmarktes. Die gegenwärtig in Genf im Vorder⸗ grund stehenden Fragen, welche mit dem italienisch⸗abessinischen Konflikt zusammenhängen, wurden in dieser Tagung im Hinblick auf die genau umschriebenen Aufgaben, welche der Bank für Inter⸗ nationalen Zahlungsausgleich obliegen, nicht berührt. Es kann in diesem Zusammenhang an Artikel 3 der Statuten erinnert werden, wonach Hauptzweck der Bank ist, die Zusammenarbeit der Zentralbanken zu fördern. Es verlautet indessen, daß zwischen verschiedenen Delegationen, die in inoffizieller Fühlungnahme stehen, die großen Gefahren der gegenwärtigen Lage nicht zuletzt von dem wirtschaftlichen und währungspolitischen Standpunkt aus erörtert wurden. Vor allem machten sich gewisse Befürchtungen hinsichtlich der Stabilität der Lira geltend, Befürchtungen, die ihren Ursprung haben im Rückgang des Goldbestandes der italie⸗ nischen Notenbank und der Zunahme des Notenumlaufs. Von italienischer Seite wird indessen geltend gemacht, daß die italie⸗ nische Regierung durch die kürzlichen Regierungsverordnungen in den Besitz von rund 8 Mrd. aus PBrivatbesitz stammender auslän⸗ discher Renten, Obligationen und Aktien wie auch Guthaben italie⸗ nischer Staatsangehöriger im Ausland gelangt ist, die eine wirk⸗ same Verteidigung der Lira ermöglichen. ö
In Finanzkreisen herrscht aber der Eindruck vor, daß die Un⸗ sicherheit der politischen Lage das Problem der Währungsstabilität erneut in weite Ferne gerückt hat, da vornehmlich in englischen Kreisen klar der Standpunkt vertreten wird, daß Vorbedingung einer endgültigen Rückkehr zur Goldwährung eine politisch und wirtschaftlich stabile Lage in Europa sein müsse.
re 0 0 —xᷣ—Q&: „„, a r r mr mr mmm, rem,
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
12. Oktober. (D. N. B.) Gulden.. Banknoten: Polnische Loko 100,15 B.,. 1090 Deutsche Reichsmark 151,90, Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —— G., — — B. — Schecks: London —— G. — — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99, 75 G., 100,15 B. Telegraphische: London 25,98 G., 26.08 B., Paris 34,91 Gi, 35,05ß B., New York 5,2970 G., 5,3180 B., Berlin 212,98 G., 213,82 B
Wien, 12. Oktober. (D N. B.) Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 363,90, Berlin 215, 70, Brüssel Ho, 2tz, Budapest — —, Bukarest — —, Kopen⸗ hagen 117,34, London 26,37, Madrid 69,47, Mailand 43, 5sz, New Tork 536,67, Oslo 132,12, Paris 35,45, Prag 22,04, Sofia — —, Stockholm 135.57. Warschau 101,96, Zürich 174,90.
Prag, 12. Oktober. (D. N. B. Amsterdam 16339, Berlin Ne2,50, Zürich 787.25, Oslo 596,00, Kopenhagen 53100, London 118,80, Madrid 330,50, Mailand 197,12, New York 24,21, Paris 159,40. Stockholm 612,00. Wien 569,99, Marknoten 730,00, , r Noten 458,00. Belgrad 55,5116. Danzig 456,00, Warschau 155,90.
Bu dapest, 12. Oktober. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien 80. 454, Berlin 136,30, Zürich 111,429, Belgrad 7,85.
London, 14. Oktober. (D. N. B.) New York 4906s, Paris 4,41, Amsterdam 723 25, Brüssel 29,123, Italien 60,31. Berlin 1218, Schweiz 15,053, Spanien 35. 90, Lissabon 1101, Kopen— hagen 22,40, Wien 26, 0B, Istanbul 612,00, Warschau 26,06. Buenos Aires in E 15,06. Rio de Janeiro 413,90.
