2 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 16. Oktober 1935. S. 4
—
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 15. Oktober. (D. N. B.)) Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 99. 75. G., 100,15 B.,, 100 Deutsche Reichsmark 151,00, Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) — — G., — — B. Schecks: London w G3 — . B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99, 5 G. 100,15 B. Telegraphische: London 25,98 G., 26,08 B., Paris 3491 G, 35,05 B.,, New York 5,2970 G., 5,3180 B. Berlin 212,98 G., 213,82 B
Wäen, 15 Oktober. (D. N. B.) ( Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl. Amsterdam 364,60, Berlin 216,098, Brüssel 90,32, Budapest — —, Bukarest — —, Kopen⸗ hagen 11760, London 26,42, Madrid 69, 65, Mailand 43,52, New Vork 537,63, Oslo 132,35, Paris 35,92, Prag 22,08, Sofia — —, Stockholm 135,83. Warschau 101,42, Zürich 175,37.
Prag, 15. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 16,40, Berlin 9300, Zürich 78825, Oslo 5ot, 50, Kopenhagen 5s l b0, London 118,80, Madrid 330,50, Mailand 196,75, New York 24,21, Paris 159,40. Stockholm 612,00. Wien 569,990, Marknoten 725,00, Polnische Noten 457,00 Belgrad 55,5116, Danzig 456,00, Warschau 455,50.
Budapest, 15. Oktober. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,224, Belgrad 7,85.
London 16. Oktober. (D. N. B.) New York 490166, Paris 4,44. Amsterdam 724.25, Brüssel 29,15, Italien 60,25, Berlin 12,193, Schweiz 15,065, Spanien 35.91, Lissabon 110113, Kopen⸗ hagen 22, 40. Wien 26, 090, Istanbul 612, 0, Warschau 26, O9, Buenos Aires in S 15, )90. Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 15. Oktober. (D. N. B.). Schlußkurse, amtlich.) Deutschland — —, London 74,44. New York 15,173, Belgien 255,25, Spanien 207,25, Italien 123 50, Schweiz 4941/3, Kopenhagen 332,00, Holland 1037,15, Oslo — —, Stockholm 383,50, Prag — — Rumänien —— Wien — — Belgrad — — Warschau — —.
Varis, 15. Oktober (D. N. B.). [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland — —, Bukarest ——, Prag — — Wien Amerika 15,174, England 74,41, Belgien 25538, Holland 1028,25, Jtalien 123,60, Schweiz 494,25, Spanien 207,25, Warschau — — Kopenhagen —, Oslo — —, Stockholm 384,00, Belgrad
26 *.
Am sterdam, 15. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 59,35, London 7, 4, New York 1475/ s, Paris 9, 723, Brüssel 2485, Schweiz 48, 99g, Italien 12,00, Madrid 20,29. Oslo 36,40, Kopenhagen 32,35, Stockholm 3735. Wien ——, Budapest — — Prag 615,00.
Zürich, 16. Oktober. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 20,243, London 15,974, New York 307168, Brüssel 5i, 67, Mailand 24,973, Madrid 41,95, Berlin 123,50, Wien (Noten) 56, 95. Istanbul 245, Co.
Kopenhagen, 15 Oktober. (D. N. B.) London 22,40, New York 458,00, Berlin 18415, Paris 30,30, Antwerpen 77,05, ürich 149,15, Rom 37,so, Amsterdam 310,30, Stockholm 115,65, 5. 112,ů, 70. Helsingfors 9. 95. Prag 19,90, Wien — — Warschau 6,55.
Stockholm, 15. Oktober. 159,75, Paris 26,15, Brüssel Amsterdam 269,)00, Kopenhagen 396,90. Helsingfors 8, 60, Rom Warschau 75,06.
Oslo, 15. Oktober. (D. N. B. London 19, 90, Berlin 164,50, Paris 26,95, New York 408, 00, Amsterdam 276,50, Zürich 133,25, Helsingfors 8.900, Antwerpen 69.50, Stockholm 163,85, Kopen⸗ hagen 89, 25. Rom 33,365, Prag 17,10 Wien — — Warschau 77,50.
Moskau, 9. Oktober. (D. N. B.) IIn Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 565,20 G., 566,0 B., 1000 Dollar 115,35 G. 115,0 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,56 B.
