Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 15. Oktober 1935. S. 2
1
44114
Pr esd en. 1 einge⸗
In das Handelsregister ist tragen worden:
a) am 9g. Oktober 1935: ;
1. auf Blatt 20 560, betr. die Frances, Iwnport und Ezport Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Tresden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. Sktober 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Salvator Frances ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der kaufmännische Angestellte Richa l Arthur Leipscher in Dresden.
2. auf Blatt 20 780, betr. die Deut⸗
sche Verkaufsapparate-⸗-Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Die Generalver⸗ sammlung vom 29. September 1935 hat laut notarieller Niederschrift vom leichen Tage die Uebertragung des ker ens der Aktiengerellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Oskar Lindner in Dresden, beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Den Gläubigern der Gesell—⸗ chaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu die em Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, Joweit sie nicht Besriedigung verlangen können.
3. auf Blatt 23 483 die Firma Os⸗ kar Lindner, Automaten und Auto⸗ matenbedarf in Dresden. Der Kauf⸗ mann Oskar Lindner in Dresden ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft der Deutsche Verkaufsapparate⸗Aktien⸗
esellschaft in Dresden auf Grund des
Hesetzes über die Umwandlung der Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1931 durch Uebertragung des Vermögens der Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf sich als alleinigen Ge⸗ i . übernommen. (Fortführung es Handelsgeschäfts der Aktiengesell⸗ schaft; Glaeisstr. 20.)
4. auf Blatt 23 484 die Firma Malz⸗ fabrik Erich Brosig in Tresden. Der Kaufmann Max Exich Richard Brosig in Dresden ist Inhaber. Gönigs⸗ allee 83.)
5. auf Blatt 16188, betr. die Laboratorium „Dresdensia“ lang C Go. in Dresden: Die ist erloschen.
6. auf Blatt 22 817, betr. die Alfred H. Scholz in Dresden: Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 11 357, betr. die Firma Bernhard Raubold in Dresden: Der kö. Ernst Bernhard Rau⸗
old ist ausgeschieden. Der Kaufmann
ritz Johannes Raubold in Dresden ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über.
8. auf Blatt 15 792, betr. die Valen⸗ cienne Afktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 17. April 1929 ist in den ss 4, itz und 20 durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden.
b) heute: auf demselben Blatt: Das Grundkapital beträgt achthundertzehn⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in siebenhundertundfünfzig Stammaktien
u je sechshundert Reichsmark und reitausendsechshundert Stammaktien zu je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Amtsgericht Dresden, 10. Oktober 1935.
HlIhinz. adi 15) In unser Handelsregister Abt. A ist
heute bei Nr. 64, Firma Robert Kauf⸗
mann, Elhing, eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Elbing, 7. Oktober 1935.
Erfurt. . 44116
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
a) Nr. 1450 bei der Kommanditgesell⸗ chaft Otto Richters u. Co. in Erfurt:
ie Firma lautet jetzt: Richters u. Co.
b) Nr. 1589 bei der Firma „Albert Deye, Erfurt, Großhandlung in Spe⸗ cialartikeln für das Dach“: Det Buch⸗ halterin Toni Ansorg, Erfurt, ist Pro⸗ kurg erteilt. ;
e) Nr. 1792 bei der Firma „Mittel⸗ deutsches Handelskontor Pellnitz, Olle & Co.“ in Erfurt: Die Firma ist er⸗ loschen.
Erfurt, den 9. Oktober 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Firma Ame⸗ Firma
Firma
Die
Eschwege. 144117 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 111 eingetragenen Firma Gustav Pfuhls Wwe., Inhaber arl Rüsenberg in Eschwege, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ leschen. ; Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.
Frank Furt, Main. 44118 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 688, August Regel: Das Handels eschäft ist mit dem Recht der Fort 66 der Firma, unter Ausschluß der bisher bestehenden Verbindlich⸗ keiten, an den Kaufmann Bernhard Osterhues in Frankfurt a. M. ver⸗ äußert worden. Die Prokura Christine Buchwald geb. Brendel ist erloschen. A 9934, Moritz Gabler: Neuer Inhaber Kaufmann Ludwig Gabler,
A 13 529, G. A. Kettner. Kom⸗ manditgesellschaft mit Beginn am 11. September 1935. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann Gustav Adolf Kettner, Frankfurt 4. M. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der G. A. Kettner Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“ entstanden (vgl. 41 H⸗R. B 1297). A 4874, Gebrüder Korn: Dem Kaufmann Max Bopp in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. A 13521: Unag Uniform Aktien⸗ gesellschaft Nachfolger Gebrüder Weis. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 13. September 1935. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kauflente: 1. Emil Weis, Mainz⸗ Veisenau, 2. Carl Friedrich Weis, Frankfurt a. M., 3. Ludwig Weis, Wiesbaden. Dem, Fritz Bischoff in Ludwigshafen ist Einzelprokura erteilt. Zu Gesamtprokuristen sind bestellt: 1. Wilhelm Gilles, Frankfurt a. M, 2. Elise Reil, Frankfurt 4. M, 3. Fritz Büxler, Kaffel 4. Jakob Theissinger, Mainz, 5. Friedrich Lindner, Kassel. Die Gesamtprokuristen sind nur zusam⸗ men mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist durch Umwandlung der „Unag Uniform Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. entstanden (vgl. 41 S- R. B 3195. A 12543, Max Neumann: Die Prokura Walter Neumann ist erloschen. Die Gesamtprokura Max Josef Büttner ist in eine Einzelprokura umgewandelt. A 12 839, Linke C Salchner: Dem Kaufmann Siegfried Rosenthal, in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. A 128465, Heinr. Eisler Nachf.: Die Firma lautet jetzt: Heinr. Eisler Nachf. Anzeigenmittler. . A 2027, Heinrich Cahn Cie.: Die Prokura Philipp Schwarz ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura August Wagner ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt. A 11776, Hermann Endres; Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juni 1935. Der Ingenieur Georg Schütze in Frankfurt a4. M. ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Prokura Anna Endres geb. Krzonkalla bleibt bestehen. Die Firma lautet jetzt: Endres K Schütze. ; A 13522, J. H. Hofmann junior Kommanditgesellschaft. Kommandit⸗ gesellschaft mit Beginn am 16. Septem⸗ ber 1935. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Dem Adam Christmann in Frankfurt a. M, ist Prokurg erteilt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung, der „J. H. Hofmann junior Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Frankfurt a. M. ent⸗ standen (ͤ9gl. 41 H.⸗R. B 1934). A 13523, Rudolf Schaefer. In⸗ Rudolf Schaefer,
A 1520, Louis Kahn jr.; Dem Kaufmann Leopold Löwenthal in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Dieselbe ist auch zur Belastung und Veräußerung von Grundstücken befugt.
