Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 17. Oktober 1935. S. 4
Die Ver⸗ des Vorstandsmit⸗ glieds Heinrich Linnemann in Münster in Westfalen legung beendet. Mainz, den 11. Oktober 1935. Amtsgericht.
(Amöneburg) eingetragen: tretungsbefugnis
Amtsnieder⸗
In unser Handelsregister B Nr. 17 wurde heute bei der Firma Niederrhei⸗ nische Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ sseldorf, Zweignieder⸗ lassung Mörs, folgendes eingetragen: Infolge Aufhebung der Zweignieder⸗ lassung Mörs ist deren Firma erloschen.
Mörs, den 10. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
ter Haftung in Dü
In unser Handelsregister B Nr. 176 — der Firma Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Köln, Zweigniederlassung Mörs, fol⸗ Dem Kaufmann ritz Feickert in Köln⸗Sülz ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem vertretungsberechtigt Richard Brandt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Mörs, den 11. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
eingetragen:
Prokuristen
Müllheim, Baden. Zum Handelsregister A wurde heute i. ⸗3. 246 eingetragen: Carl L. Sütterlin in Badenweiler. Inhaber ist Carl L Sütterlin in Badenweiler. Ge⸗ schäftszweig: Vertretungen. Müllheim, den 10. Oktober 1935. Amtsgericht Müllheim i. B.
NUauhaldensleben. In unser Handelsre 320 folgen
ister A ist heute unter Nr. es eingetragen: Ratsmühle haldensleben. Geschäftsführer: Schwenke, Kaufmann, Neuhaldensleben. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. März 1935 begonnen. Neuhaldensleben, 10. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
In das Handelsregister B Nr. 282 ist am 10. Oktober 1955 bei der Firma Ehape, Aktiengesellschaft für Einheits⸗ preise. Sitz Köln mit Zweigniederlassung eingetragen Kaufmann Richard Brandt ist aus dem ausgeschieden. mann Fritz Feickert in Köln-Sülz ist zrokura erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem weiteren Prokuriften ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Amtsgericht Neuß.
Neuwied. I
In das Handelsregister Abt. B Nr. 19 wurde heute bei der Firma Charitas Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu St. Josefshaus b. Waldbreitbach einge⸗ tragen: Michael Schifferens und Franz Altegger sind nicht mehr Geschäftsfüh⸗ rer. Johann Möllemann, Robert An⸗ derer, Ferdinand Krimmer und mann von Dahlen, alle in St. Joöͤsefs⸗ haus, sind zu Geschäftsführern bestellt. Je zwei von diesen sind zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma gemein“ schaftlich berechtigt.
Neuwied, den 9. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Dem Kauf⸗
Offenburg, Raden.
Handelsregistereintrag A Band 1I1 O—-s3. 435 zu Firma Georg Bahr in Bohlsbach: t Handelsmann in Bohlsbach, be⸗ triebene Einzelfirma Georg i Bohlsbach ist übergegangen in die offene Handelsgesellschaft Karl & Georg Bahr, Landelsprodukte, Offenburg Gesellschafter Karl Bahr, Kaufmann, und Georg Bahr, Gastwirt, beide in Offenburg, die am 1. November 1934 Offenburg, den 9. Ok⸗
begonnen hat. Amtsgericht. III.
tober 1935.
Offenburg, Baden. Handelsregistereintrag
O.-3. 48 zu Firma Karl Rieger, Offen⸗ burg: Die Firma ist durch Geschäftsauf⸗ Offenburg, den 9. Ok⸗ Amtsgericht.
gabe erloschen. tober 1935.
Oftenburg, Baden. Handelsregistereintrag A Band 11 O.-⸗S. 132 zu Kurt Zahn, Automobile in Sffenburg: Die Firma ist durch Ge⸗ schäftsaufgabe erloschen. Offenburg, den 9g. Oktober 1935. Amtsgericht. III. Ofrenburg, REBaden. Handelsregistereintrag
O.-3. 26 zu Offenburger Kunstmühle, vorm. Louis Hildebrand, G. m. b. H. in Offenburg:
Handelsregistereintrag A Band II O.-3. 193, Rudolf Zibold, Kun in Offenburg: Die Gesell gelöst, das von ihr betrie geschäft wird von dem alle schafter Rudol
schaft ist auf⸗ ene Handels⸗
tudolf Zibold, Müller in Of als Einzelkaufmann unter der Tirnig Rudolf Zibold, Kuns Offenburg, weitergeführt. den 9. Oktober 1935.
tmühle in Offenburg, Amtsgericht. III.
Offenburꝶ, LBaden. Handels re istereintrag Firma Josef Seigel K Co, Gesellschafter Joͤsef und Gustav Baumstark jung,
O.⸗8. 194: Offenburg.
Kaufleute in Offenburg. Offene Han⸗ Tel eh Beginn: 1. September 1935. Offenburg, den 11. Oktober 1935. Amtsgericht. Iil.
Oldenburg, Oldenburg,
In unser Handelsregister ist des eingetragen:
1. am 26. 9. d. J. in Abt. A unter Nr. 1509 als neue Firma Hermann Dröge, Oldenburg. Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Hermann Dröge in
denburg;
2. am 27. 9. d. J. in Abt. A unter Nr. 543 zur Firma Löwen⸗Apotheke Bernhard Lamp, Dsternburg: Die Firma lautet jetzt: Löwen-Apotheke Bernhard Lamp Nachf., Inhaber Karl Dethlefs, Osternburg.