Paris, 12. Ottober. (D. N. B. 11,05 Uhr; Schlußkurse.] Deutschland 610,59. London 74,42, New York 15,173, Belgien 255,50, Spanien 20725, Jialien 123,30, Schweiz 494,35, Kopen hagen — ; Holland 1628, 060, Sslso — — Stockholm — — Prag 3, 0, Rumänien — Wien — — Belgrad —— Warschau — —.
Paris, 12. Oktober D. N. B.“ 10,396 Uhr, Freiverkehr.) Berlin 610 56, England 74.47. New ort 15,173, Belgien 255,50, Spanien 07,25, Italien 123,50, Schweiz 494,25, Kopenhagen D Solland —— Oslo —, —, Stockholm — —. Prag — —, Rumänien Wien — —. Belgrad —,—, Warschau — —. in. . n lte r da m. 1. Slio ber; D. R B) Amtlich, Berlin d, London 23k. New York 1471 6, Paris g, 723, Brüssel 24. 86, —Gweiz 48,973. Italien 12,00, Madrid 20, 175. Oslo 836, 35, 32.30. Stockbolm 37.36 Wien —— . Budapest —
Koper 32.30,
Alles in Danziger
Danzig, 100 Zloty 99,75 G.,
1
nbagen Prag 613.90. 2 ü rich. 14. Oktober. DT. N. B.) 11I40 Uhr.] Paris 20, 2s, dondon Us, Brüssel si 70. Mailand 24. 96, 2 Wien (Noten) 57,090, Istanbul 245. 06. agen. 12 Oktober. (D. N. B.) London 22 40,
Berlin 18415. Paris 30 39 Antwerpen 77, 10,
= 37440. Amfterdam 310 25. Stockholm 115. 65. delfingmors 895 Prag 1900, Wien —— Warschau
Ram
ober. D. X. 2 London 19, 40. Berlin j o 70M Schweiz. Plãtze 129,25,
Neu Guinea — — Otavi 195,8.
Amsterdam 269, 00, Kopenhagen S6, 85. Oslo 97,69. Washington 397,00, Helsingfors 8, 60, Rom 32.50, Prag 16,0, Wien — —, Warschau 75, 00.
Oslo, 12. Oktober. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,50, Paris 26,95. New York 408,00, Amsterdam 276,50, Zürich 133,25, Helsingfors 8.90, Antwerpen 69.50, Stockholm 193,85, Kopen⸗ hagen 89,25. Rom 33.35. Prag 17,196. Wien — — Warschau 77,50.
Moskau, 5. 6. Oktober (D. N. B.) In Tscherwonzen. 1000 engl. Pfund 565,20 G., 566,90 B., 1000 Dollar 115,44 G. 115,9 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,56 B.
London, 12. Oktober (D. N. B.) Silber Barren prompt 295ss, Silber fein prompt 31u,s, Silber auf Lieferung Barren 297 16, Silber auf Lieferung fein 31,75. Gold 141,9.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 12. Oktober. (D. N. B.) 5 Jo Mex. äußere Gold 10,25, 44 9 Irregation 6e 8. 5 do Tamaul. S. 1 abg. 4,50 5 0ο Tehuantepecr abg. — — Aschaffenburger Buntpapier 15.25. Buderus —— Cement Heidelberg 1173 6 Dtsch. Gold u. Silber 238.00, Dtsch. Linoleum 1445.5 Eßlinger Masch. 8,50. Felten u. Guill. 10400, Ph. Holzmann 90,25, Gebr. Junghans — . Lahmeyer — Mainkraftwerke —— Rütgerswerke 113,506, Voigt u. Häffner —— Westeregeln —— Zellstoff Waldhof 109,00.
Hamburg, 12. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdner Bank 87,50, Vereinsbank 109,50, Lübeck⸗Büchen 71,59. Hamburg⸗ Amerika Paketf. 16,00, Hamburg⸗Südamerika 28,00, Nordd. Lloyd 1750, Alsen Zement 136,00 G., Dynamit Nobel — — Guano 5,00 G.. Harburger Gummi — — Holsten ⸗ Brauerei 104,090 B.
