1935 / 244 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 244 vom 18. Oktober 1935. S. 2

Oslo, 17. Oktober. (D. N. B. London 19,90, Berlin 164,00,

Paris 26, 90, New Hort 407,50, Amsterdam 275,75, Zürich 132,75,

A Stockholm 102,85,

hagen 89, 00. Rom 383,35, Prag 17,05. Wien Warschau 77,50.

(D. N. B.)

1000 engl. Pfund 565,35 G., 567,905 B.. 1000 Dollar 115,31 G. 115,66 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,535 B.

Helsingfors 8,90, ntwerpen 69,25,

Mos kau, 11. /12. Oktober.

London, 17. Oktober.

Frankfurt a. M.,

4,25, 5 o/ Tehuantepec abg. 5, 75,

Felten u. Guill. —, 82, 25, Lahmeyer 128,00, 111,50, Voigt u. Häffner Waldhof 108,50.

2 *

Hamburg, 17. Oktober. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 86, 00, Vereinsbank 110,50, Lübeck⸗Büchen 71,50 B., Hamburg⸗

(D. N. B.) Silber Barren prompt 295'lis, Silber fein prompt 315/s, Silber auf Lieferung Barren 295/16, Silber auf Lieferung fein 315, Gold 141.ñ6.

Wertpapiere.

17. Oktober. äußere Gold 10,00, 490/ Irregation 65ss, 5 o Tamaul. S. 1 abg. Aschaffenburger Buntpapier —— Buderus 99,350, Cement Heidelberg 115,75, Dtsch. Gold u. Silber 236,90, Dtsch. Linoleum 142,75 Eßlinger Masch. 78, 75, Ph. Holzmann 89,00, Gebr. Junghans

Mainkraftwerke Westeregeln —,

135,50 G., Dynamit Nobel Gummi Otavi 19/8.

(D. N. B.) Amtlich.

18,00, Alsen Zement 23,50, Harburger Neu Guinea —.

Wien, 17. Oktober.

Kopen⸗ In Tscherwonzen. 10 Haliz. Ludwigsbahn *

Staatsbahnaktien 23,75, Dynamit A.⸗G.

[J

Rimamurany —— Stücke) mandel

Amsterdam,

. Leykam Josefsthal 2,65.

17. Oktober. (D. N. B.)

Rütgers werke

Zellstoff

Obl. 1945

Holsten · Brauerei ge.

In Schillingen. 5 0 Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 93, 00, 40 Vorarlberger Bahn —— 3 0 Staatsbahn 65, 10, Donau⸗Save Pr. (Südbahn) 47,85, Türken⸗ lose Desterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank A. E. G. Union Brown Boveri —— Siemens-⸗Schuckert 100,00, Brüxer Kohlen Alpine Montan 11,95, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 82, 50, Krupp A.⸗G. Prager Eisen —, Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte Skodawerke —, Steyrer Papierf. Scheide⸗

70900 Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,50, 55 ½ Deutsche Reichsanl. 1965 (Joung) 19,50 G., 19, 75 B., 68 ο Bayerische Staats⸗Obl. 1945 19,25, Jo Bremen 1935 20,25, 60/0 Preuß. Obl. 1952 —, 70/0 Dresden 709 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —, To Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 70,0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 16, 75, 70/0 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —, 70½ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 30,00, Amster⸗ damsche Bank 103,75, Deutsche Reichsbank —, 70/0 Arbed 1951

Guano

1 *

j 1

2 i ;. burg⸗Sü ika 28, 00 G., Nordd. Lloyd —, 7 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 n,, ,, 8 6/o Conte Caoutsch. Obl. 19560 —, 7 o/o Dtsch. Kalisynd. Sbry

S. A 1950 36,590, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 0⸗½ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 33,50, 6 Harp. 5 m. Opt. 1949 21,25, 6 0/0 J. G. Farben Obl. , eng

Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— Jo Rhein ⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗= Bank Pfdbr. 1953 28.00, 70/9 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 799 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 21,50, 70 Siemens⸗Halske Obl. 19365 —, 6 ½ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 T7oo, Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —, 65 0 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 21,90, J. G. Farben Zert. v. Aktien 29,50, 70½ Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 21.50, 609 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 23,25, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— . 6 0jj0 Siemens u. Halske Obl. 2950 Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

itteld.

Deutsche

Deutsche

Berichte von auswärtigen Warenmãrkten.