A II S27, Uralia Gesellschaft für Bürobedarf: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma, unter Ausschluß der bisher ent⸗ standenen Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten an den Kaufmann Walter Schlesinger in Frankfurt a. M. ver⸗ äußert worden, der es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Dem Kaufmann Simon Fritz Schlesinger in Frankfurt a. M. ist Prokurg erteilt. Die Prokura Betty Schlesinger Günzburger bleibt bestehen.
A 13512. Heinrich Hof Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Robert Voget ist alleiniger Inhaber der Firma.
Frankfurt a. Main, 8. Oktober 1935.
Amtsgericht. Abt. 41.
Gelsenkirchen. 44119 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 117, Firma Georg Buschmann, Gelsenkirchen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen. 4. Oktober 1935. Amtsgericht.
haber Kaufmann Frankfurt a. M.
geb.
Gern. Handelsregister Abt. B. 44120) Bei Nr. 277, betr. die Firma Pyrola pyro⸗chemisches Laboratorium, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gera, haben wir heute eingetragen: Der Ge⸗ schäftsführer Ewald Lehmann in Gera ist infolge Todes ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Lehmann in Gera ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kura der Minna Ida Lehmann geb. Schüler in Gera ist erloschen. Dem Kaufmann Harry Lehmann in Gera ist Prokura erteilt; er ist gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer zur Vertretung
der Gesellschaft berechtigt. Gera, den g. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Glauchan,. . 43861
Auf dem für die Firma Spinnstoff⸗ werk Glauchau Aktiengesellschaft in Glauchau geführten Blatt 28 des Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Generalversammlung vom 18. September 1935 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierhundert⸗ tausend Reichsmark durch Ausgabe von
eintausend Reichsmark
Nennbetrag, mithin auf eine Million fünftausend Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Ka⸗ pitalerhöhungsbeschluß vom 23. August 1935 ist, soweit seine Durchführung nicht bis 31. März 1935 angemeldet worden ist, durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. September 1935 aufge⸗ hoben worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der gleichen General⸗ versammlung laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in den 585 11 Abs. 1, 16 Abs. 1 und 2, 19g Abs. 2 und A ab⸗ geändert worden. Ferner ist der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 18. September 1935 auf Grund der ihm von der Generalver⸗ sammlung erteilten Ermächtigung laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in den 55 2 und 26 abgeändert worden. Das Grundkapital ist nunmehr einge⸗ teilt in zweihundert Inhaberstamm⸗ aktien zu einhundert Reichsmark, fünf⸗ hundertfünfundachtzig Inhaberstamm⸗ aktien ö eintausend Reichsmark und vierhundert Inhabervorzugsaktien zu eintausend Reichsmark.
Die neuen Aktien werden zum Nenn⸗ wert ausgegeben.
Amtsgericht Glauchau, 11. Okthr. 1935.
lei witꝝ. 44121] In unser Handelsregister B Nr. 186 ist heute bei der Firma „Mutz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gleiwitz eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. September 1935 ist die Gesell⸗ schaft in die offene Handelsgesellschaft „Mutz & Co. Inhaber Josef Mutz und Gertrud Mutz“ mit dem Sitz in Glei⸗ witz umgewandelt worden. — H⸗R. A 1489. — Gesellschafter sind: Kaufmann Josef Mutz und seine Ehefrau Gertrud Mutz geb. Schittko in Gleiwitz. Die Gläubiger der Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß ihnen, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei den Gesellschaftern melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Gleiwitz, 5. Oktober 1935.
Gold ap. 44122 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A: a) Bei Nr. 46, R. Tettenborn Inh. Otto Quittkat'sche Erben in Goldap: Alleinige Inhaber sind jetzt: Fräulein Lisbeth Quittkat und Drogerlebesitzer Fritz Quittkat in Goldap. Rudolf Quittkat, Lina Flach und Maria May sind ausgeschieden. Goldap, 18. 9. 1935. Amtsgericht.
Goldberg, Smwehles. 42851
In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 86 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Paul Bernhard, Inh. Frieda Bernhard, ihr Inhaber ist die verwitwete Destillateur Frieda . geb. Brötler, in Goldberg,
les, Amtsgericht Goldberg, Schles., den 25. September 1935.
Gollnow. 44123
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 25 bei der Firma „Elektrizitäts⸗ werke Gollnow, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gollnow“, einge⸗ tragen worden: Arved Bergmann ist nicht mehr Geschäftsführer; an seine Stelle ist Bürgermeister Arthur Lind⸗ ner in Gollnow zum Geschäftsführer und Ortsgruppenleiter Bruno Walter in Gollnow zum stellvertretenden Ge⸗ schäfts führer bestellt. Amtsgericht Gollnow, 5. Oktober 1935.
Ggoslax. (43862 In das hiesige Handelsregister A Nr. 300, betr. die Firma Farbenwerke Julius Westen, Goslar, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Werner Abshagen, Goslar, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Goslar, 8. Oktober 1935.