Wien, 12. Oktober. (D. N. B. Amtlich. (In Schillingen.!) 5 00 Oefterr. Konverfionsanleihe 1934 59, Oesterr. Teilausgabe 93, 50, 4090 Galiz. Ludwigsbahn —— 400 Vorarlberger Bahn — —A 3 00 Staatsbahn 64, 75, Donau⸗Save Pr. (Südbahn) 49, 10, Türken⸗ lose — —, Desterr. Kreditanstalt —, Ungar. Kreditbank — — Staatsbahnaktien 23,19 Dynamit A—-G. ——. A. E. G. Union — — Brown Boveri — — Siemens⸗Schuckert 97, 55), Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 11,55 Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 83,75. Krupp A.-G. —— Prager Eisen — —, Rimamurany 45.50, Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte Stücke —— Skodawerke — —, Steyrer Papier — — Scheide mandel —— Leykam Josefsthal — —.
Amsterd am, 12. Oktober. (D. N. B.) 7 0 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 20,50, 59 0 Deutsche Reichsanl. 1965 (NMoung) —— G. —— B., 68 0ιο Bayerische Staats⸗Obl. 1945 1990, Too Bremen 1935 19 50, 600 Preuß. Obl. 1952 1700, 700 Dresden Obl. 1945 16,00, To Deutsche Rentenbank Obl. 1959 — Too Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1933 —— 7 00 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 16. 50, 720 Pr. Zentr.⸗Bod.-Krd. Pfdbr. 1960 — — T70½ Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 — — Amster⸗ damsche Bank 193,25. Denutsche Reichsbank —— , 7 0½0 Arbed 1951 —— 7 o A.-G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 1948 —— o/ Cont. Caoutsch Obl. igõs0 ——, 7 00 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 36,90, 7069 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1955 — — 6 i Gelsenkirchen Goldni. 19384 32,25, 6 00 Harp. Bergb.⸗Obl.
Hinsichtlich des
Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —
Wagengestellung für Kohle, . 2 Oktober 1935
Ruhrrevier: Am 1
Am 13. Oktober 1935: Gestellt 3169 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 14. Oktober auf 52,50 S (am 12. Oktober auf 52, 00 „M ) für
100 kg.
Koks und Briketts im Gestellt 21 315 Wagen. —
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Aegypten Alexandrien und Kairo ..... Argentinien (Buenos e, Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Jane n n); Bulgarien (Sofia) . Canada (Montieal). Dänemart (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) ..... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz (Posen). Portugal (Eissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz GZürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budavest) . Uruguay ( Montevid.) Verein. Staaten vyn Amerika (New Jork /
100 Kronen
1Dollar
IL ãgypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
l kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Psund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Franken
109 Peseten 100 Kronen
U türf. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
14. Oktober
Geld
12,485 0,678
41, 84
o, 144
3,017
2150 571 4 16 51 12, 185
67, 93 5,375
16, 375 2, 53
168,45
54, 78 20, 24 0, 711
5,574 80, 92
41,52 61,18 48,95
46,81 11, 05 2488
62, S2
do. g5
33,93
10,275
1,977 l, 084 2486
Briefs Geld
12,515 0,682 41, 92
o, 146
3. 653
2164 oJ, )l a6, 9 12215
8, 5, 38h
16115 2357
168,79 54,88 20,28
0713
5,686 Sl, 08
41,60 61,350 49, 05
46,91 11,07 2492
b, dg oll 3399
10, 295) l, 98l
[oss Torg 2490 2436
12,185 o, 678 al, s
o, 144
3.917
2192 4 41 6 51 12 185
12. Oktober
Brief 12,515
o, 6s
41,96
O, 146
3, 053
2, 456 54,51 46,91 12,215
68,07 5,38 16,415
2, 35
168,79 54,88
20,28 0,713
5, H86 81,08
41,60 136 40 65 46, 9 1167 219 6294 81,11 33 98
10,30
155 1, 0s 2, 490
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns ... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollais .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische .. Belgische ..... Brasilianische . Bulgariche. Canadische .. Dänische ... Danziger Englische: große ... 14 u. darunter Estnische .. k Französische Holländische Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoꝛlawische .... Lettländijche ... ö Norwegische ... Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. ö Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechollowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische Ungarische
1
lI00 Belga
100 Gulden
I00 Pengõ
Notiz für Stück
1Dollar 1Dollar 1Pav.⸗Peso
1Milreis 100 Leva
l kanad. Doll. 100 Kronen
U engl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Iloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs.
