1935 / 240 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 240 vom 14. Ortober 1938. 8. 4

manditgesellschaft, die am 1. Juli 1935 begonnen hat, umgewandelt worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Herbert Frankenstein in So— lingen. Die Prxokura der Ehefrau William Frankenstein ist durch Üeber— gang des Geschäfts erloschen.

Die Firma Wielpütz C Knecht, Kom—

manditgesellschaft, Solingen, H.-R. A 2310, am 3. 10. 1955. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Fabrikanten Carl Richard Wielütz und Rudolf Knecht, beide in Sokingen-Höhscheid. Kam manditgesellschaft, die am 15. August 1935 begonnen hat. Es ist ein Kom— manditist vorhanden. Die Firma Hugo Maßberg in So⸗ lingen, S. R. A S311, am 3. 10. 1935 und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Hugo Erich Maßberg in Solingen. Der Ehefrau Hugo Erich Maßberg, Amalie geb. Schallbruch, ist Prokura erteilt.

Bei der Firma Felix Werkzeugfabrik Aktiengesellschaft in Solingen, S⸗-R. B 369 und bei der Firma Solinger Gesenk— schmieden Engels, Rauh K Eo., Aktien—⸗ gesellschaft in Solingen, H.-R. B 368 am 7. 10. 1935: An Stelle des durch Tod gusgeschiedenen Prokuristen Ludwig Remm ist dem Kaufmann Emil Muth? mann, Solingen, dergestalt Prokura er—⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesell— schaft gemeinsam mit einem Vorstands— mitglied oder einem anderen Prokuristen rechtsverbindlich zu vertreten.

Die Firma Carl Mußhoff in So⸗— lingen, H⸗R. A 2312, am 7. 10. 1935, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Mußhoff in Solingen. Geschäfts— zweig: Schleifsteingeschäft.

Bei der Firma Carl Willms in Höh— scheid. H.-R. A 183, am 7. 10. 1935: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Willms, Fabrikant in Solingen⸗Höhscheid, ist alleiniger In—⸗ haber der Firma.

Bei der Firme Emil Schmidt in Wald, SH. R. A 136, am 7. 10. 1935: Die Witwe Emil Schmidt, Minna Marie Elise geb. Heinrich, Fabrikantin in So— lingen⸗-Wald, ist alleinige Inhaberin der Firma geworden.

Bei der Firma Richard Haastert & Büll in Wald, H.⸗R. A 1373, am 7. 10 1935; Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei der Firma J. A. Henckels in So⸗ lingen, S.⸗R. A S9, am 9. 10. 1935: Die Prokura des Kaufmanns Dr. Walter Krähe ist erloschen. Dem Kaufmann Franz Carl Fuhrmann in Solingen ist Gesamtprokurg dergestalt erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.

Bei der Firma Albert Röttgen in Solingen, S. R. A 833, am 10. 10. 1935: Die Firma nebst Geschäft ist auf den Kaufmann Arthur Schön in Solingen übergegangen. Der Uebergang der im Geschäft begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Arthur Schön ausge— schlossen. Der Ehefrau Johanne Schön geb. Schmitz in Solingen ist Prokura erteilt.

Bei der Firma C. Artmeier K Co. in Solingen, SR. A 2207, am 10. 10. 19835: Dem Kaufmann Albert Sterner, z. Zt. Krefeld, ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter vertreten kann. Die Gesellschaft wird für die Folge durch zwei Gesellschafter mmeinschaftlich oder durch einen Gefell schafter in Gemeinschaft mit einem Pro—= zuristen vertreten.

Bei der Firma Rasierklingen⸗Fabrik Karl Sremshey K Eie. in Solingen S.⸗R. A 2284, am 10. 10. 1935 Die Firma ist geändert in Karl Bremshey & Cie. Nachs. Inh. Walter Franz, und auf den Fabrikationsleiter Walter Franz in Solingen übergegangen, der das Geschäft unter der geänderten Firma als Ginzelkaufmann ' fortführt. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Solingen, den 10. Oktober 1935.

Amtsgericht. 5. 5 H.-R. B 412. Solingen- Ohligs.

43913 Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A:

Unter Nr. 133 bei der offenen Han— delsgesellschaft Carl Grah in Solingen⸗

hligs am 26. September 1935: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Grah in Solingen⸗ Ohligs ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter Nr. 366 bei der Firma Mine— ral-Oel⸗Import Otto Weck in Solingen⸗ Ohligs am 28. September 1935: Durch den Eintritt des Carl Gerhardt Weck und der Frau Lotte Weck als persönlich haftende Gesellschafter ist die bisherige Einzelhandelssirma in eine offene Han⸗ delsgesellschaft. umgewandelt! worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗= aft ist nur der Gesellschafter Otto Weck ermächtigt. Die Prokura der The— frau Otto Weck, Emma geb. Hartkopf, in Solingen⸗Ohligs bleibt bestehen.

