Zentralhandelsreglsterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. E45 vom 19. Oktober 1935. S8. 4
Rathenom. 45134 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 896 ist heute folgendes eingetragen worden: Firma Grüne Apotheke Paul Kuneke mit dem Sitze in Rathenew, , , Apotheker Paul Kuneke in athenow. Rathenow, den 7. Oktober 1935. Amtsgericht.
Rathenow. ö U5l 35 In unserem Handel pre gi tz Abt. A Nr. 789 ist heute das ,. der Firma „Das Schuhhaus, Inh. Joseph adden“ aus Rathenow eingetragen worden. Rathenow, den 12. Oktober 1935. Amtsgericht.
FRemscheid-Lennep. 45383
Im Handelsregister ist eingetragen: a) Am 29. August 1935:
Abt. A Nr. 777 die Firma Carl Beitzel mit Sitz in Remscheid⸗Hadden⸗ bach, Remscheider Straße 300 a, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Carl Beitzel der Aeltere und Carl Beitzel der Jüngere, beide in Remscheid⸗Haddenbach. Offene . seit 1. Juli 1933.
eschäftszweig ist der Handel mit Brennstoffen aller Art, insbesondere mit Kohlen und Koks sowie der Betrieb eines Fuhrgeschäfts und eines Auto⸗ transportunternehmens.
b) Am 16. September 1935:
1. Abt. A Nr. 7759 die Firma Kurt Lohmann mit Niederlassungsort Rade⸗ vormwald⸗Keilbeck und als deren allei⸗ niger Inhaber Kaufmann Kurt Loh⸗ mann, daselbst.
2. Abt. A Nr. 778 die Firma Hock C Karl mit Sitz in Remscheid⸗Lennep und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Tiefbauunternehmer
rifstian Hock und Hermann Karl, beide in Remscheid⸗Lennep. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. August 1935.
e) Am 20. September 1935:
Abt. A Nr. 7I8 die Firma Krane berg C Co. mit Sitz in Remscheid⸗ Lüttringhausen und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Heinrich Ewald Kranenberg, Rem⸗ scheid⸗Lüttringhausen, und Otto Koch, Rio de Janeiro. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. August 1935.
d) Am 28. September 1935:
Abt. B Nr. 159 die Firma Barmer Maschinenfabrik , ,, Zweigniederlassung der in Wuppertal⸗ Barmen bestehenden Hauptniederlassung mit Sitz in Remscheid⸗Lennep. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1922 festgestellt, in der Folgezeit mehr⸗ mals geändert, zuletzt am 7. August 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten und Maschinen jeder Art, insbesondere für die chemische und Textilindustrie, von Ausrüstungs⸗ und Zubehörteilen und anderen Erzeug⸗ nissen für technische Zwecke. Zur Er⸗ reichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen . zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie , n,, zu errichten. Tas
rundkapital beträgt 1000 000 RM und ist eingeteilt in 2009 auf den In⸗ haber lautende Aktien über 500 RM. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrat zu er⸗ nennenden Mitgliedern. Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Ingenieur Otto Bochmann in Wuppertal⸗Barmen. Dem Ingenieur Wilhelm Geithner in Wuppertal⸗Barmen, dem Betriebsleiter Wilhelm Krüger in Remscheid⸗Lennep und dem Kaufmann Josef Müllen in Remscheid-⸗Lennep ist Gesamtprokura derart erteilt worden, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten oder einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. 3. gleich⸗ gültig, ob der Vorstand aus einer Per⸗ on oder aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, durch zwei Prokuristen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in anderen durch den Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden. Blättern. Die Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger genügt zur Gültigkeit der Veröffent⸗ ichung.
Amtsgericht in Femscheid⸗Lennep.
Rudolstadt. 45137
Im hiesigen Handelregister A wurde heute zu Nr. 712 die Firma Georg Weckel, Viehhandlung und Großschläch⸗ terei, Rudolstadt, und als deren Inhaber der Fleischer Georg Weckel in Rudol⸗ stadt eingetragen.
Rudolstadt, den 30. September 1935.
Das Amtsgericht.
Rudolstadt. 465138
Im hiesigen Handelsregister A wurde heute zu Nr. 713 die Firma Karl Hän⸗ sel, Großhandlung in Schokoladen-, Zuckerwaren⸗- und Bäckereibedarfs⸗ artikeln, Bad Blankenburg Thürw., und als deren Inhaber der Kaufmann Karl
Hänsel in Bad Blankenburg einge⸗
. Rudolstadt, den 1. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
FHRummelsburg, Pomm. 45139]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Gemeinnützigen Baugesellschaft in Sam⸗ mermühle, Kreis Rummelsburg i. Pom., m. b. H. in Hammermühle folgendes eingetragen worden: Gustav Schnabel ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Oberbuchhalter Ed⸗ mund Hobek in Hammermühle zum Ge— schäftsführer bestellt, Rummelshurg 1. Pom., den 10. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Saarlouis. 145140 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 808 bei der Firma Salomon u. Cie. in Sagrlouis vom 4. Oktober 1935. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarlouis.