Gr eiꝝ. 44124 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 49, die Firma „C. F. Win⸗
Teichwolframsdorf betreffend, heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. September 1935 ist der Abs. 2 des 5 23 des Gesellschaftsvertrags (Hinterlegung der Aktien und Interims⸗ scheine) in der aus dem notariellen Pro⸗ tokoll über die Generalversammlung er⸗ sichtlichen Weise geändert worden.
Greiz, den 7. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Hamburg. 44125 n, ,,,, 8. Oktober 1935.
Schiffsbewachung Nordstern Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Mit Beschluß vom 2. Oktober 1955 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Wil⸗ helm Albin Heinrich Neitzel, 27 mann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Schiffsbewachung Nordstern Wilhelm Neitzel fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesell⸗
n m. b. H. ist erloschen.
Schiffsbewachung Nordstern Wil⸗
De ut sch⸗ A siatische
Serms C Bloedow.
M. Seresin C Co.
disch“ Aktiengesellschaft mit dem Sitz in F
ich binnen ö Monaten nach dieser
ekanntmachung bei der Firma Schiffs bewachung T slhn Wilhelm . melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ hie können.
helm Neitzel. Inhaber: Wilhelm Al— bin Heinrich Neitzel, Kaufmann, zu
Hamburg.
Bank. (3weig⸗ niederlassung.) Prokura ist erteilt an Erich Mokrosch und Fritz Petzschke. Jeder vertritt in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede.
Gesellschafter:
Karl Otto Herms. Meiexist, und Richard Rudolf runo Blo0oedow, Kaufmann, beide zu Hamburg. Die offene Dan did ges n hat am 23. September 1935 begonnen. (Zweignieder⸗ lassung;. Das Geschäft der Zweig⸗ niederlassung ist von Wilhelm Kröger Kaufmann, zu Hamburg, als Haupt⸗ niederlassung übernommen worden. Von den im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nur die in der Anlage um gerichtlichen Protokoll vom . Oktober 1935 aufgeführten über⸗ nommen worden. Die Forderungen sind nicht übernommen worden. Werner v. Spiegel. Inhaber; Josef Werner Karl Maria von Spiegel, Kaufmann, zu Hamburg. 9g. Oktober 1935. Deutsch⸗ Südamerikanische Bank Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Prokura für die weigniederlassung ist erteilt an udolf Himmelreich. Er ist zusammen mit dem Vorstandsmitgliede, stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede oder Prokuristen vertretungsberechtigt. Spielgemeinschaft Nordmark für nationale Festgestaltung Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Erich Schüler, Bühnen⸗ bildner, zu Hamburg. F. Dür. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Sa⸗ muel Adolf Franz Dür aufgelöst-wor⸗ den. Liquidation än hn nicht statt. Die Gesellschafter haben sich auseinander⸗ esetzt. Das Geschäft ist von den Kauf⸗ euten Heinrich Diedrich Martin ih und Fritz Johann Willy ohns, zu Hamburg, übernommen worden. Die neue offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 19835 be⸗ onnen. Die im Geschäftsbetrieb vor 6 1. Juli 1935 begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden. Die an A. Kienberger, F. J. W. Johns, R. 5. F. Knültel und C. SH. ange er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. Die an Wilhelm Heinrich Friedrich Franke erteilte Prokura bleibt bestehen, wird jedoch in eine Einzelprokura umge⸗ wandelt. Franz Dür jr. Die offene Handels⸗ esellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ ien Samuel Adolf 5 Dür aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Franz Alfred Ernst Dür. Die an R. S. F. Knüttel erteilte Prokura ist erloschen. Gebr. Schnitzer. (3weigniederlassung.) Die hiesige Zweigniederlassung ist mit dem 1. Oktober 1935 in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden. Hauer C Labes. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ 3. ist der bisherige Gesellschafter ohannes Wilhelm Paul Labes. Wilde K Co. Gesellschafter: Ehefrau Martha Christine Wilde, geb. Joost, zu Tornesch in Holstein, und Her⸗ mann August Lüttmer, Kaufmann, zu Hamburg. Die offene Handels⸗ keel schaft at am 1. Oktober 1935 egonnen. ; Adolf E. H. Ronnebaum. Die an O. K. W. Menge erteilte Prokura ist erloschen. - Otto Krahn. Gesamtprokura ist erteilt an Wolfgang Alwin Friedrich Otto Krahn und Anna Gesine Alber⸗ tine Rolf. . Cochu Aktiengesellschaft. Die Vertretungsbefugnis der Vorstands⸗ mitglieder A. C. F. Schwepcke und E. A. B. Netlitz ist beendet. Franz Max Anton Cochn, Kaufmann, und Her⸗ man Julius Cassner, Ingenieur, beide zu Hamburg, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem anderen n, vorhandenen Vorstandsmitglied oder Prokuristen zur Vertretung befugt. . G. L. Gaiser. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Carl August Johann Meyer, Bruno Klüver und Helga Emma Dora Hoffmann; jeder von ihnen ist emeinschaftlich mit einem anderen esamtprokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Die Einzelprokura des P. J. L. Hof ist erloschen. Otto Heckscher. Inhaber: Otto Joseph Heckscher, Kaufmann, zu Hamburg. Sffentliche Fahrrad ⸗Bewachungs⸗ esellschaft ,, mit be⸗ aören n Haftung. Durch Gesell⸗ ö a, , vom 1. Oktober 1935 ist der 51 des ,,,, (Firma) geändert worden. Die Firma lautet Fahrrad ⸗Be⸗ wachungsgesellschaft mit beschränk⸗
—
nis des. Geschäftsführers Schmidt ist , h d. R
J. Witt Gesellschaft mit beschrn⸗
ter Haftung, Die Vertretungzh fugnis der Geschäftsführer J. Wir und A. P. W. K. Peppermüller it beendet. André Vairoön, zu Par und Joseph Arsene Seiller, zu Ham. burg, Kaufleute, sind zu Geschäftz, hirn bestellt worden. Die an!]