Unter Nr. 110 bei der Kormandit—

esellschaft Kortenbach C Rauh in So—

ingen⸗Weyer am 3. Oktober 1935: Fer Kaufmann Karl Worring jun. in Solingen⸗Weyer ist durch Tod als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschatt ousgeschieden und an dessen Stelle seine Witwe Lisa geb. Urmetzer daselbst in die Gesellschaft als Fomman⸗ ditistin eingetreten, ferner ist der Kauf⸗

mann Kärl Worring senior in Solingen⸗ Weyer durch Tod als Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle seine alleinige Erbin, die Witwe Karl Worring, Mathilde geb. Kortenbach, daselbst, als Koömmandi—⸗ tistin eingetreten. Tie dem Kaufmann Karl Schönenberg in Solingen⸗Weyer erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Amtsgericht Solingen-Ohligs.

Stuttgart. 439141 Handelsregistereintragungen a) vom 30. September 1935:

„Die Dame“ Modegesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: James Todtmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Frieda Klinger, geb. Gärt⸗ ner, Ludwigsburg, Elsa Gärtner, geb. Flaig, Eßlingen.

b) vom 2. Oktober 1935:

Ortstafel Gesellschaft mit beschränk ter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.-Beschluß vom 28. März 1933 ist §8 8 des a Henle, geändert. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer, der alleinvertretungsberechtigt ist. Paul Winkler ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Walter Kostelezky, Kaufmann, Stuttgart.

c) vom 5. Oktober 1935:

Neue Einzelfirmen: Josef Link, Stuttgart⸗Bad Cannstatt. (Kasernen⸗ straße 27). Inhaber: Josef Link, Feüe⸗ rungs-Bauingenieur in Stuttgart-Bad Cannstatt. Schornstein und Feue⸗ rungs bau. ;

Gänsheide⸗Apotheke Hermann Beutelspacher, Stuttgart (Gänsheide⸗ straße 52). Inhaber: Hermann Beutel⸗ spacher, Apotheker in Stuttgart.

Alte Apotheke Artur Hiller, Stuttgart- Feuerbach (Adolf ⸗Hitler⸗ Straße 51). Inhaber: Artur Hiller, Apotheker in Stuttgart-Feuerbach.

S. Schmid vorm. C. H. F. Stamm⸗ bach, Stuttgart. Inhaber: Johannes Knoth, Kaufmann, Stuttgart; s. G—⸗F.

Wilhelm Raff, Stuttgart (Wil⸗ helmstr. 3). Inhaber: Wilhelm Raff, Kaufmann in Stuttgart. Dem Wilhelm van der Hamm in Stuttgart ist Pro⸗ kura erteilt. Großhandel mit Landes⸗ produkten und Südfrüchten.

Veränderungen bei den Einzel⸗ firmen: Kurt Petersen Nachf., Stutt⸗ gart: Wortlaut der Firma nun: Kurt Petersen Nachf. Inh. Eugen Mayer.

Carl Robert, Stuttgart: Kurt Hartstein in Stuttgart hat Prokura.

Emil Tiefenthal C Co., Stutt⸗ gart: Prokura Emil Beck erloschen.

Joh. Mart. Wizemann, Stuttgart⸗ Obertürkheim: Prokura Dr.⸗Ing. Otto Geiger und Karl Köhler erloschen. Walter Ottmar in Stuttgart-Bad Cannstatt hat Gesamtprokura, zeich⸗ nungsberechtigt mit einem anderen Prokuristen.

Oel⸗Becher Eduard Becher Inh. Karl Kilian, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Theodor Steiner, Kaufmann in Stuttgart-⸗Botnang, übergegangen, welcher es unter der Firma Oei⸗Becher Eduard Becher Inh. Theodor Stei⸗ ner fortführt. Die Geschäfts⸗-Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht überge⸗ gangen.

Löschung der Firmen: Ferdinand Koch; Karl Baun E Co., je Stutt⸗ gart.

Veränderungen bei den Gesell⸗ schaftsfirmen: Oelfreie Grundier⸗ mittel⸗Gesellschaft Paul Jaeger Co., Sitz Stuttgart⸗Feuerbach. Pro⸗ lurg Dr. Helmut Raiser erloschen. Dem Arthur Zipplies in Reuklingen ist Einzelprokura erteilt.

Chem. pharm. Fabrik „Bika“ V. Pöhlmann C Apotheker R. Na⸗ gel, Sitz Stuttgart: Prokura Willy Floruss und Hans Schweikhardt er⸗ loschen.

S. Schmid vorm. C. S. F. Stamm⸗ bach, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufge⸗ löst, Geschäft mit Firma auf den Ge⸗ sellschafter Johannes Knoth allein übergegangen; s. E⸗⸗F.