100 Fis.
100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen U türk. Piumd
14. Oktober
Geld 20,38 16, 16
S O0)
Nö e Si &. S id
19, 46
5,66 41,48 61,02
1677
62,55 80,77 80,77 33,57
Geld
20,38
16,16 4185
2,435
Brief
20,46
16,22 4365
2458 2458 0,67 41.88 0, 14
212 7 6 1665 1213 1215
5,37
16,385 168,71 19,54 5, 70
41,54 6,26
—
. ö
—
— O —
— 231 DC ö O O — 1 16
ö C 2 8
46, 75
12. Oktober
Brief
20,46
16,22 4,205
2458 34155 567 4152 6.11
54,42 465,7) 12,19 12, 19
536 15 38 16871 1954 576 11.864 oi 6
a6 95
6291 81 65 S165 33 o
. Verantwortlich:
für Schriftleitung (Amtlicher u Nichtamtlicher Teil, Anzeigenteil und für den Verlag:
. Präsident Tr Schtange in Potsdam
für den Handelsteil und den „brigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lan zb in Berlin-Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft.
Berlin. Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandels registerbeilagen)
.
Untersuchungs. und Strafsachen.
1.
2. Zwangs versteigerungen. 214 ile Zrsten Deffentliche Zustellungen, ö Verlust. und Fundsachen, 7.
Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ö 2
19. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invaliden versicherungen.
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
2
I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
1212 Steuerfteckbrief
und Vermögen sbeschlagnahme. Der Direktor Fritz Schönheimer, eboren am 30. 12. 1855 zu Berlin, und u Ehefrau Ellen, geborene Berliner, eboren am 25. 4. 1905 zu Uecle⸗ hrüssel, zuletzt wohnhaft in Berlin 15, Tantener Straße 6, zur Zeit in zoulogne sur Seine, 35 Boulevard dAuteuil, Frankreich, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 32 800, — RM, die am 1. 1. 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 3. H. für jeden auf den Jeitpunkt der . folgenden angefangenen halben onat.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ sluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Seite 699; 1933 Seite 571; 1934 Seite 392, 941; 1935 Seite 850) wird
hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des e e g fen, e. festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines
Nonats dem unterzeichneten Finanz— amt Anzeige über die den Steuer⸗ pflichtigen . Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗
nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach
5 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuer⸗
Lsetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (58 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (35 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach 5 11 Abs. 1. des Reichsflucht⸗ rteuergesetzes ist jeder Beamte des Volizei⸗, und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ sahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats—⸗ anwwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Insand betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, ie obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werben, dorläufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Abf. 3 des Reichsfluchtfteuer⸗ hesetzes unverzüglich dem, Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Berlin W 15. 1. Oktober 1935. Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord. Unterschrift.)
L296
Steuersteckbrief und Vermögens⸗
beschlagnahme.
Der Redakteur Sr. Ernst Hirsch, zu⸗ ktzt wohnhaft in Mannheim, Max⸗ Josef⸗-Straße 7, zur Zeit in Tel Aviv, Palästina, schüldet Dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 13200 Ran, die am 24. 12. i934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit fol⸗ genden angefangenen halben Monat.
Gemäß 3 9 Ziffer 2ff. der Reichs⸗ suchtsseberdorschs ter, Reichssteuerblatt Kl Seite 599, Reichs gesetzblatt 1351 1 Seite S539, Reichsgefetzblatt 1552 1 Seite 571, Reichsgesetzblatt 1934 1 Seite 392, wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs— , nebst Zuschlägen, auf die —̃ 58 9 3 19 * festzu⸗
etzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗
und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhn— lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ chäftsleitung oder Grundbesitz haben, as Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufge⸗ fordert, unverzüglich, spätestens inner— halb eines Monats dem . Finanzamt. Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach z 16 Abf. 1 der Reichsfluchtfteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Weh r kenntnis trifft. Eigenem Verschulden lehr das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine. Anzeigepflicht vorsätzli oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na 5. 109 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgahenordnung) bestraft.