„Martin und O. F. F. Taackes a. teilten Prokuren sind erloschen. Pr. kura ist erteilt an Walther Emil Carl Hermann Roggenkamp; er ist gemem. sam mit einem Geschäfts führe oder einem Prokuristen der tretungsberechtigt.
Folgende Firmen sind erloschen: Heinrich Niebuhr, Lymphanstalt von Dr. med. M. Piz und Apotheker A. Abel.
Amtsgericht in Hamburg.
44129 Harburg-Wilhelmshurꝶ. Im Handelsregister B 313 ist heutz bei der Firma Chemische Fabrik, Bron und Krämer, Gesellschaft mit beschrän ter Haftung in Harburg Wilhelmsbun eingetragen: Durch Beschluß der G' sellschafter vom 26. September 1935 s 86 1 des Gesellschaftsvertrags geänder, Der Name der Firma lautet jetz. CThemische Fabrik Ego⸗Werke Gesell schaft mit beschränkter Haftung.
Harburg⸗Wilhelmsburg. 7. Skt. 193
Amtsgericht. 1X.
Herne. Bekanntmachung. 4410] In das Handelsregister Abt. B ist an 5. Oktober 1935 bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Bergtief G. m. b. H. in Herne folgendes eingetragen worden: Von Amts wegen auf Gruͤm des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
Amtsgericht Herne.
Iburg. 44129 In das Handelsregister Abt. ] Nr. 187 ist am 28. 9. 1935 die Firm „Iburger Süßmosterei Wilhelm Kleine Hartlage, Ostenfelde“, und als deren Inhaber der Lehrer Wilhelm Kleine Dartlage, daselbst, eingetragen. Amtsgericht Iburg.
IImennu. 4412)
In das Handelsregister Abt. A Nr.
ist heute bei der Firma Fischer, Nau
mann K Co., Farbenfabrik in Ilmenau,
eingetragen worden:
Die Prokuren des Hermann Gott
schaldt und des Ernst Hölzerkopf sim
erloschen.
Ilmenau, den 9. QMltober 1935. Das Amtsgericht.
Kiel. . lilly Eingetragen in das Handelsregistet Abt. A am 2. September 1935 be Vr. 1869. Hermann Greve, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbauseinandersetzung nach dem ver— storbenen bisherigen Inhaber Herman Christoph August Greve auf den Müller und Kaufmann Max Greve in Such'— dorf übergegangen. Die Firma erhält folgenden Zusatz: „Inhaber Maß Greve“. Bei Nr. 1945. Paul Bram mer, Kiel: Die Firma ist erloschen. Am 2. Oktober 1955 bei Nr. 687. P. Becker in Brunsbüttelerhafen, weigniederlassung Holtenau. Dal eschäft nebst Firma ist auf den Konsu Thomas Entz in Rendsburg über, Change Bei Nr. 1909, J. Hattesen X ohn, Kiel: Die Gesellschas z aufgelöst. Die Firma ist erloschen n . B unter Nr. 773. Kies und Schotterwerke der Provin Schleswig⸗Holstein, Gesellschaft miß beschränkter Haftung, Kiel. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Det Gesellschafts vertrag ist mit der Firma Landeskulturheim des Landesverein für innere Mission in Schleswig⸗Ho stein nm Neumünster, mit 10 300 RM Stamm— kapital und mit einem anderen Gegen stand des Unternehmens am . Mu 1926 festgestellt, im 8 8 (Geschäftsjahn am 21. November 1931, im 8 1. Eit verlegung nach Kiel) am 11. Mai 16 geändert. Durch den Gesellschafterbe⸗ schluß vom 11. Mai 1935 ist der He sellschaftsvertrag aber weiter bezliglich der Firma, des Gegenstands des Unter, nehmens, durch Erhöhung des Stan kapitals von 16300 RM auf 20000 durch Einführung des Kaslendersaht, als Geschäftsjahr und auch im übt fast überall geändert und neu gefäß Gegenstand des Unternehmens ist dit Gewinnung und Bearbeitung, ren Steinen, Kies- und Baumatexial'en, wie der Handel mit ihnen. Zu 96 Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleir artige und ähnliche Unternehmunzen / erwerben und sich an solchen Unternch mungen zu beteiligen. Stammka ita 20 000 RM. Proyvinzialrat Georg Dun in Kiel ist Geschäftsführer, ane verwaltungsrat Dr. rex. pol. hug Illing in Kiel ist stellvertretender . schäftsführer. Nach dem ]? des ne; Gesellschaftsvertrags geschieht die ö. tretung der Gesellschaft durch einen . mehrere Geschäftsführer. Sind neh Geschäftsführer bestesst, so ge Tie h Vertretung durch zwei Geschaftes n oder durch einen derselben gemeinsch; f 16 dem .. 9 chaftsführer. ieser soll bei fte, nur eines Gesch to fin allein bei Behinderung desfselben i
Es wird darauf hingewiesen, daß
Frankfurt a. M⸗Seckbach.
400 Stück Inhabervorzugsaktien zu je
den Gläubigern der Gesellschast, die
ter Haftung. Die Vertretungsbefug⸗
werden. Die Zeichnung für die ese
Nr. 89 a.
genannt
RKäslin.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 15.
——
chaft geschieht durch Beifügung der löl en fire chrift zur Firma. Kon⸗ istorialrat Dr. Epha und Rentner hugo 4, sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum einzigen Geschäfts⸗
tellvertretenden r. Illing bestellt. kanntmachungen der 8. in. solgen nur durch den Reichsanzeiger. Amtsgericht Kiel.