Weinwurm C Hafner, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst, Firma er⸗ loschen. ;

„Fakir“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft durch Ges.⸗Beschluß vom 18. September 1935 aufgelöst. Liquida⸗ tor ist: Christian Trumpf, Direktor, Stuttgart. z

Rohrgewebe Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Vorstandsmitglied Friedrich Kraus ausgeschieden, neues Vorstands⸗ mitglied; August Müller, Fabrikant, München.

Katholische Töchterschule. Sitz Stuttgart:; Durch Gen.⸗Vers.Beschluß vom 16. Juli 1935 sind die 13 bis 15 Ges. Vertrag geändert.

Neckar⸗Aktiengesellschaft, Sitz Stutt⸗ gart: Die stellv. Vorstandsmitglieder Elben und Bank sind nunmehr ordent⸗ liche Vorstandsmitglieder, das weitere Vorstandsmitglied Dr. Konz ist zum ersten Vorstandsmitglied bestellt.

Daimler ⸗Benz Aktiengesellschaft Stuttgart-Untertürkheim, Sitz Ber⸗ lin: Durch Gen.⸗Vers⸗Beschluß vom 2. Juli 1935 ist 5 17 Ges⸗Vertrag ge⸗ ändert. (Je 100 RM Vorzugsaktien gewähren eine Stimme und bei Be⸗ schlußfassung über die Bestellung des Aufsichtsrats, über Satzungsänderungen und Auflösung der Gesellschaft 30 Stim⸗ men.)

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart 1.

Tost. . 43915

In das Handelsregister Abt. A ft unter Nr. 25 bei der Firma J. Kall⸗ mann, Langendorf, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. l Amtsgericht Tost, den 3. Oktober 1935.

Tübingen. 1413916 In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurde heute eingetragen die Firma Walter Böß, Werkstätten für elektrisch beheizte pparate, Heizele⸗ mente, Heizkissen, Lötkolben, in Tü⸗ bingen. Geschaftsräume: Eberhardstr. 9. Inhaber: Walter Böß, Elektromecha⸗ niker in Tübingen.

Den 8. Oktober 1935.

Amtsgericht Tübingen.

Ulrichstein. 143917 In unser Handelsregister Abteilung A

wurde heute unter Nr. 53 eingetragen:

Die Firma Georg Tamm in Boben⸗

. II. Inhaber: Kaufmann Georg

Tamm in Bobenhausen II. Ulrichstein, den 16. September 1935.

Amtsgericht.

Ulrichstein. . 143918 In unser Handelsregister Abt A wurde bei der Firma Jakob Katz in Bobenhausen Il, Inhaber: Schuhwaren⸗ händler Jakob Katz in,. Bobenhausen Il, heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. ( Ulrichstein, den 20. September 1935. Amtsgericht. Vilbel. Bekanntmachung. 143632 In unser Handelsregister A wurde heute bei Nr. S2, Firma Gebrüder Grünebgum in Vilbel, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Li⸗ quidation soll durch die Gesellschafter, die Kaufleute Gustav Grünebaum und Julius Grünebaum, erfolgen. Jeder Liquidator soll einzeln handeln können. Vilbel, den 3. Oktober 1935. Amtsgericht.

Wnihblingen. 43919 Handelsregistereintragung vom J. Ok⸗ tober 1935 bei der Firma Ziegelfabrik Winnenden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Winnenden: Das Stammkapital ist um 300 000 RM auf S0 000 RM erhöht worden. Amtsgericht Waiblingen.

Wesel. ; 43920

Handelsregistereintragung bei der Firma Wilh. Hoppe, Wesel H.⸗R. A 287 —: Die Firma,. die nach dem Tode des Kunstgärtners Wilhelm Hoppe von dessen Erben in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fortgeführt war, ist auf den Kunst⸗ und Handelsgärtner Hans Hoppe, Wesel, als alleinigen Inhaber übergegangen und ist die Prokura des letzteren erloschen. ;

Wesel, 12. 9. 1935. Amtsgericht.

Wesel. 143921

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 647 die Firma Johannes Heiligenpahl mit dem Sitz in Brünen und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Heiligenpahl, Brünen, einge⸗ tragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß der Betrieb im Handel mit Vieh besteht und die Ge⸗ schäftstäume sich in Brünen Nr. 162 be⸗ finden. Wesel, 12. 9. 1935. Amtsgericht.

Wesel. (43922 Handelsregistereintragun bei der Firma Edmund Boß, Wesel H.⸗R. A 283 —: Die Firma ist erloschen. Wesel, 21. 9. 1935. Amtsgericht.

Wesel. (43923 Handelsregistereintragung bei der Firma Theodor Fehlings, Ringenberg S. R. A 3 Dem Kaufmann ist

vermann Grus aus Prokura erteilt. Wesel, 30. 9. 1935. Amtsgericht.

Wiesbaden. (43688 Handelsregistereintragungen vom 28. September 1935:

A 2102 bei der Firma „Heinrich Wassermann“, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.