Nach 8 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ ö ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer- und Zollfahndungsdienstes so⸗ wie jeder andere Beamte der Reichs⸗ finanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Stagtsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß 5. 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Mannheim, den 1. Oktober 1935.
Finanzamt Mannheim⸗Neckarstadt.
la , Beschluß.
In der Strafsache gegen 1, den Kauf⸗ mann Ernst Holländer, 2. dessen Ehe⸗ frau, Marta geb. , beide zuletzt wohnhaft gewelen in Köln, Klettenberg⸗ gürtel 60, z. Zt. ohne bekannten z. enthalt, wegen Devisenvergehens wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft ge⸗ mäß § 28 der Durchführungsverord⸗ nung zum Gesetz über die Devisen⸗ bewirtschaftung vom 4. 2. 1935 die Be⸗ schlagnahme des Vermögens der Be⸗ schuldigten angeordnet.
Köln, den 231. September 1935. Das Schöffengericht. B I. Dr. Luy kon.
fĩͥ·ð Tfffftnflfrr;ðrͤlrflrykjynkrfs fðßcfiitrKstrrrrr
3. Aufgebote.
44213
Das Aufgebot sowie die Zahlungs⸗ sperre, betr. der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 964 098 über 12,50 RM, Nr. 1081250 über 25 RM sowie der Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 27 Nr. 23 098 über e rr Gr. 9 6 20 . 2A ist eingestellt bzw. aufgehoben worden. (455. F. 84. 35.)
Berlin, den 9. Oktober 19365.
Amtsgericht Berlin.
44214
Das Aufgebot des Auslosungsscheins ur Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ chen Reiches von 19235 Gr. 8 Nr. 44 579 über 100 RM ist eingestellt worden. (455. F. 11. 35.)
Berlin, den 10. Oktober 1935.
Amtsgericht Berlin.
44215 Aufgebot.
Die Vereinsbank e. G. m. b. H. in Chemnitz hat das Aufgebot des von Ferdinand Schmidt in Chemnitz, da⸗ selbst am 17. Januar 1935 ausgestell⸗ ten, auf Johannes Stein in Chemnitz gezogenen und von diesem ange⸗ nommenen, bei der Antragstellerin zahlbar gewesenen und mit Blanko⸗ indofsament versehenen Wechsel über
ulden an der Un⸗
sofern nicht der Tatbestand der
300, — RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 5. Mai 1536, vormittags 8S Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Chemnitz, den 9. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
44216
Das Aufgebot des Grundschuldbriefs über die im Grundbuch von Weikers⸗ heim Heft Nr. 639 in Abt. III Ziff. 7 eingetragene Grundschuld im Betrag von dreihundert Feingoldmark für den Eigentümer Karl Wirth alt, Landwirt in Weikersheim, als Gläubiger ist be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 23. Januar 19386, vorm. 11 Uhr, vor dem Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die k der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Mergentheim.
44217 Aufgebot.
Adolf Danner, wohnhaft in Neustadt a. Hdt.,, Haßlocher Str. 4, hat bean⸗ tragt, seine Tante, die verschollene Katharina Danner, geb. am 23. 4. 1869 in Niederhorbach, Tochter von Katha— rina Danner, ohne Beruf, zuletzt in Niederhorbach wohnhaft, für tot zu er⸗ klären. Die Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 15. April 1936. vorm. sen Uhr., vor dem Amtsgericht 26. zabern, Sitzungssaal, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, andernfalls
die Todeserklärung erfolgen wird. An
alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Bergzabern, den 3. Oktober 1935. Amtsgericht.