(D. N. B.) London 19,40, Berlin 67, o). Schweiz. Plätze 129,25, S6, 85, Oslo 97,60, Washington 32,50, Prag 16,70, Wien — —
London, 15. Oktober (D. N. B. Silber Barren prompt 2Yösz, Silber fein prompt 31u/ 1s, Silber auf Lieferung Barren 29e, Silber auf Lieferung fein 31,75, Gold 141,9.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 15. Oktober. (D. N. B.) 50ͤ0 Mex. äußere Gold 10,90, 49 ν Irregation 6,25, 5 o/o Tamaul. S. 1 abg. 4,25. Hoso Tehuantepec abg. 5, 89, Aschaffenburger Buntpapier 48,25, Buderus 993g, Cement Heidelberg 116,5, Dtsch. Gold u. Silber 236,5», Dtsch. Linoleum — — Eßlinger Masch. 8-00, Felten u. Guill. ——, Ph. Holzmann 88, 50, Gebr. Junghans Sl,5), Lahmeyer 130,90. Mainkraftwerke —— Rütgerswerke 113,900, Voigt u. Häffner Westeregeln — —, Zellstoff Waldhof 108,50.
Hamburg, 15. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 87, 90, Vereinsbank 109,50, Lübeck⸗Büchen 71, 00. Hamburg— Amerika Paketf. 16, 15, Hamburg⸗Südamerika 28,00 B., Nordd. Lloyd 17,59, Alsen Zement 136,00 G., Dynamit Nobel — — Guano 9ö, (0, Harburger Gummi 113,00, Holsten⸗Brauerei — —, Neu Guinea — — Otavi 19, 75.
Wien, 15. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.] 5 o Hesterr. Konversionsanleihe 1934j59, Oesterr. Teilausgabe 95, 00, 490 Galiz. Ludwigsbahn — — 40, Vorarlberger Bahn — — 3 0 Staatsbahn 64,75, Donau⸗Save Pr. (Südbahn) 49,06, Türken⸗ lose — — Desterr. Kreditanstalt —, Ungar. Kreditbank — — Staatsbahnaktien 23,5F5F Dynamit A.⸗G. —— A. E. G. Union —— Brown Boveri —— Siemens⸗Schuckert —— , Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 1106. Felten u. Guilleaume (10 zu 3 usammengelegt) 84,30, Krupp A.-G. — — Prager Eisen — —, imamurany 44,75, Steyr. Werke (Waffen) szusammengelegte Stücke! —— Skodawerke — — Steyrer Papierf. 82, 50. Scheibe mandel — — Leykam Josefsthal 2,67.
Amsterdam, 15. Oktober. (D. N. B.) 7 o, Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,75, 53 o, Deutsche Reichsanl. 1965
*
(Houng) 19,15 G. 19/3 B., 68 oo Bayerische Staats⸗Obl. 1945 19,25,
Toy Bremen 1935 20, 00, 6 o½ Preuß. Obl. 1952 17,00, 7 ½ Dresden Obl. 1945 18.50, To! Deutsche Rentenbank Sbl. 1550 — — Lhoso Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— , 700 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 16, 75, 7o½ Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 — — 70oso Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 19535 — — Amster⸗ damsche Bank 194,90, Deutsche Reichsbank —— 70½ Arbed 1951 — =, 7 9 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1943 — — 8 of Cont. Caoutsch. Obl. i950 — — 70 Dtsch. Kalisynd. Sbl. S. A 1950 363 /3g, 7 0½ Cont. Gummiw. A. G. Sbl. 1955 — — 6 0 . Gelsenkirchen Goldnt. 1934 32,50, 6 0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 21,00, 60,0 J. G. Farben Obl. ——, 70. Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 7T0/o Rhein ⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 — — 70ͤ 0 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 20, 15, 7 o Rhein.⸗Westf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten 21, 00), 70
Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien
Lettland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗
Portugal (Lissabon
Schweiz (Zürich,
Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6o½ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 — —, 70/0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — —,
68 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 20,569, J. G. Farben
Zert. v. Aktien —— , 70.0 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 21,90, 6 0 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 22,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 0½ Siemens u. Halske Obl. 2930 357 /s, Deutsche
*
Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Manche ter, 15. Oktober. (D. N. B.) Garne lagen bei be, friedigenden Umsätzen fest. Für Gewebe ist die Nachfrage ziemnt allgemein geworden und das Geschäft hat eine Ausdehnung erfahren. Von günstigem Einfluß war die stetige Stimmung an den Roh. baumwollmärkten.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
16. Oktober Geld Brief
1250 1253 obr7 O, 681 4134 41,92
M42 o, 14
3 or7 3 50ohz
21 21h oM , 4,7 15 83 46,53 12206 1725
6793 68, 5357 58.