B 3265 bei der Firma „Wiesbadener Kunsthandelsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. 7. 1935 ist auf Grund sz 14 des Ges. vom 5. 7. 1934 das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf den alleini⸗ gen Gesellschafter Stefan Karl Henkell in Wiesbaden übertragen worden . S- R. A 3108). Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

B 495 bei der Firma „Philipp L. Fauth Aktiengesellschaft!“ Wiesbaden⸗ Dotzheim: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wiesbaden verlegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. 9. 1935 ist 8 1 der Satzung, betr. den Sitz, geändert worden.

Vom 1. Oktober 1935:

A 3112. Firma „Heinrich Becker Elektro⸗Großhandlung“, Wiesbaden. In⸗ haber: Kaufmann Heinrich Becker in Wiesbaden. .

A 3113. Firma „Pons & Castañer⸗, Wiesbaden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. 8. 1935 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter: Kärfmann Ramon Castañer in

Ringenberg

Soller (Spanien), Kaufmann Esteban Virgili in Wiesbaden. Ter Ehefrau Margareta Castañer geb. Pons in Soller ist Einzelprokura erteilt.

Vom 3. Oktober 1935: ;

A 3114. Firma „Wenz K Co.“, Wies⸗ baden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 19. 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kau'⸗ mann Richard Wenz, Kaufmann Eugen Hirschbürger, beide in Wiesbaden.

A 3115. Firma „Karl Fuchs“, Wies⸗ baden. Inhaber: Kaufmann Karl Fuchs in Wiesbaden.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Wittenberg, Br. Halle. 43924 Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. A unter lfd. Nr. 155 bei der Firma C. G. Holtzhausen in Wittenberg folgen⸗ des eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Gustap Holtzhausen in Witten⸗ berg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; Frau Margarete Holtz hausen geh. Boelke in Wittenberg ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. In⸗ haber der offenen Handelsgesellschaft sind nunmehr der Kaufmann Wolfgang Holtzhausen und Frau Marggrete Holtz⸗ hausen geb, Boelke, beide in Witten⸗ berg. Die Geschäftsräume der offenen Handelsgesellschaft befinden sich in Wittenberg, Collegienstraße 90. Wittenberg, den 6. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. 143925

H.⸗R. A Nr. 14. Firma Drope & Sohn in Wittstock Dosse), Inhaber Jo⸗ hannes Drope, gelöscht am 8. Oktober 1935. Amtsgericht Wittstock.

zZweibrücken. 143926

Handelsregister. Fa.

Saarlouiser Engros Lager L. Schwarz. Sitz: Euldrl e Die Firma ist erloschen.

Zweibrücken, den 8. Oktober 1935. Amtsgericht.

3. Vereinsregifter.

Preussisch Friedland. [44013 - Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 160. April 1934 ist der Verein selbständiger Kaufleute Pr. Fried⸗ land e. V, aufgelöst worden.

Das Amtsgericht Pr. Friedland, den 9. Oktober 1935.

4. Genossenschafts⸗ register.

Backnang. ; Im Genossenschaftsregister heute eingetragen:

1. bei der Molkereigenossenschaft Ober⸗ brüden e. G. m. u. H. in Oberbrüden:

Die durchgreifende Aenderung des seitherigen Statuts, ferner die Um⸗ wandlung der seitherigen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht.

2. bei dem Darlehenskassenverein Unterbrüden e. G. m. u. H. in Unter⸗ brüden: Die durchgreifende Aenderung des seitherigen Statuts, ferner die Aenderung der Firmenbezeichnung in „Spar⸗ und Darlehenskasse Unter⸗ brüden e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Unterbrüden“.

Amtsgericht Backnang i. Württ., den 8. Oktober 1935.

toi wurde

Raruth, Marke. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 5 des Registers (Baruther Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u H. i. L., in Baruth) folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. August 1935 aufgelöst. Baruth (Mark), den g. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

440i

Cgatthus. 44018

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 a bei dem Papitzer Darlehns⸗ lassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

Neues Statut vom 20. August 1935. Die Firma lautet jetzt: Papitzer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Papitz, Kreis Cottbus. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse l. zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher ErzeugnisseR, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Versicherungs⸗= wesens.

Cottbus, den 30. September 1935.

Das Amtsgericht.

Crimmitschau. (446019 Auf Blatt 15 des Genossenschafts⸗ registers, die Firma Wasserleitungs⸗

4

genoffenschaft Sarthau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ft⸗ pflicht in Harthau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Bauern Richard Paul Herziger und Willy Linus Facob in Harthau.

Amtsgericht Erimmitschau, 10. 10. 1935.

Deggendorf.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Milchabsatzge⸗ nossenschaft Otzing und Umgebung e. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Otzing ein= getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 31. Mai 1935 aufgelöst; zu Liquidatoren

sind bestellt die Vorstandsmitglieder.