Saur louis. 45141 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 840 vom 4. Oktober 1935. Firma Stoffhaus Maria Woll in Saarlouis. Inhaber: Maria Woll, Kauffräulein in Sulzbach. . Amtsgericht Saarlouis.
Sꝝqarlouis. 45142 ndelsregistereintragung Abt. BNr. 58 vom 4. Oktober 1935 bei der Firma Franz Altenkirch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarlouis: Die Liquidation ist beendet, Firma ist erloschen. — Amtsgericht Saarlouis.
die
Saarlouis. ; 45143
Handelsregistereintragung Abt. B Nr 130 vom 4. Oktober 1935 bei der Firma „Perfora“ Fabrik für gelochte Bleche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dillingen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Sept. 1935 sind zs§ 1 und ? des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden. Die Firma lautet setzt: „Saarbergtechnik. Bergwerks⸗ maschinen und Geräte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dillingen“. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von gelochten Blechen und die Ausführung von Stanzarbeiten und Eisenkonstruktionen jeder Art sowie die Herstellung von Bergwerksmaschinen und Geräten. ;
Amtsgericht Saarlouis.
schippenbeil. 45144 In unser Handelsregister Abteilung A
ist am 2. September 1935 unter Num⸗
mer 106 die Firma Gustap Briese, In⸗
haberin Margarete Briese, Schippen⸗
beil, eingetragen.
Amtsgericht Schippenbeil, 8. 10. 1935.
Schirgiswalde. 45145 Auf Blatt 149 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Friese Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Kirschau betr., ist am 14. Oktober 1935 das Er⸗ löschen der Prokuxa des Kaufmanns Gustav Jeremies in Kirschau eingetra⸗ en worden. ; mtsgericht Schirgiswalde, 15. 10. 1935. 45146 schmiedeberg, KRiesengeh. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 269 die Firma Oswald Schwarzbach, Tiefbauunternehmung, Schmiedeberg i. Rsgb., und als ihr In⸗ haber der Tiefbauunternehmer Oswald Schwarzbach in Schmiedeberg i. Rsgb. eingetragen worden. Geschäftszweig: Tiefbauunternehmung. Amtsgericht Schmiedeberg i. R., den 9. Oktober 1935. Sebnitz Sachsen. 45147 Im hiesigen Handelsregister ist heute auF Blatt IJ (Wolfgang Zeitschel & Co., Sebnitz) eingetragen worden: Tie Firma lautet künftig: Wolfgang Zeit⸗ schel C Co. Nachf. Riedel C Hille. Der Kaufmann Wolfgang Alfred Hell— muth Zeitschel in Sebnitz ist ausge⸗ schieden. Inhaber sind a) der kauf⸗ männische Angestellte Fritz Curt Riedel in Sebnitz; b) der Werkführer Karl Fritz Hille in Sebnitz. Die Gesellschaft ift am 30. September 1935 errichtet worden; sie haftet nicht für die in dem Betriebe begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forderungen auf sie über. Amtsgericht Sebnitz, 15. Oktober 1935.
Sonnenburg, X. M. 145145
In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 121 die Firma Paul Kion, Obst, Wild, Geflügel und Kolonial⸗ waren, Kriescht, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kion, Kriescht, ein⸗ getragen worden.
Sonnenburg, Nm., 12. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Stassfurt. ; 451491 Das unter der Firma „Th. Nabert“ (Nr. 144 des Handelsregisters A) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Werner Nabert in Staß⸗ furt übergegangen und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Die ihm erteilte ö ist erloschen. Amtsgericht Staßfurt, 11. Oktober 1935.
Sulnha ch, Saar. 45150 In dem Handelsregister Abt. A ist am
8. Oktober 1935 bei der unter Nr. 31
eingetragenen Firma Ludwig Kuschel in Sulzbach folgendes eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt: L. Kuschel Nachfolger. Inhaber Emil Ehrhardt, Sulzbach⸗Saar. Inhaber ist der Kürschnermeister Emil Ehrhardt in Sulzbach⸗Saar. Amtsgericht Sulzbach⸗Saar.
Tholeꝝx. 45151 In das Handelsregister Abt. A wurde unter Rr. 42 bei der Firma Jo⸗ hann Schorr in Eppelborn als deren setziger Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Schorr in Eppelborn eingetragen. Tholey, den 12. Oktober 1985. Das Amtsgericht.
Uelzen, Br. Hann. GUöl 52
In das Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 385 heute die Firma A. Marquardt, Inh, Josef Funke in Ebstorf und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Funke in Ebstor eingetragen. ‚ Amtsgericht Uelzen, 15. Oktober 1935.
45390]
UIm, Donau. ö ein⸗
Im Handelsregister getragen: ö
Am 5. 10. 1935 bei der Firma Süd⸗ deutsche Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Um: Dr. Wil⸗ helm Sedlmayr ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Als neuer Geschäftsführer ist Josef Vögele, Verlagsdirektor in Stutt⸗ gart, bestellt. .