1635 16,1 2ßöbz Isgz6⸗/
168 30 168,6 54 33 564. S
2024 20,28 or12 074
5,74 6.686 860 Ge 81 6
4154 41,6 öile3 615 8, 55 46 65 46,83 46,963 1166 1156
2158 24162 62,39 63, ol S0 9 81, 10 3395 34,0] 16 2775 16, gh
1Y58 I 6
1Lor3 1, os
2,1865 2, 490
15. Oktober Geld Brief
12485 123515 o, õ78 0682 41,88 41, 90
o, 4 O, I46
357 3 oßh
2449 XYM465 ba 40 6g 56 1681 4659 13155 12215
6796 68, M 5,37 I 1658 184115
23553 2357
168,47 168.76 5477 54 57
20, 4 20, 28 o, 11 0 7I3
h, 674 5,686 80,92 S1, 08
41,57 41,60 n 1d165 4b 468i , l 1153 1; Iid3 T ih sa 81 6293 zo, 9, 81,12 zz 9 34 o n 1dr, ii Los I,oss
2, 86
Aegypten Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janette e. Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreah. Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand)
1 ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Lepa
L kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 isl. Kr.
100 Lire
(Bel⸗ ; grad und Zagreb). 100 Dinar
100 Latts
100 Litas
nas) 100 Kronen
Norwegen (Oslo) .. ner Oesterreich (Wien) . 100 Schilling Polen (Warschau, Kattowitz . 10D Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten
Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) r.
Basel und Bern). Spanien (Madrid u. re ,, q ! , 9
echoslow. (Prag ronen Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund
Ungarn (Budapest). 100 Peng
Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten vvn ( Amerika (New Jork) 1 Dollar
2490
Ausländische Geldsorten und Banknoten. —
15. Oktober Geld Brief 20,38 20,46 I6 iz Ie)
4, 185 4,205)
2438 245 3ä53 za db 5
41.5683 413] iz 6G
2591 24u oi, id bin 1677 (6 gz 1215 I21z 1315 1718
32 63 16335 16h ld hö) 168
184 195 h, S6. 6 j
a8 40 sil gi
16. Oktober Geld Brief 2038 20 46 16,16 16,22
4,1835 4,205
2458 2468 1385 32455 G6 lg 66g 4168 4134 Oils Gigs
2391 2411 54,26 571.418 16795 46,57 15165 13 205 17165 17365
32 836 1633 1653 16e 58 16356
1916 1954 h, 66,
150 4166 sioh gi
Sovereigns . . .... Gold⸗Dollas .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . .. 3 . Brasilianische ... Bulgarische ..... Canadische .. ... Dänische ... wanne, Englische: große ... 14 u. darunter Estnische . ö ö . ranzösische ..... Holländische . .... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische ..... Litauische .. Norwegische . .... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei . .. Schwedische ..... Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: hoo, 1000 u. S00 Kr. 100 Kr. u. darunter a,,, Ungarische ......
1Pap.⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Jloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö
1670 (65, 4677 46535
62 gõ S. 33 5d
bꝰ, go ol, Io 81, 10 33, 72
62 a go ns So nd z os
6e 9s Sl Od gl os 33 5
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 15 Oktober 1936: Gestellt 23 124 Wagen.
Elektrolytkupfernotfz steilte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. 96 e. Oktober auf 51,75 M (am 15. Oktober auf 52,50 ) fün 100 kg.
1
r — — — — —— — — — — —
Getreidepreise 9 an deutschen Großmärkten in der Woche vom J. bis 12. Oktober 1935 für 1000 Kg in Reichsmark.
übliche
9 Frachtlagey) Notierung h
Marktorte
Hafer und Gerste Gerste
Winter⸗ zwei⸗
Safer Sommer⸗ als Braugerste notiert
Industrle ⸗ Futter⸗
vier⸗
frei Marktort frei Marktort ab Erzeugerstation frei Marktort er Maiktort rei Marktort fiei Maiktort frei Marktort frei Marktort frei Marktort ab Erzeugerstation ab Erzeugerstation ab Erzeugerstation ab Erzeugerstation ab Erzeugerstation frei Marktort ab Erzeugerstation frei Marktort frei Marktort . ab Erzeugerstation ö frei Marktort ö frei Marktort
tägl. tägl. tägl. tägl.