Deggendorf, den 3. Oktober 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Egkernförde. ö 44021 In unser Genossenschaftsregister i am 8. 8. 1935 bei der Milchlieferungs⸗ Genossenschaft Groß Waabs e. G. . m. R. H. in Spalte 6 eingetragen: a) Neue Satzung vom 18. Dezember 1934.

Amtsgericht Eckernförde.

Gęrdauen. . In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Muldszen, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. 9. 1935 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor— stands mitglieder. Amtsgericht Gerdauen, 26. Sept. 1935.

Glogau. . 144022 Eingetragen im Genossenschaftsregister Nr. 19 bei der Spar- und Darlehnskasse eingetrageng Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Salisch: Die Gengssenschaft ist in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt; die Firma lautet: Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht. Das neue Statut ist vom 4. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Glogau, 4. Oktober 1935.

Gransee. . 144023

Gn.⸗R. 51. „Bäuerliche Wirtschafts⸗ Genossenschaft Teschendorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Teschendorf: ;

Die Firma ist geändert, Sie lautet jetzt! Milchlieferungsgenossenschaft Teschen⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ zu Teschendorf., Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Verwertung der Milch.

Amtsgericht Gransee, 8. Oktober 1935.

Heidelberg. 43755 Genossenschaftsregister Bd. IIS.-3. 63 zur Firma Bündischer Verlag eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heidelberg: Die Genossen⸗ schaft ist durch Generalversammungs— beschluß vom 25. 8. 1935 aufgelöst.

Heidelberg, den 8. Oktober 1935.

Amtsgericht. Hötensleben. .

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 Ländliche Spar- und Darlehnskasse Ausleben und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ausleben folgendes eingetragen worden:

Das Statut ist durch Hinzufügung des folgenden 3. Abs. „An und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verbrauchsstoffe sowie Absatz der land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse der Mit⸗ glieder“ zu den Bestimmungen des 8 2 des Statuts durch Beichluß der Gene— ralversammlung vom 2. Dezember 1932 ergänzt.

Hötensleben, den 3. Oktober 1935.

Amtsgericht. J

Homberg, Oherhessen. 44025

In unser Genessenschaftsregister ist bezüglich der Molkereigenossenschaft. e. G. m. b. H. in Nieder Gemünden, fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf die Versorgung der Mit—⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be—⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. 2. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Mai 1935 ist an Stelle der bisherigen Satzung eine neue Satzung angenommen worden.

Homberg, Oherhessen, 30. Sept. 1835.

Amtsgericht.

4 Verantwortlich

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht-

amtlicher Teil) Anzeigenteil und für den

Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen

redaktionellen Teil: Rudolf Lantzfch

in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ ; und Verlags -Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 335.

Sierzu eine Beilage.

laaoꝛo]

be⸗

Limburg, Lahn.

zum Deutschen Reichsanzeiger und

zugleich Zentral Nr. 240 (3weite Beilage)

4. Genossenschafts⸗ register.

Jessen, Bxz. Halle. 44026

Im Genossenschaftsregister Nr. 27, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasffe Seyda und. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Seyda ist heute folgendes ein⸗ etragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 4. bzw. . Juli 1935 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Amtsgericht Jessen, Elster, 3. Okt. 1935.

kiel. 44028

Eingetragen in das Genossenschafts—⸗ registe am 3. Oktober 1935 bei Nr. Ho, Eigenheim Baugenossenschaft Sassel⸗ kamp⸗Kronshagen, e. G. m. b. H., Kiel; Durch Generalversammlungs⸗ bechluß vom 9. September 1936 ist die henossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Kiel.

Landsberg, Warthe. (44029 Bekanntmachung.

Genossenschaftsregisterein tragung am s 8. bei Gn.⸗R. 140, Elektrizitäts- und Naschinengenossenschaft Derschau SOst und, Umgegend eingetragene Genossen⸗ shaft 'mit beschränkter Haftpflicht in Derschau. Das alte Statut ist durch das neue Statut vom 15. April 1935 bollständig neu ersetzt worden. Das Statut vom 15. April ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1835 zu den §§5 32 Ziffer 4 (gemein— . Beratung durch Vorstand und Aufsichtsrat), 35 (Berufung der Gene— raversammlung) und zu § 43 WVer⸗ pflichtung zum Erwerb mehrerer Ge— schäftsanteile) ergänzt.

Landsberg (Warthe), 10. August 1935.

Das Amtsgericht.