44218 Aufgebot.
Es haben beantragt für tot zu er⸗ klären: 1. die Arbeiterfrau Rosalie Ogrodnik, geschiedene Dylong, geborene Golla, in Beuthen, O. S., Dombrowkaer Straße 53, den verschollenen Arbeiter Ignaz Dylong, zuletzt im Inlande in Beuthen (früher Roßberg), Groß Dom— browkaer Straße 53, wohnhaft gewesen, 2. die Ehefrau Marie Skipirzepa, 8. borene Janitza, in Beuthen, O. S., Laurahütter Landstraße 24, vertreten
durch den Rechtsanwalt Dr. Zolondek
in Beuthen, O. S., den verschollenen Bahnschaffner Franz Skipirzepa, zuletzt im Inlande in Beuthen, O. S., Laura⸗ hütter Landstraße 24, wohnhaft gewesen. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Mai 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zivilgerichtsgebäude, Stadtpark, Zimmer Nr. 13, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Beuthen, O. S., 4. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
44219
Aufgebot. Der Maschinenmeister Philipp Wissenbach in Mannheim, N. 1, im Rathaus, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Peter Wissenbach, Land⸗ wirt, geb. am 21. September 1850 in Mannheim⸗Käfertal, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Mann⸗ heim⸗Käfertal, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene hat sich späte⸗ stens in dem auf Dienstag, den 17. März 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 213, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, haben dies spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht anzu⸗ zeigen. Mannheim, den 5. Oktober 1935. Amtsgericht. B.⸗G. 1.
44220 Am 19. Oltober 1984 ist zu Rends⸗ burg der Rentenempfänger Johann
Elsner, geb. am 6. 11. 18689 in Schna— rup bei Flensburg, verstorben. Die unbekannten Erben werden aufgefordert, ihr Erbrecht bis zum 12. Dezember 1935 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Nach Fristablauf wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.
Rendsburg, den 10. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
44221
Am 5. November 1896 ist zu Endrejen, Kreis Niederung Ostpr., die Besitzer— frau Wilhelmine Stich geborene TLe— pinat aus Endrejen verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht er— mittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ gefordert, diese Rechte bis zum 7. De⸗ zember 1935 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 130 RM.
Skaisgirren, Ostpr., 8. Okt. 1935.
Das Amtsgericht. — VIII. 25/30.
44224 Durch Ausschlußurteil vom 8. Ol⸗ tober 1935 ist der in Grünberg, Schl., am 13. März 1929 von Otto Maey in Arnoldsmühle ausgestellte, vom Reichs⸗ bahnassistenten i. R. Fritz Heller in Grünberg, Schl, angenommene, vom Aussteller an die Stadtsparkasse Grün⸗ berg, Schl., girierte Wechsel über 400, — Reichsmark, zahlbar am 13. April 1929 bei der Stadtsparkasse Grünberg, Schl., für kraftlos erklärt worden. Grünberg, Schl., 8. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
44223 Der am 20. August 1920 ausgestellte Erbschein nach dem am 14. August 1920 J,, . Kaufmann Friedrich Otto Schmidt in Eisenach wird, weil er un⸗ richtig geworden ist, für kraftlos erklärt. Lienen den 8. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
14222 Durch Ausschlußurteil vom s. 9. 1935 sind die Verschollenen: 1. Johann Hein⸗ rich Wilhelm Hövermann ((Höber⸗ mann), geb. am 15. 6. 18565, 2. Johann Heinrich Wilhelm Hövermann (Höber⸗ mann), geb. zu . am 28. 1. 1869, beide zuletzt in Uelzen wohnhaft, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. 12. 1534. 12 Uhr, festgestellt.
Amtsgericht Uelzen, 26. Septbr. 1935.
a. deffentliche Zustellungen.
44226 Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Ehefrau Karoline
Vetzler verwitwete Meyer geborene Fuchs in Köln, Aquinostraße S, Pro⸗ n ne, ,. ter: Rechtsanwalt Dr. Itermann in Verden, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schiffskoch Karl Jacob Wetz ler, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, 3. die Ehefrau Margarethe Just geborene Eggeling in Aumund, Blumenstraße 2, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Firnhaber in Verden, , . Ehemann, den Schlosser Walter Fust in Amerika, un⸗ bekannten Aufenthalts, 3. die Ehefrau Frida Wangerin geborene Schild in Wesermünde⸗Lehe, Goethestraße öl, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Friedrichs in Verden, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Steward Wilhelm Wan⸗ gerin, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, zu 1 bis 3 mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 6. Dezember 1935, 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als JJ vertreten zu assen. erden (Aller), 5. Oktober 1935.