Di, *
Mo Hi
Königsberg i. Pr. Hamburg... Merlin Breslau... Gleiwitz... Dresden ... Chemnitz .. Leipzig... Plauen . Halle a. S.. Magdeburg . Erfurt 26 Nürnberg München. Würzburg Köl
Nahen . Frankfurt a. M. Stuttgart.. Mannheim ... Karlsruhe
1 1 1
Rosafs 86,5, Barusso 84,9; Hafer: La Plata 73,3;
18)
)
u) sc o
9 184,1 1847 17756
—=—
19 gz 178,0 183,5
sõh . . 17)
1
ö.. 1
reisę für ausländisches Getreide, if Hamburg: Roggen: La Plata 53,4; Weizen: Manitoba 1 105,0, Manitoba Il 1026 ö. 85 Gerste⸗ La Plata ö ;
) Die gültigen gesetzlichen Großhandelsverkaufspreise für Roggen und Weizen bei Abgabe an die Mühlen sind in Nr. 236 vo 9. Oktober veröffentlicht. — 3 Ausführliche Handelsbedingungen vgl. in Nr. 239 vom 12. Oktober 1935. — 5 Wo mehrere Angaben v lagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ) Industriehafer, bo bg kg je hl. — s) 69s70 kg je hl. — &) Mecklenburg
Pommerscher / Ostholsteiner. — I) Sommergerste. — ö 192,0. ö Uu) Handelspreis ab Verkaufsstation; Durch preis a Erzeugerverladestation. — 16 Handelspreis ab
Gute. — ) chnitt aus den Verkaufsstation. — 15) Industriehafer; Notierung vom 19. Oktober. — ich Notierung vom 12. Oktober. — 15
Station. = 17) Mittlere. — 19 Handelspreis waggonfrei Erzeugergebiet:
ür 3 — 10) Sommergerste ohne nähere Bezeichnun otierungen für die Preisgeblete E XI und HE XIII. — 15 Handel andelspreis
urchschnitt a
der notierten unteren und oberen Preisgrenze. — 1 Notierung bom 11. Oktober. — 2) Frei Schi Uerdingen. — A) Weißhafer.
Berlin, den 15. Oktober 1935.
Statistisches Reichsamt.
e 0 Ku—:uAeKů&, 2 2 ᷣ 2222202 22 —ůäͤ“ x 0.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Prästdent Dr. Schlange
in Potsdam,
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Santzsch in Berlin Lichtenberg.
Bier Seilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage)
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut ch
un Deutschen Reichsa
Nr. 242
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin,
Mittwoch, den 16. Oktober
Sffentlicher Anzeiger.
1935
Untersuchungs und Strafsachen,
wangsversteigerungen. e l. ü sien
effentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
8. Kommandit 9. Dentsche K
gesellschaften auf Aktien, ,, . .
10. Gesellschaften m.
. Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
11. Genossenschaften, 2. Unfa z 13. Bankausweise 14. Verschiedene
und Invaliden versiche rungen, Belanntmachungen.
e.
2
l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
750 Ste ue rsteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme. Der Hotelbesitzer Markus Friediger, geboren am 29. 10. 1875 zu Andrichau, und seine Ehefrau Hedwig, geb. Klein, geboren am 18. 11. 1878 zu Wien, zu⸗ letzs wohnhaft in Bln. Eharlotten burg, Reichsstr. 101, zur Zeit unbekannten gdlufenthalts, schulden dem Reich eine sleichsfluchtsteuer von 123 288, — RM, bie am. 1. 12. 1933 fällig gewesen ist, sebst einem Zuschlag von 5. v. 5 i. eden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit olgenden gige g ger en alben Monat. Gemäß § 9 Zi 6 des Reichs⸗ fuchtsteuergesetzes (Reichs steuerblatt 1934 Seite 599; k Teil 1 1931 Seite 599; 1932 Seite 571; 1934 Seite z', 941; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche äuf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ luchtsteuergesetzes festzusetzende Geld⸗ krafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ berfahren entstandenen und entstehen⸗ den Kosten beschlagnahmht.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ und einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen lufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ kitung oder Grundbesitz haben, bas Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefor—⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb änes Monats, dem unterzeichneten inanzamt Anzeige über die den teuerpflichtigen zustehenden . he oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der ö,, dieser Belanntmachung zum Zwecke ber Er⸗ ung an die Steuerpflichtigen eine eistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 des ,, hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, penn er beweist, daß er zur gen der seistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn nuch kein der fh zen an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht . oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na 56 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ . sofern nicht der Tatbestand der teuerhinterziehung oder der Steuer⸗ hefährdung (68 396, 402 der Reichs⸗ ibgabenorbnung) erfüllt ist, wegen Fteuerordnungswidrigkeit (5 413 der hteichsabgabenordnung) bestraft Nach 5 11 Abf. 1 des Reichsflucht⸗ leuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ ei und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ ahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ ungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ ante der Reichsfinanzverwaltung, der n Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ haft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ flihtigen, wenn sie im Inland be⸗ roffen werden, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, ic obengenannten Steuerpflichtigen, alls sie im Inland betroffen werden, borläufig festzunehmen und sie gemäß 11 Abf. 3 des Reichs fluchtsteu ergefetzes underzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ its, in welchem die Festnahme erfolgt, borzuführen. .