Bradford 17. Oktober. (D. N. B.) Garne war die Stimmung heute sehr fest. da haben ihre voraussichtliche Erzeugung in Merinoqualitäten bis Ende dieses Jahres bereits verkauft. 64er Ketten notierten 32 d.

ür Kammzüge und ie Kammzugmacher

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangeversteigerungen,

Aufgebote,

Deffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen, . Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

XS S8 e ber

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ,,

19. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall- und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

Steuersteckbrief und Vermögens⸗ 45168 beschlagnahme.

Der Kaufmann Alexander Kremener, geboren am 25. Oktober 1877 zu Brody, zuletzt wohnhaft in Berlin-Pankow, Breite Str. 48, zur Zeit in Haifa (Pa⸗ lästina), schuldet dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 40 550 RM, die am 15. 7. 1933 fällig gepwesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit fol⸗ genden angefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, 941; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu— schlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ nats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zweck der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 165 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach §z 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr⸗ dung (885 396, 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist., wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit (6 413 der Reichsab⸗ gabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei, und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Berlin⸗Pankom, 2. Oktober 1935.

Finanzamt Pankow. Unterschrift.)

Steuersteckbrieß und Vermögens⸗ 45167 be schlagnahme.

Der Kaufmann Eduard Levy, ge⸗ boren am 20. 10. 1881 zu Hamburg, und

45169 Aufgebot. l

Der Guts⸗ und en ell; Jo⸗ hann Wagner in Höhenmühle hat das Aufgebot eines ihm abhanden ge⸗ kommenen Wechsels, lautend auf 1000 RM per 23. Januar 1934, be⸗ antragt; der Wechsel ist am 23. 19. 1933 von Johann Wagner auf Michael Wimmer, Wagnermeister in Poigham, ezogen und von letzterem akzeptiert. . Inhaber des Wechsels wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 13. Mai 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 7s0, vor dem Amtsgericht Griesbach anberaumten Termin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des e fh, er⸗ folgen wird.

Griesbach, den 12. Oktober 19385.

Amtsgericht Griesbach.

Aufgehot. Angestellte Paul Kuke aus Leipzig, Hindenburgstr. 6, vertreten durch seine Ehefrau Helene geb. Ryglewski, hat beantragt, den kriegs⸗ verschollenen Maler Ferdinand Ernst Kuke aus Düben, geb. am 16. 4. 1899 zu Leipzig, für tot zu erklären. Nach seiner Verwundung als Schütze der 1. Maschinengewehr⸗Kompanie Reserve⸗ Jäger⸗Bataillons 4 am 15. Juli 1918 und seiner Lazarettbehandlung vom 28. Juli bis 12. September 1918 kam Kuke am 15. Oktober 1918 zur 8. In⸗ fanteriedivision wieder ins Feld. Seit dem 16. Oktober 1918 wird er vermißt. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Dezember 1935, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. Alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht davon Anzeige zu machen. Düben, den 15. Oktober 1985.

Amtsgericht.

45174 Aufgebot.

Der Abwesenheitspfleger, Zimmer⸗ meister Ernst Sütterle in Zell W. hat beantragt, den am 12. August 1893 zu Zell i. W. geborenen Oskar Sütterle, zuletzt wohnhaft gewesen in Kansas City, Mo., Amerika, früher wohnhaft in Zell i. W.,, für tot zu erklären. Der Verschollene wird , bis spä⸗ testens in dem auf Freitag, den 17. April 19365, vormittags 190 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ö. zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgt. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, fern, im Aufgebotster⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen. Schönau, Schwarzwald, den 10. Ok⸗ tober 1935. Amtsgericht.

seine Ehefrau, Emmy geborene Metz, zu⸗ letzt wohnhaft in Charlottenburg, Karo⸗ lingerplatz 8, zur Zeit in Straßburg, 32 Rue de Verdun, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 74 200 RM, die am 1. August 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 * für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen⸗ den angefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Seite 699; 1933 Seite 571; 1934 Seite 392, 941; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ 1 Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im 3. land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder, sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zweck der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 19 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr⸗ dung (88 396, 402 der Reichsabgaben— ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit 6 413 der Reichsab⸗ gabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des. Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. (Aktenzeichen: 89 / 23.)

,, 28. 9. 1935.

Finanzamt Charlottenburg⸗West.