Am 16. 10. 1935 die Firma Schwä⸗ bischer Volksbote, Gesellschaft mit beschränkter n,, Ulm: Gesell⸗ schaftsvertrag vom 1. Oktober 1935. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung der Zeitung „Schwäbischer Volksbote“. Stammkapital: 20 000 RM. Beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ schäftsführer kann jeder derselben die Gesellschaft allein vertreten. Geschäfts⸗ führer: Dr. Wilhelm Sedlmayr, Ver⸗ lagsdirektor in Um
Amtsgericht Um, Donau.
wurde
Ulm, Donnu. ö 145391
Handelsregistereinträge vom 12. 10. 1935 bei den Firmen: ;
Einstein . Co. Webwaren in Ulm: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Geschäft mit Firma ist auf den Ge⸗ sellschafter Fritz Einstein, Kaufmann in Ulm, übergegangen
Neueinträge: Einstein Co. Web⸗ waren. Sitz Um. Inhaber: Fritz Einstein, Kaufmann in Um.
Schimmel u. Häfele. Sitz Ulm. Offene Handelsgesellschaft seit J. Okto⸗ ber 1955. Gesellschafter. Wilhelm Schimmel, Kaufmann, und Paul Häfele, Kraftfahrer, beide in Ulm.
Otto M. Lindner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ulm. Gesellschaftsvertrag vom 30. Nob. 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die
abrikation und, der Vertrieb von Schmelz- und Frischkäse sowie anderen Lebensmitteln ünd die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmun⸗ gen. Stammkapital; 20 909 RM. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann F
jeder die Gesellschaft allein vertreten. Geschäftsführer: Otto M. Lindner, Kaufmann in Ulm. Die Gesellschaft hatte ihren Sitz bisher in Memmingen. Veröffentlichungsblatt: Münchner Neueste Nachrichten.)
Amtsgericht Um, Donau.
Unna. eh In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen: Am? 16. August 1935, Fa. Himmel⸗ mann K Co. Fröndenberg, Kommandit⸗ gesellschaft (H.⸗R. . Der Diplom⸗ Volkswirt Wilhelm Leesemann in Frön⸗ denberg ist als Kommanditist ausge= schieden und als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten; seine Prokura ist erloschen. Am 27. September 1935, Fa. Kar Bremme, offene erde an efeltschet in Unna (H.R. A 22): Der Kaufmann Adolf Schulz ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Seitdem wird die Gefellschaft mit seiner Witwe, Luise, geb. Wiethaus, mit ihren drei Kindern Leopold, Adolf, beide zu Unna, und Helene, jetzt Ehefrau Emil Benthaus zu Hamm, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebend, unter der bis⸗ herigen Firma fortgesetzt. .
Am 27 September 1935, Fa. Wißbrun K Sohn, offene Handelsgesellschaft in Unna (S. R. A 21): Die Firma ist er⸗ loschen. .
In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen: .
Am 14. August 1935, Fa. Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Alter Hellweg in Unna (S.-R. B 59): Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 14. Ok⸗ tober 1930 sind neue, am 25. September 1930 in Kraft getretene Satzungen er⸗ richtet. Der bisherige Gruhenvorstand ist abberufen. Nach außen hin wird die Gewerkschaft vertreten durch zwei Mit⸗ glieder des aus 3—5 Mitgliedern be⸗ stehenden Grubenvorstandes, unter wel⸗ chen sich der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Als Vor⸗ standsmitglieder sind wieder⸗ bzw. neu⸗ gewählt: Direktor Karl Gehrke, Han⸗ nover; Bankdirektor Dr. C. Wupper⸗ mann, Düsseldorf; Direktor Nikolaus Endendyk, Duisburg⸗Ruhrort; Regie⸗
rungsasfessor a. D. Theodor Mauritz, F
Düsseldorf; Wirkl. Geh. Oberbergrat Berghauptmann a. D. Franz Liebrecht,
Jugenheim a. d. Bergstraße. Die Pro⸗ kurg des Bergwerksdirektors Barteck in Hattingen und des Kaufmanns W. Quast in Unna ist . Durch Be⸗ schluß der Gewerkenversammlung vom 18. Juli 1934 sind die 8 11 Satz (Zahl der Mitglieder des Grubenvorstandes) und 17 Abs. 1 (Vergütung für den Grubenvorstand) der Satzungen geän⸗ dert. Der Grubenvorstand besteht aus 3—6 Personen. Die Vergütung des Grubenvorstandes ist neu sestgesetzt. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist Peter Wilhelm Werhahn in Neuß ge⸗ wählt.
Am 26. September 1935, 5* M. W. Gartenschmuck, Ges. m. b. H. in Holz⸗ wickede (S.R. B 116): Der Name der Firma ist geändert in: „Gartenschmuck“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solzwickede, .
Am 27. September 1935, Fa. Ferdi⸗ nand Holtzwart, Ges. m. b. H. in, Bill⸗ merich (O⸗R. B 114): Der Dipl. In⸗ genieur Dr. Otto Niederhoff hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Juni 1935 ist der Kaufmann Gottfried Grambusch in Billmerich zum Geschäftsführer bestellt.