Verlin⸗ Charlottenburg, 28. 9. 1935.
Finanzamt. Charlottenburg West.
2 — 2. Zwangs⸗ 9
versteigerungen. lig zi
Das Verfahren der Zwangsversteige— n der in dem Grundbuch von An⸗ * Bd. 17 Bl. 641 4 666, Bd. 19 9. 21, Bd. 27 Bl. 308 4 309, Bd. 29 . 386, Bd. 40 Bl. 742 auf dem men der Witwe Margarete Pantel kb. Lordua in Ankigm eingetragenen rundstücke wird aufgehoben, da der srsteigerungsantrag von den Gläu—
gern zurückgenommen ist. Anklam, en 4. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
sind die folgenden von
3. Aufgebote.
44784
Der Händler und Landwirt Otto Müller, zuletzt wohnhaft in Alten⸗ beuthen, Kreis Ziegenrück, ist am 3. 7. 1535 verstorben. Wegen Verletzung der Anzeigepflicht hat die Sen, ie ,, Sachsen⸗Thüringen⸗ Anhalt in Merseburg den Rücktritt vom Lebens⸗ versicherungsvertrag — TV. 501 294 — durch Schreiben vom 5. 10. 1935 erklärt. Merseburg, den 14. Oktober 1935. Amtsgericht.
44732 Aufgebot.
Das Grundstück Blatt 362 des Grundbuchs, Flurstück 953 d des Flur⸗ buchs für Obersohland Ul, ist auf den Namen des . Gottlieb Gubsch im Grundbuch eingetragen. Dieser 9 am 12. November 19602 in ittel⸗ sohland a. R. verstorben. Eine Ein⸗ tragung ins Grundbuch, die der Zu⸗ stimmung des Eigentümers bedurfte, ist seit 30 Jahren nicht erfolgt. Eigen 853 des Grundstücks ist seit 30 Jahren der Landwirt Friedrich Her⸗ mann Ullrich in Mittelsohland a. R. Auf dessen Antrag wird der bisherige Eigentümer aufgefordert, sein Recht spätestens im Aufgebotstermin, der am 18. Dezember 1935, vormittags 9 Uhr, im Amtsgericht Löbau, großer Saal im II. Stock, stattfindet, anzu⸗ melden, widrigenfalls er mit seinem Recht ausgeschlossen wird.
Löbau, den 5. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
44736 Beschlusß. Auf Antrag der Frau Milda gesch— Schlosser in Oberhohndorf, Gartenw Nr. 2, wird unter Eröffnung des Auf⸗ gebotsverfahrens zum Zwecke der Todes⸗ erklärung der bis Mitte Juni 1922 in Oberhohndorf b. Zwickau wohnhaft ge⸗ wesene und seitdem verschollene Berg⸗ arbeiter Kurt Oswald Schlosser aufge⸗ fordert, sich 6 in dem auf Donne rsta en 28. Mai 1936, mittags 12 Ühr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht bestimmten. Aufgebots⸗ termin . melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird, Zugleich werden alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige u machen. mtsgericht Zwickau, 11. Oktbr. 19365. Eckardt, J.⸗Insp.
44737 . Durch Ausschlußurteil vom 1. 10. 1935 Hermann Kahl G., Hamburg und Lübecker Hobel⸗ werk G. m. b. H. ausgestellten und auf Karl . Bau⸗ u. Nutzholzhand⸗ lung), Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Pro⸗ vinzstraße 31 / 32, bezogenen und von diesem angenommenen und bei ihm ihlbaren 6 Wechsel: 1. über 1224,80 eichsmark vom 351. 10. 1930, fällig am 8. 2. 1931, 2. über 2200, — RM vom 2. 18. 1930 fällig am 8. 3. 1931. 3. über os, lo RM vom 2. 12. 1930, fällig am I5. 3. 1931, 4. - 6. über je 1623,25 RM vom 15. 12. 1939, fällig am 5. 4. 1931, X. 3. 19351 und 29. 3. 1931, . kraftlos
erklärt worden. — 24 F 31
Berlin N 26, den 1. Oktober 1935. Amtsgericht Wedding.