Die Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
44228 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Joachim Karl Grimm, uneheliches Kind der Else
Grimm, vertreten durch das Stadt⸗ jugendamt in Düren, Bevollmächtigter: Stadtsyndikus Lemmèé, klagt gegen den Architekten Karl Lemmes, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage, festzustellen, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes ist, und den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an das Kind Joachim Karl Grimm, z. Hd. des Vormundes, als Unterhalt vom 3. 4. 1935 bis zum 3. 4. 1951 vierteljährlich im voraus 90 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Düren, Jesuitengasse Nr. 11, Zim⸗ mer 16, auf Samstag, den 30. No⸗ vember 1935, vormittags 9 Uhr, geladen. Düren, den 8. Oktober 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 2. 6. — — ** 44231] Oeffentliche Zustellung. . Das minderjährige Kind Margot Eva Schneider früher Bischoff — in Huchenfeld, vertreten durch das Bezirks⸗ jugendamt Pforzheim⸗-Land, klagt gegen den Goldschmied Karl Schüle, zuletzt in Würm, jetzt unbekannten Orts, mit dem Antrag: a) festzustellen, daß die Unterhaltsansprüche der Klägerin auf Grund der Urkunde des Amtsgerichts Pforzheim vom 25. 2. 1926 fortbestehen, b) dem Beklagten die Kosten aufzuer⸗ legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pforzheim auf Donnerstag, den 12. Dezember 1935, vormittags 8a Uhr, Zim⸗ mer 117, vorgeladen. Tie Einlassungs⸗ frist wurde auf eine Woche festgesetzt. Amtsgericht, A 3, Pforzheim.
lage . Nachtrag zu Nr. 40 940 in J. e,. zu Nr. 227: Bekl. wird zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart J, Saal 206, auf 3. 12. 1935, vorm. 9 Uhr, geladen. Stuttgart, den 10. Oktober 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart 1.
44227] Oeffentliche Zustellung.
Der Eisenwarenfabrikant Georg Fuhrmann in Berlin⸗Wilhelmsruh, Lindenallee 4, ,,, Rechtsanwalt Karl Heinz Brohl, Ber⸗ lin⸗Pankow, Kissingenplatz 1, klagt gegen 1. den Polstermöbelfabrikanten J. Dankowitz, 2. die Ehefrau Sabine — k. eb. Wachskerz, früher in Berlin, . Str. 77, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckkare Verurteilung als Ge⸗ samtschuldner zur Zahlung von 1000 Reichsmark. Der schuldnerische Ehe⸗ mann hat die Zwangvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Berlin, eue Friedrichstr. 13.151, Zimmer 159, auf den 19. Dezember 1935, 10 Uhr, geladen. — 18. C. 1162/35.
Berlin, den 5. Oktober 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
44229] Oeffentliche Zustellung. r
Die Firma Reparaturwerk Franck Schmidt, G. m. b. H. zu Hamburg 23, Pappelallee 41543, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. O. Schwarz und Dre W. Hennings, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 47, klagt gegen den Hermann Schapiro, früher Ham⸗ burg, Isestr. 5, jetzt England, näherer Aufenthalt unbekannt, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig vorläufig vollstreckar zu verurteilen, an die Klägerin 671 RM nebst 4 3. Zinsen p. a. auf 588,75 RM seit dem 13. 4. und auf 82,25 RM seit dem 21. 5. 1935 zu zahlen und die Kosten des Arrest— verfahrens 36. G. 18135 zu tragen, unter der Begründung, daß der Be klagte für Reparaturarbeiten eines Personenkraftwagens etwa insgesamt 1200 RM schulde, von denen mit dieser Klage die Rechnungen vom 13. 4. 1935 und 21. 5. 1935 geltend gemacht werden. Klägerin hat im Arrestverfahren durch Pfändungsbeschluß vom 4. 9. 19g35 einen Anspruch des Beklagten auf Auskehrung von Versicherungssummen bei der Firma Karl Heinrich Lange pfänden lassen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz
vor das Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