3. am 2. 9. d. J. in Abt. A unter Nr. 326 zur Firma Paul Danckwardt in Oldenburg: Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Georg Meiners in Olden⸗ burg. Die Prokura des Hermann Georg Meiners in Oldenburg ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen.
4. am 30. 9. d. J. in Abt. B unter Nr. 6 zur Firma Oldenburgische Lan⸗ desbank (Spar- und Leihbankz Aktien- gesellschaft in Oldenburg: Die dem Fokke Tannen erteilte Prokura erstreckt sich nur auf die Hauptniederlassung in Oldenburg i. O.
5. am 1. 10. d. J. in Abt. B unter Nr. 114 zur Firma Treuhand-Aktien⸗ esellschaft Oldenburg in Oldenburg: ie . des Carl Lübsen ist er⸗ loschen.
6. am 7. 10. d. J. in Abt. A unter Vr. 263 zur Firma A. F. Thöle in Oldenburg: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Otto Duis in Olden⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. März 1934 begonnen.
J. am 7. 1090. d. J. in Abt. A unter Nr. 948 zur Firma Robert Wolf & Co. in Oldenburg, Rolli - Zahnbürsten D. R. P.! Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
8. am 7. 10. d. J. in Abt. A unter Nr. 1329 zur Firma Oldenburger Musikhaus Friedrich Kießling in Olden—⸗
ug Die Firma ist von Amts wegen elöscht.
; 9. am JT. 19. d. J. in Abt. A unter Nr. 137 zur Firma Otto Duis vormals A. F. Thöle Filiale in Oldenburg: Die Firma ist erloschen. ‚. Oldenburg i. Oldbg., 12. Okt. 1935.
. Amtsgericht. Abt. V.
Opladen. . 44695 n unser Handelsregister Abteilung 7 Nr. 531 ist am 28. September 1935 die Firma Fritz Pogenwisch in Opladen eingetragen worden. . Inhaber der Firma ist Fritz Pogen⸗ wisch, Opladen. Amtsgericht in Opladen.
een olgen⸗
Ort elsburg. 44696 In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 324 ist heute bei der Firma Sieg⸗
fried Stutzkeitzty eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Ortelsburg, 12. 10. 1935.
Ost eroilde, Haræ. 44697 In das Handelsregister A 32 ist zu der Firma „Offene Handelsgesellschaft Kaiser⸗Bazar SHSeß Witwe“ in Osterode (Harz am 27. 9. 1935 ein⸗ getragen: Die Firma ist berichtigt in: F. Heß Ww. Kaiser⸗Bazar Heß u. Co. in Osterode a. Harz. Amtsgericht Osterode (Harz). r. 44698 In unser ,, Abt. B Nr. 39 ist heute die Firmg „Hans Gröber, Gesellschaft mit beschrän k⸗ ter Haftung“, Osterode, Ostpr., ein⸗ getragen. Gegenstand des Unterneh⸗ nf ist: der . . . geschäfts, insbesondere Fortführung de bisher von den Herren Garfunkel und Lonky unter der Firma „D. Lonky“ be⸗ triebenen Unternehmens. Stammkapi⸗ tal: 20 0900 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. August e fuel gestellt. Ist nur ein — rer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind: Emil Leskien, Ortelsburg, Erich Hettinger, Berlin. Osterode, Ostpr., den 7. Oktober 1935. Amtsgericht.
Osterode, Ost
Osterode, Ostpr. 44699
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 356 ist heute die . Handels⸗ gesellschaft W. Stein u. G. Manu⸗ faktur K Modewaren, Osterode, Ostpr., Neuer Markt 17, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Willy Stein, Kaufmann, 2. Bruno Stein, Kaufmann, 3. Artur Stein, Kaufmann, sämtlich in Osterode, th Neuer Markt 17. Die Gesellschaft hat mit der , begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Arthur Stein und Bruno Stein allein, Willy Stein nur gemeinsam mit einem der anderen Gesellschafter in,, .
Osterode, Ostpr., den 9. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Paderhorn. 44700 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 16. Oktober 1955 unter Nr. 341
bei der Firma Franz Schmidt . endes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Paderborn.
Padlerborm.
In unser Handelsregister Abteilung B ist zur Nr. 129 bei der Firma Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Köln, Zweigniederlassung Paderborn, am 10. Oktober 1935 folgendes ein⸗ getragen:
Zum weiteren Prokuristen der Ge⸗ sellschaft ist der Kaufmann Fritz Feickert in Köln⸗Sülz, Wittekindstr. A5, bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Ver⸗ bindung mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem weiteren Prokuristen zu vertreten.
Richard Brandt ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
Amtsgericht Paderborn.
Parchim. 1447902 In das hiesige Handelsregister ist die Firma Kaufhaus Gentzcke mit dem Niederlassungsort Parchim eingetragen. ,,, ist der Kaufmann Carl entzcke zu Parchim. Parchim, den 11. Oktober 1935. Amtsgericht.
Parchim. 44703 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Mecklenburgische Stuhlrohr⸗ fabrik von Wilhelm Hameister⸗Parchim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Parchim, den 11. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Pirmasens. (44704
Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. Veränderungen: 1 Firma Sandt⸗Raab Aktiengesell⸗
schaft, Schuhmaschinen⸗ und Werkzeug-
fabrik, Pirmasens. Die Prokura des Kaufmanns Max Adam in Pirmasens ist erloschen.
2. Firma Heinrich Deutschmann sen.,
Schuhfabrik, Pirmasens: Der Sitz der Firma ist nach Schönau, Pfalz, verlegt. Pirmasens, den 11. Oktober 1935. Amtsgericht.