44738 Aufgebot.
Durch. , , vom 27. Sep⸗ tember 14365 ist der Grundschuldbrief vom 10. Juni 1932 über die Grund⸗ schuld der „Gemeinnützigen Kinderheim⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! in Halle a. S. in Höhe von 256 (O00, — G mit 9 vH. jährlichen
Zinsen, die auf dem Grundstück VI
V. R. Nr. 11836 — 32,69 a Kinderheim, eingetragen im Grundbuch für Ruhla Band E Blatt 11256, lastet, für kraftlos erklärt worden. Thal⸗Heiligenstein, 9. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Perlet.
44733
Durch Ausschlußurteil vom 25. Sep⸗ tember 1935 ö der kriegsverschollene Maurer Adolf Sahlmann aus Ahrens⸗ burg für tot erklärt worden. Als Todes⸗ tag ist der 10. Januar 1920 festgestellt worden.
Ahrensburg, den 8. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
44736 . :
Durch Ausschlußurteil hies. Stelle vom 8. 10. 1935 wurden die verscholle⸗ nen Eheleute Weber Wilhelm Lauer, geb. am 18. 3. 1843 in Münster i. Westf. und seine Ehefrau ria geb. Braun, geb. am 24. 5. 1842 in Solingen, beide zuletzt wohnhaft in Wu. Elberfeld, für tot erklärt. — 12. F 26 / 34. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
4. Oeffentliche Zustellungen.
44741] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Annemarie Star⸗ ker in Glogau, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Glogau als Amtsvormund, klagt gegen den Melker Georg Fischer, unbekannten Aufent⸗ . früher in Klein Nädlitz, Kreis
reslau, wegen Unterhalts mit dem Antrag: I. festzustellen, daß der Be⸗ klagte nach 5 1717 B. G.⸗B. der Vater des klagenden Kindes ist, da es nach § 256 S-P.-O. ein rechtliches Interesse
än der Feftstellung der' Vaterschaft hdl; 8
II. zu erkennen: 1. Der Beklagte wird verurteilt: a) dem Kinde z. H. des Jugendamts der Stadt Glogau als Amtsvormund von seiner Geburt, d. i. vom 21. Februar 1932, an eine im voraus zu zahlende Unterhaltsrente von 715 RM vierteljährlich bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. jeden Viertel⸗ . zu zahlen, unbeschadet des Rechts s Kindes auf Nachforderung eines dem wirklichen Lebensbedarf ent⸗ ,,, Mehrbetrages; ib) die osten des Rechtsstreits zu zahlen. 2. Das Urteil ist nach 5 7068 Ziffer 6 3.P.⸗O. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer 1 Nr. 4, Zimmer 294, auf den 5. Dezember 1935, 9 ühr, geladen. Breslau, den 4. Oktober 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
44740) Oeffentliche Zustellung. Witwe Marie Pfeiffer geb. Riedel, Hannover⸗Kirchrode, Jöhrenstr. 11, , n. Rechtsanwalt zugo Jarxius in Berlin, Französische Straße 48, klagt gegen den e 26. Augenblick, früher erlin⸗ chöneberg, Eisenacher Straße 58, au Zahlung — Schadenersatz von 576 R nebst 5 3 Zinsen seit 1. 9. 1935 und auf Zahlung der Kosten des Arrestver⸗ fahrens 35. G. 45/35 des Amtsgerichts Schöneberg. Termin zur mündlichen Verhandlung am 7. 1. 1936, 9 uhr, vor dem Amtsgericht Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 34. VBerlin⸗Schöneberg, 7. Okt. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
44743 Bekanntmachung.
Der Kraftfahrzeugbrief la Nr. 327 016, ausgestellt für den Lastkraftwagen IIl — 14271, Besitzer Herbert Maier, Händler in Leipzig W 33, Karl⸗Heine⸗ Straße 64 19, Marke Opet, gab g en. Nr. 7981, Mot. ⸗Nr. 8264, ist als ver⸗ loren , worden. Zur Verhütung von Mißbrauch wird dieser Kraftfahr⸗ zeugbrief für 1m erklärt.
Leipzig, den 11. Oktober 1935.
er , J. A.: Sonntag.
44746 Friedrich Wilhelm Lebens⸗ e nchen mn, n,
rlin. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines.
Der Versicherungsschein Nr. 535 830, ausgestellt auf das Leben des Herrn Josef Leis, Schlosser in Aalen, ist ab⸗ handen gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sii 2 zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein
außer Kraft.