(45173 Der

- ,

45175 Aufgebot.

Berta Keller geb. Mayer, Witwe in Stuttgart, Lehensstr. 9, handelnd als elterliche Gewalthaberin ihrer Tochter Irene Keller, geb. 22. 12. 1918, hat oie Todeserklärung der Karoline Kremsler geb. Keller, Ehefrau des Schneiders Josef Kremsler, geb. 16. 8. 1853 in Vaihingen, Enz, vermißt seit 1905, be⸗ antragt. Die Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, 6. Mai 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart l, Olga⸗ straße 10, 2. Stock, Saal 289, bestimm⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗

3. Aufgebote.

45170 . Das Aufgebotsverfahren über zwei Stücke Donau⸗Save⸗Adria Obligationen Nr. 2 414 687/388 2/1 ist erledigt. Zossen, den 29. 8. 1935. ,

genfalls ihre a,, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens in dem Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Stuttgart I.

45171 Oeffentliche Aufforderung.

Die geschiedene Klavierlehrerin Anna Kuchenbecker geb. Manz ist am 9. Mai 1927 in Berlin⸗Charlottenburg, mit dem letzten Wohnsitz in Berlin⸗Wilmersdorf, Lützenstr. 10, gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden die⸗ jenigen, denen Erbrechte an dem Nach⸗ laß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 31. Dezember 1935 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden, andernfalls wird festgestellt

werden, daß ein anderer Erbe als das

Deutsche Reich nicht vorhanden ist. Berlin⸗Charlottenburg, den 14. Ok⸗ tober 1935. 17. VI. 55. 27. Das Amtsgericht. Abt. 6.

45172 Oeffentliche Aufforderung. Die verwitwete Frau Klara Lenz eb. Mühlberger, zuletzt wohnhaft in EKertin l el Berliner Straße 27, ist am 16. November 1934 gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt ist, werden die⸗ jenigen, denen Erbrechte an dem Nach⸗ laß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. Januar 1936 bei dem unterzeichneten Gericht anzumel⸗ den, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Deutsche

Reich nicht vorhanden ist. Berlin⸗Neukölln, 10. Oktober 1935. Amtsgericht Neukölln. 14. VI. 154 / 35.

451756 Durch Ausschlußurteil vom 21. Sep⸗ tember 1935 ist der Grundschuldbrief

über die im Grundbuch von Gelsdorf f

Band 9 Artikel 343 Abt. 111 Nr. 12 eingetragene Grundschuld von 2000 Goldmark für kraftlos erklärt worden. 5 FG / 35. Ahrweiler, den 21. September 1935. Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

45182 In Sachen Cilwik 5. Cilwik g85

AR. K. 725/35 *. eweisaufnahme⸗ termin zur Vernehmung der Zeugin Nieswiodek auf den 25. November 1935, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin, Abteilung 285, Stralauer Str. Nr. 42/43, 1IV. Stockwerk, Zimmer 424, bestimmt. Amtsgericht Berlin.

45184] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maxie Polzt, geb. Placzek, in Erfurt, Waldenstraße 13, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reißert in Erfurt, Gartenstr. 15, 6. gegen den Arbeiter Hans Polzt, früher in Erfurt, Futterstraße 6, auf Ehescheidung aus 88 1565, 1565 B. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 23. Dezember 1935, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗

(4583

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 9. Oktober 1955. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

45179 Ladung. ;

Der Monteur Friedrich Paul Schmidt, Hamburg, Rosenstraße 25, Haus 3, klagt gegen die russische Staatsangehörige Betrowa Agrippina Georgimna, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf . der Ehe. Linen ungstermin: 19. De⸗ zember 1935, 9s Uhr, vor dem Landgericht e , Zivilkammer 10.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 45180 Ladung.

Die Ehefrau Johanng Bertha Suf⸗— sen geb. Köhler, Hamburg, Reginen⸗ traße 25 bei Behrens, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt K.⸗H. Müller⸗ Drenkberg, Hamburg, klagt gegen , Ehemann Suffens, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung. Verhand⸗ lungstermin: Donnerstag, den 19. Dezember 1935, g Ühr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 19. .

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

45181] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Postschaffners Benno Schmidt in, Saarbrücken, Flemming⸗ straße 17, Klägers, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. in und Dr. Schmidt⸗Owbenauer in Saarbrücken, gegen seine Ehefrau Marig Katharina Schmidt geb. Jung in Saarbrücken, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Saar⸗ brücken auf den 16. Januar 1936, vormittags 935 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ,,, , vertreten zu assen.