Am 13. ÄÜugust 1935, Fa. Aug. Cl. Prünte & Co., G. m. b. H. in Frönden⸗ berg⸗Ruhr (S.⸗R. B 121): Der Kauf⸗ mann August Becker zu Datteln⸗ Meckinghoven ist als Geschäftsführer zu⸗ rückgetreten. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. Juli 1935 ist der Kaufmann Wilhelm Becker zu Fröndenberg zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Am 27. September 1935 bei derselben Firma (Aug. Cl. Prünte C Co): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. August 1935 ist der Ingenieur Aug. Cl. Prünte zu Fröndenberg als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle Frau Liesel Prünte, geb. Unger, zu Fröndenberg zur Geschäftsführerin bestellt worden.
Amtsgericht Unna. Urach. 1451564 ö Handelsregistereinträge
vom 14. Oktober 1935.
a) Einzelfirmenregister: Bei der Firma
Ii Kuhn und Söhne, Sitz Metzingen:
zie Firma ist auf die offene Handels- gesellschaft Fritz Kuhn & Söhne, Sitz
Metzingen, übergegangen. ; b) Gesellschaftsfirmenregister: Firma Fritz Kuhn K Söhne, Sitz Metzingen, Offene Handelsgesellschaft seit 16. August 1955. Gesellschafter: Alfred eg Wag⸗ nermeister in Neuhausen a. E, und Karl Reiff, Kaufmann in Metzingen. . Vertretung der Gesellschaft ist jeder sellschafter allein berechtigt. Amtsgericht .
Velbert, Rheinl. — In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 277 bei der offenen
Handelsgesellschaft unter der Firma Jo⸗
hann Killefitt in Velbert folgendes ein- getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Killefitt ist alleiniger Inhaber der irma. Velbert, den 14. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
ern Teilen Sandelsregit . Zum hiesigen Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma . ö.
aren
Nachf. Inh. Will! Kempke in eingetragen. aren (Müritz), den 10. Oktober 1935 Amtsgericht.
Weimar. (45157
In unser Handelsregister Abt. A Bd. 11 Nr. 244 ist heute bei der Firma Paul Zogbaum in Weimar eingetragen worden: Inhaberin ist jetzt: i. Wilma Schneider in Weimar. er Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begvündeten Forderungen und n b fndl gr e ist bei der Pachtung des Geschäfts durch die jetzige Inhabe⸗ rin ausgeschlossen.
Weimar, den 14. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
(45158 Wes ermiünde-Geestemündée.
Am J. IH. 1935: Die Firma Wilhelma Kaffeegroßhandel u. Roͤsterei Wilhelm Steinmetz in Wesermünde⸗Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Steinmetz in Wesermünde⸗G. (A 1054.)
Am 16. 10. 1935: a) Zur Firma H. Schwarz C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wesermünde⸗G.;: Das Vermögen der Gesellschaft ist zwecks Umwandlung gemäß S5 14. 8 des Ge⸗ setzes vom 5. J. 1934 durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters Herbert Schwarz in Wesermünde⸗G. vom 25. 9. 1955 als Inhaber sämtlicher Geschäfts⸗ anteile auf den Kaufmann Herbert Schwarz übertragen worden. Die Firma ist dadurch erloschen. (6 148.) bp) Die Firma H. Schwarz K Co. in Wesermünde⸗Geestemünde und als In⸗ haber der Kaufmann Herbert Schwarz in Wesermünde⸗G. (A 1056). Die Gläubiger der aufgelösten GmbH. kön⸗ nen binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit sordern, so⸗ weit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben. c) Die Firma Hans Alting, Seefischgroßhandlung in Wesermünde⸗ Ff, und als Inhaber der Kaufmann Hans Alting in Wesermünde⸗G.
451551
Neu in Wesermünde⸗Wulsdorf. Offene , ,, ,, die am 1. 1. 1921 in tannheim begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Otto Neu und Emil Neu in Wesermünde⸗ Wulsdorf. (A 1055.) Am 15. 10. 1935: a) Die Firma „Hagefi“ Holzverwertung Aktiengesell⸗ schaft in Wesermünde⸗G. ist von Amts wegen gelöscht. (B 99) b) Zur Firma E. C M. Bollmann Aktiengesellschaft Filiale Geestemünde in Wesermünde⸗G.: In der Generalversammlung vom 26. 4. 1935 ist beschlossen, 100900 eigene Vor⸗ ratsaktien der Gesellschaft zu je 20 RM einzuziehen. Die Einziehung ist erfolgt. Das Grundkapital hat sich von 3860 900 Reichsmark auf 340 000 RM ermäßigt. S 3 des Gesellschaftsvertrags ist entspre⸗ chend geändert. (B 191). c) Die Firma H. G. Prösch in Wesermünde⸗G. ist er⸗ loschen. (A 167.) Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
Wetzlar. . l451 59]
Im Handelsregister A ist, unter Nr, 414 eingetragen: Firma Röder K Müller, Wetzlar, als offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 25. Septem- ber 19535. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Johann Müller in Wetzlar und Frau Klara Röder geb. Muller, daselbst.