PIön. 705 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 51 heute bei der Firma Fr. Kreutzfeldt in Plön folgendes einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Fo⸗ — 1 Friedrich Kreutzfeldt in Plön ist rokura erteilt. Plön, den 8. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Ratibor. 44412 In unserem H.⸗R. B ist bei Nr. 10 am 30. 9. 1935 die Aktiengesellschaft in Firma Werksgemeinschaft Herm. Reiners & Söhne n, , ,,, Ak⸗ tiengesellschaft mit Sitz in Ratibor ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Verkauf von Tabak⸗ erzeugnissen, insbesondere Zigarren und der Ankauf der hierfür kö Rohstoffe, Tabakwaren und sonstigem Zubehör sowie der Betrieb aller nach Ermessen des Vorstands und des Auf— sichtsrats damit zusammenhängenden Geschäfte. Grundkapital 100 000 RM. Vorstand ist der Kaufmann i Meß⸗ ner in Ratibor. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 16. 8. 1935 . und am 10. 9. 1935 abgeändert. Besteht der Vorstand aus zwei Mitgliedern, so ver⸗ tritt jedes die Gesellschaft allein. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 323 Aktien zu je 100 RM, die auf den Inhaber lauten, aber auf Wunsch in Namensaktien ver⸗ wandelt werden können, und 3385 auf Namen lautende Aktien zu je 20 RM. Die Uebertragung der Namensaktie ist an die Zustimmung der Gesellschaft ge⸗ bunden. Die Aktien werden zum Nenn⸗ wext ausgegeben. Der Vorstand besteht aus 1 bis 2 vom Aussichtsrat zu be⸗ stellenden Betriebsleitern. Die Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre wird alljährlich vom Vorstande nach Ratibor durch Bekanntmachung in den Bekannt⸗ machungsblättern der Gesellschaft be⸗ rufen. Tie Bekanntmachung ist nur gültig, wenn sie die Tagesordnung enthält und zwischen der letzten Be⸗ kanntmachung und der Versammlung mindestens 14 Tage liegen. Der Auf⸗ sichtsrat kann jederzeit eine ordentliche Generalversammlung berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichsanzeiger, der Ost⸗ ront und dem Oberschlesischen Anzeiger 6 veröffentlichen. Geht eines 1er lätter ein, so bestimmt der Vorsitzende des Aufsichtsrats ein anderes Blatt. Die Gründer, Kreisverwalter der Deut— schen Arbeitsfront Paul Irzik in Ra⸗ tibor, Rohtabakagent Clarus Graff in Breslau, Ingenieur Hermann Marcks in Ratibor, Gefolgschaftsberater der ,. 1 Felix Irzik in Ratibor und Kaufmann Fritz Meßner in Ratibor, letzterer als Treuhänder, 566 a n hr Aktien übernommen. er Aufsichtsrat besteht aus den oben⸗ bezeichneten Paul Irzik, Clarus Graff und Felix dung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ . des Vorstands, des Auf⸗ ichtsrats und der Revisoren können bei Gericht , . werden. Der Prü⸗ fungsbericht der Revisoren kann auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Oppeln eingesehen werden. Amtsgericht Ratibor.
anon]
Ih Die mit der Anmel⸗
FH ckliinghausen. l44i3]
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Am 5. September 1935:
Zu der unter Nr. 280 eingetragenen Firma Vestische Kreisgaswerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Recklinghausen: Gaswerksdirektor Conrad Gjedde hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Kaufmann Dans Schröder in Dortmund ist zum Liquidator bestellt.
Am 19. September 1935:
Zu der unter Nr. 251 eingetragenen Firma Schwesterheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Suder⸗ wich: Die Firma . von Amts wegen auf Grund des Gesetzes vom 9g. Olto⸗ ber 1934 gelöscht.
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
Am 5. September 1935:
Zu der unter Nr. 592 eingetragenen Firma Johann Kurtseifer, Hen⸗ richenburg: Die Firma heißt ft Johann Kurtseifer Nachfolger Jofef Zabel. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Josef Zabel in Datteln⸗ Meckinghoven. Das . mit der Firma ist unter Ausschluß der Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven auf Zabel übergegeangen;
und zu der unter Nr. 775 eingetra⸗ genen Hern Josef Bresser in Reck⸗ linghausen: Die Firma ist erloschen.
Am 19. September 1935:
Unter Nr. 830 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Bitter C Co. mit dem Sitz in Recklinghausen. . lich haftender gi h, ist der Ver⸗ lagsdirektor Wilhelm Bitter in Reck⸗ linghausen. Ein Kommanditist ist vor⸗ anden. Die Gesellschaft hat am 0. Dezember 1929 begonnen. — Die Firma hat das , H. Rade⸗ mann in Lüdinghausen mit dem Recht der Firmenbezeichnung ohne Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven für die Dauer vom 1. Januar 1930 bis 31. Dezember 1939 gepachtet. Die 6 war bisher beim Amtsgericht
üdinghausen unter H.-R. A 141 ein⸗ getragen;
und unter Nr. 831 die Firma Her⸗ mann Beckmann in Recklinghansen und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Beckmann in Recklinghausen.
Am 3. Oktober 1935:
Zu der unter Nr. 801 eingetragenen Firma Beumer C Co., Zentral⸗ heizungen u. gesundheitstechnische Anlagen, Recklinghausen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Schlossermeister Gustav Kletta ist Inhaber der
Firma. Am 4. Oktober 1935:
Unter Nr. 832 die Firma Johann Böcker in Herten⸗Langenbochum und als ihr Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hann Böcker in Herten⸗Langenbochum.