Otterbach, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

Bekanntmachung.

Der minderjährige Horst Rygiel, ge⸗ setzlich vertreten durch den Oberbürger⸗ meister Jugendamt Amtsvor⸗ mundschaft in Dessau, klagt gegen den Melker Hans Beyer, geb. am 2.8. 1914 in Radisleben, wohnhaft bis 1934 in Dessau, Wallstr. 17, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag: 1. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt an den Kläger für die Zeit vom 11. 12. 1931 bis 10. 12. 1935 12090 zwölfhundert Reichsmark zu zahlen. 2. Der Beklagte trägt die Kosten des Nechtsstreits. 3. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur Güteverhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amts⸗ gerichts, Abteilung 5, in Dessau vom 12. Dezember 1935, 9 Uhr, Zimmer Vr. 16, geladen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Dessau, den 14. Oktober 1935.

Die Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts. 45177 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Johanng Schraut, geb. Pape, Frankfurt am Main, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Richard Emmerich, gegen Händler Mathias Schraut, früher Frankfurt, M. auf Ehescheidung nach 1568 B. G.—⸗B. 23 R 184135. 2. Wilhelm Gottlob, Wiesbaden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fahrenhorst, gegen Rudolph Becker, seither in U. St. A.,

auf Grund 85 23. 722 3.⸗P.⸗O. mit

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 18. Oktober 1935. 2. 73

——

dem Antrag, die ,

aus dem Urteil des Supreme Court o New York for County vom 11. 6. 1909 für zulässig zu erklären, hilfsweise den Beklagten

nebst 4 R. Zinsen seit 11. 6. 1909 zu ver⸗

. ö von 15 438,523

urteilen = * 7 O0. 180/85 —. Die Kläger

laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das endgerlcht Frankfurt a. M., zu 1 vor die Il. Zivilkammer auf 18. Dezember 1935, 9 Uhr, zu 2 vor die VII. Zivilkammer auf 18. Dezember 1935, Uhr, mit der , sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als,. Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu . Frankfurt am Main, 15. Okt. 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts.

45l 78] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtsparkasse in Sommerfeld (Niederlausitz, vertreten durch ihren Vor⸗ stand, Prozeßbevollmächtigter: Rechts—⸗ anwalt Justizrat Jaensch in Sommer⸗ feld (Niederlausitz klagt gegen den Ar⸗ beiter Wilhelm Wuntke, früher in Berlin, Boyenstraße 17, wegen Dul—⸗ dung der Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch von Sommerfeld Band 35 Blatt Nr. 211 eingetragene Grundstück aus der daselbst in Abteilung 111 unter Nr. 33 eingetragenen Hypothek wegen eines Betrages in Höhe von 2979,94 Reichsmark nebst 7 3 inen, seit 1. Juli 1935. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 12. Dezember 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Guben, den 14, Oktober 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

45185] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Büchervevisor Max Grasmaier in München, Prinzregentenstr. 6, klagt gegen Wasöhrl, Maximilian, Syndi⸗ us, früher in München, Friedrichstraße Nr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schadensersatzes und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 1000. Reichsmark Teilbetrag 2. 4 735 Zinsen seit 1. Mai 1931 zu verurteilen. Der Beklagte Maximilian. Wasöhrl wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 30. November 1935, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 12/0, ge⸗ lden. 2. Langwieser, Rosa, in Mün⸗ hen, Pestalozzistr. 9/11 RGB. bei Förg, ligt gegen Langwieser, Johann, Hilfsarbeiter, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, und bean⸗ tragt, zu erkennen: Der . hat an die Klägerin ab Zustellung der Klage einen je am Freitag vorauszahlbaren Unterhaltsbetrag von wöchentlich 10 RM zu zahlen. Bleibt der Beklagte mit der Zahlung einer Rate länger als drei Tage im Rückstand, so ist die Rente für einen Monat im voraus zur Zahlung fällig. Der Beklagte Johann FLang— wieser wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 20. Dezemher 1935, vormittags 9 Uhr, vor das Amts—⸗ gricht München, Justizpalast, Zimmer