Wetzlar, den 14. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Wilster. 451650 In das hies. Handelsregister A Nr. 87 ist bei der Firma Falk ü. Schütt, Lederwerke in Wilster, am 14. Oktober 1935 eingetragen worden: Gesamtpro⸗ kura ist erteilt: 1. dem Betriebsleiter Karl Hoffmann in Wilster, 2. dem Kauf⸗ mann Carl Lütje in Wilster, und zwar in der Weise, daß jeder von ihnen er⸗ mächtigt ist, zusammen mit dem andern die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Wilster.
Witten. A 694.
45161 irma Thea Adamsky, Witten, und als Inhaberin die unyerehelichie Thea Adamsky in Witten. Amtsgericht Witten, den 12. Oktober 1935.
Wittlich. n 45162 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. ? bei der Firma Charitas Gesellschaft mit beschränkter Haftung Buchholz Zweigniederlassung, St. Josephshaus zu Hausen Gemeinde Bremscheid n n, solgen⸗ des eingetragen worden: „Die Zweig, niederlassung der Charitas G. m. b. S.“ in Buchholz ist infolge Aenderung des F 1 der Satzung laut Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. Juni 1935 aufgehoben. ie Zweignieder⸗ lassung ist gelöscht worden. Witklich, den J. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Xanten. (45163
A 122. Hermann Hofacker, Menzelen, Slmuͤhle in Menzelen: Neuer Inhaber: Karl Hofacker, Kaufmann in Menzelen. Amtsgericht Tanten, 11. Oktober 1935.
FDwichkan, Sachsen. 45164
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. Auf Blatt 757, betr, die Firma Fischer, Hoffmann „X Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. Lig. in Zwickau: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.
2. Auf iel 1665, betr. die Firma Emil Selbmann in Zwickau: Prokura ist dem kaufmännischen Angestellten Jo⸗ hannes Heinrich Riedel in Zwickau erteilt.
Amtsgericht Zwickau, 14. Oktober 193j.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ans hach. . ßes Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Westheim i. Mfr. e. G. m. u. H., Sitz Westheim: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 20. Juli 1935 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 20. Juli 1935 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Westheim i. Mfre, ein⸗ setr. Gen. ni. unbeschr. Haftpflicht, Sitz er ihn i. Mfr. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 15. Oktober 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
mann
Verantwortlich . für Schriftleitung (1Amtlicher und Nicht amtlicher Teil, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam; ; für den Handelsteil und den . redaltionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und nn,, ,,, Berlin ilhelmstraße 32.
(A 1057) d Die Firma Gebrüder
GSierzu eine Beilage.
Nr. 245 (weite
4. Genossenschafts⸗ register. 45 ꝛꝛ9
Ansbach. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Wieseth e. G.
m. u. H, Sitz Wieseth: Durch Beschluß
der Gen⸗Vers. vom 28. Juli 1935 ist
das Statut geändert derart, daß an
Stelle des bisherigen Statuts das vom
3. Juli 1935 datierte getreten ist. Die
Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und
Darlehenskasse Wieseth, eingetr. Gen.
m. unbeschr. Haftpflicht, Sitz Wieseth.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse:
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗
kehrs und zur Förderung des Spar⸗
sinns; 2. fur Pflege des Warenyerkehrs
Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗
artikel und Absatz landwirtschaftlicher
Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der
Maschinenbenutzung.
Ansbach, den 15. Oktober 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. 45230] Genossenschaftsregistereintrag. Neue Firma: „Bezirksmolkerei Ans⸗
bach, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht, Sitz: Ans⸗
bach. Das Statut ist am 25. Mai 1935
errichtet, Gegenstand des Unterneh⸗
mens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr;
3. die Versorgung der Mitglieder mit
den für die Gewinnung, Behandlung
und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Ansbach, 15. Oktober 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Ansha ch. (45231 Genossenschaftsregistereintrag. Molkerei Westheim eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht, Sitz Westheim: Durch Beschlu der Gen⸗Vers. vom 17. März 1935 ist das Statut geändert derart, daß an
Stelle des bisherigen Statuts das am
L. März 1935 datierte getreten ist. Die
Firng lautet nunmehr; Molkerei⸗
, , , Westheim i. Mfr., ö. mnossensch. mit unbeschr. Haftpflicht,
Ez: Westheim i. Mfr. Der Gegen⸗
land des Unternehmens ist; 1. die
Nilchverwertung auf gemeinschaftliche
sechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗
zung der Mitglieder mit den für die
Hewinnung Behandlung und Beförde⸗
rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗
gegenständen; 3. gemeinschaftl., Eierver⸗ wertung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den
Kreis ihrer Mitglieder.
Ansbach, den 15. Oktober 1935. Amtsgericht — Registergericht.
145233 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Dt. Eylau, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens sst: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Be⸗ förderung der 36 erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. tatut vom 20. März 1935 eingeführt, das an Stelle des Sta⸗ tutz vom 25. Februar 1X5 getreten ist. Deutsch Eylau, den 5. September 1935. Das Amtsgericht.
Deutsch Eylau. Bekanntmachung.