44747 ö Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗ Aktien gesellscha ft, Berlin. Kraftloserklärung zweier Versicherungsscheine.
Die Versicherungsscheine Nr. S1 4713 und 531 035, ausgestellt auf das Leben des Herrn Hermann Horowitz, Ge— chäftsführer in Plauen i. V., sind ab— anden gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, sind die Versicherungs⸗ scheine außer Kraft.
44744). Bietoria zu Berlin Allgem. Vers.⸗ Act. Gef. Aufgebot. ö!
Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Aufwer⸗ tungsscheine (A), Prämienrückgewähr⸗ scheine (R), Rentenpolicen (Rt) und Volkspolicen (VP) der folgenden Ver⸗ sicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der oben be⸗ zeichneten Gesellschaft melden.
Nr.: vom: ausgestellt auf: P 283465 23. 5.1905 Bernh. Klein 265064 19. 9. 1919 Hermann Hesse VPöszsl01 8. 11. 1908 Editha Friese
318626 15. 4.1907 Herm. Graatz
378368 16.11.1909 Fritz Eschke
501991 23. 3.1933 B. Holdheim
279212 23. 9. 1910 Felix Tobias
312017 13.12. 1906 Paul Lahn
593931 29. 8. 1918 Philipp Först
596767 24.10.1918 R. Silberstein
182025 1.10.1912 Gustav Noack
259408 4. 1. 1904 Georg Jayme
489431 6.12.1912 Joh. Rückle
377675 26. 5. 1914 D. Haassengier
393833 11.10.1932 Alois Weiß
320390 14. 5. 1907 Heinr. Bolte
455669 26. 2. 1912 Großhuldermann
474527 15. 7.1912 Ignaz Apel
2061 26. 6.1919 Ignaz Apel Pö258630 8. 3. 1908 Math. 5
137610 190251915 Franz Schwarz
415613 30.12. 1910 Rob. Geppert
346913 19. 5.1911 J. Graeßlin
482732 7. 10.1912 Fritz Pistor
281167 4. 4. 1905 Franz Kirsten
272320 14.10. 1904 Emil Bröll
461008 12. 3.1912 Edith Schmidt
413114 16.12. 1910 S. Fraenkel
434444 28. 9. 1932 Herm. Bros
152686 29. 12.1911 Paul Driche
374240 3. J. 1933 J. Kugelmann
25656999 5. 12. 1903 C. Peinemann
101971 16. 7.1892 8. Jacobowitz
496032 27. 1.1913 H. Schindler
434272 8. J. 1911 Joh. Wandres
351528 22.10. 1908 Heinr. Diehl
36 1529 22. 10. 1908 , ü.
z6õ 1630 22. 10.1908 „ ät
1658339 4. 5.1897 Stephan Behr
349401 18. 9.1908 Hermann Wasna
236356 31. 7. 1902 Heinrich Braun
S34576 12. 8. 1922 Walter Moser
93414 21. 8. 1918 K. DSochgürtel
934 15 21. 8.1918 f
. 3. 1895 v. Schreiber 4.1909 Martha Wilda 1.19109 , .
. 6.1911 Hermann Mende
298066 16. 3. 1906 Hermann Levy
468692 21. 5.1913 , i
61871 4. 6. 1885 Rich. Arnold
61871 1—ů32 4 ö Berlin, den 16. Oktober 1935.
Dr. Hamann. ppa. Römer.
8
e e Ce re te re te t e te Ce e te & s & s g e ts es -s, , , , , . SG s e e e s , , e es.
4446 duna⸗Sermania Leben sversicherungsgesellschaft Gegenseitigkeit zu Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. S4 665 (Iduna Adolf Hergersberg, 33 . 1. 1896, Stotzheim, Nr. 3 7591 (Ger⸗ mania von 1922) Carl Körner, geb. 3. 6. 1882, und Frau Ida Körner, geb. 14. 6. 1888, Stammheim, Nr. 62 d (Iduna⸗ Germania) Karl Pengel, geb. 25. 10. 1886, Hannover, Nr. 59 17 (Ger⸗ mania Lebens⸗Vers. A. G. zu Stettin) m ,. 63 rt , mn, ö. 6 wohnhaft in Königsberg, Pr., Nr. big Mö, ö 724, 5 so5ß 195 und 1210 39 iGermanid Lebens⸗Vers. A.-G. zu Stettin) Ver⸗ sicherter Johann enn n Eckel, geb. 6. 4. 1876, wohnhaft Slestat, Frank reich, Nr. 607 897 und O67 (Ger⸗ mania . A.-G. zu Stettin) Versicherter August Hermann Kolbe, geb. 30. 3. 1877, wohnhaft in Köln⸗ Lindenthal, Rr. Bos ia sß sowie die da⸗ zu gehörigen Aufwertungsnachträge vom
auf
12. 8. 19388 (Germania Lebend ⸗Vers.