Nr. 660, geladen. 3. Dehrle, Herbert

Eugen, unehelich, geb. 26. 5. 1924, ge⸗ 66 vertr. durch den Amtsvormund es Jugendamts Balingen, im Prozeß vertr. durch das Stadtjugendamt Mün⸗ chen, klagt gegen Straub, Hans, Dach⸗ decker, früher in München, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, und beantragt zu erkennen: Der Beklagte Hans Straub, Dachdecker, hat die auf Grund der not. Urkunde vom 285. 6. 1924 berechneten Unterhaltsbeiträge für die Zeit vom 26. 5. 1924 bis 25. 11. 1935 mit 2070, Reichsmark, abzüglich bezahlter 380, 1 Reichsmark, mit i6sg,sg RM zu be⸗ zahlen. Der Beklagte Hans Straub wird hiermit zut mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Samstag, 21. Dezember 1935, vormittags S Uhr, vor das Amtsgericht Mün⸗ chen. Justizpalast, Zimmer Rr. 660, geladen.

München, den 15. Oktober 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, fre lt g

ils 6

In der ruhenden Rechtssache der All⸗ gemeinen Ortskrankenkasse Stuttgart gegen Otto Seifried, Schreiner, zuletzt in. Möhringen / Fild, wegen Schadens⸗ ersatz wird Beklagter zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart J, S. 289, auf 11. Dezem⸗ ber 1935, vorm. 836 uhr, geladen.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

iöe3g Bekanntmachung. Die Tilgung der am 1. Februar 1936 sillgen Rate von RM. 154 0. der Kigen Feingold⸗Anleihe der Landes⸗ bank der Probinz Westfalen, Reihe 1, ersolgt durch Ankauf. Münster i. W., 15. Oktober 1935. Direktion der Landesbank der Provinz Westfalen.

45282

4M 3 (fr. S 395) Anleihe der Stadt München vom Jahre 1929.

Für das Tilgungsjahr 1535 findet eine Auslosung von Schuldverschreibungen obiger Anleihe nicht statt, da die in 1955 bestimmte, am 1. März 1935 fällig werdende Tilgungsrate zu 476 000, Reichsmark durch freihändigen Rückkauf aufgebracht wurde.

München, den 10. Oktober 1935.

Der Oberbürgermeister der Hauptstadt der Bewegung.

45283

Auslosung der Auslosungsscheine zur Ablösungsanleihe der Bayeri⸗ schen Landeshauptstadt München vom 20. Dezember 1927:

Die öffentliche Auslosung für das Tilgungsjahr 1935 findet am Sams⸗ tag, den 26. Oktober 1935, vor⸗ mittags 19 Uhr, im Rathaus, Zim⸗ mer 208/1II, Sitzungssaal, statt.

München, den 5. Oktober 1935.

Der Oberbürgermeister der Hauptstadt der Bewegung.

465190 Bekanntmachung. Ablösungsanleihe des We ovinzial⸗ verbandes von Hannover mit Auslosungsscheinen.

Am 15. Oktober 1935 hat die Aus⸗ losung der Auslosungsrechte zur An⸗ leiheablösungsschuld des Provinzialver⸗ bandes von Hannover für das Jahr 1935 stattgefunden.

Es sind alle diejenigen Nummern der Auslosungsrechte gezogen worden, die auf die Zahlen 61 67 70 g3 enden.

Die mit vorstehenden Zahlen enden⸗ den Nummern der Auslosungsscheine zur Ablösungsanleihe des Provinzial— verbandes der Provinz Hannover wer⸗ den durch Barzahlung des Fünffachen ihres Nennwerts eingelöst. Der Ein⸗ lösungsbetrag wird mit 5 v. H. jährlich vom 1. Januar 1926 bis Ende Dezember 1935 verzinst.

Es werden daher gezahlt. RM für je 100 RM Nennwert der

500, 260,

Auslosungsrechte . zusammen 750,

dazu 5 v. H. Zinsen für zehn

Jahre d .

Die Einlösung findet am 31. Dezem⸗ ber 1935 statt und erfolgt nur gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags in Schuld— verschreibungen der Ablösungsanleihe durch die

Niedersächsische Landesbank Giro⸗

zentrale —, Hannover, und deren Zweiganstalten in Hamburg, Bre⸗ men, Osnabrück, Schwerin, Rostock, ferner in Berlin durch die Deutsche Girozentrale Deutsche Kommu⸗ nalbank —, Deutsche Landesbanken⸗ zentrale A. G., Deutsche Zentral⸗ genossenschaftskasse sowie bei sämtlichen übrigen Giro⸗ zentralen der Länder und preußischen Provinzen, bei den augeschlossenen Lan⸗ desbanken und bei allen diesen Zentra⸗ len angeschlossenen öffentlichen Spar⸗ und Girokassen und Kommunalbanken.