Am 5. Oktober 1935:
Zu der unter Nr. 252 eingetragenen Firma H. Küster, Ullrich C Co., Filtale Serten, . ein Komman⸗ 1 der Gesellschaft ausgeschie⸗ en ist. :
Amtsgericht Recklinghausen.
e g
alleiniger
Heut lingen. ; Handelsregistereintragungen, inzel⸗
firmenregister, vom 128. 16, 1935: Zur
. NR. Steinrock, richtig Steinrok,
a Tderlassung hier. Die Firma ist en.
Die Firma: Wilhelm Munz Schotter⸗ werk. Hauptniederlassung Holzelfingen. Inhaber: Wilhelm Munz, Schotte rwerk⸗ besitzer, daselbst.
Amtsgericht Reutlingen.
erlo
Riesenburg. 44707 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 99 ist heute bei der Firma „Ost⸗ deutsche Kittfabrik Walter Bauer, Rie⸗ senburg“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Ostdeutsche Kitt- und Glashandlung Walter Bauer⸗Riesen⸗ burg“ geändert.
Riesenburg, den g. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Rostock,, Meckelb. 144708 Handelsregistereintragung zur Firma Emil Kasten: Dem Erich Kasten zu Rostock . Einzelprokura erteilt. Röstock,
den 10. Oktober 1935. Amtsgericht. leüůgenwalde. 44709 In das Handelsregister Abt. A Nr. 205 — Firma Siegmund Cohn — ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in Kurt⸗Martin Wohl, vor⸗ mals Siegmund Cohn, Rügenwalde. Alleiniger Inhaber der . ist der Kaufmann Rurt - Mertin ohl. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Rügenwalde, den
5. Oktober 1935. Das Anitsgericht.
Sn nr brii cken. (43910
,, , , B Nr. 152 vom 4. Oktober 1935 bei der Firma Rhenus , nn, mit be⸗ schränkter Haftung Niederlassung Saar⸗ brücken in Saarbrücken — Hauptnieder⸗ lassung in Frankfurt a. M.
Der Gesellschafts vertrag ist am 18. No⸗ vember 1918 errichtet und am 4. No⸗ vember 1924 geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Reederei⸗Speditions⸗ und Agenturgeschäften. Die Gesellschaft kann
Thomas
—
sich an anderen Unternehmungen be; teiligen.
Das Stammkapital beträgt 200090 ö Heschaftsfüh
s mehrere Geschäftsführer beste
nun. wird die Gesellschaft durch 64 Geschäfts führer e nig, oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die ee, gf kann auch durch daz Zusammenwirken von zwei Prokuristen vertreten werden.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Direktor 5 Reinhard in Mannheim, 2. Direktor Dr. Robert Weber in Mannheim, 3. Direkter Fritz in Mannheim, 4. Direktor Kurt Hartwig in Mannheim, 5. Kauf— mann Ottg Schulte in Düsseldorf, 6. Dr. Arthur Meyer in Dinnhenn. J. Ludwig Kissel in Mann eim, 8. Richard Sauer in Mannheim.
Unter Beschränkung auf den Ge— schäftsbetrieb der ö Saarbrücken ist dem Julius Karl Becht in Saarbrücken Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Amtsgericht Saarbrücken.
Schweinfurt. ; 44710 Handelsregister⸗Einträge. Christian Wagner Brauerei, 5iß Schweinfurt. Dem Kaufmann Kar Rein in Schweinfurt wurde Einzel⸗
prokura erteilt. . ; Dresdner Bank . Schweinfurt. Die bisher als stellv. Vorstandsmitgl. eingetragenen Alfred Busch, Dr. Dr. E. H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind zu ordentl. Vorstandsmitgl, bestellt worden. — Vorstandsmitglied Carl Bergmann und Prokura Kurt Tiede gelöscht. Schweinfurt, den 13. Oltober 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Schwelm. m
Im Handelsregister Abt. A fd. Nr. 1 ist am 5. 6. 1935 eingetragen, daß die offene Sand else fern Heinrich Limperg in Schwelm“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem ei e; Ge⸗ sellschafter Hans Limperg in Schwelm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Das Amtsgericht Schwelm.
Schwetzingen. 44712 K tereintrag Abt. A Band Il u O.⸗8. 182, Montag & König in eeisch: Heinrich Montag, Zigarren abrikant, ist durch Tod als Gesell—⸗ chafter ausgeschieden. Schwetzingen, den 11. Oktober 1935. Amtsgericht J.
Straubing. 144713
Handelsregister. Neueintrag; Firma „Ludwig Schießl“, Sitz: Straubing. Inhaber: Ludwig Schießl, Kaufmann in Straubing. Ge— schäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren. ) Straubing, den 10. Oktober 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Sulzbach, Sanr. 144714
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 287 die Firma Sulzbacher Kaufhaus Emanuel Ochse, Sulzbach⸗ Saar, und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Ochse in Saar⸗ brücken eingetragen worden.
Es ist Gesamtprokura erteilt 1. der Frau Katharina Speicher, geb. Lori in Neunkirchen, 2. dem Kaufmann Kar Rupp in Saarbrücken. . . .
Jeder der genannten Prokuristen ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen das Han⸗ delsgeschäft zu vertreten.
Sulzbach⸗Saar, den 3. Okt. 1935.
Das Amtsgericht.
Tübingem. .