IE oObleng. 44131
In das hiesiege Handelsregister ist
solgendes unn, worden: Abtlg. A:
6. ist Provinzialbaurat Baur, zum
1. Am 4. Oktober 1935 unter Nr. 140
bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Bubser Brauerei zur Nette Weißenthurm“: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Reich ist erloschen.
2. Am 11. September 1935 unter Nr. 211 bei der Firma „Joseph Temme Nachf.“, Koblenz Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
3. Am 30. August 1935 unter Nr. 1597 die Firma „Tuchhandel Liselotte Böh— mer“ in Koblenz und als deren In⸗ habexin die Kauffrau Liselotte Böhmer in Koblenz. Der Kauffrau Wilhelm Driesch, Henriette geb. Fakobs in Kob⸗— lenz, ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Geschäiftsräume befinden sich Löhrstraße
4. Am 411. September 1935 unter Nr. 1600 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Braden und Brun— ner“ in Koblenz und als deren persön— lich haftende Gesellschafter der Kauf—⸗ mann . Braden und der Inge⸗ nieur Paul Brunner, beide in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 15. März 1925 begonnen.
5. Am 11. September 1935 unter Nr. 1601 die Firma „Peter Schlaudt“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Schlaudt in Koblenz.
5. Am 23. September 1935 unter Nr. 1602 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hans Prxeyer Nachf.“ in Koblenz und als deren persönkich haftende Gefellschafter die Kaufleute Willi Frangen und Veter Müller beide in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 1. Jannar 1926 begonnen.
J. Am 3. Oktober 1935 unter Nr. 1605 die Firma „Erich Karl Schwarz“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Schwarz in Koblenz.
Abtlg. B:
1. Am 30. September 1935 unter Nr. 12 bei der Firma „Krankenpflege⸗ Genossenschaft der Schwestern vom heil gen Geist, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Marienhof, Koblenz⸗Mosel⸗ weiß“: Anng Marig Reitz, genannt Schwester Nosa, und Elisabeth Momyer Schwester ECreseentig, sind als Geschäftsführerinnen ausgeschieben; Barbara Mesenich, genannt Schwester Maria Castora, ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt.
2. Am 1. Oktober 1935 unter Nr. 91 bei der Firma „Rhenser Nahrungs— mittelwerke mit bescränkter Haftung, bormals Kalt und Möllers Rhens“: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge— setzes über Auflösung und Löschung von Gerellscaften und Gengffenschaften vom 9. Ottober 1934 — R- G. Bl. 1, 914 — von Amts wegen gelÿscht.
Das Amtsgericht Koblenz.
441329
Königsberg. Pr. Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 10. Oktober 18335. Nr, 5562 — Kleider⸗ fabrik Qstland Düsselmann & Sper— ber — Ort der Niederlassung: Königs— berg i. Pr. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Julius Düsselmann in Rheydt und Kaufmann Otto Sper⸗ ber in Königsberg i. Pr. Offene Han— delsgesellschaft, begonnen am 2. Sep⸗ tember 1935. Nicht eingetragen: Die Heschäftsräume befinden sich Kant⸗ straße 10.
Am 10. Oktober 1935: bei Nr. 5304 — Karl Dehmel — Die Firma lautet at; Karl Dehmel Nachfl. Inh. An⸗ reas Wessolowsti. Jetziger Inhaber: Kaufmann Andreas Wessolowski in Königsberg i. Pr. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des rühren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Andreas Wessolowsti ausgeschlossen.
ingetragen in Abteilung B am 10. Ottober 1935: bei Nr. 375 — Ost⸗ preußische Heimstätte Gesellschaft mit heschränkter Haftung, provinzielle Treu⸗ handstelle für Wohnungs⸗ und Klein⸗ siedlungswesen —: Die Prokura des Otto Knorre ist erloschen.
Am 19. Oktober 1935: bei Nr. 1639 — gde ige Bau⸗ und Siedlungsgesell⸗ P
Kqnigsz m inter. 144133 Im hiesigen Handelsregister wurde die unter . 279 eingetragene — 1 „Wilhelm Schuhl, Vertreter von Tabak, igarren u, Zigarettenfabriken in Hon 9 a. Rh.“, am 5. Oktober 1935 ge⸗
Amtsgericht Königswinter.
ladi34 Handels register B Nr. 81. Neu ein seg, Kösliner Gemeinnützige Bau⸗ pen chaft. mit beichränkter Sah mit em Sitz in Köslin. Der sellschafts⸗
Landesverwaltungsrat Jesch⸗ Oeffentliche Be⸗ r. er⸗
stellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein—⸗ wohnungen im eigenen Namen, jedoch nur im Rahmen der im §6 der Ge— meinnützigkeitsverordnung und in den is hrung se timmnngen bezeichneten fte Stammkapital: 50 O00 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Stadt baurat Sardemann' in Köslin, der im Behinderungs falle durch den Stadtbüro⸗ inspektor Willi Schlaak in Köslin ver- treten wird. Ferner wird bekanntgemacht: Die Stadtgemeinde Köslin hat als Stamm— einlage die aus der Anlage zum Ge⸗ ellschaftsvertrag ersichtlichen' Grund= stücke und Parzellen eingebracht, welche Einlage für einen Geldwert von 49 666 Reichsmark angenommen worden ist. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Amtsblatt der Regie⸗ rung zu Köslin, hilfsweise im Deut— schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Köslin, 5. Oktober 1935.
44135 heute
Leipzig.
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. aß Blatt 995, betr. die Firma Marien⸗Apotheke in Leipzig: Rode⸗ rich Hans Thoene ist aus der Erben— gemeinschaft ausgeschieden.