Mit dem Ablauf des 31. Dezember 19335 hört die Verzinsung des Ein⸗ lösungsbetrages auf.

Der Anspruch aus den Auslosungs⸗ scheinen erlischt, wenn diese nicht binnen 30 Jahren nach dem Fälligkeitstag bei den im Vorstehenden genannten gahf! stellen zur Einlösung vorgelegt werden.

Ferner machen wir bekannt, daß von den für die Jahre 1826 1934 gelosten Auslosungsscheinen die nachstehend aufgeführten Stücke zur Einlösung noch nicht vorgelegt sind. Die Einlösung dieser Stücke geschieht auch durch die obengenannten Stellen. Die Verzinsung dieser Stücke hat bereits aufgehört. Die Einlösung erfolgt nur gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags in Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe des Provinzial⸗ verbandes von Hannover.

Rückstände aus früheren Verlosungen. (Die hinter den Nummern eingeklam⸗ merten Zahlen bedeuten das Jahr der jeweiligen Auslosung.)

Buchftabe C über RM 200, —: Nr. 255 (29.

Buchstabe D über RM 100, —: Nr. 57 (34), 71 (33), 105 (34), 257 (34), 2ß8 (39, 31 (zl), 405 (34), 53 (33), 597 G05, 635 (3), 658 (4), 13851 (36), 1465 (29), 1540 (31), 17538 (38), 1878 (32), 2005 (34), 2040 (31).

Buchstabe R über RM 50, Nr. 157 (3, 181 (35), 457 (34, 59! (30), 757 (34), 765 (29), 1257 (34), 1540 315, 1610 (6), 1610 63, 1659 (), 2196 (31), Wö57 (34). W81 (30, 3101 (3M, 3165 (39.

Buchstabe F über RM 25, —: Nr. 95 Gij, 658 (34), 957 (39, iozg (2c, 1178 (397), 1205 (34h, 1257 (34, 16355 (35), 1356 (32), 1801 (50), 1856 (36, 15 (GI. 277i S3), 3155 (3), 2158 (34), 2278 (32), 2346 (31), 2656 G32), 3056 (33), 3s35ß3 (35), z371 (33), zö55ß (33), 36 (zl). Vöß (337, 3h (31), 456 (9), 4157 (3h, 4156 Gch, 4218 (31), 4217 (28), 4257 (34), 4258 (34h, 4259 (33), 4518 (31), 4639 (28), 1816 (33), 955 (325, 1946 (3), zöi6 (82*), 5018 (81), 5038 (29), 5057 (34), 5058 (34), 5059 (33), 5188 (29), 5159

(G33). Buchstabe G über NM 12,50:

Rer. bi Gh. zos ch. is (ä. Ke

(Es), 1035 1155 (39), 23), 1696 2616 (35, 36), 3455 zhöz (3), 39, 265 HlI6 (GY,

1156 GX), 2565 3927 (28), 4305 4871 (33),

939. 1301 83h

1059 (39, 30), 1335 1855 (39), 2710 (32), 2765 (34), 3bb5 (3c, 4010 (32), 4117 (34), äh (2), 4357 (34), 4375 (3h. 47716 (35), 465ß; (34), 33), 1875 (3), 5053 (33), 527] 5576 G62). 5455 (29), iss 3c).

Sannover, den 16. Sktober 1935. Der Oberpräsident. (Verwaltung des Provinzialverbandes.) In Vertretung:

Dr. Geßner, Landeshauptmann.

45189

Bei der für das Jahr 1935 erfolgten Auslosung der Parchimer Ablösungs⸗ anleihe sind folgende Nummern der aus— gegebenen Auslosungsscheine gezogen worden:

Buchstabe A über 12,50 RM: Nr. 28 55 79 115 170 202 222 226.

Buchstabe B über 25, RM: Nr. 301 326 345 359 370 421 485 544 561 597.

Buchstabe C über 50, RM: Nr. 645 662 685 700 720 725 796 812 843 863 898 g13 940 970 982 987 1061 1075 1083 1094 1109 1112 1161 1172 1177 1217 1248 1283 1331 1391 1418 1472 1477 1539 1567 1664 1687.