Dęgnauegehingen,. 452343 In das Genossenschaftsregister Bd. III 23. 33 wurde heute eingetragen zur irma Eierverwertungsgenossen⸗ chaft eingetragene n e fen her, mit beschränkter Haftpflicht in Vöhrenbach: Die Genosfenschaft wird auf Grund der 552 und 3 des Gesetzes
bom 3. Oktober 1934 gelöscht.
Amtsgericht Donaueschingen, 11. Oktober 1935.
Erkelenæ. (45235 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 bei „Gemeinnütziger Bauverein der Gemeinde Rurich e. G. m. b. H. in Rurich“ folgendes einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist . dem Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 39. 5. 1935 aufgelöst. Erkelenz, den 11. Oktober 1935. Amtsgericht.
Frankerurt, Oder. (45236
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 45 eingetra⸗ Enen Genossenschaft „Hohenwalder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ ere gent Genossenschaft mit unbe⸗ Fran ter Haftpflicht“ eingetragen wor⸗ 3 daß durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 30. 6. 1935 eine neue Satzung angenommen worden ist. Der
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Beilage)
Lebus eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs ecfug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Frankfurt (Oder), 10. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Freren. 45237 Die Genossenschaft „Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein, e. G. m. u. H.“ mit dem Sitz in Gersten hat ihre Firma durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1934 geändert in: „Landwirtschaftliche Bezugs- und Ab⸗ if er het e fe n r, Ge⸗ iossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Gersten“. dal Amtsgericht Freren, 12. Oktober 1935.
Giistrow. (452381 Genossenschaftsregistereintrag vom 9. Oktober 1935 zum „Landesverband . , . ö m nn,, reins, e. G. m. b. H.“, Sitz in Güstrow: 8 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Mai 1935 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind der Staatsangestellte Hugo Steller, Buchhalter Carl Melms, beide in Güstrow. Güstrow, den 15. Oktober 1935. Amtsgericht.
Herborn, Dillkr. 45239 Bäuerliche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. 5. Nenderoth: Durch Be⸗ schluß der neralversammlung vom 26. August 1934 ist vorstehende Ge⸗ nossenschaft unter Neufassung des Sta⸗ hin 4 , e en aft i eschränkter aftpflicht umge⸗ wandelt worden. . j ö Herborn, den 24. September 1935. Das Amtsgericht.
, ,, , ssensch 145240 „Betreff die Genossenschaft Firma Milchghsatzge nossenschaft Dreisen, e. G. m. b. H.“, Sitz Dreisen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1935 ist, das Statut geändert. Die Firmg lautet icht: „Milchlieferungs genossenschaft e. G. m. b. H. Dreisen.“ . II. Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Genossenschaft Firma Wirtschafts- und Handelsvereinigung des üdwest deu tschen Landhandels, e. G. m. b. H.“, Sitz in Kaiserslautern. Statut vom 14. September 1935 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist die a und Förderung der wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbe⸗ triebes. Der Betrieb erstreckt sich namentlich auf den gemeinsamen Be⸗ zug. und Absatz landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Erzeugnisse, Ver⸗ mittlung von Versicherungen und andere im gemeinsamen Interesse der Mitglieder liegende Geschäfte. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Nichtmitglieder ist zugelassen. Die Wirt⸗ schafts und Handelsvereinigung hat alle Einrichtungen und Maßnahmen zu treffen, die zur Erreichung ihres wirt⸗ schaftlichen Zweckes erforderlich sind; insbesondere kann sie auf Vorschlag des Vorsitzenden und Beschluß des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats Zweignieder⸗ lassungen errichten und sich bei anderen gleichartigen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen in jeder Form beteiligen. Kaiserslautern, 123. Oltober 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Krefeld. 45241
In das Genossenschaftsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Bei Gen.⸗R. 1 Ue, betr. Uerdinger Bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Uer⸗ dingen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom W. Juni 1934 ist die , nn,. eine eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrankter Haftzpflicht umgewandelt. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 24. Juni 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Uerdinger Bank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.
Amtsgericht Krefeld, 14. Oktober 1935.
Kyritz, Prignitæz. 45242
G. F. 15. JGohmer Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H, Lohm, Kreis Ostprignitz, 14. 10. 1935. Gegenstand des Unternehmens ist Pflege des Geld⸗ und Kreditherkehrs,. Förderung des r, , Pflege bes Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedgrfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher
Ine ist geändert in „Hohenwalder par⸗ und Darlehnskasse im Kreis
Erzeugnisse), Förderung der Maschinen⸗
benutzung, Vermittlung von Eiern und
Vieh sowie von , en. Statut
am 9. Oktober 1935 neu m t ch Amtsgericht Kyritz.
Labes. 44976
Gn.⸗R. 66. Der Konsumverein für Labes und ,,, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Labes, ist durch Beschluß der Gene⸗ valversammlung vom 10. August 1935 aufgelöst. Amtsgericht Labes, 12. Ok⸗ tober 1935.
Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 82, Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Blumenthal: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Novem⸗ ber 1934 ist das alte Statut durch das neuę Statut vom 25. November 1934 vollständig neu ersetzt. Landsberg (Warthe), 10. Oktbr. 1935. Das Amtsgericht.