22. auf Blatt 11 335, betr. die Firma Insel⸗Verlag Anton Kippenberg Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Leip ig: Das Vermögen der esellschaft . unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 27. September 1935 unter gleich⸗ zeitiger Errichtung einer Kommandit— hesel alt unter der Firma InselVer⸗ ag Anton Kippenberg in Leipzig (Blatt 28 252 des Handelsregisters) auf diese übertragen worden. (R. Gef. v. 5. 7. 1934.) (Hierzu wird noch bekannt— gegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die 6h binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein— tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)
3. auf Blatt 28 252 die Firma In sel⸗
Verlag Anton Kippenberg in Leipzig (Kurze Str. 7). Gefellschafter sind der Professor Dr. Anton Kippenberg in Leipzig als persönlich haftender Gesell— schafter und neun Kommanditisten. Die Gesellschaft ist auf Grund des Reichs— gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Um— wandlung der Firma Insel⸗-Verlag An⸗ ton, Kippenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 10. Oktober 1935 begonnen.. Prokura ist erteilt an: a) Katharina verehel. ippenberg geb. don Düring in Leipzig, b) Buchhändler Karl Friedrich Weiffer in eipzig, R). Verlagsbuchhändler Emil Richard Köhler in Wurzen und ) Verlagsbuch— händler Dr. Detlev Hildebrand Henning Gustav Ludwig von Einsiedel in Mark? kleeberg. Feder der unter b bis d Ge— nannten darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. 4. auf Blatt 24 347, betr. die Firma Ernst Nebe, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge— sellschafter vom 1. Oktober i935 im §1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Ernst Nebe Nachfolger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 5. auf Blatt 27 114, betr. die Firma Mittel deutsches Braunkohlen⸗Syn⸗ dikat 1932 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist dem a a. D. Rudolf Diehl in Leipzig erteilt. Er darf die Ge— sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen . vertreten.
6. auf Blatt 28 071, betr. die Firma Otto Hofmann Automobile in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Ludwig Stach in Leipzig als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. September 1935 errichtet wor⸗ den. Die Firma lautet künftig: Lud⸗ wig Stach C Co., Automobile.
J. auf Blatt 27 458, betr. die Firma Molei, Moderner Leihbücher⸗Ver⸗ trieb, Hildegard Krömer in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, 10. Oktober 1935.
Liegnitꝝ. (44136 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 340 ist bei der offenen Handels⸗ ö n Liegnitzer Papierhülsen⸗ abrik Hugo Heermann“ in Liegnitz ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Marie und Werner Schade sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist auf Frau Margarete Ullmann geb. Brecker in Liegnitz über⸗ gf den Die im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten sind von der Erwerberin übernommen worden.
Amtsgericht Liegnitz, 9. Oktober 1935. Liegnitꝝ. 44187 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1565 ist heute die Firma Max Lerche, Fischspezialgeschäft. nig, und als Inhaber der Kaufmann Max Lerche, ebenda, eingetragen worden. : Amtsgericht Liegnitz, 9. Oktober 1935.
CLiegnitꝝ. 1441838 In unser Handelsregister Abt. A
bertrag ist am 2. August 1955 seslae.!
zellan, Kristall, Keramik, Silber und lunstgewerbliche Arbeiten, Johanna Walter, Liegnitz, eingetragen worden. Inhaber ist Fräulein Johanna Walter in Liegnitz.
Amtsgericht Liegnitz, 9. Oktober 1935.
Liꝑpztadt. 44139
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist bei der Westfälischen Lanbes⸗ eisenbahn⸗Gesellschaft, Lippstadt, ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1955 ist die Gesell⸗ schaftssatzung in den 5§ 17. 25 Abs. 7, 28 Abs. 2 geändert und durch 5 32a ö ö .
Zweck des Unternehmens ist die Er— haltung und Verbesserung der Verkehrs⸗ möglichkeiten in der Provinz Westfalen durch den Bau und Betrieb von Eisen⸗ bahnen des öffentlichen Verkehrs sowie durch den Bau und Betrieb anderer Verkehrsunternehmungen und durch Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen und Geschäften aller Art, die dem Zwecke der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar förderlich sind, nach gemein⸗ nützigen Grundsätzen.
Lippstadt, den 8. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Luckenwalde. 44140
H.⸗R. A 396, Friedrich Kwirant, Luckenwalde: Die Firma ißt erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, 8. Okt. 1935.
Li denscheid. 44141 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1103 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Sieling in Lüdenscheid und als deren Gesellschafter die auf⸗ leute Paul, Werner und Alfred Sieling in Lüdenscheid eingetragen. Die Besell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gefelsschaft sst jeder Gesellschafter für sich allein ermä tigt. Lüdenscheid, den 3. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Lücdlenseheid. , In unser Handelsregister Abteilung A is heute unter Nr. 1164 die Firma Walter Kattwinkel, Elektro⸗Großhand⸗ lung mit dem Sitz in Lüden cheid, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Kattwinkel in Lüdenscheid ein⸗ getragen. Lüdenscheid, den 3. Oktober 1935 Das Amtsgericht.
Li dens cheid. 44143 In unser Handelsregister A ist . unter Nr. 1165 die Firma Walter Bor⸗ linghaus mit dem Sitz in Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Borlinghaus in Lüdenscheid eingetragen. . Lüdenscheid, den 3. Oktober 19365. Das Amtsgericht. Lüdenscheid. 44144 „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1165 die Firma Otto Conze mit dem Sitz in Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Fa⸗ brikant Otto Conze in Lüdenscheid ein⸗ getragen. Lüdenscheid, den 3. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. 44145
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 21 ist, heute bei der Firma. Märti= sches Werk, SH. Wilmsmann Gesehsschaft mit, beschränkter Haftung in Haus Heide bei Halver, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 33. September 1535 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Anfertigung und der Ver— trieb von Metallwaren aller Art. Der . Rahmede ist nicht mehr
eschäfts führer. Der Kaufmann Adolf Hoffmann in Haus Heide bei Halver ist neu zum Geschäfts führer bestellt. Jeder Heschäfts führer ist für sich allein zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt. Dem Kaufmann Otto Mühlich' in Halver ist Prokurg erteilt in' der Weise, daß er zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft zusanimen mit einem Ge⸗ schäfts führer ermächtigt ist. Die Pro⸗ lura des Kaufmanns Adolf Hoffmann ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Lüdenscheid, den 5. Oktober 1985. Das Amtsgericht.