Die Beträge der ausgelosten Stücke werden im fünffachen Nennbetrage des Auslosungsscheins gezahlt, zuzüglich der Zinsen für die Jahre 1926 bis i935 mit 5 vH. aufs Jahr, also zusammen 50 vH. Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 31. Dezember 1935 durch die Stadtkasse nach Einreichung der Auslosungsscheine mit Abgabe von Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld der Stadt Parchim in gleicher Höhe.

Parchim, den 18. Oktober 1935.

Der Bürgermeister.

397, 1339 (29), 3097 28) 4157 634), 4457

JI. Altien⸗ gesellschaften. 15483

eipziger Immobiliengesellschaft

Bank für Grundbesitz Aktien⸗ Gesellschaft, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 11. November 1935, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen un⸗ serer Gesellschaft, Leipzig C 1, Schiller⸗ straße 5, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1934.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand der Ge⸗ sellschaft.

Beschlußfassung über die Aende⸗ rung der Firma.

Aufsichtsratswahl.

. Wahl, des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, zur Ausübung des Stimmrechts nur diejenigen, die ihre Aktien spätestens am 8. November 1935

bei der Kasse unserer Gesellschaft in Leipzig, Schillerstraße 5, oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit - Anstalt in Leipzig, Richard⸗Wagner⸗Straße 12, oder

bei der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft in Berlin oder

bei einer Effektengirobank eines

deutschen Wertpapierbörsen⸗

platzes hinterlegen. ö

Bezüglich der Hinterlegung bei einem Notar wird auf die Vorschrift in §5 22 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags ver⸗ wiesen.

Leipzig, den 17. Oktober 1935.

Der Aufsichtsrat der Leipziger Immobiliengesellschaft Bank für Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft: Ernst Petersen, Vorsitzender.

45291 Schauinslandbahu⸗Aktiengesellschaft Freiburg im Breisgau.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 14. November 1935, vormittags 11 Uhr, in Frei⸗ burg im Breisgau im alten Ratssaal laltes Rathaus, Rückgebäude), stattfin⸗ denden VI. ordentlichen Generalver— sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz mit Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung auf 31. Dezember 1934 sowie Bericht des Aufsichtsrats

ierzu.

; Lief hl fassunn über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustre nung.

3. Beschlußfassung über die Entlästung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Vi. ordent⸗

lichen Generalpersammlung find die⸗

jenigen Aktionäre berechtigt, die nach 53 22 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien spätestens bis zum 11. No— vember d. J. bei der Deutschen Bank und Diseconto-Gesellschaft Filiale Freiburg im Breisgau oder Saar— brücken oder bei einem Notar hinter— legt haben und die bei der Hinter— legung erhaltenen Stimmkarten oder Bescheinigungen vorweisen.

16. Ok⸗

Freiburg im Breisgau, tober 1935. Schauinslandbahn-Aktiengesellschaft Freiburg im Breisgau. Der Vorstand. Schieble.

45289 Busch⸗Jaeger, Lüdenscheider Metallwerke A.-G., Lüdenscheid. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 6. Novem ber 1935, 16 uhr, in der „Con—⸗ cordia“ in Lüdenscheid stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsbexichts, des Jahresabschlusses und der Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1934/35.

Beschlußfassung über die Genehmi— gung des Jahresabschlusses, Ver—⸗ wendung des Reingewinns und Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts at.

. Beschlußfassung über Verlängerung der Frist zur Zeichnung der in der Generalversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1932 bereits beschlossenen Erhöhung des Grundkapitals.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935/38.

Gemäß 12 des Gesellschaftsvertrags sind nur die Aktionäre zur Ausübung des Stimmrechts und zur Stellung von Anträgen in der Generalversammlung berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 1. Nouember 1935 in den üb— lichen Geschäftsstunden bei der Gesell— schaft oder bei folgenden Bankfirmen hinterlegt haben: .

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt. Ges., Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, M., Hagen i. W. und Lüdenscheid,

Dresdner Bank, Berlin, Düssel⸗ dorf, Essen. Frankfurt, M., und Hagen i. W.,

Hardy C Eo. G. m. b. H., Berlin.

Die Hinterlegung ist auch dann ord— nunasmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für die bei anderen Bankfirmen oder bei Effektengirodepots bis zur Beendi— Ung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine hinterlegt wer— den unter Beobachtung der Vorschriften des s 12 des Gesellschaftsstatuts.

Lüdenscheid, den 16. Oktober 1935 Der Aufsichtsrat. Harnepy.