In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurde heute bei der Firma Heinrich Sting, Papier⸗ und Büro—= bedarf, Tapeten⸗ u. Linoleumgeschäft, Kunst⸗ und Verlagsanstalt, in Tubingen eingetragen: Das Geschäft ist auf die Firma Betz u. Gerlach, vorm. H. Sting, Papier⸗ u. , apeten, Linoleum, Teppiche, eise⸗Artikel, Lederwaren, offene Handelsgesellschaft, in Tübingen käuflich übergegangen. Die Firma . Sting ist erloschen,
In das Gesellschaftsfirmenregister wurde heute eingetragen; Firma Betz u. Gerlach, vorm. H. Sting usw. (wie oben). Sffene dandelsgesellschaft seit J. Juli 1955. Gesellschafter sind 1. Jo⸗ hannes Betz, Kaufmann in Nehren, Kreis Tübingen. 23. Karl Gerlach, Kaufmann in Tübingen, Reutlinger Straße 8. — Zur Vertretung der Ge— sellschaft sind nur beide Ge ellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Tübingen, den 11. Oftober 1936.
1mtsgericht Tübingen.
M* 1
e ng . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teih), , und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; 34 für den , . und den 6 redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und werlug c m r err aft, Berlin, ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Sentrathandelsregisterbeitage
zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
er für das Deutsche Reich
Oktober
zugleich Zentral handelsregist Nr. 243 weite Beilage)
Berlin, Donnerstag, den 17
12935
und Gefahr. Die Versorgung der Mit— glieder mit den für die Behandlung und Bef erforderlichen Bedarfs Statut ist durch Bes versammlung vom 2. Die von der Geno öffentlichen
Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.
B Wo, bei der Firma Chemische brik Steinau Gesellschaft mit be ter, Haftung“, Wiesbaden: Müller ist a
jetzt weniger als sieben beträgt.
6. die Molkerei erfolgt durch den bis— .
genossenschaft Herbis⸗ u. H. am 258. Juni 1934, zweite Molkereigenossenschaft
n. e. G. m. u. H., am 10. Mai
L. die Molkereigenossenschaft Traun— ried, e. G. m. u. H. am 29. April 1934, 9. die Molkereigenossenschaft Unter⸗ rieden, e. G. m. u. 5. am 10.
19. die Molkereigenossenscha e. G. m. u. H., am 10. Aenderung der Firma in: genossenschaft Stetten u. Kirchstetten,
r Gewinnung, örderung der Milch egenstãnden. Das der General⸗
l. Handelsregifter.
Waldenburg, Sachsen. 44719] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:
herigen Vorstand Amtsgericht Göttingen.
Ni ls Geschaftõführer schieden und an seiner Stelle mann Heinrich Hildmann
Vom 11. Oktober 1935: der Firma
en: 1. auf Blatt 9, Heinrich Pätzmann Waldenburg betr.; Die Firma ist er⸗
Gqttingen. .
In unser Genossenschaftsregister i ! ktober 1935 unter Nr. 115 eingetragen: Viehverwertun schaft Göttingen e. G. m. b. tingen. Der Gegenstand des Unterneh⸗ emeinschaftliche Verwer⸗ cht, Nutz⸗ und Zucht⸗ emeinschaftliche Bezug uchtvieh auf Rechnung der Mitglieder. Statut
in Görlitz ausgehenden
machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern gemäß 5 17 des Northeimer und bei dessen Eingehen im Deutschen Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft Vorstands mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter erf besteht aus dem
gögenossen⸗ Juni 1934, ft Stetten,
Juni 1934 unter
chen.
s auf Blatt 175 die Firma Strumpf⸗ und Kartonagen⸗ en, Mittel⸗
B 150 bei Bank Filiale Wiesbaden“ Wiesbaden: ie Protkurg des Kurt Tiede ist er- loschen. Carl Bergmann ist nicht mehr lied. Die Bankdirektoren
; 8 r. Karl Rasche sind nicht mehr stellvertretende, sondern ardent⸗ liche Vorstandsmitglieder. Amtsgericht, 2. Wiesbaden.
waren⸗Appretur⸗ Dresdner
abrik Waldenbur
tadt, E. Leonhardt betr.: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Waldenburg, Sa., den 11. Oktober 1955.
mens ist die tung von Sch vieh sowie der von Nutz⸗ und und im Namen vom 24. September 1935. Amtsgericht Göttingen.
Beobachter
Vorstandsmitg Reichsanzeiger.
Alfred Bus Meyer und
11. die Molkereigenossenschaft Stein— heim, e. G. m, u. S., am 9. März 1935, 12. die Molkereigenossenschaft Euten⸗ H., am 26. Mai 1934, 13. die Sennereigenossenschaft Eisen⸗ H., am 23. Juni 1935, genossenschaft Wo⸗
muß durch zwei
7 2 hausen, e. G. m. u. Der Vorstand zorsitzenden, seinem Stellvertreter und einem weiteren Mit⸗
glied. Amtsgericht Northeim.
Werl, Ex. Arnsberg.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute die Firma
ilhelm Hoho Amtsgericht Werl, 10. Oktober 1935.
Hamm, Westf. Genossenschaftsregister gerichts Hamm ( Westf.. Eingetragen wurde am 4. 10. 1935 unter Nr. 50 die durch Statut vom tete Viehverwertungs⸗ ynern und Umgegend, Genossenschaft Haftpflicht, Gegenstand des Unternehmens ist die emeinschaftliche Nutz⸗ und Rechnung und im Namen der
14. die Sennerei ringen⸗Bahnhof, e. G
Fohoff in Werl ein 8. September 1934 u
Firma Jofef Singer, Witten, A 605: st der Kaufmann
Der Buchhalterin Anna. Mellinghoff geb. Bastian in Witten ist Prokura er— Amtsgericht Witten, 10. 10. 1935.
nter Aenderung Molkereigenos Woringen⸗Bahnhof, e. G.