Magdleburg. (44146 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: L bei der Firma Hallore Handels⸗ ien aft mit beschränkter Haftung in agdeburg (Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden Hauptniederlasfung) unter Nr. 16265 der Abteilung B: Die Firma lautet jetzt: Brikett und Koks Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be—⸗ schluß der Gesellschafter vom 21. Juni 1935 geändert und durch Anfügung der S8 5. 6 und erweitert worden. 2. bei der Firmg Elbe C Saale Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Magde⸗ burg unter Nr. 6 der Abteilung B: Beneraldireltor Robert Gerling ist urch Tod gusgeschieden und an seiner Stelle der Tirektor Robert Gerling in TJöln zum Vorstandsmitgliede bestellt. Robert Gerling ist zur Alleinvertretung
Nr. 1566 ist . die Firma „Heim⸗ schmuck! Kun tgewerbehaus für Vor⸗
ermächtigt. Dur Beschluß der Gene
Oktober 1935. S. 3
ralversammlung vom 19. Juni 1935 ist der Gesellschaltsvertrag geändert.
3. bei der Firma Zichoriendarre Ol⸗ denstedt, Gesellschaft mit beschränkter destumjj mit dem Sitz in Olvenstedt, unter Rr. 673 der Abteilung B: Gemäß den Gesellschafterbeschlüssen vom 17. und 18. September 1535 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Die Gesellschaft wird rückwirkend vom 1. April 1933 ab auf unbestimmte Feat fortgesetzt.
4. die Firma Paul Lenz in Magde⸗ burg unter Nr. 4061 der bteilung A.
nhaber ist der Viehhändler Paui
en in Magdeburg. agdeburg, den 9. Oktober 1935. as Amtsgericht A. Abt. 8.
adi47
Mannheim:
Mannheim. Handelsregistereinträge aA) vom 9. Oktober 1955:
Textilwaren Katharina Dubois, Mannheim - Feudenheim. Inhaber ist Heinrich Dubois Ehefrau, Katharina * Lichtenberger, Mannheim -Feuden—⸗
eim.
Julius Rothschildj, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Ferd. Stamm, Die Firma ist erloschen.
Bertold Weiß, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Tapeten⸗Zentrale Otto Rau, Mann— heim; Die Firma ist erloschen.
Friedrich Reuther, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
b) vom 19. Oktober 1935:
Hansa⸗Haus Aktiengesellschaft, Mann— heim; Durch Generalverfammlungs—⸗ beschluß vom 7. August 1935 ist 6. Gesellschaftsvertrag geändert, und zwar durch Streichung von Abs. 8 in 5§5 7 Vergütung des Aufsichtsrats) ünd Streichung von Ziffer 3 in Abf. 3 des § 9 Cantieme des Vorstands).
Karl Friedmann, Mannheim. Kauf— mann Karl Friedmann Ehefrau, Veronika geb. Heiler, in Mannheim und Hugo Ruf, Kaufmann in Mann— heim, haben Gesamtprokura. Sie sind gemeinsam vertretungsberechtigt.
Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
Marbach, Vechar. 44148 Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde heute bei der Firma Karl Görick in Marbach a. N. ein⸗ getragen:
Der seitherige Inhaber Karl Görick, Sattler und Kürschner in Marbach a. N., ist am 7. Oktober 1932 gestorben. Das Geschäft ist auf die Tochter Maria Katz geb. Görick, Ehefrau des Alfred Katz. Bildhauermeisters in Marbach a. N., übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma fortführt.
Marbach a. N., den 19. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Mettmann. (44149
H.-R. B Nr. 118. Rheinische Eier⸗ nudel⸗ und Maccaronifabrik Fritz Koch, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Mettmann: Ernst Koch ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Walter Kriehn in Mettmann ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Seine BVrokurg ist erloschen. Der kaufmänni⸗ schen Angestellten Auguste Limmer zu Gruiten ist Prokura in der Weise er—⸗ teilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Mettmann, den 5. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Miro. (44150 „In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hermann Schröder, In⸗ haber Friedrich Schröder, in Wesenberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mirow, den 20. September 1935. Das Amtsgericht.
München. 44151 I. Neu eingetragene Firmen.
1. Reiner Co., Sitz München, Rumfordstraße 5/0. Offene Handels⸗ esellschaft. Beginn: 7. Oktober 1935. esellschafter: Gtto Reißner, Kaufmann München, und Karl Stinglwagner,
egernsee.
in Kaufmann in Gmlnd am Textilwarenhandlung. 2. Martha Janner. Sitz München, Lindwurmstraße 97. Inhaberin: Martha 254 Kaufmannsgattin in Mün⸗
en. . mit Strumpfwaren, Trikotagen, Wolle und Wäsche.
II. Veränderungen
bei 1 irmen. 1. Saas Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 2. Oktober 1935 hat die Auflöfung der . be i Liquidator der bisherige Geschäftsführer. 2. Fischer⸗Dick & Merthan Bau⸗ materialien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom L Oktober 1935 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 16 000 RM auf 40 000 RM und die entsprechende Aen⸗ n des Gesellschaftsvertrags be⸗
ossen. 3. Quetschwerk Bogenhausen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Geschäftsführer Gott⸗ fried Fuchs gelöscht; neubestellte Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Klopfleisch, Di⸗ rektor, und. Karl Andersen, Architekt, beide in München. 4. J. Strobel X Söhne Spe zial⸗ Nähmaschinen⸗ Fabrik Gesellschaft
mit beschrünkter HSaftung, Sitz Mün⸗
chen; Geschäftsführer Alfons Strobel gelöscht.