44030 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 47 wurde bei der Milchabsatz⸗ sanossenschaft eingetragene Genossen— haft mit beschränkter Haftp licht in üirberg 6. eingetragen; Tie Ge⸗ ossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Juli 1935 mufgelöst worden. Zu Liquidatoren ind bestellt: 1. der Landwirt Hermann born, 2. der Landwirt Albert Hofmann, heide in Kirberg. Limburg, Lahn, den . Oktober 1935. Das Amtsgericht. rn n, Lahn. (144031 ekanntmachung. In unser 8 r. 54. wurde bei der Milchabsatz= Pnessenschaft eingetragene Genossen⸗ haft mit beschraͤnkter Haftpflicht zu Terschau heute eingetragen: Die Ge— possenschaft ist durch Beschluß der Gene—⸗ albersammlung vom 29. Juni 1935 pufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind öestellt: 1. der Landwirt Karl Schmidt, der Landwirt Albert Jung 2., beide in Werschau. Limburg, Lahn, den . Oktober 1935. Das Amtsgericht. MHonschan. 44032 Bekanntmachung. In das Genossenschaftzregister ist bei . 1, „Spar- und Darlehnskaffe comb. Rollesbroich“ heute eingetragen worden: Der Gegenstand des Unier⸗ nehmens ist erweitert auf gemeinschaft= chen Warenbezug. Generalversamm— lungsbeschluß vom 2. Juni 1935. Monschau, den 3. Sktober 1936. Das Amtsgericht.

Monschan. 44033 9 Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister it unter Nr. 27 bei der Kon umgenossen⸗ Haft Eintracht embt. in Kalterher— eig eingetragen worden; ie Firma ist geändert in „Ver— ttauchergenossenschaft ed mbH., Kaster⸗ herberg. Generalversammlungsbeschluß bom 31. 19. 1934. Monschau, den 4. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Nęresheim. 44034 Im Genoffenschaftsregister des Amts Frichts wurde am 86. 3 1935 bei m Darlehenskassenverein Auernheim⸗ bteinweiler, e. G. m. u. H. in Auern⸗ . das neue Statut vom 25. Mai os eingetragen. Die Firm ist ge— indert in; uernheim Steinweiler. eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗

glicht⸗ Gegenstand des Unternehmens G

K auch die Förderung der Maschinen⸗ nutzung. Amtsgericht Neresheim.

Vęresheim. 44085 Im Genossenschaftsregister des Amts—⸗ herichts wurde ant 30. September 19365

„Spar⸗ und Darlehenskasse

Sentralhandelsregisterbeilage

Berlin, Mo

bei dem Darlehenskassenverein Dunstel⸗ kingen, e. G. m. u. H. in Dunstelkingen, das neue Statut vom 25. Mai Poss eingetragen. in: „Spar⸗ und Darlehenskasse Dunstel⸗ kingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Neresheim.

NWęresheim. 44036

Im Genossenschaftsregister des Amts- gerichts wurde am 30. September 1955 bei dem Darlehenskassenderein Gold— burghausen, e. G. m. u. H. in Gold⸗ burghausen, das neue Statut vom 24. März 1935 eingetragen. Die Firma ist geändert in; „Spar⸗ und Darlehens kasse Goldburghausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Amtsgericht Neresheim.

NVęresheim. 144037 Im Genossenschaftsregister des Amts—⸗ gerichts wurde am 30. September 1935 bei dem Darlehenskassenverein Wald- hausen, e. G. m. u. H. in Waldhausen, Kreis Neresheim, das neue Statut vom *. Juni 1935 eingetragen. Die Firma ist geändert in: „Spar- und Darlehens⸗ kasse Waldhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht /. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Amtsgericht Neresheim.

Veuenbũürę. (44038 ( Eintragungen in das Genossenschaftsregister.

1. am 5. Septhr. 1535 die Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Neusatz und am 5. Oltober 1955 die Milchverwertungs⸗ genossenschaft Ottenhausen, je eingetra— gene Genossenschaften mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Neusatz bzw. Otten⸗ hausen. Datum des Statuts 18. August 1935 bzw. 28. März 1935. Gegenftand des Unternehmens ist je die gemein⸗

schaftliche Verwertung der von den Mit⸗

e, angelieferten Milch in deren tamen und für deren Rechnung.

2. am 8. Oktober 1935 bei den ein⸗ getragenen Genossenschaften mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, nämlich den Dar— lehenskassenvereinen Engelsbrand und Arnbach je, daß die Genossenschaften ein neues Statut (Einheitsstatut) ange⸗ nommen und die Firma dahin geändert

aben, daß an Stelle der Worte „Dar⸗ ehenskassenverein“ die Worte „Spar⸗ und Darlehenskasse“ treten. Gegensland des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: J. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ gi n, Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 14. Juli 1935 bzw. 30. Juni 1935.

Amtsgericht Neuenbürg, Württ.

Passan. 43765 Genossenschaftsregister. J. Neueintragungen.

1. We scheider Flachsaufbereitungs— enossenschaft. eingetragene Genossen⸗ ö. mit beschränkter Haftpflicht, Sitz

gscheid. Statut vom 65. Sept. 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Anbaus von Flachs, Eine Erfassung und Verwertung, der Handel mit Flächsen und Flachspro⸗ dukten, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und deren Finan⸗

.

2. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Passauer Schreinermeister, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter rj tpflicht, Sitz Passau. Statut vom 65. Juli 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Organisation und Durch— führung des Verkaufs oder die Ver⸗ mittlung von Erzeugnissen der Mit⸗ glieder und der notwendigen Ergän⸗ zungsmaterialien, gemeinsamer Einkauf don Rohstoffen, Halbfabrikaten und Werkzeugen für die Mitglieder.

X. II. Aenderungen.

Die Firmen haben geändert:

1. Darlehenskassenverein Aidenbach, e. G. m. u. H. in: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Aidenhach, e. G. m. u. H. 2. Darlehenskassenderein Mittich, e. m, u. H. in: Spar- und Dar⸗ lehenskasse Mittich, e. G. m. u. H.

3. Darlehenskaffenverein Nöham, e. m,. u. H. in: Spar— und Dar⸗ lehenskasse Nöham, e. G. m. u. H.

4. Darlehenskassenverein Ortenburg, e. G. m. u. H. in: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Ortenburg, e. G. m. u. H.

5. Darlehenskassenderein Pocking, e. G. m. u. S. in: Spar⸗ u. Darlehens⸗

kassenverein, e. G. m. u. H. Pocking.

Die Firma ist geändert G

5. Darlehenskassenverein Rotthal⸗ münster, e. G. m. u. H. in: Spar— und Darlehenskasse Rotthalmünster e.

m. u. H. —M

. Darlehnskassenverein Stubenberg,

e. G. m. u. H. in: Spar⸗ und Dar“

lehenskasse Stubenberg, e. G. m. u. H.

Passau, den 8 Oktober 1935. Registergericht Passau.

Perl. 44039

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 10, eingetragen auf den Perl⸗Sber⸗ perl⸗Sehndorfer Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Perl, ist folgendes eingetragen worden: Spalte 3: Der Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen— benutzung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ chaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ chäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen för⸗ dern nach dem Grundsatz: „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.

Spalte 6: a) Statutenänderung, be⸗ schlossen durch die Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1934: Durch sz 44 dieser neuen Statuten ist der Wortlaut der Eintragung in Spalte 6 vom 25. 2. 1925, betr. Geschäftsanteil und Einzahlung desselben, geändert.

b) Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, in der im 8 18 des Statuts Horgesehenen Weise. Sie sind in dem Rheinisch⸗Trierischen Ce ffn schaftsblatt oder seinem Nachfolgeblatt aufzunehmen.

d Das Geschäftsjahr 1. Januar bis 31. Dezember Jahres.

f) Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergericht⸗ lich vertreten.

Perl, den 4. Juli 1935.

Amtsgericht.

läuft vom jeden

Radeburg. 449040

Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen—⸗ chaftsregisters, betr. die Wirtschafts⸗ , . der Bäckerinnung zu

adeburg, eingetragene Genossenschaft mit pur h rar Haftpflicht in Rade⸗ dul. ist am 27. September 1935 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 19. April 1935 ist 8 1 der Satzung dahin . worden, daß die Firma der Genossenschaft künftig lautet: Wirtschaftsgenossenschaft ver⸗ einigter Bäcker u. Konditoren Radeburg und Umgegend, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Radeburg, 8. Oktober 1935.

E eichenbach, Eulengeb. 44041]

In unser Genofsenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Peterswaldau, Eulen⸗ gebirge, am 8. Oktober 1935 eingetra⸗ gen worden: ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse l. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von i,

Auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 21. September 1935 ist an die Stelle des früheren Statuts ein neues getreten. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

Rgutlingemn. 44042, Genossenschaftsregistereintragungen: 1. vom 9. g. 1935 zur Firma Dar⸗

lehenskassen- Verein Undingen eingetra⸗

gene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, Sitz daselbst.

2. vom g. 9. 1935 zur Firma Dar⸗ lehenskassen⸗Verein Großengstingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz daselbst.

3. vom 10. 9g. 1935 zur Firma Dar⸗ lehenskassen⸗Verein Wannweil eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz daselbst.

4. vom 4. 10. 1935 zur ü . Dar⸗ lehenskassen⸗Verein Ohmenhausen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz daselbst.

e durch Generalversammlungsbe⸗ schluß wurde das Statut abgeänbert, zu 1: am 25. 7. 1985, zu 2: am 4. 8. 1235, zu 3: am 4. 8. 1935, zu 4; am

J. 9. 1996: Firmawortlaut jetzt je Spar⸗

und Darlehnskasse, Ort wie oben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens jetzt je: Der Betrieb einer Spᷣar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und re be ieh und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung. Amtsgericht Reutlingen.