45243
Leer, Ostfriesl. 45245 In unser Gen.⸗Reg. ist unter Nr. 20 zu der Firma Spar- u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Flachsmeer, am 17. Juli 1935 eingetragen: Der Name der Firma ist geändert in Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse Flachsmeer, eingetragene Ge⸗ noössenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Neues Statut vom 6. Juni 1935. Amtsgericht Leer, 5. Oktober 1935.
Leipzig. 45246 3 Hatt 341 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Wohnungs⸗ baugemeinschaft Markkleeberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Markkleeberg, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Die Satzung ist vom 12. Juni 1935. Gegen⸗ . des Unternehmens ist der Bau und ie Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Amtsgericht Leipzig, 15. Oktober 1935.
Limbach, Sachsen, 45247 Im . Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 14, den Bau⸗ u. Spar⸗ verein zu Wittgensdorf e. G. m. b. H. in Wittgensdorf betr., eingetragen wor⸗ den: Johannes Mehner . nicht mehr Mitglied des Vorstands. Kurt Thomas, Monteur in Wittgensdorf, ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Limbach, Sa., 16. 10. 1935. Pirmasens. 45249 Bekanntmachung.
Genossenschaftsregistereintrãge.
1. Neueintragung; ;
Milchlieferungsgenossenschaft Thaleisch⸗ weiler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Thaleisch⸗ weiler. Das Statut wurde errichtet am 21. September 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft
ewonnenen Milch auf gemeinschaftliche
echnung und Gefahr. 2. Veränderung:
Eppenbrunner Spar⸗ & Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Eppenbrunn: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. Mai 1935 wurde das Musterstatut für Kredit⸗ genossenschaften mit unbeschränkter Haft⸗ Ef licht angenommen. egenstand des
nternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehnskasse: 1, zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs cfug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
3. Löschung:
Pfälzische Produktions⸗ u. Verwer⸗ tungsgenossenschaft für Eier u. Geflügel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter . in Liquidation. Sitz Pirmasens: Die Liquidation ist durchgeführt und die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren beendet.
Pirmasens, den 12. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Pin. . 145250)
In das Genossenschaftsregister wurde am 12. Oktober 1935 unter Nr. 47 die Wasserversorgungs⸗Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rathjensdorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist; die Versorgung der Betriebe der Mitglieder mit Wasser.
Plön, den 12. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 45251] In unser . ist heute eingetragen worden: Molkerei⸗ genossenschaft Fürstenwerder, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschrãnkter 2 zu Fürstenwerder. Statut
vom 24. August 1935. Gegenstand des
Berlin, Sonnabend, den 19. Oktober
Unternehmens: 1, die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglie⸗ der mit den für die Gewinnung, Be⸗ ndlung und Beförderung der Milch er⸗ orderlichen Bedarfsgegenständen. Prenzlau, 10. Oktober 1935. Amtsgericht. Saarlouis. 45252 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 1 bei dem Pfarrei⸗Itzbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Büren / Saar, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1935 wurde das neue Musterstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften — Raiffeisen e. V., Ber⸗ lin, eingeführt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Saarlouis, den 4. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Saarlouis. 45253
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 18 bei dem Gerl⸗ fanger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gerlfangen, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. August 1935 ist das neue Musterstatut der deutschen landwirt⸗
einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Krediwerkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Saarlouis, den 4. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Schneid emiühl. 45254 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Ge⸗ nossenschaft in Firma Central⸗Molkerei Schneidemühl, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schneidemühl, am 23. September 1935 eingetragen worden: Durch Beschluß vom 22. Juni 1935 ist eine neue Satzung entsprechend dem Einheits⸗ statut des Reichsverbandes der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften — For⸗ mular E 1048 — abgeschlossen worden. Amtsgericht Schneidemühl.
Swinemünde. 45255
In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Swinemünder Bank e. G. m. b. H. in Swinemünde folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Bankdirektor Carl Srocka in Swinemünde ist als Vorstandsmitglied gusgeschieden. Der Bankkassierer (Vor⸗ standsmitglieh) Lehmann heißt mit Vornamen nicht Carl, sondern Curt.
Swinemünde, den 16. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Woldenhberꝶ. 45256 Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. Nr. 22a, Marienwalder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1935 ist das Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften — Raiff⸗ eisen — E. V. angenommen worden. Woldenberg, Nm., 7. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Tossen. 45257 In unserem Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 36 die Molkerei⸗ genossenschaft Zossen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Zossen eingetragen. Das Statut ist vom 28. August 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr sowie die Versorgung der Mit— glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Zossen, 23. Septbr. 1935.
5. Mufterregifter.
(45258 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3686. Firma Ernst Seifert G. m.