5. Al. Lermer Co. Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 4 Oktober 1935 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags hinsicht⸗ lich der Firma beschlossen. Geänderte Firma: Adolf Ulrich K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
6. M. E. A. Ritter Æ Eo. Phar⸗ mazeutisches Laboratorium, München: Dr. Maximilian Hermann als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In⸗ aberin: Paula Eugenie Hermann,
hemikerswitwe in München.
J. C. Peyer, Sitz München: Proku⸗ rist: Josef Simperl.
8. Anton Wengerter, Sitz München: Elisabeth Wengerter als Inhaberin e u tn nung g re. Inhaberin: Elise zeter, TDiplomingenleursgattin in München. Prokurist: Karl Peter.
9. Wolfsangel⸗ Verlag Horst
Knöpke, Sitz München: Sitz verlegt
nach Berlin-Zehlendorf. Prokuren Os⸗
win Riegel und Georg Kuhnke gelöscht. III. Löschungen.
1. 6go⸗Gaser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Sitz München.
2. Alissa Nährmittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dr. Aiß⸗ linger und Albert Haid, Sttz München.
3. Fanny Tscheschlog, Sitz München.
4. Zemsch C Jonas in Liguida⸗ tion, Sitz München.
5. Epple⸗Mehle Wally Eple, Sitz München: Gelöscht, weil Kleinbetrieb.
München, den g. Oktober 1935.
Amtsgericht.
6. Si
M. - G JLaaM¶dbach. 143413 Handelsregistereintragungen. Am 1. 9. 1935: H⸗R. A Z357. Od. Firma Josef Altgott, Odenkirchen: Nach dem Tode der Miterbin Witwe Peter Josef Altgott haben die gesetz⸗ lichen Erben sich dahin auseinander⸗ gesetzt, daß die Miterben 1. Arnold Josef Altgott, 2. Peter Altgott, 3. Hein⸗ rich Altgott die Firma unter gleich⸗ zeitiger Gründung einer offenen Han⸗ delsgesellschaft fortsetzen. Sie beginnt am 1. Juli 1935. Der Geschäftsgehilfin Anna Sofia Altgott ist Prokura erteilt. Am 4. 9. 1935: H.-R. A 892. Firma Heinrich Schroers, M.-⸗Gladbach. In⸗ haberin ist jetzt Ehefrau Paul Schroers, Helene geb. Sevenich, in M.⸗Gladbach. Die Haftung der Firmeninhaberin für die bestehenden Schulden ist ausge⸗
schlossen.
H.⸗R. A 1205 Rh. Firma Johann Rondholz, Rheydt: Firma erloschen. ; S-R. A 1351. Firma Thyssen & Syben, M.⸗Gladbach: Firma er⸗
loschen.
S.⸗R. A 2919. Firma Alois Hof⸗ mann, M.⸗Gladbach: Firma erloschen.
Am J. 8. 1935: S. R. A 1421. Firma Hermann Schwarz, M.⸗Gladbach: Firma erloschen.
Am 9. 9. 1935: H.⸗R. A 3269. Firma Rietra C Zoon, Zweigniederlassung in M⸗Gladbach. Hauptniederlassung be⸗ steht in Roermond in Holland. In⸗ haberin ist die Kauffrau Katharina Rietra in Melick bei Roermond.
H.⸗R. A 3270. Firma Hans Lenssen, Rheydt. Inhaber ist der Kaufmann Hans Lenssen, daselbst.
Am 10. 9. 1935: H.⸗R. A 1143 Rh. . k Häring K Co., Rheydt:
irma erloschen.
H.⸗R. A 1329. Firma Josef Froitz⸗ heim, M.⸗Gladbach: Die Prokura des Wilhelm Froitzheim ist erloschen.
S⸗ R: A 1411. Firma Heinrich Weichert C Sohn, M.⸗Gladbach: Der bisherige Gesellschafter Peter Weichert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
H.⸗R. A 3271. Der Sitz der Firma Franz P. Mostert ist von Jüchen nach M.⸗Gladbach verlegt.
Am 198. 9. 1955: H.⸗R. A 1766. Firma Regine Levy, M.⸗Gladbach: Firma erloschen.
H.⸗R. A 3272. Firma Eduard Schmidt, Wickrathberg. Inhaber ist . Eduard Schmidt, da⸗ elbst.
H.-R. A 3273. Firma Jakob Stiebel, M.⸗Gladbach. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Jakob Stiebel, daselbst. Der Frau Gertrud Stiebel, geb. Fröhlich, ist Prokura erteilt.
Am 20. 9. 1935: H.⸗R. A 302. Firma M.⸗Gladbacher Transport⸗Gesellschaft Bächer, Wiegandt, Schneider K Cie. ge M.Gladbach; Die persönlich haftende Gesellschafterin Elisabeth Nellen ist verstorben. .
Am 23. 9. 1935: H.⸗R. A 447. Firma Karl Strerath, Odenkirchen⸗-Sasserath: Die Firma ist geändert in Gebrüder Strerath, Landmaschinen und Re⸗ paraturwerkstätte. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft geändert. Die Kaufleute Josef und Hubert Strerath sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 22. August 1935 begonnen. —
H.⸗R. A 2219. Firma Gerhard Wülms, M.⸗Gladbach: Firma erloschen.
Am 28 9. 1935: H⸗R. A 110 Od. Firma Karl Dicke C Co., chemische Fabrik in Barmen, Zweigniederlassung in Odenkirchen: Dr. Carl Padberg ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
S⸗R. A 429. Firma C. O. Langen & Co., M.⸗Gladbach: Dem Kaufmann