Rottweil. 144043

Ins Genossenschaftsregister wurde am 12. September 1935 eingetragen: a) bei dem Darlehenskassenverein Bösingen, O.⸗A. Rottweil, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Bösingen, b bei dem Darlehens— kassenyperein Zimmern u. B., eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Zimmern u. B. bei dem Darlehenskassenverein Hausen a. Th., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Hausen a. Th.: Durch Beschluß der Generalversammlung zu a: vom 2. Juni 13355 zu b: vom 5. Mai 1935, zu e: vom 29. Juni 1935 wurde das Statut durch⸗ greifend geändert und neu aufgestellt. Die Firma lautet nicht mehr „Dar⸗ lehenskassenverein“, sondern „Spar- und Darlehenskasse .., eingetragene Ge⸗ pe enfant mit unbeschränkter Haft— pflicht!“ Zu a— e: Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts—⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder und mill in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.

Amtsgericht Rottweil.

Sa arhrigkh en. 144044

Genossenschaftsregistereintragung Nr. vom 17. Sept. 1935 bei der Firma Güchenbacher Sparkasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Fer pflicht in Güchenbach::

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. Juni 1935 ist an Stelle des bisherigen Statuts das neue Musterstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V., Berlin, getreten.

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Wochenblatt der Landesbauernschaft Pfalz⸗Saar.

. e Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr.

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Güchenbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma—⸗ schinenbenutzung.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 44045

Genossenschaftsregistereintragung Nr. 52 vom 4. Oktober 1935 bei der Firma Volksbank Clarenthal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Clarenthal: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1935 ist an die Stelle der bisherigen Satzung das neue Musterstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ eisen e. V., Berlin, getreten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar— sinns; 2. J Pflege des Warenverkehrs Bezug andwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Die, Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen

das geistige und sittliche Wohl der Ge— nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz . Amtsgericht Saarbrücken.

Saarlouis. (43766 In das Genossenschaftsregister des e len Amtsgerichts wurde heute unter

r. gG5 die landwirtschaftliche Bezugs⸗

die wirtschaftlich Schwachen stärken und 9

Preußischen Staatsanzeiger handelsregifter für das Deutsche Reich

ntag, den 14. Oktober

19385

und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Itzbach eingetragen.

Das Statut ist am 15. September 1935 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb „Ein⸗ und Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Produkte und Brennmaterialien“. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Landesbauernzeitung Fi gon und der Saar⸗Zeitung. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Tie Haftsumme beträgt 20 Reichsmark. Jeder Genosse kann nur einen Geschäftsanteil erwer⸗ ben. Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern. Den derzeitigen Vorstand bil⸗ den? a) Nikolaus Schreder, Landwirt, b) Stephan Schwarz, Gipser, e) Richard Theobald, Landwirt, sämtlich in Itzbach wohnhaft. Die Willenserklärungen und. Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Drit⸗ ten gegenüber Verbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. ö.

Saarlouis, den 24. September 1935.

Das Amtsgericht.

Si aringen. . 143767

Im Genossenschaftsregister wurde 6, zu Nr. 2 (Gamm ), betr. Hart⸗ ausener Spar⸗ und Darlehens kassender⸗ ein e. G. m. u. H in Harthausen a. Sch. eingetragen: Die Firmg lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Harthausen a. Sch. e. G. m. u. H. in Harthaufen a. Sch. Gegenstand des Unternehmens ist , Betrieb einer Spar⸗ und arlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Sta⸗ tutenänderung vom 14 4. 1935. Amts⸗ gericht Sigmaringen, 27. Septbr. 1935.

Sogel. : acoas] Die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Neuarenberg hat sich durch eschluß der Generalversammlung vom 23. September 1934 in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Genossenschaft führt nunmehr die Firma: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Neuarenberg. Amtsgericht Sögel, 1. Oktober 1935.

Syke. 6. E 6s]

In das Genossenschaftsregister ist bei der , nn,, Bar⸗ rien und Umgegend, e. G. m. b. H. in Barrien eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. März 1234 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Tie Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Amtsgericht Syke, 18. September 1935.

Vilbel. Bekanntmachung. 1437691

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 17, betr. die Spar⸗ u. Leihkasse e. G. m. b. H. in Rendel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1935 ist ein neues Statut errichtet worden.

Vilbel, den 8. Oktober 19835.

Amtsgericht.

chtersbach. r g

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4, Spielberger Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., folgendes eingetragen worden:

Neues Statut vom 18. August 1935. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, des Sparsinns und des Warenverkehrs (landwirtschaftliche Bedarfsartikel und Erzeugnisse) zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung und Ansammlung eines Stiftungsfonds.

Wächtersbach, den 4. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Wesel.

Haft⸗ Durch Be⸗

. Genergalversammlung vom 15. September 1985 ist an Stelle des Statuts vom 15. April 1925 dasjenige vom 15. September 1935 getreten. Die Willenserklärungen für die Genossen⸗ n. müssen durch 2 Vorstandsmit⸗ ieder, darunter den Vorsitzenden oder einen Stellvertreter, erfolgen. Bekannt— machungen erfolgen durch das Wochen⸗

Gn.⸗R.

.