A.-G. zu Stettin) Versicherter Otto Pehl und Frau Maria Lucia Pehl geb. Huhn, ,, Markeim, Krs. Heils⸗ berg, Hinterlegungsschein bom 2. Juni 1918 zum Versicherungsschein Nr. 6l7 Hö (Germania Lebens⸗Verf. A. G. zu Stettin) Versicherter Walter 5
ö ersicherungs⸗
rich Wilhelm Karl Donat, geb. 1882, Goddelau, Hessen, ö schein Nr. 16 (Deutsches Rotes Kreuz, Sanitätskolonne Schönau⸗Katzbach) Erich Thiel, geb. 28. 10. 1881, Schönau.
Vorstehende Lebensversiche rungsdoku= mente sind angeblich abhanden ge⸗ kommen. Sie treten außer Kraft, fauͤlz sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.
Berlin, den 106. Oktober 1935.
Der Vorstand.
44745 Basler Leben s⸗Versicherungs⸗Ge sellschaft. Kraftloserklärung
eines Versicherungssche ines. „Der von uns ausgestellte Lebensver⸗ n, Nr. 620 215 über Sfr. 300 000, — Versicherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, innerhalb zweier Monate von der ö dieses Aufrufs ab seine Rechte bei üns anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls letzterer hierdurch für un= gültig erklärt wird.
Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 12. Oktober 1935.
Die Direktion.
r 6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen ver Aftien 383 schaften, Kommanditgesell scha fen auf Aktien, veutschen Kolon
gesellschaften, Gesellschaften m. b. G. und Genosf ften werden in den für diese Gefellschaften bestimmten nterabteilungen 7- 11 verbffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
44818 6 ige Holzwertanleihe der Start Freiburg im Breisgau von 1926.
Die staatliche Forstbehörde hat den Durchschnittsgrundpreis, welcher in dem dem Zahlungstermin vorausgegangenen ö bei den Holzverkäufen in den
aldungen der Stadt Freiburg im Breisgau für Nadelnutzholz 111. Kl. er⸗ ielt wurde, auf 16,54 RM je Festmeter kiff gen e Die am 271. Juni 1935 zur Heimzahlung ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen werden hiernach auf 1. No⸗ vember 1935 mit folgenden Beträgen eingelöst:
1 Teilschuldverschreibung Serie A
über „ fm mit 414 RM,
1 , , Serie B
über „ fm mit 8,27 RM,
1 Teilschuldverschreibung Serie 0
über 1 fm mit 1654 RM,
1 1 Serie D
über 2 fm mit 3308 RM,
1, Teilschuldverschreibung Serie E
über 5 fm mit 82,70 RM.
Für die zur Heimzahlung auf 1. No⸗ vember 1935 ö Schuldver⸗ bee, ,. hört die Verzinsung mit
em 31. Oktober 1935 auf. .
Der auf 1. November 1935 fällige Jahreszins errechnet sich auf Grund des Gesetzes über Zinsermäßigung bei den öffentl. Anleihen vom 37. 2. 1935 für 1. 11. 1934 bis 31. 3. 1935 mit 6 3 und ab 1. April 1935 mit 14 X. Mit dem auf 1. November 1935 in. 2 zins wird die gemäß 5 4 des Gesetzes an die Gläubiger zu zahlende einmalige Entschädigung von 2 v. H. des Nenn⸗ betrags der Schuldverschreibungen fällig.
Die auf 1. November 1935 fälligen Zinsscheine werden hiernach wie folgt dezahlt: /
1 Zinsschein für die Stücke Serie A
über * fm mit 030 RM. .
1 Zinsschein für die Stücke Serie B
über , fm mit 9.59 RM,
1 Zinsschein für die Stücke Serie G
1
H 236
über 1 km mit 1,18 RM, Zinsschein für die Stücke Serie D über 3 im mit 236 RM, 1 3Zinsschein für die Stücke Serie H über 5 im mit 5.90 RM. Einlösungsstelle ist die Stadtkasse Freiburg im Breisgau. Freiburg im Breisgau, 14. 10. 1935. Der Oberbürgermeister.