45265 Maschinen⸗ und Kranbau Aktiengesellschaft zu Düsseldorf. Wir beehren uns, die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Montag,

den 11. November 1935 um

18 Uhr im Industrieklub Düsseldorf, Elberfelder Straße 6— 8, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes über das verflossene Geschäftsjahr, unter Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Ge⸗ schäftsberichts. des Berichts des Aufsichtsrats und des Prüfungs⸗ berichts.

2. . na der Jahresbilanz für 934/85.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.

Aufsichtsratwahl.

. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Verschiedenes.

Wegen Teilnahme der Herren Aktio⸗ näre an der Generalversammlung zur Ausübung des Stimmrechts oder Stel⸗ lung von Anträgen wird auf § A der Satzung Bezug genommen. Aktien oder über diese lautende Hinter⸗ legung sscheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes müssen spätestens am 7. November 1935 bis zum Ende der Schalterkassen— stunden hinterlegt sein. Falls die Hinterlegung bei einem deutschen Notar erfolgt, muß der von diesem aus— gestellte Hinterlegungsschein spätestens am 8. November 1935 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Ge⸗ sellschaft eingereicht werden.

Die Hinterlegungsscheine müssen an— geben, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins er⸗ folgen darf.

Die Hinterlegung kann auch bei der Dresdner Bank zu Berlin oder einer ihrer Zmeigniederlassungen oder bei dem Bankhaus Schliev Co. Kommanditgesellschaft zu Düssel⸗ dorf oder bei der Kasse der Gesellschaft

wird

erfolgen. Im übrigen auf 8 21 der

Satzung verwiesen.

Düsseldorf, den 15. Oktober 1935.

Der Aufsichtsrat. Leo Gottwald, Vorsitzender.

45288 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 8. No⸗ vember 1935, 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen, Berlin W 8, Jägerstraße Nr. 6, stattfindenden ordentlichen e e,, debe . mit folgender Tagesordnung eingeladen:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1934.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

Aktionäre, die an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Generalversamm⸗ lung bei der Deutschen Länderbank A.⸗G., Berlin MW 7, Unter den Lin⸗ den 78, oder einem reichsdeutschen Notar zu hinterlegen.

Berlin, im Oktober 1935.

Deutsche Braun kohlen Aktienge sellschaft.

45264 Sächsische Malzfabrik.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 2. No⸗ vember 1935, 12 uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Dresdner Bank, Dresden, König⸗Johann-Str. 3, stattfindenden 16. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. September 134 bis 31. August 1935 sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrats dazu.

. Genehmigung dieser Vorlagen und Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Erteilung der Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsrates.

Aufsichtsratswahlen.

Bestellung eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.36.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen oder An⸗ träge zu stellen, müssen die Aktionäre späteftens am 30. Oktober 1935 ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegung escheine einer Effektengirobank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehend genannten Stellen hinter⸗ legt haben und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen:

Gesellschaftskasse in Dresden⸗ Plauen,

Dresdner Bank, Dresden. Dresden⸗Plauen, im Oktober 1935. Sächsische Malzfabrik.

Paul Reißhauer.

43523]. Schweitzer E Dppler Borsigwalde Attiengesellschaft für Grundstücs⸗ verwaltung, Berlin. Bilanz per 31. Tezember 1934.

Aktiva. RM Grundstücke 140 000 Fabrikgebäude 560 000 30 000

3 500

494713, 15 7865,49

502 575,64 Verlust 1934 . 8 380,66

1933.

510 957 30 1244 457 30

Passiva. Aktienkapital 3 Verpflichtung an Konzern

gesellschaft

7J50 O0 6

494 457 30

1 244 457 30 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

RM 9 494 71315

Soll. Verlustvortrag aus 1932. Verlustvortrag aus 1933.

Gehälter .. Soziallasten Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen.

511 437 30 Haben. Einnahme aus Pacht Verlust aus: ,, 19893.

H 480 -

Aga 713, 15 7 S63, 29 377 7s

1934... . 3 386 65 310 957 30

511 437 30

Berlin, den 5. März 1935. Schweitzer S Dppler Borsigwalde Akttien gesellschaft für Grund stũücs⸗

verwaltung. Solbrig. Weißenborn.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Anzeige gemäß 5 240, 1 8.6.48. ist erstattet.

Berlin, im März 19335.

Treuhand- Bereinigung Attiengesellschaft. Ernst Lüch au, ppa. Tr. Prasse,

bffentlich bestellte Wirtschaftãprufer.