15. die Molkereigenoffenschaft Sber⸗ gessertshausen, e. G
Vä lkling en.
Heute wurde hiesigen Genossen⸗ schaftsregister Band Ii Nr. 13 bei dem Püttlinger Spar⸗ und Darlehnskassen—⸗ verein, e. G. m. u. H. Püttlingen, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General— versammlung vom 28. Juli 1935 wurde an Stelle der bisherigen Satzung die Reichseinheitssatzung bandes der deutschen landwirtschaftlichen Raiffeisen e. V.
26. 7. 1935 errich genossenschaft Rh NMęsermiin de- Lehe. eingetragene Die im hiesigen Handelsre Nr. 16 eingetragene Firma 9 eitungsverlag t mit beschränkter weignieder⸗ ö estemünde ist über die Umwand⸗ Kapitalgesellschaften 6. Juli 1934 nebst den dazu erla Durchführungsverordnungen in di im Handelsregister A Nr. 519 ei ne Kommanditgesellschaft irma Nordwestdentscher Verlag Ditzen Co. umgewandelt worden. haftender Ges
Wunpertal-ElIber feld. Bekanntmachung. Berichtigung; Die in der Zentral⸗ handels register⸗ Beilage Reichsanzeiger und Preu anzeiger am 2. Oktober 1955 in Nr. 230 unter „Wuppertal“ veröffentlichte Be⸗ kanntmachung wird dahin ergänzt, daß die dort erfolgten Eintragungen alle am 26. September 1935
Abt. 19, Wuppertal⸗
16. die Sennerei berg, e. G. m. u.
17. die Molkereigenossenschaft Ober⸗ H. am 27. Mai 1934, Molkereigenossenschaft H., am 11. Mai 1934 „Der Gegenstand des Unternehmens ist unter Ziff. 1 bis 17 je: 1. die verwertung auf gemeinschaftliche Rech—⸗ nung und Gefahr, 2. die Verf der Mitglieder mit den für d Behandlung und Beförderung erforderlichen Bedarf Ziff. 17 außerdem noch bei Ziff. 183 1. die Ver⸗ sorgung der Mitglleder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs— gegenständen, 2. Verpachtung des Lokals zur Milchverarbeitung. Memmingen, den 9 Oktober 1935. Amtsgericht.
genossenschaft Witzen⸗
we Verwertung „am 25. Januar
deutsche 3 im Deutschen
966 3 Gesellscha ischen Staats⸗ stung in Bremer ungen in Lehe und Gee
emäß dem Gesetz
Reichs ver⸗ rohr, e. G. m. u. Genossenschaften Berlin vom 28. 7. 1935 festgestellt. Völklingen, den 18. September 1935. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Haynau, Schles.
In das Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 65 — aft der Nationalsozialisten Haynaus, J Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Haynau — fol— gendes eingetragen worden:
Sp. 3: Der Erwerb und der Aus—⸗ bau von Grundstücken zwecks unentgelt— licher Unterbringung und Förderung ruppe Haynau der National⸗ en Deutschen Arbeiterpartei rer Gliederungen.
Die Aenderungen der 88 3 und 22 betreffen den Erwerb der Mitgliedschaf und die Verteilung des Reingewinns.
Haynau, den 1. Oktober 1935.
Amtsgericht.
dernau, e. G. m. u.
Hausgenossen⸗ Amtsgericht,
4. Genossenschafts⸗ register.
Hiü dingen.
Völklingen. Heute wurde schaftsregister Band 11 Nr. 29 Licht⸗ und Kraftversorgungs⸗Genossen⸗ s in Altenkessel⸗ Durch Beschluß
eingetragene z 33 . im hiesigen Genossen—
29 bei der
ellschafter ist der Ver⸗ lagsdirektor Kurt Ditzen in Bremer sind 172 Kommanditisten äftsbetrieb gilt s für Rechnung ft geführt.
ständen, bei
e r tried Neudorf eingetragen:
der Generalversammlung vom 26. an Stelle der bisherigen Reichseinheitssatzung des Reichsverbandes der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften Raiffeisen, . V. Berlin vom 26. 5.
vom 1. Januar 1935 der Kom manditgesellscha rühere Firma ist erlos uristen Hermann Döring ist wieder Prokura erteilt.
igern der früheren Gesell⸗ sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— ung des Umwandlungsbeschlu ister zu diesem Zweck isten, soweit
Satzung die
l Genossenschaftsregister Firma „Landwirt⸗ e Kredit⸗ Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. zu Burg⸗ bracht“ eingetragen:
Das Statut der Genossenschaft wurde durch das Einheitsstatut vom 30 6. 1935 geändert.
Gegenstand des Unternehmens Kreditgewährung, tlicher Erzeugnisse, Förderung der chinenbenutzung.
Büdingen, den 10. Oktober 1935. Amtsgericht.
in Weser⸗ eute bei der f 1935 festge⸗ Den Gläub
schaft, die si Völklingen, den 25. September 1935.
ch binnen Das Amtsgericht. Abt. 2.
München. Eisenbahnerbrennstoffversorgung Reich sbahndirektionen Mün⸗ eingetragene
IImenan.