Glauchau.
b. H. in Glauchau, 48 Muster für kunst⸗
seidene Damenkleiderstoffe, „Ein⸗ und zweifarbige Trayerse⸗Cloques“, „Ein⸗ und zweifarbige Würfel⸗ und Jacquard⸗ Cloques“, Fabriknummern 13301 bis 13304, 13306 bis 13308, 13314 bis 183323, 13421, 13422, 13280 bis 13283, 13286 bis 15289, 15437, 13438, 13382 bis 13353, 13456, 153573 bis 13575, 13244 his 13248, 13250, 13252, 13253, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. August 1935, vorm. 11 Uhr 30 Min.
Nr. 3687. Dieselbe Firma, 47 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, „Angora⸗Jaspe⸗Vigoureuxz⸗Phantasie⸗ Eloques“, Fabriknummern 75346, 75347, 75356, 75351, 75354, 75555, 755g bis Joõß64, 75306 bis J53bg, 7533s bis 75336, 75341, 75342, 75715, 75723, 75724, 2658, 2rd, 755i bis 7e, ver- siegelt Fläche nerzeugniffe, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. August 1955, vorm. 11 Uhr 30 Min.
Nr. 3688. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 40 Muster für reinwollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe sowie Gewebe aus Wolle mit Baum⸗ wolle und Wolle mit Kunstseide in Karo⸗, Streifen-, Phantasiegarn⸗ und Bindungseffekten, Fabriknummern 8587 bis 627, versiegelt, Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. September 1835, vorm. 11 ÜUhr 20 Min.
Nr. 3689. Dieselbe Firma, 24 Muster für reinwollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe sowie Gewebe aus Wolle mit Baumwolle und Wolle mit Kunstseide in Karo⸗ Streifen⸗ Phan⸗ tasiegarn⸗ und Bindungseffekten, Fa⸗ briknummern S628 bis S5öl, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1935. vorm. 11 Uhr 20 Min.
Nr. 3690. Firma Fritz Boeßneck G. m. b. H. in Glauchau, 50 Muster für Damenkleider⸗ Mäntel⸗ und Kostüm⸗ stoffe, Fabriknummern 1— 509, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. September 1935, mittags 12 Uhr.
Nr. 3691. Dieselbe Firma, 50 Muster für Da menkleider⸗ Mäntel⸗ und Kostümstoffe, Fabriknummern 5l — 109, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 6. September 1955, mittags 12 Uhr.
Nr. 3692. Tieselbe Firma, 45 Muster für Damenkleider⸗ Mäntel ⸗- und Kostümstoffe, Fabriknummern 101145, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. September 1935, mittags 12 Uhr.
Nr. 3693. Firma Ernst Seifert G. m. b. H. in Glauchau, 48 Muster für rein⸗ wollene und mit Kunstseide gemischte Damenkleiderstoffe, „Angora⸗Melangen⸗ Traverse“, Fabriknummern 75957 bis 75978, 75648 bis 662, 75991 bis 75905, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 8. September 1935, vorm. 9 Uhr 10 Min.
Nr. 3694. Dieselbe Firma, 45 Muster für reinwollene und mit Kunstseide ge⸗ mischte Damenkleiderstoffe „Vigouren⸗ Cloques⸗Phantasie“n, Fabriknummern 75912 bis 75919, 75928 bis 75949, 75738, 75739, 75758, 75771 bis 75773, 75779, 75470 bis 75473, 75980, 75986, 75343, Bz 44, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. September 1955, vorm. 9 Uhr 10 Min. Nr. 3695. Dieselbe Firma, 40 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Kascha⸗,Noppen⸗, PPhantasie⸗ und Crspe⸗ Georgette⸗Clogues mit Noppen, Fabrik⸗ nummern 75201 bis 75215, 75216 bis 75231, 75411 bis 75414. 75260, 75272, 75280, 75289. 75324, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am 9. September 1935, vorm. 9 Uhr 10 Min.
Nr. 3696. Dieselbe Firma, 50 Muster ür rein kunstseidene ein⸗ und zweifarbige Phantasie⸗Clogues, Fabriknummern 13836 bis 13846, 13818 bis 13827, 01770 bis 1781, 13576, 13553, 13563, 13558 bis 135623, 13596 bis 13600, 13586, 13591, 13601 13888, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am 9. September 1935, vorm. 9 Uhr 10 Min.
Nr. 3697. Dieselbe Firma, 47 Muster y'. rein kunstseidene Dan entle ider tf Jacquard und Phantasie⸗Cloques Jabriknummern 18614 bis 13646, 1566 bis 13612, 13401 bis 13408, 134190 bis 13414, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. September 1935. vorm. G Uhr 19 Min. Rr. Z6s8. Dieselbe Firma, 13 Muster für rein kunstseidene Damenkleiderstoffe, Streifen, Jacquard und Phantasie⸗Clo⸗ ques, Fabriknummern 13251, 13259, 13261 bis 13265, 13339, 13334, 13357, 13360, 13361, 13364 bis 13366, 13375 13369, 13371, 13446, 18447, 15451, 13477, 13478, 13578, 18579, 13649 bis 15652, 155811. bis 15813, 153714, 13720, 13727. 13798, 13748, 183807, 18764, 131565. 18794, 13774 18783, 13891, L53902, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am
9. September 1935, vorm. 5 Uhr 10 Min.