In das Genossenschaftsregister eute unter Nr. 265 bei der Genossen⸗ chaft „Konsum⸗Verein zu Elgersburg . G. m. b. H. in Elgersburg“ einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. September 1935 sind die sz 1 (Firma) und 3 Abs. IV (Mitglied⸗ schaft) des Statuts geändert worden.
Die Firma lautet jetzt: Verbraucher⸗ genossenschaft (Konsum⸗Verein) einge⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter pflicht, Elgersburg.
Ilmenau, den 12. Sktober 1935. Das Amtsgericht.
Väli( klingen. ; . Heute wurde im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister Band 11 Nr. 2 bei der Baugenossenschaft lingen 1904, e. G. m. b. H. i eingetragen:
as Handelsr icherheit zu le friedigung verlangen können. Amtsgericht We ermünde⸗Lehe,
23. September 1935.
chen⸗Aug sburg noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Gegenstand des Unternehmens ist nun Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mit⸗ glieder auf gemeinnütziger Grundlage durch Einkauf aller als Hausbrand not— wendigen Brennstoffe in großen und Abgabe in kleinen Mengen zum Eigen— bedarf an die Mitglieder.
Außer den Mitgliedern der Genossen⸗ die im aktiven Dienst und Reichs⸗
Allgemeinen
Durch Be⸗ Generalversammlung vom 12. September 1935 wurde Satzung die Muster⸗ satzung des Hauptverbandes Deutscher Wohn ungsunternehmen Mesellschaften) 12. September 1935
lingen / Saar Wiesbaden. schluß der Handelsreg
B 407 bei Wiesbaden Gese aftung‘. Wiesbaden: st nicht mehr Geschäf Heinrich in Berlin W ist zum Geschäftsführer bestell
Vom 7. Oktober 1935: A 60 bei der Firma
ereintragungen ktober 1935:
der Firma „Bauhütte Ilschaft mit beschränkter Albin Schüler
Deutsel Exylau. bisherigen Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist
eute bei dem Bischofswerderer Dar⸗
hnskassenverein e. G. m. u. H. in
Bischofswerder
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darl kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und ditverkehrs und zur Sparsinns, 2. zur Pflege des
Bedarfsartikel
(Baugenossen⸗ Berlin vom
Völklingen, den 1. Oktober 1965. Das Amtsgericht. Abt. 2.
ilmersdorf eingetragen
Reichsbahn⸗ wasserstraßenbediensteten i Ruhegehalts⸗ empfänger und deren Witwen und ver⸗ sorgungsberechtigte Hinterbliebenen be⸗ liefert werden, soweit sie in den Be⸗ zirken der Reichsbahndirektionen Mün— und Augsburg wohnen. Firma lautet nun: Brennstofsversor⸗ gung der Reichsbahnbediensteten in den Direktionsbezirken München u. Augsburg eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht. München, den 12. Oktober 1935. Amtsgericht.
„Lazar Miz⸗ und Perserteppiche“, Wies⸗ Bon Amts wegen gelöscht.
bei der Firma „Adolf Tau⸗ Wiesbaden: Von Ämts wegen
Völk .lingen. Heute wurde im hiesigen Genossen⸗ schafts register Band I unter Nr. 37 bei der Ersten Bau⸗ und Wirꝛtschafts⸗ ng an der Saar e. G. rosseln eingetragen: .. rtretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Völklingen, den 2. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Wismar. . Genossenschaftsregistereintre 3. Oktober 1935 zur Firma Ede f handel, eingetragene Gen. m. b. H. für und weitere Umgegend, Wismar (Meckl.): Durch Beschluß sammlung vom 12. März 1935 hat der § 1 Abs. 3 Ziffer 1 der Satzung die Fassung erhalten: Ter Gegenstand des Unternehmens eines Großhandels⸗
Elektrizitäts⸗ Maschinengenossenschaft Horst, eingetra⸗ Genossenschaft Haftpflicht: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 12. und 25. Februar 1935 aufge⸗ Amtsgericht Labes, 7. Oktbr. 1955.
rahi Orient⸗ beschrankter
landwirtschaftlicher und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse), 3 zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. vom J. Juni 191 abgeändert. Stelle des Statuts vom J. 6. 1921 tritt das Statut vom 20. Mai 1935.
Deutsch Eylau, den 31. August 1935.
Das Amtsgericht.
Gera. Genossenschaftsregister. 44771
Unter Nr. 84 haben wir heute ein⸗ Einkaufsgenossenschaft Kolonialwarenhändler, i Genossenschaft
bei der Firma „Kurt Lilien Wiesbaden: mts wegen A 2176 bei der Firma „Albert Wa⸗ fe n, Wiesbaden: Ton Amts wegen
ö. w ö. . 1935:
i der Firma, Froßhandlung Camille Emit Grether lautet jetzt: P Camille Foiry Nachf.
Liüÿbbenau. Genossenschaftsregister ute unter Nr. G die Aenderung der irma Ragower Spar⸗ und Darlehns⸗ assenverein eingetragene Genos mit unbeschränkter Haftpflicht: Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden. Ferner ist als Datum der neu errichteten Satzung der 8. September 1935 und als Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Fördern 2. zur Pflege des zug landwirtschaftlicher und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse; 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4 zur nossenschaftlichen eingetragen worden. Lübbenau, den J. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
arfümerie⸗ ; oiry Nachf Wiesbaden: Die Firma e⸗Großhandlung J Wilhelm Meyer. fmann Wilhelm Meyer
Vom g9. Oktober 1935.
A 2689 bei der Co., Wiesbaden: heinz Riedle ist Gesamtpr
MegklIh. — registereintrag zur Alt G. m. b. H. in Alt
Neu buli om denosfenfchafts Gaarzer Bank e. eingetragene Generalver⸗ mit beschränkter pflicht, mit dem Sitz in Gera. Statut ist am 2
3
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. September 1935 ist ein neues Statut (Musterstatut des Reichs⸗ verbandes der deutschen landwirtschaft—⸗ lichen Genossenschaften — Raiffeisen — e. V.) angenommen. findet sich in Blatt 20 d. A.
Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Alt Gaarzer Ban Genossenschaft
in Wiesbaden.
Oktober 1935 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. Betrieb eines Groß⸗ handelsunternehmens zur Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirt⸗ erforderlichen Waren; 2. Errichtung dem Kolonial⸗ dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des und der Wirt 3. Förderung ha
Die Haftsumme beträgt 200 RM. Jeder Genosse kann bis zu 100 Anteile
Gera, den 12. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
— ——
irma „Käuffer & . Oberingenieur in Wiesbaden⸗Sonnenberg zesa okura auf den Betrieb der Zweigniederlaffung derart erteilt, daß w mit einem zweiten Prokuristen für die Zweigniederlaffung vertretungsbe⸗ rechtigt ist.
A 27900 bei der Firma „Rudolf Bohn Co,“, Wiesbaden: ist aufgelõst.
des Sparsinnes; Warenverkehrs (Be⸗ Bedarfsartikel
unternehmens e schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen
Das Statut be⸗
Mitglieder eingetragene mit beschränkter pflicht zu Ostseebad Alt Gaarz. Gegenstand des Unternehmens t der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ nskasse:; 1. zur Pflege des Geld⸗ und ur Förderung des
Der Generalversammlungsbeschluß be⸗ findet sich in 57] der Registerakten. Wismar i. M., den 8. Amtsgericht.
warenhandel örderung des ge⸗
aft ihrer Mitglieder; rsicherungswesens Fiober 1935.
Die Gesells g er Belange des Klein⸗
Die Firma
B 2560 bei der Firma „Wie lags /Anst alt Gefellscha saftunge, Wiesbaden: der He ell schaf terver fam 1685 ist das Stammk
Wismar. . Genossenschaftsregistereintrag vo 10. Oktober 1935 zur Firma Bäckerein⸗ kauf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wismar: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 28. Mär efaßt worden. Der Gegen⸗ nternehmens ist der ge⸗ meinsame Einkauf der zum Betrieb des Bäckergewerbes nötigen Rohstoffe, Halb⸗ fabrikate und Werk gabe an die Mitglie ung befindet sich r Registerakten. den 109. Oftober 1935. Amtsgericht.
Woh l⸗ͤ˖an. Gn.⸗R. 33: Elektri e. G. m. b. H., Mo
schluß der
Kreditverkehrs und Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ landwirtschaftlicher und Absatz aftlicher Erzeugnisse); 8. zur För⸗ inenbenutzung.
g. Oktober 1935. Amtsgericht.
t mit beschränkter Durch Beschluß mlung vom 24.9. apital in erleich⸗ rm ven 300 000 RM auf 50 960 arl per 1 Juni 1935 herabgesetzt mZeitungsverleger G Wiesbaden ist Einzelprotura
B. 853 bei der Firma tiengesell schaft in Winkel der Sitz der Firma ist jetzt Berlin. Hübscher ist nicht mehr Vor⸗ An seiner Stelle ist Kaufmann Eckert in Berlin zum Vorstand Durch Beschluß der General⸗ dersammlung vom 8. H. sellschaftsvertraa im 8
Vom 10. Oktober 1935: B 892 bei bagger Ges⸗
Memmingen. Genoffenschaftsregistereinträge. Nachbenannte Genossenschaften haben
an Stelle des bisherigen Statuts das
Einheitsstatut des Reichsverbandes der
deutschen landw. Genossenschaften —
Raiffeisen — e. V. angenommen, und
1. die Molkereigenossenschaft Balz⸗
Bedarfsartikel
erung der Ma
Glogan. Neubukow i.
Eingetragen register 9 6j be m gh rungsgenossen pplan, einge⸗ tragene Genossenschaft 3 beschränk⸗ Die Genossenschaft ist Generalver eptember 1935 aufgelöst. Amtsgericht Glogau, den 10. Okt. 1935.
Egerer g enz ssenschaftsregist n enossenschaftsregister am 14 Oktober 1935 zu ere 6 schaft Verdenserhaus e. G. m. b. H. in Göttingen eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst, da die Zahl der Ge⸗
im Geno *
„Chemikalien⸗
Wiesbaden. Northeim., Hanm.
In unser Genossenschaftsregister lfd. Zentralmolkerei Nort⸗ eim, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Northeim, am 30. September 1935 folgendes ein⸗ getragen worden: Central⸗Molkerei Genossenschaft mit Sasitpflicht Gegenstand des Unternehmens Milchverwertung auf eigene Rechnung
2 b⸗ 2. die Molkereigenossenschaft Grönen⸗ uge und die A bach, e. G. m. u. S 3. die Sennereigeno kitzighofen, e. G. m. u. 1931
4 die Molkereigenossenschaft Mörgen e. G. m. u. S. am 9. Juni 1934
b. die Moltereigenossenschaft Grabus & Umgbg., e. G. m. u.
lung vom 10. ö nschaft Groß⸗ am 13. Mai
1935 ist der 1ẽ betr. Sitz
tatsgenossenschaft. schütz. Durch Be⸗ neralversammlung vom
in Northeim. S., am 25. Juni
„Dywidag⸗ ellschaft mit beschränkter